Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 4
18.07.2025
13:15 Uhr
Die Kriegslügen der Geschichte: Wie gefälschte Schlachten unser Weltbild prägen
Ein Medizinhistoriker behauptet, dass viele legendäre europäische Schlachten wie die Varusschlacht oder die Schlacht von Troja nie stattgefunden haben, da archäologische Beweise fehlen. Diese systematische Geschichtsfälschung durch die Kirche habe Krieg als unvermeidlich im kollektiven Bewusstsein verankert.
18.07.2025
13:15 Uhr
Kennedy gegen Pharma-Panik: Der Masern-Streit offenbart die wahre Gesundheitskrise
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. weigert sich, wegen 1.288 Masernfällen den nationalen Notstand auszurufen und setzt stattdessen auf informierte Entscheidungen statt Zwangsmaßnahmen. Kennedy lässt nicht-impfstoffbasierte Behandlungsmethoden untersuchen und besetzt das Impfstoff-Beratungsgremium neu.
18.07.2025
13:14 Uhr
Deutschland zahlt die Zeche: Merz führt unser Land in Trumps teure Waffenfalle
Deutschland unter Friedrich Merz beteiligt sich an einem von Trump initiierten Waffenkauf-Plan für die Ukraine, während sich europäische Nachbarn wie Frankreich und Italien zurückziehen. Die geschätzten zehn Milliarden Dollar sollen vom deutschen Steuerzahler finanziert werden.
18.07.2025
13:14 Uhr
Big Brother in Uniform: Wie Palantirs KI-System die deutsche Polizei zur Gedankenpolizei macht
Deutsche Polizeibehörden in Hessen, Bayern, NRW und Baden-Württemberg setzen das KI-System "VeRA" des US-Konzerns Palantir zur Verbrechensvorhersage ein. Kritiker warnen vor einer verfassungswidrigen Überwachung aller Bürger und dem Aufbau einer behördenübergreifenden Superdatenbank ohne gesetzliche Grundlage.
18.07.2025
13:14 Uhr
Überwachungsstaat durch die Hintertür? Die gefährliche Palantir-Forderung
Ein deutscher Journalist fordert den flächendeckenden Einsatz der umstrittenen US-Überwachungssoftware Palantir in Deutschland und kritisiert den Widerstand gegen den Konzern. Die Software sammelt und analysiert umfassend digitale Daten aller Bürger zur Kriminalitätsprävention.
18.07.2025
13:13 Uhr
Deutschland kapituliert vor WHO-Diktatur: Merz-Regierung unterwirft sich Genfer Gesundheitsbürokraten
Deutschland lässt die Frist zur Ablehnung der WHO-Gesundheitsvorschriften verstreichen, wodurch diese ab Ende September völkerrechtlich bindend werden. Die neuen Regelungen ermöglichen es dem WHO-Generaldirektor, bei Gesundheitsnotständen verpflichtende Maßnahmen wie Lockdowns oder Impfungen anzuordnen.
18.07.2025
13:13 Uhr
Gaza-Konflikt: Wenn historisches Leid zur Rechtfertigung wird
In Gaza leben zwei Millionen Menschen unter katastrophalen Bedingungen mit mindestens 100.000 Toten, während die internationale Gemeinschaft schweigt. Die deutsche Bundesregierung zeigt eine Doppelmoral, indem sie bei anderen Konflikten schnell verurteilt, hier aber wegschaut.
18.07.2025
13:11 Uhr
Ukraine verstärkt Angriffe auf russisches Kernland – Moskau zeigt sich unbeeindruckt
Die Ukraine intensiviert ihre Angriffe auf russisches Territorium mit Drohnenangriffen auf Moskau und Cyberattacken auf Gazprom, während der Kreml demonstrativ Gelassenheit zeigt. Gleichzeitig profitiert die europäische Rüstungsindustrie mit Rekordgewinnen, während die EU ihr 18. Sanktionspaket verabschiedete. Deutsche Politiker führten geheime Gespräche in Moskau, was Fragen über die westliche Geschlossenheit aufwirft.
18.07.2025
13:11 Uhr
Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft
Acht von zehn Deutschen plagen laut einer aktuellen Umfrage Ängste um ihre finanzielle Situation, wobei jeder vierte bereits heute daran zweifelt, seine Rechnungen pünktlich bezahlen zu können. Fast ein Drittel der Befragten rechnet mit einer weiteren Verschlechterung ihrer finanziellen Lage.
18.07.2025
12:15 Uhr
Überwachungsstaat USA: ICE-Behörde scannt Gesichter von 200 Millionen Menschen per Smartphone
Die US-Einwanderungsbehörde ICE nutzt eine neue App namens "Mobile Fortify", mit der Beamte per Smartphone Gesichter von Personen scannen und sofort mit einer Datenbank von 200 Millionen Bildern abgleichen können. Die App greift auf verschiedene Regierungsdatenbanken zu und liefert binnen Sekunden Informationen wie Name, Geburtsdatum und Nationalität.
18.07.2025
12:14 Uhr
Digitaler Euro: Während Trump die totale Kontrolle stoppt, plant Brüssel den gläsernen Bürger
Während Trump und die Republikaner in den USA ein Gesetz gegen digitales Staatsgeld vorantreiben, entwickelt die EZB weiter ihren digitalen Euro. Kritiker warnen vor totaler Überwachung und Kontrolle aller Transaktionen durch den Staat.
18.07.2025
12:14 Uhr
Russlands digitaler Eiserner Vorhang: Wenn die Suche nach Wahrheit zur Straftat wird
Die russische Duma hat ein Gesetz verabschiedet, das bereits die Internetsuche nach "extremistischen" Inhalten mit Geldstrafen von bis zu 5.000 Rubel bestraft. Auch die Nutzung von VPN-Verbindungen soll mit Strafen von bis zu 500.000 Rubel belegt werden.
18.07.2025
12:13 Uhr
Brüsseler Bürokratie-Wahnsinn: EU will Ihnen den Verkauf Ihres eigenen Autos verbieten
Die EU plant eine Verordnung, die den privaten Gebrauchtwagenverkauf durch neue Nachweispflichten stark erschwert. Autobesitzer müssten künftig bei Verkäufen über Internetplattformen teure TÜV-Bescheinigungen oder Sachverständigengutachten vorlegen, um zu belegen, dass ihr Fahrzeug kein Altfahrzeug ist.
18.07.2025
12:09 Uhr
Massenerkrankung auf Luxusliner: Wenn der Traumurlaub zum Hygiene-Desaster wird
Auf der Royal Caribbean Kreuzfahrt "Navigator of the Seas" erkrankten 134 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder an Magen-Darm-Symptomen während einer Fahrt von Los Angeles nach Mexiko. Die Ursache der Massenerkrankung bleibt unbekannt, die CDC registrierte bereits 16 ähnliche Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen in 2024.
18.07.2025
12:08 Uhr
Endlich konsequent: Merz schiebt 81 afghanische Straftäter ab – ein längst überfälliger Schritt
Vom Leipziger Flughafen startete heute der erste Abschiebeflug unter Kanzler Merz mit 81 afghanischen Straftätern an Bord, die durch Gewalt- und Sexualdelikte aufgefallen waren. Katar vermittelte bei der Aktion, da Deutschland die Taliban-Regierung nicht anerkennt. Die Regierung plant regelmäßige weitere Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien.
18.07.2025
12:07 Uhr
Immobilienkrise: Deutsche Banken zittern vor Milliardenverlusten
Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch die Immobilienkrise, da gewerbliche Kredite von 228 Milliarden Euro aus der Niedrigzinsphase nun zu höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Notleidende Kredite stiegen 2024 um 24,9 Prozent, bis 2028 könnten Darlehen von 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
18.07.2025
12:07 Uhr
McDonald's: Das Märchen vom Burger-Imperium – Wie der Fast-Food-Riese wirklich sein Geld verdient
McDonald's verdient sein Geld hauptsächlich als Immobilienkonzern, nicht durch Burger-Verkauf, da über 90 Prozent der Filialen von Franchise-Nehmern betrieben werden, die sowohl Miete als auch Lizenzgebühren zahlen. Allein die Mieteinnahmen belaufen sich auf etwa zehn Milliarden Dollar jährlich.
18.07.2025
12:06 Uhr
Trumps Zollpolitik entfacht Inflationsgespenst – Amerikas Wirtschaft steht vor gefährlicher Wende
Trumps Zollpolitik könnte eine gefährliche Inflationsspirale auslösen, da die Preise bereits den dritten Monat in Folge steigen und besonders Kaffeepreise durch Zölle auf Brasilien und Vietnam stark anziehen. Der Konflikt mit Fed-Chef Powell über Zinssenkungen verschärft die Lage zusätzlich.
18.07.2025
12:06 Uhr
David gegen Goliath: Wie ein Leipziger Meta in die Knie zwang und 5000 Euro kassierte
Ein Leipziger Anlagenführer erkämpfte sich vor Gericht 5000 Euro Schadensersatz von Meta wegen unrechtmäßiger Datensammlung durch Facebook-Pixel. Das Landgericht Leipzig sah einen Verstoß gegen die DSGVO und sprach die bisher höchste Summe für Datenschutzverletzungen zu.
18.07.2025
12:03 Uhr
Mäc-Geiz vor dem Abgrund: Wenn Billigheimer selbst zu teuer werden
Die Billigmarktkette Mäc-Geiz mit 290 Filialen kämpft mit acht Prozent Umsatzrückgang und zweistelligen Millionenverlusten ums Überleben. Die österreichische Muttergesellschaft MTH hat Sanierungsexperte Thomas Lanik engagiert, um das Unternehmen zu retten.
18.07.2025
11:59 Uhr
ZF-Krise: Politik übt scharfe Kritik an gescheiterter Industriepolitik
Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen kämpft mit über zehn Milliarden Euro Schulden und Tausenden gefährdeten Arbeitsplätzen. Politiker kritisieren die EU-Klimapolitik und das Verbrenner-Aus als existenzielle Bedrohung für die deutsche Automobilindustrie.
18.07.2025
11:58 Uhr
Fed-Unabhängigkeit entlarvt: JPMorgan-Experte spricht Klartext über politischen Druck
Ein JPMorgan-Experte bezeichnet die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed als "Mythos" und erklärt, dass politischer Druck auf die Geldpolitik seit Jahrzehnten ausgeübt wird. Trotz der Unsicherheit um Fed-Chef Powell empfiehlt er weiterhin Investments in Aktien und prognostiziert eine Kapitalflucht in risikoreiche Anlagen.
18.07.2025
11:56 Uhr
Powell verteidigt Milliardenrenovierung der Fed-Zentrale – Trump wittert Betrug
Fed-Chef Powell rechtfertigt die Milliardenrenovierung der US-Notenbank-Zentrale als notwendige Sicherheitsmaßnahme, nachdem das Weiße Haus Misswirtschaft vorgeworfen hatte. Trump nutzt die Kostenexplosion als weiteren Angriffspunkt gegen Powell in ihrem anhaltenden Konflikt um die Geldpolitik.
18.07.2025
11:55 Uhr
Krankenkassen vor dem Kollaps: Beiträge könnten auf 20 Prozent explodieren
Der Chef der Techniker Krankenkasse warnt vor einem Anstieg der Krankenkassenbeiträge auf 20 Prozent bis Ende des Jahrzehnts, während die Versorgungsqualität trotz hoher Kosten nur mittelmäßig sei. Die neue Bundesregierung will erst 2027 auf Kommissionsergebnisse warten, statt sofortige Reformen anzugehen.
18.07.2025
11:52 Uhr
Energiewende im Würgegriff: Netzbetreiber kapituliert vor Antragsflut – Neue Projekte müssen bis 2029 warten
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz kann bis 2029 keine neuen Anlagen mehr ans Stromnetz anschließen, da die Kapazitäten vollständig ausgeschöpft sind. 93 bereits zugesagte Projekte müssen erst abgearbeitet werden, während weitere 235 Anträge in der Warteschleife stehen.
18.07.2025
11:51 Uhr
Wolfgang Grupp: Wenn der Patriarch verstummt – Ein Weckruf für Deutschlands verlorene Werte
Wolfgang Grupp, der 83-jährige Trigema-Chef, hat einen Suizidversuch unternommen und kämpft mit Altersdepressionen nach der Übergabe seines Lebenswerks. Der Unternehmer, der über 50 Jahre lang keinen Mitarbeiter entlassen musste und für "Made in Germany" stand, sieht sich in einer Welt, die seine traditionellen Werte nicht mehr schätzt.
18.07.2025
11:50 Uhr
Amazon-Tochter AWS streicht massiv Stellen – Der wahre Preis des KI-Wahns
Amazon Web Services (AWS) hat trotz Rekordgewinnen von 11,5 Milliarden US-Dollar Betriebsergebnis hunderte Mitarbeiter entlassen, die ihre Kündigung per E-Mail erhielten. CEO Andrew Jassy begründete dies damit, dass durch KI weniger Menschen für heutige Jobs benötigt würden.
18.07.2025
11:50 Uhr
Automobilzulieferer Eberspächer erpresst Belegschaft: 160 Deutsche verlieren ihre Jobs an Bulgarien
Autozulieferer Eberspächer verlagert die Produktion von Standheizungen von Herxheim nach Bulgarien und streicht dabei 160 deutsche Arbeitsplätze. Das Unternehmen kündigte dafür einen bis 2026 gültigen Haustarifvertrag, was die IG Metall als illegal bezeichnet.
18.07.2025
11:48 Uhr
Justizposse in Bayern: Wenn selbst Richter den Überblick verlieren
Der wegen Untreue verurteilte Ex-Sparkassenchef Georg Bromme kämpft vor dem Oberlandesgericht München um seine 12.000 Euro Monatspension, doch der Prozess endete im Fiasko. Das Gericht stellte fest, dass die Klage von Anfang an gegen den falschen Beklagten gerichtet war - statt gegen die Sparkasse hätte gegen den Landkreis Miesbach geklagt werden müssen.
18.07.2025
11:48 Uhr
Der „Boomer-Soli": Wie die Politik die Rentenkasse auf Kosten der Alten sanieren will
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine Sondersteuer auf Alterseinkünfte über 1.048 Euro monatlich, um Geld innerhalb der Rentnergeneration umzuverteilen. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die Lebensleistung der Babyboomer-Generation und warnen vor Fehlanreizen bei der Altersvorsorge.
18.07.2025
11:44 Uhr
Krypto-Revolution im US-Kongress: Nach historischer Blockade bahnt sich Durchbruch an
Nach neunstündiger Blockade durch konservative Republikaner wurden drei wegweisende Krypto-Gesetze im US-Repräsentantenhaus mit 217 zu 212 Stimmen verabschiedet. Der Durchbruch gelang durch einen Kompromiss, der ein striktes Verbot digitaler Zentralbankwährungen in ein anderes Gesetz einbaut.
18.07.2025
11:44 Uhr
Goldpreis trotzt Trump-Turbulenzen: Morgan Stanley prophezeit goldene Zeiten
Der Goldpreis zeigt sich trotz politischer Turbulenzen um Trump stabil und notiert zwischen 3.340 und 3.360 US-Dollar. Morgan Stanley erhöht ihre Prognosen für das vierte Quartal deutlich und sieht mehrere Faktoren wie Dollar-Schwäche und chinesische Konjunkturimpulse als Kurstreiber.
18.07.2025
11:43 Uhr
Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Produktion bricht dramatisch ein
Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Produktionsrückgang von knapp zwölf Prozent auf nur noch 17,1 Millionen Tonnen Rohstahl. Thyssenkrupp Steel Europa plant den Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen bis 2030, während hohe Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit schwächen.
18.07.2025
11:42 Uhr
Euro-Schwäche offenbart die wahre Stärke der US-Wirtschaft
Der Euro schwächelt gegenüber dem US-Dollar und notiert bei 1,1583 Dollar, was die robuste amerikanische Wirtschaft im Vergleich zur schwächelnden Eurozone widerspiegelt. Positive US-Konjunkturdaten wie steigende Einzelhandelsumsätze und sinkende Arbeitslosenzahlen unterstreichen die wirtschaftliche Stärke unter Trump. Während Europa in ideologischen Debatten verharrt, stärken die USA ihre Wirtschaft durch Deregulierung und strategische Handelspolitik.
18.07.2025
11:41 Uhr
Syrien-Konflikt: Israels Machtdemonstration offenbart Washingtons schwindenden Einfluss
Israelische Luftangriffe auf Damaskus offenbaren die Schwäche der neuen syrischen Führung unter Ahmed al-Scharaa, die das Land kaum kontrolliert. Netanjahu nutzt den Schutz der Drusen als Vorwand für eine Machtdemonstration, um Syrien weiter zu destabilisieren. Die Trump-Administration verliert zunehmend an Einfluss im Nahen Osten und kann die Eskalation nicht eindämmen.
18.07.2025
11:40 Uhr
Chinas Lithium-Jackpot: Wie die Volksrepublik den Westen mit einem Rohstoff-Coup düpiert
China hat in der Provinz Hunan ein riesiges Lithium-Vorkommen mit 490 Millionen Tonnen Lithiumerz entdeckt. Die Volksrepublik kontrolliert bereits fast die Hälfte der globalen Lithium-Produktion und könnte ihre dominante Position weiter ausbauen.
18.07.2025
11:39 Uhr
Rentner-Soli: Der nächste Griff in die Taschen fleißiger Deutscher
Wirtschaftsforscher schlagen einen "Solidaritätszuschlag" für Rentner vor, bei dem Menschen mit höheren Renten zehn Prozent abgeben sollen. Kritiker sehen darin eine Bestrafung derjenigen, die verantwortungsvoll für das Alter vorgesorgt haben, statt das marode Rentensystem grundlegend zu reformieren.
18.07.2025
11:39 Uhr
Grüner Wahnsinn im Hessischen Idyll: Mega-Solarpark soll ganzes Dorf verschandeln
In Hubenrode im hessischen Werra-Meißner-Kreis protestieren die 186 Einwohner gegen einen geplanten elf Hektar großen Solarpark der Stadtwerke Union Nordhessen. Die Bewohner fühlen sich überrollt und befürchten Wertverlust ihrer Grundstücke sowie die Zerstörung des Landschaftsbildes.
18.07.2025
11:38 Uhr
Felix Baumgartner: Der Millionen-Sprung, der die Welt bewegte – und was davon übrig blieb
Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der italienischen Adriaküste ums Leben gekommen. Der 56-jährige Extremsportler war 2012 durch seinen Stratosphärensprung weltberühmt geworden und soll dafür bis zu 70 Millionen Euro erhalten haben.
18.07.2025
11:37 Uhr
Tech-Milliardäre im Höhenflug: Oracle-Gründer Ellison stürmt auf Platz zwei der Reichsten-Liste
Oracle-Gründer Larry Ellison ist mit einem Vermögen von 251,2 Milliarden US-Dollar auf Platz zwei der reichsten Menschen der Welt vorgerückt und hat damit Meta-Chef Mark Zuckerberg überholt. Der Aufstieg ist dem KI-Boom geschuldet, der die Oracle-Aktien seit Ende 2022 nahezu verdreifacht hat.
18.07.2025
11:36 Uhr
Trump-Regierung feuert über 1000 Diplomaten: Der Kahlschlag im US-Außenministerium
Die Trump-Regierung hat über 1000 Mitarbeiter des US-Außenministeriums entlassen, darunter 246 erfahrene Diplomaten. Außenminister Marco Rubio rechtfertigt die Massenentlassungen als Kampf gegen "ausufernde Bürokratie" und wirft dem Ministerium vor, radikaler Ideologie statt nationalen Interessen verpflichtet gewesen zu sein.
18.07.2025
11:35 Uhr
ZF-Krise spitzt sich zu: Konzernführung will Mitarbeiter zur Kasse bitten
ZF Friedrichshafen fordert von der Belegschaft weitere finanzielle Zugeständnisse, obwohl das Unternehmen bereits mit Milliardenschulden und wegbrechenden Umsätzen kämpft. Die Mitarbeiter kündigen für den 29. Juli massive Proteste vor der Konzernzentrale an, da sie das Vertrauen in die Konzernführung verloren haben.
18.07.2025
11:35 Uhr
Ruthenium-Rallye: Das unbekannte Edelmetall, das Gold und Silber abhängt
Ruthenium, ein wenig bekanntes Edelmetall aus der Platingruppe, hat seinen Preis in den vergangenen zwölf Monaten nahezu verdoppelt und kratzt mit 800 US-Dollar pro Unze am historischen Höchststand. Die Preisexplosion wird durch die explodierende Nachfrage nach KI-Technologien und Datenspeicherung befeuert, da Ruthenium für moderne Festplattenlaufwerke unverzichtbar ist. Bei einer jährlichen Produktion von nur 30 Tonnen und weiter steigender Nachfrage erwarten Experten ein strukturelles Defizit.
18.07.2025
11:34 Uhr
Merz-Regierung im Kreuzfeuer: Dobrindt fordert Rückzug der umstrittenen Verfassungsrichterin
Bundesinnenminister Dobrindt fordert den Rückzug der SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht und behauptet, es hätte keine Mehrheit gegeben. Die Union hatte die Unterstützung kurzfristig aufgekündigt, was die Merz-Regierung belastet.
18.07.2025
11:34 Uhr
Mysteriöser Treibstoff-Stopp: War es Sabotage beim Air-India-Absturz?
Ermittlungen zum Air-India-Absturz in Ahmedabad mit 260 Toten nehmen dramatische Wendung, da Cockpit-Aufzeichnungen zeigen, dass Treibstoffschalter binnen einer Sekunde abgestellt wurden, obwohl der Pilot bestreitet, sie betätigt zu haben. Die präzise Schalterbetätigung deutet auf bewusste Handlung hin, während technisches Versagen als unwahrscheinlich gilt.
18.07.2025
11:33 Uhr
Fed-Direktor Waller fordert Zinssenkung: Machtkampf um Powells Nachfolge beginnt
Fed-Direktor Christopher Waller fordert eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bereits Ende Juli und warnt vor einer Verschlechterung des Arbeitsmarktes. Mit dem nahenden Ende von Jerome Powells Amtszeit als Fed-Vorsitzender im Mai 2026 beginnt das Positionieren um die Nachfolge, wobei niedrigere Zinsen bei Präsident Trump Pluspunkte sammeln könnten.
18.07.2025
11:32 Uhr
Trump stellt Putin Ultimatum: 50 Tage für Kriegsende oder 100 Prozent Strafzölle
Trump stellt Putin ein 50-Tage-Ultimatum für ein Kriegsende in der Ukraine und droht andernfalls mit 100-prozentigen Strafzöllen gegen Russland und dessen Handelspartner. Der US-Präsident zeigt sich enttäuscht von Putin und kündigt verstärkte Waffenlieferungen an die Ukraine an, wobei Europa dafür zahlen soll.
18.07.2025
11:31 Uhr
Steuerjagd auf Influencer: Hamburgs Finanzamt greift durch – während die Politik weiter schläft
Hamburgs Finanzamt führt umfassende Steuerprüfungen bei Influencern durch, nachdem die Branche jahrelang weitgehend unbehelligt Millionen verdiente. Finanzsenator Dressel betont, dass Steuergerechtigkeit auch im digitalen Raum gelten müsse und erste Ergebnisse der 140 Prüfungen im kommenden Jahr erwartet werden.
18.07.2025
11:30 Uhr
XRP-Kursexplosion: Während die SEC kapituliert, positionieren sich kluge Anleger neu
XRP verzeichnet einen Kurssprung von über 31 Prozent innerhalb einer Woche, nachdem die SEC möglicherweise ihre Berufung gegen Ripple Labs zurückziehen könnte. Heute startet zudem der erste XRP-Futures-ETF von ProShares, während elf weitere Vermögensverwalter eigene ETF-Anträge eingereicht haben.
18.07.2025
11:21 Uhr
Handelskrieg eskaliert: USA drohen mit 93,5 Prozent Strafzöllen auf chinesisches Graphit
Die USA verschärfen den Handelskrieg mit China durch angekündigte Strafzölle von 93,5 Prozent auf Graphit-Importe, einen unverzichtbaren Rohstoff für Batterieproduktion. Dies bedroht rund 70 chinesische Unternehmen, die große Batteriehersteller beliefern, und könnte die Preise für Elektroautos und andere Zukunftstechnologien erheblich steigen lassen.