Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 4
04.09.2025
07:56 Uhr
Bürokratiewahnsinn ohne Ende: Berlin entlastet Unternehmen nur zum Schein
Die Bundesregierung reformiert das Lieferkettengesetz und streicht Berichtspflichten, doch die Sanktionen bleiben bestehen und die EU-Richtlinie bis 2027 bringt noch schärfere Auflagen. Unternehmen drohen künftig Bußgelder von bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes bei Verstößen in der gesamten Lieferkette.
04.09.2025
07:56 Uhr
Big Brother ChatGPT: Wenn die KI zum Denunzianten wird
OpenAI kündigt an, ChatGPT-Unterhaltungen künftig bei verdächtigen Inhalten an Behörden weiterzuleiten, nachdem ein 16-Jähriger nach Gesprächen mit der KI Suizid begangen hatte. Die Entscheidung über Meldungen treffen Algorithmen und wenige Mitarbeiter, obwohl CEO Altman zuvor Therapeuten-ähnliche Schweigepflicht versprochen hatte.
04.09.2025
07:55 Uhr
Globaler Anleihen-Ausverkauf: Wenn Regierungen die Kontrolle verlieren
Die Anleihenmärkte befinden sich weltweit im freien Fall, da Investoren das Vertrauen in die Fähigkeit der Regierungen verlieren, ihre ausufernden Haushalte zu kontrollieren. Die Renditen langfristiger Staatsanleihen erreichen historische Höchststände.
04.09.2025
07:55 Uhr
Frankreich wird zum neuen Italien: Politisches Chaos und Schuldenkrise erschüttern die Grande Nation
Frankreich stürzt von einer Regierungskrise in die nächste, während Premierminister François Bayrou vor einem Misstrauensvotum steht, das er wahrscheinlich verlieren wird. Das Defizit liegt bei 5,8 Prozent des BIP und die Staatsanleihen erreichen Krisenniveaus von 2008.
04.09.2025
07:55 Uhr
AfD-Erdrutsch in Sachsen-Anhalt: Wenn 39 Prozent zur politischen Zeitenwende werden
Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent, was einen dramatischen Wandel seit Juni darstellt, als die CDU noch mit 34 Prozent vorne lag. Der Rückzug von Ministerpräsident Haseloff verschärft die Krise der Christdemokraten zusätzlich.
04.09.2025
07:53 Uhr
Indonesische Frauen fegen mit Besen gegen Polizeigewalt – Ein Symbol des Widerstands
Hunderte indonesische Frauen protestierten mit Besen vor dem Parlament in Jakarta gegen Polizeigewalt und Korruption, nachdem ein 21-jähriger Motorradtaxi-Fahrer von einem Polizeifahrzeug überfahren wurde. Die Demonstrationen eskalierten landesweit mit 1.240 Festnahmen und Millionenschäden, woraufhin die Regierung Zugeständnisse bei Parlamentarierprivilegien machte.
04.09.2025
07:53 Uhr
Trump beobachtet Chinas Militärparade: Xi Jinpings Machtdemonstration vor den Augen Washingtons
Trump verfolgte Chinas Militärparade zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, bei der Xi Jinping gemeinsam mit Putin und Kim Jong Un eine Machtdemonstration abhielt. Der US-Präsident kritisierte, dass Amerikas Rolle bei Chinas Befreiung im Zweiten Weltkrieg nicht erwähnt wurde und bezeichnete das Trio als "Verschwörer gegen die USA".
04.09.2025
07:53 Uhr
Großbritannien auf dem Weg zum totalitären Überwachungsstaat: Farage warnt US-Kongress vor britischer Zensur
Nigel Farage warnte vor dem US-Kongress, dass Großbritannien zu einem "Nordkorea des Westens" geworden sei, wo Menschen für Tweets ins Gefängnis kommen. Er kritisierte den Online Safety Act als Zensur-Instrument und bezeichnete das Land als autoritären Überwachungsstaat. Premierminister Starmer reagierte wütend und warf Farage unpatriotisches Verhalten vor.
04.09.2025
07:52 Uhr
Grüne forcieren AfD-Verbotsantrag – Dobrindt rudert zurück
Die Grünen fordern die anderen demokratischen Fraktionen zu Gesprächen über ein AfD-Verbotsverfahren auf und berufen sich dabei auf die "geschichtliche Verantwortung" des Bundestages. Bundesinnenminister Dobrindt vollzieht eine Kehrtwende und will nun doch früher als geplant über Konsequenzen der Verfassungsschutz-Einstufung beraten.
04.09.2025
07:52 Uhr
Mysteriöse Todesfälle vor NRW-Kommunalwahl: 16 Kandidaten verstorben – Wahlleitung beschwichtigt
Vor den NRW-Kommunalwahlen am 14. September sind 16 Kandidaten verstorben, darunter auffällig viele von der AfD (7 von 16). Die Landeswahlleitung spricht von bedauerlichen Einzelfällen, die bei jeder Wahl vorkämen, während die Polizei in vier Fällen unnatürliche Todesursachen ausschloss.
04.09.2025
07:52 Uhr
Merz-Regierung plant massive Aufrüstung der Ukraine – Milliarden-Geschenke trotz Sparkurs?
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant bei der Pariser Konferenz massive Militärhilfen für die Ukraine, darunter eine jährliche Steigerung der Luftverteidigung um 20 Prozent und Ausrüstung für vier mechanisierte Infanteriebrigaden. Russland bezeichnete die geplanten Sicherheitsgarantien als "absolut inakzeptabel" und warnte vor Gefahren für Europa.
04.09.2025
07:52 Uhr
AfD dominiert Sachsen-Anhalt: Historischer Höhenflug erschüttert etablierte Parteien
Die AfD erreicht in einer aktuellen Umfrage in Sachsen-Anhalt 39 Prozent und überholt damit die CDU, die auf 27 Prozent abstürzt. Die SPD fällt auf nur noch sieben Prozent, während die Grünen mit drei Prozent den Landtagseinzug verfehlen würden.
04.09.2025
07:51 Uhr
EU-Schwindel aufgeflogen: Millionen Europäer als Versuchskaninchen missbraucht
Die EU-Kommission bestätigte, dass Corona-Impfstoffe nur bedingte Zulassungen ohne vollständige Datenlage erhielten. Der freiheitliche EU-Abgeordnete Gerald Hauser kritisiert dies als Experiment an Millionen Europäern und fordert einen Untersuchungsausschuss.
04.09.2025
07:51 Uhr
Bayerische Eisdiele wird zum Schlachtfeld: Wenn 15 Euro zur Gewaltorgie führen
Drei syrische Brüder verwandelten eine Eisdiele in Hof in eine Kampfzone, prügelten auf den Besitzer und dessen zehnjährige Tochter ein und demolierten die Einrichtung wegen einer unbezahlten Rechnung über 15 Euro. Bei der Festnahme verletzten sie drei Polizeibeamte, sind aber bereits wieder auf freiem Fuß.
04.09.2025
07:51 Uhr
Deutsche Trump-Kritiker flüchten ins verhasste Amerika: Die große Heuchelei von Habeck, Baerbock und Amann
Robert Habeck wechselt als Dozent an die University of California in Berkeley, Annalena Baerbock wird Präsidentin der UN-Generalversammlung in New York und Melanie Amann Harvard-Fellow. Alle drei hatten zuvor Trump scharf kritisiert und gehen nun ausgerechnet in die USA.
04.09.2025
07:51 Uhr
SPD-Realitätsverweigerung: Catcalling-Verbot statt Schutz vor Vergewaltigern
Die SPD plant ein Verbot von Catcalling mit Geldstrafen, während gleichzeitig die Zahl schwerer Sexualdelikte in Deutschland steigt. Kritiker sehen darin Symbolpolitik, die an den eigentlichen Sicherheitsproblemen vorbeigeht.
04.09.2025
07:50 Uhr
Polen und Schweden schmieden Verteidigungsallianz gegen östliche Bedrohungen
Polen und Schweden haben ein neues Verteidigungsabkommen unterzeichnet, das militärische Zusammenarbeit, gemeinsame Beschaffungen und Übungen umfasst. Seit April sind bereits schwedische Gripen-Kampfjets in Polen stationiert.
04.09.2025
07:50 Uhr
Putins Moskau-Einladung: Ein durchsichtiges Manöver im Schatten des Krieges
Putin lädt Selenskyj nach seiner China-Reise zu Gesprächen nach Moskau ein, was sich als durchsichtiges PR-Manöver entpuppt. Der Kremlchef stellt gleichzeitig Selenskyjs Legitimität in Frage und verlangt faktisch die Kapitulation der Ukraine. Das Angebot spiegelt Russlands zunehmend prekäre Lage wider.
04.09.2025
07:50 Uhr
Dänemark macht den Anfang: Wenn Kühe besteuert werden, ist die Vernunft längst auf der Weide
Dänemark führt ab 2030 eine Steuer auf Methanemissionen von Kühen und Schweinen ein, um den Klimawandel zu bekämpfen. Die Bauern wurden durch Steuerentlastungen und Subventionen zum Einverständnis bewegt. Als Lösung wird der umstrittene Futterzusatz "Bovaer" beworben, der jedoch in Tierversuchen gesundheitliche Probleme verursachte.
04.09.2025
07:50 Uhr
Bundeswehr am Limit: Deutschland steht vor kriegsähnlichen Zuständen
Wehrbeauftragter Henning Otte warnt vor "kriegsähnlichen Handlungen" auf deutschem Boden und massiven Personalproblemen bei der Bundeswehr. Die Truppe benötigt dringend 270.000 Soldaten, was mit dem aktuellen Freiwilligenmodell kaum erreichbar sei. Otte gibt dem Experiment maximal ein Jahr, dann könnten härtere Maßnahmen wie eine Rückkehr zur Wehrpflicht nötig werden.
04.09.2025
07:50 Uhr
Berlin im Realitätsverlust: Während Deutschland brennt, pilgern Politiker nach Kiew
Deutsche Politiker reisen häufig nach Kiew, während im eigenen Land Probleme wie steigende Kriminalität, wirtschaftliche Schwäche und hohe Staatsverschuldung zunehmen. Die neue Regierung unter Merz setzt die Ukraine-Politik fort und ignoriert laut Kritikern die drängenden innenpolitischen Herausforderungen.
04.09.2025
07:50 Uhr
Bildungskatastrophe in Wien: Drei Viertel der Erstklässler sprechen kein Deutsch
In Wien können 73,8 Prozent der Erstklässler im Bezirk Margareten dem Unterricht nicht folgen, weil sie kein Deutsch sprechen. Der Wiener Durchschnitt liegt bei 44,6 Prozent außerordentlicher Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse.
04.09.2025
07:37 Uhr
Flixtrain startet Milliarden-Offensive: Wird die Deutsche Bahn endlich vom Thron gestoßen?
Flixtrain plant eine 2,4 Milliarden Euro Investition in 65 neue Hochgeschwindigkeitszüge, um der Deutschen Bahn mit nur 56,1 Prozent Pünktlichkeit Konkurrenz zu machen. Das Münchner Unternehmen will damit Europas größte private Zugflotte aufbauen und signifikant günstigere Preise anbieten.
04.09.2025
07:37 Uhr
BYD trotzt Gewinneinbruch: Chinas Elektro-Gigant rüstet zum globalen Angriff
BYD verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Gewinnrückgang von 30 Prozent auf 810 Millionen Euro, steigerte jedoch gleichzeitig den Umsatz um 14 Prozent auf 25,6 Milliarden Euro. Der chinesische Elektroautohersteller expandiert massiv ins Ausland, wo der Umsatz um 50 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro wuchs.
04.09.2025
07:37 Uhr
Die digitale Dollar-Offensive: Wie Stablecoins zur neuen Waffe im globalen Währungskrieg werden
Die USA nutzen private Stablecoins strategisch zur Stärkung der Dollar-Dominanz, während über 90 Prozent aller Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt sind. Gleichzeitig scheitern digitale Zentralbankwährungen weltweit, da sie das Bankensystem bedrohen und Überwachungsängste wecken. Europa hinkt bei dieser digitalen Währungsrevolution deutlich hinterher und verliert an monetärer Macht.
04.09.2025
07:36 Uhr
Ideologische Durchdringung der Gesellschaft: NGO-Förderung unter Schwarz-Rot weiter auf Rekordniveau
Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt die umstrittene NGO-Förderung durch das Programm "Demokratie leben" fort und erhöht die Mittel sogar von 182 auf 191 Millionen Euro. Entgegen den Wahlkampfversprechen einer kritischen Prüfung werden die Programme ausgebaut, während Meldestellen für strafbare Internetinhalte Rekordzahlen verzeichnen.
04.09.2025
07:35 Uhr
Goldman Sachs prophezeit Goldpreis-Explosion: 5.000 Dollar bei Fed-Vertrauenskrise möglich
Goldman Sachs prognostiziert einen möglichen Goldpreis von fast 5.000 Dollar pro Unze, falls die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed unter Trump gefährdet wird. Bereits jetzt erreichte Gold neue Rekorde von über 3.500 Dollar, und schon eine einprozentige Umschichtung aus US-Staatsanleihen könnte den Preis explodieren lassen.
04.09.2025
07:34 Uhr
Gesundheit zwischen Shampoo und Seife: Wenn Drogeriemärkte zu Pseudo-Arztpraxen mutieren
Die Drogeriemarktkette dm testet in ausgewählten Filialen Gesundheitsdienstleistungen wie Netzhautfotografie, KI-gestützte Hautanalyse und Blutuntersuchungen zwischen den normalen Produktregalen. Ärzteverbände und Verbraucherschützer kritisieren das Angebot scharf, da bereits falsche Diagnosen aufgetreten sind und die Pseudo-Medizin das überlastete Gesundheitssystem weiter belasten könnte.
04.09.2025
07:34 Uhr
Google-Imperium wankt: 365 Millionen Euro Strafe enthüllt erschreckende Datenschutz-Heuchelei
Google wurde von einem US-Gericht zu einer Strafe von 365 Millionen Euro verurteilt, weil der Konzern systematisch Daten von fast 100 Millionen Nutzern sammelte, obwohl diese die Tracking-Funktionen explizit deaktiviert hatten. Google kündigte bereits Berufung gegen das Urteil an.
04.09.2025
07:34 Uhr
Justizversagen auf Rekordniveau: Deutschlands Staatsanwaltschaften kapitulieren vor Verbrechenswelle
Deutsche Staatsanwaltschaften haben zur Jahresmitte 2025 fast eine Million unerledigte Verfahren angehäuft, wobei allein im ersten Halbjahr 13.000 weitere Fälle hinzukamen. Besonders dramatisch ist die Lage in NRW mit 267.000 offenen Verfahren und Hamburg, wo sich die Fallzahl in dreieinhalb Jahren fast verdreifachte.
04.09.2025
07:33 Uhr
Maut-Desaster: Steuerzahler blechen weitere 27 Millionen für Scheuers Luftschloss
Das gescheiterte Pkw-Maut-Projekt von Ex-Verkehrsminister Scheuer kostet deutsche Steuerzahler weitere 27 Millionen Euro durch ein Schiedsverfahren. Damit steigen die Gesamtkosten für die nie realisierte Maut auf 270 Millionen Euro.
04.09.2025
07:33 Uhr
Milliardengrab Maskenbeschaffung: Wenn politische Panik zur Steuerverschwendung wird
Der Bundesrechnungshof kritisiert die Corona-Maskenbeschaffung als Milliardengrab: Von 5,9 Milliarden Euro für 5,8 Milliarden Masken wurden nur 1,7 Milliarden verteilt, der Rest landete im Müll. Anhängige Klagen mit 2,3 Milliarden Euro Streitwert belasten den Bundeshaushalt zusätzlich.
04.09.2025
07:33 Uhr
Britisches Zensurgesetz greift nach Amerika: Farage warnt vor globalem Angriff auf die Meinungsfreiheit
Nigel Farage warnt vor dem US-Kongress vor Großbritanniens Online Safety Act, das mit Haftstrafen und hohen Geldstrafen US-Technologieunternehmen zur Zensur zwingen will. Das britische Gesetz bedroht die amerikanische Meinungsfreiheit und könnte einen globalen Dominoeffekt der Zensur auslösen.
04.09.2025
07:32 Uhr
Graichens zynisches Geständnis: „Besser keine Heizung als Gasheizung" – Die grüne Energiewende als Angriff auf den Bürger
Patrick Graichen, ehemaliger Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, äußerte bei einer Grünen-Konferenz, es sei "besser keine Heizung als eine Gasheizung" zu haben. Er bezeichnete den Einbruch der Gaskesselverkäufe als "erfreulich" und nannte Gasheizungen eine "Risikotechnologie".
04.09.2025
07:17 Uhr
Atomare Spuren in Syrien: IAEA entdeckt verarbeitetes Uran an israelischem Bombenziel
Die IAEA entdeckte bei Inspektionen in Syrien Spuren von verarbeitetem Uran an einem Standort, den Israel 2007 bombardiert hatte. Während Syrien unter neuer Führung Kooperationsbereitschaft signalisiert, mehren sich Bedenken über Israels Einsatz uranbasierter Munition in der Region.
04.09.2025
07:16 Uhr
Obama-Richter blockiert Trumps Harvard-Sanktionen: Wenn Antisemitismus zur Nebensache wird
Eine von Obama ernannte Bundesrichterin blockierte Trumps Einfrierung von über zwei Milliarden Dollar Bundesmitteln für Harvard wegen unzureichendem Schutz jüdischer Studenten vor Antisemitismus. Die Trump-Administration will gegen das Urteil Berufung einlegen.
04.09.2025
07:16 Uhr
Pentagon-Wahnsinn: Billionen für Bürokratie statt Verteidigung – Amerikas Sicherheit auf dem Spiel
Das Pentagon verschwendet trotz eines Budgets von 824,5 Milliarden Dollar systematisch Steuergelder und hat noch nie eine Finanzprüfung bestanden. Die USA zahlen mittlerweile mehr Zinsen auf Staatsschulden als für Verteidigung aus.
04.09.2025
07:04 Uhr
Deutschlands Autozulieferer im Würgegriff der Krise – Zehntausende Jobs vor dem Aus
Deutsche Autozulieferer wie Bosch, Continental und ZF stehen vor massiven Stellenkürzungen mit über 30.000 bedrohten Arbeitsplätzen. Die schwache Nachfrage nach E-Autos und der Preiskampf mit chinesischen Anbietern zwingen die Unternehmen zu drastischen Sparmaßnahmen und Umstrukturierungen.
04.09.2025
07:04 Uhr
Trump kämpft vor dem Supreme Court für seine umstrittene Zollpolitik
Trump zieht vor den Supreme Court, um seine Zollpolitik gegen ein Berufungsgerichtsurteil durchzusetzen, das ihm die Befugnis für Alleingänge in der Handelspolitik absprach. Der Streit dreht sich um die Frage, ob der Präsident oder der Kongress über Zölle entscheiden darf.
04.09.2025
07:03 Uhr
Goldpreis explodiert: Trumps Chaos-Politik treibt Anleger in den sicheren Hafen
Der Goldpreis erreicht mit über 3.030 Euro pro Feinunze neue Rekordstände, angetrieben durch Trumps Zollpolitik und den schwächelnden US-Dollar. Niedrige Zinsen und steigende Inflation treiben Anleger weltweit in den sicheren Hafen Gold.
04.09.2025
07:01 Uhr
Goldpreis-Explosion voraus: Experte sieht 6.000 Dollar bereits 2026 – und den Dollar vor dem Kollaps
Finanzexperte Peter Schiff prognostiziert eine Goldpreis-Explosion auf 6.000 Dollar pro Unze bereits 2026 und sieht den US-Dollar vor einem historischen Kollaps. Goldminen-Aktien verzeichneten bereits über 80 Prozent Anstieg im laufenden Jahr, während Schiff vor US-Anleihen warnt und eine Rückkehr zum Goldstandard vorhersagt.
04.09.2025
07:01 Uhr
Transhumanismus-Träume der Mächtigen: Xi, Putin und Kim fantasieren von 150 Jahren Lebenszeit
Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un wurden bei der Militärparade in Peking versehentlich dabei aufgezeichnet, wie sie über Organtransplantationen und die Verlängerung des menschlichen Lebens auf 150 Jahre diskutierten. Die drei Staatschefs fantasierten über biotechnologische Unsterblichkeit durch kontinuierliche Organtransplantationen.
04.09.2025
07:00 Uhr
Pentagon treibt Cyborg-Agenda voran: Selbstversorgende Implantate sollen Soldaten zu Maschinen machen
DARPA entwickelt selbstversorgende medizinische Implantate, die ihre Energie aus Körperbewegungen, Wärme und biochemischen Prozessen gewinnen sollen. Die Geräte könnten mindestens ein Jahr lang ununterbrochen im Körper funktionieren und Gesundheitsdaten überwachen.
04.09.2025
07:00 Uhr
Florida erklärt mRNA-Spritzen zu Massenvernichtungswaffen – Deutschland schweigt
Der World Council for Health Florida hat mRNA-Injektionen offiziell als biologische Massenvernichtungswaffen eingestuft und unterstützt ein entsprechendes Verbotsgesetz. Während Floridas Gesundheitsbehörden die mRNA-Technologie als unsicher bewerten, ignoriert Deutschland diese Entwicklungen vollständig.
04.09.2025
07:00 Uhr
Britische Schattenregierung: Die Fabian Society kontrolliert das Vereinigte Königreich
Die Fabian Society, eine 1884 gegründete Organisation, hat nach Angaben des Ex-Vermögensverwalters Peter Lawery großen Einfluss auf die britische Labour-Partei. Premier Keir Starmer und mehr als die Hälfte seines Kabinetts sollen Mitglieder dieser Gesellschaft sein, die eine schrittweise gesellschaftliche Transformation anstrebt.
04.09.2025
07:00 Uhr
Armeniens Parlamentschef im Zentrum eines erschütternden Pädophilie-Skandals
Armeniens Parlamentspräsident Alen Simonyan steht im Zentrum schwerer Pädophilie-Vorwürfe, wonach er gemeinsam mit Premierminister Paschinjan ein Netzwerk zur systematischen Ausbeutung Minderjähriger betreiben soll. Ermittlungen zeigen, dass in den letzten fünf Jahren 170 Kinder verschwunden sind, während Kindesmissbrauch um 300 Prozent gestiegen sein soll.
04.09.2025
07:00 Uhr
Europa am Abgrund: Merz' Sozialstaats-Schock und Brüssels gefährlicher Zentralisierungswahn
Bundeskanzler Merz bezeichnete den deutschen Sozialstaat als "finanziell nicht mehr tragbar" und kritisierte das Bürgergeld-System mit 5,6 Millionen Empfängern. Während Deutschland in einer wirtschaftlichen Depression steckt, fordert Ex-EZB-Chef Draghi mehr EU-Zentralisierung und EZB-Präsidentin Lagarde mehr Migration für Europas Wachstum.
04.09.2025
07:00 Uhr
Deutschlands Schwimmbäder vor dem Kollaps: Jedes zweite Hallenbad ist marode
Eine aktuelle Erhebung des Verbands kommunaler Unternehmen zeigt, dass 52 Prozent der deutschen Hallenbäder dringend sanierungsbedürftig sind. 83 Prozent der Betreiber beklagen unzureichende Fördermittel und explodierende Baukosten.
04.09.2025
07:00 Uhr
Bahn-Chaos ohne Ende: Wenn selbst die Verspätungsanzeige verspätet ist
Die Deutsche Bahn liefert nicht nur verspätete Züge, sondern auch widersprüchliche Verspätungsinformationen zwischen App, Anzeigetafeln und Durchsagen. Die Allianz pro Schiene kritisiert das Informationschaos scharf und warnt vor Scheinlösungen wie weniger Zügen zur Pünktlichkeitsverbesserung.
04.09.2025
06:59 Uhr
Bundesrechnungshof zerpflückt Warkens Gesundheitsreform: Merz-Regierung verschleppt dringende Lösungen
Der Bundesrechnungshof kritisiert die Gesundheitsreformpläne von Ministerin Warken als unzureichend, da grundlegende Reformen erst 2028 wirksam würden. Statt Strukturreformen plant die Regierung 4,6 Milliarden Euro Darlehen für die GKV.