Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.09.2025
10:21 Uhr

Die stille Revolution: Wie SCO und BRICS die westliche Weltordnung herausfordern

SCO und BRICS formieren sich als Alternative zur westlichen Weltordnung, doch die Transformation wird Generationen dauern. Trumps aggressive Zollpolitik könnte diese Entwicklung ungewollt beschleunigen und die Weltmehrheit in alternative Bündnisse treiben.
04.09.2025
10:20 Uhr

Merz' Kniefall vor der SPD: Der Sozialstaat bleibt unangetastet

Friedrich Merz rudert nach Kritik von SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas zurück und versichert, den Sozialstaat nicht kürzen zu wollen. Statt der angekündigten Reformen spricht der Kanzler nun vom "Erhalt" des Systems und plant lediglich eine Umbenennung des Bürgergelds zur "neuen Grundsicherung".
04.09.2025
09:42 Uhr

Deutschland im Würgegriff: IWH senkt Wachstumsprognose erneut – Die bittere Wahrheit über unsere Wirtschaftsmisere

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt: für 2025 auf nur 0,2 Prozent und für 2026 von 1,1 auf 0,8 Prozent. Trumps Zollerhöhungen und strukturelle Probleme belasten die exportabhängige deutsche Wirtschaft zusätzlich.
04.09.2025
09:41 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Ifo-Institut prophezeit düstere Zukunft

Das Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für Deutschland erneut gesenkt und erwartet für 2025 nur noch 0,2 Prozent Wachstum. Die Arbeitslosigkeit soll um 155.000 Personen steigen und die Quote auf 6,3 Prozent klettern. Das Institut warnt vor weiteren Jahren wirtschaftlicher Lähmung ohne entschlossenes politisches Handeln.
04.09.2025
09:19 Uhr

Florida macht Ernst: Totale Impffreiheit für Kinder – Ein Paukenschlag gegen Big Pharma

Florida schafft unter Gouverneur DeSantis und Gesundheitsminister Ladapo alle Impfvorschriften für Kinder ab und überlässt die Entscheidung vollständig den Eltern. Die Maßnahme richtet sich gegen die bisherige Praxis von bis zu 72 Impfungen bis zum 18. Lebensjahr in den USA.
04.09.2025
09:19 Uhr

Trump verstärkt militärische Drohkulisse gegen Russland: Mehr US-Truppen für Polen

Trump bot dem polnischen Präsidenten Nawrocki eine weitere Aufstockung der bereits 10.000 US-Soldaten in Polen an. Die USA hatten 2023 ihre erste permanente Militärbasis auf polnischem Boden errichtet, nachdem die Truppenpräsenz seit 2022 bereits verdoppelt wurde.
04.09.2025
09:19 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Würgegriff: Ifo-Institut prophezeit düstere Zukunft

Das Ifo-Institut prognostiziert für Deutschland ein schwaches Wirtschaftswachstum von nur 0,2 Prozent für 2025 und einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent. Nach zwei Jahren Rezession drohen weitere 155.000 Arbeitslose, während die Industrie weiter schrumpft.
04.09.2025
09:18 Uhr

Deutschland im Gründer-Koma: Firmengründungen erreichen historischen Tiefpunkt

Die Zahl der Firmengründungen in Deutschland ist 2024 auf einen historischen Tiefstand von 160.852 neuen Unternehmen gesunken, den niedrigsten Wert in 30 Jahren Erhebungsgeschichte. Als Hauptgründe gelten Wirtschaftskrise, ausufernde Bürokratie, hohe Energiekosten und marode Infrastruktur, die potenzielle Gründer abschrecken.
04.09.2025
09:12 Uhr

Das Milliardengrab Pkw-Maut: Wie die CSU den Steuerzahler zur Kasse bittet

Die deutsche Pkw-Maut verursacht weitere Kosten von 270 Millionen Euro für den Steuerzahler, nachdem das CSU-Prestigeprojekt 2019 vom Europäischen Gerichtshof gestoppt wurde. Insgesamt dürfte sich der Schaden auf über eine Milliarde Euro belaufen.
04.09.2025
09:12 Uhr

Die Mär vom unbezahlbaren Sozialstaat: Merz' Sparfantasien entlarvt

Bundeskanzler Friedrich Merz behauptet, der Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar, doch Zahlen des Statistischen Bundesamtes widerlegen dies. Die Sozialausgaben des Bundes liegen mit 5,53 Prozent des BIP sogar niedriger als 2015 mit 5,64 Prozent.
04.09.2025
09:12 Uhr

Politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: AfD steuert auf historischen Wahlsieg zu

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent, während die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Haseloff nur noch 34 Prozent Zustimmung erhält. Migration ist mit 21 Prozent das wichtigste Thema für die Wähler, gefolgt von Bildungspolitik mit 13 Prozent.
04.09.2025
08:45 Uhr

Europäische Börsen erholen sich trotz anhaltender Anleiheturbulenzen

Die europäischen Aktienmärkte erholten sich am Mittwoch mit dem STOXX 600 Index um 0,65 Prozent, angeführt von Gesundheits- und Rohstoffwerten. Die Erholung bleibt jedoch fragil angesichts anhaltender Sorgen über hohe Anleiherenditen und politische Unsicherheit in Frankreich.
04.09.2025
08:44 Uhr

Ehec-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern: Wenn Behördenversagen auf Hilflosigkeit trifft

In Mecklenburg-Vorpommern sind 31 Ehec-Fälle bestätigt, 19 Patienten befinden sich im Krankenhaus, zwölf davon mit lebensbedrohlichem HUS. Die Quelle der Infektion ist trotz intensiver Untersuchungen noch unbekannt.
04.09.2025
08:43 Uhr

Griechenland macht Ernst: Haftstrafen für abgelehnte Asylbewerber

Griechenland verabschiedete ein Gesetz, das abgelehnten Asylbewerbern bei Verweigerung der Ausreise bis zu fünf Jahre Haft androht. Die Frist für die Ausreise wurde von 25 auf 14 Tage verkürzt, Geldstrafen können bis zu 30.000 Euro betragen.
04.09.2025
08:41 Uhr

Wieder Todesopfer durch rücksichtsloses Überholmanöver – Wann zieht die Politik endlich Konsequenzen?

Bei Öpfingen ereignete sich ein tödlicher Frontalzusammenstoß auf der B311, als ein 38-jähriger Mazda-Fahrer trotz Überholverbot einen Lkw überholen wollte und dabei mit einem entgegenkommenden Audi kollidierte. Beide Fahrer starben noch an der Unfallstelle.
04.09.2025
08:39 Uhr

Tegut kapituliert in Bayern: Erste Filiale macht dicht – droht jetzt die große Schließungswelle?

Tegut schließt am 27. September 2025 seine Filiale im Market-Einkaufszentrum in Hallstadt aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Das Unternehmen spricht von einer "strategischen Ausrichtung" und kann weitere Schließungen in Bayern nicht ausschließen.
04.09.2025
08:30 Uhr

Anleihemärkte im Alarmzustand: Wenn 5 Prozent zur magischen Schmerzgrenze werden

Die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen nähern sich der kritischen 5-Prozent-Marke, während weltweit die Renditen langfristiger Staatsanleihen auf Mehrjahreshöchststände steigen. Gold erreicht neue Rekordstände über 3.500 Dollar, da Anleger angesichts steigender Schulden und geopolitischer Spannungen Zuflucht in Edelmetallen suchen.
04.09.2025
08:28 Uhr

Putins Wirtschaftskrieg gegen sich selbst: Russlands Ökonomie vor dem Kollaps

Russlands Wirtschaftsminister räumt ein, dass sich die Wirtschaft "schneller als erwartet" abkühlt, während die Zinssätze bei 18 Prozent liegen und die Inflation galoppiert. EU-Außenbeauftragte Kallas fordert mehr Unterstützung für die Ukraine, da Russland keinen Friedenswillen zeige.
04.09.2025
08:28 Uhr

Trumps Wutausbruch: Wenn die neue Weltordnung dem US-Präsidenten die Schamesröte ins Gesicht treibt

Trump reagierte wütend auf eine Militärparade in Peking, bei der Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un gemeinsam auftraten und eine neue Weltordnung demonstrierten. In Deutschland steigt nach Vorstellung des neuen Wehrdienstmodells die Zahl der Kriegsdienstverweigerer stark an.
04.09.2025
08:15 Uhr

Tragödie in Lissabon: Historische Standseilbahn wird zur Todesfalle

In Lissabon entgleiste die historische Standseilbahn "Elevador da Glória" und tötete mindestens 15 Menschen, 18 weitere wurden verletzt. Die seit 1885 betriebene Bahn prallte gegen ein Gebäude, Portugal ordnete einen nationalen Trauertag an.
04.09.2025
08:14 Uhr

Britische Anleihen-Krise: Deutschland steht vor dem finanziellen Abgrund

Die Renditen britischer Staatsanleihen sind auf ein 27-Jahres-Hoch von 5,64 Prozent gestiegen, was massive Verluste für deutsche Finanzinstitutionen bedeutet, die stark in diese Papiere investiert sind. Die britische Schuldenkrise könnte auf Deutschland übergreifen und zu steigenden Zinsen sowie explodierenden Finanzierungskosten führen.
04.09.2025
08:13 Uhr

Der Griff des Staates wird immer dreister: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland hat 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders die Schenkungsteuer ist seit 2021 stark gestiegen, da mehr Deutsche ihr Vermögen noch zu Lebzeiten weitergeben. Trotz sinkender Vermögensübertragungen steigen die Steuereinnahmen weiter an.
04.09.2025
08:13 Uhr

Moskaus Warnung: Sicherheitsgarantien für Ukraine würden Europa in den Abgrund führen

Russland hat die von der Ukraine geforderten westlichen Sicherheitsgarantien scharf zurückgewiesen und warnt vor einer Gefahr für Europa. Moskau betrachtet solche Garantien als direkte Bedrohung seiner nationalen Interessen und befürchtet eine weitere Eskalation des Konflikts.
04.09.2025
08:12 Uhr

Porsche stürzt ab: Deutschlands Autoindustrie verliert ihre Glanzlichter

Porsche muss den DAX verlassen, nachdem die Aktie seit dem Börsengang 2022 über 60 Prozent vom Höchststand verloren hat. Der Sportwagenbauer leidet unter dem schwächelnden China-Geschäft, E-Auto-Problemen und Zollstreitigkeiten. Ab 22. September rücken GEA und Scout24 in den Leitindex auf.
04.09.2025
08:12 Uhr

Schwarz-Rot im Krisenmodus: Wenn "Neustart" zur Dauerschleife wird

Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD kündigt nach einem verpatzten Start einen "Herbst der Reformen" an, doch konkrete Lösungskonzepte für die drängenden Probleme fehlen weiterhin. Bundeskanzler Merz räumt ein, dass sich die Koalitionspartner erst nach Monaten im Amt richtig kennengelernt haben, während die Regierungszufriedenheit neue Tiefpunkte erreicht.
04.09.2025
08:07 Uhr

Putin stellt klare Bedingungen für Ukraine-Verhandlungen – Selensky soll nach Moskau kommen

Putin fordert bei seiner China-Reise, dass Selensky nach Moskau kommen soll, wenn er an Verhandlungen interessiert sei. Er stellt die Legitimität der ukrainischen Führung in Frage, da Selenskys Amtszeit nach ukrainischem Recht abgelaufen sei.
04.09.2025
08:07 Uhr

Biblische Drohungen und politisches Chaos: Wenn alte Plagen auf moderne Konflikte treffen

Israels Verteidigungsminister Israel Katz drohte der Huthi-Miliz nach erneuten Raketenangriffen aus dem Jemen mit den "zehn biblischen Plagen". Die pro-iranischen Rebellen greifen seit November 2023 nicht nur israelisches Territorium an, sondern auch Handelsschiffe im Roten Meer.
04.09.2025
08:07 Uhr

Der Westen verliert: SOZ-Gipfel markiert das Ende einer Ära

Der SOZ-Gipfel markiert das Ende der westlichen Dominanz, während sich im Osten eine neue Weltordnung formiert. Trumps Strafzölle gegen Indien trieben das Land in die Arme Chinas, und die BRICS-Staaten wickeln Geschäfte zunehmend ohne Dollar ab. Der Westen hat durch jahrzehntelange Arroganz und gescheiterte Diplomatie seinen globalen Einfluss verspielt.
04.09.2025
08:00 Uhr

Putins Energiekrieg: Wie der Kreml die Ukraine in die Knie zwingen will

Putin forderte den slowakischen Premier Fico auf, die Gas- und Stromlieferungen an die Ukraine zu stoppen, um das Land in die Knie zu zwingen. Die Ukraine importierte 2025 bereits 2,1 Milliarden Kubikmeter Erdgas, wobei 430 Millionen über die Slowakei kamen. Fico zeigte sich gegenüber Putins Vorschlag aufgeschlossen und kündigte Widerstand gegen EU-Pläne zum Ausstieg aus russischen Energieträgern an.
04.09.2025
07:57 Uhr

Transrapid-Aus: 40 Millionen Euro für die Beerdigung deutscher Hochtechnologie

Die schwarz-rote Bundesregierung plant den Abriss der Transrapid-Versuchsanlage im Emsland für 40 Millionen Euro bis 2034. Während China erfolgreich deutsche Transrapid-Technologie nutzt, demontiert Deutschland seine eigene Hochtechnologie-Teststrecke.
04.09.2025
07:57 Uhr

Porsche-Absturz aus dem DAX: Symbol für Deutschlands industriellen Niedergang

Porsche verlässt nach knapp drei Jahren den DAX und steigt in den MDAX ab, nachdem die Aktie von ihrem Höchststand um über 60 Prozent auf etwa 45 Euro gefallen ist. Auch Sartorius muss den Leitindex verlassen, während Scout24 und Gea neu aufsteigen.
04.09.2025
07:57 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 50.000 Jobs bereits vernichtet - und Brüssel macht munter weiter

Die deutsche Automobilindustrie hat laut VDA-Präsidentin Hildegard Müller bereits 50.000 Arbeitsplätze verloren und steht vor einem dramatischen Niedergang. Die Transformation zur Elektromobilität und verschlechterte Standortbedingungen führen zu Kapitalflucht ins Ausland.
04.09.2025
07:55 Uhr

Frankreich wird zum neuen Italien: Politisches Chaos und Schuldenkrise erschüttern die Grande Nation

Frankreich stürzt von einer Regierungskrise in die nächste, während Premierminister François Bayrou vor einem Misstrauensvotum steht, das er wahrscheinlich verlieren wird. Das Defizit liegt bei 5,8 Prozent des BIP und die Staatsanleihen erreichen Krisenniveaus von 2008.
04.09.2025
07:55 Uhr

AfD-Erdrutsch in Sachsen-Anhalt: Wenn 39 Prozent zur politischen Zeitenwende werden

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent, was einen dramatischen Wandel seit Juni darstellt, als die CDU noch mit 34 Prozent vorne lag. Der Rückzug von Ministerpräsident Haseloff verschärft die Krise der Christdemokraten zusätzlich.
04.09.2025
07:52 Uhr

Grüne forcieren AfD-Verbotsantrag – Dobrindt rudert zurück

Die Grünen fordern die anderen demokratischen Fraktionen zu Gesprächen über ein AfD-Verbotsverfahren auf und berufen sich dabei auf die "geschichtliche Verantwortung" des Bundestages. Bundesinnenminister Dobrindt vollzieht eine Kehrtwende und will nun doch früher als geplant über Konsequenzen der Verfassungsschutz-Einstufung beraten.
04.09.2025
07:52 Uhr

Merz-Regierung plant massive Aufrüstung der Ukraine – Milliarden-Geschenke trotz Sparkurs?

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant bei der Pariser Konferenz massive Militärhilfen für die Ukraine, darunter eine jährliche Steigerung der Luftverteidigung um 20 Prozent und Ausrüstung für vier mechanisierte Infanteriebrigaden. Russland bezeichnete die geplanten Sicherheitsgarantien als "absolut inakzeptabel" und warnte vor Gefahren für Europa.
04.09.2025
07:52 Uhr

AfD dominiert Sachsen-Anhalt: Historischer Höhenflug erschüttert etablierte Parteien

Die AfD erreicht in einer aktuellen Umfrage in Sachsen-Anhalt 39 Prozent und überholt damit die CDU, die auf 27 Prozent abstürzt. Die SPD fällt auf nur noch sieben Prozent, während die Grünen mit drei Prozent den Landtagseinzug verfehlen würden.
04.09.2025
07:51 Uhr

EU-Schwindel aufgeflogen: Millionen Europäer als Versuchskaninchen missbraucht

Die EU-Kommission bestätigte, dass Corona-Impfstoffe nur bedingte Zulassungen ohne vollständige Datenlage erhielten. Der freiheitliche EU-Abgeordnete Gerald Hauser kritisiert dies als Experiment an Millionen Europäern und fordert einen Untersuchungsausschuss.
04.09.2025
07:51 Uhr

Bayerische Eisdiele wird zum Schlachtfeld: Wenn 15 Euro zur Gewaltorgie führen

Drei syrische Brüder verwandelten eine Eisdiele in Hof in eine Kampfzone, prügelten auf den Besitzer und dessen zehnjährige Tochter ein und demolierten die Einrichtung wegen einer unbezahlten Rechnung über 15 Euro. Bei der Festnahme verletzten sie drei Polizeibeamte, sind aber bereits wieder auf freiem Fuß.
04.09.2025
07:51 Uhr

Deutsche Trump-Kritiker flüchten ins verhasste Amerika: Die große Heuchelei von Habeck, Baerbock und Amann

Robert Habeck wechselt als Dozent an die University of California in Berkeley, Annalena Baerbock wird Präsidentin der UN-Generalversammlung in New York und Melanie Amann Harvard-Fellow. Alle drei hatten zuvor Trump scharf kritisiert und gehen nun ausgerechnet in die USA.
04.09.2025
07:50 Uhr

Polen und Schweden schmieden Verteidigungsallianz gegen östliche Bedrohungen

Polen und Schweden haben ein neues Verteidigungsabkommen unterzeichnet, das militärische Zusammenarbeit, gemeinsame Beschaffungen und Übungen umfasst. Seit April sind bereits schwedische Gripen-Kampfjets in Polen stationiert.
04.09.2025
07:50 Uhr

Putins Moskau-Einladung: Ein durchsichtiges Manöver im Schatten des Krieges

Putin lädt Selenskyj nach seiner China-Reise zu Gesprächen nach Moskau ein, was sich als durchsichtiges PR-Manöver entpuppt. Der Kremlchef stellt gleichzeitig Selenskyjs Legitimität in Frage und verlangt faktisch die Kapitulation der Ukraine. Das Angebot spiegelt Russlands zunehmend prekäre Lage wider.
04.09.2025
07:50 Uhr

Bundeswehr am Limit: Deutschland steht vor kriegsähnlichen Zuständen

Wehrbeauftragter Henning Otte warnt vor "kriegsähnlichen Handlungen" auf deutschem Boden und massiven Personalproblemen bei der Bundeswehr. Die Truppe benötigt dringend 270.000 Soldaten, was mit dem aktuellen Freiwilligenmodell kaum erreichbar sei. Otte gibt dem Experiment maximal ein Jahr, dann könnten härtere Maßnahmen wie eine Rückkehr zur Wehrpflicht nötig werden.
04.09.2025
07:50 Uhr

Berlin im Realitätsverlust: Während Deutschland brennt, pilgern Politiker nach Kiew

Deutsche Politiker reisen häufig nach Kiew, während im eigenen Land Probleme wie steigende Kriminalität, wirtschaftliche Schwäche und hohe Staatsverschuldung zunehmen. Die neue Regierung unter Merz setzt die Ukraine-Politik fort und ignoriert laut Kritikern die drängenden innenpolitischen Herausforderungen.
04.09.2025
07:37 Uhr

BYD trotzt Gewinneinbruch: Chinas Elektro-Gigant rüstet zum globalen Angriff

BYD verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Gewinnrückgang von 30 Prozent auf 810 Millionen Euro, steigerte jedoch gleichzeitig den Umsatz um 14 Prozent auf 25,6 Milliarden Euro. Der chinesische Elektroautohersteller expandiert massiv ins Ausland, wo der Umsatz um 50 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro wuchs.
04.09.2025
07:36 Uhr

Ideologische Durchdringung der Gesellschaft: NGO-Förderung unter Schwarz-Rot weiter auf Rekordniveau

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt die umstrittene NGO-Förderung durch das Programm "Demokratie leben" fort und erhöht die Mittel sogar von 182 auf 191 Millionen Euro. Entgegen den Wahlkampfversprechen einer kritischen Prüfung werden die Programme ausgebaut, während Meldestellen für strafbare Internetinhalte Rekordzahlen verzeichnen.
04.09.2025
07:34 Uhr

Gesundheit zwischen Shampoo und Seife: Wenn Drogeriemärkte zu Pseudo-Arztpraxen mutieren

Die Drogeriemarktkette dm testet in ausgewählten Filialen Gesundheitsdienstleistungen wie Netzhautfotografie, KI-gestützte Hautanalyse und Blutuntersuchungen zwischen den normalen Produktregalen. Ärzteverbände und Verbraucherschützer kritisieren das Angebot scharf, da bereits falsche Diagnosen aufgetreten sind und die Pseudo-Medizin das überlastete Gesundheitssystem weiter belasten könnte.
04.09.2025
07:33 Uhr

Maut-Desaster: Steuerzahler blechen weitere 27 Millionen für Scheuers Luftschloss

Das gescheiterte Pkw-Maut-Projekt von Ex-Verkehrsminister Scheuer kostet deutsche Steuerzahler weitere 27 Millionen Euro durch ein Schiedsverfahren. Damit steigen die Gesamtkosten für die nie realisierte Maut auf 270 Millionen Euro.
04.09.2025
07:33 Uhr

Milliardengrab Maskenbeschaffung: Wenn politische Panik zur Steuerverschwendung wird

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Corona-Maskenbeschaffung als Milliardengrab: Von 5,9 Milliarden Euro für 5,8 Milliarden Masken wurden nur 1,7 Milliarden verteilt, der Rest landete im Müll. Anhängige Klagen mit 2,3 Milliarden Euro Streitwert belasten den Bundeshaushalt zusätzlich.
04.09.2025
07:32 Uhr

Graichens zynisches Geständnis: „Besser keine Heizung als Gasheizung" – Die grüne Energiewende als Angriff auf den Bürger

Patrick Graichen, ehemaliger Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, äußerte bei einer Grünen-Konferenz, es sei "besser keine Heizung als eine Gasheizung" zu haben. Er bezeichnete den Einbruch der Gaskesselverkäufe als "erfreulich" und nannte Gasheizungen eine "Risikotechnologie".