Kettner Edelmetalle

Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.09.2025
13:21 Uhr

SOZ-Entwicklungsbank: Der Osten baut seine eigene Finanzarchitektur – ohne westliche Bevormundung

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit plant eine eigene Entwicklungsbank als Alternative zu westlichen Finanzinstitutionen wie dem IWF. Die SOZ-Staaten wollen ihre nationalen Zahlungssysteme synchronisieren und damit unabhängig vom SWIFT-System agieren. Dies könnte bei einem Handelsvolumen von über 2 Billionen Dollar weitreichende Folgen für die globale Finanzordnung haben.
07.09.2025
10:17 Uhr

US-Banken kapitulieren: Historischer Einbruch ihrer Silber-Shortpositionen erschüttert den Markt

US-Banken haben ihre Silber-Shortpositionen um 47,5 Prozent auf den niedrigsten Stand seit 2019 reduziert, was eine fundamentale Marktverschiebung signalisiert. Gleichzeitig explodiert die physische Nachfrage nach Edelmetallen bei strukturellem Angebotsdefizit.
07.09.2025
08:47 Uhr

Milliarden im Zwielicht: Jersey ermittelt gegen Abramovich wegen Korruption und Geldwäsche

Jersey ermittelt gegen den russischen Oligarchen Roman Abramovich wegen Korruption und Geldwäsche im Zusammenhang mit seinem Milliardenvermögen. Die Behörden untersuchen mögliche Korruptionszahlungen aus den 1990er Jahren beim Aufbau seines Öl- und Gasunternehmens Sibneft sowie Sanktionsverstöße nach 2022.
06.09.2025
18:39 Uhr

Goldpreis explodiert: Historischer Anstieg offenbart tiefes Misstrauen in Papiergeld und Politik

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 37 Prozent gestiegen und hat die Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze durchbrochen. Grund ist das schwindende Vertrauen in Papiergeld und politische Institutionen, verstärkt durch Spannungen zwischen Politik und Notenbanken. Zentralbanken kaufen massiv Gold und diversifizieren weg vom US-Dollar.
06.09.2025
09:12 Uhr

BaFin-Chef Branson hält an Krypto-Skepsis fest: „Mehr Casino als Investment"

BaFin-Chef Mark Branson erneuerte seine scharfe Kritik an Bitcoin und bezeichnete Kryptowährungen als "mehr Casino als Investment" ohne inhärenten Wert. Während die USA unter Trump eine Bitcoin-Reserve aufbauen und institutionelle Investoren massiv in den Markt strömen, verharrt die deutsche Finanzaufsicht in ablehnender Haltung.
06.09.2025
08:51 Uhr

Homeoffice-Freiheit statt Bürozwang: Während deutsche Banken rückwärts marschieren, zeigt Dänemark den Weg

Deutsche Banken verschärfen ihre Homeoffice-Regeln und zwingen Mitarbeiter zurück ins Büro, während eine dänische Bank auf maximale Arbeitsplatz-Flexibilität setzt. Experten warnen, dass deutsche Finanzinstitute im Kampf um Talente das Nachsehen haben werden.
06.09.2025
07:45 Uhr

Deutsche Bank schlägt Alarm: Fünf gefährliche Marktverzerrungen könnten zum Crash führen

Die Deutsche Bank warnt vor fünf gefährlichen Marktverzerrungen, die einen Crash auslösen könnten: unterschätzte Inflationsgefahr, politische Eingriffe bei der Fed und absurd niedrige Risikoaufschläge bei Unternehmensanleihen. Trotz multipler Krisen wie Handelskrieg und geopolitischen Spannungen zeigen sich die Märkte in trügerischer Ruhe.
06.09.2025
07:40 Uhr

Morgan Stanley macht Ernst: US-Großbank verdoppelt Commerzbank-Anteil – während UniCredit zum finalen Schlag ausholt

Morgan Stanley verdoppelt seinen Commerzbank-Anteil auf 5,19 Prozent, während UniCredit-Chef Orcel ankündigt, bis Jahresende die 30-Prozent-Marke zu erreichen. Mit 26 Prozent ist UniCredit bereits größter Aktionär der deutschen Bank, während der Staat nur 12 Prozent hält.
05.09.2025
17:30 Uhr

Deutsche Bank vor entscheidendem Strategiewechsel - Anleger warten gespannt auf November

Die Deutsche Bank wird am 17. November ihre neue Strategie ab 2026 präsentieren, wobei Konzernchef Sewing Fusionen ausschließt und auf organisches Wachstum setzt. Marktbeobachter erwarten eine Anhebung der Eigenkapitalrendite-Ziele von zehn auf mindestens zwölf Prozent.
05.09.2025
17:23 Uhr

Unicredit-Chef Orcel kündigt Übernahme-Offensive an: „Die Commerzbank kann alleine nicht überleben"

Unicredit-Chef Andrea Orcel kündigte an, die Beteiligung an der Commerzbank bis Ende 2025 auf über 30 Prozent zu erhöhen und kritisierte, die deutsche Bank könne mit ihrer schwachen Kostenstruktur alleine nicht überleben. Er warf der Bundesregierung vor, protektionistisch zu handeln, obwohl sie Unicredit ursprünglich den Einstieg ermöglicht hatte.
05.09.2025
16:04 Uhr

Euro-Beben: Frankreichs Schicksalstag könnte Europas Währung erschüttern

Am kommenden Montag steht der französische Premierminister François Bayrou vor einer Vertrauensabstimmung, die er voraussichtlich verlieren wird, was eine neue Eurokrise auslösen könnte. Frankreich ist mit 3,35 Billionen Euro Staatsverschuldung praktisch unregierbar geworden und muss ein 44-Milliarden-Euro-Sparpaket durchsetzen.
05.09.2025
16:00 Uhr

KI als Kopfgeldjäger: Wie US-Krankenversicherungen mit künstlicher Intelligenz Patienten im Stich lassen

US-Krankenversicherungen führen ab Januar 2025 ein KI-System ein, das über die Genehmigung medizinischer Behandlungen entscheidet. Die beteiligten Tech-Unternehmen erhalten einen prozentualen Anteil der eingesparten Gelder für jede abgelehnte Behandlung. Experten warnen vor einer gefährlichen Entwicklung, bei der Algorithmen über Leben und Tod entscheiden, während ihre Entwickler an verweigerten Behandlungen verdienen.
05.09.2025
15:57 Uhr

Deutsche Immobilienkäufer zahlen Wucherpreise – während Südeuropäer spotten

Deutsche Immobilienkäufer zahlen mit 3,57 Prozent Bauzinsen ein Viertel mehr als spanische Käufer mit 2,85 Prozent. Deutschland belegt im europäischen Vergleich nur Platz 9 von 17 Ländern bei den Baufinanzierungskonditionen.
05.09.2025
15:56 Uhr

Banken träumen von 5.000 Dollar: Die neue Goldpreis-Euphorie greift um sich

Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 5.000 US-Dollar, während der Preis bereits auf 3.553 Dollar kletterte. Morgan Stanley und UBS ziehen mit Kurszielen von 3.800 bzw. 3.700 Dollar nach, getrieben von Zinssenkungen und Dollar-Schwäche.
05.09.2025
15:47 Uhr

Bankdaten im KI-Roulette: Wenn vertrauliche Kundeninformationen bei ChatGPT landen

Deutsche Bankmitarbeiter speisen vertrauliche Kundendaten in öffentliche KI-Tools wie ChatGPT ein, da hauseigene Systeme unzureichend sind. Dabei landen sensible Informationen wie Vermögensstatus und Investitionshistorie in ausländischen Clouds amerikanischer Tech-Konzerne.
05.09.2025
13:48 Uhr

Bankenskandal: Sparda-Bank blockiert Rechtsweg gegen EU-Sanktionen

Die Sparda-Bank West hat ein Spendenkonto zur Finanzierung einer Klage gegen EU-Sanktionen gesperrt, das die Anwältin Verena Wester für die sanktionierten Journalisten Thomas Röper und Alina Lipp eingerichtet hatte. Die Bank blockiert damit den Rechtsweg ihrer Mandanten, obwohl EU-Recht das Recht auf anwaltliche Vertretung auch bei Sanktionen garantiert.
05.09.2025
13:20 Uhr

Banken kassieren ab: Warum die EZB-Zinssenkungen beim Kunden verpuffen

Die EZB hat ihre Zinsen deutlich gesenkt und die Refinanzierungskosten der Banken sind um 32 Prozent gesunken, doch die Institute geben nur etwa ein Prozent dieser Ersparnis an Kreditkunden weiter. Während sich Banken bei der EZB mittlerweile für 2,15 statt 4,25 Prozent Geld leihen können, bleiben Kreditzinsen für Verbraucher bei über 8 Prozent.
05.09.2025
09:02 Uhr

Deutsche Immobilienkäufer zahlen drauf: Zinsfalle trotz Top-Bonität

Deutsche Immobilienkäufer zahlen mit 3,57 Prozent Bauzinsen deutlich mehr als andere Europäer und landen nur auf Platz 9 von 17 untersuchten Ländern. Spanische Käufer erhalten beispielsweise Kredite zu 2,85 Prozent, obwohl deutsche Banken sich günstiger refinanzieren können.
05.09.2025
06:35 Uhr

Sparkasse knickt vor US-Drohungen ein: Schröders Russland-Millionen auf Eis

Die Sparkasse Hannover blockiert seit über einem Jahr Gehaltszahlungen an Altkanzler Gerhard Schröder für seine Tätigkeit bei Gazprom aus Furcht vor möglichen US-Sanktionen. Gegen Schröder persönlich existieren keine Sanktionen, die Bank handelt aus vorauseilendem Gehorsam gegenüber amerikanischen Interessen.
05.09.2025
06:35 Uhr

Bürokratiemonster Bundesbank: Wie der Staat seine Bürger bei Auslandsüberweisungen gängelt

Seit Januar 2025 müssen Auslandsüberweisungen erst ab 50.000 Euro statt bisher 12.500 Euro bei der Bundesbank gemeldet werden. Bei Verstößen gegen die Meldepflicht drohen weiterhin Bußgelder von bis zu 30.000 Euro.
05.09.2025
06:28 Uhr

BlackRock schluckt weitere 80 Milliarden Dollar: Citigroup kapituliert vor dem Vermögensverwaltungs-Giganten

Die Citigroup überträgt 80 Milliarden Dollar an Kundenvermögen an BlackRock und schließt damit ihre letzte hauseigene Vermögensverwaltungseinheit. BlackRock baut seine Marktmacht mit einem verwalteten Vermögen von über 10 Billionen Dollar weiter aus.
05.09.2025
05:53 Uhr

Bargeld-Aus bei Banken: Der schleichende Tod des deutschen Zahlungsmittels

Die österreichische Oberbank hat in fünf bayerischen Filialen komplett den Bargeldverkehr eingestellt, was langjährige Kunden zum Kontowechsel zwingt. Trotz Rekordergebnissen begründet die Bank den Schritt mit geändertem Kundenverhalten und reduziert gleichzeitig die Öffnungszeiten auf wenige Stunden pro Woche.
04.09.2025
16:05 Uhr

EZB rüstet sich für Europas nächste Schuldenkrise – Deutschland im Strudel der Billion-Euro-Verschuldung

Die EZB bereitet sich auf eine neue Schuldenkrise vor, während Staatsanleihen weltweit unter Verkaufsdruck stehen und Frankreich vor politischem Chaos steht. Deutschland plant trotz Schuldenproblemen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was die Kreditwürdigkeit gefährdet.
04.09.2025
14:20 Uhr

Der schleichende Tod der Freiheit: Wenn Banken das Bargeld verbannen

Die Oberbank in Bayern schafft das Bargeld ab und demontiert Kassen sowie Geldautomaten von München bis Mühldorf. Dies wird als Teil eines globalen Projekts zur totalen Überwachung und Kontrolle der Bürger durch digitale Währungen dargestellt.
04.09.2025
13:05 Uhr

KI-Betrugswelle überrollt Finanzmärkte: Wenn der eigene Chef zum digitalen Phantom wird

OpenAI-Chef Sam Altman warnt vor einer bevorstehenden "bedeutenden Betrugskrise" durch KI-gestützte Deepfakes, die bereits zu Millionenschäden führten. Allein im ersten Quartal 2025 entstanden in den USA durch CEO-Imitationsangriffe Verluste von über 200 Millionen Dollar.
04.09.2025
12:54 Uhr

Italienischer Bankenriese auf Einkaufstour: Unicredit will Commerzbank schlucken

Die italienische Großbank Unicredit will ihren Anteil an der Commerzbank bis Jahresende auf etwa 30 Prozent aufstocken, was zu einem Übernahmeangebot verpflichten würde. Konzernchef Orcel verspricht den Ausbau des Filialnetzes, räumt aber Stellenstreichungen in der Zentrale ein. Die deutsche Bundesregierung und das Commerzbank-Management lehnen die Übernahmepläne weiterhin ab.
04.09.2025
08:44 Uhr

Globale Anleihemärkte im Würgegriff der Schuldenkrise: Wenn die Fassade der Stabilität bröckelt

Die Renditen langfristiger Staatsanleihen erreichen weltweit bedrohliche Höchststände, während die Schuldenberge der Industrienationen ins Unermessliche wachsen. In Japan durchbrachen 30-jährige Staatsanleihen erstmals die 3-Prozent-Marke, in Großbritannien erreichten sie 5,75 Prozent.
04.09.2025
08:43 Uhr

Deutsche Bank am Scheideweg: Sewing verspricht Verbesserungen, doch die Probleme bleiben

Deutsche Bank CEO Christian Sewing kündigte auf einer Frankfurter Bankenkonferenz an, dass das Geldhaus dringend seine Kapitalallokation und Profitabilität verbessern müsse. Er räumte ein, dass das aktuelle Profitabilitätsziel von 10 Prozent Eigenkapitalrendite nur ein Zwischenziel sei. Am 17. November will die Bank neue Ziele für die kommenden Jahre präsentieren.
04.09.2025
08:28 Uhr

Putins Wirtschaftskrieg gegen sich selbst: Russlands Ökonomie vor dem Kollaps

Russlands Wirtschaftsminister räumt ein, dass sich die Wirtschaft "schneller als erwartet" abkühlt, während die Zinssätze bei 18 Prozent liegen und die Inflation galoppiert. EU-Außenbeauftragte Kallas fordert mehr Unterstützung für die Ukraine, da Russland keinen Friedenswillen zeige.
04.09.2025
08:25 Uhr

EU-Gericht winkt umstrittenes Datenabkommen mit den USA durch – Bürgerrechte erneut auf dem Prüfstand

Das EU-Gericht hat das umstrittene Datentransferabkommen zwischen der EU und den USA bestätigt, wodurch Unternehmen wieder persönliche Daten europäischer Bürger in die USA übertragen dürfen. Datenschützer kritisieren die Entscheidung scharf, da US-Geheimdienste weiterhin massenhaft Daten sammeln können.
03.09.2025
18:50 Uhr

Sparkassen-Aufstand gegen Paypal: Brandbrief an EZB enthüllt tiefe Risse im deutschen Zahlungsverkehr

Deutsche Sparkassen haben nach einer Paypal-Sicherheitspanne einen Brandbrief an Bundesbank und EZB geschickt, da US-Dienste wie Paypal über 40 Prozent aller E-Commerce-Umsätze in Deutschland abwickeln. Der europäische Bezahldienst Wero soll noch dieses Jahr als Alternative starten.
03.09.2025
15:51 Uhr

Schufa öffnet die Blackbox: Der gläserne Bürger wird Realität

Die Schufa will ab 2026 ihre Bonitätsbewertungen für Verbraucher vollständig transparent machen. Was auf den ersten Blick wie ein Sieg für den Verbraucherschutz aussieht, könnte sich als weiterer Schritt in Richtung totaler Überwachung entpuppen. Denn wenn die Auskunftei ihre Berechnungsmethoden offenlegt, wird gleichzeitig das Datenprofil jedes Bürgers noch detaillierter und manipulierbarer.

Vorstandschefin Tanja Birkholz verkündete beim Handelsblatt Banken-Gipfel stolz, dass bereits 70.000 Mal der neue Score ausgeliefert worden sei. Ab dem ersten Quartal 2026 sollen Verbraucher dann kostenlos per...

03.09.2025
12:27 Uhr

Frankreich vor dem Abgrund: Wenn Schuldenexzesse zur nationalen Bedrohung werden

Frankreich steht vor einer schweren Finanzkrise mit einem Staatsdefizit von 5,8 Prozent des BIP, während Premier Bayrous Sparpläne am Widerstand der Opposition scheitern. Die Märkte reagieren mit drastischen Kursverlusten, der CAC 40 stürzte um über zwei Prozent ab und französische Staatsanleihen erreichten Renditen von 3,53 Prozent.
03.09.2025
10:17 Uhr

Digitale Identität als Trojanisches Pferd: Wie der EUDI-Wallet zum Überwachungsinstrument werden könnte

Die Bundesdruckerei entwickelt mit dem EUDI-Wallet eine digitale Brieftasche für Identitätsdokumente, die EU-weit einsetzbar sein soll. Kritiker warnen vor einer möglichen Überwachungsinfrastruktur durch zentrale Datenspeicherung und grenzüberschreitende Verfügbarkeit persönlicher Informationen.
03.09.2025
09:45 Uhr

Trumps "Genius Act": Der perfide Plan zur Enteignung durch Hyperinflation

Finanzanalystin Lynette Zang warnt vor Trumps "Genius Act", der durch massive Stablecoin-Einführung eine Hyperinflationsspirale auslösen könnte. Der Mechanismus würde Liquidität aus dem Bankensystem abziehen und die Regierung zu verzweifelter Geldflutung zwingen. Als Schutz empfiehlt Zang physische Edelmetalle statt traditioneller Finanzanlagen.
03.09.2025
08:39 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken: Wenn Schuldenorgien und Fed-Chaos die Märkte regieren

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.546,96 US-Dollar je Unze und stieg seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel, angetrieben von explodierenden Staatsschulden und Unsicherheit über die Fed-Politik unter Trump. Silber übertraf Gold sogar mit einem Anstieg von 40 Prozent und durchbrach erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke.
03.09.2025
05:50 Uhr

Shanghai Cooperation Organisation gründet eigene Entwicklungsbank: Der Anfang vom Ende westlicher Finanzdominanz?

Die Shanghai Cooperation Organisation hat eine eigene Entwicklungsbank gegründet, um sich vom westlich dominierten Finanzsystem zu lösen und das zwei Billionen Dollar schwere Handelsvolumen zwischen den Mitgliedsstaaten über alternative Zahlungswege abzuwickeln. Die Bank soll eine Alternative zum IWF darstellen und nationale Zahlungssysteme wie CIPS, SPFS und UPI synchronisieren, um Transaktionen ohne Dollar oder Euro zu ermöglichen.
02.09.2025
17:53 Uhr

Millionenbetrug bei Modekette: Wenn Finanzchefinnen zu Instagram-Prinzessinnen werden

Eine Ex-Finanzchefin der französischen Modekette Kiabi soll 100 Millionen Euro veruntreut und in ein Luxusleben in Florida investiert haben. Die 40-Jährige wurde auf Korsika festgenommen, nachdem sie ihr ausschweifendes Leben auf Instagram zur Schau gestellt hatte.
02.09.2025
12:43 Uhr

Bafin schlägt Alarm: Märkte stehen vor gefährlichem Absturz

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin warnt vor massiven Verwerfungen an den Finanzmärkten und sieht Parallelen zum April-Crash nach Trumps Zollankündigungen. Bafin-Präsident Branson kritisiert die kollektive Realitätsverweigerung der Investoren bei hohen Bewertungen und großen Unsicherheiten.
02.09.2025
11:48 Uhr

PayPal-Chaos offenbart gefährliche Abhängigkeit von US-Konzernen

Eine PayPal-Panne mit gestoppten Lastschriften in Milliardenhöhe offenbarte Deutschlands gefährliche Abhängigkeit von US-Finanzdienstleistern. Die europäische Alternative Wero kämpft noch um Marktanteile, während PayPal mit 32 Millionen deutschen Nutzern dominiert.
02.09.2025
10:59 Uhr

Bafin-Chef warnt vor Größenwahn im Bankensektor: Warum kleine Institute unverzichtbar bleiben

BaFin-Präsident Mark Branson warnt vor blindem Größenwahn im Bankensektor und verteidigt die deutsche Bankenvielfalt gegen europäische Konsolidierungsbestrebungen. Er argumentiert, dass Wettbewerb zwischen verschiedenen Institutsgrößen den Kunden zugute komme und größer nicht automatisch besser bedeute.
02.09.2025
10:28 Uhr

Bargeld-Aus bei der Oberbank: Der schleichende Tod des Bargelds in Bayern

Die Oberbank hat seit dem 31. August in fünf bayerischen Filialen alle Geldautomaten und Kassenschalter abgeschafft und die Öffnungszeiten drastisch reduziert. Kunden sollen sich nun an Supermarktkassen oder fremde Geldautomaten wenden, um an Bargeld zu gelangen.
02.09.2025
06:15 Uhr

Thailand als digitales Versuchslabor: Wie die Bargeldabschaffung unter dem Deckmantel des Tourismus vorangetrieben wird

Thailand startet Ende 2025 das Programm "TouristDigiPay", das Touristen den Umtausch von Kryptowährungen in Baht ermöglicht. Das System erfordert umfassende Identitätsprüfungen und erfasst alle Transaktionen lückenlos digital.
01.09.2025
12:52 Uhr

Schuldenblase vor dem Kollaps: Die tickende Zeitbombe der Weltwirtschaft

Die globale Verschuldung erreicht historische Höchststände, wobei die US-Bundesschuld auf 40 Billionen Dollar zusteuert und die Zinsausgaben auf 1,2 Billionen Dollar explodieren. Das Geldmengenwachstum übertrifft deutlich das reale Wirtschaftswachstum, was eine gefährliche Vermögenspreisblase anheizt.
01.09.2025
11:58 Uhr

PayPal-Panne offenbart Bankversagen: Wenn digitale Zahlungssysteme zur Gefahr werden

PayPal-Kunden berichten von nicht autorisierten Abbuchungen und fehlgeschlagenen Transaktionen, während Banken fehlerhafte Buchungen durchwinken und Kunden an PayPal verweisen. Das Chaos zeigt die Fragilität digitaler Zahlungssysteme auf.
01.09.2025
11:52 Uhr

Japans Yen-Stablecoin entpuppt sich als Überwachungsinstrument – Die Blockchain-Freiheit stirbt in Tokio

Japan führt einen Yen-Stablecoin (JPYC) mit vollständiger KYC-Pflicht und Überwachungsfunktionen ein, der von der Mitsubishi UFJ Trust and Banking Corporation über die Progmat-Coin-Plattform kontrolliert wird. Der Token ermöglicht lückenlose Transaktionsverfolgung und kann Adressen per Blacklist sperren, was die ursprüngliche Blockchain-Freiheit in ein Überwachungsinstrument verwandelt.
01.09.2025
11:47 Uhr

UniCredit spielt auf mehreren Hochzeiten – Commerzbank muss warten

UniCredit stockt ihren Anteil an der griechischen Alpha Bank auf 26 Prozent auf und nähert sich der 29-Prozent-Übernahmeschwelle, während die geplante Commerzbank-Übernahme vorerst warten muss. Die italienische Großbank kann nicht an beiden Fronten gleichzeitig zuschlagen, da die finanziellen und regulatorischen Hürden zu hoch wären.
01.09.2025
11:24 Uhr

ECOWAS-Währungstraum: Wird der "Eco" zum nächsten Milliardengrab?

Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS plant trotz massiver Probleme weiterhin die Einführung ihrer Einheitswährung "Eco" für 2027. Nach den Austritten von Burkina Faso, Mali und Niger sowie anhaltender politischer Instabilität und wirtschaftlicher Ungleichheiten gilt das Projekt als unrealistisch.
01.09.2025
09:14 Uhr

EZB-Chefin Lagarde warnt vor französischer Regierungskrise – Märkte in Aufruhr

EZB-Chefin Lagarde warnt vor der politischen Instabilität in Frankreich, wo die Regierung Bayrou vor einer entscheidenden Vertrauensabstimmung steht. Französische Aktien und Anleihen stehen unter Druck, während die Opposition plant, die Regierung wegen unpopulärer Haushaltskürzungen zu stürzen.
01.09.2025
08:06 Uhr

Öffentlich-rechtliche Wahrheitswächter: Wenn der Bock zum Gärtner wird

Die ARD hat ein senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk gegen Desinformation gestartet, an dem Tagesschau, Landesanstalten, Deutsche Welle und Deutschlandradio beteiligt sind. Das Projekt soll gemeinsame Standards für faktenbasierte Recherchen etablieren, während in den USA Meta aus der Kooperation mit Faktenprüfern ausstieg.