Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Insolvenzen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
30.08.2025
08:44 Uhr
Immobilienkrise frisst sich weiter: Frankfurter Projektentwickler Benchmark vor dem Aus
Der Frankfurter Projektentwickler Benchmark Real Estate hat beim Amtsgericht Frankfurt Insolvenz angemeldet. Andreas Kleinschmidt von White & Case wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und sucht eine Fortführungslösung.
30.08.2025
08:03 Uhr
Automobilkrise frisst sich durch: Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik kapituliert vor Schuldenberg
Die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik aus Waldkraiburg hat Insolvenz angemeldet und gefährdet damit 500 Arbeitsplätze. Das Unternehmen mit 110 Millionen Euro Jahresumsatz leidet unter hoher Verschuldung inmitten der Automobilkrise.
29.08.2025
11:43 Uhr
Schweizer Steuerzahler finanzieren Millionengeschäfte beim Ukraine-Wiederaufbau
Die Schweiz stellt 93 Millionen Franken Steuergelder für zwölf Unternehmen bereit, die sich am Ukraine-Wiederaufbau beteiligen sollen. Zu den Begünstigten gehören unter anderem Arthur Flury AG mit 12,9 Millionen für Fahrleitungen und Glas Trösch Holding mit 9,9 Millionen für Fensterreparaturen.
29.08.2025
11:02 Uhr
Das Ende der Marktwirtschaft: Wie Großkonzerne den Mittelstand erdrosseln
Großkonzerne zerstören durch Übernahmen und Preisdiktate systematisch den Mittelstand und schaffen monopolartige Strukturen. Während kleine Unternehmen unter Bürokratie und Corona-Maßnahmen leiden, konzentriert sich immer mehr Macht bei wenigen Konzernen. Das westliche Finanzsystem müsse radikal reformiert und Großkonzerne zerschlagen werden.
29.08.2025
08:27 Uhr
Grüner Traum platzt: Voltstorage-Pleite offenbart das Scheitern der deutschen Energiewende
Das Münchner Batterieunternehmen Voltstorage ist trotz 54 Millionen Euro Förderung gescheitert, da sich die Eisen-Salz-Batterietechnologie mit nur 50 Prozent Wirkungsgrad am Markt nicht durchsetzen konnte. Die Pleite reiht sich in eine Serie gescheiterter grüner Technologieprojekte ein.
29.08.2025
08:26 Uhr
Millionenprojekt in Lüdenscheid: Neue Multifunktionshalle soll marode Innenstadt wiederbeleben
In Lüdenscheid plant der Projektentwickler Midstad einen Neubau auf dem ehemaligen P&C-Gelände mit Büroflächen, Einzelhandel und einer Multifunktionshalle. Die Stadt müsste als Hauptmieter für 30 Jahre fungieren und dabei finanziell draufzahlen. Die Entscheidung fällt nach der Kommunalwahl im September.
29.08.2025
05:21 Uhr
Deutschlands Krankenhäuser am Abgrund: Wenn die Retter selbst gerettet werden müssen
Drei Viertel aller deutschen Krankenhäuser schreiben laut einer Roland Berger-Studie rote Zahlen, bei öffentlichen Kliniken sind es sogar 90 Prozent. Einzelne Häuser verzeichnen Verluste von über 100 Millionen Euro, während der Investitionsbedarf auf 130 Milliarden Euro geschätzt wird.
28.08.2025
09:53 Uhr
Deutsches Kulturgut vor dem Kollaps: Brauereien kämpfen ums nackte Überleben
Deutsche Brauereien kämpfen ums Überleben, da der Bierabsatz 2025 um über sieben Prozent eingebrochen ist und bereits 93 Betriebe in fünf Jahren schließen mussten. Neben der anhaltenden Rezession belasten auch die hohen Kosten für klimaneutrale Umrüstungen die Traditionsunternehmen existenziell.
28.08.2025
09:05 Uhr
Deutschlands Bierbranche vor dem Kollaps: Traditionsbrauereien kämpfen ums Überleben
Die deutsche Bierbranche erlebt 2025 einen dramatischen Absatzeinbruch von sieben bis siebeneinhalb Prozent, wodurch täglich etwa drei Millionen Dosen weniger getrunken werden. Oettinger-Chef Blaschak warnt vor einem Massensterben der Brauereien und schließt den traditionsreichen Standort Braunschweig mit 150 Arbeitsplätzen.
28.08.2025
07:24 Uhr
Mindestlohn-Wahnsinn: Wie die Große Koalition deutsche Betriebe in den Ruin treibt
Die Mindestlohnkommission hat eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns von 12,82 Euro auf 13,90 Euro ab 2026 beschlossen. Eine ZEW-Studie warnt vor negativen Folgen wie Arbeitsplatzverlusten bei gering Qualifizierten und Lohneinbußen in höheren Einkommensgruppen.
28.08.2025
06:08 Uhr
Deutschlands Brauereien vor dem Kollaps: Wenn Energiewende und Bürokratie zum Sargnagel werden
Deutsche Brauereien kämpfen ums Überleben: 93 Betriebe mussten in fünf Jahren schließen, allein 52 im Jahr 2024. Explodierende Energiekosten durch die Energiewende treiben die Produktionskosten in die Höhe, während der Bierabsatz um 6,3 Prozent einbrach.
28.08.2025
05:50 Uhr
Italiens Corona-Skandal: Tödliche Impf-Nebenwirkungen waren bekannt – Politik drückte trotzdem aufs Tempo
In Italien belegen geheime Videoaufnahmen aus Expertensitzungen, dass Behörden bereits früh von schweren Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe wussten, die Impfkampagne aber aus politischen Gründen fortsetzten. Der Tod der 18-jährigen Camilla Canepa nach einer AstraZeneca-Impfung war den Verantwortlichen als mögliche Folge bekannt.
27.08.2025
08:26 Uhr
Habecks Flucht aus dem Bundestag: CSU fordert Aufklärung über Milliardengrab
CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen Untersuchungsausschuss zu Robert Habecks Amtszeit als Wirtschaftsminister, nachdem dieser den Bundestag verlassen hat. Habeck wird vorgeworfen, Milliarden an Steuergeldern durch gescheiterte Projekte wie Northvolt, Intel und Wolfspeed verschwendet zu haben.
27.08.2025
08:06 Uhr
Deutschlands Mittelstand kollabiert: Traditionsunternehmen Wehrle-Werk nach 165 Jahren am Ende
Das traditionsreiche Wehrle-Werk aus Emmendingen hat nach 165 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet, 250 Mitarbeiter sind betroffen. Das auf Umwelttechnologie spezialisierte Unternehmen verbuchte bei 50 Millionen Euro Umsatz einen Verlust von 17 Millionen Euro.
27.08.2025
05:26 Uhr
Habecks Milliardengrab: Union fordert endlich Konsequenzen für den Wirtschaftsvernichter
CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck wegen gescheiterter Milliardenprojekte wie Northvolt, Intel und Wolfspeed. Habeck will sein Bundestagsmandat zum 1. September aufgeben und plant Lehraufträge in Berkeley.
27.08.2025
05:26 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand kämpft ums Überleben
Die deutsche Wirtschaft befindet sich mit einem Mittelstandsindex von nur 91,9 Punkten in einer tiefen Rezession, wobei die Gastronomie um 4 Prozent und das Baugewerbe um 2 Prozent schrumpften. In den letzten zwölf Monaten gingen 125.000 Arbeitsplätze verloren, davon 70.000 in der Industrie.
26.08.2025
11:33 Uhr
Baywa-Skandal: Wenn Bilanzkosmetik zum Verhängnis wird
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Führungskräfte des Mischkonzerns Baywa wegen des Verdachts der Bilanzfälschung für das Jahr 2023. Das Traditionsunternehmen befindet sich in einer existenzbedrohenden Krise mit 1,6 Milliarden Euro Verlust im Jahr 2024.
26.08.2025
05:07 Uhr
Deutsche Bahn zerschlägt ihr Cargo-Imperium – 170 Arbeitsplätze vor dem Aus
Die Deutsche Bahn schließt zehn von fünfzehn Werkstatt-Außenstellen ihrer Güterverkehrstochter DB Cargo, wodurch 170 Arbeitsplätze wegfallen. Besonders betroffen sind die östlichen Bundesländer mit Standorten in Rostock, Magdeburg, Senftenberg und Stendell.
25.08.2025
17:06 Uhr
Deutscher Autozulieferer ae group vor dem Aus – 1.100 Arbeitsplätze in Gefahr
Die deutsche ae group aus Thüringen steht vor dem endgültigen Aus, nachdem 146 potenzielle Investoren weltweit abgewunken haben. Der Gläubigerausschuss entscheidet heute über das Schicksal von 1.100 Arbeitsplätzen an drei Standorten.
25.08.2025
15:52 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Thüringer Zulieferer vor dem Kollaps – 1100 Jobs in Gefahr
Der Autozulieferer ae group aus dem thüringischen Gerstungen steht vor dem Aus und 1100 Arbeitsplätze sind bedroht. Das Unternehmen meldete bereits im Februar 2024 Insolvenz an, eine Rettung durch Investoren ist gescheitert.
25.08.2025
09:43 Uhr
Schuhkette Onygo macht dicht: Das nächste Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere
Die deutsche Schuhkette Onygo schließt alle Filialen und entlässt rund 150 Mitarbeiter aufgrund massiver Konsumzurückhaltung. Das Unternehmen reiht sich in die wachsende Liste von Einzelhandelspleiten ein.
24.08.2025
17:16 Uhr
Deutschlands Industriesterben: Kathrein-Insolvenz offenbart das Versagen der Politik
Der Weltmarktführer Kathrein aus Rosenheim hat mit drei Gesellschaften Insolvenz angemeldet, über 100 bis 200 Mitarbeiter sind betroffen. Das 1919 gegründete Traditionsunternehmen für Satelliten- und Antennentechnik sucht nun einen Investor.
24.08.2025
09:50 Uhr
Bäder-Sterben in Deutschland: Wenn der Wellness-Traum zum Millionengrab wird
Die Friesland-Therme in Horumersiel muss zum 1. September 2025 schließen, nachdem die Baukosten von geplanten 8,8 Millionen auf 23 Millionen Euro explodierten. Die Insolvenz der Wangerland Touristik GmbH gefährdet 180 Arbeitsplätze und die touristische Infrastruktur der Region.
23.08.2025
18:09 Uhr
Europas Todesspirale: Vom grünen Wahn zur Kriegswirtschaft – Der Kontinent versinkt im Schuldensumpf
Deutschland gab 2024 zwischen 90 und 100 Milliarden Euro für die grüne Transformation aus, während die Industrie kollabiert und Unternehmen Insolvenz anmelden. Die EU plant nun zusätzlich 800 Milliarden Euro bis 2030 für Rüstungsprojekte, finanziert durch neue Schulden.
23.08.2025
14:22 Uhr
Das große Metzgereisterben: Wenn Tradition der grünen Ideologie weichen muss
Die traditionsreiche Fleischerei Ernst Dehning aus Niedersachsen ist mit neun Filialen und 150 Mitarbeitern insolvent gegangen, wobei bereits 80 Arbeitsplätze verloren gingen. Die Zahl der deutschen Meisterbetriebe im Fleischerhandwerk hat sich seit 2002 auf nur noch 10.000 halbiert. Überregulierung, Billigkonkurrenz und explodierende Kosten setzen dem traditionellen Handwerk zu.
22.08.2025
16:27 Uhr
Über 110 Jahre Tradition am Ende: Fleischerei-Sterben erreicht neuen Höhepunkt
Die über 110 Jahre alte Fleischerei Ernst Dehning GmbH aus Schneverdingen ist insolvent und muss ihre neun Filialen schließen oder verkaufen. Von ursprünglich 150 Mitarbeitern bangen noch 90 um ihre Jobs, während vier Berliner Filialen bereits verkauft wurden. Der Fall zeigt das dramatische Fleischerei-Sterben in Deutschland aufgrund von Fachkräftemangel, sinkendem Fleischkonsum und steigenden Kosten.
21.08.2025
17:32 Uhr
Merz' Wirtschaftswunder bleibt aus: Deutschland schlittert tiefer in die Krise
Deutschland verzeichnet mit 4007 Unternehmensinsolvenzen im Juli einen Anstieg von 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Arbeitslosigkeit auf fast drei Millionen Menschen gestiegen ist. Trotz Kanzler Merz' Versprechen eines wirtschaftlichen Aufschwungs bis zum Sommer bleibt die versprochene Besserung aus.
21.08.2025
08:27 Uhr
Tesla-Werk Grünheide: Wenn die grüne Zukunft in Flammen aufgeht
Im Tesla-Werk Grünheide kam es am Montag zu einem Brand in der Batteriepaket-Fertigung, nachdem mehrere Batteriezellen von einem Förderband gestürzt waren. Alle Mitarbeiter wurden evakuiert, Personen- oder Umweltschäden entstanden laut Behörden nicht.
21.08.2025
07:39 Uhr
Berlins Wirtschaft im Sturzflug: Giffey schönredet Rekord-Insolvenzen
Berlin erlebt Rekord-Insolvenzen, während Wirtschaftssenatorin Giffey diese mit "Nicht jede Idee ist erfolgreich" kommentiert und gleichzeitig von Milliarden-Investitionen schwärmt. Das prognostizierte Wirtschaftswachstum von nur 1,0 Prozent für 2025 liegt unter dem Bundesdurchschnitt.
21.08.2025
07:39 Uhr
Kartoffelkrise in Deutschland: Wieder schließt ein Traditionsunternehmen – 150 Landwirte vor dem Aus
Der Kartoffelverarbeiter Grocholl aus Sachsen-Anhalt stellt am 21. März die Produktion ein, wodurch 50 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz und 150 regionale Landwirte ihren wichtigsten Abnehmer verlieren. Das Unternehmen begründet die Schließung mit explodierenden Betriebs- und Lohnkosten, die nicht durch höhere Verkaufspreise ausgeglichen werden konnten.
21.08.2025
06:22 Uhr
Schuhhandel am Abgrund: Onygo-Pleite offenbart dramatisches Versagen der deutschen Wirtschaftspolitik
Die deutsche Schuhkette Onygo steht vor dem endgültigen Aus und muss alle 23 Filialen schließen, wodurch rund 150 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren. Als Hauptgrund nannte Geschäftsführer Frank Revermann die massive Konsumzurückhaltung im Schuhsegment.
21.08.2025
05:43 Uhr
Immobilienkrise verschärft sich: Baunebengewerbe vor Insolvenzwelle
Die deutsche Immobilienbranche führt 2025 mit 27 Großinsolvenzen im ersten Halbjahr die Negativstatistik an, wobei besonders das Baunebengewerbe mit 22 Fällen betroffen ist. Während sich klassische Bauträger nach einer Marktbereinigung stabilisieren, kämpfen Elektroinstallateure und Heizungsbauer gegen explodierende Kosten und Zahlungsausfälle.
20.08.2025
05:54 Uhr
Arbeitgeber wollen Kranke zur Kasse bitten – der nächste Angriff auf unser Sozialsystem
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände fordert eine Gebühr für jeden Arztbesuch, um angeblich "unnütze Arztbesuche" zu reduzieren und das Gesundheitssystem zu entlasten. BDA-Hauptgeschäftsführer Kampeter bezeichnet den Sozialstaat als "quasi insolvent" und will durch finanzielle Hürden Verhaltensänderungen bei Patienten bewirken.
19.08.2025
12:59 Uhr
Solarbranche vor dem Kollaps: Merz-Regierung würgt Energiewende ab
Die deutsche Solarbranche erlebt eine massive Insolvenzwelle mit tausenden gefährdeten Arbeitsplätzen, während Wirtschaftsministerin Reiche die EEG-Vergütung für neue private Solaranlagen streichen will. Verbraucher verschieben Projekte und Fachkräfte verlassen die subventionsabhängige Branche.
19.08.2025
06:55 Uhr
Energiewende vor dem Kollaps: Solarbranche schlägt Alarm wegen drohender Massenentlassungen
Die deutsche Solarbranche warnt vor Massenentlassungen, falls die Bundesregierung die EEG-Förderung für private Photovoltaikanlagen streicht. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für neue kleine Anlagen. Der Bundesverband des Solarhandwerks befürchtet eine Entlassungswelle und den Verlust wichtiger Fachkräfte für die Energiewende.
18.08.2025
10:50 Uhr
Kunststoffindustrie im freien Fall: Energiewahnsinn treibt deutsche Mittelständler in die Pleite
Die Schmidt Kunststoffverarbeitung aus Emsbüren musste am 1. August Insolvenz anmelden, nachdem das Unternehmen trotz Investitionen von 570.000 Euro in Energieeffizienz durch hohe Energiekosten und Strafabgaben in die Verlustzone geriet. Der Geschäftsführer warnt vor einem "Steppenbrand" und will die Produktion nach Südostasien verlagern, da sich die Fertigung in Deutschland nicht mehr lohne.
18.08.2025
06:16 Uhr
Europas Todesspirale: Vom Green Deal zur Kriegswirtschaft – Der nächste Akt im Niedergang
Deutschland befindet sich im dritten Rezessionsjahr, während die Politik nach dem gescheiterten Green Deal nun auf eine künstlich aufgeblähte Rüstungsindustrie setzt. Bis 2030 sollen 800 Milliarden Euro in den Rüstungssektor fließen, um 660.000 Arbeitsplätze zu schaffen.
17.08.2025
21:59 Uhr
Blutbad in Ecuador: Wenn der Staat versagt, übernimmt das Verbrechen
In Ecuador erschossen maskierte Angreifer in einer Bar in Santo Domingo sieben Menschen, nachdem bereits am Wochenende acht Menschen bei einem ähnlichen Überfall getötet wurden. Das Land ist zur Drehscheibe des internationalen Drogenhandels geworden.
17.08.2025
10:54 Uhr
Automobilzulieferer in der Krise: Werkzeugbau Laichingen meldet Insolvenz an
Der Werkzeugbau Laichingen aus Baden-Württemberg hat Insolvenz angemeldet, wodurch knapp 100 Arbeitsplätze gefährdet sind. Rückläufige Aufträge und gescheiterte Finanzierungsversuche zwangen das Unternehmen in die Knie.
17.08.2025
09:59 Uhr
Europas Irrweg: Vom Green Deal zur Kriegswirtschaft – der nächste Milliardengrab-Wahnsinn
Europa plant nach dem gescheiterten Green Deal, der jährlich bis zu 100 Milliarden Euro verschlingt, nun eine Kriegswirtschaft mit zusätzlichen 800 Milliarden Euro bis 2030. Deutschland verzeichnet Rekordinsolvenzen und 1,2 Millionen vernichtete Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, während der öffentliche Dienst um 500.000 Stellen wuchs.
16.08.2025
21:48 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer am Ende
Die WBL-Group aus Laichingen, ein Spezialist für Werkzeugbau und Maschinen für die Automobilproduktion, ist insolvent und 100 Arbeitsplätze sind bedroht. Der Insolvenzverwalter führt den dramatischen Auftragsrückgang und gescheiterte Finanzierungen als Hauptursachen an. Das Unternehmen kann nach Angaben des Verwalters nicht aus eigener Kraft aus der Insolvenz kommen.
15.08.2025
21:07 Uhr
Deutsche Automobilzulieferer-Krise: Wenn Premiumhersteller ihre Partner im Stich lassen
Die deutsche Automobilzulieferer Krämer Automotive Systems GmbH aus Reutlingen hat beim Amtsgericht Tübingen Insolvenz angemeldet, wodurch 18 Arbeitsplätze betroffen sind. Das 1974 gegründete Unternehmen entwickelte Cockpitsysteme für Premiumhersteller wie Mercedes, Porsche und Bentley.
15.08.2025
16:06 Uhr
Deutschlands Industrie-Kollaps: Wie US-Handelsdeal und Grüne Agenda unseren Wohlstand vernichten
Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter mit Rückgängen von 0,9 Prozent 2023 und 0,5 Prozent im vergangenen Jahr, wobei der private Sektor ohne staatliche Stützung um 4-5 Prozent einbrechen würde. 58 Prozent der Unternehmen erwarten zusätzliche Belastungen durch das EU-US-Handelsabkommen, während hohe Energiekosten und Green Deal-Auflagen besonders den Mittelstand treffen.
15.08.2025
13:05 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer am Ende
Die Krämer Automotive Systems GmbH aus Reutlingen, ein Zulieferer von Mercedes-Benz und Porsche, hat Insolvenz angemeldet, nachdem ein Großauftrag ausblieb. Die 18 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, ihre Gehälter sind vorerst für drei Monate über Insolvenzgeld gesichert.
15.08.2025
10:45 Uhr
Gründungsboom trotz Krise: Deutsche Unternehmer trotzen der Wirtschaftsflaute
Trotz Wirtschaftskrise steigt die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland, besonders bei mittelständischen Betrieben in Dienstleistungsbranchen. Gleichzeitig wächst jedoch auch die Zahl der Betriebsschließungen dramatisch an.
15.08.2025
10:43 Uhr
Northvolt-Debakel: Wirtschaftsministerium beschwichtigt – doch wer zahlt am Ende die Zeche?
Das schwedische Batterieunternehmen Northvolt ist insolvent, während das deutsche Wirtschaftsministerium trotz Millionen-Förderungen für den Standort Heide keine neuen Risiken für Steuerzahler sieht. Das geplante Batteriewerk in Schleswig-Holstein wackelt bedenklich, nachdem bereits Hunderte Millionen Euro an Subventionen geflossen sind.
14.08.2025
05:38 Uhr
Beamtenpensionen außer Kontrolle: Steuerzahler müssen für explodierende Versorgungskosten aufkommen
Die Versorgungskosten für Beamte sind in zwei Jahren um 15 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro gestiegen und sollen bis 2060 auf 25,4 Milliarden Euro anwachsen. Ursache ist der stark gewachsene Beamtenapparat, dessen Zahl in fünf Jahren um 17 Prozent zunahm.
13.08.2025
16:37 Uhr
ZF-Konzern vor dem Abgrund: Experte sieht nur noch drastische Lösungen
Der ZF-Konzern aus Friedrichshafen steht laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer vor der größten Krise seiner Geschichte, bedingt durch zehn Milliarden Euro Schulden und Trump-Zölle. Dudenhöffer empfiehlt die Ausgliederung der Antriebssparte und die Suche nach asiatischen Partnern wie Foxconn als einzige Rettung. Bis zu 75.000 Arbeitsplätze könnten in der deutschen Automobilbranche durch US-Zölle verloren gehen.
13.08.2025
16:10 Uhr
Insolvenztsunami in Deutschland: Wenn Existenzvernichtung zur Staatsräson wird
Die Regelinsolvenzen in Deutschland sind im Juli um 19,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wobei Berlin mit 175 Firmenpleiten besonders stark betroffen ist. Vor allem kleine Unternehmen wie Spätis, Cafés und Solo-Selbstständige müssen schließen, während hohe Energiepreise und Mieten sowie bürokratische Hürden den Druck verstärken.
13.08.2025
11:52 Uhr
Solarbranche vor dem Kollaps: Marktbereinigung nimmt Fahrt auf
Die deutsche Solarbranche erlebt eine dramatische Konsolidierungswelle mit Firmenpleiten und Entlassungen nach dem Ende des künstlich befeuerten Booms. Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Neuinstallationen um fast 15 Prozent zurück, besonders bei privaten Hauseigentümern.