FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema FED. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
19.07.2025
15:52 Uhr
Digitale Dollar-Falle: Wie Trump mit Stablecoins die Geldkontrolle perfektioniert
Trump verbietet digitale Zentralbankwährungen, fördert aber gleichzeitig private Stablecoins durch den GENIUS Act, der mit 308 zu 122 Stimmen verabschiedet wurde. Kritiker warnen, dass beide Systeme dieselben Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten bieten, nur unter anderem Namen.
19.07.2025
11:51 Uhr
Trumps Waffengeschäfte: Wie Deutschland die US-Schuldenparty finanziert
Die US-Staatsschulden sind auf 36,6 Billionen Dollar explodiert, während Trump Europa dazu drängt, amerikanische Waffen für die Ukraine zu finanzieren. Bundeskanzler Merz hat einem Deal zugestimmt, bei dem Deutschland US-Rüstungslieferungen bezahlt und somit den amerikanischen Haushalt entlastet.
19.07.2025
11:49 Uhr
Gold erreicht neue Höhen: Schwacher Dollar und Fed-Signale treiben Edelmetallpreise
Gold erreicht neue Höhen bei 3.350,10 US-Dollar pro Unze, getrieben von Dollar-Schwäche und Fed-Zinssenkungssignalen. Handelspolitische Spannungen und sinkende Anleiherenditen verstärken die Flucht in das Edelmetall als sicheren Hafen.
19.07.2025
08:33 Uhr
Euro-Euphorie erreicht 20-Jahres-Hoch: Warum Anleger massenhaft aus dem Dollar flüchten
US-Investoren stocken ihre Euro-Positionen auf das höchste Niveau seit 2005 auf, während der Dollar seine schwächste Halbjahresperformance seit 1991 verzeichnet. Der Dollar-Index verlor seit Jahresbeginn rund neun Prozent, wobei das "Shorten" des Dollars zum beliebtesten Handel unter institutionellen Investoren wurde.
19.07.2025
08:28 Uhr
Silber vor der Entscheidung: Amerikaner verkaufen, während Großanleger zugreifen
Amerikanische Kleinanleger verkaufen derzeit ihre Silberbestände aus finanzieller Notwendigkeit, während institutionelle Investoren diese Gelegenheit zum Einstieg nutzen. Diese gegenläufige Entwicklung könnte laut Marktbeobachtern ein Vorbote für dramatische Preisbewegungen beim Silber sein.
19.07.2025
08:09 Uhr
Trump-Regierung zementiert Dollar-Dominanz mit revolutionärem Krypto-Gesetz – Europa schaut in die Röhre
Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete den "Genius Act" zur Stablecoin-Regulierung, der Banken ermöglicht, digitale Vermögenswerte an den US-Dollar zu koppeln und damit die Dollar-Dominanz stärkt. Während die USA parteiübergreifend ihre finanzielle Zukunft gestalten, verliert Europa durch weitere Russland-Sanktionen an Handlungsfähigkeit.
18.07.2025
14:15 Uhr
Silber vor dem Sprung: Warum die 40-Dollar-Marke mehr als nur eine Zahl ist
Silber steht bei 38,40 Dollar kurz vor dem Durchbruch der psychologisch wichtigen 39-Dollar-Marke, unterstützt durch einen schwächelnden US-Dollar und geopolitische Spannungen. Die Fed reduziert ihre Zinssenkungserwartungen auf 45 Basispunkte für den Rest des Jahres, was Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
18.07.2025
13:19 Uhr
Wall Street im Sinkflug: Trumps Zollchaos vertreibt internationale Investoren
Die Wall Street verliert dramatisch an internationaler Anziehungskraft, da Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren ausländische Investoren vertreibt. Der Anteil der US-Aktien an globalen Kapitalströmen brach von 72 Prozent in 2024 auf nur noch die Hälfte in 2025 ein. Experten warnen vor einer sich zusammenbrauenden Aktienblase und empfehlen physische Edelmetalle als sicheren Hafen.
18.07.2025
12:14 Uhr
Digitaler Euro: Während Trump die totale Kontrolle stoppt, plant Brüssel den gläsernen Bürger
Während Trump und die Republikaner in den USA ein Gesetz gegen digitales Staatsgeld vorantreiben, entwickelt die EZB weiter ihren digitalen Euro. Kritiker warnen vor totaler Überwachung und Kontrolle aller Transaktionen durch den Staat.
18.07.2025
12:06 Uhr
Trumps Zollpolitik entfacht Inflationsgespenst – Amerikas Wirtschaft steht vor gefährlicher Wende
Trumps Zollpolitik könnte eine gefährliche Inflationsspirale auslösen, da die Preise bereits den dritten Monat in Folge steigen und besonders Kaffeepreise durch Zölle auf Brasilien und Vietnam stark anziehen. Der Konflikt mit Fed-Chef Powell über Zinssenkungen verschärft die Lage zusätzlich.
18.07.2025
11:58 Uhr
Fed-Unabhängigkeit entlarvt: JPMorgan-Experte spricht Klartext über politischen Druck
Ein JPMorgan-Experte bezeichnet die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed als "Mythos" und erklärt, dass politischer Druck auf die Geldpolitik seit Jahrzehnten ausgeübt wird. Trotz der Unsicherheit um Fed-Chef Powell empfiehlt er weiterhin Investments in Aktien und prognostiziert eine Kapitalflucht in risikoreiche Anlagen.
18.07.2025
11:56 Uhr
Powell verteidigt Milliardenrenovierung der Fed-Zentrale – Trump wittert Betrug
Fed-Chef Powell rechtfertigt die Milliardenrenovierung der US-Notenbank-Zentrale als notwendige Sicherheitsmaßnahme, nachdem das Weiße Haus Misswirtschaft vorgeworfen hatte. Trump nutzt die Kostenexplosion als weiteren Angriffspunkt gegen Powell in ihrem anhaltenden Konflikt um die Geldpolitik.
18.07.2025
11:44 Uhr
Goldpreis trotzt Trump-Turbulenzen: Morgan Stanley prophezeit goldene Zeiten
Der Goldpreis zeigt sich trotz politischer Turbulenzen um Trump stabil und notiert zwischen 3.340 und 3.360 US-Dollar. Morgan Stanley erhöht ihre Prognosen für das vierte Quartal deutlich und sieht mehrere Faktoren wie Dollar-Schwäche und chinesische Konjunkturimpulse als Kurstreiber.
18.07.2025
11:42 Uhr
Euro-Schwäche offenbart die wahre Stärke der US-Wirtschaft
Der Euro schwächelt gegenüber dem US-Dollar und notiert bei 1,1583 Dollar, was die robuste amerikanische Wirtschaft im Vergleich zur schwächelnden Eurozone widerspiegelt. Positive US-Konjunkturdaten wie steigende Einzelhandelsumsätze und sinkende Arbeitslosenzahlen unterstreichen die wirtschaftliche Stärke unter Trump. Während Europa in ideologischen Debatten verharrt, stärken die USA ihre Wirtschaft durch Deregulierung und strategische Handelspolitik.
18.07.2025
11:36 Uhr
Trump-Regierung feuert über 1000 Diplomaten: Der Kahlschlag im US-Außenministerium
Die Trump-Regierung hat über 1000 Mitarbeiter des US-Außenministeriums entlassen, darunter 246 erfahrene Diplomaten. Außenminister Marco Rubio rechtfertigt die Massenentlassungen als Kampf gegen "ausufernde Bürokratie" und wirft dem Ministerium vor, radikaler Ideologie statt nationalen Interessen verpflichtet gewesen zu sein.
18.07.2025
11:33 Uhr
Fed-Direktor Waller fordert Zinssenkung: Machtkampf um Powells Nachfolge beginnt
Fed-Direktor Christopher Waller fordert eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bereits Ende Juli und warnt vor einer Verschlechterung des Arbeitsmarktes. Mit dem nahenden Ende von Jerome Powells Amtszeit als Fed-Vorsitzender im Mai 2026 beginnt das Positionieren um die Nachfolge, wobei niedrigere Zinsen bei Präsident Trump Pluspunkte sammeln könnten.
18.07.2025
08:23 Uhr
Fed-Gouverneur Waller fordert Blitzreaktion: Droht Amerika der Arbeitsmarkt-Kollaps?
Fed-Gouverneur Christopher Waller fordert eine sofortige Zinssenkung um 25 Basispunkte bereits am 30. Juli und warnt vor einer drohenden Verschlechterung des US-Arbeitsmarkts. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung liegt derzeit bei nur 2,6 Prozent, ein solcher Schritt würde die Finanzmärkte überraschen.
17.07.2025
20:18 Uhr
Silber vor spektakulärem Höhenflug – während Gold an Schwung verliert
Die Citigroup prognostiziert für Silber eine spektakuläre Rallye auf über 40 US-Dollar pro Unze in den kommenden Monaten, während Gold nach seinem Rekordlauf möglicherweise seinen Höhepunkt erreicht hat. Grund für den erwarteten Silber-Höhenflug sind Angebotsverknappung, steigende Industrienachfrage und die doppelte Funktion als Investment- und Industriemetall.
17.07.2025
19:30 Uhr
Trumps Zollpolitik entlarvt: Das gefährliche Spiel mit der amerikanischen Wirtschaft
Trumps aggressive Zollpolitik soll die heimische Produktion stärken, droht aber die Wirtschaft in eine Abwärtsspirale zu stürzen. Die Federal Reserve sitzt in der Zwickmühle zwischen Zinspolitik und steigender Inflation durch Zölle. Nach Kursverlusten ruderte Trump bereits beim TACO-Abkommen zurück, was seine Abhängigkeit von den Aktienmärkten zeigt.
17.07.2025
19:04 Uhr
Dollar-Comeback: Vom Sorgenkind zum Schmerzverursacher der Märkte
Der US-Dollar, noch vor Monaten totgesagt, feiert ein fulminantes Comeback und durchbricht wichtige technische Marken. Sollte der Dollar-Index die 99-Punkte-Marke überwinden, könnte die Rally richtig Fahrt aufnehmen. Ein starker Dollar belastet die deutsche Exportwirtschaft zusätzlich.
17.07.2025
19:03 Uhr
Trumps Sparmaßnahmen zeigen erste Wirkung: Arbeitslosenzahlen im Regierungsviertel explodieren
Trumps Sparmaßnahmen zeigen erste Wirkung, während die Arbeitslosenzahlen landesweit auf 221.000 fallen, explodieren sie in der Hauptstadtregion Washington D.C. auf den höchsten Stand seit Dezember 2021. Das von Elon Musk geleitete "Department of Government Efficiency" verschlankt offenbar konsequent den Regierungsapparat.
17.07.2025
18:59 Uhr
Fed-Revolution im Anmarsch: Trump-Administration plant radikale Neuausrichtung der Geldpolitik
Die Trump-Administration plant eine radikale Neuausrichtung der US-Geldpolitik mit engerer Abstimmung zwischen Federal Reserve und Finanzministerium. Kevin Warsh fordert eine direkte Kontrolle der Zinskurve durch die Notenbank, was die Fed-Unabhängigkeit beenden könnte. Diese Maßnahmen könnten zu drastisch niedrigeren Zinsen und einem schwächeren Dollar führen.
17.07.2025
18:58 Uhr
Trumps Machtspiele mit der Fed: Wenn der Präsident den Notenbankchef feuern will
Trump erwägt laut CBS-Bericht die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell, was die Märkte in Aufruhr versetzte und die Wahrscheinlichkeit einer Entlassung von 23 auf 40 Prozent schnellen ließ. Anleiherenditen stiegen stark an und der Euro legte um 1,4 Prozent gegen den Dollar zu, bevor Trump zurückruderte und eine Entlassung als "höchst unwahrscheinlich" bezeichnete.
17.07.2025
18:51 Uhr
Trump-Insider kassieren Milliarden: Das perfide Spiel mit Marktmanipulationen
Trump-Insider könnten durch Vorwissen über seine spontanen Marktankündigungen systematisch Milliarden verdienen, während normale Anleger die Verluste tragen. Seine Drohung, Fed-Chef Powell zu entlassen, ließ den Dollar um ein Prozent abstürzen und zeigt das Potenzial für massive Insider-Gewinne.
17.07.2025
18:49 Uhr
US-Schuldenberg außer Kontrolle: Warum die Finanzwelt vor dem nächsten Crash zittert
Die US-Staatsverschuldung hat mit über 34 Billionen Dollar astronomische Dimensionen erreicht und könnte unter der Trump-Administration durch neue Ausgabenprogramme weiter steigen. Die jährlichen Zinszahlungen drohen das gesamte Militärbudget zu übersteigen, während US-Staatsanleihen ihren Status als sichere Anlage verlieren. Experten warnen vor einer globalen Finanzkrise und empfehlen physische Edelmetalle als Absicherung.
17.07.2025
18:46 Uhr
Silber emanzipiert sich vom großen Bruder Gold – Analysten wittern Morgenluft
Silber entwickelt sich zunehmend unabhängig vom Goldpreis und zeigt eine beeindruckende Eigendynamik, während Analysten der Citigroup das weiße Metall als unterbewertet einstufen. Die industrielle Nachfrage boomt und die physische Verfügbarkeit wird knapper, was den Silberpreis stützt. Technische Signale bestätigen den Aufwärtstrend, während Gold an seine Grenzen stößt.
17.07.2025
12:22 Uhr
Aktienmärkte vor dem Absturz? Diese Warnsignale sollten Anleger ernst nehmen
Mehrere Warnsignale deuten auf eine mögliche Korrektur der Aktienmärkte hin: Der NAAIM Exposure Index erreichte 99 Prozent, was zeigt, dass Vermögensverwalter praktisch vollständig in Aktien investiert sind. Zusätzlich sorgen Trumps aggressive Zollpolitik und historisch hohe Bewertungen für Unsicherheit an den Märkten.
17.07.2025
06:01 Uhr
Silberrausch 2025: Warum das weiße Metall jetzt Gold den Rang abläuft
Silber ist seit Jahresbeginn um fast 35 Prozent gestiegen und hat erstmals seit 14 Jahren die 39-Dollar-Marke durchbrochen. Grund sind ein prognostiziertes Angebotsdefizit von 117,6 Millionen Unzen und die stark steigende industrielle Nachfrage aus Bereichen wie Solarenergie und Elektromobilität.
16.07.2025
16:55 Uhr
Trumps Russland-Ultimatum: Ein gefährlicher Drahtseilakt mit unkalkulierbaren Folgen
Trump droht Russlands Handelspartnern China und Indien mit hundertprozentigen Sekundärsanktionen, falls binnen 50 Tagen kein Friedensabkommen im Ukraine-Konflikt zustande kommt. Gleichzeitig plant er verstärkte Waffenlieferungen an die Ukraine.
16.07.2025
16:54 Uhr
US-Wirtschaft trotzt düsteren Prognosen: Wachstum statt Rezession
Die US-Wirtschaft zeigt 2025 überraschende Stärke mit einem BIP-Wachstum von 3,5% im zweiten Quartal, während Analysten zuvor eine Rezession prognostiziert hatten. Die Inflationserwartungen sanken auf 3% und die Regierung erzielte im Juni einen historischen Haushaltsüberschuss von 27 Milliarden Dollar.
16.07.2025
16:46 Uhr
US-Erzeugerpreise strafen Inflationspanik Lügen – Doch die wahre Gefahr lauert woanders
Die US-Erzeugerpreise blieben im Juni unverändert, während Experten einen Anstieg von 0,2 Prozent erwartet hatten. Im Jahresvergleich stiegen die Preise nur um 2,3 Prozent, den niedrigsten Wert seit September 2024. Analysten warnen jedoch vor falscher Sicherheit, da Zwischenprodukte bereits wieder teurer werden.
16.07.2025
16:45 Uhr
Bank of America enttäuscht trotz Rekordergebnissen im Handel – Zinsprognose deutet auf schwächelnde US-Wirtschaft hin
Bank of America übertraf mit 0,89 Dollar Gewinn pro Aktie die Erwartungen, verfehlte aber beim Gesamtumsatz von 26,5 Milliarden Dollar die Analystenschätzungen. Die Rückstellungen für Kreditausfälle stiegen auf 1,6 Milliarden Dollar, während die Bank zwei Zinssenkungen der Fed erwartet.
16.07.2025
16:45 Uhr
Trump rettet Krypto-Gesetze vor republikanischer Revolte – doch der Preis könnte hoch sein
Trump griff persönlich ein, um eine Revolte von elf republikanischen Abgeordneten gegen drei Krypto-Gesetze zu stoppen, nachdem diese ein explizites CBDC-Verbot forderten. Nach einem Treffen im Oval Office stimmten die Abweichler zu, für die notwendigen Verfahrensschritte zu votieren.
16.07.2025
16:08 Uhr
EU-Bettelbriefe an Trump: Wenn Kriegstreiber plötzlich die Rechnung präsentiert bekommen
Die EU fordert von Trump mehr amerikanische Patriot-Flugabwehrsysteme für die Ukraine, nachdem europäische Bestände bereits abgegeben wurden. Trump setzt stattdessen auf wirtschaftlichen Druck durch Strafzölle gegen Russland und stellt amerikanische Interessen in den Vordergrund.
16.07.2025
15:58 Uhr
Trump plant Entlassung von Fed-Chef Powell – Machtkampf um die Geldpolitik eskaliert
Trump plant laut Regierungskreisen die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell und soll bereits republikanische Abgeordnete um Zustimmung gebeten haben. Powell beharrt darauf, dass seine Entlassung gesetzlich nicht erlaubt sei, da noch nie ein US-Präsident einen amtierenden Fed-Chef gefeuert hat.
16.07.2025
14:36 Uhr
Dollar-Dämmerung: Trumps Schuldenwahn gefährdet die Weltwährung
Der US-Dollar hat mit einem Kurs von 1,17 Dollar je Euro ein Dreijahrestief erreicht und binnen zwölf Monaten fast zehn Prozent an Wert verloren. Trumps Wirtschaftspolitik mit hohen Zöllen und steigender Staatsverschuldung treibt internationale Investoren zur Flucht aus Dollar-Anlagen. Europa und China nutzen die Schwäche, um ihre eigenen Währungen als Alternative zu positionieren.
16.07.2025
14:36 Uhr
Euro-Höhenflug: Morgan Stanley prophezeit 1,30 Dollar – Flucht aus dem unsicheren Greenback?
Morgan Stanley prognostiziert einen Euro-Anstieg auf 1,30 Dollar, da europäische Investoren ihre 3,6 Billionen Dollar schweren ungesicherten US-Vermögenswerte zunehmend gegen Dollar-Volatilität absichern wollen. Die erwarteten Fed-Zinssenkungen könnten diese Entwicklung zusätzlich verstärken.
16.07.2025
14:33 Uhr
Goldmarkt im Aufwind: US-Vermögensverwalter und China treiben die Nachfrage
Der Goldmarkt erlebt eine Renaissance mit erstmaligen Nettozuflüssen in Gold-ETFs seit 2020, angeführt von US-Vermögensverwaltern mit 206,8 Tonnen. Chinas Zentralbank kauft seit acht Monaten kontinuierlich Gold und reduziert gleichzeitig US-Staatsanleihen-Bestände.
16.07.2025
14:31 Uhr
US-Inflation galoppiert davon: Trumps Zollkeule könnte zur Wirtschaftskatastrophe werden
Die US-Inflation steigt wieder an, während Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren die Teuerung zusätzlich anheizt. Die Federal Reserve sitzt in der Falle zwischen notwendigen Zinssenkungen zur Wirtschaftsstützung und der Gefahr weiterer Inflation.
16.07.2025
08:43 Uhr
Trumps gefährliche Nahost-Illusion: Wie amerikanische Überheblichkeit die Weltordnung erschüttert
Trump glaubt, durch militärische Drohungen und Wirtschaftsdruck eine neue, Israel-zentrierte Nahost-Ordnung etablieren zu können, doch seine Strategie scheitert spektakulär. Der Iran zeigt sich nach US-Angriffen gestärkt statt geschwächt, während Trumps Zollpolitik und aggressive Außenpolitik eine mächtige Allianz aus Russland, China und Iran beschleunigt. Die amerikanische Überheblichkeit führt zum Ende der unipolaren Weltordnung und zur Entstehung einer multipolaren Machtstruktur.
16.07.2025
08:41 Uhr
Fed hält Zinsen eisern fest: Anleiherenditen explodieren – Sparer jubeln, Schuldner ächzen
Die US-Anleiherenditen steigen stark an, da die Fed aufgrund von Trumps inflationsfördernder Zollpolitik die Zinsen länger hoch halten muss. Zehnjährige US-Staatsanleihen kletterten auf 4,47 Prozent, während die Märkte Zinssenkungshoffnungen begraben.
16.07.2025
06:27 Uhr
Trump laviert zwischen Kriegsparteien: Die gefährliche Illusion der Neutralität
Trump verkündete nach seinem 50-Tage-Ultimatum an Putin plötzlich, er stehe "auf der Seite von niemandem" im Ukraine-Konflikt und wolle als neutraler Vermittler auftreten. Gleichzeitig soll er laut Medienberichten Selenskyj einen Angriff auf Moskau nahegelegt haben, was das Weiße Haus dementierte.
16.07.2025
06:12 Uhr
Edelmetalle im Höhenflug: Warum Gold und Silber jetzt die wahren Gewinner sind
Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz weiterhin mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und damit die Inflation befeuert, zeigen die Märkte eine eindeutige Richtung: Weg vom wankenden Papiergeld, hin zu echten Werten. Gold, Silber und andere Rohstoffe erleben derzeit einen beeindruckenden Aufschwung, der den schwächelnden Aktienmarkt alt aussehen lässt.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Platin legte seit Dezember satte 50 Prozent zu, Kupfer immerhin 35 Prozent. Der vielgepriesene S&P 500? Mickrige fünf Prozent. Diese Diskrepanz sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines...
16.07.2025
06:09 Uhr
Trump könnte den roten Knopf drücken: Kommt die radikale Gold-Neubewertung?
Die USA steuern mit 37 Billionen Dollar Schulden auf eine Krise zu, während sich die Welt vom Dollar abwendet und Zentralbanken verstärkt Gold kaufen. Die Trump-Administration könnte als radikale Lösung eine massive Neubewertung der amerikanischen Goldreserven vornehmen, um die Schuldenkrise zu entschärfen.
16.07.2025
05:29 Uhr
Zentralbanken greifen zu: Goldkäufe direkt aus heimischen Minen explodieren
Zentralbanken kaufen verstärkt Gold direkt aus heimischen Minen statt über internationale Märkte, um Kosten zu sparen und Dollarreserven zu schonen. Bereits 19 von 36 befragten Notenbanken verfolgen diese Strategie, besonders in Afrika und Lateinamerika.
15.07.2025
17:37 Uhr
Russland-USA-Dialog unter Beschuss: Westliche Desinformationskampagne entlarvt
Die Financial Times verbreitete eine Falschmeldung, wonach US-Präsident Trump die Ukraine zu verstärkten Angriffen auf russisches Territorium aufgefordert haben soll. Das Weiße Haus dementierte diese Darstellung kategorisch, woraufhin Kirill Dmitriev vom Russian Direct Investment Fund eine westliche Desinformationskampagne zur Sabotage des US-Russland-Dialogs anprangerte.
15.07.2025
17:34 Uhr
Trumps Zoll-Tsunami treibt US-Inflation auf 2,7 Prozent – Europa zittert vor Handelskrieg
Die US-Inflation stieg im Juni auf 2,7 Prozent, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik mit Abgaben von 20 bis 50 Prozent auf über 20 Länder. Europa bereitet sich auf Vergeltungsmaßnahmen vor, während die Federal Reserve wegen der steigenden Teuerung ihre Zinssenkungspläne überdenken muss.
15.07.2025
10:14 Uhr
US-Anleihen unter Druck: Inflationsdaten könnten Zinsschock auslösen
US-Anleiherenditen geraten unter Druck vor den Juni-Inflationsdaten, die einen Anstieg auf 2,7 Prozent zeigen könnten. Analysten warnen vor einem Ausverkauf der Anleihemärkte, falls sich Trumps Zollerhöhungen in den Verbraucherpreisen niederschlagen.
15.07.2025
08:52 Uhr
Goldpreis vor neuem Rekord: Trumps Zollkrieg treibt Anleger in sichere Häfen
Der Goldpreis steht bei 3.363 US-Dollar nur noch zwei Prozent vom Allzeithoch entfernt, angetrieben von Trumps angekündigten 30-prozentigen Strafzöllen auf europäische Produkte. Das Edelmetall legte seit Jahresbeginn 28 Prozent zu, da Anleger Schutz vor Handelskriegen und drohender Inflation suchen.
15.07.2025
08:24 Uhr
US-Inflationsdaten heute: Trumps Zollpolitik zeigt endlich Wirkung – Fed in der Zwickmühle
Die US-Inflationsdaten für Juni werden heute um 14:30 Uhr veröffentlicht und könnten einen Anstieg von 0,1 auf 0,3 Prozent zeigen. Trumps Zollpolitik beginnt sich in den Verbraucherpreisen niederzuschlagen, da Unternehmen die höheren Kosten zunehmend weitergeben. Die Fed gerät dadurch unter Druck zwischen Trumps Forderung nach Zinssenkungen und steigender Inflation.