FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema FED. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
01.08.2025
07:13 Uhr
Trump verschärft Ton gegen Putin – doch die Zweifel bleiben
Trump verurteilte die jüngsten russischen Angriffe auf Kiew mit über 300 Drohnen als "widerwärtig" und drohte mit Sanktionen, äußerte jedoch gleichzeitig Zweifel an deren Wirksamkeit gegen Putin. Sondergesandter Witkoff soll erneut nach Moskau reisen, nachdem seine bisherigen Missionen erfolglos blieben.
01.08.2025
05:30 Uhr
Goldnachfrage steigt trotz Turbulenzen – Anleger flüchten in den sicheren Hafen
Die globale Goldnachfrage stieg im zweiten Quartal 2025 um 3 Prozent auf 1.249 Tonnen im Wert von 132 Milliarden US-Dollar. Goldinvestitionen stiegen um 78 Prozent im Jahresvergleich, während Gold-ETFs den höchsten Zufluss seit 2020 verzeichneten.
31.07.2025
19:10 Uhr
Nahost-Eskalation: Witkoff besucht Gaza während sich Hungerkrise dramatisch zuspitzt
US-Sondergesandte Steve Witkoff traf sich mit Netanyahu, während sich die Hungerkrise im Gazastreifen dramatisch verschärft und über 60 Menschen bei einem israelischen Angriff nahe einer Hilfsverteilungsstelle getötet wurden. Die Hamas hat alle Waffenstillstandsverhandlungen eingestellt, während weniger als 100 Hilfs-Lastwagen täglich Gaza erreichen statt der benötigten 600-700.
31.07.2025
19:05 Uhr
Goldpreis vor Sprung auf 4.000 Dollar: Warum die Rally erst am Anfang steht
Experten von Fidelity International sehen realistische Chancen, dass der Goldpreis bis Ende 2026 die 4.000-Dollar-Marke durchbricht. Nach drei Monaten Konsolidierung könnte das Edelmetall durch Fed-Zinssenkungen, Dollar-Schwäche und anhaltende Zentralbankkäufe zu neuen Höhenflügen ansetzen.
31.07.2025
18:49 Uhr
Börsen-Achterbahn: Fed-Chaos und Tech-Giganten wirbeln Märkte durcheinander
Die Federal Reserve sorgte mit unklaren Zinssignalen für Marktverwirrung, während Tech-Giganten Meta und Microsoft mit ihren Quartalszahlen wilde Kursschwankungen auslösten. Der DAX zeigt sich stabiler, bleibt aber von der schwächelnden deutschen Wirtschaft belastet.
31.07.2025
18:44 Uhr
Trump als Marionette der Milliardäre: Ex-Oberst Macgregor rechnet mit dem US-Establishment ab
Ex-US-Oberst Douglas Macgregor kritisiert Trump als "Geschöpf des obersten einen Prozents" und warnt vor dem Niedergang des Dollars als Reservewährung. Er sieht Parallelen zur französischen Revolution von 1789 und bezeichnet das US-Wahlsystem als kaputt.
31.07.2025
18:25 Uhr
Fed-Chef Powell trotzt Trumps Zinsdruckpolitik – Präsident tobt über „Totalversager"
Fed-Chef Powell widersteht Trumps Forderung nach drastischer Zinssenkung um drei Prozentpunkte und warnt vor politischem Missbrauch der Geldpolitik. Trump reagiert wütend und beschimpft Powell als "Totalversager" und "Trottel".
31.07.2025
15:27 Uhr
Fed-Chef Powell trotzt Trump: Machtkampf um die Geldpolitik eskaliert
Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins bei 4,25 bis 4,5 Prozent, was zu einem Machtkampf mit Präsident Trump führt. Erstmals seit 1993 stimmten zwei Fed-Gouverneure gegen die Zinspause, was eine ungewöhnliche Spaltung innerhalb der Notenbank zeigt.
31.07.2025
15:08 Uhr
Inflationsdaten alarmieren: Fed-Lieblingsindikatoren zeigen beunruhigende Entwicklung
Der Core PCE-Index, der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank, stieg im Juni auf 2,8 Prozent im Jahresvergleich und übertraf damit die Erwartungen von 2,7 Prozent. Besonders besorgniserregend ist die Beschleunigung bei Dienstleistungen und langlebigen Gütern sowie das Lohnwachstum von 4,7 Prozent im Privatsektor.
31.07.2025
15:08 Uhr
Powell-Dämmerung: Die Fed zwischen Zinsdilemma und Trumps Machtanspruch
Die US-Notenbank Fed beließ den Leitzins bei 4,50 Prozent, wobei erstmals seit 1993 zwei Gouverneure gegen die Mehrheitsentscheidung stimmten und für eine Zinssenkung plädierten. Fed-Chef Powell betonte die solide Wirtschaftslage trotz verlangsamten Wachstums, während Trump weiterhin Druck für Zinssenkungen ausübt und die Fed zunehmend politisiert.
31.07.2025
12:28 Uhr
Fed hält Zinsen stabil: Euro stürzt ab – Anleger flüchten in sichere Häfen
Die Fed hält die Leitzinsen bei 4,25 bis 4,50 Prozent stabil, woraufhin der Euro auf 1,14583 US-Dollar fiel. Zwei Fed-Mitglieder stimmten bereits für Zinssenkungen, was eine Lockerung der US-Geldpolitik im September möglich macht.
31.07.2025
12:22 Uhr
Dollar-Rallye drückt Gold: Warum die Fed-Politik jetzt entscheidend wird
Der Goldpreis fällt von 3.330 auf 3.303 Dollar, während der Dollar-Index auf 99,04 Punkte klettert, nachdem starke US-Wirtschaftsdaten ein BIP-Wachstum von 3,0 Prozent zeigten. Die robusten Daten könnten die Fed dazu bewegen, ihre Zinspolitik länger straff zu halten, was den Dollar stärkt und Gold unter Druck setzt.
31.07.2025
11:43 Uhr
Fed-Chef Powell trotzt Trumps Druck: Notenbank bleibt standhaft bei Zinspolitik
Fed-Chef Powell widersteht Trumps Forderung nach einer drastischen Zinssenkung um drei Prozentpunkte und hält den Leitzins zum fünften Mal unverändert bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Powell warnt vor politischer Einflussnahme auf die Geldpolitik und begründet die Zurückhaltung mit Unsicherheiten durch Trumps Zollpolitik und anhaltend erhöhter Inflation.
31.07.2025
09:35 Uhr
Goldnachfrage trotz Rekordpreisen ungebrochen – Zentralbanken und ETFs treiben den Markt
Die globale Goldnachfrage erreichte im zweiten Quartal 2025 trotz Rekordpreisen nahe 3.500 Dollar mit 1.249 Tonnen ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gold-ETFs verzeichneten Zuflüsse von 170 Tonnen, während Zentralbanken weitere 166 Tonnen kauften.
30.07.2025
18:25 Uhr
Fed trotzt Trump: Zinsen bleiben unverändert – Risse im Establishment werden sichtbar
Die US-Notenbank Fed hat die Leitzinsen bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen, obwohl Präsident Trump Zinssenkungen gefordert hatte. Erstmals seit über 30 Jahren stimmten zwei Mitglieder des Gouverneursrats gegen die Mehrheitsentscheidung und plädierten für eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte.
30.07.2025
18:11 Uhr
US-Wirtschaft überrascht mit 3,0% Wachstum – doch der Schein trügt
Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2024 um 3,0% und übertraf damit die Erwartungen von 2,6%. Der Haupttreiber war jedoch ein massiver Rückgang der Importe, der statistisch das BIP erhöht, während die Anlageinvestitionen schwach blieben.
30.07.2025
09:23 Uhr
Dalios Warnung: Die Weltwirtschaft taumelt am Abgrund – Gold als letzter Rettungsanker
Ray Dalio warnt vor einem "wirtschaftlichen Herzinfarkt" durch die globale Schuldenkrise, da allein die USA über 37 Billionen Dollar Schulden angehäuft haben. Der Hedgefonds-Manager empfiehlt 15 Prozent des Portfolios in Gold zu investieren, da es als sicherer Wertspeicher vor Währungsverfall schütze.
30.07.2025
09:22 Uhr
Goldpreis-Explosion voraus: Warum 4.000 Dollar pro Unze kein Traum mehr sind
Fidelity International prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 US-Dollar pro Unze bis Ende nächsten Jahres, getrieben von schwächelndem Dollar und drohenden Zinssenkungen. Zentralbanken stocken weltweit ihre Goldreserven auf, während explodierende Haushaltsdefizite die Inflation anheizen könnten.
30.07.2025
07:25 Uhr
Fed-Geheimtreffen bleiben unter Verschluss: Richter weist Transparenz-Klage ab
Ein US-Bundesrichter wies die Klage der Investmentfirma Azoria Capital ab, die die Federal Reserve zu öffentlichen Zinssitzungen zwingen wollte. Die Fed darf weiterhin ihre FOMC-Sitzungen hinter verschlossenen Türen abhalten, obwohl Azoria politische Motive bei den Zinsentscheidungen befürchtete.
30.07.2025
07:22 Uhr
Fed-Chef Powell trotzt Trumps Angriffen: Ein Bollwerk gegen politische Einflussnahme
Fed-Chef Powell widersteht Trumps verbalen Attacken und weigert sich, die Zinsen nach den Wünschen des Präsidenten zu senken. Trump versuchte Powell bei einem Gebäudetermin mit angeblich überteuerten Renovierungskosten bloßzustellen, scheiterte jedoch an dessen souveräner Korrektur der falschen Zahlen.
30.07.2025
07:21 Uhr
DAX kämpft sich zurück: Zwischen Berichtssaison-Chaos und Fed-Poker
Der DAX zeigt sich mit einem erwarteten Plus von 0,2 Prozent auf 24.255 Punkte widerstandsfähig, während Anleger zwischen Quartalszahlen und dem Fed-Zinsentscheid navigieren. Deutsche Konzerne wie Mercedes-Benz und BASF enttäuschen mit schwachen Ergebnissen und gesenkten Prognosen.
30.07.2025
06:48 Uhr
Goldpreis-Prognose: 4.000 Dollar bis Ende 2026 – Fidelity setzt auf historische Parallelen
Fidelity International prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 US-Dollar bis Ende 2026, basierend auf erwarteten Zinssenkungen der Fed und anhaltenden Käufen der Zentralbanken. Als Katalysatoren sieht der Vermögensverwalter die US-Schuldenkrise, Inflationssorgen und geopolitische Spannungen.
29.07.2025
16:06 Uhr
Fed-Frust eskaliert: Wall-Street-Ikone rastet im Live-TV aus
Jim Cramer verlor während einer Live-CNBC-Sendung die Fassung und fluchte on-air, als er über die Fed-Zinspolitik sprach. Der Ausbruch spiegelt die wachsende Wall-Street-Frustration über Jerome Powells restriktiven Kurs wider, während andere Notenbanken weltweit die Zinsen senken.
29.07.2025
15:56 Uhr
Trump erhöht den Druck: Russland-Ultimatum auf 12 Tage verkürzt – Kreml warnt vor Eskalation
Trump verkürzt sein Russland-Ultimatum von 50 auf 12 Tage und droht mit verschärften Sanktionen, falls Moskau nicht zu Verhandlungen bereit ist. Der Kreml warnt vor Eskalation und will die "militärische Spezialoperation" fortsetzen.
29.07.2025
13:47 Uhr
Trumps Energie-Fantasien: Wie die EU für Amerikas Gasmärchen zahlen soll
Donald Trump hat wieder einmal bewiesen, dass er die Kunst der großspurigen Ankündigungen perfekt beherrscht. Sein neuester Coup? Die EU soll gefälligst für 750 Milliarden Dollar amerikanische Energie binnen drei Jahren kaufen – das wären jährlich 250 Milliarden Dollar statt der bisherigen 75 Milliarden. Eine Verfünffachung, die selbst hartgesottene Wall-Street-Analysten zum Kopfschütteln bringt.
Was Trump in seiner typischen Manier als großartigen Deal verkauft, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als wirtschaftliches Luftschloss. Die gesamten US-Exporte von Flüssigerdgas und Rohöl betrugen im vergangenen Jahr gerade einmal 150...
29.07.2025
12:11 Uhr
Fed-Entscheidung voraus: Goldpreis gerät unter Druck – Anleger warten auf klare Signale
Der Goldpreis fiel vor der Fed-Sitzung um 2 Prozent auf 3.315 US-Dollar pro Unze, belastet durch steigende Anleiherenditen von bis zu 4,41 Prozent bei US-Staatsanleihen. Die Märkte erwarten keine Zinsänderung am Mittwoch, wichtige Konjunkturdaten könnten weitere Impulse liefern.
29.07.2025
12:10 Uhr
Bitcoin-Bullen lachen über 9-Milliarden-Dollar-Abverkauf: Wer kontrolliert wirklich den Kryptomarkt?
Ein mysteriöser Großinvestor verkaufte Bitcoin im Wert von 9 Milliarden Dollar, doch der Kurs stieg weiter, was die neue institutionelle Dominanz im Kryptomarkt zeigt. Institutionelle Anleger können solche Mammutverkäufe problemlos absorbieren und haben das Ruder übernommen.
29.07.2025
12:00 Uhr
Goldpreis unter Druck: Warum Ray Dalio trotzdem auf das Edelmetall schwört
Der Goldpreis fiel auf 3.316 US-Dollar und notiert nahe einem Drei-Wochen-Tief, während Hedgefonds-Legende Ray Dalio trotz der aktuellen Schwäche weiterhin auf das Edelmetall setzt. Dalio warnt vor struktureller Instabilität des Finanzsystems aufgrund explodierender Staatsverschuldung und sieht Gold als bewährten Schutz vor Währungsentwertung.
29.07.2025
10:36 Uhr
Goldpreis-Explosion voraus: Warum 4.000 Dollar kein Traum bleiben müssen
Fidelity International prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 Dollar bis Ende 2026, begründet durch erwartete US-Zinssenkungen und massive Goldkäufe der Zentralbanken weltweit. Auch Goldman Sachs teilt diese optimistische Einschätzung für das Edelmetall.
29.07.2025
10:29 Uhr
DAX kämpft um 24.000 Punkte – Deutsche Wirtschaft zahlt die Zeche für Trumps Zoll-Deal
Der DAX kämpft nach dem gestrigen Kursrutsch um die psychologisch wichtige 24.000-Punkte-Marke und legt heute um bis zu einem Prozent zu. Die neuen 15-Prozent-Zölle auf EU-Importe in die USA belasten deutsche Exportunternehmen schwer, während US-Börsen neue Rekorde erreichen.
29.07.2025
10:28 Uhr
Dollar-Kollaps voraus? Was ein Goldpreis von 100.000 Dollar wirklich bedeuten würde
Ein Goldpreis von 100.000 Dollar pro Unze wäre nur bei einem kompletten Kollaps des US-Dollars als Weltleitwährung möglich, was eine globale Wirtschaftskatastrophe bedeuten würde. In einem solchen Szenario wäre der nominale Reichtum wertlos, da das gesamte Finanzsystem zusammenbrechen würde.
29.07.2025
10:20 Uhr
Euro-Talfahrt: Handelsdeal mit Trump offenbart Europas Schwäche
Der Euro stabilisierte sich am Dienstag bei 1,1586 US-Dollar, nachdem er nach Bekanntgabe des Handelsdeals zwischen USA und EU von 1,1750 Dollar abgestürzt war. Das Abkommen sieht höhere Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe vor und verdeutlicht Europas schwache Verhandlungsposition gegenüber den USA.
29.07.2025
10:15 Uhr
China und Russland sprengen die Ketten: Der Goldmarkt steht vor einer historischen Zeitenwende
Russland plant eine eigene Goldbörse für BRICS-Staaten, die nur physisches Gold handelt und sich von westlichen Märkten abkoppelt. China errichtet parallel ein Offshore-Goldlager in Hongkong zur direkten Yuan-Gold-Umwandlung, während Serbien alle Goldreserven ins eigene Land zurückholt.
29.07.2025
05:29 Uhr
Niemand sollte Fed-Chef werden: Ron Pauls radikaler Vorschlag erschüttert das Establishment
Ron Paul schlägt vor, dass niemand neuer Fed-Chef werden sollte, da das Amt angesichts der 37 Billionen Dollar Staatsverschuldung unlösbare Probleme mit sich bringe. Er argumentiert, dass die Federal Reserve durch ihre Zinspolitik die Wirtschaft destabilisiert und abgeschafft werden sollte.
28.07.2025
19:52 Uhr
Washingtons Wahnwitziger Traum: Nach dem Russland-Debakel jetzt China zerstören
Das Hudson Institute veröffentlichte einen 128-seitigen Bericht über ein "Post-KPCh-China" und plant bereits Regime-Change-Strategien, während die USA gleichzeitig Schwierigkeiten in der Ukraine haben. Parallel dazu schreitet die Internationalisierung des Yuan voran, da China seine Handelspartner ermutigt, die chinesische Währung für Abrechnungen zu nutzen.
28.07.2025
17:44 Uhr
Gold bleibt über 3.000 Dollar: Flucht in sichere Häfen treibt Edelmetallpreise
Marktanalysten prognostizieren laut Reuters-Umfrage, dass Gold dauerhaft über 3.000 US-Dollar pro Unze bleiben wird. Geopolitische Spannungen, Inflationsängste und die Flucht in sichere Häfen treiben die Edelmetallpreise an.
28.07.2025
17:05 Uhr
Trump im Wettlauf gegen die Zeit: Der Kampf gegen den Tiefen Staat spitzt sich zu
Trump hat laut Charlie Kirk von Turning Point USA nur noch sechs bis zwölf Monate Zeit, um den "Tiefen Staat" zu zerschlagen und sein wichtigstes Wahlversprechen einzulösen. Kirk fordert entschlossenes Handeln und "Verhaftungen", um den Verwaltungsstaat zu reformieren.
28.07.2025
17:03 Uhr
Finanzexperte schlägt Alarm: Die Mutter aller Crashs steht bevor
Der ehemalige BlackRock-Manager Edward Dowd warnt vor einem beispiellosen Marktcrash, ausgelöst durch extreme Überbewertungen bei Aktien und eine drohende Immobilienkrise in den USA. Als Absicherung empfiehlt er physisches Gold, da der Dollar schwächelt und die Märkte vor einem dramatischen Einbruch stehen könnten.
28.07.2025
16:59 Uhr
Powell trotzt Trumps Machtspielen: Fed-Chef verteidigt Unabhängigkeit der Notenbank
Fed-Chef Powell widersteht Trumps Druck auf drastische Zinssenkungen und verteidigt die Unabhängigkeit der Notenbank gegen politische Einflussnahme. Trump fordert eine Senkung um drei Prozentpunkte, während die Fed bei ihrer vorsichtigen Geldpolitik bleibt und vor Inflationsrisiken durch Trumps Zollpolitik warnt.
28.07.2025
16:56 Uhr
XRP vor dem Scheideweg: Zwischen Rekordeuphorie und drohender Ernüchterung
XRP bewegt sich zwischen historischen Höchstständen und möglichen Kurseinbrüchen, während die Bitcoin-Dominanz bröckelt und technische Indikatoren Warnsignale senden. Trotz positiver Nachrichten wie der SEC-Einigung deuten Analysten auf eine mögliche Korrektur bis 3,00 USD hin.
28.07.2025
16:55 Uhr
Goldpreis in der Sommerfalle: Wann durchbricht das Edelmetall endlich die 3.450-Dollar-Mauer?
Der Goldpreis verharrt seit Monaten in einer Seitwärtsbewegung und scheitert wiederholt an der 3.450-Dollar-Marke, während technische Indikatoren eine mögliche Schwächephase signalisieren. Die robuste US-Wirtschaft und anhaltend hohe Zinsen machen Gold als Anlagealternative weniger attraktiv.
28.07.2025
08:15 Uhr
Bitcoin-Wahnsinn: Während Trump die Krypto-Revolution einläutet, explodiert der Kurs auf 123.000 Dollar
Bitcoin erreicht neuen Rekordwert von 123.153 US-Dollar, während drei Gesetzesentwürfe im US-Kongress die Kryptowährungsregulierung vorantreiben. Anleger flüchten aus traditionellen Märkten in digitale Währungen, nachdem 1,18 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs geflossen sind.
28.07.2025
05:17 Uhr
US-Druck auf Israel: Humanitäre Hilfe für Gaza wird zur politischen Waffe
Die USA üben parteiübergreifend massiven Druck auf Israel aus, mehr humanitäre Hilfe nach Gaza zu lassen, was Israel vor ein Dilemma zwischen internationalen Forderungen und eigenen Sicherheitsinteressen stellt. Israel befürchtet, dass Hilfslieferungen in die Hände terroristischer Organisationen gelangen könnten, während der amerikanische Druck die bilateralen Beziehungen belastet.
26.07.2025
13:17 Uhr
Trump zeigt sich siegessicher: Fed-Chef Powell soll endlich die Zinsen senken
Trump zeigt sich nach einem Treffen mit Fed-Chef Powell siegessicher, dass die Notenbank bald die Zinsen senken wird. Die Finanzmärkte bleiben jedoch skeptisch und preisen für das kommende Fed-Treffen praktisch keine Zinssenkung ein.
26.07.2025
07:33 Uhr
KI-Revolution an der Börse: Wenn Maschinen das Ruder übernehmen
Künstliche Intelligenz übernimmt zunehmend die Kontrolle über Billionen von Dollar an den Finanzmärkten und verändert dabei grundlegend die Art des Handelns. Systeme wie BlackRocks "Aladdin" verwalten bereits über 20 Billionen Dollar und treffen Anlageentscheidungen schneller als jeder menschliche Fondsmanager. Die Geschwindigkeit und Vernetzung dieser KI-Systeme birgt jedoch Risiken für Flash Crashs und Marktmanipulationen durch Falschmeldungen.
26.07.2025
07:29 Uhr
Trump gegen Powell: Eklat bei Notenbank-Treffen offenbart tiefe Risse im US-Finanzsystem
Trump und Fed-Chef Powell lieferten sich einen öffentlichen Streit über angebliche Kostenüberschreitungen bei der Notenbank-Renovierung, wobei Powell den Präsidenten vor laufenden Kameras korrigierte. Hinter dem Konflikt steht Trumps Forderung nach Zinssenkungen, der Powell nicht nachgeben will.
25.07.2025
13:47 Uhr
Trump der Technokrat: Wie die digitale Kontrollmatrix unter patriotischem Deckmantel errichtet wird
Trump etabliert laut Kritikern eine technokratische Herrschaft unter patriotischem Deckmantel, unterstützt durch Vizepräsident J.D. Vance und Tech-Milliardäre wie Peter Thiel. Neue Gesetze zur Tokenisierung und Verträge mit Überwachungsunternehmen wie Palantir sollen ein umfassendes Kontrollsystem schaffen.
25.07.2025
13:45 Uhr
Aktienrally auf tönernen Füßen: Wenn Euphorie die Vernunft verdrängt
Die amerikanischen Börsen erreichen neue Rekorde, wobei 83 Prozent der Unternehmen die zuvor gesenkten Analystenerwartungen übertreffen und der S&P 500 seit April um 28 Prozent gestiegen ist. Experten warnen jedoch vor astronomischen Bewertungen und der Rückkehr der Meme-Stock-Manie als Zeichen einer gefährlichen Markteuphorie.
25.07.2025
13:25 Uhr
Trump erhöht Druck auf Fed: Zinssenkung wichtiger als Luxus-Renovierung
Trump erhöht bei einem Rundgang durch die renovierte Fed-Zentrale den Druck auf Notenbankchef Powell und fordert sofortige Zinssenkungen, kritisiert dabei die luxuriöse Gebäuderenovierung. Anstatt Powell zu entlassen, setzt der Präsident auf eine Drohkulisse, um die Fed-Politik zu beeinflussen. Der Dollar reagierte prompt auf diese öffentliche Machtdemonstration.
25.07.2025
12:47 Uhr
Währungskrieg 2.0: Wie China den Dollar-Thron ins Wanken bringen will
China bereitet einen Frontalangriff auf die Dollar-Vormachtstellung vor, indem es zusammen mit BRICS-Ländern alternative Zahlungssysteme in Yuan aufbaut. Die USA kontern mit Stablecoins, die bereits 27,6 Billionen Dollar Transaktionsvolumen erreichten und die Dollar-Dominanz in die digitale Welt erweitern.