Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.09.2025
07:51 Uhr

EU-Schwindel aufgeflogen: Millionen Europäer als Versuchskaninchen missbraucht

Die EU-Kommission bestätigte, dass Corona-Impfstoffe nur bedingte Zulassungen ohne vollständige Datenlage erhielten. Der freiheitliche EU-Abgeordnete Gerald Hauser kritisiert dies als Experiment an Millionen Europäern und fordert einen Untersuchungsausschuss.
04.09.2025
07:51 Uhr

Bayerische Eisdiele wird zum Schlachtfeld: Wenn 15 Euro zur Gewaltorgie führen

Drei syrische Brüder verwandelten eine Eisdiele in Hof in eine Kampfzone, prügelten auf den Besitzer und dessen zehnjährige Tochter ein und demolierten die Einrichtung wegen einer unbezahlten Rechnung über 15 Euro. Bei der Festnahme verletzten sie drei Polizeibeamte, sind aber bereits wieder auf freiem Fuß.
04.09.2025
07:51 Uhr

Deutsche Trump-Kritiker flüchten ins verhasste Amerika: Die große Heuchelei von Habeck, Baerbock und Amann

Robert Habeck wechselt als Dozent an die University of California in Berkeley, Annalena Baerbock wird Präsidentin der UN-Generalversammlung in New York und Melanie Amann Harvard-Fellow. Alle drei hatten zuvor Trump scharf kritisiert und gehen nun ausgerechnet in die USA.
04.09.2025
07:50 Uhr

Polen und Schweden schmieden Verteidigungsallianz gegen östliche Bedrohungen

Polen und Schweden haben ein neues Verteidigungsabkommen unterzeichnet, das militärische Zusammenarbeit, gemeinsame Beschaffungen und Übungen umfasst. Seit April sind bereits schwedische Gripen-Kampfjets in Polen stationiert.
04.09.2025
07:50 Uhr

Putins Moskau-Einladung: Ein durchsichtiges Manöver im Schatten des Krieges

Putin lädt Selenskyj nach seiner China-Reise zu Gesprächen nach Moskau ein, was sich als durchsichtiges PR-Manöver entpuppt. Der Kremlchef stellt gleichzeitig Selenskyjs Legitimität in Frage und verlangt faktisch die Kapitulation der Ukraine. Das Angebot spiegelt Russlands zunehmend prekäre Lage wider.
04.09.2025
07:50 Uhr

Bundeswehr am Limit: Deutschland steht vor kriegsähnlichen Zuständen

Wehrbeauftragter Henning Otte warnt vor "kriegsähnlichen Handlungen" auf deutschem Boden und massiven Personalproblemen bei der Bundeswehr. Die Truppe benötigt dringend 270.000 Soldaten, was mit dem aktuellen Freiwilligenmodell kaum erreichbar sei. Otte gibt dem Experiment maximal ein Jahr, dann könnten härtere Maßnahmen wie eine Rückkehr zur Wehrpflicht nötig werden.
04.09.2025
07:50 Uhr

Berlin im Realitätsverlust: Während Deutschland brennt, pilgern Politiker nach Kiew

Deutsche Politiker reisen häufig nach Kiew, während im eigenen Land Probleme wie steigende Kriminalität, wirtschaftliche Schwäche und hohe Staatsverschuldung zunehmen. Die neue Regierung unter Merz setzt die Ukraine-Politik fort und ignoriert laut Kritikern die drängenden innenpolitischen Herausforderungen.
04.09.2025
07:37 Uhr

BYD trotzt Gewinneinbruch: Chinas Elektro-Gigant rüstet zum globalen Angriff

BYD verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Gewinnrückgang von 30 Prozent auf 810 Millionen Euro, steigerte jedoch gleichzeitig den Umsatz um 14 Prozent auf 25,6 Milliarden Euro. Der chinesische Elektroautohersteller expandiert massiv ins Ausland, wo der Umsatz um 50 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro wuchs.
04.09.2025
07:36 Uhr

Ideologische Durchdringung der Gesellschaft: NGO-Förderung unter Schwarz-Rot weiter auf Rekordniveau

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt die umstrittene NGO-Förderung durch das Programm "Demokratie leben" fort und erhöht die Mittel sogar von 182 auf 191 Millionen Euro. Entgegen den Wahlkampfversprechen einer kritischen Prüfung werden die Programme ausgebaut, während Meldestellen für strafbare Internetinhalte Rekordzahlen verzeichnen.
04.09.2025
07:34 Uhr

Gesundheit zwischen Shampoo und Seife: Wenn Drogeriemärkte zu Pseudo-Arztpraxen mutieren

Die Drogeriemarktkette dm testet in ausgewählten Filialen Gesundheitsdienstleistungen wie Netzhautfotografie, KI-gestützte Hautanalyse und Blutuntersuchungen zwischen den normalen Produktregalen. Ärzteverbände und Verbraucherschützer kritisieren das Angebot scharf, da bereits falsche Diagnosen aufgetreten sind und die Pseudo-Medizin das überlastete Gesundheitssystem weiter belasten könnte.
04.09.2025
07:33 Uhr

Maut-Desaster: Steuerzahler blechen weitere 27 Millionen für Scheuers Luftschloss

Das gescheiterte Pkw-Maut-Projekt von Ex-Verkehrsminister Scheuer kostet deutsche Steuerzahler weitere 27 Millionen Euro durch ein Schiedsverfahren. Damit steigen die Gesamtkosten für die nie realisierte Maut auf 270 Millionen Euro.
04.09.2025
07:33 Uhr

Milliardengrab Maskenbeschaffung: Wenn politische Panik zur Steuerverschwendung wird

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Corona-Maskenbeschaffung als Milliardengrab: Von 5,9 Milliarden Euro für 5,8 Milliarden Masken wurden nur 1,7 Milliarden verteilt, der Rest landete im Müll. Anhängige Klagen mit 2,3 Milliarden Euro Streitwert belasten den Bundeshaushalt zusätzlich.
04.09.2025
07:32 Uhr

Graichens zynisches Geständnis: „Besser keine Heizung als Gasheizung" – Die grüne Energiewende als Angriff auf den Bürger

Patrick Graichen, ehemaliger Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, äußerte bei einer Grünen-Konferenz, es sei "besser keine Heizung als eine Gasheizung" zu haben. Er bezeichnete den Einbruch der Gaskesselverkäufe als "erfreulich" und nannte Gasheizungen eine "Risikotechnologie".
04.09.2025
07:04 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im Würgegriff der Krise – Zehntausende Jobs vor dem Aus

Deutsche Autozulieferer wie Bosch, Continental und ZF stehen vor massiven Stellenkürzungen mit über 30.000 bedrohten Arbeitsplätzen. Die schwache Nachfrage nach E-Autos und der Preiskampf mit chinesischen Anbietern zwingen die Unternehmen zu drastischen Sparmaßnahmen und Umstrukturierungen.
04.09.2025
07:00 Uhr

Florida erklärt mRNA-Spritzen zu Massenvernichtungswaffen – Deutschland schweigt

Der World Council for Health Florida hat mRNA-Injektionen offiziell als biologische Massenvernichtungswaffen eingestuft und unterstützt ein entsprechendes Verbotsgesetz. Während Floridas Gesundheitsbehörden die mRNA-Technologie als unsicher bewerten, ignoriert Deutschland diese Entwicklungen vollständig.
04.09.2025
07:00 Uhr

Europa am Abgrund: Merz' Sozialstaats-Schock und Brüssels gefährlicher Zentralisierungswahn

Bundeskanzler Merz bezeichnete den deutschen Sozialstaat als "finanziell nicht mehr tragbar" und kritisierte das Bürgergeld-System mit 5,6 Millionen Empfängern. Während Deutschland in einer wirtschaftlichen Depression steckt, fordert Ex-EZB-Chef Draghi mehr EU-Zentralisierung und EZB-Präsidentin Lagarde mehr Migration für Europas Wachstum.
04.09.2025
07:00 Uhr

Deutschlands Schwimmbäder vor dem Kollaps: Jedes zweite Hallenbad ist marode

Eine aktuelle Erhebung des Verbands kommunaler Unternehmen zeigt, dass 52 Prozent der deutschen Hallenbäder dringend sanierungsbedürftig sind. 83 Prozent der Betreiber beklagen unzureichende Fördermittel und explodierende Baukosten.
04.09.2025
07:00 Uhr

Bahn-Chaos ohne Ende: Wenn selbst die Verspätungsanzeige verspätet ist

Die Deutsche Bahn liefert nicht nur verspätete Züge, sondern auch widersprüchliche Verspätungsinformationen zwischen App, Anzeigetafeln und Durchsagen. Die Allianz pro Schiene kritisiert das Informationschaos scharf und warnt vor Scheinlösungen wie weniger Zügen zur Pünktlichkeitsverbesserung.
04.09.2025
06:59 Uhr

Bundesrechnungshof zerpflückt Warkens Gesundheitsreform: Merz-Regierung verschleppt dringende Lösungen

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Gesundheitsreformpläne von Ministerin Warken als unzureichend, da grundlegende Reformen erst 2028 wirksam würden. Statt Strukturreformen plant die Regierung 4,6 Milliarden Euro Darlehen für die GKV.
04.09.2025
06:59 Uhr

Deutschland öffnet die Schleusen: Rekordansturm ausländischer "Fachkräfte"

Deutschland verzeichnete 2024 einen Rekordanstieg bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse mit 79.100 positiv beschiedenen Anträgen, was einem Anstieg von 21 Prozent entspricht. Die Türkei führt mit 9.200 Anerkennungen, gefolgt von der Ukraine mit 6.400.
04.09.2025
06:59 Uhr

Dienstleistungssektor im Krisenmodus: Mickrige 0,3 Prozent Plus offenbaren wirtschaftliche Schwäche

Der deutsche Dienstleistungssektor verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 nur ein mageres reales Umsatzwachstum von 0,3 Prozent, während nominal 2,4 Prozent erreicht wurden. Besonders alarmierend sind die Rückgänge in wichtigen Bereichen wie den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen mit minus 2,2 Prozent.
04.09.2025
06:59 Uhr

Kommunen am Abgrund: 500 Milliarden Euro Sondervermögen als Rettungsanker oder Schuldenfalle?

Deutsche Kommunen fordern schnelle Hilfe aus dem geplanten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Koalition, da sie einen Investitionsrückstand von über 215 Milliarden Euro haben. Die kommunalen Investitionen drohen von 45 auf 30 Milliarden Euro jährlich zu sinken, während Infrastruktur verfällt.
04.09.2025
06:58 Uhr

Moskau und Pjöngjang vertiefen ihre Allianz: Kim Jong-un bekräftigt "brüderliche Pflicht" gegenüber Russland

Kim Jong-un bekräftigte bei einem Treffen mit Putin in Peking seine bedingungslose Unterstützung für Russland und bezeichnete die Hilfe als "brüderliche Pflicht". Putin würdigte den Einsatz nordkoreanischer Soldaten in der Region Kursk und beide Staatschefs betonten ihre vertiefte strategische Partnerschaft.
04.09.2025
06:58 Uhr

Merz-Regierung kürzt bei deutschen Bürgern, während Ukraine-Milliarden fließen

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz zeigt ihr wahres Gesicht: Während deutsche Bürger den Gürtel enger schnallen sollen, fließen weiterhin Milliarden ins Ausland. Der Bundeskanzler plant drastische Kürzungen beim Bürgergeld in Höhe von 5 Milliarden Euro – gleichzeitig verspricht sein Finanzminister Lars Klingbeil der Ukraine jährliche Hilfen von 9 Milliarden Euro. Diese Prioritätensetzung offenbart die fatale Richtung, in die sich Deutschland unter der neuen Regierung bewegt.

Merz argumentiert, Deutschland könne sich seinen Sozialstaat nicht mehr leisten. Die Bundesrepublik habe "lange Jahre über ihre Verhältnisse gelebt",...

04.09.2025
06:58 Uhr

Chinas Machtdemonstration: Peking zeigt der Welt seine neue Luftüberlegenheit

China präsentierte bei einer Militärparade fünf neue Tarnkappenjäger der fünften Generation, darunter den zweisitzigen J-20S und den trägergestützten J-35. Die Demonstration gilt als unmissverständliche Botschaft an den Westen über Chinas wachsende militärische Stärke.
04.09.2025
06:56 Uhr

Deutschlands Energiewende-Irrsinn: Milliarden für Stromverschwendung während Nachbarn gratis abkassieren

Deutschland produziert so viel Ökostrom, dass überschüssiger Strom wie Müll entsorgt werden muss, wofür die Nachbarländer sogar Geld erhalten. Die Ökostromkosten beliefen sich 2024 auf 18,5 Milliarden Euro, die vom deutschen Steuerzahler getragen werden.
04.09.2025
06:53 Uhr

Wadephuls Afghanistan-Debakel: Wenn deutsche Steuermillionen in pakistanischen Gästehäusern versickern

Außenminister Wadephul scheiterte in Pakistan bei dem Versuch, Abschiebungen von Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage zu verhindern. Hunderte Afghane warten seit Monaten in pakistanischen Gästehäusern auf ihre Einreise nach Deutschland, wofür 2025 bereits 6,45 Millionen Euro eingeplant sind.
04.09.2025
06:53 Uhr

SPD pokert um Verfassungsschutz-Spitze: Sozialdemokraten wollen Schlüsselposition im Machtgefüge

Die SPD fordert die Besetzung der Verfassungsschutz-Spitze mit einem Sozialdemokraten, nachdem ein CDU-Politiker den Bundesnachrichtendienst übernehmen soll. Zehn Monate nach Thomas Haldenwangs Abgang ist die Position noch immer unbesetzt.
04.09.2025
06:53 Uhr

Politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: AfD steuert auf historischen Wahlsieg zu

Eine aktuelle Infratest-dimap-Umfrage sieht die AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent und damit deutlich vor der CDU mit 27 Prozent. Die SPD erreicht nur noch sieben Prozent, während die FDP unter der Messbarkeitsgrenze liegt.
04.09.2025
06:52 Uhr

Merz' gefährlicher Ukraine-Kurs: Deutschland soll zur Waffenschmiede werden

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant beim Pariser Treffen der "Koalition der Willigen" eine massive Aufrüstung der Ukraine mit einem jährlichen Zuwachs der Luftverteidigung um 20 Prozent. Deutschland will Waffenproduktion in der Ukraine finanzieren und 480 Infanteriefahrzeuge jährlich liefern. Eine Beteiligung deutscher Soldaten an einer internationalen Friedenstruppe wird nicht ausgeschlossen.
04.09.2025
06:51 Uhr

AfD marschiert in Sachsen-Anhalt auf absolute Mehrheit zu – Altparteien vor dem Kollaps

Die AfD erreicht in einer neuen Umfrage für Sachsen-Anhalt 39 Prozent und rückt damit einer absoluten Mehrheit im Landtag nahe. Die CDU liegt bei 27 Prozent, während SPD (7%) und Grüne (3%) deutliche Verluste verzeichnen. Die Landtagswahl findet im September 2026 statt.
04.09.2025
06:51 Uhr

Grüne Verzweiflungstat: Parteiverbot als letztes Aufgebot gegen den Wählerwillen

Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Haßelmann und Dröge haben Fraktionschefs von Union, SPD und Linken zu einem Treffen über ein mögliches AfD-Verbot eingeladen. In ihrem Schreiben sprechen sie davon, dass ein Verbotsverfahren "zum Schutz der Menschen und der Demokratie" geprüft werden müsse.
04.09.2025
06:51 Uhr

Verschleierungstaktik im Fall Liana K.: Wussten Behörden von Anfang an mehr?

Im Fall der getöteten 16-jährigen Ukrainerin Liana K. verdichten sich Vorwürfe gegen die Göttinger Behörden, die 18 Tage lang von einem "Unglück" sprachen, obwohl bereits am ersten Tag eine Mordkommission eingerichtet wurde. Der festgenommene 31-jährige Iraker war ausreisepflichtig und vorbestraft, die Staatsanwaltschaft schweigt zu wichtigen Fragen wie dem Zeitpunkt der DNA-Analyse.
03.09.2025
22:00 Uhr

Kommunen am Limit: Städtetag prangert falsche Prioritäten der Großen Koalition an

Der Deutsche Städtetag kritisiert die Große Koalition unter Friedrich Merz für falsche Prioritäten bei der Sozialreform. Während sich die Regierung auf die Bürgergeldreform konzentriert, seien Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe die wahren Kostentreiber, die kommunale Haushalte belasten.
03.09.2025
22:00 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 50.000 Jobs vernichtet – und Brüssel schaut zu

Deutschlands Automobilindustrie hat laut VDA-Präsidentin Hildegard Müller innerhalb eines Jahres 50.000 Arbeitsplätze verloren, während deutsche Autokonzerne verstärkt ins Ausland investieren. Die Transformation zur Elektromobilität und das geplante EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 setzen die Branche unter enormen Druck.
03.09.2025
21:59 Uhr

EU-Eliten im Realitätsverlust: Metsola behauptet, Bürger wollen mehr Transformation

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola präsentierte eine Eurobarometer-Umfrage, wonach 68 Prozent der Befragten eine wichtigere Rolle der EU wünschen und 52 Prozent ein positives EU-Bild haben. Kritiker bemängeln die Glaubwürdigkeit der von der EU-Kommission selbst beauftragten Studie.
03.09.2025
20:58 Uhr

SAP investiert 20 Milliarden Euro in Europas digitale Unabhängigkeit – Ein Befreiungsschlag gegen US-Dominanz?

SAP investiert über 20 Milliarden Euro in eine souveräne europäische Cloud-Infrastruktur, um die digitale Unabhängigkeit Europas von US-Konkurrenten wie Amazon und Microsoft zu stärken. Alle Daten sollen künftig in der EU verbleiben und europäische Datenschutzstandards einhalten, wobei bereits der Rüstungskonzern Hensoldt als Kunde gewonnen wurde.
03.09.2025
20:55 Uhr

Big Tech und die Datensammelwut: Wie Yahoo und Co. unsere digitale Privatsphäre aushöhlen

Yahoo und andere Tech-Konzerne sammeln über ein Netzwerk von 237 Partnern umfassende Nutzerdaten wie Standortinformationen, IP-Adressen und Suchverhalten für personalisierte Werbung. Trotz scheinbarer Wahlmöglichkeiten klicken die meisten Nutzer auf "Alle akzeptieren" und geben damit ihre digitale Privatsphäre preis.
03.09.2025
20:52 Uhr

Kupferpreis durchbricht Konsolidierung – Edelmetalle treiben Industriemetall nach oben

Der Kupferpreis hat seine vierwöchige Konsolidierung beendet und stieg auf fast 10.000 US-Dollar pro Tonne, angetrieben durch die starke Entwicklung bei Gold und Silber. Chinas Kupferverbrauch wuchs um zehn Prozent, während Goldman Sachs vor einer Verlangsamung warnt und 9.700 Dollar zum Jahresende prognostiziert.
03.09.2025
20:03 Uhr

Söders Erbschaftsteuer-Revolution: Ein gefährlicher Irrweg für Deutschland

Bayerns Ministerpräsident Söder will jedem Bundesland erlauben, die Erbschaftsteuer-Sätze selbst festzulegen und kündigt eine 50-prozentige Senkung in Bayern an. Der Vorschlag stößt parteiübergreifend auf Kritik, auch Kanzler Merz erteilt eine Absage.
03.09.2025
18:59 Uhr

SMA Solar: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

SMA Solar Technology erwartet statt der prognostizierten Gewinne von bis zu 80 Millionen Euro nun einen operativen Verlust zwischen 30 und 80 Millionen Euro. Das Unternehmen senkte die Umsatzprognose auf maximal 1,5 Milliarden Euro und plant weitere Sparmaßnahmen von 100 Millionen Euro. Die SMA-Aktie stürzte daraufhin um über 20 Prozent ab.
03.09.2025
18:50 Uhr

Wieder ein deutscher Autozulieferer am Ende: 650 Arbeitsplätze vernichtet – die Politik schaut zu

Der deutsche Autozulieferer ae group schließt endgültig seine Werke in Gerstungen und Nentershausen, wodurch 650 Arbeitsplätze verloren gehen. Nach der Insolvenz im Februar 2024 blieb die Suche nach Investoren bei 160 Anfragen erfolglos. Als Gründe werden gestiegene Energie- und Rohstoffpreise sowie das unvorteilhafte Investitionsumfeld in Deutschland genannt.
03.09.2025
17:19 Uhr

Kiyosaki schlägt Alarm: Europa vor dem Kollaps – Nur Edelmetalle können noch retten

Robert Kiyosaki warnt vor einer drohenden Finanzkatastrophe in Europa und prognostiziert Staatsbankrott in Frankreich sowie soziale Unruhen in Deutschland. Er empfiehlt die Flucht in Edelmetalle, während Gold neue Rekordhöhen erreicht und Silber erstmals seit über einem Jahrzehnt die 40-Dollar-Marke durchbricht.
03.09.2025
17:11 Uhr

E-Auto-Desaster: Merkels Milliardengrab auf vier Rädern

Die deutsche E-Auto-Förderung zeigt laut Kraftfahrt-Bundesamt ernüchternde Ergebnisse: Nur 3,7 Prozent aller PKW sind batterieelektrisch, trotz milliardenschwerer staatlicher Unterstützung. Von 445.000 neu zugelassenen E-Autos dienten 140.000 bereits dem Ersatz verschrotteter Elektrofahrzeuge nach durchschnittlich vier Jahren Nutzungsdauer.
03.09.2025
17:10 Uhr

Wenn Spenden zur Staatsaffäre werden: Der neue deutsche Irrsinn

AfD-Chef Tino Chrupalla spendete 4.000 Euro für die Ganztagsbetreuung der Fürst-Pückler-Grundschule in Bad Muskau, nachdem Landeszuschüsse gekürzt wurden. Die Linke kritisiert die Spende als "demokratiefeindlich", während der CDU-Bürgermeister sie annimmt und betont, dass es um die Kinder gehe.
03.09.2025
17:10 Uhr

Trump fordert Klarheit: Pharmariesen sollen endlich alle Impf-Daten offenlegen

Trump fordert Pharmaunternehmen auf, alle Covid-Impfstoff-Daten offenzulegen und behauptet, diese hätten ihm "außergewöhnliche" Informationen vorgelegt, aber nie veröffentlicht. Gleichzeitig stellt er seine eigene "Operation Warp Speed" infrage und will Beweise für die Wirksamkeit der Impfstoffe.
03.09.2025
17:04 Uhr

Der Euro-Kollaps: Warum Deutschlands Zahlmeister-Rolle zum Verhängnis wird

Deutschland haftet mit 2,8 Billionen Euro für andere Euroländer, was über 33.000 Euro pro Bürger entspricht. Frankreich taumelt mit 110% Staatsverschuldung am Abgrund, während auch Deutschland durch Energiepolitik und steigende Sozialausgaben schwächelt.
03.09.2025
17:03 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch während Anleiherenditen explodieren – Die Flucht in sichere Häfen beginnt

Gold erreicht mit 3.546,99 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, während die Renditen von Staatsanleihen weltweit explodieren und Anleihekurse fallen. Die Flucht in sichere Häfen verstärkt sich angesichts steigender Schuldenkrisen und Trumps angekündigter Zollpolitik.
03.09.2025
17:00 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Wenn die Grande Nation zum Bettler wird

Frankreichs Finanzminister Éric Lombard warnt vor einer möglichen IWF-Rettung aufgrund der dramatischen Schuldenkrise mit einer Quote von 116 Prozent des BIP. Die Minderheitsregierung unter Bayrou will 44 Milliarden Euro einsparen, stößt aber auf Widerstand im Parlament.
03.09.2025
16:57 Uhr

Atomare Eskalation: Iran treibt Urananreicherung voran – Europa schaut tatenlos zu

Iran hat laut IAEA seine Urananreicherung massiv beschleunigt und verfügt nun über 440,9 Kilogramm auf 60 Prozent angereichertes Uran, was für mehrere Atomsprengköpfe ausreichen würde. Die Produktion wurde um 32,3 Kilogramm gesteigert, während die internationale Gemeinschaft nur mit diplomatischen Appellen reagiert.