Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Banken. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
23.07.2025
15:48 Uhr
Unicredit bläst BPM-Übernahme ab: Wenn italienische Bankenträume platzen
Unicredit hat überraschend ihre Übernahmepläne für die italienische Banco BPM gestoppt und gleichzeitig die Gewinnprognosen angehoben. Die italienische Großbank könnte nun verstärkt die deutsche Commerzbank ins Visier nehmen, an der sie bereits einen bedeutenden Anteil hält.
23.07.2025
15:47 Uhr
Digitale Kreditvergleiche: Wie die Finanzindustrie den deutschen Sparer in die Schuldenfalle lockt
Digitale Kreditvergleichsportale senken durch anonyme Online-Prozesse und Sofortzusagen die Hemmschwelle zur Kreditaufnahme und treiben systematisch die Verschuldung der Deutschen voran. Die Portale verdienen an jeder Kreditvermittlung Provisionen und locken mit Niedrigzinsen, die nur für Kunden mit exzellenter Bonität gelten.
23.07.2025
15:47 Uhr
Trump öffnet Rentenfonds für Bitcoin: Millionen Amerikaner vor dem Sprung ins digitale Casino?
Trump plant, Kryptowährungen wie Bitcoin in amerikanische Rentenfonds zu integrieren, was Millionen Sparer extremen Kursschwankungen aussetzen könnte. Während Banken das große Geschäft wittern, warnen Kritiker vor den enormen Risiken für die Altersvorsorge ganzer Generationen.
23.07.2025
14:28 Uhr
Schweizer Bankenskandal: UBS muss für Credit Suisse-Sünden bluten
Die UBS muss nach einem EU-Gerichtsurteil 29 Millionen Euro Strafe für illegale Devisenhandel-Absprachen zahlen, die von der übernommenen Credit Suisse stammen. Das Gericht bestätigte die Kartellbildung im Devisenkassamarkt durch Online-Chatrooms zwischen Händlern verschiedener Großbanken.
23.07.2025
14:28 Uhr
Der schleichende Tod des Bargelds: Deutschland verliert seine Geldautomaten
Die Zahl der Geldautomaten in Deutschland ist 2024 erstmals unter 50.000 gefallen, während gleichzeitig die Bankfilialen um acht Prozent auf 17.870 Standorte sanken. Fast zwei Drittel der Deutschen zahlen mittlerweile hauptsächlich digital mit Karte oder Smartphone.
23.07.2025
12:24 Uhr
Die Tagesgeld-Falle: Warum Sparer trotz Zinsgarantie real verlieren
Tagesgeld-Angebote mit bis zu 3,11 Prozent Zinsen locken deutsche Sparer, doch die reale Inflation von über 5 Prozent frisst diese Erträge auf. Nach Ablauf der Garantiezeiten fallen die Zinsen oft auf 0,75 Prozent oder weniger zurück.
23.07.2025
12:20 Uhr
Aareal Bank vor dem Ausverkauf: Wer wird sich das Filetstück der deutschen Finanzwelt sichern?
Die Aareal Bank steht vor dem Verkauf, wobei die Helaba als ursprünglich favorisierter Käufer möglicherweise gegen internationale Finanzinvestoren das Nachsehen haben könnte. Der mögliche Ausverkauf an ausländische Investoren wird als weiterer Rückschlag für den deutschen Finanzplatz kritisiert.
23.07.2025
06:27 Uhr
Australiens Zentralbank plant digitales Geld mit Verfallsdatum – Der Weg in die totale Kontrolle
Die Reserve Bank of Australia (RBA) treibt ein Projekt voran, das George Orwells düsterste Visionen in den Schatten stellen könnte. Während die deutsche Bundesregierung noch mit ihrer digitalen Identität experimentiert, bereitet Australien bereits den nächsten Schritt in die totale Überwachung vor: programmierbares Geld, das nach Belieben der Regierung verfallen kann. Was sich anhört wie ein dystopischer Science-Fiction-Roman, nimmt konkrete Formen an – und sollte auch deutschen Bürgern als Warnung dienen.
Die australische Zentralbank entwickle derzeit eine digitale Währung, die mit "intelligenten"...
22.07.2025
17:44 Uhr
Western Union springt auf den Stablecoin-Zug auf: Traditioneller Zahlungsriese liebäugelt mit Krypto-Partnerschaften
Western Union CEO Devin McGranahan kündigte an, dass der 175 Jahre alte Zahlungsdienstleister Stablecoins als Innovationschance betrachtet und Partnerschaften mit Krypto-Unternehmen plant. Der neue US-GENIUS Act schafft regulatorische Klarheit für Stablecoins und ermutigt traditionelle Finanzdienstleister zum Einstieg in den Krypto-Bereich.
22.07.2025
14:02 Uhr
Finanzminister Bessent fordert radikalen Umbau der US-Finanzregulierung - und stellt die Fed in Frage
US-Finanzminister Scott Bessent fordert eine fundamentale Neuausrichtung der Finanzregulierung und kritisiert das bisherige System der "reflexartigen Regulierung". Er stellt die Federal Reserve scharf in Frage und verlangt eine erschöpfende interne Überprüfung der Zentralbank.
22.07.2025
13:49 Uhr
Pharma-Skandal erschüttert Amerika: Johnson & Johnson-Forscher gesteht mangelnde Sicherheit der Corona-Impfstoffe
Johnson & Johnson-Forscher Joshua Rys gab in einem Undercover-Video zu, dass Corona-Impfstoffe aufgrund mangelnder Forschung weder sicher noch wirksam gewesen seien. Als er mit den Aufnahmen konfrontiert wurde, ergriff der Wissenschaftler die Flucht und versteckte sich in einer Toilette.
22.07.2025
13:23 Uhr
Milliardengrab Cum-Cum: Wie der deutsche Staat beim Steuerskandal versagt
Der Cum-Cum-Steuerskandal hat dem deutschen Staat nach Experteneinschätzungen Schäden von bis zu 28,5 Milliarden Euro verursacht, wobei mindestens 54 Banken systematisch Steuervorteile für ausländische Aktionäre generierten. Von 334 Verdachtsfällen wurden bisher nur 81 rechtskräftig abgeschlossen und lediglich 226,7 Millionen Euro zurückgefordert, während der erste Strafprozess noch aussteht.
22.07.2025
13:19 Uhr
Wie sich die Welt vom Dollar-Diktat befreit: Der Aufstand gegen den finanziellen Kolonialismus
Ökonom Michael Hudson analysiert, wie sich die globale Mehrheit zunehmend vom US-amerikanischen Finanzkolonialismus befreit und eine alternative Weltordnung schafft. Die BRICS-Staaten unter Führung Chinas und Russlands entwickeln eigene Zahlungssysteme und Handelskorridore, um der Dollar-Dominanz zu entkommen. Die USA reagieren mit zunehmender Aggression, doch ihre unipolare Weltordnung zerbricht bereits.
22.07.2025
11:55 Uhr
Krankenkassen-Konsolidierung: TK-Chef fordert radikale Schrumpfkur – doch die wahren Probleme bleiben ungelöst
TK-Chef Jens Baas fordert eine Reduzierung der gesetzlichen Krankenkassen von knapp 100 auf 30 bis 40, räumt aber ein, dass sich dadurch kaum Geld sparen lässt. Die Verwaltungskosten seien nur ein geringer Anteil der Gesamtkosten im Gesundheitssystem.
22.07.2025
11:44 Uhr
Bargeld-Pflicht auf der Wiesn: Wenn die Politik plötzlich das Oktoberfest vor der digitalen Diktatur retten will
Die ÖDP/München-Liste fordert eine verpflichtende Bargeldannahme für alle städtisch vergebenen Stände und Festzelte auf dem Oktoberfest, da erste Zeltbetreiber komplett auf Kartenzahlung umstellen wollen. Die Politiker argumentieren, dass Kinder mit Taschengeld und Rentner ohne Smartphone sonst ausgeschlossen würden.
22.07.2025
11:15 Uhr
Finanzbranche im Umbruch: Warum traditionelle Anlageberater zunehmend an Bedeutung verlieren
Traditionelle Anlageberater verlieren durch enttäuschende Renditen, versteckte Gebühren und Inflation zunehmend das Vertrauen der Kunden. Klassische Anlagen wie Aktien und Immobilien werden als unsicher betrachtet, während physische Edelmetalle als Vermögensschutz an Bedeutung gewinnen.
22.07.2025
08:32 Uhr
Betriebliche Krankenversicherung: Wie die Allianz mit ihrer neuen bKV den Mittelstand ködern will
Die Allianz präsentiert ihre neue betriebliche Krankenversicherung als Lösung für den Fachkräftemangel, obwohl 89 Prozent der deutschen Unternehmen noch keine bKV haben. Das flexible Konzept bietet ab fünf Mitarbeitern individuelle Leistungspakete mit Budgettarifen für Vorsorge, Naturheilverfahren und Zahnbehandlung.
22.07.2025
07:00 Uhr
EZB-Klimawahn: Erste Millionenstrafe gegen französische Großbank droht
Die EZB droht der französischen Großbank Crédit Agricole mit einer Millionenstrafe von bis zu sieben Millionen Euro wegen angeblicher Mängel beim Klimarisikomanagement. Dies wäre die erste Klimastrafe gegen eine Großbank und markiert eine umstrittene Ausweitung der EZB-Kompetenzen über ihre traditionelle geldpolitische Rolle hinaus.
21.07.2025
18:24 Uhr
Milliarden-Versprechen für Deutschland: Warum die 631-Milliarden-Show der Konzerne nur heiße Luft ist
61 Unternehmen versprechen Deutschland Investitionen von 631 Milliarden Euro im Rahmen der Initiative "Made for Germany", doch die Zusagen sind unverbindlich und an Forderungen nach Subventionen und Steuererleichterungen geknüpft. Kritiker sehen darin ein Erpressungsspiel der Konzerne, die erst staatliche Unterstützung fordern, bevor sie möglicherweise investieren.
21.07.2025
16:55 Uhr
China und EU auf Kollisionskurs: Pekings scharfe Kritik an Bankensanktionen erschüttert Gipfeltreffen
Die EU hat zwei chinesische Banken nahe der russischen Grenze wegen Verstößen gegen das Russland-Embargo sanktioniert, was in Peking für heftige Empörung sorgt. China reagierte mit scharfer Kritik und kündigte Gegenmaßnahmen an, nur wenige Tage vor einem wichtigen EU-China-Gipfeltreffen in Peking.
21.07.2025
06:27 Uhr
Der schleichende Staatsstreich: Wie linke Ideologen unser Grundgesetz aushebeln wollen
SPD-Verfassungsrichterkandidatin Ann-Kathrin Kaufhold wird vorgeworfen, die Transformation der Marktwirtschaft in einen "Klimasozialismus" zu propagieren und die Justiz zur Durchsetzung ideologischer Ziele instrumentalisieren zu wollen. Kritiker sehen in ihrer Nominierung einen Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
21.07.2025
05:27 Uhr
Thailändische Großbank empfiehlt massiven Gold-Aufbau – während deutsche Sparer weiter auf Nullzins-Konten verrotten
Die thailändische DBS Vickers Securities empfiehlt ihren Kunden den massiven Ausbau ihrer Goldbestände und prognostiziert einen Goldpreis von 3.765 US-Dollar pro Unze bis Ende 2025. Gleichzeitig rät die Bank zur Reduzierung von Staatsanleihen der Industrieländer und zur Abkehr vom US-Dollar zugunsten asiatischer Lokalwährungsanleihen.
20.07.2025
10:04 Uhr
Europas Banken im Fokus: Zwischen EZB-Wartespiel und Trumps Zoll-Drohkulisse
Europäische Banken präsentieren diese Woche ihre Quartalszahlen, während Trumps Zolldrohungen die Märkte belasten. Die EZB hält voraussichtlich an ihrem Zinsniveau fest, obwohl bis zum 1. August Verhandlungen mit den USA laufen.
19.07.2025
12:04 Uhr
Russlands Bankensektor wankt: Wenn die Fassade der Stabilität bröckelt
Mindestens drei der größten russischen Banken erwägen laut internen Dokumenten eine Rettung durch die Zentralbank, da faule Kredite dramatisch ansteigen. Trotz offizieller Rekordgewinne zeigt sich die wahre Lage der als systemkritisch eingestuften Institute deutlich schlechter als dargestellt.
19.07.2025
09:45 Uhr
Digitaler Krieg gegen den Stadtstaat: Singapurs Infrastruktur im Fadenkreuz chinesischer Hacker
Singapur wird derzeit von einem massiven Cyberangriff der chinesischen Hackergruppe UNC3886 auf seine kritische Infrastruktur attackiert. Der Sicherheitsminister warnt vor möglichen Störungen bei Banken, Flughäfen und der Industrie durch die Advanced Persistent Threats. Seit 2021 haben sich solche APT-Angriffe auf den Stadtstaat mehr als vervierfacht.
19.07.2025
08:10 Uhr
Bargeld-Abschaffung durch die Hintertür? Bundesbank beschwichtigt, während die Realität eine andere Sprache spricht
Die Deutsche Bundesbank beteuert, dass Bargeld in Deutschland sicher sei, doch seit 2018 wurden bereits 8.000 Geldautomaten abgebaut und die Zahl der Bankfilialen ist seit 2002 um über 60 Prozent gesunken. Gleichzeitig hat sich der Anteil der Bürger, die es als schwierig empfinden, an Bargeld zu kommen, innerhalb von zwei Jahren von 6 auf 15 Prozent mehr als verdoppelt.
18.07.2025
12:07 Uhr
Immobilienkrise: Deutsche Banken zittern vor Milliardenverlusten
Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch die Immobilienkrise, da gewerbliche Kredite von 228 Milliarden Euro aus der Niedrigzinsphase nun zu höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Notleidende Kredite stiegen 2024 um 24,9 Prozent, bis 2028 könnten Darlehen von 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
18.07.2025
11:48 Uhr
Justizposse in Bayern: Wenn selbst Richter den Überblick verlieren
Der wegen Untreue verurteilte Ex-Sparkassenchef Georg Bromme kämpft vor dem Oberlandesgericht München um seine 12.000 Euro Monatspension, doch der Prozess endete im Fiasko. Das Gericht stellte fest, dass die Klage von Anfang an gegen den falschen Beklagten gerichtet war - statt gegen die Sparkasse hätte gegen den Landkreis Miesbach geklagt werden müssen.
18.07.2025
08:24 Uhr
Bargeld-Verbot im Nahverkehr: Die schleichende Entmündigung der Bürger
Immer mehr deutsche Städte schaffen die Barzahlung im öffentlichen Nahverkehr ab, was besonders Senioren, Menschen mit Behinderungen und Kinder vor große Probleme stellt. In Hamburg können seit Januar 2024 Bustickets nur noch digital gekauft werden, während andere Städte wie Dresden, Leipzig und Mainz ähnliche Schritte planen.
18.07.2025
08:20 Uhr
Deutsche Bank pumpt 80 Millionen in Geldautomaten – während Filialen sterben
Die Deutsche Bank investiert 80 Millionen Euro in die Modernisierung von 2.000 Geldautomaten mit verbesserter Sicherheitstechnik gegen Sprengungen. Gleichzeitig schließt das Institut weiterhin Filialen und verlagert die Kundenberatung verstärkt auf digitale Kanäle.
18.07.2025
07:04 Uhr
Stablecoins erschüttern die Macht der Wall Street: Banken-Elite in Panik
Die mächtigen Türme der Wall Street beben. Was einst als obskures Krypto-Spielzeug belächelt wurde, entwickelt sich zur existenziellen Bedrohung für die Banken-Oligarchie: Stablecoins. Diese digitalen Dollar-Zwillinge greifen nach der Krone des globalen Zahlungsverkehrs – und die Reaktion der Finanzgiganten offenbart ihre nackte Angst.
In einer bemerkenswerten Wendung hat der US-Kongress ein Gesetz zur Regulierung von Stablecoins verabschiedet. Diese Entscheidung könnte sich als historischer Wendepunkt erweisen, der die jahrhundertealte Dominanz der Banken im Zahlungsverkehr ins Wanken bringt. Die Kryptomärkte reagierten euphorisch mit einer breiten Rally – während in den Vorstandsetagen von...
17.07.2025
20:19 Uhr
JPMorgan dominiert US-Bankensektor: Marktmacht erreicht historisches Ausmaß
JPMorgan Chase hat ihre Marktdominanz im US-Bankensektor auf ein historisches Niveau ausgebaut und übertrifft mit ihrem Marktwert die drei größten Konkurrenten zusammen. Die Bank erzielte im ersten Halbjahr Rekordgewinne von 30 Milliarden US-Dollar und verwaltet über eine Billion Dollar an Vermögenswerten.
17.07.2025
16:44 Uhr
Bankfilialen verschwinden im Rekordtempo – Deutsche verlieren Zugang zu persönlicher Beratung
In Deutschland verschwanden im vergangenen Jahr 1.631 Bankfilialen, ein Rückgang von 8,4 Prozent auf nur noch 17.870 Standorte. Großbanken trieben das Filialsterben mit 1.280 Schließungen besonders stark voran, während Sparkassen und Genossenschaftsbanken weniger Filialen schlossen.
17.07.2025
10:16 Uhr
Revolution am Geldautomaten: Während deutsche Banken schlafen, prescht Revolut vor
Revolut plant ab 2026 innovative Geldautomaten mit 32-Zoll-Touchscreen und kontaktloser Smartphone-Bedienung in Deutschland, nachdem das System zunächst in Spanien getestet wird. Die neuen Automaten bieten kostenlose Bargeldabhebungen, Geldeinzahlungen und sogar Kontoeröffnungen direkt am Gerät. Während deutsche Banken weiterhin auf veraltete Systeme setzen, zeigt das FinTech-Unternehmen mit über 55 Millionen Nutzern weltweit, wie moderne Finanzdienstleistungen aussehen können.
16.07.2025
17:59 Uhr
Düsseldorfs Büro-Gigant wird zum Milliardengrab: Wenn Prestigebauten zu Geisterhäusern werden
Das ehemalige IKB-Gebäude "Gridd" in Düsseldorf, einst für 228 Millionen Euro verkauft, soll nun zu einem Bruchteil des Preises veräußert werden, nachdem die Eigentümergesellschaft Insolvenz anmeldete. Die Landesbank Hessen-Thüringen haftet mit 158 Millionen Euro Grundschuld für das zu einem Drittel leerstehende Bürogebäude.
16.07.2025
17:05 Uhr
Spanische Großbank lockt deutsche Sparer mit Rekord-Zinsen – während die Bundesregierung weiter schläft
Die spanische Großbank BBVA mischt seit Juni mit ihrer Digitalbank den deutschen Markt auf und lockt mit außergewöhnlich hohen Zinsen auf das Girokonto deutsche Sparer in Scharen an. Das Angebot gibt es laut Marktbeobachtern aktuell bei keinem anderen Anbieter in Deutschland und setzt heimische Banken unter Zugzwang.
16.07.2025
16:45 Uhr
Bank of America enttäuscht trotz Rekordergebnissen im Handel – Zinsprognose deutet auf schwächelnde US-Wirtschaft hin
Bank of America übertraf mit 0,89 Dollar Gewinn pro Aktie die Erwartungen, verfehlte aber beim Gesamtumsatz von 26,5 Milliarden Dollar die Analystenschätzungen. Die Rückstellungen für Kreditausfälle stiegen auf 1,6 Milliarden Dollar, während die Bank zwei Zinssenkungen der Fed erwartet.
16.07.2025
14:34 Uhr
Generation Z am Arbeitsplatz: Wenn die Jungen nicht mehr mitspielen wollen
Eine DAK-Studie zeigt, dass junge Arbeitnehmer der Generation Z zwischen 16 und 29 Jahren überdurchschnittlich häufig unter psychischen Belastungen im Job leiden. Generationenkonflikte zwischen Jung und Alt sowie unterschiedliche Wertvorstellungen zu Work-Life-Balance und Arbeitskultur verschärfen die Situation zusätzlich.
16.07.2025
10:39 Uhr
Genossenschaftsbanken im Abwärtsstrudel: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, leiden die Bürger
Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken verzeichneten 2024 einen Gewinneinbruch von 25 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro, während die Risikovorsorge auf 4,9 Milliarden Euro anstieg. Für 2025 erwarten die Genossenschaftsbanken ein noch geringeres Ergebnis aufgrund der schwachen Wirtschaftslage.
16.07.2025
08:36 Uhr
Der nächste Krieg steht vor der Tür – und die Zeichen sind unübersehbar
Analyst Jeff Thomas warnt vor einem bevorstehenden großen Krieg, der durch das Zusammenspiel von Bankern, Militärindustrie und Politikern vorangetrieben wird. Die finanziell angeschlagenen westlichen Staaten könnten einen Konflikt nutzen, um von innenpolitischen Problemen abzulenken und ihre Macht zu festigen.
16.07.2025
08:15 Uhr
Immobilienwahnsinn in Deutschland: Wenn die eigenen vier Wände zur Schuldenfalle werden
Immobilienpreise in Deutschland stiegen im ersten Quartal 2025 um 3,8 Prozent, während Mieten um über fünf Prozent explodierten. In beliebten Regionen wie Sylt müssen Käufer bis zu 53,4 Prozent ihres Einkommens für die Finanzierung aufwenden. Experten warnen vor der Immobilie als Schuldenfalle für die Mittelschicht.
16.07.2025
08:11 Uhr
EU-Bürokratie greift nach Ihrem Geld: Was die neuen Überweisungsregeln wirklich bedeuten
Ab Oktober 2025 müssen EU-Banken kostenlose Sofortüberweisungen anbieten, die innerhalb von zehn Sekunden ankommen und rund um die Uhr verfügbar sind. Dabei werden Name und Kontonummer bei jeder Überweisung automatisch abgeglichen, um Fehlüberweisungen zu verhindern.
16.07.2025
08:08 Uhr
Immobilienkrise rollt auf deutsche Banken zu: Milliardenverluste drohen durch faule Kredite
Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch faule Immobilienkredite, da 228 Milliarden Euro aus den Jahren 2019-2022 zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Immobilienwerte sind im freien Fall, während sich die Zinsen verdreifacht haben, was viele Schuldner nicht stemmen können. Bis 2028 könnten Darlehen von bis zu 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
15.07.2025
15:06 Uhr
EU-Kommission attackiert Melonis Banken-Blockade: Brüssel gegen Rom im Finanzpoker
Die EU-Kommission kritisiert die italienische Regierung unter Meloni scharf, weil diese die bereits genehmigte Übernahme der Banco BPM durch UniCredit mit fadenscheinigen Sicherheitsbedenken blockiert. Brüssel wirft Rom vor, gegen EU-Fusionsrecht zu verstoßen und droht mit einer Überstimmung der italienischen Entscheidung.
15.07.2025
15:02 Uhr
JPMorgan glänzt mit Rekordergebnissen – während die deutsche Finanzwirtschaft im Regulierungswahn erstickt
JPMorgan Chase übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,96 Dollar die Analystenschätzungen von 4,47 Dollar deutlich und erzielte auch beim Umsatz mit 45,68 Milliarden Dollar bessere Ergebnisse als erwartet. Besonders das Handelsgeschäft glänzte mit einem Rekord von 8,9 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr.
15.07.2025
15:01 Uhr
JPMorgan-Chef Dimon warnt vor Kreditblase – und investiert trotzdem 50 Milliarden Dollar
JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor einer Kreditblase und zieht Parallelen zur Finanzkrise 2008, investiert aber gleichzeitig 50 Milliarden Dollar in den privaten Kreditmarkt. Die Bank befürchtet, den Anschluss an die lukrative Billionen-Dollar-Industrie zu verlieren, die von unregulierten Finanzfirmen dominiert wird.
15.07.2025
14:48 Uhr
Deutschlands Schuldenwahnsinn: Bundesanleihen-Renditen explodieren auf gefährliche Höchststände
Die Renditen 30-jähriger deutscher Bundesanleihen sind auf 3,25 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit 2023. Grund ist die geplante massive Schuldenaufnahme der neuen Regierung für ein 500-Milliarden-Euro-Infrastruktur-Sondervermögen.
15.07.2025
10:16 Uhr
Deutschland vor dem Immobilien-Inferno: 100 Milliarden Euro Zeitbombe tickt
Deutsche Banken sitzen auf toxischen Immobilienkrediten von bis zu 100 Milliarden Euro, die zwischen 2019 und 2022 zu Niedrigzinsen vergeben wurden und nun zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Mindestens 50 Milliarden Euro gelten bereits als akut gefährdet, besonders im gewerblichen Immobiliensektor drohen massive Ausfälle.
15.07.2025
08:30 Uhr
Tödlicher Impfzwang: Transplantierte Patienten sterben nach erzwungener mRNA-Spritze
Eine Studie im Journal of Heart and Lung Transplantation dokumentiert drei Fälle von Lungentransplantierten, die nach COVID-19-mRNA-Impfung schwere Abstoßungsreaktionen entwickelten. Mindestens ein Patient starb, nachdem das durch die Impfung aktivierte Immunsystem das transplantierte Organ angriff.
14.07.2025
16:21 Uhr
Inflationsdaten im Fokus: Märkte warten gespannt auf US-Verbraucherpreise
Die Finanzmärkte warten gespannt auf die US-Inflationsdaten am Dienstag, die entscheidend für die weitere Zinspolitik der Fed sein könnten. Gleichzeitig verschärft die Trump-Administration ihre Zolldrohungen mit angekündigten 30-prozentigen Zöllen auf EU- und Mexiko-Importe ab August.