Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

01.09.2025
20:37 Uhr

CDU-Kuschelkurs mit Linkspartei: Der politische Selbstmord auf Raten

Die CDU wird vorgeworfen, sich der Linkspartei anzubiedern, nachdem deren Chefin Schwerdtner behauptete, CDU-Abgeordnete hätten um Unterstützung bei der Kanzlerwahl gebeten. Diese Annäherung widerspricht dem Parteitagsbeschluss von 2018, jede Zusammenarbeit mit Linkspartei und AfD abzulehnen.
01.09.2025
20:37 Uhr

Wehrpflicht für Frauen: Die SPD entdeckt plötzlich die Gleichberechtigung – aber nur wenn's ums Sterben geht

Die SPD fordert eine Wehrpflicht für Frauen und begründet dies mit Gleichberechtigung, nachdem CDU-Chef Merz das Thema angestoßen hatte. Verteidigungsminister Pistorius plant den Ausbau der Bundeswehr auf mindestens 260.000 Soldaten. Während die Grünen den Vorstoß unterstützen, kritisiert die Linke die Pläne als Rückschritt.
01.09.2025
20:36 Uhr

Wenn Deutschland-Schokolade zum Politikum wird: Heinos süßer Patriotismus scheitert am Zeitgeist

Heinos Schokolade in deutschen Nationalfarben wird von Handelsketten wie Edeka und Rewe nicht flächendeckend ins Sortiment aufgenommen, was der 86-jährige Schlagerstar kritisiert. Die dreifarbige Tafel sollte eine Antwort auf den Dubai-Schokoladen-Trend sein, stößt aber auf Zurückhaltung im Handel.
01.09.2025
20:36 Uhr

Von der Leyens Kriegsrhetorik: Wenn die EU-Spitze zur verbalen Brandstiftung greift

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bezeichnete Putin bei ihrem Besuch an der polnisch-belarussischen Grenze als "Raubtier" und tourte durch sieben östliche EU-Staaten. Sie kündigte die Entsendung multinationaler Truppen in die Ukraine an.
01.09.2025
20:33 Uhr

Trump zieht Corona-Impfungen in Zweifel: Späte Einsicht oder politisches Kalkül?

Trump fordert nun Beweise für die Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe, die er einst als "Wunder" pries und mit seiner "Operation Warp Speed" vorantrieb. Hinter dem Sinneswandel steht vermutlich Gesundheitsminister Kennedy Jr., ein bekannter Impfkritiker.
01.09.2025
18:41 Uhr

Shopping-Eskapade am Flughafen: Wenn die Duty-Free-Zone wichtiger wird als die Rettung

Ein afghanisches Ehepaar verpasste seinen Anschlussflug nach Deutschland in Istanbul, weil es in Duty-Free-Shops einkaufen ging, während 45 andere Afghanen pünktlich abflogen. Deutsche Beamte müssen nun einen Linienflug organisieren, um die beiden nachträglich ins Aufnahmelager zu bringen.
01.09.2025
18:37 Uhr

Silber durchbricht erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke – Ein Triumph für Edelmetallanleger

Der Silberpreis hat am Montag erstmals seit September 2011 die 40-Dollar-Marke durchbrochen und erreichte einen Höchststand von 40,72 Dollar pro Unze. Analysten führen den Anstieg auf erwartete US-Zinssenkungen, Inflationssorgen und politische Unsicherheiten zurück.
01.09.2025
17:34 Uhr

Schleswig-Holstein versinkt im Beamtensumpf: Günthers schwarz-grüne Verschwendungsorgie

Schleswig-Holstein verzeichnete laut Institut der deutschen Wirtschaft zwischen 2013 und 2023 einen Stellenaufwuchs von 15 Prozent bei Landesbediensteten und 30 Prozent auf kommunaler Ebene, deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das IW attestiert dem Land die ineffizienteste Beschäftigungsentwicklung aller Bundesländer und sieht Einsparpotenzial von etwa 3.600 Stellen.
01.09.2025
16:41 Uhr

Autokraten-Club formiert sich: SOZ-Gipfel als Kampfansage an den Westen

Beim SOZ-Gipfel in China formierten sich autoritäre Staaten wie China, Russland und Iran zu einer Allianz gegen die westliche Werteordnung. Xi Jinping kündigte eine gemeinsame Entwicklungsbank an, während Putin unwidersprochen seine Ukraine-Propaganda verbreiten durfte. Die Organisation repräsentiert 40 Prozent der Weltbevölkerung und stellt eine wachsende Herausforderung für demokratische Werte dar.
01.09.2025
16:09 Uhr

Deutschlands ewige Schuld: Weimer beschwört beim Polen-Gedenken die nie endende Verantwortung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer betonte beim Gedenken an den deutschen Überfall auf Polen vor 86 Jahren, dass die deutsche Verantwortung für die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs niemals verjähre und an alle künftigen Generationen übergehe. Er verknüpfte das historische Gedenken mit aktuellen politischen Forderungen nach einer "gemeinsamen europäischen Erinnerung" vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts.
01.09.2025
15:35 Uhr

Schmarotzerstaat Deutschland: 1,2 Millionen Bürgergeld-Bezieher ohne jegliche Arbeitserfahrung

1,2 Millionen der knapp vier Millionen Bürgergeld-Empfänger haben laut Bundesagentur für Arbeit noch nie gearbeitet, obwohl sie im erwerbsfähigen Alter sind. Von allen Bürgergeld-Beziehern gehen drei Viertel keiner Beschäftigung nach, während die Gesamtzahl 2024 einen Rekordstand von 3,99 Millionen erreichte.
01.09.2025
15:09 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Bank of America sieht 4.000 Dollar – während die KI-Blase zu platzen droht

Die Bank of America prognostiziert einen historischen Goldpreisanstieg auf 4.000 Dollar pro Unze, während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer gefährlichen KI-Blase warnt. Angesichts fiskalischer Unsicherheiten und Trumps aggressiver Zollpolitik könnte der September zu einem Wendepunkt für die Finanzmärkte werden.
01.09.2025
14:55 Uhr

Deutschlands aufgeblähter Staatsapparat: Während die Wirtschaft schrumpft, wächst die Verwaltung

Während die deutsche Wirtschaft schrumpft und über 140.000 Industriearbeitsplätze wegfallen, schuf die öffentliche Hand 45.000 neue Verwaltungsstellen. Eine IW-Studie zeigt, dass 60.000 Verwaltungsjobs eingespart werden könnten, was jährlich 3,4 Milliarden Euro sparen würde.
01.09.2025
13:07 Uhr

Der große Ost-West-Schwindel: Wie uns die Lohnstatistik in die Irre führt

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle meldet eine Lohnangleichung zwischen Ost und West mit 79 Prozent Steigerung im Osten seit 2007 gegenüber 61 Prozent im Westen. Kritiker bemängeln jedoch, dass die absolute Lohnlücke bestehen bleibt und Ostdeutsche trotz der prozentualen Erfolge weiterhin systematisch weniger verdienen.
01.09.2025
13:06 Uhr

Bundeswehr rüstet auf: Generalinspekteur warnt vor Putins Expansionsplänen

Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer warnt vor Putins Expansionsplänen über die Ukraine hinaus und startet Großübung Quadriga 2025 mit 8.000 deutschen Soldaten im Ostseeraum. Die Übung findet zeitgleich mit russischen Manövern an der NATO-Grenze statt.
01.09.2025
13:06 Uhr

Wahlbündel-Chaos: Grüne träumen von Zentralisierung – Union bleibt skeptisch

Grünen-Politiker Nouripour schlägt vor, Bundestags- und Kommunalwahlen zu bündeln sowie Landtagswahlen zur Hälfte der Legislaturperiode zusammenzulegen. Die Union zeigt sich skeptisch und warnt vor einem Eingriff in die föderale Struktur.
01.09.2025
12:51 Uhr

Verfassungsbruch mit Ansage: Merz' 500-Milliarden-Sondervermögen steht auf tönernen Füßen

Experten kritisieren in einer Anhörung des Haushaltsausschusses das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Merz-Regierung als verfassungsrechtlich fragwürdig. Die Investitionsquote werde durch Rechentricks zu hoch ausgewiesen und liege tatsächlich nur bei 9,6 Prozent statt der geforderten 10 Prozent.
01.09.2025
12:47 Uhr

Kriegshysterie auf Hochtouren: Merz-Regierung hortet Dosenravioli für 90 Millionen Euro

Die neue Merz-Regierung investiert 90 Millionen Euro Steuergelder in Dosenravioli zur Kriegsvorbereitung, während Bürger unter hohen Lebenshaltungskosten leiden. Landwirtschaftsminister Rainer begründet dies damit, dass die "Lieferando-Generation" nicht mehr kochen könne.
01.09.2025
12:13 Uhr

Deutschland verliert 1,2 Millionen Jobs: Merz' Reformchaos führt in die Massenarbeitslosigkeit

Deutschland hat seit 2019 über 1,2 Millionen Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft verloren, während gleichzeitig 420.000 neue Beamtenstellen geschaffen wurden. Bundeskanzler Merz plant trotz der wirtschaftlichen Krise höhere Steuern und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was die Arbeitslosigkeit weiter ansteigen lassen könnte.
01.09.2025
12:00 Uhr

Verbrenner-Aus 2035: Autoindustrie rebelliert gegen Brüsseler Realitätsverweigerung

Die europäische Automobilindustrie fordert in einem Brandbrief an die EU-Kommission einen Aufschub des geplanten Verbrennerverbots ab 2035, da die CO₂-Grenzwerte nicht machbar seien. Elektroautos erreichen nur geringe Marktanteile von 15 Prozent bei Pkw, während die mangelhafte Ladeinfrastruktur und Milliardenverluste der Hersteller die Probleme verschärfen.
01.09.2025
12:00 Uhr

Deutschlands Maschinenbau vor dem Kollaps: Jeder fünfte Arbeitsplatz steht auf dem Spiel

Eine Studie zeigt, dass bis zu 20 Prozent der Arbeitsplätze im deutschen Maschinenbau bedroht sind. Über eine Million Beschäftigte bangen um ihre Zukunft, während chinesische Konkurrenten und US-Zölle die Branche unter Druck setzen. Viele Unternehmen erwägen bereits die Verlagerung ihrer Produktion ins Ausland.
01.09.2025
11:59 Uhr

Merz-Regierung setzt fatale Migrationspolitik fort: Neue Afghanistan-Luftbrücke trotz Rekordkriminalität

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt die Migrationspolitik ihrer Vorgänger fort und holte am Montag 47 Afghanen nach Deutschland. Insgesamt sollen 2.300 Afghanen Schutz erhalten, während gleichzeitig die Sozialkosten steigen und Sicherheitsprobleme zunehmen.
01.09.2025
11:59 Uhr

Geheime Kungeleien um Verfassungsrichter: Merz hält SPD-Kandidatin unter Verschluss

Bundeskanzler Merz verschweigt im ZDF-Interview den Namen der neuen SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht und spricht von einem "schwierigen Prozess" bei der Richterwahl. Die SPD hat sich bereits mit Grünen und Linken über ihre Kandidatin abgestimmt, während Gespräche mit der Union noch ausstehen.
01.09.2025
11:59 Uhr

Insulaner zeigen Altparteien die rote Karte: Wangerooge wählt parteilose Bürgerin statt Politimport

Auf der ostfriesischen Insel Wangerooge setzte sich die parteilose Kandidatin Tina Mißmahl in der Bürgermeister-Stichwahl mit 56,9 Prozent gegen den gemeinsamen Kandidaten von CDU, SPD und Grünen durch. Die dreifache Mutter und Insulanerin besiegte damit Sven Janisch, der von den drei Parteien gemeinsam unterstützt wurde.
01.09.2025
11:58 Uhr

Kölner Maulkorb-Pakt: Wenn die Wahrheit zum Tabu wird

Sieben Parteien in Köln haben ein "Fairneß-Abkommen" für den Kommunalwahlkampf geschlossen, das sie verpflichtet, bestimmte Themen zur Migration nicht anzusprechen. Die AfD wurde von dem Pakt ausgeschlossen und kann sich als einzige Partei frei zu allen Themen äußern.
01.09.2025
11:58 Uhr

Meinungsfreiheit unter Beschuss: CDU-Politiker warnt vor gefährlicher Verengung der Debattenkultur

CDU-Politiker Johannes Volkmann warnt vor einer gefährlichen Verengung der Meinungsfreiheit in Deutschland und fordert, dass Bürger angstfrei Memes und Satire teilen können. Der Enkel von Helmut Kohl kritisiert einen "Abkühlungseffekt" durch staatliche Repressalien gegen kritische Stimmen.
01.09.2025
11:57 Uhr

Merz-Regierung plant endlosen Ukraine-Krieg – Deutsche zahlen die Zeche

Bundeskanzler Friedrich Merz bereitet Deutschland auf einen "langen Krieg" in der Ukraine vor und rechtfertigt dies mit der Warnung vor einer russischen Bedrohung. Kritiker werfen ihm vor, deutsche Interessen zu vernachlässigen während Milliarden ins Ausland fließen.
01.09.2025
11:55 Uhr

Trumps Zoll-Keule zwingt Schweizer Wirtschaft in die Knie – EU profitiert vom Exodus

Trump verhängt 39 Prozent Strafzölle auf Schweizer Exporte, während EU-Staaten nur 15 Prozent zahlen müssen. Jedes dritte Schweizer Unternehmen im Maschinenbau plant deshalb die Verlagerung in die EU, vor allem nach Deutschland. Die Schweiz steht vor einem Referendum über ein neues EU-Abkommen.
01.09.2025
11:54 Uhr

US-Rüstungsgiganten drängen mit Macht auf den Weltmarkt – Europa zahlt die Zeche

US-Rüstungskonzerne wie Lockheed Martin verlagern ihre Waffenproduktion nach Europa und Asien, während europäische Länder als Abnehmer und Produktionsstandorte dienen müssen. Polen soll beispielsweise 486 HIMARS-Systeme kaufen und gleichzeitig bei deren Herstellung mithelfen, da die US-Kapazitäten überlastet sind.
01.09.2025
11:54 Uhr

Gold durchbricht alle Widerstände: Das Edelmetall marschiert unaufhaltsam Richtung Rekordhoch

Gold durchbricht wichtige Widerstände und marschiert Richtung Rekordhoch bei 3.499 US-Dollar, nachdem die Marke von 3.438 US-Dollar überwunden wurde. Die Rallye wird durch geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und ausufernde Staatsschulden befeuert.
01.09.2025
11:53 Uhr

Gasheizungsbesitzer aufgepasst: Jetzt zuschlagen und bis zu 1000 Euro sparen!

Gaspreise sind zum Herbstanfang auf 9 Cent pro Kilowattstunde gefallen, während Grundversorger noch 14 Cent verlangen. Verbraucher können durch einen Wechsel bis zu 1000 Euro jährlich sparen, sollten aber schnell handeln, da die Preise bald wieder steigen könnten.
01.09.2025
11:51 Uhr

Mysteriöser Mord in Lemberg: Wer steckt wirklich hinter dem Tod des ukrainischen Nationalisten Parubiy?

Der ukrainische Politiker Andrey Parubiy wurde am helllichten Tag in Lemberg erschossen, wobei der mutmaßliche Täter binnen 48 Stunden festgenommen wurde. Während westliche Medien Russland verdächtigen, deuten interne Machtkämpfe und Zelenskys angespannte politische Lage auf mögliche innerukrainische Motive hin.
01.09.2025
11:51 Uhr

Warren Buffetts Abschied: Das Ende einer Ära und die unbequemen Wahrheiten über Berkshire Hathaways Zukunft

Warren Buffett übergibt zum Jahresende 2025 nach sechs Jahrzehnten die Führung von Berkshire Hathaway an Greg Abel. Der Nettogewinn des Investmentgiganten brach im ersten Halbjahr 2025 um über 60 Prozent auf 16,97 Milliarden US-Dollar ein. Berkshire sitzt auf Barreserven von 347 Milliarden Dollar, da selbst Buffett kaum noch attraktive Anlagemöglichkeiten findet.
01.09.2025
11:47 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Die Große Koalition versagt bei dringend nötigen Reformen

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps, während Gesundheitsministerin Nina Warken keine konkreten Reformpläne vorlegt. Die explodierenden Kosten belasten alle Versicherten, doch die Große Koalition verliert sich in Verteilungskämpfen statt notwendige Strukturreformen anzugehen.
01.09.2025
11:47 Uhr

UniCredit spielt auf mehreren Hochzeiten – Commerzbank muss warten

UniCredit stockt ihren Anteil an der griechischen Alpha Bank auf 26 Prozent auf und nähert sich der 29-Prozent-Übernahmeschwelle, während die geplante Commerzbank-Übernahme vorerst warten muss. Die italienische Großbank kann nicht an beiden Fronten gleichzeitig zuschlagen, da die finanziellen und regulatorischen Hürden zu hoch wären.
01.09.2025
11:46 Uhr

Xi Jinping lockt SOZ-Staaten mit Milliardenkrediten – während Trump die Weltwirtschaft mit Zöllen erdrosselt

Xi Jinping versprach beim SOZ-Gipfel zusätzliche Kredite von 1,3 Milliarden Euro an Mitgliedsstaaten und kritisierte indirekt Trumps Zollpolitik. Während die USA mit massiven Zollerhöhungen die Weltwirtschaft belasten, positioniert sich China als Alternative zum westlichen Finanzsystem.
01.09.2025
11:43 Uhr

Digitale Souveränität: Deutsche Verbraucher wenden sich von US-Tech-Giganten ab

Deutsche Verbraucher wenden sich zunehmend von US-Tech-Giganten ab, nachdem Pannen wie der Paypal-Totalausfall und Microsofts Windows-10-Supportende das Bewusstsein für digitale Abhängigkeiten geschärft haben. Europäische Alternativen wie Wero und Mistral AI gewinnen an Bedeutung, während 68 Prozent der Deutschen laut Bitkom-Umfrage eine zu starke Abhängigkeit von US- und chinesischen Anbietern sehen.
01.09.2025
11:42 Uhr

Bayerische Versorgungskammer verspielt Millionen: Wenn Beamte mit Rentengeldern zocken

Die Bayerische Versorgungskammer hat bei dubiosen Immobiliengeschäften in den USA 800 Millionen Euro verloren und dabei mit einem verurteilten Steuerbetrüger zusammengearbeitet. Eine interne Untersuchung deckte Compliance-Verstöße auf, die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits in dem Fall.
01.09.2025
11:40 Uhr

Afghanistan-Beben offenbart erneut das Versagen westlicher Hilfsversprechen

Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,0 hat den Osten Afghanistans erschüttert und Hunderte Todesopfer gefordert. Die betroffene Region ist schwer zugänglich, weshalb Experten einen weiteren Anstieg der Opferzahlen befürchten.
01.09.2025
11:27 Uhr

Deutschlands Asyl-Chaos: OVG Berlin segnet Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte ab

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den Visa-Stopp für afghanische Ortskräfte bestätigt und eine Aufnahmezusage der Bundesregierung für rechtlich unverbindlich erklärt. Ein afghanischer Richter und seine Familie, denen 2022 die Aufnahme versprochen wurde, bleiben damit ohne Einreisemöglichkeit.
01.09.2025
11:26 Uhr

Deutsche Arbeitnehmer verweigern sich der Leistungsbereitschaft: Xing-Umfrage offenbart besorgniserregende Mentalität

Eine aktuelle Xing-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer längere Arbeitszeiten ablehnt, wobei besonders jüngere Generationen kürzere Arbeitszeiten fordern. Dies geschieht trotz Fachkräftemangel und Appellen aus Politik und Wirtschaft zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten.
01.09.2025
11:22 Uhr

Trump räumt mit Gender-Ideologie auf: Amerika kehrt zur Normalität zurück

Trump erkannte per Dekret nur noch zwei Geschlechter an und verbot geschlechtsangleichende Behandlungen für Minderjährige sowie die Teilnahme von Transgendern im Frauensport. Die neue Administration entließ Beamte, die Gender-Politik vorantrieben, und beendete entsprechende Regierungsprogramme.
01.09.2025
11:07 Uhr

Deutschland auf dem Weg in die Armut: Wenn Pflegekräfte Industriearbeiter ersetzen

Deutschland verliert 146.000 Industriearbeitsplätze, während 192.000 neue Stellen in Pflege und öffentlichem Dienst entstehen. Ökonomen warnen vor schleichender Verarmung, da wertschöpfende Industrie durch steuerfinanzierte Arbeitsplätze ersetzt wird.
01.09.2025
11:06 Uhr

Putins perfide GPS-Attacke auf von der Leyen: Wenn Europas Spitzenpolitiker zur Zielscheibe werden

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde Opfer eines mutmaßlich russischen GPS-Cyberangriffs, als ihr Flugzeug eine Stunde lang orientierungslos über dem bulgarischen Plovdiv kreiste. Der Pilot musste schließlich mit Papierkarten manuell landen, nachdem das gesamte GPS-System des Flughafens ausgefallen war.
01.09.2025
11:05 Uhr

Merz' Märchenstunde: Wenn der Kanzler zum Geschichtenerzähler wird

Friedrich Merz versprach im ZDF-Sommerinterview keine Steuererhöhungen und verwies auf Investitionszusagen der Wirtschaft von 600 Milliarden Euro. Kritiker bezeichnen diese Zusagen als bereits geplante Investitionen ohne zusätzliche Impulse, während Deutschland gleichzeitig 64,5 Milliarden Euro Direktinvestitionen ans Ausland verlor.
01.09.2025
11:05 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Zulieferer verlieren dramatisch an Boden

Deutsche Autozulieferer sind mit einem Weltmarktanteil von nur noch 23 Prozent auf das Niveau von 2005 zurückgefallen. Chinesische Konkurrenten haben ihren Anteil auf zwölf Prozent ausgebaut und verfügen bei Batterien und Software über einen Preis- und Technologievorsprung von bis zu 50 Prozent.
01.09.2025
11:05 Uhr

Söders Erbschaftsteuer-Vorstoß: Bayern prescht vor während Berlin zankt

CSU-Chef Markus Söder fordert eine vollständige Regionalisierung der Erbschaftsteuer und kündigt für Bayern eine Halbierung der Steuersätze an. Der Vorstoß spaltet die Union intern und stößt die SPD vor den Kopf, während CDU-Arbeitnehmerflügel-Chef Radtke eher eine Verschärfung bei Milliardenvermögen fordert.
01.09.2025
11:04 Uhr

Merz' Kriegsrhetorik: Wenn Panikmache zur Regierungsstrategie wird

Bundeskanzler Friedrich Merz warnt in einem X-Posting vor russischen Panzern in deutschen Straßen, falls die Ukraine den Krieg verliert. Kritiker werfen ihm Panikmache vor und sehen darin Ablenkung von innenpolitischen Problemen wie Kriminalität und Wirtschaftskrise.
01.09.2025
10:36 Uhr

Energiesicherheit vor Umweltideologie: Gasförderung vor Borkum kann endlich starten

Das Niedersächsische Landesamt für Bergbau hat dem niederländischen Konzern One-Dyas die Gasförderung vor Borkum genehmigt und einem Sofortvollzug zugestimmt. Die Bohrungen können trotz laufender Klage der Deutschen Umwelthilfe beginnen.
01.09.2025
10:26 Uhr

Business-Denken als Schlüsselkompetenz: Warum Personalchefs endlich wie Unternehmer denken müssen

Laut dem "Chief People Officers Outlook" des Weltwirtschaftsforums ist Business-Verständnis die wichtigste Fähigkeit für Personalführungskräfte 2025, wobei 100 Prozent der befragten Personalvorstände unternehmerisches Denken als Erfolgsfaktor einstufen. Moderne Personalchefs müssen wie Unternehmer denken und KI-Kompetenz entwickeln, um nicht zur reinen Unterstützungsfunktion zu werden.