Kettner Edelmetalle

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.09.2025
17:53 Uhr

Millionenbetrug bei Modekette: Wenn Finanzchefinnen zu Instagram-Prinzessinnen werden

Eine Ex-Finanzchefin der französischen Modekette Kiabi soll 100 Millionen Euro veruntreut und in ein Luxusleben in Florida investiert haben. Die 40-Jährige wurde auf Korsika festgenommen, nachdem sie ihr ausschweifendes Leben auf Instagram zur Schau gestellt hatte.
02.09.2025
14:58 Uhr

Deutschlands Solarindustrie vor dem Aus: Meyer Burger macht dicht – ein Lehrstück verfehlter Energiepolitik

Meyer Burger schließt seine Solarproduktion in Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal und streicht über 540 Arbeitsplätze. Die Insolvenzverwalter fanden keinen Investor für die deutschen Standorte.
02.09.2025
10:59 Uhr

Wirecard-Prozess: Justiztheater in München geht in die Verlängerung

Das Landgericht München I hat fünf weitere Verhandlungstage im Wirecard-Prozess abgesetzt, um den Beteiligten mehr Zeit für die Bearbeitung von 1.854 komplexen Dokumentenpositionen zu geben. Die Angeklagten gaben an, in der Bearbeitung noch nicht weit fortgeschritten zu sein.
02.09.2025
06:29 Uhr

Gastgewerbe vor dem Kollaps: Wenn die Politik weiter schläft, stirbt die deutsche Wirtshauskultur

Die deutsche Gastronomie kämpft laut Dehoga-Zahlen weiter mit Umsatzrückgängen und steigenden Kosten, viele Betriebe befürchten rote Zahlen bis 2025. Die Branche fordert eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen von 19 auf 7 Prozent sowie flexiblere Arbeitszeitregelungen.
02.09.2025
06:13 Uhr

Wenn Dilettanten regieren: Das Peter-Prinzip als Deutschlands politischer Todesstoß

Politische Inkompetenz breitet sich laut Analyse systematisch in deutschen und europäischen Institutionen aus, wobei das Peter-Prinzip ungeeignete Kandidaten in höchste Ämter befördert. Die neue Große Koalition unter Merz plant trotz Schuldenversprechen ein 500-Milliarden-Sondervermögen.
01.09.2025
16:10 Uhr

Tödliches Versagen: Wie die Deutsche Bahn fünf Menschen auf dem Gewissen hat

Ein interner Bericht zum Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten zeigt, dass die Katastrophe durch schadhaften Betonschwellen verursacht und vermeidbar gewesen wäre. Die Deutsche Bahn kannte das Problem der defekten Schwellen und ignorierte Warnungen eines Lokführers am Vorabend des Unglücks.
01.09.2025
12:52 Uhr

Schuldenblase vor dem Kollaps: Die tickende Zeitbombe der Weltwirtschaft

Die globale Verschuldung erreicht historische Höchststände, wobei die US-Bundesschuld auf 40 Billionen Dollar zusteuert und die Zinsausgaben auf 1,2 Billionen Dollar explodieren. Das Geldmengenwachstum übertrifft deutlich das reale Wirtschaftswachstum, was eine gefährliche Vermögenspreisblase anheizt.
01.09.2025
12:47 Uhr

Deutschland vor dem Kollaps: Wenn Ideologie-Wahnsinn auf harte Realität trifft

Deutschland kämpft mit explodierenden Strompreisen und einem instabilen Energienetz, während die Industrie ins Ausland abwandert. Die Energiewende führt zu paradoxen Situationen, bei denen Deutschland Strom verschenkt und gleichzeitig Rekordpreise für Verbraucher verlangt. Das Land steht vor einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel mit ungewissen Folgen.
01.09.2025
10:18 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Nächster Zulieferer kämpft ums Überleben

Die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG aus Waldkraiburg hat beim Amtsgericht Mühldorf am Inn ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Das Unternehmen mit 500 Mitarbeitern und 110 Millionen Euro Jahresumsatz kämpft wie viele andere Autozulieferer mit den wirtschaftlichen Herausforderungen der Automobilbranche.
01.09.2025
09:23 Uhr

Handball-Meisterschaft trotz Millionen-Pleite: Wie Ludwigsburg sich die Trophäe erschlich

Die HB Ludwigsburg darf trotz Finanzproblemen und einer sechsstelligen Finanzlücke ihren Handball-Meistertitel der Frauen behalten. Die Liga lehnt eine rückwirkende Aberkennung ab, obwohl der Verein offenbar mit falschen Angaben den Titel erhalten hat.
01.09.2025
09:12 Uhr

SportScheck-Insolvenz: Gläubiger können aufatmen – während andere Pleiten weiter drohen

Die Insolvenz des Sportartikelhändlers SportScheck entwickelt sich überraschend positiv für die Gläubiger, die mit einer ungewöhnlich hohen Rückzahlungsquote rechnen können. Dies steht im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmenspleiten in Deutschland, wo Betroffene meist leer ausgehen.
01.09.2025
08:07 Uhr

Deutschlands Autoindustrie blutet aus: Wieder 220 Arbeitsplätze vernichtet – diesmal trifft es Gera

Der Autozulieferer Eissmann Automotive Dagro GmbH in Gera schließt zum Monatsende und vernichtet 220 Arbeitsplätze, die Produktion wandert nach Osteuropa ab. Allein im vergangenen Jahr meldeten neun Automobilzulieferer in Thüringen Insolvenz an oder schlossen ihre Standorte, wodurch 3.800 Arbeitsplätze verloren gingen.
31.08.2025
17:54 Uhr

Wenn die Glitzerwelt bröckelt: Immobilienkrise trifft Promi-Gatten hart

Barbara Meiers Ehemann Klemens Hallmann hat beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren beantragt, nachdem 102 Gläubiger rund 95 Millionen Euro fordern. Der österreichische Immobilienunternehmer bietet eine Quote von 30 Prozent, zahlbar in zwei Jahren.
31.08.2025
17:54 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen vor dem Aus: Closed-Insolvenz zeigt fatale Folgen der Wirtschaftspolitik

Das Hamburger Modeunternehmen Closed hat Insolvenz angemeldet, obwohl es nach eigenen Angaben profitabel arbeitet. Hohe Verschuldung und steigende Kosten trieben das Unternehmen mit 26 deutschen Filialen in die Zahlungsunfähigkeit.
31.08.2025
17:54 Uhr

Schuhkette Onygo kapituliert: Wenn politisches Versagen auf die Schuhsohlen drückt

Die Schuhkette Onygo schließt nach nur neun Jahren alle 23 Filialen und entlässt 150 Mitarbeiter aufgrund massiver Konsumzurückhaltung. Das Unternehmen, das erst 2024 von Deichmann übernommen wurde, stellte im April Insolvenzantrag und gibt nun endgültig auf.
31.08.2025
17:50 Uhr

Wohnmobil-Krise erreicht Schifferstadt: Rikis Wohnmobile kämpft ums Überleben

Rikis Wohnmobile in Schifferstadt hat ein Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet und kämpft ums Überleben. Nach Reisemobile Euch trifft die Branchenkrise nun den nächsten Wohnmobilhändler in der Pfalz.
31.08.2025
17:50 Uhr

Schock in Wickede: Metallspezialist Finkendei überraschend am Ende – 50 Arbeitsplätze wackeln

Die Finkendei Metallverarbeitung GmbH in Wickede hat überraschend Insolvenz angemeldet, wodurch 50 Arbeitsplätze gefährdet sind. Das Amtsgericht Arnsberg setzte einen vorläufigen Insolvenzverwalter ein.
31.08.2025
17:50 Uhr

Friesland-Therme vor dem Aus: Wenn Kommunen ihre Bürger im Stich lassen

Die Friesland-Therme in Horumersiel schließt zum 1. September nach der Insolvenz der Wangerland Touristik GmbH, nachdem sich die Baukosten für das Thalasso Meeres Spa auf das Dreifache erhöht hatten. Trotz Zusagen im Juli bleibt das Bad mit vier Saunen und Dampfbad als einzige Einrichtung ohne Investor zurück.
31.08.2025
17:49 Uhr

Modekette Midoya: Wenn Insolvenz zur Kundenfalle wird

Der Online-Modehändler Midoya aus Wolfsburg befindet sich seit dem 11. August im Insolvenzverfahren, nimmt aber weiterhin Bestellungen entgegen. Kunden warten seit Monaten auf Rückerstattungen, während die Geschäftsführer eine neue Firma gründeten.
31.08.2025
17:49 Uhr

Möbelriese Mäusbacher stürzt in die Insolvenz – Ein weiteres Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere

Der oberfränkische Möbelhersteller Mäusbacher aus Sonnefeld hat beim Amtsgericht Coburg Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das Unternehmen kämpft mit einem massiven Auftragsrückgang seit April und Produktionsproblemen durch Anlagenausfälle.
31.08.2025
17:48 Uhr

Hotelkette Achat übersteht Insolvenz – doch zu welchem Preis?

Die Achat Hotels Gruppe hat nach acht Monaten ihr Insolvenzverfahren abgeschlossen, musste dabei aber von 50 auf 32 Hotels schrumpfen. 18 Häuser wurden abgegeben, während 4.100 Zimmer in den verbliebenen Betrieben erhalten bleiben.
31.08.2025
17:48 Uhr

Immobilienkrise verschärft sich: Friesen-Gruppe stürzt in die Insolvenz

Die Trossinger Friesen-Gruppe ist mit vier Gesellschaften insolvent gegangen, 18 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze. Mehrere Wohnbauprojekte mit über 160 geplanten Wohnungen können nun nicht realisiert werden.
31.08.2025
17:48 Uhr

Millionenskandal erschüttert Verbraucherschutz: Wenn die Retter selbst gerettet werden müssen

Das Hamburger Verbraucherportal MyRight, das Dieselfahrer im Abgasskandal vertrat, steht selbst vor dem finanziellen Kollaps. Die Tochtergesellschaft MyRight Sofortrechtsschutz meldete Insolvenz an, da zehn Millionen Euro durch Untreue eines Anwalts der Kanzlei Goldenstein fehlen.
31.08.2025
17:47 Uhr

Hamburger Immobilien-Mogul stürzt ab: Wenn Größenwahn auf Realität trifft

Hamburger Immobilien-Mogul Tomislav Karajica musste beim Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz anmelden, nachdem bereits 2024 mehrere Firmen seiner Imvest-Gruppe insolvent gingen. Prestigeprojekte wie die Wiedereröffnung des Hamburger Fernsehturms und der geplante Elbdome stehen nun in Frage.
31.08.2025
17:47 Uhr

Werderaner Tannenhof kämpft ums Überleben: Wenn Tradition auf Realität trifft

Der Werderaner Tannenhof, ein über 30 Jahre alter Familienbetrieb aus Brandenburg, hat Insolvenz angemeldet nach einem Umsatzeinbruch von 40 Prozent und hohen Steuernachforderungen. Trotz vier Millionen Euro Umsatz im Vorjahr kämpft das Unternehmen mit 60 Hektar Plantagenfläche und 32 Verkaufsstellen nun ums Überleben.
31.08.2025
11:18 Uhr

Deutsche Möbelindustrie vor dem Kollaps: Wenn die Politik weiter schläft, droht der Totalausfall

Die deutsche Möbelindustrie steuert mit einem prognostizierten Jahresumsatz von nur noch 15,9 Milliarden Euro auf das schwächste Ergebnis seit 15 Jahren zu. Die Beschäftigtenzahl sank 2024 um 5,4 Prozent auf 71.231, fast die Hälfte der Unternehmen hat Kurzarbeit angemeldet.
31.08.2025
10:02 Uhr

Spirit Airlines stürzt erneut in die Insolvenz – Ein Lehrstück amerikanischer Wirtschaftspolitik

Spirit Airlines hat zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres Insolvenz angemeldet, nur fünf Monate nach der ersten Restrukturierung. Die Billigfluggesellschaft verbuchte im zweiten Quartal einen Nettoverlust von 246 Millionen Dollar bei Betriebskosten von 1,2 Milliarden Dollar.
31.08.2025
09:26 Uhr

Chinas Wirtschaftselite am Abgrund: Selbstmordwelle offenbart dramatisches Systemversagen

Innerhalb von vier Monaten nahmen sich vier prominente chinesische Unternehmer das Leben, darunter die Gründer von Jindianzi Textiles und Liangjia Building Materials. Die Selbstmorde offenbaren die dramatische Krise der chinesischen Privatwirtschaft, die unter Kreditkürzungen, Überregulierung und politischer Willkür leidet.
31.08.2025
08:06 Uhr

Konzertbranche im Chaos: Nach Arivati-Pleite fallen weitere Auftritte ins Wasser

Nach der Insolvenz der Görlitzer Konzertagentur Arivati müssen zwei Deutschland-Konzerte der Synthiepop-Band Camouflage abgesagt werden. Die Band kritisiert den unprofessionellen Umgang und das Fehlen einer offiziellen Presseerklärung seitens des Veranstalters.
30.08.2025
18:29 Uhr

Deutschlands Tourismusbranche vor dem Kollaps: Hoteliers schlagen Alarm

Deutschlands Tourismusbranche steht vor dem Kollaps, warnen Hoteliers vor dramatischen Umsatzeinbrüchen und Kostensteigerungen von bis zu 14 Prozent jährlich. Die explodierende Inflation und hohen Energiekosten machen Deutschland zum unerschwinglichen Luxusziel für die Mittelschicht.
30.08.2025
17:02 Uhr

Das Ende einer Ära: Buderus-Stahlwerk in Wetzlar vor dem Aus – 470 Arbeitsplätze fallen der deutschen Energiepolitik zum Opfer

Das traditionsreiche Buderus-Stahlwerk in Wetzlar wird geschlossen, wodurch 470 Arbeitsplätze wegfallen. Die Beteiligungsgesellschaft Mutares begründet die Schließung mit den hohen Energiekosten in Deutschland, die den Betrieb des Elektroofens unwirtschaftlich machen.
30.08.2025
09:36 Uhr

NRW-Kommunalwahlen: Das große Schweigen über Pleite-Kommunen und Migrationschaos

Am 14. September finden in NRW Kommunalwahlen statt, bei denen 13,7 Millionen Wahlberechtigte abstimmen können. Umfragen zeigen einen drastischen Anstieg der AfD von 5,1 auf 16 Prozent, während die SPD auf 18 Prozent abstürzt. In Köln haben sich etablierte Parteien auf ein "Fairnessabkommen" geeinigt, das Migrationsthemen aus dem Wahlkampf ausklammert.
30.08.2025
08:44 Uhr

Immobilienkrise frisst sich weiter: Frankfurter Projektentwickler Benchmark vor dem Aus

Der Frankfurter Projektentwickler Benchmark Real Estate hat beim Amtsgericht Frankfurt Insolvenz angemeldet. Andreas Kleinschmidt von White & Case wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und sucht eine Fortführungslösung.
30.08.2025
08:03 Uhr

Automobilkrise frisst sich durch: Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik kapituliert vor Schuldenberg

Die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik aus Waldkraiburg hat Insolvenz angemeldet und gefährdet damit 500 Arbeitsplätze. Das Unternehmen mit 110 Millionen Euro Jahresumsatz leidet unter hoher Verschuldung inmitten der Automobilkrise.
29.08.2025
11:43 Uhr

Schweizer Steuerzahler finanzieren Millionengeschäfte beim Ukraine-Wiederaufbau

Die Schweiz stellt 93 Millionen Franken Steuergelder für zwölf Unternehmen bereit, die sich am Ukraine-Wiederaufbau beteiligen sollen. Zu den Begünstigten gehören unter anderem Arthur Flury AG mit 12,9 Millionen für Fahrleitungen und Glas Trösch Holding mit 9,9 Millionen für Fensterreparaturen.
29.08.2025
11:02 Uhr

Das Ende der Marktwirtschaft: Wie Großkonzerne den Mittelstand erdrosseln

Großkonzerne zerstören durch Übernahmen und Preisdiktate systematisch den Mittelstand und schaffen monopolartige Strukturen. Während kleine Unternehmen unter Bürokratie und Corona-Maßnahmen leiden, konzentriert sich immer mehr Macht bei wenigen Konzernen. Das westliche Finanzsystem müsse radikal reformiert und Großkonzerne zerschlagen werden.
29.08.2025
08:27 Uhr

Grüner Traum platzt: Voltstorage-Pleite offenbart das Scheitern der deutschen Energiewende

Das Münchner Batterieunternehmen Voltstorage ist trotz 54 Millionen Euro Förderung gescheitert, da sich die Eisen-Salz-Batterietechnologie mit nur 50 Prozent Wirkungsgrad am Markt nicht durchsetzen konnte. Die Pleite reiht sich in eine Serie gescheiterter grüner Technologieprojekte ein.
29.08.2025
08:26 Uhr

Millionenprojekt in Lüdenscheid: Neue Multifunktionshalle soll marode Innenstadt wiederbeleben

In Lüdenscheid plant der Projektentwickler Midstad einen Neubau auf dem ehemaligen P&C-Gelände mit Büroflächen, Einzelhandel und einer Multifunktionshalle. Die Stadt müsste als Hauptmieter für 30 Jahre fungieren und dabei finanziell draufzahlen. Die Entscheidung fällt nach der Kommunalwahl im September.
29.08.2025
05:21 Uhr

Deutschlands Krankenhäuser am Abgrund: Wenn die Retter selbst gerettet werden müssen

Drei Viertel aller deutschen Krankenhäuser schreiben laut einer Roland Berger-Studie rote Zahlen, bei öffentlichen Kliniken sind es sogar 90 Prozent. Einzelne Häuser verzeichnen Verluste von über 100 Millionen Euro, während der Investitionsbedarf auf 130 Milliarden Euro geschätzt wird.
28.08.2025
09:53 Uhr

Deutsches Kulturgut vor dem Kollaps: Brauereien kämpfen ums nackte Überleben

Deutsche Brauereien kämpfen ums Überleben, da der Bierabsatz 2025 um über sieben Prozent eingebrochen ist und bereits 93 Betriebe in fünf Jahren schließen mussten. Neben der anhaltenden Rezession belasten auch die hohen Kosten für klimaneutrale Umrüstungen die Traditionsunternehmen existenziell.
28.08.2025
09:05 Uhr

Deutschlands Bierbranche vor dem Kollaps: Traditionsbrauereien kämpfen ums Überleben

Die deutsche Bierbranche erlebt 2025 einen dramatischen Absatzeinbruch von sieben bis siebeneinhalb Prozent, wodurch täglich etwa drei Millionen Dosen weniger getrunken werden. Oettinger-Chef Blaschak warnt vor einem Massensterben der Brauereien und schließt den traditionsreichen Standort Braunschweig mit 150 Arbeitsplätzen.
28.08.2025
07:24 Uhr

Mindestlohn-Wahnsinn: Wie die Große Koalition deutsche Betriebe in den Ruin treibt

Die Mindestlohnkommission hat eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro auf 13,90 Euro ab 2026 beschlossen. Eine ZEW-Studie warnt vor negativen Folgen wie Arbeitsplatzverlusten bei gering Qualifizierten und Lohneinbußen in höheren Einkommensgruppen.
28.08.2025
06:08 Uhr

Deutschlands Brauereien vor dem Kollaps: Wenn Energiewende und Bürokratie zum Sargnagel werden

Deutsche Brauereien kämpfen ums Überleben: 93 Betriebe mussten in fünf Jahren schließen, allein 52 im Jahr 2024. Explodierende Energiekosten durch die Energiewende treiben die Produktionskosten in die Höhe, während der Bierabsatz um 6,3 Prozent einbrach.
28.08.2025
05:50 Uhr

Italiens Corona-Skandal: Tödliche Impf-Nebenwirkungen waren bekannt – Politik drückte trotzdem aufs Tempo

In Italien belegen geheime Videoaufnahmen aus Expertensitzungen, dass Behörden bereits früh von schweren Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe wussten, die Impfkampagne aber aus politischen Gründen fortsetzten. Der Tod der 18-jährigen Camilla Canepa nach einer AstraZeneca-Impfung war den Verantwortlichen als mögliche Folge bekannt.
27.08.2025
08:26 Uhr

Habecks Flucht aus dem Bundestag: CSU fordert Aufklärung über Milliardengrab

CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen Untersuchungsausschuss zu Robert Habecks Amtszeit als Wirtschaftsminister, nachdem dieser den Bundestag verlassen hat. Habeck wird vorgeworfen, Milliarden an Steuergeldern durch gescheiterte Projekte wie Northvolt, Intel und Wolfspeed verschwendet zu haben.
27.08.2025
08:06 Uhr

Deutschlands Mittelstand kollabiert: Traditionsunternehmen Wehrle-Werk nach 165 Jahren am Ende

Das traditionsreiche Wehrle-Werk aus Emmendingen hat nach 165 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet, 250 Mitarbeiter sind betroffen. Das auf Umwelttechnologie spezialisierte Unternehmen verbuchte bei 50 Millionen Euro Umsatz einen Verlust von 17 Millionen Euro.
27.08.2025
05:26 Uhr

Habecks Milliardengrab: Union fordert endlich Konsequenzen für den Wirtschaftsvernichter

CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck wegen gescheiterter Milliardenprojekte wie Northvolt, Intel und Wolfspeed. Habeck will sein Bundestagsmandat zum 1. September aufgeben und plant Lehraufträge in Berkeley.
27.08.2025
05:26 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand kämpft ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft befindet sich mit einem Mittelstandsindex von nur 91,9 Punkten in einer tiefen Rezession, wobei die Gastronomie um 4 Prozent und das Baugewerbe um 2 Prozent schrumpften. In den letzten zwölf Monaten gingen 125.000 Arbeitsplätze verloren, davon 70.000 in der Industrie.
26.08.2025
11:33 Uhr

Baywa-Skandal: Wenn Bilanzkosmetik zum Verhängnis wird

Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Führungskräfte des Mischkonzerns Baywa wegen des Verdachts der Bilanzfälschung für das Jahr 2023. Das Traditionsunternehmen befindet sich in einer existenzbedrohenden Krise mit 1,6 Milliarden Euro Verlust im Jahr 2024.
26.08.2025
05:07 Uhr

Deutsche Bahn zerschlägt ihr Cargo-Imperium – 170 Arbeitsplätze vor dem Aus

Die Deutsche Bahn schließt zehn von fünfzehn Werkstatt-Außenstellen ihrer Güterverkehrstochter DB Cargo, wodurch 170 Arbeitsplätze wegfallen. Besonders betroffen sind die östlichen Bundesländer mit Standorten in Rostock, Magdeburg, Senftenberg und Stendell.