Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Insolvenzen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
01.07.2025
17:01 Uhr
Traditionsunternehmen Herzog nach 123 Jahren am Ende – Camping-Branche in Deutschland vor dem Kollaps?
Die Herzog GmbH & Co. KG aus Kirchheim am Neckar, seit 123 Jahren Spezialist für Camping-Vorzelte, musste Insolvenz anmelden. Das Traditionsunternehmen kämpft mit sinkenden Umsätzen und steigenden Produktionskosten, 60 Arbeitsplätze sind gefährdet.
01.07.2025
16:58 Uhr
Baumarkt-Imperium vor dem Aus: 3.900 Arbeitsplätze in Gefahr
Die Firmengruppe Brüder Schlau, die hinter den Hammer-Fachmärkten und Schlau-Großhandelsgeschäften steht, hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. 3.900 Arbeitsplätze sind bedroht, während 180 Hammer-Fachmärkte und über 60 Schlau-Großhandelsgeschäfte vor einer ungewissen Zukunft stehen.
01.07.2025
13:58 Uhr
Deutscher Brillenhandel in der Krise: Wagner + Kühner meldet erneut Insolvenz an
Der Brillenhändler Wagner + Kühner hat zum zweiten Mal binnen zwei Jahren Insolvenz angemeldet, nachdem bereits 2023 ein Sanierungsverfahren gescheitert war. Das Traditionsunternehmen aus Bad Kreuznach beschäftigt noch 28 Mitarbeiter und sucht einen Investor für die Rettung.
01.07.2025
07:40 Uhr
Justiz-Chaos im Diddy-Prozess: Wenn Geschworene versagen, wackelt das System
Im Strafprozess gegen Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs in New York sorgt ein Geschworener mit Doktortitel für Chaos, da er den richterlichen Anweisungen nicht folgen kann. Es ist bereits der zweite problematische Geschworene in dem Verfahren wegen schwerer Vorwürfe wie Sexhandel und Kidnapping.
30.06.2025
14:23 Uhr
Ulmer Druckgigant nach 200 Jahren am Ende: Wenn deutsche Traditionsbetriebe sterben
Die Ulmer Großdruckerei Ebner & Spiegel mit über 200 Jahren Geschichte hat nach einer Insolvenz im April endgültig geschlossen. Das Unternehmen, das einst Harry Potter-Bücher druckte, ist ein weiteres Opfer der deutschen Wirtschaftskrise.
30.06.2025
12:44 Uhr
Wadephuls Kiew-Besuch: Mehr Sanktionen statt echter Lösungen
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) besuchte Kiew und kündigte weitere Waffenlieferungen sowie die Fortsetzung der Sanktionspolitik gegen Russland an. Bei der Reise wurde er von Vertretern der deutschen Rüstungsindustrie begleitet.
30.06.2025
07:54 Uhr
Brillenbranche im Sturzflug: Wagner + Kühner wird Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere
Der traditionsreiche Brillengroßhändler Wagner + Kühner aus Bad Kreuznach hat am 25. Juni Insolvenz angemeldet, nachdem das Unternehmen einen unerwarteten Markteinbruch im ersten Halbjahr 2025 erlebte. 28 Mitarbeiter sind betroffen und werden vorerst über Insolvenzgeld bezahlt.
30.06.2025
06:07 Uhr
Deutschland versinkt im Insolvenz-Chaos: 11.900 Firmenpleiten erschüttern Merz' Wirtschaftsmärchen
Im ersten Halbjahr 2025 meldeten 11.900 deutsche Unternehmen Insolvenz an, ein Anstieg von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Stand seit zehn Jahren. Besonders betroffen sind der Mittelstand und das verarbeitende Gewerbe, wodurch 141.000 Arbeitsplätze gefährdet sind.
28.06.2025
14:10 Uhr
Solarbranche vor dem Kollaps: Meyer Burger USA meldet Insolvenz an – Deutschlands Energiewende-Träume zerplatzen
Meyer Burger USA hat Insolvenz angemeldet, nachdem bereits die deutschen Standorte vor dem Aus stehen und über 600 Arbeitsplätze bedroht sind. Das Schweizer Solarunternehmen kämpft mit Verbindlichkeiten von bis zu einer Milliarde Dollar gegen chinesische Konkurrenz.
28.06.2025
09:37 Uhr
Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: Chinas Aufstieg besiegelt das Ende einer Ära
Deutsche Autozulieferer erleben einen dramatischen Niedergang mit nur 68 Prozent Werksauslastung, während chinesische Konkurrenten ihren Umsatz um 139 Prozent steigerten. China stellt bereits sieben der zehn umsatzstärksten Zulieferer weltweit, Deutschland nur noch zwei.
28.06.2025
09:37 Uhr
Radio-Revolution: Beliebter Sender wirft UKW über Bord – während Deutschland noch am analogen Tropf hängt
Der Münchner Radiosender egoFM stellt zum 1. Juli seinen UKW-Betrieb komplett ein und setzt nur noch auf digitale Verbreitung. Nach einer Insolvenz wurde der Sender durch einen privaten Investor gerettet, die teuren UKW-Frequenzen verschlangen ein Drittel der Verbreitungskosten bei sinkender Nutzung.
27.06.2025
16:00 Uhr
KTM-Drama: Indische Investoren übernehmen das Ruder – Österreichs Motorrad-Ikone vor ungewisser Zukunft
KTM steht nach der Insolvenz Ende 2024 vor einem kompletten Machtwechsel, da indische Bajaj-Investoren für 525 Millionen Euro die Kontrolle übernehmen und den Aufsichtsrat neu besetzen. Das Unternehmen verzeichnete 2024 ein operatives Minus von 1,184 Milliarden Euro bei Verbindlichkeiten von 1,8 Milliarden Euro.
27.06.2025
10:10 Uhr
Möbelriese vor dem Aus: 4000 Arbeitsplätze wackeln – Deutschlands Mittelstand blutet weiter aus
Die über 100 Jahre alte Unternehmensgruppe Brüder Schlau aus Porta Westfalica hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, wodurch fast 4000 Arbeitsplätze in über 180 Hammer-Einrichtungsmärkten und mehr als 60 Schlau-Handwerkermärkten bedroht sind. Die Filialen sollen vorerst geöffnet bleiben und die Gehälter sind bis August 2025 durch Insolvenzgeld gesichert.
26.06.2025
17:13 Uhr
Meyer Burger: Der nächste deutsche Solarriese strauchelt im grünen Energiewahn
Der Schweizer Solarmodulhersteller Meyer Burger hat in den USA Gläubigerschutz beantragt, nachdem die Verbindlichkeiten auf bis zu eine Milliarde Dollar angestiegen sind. Die deutschen Tochtergesellschaften befinden sich bereits seit Juni im Insolvenzverfahren, 282 Mitarbeiter in den USA verloren ihre Jobs.
26.06.2025
17:12 Uhr
Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: ZF Friedrichshafen droht mit Massenentlassungen
ZF Friedrichshafen droht mit 650 betriebsbedingten Kündigungen am Standort Schweinfurt, nachdem der Betriebsrat die Verlängerung der Arbeitszeitverkürzung ablehnte. Chinesische Exportbeschränkungen bei seltenen Erden verschärfen die Krise der deutschen Autozulieferer zusätzlich.
26.06.2025
14:56 Uhr
Northvolt-Pleite: Mysteriöser Investor will Europas Batterie-Hoffnung übernehmen
Ein unbekannter ausländischer Investor hat Interesse an der insolventen schwedischen Batterieschmiede Northvolt bekundet, einschließlich der Standorte in Schweden und dem geplanten Werk in Heide. Das einst als europäische Batterie-Hoffnung gefeierte Unternehmen war im März in die Insolvenz gegangen, nachdem BMW einen Großauftrag storniert hatte.
25.06.2025
20:25 Uhr
Millionen-Grab Northvolt: Wie Habecks grüne Träume den Steuerzahler teuer zu stehen kommen
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kritisiert ihren Vorgänger Robert Habeck scharf wegen der staatlichen Förderung des insolventen Batterieherstellers Northvolt. Rund 600 Millionen Euro Steuergeld stehen durch die KfW-Wandelanleihe für die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein im Risiko. Der Bundesrechnungshof wirft Habeck vor, wirtschaftliche Risiken unterschätzt und zu leichtfertig Fördermittel vergeben zu haben.
25.06.2025
13:39 Uhr
Zeiss-Krise: Deutscher Traditionskonzern streicht massiv Stellen – Ein Symptom der gescheiterten Wirtschaftspolitik
Carl Zeiss AG streicht am Hauptsitz der Tochter Carl Zeiss Vision zahlreiche Arbeitsplätze aufgrund rückläufiger Nachfrage nach Brillengläsern. Trotz angekündigter Investitionen von bis zu 25 Millionen Euro in den Standort wird die genaue Zahl der Stellenstreichungen nicht genannt.
25.06.2025
07:48 Uhr
DRK Braunschweig in der Krise: Wenn Helfer selbst Hilfe brauchen
Das Deutsche Rote Kreuz in Braunschweig hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, nachdem der Kreisverband mit 450 Mitarbeitern und 20 Millionen Euro Jahresumsatz in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Als Gründe werden Corona-Belastungen und gestiegene Energiekosten genannt.
25.06.2025
07:07 Uhr
Deutschlands Gartenversand-Ikone vor dem Kollaps: Gärtner Pötschke meldet zum dritten Mal Insolvenz an
Gärtner Pötschke, der über 110 Jahre alte Gartenversandhändler aus Kaarst, meldet zum dritten Mal seit 2019 Insolvenz an. Das Traditionsunternehmen mit 140 Mitarbeitern sucht verzweifelt nach einem Investor, während die Muttergesellschaft Droege Group schweigt.
25.06.2025
05:33 Uhr
Habecks 600-Millionen-Desaster: Wie der grüne Wirtschaftsminister trotz eindeutiger Warnungen Steuergelder verschleuderte
Habeck genehmigte trotz eines PwC-Gutachtens, das vor "erhöhtem Ausfallrisiko" warnte und fehlende Finanzdaten kritisierte, eine 600-Millionen-Euro-Förderung für den Batteriehersteller Northvolt. Das Unternehmen meldete im März 2025 Insolvenz an, das geplante Werk wird nie gebaut.
24.06.2025
12:13 Uhr
Northvolt-Debakel: Habecks Millionengrab wird zum Tribunal im Bundestag
Die Pleite des schwedischen Batterieherstellers Northvolt wird zum politischen Skandal für die Bundesregierung. Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche muss sich am Mittwoch im Haushaltsausschuss den Fragen der Abgeordneten stellen.
24.06.2025
10:17 Uhr
Deutschlands Batteriemarkt kollabiert: Wie die grüne Energiewende zum Desaster wurde
Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 um 16 Prozent auf 20,5 Milliarden Euro geschrumpft, nachdem die E-Auto-Prämie Ende 2023 auslief. Deutschland importiert Batterien im Wert von 18,3 Milliarden Euro, hauptsächlich aus China, während die eigene Produktion um sieben Prozent sank.
24.06.2025
07:45 Uhr
Klagenfurt vor dem Kollaps: Wenn eine Landeshauptstadt die weiße Fahne hissen muss
Klagenfurt steht vor der Zahlungsunfähigkeit, da bereits im ersten Quartal 2026 ohne drastische Sparmaßnahmen die Pleite droht. Der Konsolidierungsbedarf beträgt 60 Millionen Euro jährlich, weshalb 300 Stellen gestrichen und ein geplantes Hallenbad-Projekt gestoppt werden soll.
23.06.2025
12:38 Uhr
Genetische Daten von 15 Millionen Amerikanern vor umstrittenem Verkauf – Richter entscheidet über Schicksal der 23andMe-Datenbank
Ein Insolvenzrichter in Missouri entscheidet über den umstrittenen Verkauf der DNA-Datenbank von 23andMe mit genetischen Daten von 15 Millionen Amerikanern an das mysteriöse TTAM Research Institute. Mehrere US-Bundesstaaten versuchen den Deal zu blockieren, da Datenschutzgesetze verletzt werden könnten.
23.06.2025
12:37 Uhr
Grüner Schwindel vor dem Kollaps: Solarbranche steuert auf Bankrottwelle zu
Die US-Solarbranche steht vor einer massiven Krise, nachdem Senator Mike Crapo einen Gesetzesentwurf vorgelegt hat, der die Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien bereits ab 2026 drastisch kürzen und bis 2028 komplett abschaffen will. Experten warnen vor einem Nachfragerückgang von 50-60 Prozent und einer Bankrottwelle, da viele Unternehmen ohne Subventionen nicht überlebensfähig sind.
23.06.2025
08:17 Uhr
Grüner Wasserstoff-Wahnsinn: Sachsens Millionengrab zeigt das Scheitern der Energiewende
Ein 250-Millionen-Euro-Wasserstoffprojekt in Sachsen steht vor dem Aus, nachdem die Muttergesellschaft HH2E AG bereits seit November insolvent ist. Das geplante Projekt auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohlekraftwerks Thierbach findet keine privaten Investoren.
22.06.2025
18:09 Uhr
Merkels Erbe lebt weiter: Merz' Große Koalition bläht Staatsapparat mit 208 neuen Stellen auf
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen zum Bürokratieabbau 208 neue Stellen im Staatsapparat, davon 40 im Kanzleramt und 150 im Digitalministerium. Altkanzler Scholz erhält zudem ein Büro mit acht Mitarbeitern, darunter zwei Beamte mit Gehältern bis 11.370 Euro monatlich.
21.06.2025
08:06 Uhr
Chemie-Gigant kapituliert vor deutscher Klimapolitik: INEOS macht in Gladbeck die Lichter aus
Der britische Chemiekonzern INEOS schließt sein Werk in Gladbeck und begründet dies mit der europäischen CO2-Steuerpolitik und explodierenden Energiekosten. 279 Arbeitsplätze gehen direkt verloren, weitere 1.500 sind indirekt betroffen.
20.06.2025
08:20 Uhr
Deutschlands Maschinenbau-Sterben: Hüller Hille kämpft ums Überleben – Mitarbeiter seit Monaten ohne Gehalt
Der traditionsreiche Maschinenbauer Hüller Hille aus Baden-Württemberg steht vor dem Kollaps und zahlt seinen Mitarbeitern seit Februar keine Gehälter mehr aus. Das 1923 gegründete Unternehmen hat Schulden in zweistelliger Millionenhöhe angehäuft, die Produktion steht still und von 170 Beschäftigten halten sich nur noch 15 im Betrieb auf.
18.06.2025
14:26 Uhr
Promi-Friseurkette Marlies Möller strauchelt: Wenn selbst Hollywood-Glamour die Inflation nicht überlebt
Die legendäre Promi-Friseurkette Marlies Möller mit Kunden wie Denzel Washington und Jette Joop hat beim Amtsgericht Hamburg Insolvenz angemeldet. Die fünf Premium-Salons mit 75 Mitarbeitern kämpfen mit Corona-Folgen, Ukraine-Krieg und explodierenden Betriebskosten.
17.06.2025
13:38 Uhr
German Property Group: Milliardenbetrug mit Ansage – und die Behörden schauten jahrelang zu
Charles Smethurst, ehemaliger Geschäftsführer der German Property Group, wurde zu sechs Jahren und elf Monaten Haft verurteilt. Der Anlagebetrug verursachte einen Schaden von mindestens 26,5 Millionen Euro bei bis zu 25.000 Anlegern, wobei 800 Millionen Euro ungeklärt verschwunden sind.
17.06.2025
12:30 Uhr
Pleitewelle rollt weiter: Deutsche Wirtschaft kämpft mit steigenden Insolvenzzahlen
Die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2025 um 6,1 Prozent gestiegen, was vor allem mittelständische Betriebe betrifft. Als Hauptursachen gelten die Folgen der Ampel-Politik, Bürokratie und neue US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe.
17.06.2025
07:05 Uhr
Konsumrausch statt Krisenbewältigung: Amazon verlängert Prime Day auf vier Tage
Während Deutschland mit explodierenden Energiepreisen, galoppierender Inflation und einer Wirtschaft am Abgrund kämpft, feiert der US-Gigant Amazon seinen nächsten Konsumrausch. Vom 8. bis 11. Juli 2025 lockt der Onlineriese erstmals vier Tage lang mit seinem Prime Day – eine Verlängerung, die symptomatisch für unsere Zeit steht. Statt sich auf nachhaltige Werte und solide Vermögenssicherung zu besinnen, werden die Bürger mit vermeintlichen Schnäppchen geködert.
Amazon verspricht "Tausende exklusive Angebote" und Rabatte von bis zu 40 Prozent. Doch was steckt wirklich dahinter? Die Erfahrung lehrt, dass viele...
17.06.2025
05:58 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Marelli-Insolvenz zeigt das wahre Ausmaß der Krise
Der weltgrößte Autozulieferer Marelli hat in den USA Insolvenz angemeldet und kämpft mit Schulden von vier bis fünf Milliarden Dollar. Das Unternehmen mit 45.000 Mitarbeitern weltweit erhält eine Notfinanzierung von 1,1 Milliarden Dollar von Kreditgebern.
16.06.2025
15:19 Uhr
Europa übernimmt das Ruder: Milliardenhilfen für die Ukraine während Amerika zaudert
Europa weitet laut Kieler Institut für Weltwirtschaft seine Milliardenhilfen für die Ukraine massiv aus, während die USA ihre Unterstützung vorläufig gestoppt haben. Die Hilfe ist innerhalb Europas ungleich verteilt und erfolgt zu einem Zeitpunkt steigender Energiepreise und Inflation in den Geberländern.
16.06.2025
10:23 Uhr
Ukraines Milliardengrab: Wenn Gefallene zur untragbaren Last werden
Die Ukraine steht vor unbezahlbaren Entschädigungsverpflichtungen von über 130 Milliarden Dollar für gefallene und verwundete Soldaten, während die Steuereinnahmen nur 48,2 Milliarden Dollar betragen. Kiew verzögert die Rücknahme von Gefallenen, um die fälligen Zahlungen hinauszuschieben.
16.06.2025
09:20 Uhr
Messergewalt an deutschen Bahnhöfen: Die erschreckende Bilanz einer gescheiterten Sicherheitspolitik
Die Bundespolizei registrierte 2024 über 600 Messerangriffe an deutschen Bahnhöfen, was durchschnittlich zwei Attacken pro Tag entspricht. Besonders alarmierend ist der Anstieg sichergestellter Messer von 298 auf 343 Stück.
15.06.2025
11:20 Uhr
Schweizer Handelsriese fordert Amazon heraus: Gigantisches Logistikzentrum entsteht im Ländle
Der Schweizer Versandhändler Galaxus baut in Neuenburg am Rhein ein 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum und will bis 2030 bis zu 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Die erste Halle soll im Oktober 2025 in Betrieb gehen, womit das Unternehmen Amazon auf dem deutschen Markt Konkurrenz machen will.
14.06.2025
08:49 Uhr
Deutschland vor dem industriellen Kollaps: 100.000 Arbeitsplätze verschwinden in nur einem Jahr
Deutsche Industrieunternehmen haben laut einer EY-Studie innerhalb eines Jahres 100.000 Arbeitsplätze abgebaut, davon allein 45.400 in der Automobilindustrie. Seit 2019 gingen im verarbeitenden Gewerbe insgesamt 217.000 Stellen verloren, wobei 72 Prozent der gestrichenen Arbeitsplätze auf den Mittelstand entfielen.
13.06.2025
11:32 Uhr
EncroChat-Skandal: Berliner Justiz versinkt im Datenchaos – 605 Verfahren offenbaren Staatsversagen
Die Berliner Staatsanwaltschaft kämpft mit über 600 EncroChat-Verfahren seit 2020, von denen nur 240 durch Anklagen abgeschlossen und 117 eingestellt wurden. Nach vier Jahren sind noch immer 88 Verfahren offen, was die Überforderung der Justiz mit der Datenflut verdeutlicht.
13.06.2025
06:36 Uhr
Versicherungspleite erschüttert 320.000 Deutsche: Wenn der digitale Fortschritt zum Albtraum wird
Die Element Insurance AG ist insolvent und lässt 320.000 Versicherte ohne Schutz zurück, nachdem der Rückversicherungsschutz gekündigt wurde. Betroffene müssen bis 31. Mai ihre Ansprüche beim Insolvenzverwalter anmelden.
13.06.2025
06:00 Uhr
Transportbranche vor dem Abgrund: EU-Klimawahn würgt deutschen Mittelstand ab
Seit Jahresbeginn gelten erstmals CO2-Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge, die bis 2030 eine Reduktion der Emissionen um 45 Prozent vorsehen. Über 90 Prozent der neu zugelassenen Lkw fahren weiterhin mit Diesel, nur 3,5 Prozent sind elektrisch aufladbar.
12.06.2025
18:12 Uhr
Deutschland verpulvert weitere Milliarden im Ukraine-Krieg – während die eigene Wirtschaft kollabiert
Deutschland stellt weitere 1,9 Milliarden Euro Militärhilfe für die Ukraine bereit, womit sich die Gesamtsumme auf neun Milliarden Euro in diesem Jahr erhöht. Verteidigungsminister Pistorius kündigte bei seinem Kiew-Besuch die Finanzierung von Raketen mit großer Reichweite an.
12.06.2025
15:24 Uhr
OECD-Bericht offenbart schonungslos: Deutschland braucht radikalen Kurswechsel statt Reformstückwerk
Die OECD kritisiert Deutschland scharf für jahrelange Reformversäumnisse und zwei Jahre Rezession, während andere Industrienationen wieder wachsen. Die Organisation fordert weniger Bürokratie, Rentenreformen, längere Arbeitszeiten und bessere Digitalisierung. Trotz Versprechungen der neuen Regierung bleiben konkrete Taten aus.
11.06.2025
18:11 Uhr
Ukraine am Abgrund: Wenn Staatspleite zur Geschäftsstrategie wird
Die Ukraine verweigert die Zahlung von 665 Millionen US-Dollar an amerikanische Investoren aus BIP-Warrants, obwohl das Land nach eigenen Angaben über elf Milliarden Dollar Reserven verfügt. Dies könnte ein Manöver sein, um Druck auf die neue US-Administration auszuüben oder sogar eine perfide Bereicherungsstrategie ukrainischer Funktionäre.
11.06.2025
10:55 Uhr
Deutschlands Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kliniken kämpfen ums Überleben während Hausärzte aufgeben
Deutschlands Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps: 80 Prozent aller Kliniken schreiben rote Zahlen, seit 2022 meldeten bereits 80 Krankenhäuser Insolvenz an. Gleichzeitig will jeder vierte Hausarzt bis 2030 in Rente gehen, die Zahl unbesetzter Stellen könnte sich auf 10.000 verdoppeln.
11.06.2025
07:12 Uhr
Deutschlands Energiepolitik treibt Northvolt in Chinas Arme
Die Northvolt-Batteriefabrik in Heide, für die Deutschland 600 Millionen Euro Fördergelder bereitstellte, steht vor der Pleite und könnte an chinesische Investoren verkauft werden. Deutsche Autobauer zeigen kein Interesse an einer Übernahme, da die hohen Strompreise eine wirtschaftliche Batterieproduktion unmöglich machen.
11.06.2025
06:33 Uhr
Wieder ein US-Konzern flüchtet aus Deutschland: GGB macht in Heilbronn dicht
Der US-amerikanische Gleitlagerhersteller GGB schließt seine Produktion in Heilbronn und streicht 65 von 115 Arbeitsplätzen, die Fertigung wird in die Slowakei verlagert. Das Unternehmen war seit 50 Jahren am Standort tätig und produzierte Gleitlager für Automobil- und Medizintechnik.
10.06.2025
15:58 Uhr
Genetische Daten als Handelsware: Der beunruhigende Fall 23andMe
23andMe hat Insolvenz angemeldet und 15 Millionen genetische Datensätze stehen zum Verkauf, wogegen 27 US-Bundesstaaten juristisch vorgehen. Die Staatsanwälte warnen, dass DNA-Daten unveränderlich und hochsensibel seien und nicht an Meistbietende verkauft werden dürften.