Kettner Edelmetalle

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

13.08.2025
11:46 Uhr

Northvolt-Übernahme: US-Investor greift nach deutschen Steuergeldern – Milliardengrab wird zum Selbstbedienungsladen

Der schwedische Batteriezellhersteller Northvolt ist nach einer Milliarden-Insolvenz an das US-Start-up Lyten verkauft worden, wobei deutsche Steuerzahler auf rund einer Milliarde Euro Verlust sitzen bleiben könnten. Der neue amerikanische Eigentümer kündigt bereits an, erneut europäische Fördergelder beantragen zu wollen.
13.08.2025
06:38 Uhr

Chinas Wirtschaftswunder am Abgrund: Selbstmordwelle unter Unternehmern offenbart das wahre Ausmaß der Krise

Vier prominente chinesische Unternehmer nahmen sich innerhalb von vier Monaten das Leben, alle sprangen aus Hochhäusern. Die Selbstmordserie offenbart die verzweifelte Lage des chinesischen Privatsektors zwischen Kreditklemme, Immobilienkrise und staatlicher Willkür.
12.08.2025
21:01 Uhr

Chinas Immobilien-Titanic versinkt endgültig: Evergrande wird von der Börse verbannt

Evergrande wird am 25. August von der Hongkonger Börse genommen, nachdem Forderungen von 45 Milliarden Dollar eingereicht wurden. Der einst größte chinesische Baukonzern war bereits 2021 zahlungsunfähig geworden.
12.08.2025
16:57 Uhr

Deutschland vor dem Arbeitsmarkt-Kollaps: Drei Millionen ohne Job – und die Regierung macht alles noch schlimmer

Die deutsche Arbeitslosenzahl wird voraussichtlich im August die Drei-Millionen-Marke überschreiten, während große Konzerne wie VW, Continental und Bosch zehntausende Stellen abbauen. Die Lohnnebenkosten steigen auf 42 Prozent, was Unternehmen zusätzlich belastet und den Industriestandort Deutschland schwächt.
12.08.2025
09:20 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Wenn Politiker die Realität zur Knetmasse degradieren

Deutschlands Wirtschaft befindet sich trotz optimistischer Aussagen von Bundeskanzler Merz im freien Fall mit 20 Prozent mehr Insolvenzen im Juli und Industrieproduktion auf Corona-Niveau. Die Arbeitslosigkeit steigt auf fast drei Millionen, während Auftragsmangel 37 Prozent der Unternehmen belastet und der Wohnungsbau um 85 Prozent eingebrochen ist.
12.08.2025
08:31 Uhr

Wieder ein deutsches Modelabel am Boden: Colours & Sons kämpft ums Überleben

Das Mönchengladbacher Modelabel Colours & Sons hat Insolvenz angemeldet und muss die komplette Frühjahrskollektion 2026 streichen. Die Insolvenz reiht sich in eine Serie von Pleiten deutscher Modeunternehmen wie Closed und Esprit ein.
11.08.2025
16:28 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Insolvenzwelle: Wirtschaftsstandort vor dem Kollaps

Die Regelinsolvenzen in Deutschland stiegen im Juli 2025 um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei besonders Verkehr, Logistik und Gastronomie betroffen sind. Auch Verbraucherinsolvenzen nahmen um 16,1 Prozent zu, während die Industrieproduktion um 3,6 Prozent einbrach.
11.08.2025
14:38 Uhr

Haiti versinkt im Chaos: Notstand ausgerufen während Banden das Land terrorisieren

Haiti hat einen dreimonatigen Ausnahmezustand für die zentrale Region verhängt, nachdem Banden über 1.000 Menschen töteten und 239.000 in die Flucht trieben. Die Gewalt richtet sich gezielt gegen landwirtschaftliche Gebiete und bedroht die Nahrungsmittelversorgung des Landes.
11.08.2025
10:50 Uhr

Insolvenzwelle überrollt Deutschland: Merkels Erbe und Ampel-Chaos treiben Unternehmen in den Ruin

Die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland sind im Juli um 19,2 Prozent gestiegen, was den stärksten Anstieg seit Oktober des Vorjahres darstellt. Die Pleitewelle betrifft alle Branchen und wird auf hohe Energiekosten, Bürokratie und Steuerlast zurückgeführt.
11.08.2025
10:43 Uhr

DAX im Wartemodus: Zwischen Inflationssorgen und geopolitischen Spannungen

Der DAX zeigt sich zum Wochenauftakt mit einem marginalen Plus von 0,1 Prozent auf 24.193 Punkte zurückhaltend, während die Märkte auf wichtige US-Inflationsdaten und geopolitische Entwicklungen warten. Gleichzeitig belasten steigende Firmenpleiten in Deutschland mit einem Anstieg von 19,2 Prozent im Juli die Stimmung.
11.08.2025
10:19 Uhr

Deutsche Wirtschaft vor dem Kollaps: Rekord-Pleitewelle erschüttert den Standort

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im Juli 2025 mit 1.588 Firmeninsolvenzen den zweithöchsten Wert seit zwei Jahrzehnten, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Als Hauptursachen gelten explodierende Energiekosten, steigende Mindestlöhne und die Belastungen durch die grüne Transformation.
11.08.2025
09:41 Uhr

Deutschland verzeichnet Tourismusrekord – doch der Schein trügt

Deutschland verzeichnet mit 223,3 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Tourismusrekord, jedoch sanken die Übernachtungen ausländischer Gäste um 3,2 Prozent auf 36,4 Millionen. Die Inlandsübernachtungen stiegen um 0,8 Prozent.
08.08.2025
06:47 Uhr

Deutsche Wirtschaft im Würgegriff: Jedes dritte Unternehmen kämpft ums Überleben

36,7 Prozent der deutschen Unternehmen leiden unter akutem Auftragsmangel, besonders betroffen sind Industrie und Handel. Im Maschinenbau klagt fast jeder zweite Betrieb über zu wenig Aufträge, im Großhandel sind es sogar zwei Drittel der Unternehmen.
07.08.2025
15:02 Uhr

Northvolt-Rettung durch US-Investor: Steuerzahler bleiben auf Millionen sitzen

Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt wird vom US-Unternehmen Lyten übernommen, wodurch deutsche Steuerzahler auf Millionenverluste sitzen bleiben. Die staatliche KfW hatte 600 Millionen Euro bereitgestellt, für die Bund und Land bürgten, während die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein als Prestigeprojekt der Ampel-Regierung galt.
07.08.2025
11:17 Uhr

Insolvenzwelle rollt ungebremst: Deutsche Wirtschaft im freien Fall

Die deutsche Wirtschaft verzeichnete im Juli 1.588 Unternehmensinsolvenzen, was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind wirtschaftsstarke Bundesländer wie NRW, Baden-Württemberg und Bayern.
06.08.2025
16:24 Uhr

Skandal-Rapper hofft vergeblich auf Trump – während Deutschland im Chaos versinkt

Ein wegen Sexualverbrechen verurteilter US-Rapper hofft vergeblich auf Trumps Begnadigung, während in Deutschland Windkraft-Auktionen scheitern und die Jugendgewalt zunimmt. Die Modemarke Closed meldet Insolvenz an, während die neue Große Koalition trotz Schuldenbremse ein 500-Milliarden-Sondervermögen plant.
06.08.2025
11:25 Uhr

Chinas Solarindustrie im freien Fall: Ein Drittel der Arbeitsplätze vernichtet

Chinas fünf größte Solarkonzerne haben im vergangenen Jahr etwa 87.000 Mitarbeiter entlassen, was einem Drittel ihrer Belegschaft entspricht. Grund sind massive Überkapazitäten durch planwirtschaftliche Fehlentscheidungen zwischen 2020 und 2023, wodurch heute doppelt so viele Solarpanels produziert werden wie benötigt.
05.08.2025
21:49 Uhr

Studentenkredite explodieren: Amerikas nächste Schuldenkrise nimmt Fahrt auf

In den USA sind 12,9 Prozent der Studentenkredite in Zahlungsschwierigkeiten geraten, der höchste Stand seit 21 Jahren. Die Gesamtverschuldung der Haushalte stieg auf 18,39 Billionen Dollar, wobei Studentenkredite 1,64 Billionen Dollar erreichten.
05.08.2025
19:27 Uhr

Pepco-Pleite: Wenn Größenwahn und Realität kollidieren – 500 Jobs in Gefahr

Der polnische Nonfood-Discounter Pepco hat nach nur zwei Jahren auf dem deutschen Markt Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. 500 Arbeitsplätze in 64 Filialen sind gefährdet, nachdem die aggressive Expansionsstrategie mit ursprünglich geplanten 2.000 Standorten gescheitert ist.
05.08.2025
19:25 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen vor dem Aus: Hamburger Modelabel Closed kämpft ums Überleben

Das Hamburger Premiummodelabel Closed hat beim Amtsgericht Hamburg Insolvenz angemeldet und kämpft nach 47 Jahren Unternehmensgeschichte ums Überleben. Der Restrukturierungsexperte Stefan Denkhaus wurde als Insolvenzverwalter bestellt und sucht nach einem Investor für das Unternehmen mit 125 Millionen Euro Jahresumsatz.
05.08.2025
19:14 Uhr

Gastronomie-Sterben am deutschen Himmel: Flughafenrestaurant kämpft ums Überleben

Die deutsche Gastronomie erlebt ihre dunkelste Stunde seit Jahrzehnten. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig von wirtschaftlicher Stabilität spricht, kämpfen Gastronomen landauf, landab ums nackte Überleben. Das jüngste Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik: Das renommierte Restaurant Lindbergh am Mannheimer Flughafen, das nach verzweifeltem Kampf gegen explodierende Kosten und politische Fehlentscheidungen die weiße Fahne hissen musste.

Am 25. Juli stellte die FB Gastro Performance GmbH & Co.KG beim Amtsgericht Mannheim den Insolvenzantrag. Ein Schritt, der 50 Arbeitsplätze gefährdet und einmal mehr...

05.08.2025
08:50 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Wacker-Chef schlägt Alarm – doch die Politik schläft weiter

Wacker-Chef Christian Hartel warnt vor dem industriellen Niedergang Deutschlands und gibt bekannt, dass die deutsche Chemieproduktion auf das Niveau von 1990 zurückgefallen ist. Das Unternehmen musste seine Jahresprognose drastisch senken.
05.08.2025
06:11 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Klingbeils Washington-Mission offenbart Deutschlands wirtschaftliche Ohnmacht

Vizekanzler Lars Klingbeil reiste nach Washington, um über Trumps angekündigte Zölle von 15 Prozent auf EU-Güter und 50 Prozent auf Stahl und Aluminium zu verhandeln. Die deutsche Wirtschaft kämpft mit den Auswirkungen der US-Handelspolitik, während Trump weitere Fristen verschiebt.
04.08.2025
22:02 Uhr

Deutschland im freien Fall: Die wahre Dimension der Wirtschaftskatastrophe wird endlich sichtbar

Deutschlands Wirtschaft schrumpfte 2023 um 0,9 Prozent statt der ursprünglich gemeldeten 0,3 Prozent, auch 2024 fiel der Rückgang mit 0,5 Prozent deutlich stärker aus als zunächst berichtet. Die Industrie befindet sich im Abschwung, während gleichzeitig die Sozialausgaben steigen und Steuereinnahmen zurückgehen.
04.08.2025
15:52 Uhr

Döner-Krise in Deutschland: Wenn der Spieß stillsteht und die Politik versagt

Bei Dönerspieß-Hersteller Birtat in Murr streiken die Arbeiter für faire Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen in eiskalten Hallen. Die Belegschaft fordert ein Mindestgehalt von 3.000 Euro monatlich, nachdem Gehälter bisher willkürlich festgelegt wurden.
04.08.2025
12:55 Uhr

Mittelstand im Würgegriff: Während Großkonzerne hofiert werden, kämpfen kleine Unternehmen ums Überleben

Mehr als jedes dritte mittelständische Unternehmen kämpft mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Kreditbeschaffung, während bei Großkonzernen nur 21,5 Prozent Probleme haben. Die KfW-Zahlen zeigen eine systematische Benachteiligung kleinerer Betriebe gegenüber Großunternehmen bei der Finanzierung.
04.08.2025
06:52 Uhr

Deutsche Autoindustrie vor dem Kollaps: Gewinneinbrüche bis zu 91 Prozent erschüttern die Konzerne

Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet dramatische Gewinneinbrüche mit Mercedes-Benz minus 56 Prozent und Porsche sogar minus 91 Prozent im zweiten Quartal. Auch Volkswagen meldete einen operativen Gewinnrückgang von 29 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro.
03.08.2025
10:01 Uhr

Deutschlands Industriesterben geht weiter: Jungheinrich opfert 380 Arbeitsplätze auf dem Altar der Globalisierung

Jungheinrich schließt sein Werk in Lüneburg und streicht bis 2027 insgesamt 380 Arbeitsplätze im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung. Die Hansestadt ist bereits von mehreren Werksschließungen betroffen, nachdem auch das Lüneburger Eisenwerk Insolvenz anmeldete und andere Unternehmen Stellen abbauten.
02.08.2025
08:55 Uhr

Traditionsunternehmen Auerswald meldet Insolvenz an – Ein weiteres Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere

Der niedersächsische Telefonanlagenspezialist Auerswald hat beim Amtsgericht Braunschweig Insolvenz angemeldet und ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Über 100 Arbeitsplätze sind betroffen, während das Unternehmen den Betrieb zunächst uneingeschränkt weiterführen will.
02.08.2025
08:55 Uhr

Elektro-Riese expert strauchelt: Bayerische Standorte kämpfen ums Überleben

Die expert Franken GmbH und expert Mainfranken GmbH haben am 16. Juli 2025 Insolvenz angemeldet, betroffen sind die Standorte in Schweinfurt, Bad Kissingen, Forchheim und Fürth. Die Unternehmensführung will die Standorte unter Aufsicht des Insolvenzverwalters mit hoher Wahrscheinlichkeit fortführen.
01.08.2025
06:47 Uhr

Deutschlands Bierkultur im freien Fall: Historischer Tiefstand erschüttert Traditionsbranche

Der deutsche Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2025 um 6,3 Prozent auf 3,9 Milliarden Liter gefallen und unterschritt damit erstmals seit 1993 die Vier-Milliarden-Liter-Marke. Besonders die Exporte in Nicht-EU-Staaten brachen um fast zehn Prozent ein, während nur Biermischgetränke mit acht Prozent Wachstum zulegten.
01.08.2025
06:14 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Rekord-Pleitenwelle überrollt die Alpenrepublik

Österreich verzeichnet mit 3.662 Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg von 8,9 Prozent und steuert auf das schlimmste Insolvenzjahr der Geschichte zu. Besonders betroffen sind die Tourismusregionen Tirol und Salzburg mit Anstiegen von 29,4 beziehungsweise 24,2 Prozent. Die Pleiten verursachten fünf Milliarden Euro Schulden und kosteten 8.000 Arbeitsplätze.
01.08.2025
06:13 Uhr

Deutschlands Solarindustrie kollabiert: Wie grüne Träumereien unsere Wirtschaft ruinieren

Deutschlands Solarindustrie bricht zusammen: Die Glasmanufaktur Brandenburg ist insolvent, Meyer Burger stellt die Produktion ein und SMA Solar streicht 1.100 Jobs. Hohe Strompreise und chinesische Billigkonkurrenz machen deutschen Unternehmen zu schaffen, während China mit Subventionen den Markt dominiert.
31.07.2025
19:15 Uhr

Merz muss jetzt handeln: Die Zoll-Katastrophe bedroht unseren Mittelstand

Trumps 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe bedrohen den deutschen Mittelstand existenziell, da Großkonzerne ihre Verluste an Zulieferer weitergeben und Produktion in die USA verlagern werden. Bundeskanzler Merz muss seine Verbindungen ins Weiße Haus nutzen, um die Zölle zu verhandeln und Tausende Betriebe vor der Insolvenz zu retten.
31.07.2025
18:43 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wenn Recycling-Träume an der Realität zerschellen

Das Textilrecycling-Unternehmen TexAid in Apolda meldet Insolvenz an und baut 80 von 280 Arbeitsplätzen ab, da EU-Vorschriften zu einem Überangebot an Altkleidern führten. Auch andere Recycling-Unternehmen wie Soex kämpfen mit denselben Problemen durch zusammengebrochene Absatzmärkte.
31.07.2025
14:37 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wirtschaft schrumpft zum dritten Mal in Folge

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal erneut um 0,1 Prozent und steuert auf das dritte Jahr in Folge mit Nullwachstum zu. Während der IWF für Deutschland nur 0,1 Prozent Wachstum prognostiziert, soll die restliche Eurozone um etwa ein Prozent zulegen.
31.07.2025
12:33 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: Gewerkschaftschef schlägt Alarm wegen verfehlter Klimapolitik

IGBCE-Chef Vassiliadis warnt vor schleichender Deindustrialisierung durch hohe CO₂-Preise, die energieintensive Betriebe zur Abwanderung zwingen. Chemiekonzerne wie Ineos und Dow schließen bereits deutsche Standorte wegen mangelnder Wettbewerbsfähigkeit.
30.07.2025
21:06 Uhr

Österreich vor dem Abgrund: NATO-Fantasien statt Wirtschaftsrettung

Österreich erlebt mit 2.170 Insolvenzverfahren im ersten Halbjahr 2025 eine historische Pleitewelle, während sich die Staatsverschuldung der 85-Prozent-Marke nähert. Außenministerin Meinl-Reisinger plant trotz der Wirtschaftskrise einen NATO-Beitritt mit Verteidigungsausgaben von 26 Milliarden Euro jährlich.
30.07.2025
18:11 Uhr

Las Vegas im freien Fall: Die Glücksspielmetropole als Vorbote der nächsten Wirtschaftskrise

Las Vegas erlebt einen dramatischen Einbruch mit 16,8 Prozent weniger Hotelauslastung und 28,7 Prozent Umsatzrückgang, während die Arbeitslosigkeit auf 5,8 Prozent steigt. Parallel kollabiert der US-Immobilienmarkt mit der schwächsten Verkaufssaison seit über zwölf Jahren, während die Inflation bei Lebensmitteln und Gebrauchtwagen explodiert.
30.07.2025
12:43 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder muss ein Traditionsunternehmen die Segel streichen

Ein Autozulieferer aus Rheinland-Pfalz musste nach einem starken Umsatzeinbruch Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden. Das Unternehmen reiht sich in die Liste der Insolvenzen in der deutschen Automobilzulieferindustrie ein.
30.07.2025
08:37 Uhr

Deutschlands Mittelstand im freien Fall: Traditionsunternehmen Dresselhaus meldet Insolvenz an

Der Schraubenspezialist Dresselhaus aus Herford hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das 1950 gegründete Traditionsunternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und beliefert unter anderem die Automobilzulieferindustrie sowie Baumärkte.
30.07.2025
08:35 Uhr

Deutschlands Kommunen versinken im Schuldenchaos – Ein Rekorddefizit offenbart das Versagen der Politik

Deutsche Kommunen verzeichneten 2024 ein Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro, obwohl die Einnahmen um fünf Prozent stiegen. Die Ausgaben explodierten um zehn Prozent, hauptsächlich durch steigende Sozial- und Personalkosten.
30.07.2025
07:53 Uhr

Wirtschaftskollaps in Österreich: Wenn ideologische Politik auf harte Realität trifft

Die österreichische Wirtschaft steht laut KSV1870-Bericht vor dem Kollaps, ausgelöst durch Inflation und explodierende Energiepreise nach den Russland-Sanktionen. Selbst Industriegiganten wie die Voestalpine geraten ins Wanken, während die Politik weiter an der Energiewende festhält.
30.07.2025
07:52 Uhr

Mittelstand in Aufruhr: Von der Leyens Kniefall vor Trump gefährdet deutsche Wirtschaft

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft kritisiert EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scharf für ein Handelsabkommen mit den USA und fordert ihren Rücktritt. Das Abkommen sieht vor, dass die EU 250 Milliarden Dollar jährlich für amerikanische Energierohstoffe ausgibt und einseitig Zölle senkt.
29.07.2025
10:23 Uhr

Discounter-Drama: Pepco Deutschland stürzt nach Turbo-Expansion in die Insolvenz

Pepco Deutschland hat nach nur zwei Jahren auf dem deutschen Markt beim Amtsgericht Charlottenburg Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. Der polnische Non-Food-Discounter hatte über 50 Filialen eröffnet und scheiterte an der brutalen Konkurrenz etablierter Ketten wie Action, Woolworth und Kik.
28.07.2025
16:58 Uhr

Dresselhaus-Insolvenz: Wenn deutsche Traditionsunternehmen an der Realität scheitern

Die Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG aus Herford hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, wodurch 574 Arbeitsplätze und 12 Ausbildungsplätze gefährdet sind. Das 1950 gegründete Unternehmen für Verbindungselemente erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 210 Millionen Euro, schrieb aber operativ Verluste.
28.07.2025
13:10 Uhr

Brauerei-Sterben in Deutschland: Oettinger macht in Braunschweig dicht – 150 Familien vor dem Nichts

Oettinger schließt 2026 seinen über 150 Jahre alten Standort in Braunschweig und streicht dabei 150 Arbeitsplätze. Die Produktion wird nach Oettingen und Mönchengladbach verlagert, Grund sind strukturelle Überkapazitäten und sinkende Nachfrage.
28.07.2025
11:18 Uhr

Dresselhaus vor dem Aus: Wie ein deutsches Traditionsunternehmen zum Opfer verfehlter Wirtschaftspolitik wird

Das Traditionsunternehmen Dresselhaus für Verbindungselemente hat trotz Millionenumsätzen Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. 574 Mitarbeiter sind von der Krise des Befestigungstechnik-Spezialisten betroffen.
28.07.2025
08:12 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen am Abgrund: Vollert-Insolvenz zeigt das Versagen der Ampel-Politik

Die Vollert Anlagenbau GmbH aus Weinsberg hat nach 100 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet, wodurch 270 von 360 Arbeitsplätzen am Hauptsitz gefährdet sind. Als Gründe werden rückläufige Nachfrage in der Betonfertigteilindustrie und ein verlustreiches Großprojekt genannt.
28.07.2025
07:34 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Rekord-Pleitewelle erschüttert die Alpenrepublik

Österreich erlebt eine dramatische Pleitewelle mit fast 2.000 Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr 2025, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die Tourismusregionen Tirol und Salzburg mit Anstiegen von 49 bzw. 31 Prozent. Die Ursachen liegen in explodierenden Energiepreisen, hohen Personalkosten und der allgemeinen wirtschaftlichen Schwäche.