WerteUnion - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema WerteUnion. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
18.04.2025
23:38 Uhr
USA droht Russland: Trumps Friedensinitiative steht auf der Kippe
Die USA bieten Russland eine teilweise Aufhebung der Sanktionen im Austausch für einen Waffenstillstand in der Ukraine an, wobei die besetzten Gebiete vorerst unter russischer Kontrolle bleiben würden. Während die Ukraine den Vorschlag scharf kritisiert, setzt Washington Moskau unter Zeitdruck und droht, sich anderen Prioritäten zuzuwenden, falls keine schnelle Einigung erzielt wird.
17.04.2025
06:57 Uhr
Trumps Grenzpolitik zeigt Wirkung: Illegale Migration bricht dramatisch ein
Die illegalen Grenzübertritte an der US-mexikanischen Grenze sind unter der Trump-Administration auf ein historisches Tief von nur noch 7.181 Personen im März 2025 gesunken, was einem Rückgang von 95 Prozent entspricht. Während die Migrationszahlen einbrechen, verzeichnet die Grenzschutzbehörde allerdings einen Anstieg von 47 Prozent bei Drogenfunden im Vergleich zum Vormonat.
17.04.2025
05:45 Uhr
Bundesverwaltungsgericht macht Weg für Abschiebungen nach Griechenland frei - Ein längst überfälliges Urteil
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass Abschiebungen von alleinstehenden, jungen und arbeitsfähigen Männern nach Griechenland rechtmäßig sind, auch wenn diese dort bereits internationalen Schutz genießen. Die Richter wiesen Bedenken bezüglich der Lebensbedingungen in Griechenland zurück und stellten klar, dass junge, gesunde Männer sich dort eine Existenz aufbauen können.
16.04.2025
15:29 Uhr
Deutsche zur Minderheit im eigenen Land? Alarmierende Zahlen zur Massenmigration
Fast 13,9 Millionen Ausländer leben laut BAMF Ende 2023 in Deutschland, was einem Anteil von 15 Prozent entspricht und damit den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen markiert. Insgesamt haben 23,8 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund, was etwa 29 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht.
16.04.2025
08:41 Uhr
Renommierter Schweizer Psychiater warnt: Kulturelle Faktoren treiben Kriminalität bei Migranten
Der Schweizer Forensik-Psychiater Frank Urbaniok weist in seinem neuen Buch auf einen deutlichen Zusammenhang zwischen kultureller Prägung und erhöhter Kriminalitätsrate bei bestimmten Migrantengruppen hin. Basierend auf Kriminalstatistiken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt er, dass beispielsweise Personen aus Afghanistan, Marokko und Tunesien deutlich häufiger wegen schwerer Gewaltverbrechen auffällig werden als Schweizer Staatsbürger.
15.04.2025
14:12 Uhr
Ungarn setzt Zeichen gegen Gender-Ideologie: Zweigeschlechtlichkeit wird Verfassungsrang
Das ungarische Parlament hat mit deutlicher Mehrheit die biologische Zweigeschlechtlichkeit in der Verfassung verankert und definiert Menschen ausschließlich als Mann oder Frau. Neben dieser Grundgesetzänderung wurden auch das Recht auf Barzahlung und ein Verbot von Drogenherstellung verfassungsrechtlich festgeschrieben.
15.04.2025
09:26 Uhr
Das Ende der deutschen Festkultur: Terror und Sicherheitskosten zwingen zur Aufgabe von Traditionen
Aufgrund steigender Terrorgefahr und hoher Sicherheitskosten müssen deutschlandweit immer mehr traditionelle Feste und Veranstaltungen abgesagt werden. Nach einem Anschlag in Solingen wurden weitere Kulturveranstaltungen aus Sicherheitsgründen gestrichen, darunter das Hamburger Grindelfest und mehrere Faschingsumzüge, da die geforderten Sicherheitsauflagen für viele Veranstalter nicht zu bewältigen sind.
14.04.2025
22:28 Uhr
Selenskyj bettelt bei Trump um Besuch - Ukrainischer Präsident in Erklärungsnot
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in einem CBS-Interview Donald Trump eindringlich zu einem Besuch in die Ukraine aufgerufen, während parallel dazu ein verheerender Raketenangriff auf Sumy mit 34 Toten die Stadt erschütterte. Die USA und Russland arbeiten bereits an einer diplomatischen Annäherung ohne Einbindung der Ukraine, während das Weiße Haus Selenskyjs mangelnde Verhandlungsbereitschaft kritisiert.
14.04.2025
22:06 Uhr
Ungarns konservative Wende: Parlament verankert biologische Realität in der Verfassung
Das ungarische Parlament hat mit deutlicher Mehrheit von 140 zu 21 Stimmen eine Verfassungsänderung beschlossen, die Menschen ausschließlich als Mann oder Frau definiert. Die Änderung, die Teil einer konsequenten konservativen Wertepolitik unter Ministerpräsident Viktor Orbán ist, verankert die biologische Zweigeschlechtlichkeit im höchsten Gesetz des Landes.
14.04.2025
22:03 Uhr
Drakonische Strafe für Corona-Demo: Justiz zeigt auch Jahre später keine Gnade
Eine 59-jährige Frau aus Baden-Württemberg wurde zu einer Geldstrafe von 7.500 Euro verurteilt, weil sie im Mai 2021 an einer nicht angemeldeten Corona-Demonstration in Tuttlingen teilgenommen hatte. Das Urteil wurde nach Berufung von einer ursprünglichen Bewährungsstrafe von acht Monaten in 150 Tagessätze à 50 Euro umgewandelt.
14.04.2025
11:00 Uhr
Meinungsfreiheit in Gefahr: Massive Zensurwelle auf X - Kritische Stimmen systematisch unterdrückt
Auf der Social-Media-Plattform X häufen sich Berichte über systematische Unterdrückung kritischer Stimmen durch Reichweiteneinschränkungen und manipulierte Algorithmen. Hinter der mutmaßlichen Zensurwelle werden die EU-Kommission mit ihrem Digital Services Act sowie Verfassungsschutzbehörden vermutet, die mit der Plattform kooperieren sollen.
14.04.2025
06:04 Uhr
Europas Verteidigungspolitik am Scheideweg: Annäherung zwischen EU und Großbritannien unter dem Schatten Trumps
Angesichts der unsicheren Haltung der USA unter einem möglichen zweiten Trump-Mandat nähern sich die EU und Großbritannien in Verteidigungsfragen wieder an. Die geplante Unterzeichnung eines Verteidigungs- und Sicherheitspakts sowie ein 150-Milliarden-Euro-Kreditprogramm der EU für militärische Beschaffungen, in das auch Großbritannien eingebunden werden soll, unterstreichen diese Entwicklung.
11.04.2025
08:23 Uhr
Trump sichert US-Militärpräsenz am Panamakanal - Deutliches Signal an China
Die USA und Panama haben ein dreijähriges Militärabkommen unterzeichnet, das den US-Streitkräften die Stationierung von Truppen in der Nähe des Panamakanals ermöglicht. Die Vereinbarung, die auch eine privilegierte Passage für US-Kriegsschiffe vorsieht, wird als klares Signal gegen den wachsenden chinesischen Einfluss in der Region gewertet.
11.04.2025
08:22 Uhr
Trump zeigt klare Kante: Journalisten mit Pronomen-Angaben werden ignoriert
Die Trump-Administration schließt Journalisten mit Pronomen-Angaben in E-Mail-Signaturen von der Kommunikation mit dem Weißen Haus aus. Diese Entscheidung folgt der kürzlich erlassenen Durchführungsverordnung, die offiziell nur zwei Geschlechter anerkennt, sowie der Anweisung an Bundesbehörden, keine Pronomen-Angaben in E-Mails zu verwenden.
09.04.2025
05:50 Uhr
Alarmierend: Algerische Straftäter verursachen Kriminalitätsexplosion in Deutschland
Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 zeigt, dass 20.548 in Deutschland lebende Algerier für 44.786 Straftaten verantwortlich sind, wobei nach Abzug ausländerrechtlicher Verstöße 36.295 klassische Straftaten verbleiben. Unter den registrierten Delikten befinden sich 2.352 Gewaltdelikte, darunter schwere Körperverletzung, Raubdelikte sowie Sexual- und Tötungsdelikte.
08.04.2025
14:57 Uhr
Enthüllt: US-Militär steuert Ukraine-Krieg von deutschem Boden aus
US-Generäle steuern von der Militärbasis in Wiesbaden aus maßgeblich die ukrainische Kriegsführung, einschließlich HIMARS-Einsätze und der Versenkung der "Moskwa". Die New York Times deckte in einer umfangreichen Recherche mit über 300 Interviews auf, dass Deutschland entgegen offizieller Beteuerungen als zentrales "Backoffice" des Ukraine-Krieges fungiert.
07.04.2025
06:50 Uhr
Terror-Alarm in Paris: Islamisten planten mehrere Selbstmordanschläge
In Paris wurden drei junge IS-Sympathisanten festgenommen, die mehrere Selbstmordanschläge auf symbolträchtige Ziele wie ein Jugendheim, Restaurant und ein jüdisches Gemeindezentrum planten. Bei einer Durchsuchung fanden Ermittler eine selbstgebaute Sprengstoffweste des 19-jährigen Hauptverdächtigen, der zuvor auf Snapchat IS-Propaganda verbreitet hatte.
06.04.2025
18:02 Uhr
Die konservative Defensive: Warum die politische Rechte den medialen Kampf verliert
Die politische Rechte in Deutschland befindet sich aktuell in einer defensiven Position, wobei sie hauptsächlich auf Themen und Narrative der Linken reagiert, anstatt eigene Akzente zu setzen. Während die Linke ihre Botschaften emotional verpackt und den öffentlichen Diskurs dominiert, verlieren sich Konservative oft in sachlichen Argumenten und Rechtfertigungen.
06.04.2025
11:13 Uhr
Öffentlich-Rechtliche Medien verbreiten Falschinformationen zur Ausländerkriminalität
Das NDR-Format "Zapp" musste ein Video zur Ausländerkriminalität nach kurzer Zeit wieder löschen, nachdem der Versuch, die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) als bloße "Anzeigensammlung" darzustellen, auf Kritik stieß. Die PKS zeigt einen Anteil ausländischer Tatverdächtiger von 41,8 Prozent bei einem Ausländeranteil von 16,8 Prozent an der Gesamtbevölkerung.
05.04.2025
22:49 Uhr
Tunesien räumt Flüchtlingscamps: Behörden setzen klares Signal gegen illegale Migration
Die tunesischen Behörden haben mit der Räumung illegaler Flüchtlingscamps in der Küstenregion bei Dschebeniana begonnen, wo sich etwa 20.000 Migranten niedergelassen hatten. Bei der Operation wurde auf schutzbedürftige Personen Rücksicht genommen, während Präsident Kais Saied die Internationale Organisation für Migration zur verstärkten Rückführung illegaler Migranten aufforderte.
03.04.2025
14:06 Uhr
Ungarn kehrt Internationalem Strafgerichtshof den Rücken - Ein Schlag gegen die globale Justiz-Elite
Ungarn hat seinen Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) während eines Treffens zwischen Viktor Orbán und Benjamin Netanyahu in Budapest angekündigt. Die Entscheidung wird als Zeichen gegen die vermeintliche Vormachtstellung internationaler Organisationen gewertet und erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der IStGH wegen angeblich politisch motivierter Entscheidungen in der Kritik steht.
03.04.2025
13:17 Uhr
Kriegsverbrechen in der Ukraine: UN-Mission steht vor ungewisser Zukunft
Die UN-Mission zur Aufklärung russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine steht vor einer ungewissen Zukunft, da die USA unter der Trump-Administration ihre Unterstützung zurückfahren und Fördergelder streichen. Während die Ukraine transparent mit den Ermittlern kooperiert, verweigert Russland jegliche Zusammenarbeit und ließ 31 Anfragen der UN-Kommission unbeantwortet.
02.04.2025
23:06 Uhr
Libysche Regierung stoppt NGOs: Vorwurf der gezielten Migranten-Ansiedlung
Die libysche Regierung hat zehn internationale Hilfsorganisationen, darunter Ärzte ohne Grenzen und den Norwegischen Flüchtlingsrat, suspendiert und wirft ihnen vor, gezielt afrikanische Migranten in Libyen anzusiedeln und Geldwäsche zu betreiben. Die Maßnahme führt zu diplomatischen Spannungen mit westlichen Staaten, deren Botschafter den libyschen Behörden repressives Vorgehen gegen NGOs vorwerfen.
01.04.2025
23:26 Uhr
Bürgerkriegsähnliche Szenen in Paris: Migrantengang jagt Polizei in die Flucht
In der Pariser Vorstadt Saint-Denis attackierte eine etwa 20-köpfige Gruppe von schwarz gekleideten Angreifern zwei Polizeifahrzeuge während der Feierlichkeiten zum Ende des Ramadan. Bei dem Vorfall wurden drei Beamte verletzt und zwei Verdächtige festgenommen, während die Polizeigewerkschaft von "Szenen wie in einem Stadtkrieg" spricht.
30.03.2025
12:44 Uhr
Brisante Enthüllung: NSU-Terroristin Zschäpe hatte intensiven Kontakt zum Verfassungsschutz
Neue Recherchen zeigen, dass die NSU-Terroristin Beate Zschäpe während ihrer Flucht 2011 zwölf Mal Kontakt zum Thüringer Verfassungsschutz hatte. Das BKA versuchte diese Kontakte zu vertuschen, während bei der "Operation Konfetti" mehr V-Mann-Akten geschreddert wurden als bisher bekannt.
28.03.2025
15:28 Uhr
Terror-Urteil in Wuppertal: Radikalisierter Jugendlicher plante Anschlag auf jüdische Einrichtungen
Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde vom Landgericht Wuppertal zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil er einen islamistisch motivierten Terroranschlag auf jüdische Einrichtungen geplant hatte. Der Teenager hatte sich über einen Messenger-Dienst radikalisiert und legte vor Gericht ein umfassendes Geständnis ab, woraufhin das Gericht aufgrund seiner persönlichen Situation und der Teilnahme an einem Aussteigerprogramm eine mildere Strafe verhängte.
28.03.2025
09:36 Uhr
Leistung statt Quote: Trump räumt mit "Woke-Ideologie" an US-Universitäten auf
Die US-Regierung unter Trump geht gegen die DEI-Politik (Diversity, Equity and Inclusion) an Elite-Universitäten vor, wobei Justizministerin Pam Bondi Untersuchungen gegen renommierte Einrichtungen wie Berkeley und Stanford eingeleitet hat. Das Bildungsministerium untersucht bereits 50 Universitäten, die ihre Diversitätspolitik nicht einstellen wollen, mit dem Ziel, bei der Studentenauswahl künftig akademische Leistung statt Kriterien wie Hautfarbe oder Geschlecht in den Vordergrund zu stellen.
28.03.2025
07:00 Uhr
CDU-Funktionäre verlassen scharenweise die Partei: "Mit Demokratie hat das nichts mehr zu tun"
Die CDU verzeichnet aktuell eine massive Austrittswelle von Funktionsträgern und Lokalpolitikern, darunter der gesamte Partei- und Fraktionsvorstand in Kühlungsborn sowie prominente Kommunalpolitiker aus Brandenburg und Thüringen. Die Austritte werden mit dem umstrittenen Vorgehen des Parteivorsitzenden Friedrich Merz und einer Abkehr von konservativen Grundsätzen begründet, wobei besonders die Missachtung des Wählerwillens und eine zunehmende Linksorientierung kritisiert werden.
27.03.2025
15:00 Uhr
Austrittswelle in der CDU: Stellvertretender Fraktionschef wirft Merz Verrat an konservativen Werten vor
Die CDU verzeichnet eine massive Austrittswelle, bei der unter anderem der stellvertretende Fraktionschef aus Eisenach, Andreas Neumann, sowie weitere prominente Mitglieder die Partei verlassen. In einem scharfen Austrittschreiben wirft Neumann der Parteiführung um Friedrich Merz vor, sich von konservativen Grundwerten entfernt zu haben und kritisiert besonders die politischen Entwicklungen in Thüringen.
26.03.2025
23:26 Uhr
EU plant Masseneinwanderung: 7 Millionen neue Migranten sollen Europas Demografie retten
Der EU-Ausschuss für bürgerliche Freiheiten (LIBE) plant die Aufnahme von sieben Millionen Arbeitsmigranten bis 2030, die über einen sogenannten "EU-Talentpool" angeworben werden sollen. Der mit 50 zu 19 Stimmen angenommene Vorschlag, der Afrika als "demografisches Reservoir" für Europa vorsieht, muss noch vom EU-Parlament final abgestimmt werden.
26.03.2025
23:24 Uhr
EU plant Gehirnwäsche von Kindesbeinen an - "Vorsorgeunion" soll kritisches Denken kontrollieren
Die EU-Kommission hat eine neue "Vorsorgeunion-Strategie" mit 63 Aktionen vorgestellt, die offiziell der Krisenvorsorge dienen soll. Im Rahmen dieser Initiative sollen noch in diesem Jahr Programme in Lehrpläne integriert werden, die laut EU das kritische Denken fördern und die Widerstandsfähigkeit gegen Desinformation stärken sollen.
26.03.2025
16:30 Uhr
Massenflucht aus der CDU: Stadtverband rebelliert gegen Merz' Kuschelkurs
In der mecklenburg-vorpommerschen Stadt Kühlungsborn sind 23 langjährige CDU-Mitglieder aus Protest gegen den Kurs von Parteichef Friedrich Merz aus der Partei ausgetreten. Die Mitglieder kritisieren besonders die Aufweichung konservativer Positionen etwa bei Schuldenbremse, Klimaschutz und Migration, wodurch der Stadtverband nun vor dem Aus steht.
26.03.2025
15:28 Uhr
Hoffnungsschimmer im Ukraine-Konflikt: US-Sondergesandter sieht Chancen für dauerhaften Frieden
US-Sondergesandter Steve Witkoff sieht neue Chancen für Frieden im Ukraine-Konflikt nach ersten diplomatischen Erfolgen wie der Vereinbarung zum Stopp von Infrastrukturangriffen. Für den 31. März sind in Riad weitere Gespräche geplant, bei denen ein 30-tägiger Waffenstillstand ausgehandelt werden soll.
26.03.2025
11:20 Uhr
Deutschland 2.0: Wie sich die Geschichte der DDR in neuem Gewand wiederholt
In Deutschland zeigen sich zunehmend Parallelen zu DDR-Strukturen, wobei moderne Überwachungsmethoden und gesellschaftliche Kontrolle die früheren autoritären Systeme in subtilerer Form ersetzen. Statt offener Repression erfolgt die Steuerung heute durch digitale Überwachung, Meldestellen und soziale Ausgrenzung, während Medien und Politik eine narrative Kontrolle ausüben.
26.03.2025
08:15 Uhr
Deutschland im Niedergang: Eine schonungslose Abrechnung mit dem politischen System
Eine junge Unternehmerin übt in einem emotionalen Beitrag scharfe Kritik am politischen System Deutschlands und beklagt dabei insbesondere Wählertäuschung, kulturellen Ausverkauf und politische Fehlentscheidungen. Sie kommt zu dem Schluss, dass eine Trennung von Deutschland für sie der einzige Ausweg sei, da das Land seine eigenen Werte und Traditionen aufgebe.
25.03.2025
16:51 Uhr
Deutsche Russland-Politik: Zwischen ideologischer Verblendung und strategischer Realität
Die deutsche Debatte über den Ukraine-Krieg ist von einer "Russophrenie" geprägt, bei der sowohl Pazifisten als auch Moralbellizisten Russland gleichzeitig über- und unterschätzen. Während die einen die aggressive Natur des Putin-Regimes verkennen, ignorieren die anderen die militärischen und politischen Realitäten, wobei beide Lager ihre Wurzeln im deutschen Idealismus haben, der moralische Prinzipien über reale Machtverhältnisse stellt.
25.03.2025
16:47 Uhr
Selenskyj wirft Trump-Administration russische Einflussnahme vor - Verzweifelte Vorwürfe eines Präsidenten in Not
Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft in einem Time-Interview der Trump-Administration vor, durch russische Desinformation beeinflusst worden zu sein, während die USA bereits Waffenlieferungen und Geheimdienstaustausch zeitweise eingeschränkt haben. Nach zwölfstündigen Verhandlungen in Riad bleiben beide Seiten wortkarg, wobei die russische Seite die Gespräche lediglich als "nützlich" bezeichnet.
25.03.2025
15:40 Uhr
Kriminalitätsexplosion in Deutschland: Regierung versagt beim Schutz der Bürger
Laut aktueller Kriminalstatistik sind schwere Gewaltstraftaten und Vergewaltigungen im Vergleich zum Vorjahr um 20 bzw. 30 Prozent gestiegen. Die Polizeistatistik zeigt dabei eine überproportionale Beteiligung von Nicht-Deutschen an Gewaltdelikten.
25.03.2025
15:38 Uhr
Alarmierend: Covid-Impfungen erhöhen massiv das Risiko für Gürtelrose und andere Erkrankungen
Eine südkoreanische Studie zeigt erhöhte gesundheitliche Risiken nach Covid-19-Impfungen, darunter ein um 140% gesteigertes Risiko für Haarausfall und 134% für Gürtelrose. Die Untersuchung deckt dabei ein breites Spektrum nicht-schwerwiegender Nebenwirkungen auf, die in den ersten drei Monaten nach der Impfung auftreten können.
25.03.2025
09:54 Uhr
Erneuter Amokalarm an deutscher Schule: Wenn der Rechtsstaat versagt, leiden unsere Kinder
An einer Gewerbeschule in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) wurde am Dienstagmorgen gegen 9:30 Uhr ein Amokalarm ausgelöst, woraufhin ein Großaufgebot der Polizei anrückte. Die Durchsuchung der Schule läuft noch, bislang wurden keine Verletzten gemeldet.
25.03.2025
07:44 Uhr
Fatales Behördenversagen: Abgelehnter Asylbewerber begeht grausamen Totschlag - BAMF verhinderte Ausreise
Ein abgelehnter 24-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan tötete in Chemnitz seinen Mitbewohner mit einem Messer und Schraubendreher, nachdem seine gewünschte freiwillige Ausreise durch bürokratische Hürden zwischen BAMF und Landesdirektion Sachsen verhindert wurde. Trotz bekannter Vorgeschichte von Gewalt hatte der Mann ein Abschiebungsverbot und Aufenthaltserlaubnis erhalten.
24.03.2025
18:14 Uhr
Umstrittenes Correctiv erhält erneut fragwürdige Auszeichnung für polarisierende Berichterstattung
Das Medienportal Correctiv erhielt den "Demokratie-Impuls"-Preis der Stadt Kassel für seine Berichterstattung über ein Treffen in Potsdam, überreicht durch den grünen Oberbürgermeister Sven Schoeller mit einem Preisgeld von 3.000 Euro. Es ist bereits die dritte Auszeichnung für diese umstrittene Recherche, die seit Monaten in der Kritik steht und zu juristischen Auseinandersetzungen führte.
24.03.2025
07:45 Uhr
EU-Machtkampf: Brüssel setzt auf politische Gewalt gegen widerspenstige Mitgliedsstaaten
Die EU setzt im Machtkampf mit widerspenstigen Mitgliedsstaaten verstärkt auf politischen und wirtschaftlichen Druck, insbesondere durch die Zurückhaltung von Fördergeldern wie im Fall Ungarns. Ein Strategieplan des Think Tanks "Institut Jacques Delors" sieht neben finanziellen Sanktionen auch die politische Isolation und mögliche Aberkennung von Stimmrechten vor.
20.03.2025
15:31 Uhr
Bundeswehr in der Identitätskrise: Wenn Diversity-Krieger das Land verteidigen sollen
Laut einer Forsa-Umfrage wären nur 17 Prozent der Deutschen bereit, das Land im Ernstfall militärisch zu verteidigen, während die Bundeswehr mit nur 180.000 statt der geplanten 200.000 Soldaten zu kämpfen hat. Trotz geplanter Investitionen von 400 Milliarden Euro steht die deutsche Verteidigungspolitik vor personellen Herausforderungen.
19.03.2025
08:22 Uhr
Trump verschärft Abschiebungspolitik: "Kriminelle Illegale haben oberste Priorität"
US-Präsident Trump verschärft die Abschiebungspolitik und kündigt an, dass 21 Millionen illegale Einwanderer das Land verlassen sollen, wobei kriminelle Illegale oberste Priorität haben. Mit der neuen "CBP Home" App können sich Betroffene selbst zur Ausreise melden, andernfalls droht die Zwangsabschiebung ohne Chance auf legale Rückkehr.
18.03.2025
06:45 Uhr
Historisches Telefonat: Trump und Putin verhandeln über Ukraine-Frieden - Über 30 Länder bereit für Friedensmission
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird heute in einem direkten Telefonat mit Wladimir Putin über eine Friedenslösung für die Ukraine verhandeln, nachdem sich die USA und Ukraine bereits auf eine 30-tägige Waffenruhe geeinigt haben. Über 30 Nationen haben sich bereit erklärt, sich an einer internationalen Friedenstruppe zu beteiligen, während Selenskyj grundsätzliche Bereitschaft zu einer Waffenruhe signalisiert.
16.03.2025
10:31 Uhr
Trumps Militärschlag gegen Huthi-Terroristen: "Die Hölle wird losbrechen!"
US-Präsident Trump ordnet massive Luftangriffe gegen die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen an und warnt Teheran vor weiterer Unterstützung der Terrorgruppe. Die Militäraktion, die vom Flugzeugträger Harry S. Truman aus geführt wurde, ist der bislang größte US-Militäreinsatz in der Region seit Trumps Amtsantritt und richtet sich gegen die anhaltenden Angriffe der Huthi auf die internationale Schifffahrt.
14.03.2025
09:19 Uhr
Justizskandal: Richter ermöglicht Hamas-Sympathisant Rückkehr nach Deutschland
Ein Hamburger Amtsrichter hat einem unter Verfassungsschutz-Beobachtung stehenden Hamas-Sympathisanten die Rückkehr nach Deutschland trotz bestehendem 20-jährigen Einreiseverbots ermöglicht. Der 25-jährige Palästinenser beschäftigt aktuell drei deutsche Gerichte mit Beschwerden gegen das Einreise- und Aufenthaltsverbot.
07.03.2025
16:13 Uhr
Frankfurts dramatischer Wandel: Deutsche werden zur Minderheit in der eigenen Stadt
In Frankfurt haben erstmals mehr als die Hälfte der Einwohner (57,7 Prozent) einen Migrationshintergrund, wobei 32 Prozent keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Die größte ausländische Gruppe stellen türkische Staatsbürger mit 24.344 Menschen, gefolgt von 15.280 Kroaten.
05.03.2025
09:22 Uhr
Selenskyj lenkt ein: Nach US-Militärstopp bereit für Friedensgespräche unter Trumps Führung
Nach Aussetzung der US-Militärhilfe signalisiert der ukrainische Präsident Selenskyj Bereitschaft zu Friedensverhandlungen unter Führung von Donald Trump und schwächt seine Forderung nach bedingungslosen Sicherheitsgarantien ab. Als Alternative zu militärischer Präsenz werden amerikanische Wirtschaftsinteressen als mögliche Friedensgarantie für die Ukraine diskutiert.