Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Insolvenzen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
26.12.2024
09:54 Uhr
Gastronomie am Abgrund: Mehrwertsteuererhöhung treibt Traditionsbetriebe in die Krise
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie durch die Ampelregierung führt zu dramatischen Folgen in der Branche, wobei mehr als die Hälfte der Betriebe einen massiven Gästeschwund verzeichnet. Besonders Dorfkneipen, die als soziale Treffpunkte dienen, sind von dieser Entwicklung stark betroffen, während Gastronomen vor der schwierigen Entscheidung zwischen Preiserhöhungen oder Portionsverkleinerungen stehen. Viele ältere Betreiber traditioneller Lokale sehen sich gezwungen, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen, was nicht nur Arbeitsplätze kostet, sondern auch das kulturelle Leben in den Gemeinden beeinträchtigt. Der Branchenverband Dehoga fordert dringend eine Reform der Mehrwertsteuer, da die unterschiedlichen Steuersätze für verschiedene Gastronomiebereiche zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Die Ampelregierung zeigt sich jedoch bislang unnachgiebig gegenüber den Hilferufen aus der Branche, wodurch ein wichtiger Teil deutscher Kultur und Tradition verloren zu gehen droht.
26.12.2024
09:52 Uhr
Elektro-Luftfahrt: Rettung für Lilium - Investoren übernehmen deutsches Flugtaxi-Startup
Das insolvente Elektroflugzeug-Startup Lilium wurde durch das internationale Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation gerettet, das einen Kaufvertrag für die wichtigsten Lilium-Tochtergesellschaften unterzeichnet hat. Die rund 1000 Mitarbeiter sollen ihre Jobs zurückerhalten, und der Geschäftsbetrieb soll bereits Anfang Januar wiederaufgenommen werden. Das bayerische Unternehmen entwickelte in den letzten zehn Jahren ein elektrisch betriebenes Kleinflugzeug mit vertikaler Start- und Landefähigkeit, dessen erster bemannter Flug für Anfang 2025 geplant war. Mit etwa 700 Fest- und Vorbestellungen aus verschiedenen Ländern und bisherigen Investitionen von rund 1,5 Milliarden Euro zeigt sich eine beeindruckende Auftragslage. Die erfolgreiche Übernahme würde nicht nur den Fortbestand des Unternehmens sichern, sondern auch Deutschlands Position als Innovationsstandort stärken, wobei die Details der Transaktion noch unter Verschluss bleiben.
25.12.2024
22:52 Uhr
Immobilienmarkt in der Krise: Zwangsversteigerungen steigen weiter an
Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland steigt weiter an, wie eine aktuelle Auswertung der Amtsgerichte zeigt, mit rund 2.800 angesetzten Terminen bundesweit, was einem Anstieg von knapp zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während der Immobilienmarkt bis vor zwei Jahren als Stabilitätsanker galt und die Zwangsversteigerungen kontinuierlich sanken, wurde diese positive Entwicklung durch steigende Zinsen und wirtschaftspolitische Faktoren gestoppt. Die Hauptgründe für diese Entwicklung sind die Zinspolitik der EZB und der aktuelle Preisverfall am Immobilienmarkt, der es Eigentümern erschwert, ihre Immobilien bei Zahlungsschwierigkeiten gewinnbringend zu verkaufen. Die schwächelnde Konjunktur, steigende Lebenshaltungskosten und die anhaltende Verunsicherung durch die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung lassen keine schnelle Besserung der Situation erwarten. Der Traum vom Eigenheim entwickelt sich für viele Deutsche zunehmend zu einer finanziellen Belastung, die in einer Zwangsversteigerung enden könnte.
25.12.2024
17:03 Uhr
Traditionsreicher Zoo Zajac in der Krise - Deutschlands größtes Zoofachgeschäft stellt Insolvenzantrag
Das weltgrößte Zoofachgeschäft Zoo Zajac in Duisburg hat einen Antrag auf vorläufige Insolvenz gestellt, wodurch rund 150 Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze bangen. Als Hauptursachen werden die drastisch gestiegenen Energiekosten, die hohe Inflation sowie steigende Preise für Wareneinkauf und Transport genannt, während Versuche einer Zwischenfinanzierung scheiterten. Die beauftragte Insolvenzverwalterin Sarah Wolf sieht dennoch gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sanierung und will in den kommenden Tagen nach möglichen Investoren suchen. Die fachgerechte Betreuung aller Tiere bleibt durch den weiterhin unveränderten Geschäftsbetrieb gesichert, während die Mitarbeiter zunächst Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Die Insolvenz von Zoo Zajac ist Teil einer besorgniserregenden Entwicklung, bei der immer mehr traditionsreiche deutsche Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
25.12.2024
11:04 Uhr
Generationswechsel im deutschen Mittelstand: Alarmierend viele Unternehmen ohne Nachfolger
Eine aktuelle Analyse von Creditreform zeigt, dass fast 40 Prozent der mittelständischen Betriebe in Deutschland dringend nach Nachfolgern für ihre Geschäftsführung suchen, was etwa 145.000 Unternehmen betrifft. Besonders kritisch ist die Situation im Dienstleistungssektor mit 53.000 betroffenen Unternehmen, gefolgt vom Handel mit 37.000 und dem verarbeitenden Gewerbe mit 27.500 Betrieben. Die jüngere Generation zeigt dabei eine zunehmende Zurückhaltung gegenüber unternehmerischer Verantwortung, was durch den Fachkräftemangel und veränderte Arbeitsmentalitäten noch verstärkt wird. Experten warnen vor einer Welle von Betriebsschließungen, wobei bereits jetzt jedes zehnte Unternehmen damit rechnet, keine Nachfolge zu finden. Trotz vereinzelter politischer Initiativen und spezieller Studiengänge erscheinen die bisherigen Maßnahmen angesichts der Dimension des Problems unzureichend.
24.12.2024
10:31 Uhr
Rettung in letzter Minute: Elektro-Flugzeugbauer erhält neue Chance - Arbeitsplätze gesichert
Der insolvente Elektroflugzeug-Hersteller Lilium wurde in letzter Minute durch das internationale Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation gerettet, wodurch rund 1000 Arbeitsplätze erhalten bleiben konnten. Bemerkenswert ist dabei, dass die Bundesregierung zuvor eine Kreditbürgschaft von 50 Millionen Euro abgelehnt hatte, während das Unternehmen bereits etwa 700 verbindliche Bestellungen und Vorbestellungen aus verschiedenen Ländern vorweisen kann und Investoren bislang etwa 1,5 Milliarden Euro in das Projekt investiert haben. Das innovative Konzept eines elektrisch betriebenen Kleinflugzeugs mit vertikalen Start- und Landefähigkeiten soll Anfang 2025 seinen ersten bemannten Flug absolvieren, wobei die ersten Auslieferungen für 2026 geplant sind. Trotz der positiven Entwicklung steht das Unternehmen weiterhin vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Zulassungsverfahren und Produktionsaufbau. Der Fall zeigt die Schwächen der deutschen Industriepolitik auf, während andere Länder ihre Technologieunternehmen deutlich stärker unterstützen.
23.12.2024
22:34 Uhr
Führungskrise in den USA: Rekordviele CEO-Rücktritte erschüttern die Wirtschaft
Die amerikanische Wirtschaft steht vor einer beispiellosen Führungskrise, bei der bereits 1.991 Vorstandsvorsitzende im Jahr 2024 ihre Posten geräumt haben. Besonders auffällig ist der steigende Trend zu Interims-Führungskräften, der sich von sieben Prozent im Jahr 2023 auf 13 Prozent im Jahr 2024 fast verdoppelt hat. Die Gründe für diesen Exodus sind vielfältig, wobei die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit, der weiche Arbeitsmarkt und drohende Konjunktureinbrüche als Hauptfaktoren genannt werden. Prominente Rücktritte wie die von Intel-Chef Pat Gelsinger und Boeing-CEO Dave Calhoun erschüttern besonders die Technologiebranche. Bei der Nachfolgeregelung setzen Unternehmen verstärkt auf interne Kandidaten, was als Zeichen für verstärktes Risikomanagement und Kostenbewusstsein gedeutet werden kann.
23.12.2024
22:30 Uhr
Ägyptens eiserne Faust: 70.000 politische Gefangene unter Präsident Al-Sisi
Unter der Führung von Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat sich Ägypten zu einem repressiven Polizeistaat entwickelt, in dem sich schätzungsweise 70.000 politische Gefangene in Haft befinden. Nach einer umstrittenen Wahl, bei der sein Hauptkonkurrent inhaftiert wurde, ließ sich Al-Sisi seine Präsidentschaft bis 2030 verlängern, während der Geheimdienst "Homeland Security" systematisch gegen Oppositionelle vorgeht. Die Haftbedingungen in den Gefängnissen sind katastrophal, mit mehr als 50 Todesfällen allein in diesem Jahr, während die Pressefreiheit durch die Kontrolle der Medien durch den Geheimdienst praktisch nicht mehr existiert. Das Militär baut seine wirtschaftliche Macht weiter aus, während die soziale Ungleichheit zunimmt und Experten eine weitere Verschärfung der Situation im kommenden Jahr erwarten. Die wachsende soziale Ungleichheit und zunehmende Repression könnten zu verstärkten Protesten führen, doch das Regime zeigt sich entschlossen, seinen autoritären Kurs fortzusetzen.
23.12.2024
21:52 Uhr
Sicherheitsskandal in Magdeburg: Behördenversagen ermöglichte Terroranschlag auf Weihnachtsmarkt
Bei einem verheerenden Terroranschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt kamen fünf Menschen ums Leben und über 200 wurden verletzt - eine Tragödie, die möglicherweise hätte verhindert werden können. Der Täter nutzte eine völlig ungesicherte Rettungszufahrt, um mit einem Leihwagen auf den zentralen Marktplatz zu gelangen, wobei weder Poller noch andere Sperren vorhanden waren und ein eigentlich vorgesehenes Polizeifahrzeug fehlte. Sicherheitsexperte Stephan Biesantz kritisiert ein "eklatantes Behördenversagen" und bemängelt die deutsche Mentalität, erst nach Katastrophen zu handeln, während andere Städte wie Mainz oder Berlin nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz 2016 bereits wirksame Sicherheitskonzepte umgesetzt haben. Die Ereignisse in Magdeburg offenbaren gravierende Mängel im Umgang mit der inneren Sicherheit und müssen als Weckruf für die Verantwortlichen dienen, elementare Sicherheitsstandards endlich ernst zu nehmen. Der Staat muss seiner Schutzpflicht nachkommen, bevor weitere Menschen zu Schaden kommen.
23.12.2024
15:43 Uhr
Skandal im deutschen Gesundheitssystem: Trotz Terror-Drohung zum Facharzt für Psychiatrie zugelassen
Ein alarmierender Fall erschüttert das deutsche Gesundheitssystem, bei dem der Arzt Taleb Al-Abdulmohsen trotz einer Terrordrohung im Jahr 2013 als Psychiater praktizieren durfte. Nachdem die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern zusätzliche Nachweise für seine Facharztqualifikation gefordert hatte, drohte er mit einem Anschlag ähnlich dem Boston-Marathon-Attentat und wurde dafür lediglich zu einer geringen Geldstrafe verurteilt. In den Folgejahren zeigte er wiederholt auffälliges Verhalten, darunter einen Tobsuchtsanfall vor dem Landgericht Köln und die Bedrohung einer Richterin. Während deutsche Ärzte sich strengen Kontrollen unterziehen müssen, wurden bei diesem Fall die eindeutigen Warnsignale ignoriert, was gravierende Fragen zum Zustand des Gesundheits- und Rechtssystems aufwirft. Der Fall offenbart ein systematisches Versagen deutscher Behörden im Umgang mit Gefährdern.
23.12.2024
13:00 Uhr
EU-Regulierungswut treibt KTM in die Krise - Österreichischer Motorradhersteller kämpft ums Überleben
Der österreichische Motorradhersteller KTM steht aufgrund der EU-Regulierungen vor massiven Problemen, wobei sich derzeit rund 130.000 unverkaufte Motorräder in den Lagerhallen stauen. Die neue EU-Abgasnorm "Euro 5+" ab Januar 2025 verschärft die Situation zusätzlich, da Fahrzeuge mit der bisherigen "Euro 5"-Norm dann nicht mehr neu verkauft werden dürfen. Bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 9.000 Euro pro Motorrad droht dem Unternehmen ein potenzieller Wertverlust von über 290 Millionen Euro, wobei auch mögliche "Tageszulassungen" zusätzliche Kosten von fast 20 Millionen Euro verursachen würden. Von der österreichischen Politik erhält das Unternehmen keine Unterstützung, während bereits 2028 mit "Euro 6" die nächste verschärfte Abgasnorm bevorsteht. Der Fall KTM demonstriert, wie die EU-Regulierungen die heimische Wirtschaft systematisch schwächen, während erfolgreiche Unternehmen einem ideologischen Kampf zum Opfer fallen.
23.12.2024
09:11 Uhr
Wirtschaftsstandort Deutschland bröckelt: Schweizer Pharmariese macht deutsche Standorte dicht
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat die vollständige Schließung seiner kürzlich erst erworbenen deutschen Tochtergesellschaft bis Ende 2025 angekündigt, wodurch rund 330 Mitarbeiter von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Die Entscheidung erfolgt nur wenige Monate nach der Übernahme des bayerischen Pharmaunternehmens im September 2023 und reiht sich in eine Serie von Standortverlagerungen und Werkschließungen in Deutschland ein. Als Hauptgründe für diesen drastischen Schritt werden explodierende Energiekosten, ausufernde Bürokratie und eine ideologiegetriebene Wirtschaftspolitik genannt, die Deutschland für internationale Investoren zunehmend unattraktiv machen. Während am Schweizer Hauptsitz von Novartis lediglich eine gezielte Umstrukturierung mit 400 abgebauten Arbeitsplätzen stattfindet, wird in Deutschland der komplette Standort geschlossen. Diese Entwicklung könnte sich als weiterer Sargnagel für den Industriestandort Deutschland erweisen und dessen wirtschaftliche Bedeutung dauerhaft schwächen.
23.12.2024
08:57 Uhr
Deutsches Start-Up scheitert: Flugtaxi-Pionier Lilium stellt Betrieb ein
Der bayerische Flugtaxihersteller Lilium, einst ein Hoffnungsträger der deutschen Luftfahrtindustrie, steht vor dem Ende seiner Geschäftstätigkeit und musste rund 1.000 Mitarbeitern kündigen. Das 2015 gegründete Unternehmen, das die urbane Mobilität durch elektrisch betriebene Kleinflugzeuge revolutionieren wollte, scheiterte an technischen Hürden und der Verweigerung staatlicher Unterstützung in Form einer Kreditbürgschaft über 50 Millionen Euro durch die Ampel-Regierung. Der Fall Lilium steht exemplarisch für die zunehmenden Schwierigkeiten deutscher Technologie-Start-ups, sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten, während andere Länder ihre innovativen Unternehmen massiv unterstützen. Mit dem Ende von Lilium verliert Deutschland nicht nur ein innovatives Unternehmen, sondern auch wichtiges Know-how im Bereich der Zukunftstechnologien, während die Entwicklung von elektrisch betriebenen Fluggeräten nun vermutlich verstärkt in anderen Ländern vorangetrieben wird. Nach fast elf Jahren verabschiedete sich Gründer Patrick Nathen auf LinkedIn von der Unternehmensvision und bestätigte das Ende von Lilium.
23.12.2024
08:56 Uhr
Wirtschaftskrise und politisches Versagen: Deutschland vor schwierigen Zeiten
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer kritischen Lage, wobei 83 Prozent der Deutschen die wirtschaftliche Situation als weniger gut oder schlecht bewerten. Während das Land vor großen Herausforderungen steht, verlieren sich führende Politiker wie Scholz und Merz in unwürdigen Streitereien, anstatt Lösungen zu entwickeln. Die wirtschaftlichen Kennzahlen zeigen eine stagnierende Wirtschaftsleistung, steigende Insolvenzen und zunehmende Arbeitslosigkeit, während die Zufriedenheitswerte der Politiker auf erschreckend niedrigem Niveau liegen. Die Wahlprogramme der Parteien erscheinen mit Steuererleichterungen von bis zu 138 Milliarden Euro angesichts der Schuldenbremse unrealistisch. Die Zukunftsaussichten bleiben düster, da nur 15 Prozent der Deutschen an eine wirtschaftliche Verbesserung im kommenden Jahr glauben, während fast jeder fünfte Arbeitnehmer um seinen Arbeitsplatz bangt.
23.12.2024
08:02 Uhr
Volksbanken in der Krise: Wenn aus soliden Geldhäusern riskante Zocker werden
Die traditionell als solide geltenden Genossenschaftsbanken geraten zunehmend in negative Schlagzeilen, wobei sich der potenzielle Gesamtschaden durch riskante Spekulationen auf bis zu 500 Millionen Euro belaufen könnte. Ein besonders drastisches Beispiel ist die VR-Bank Bad Salzungen, die unter anderem durch zwielichtige Immobiliengeschäfte einen Schaden von 280 Millionen Euro verursachte. Die jahrelange Niedrigzinspolitik der EZB zwang viele Volksbanken, nach neuen Ertragsquellen zu suchen, wobei einige Institute die grundlegenden Prinzipien des genossenschaftlichen Bankwesens vernachlässigten. Mit rund 700 Volks- und Raiffeisenbanken erscheint der Markt übersättigt, während viele Institute in wirtschaftlich schwachen Regionen agieren und unter Konkurrenzdruck stehen. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken hat mittlerweile reagiert und seine Statuten verschärft, um künftig früher eingreifen zu können, wenn eine Bank vom rechten Weg abkommt.
22.12.2024
21:48 Uhr
Skandalöse Zustände im deutschen Gesundheitswesen: Falscher Psychiater jahrelang nicht enttarnt
Ein als Psychiater tätiger mutmaßlicher Hochstapler konnte im Maßregelvollzug Bernburg jahrelang unentdeckt arbeiten und hatte dort sogar die Verantwortung für drei Therapiestationen inne. Der Mann, der trotz 18-jährigen Aufenthalts in Deutschland nur mangelhafte Deutschkenntnisse besaß, fiel durch fragwürdige Arbeitsweisen auf und wurde von Kollegen als "Dr. Google" bezeichnet. Besonders alarmierend war, dass er Suchtkranken den Konsum von Alkohol empfahl und gefährliche Medikamentenverschreibungen tätigte, die nur durch das Eingreifen von Pflegekräften ohne schwerwiegende Folgen blieben. Nach einer mehrwöchigen ungeklärten Abwesenheit im Mai 2024 konnte er seine Tätigkeit fortsetzen und war bis zu einem Attentat in Magdeburg am 20. Dezember krankgeschrieben. Der Fall offenbart gravierende Mängel in den Kontrollmechanismen des deutschen Gesundheitssystems und wirft Fragen zur Überprüfung von Qualifikationen ausländischer Fachkräfte auf.
22.12.2024
14:03 Uhr
Parlamentsausschuss macht Credit Suisse für eigenen Untergang verantwortlich
Der Zusammenbruch der Credit Suisse im Frühjahr 2023 ist nach Einschätzung des Schweizer Parlamentsausschusses hauptsächlich auf das Verschulden der Bank selbst zurückzuführen. Die traditionsreiche Bank, einst Symbol des Schweizer Finanzplatzes, musste unter dramatischen Umständen von der UBS übernommen werden, was weltweit Schockwellen an den Finanzmärkten auslöste. Jahrelange Misswirtschaft, riskante Geschäftspraktiken und mangelnde Kontrolle führten zu einem massiven Vertrauensverlust bei den Kunden, die daraufhin ihre Einlagen in großem Stil abzogen. Die Situation eskalierte so stark, dass nur noch die Notübernahme durch die UBS einen kompletten Zusammenbruch verhindern konnte. Der Fall hat weitreichende Folgen für den Finanzplatz Schweiz, der seinen Ruf der absoluten Bankenstabilität eingebüßt hat und nun mit verschärften Kontrollen und strengeren Eigenkapitalanforderungen rechnen muss.
22.12.2024
12:52 Uhr
Industriestandort Schweinfurt: Droht der wirtschaftliche Niedergang der Wälzlagerstadt?
Die unterfränkische Industriestadt Schweinfurt mit ihren 54.000 Einwohnern steht vor existenziellen Herausforderungen, da sie mit vier Großbetrieben der Automobil- und Zuliefererindustrie über 21.000 Arbeitsplätze beherbergt. Die industrielle Monokultur durch Unternehmen wie Schaeffler, ZF, SKF und Bosch Rexroth, die bisher für wirtschaftliche Stabilität sorgte, könnte sich im Zuge der Transformation der Automobilbranche als problematisch erweisen. Die von der Regierung vorangetriebene Verkehrswende und der Umstieg auf Elektromobilität setzen die traditionellen Zulieferer unter Druck, da Elektrofahrzeuge deutlich weniger mechanische Komponenten benötigen. Ein Wegfall von Arbeitsplätzen in den Großbetrieben würde nicht nur die direkt Betroffenen treffen, sondern auch massive Auswirkungen auf den lokalen Einzelhandel, Dienstleister und das Handwerk haben. Die Situation in Schweinfurt steht beispielhaft für die Herausforderungen vieler traditioneller Industriestandorte in Deutschland, wo eine verfehlte Industriepolitik, Klimaschutzauflagen und steigende Energiekosten den Wohlstand ganzer Regionen gefährden.
22.12.2024
12:51 Uhr
Deutsches Flugtaxi-Startup scheitert: Lilium entlässt gesamte Belegschaft
Der Flugtaxi-Entwickler Lilium aus Gauting bei München hat seinen Betrieb eingestellt und allen 1.000 Mitarbeitern gekündigt, nachdem die Verhandlungen mit potenziellen Investoren gescheitert sind. Besonders bitter für das Unternehmen war die Verweigerung eines möglichen Darlehens über 50 Millionen Euro durch die Ampel-Koalition, woraufhin auch die bayerische Staatsregierung ihre Unterstützung zurückzog. Nach der Insolvenz in Eigenregie für die Tochtergesellschaften im Oktober 2023 und der anschließenden Insolvenz der börsennotierten Dachgesellschaft Lilium NV folgte im Januar 2024 die Kündigung der gesamten Belegschaft. Das Scheitern von Lilium wird als herber Rückschlag für die deutsche Innovationslandschaft gewertet und könnte negative Auswirkungen auf künftige Investitionen in deutsche Start-ups haben. Die Entwicklung verdeutlicht den dringenden Bedarf an einer wirtschaftsfreundlicheren Politik in Deutschland, die Innovation und Unternehmertum stärker unterstützt.
20.12.2024
16:35 Uhr
RAF-Terrorist Garweg verhöhnt Rechtsstaat mit Botschaft aus dem Untergrund
Nach 34 Jahren hat sich der untergetauchte RAF-Terrorist Burkhard Garweg mit einem Schreiben an die "wochentaz" erstmals aus dem Untergrund gemeldet und bezeichnet sich darin weiterhin als "Teil der revolutionären Linken". Garweg wird zusammen mit Daniela Klette und Ernst-Volker Staub vorgeworfen, zwischen 1999 und 2016 insgesamt 13 schwere Raubüberfälle begangen zu haben, die er in seinem Schreiben zu rechtfertigen versucht. In dem von seinen Anwälten bestätigten Brief solidarisiert er sich mit aktuellen linksradikalen Gruppierungen wie der PKK und der militanten Antifa und unterstützt radikale Klimaaktivisten. Garweg, der unter anderem an der Sprengung der JVA Weiterstadt 1993 beteiligt gewesen sein soll, setzt sich in seinem Schreiben auch für die Freilassung der kürzlich verhafteten Daniela Klette ein. Seine Botschaft aus dem Untergrund und die anhaltende Verbreitung seiner extremistischen Ideologie werfen Fragen zur Effizienz der Sicherheitsbehörden auf.
20.12.2024
16:31 Uhr
Finanzkollaps der Kommunen: Städte steuern auf dramatisches 13-Milliarden-Defizit zu
Die finanzielle Lage der deutschen Kommunen verschärft sich dramatisch, wobei der Deutsche Städtetag für das laufende Jahr ein Rekorddefizit von über 13 Milliarden Euro prognostiziert - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, kritisiert die zunehmende Belastung der Kommunen durch neue Aufgaben bei gleichzeitiger Vernachlässigung der Finanzierung durch Bund und Länder, während Inflation und steigende Sozialausgaben die Situation verschärfen. Die finanzielle Notlage zwingt die Kommunen zu drastischen Sparmaßnahmen bei freiwilligen Leistungen wie Theatern, Schwimmbädern und Bibliotheken, wodurch das kulturelle und soziale Fundament der Städte und Gemeinden gefährdet ist. Besonders Kommunen im Saarland, in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz befinden sich in einer Schuldenspirale, aus der sie sich kaum selbst befreien können. Die Auswirkungen dieser Entwicklung werden die Bürger direkt spüren, während Experten vor einer schleichenden Verödung der deutschen Städte und Gemeinden warnen.
20.12.2024
12:09 Uhr
Bundesbank warnt: Dunkle Wolken über deutschem Bankensektor
Die deutsche Bankenlandschaft steht laut Bundesbank-Vorstand Michael Theurer vor erheblichen Herausforderungen, wobei besonders zunehmende Kreditausfälle und drohende Unternehmenspleiten Sorgen bereiten. Ein kritischer Punkt ist die teilweise unzureichende Qualifikation von Aufsichtsräten bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken, wie mehrere problematische Vorfälle gezeigt haben. Für 2025 prognostiziert Theurer "härtere Zeiten" und mahnt die Institute, ihre Risikovorsorge deutlich auszuweiten, auch wenn die guten Erträge der letzten zwei Jahre für gewisse Polster gesorgt hätten. Überraschend gelassen zeigt sich Theurer hingegen bei möglichen ausländischen Übernahmen deutscher Banken, wie etwa einer potenziellen Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit. Die Kombination aus wirtschaftlicher Abkühlung, steigenden Kreditausfällen und strukturellen Problemen in der Bankenaufsicht könnte sich zu einer ernsthaften Belastungsprobe für den deutschen Finanzsektor entwickeln.
20.12.2024
11:22 Uhr
Bürokratisches Chaos: Hunderte deutsche KTM-Mitarbeiter stehen vor Weihnachten ohne Gehalt da
Hunderte deutsche Mitarbeiter des insolventen Motorradherstellers KTM stehen aufgrund einer undurchsichtigen Rechtslage zwischen Deutschland und Österreich kurz vor Weihnachten ohne Gehaltszahlungen da. Während normalerweise Arbeitnehmer bei Insolvenzen durch Vorschüsse aus dem Insolvenz-Entgeltfonds abgesichert sind, fallen die deutschen Grenzgänger durch das Raster der Behörden beider Länder. Etwa 250 Mitarbeiter, die bereits im November gekündigt wurden, warten sowohl auf ihre November- als auch Dezember-Bezüge, während weiteren 500 Beschäftigten die Entlassung droht. Die Bundesagentur für Arbeit verweist auf den österreichischen Arbeitsmarktservice (AMS), der sich wiederum außerstande sieht, Zahlungen zu leisten. Der stellvertretende AMS-Geschäftsführer räumte ein, dass die aktuelle Situation möglicherweise gegen den EU-weiten Gleichbehandlungsgrundsatz verstößt, was die Dringlichkeit einer Reform der europäischen Arbeitsmarktpolitik unterstreicht.
20.12.2024
10:33 Uhr
Traditionsreiche Sektkellerei A-Nobis scheitert an Modernisierungskurs - Millionenschulden zwingen in die Insolvenz
Die österreichische Sektkellerei A-Nobis muss trotz eines Rettungsversuchs durch die Wirtschaftsagentur Burgenland Insolvenz anmelden, wobei Verbindlichkeiten von über sechs Millionen Euro einem Aktivvermögen von nur 1,2 Millionen Euro gegenüberstehen. Der 2020 errichtete Neubau in Zurndorf, der über acht Millionen Euro kostete und auf eine Jahresproduktion von 250.000 Flaschen ausgelegt war, erwies sich als verhängnisvolle Fehlentscheidung. Ein staatlicher Rettungsversuch durch den Aufkauf von 195.000 Flaschen Sekt führte nur zu einer kurzfristigen Stabilisierung des Unternehmens. Der vorliegende Sanierungsplan sieht eine Rückzahlung von 20 Prozent der Schulden in vier Raten innerhalb von zwei Jahren vor, während die zwölf Angestellten um ihre eingefrorenen Löhne und Arbeitsplätze bangen müssen. Als möglicher Ausweg wird nun die Veräußerung der modernen Anlage an die Hipster Invest GmbH erwogen, was die Schuldenlast um bis zu 4,2 Millionen Euro reduzieren könnte.
20.12.2024
10:22 Uhr
Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Dramatischer Stellenabbau und Pleitewelle erschüttern das Land
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Abwärtsspirale, wobei das Ifo-Beschäftigungsbarometer auf den tiefsten Stand seit der Corona-Krise gefallen ist. Nahezu alle Branchen, insbesondere die Automobilindustrie, ziehen einen Stellenabbau in Erwägung, während die Energiekosten durch die gescheiterte Energiewende weiter explodieren. Die Insolvenzzahlen stiegen im November um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei seit Juni 2023 durchgehend zweistellige Zuwachsraten bei den Firmenpleiten zu verzeichnen sind. Drohende US-Strafzölle von bis zu 25 Prozent könnten der exportorientierten deutschen Wirtschaft zusätzlich schweren Schaden zufügen. Die Ampel-Regierung verschärft die Situation durch weitere Regulierungen und kostspielige Klimaschutzmaßnahmen, statt die Wirtschaft von Bürokratie zu befreien, wodurch Deutschland ohne radikalen Kurswechsel der dauerhafte wirtschaftliche Abstieg droht.
20.12.2024
00:41 Uhr
Mercedes passt Produktionskapazitäten an: Drastische Einschnitte in deutschen Werken
Mercedes-Benz steht vor weitreichenden Veränderungen in seiner globalen Produktionsstruktur, da die einst ambitionierten Absatzziele nicht mehr zu erreichen sind. Seit der Corona-Krise sind die Absatzzahlen drastisch eingebrochen, wobei sich der Konzern von dem Rückgang bis heute nicht erholt hat und das Niveau von 2018 voraussichtlich auch 2024 nicht erreicht werden wird. An den europäischen Standorten erfolgt bereits eine breite Anpassung der Produktionskapazitäten, die Entlassungen von Leiharbeitern und Umstellungen auf Einschichtbetrieb umfasst. Besonders kritisch entwickelt sich die Situation im chinesischen Markt, wo sich Mercedes vor allem im Bereich der Elektromobilität gegen die lokale Konkurrenz kaum behaupten kann. Zusätzliche Herausforderungen stellen der überdurchschnittlich hohe Krankenstand in den deutschen Werken sowie die hohen Energiepreise dar, denen Mercedes unter anderem mit dem Bau eines eigenen Windparks begegnen will.
20.12.2024
00:35 Uhr
Dramatischer Anstieg der Firmenpleiten: Deutsche Wirtschaft steuert in die Krise
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer besorgniserregenden Abwärtsspirale, wobei die Unternehmensinsolvenzen im November einen alarmierenden Anstieg von 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichneten. Das Ifo-Institut verzeichnete im Dezember mit 92,4 Punkten den niedrigsten Stand des Beschäftigungsbarometers seit Mitte 2020, wobei besonders die Metallbranche und die Automobilindustrie betroffen sind. Während sich lediglich die Tourismusbranche noch einstellungsfreudig zeigt, sehen sich Handel und Personaldienstleister zu einem deutlichen Stellenabbau gezwungen. Führende Wirtschaftsinstitute prognostizieren für 2024 eine weitere Schrumpfung der deutschen Wirtschaft, was das Ende des jahrzehntelangen deutschen Wirtschaftserfolgsmodells einläuten könnte. Die strukturellen Probleme wie überbordende Bürokratie, hohe Energiepreise, klimapolitische Auflagen und Fachkräftemangel erfordern dringend ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik.
19.12.2024
22:37 Uhr
Syrische Flüchtlingskrise verschärft sich: Millionen hoffen auf Rückkehr nach Assad-Sturz
Nach dem überraschenden Sturz des Assad-Regimes am 8. Dezember 2024 hoffen viele der Millionen geflüchteten Syrer auf eine Rückkehr in ihre Heimat. Die Türkei beherbergt derzeit mehr als drei Millionen syrische Flüchtlinge, während der Libanon mit über 770.000 registrierten Flüchtlingen kämpft, die dort unter besonders schwierigen Bedingungen leben. Die Machtübernahme durch Abu Mohammed al-Joulani, den Gründer der salafistisch-dschihadistischen Gruppierung Hayat Tahri al-Sham (HTC), wirft jedoch neue Fragen auf und wird von Experten mit Sorge betrachtet. Die Situation wird durch verschiedene kontrollierende Faktionen, eine instabile Sicherheitslage sowie ethnische und religiöse Spannungen zusätzlich erschwert. Die internationale Gemeinschaft steht nun vor der Aufgabe, einen friedlichen Übergang zu gewährleisten und die Rechte aller Gruppen zu wahren, um eine nachhaltige Rückkehr der Flüchtlinge zu ermöglichen.
19.12.2024
20:23 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Ampel-Politik treibt Industrie in die Krise
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Talfahrt, mit einer Wachstumsprognose von nur 0,1 Prozent für 2024 nach zwei Jahren der Schrumpfung. Die einst stabile Wirtschaftsmacht kämpft nun mit vielfältigen, größtenteils hausgemachten Problemen wie ausufernder Bürokratie, maroder Infrastruktur und einer problematischen Energiepolitik, die besonders die energieintensive Industrie schwer trifft. Der Mittelstand leidet besonders unter der Krise, was sich in einem alarmierenden Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 24 Prozent auf 22.400 Fälle im Jahr 2024 zeigt. Die Zukunftsaussichten bleiben angesichts des demografischen Wandels, der zunehmenden Konkurrenz aus China und der drohenden protektionistischen US-Politik düster. Ohne einen radikalen wirtschaftspolitischen Kurswechsel zurück zu den Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft droht Deutschland der dauerhafte Abstieg in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit.
19.12.2024
20:14 Uhr
Steuergeld-Verschwendung im großen Stil: Sozialdemokratische Sekt-Eskapade endet im Millionen-Debakel
Die SPÖ-geführte Landesregierung im Burgenland unter Hans Peter Doskozil steht vor einem wirtschaftspolitischen Debakel, nachdem die burgenländische Wirtschaftsagentur 2023 für 800.000 Euro Steuergeld 200.000 Flaschen Hochpreis-Sekt aufkaufte. Der ursprüngliche Plan sah vor, die Flaschen drei Jahre reifen zu lassen und anschließend vom Kellerei-Chef zurückkaufen zu lassen. Trotz dieser großzügigen Finanzspritze steht die Sektkellerei A-Nobis nun vor der Insolvenz und hat beim Landesgericht Eisenstadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung mit Gesamtverbindlichkeiten von über sechs Millionen Euro beantragt. Während die Corona-Pandemie als Hauptgrund für das Scheitern genannt wird, offenbart die Unfähigkeit zur Finanzierung eines Neubaus tieferliegende strukturelle Probleme. Die Episode zeigt einmal mehr die Problematik staatlicher Wirtschaftsinterventionen und hinterlässt den Steuerzahlern eine hohe Rechnung.
19.12.2024
12:03 Uhr
Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Dramatischer Anstieg der Firmenpleiten und drohende Massenentlassungen
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Krise, wie neue Zahlen des Ifo-Instituts belegen, wobei das Beschäftigungsbarometer im Dezember auf den tiefsten Stand seit der Corona-Krise 2020 gefallen ist. Besonders die Schlüsselindustrien wie Automobil- und Metallbranche planen massive Stellenkürzungen, während die Regelinsolvenzen im November um 12,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Der Dienstleistungssektor ist ebenfalls stark betroffen, mit Entlassungen bei Personaldienstleistern und im Gastgewerbe, während sich einzig die Baubranche noch bemüht, ihre Mitarbeiter zu halten. Die Wirtschaftsinstitute prognostizieren für das laufende Jahr erneut ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft, wobei zusätzliche Faktoren wie geopolitische Spannungen, mögliche US-Zollerhöhungen und die bevorstehende Bundestagswahl die Situation weiter verschärfen könnten. Die Experten sehen die aktuelle Krise als Resultat einer verfehlten Wirtschafts- und Energiepolitik, die den Industriestandort Deutschland nachhaltig schwächt.
19.12.2024
12:01 Uhr
Wirtschaftsstandort Deutschland bröckelt: Traditionsreiche Lindner Hotels AG muss Insolvenz anmelden
Die renommierte Lindner Hotels AG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit 50-jähriger Geschichte, musste kurz vor Weihnachten Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden. Explodierende Energiekosten, steigende Materialkosten und hohe Pachtverträge haben das 1973 gegründete Unternehmen in diese prekäre Situation gebracht. Mehr als 650 Festangestellte, knapp 100 Auszubildende und etwa 100 Aushilfskräfte bangen nun um ihre berufliche Zukunft, während die Unternehmensführung versucht, den Betrieb in allen 13 deutschen Standorten aufrechtzuerhalten. Die Hotelbranche kämpft noch immer mit den Nachwirkungen der Corona-Maßnahmen, während die aktuelle Wirtschaftskrise potenzielle Gäste zu Zurückhaltung bei Buchungen zwingt. Während die Geschäftsführung nun in Verhandlungen mit den Verpächtern tritt, sind die "Me and All"-Hotels der Unternehmensgruppe von der Insolvenz zwar nicht unmittelbar betroffen, doch auch hier bleibt die Zukunft ungewiss.
19.12.2024
10:03 Uhr
Insolvenzwelle rollt: Ampel-Politik treibt deutsche Unternehmen in den Ruin
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich dramatisch, mit einem Anstieg der Regelinsolvenzen um 12,6 Prozent im November 2024 im Vergleich zum Vorjahr. In den ersten drei Quartalen 2024 wurden 16.222 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einem Anstieg von 22,2 Prozent entspricht, während sich die Gläubigerforderungen auf 45,6 Milliarden Euro mehr als verdoppelt haben. Besonders betroffen sind der Verkehrs- und Logistiksektor sowie das Baugewerbe, mit 91 beziehungsweise 72 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen. Auch Privatpersonen leiden unter der Situation, was sich in einem Anstieg der Verbraucherinsolvenzen um 6,8 Prozent auf 53.409 Fälle widerspiegelt. Experten warnen, dass diese Zahlen nur die Spitze des Eisbergs sein könnten und ohne wirtschaftspolitische Kurskorrektur weitere Verschlechterungen drohen.
18.12.2024
17:37 Uhr
Wirtschaftsstandort Deutschland bröckelt: Traditionsunternehmen Brose streicht hunderte Arbeitsplätze
Der renommierte Automobilzulieferer Brose sieht sich gezwungen, 700 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen, wobei besonders die traditionellen Standorte in Franken betroffen sind. Mit einem prognostizierten Jahresumsatz von 7,7 Milliarden Euro verfehlt das Unternehmen die eigenen Erwartungen um sieben Prozent und rutscht drei Prozent unter das Vorjahresniveau, während ein Verlust von 53 Millionen Euro erwartet wird. Die Stellenstreichungen verteilen sich auf die Standorte Coburg und Bamberg mit jeweils 200 Stellen sowie Würzburg mit 120 Arbeitsplätzen. Überbordende Bürokratie, explodierende Energiekosten und eine ideologiegetriebene Wirtschaftspolitik werden als Hauptgründe für die Krise genannt. Selbst die Eigentümerfamilie Stoschek erwägt nun eine Öffnung für externe Partner, was die schwierige Situation traditioneller Familienunternehmen in Deutschland unterstreicht.
18.12.2024
12:38 Uhr
Bankenaufsicht schlägt Alarm: Europas Finanzsektor steht vor wachsenden Herausforderungen
Die neue EU-Bankenaufseherin Claudia Buch warnt vor zunehmenden Risiken im europäischen Bankensektor, wobei sie die aktuelle Situation zwar noch als "robust" bezeichnet, aber zur erhöhten Wachsamkeit mahnt. Die konjunkturelle Schwächephase in Deutschland und der Eurozone, steigende Firmenpleiten sowie die schwächelnde Gewerbeimmobilienbranche bereiten dabei besondere Sorgen, auch wenn die notleidenden Kredite mit 2,2 Prozent noch auf einem historischen Tiefstand liegen. Als kritischer Punkt werden die veralteten IT-Systeme vieler Banken genannt, die eine rechtzeitige Risikoerkennung erschweren. Während in den USA eine mögliche Lockerung der Bankenregulierung droht, spricht sich Buch klar für die Beibehaltung strenger Aufsichtsstandards aus. Die geopolitischen Spannungen, die anhaltende Wirtschaftsschwäche und zunehmende Cyber-Risiken stellen die europäischen Banken vor große Herausforderungen, weshalb nur durch konsequente Aufsicht und strikte Regulierung eine neue Finanzkrise verhindert werden kann.
18.12.2024
12:31 Uhr
Deutsche Industrie in der Krise: Autozulieferer Webasto kämpft ums Überleben
Der renommierte Autozulieferer Webasto befindet sich in einer schweren Krise und hat einen externen Sanierungsexperten eingesetzt, um einen drohenden Kollaps abzuwenden. Die finanzierenden Banken drängen angesichts der prekären Situation des hochverschuldeten Unternehmens auf schnelle Maßnahmen, nachdem Webasto Ende 2023 wichtige Kreditauflagen nicht mehr einhalten konnte. Im März kündigte das Unternehmen einen "Stellenabbau im zweistelligen Bereich" an, während Firmenchef Holger Engelmann das Jahresergebnis 2023 als "enttäuschend" bezeichnete. Die Krise wird durch verschiedene Faktoren verschärft, darunter die verzögerte Transformation zur E-Mobilität, geopolitische Auseinandersetzungen sowie Kostensteigerungen bei Material, Energie und Logistik. Der Fall Webasto steht beispielhaft für die zunehmende Deindustrialisierung Deutschlands, die durch hohe Energiepreise, ideologisch getriebene Klimapolitik und überbordende Bürokratie weiter verstärkt wird.
18.12.2024
12:31 Uhr
Deutsche Wirtschaft im Sinkflug: Dramatischer Anstieg der Insolvenzen und Krise bei Traditionsunternehmen
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Anstieg der Insolvenzen auf rund 121.000 Fälle im Jahr 2024, was einem Zuwachs von fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders alarmierend ist die Situation bei größeren Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten, wo die Insolvenzquote um 44,4 Prozent gestiegen ist, während sich die Gläubigerschäden auf 56 Milliarden Euro verdoppelt haben. Etwa 320.000 Arbeitsplätze waren 2024 von Insolvenzen betroffen, deutlich mehr als im Vorjahr, wobei prominente Fälle wie Galeria Karstadt Kaufhof und FTI Touristik zu dieser Entwicklung beitrugen. Auch renommierte Unternehmen wie Franz Binder, Stihl und Porsche kämpfen mit erheblichen Problemen, wobei besonders Porsche Schwierigkeiten mit seiner Elektrostrategie hat. Für 2025 rechnen Experten von Creditreform mit einer weiteren Verschärfung der Situation, bedingt durch verfehlte Wirtschaftspolitik, hohe Energiekosten und Inflation.
18.12.2024
08:35 Uhr
Deutscher Flugzeugbauer Flight Design erneut in der Krise - Spiegelt die Insolvenz den Niedergang des Wirtschaftsstandorts Deutschland wider?
Die Flight Design General Aviation GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von Leichtflugzeugen, hat erneut Insolvenz anmelden müssen, nachdem Zahlungen in beträchtlicher Höhe ausgeblieben sind. Die Situation ist besonders bitter, da das Unternehmen über einen gesunden Auftragsbestand verfügt und seine Produkte international einen ausgezeichneten Ruf genießen. Der Produktionsstandort in der Ukraine musste aufgrund des russischen Angriffskriegs aufgegeben und nach Tschechien verlagert werden, was die finanzielle Situation zusätzlich belastete. Für Flight Design ist es bereits die zweite Insolvenz nach 2016, als das Unternehmen durch die Übernahme von Lift Air gerettet werden konnte. Die rund 100 Mitarbeiter müssen sich vorerst keine Sorgen machen, da Löhne und Gehälter bis mindestens Ende Januar 2025 gesichert sind und der Geschäftsbetrieb trotz Insolvenzantrag uneingeschränkt weiterläuft.
18.12.2024
08:04 Uhr
Habecks Vermögenssteuer-Pläne: Der schleichende Weg in den Sozialismus?
Die jüngst von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgeschlagene Vermögenssteuer für Milliardäre zur Sanierung des Bundeshaushalts löst kontroverse Diskussionen aus und erinnert an historische Muster sozialistischer Umverteilung. Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland, geprägt von steigenden Energiepreisen, zunehmenden Firmeninsolvenzen und wachsender sozialer Ungleichheit, scheint den Boden für solche Umverteilungsfantasien zu bereiten. Habecks Aussage "Nicht die Bürger zahlen, sondern wir als Staat" offenbart dabei ein fundamentales Missverständnis über die Funktionsweise einer Marktwirtschaft, da der Staat nur das Geld ausgeben kann, das er zuvor den Bürgern durch Steuern und Abgaben entzogen hat. Die geplante Vermögenssteuer könnte der Einstieg in eine gefährliche Entwicklung sein, die statt struktureller Problemlösung auf populistische Umverteilungsversprechen setzt. Eine verantwortungsvolle Wirtschaftspolitik müsste stattdessen auf Wachstumsimpulse, Bürokratieabbau und die Stärkung des Mittelstands setzen, anstatt in Richtung eines staatlich gelenkten Wirtschaftssystems zu steuern.
18.12.2024
08:03 Uhr
Porsche in der Krise: Elektroauto-Strategie scheitert - Tausende Arbeitsplätze in Gefahr
Porsche steht vor massiven Problemen bei der Umsetzung seiner Elektroauto-Strategie, die bis 2030 einen E-Auto-Anteil von 80 Prozent vorsah, wodurch bis zu 8.000 Arbeitsplätze gefährdet sein könnten. Besonders der wichtige chinesische Markt entwickelt sich mit einem Verkaufseinbruch von 30 Prozent äußerst problematisch, während auch die Gesamtbilanz des Unternehmens mit sinkenden Umsatz- und Absatzzahlen sowie einem schrumpfenden E-Auto-Anteil besorgniserregend ist. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig: günstige Konkurrenz aus China, skeptische Kundschaft und technische Probleme, die zu kostspieligen Rückrufaktionen führen. Als möglicher Ausweg wird nun sogar eine Rückbesinnung auf klassische Verbrennungsmotoren erwogen, wie etwa beim ursprünglich rein elektrisch geplanten Luxus-SUV K1. Die aktuelle Entwicklung stellt die deutsche Automobilindustrie vor existenzielle Herausforderungen und könnte weitreichende gesellschaftliche Folgen haben.
18.12.2024
07:52 Uhr
Dramatischer Anstieg der Insolvenzen: Berlin entwickelt sich zur Pleite-Metropole Deutschlands
Berlin entwickelt sich zunehmend zur Pleite-Metropole Deutschlands, wie aktuelle Zahlen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform belegen. Mit einem Anstieg von 28,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mussten 2150 Berliner Unternehmen Insolvenz anmelden, wobei auf 10.000 Unternehmen 123 Zahlungsunfähigkeiten kommen - der höchste Wert aller Bundesländer. Die Industrie- und Handelskammer Berlin sieht die Hauptstadtunternehmen in einem Dauerkrisenmodus, verursacht durch die Nachwehen der Corona-Pandemie, internationale Krisen sowie hausgemachte Probleme wie ausufernde Bürokratie und hohe Energiekosten. Während die Politik unter Franziska Giffey auf positive Wirtschaftsdaten verweist, konnten nur einzelne insolvente Unternehmen wie Sirplus, Berlin Textil und "Mycs" durch Investoren gerettet werden. Experten befürchten eine Fortsetzung dieser negativen Entwicklung im kommenden Jahr und fordern eine grundlegende Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik.
17.12.2024
17:42 Uhr
Dramatische Wertberichtigung: Porsche SE verbucht Milliardenverlust durch VW-Beteiligung
Die Porsche SE, die Dachholding der Familien Porsche und Piech, muss ihre Beteiligung am Volkswagen-Konzern um bis zu 20 Milliarden Euro sowie ihre Beteiligung an der Porsche AG um bis zu zwei Milliarden Euro abschreiben. Diese massive Wertberichtigung erfolgt in einer Phase intensiver Auseinandersetzungen zwischen dem VW-Vorstand und den Arbeitnehmervertretern, während der Konzern vor der Herausforderung steht, tiefgreifende Einschnitte in der Produktion durchzusetzen. Die Verabschiedung der Investitionsplanungen von Volkswagen und Porsche wird sich voraussichtlich bis ins neue Jahr verzögern, was die tiefgreifenden Probleme des Konzerns verdeutlicht. Trotz der dramatischen Entwicklung hält die Porsche SE an ihrer Dividendenpolitik fest, betont aber weiterhin ihre Überzeugung vom langfristigen Wertsteigerungspotenzial ihrer Kernbeteiligungen. Die Situation wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie, von der Transformation zur Elektromobilität bis hin zur zunehmenden internationalen Konkurrenz.
17.12.2024
17:08 Uhr
FDIC warnt vor Risiken bei Neobanken und Fintech-Unternehmen
Die US-amerikanische Einlagensicherung FDIC warnt Verbraucher eindringlich vor den Risiken bei Neobanken und Fintech-Unternehmen, nachdem ein wichtiger Software-Anbieter zusammengebrochen ist und Millionen US-Amerikaner keinen Zugriff mehr auf ihre Gelder haben. Der Zusammenbruch des Finanzdienstleisters Synapse Financial im April 2024 führte zu einer Kettenreaktion, als Evolve Bank and Trust die Zusammenarbeit beendete und beliebte Banking-Apps wie Yotta und Copper betroffen waren, wobei allein bei Yotta mehr als 100 Millionen Dollar an Kundengeldern festsitzen. Die FDIC betont, dass der Einlagenschutz nur dann greift, wenn die Gelder direkt bei einer FDIC-versicherten Bank liegen, und empfiehlt Verbrauchern die Nutzung des FDIC BankFind-Tools zur Überprüfung der Einlagensicherung. In sozialen Medien häufen sich Berichte von Familien, die aufgrund der eingefrorenen Gelder in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, während die vermeintlich moderne und bequeme Lösung der Neobanken sich im Krisenfall als verhängnisvolle Falle erweisen könnte. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Vorsicht bei der Wahl der Finanzdienstleister, wobei traditionelle Banken trotz weniger "hippen" Erscheinens oft die sicherere Alternative bieten.
17.12.2024
17:07 Uhr
Bankkunden aufgepasst: Ihr Geld gehört nicht Ihnen - Die erschreckende Wahrheit über Bankguthaben
Eine beunruhigende Erkenntnis erschüttert derzeit das Vertrauen vieler Bankkunden: Ihre Kontoguthaben gehören ihnen rechtlich nicht, sondern stellen lediglich Forderungen gegenüber dem Kreditinstitut dar. Bei einer Bankeninsolvenz wäre das eingezahlte Geld zunächst verloren, wobei die Einlagensicherung zwar Verluste bis 100.000 Euro pro Kunde verhindern soll, jedoch bei einer systemischen Bankenkrise überfordert wäre. Der europäische Einlagensicherungsfonds könnte bei umfassenden Bankeninsolvenzen nicht alle Kunden entsprechend ihrer Einlagen entschädigen - eine Tatsache, die von der Politik oft verschwiegen wird. Experten empfehlen daher eine Diversifikation der Vermögenswerte, einschließlich traditioneller Wertspeicher wie physische Edelmetalle. In Zeiten zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten sollten Bürger ihre finanzielle Eigenverantwortung stärker wahrnehmen und sich nicht blind auf staatliche Sicherungssysteme verlassen.
17.12.2024
17:07 Uhr
Enteignungsrisiken für Bankkunden: Das gefährliche Sanierungs- und Abwicklungsgesetz
Das seit 2015 geltende Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) ermöglicht es dem Staat, bei einer drohenden Bankenkrise Verluste auf Sparer und Aktionäre abzuwälzen, wobei bereits der Verdacht einer drohenden Insolvenz ausreicht, um Guthaben über 100.000 Euro zu konfiszieren. Die gesetzliche Einlagensicherung suggeriert zwar einen Schutz für Guthaben bis 100.000 Euro, jedoch verfügen die drei großen deutschen Einlagensicherungssysteme zusammen nur über 4,6 Milliarden Euro, während die privaten und unternehmerischen Einlagen 2,9 Billionen Euro betragen. Ein möglicher Vertrauensverlust könnte zu massiven Kapitalabflüssen führen und die Banken zusätzlich destabilisieren. Der Mannheimer Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Philipp bezeichnet dies als einen der schwersten Eingriffe in das deutsche Wirtschaftsleben seit Kriegsende. Statt die Banken zu einer soliden Geschäftspolitik zu zwingen, wird die Verantwortung für jahrzehntelange Fehlentwicklungen im Finanzsektor auf die Sparer abgewälzt.
17.12.2024
08:06 Uhr
Dramatischer Anstieg der Insolvenzen: Deutsche Wirtschaft steuert auf Katastrophe zu
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen dramatischen Anstieg der Insolvenzzahlen, mit einem Zuwachs von fast 25 Prozent auf 22.400 Unternehmenspleiten im Jahr 2024, dem höchsten Stand seit 2015, während auch die Privatinsolvenzen um 8,5 Prozent auf 72.100 Fälle stiegen. Als Hauptgründe werden die verfehlte Energiepolitik der Bundesregierung mit explodierenden Kosten sowie überbordende Bürokratie und ideologiegetriebene Regulierungen genannt. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme von "Ketteninsolvenzen", die einen Gläubigerschaden von 56 Milliarden Euro verursachen und 320.000 Arbeitsplätze gefährden. Bereits jetzt sind namhafte Unternehmen wie die Schmauser Precision GmbH, FTI Touristik, Galeria und Esprit Holdings von der Insolvenzwelle betroffen. Ohne grundlegende Kurskorrektur in der Wirtschafts- und Energiepolitik warnen Experten vor einem weiteren wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands.
17.12.2024
08:06 Uhr
Traditionshersteller Stihl baut über 100 Stellen ab - Folgen der verfehlten Energiepolitik werden sichtbar
Der Motorsägenhersteller Stihl baut an seinem Stammsitz in Waiblingen über 100 Verwaltungsstellen ab, nachdem der Beiratsvorsitzende Nikolas Stihl bereits Ende 2022 vor den Folgen der überhasteten Energiewende gewarnt hatte. Die Entwicklung bei Stihl reiht sich in eine Serie von Hiobsbotschaften aus der deutschen Industrie ein, wie etwa den kürzlich angekündigten Abbau von 12.000 Stellen bei Bosch. Besonders alarmierend ist dabei, dass die Produktion im Hochlohnland Schweiz mittlerweile kostengünstiger ist als in Deutschland. Trotz der aktuellen Krise plant das Unternehmen Investitionen von 17 Millionen Euro in die Produktion von Elektromotoren am Standort Waiblingen. Die Situation bei Stihl zeigt exemplarisch die Herausforderungen des Industriestandorts Deutschland, wo hohe Energiepreise, überbordende Bürokratie und ideologiegetriebene Wirtschaftspolitik die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Traditionsunternehmen gefährden.
16.12.2024
23:08 Uhr
VW-Konzern fordert drastische Lohnkürzungen - Gewerkschaft in Alarmbereitschaft
In den aktuellen Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall spitzt sich die Lage dramatisch zu, wobei der Konzern von seinen 130.000 Mitarbeitern eine zehnprozentige Lohnkürzung fordert. Bei den Marathon-Gesprächen in Hannover stehen neben Lohnkürzungen auch mögliche Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen im Raum, während die IG Metall mit einem Zukunftsfonds Kosteneinsparungen von 1,5 Milliarden Euro bei gleichzeitiger Standort- und Beschäftigungsgarantie vorschlägt. Die Gewerkschaft droht mit massiven Arbeitskämpfen im Jahr 2025, falls keine Einigung erzielt wird, was durch die bereits stattgefundenen Warnstreiks von 100.000 Beschäftigten unterstrichen wird. Die Situation bei VW spiegelt die grundsätzlichen Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie wider, die zwischen EU-Klimavorgaben und internationaler Konkurrenz um ihre Wettbewerbsfähigkeit kämpft. Der Ausgang der Verhandlungen könnte richtungsweisend für den gesamten Industriestandort Deutschland sein.
16.12.2024
17:22 Uhr
Deutsche Banken in Alarmbereitschaft: Massive Absicherung gegen drohende Kreditausfälle
Deutsche Banken und Sparkassen verstärken aktuell ihre Vorkehrungen gegen drohende Kreditausfälle, was als deutliches Warnsignal für die sich verschlechternde Wirtschaftslage in Deutschland gewertet werden kann. Die Deutsche Bank plant, Ausfallrisiken für ein Kreditportfolio von zwei Milliarden Euro an externe Investoren zu übertragen, während die Sparkassen über ihre Landesbanken einen "Kreditpool" mit einem Volumen von über 500 Millionen Euro aufgebaut haben. Die Helaba hat ebenfalls eine größere Absicherungstransaktion abgeschlossen, bei der Kreditrisiken aus einem Portfolio von 2,3 Milliarden Euro teilweise an internationale Investoren übertragen werden. Diese koordinierten Maßnahmen der deutschen Bankenlandschaft deuten auf eine wachsende Besorgnis hin, wobei besonders der deutsche Mittelstand zunehmend unter Druck zu geraten scheint. Die Finanzinstitute bereiten sich offenbar auf eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage vor, wobei die Wirksamkeit dieser präventiven Maßnahmen noch abzuwarten bleibt.
16.12.2024
14:54 Uhr
Hollywood in Aufruhr: Brisante Sex-Videos sorgen für Millionen-Poker hinter den Kulissen
Ein schwerer Skandal erschüttert aktuell Hollywood, wobei es laut Schauspieler Daniel Baldwin zu Bietergefechten um kompromittierende Videoaufnahmen von Partys des Rappers Sean "Diddy" Combs kommt. Ein ehemaliger Leibwächter bestätigte, dass bei den sogenannten "Freak-off"-Partys Prominente, Politiker und Kirchenvertreter anwesend waren und die Räumlichkeiten mit versteckter Aufnahmetechnik ausgestattet gewesen sein sollen. Combs, der sich derzeit in Untersuchungshaft befindet, drohen bei einer Verurteilung zwischen 15 Jahren und lebenslanger Haft. Der Zeuge Courtney Burgess behauptet, Speichermedien zu besitzen, die acht Prominente in kompromittierenden Situationen zeigen, wobei zwei der gefilmten Personen zum Aufnahmezeitpunkt minderjährig gewesen sein sollen. Der Prozess soll am 5. Mai 2025 beginnen, wobei Combs bislang sämtliche Vorwürfe bestreitet, sich jedoch bereits mehr als zwei Dutzend Zivilklagen gegenübersieht.