CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
02.09.2025
18:13 Uhr
Gewaltexzess in Bayern: Wenn 15 Euro Eisgeld zur Staatskrise werden
Drei syrische Brüder im Alter von 15 bis 25 Jahren attackierten in einer bayerischen Eisdiele wegen 15 Euro unbezahlter Rechnung den Betreiber, dessen zehnjährige Tochter und einen Mitarbeiter mit einer Fahnenstange. Bei der Festnahme verletzten sie zusätzlich drei Polizeibeamte, obwohl diese Pfefferspray einsetzten.
02.09.2025
17:51 Uhr
Bundesregierung kapituliert vor US-Kriegsplanung auf deutschem Boden
Die Bundesregierung erklärt sich für nicht zuständig bezüglich US-Militärplanungen der "Task Force Dragon" in Wiesbaden, die strategische Kriegsführung in der Ukraine koordiniert. Auf eine AfD-Anfrage antwortete die Regierung, deutsche Behörden würden verbündete Staaten nicht überwachen und sieht keine Notwendigkeit für juristischen Rat zum Neutralitätsrecht.
02.09.2025
17:51 Uhr
Wenn deutsche Tugenden zum Kündigungsgrund werden: Der stille Kulturkampf im Klassenzimmer
Eine Bielefelder Lehrerin kündigte nach elf Jahren, weil ihre deutschen Tugenden und das Unterrichten traditioneller Inhalte als "zu deutsch" kritisiert wurden. Schüler verweigerten christliche Lieder als "haram", während islamische Feiertage groß gefeiert wurden. Die Pädagogin sah sich zur Selbstzensur gedrängt und verließ resigniert eine Schule, die Anpassung über Bildung stellt.
02.09.2025
17:49 Uhr
Polens ewige Reparationsforderungen: Wenn Geschichte zur politischen Währung wird
Polens neuer Präsident Karol Nawrocki forderte zum 86. Jahrestag des deutschen Überfalls erneut 1,3 Billionen Euro Reparationen von Deutschland. Die Bundesregierung lehnt die Forderungen ab und verweist darauf, dass Polen bereits 1953 auf weitere Zahlungen verzichtet hatte.
02.09.2025
17:45 Uhr
Goldpreis durchbricht historische Marken – während die Aktienmärkte einbrechen
Der Goldpreis durchbrach am Dienstag die Marken von 3.500 US-Dollar und 3.000 Euro je Feinunze, während die Aktienmärkte einbrachen. Schwache US-Industriedaten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung auf 92 Prozent.
02.09.2025
17:43 Uhr
Russlands perfide Rekrutierungsmaschinerie: Wie der Kreml deutsche Bürger zu Marionetten macht
Deutsche Sicherheitsbehörden warnen vor verstärkten russischen Rekrutierungsversuchen über soziale Medien, bei denen ahnungslose Bürger als "Wegwerf-Agenten" für Spionage und Sabotage angeworben werden. Russland setzt vermehrt auf ungeschulte Handlanger, nachdem Deutschland nach dem Ukraine-Krieg 40 russische Diplomaten ausgewiesen hat.
02.09.2025
17:43 Uhr
Anleihemarkt schlägt Alarm: Deutschlands Schuldenpolitik gerät außer Kontrolle
Die Rendite 30-jähriger Bundesanleihen ist auf 3,41 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit 2011, was als Alarmsignal für Deutschlands Finanzpolitik gewertet wird. Experten sehen darin einen Vertrauensverlust der Anleger aufgrund der aufgeweichten Schuldenbremse und steigender Staatsverschuldung.
02.09.2025
17:42 Uhr
Deutz macht Ernst: Vom Traktormotor zur Killerdrohne
Der Kölner Motorenbauer Deutz steigt mit der Übernahme des Drohnen-Spezialisten Sobek Group für einen dreistelligen Millionenbetrag ins Militärgeschäft ein. Die Sobek Group stellt Elektroantriebe und Steuerungselektronik für militärische Drohnen her, die bereits von ukrainischen Streitkräften genutzt werden. Die Deutz-Aktie legte nach Bekanntgabe des Deals über zehn Prozent zu.
02.09.2025
17:42 Uhr
Merz' Sparkurs beim Bürgergeld: Fünf Milliarden müssen weg – aber zu welchem Preis?
Bundeskanzler Friedrich Merz will fünf Milliarden Euro beim Bürgergeld einsparen, was etwa zehn Prozent der jährlichen Gesamtkosten entspricht. Die SPD-Sozialministerin Bärbel Bas widersprach dem Sparkurs und bezeichnete die Debatte über nicht finanzierbare Sozialleistungen als "Bullshit". Der Streit könnte zum ersten Stresstest für die Große Koalition werden.
02.09.2025
17:42 Uhr
Gastronomie-Kollaps: Preisexplosion von 26 Prozent treibt Wirte in den Ruin
Die deutsche Gastronomie kämpft mit einer Preisexplosion von 26 Prozent zwischen Januar 2022 und Juli 2025, während die Arbeitskosten um 34 Prozent und Lebensmittel um 30 Prozent stiegen. 72 Prozent der Gastronomen können notwendige Investitionen nicht mehr tätigen, die realen Umsätze brachen im ersten Halbjahr 2025 um 15,1 Prozent gegenüber 2019 ein.
02.09.2025
17:41 Uhr
Lufthansa am Abgrund: Piloten drohen mit Streik – Deutschland verliert seine Flügel
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat die Verhandlungen mit der Lufthansa über die betriebliche Altersvorsorge für gescheitert erklärt und bereitet eine Urabstimmung über Streikmaßnahmen vor. Die 4.800 Piloten fordern Nachbesserungen bei den 2017 getroffenen Vereinbarungen zur Altersvorsorge, nachdem versprochene Renditen ausblieben.
02.09.2025
17:40 Uhr
Platinpreis explodiert: Strukturelles Defizit und Wasserstoff-Boom treiben Edelmetall auf Jahreshoch
Der Platinpreis stieg um 3,4 Prozent auf 1.418 US-Dollar und erreichte damit ein Jahreshoch, getrieben von einem strukturellen Angebotsdefizit und steigender Nachfrage aus der Wasserstoffindustrie. Die Hauptförderregion Südafrika kämpft mit sinkender Produktion, während gleichzeitig die industrielle Nachfrage boomt.
02.09.2025
17:40 Uhr
Trump torpediert EU-Handelsfrieden: Digitalsteuern werden zum neuen Zankapfel
Trump droht der EU mit Vergeltungszöllen, falls sie ihre Digitalsteuern und Technologieregulierungen nicht abschafft, und bezeichnet diese als diskriminierend gegenüber US-Tech-Konzernen. Die Eskalation kommt nur wenige Wochen nach einem mühsam ausgehandelten Handelsabkommen und stellt die EU vor das Dilemma zwischen transatlantischen Beziehungen und digitaler Souveränität.
02.09.2025
16:21 Uhr
Digitaler Totalausfall: Wenn Cyberkrieger die Wirtschaft lahmlegen
Jaguar Land Rover wurde Opfer eines Cyberangriffs, der Produktion und Verkauf komplett lahmlegte. Der britische Automobilhersteller kämpft um die Wiederherstellung seiner IT-Systeme und behauptet, es gebe keine Beweise für gestohlene Kundendaten.
02.09.2025
16:21 Uhr
Marseille versinkt im Chaos: Wieder Messerattacke mit fünf Verletzten – wann handelt Europa endlich?
In Marseille stach ein bewaffneter Mann am Dienstagnachmittag wahllos auf fünf Menschen ein, bevor er von der Polizei erschossen wurde. Ein Opfer schwebt in Lebensgefahr, der Vorfall ereignete sich in einem bekannten Drogenviertel nahe des Alten Hafens.
02.09.2025
16:17 Uhr
Tödlicher Schubs am Bahnsteig: Wie ein Iraker mit Lügen und Tricks das deutsche Asylsystem vorführte
Ein 31-jähriger irakischer Asylbewerber soll die 16-jährige Liana K. vor einen Zug gestoßen haben, nachdem er jahrelang mit falschen Angaben über seine Homosexualität im deutschen Asylsystem blieb. Trotz abgelehntem Asylantrag 2022 und einer Verurteilung wegen exhibitionistischer Handlungen konnte er durch Klageverfahren eine Abschiebung verhindern.
02.09.2025
16:16 Uhr
Merz rechnet mit Habecks peinlichem Abgang ab: „Charakterzüge, die wir immer vermutet haben"
Bundeskanzler Merz kritisiert Robert Habecks Wutausbruch in einem taz-Interview als "unangenehm" und "peinlich", in dem der Ex-Wirtschaftsminister Politiker persönlich attackierte. Merz erklärte, Habeck habe damit "Charakterzüge gezeigt, die wir immer schon vermutet haben".
02.09.2025
16:13 Uhr
Slowakei stellt sich gegen NATO-Beitritt der Ukraine – Fico trifft Putin in China
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico traf sich in China mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und bekräftigte seine Ablehnung einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine. Fico erklärte, die Ukraine könne der EU beitreten, aber eine NATO-Aufnahme sei inakzeptabel und kündigte eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland an.
02.09.2025
16:11 Uhr
China und Russland vertiefen Wirtschaftsallianz – Ein Schachzug gegen westliche Sanktionen
China und Russland haben bei Putins Peking-Besuch über 20 bilaterale Abkommen unterzeichnet und wickeln ihren Handel zunehmend in Yuan und Rubel ab. Die Allianz entsteht als Reaktion auf westliche Sanktionen und US-Zölle.
02.09.2025
16:11 Uhr
Merz' Sozialstaatsreform: Der Kanzler kämpft gegen die eigene Koalition
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will den deutschen Sozialstaat reformieren, stößt aber auf heftigen Widerstand seiner Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD). Die schwarz-rote Koalition zeigt bereits nach wenigen Monaten tiefe Risse bei der Sozialstaatsreform.
02.09.2025
16:06 Uhr
Deutschland blockiert EU-Strafmaßnahmen gegen Israel – Ein seltener Lichtblick in der deutschen Außenpolitik
Deutschland blockierte EU-Sanktionen gegen Israel, die israelische Start-ups vom Horizon-Europe-Programm ausgeschlossen hätten. Außenminister Wadephul argumentierte, solche Maßnahmen hätten keinen Einfluss auf Israels Politik. Die EU-Außenbeauftragte Kallas musste eingestehen, dass keine Mehrheit für das Sanktionspaket besteht.
02.09.2025
16:05 Uhr
Habecks politisches Aus: Deutsche haben genug vom grünen Märchenerzähler
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 55 Prozent der Deutschen ein politisches Comeback von Robert Habeck ablehnen, nur 35 Prozent würden eine Rückkehr begrüßen. Der ehemalige Wirtschaftsminister kündigte an, sich künftig der Forschung und Lehre im Ausland widmen zu wollen.
02.09.2025
16:05 Uhr
Merz in der Sackgasse: Warum Deutschland endlich eine Minderheitsregierung braucht
Friedrich Merz wird vorgeworfen, sich durch seine selbst errichtete "Brandmauer" zum Erfüllungsgehilfen der SPD degradiert zu haben, obwohl diese bei Wahlen abgestraft wurde. Der Autor fordert eine Minderheitsregierung als Ausweg, um konservative Wirtschaftsreformen durchzusetzen und die Erpressungsmacht der SPD zu brechen.
02.09.2025
16:04 Uhr
Brüssels Datenverrat: EU will amerikanischen Schnüfflern unsere Fingerabdrücke servieren
Die EU-Kommission plant ein Abkommen mit den USA, das amerikanischen Behörden direkten Zugriff auf biometrische Daten europäischer Bürger wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder gewähren soll. Washington setzt die EU mit der Drohung unter Druck, Länder aus dem Visa-Waiver-Programm auszuschließen, falls sie nicht kooperieren.
02.09.2025
16:04 Uhr
Merz' Milliarden-Kehrtwende: Deutschland zahlt lieber, als zu kämpfen
Bundeskanzler Friedrich Merz rudert von seiner August-Ankündigung zurück, westliche Truppen in die Ukraine zu entsenden, und setzt stattdessen auf Milliardenzahlungen. Deutschland soll künftig ukrainische Soldaten mitfinanzieren und beim Aufbau von Rüstungskapazitäten helfen, während Vizekanzler Klingbeil jährlich neun Milliarden Euro verspricht.
02.09.2025
15:59 Uhr
Deutsche Soldaten als Friedenswächter in der Ukraine? Die gefährliche Naivität der Ampel-Nachfolger
Deutsche Politiker diskutieren über den Einsatz deutscher Soldaten als Friedenssicherer in der Ukraine, während Trump und Putin ihre geopolitischen Pläne schmieden. Der Ukraine-Konflikt forderte bereits 1,4 Millionen Opfer, während Europa als Zahlmeister amerikanischer Interessen fungiert. Kritiker warnen vor gefährlicher Naivität und einer systematischen Militarisierung der Gesellschaft.
02.09.2025
15:57 Uhr
Neue Weltordnung im Anmarsch? Putin, Xi und Trump schmieden überraschende Allianz
Putin und Xi Jinping bekräftigten bei einem viertägigen Staatsbesuch in Peking ihre strategische Partnerschaft, wobei China seine Unterstützung für Russland im Ukraine-Konflikt demonstrierte. Überraschend äußerte sich Putin positiv über Gespräche mit der Trump-Administration und deutete mögliche trilaterale Kooperationen zwischen Russland, China und den USA an. Die beiden Länder unterzeichneten zudem ein Memorandum für die Gaspipeline "Power of Siberia 2", wodurch Russlands Energielieferungen nach China weiter ausgebaut werden.
02.09.2025
15:01 Uhr
Wirtschaftsministerin Reiche setzt auf Rüstung als Wachstumsmotor – Deutschland soll endlich wehrhaft werden
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die Rüstungsindustrie als Wachstumsmotor nutzen und die Verteidigungsausgaben auf drei Prozent erhöhen. Sie sieht darin eine wirtschaftliche Chance und betont, Deutschland müsse kriegstüchtig werden.
02.09.2025
15:00 Uhr
Bundeswehr macht Sachsen-Anhalt zur militärischen Drehscheibe – Bürger werden im Dunkeln gelassen
Die Bundeswehr plant im Rahmen des "Operationsplan Deutschland", Sachsen-Anhalt zur zentralen Drehscheibe für Truppenbewegungen, Material und Verwundete zu machen. Landkreise und Bürger werden über die konkreten militärischen Pläne kaum informiert, was bei den Landräten für Kritik sorgt.
02.09.2025
15:00 Uhr
Europa vor dem Kollaps: Musk warnt vor demographischer Katastrophe
Elon Musk warnt vor dem Aussterben Europas aufgrund dramatisch sinkender Geburtenraten und bezeichnet den Bevölkerungskollaps als größeres Risiko als den Klimawandel. In Schottland gab es im ersten Halbjahr 2025 bereits 34 Prozent mehr Todesfälle als Geburten, während die EU-weite Geburtenrate 2023 auf nur noch 1,4 Kinder pro Frau sank.
02.09.2025
14:58 Uhr
Grüner Herbst des Widerstands: Wenn politische Geisterfahrer die Realität verweigern
Die Grünen kündigten bei ihrer Berliner Klausurtagung einen "Herbst des Widerstands" gegen die neue schwarz-rote Koalition an und werfen der Regierung eine "klimapolitische Geisterfahrt" vor. Die Partei kritisiert den pragmatischen Energiemix der neuen Regierung und positioniert sich als Verteidiger des Sozialstaats.
02.09.2025
14:39 Uhr
Merz' gefährlicher Kuschelkurs: Schweizer Souveränität auf dem Altar der EU-Hörigkeit?
Bundeskanzler Friedrich Merz empfing die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und warb für eine engere Anbindung der Schweiz an die EU. Kritiker sehen darin eine Gefährdung der schweizerischen Souveränität und Unabhängigkeit.
02.09.2025
14:39 Uhr
Große Koalition in der Sackgasse: Deutsche verlieren Vertrauen in Merz und Klingbeil
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 23 Prozent der Deutschen an einen Neustart der Großen Koalition nach der Sommerpause glauben. Drei Viertel der Bundesbürger erwarten weitere Streitigkeiten zwischen Union und SPD, während nur 25 Prozent glauben, dass es Deutschland am Ende der Regierungszeit besser gehen wird.
02.09.2025
14:39 Uhr
Meinungsfreiheit am Abgrund: Irischer Autor wegen kritischer Tweets verhaftet
Der irische Drehbuchautor Graham Linehan wurde am Londoner Flughafen Heathrow wegen drei kritischer Tweets über Trans-Themen verhaftet und kam nur unter der Auflage frei, die Plattform X nicht mehr zu nutzen. Die Metropolitan Police sprach von "Anstiftung zu Gewalt", obwohl Linehan lediglich biologische Realitäten benannt hatte.
02.09.2025
14:38 Uhr
Solingen-Mörder trotz IQ von 71 schuldfähig – Deutschland diskutiert über Behördenversagen
Der Solingen-Attentäter ist laut psychiatrischem Gutachten trotz eines IQ von 71 voll schuldfähig und zeigt hohe Rückfallgefahr. Der Syrer hätte bereits 2023 nach Bulgarien abgeschoben werden müssen, tötete aber im August drei Menschen auf dem Stadtfest.
02.09.2025
14:02 Uhr
AfD triumphiert über Merz-Union: Das Versagen der Großen Koalition in Zahlen
Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 25 Prozent, während nur 29 Prozent der Deutschen mit Bundeskanzler Merz zufrieden sind. 49 Prozent der Bürger trauen keiner Partei zu, die Probleme Deutschlands zu lösen, und 60 Prozent erwarten eine Verschlechterung der Wirtschaftslage.
02.09.2025
12:52 Uhr
Habecks goldener Fallschirm: Wie der gescheiterte Wirtschaftsminister den Steuerzahler weiter zur Kasse bittet
Robert Habeck erhält nach seinem Ausscheiden als Wirtschaftsminister 243.000 Euro Übergangsgeld und ab dem 67. Lebensjahr eine monatliche Pension von 5.000 Euro. Zusammen mit seinen Ansprüchen aus anderen politischen Ämtern summiert sich seine monatliche Pension auf rund 6.900 Euro.
02.09.2025
12:52 Uhr
Britischer Premier outet sich: Starmer will keine Asylhotels in seiner Nachbarschaft
Der britische Premierminister Keir Starmer gab in einem BBC-Interview zu, dass er keine Asylhotels in seiner Nachbarschaft haben möchte und die Sorgen der Anwohner verstehe. Seine Labour-Regierung verspricht den schrittweisen Abbau der Asylhotels bis 2029 und plant strengere Regeln für die Familieneinwanderung.
02.09.2025
12:45 Uhr
Österreichs Inflations-Desaster: Wenn der Staat zum Brandstifter wird
Österreichs Inflation erreicht mit 4,1 Prozent einen neuen Jahresrekord, während Kanzler Stocker gleichzeitig ein Milliarden-Konjunkturpaket plant. Experten warnen, dass staatliche Ausgabenprogramme die Geldentwertung weiter anheizen werden.
02.09.2025
12:42 Uhr
Der aufgeblähte Staatsapparat: Während die Wirtschaft schrumpft, wächst die Bürokratie
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Länder und Kommunen trotz schrumpfender Wirtschaft 60.000 überflüssige Stellen geschaffen haben, die jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten. Während die Industrie 120.000 Arbeitsplätze verlor, wuchs die Beschäftigung im öffentlichen Dienst zwischen 2013 und 2023 um bis zu 24 Prozent.
02.09.2025
12:39 Uhr
AfD auf Rekordkurs: Ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, die Alternative zu wählen
Die AfD erreicht laut einer aktuellen Insa-Umfrage mit 34 Prozent Wählerpotenzial einen Rekordwert, während sie in der Sonntagsfrage mit 25 Prozent knapp hinter der Union liegt. Erstmals kann sich ein Drittel der Deutschen vorstellen, die AfD zu wählen.
02.09.2025
12:39 Uhr
Sachsens Justizministerin fordert biologische Geschlechtertrennung im Strafvollzug
Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) fordert nach dem Fall des flüchtigen Straftäters Sven Liebich, der sich vor Haftantritt zur "Svenja-Marla" umbenannte, eine Reform des Selbstbestimmungsgesetzes. Sie verlangt, Transpersonen künftig ausschließlich nach ihrem biologischen Geschlecht in Gefängnissen unterzubringen und den Justizvollzug aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes herauszunehmen.
02.09.2025
12:38 Uhr
Brüsseler Propagandatheater: Von der Leyens angeblicher GPS-Notfall entpuppt sich als Luftnummer
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyens angeblicher GPS-Ausfall über Bulgarien entpuppt sich als Falschmeldung. Flightradar24-Daten zeigen normalen Flugverlauf mit nur neun Minuten Verspätung, keine Störungen.
02.09.2025
12:09 Uhr
Shopping-Eskapade auf Steuerzahlerkosten: Afghanisches Ehepaar lässt Deutschland-Flug sausen
Ein afghanisches Ehepaar verpasste beim Zwischenstopp in Istanbul den Weiterflug nach Deutschland, weil sie in Duty-Free-Läden einkaufen waren. Die Bundesregierung organisierte daraufhin einen Ersatzflug für die beiden, die Teil eines Aufnahmeprogramms für 47 "besonders gefährdete" Afghanen waren.
02.09.2025
12:09 Uhr
Gleichberechtigung nur bei Vorteilen: Linke kämpft gegen Wehrpflicht für Frauen
Die Linkspartei lehnt den Vorschlag von Bundeskanzler Merz zur Einführung einer Wehrpflicht für Frauen ab und argumentiert mit struktureller Benachteiligung von Frauen. SPD-Vizefraktionschefin Möller unterstützt hingegen den Vorstoß und betont, dass echte Gleichberechtigung auch gleiche Pflichten bedeute.
02.09.2025
12:07 Uhr
Politisches Erdbeben: Ein Drittel der Deutschen liebäugelt mit der AfD
Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass 34 Prozent der Deutschen eine Wahl der AfD in Betracht ziehen würden, während die Partei aktuell bei 25 Prozent liegt und damit knapp hinter der Union mit 25,5 Prozent steht. Nur eine Koalition aus Union und AfD würde derzeit eine stabile Mehrheit von 50,5 Prozent erreichen.
02.09.2025
11:58 Uhr
AfD erreicht historischen Höchststand: Jeder dritte Deutsche kann sich vorstellen, die Partei zu wählen
Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass sich 34 Prozent der Deutschen vorstellen können, die AfD zu wählen - ein historischer Höchststand für die Partei. Während die AfD bei einer Sonntagsfrage derzeit 25 Prozent erreichen würde, liegt ihr Wählerpotenzial deutlich höher.
02.09.2025
11:57 Uhr
Deutschland wächst, doch der Osten blutet aus: Die bittere Bilanz der Einheit
Deutschlands Bevölkerung ist seit der Wiedervereinigung um 3,8 Millionen Menschen gewachsen, doch die östlichen Bundesländer erleben einen dramatischen Exodus mit Sachsen-Anhalt verliert über ein Viertel seiner Bevölkerung. Von 1991 bis 2024 wanderten 1,2 Millionen Menschen mehr von Ost nach West als umgekehrt, was zu verwaisten Dörfern und geschlossenen Schulen führt.
02.09.2025
11:56 Uhr
Goldpreis durchbricht alle Schranken – Europas Schuldenkrise kehrt mit Wucht zurück
Gold erreicht mit 3.482 US-Dollar ein neues Allzeithoch, während französische Staatsanleihen auf 3,57 Prozent steigen – den höchsten Stand seit der Eurokrise 2011. Die Märkte signalisieren wachsende Zweifel an der europäischen Schuldenpolitik und steigenden Inflationsdruck.
02.09.2025
11:56 Uhr
Goldpreis durchbricht 3.490 Dollar-Marke: Technischer Ausbruch befeuert Rallye
Der Goldpreis durchbrach die 3.490 Dollar-Marke und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 33 Prozent in Dollar. Analysten sehen das nächste Kursziel bei 3.600 Dollar, angetrieben von politischen Unsicherheiten und erwarteten Zinssenkungen.