Kettner Edelmetalle

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.07.2025
06:27 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: Betriebsräte fordern radikale Wende in der Energiepolitik

Deutsche Betriebsräte warnen in einem Brandbrief an Kanzler Merz vor der "schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg" und machen die Energiepolitik für den Kollaps der Industrie verantwortlich. Die Industrieaufträge sanken im Mai um 1,4 Prozent, bereits 100.000 Arbeitsplätze gingen verloren und Dow Chemical schließt Anlagen mit 550 Beschäftigten.
09.07.2025
05:51 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer vor dem Aus – und die Politik schaut tatenlos zu

Ein weiterer deutscher Autozulieferer muss schließen und alle Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze, da laut Insolvenzverwalter eine Rettung unmöglich ist. Die deutsche Automobilindustrie erlebt einen beispiellosen Niedergang durch Konjunkturschwäche und internationale Konkurrenz.
08.07.2025
15:09 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Höchststand seit 20 Jahren erreicht

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im zweiten Quartal 2025 mit 4.524 insolventen Unternehmen den höchsten Stand seit 20 Jahren, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 45.000 Arbeitsplätze sind allein bei den größten zehn Prozent der betroffenen Firmen gefährdet.
08.07.2025
14:01 Uhr

Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Mehr Pleiten als in der Finanzkrise – und die Politik schaut zu

Im Juni 2025 gingen laut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1.420 deutsche Unternehmen pleite – mehr als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008. Die Insolvenzzahlen liegen 50 Prozent über dem Vor-Corona-Durchschnitt, wobei im zweiten Quartal 2025 insgesamt 4.524 Unternehmen Insolvenz anmelden mussten.
08.07.2025
12:54 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Tsunami: Höchster Stand seit 20 Jahren erschüttert die Wirtschaft

Deutschland verzeichnet mit 4.524 Insolvenzen im zweiten Quartal 2025 den höchsten Stand seit 20 Jahren, was sogar die Zahlen nach der Finanzkrise 2009 übertrifft. Besonders betroffen sind die Industriehochburgen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg mit Anstiegen von bis zu 80 Prozent.
08.07.2025
08:54 Uhr

Chemie-Exodus: Dow-Rückzug offenbart Deutschlands industriellen Niedergang

Der US-Konzern Dow Chemical schließt seine Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt und streicht dabei 550 Arbeitsplätze. Die Chemieindustrie leidet unter hohen Energiekosten und mangelnder Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland.
08.07.2025
08:37 Uhr

Deutschlands Bankenkrise: Faule Kredite explodieren um 25 Prozent – Ampel-Erbe schlägt voll durch

Deutsche Banken verzeichnen einen dramatischen Anstieg fauler Kredite um 25 Prozent binnen eines Jahres, während der europäische Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent lag. Hauptursachen sind die Rekordzahl von 21.812 Unternehmensinsolvenzen und massive Wertverluste im Gewerbeimmobiliensektor.
07.07.2025
19:30 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen am Abgrund: 161 Arbeitsplätze in Gefahr

Die oberfränkische Spedition Leupold GmbH aus Oberkotzau hat nach über 100 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet. Das familiengeführte Traditionsunternehmen beantragte ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung, 161 Arbeitsplätze sind gefährdet.
07.07.2025
18:00 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Wirtschaftsjournalismus in der Sackgasse: Wenn ARD und ZDF bei der FAZ um Kompetenz betteln müssen

ARD und ZDF lassen ihr neues Wirtschaftsformat "Was kostet die Welt" von der FAZ produzieren, da eigene Fachkompetenz fehlt. Eine Umfrage zeigt: 53% der Familienunternehmen halten das ZDF für wirtschaftsfeindlich, die ARD folgt mit 30%.
07.07.2025
11:10 Uhr

Deutschlands Bankensektor in der Krise: Faule Kredite explodieren wie nie zuvor

Deutsche Banken verzeichnen laut Europäischer Zentralbank den höchsten Anstieg fauler Kredite im EU-Vergleich. Ursachen sind eine Insolvenzwelle, der kollabierte Immobilienmarkt und steigende Zinsen nach Jahren der Nullzinspolitik.
07.07.2025
08:36 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen am Boden: Baumarkt-Riese nach 104 Jahren vor dem Aus

Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau mit über 180 Hammer-Fachmärkten und 60 Schlau-Handwerkermärkten hat nach 104 Jahren Insolvenz angemeldet. Rund 3.900 Mitarbeiter sind von der Pleite des Familienunternehmens betroffen, das 1921 als Farbengroßhandlung begann.
07.07.2025
08:35 Uhr

Garnelenzucht am Abgrund: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Hansegarnelen AG, Betreiber der "größten Kreislaufanlage Europas für die Garnelenaufzucht", musste Ende Juni beim Amtsgericht Itzehoe Insolvenz anmelden. Das nachhaltige Vorzeigeprojekt scheiterte an einer Finanzierungslücke von 1,5 Millionen Euro, obwohl es laut Vorstand kurz vor der Kostendeckung stand. 22 Arbeitsplätze sind betroffen, während ein Insolvenzverwalter nach neuen Investoren sucht.
07.07.2025
07:02 Uhr

Südkoreas Wirtschaftskollaps: Über eine Million Geschäfte mussten 2024 schließen

In Südkorea mussten 2024 erstmals über eine Million Geschäfte schließen, was einen historischen Negativrekord darstellt. Besonders betroffen waren Einzelhandel und Gastronomie, wobei die Hälfte der Unternehmer einbrechende Umsätze als Hauptgrund nannte. Die Schließungsrate erreichte 9,04 Prozent.
06.07.2025
19:22 Uhr

Deutscher Garnelenzüchter vor dem Aus: Wenn grüne Träume an der Realität scheitern

Die Hansegarnelen AG aus Glückstadt ist insolvent, nachdem ein Gesellschafter seine Finanzierung von 1,5 Millionen Euro zurückzog. Das Unternehmen betrieb nachhaltige Garnelenzucht in Kreislaufanlagen und produzierte 85 Tonnen pro Jahr an drei Standorten.
06.07.2025
12:07 Uhr

KI-Haftung: Wenn Algorithmen versagen, bleiben Unternehmen auf Milliardenschäden sitzen

Die EU arbeitet an einem umfassenden Haftungsrahmen, der Unternehmen künftig für alle Schäden durch ihre KI-Systeme verantwortlich macht, unabhängig von einem Verschulden. Deutsche Unternehmen sind auf diese neue Rechtslage kaum vorbereitet und müssen sich auf potenzielle Milliardenschäden einstellen.
06.07.2025
11:12 Uhr

Deutscher Maschinenbau-Champion vor dem Aus: Vulkan Technic meldet Insolvenz an

Der Wiesbadener Spezialmaschinenbauer Vulkan Technic hat beim Amtsgericht Wittlich Insolvenz angemeldet, wodurch rund 100 Arbeitsplätze bedroht sind. Das Unternehmen fertigte seit 1995 robotergesteuerte Anlagen für Konzerne wie BMW und Miele und erhielt 2009 einen Innovationspreis des Bundesforschungsministeriums.
04.07.2025
10:57 Uhr

Münchner Chip-Entwickler vor dem Aus: Wie 119 Millionen Euro Steuergeld im digitalen Nirwana verschwinden

Der Münchner Chip-Entwickler Codasip steht vor dem Verkauf, nachdem 119 Millionen Euro Steuergelder aus EU- und deutschen Fördertöpfen in das Unternehmen geflossen sind. Das auf Sicherheitschips spezialisierte Unternehmen findet keine Abnehmer für seine Produkte, 250 Mitarbeiter stehen vor ungewisser Zukunft.
04.07.2025
09:58 Uhr

Hammer und Schlau vor dem Aus: 3.900 Arbeitsplätze in Gefahr – Merkels Erbe schlägt wieder zu

Die traditionsreiche Unternehmensgruppe Brüder Schlau mit den Marken Hammer und Schlau hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Rund 3.900 Mitarbeiter der über 240 Filialen bangen um ihre Arbeitsplätze, nachdem das 1921 gegründete Unternehmen unter rückläufigen Umsätzen und wirtschaftlichen Problemen leidet.
04.07.2025
09:58 Uhr

Deutscher Autozulieferer in der Krise: Bohai Trimet kämpft ums Überleben – 580 Arbeitsplätze wackeln

Das Amtsgericht Halle hat das Insolvenzverfahren für den Autozulieferer Bohai Trimet eröffnet, wodurch 580 Arbeitsplätze in Harzgerode und 98 in Sömmerda gefährdet sind. Weitere 500 Arbeitsplätze in der Region hängen indirekt von dem Unternehmen ab, das Getriebe-, Fahrwerks- und Karosserieteile für deutsche und italienische Autohersteller produziert.
03.07.2025
17:55 Uhr

Deutscher Autozulieferer in chinesischer Hand: Bohai Trimet kämpft ums Überleben

Das Amtsgericht Halle hat das Insolvenzverfahren für den Autozulieferer Bohai Trimet Automotive Holding GmbH eröffnet, der zum chinesischen Konzern Bohai Automotive Systems gehört. 678 Beschäftigte an den Standorten Harzgerode und Sömmerda bangen um ihre Arbeitsplätze, während erste Gespräche mit potenziellen Investoren laufen.
03.07.2025
15:11 Uhr

Deutschlands Einzelhandel vor dem Kollaps: Wenn Konsumverzicht zur nationalen Krise wird

Deutschlands Einzelhandel steckt in einer existenziellen Krise mit leerstehenden Geschäften und zurückhaltenden Verbrauchern bei explodierenden Betriebskosten. Ursachen sind politische Fehlentscheidungen, Deindustrialisierung und schwindende Kaufkraft der Bürger.
03.07.2025
09:31 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien

Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
02.07.2025
11:35 Uhr

Schuhbecks Millionen-Desaster: Wenn Promi-Glanz in finanziellem Chaos versinkt

Alfons Schuhbecks Firmen hinterlassen einen Schuldenberg von 27 Millionen Euro, wobei die Gläubiger nur eine Quote im niedrigen zweistelligen Bereich erwarten können. Der Insolvenzverwalter enthüllte, dass keine nennenswerte Buchhaltung existierte und die meisten Firmen bereits seit 2015 zahlungsunfähig waren.
02.07.2025
10:39 Uhr

EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen

Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.
01.07.2025
17:01 Uhr

Traditionsunternehmen Herzog nach 123 Jahren am Ende – Camping-Branche in Deutschland vor dem Kollaps?

Die Herzog GmbH & Co. KG aus Kirchheim am Neckar, seit 123 Jahren Spezialist für Camping-Vorzelte, musste Insolvenz anmelden. Das Traditionsunternehmen kämpft mit sinkenden Umsätzen und steigenden Produktionskosten, 60 Arbeitsplätze sind gefährdet.
01.07.2025
16:58 Uhr

Baumarkt-Imperium vor dem Aus: 3.900 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Firmengruppe Brüder Schlau, die hinter den Hammer-Fachmärkten und Schlau-Großhandelsgeschäften steht, hat beim Amtsgericht Bielefeld Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. 3.900 Arbeitsplätze sind bedroht, während 180 Hammer-Fachmärkte und über 60 Schlau-Großhandelsgeschäfte vor einer ungewissen Zukunft stehen.
01.07.2025
13:58 Uhr

Deutscher Brillenhandel in der Krise: Wagner + Kühner meldet erneut Insolvenz an

Der Brillenhändler Wagner + Kühner hat zum zweiten Mal binnen zwei Jahren Insolvenz angemeldet, nachdem bereits 2023 ein Sanierungsverfahren gescheitert war. Das Traditionsunternehmen aus Bad Kreuznach beschäftigt noch 28 Mitarbeiter und sucht einen Investor für die Rettung.
01.07.2025
07:40 Uhr

Justiz-Chaos im Diddy-Prozess: Wenn Geschworene versagen, wackelt das System

Im Strafprozess gegen Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs in New York sorgt ein Geschworener mit Doktortitel für Chaos, da er den richterlichen Anweisungen nicht folgen kann. Es ist bereits der zweite problematische Geschworene in dem Verfahren wegen schwerer Vorwürfe wie Sexhandel und Kidnapping.
30.06.2025
14:23 Uhr

Ulmer Druckgigant nach 200 Jahren am Ende: Wenn deutsche Traditionsbetriebe sterben

Die Ulmer Großdruckerei Ebner & Spiegel mit über 200 Jahren Geschichte hat nach einer Insolvenz im April endgültig geschlossen. Das Unternehmen, das einst Harry Potter-Bücher druckte, ist ein weiteres Opfer der deutschen Wirtschaftskrise.
30.06.2025
12:44 Uhr

Wadephuls Kiew-Besuch: Mehr Sanktionen statt echter Lösungen

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) besuchte Kiew und kündigte weitere Waffenlieferungen sowie die Fortsetzung der Sanktionspolitik gegen Russland an. Bei der Reise wurde er von Vertretern der deutschen Rüstungsindustrie begleitet.
30.06.2025
07:54 Uhr

Brillenbranche im Sturzflug: Wagner + Kühner wird Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere

Der traditionsreiche Brillengroßhändler Wagner + Kühner aus Bad Kreuznach hat am 25. Juni Insolvenz angemeldet, nachdem das Unternehmen einen unerwarteten Markteinbruch im ersten Halbjahr 2025 erlebte. 28 Mitarbeiter sind betroffen und werden vorerst über Insolvenzgeld bezahlt.
30.06.2025
06:07 Uhr

Deutschland versinkt im Insolvenz-Chaos: 11.900 Firmenpleiten erschüttern Merz' Wirtschaftsmärchen

Im ersten Halbjahr 2025 meldeten 11.900 deutsche Unternehmen Insolvenz an, ein Anstieg von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der höchste Stand seit zehn Jahren. Besonders betroffen sind der Mittelstand und das verarbeitende Gewerbe, wodurch 141.000 Arbeitsplätze gefährdet sind.
28.06.2025
14:10 Uhr

Solarbranche vor dem Kollaps: Meyer Burger USA meldet Insolvenz an – Deutschlands Energiewende-Träume zerplatzen

Meyer Burger USA hat Insolvenz angemeldet, nachdem bereits die deutschen Standorte vor dem Aus stehen und über 600 Arbeitsplätze bedroht sind. Das Schweizer Solarunternehmen kämpft mit Verbindlichkeiten von bis zu einer Milliarde Dollar gegen chinesische Konkurrenz.
28.06.2025
09:37 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: Chinas Aufstieg besiegelt das Ende einer Ära

Deutsche Autozulieferer erleben einen dramatischen Niedergang mit nur 68 Prozent Werksauslastung, während chinesische Konkurrenten ihren Umsatz um 139 Prozent steigerten. China stellt bereits sieben der zehn umsatzstärksten Zulieferer weltweit, Deutschland nur noch zwei.
28.06.2025
09:37 Uhr

Radio-Revolution: Beliebter Sender wirft UKW über Bord – während Deutschland noch am analogen Tropf hängt

Der Münchner Radiosender egoFM stellt zum 1. Juli seinen UKW-Betrieb komplett ein und setzt nur noch auf digitale Verbreitung. Nach einer Insolvenz wurde der Sender durch einen privaten Investor gerettet, die teuren UKW-Frequenzen verschlangen ein Drittel der Verbreitungskosten bei sinkender Nutzung.
27.06.2025
16:00 Uhr

KTM-Drama: Indische Investoren übernehmen das Ruder – Österreichs Motorrad-Ikone vor ungewisser Zukunft

KTM steht nach der Insolvenz Ende 2024 vor einem kompletten Machtwechsel, da indische Bajaj-Investoren für 525 Millionen Euro die Kontrolle übernehmen und den Aufsichtsrat neu besetzen. Das Unternehmen verzeichnete 2024 ein operatives Minus von 1,184 Milliarden Euro bei Verbindlichkeiten von 1,8 Milliarden Euro.
27.06.2025
10:10 Uhr

Möbelriese vor dem Aus: 4000 Arbeitsplätze wackeln – Deutschlands Mittelstand blutet weiter aus

Die über 100 Jahre alte Unternehmensgruppe Brüder Schlau aus Porta Westfalica hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, wodurch fast 4000 Arbeitsplätze in über 180 Hammer-Einrichtungsmärkten und mehr als 60 Schlau-Handwerkermärkten bedroht sind. Die Filialen sollen vorerst geöffnet bleiben und die Gehälter sind bis August 2025 durch Insolvenzgeld gesichert.
26.06.2025
17:13 Uhr

Meyer Burger: Der nächste deutsche Solarriese strauchelt im grünen Energiewahn

Der Schweizer Solarmodulhersteller Meyer Burger hat in den USA Gläubigerschutz beantragt, nachdem die Verbindlichkeiten auf bis zu eine Milliarde Dollar angestiegen sind. Die deutschen Tochtergesellschaften befinden sich bereits seit Juni im Insolvenzverfahren, 282 Mitarbeiter in den USA verloren ihre Jobs.
26.06.2025
17:12 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im freien Fall: ZF Friedrichshafen droht mit Massenentlassungen

ZF Friedrichshafen droht mit 650 betriebsbedingten Kündigungen am Standort Schweinfurt, nachdem der Betriebsrat die Verlängerung der Arbeitszeitverkürzung ablehnte. Chinesische Exportbeschränkungen bei seltenen Erden verschärfen die Krise der deutschen Autozulieferer zusätzlich.
26.06.2025
14:56 Uhr

Northvolt-Pleite: Mysteriöser Investor will Europas Batterie-Hoffnung übernehmen

Ein unbekannter ausländischer Investor hat Interesse an der insolventen schwedischen Batterieschmiede Northvolt bekundet, einschließlich der Standorte in Schweden und dem geplanten Werk in Heide. Das einst als europäische Batterie-Hoffnung gefeierte Unternehmen war im März in die Insolvenz gegangen, nachdem BMW einen Großauftrag storniert hatte.
25.06.2025
20:25 Uhr

Millionen-Grab Northvolt: Wie Habecks grüne Träume den Steuerzahler teuer zu stehen kommen

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) kritisiert ihren Vorgänger Robert Habeck scharf wegen der staatlichen Förderung des insolventen Batterieherstellers Northvolt. Rund 600 Millionen Euro Steuergeld stehen durch die KfW-Wandelanleihe für die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein im Risiko. Der Bundesrechnungshof wirft Habeck vor, wirtschaftliche Risiken unterschätzt und zu leichtfertig Fördermittel vergeben zu haben.
25.06.2025
13:39 Uhr

Zeiss-Krise: Deutscher Traditionskonzern streicht massiv Stellen – Ein Symptom der gescheiterten Wirtschaftspolitik

Carl Zeiss AG streicht am Hauptsitz der Tochter Carl Zeiss Vision zahlreiche Arbeitsplätze aufgrund rückläufiger Nachfrage nach Brillengläsern. Trotz angekündigter Investitionen von bis zu 25 Millionen Euro in den Standort wird die genaue Zahl der Stellenstreichungen nicht genannt.
25.06.2025
07:48 Uhr

DRK Braunschweig in der Krise: Wenn Helfer selbst Hilfe brauchen

Das Deutsche Rote Kreuz in Braunschweig hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, nachdem der Kreisverband mit 450 Mitarbeitern und 20 Millionen Euro Jahresumsatz in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Als Gründe werden Corona-Belastungen und gestiegene Energiekosten genannt.
25.06.2025
07:07 Uhr

Deutschlands Gartenversand-Ikone vor dem Kollaps: Gärtner Pötschke meldet zum dritten Mal Insolvenz an

Gärtner Pötschke, der über 110 Jahre alte Gartenversandhändler aus Kaarst, meldet zum dritten Mal seit 2019 Insolvenz an. Das Traditionsunternehmen mit 140 Mitarbeitern sucht verzweifelt nach einem Investor, während die Muttergesellschaft Droege Group schweigt.
25.06.2025
05:33 Uhr

Habecks 600-Millionen-Desaster: Wie der grüne Wirtschaftsminister trotz eindeutiger Warnungen Steuergelder verschleuderte

Habeck genehmigte trotz eines PwC-Gutachtens, das vor "erhöhtem Ausfallrisiko" warnte und fehlende Finanzdaten kritisierte, eine 600-Millionen-Euro-Förderung für den Batteriehersteller Northvolt. Das Unternehmen meldete im März 2025 Insolvenz an, das geplante Werk wird nie gebaut.
24.06.2025
12:13 Uhr

Northvolt-Debakel: Habecks Millionengrab wird zum Tribunal im Bundestag

Die Pleite des schwedischen Batterieherstellers Northvolt wird zum politischen Skandal für die Bundesregierung. Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche muss sich am Mittwoch im Haushaltsausschuss den Fragen der Abgeordneten stellen.
24.06.2025
10:17 Uhr

Deutschlands Batteriemarkt kollabiert: Wie die grüne Energiewende zum Desaster wurde

Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 um 16 Prozent auf 20,5 Milliarden Euro geschrumpft, nachdem die E-Auto-Prämie Ende 2023 auslief. Deutschland importiert Batterien im Wert von 18,3 Milliarden Euro, hauptsächlich aus China, während die eigene Produktion um sieben Prozent sank.
24.06.2025
07:45 Uhr

Klagenfurt vor dem Kollaps: Wenn eine Landeshauptstadt die weiße Fahne hissen muss

Klagenfurt steht vor der Zahlungsunfähigkeit, da bereits im ersten Quartal 2026 ohne drastische Sparmaßnahmen die Pleite droht. Der Konsolidierungsbedarf beträgt 60 Millionen Euro jährlich, weshalb 300 Stellen gestrichen und ein geplantes Hallenbad-Projekt gestoppt werden soll.
23.06.2025
12:38 Uhr

Genetische Daten von 15 Millionen Amerikanern vor umstrittenem Verkauf – Richter entscheidet über Schicksal der 23andMe-Datenbank

Ein Insolvenzrichter in Missouri entscheidet über den umstrittenen Verkauf der DNA-Datenbank von 23andMe mit genetischen Daten von 15 Millionen Amerikanern an das mysteriöse TTAM Research Institute. Mehrere US-Bundesstaaten versuchen den Deal zu blockieren, da Datenschutzgesetze verletzt werden könnten.
23.06.2025
12:37 Uhr

Grüner Schwindel vor dem Kollaps: Solarbranche steuert auf Bankrottwelle zu

Die US-Solarbranche steht vor einer massiven Krise, nachdem Senator Mike Crapo einen Gesetzesentwurf vorgelegt hat, der die Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien bereits ab 2026 drastisch kürzen und bis 2028 komplett abschaffen will. Experten warnen vor einem Nachfragerückgang von 50-60 Prozent und einer Bankrottwelle, da viele Unternehmen ohne Subventionen nicht überlebensfähig sind.