Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Banken. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
21.05.2025
06:21 Uhr
Bargeld ade? Deutsche geben ihre Liebe zu Scheinen und Münzen auf
Eine aktuelle Studie von Strategy& zeigt einen drastischen Rückgang der Bargeld-Präferenz in Europa von 37 auf 23 Prozent, während die Debitkarte mit 40 Prozent zum beliebtesten Zahlungsmittel aufgestiegen ist. In Deutschland sank die Bargeld-Nutzung besonders stark von über 50 auf 35 Prozent, liegt damit aber noch über dem europäischen Durchschnitt.
21.05.2025
05:48 Uhr
Japans Staatsfinanzen schlimmer als Griechenland - Anleihenmarkt bricht ein
Nach alarmierenden Äußerungen des japanischen Premierministers Ishiba, der die Finanzlage seines Landes als "schlechter als die Griechenlands" bezeichnete, brach der japanische Anleihemarkt dramatisch ein. Die Renditen für 30-jährige Staatsanleihen verzeichneten den stärksten Anstieg seit ihrer Einführung 1999, während die Nachfrage bei Auktionen auf den tiefsten Stand seit über einem Jahrzehnt fiel.
21.05.2025
05:43 Uhr
Trumps Mega-Projekt: 175 Milliarden Dollar für "Golden Dome" Raketenabwehr
Trump stellt mit "Golden Dome" ein 175-Milliarden-Dollar-Raketenabwehrprojekt vor, das die USA gegen ein breites Bedrohungsspektrum inklusive Hyperschallraketen schützen soll. Das System, an dem auch Kanada Interesse zeigt, soll die nächste Generation der amerikanischen Luftverteidigung einläuten, stößt jedoch bei Experten aufgrund der geografischen Herausforderungen auf Skepsis.
21.05.2025
05:42 Uhr
EU verschenkt Milliarden an Ägypten - Deutsche Steuerzahler bluten für fragwürdige Deals
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat ein Finanzpaket von vier Milliarden Euro für Ägypten beschlossen, das zur Wirtschaftsstabilisierung und Migrationskontrolle dienen soll. Ein Teil der Gelder wurde dabei im Schnellverfahren ohne Zustimmung des EU-Parlaments freigegeben, während Kritiker bezweifeln, dass die theoretisch in 35 Jahren fällige Rückzahlung jemals erfolgen wird.
21.05.2025
05:23 Uhr
Trumps "Golden Dome": Amerika rüstet sich mit gigantischem Raketenabwehrschild
Donald Trump plant im Falle seiner Wiederwahl den Bau eines gigantischen Raketenabwehrschilds namens "Golden Dome" für 175 Milliarden Dollar, der Amerika umfassend vor Luft- und Weltraumangriffen schützen soll. Das System soll innerhalb von drei Jahren einsatzbereit sein und auch Kanada zeigt bereits Interesse an einer Beteiligung.
20.05.2025
17:45 Uhr
Skandal in Australien: 35 Menschen starben am Tag ihrer Covid-Impfung - Behörden schauen weg
In Australien sind laut kürzlich veröffentlichter Dokumente 35 Menschen am Tag ihrer Covid-Impfung verstorben, wobei die Arzneimittelbehörde TGA nur 24 dieser Fälle einer Kausalitätsprüfung unterzog. Bei einem Viertel aller gemeldeten Todesfälle nach Covid-Impfungen fehlen der Behörde grundlegende Informationen zum Todeszeitpunkt, während 39 Prozent der Todesfälle in der ersten Woche nach der Impfung auftraten.
20.05.2025
17:45 Uhr
Stablecoins als Rettungsanker für US-Staatsanleihen: Ein gefährliches Spiel mit Digitalwährungen
Stablecoins verzeichnen ein explosives Wachstum von 20 Milliarden US-Dollar in 2020 auf 246 Milliarden Dollar im Mai 2025, wobei die Emittenten die Kundengelder hauptsächlich in US-Staatsanleihen investieren. Allein Tether hält bereits Staatsanleihen im Wert von 99 Milliarden Dollar, während die Zinserträge ausschließlich den Emittenten zugutekommen.
20.05.2025
17:33 Uhr
China verschiebt heimlich US-Staatsanleihen nach Europa - Strategisches Kalkül oder Misstrauen?
China hat seine Position als zweitgrößter Halter von US-Staatsanleihen an Großbritannien verloren, verlagert seine Bestände jedoch strategisch nach Europa und stockt kurzfristige Treasury Bills deutlich auf. Die Verschiebung der Anleihen in europäische Finanzzentren wie Belgien und Luxemburg lässt die tatsächlichen chinesischen Bestände in der US-Statistik geringer erscheinen als sie sind.
20.05.2025
16:34 Uhr
KI-Startup Builder.ai: Microsoft-gestütztes Milliardenunternehmen geht pleite
Das britische KI-Startup Builder.ai, das sich auf die KI-gestützte App-Entwicklung spezialisiert hatte und zu dessen Investoren auch Microsoft gehörte, meldete trotz einer vorherigen Milliarden-Bewertung Insolvenz an. Der spektakuläre Absturz des einstigen "Unicorns" gilt als weiteres Warnsignal für die Tech-Branche und deren oft überzogene Bewertungen.
20.05.2025
16:32 Uhr
Europas verzweifelter Kriegskurs: Renommierter Analyst warnt vor fatalen Konsequenzen
Der Finanzanalyst Martin Armstrong warnt vor einer dramatischen Entwicklung in Europa, wo wirtschaftliche Probleme und militärische Aufrüstung zunehmen. Er prognostiziert eine Niederlage der Ukraine gegen Russland bis 2027 und warnt vor Europas gefährlicher Spekulation auf russische Ressourcen, während die USA einen möglichen NATO-Austritt erwägen.
20.05.2025
15:39 Uhr
Kriegsrhetorik und Eurobonds: Merz' gefährlicher Kurs für Deutschlands Zukunft
Bundeskanzler Merz fokussiert sich in seiner Regierungserklärung auf Kriegsszenarien und Russlandgefahr, statt innenpolitische Probleme wie Infrastruktur, Wohnungsmarkt und Migration anzugehen. Hinter der martialischen Rhetorik steht das Ziel, Eurobonds zu etablieren, wodurch Deutschland als Hauptbürge für EU-Kredite fungieren soll.
20.05.2025
14:25 Uhr
Sparkassen trotzen dem Trend: Über 10.000 Filialen sollen erhalten bleiben - aber jede dritte ohne Personal
Die deutschen Sparkassen planen, ihr Netz von über 10.000 Filialen zu erhalten und möglicherweise sogar auszubauen, wobei bereits heute fast jede dritte Filiale ohne Personal betrieben wird. Trotz zunehmender Digitalisierung mit 34 Millionen Online-Banking-Nutzern stellen die Sparkassen jährlich etwa 12.000 neue Mitarbeiter ein und investieren bundesweit rund eine halbe Milliarde Euro in ihre Infrastruktur.
20.05.2025
12:48 Uhr
Chinas gefährlicher Schuldenrausch: Wirtschaftswachstum auf Pump erreicht kritisches Niveau
China versucht seine schwächelnde Wirtschaft durch massive Kreditvergaben zu stützen, wobei allein in den ersten vier Monaten des Jahres neue Kredite in Höhe von 10,06 Billionen Yuan vergeben wurden. Während die Industrieproduktion noch robust erscheint, zeigen sich bedenkliche Schwächen im Einzelhandel, bei der Binnennachfrage und besonders am Immobilienmarkt, wo die Preise in 70 Großstädten im April um 0,6 Prozent fielen.
20.05.2025
09:45 Uhr
Geldautomatensprenger aus den Niederlanden: Spektakuläre Verfolgungsjagd endet im Kreisverkehr
Nach einer Geldautomatensprengung im österreichischen Gmunden lieferten sich drei niederländische Täter eine Verfolgungsjagd mit der Polizei über die deutsch-österreichische Grenze, die in einem Kreisverkehr bei Marktl am Inn mit einem schweren Unfall endete. Die teils schwer verletzten Verdächtigen sollen nach ihrer Genesung in Auslieferungshaft genommen werden.
20.05.2025
08:43 Uhr
JPMorgan-Chef schlägt Alarm: "Die Märkte sind gefährlich selbstzufrieden"
JPMorgan-CEO Jamie Dimon warnt eindringlich vor einer gefährlichen Selbstzufriedenheit an den Finanzmärkten und unterschätzten Risiken bei Krediten, Inflation und möglicher Stagflation. Die Bank selbst bereitet sich mit erhöhten Rückstellungen von 973 Millionen Dollar für notleidende Kredite auf turbulentere Zeiten vor.
20.05.2025
08:39 Uhr
Dramatischer Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Großbritannien erlebt gesundheitspolitischen Albtraum
In Großbritannien ist die Zahl der Herz-Kreislauf-Todesfälle bei Menschen im arbeitsfähigen Alter seit 2019 um 18 Prozent auf 21.975 Fälle gestiegen. Die Wartelisten für kardiologische Behandlungen explodierten um 83 Prozent, während gleichzeitig die Diagnosen von Herzinsuffizienz um 21 Prozent und Diabetes um 12 Prozent zunahmen.
20.05.2025
07:14 Uhr
Schockwelle in Europa: Trumps Putin-Telefonat sorgt für Entsetzen
Ein zweistündiges Telefonat zwischen Trump und Putin sorgt für Entsetzen bei europäischen Verbündeten, da Trump keine weiteren Sanktionen androhte und stattdessen eine mögliche Lockerung bestehender Strafmaßnahmen andeutete. Während Trump von Friedensgesprächen schwärmt, meldet Moskau neue militärische Erfolge in der Ukraine, was die Befürchtung verstärkt, Putin könnte die Situation für seine Zwecke ausnutzen.
20.05.2025
06:24 Uhr
Chinas Banken senken Zinsen: Verzweifelter Kampf gegen die Wirtschaftskrise
Chinesische Banken haben erstmals seit sieben Monaten ihre Leitzinsen gesenkt, wobei der einjährige Leitzins auf 3,0% und der Fünfjahreszinssatz auf 3,5% reduziert wurden. Die Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund einer schwächelnden Wirtschaft, die unter einem eingebrochenen Immobilienmarkt, schwacher Binnennachfrage und Handelsspannungen mit den USA leidet.
20.05.2025
06:18 Uhr
China und Russland demonstrieren Einigkeit - Trumps Spaltungsversuche scheitern kläglich
Bei einem Treffen in Moskau haben die Präsidenten Xi Jinping und Wladimir Putin ihre enge Partnerschaft bekräftigt und mehr als 20 neue bilaterale Abkommen unterzeichnet. Der bilaterale Handel erreichte 2024 mit 245 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand, während Trumps Versuche, einen Keil zwischen beide Länder zu treiben, scheiterten.
20.05.2025
06:05 Uhr
Dramatische Entwicklungen im Nahost-Konflikt: Westliche Verbündete drohen Israel mit Sanktionen
Großbritannien, Frankreich und Kanada drohen Israel mit Sanktionen wegen der anhaltenden Militäroffensive im Gazastreifen und dem Ausbau von Siedlungen im Westjordanland. Die westlichen Verbündeten fordern in einer gemeinsamen Erklärung den Stopp der Offensive und die Aufhebung von Beschränkungen der humanitären Hilfe, während parallel dazu die Huthi-Terrororganisation eine Seeblockade des Hafens von Haifa ankündigt.
20.05.2025
05:52 Uhr
USA verlieren Top-Bonität: Der Niedergang einer Weltmacht?
Nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's, nach bereits erfolgten Abstufungen durch S&P und Fitch, zeigt sich die US-Wirtschaft zunehmend geschwächt. Mit einem prognostizierten Haushaltsdefizit von sieben Prozent und einer steigenden Staatsverschuldung reagieren internationale Investoren mit Kapitalabzug, während der US-Dollar Schwächetendenzen gegenüber dem Euro aufweist.
20.05.2025
05:48 Uhr
USA verlieren Top-Bonität: Goldpreis profitiert von der toxischen Schuldenspirale
Die Rating-Agentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA von "Aaa" auf "Aa1" herabgestuft, während die US-Staatsschulden auf über 36,87 Billionen Dollar angestiegen sind. Als Reaktion darauf nähert sich der Goldpreis seinem historischen Höchststand von 3.240 Dollar, während die Zinsen für US-Staatsanleihen auf das höchste Niveau seit der Finanzkrise klettern.
19.05.2025
20:21 Uhr
USA am Abgrund: Moody's Herabstufung erschüttert globale Finanzmärkte
Nach der Herabstufung der USA durch die Ratingagentur Moody's reagieren die globalen Finanzmärkte mit starken Turbulenzen, während Investoren massenhaft Kapital abziehen. Die astronomische Staatsverschuldung und die politische Handlungsunfähigkeit des US-Kongresses drohen nicht nur die amerikanische, sondern die gesamte Weltwirtschaft in eine tiefe Krise zu stürzen.
19.05.2025
11:37 Uhr
Finanzminister auf Konfrontationskurs: Klingbeil plant radikale Reform der Schuldenbremse
Finanzminister Klingbeil plant eine radikale Reform der Schuldenbremse und zeigt sich überzeugt, dass sowohl Union als auch Linke dieser zustimmen werden. Für die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit zur Grundgesetzänderung soll noch in diesem Jahr eine Expertenkommission eingesetzt werden, während gleichzeitig alle Ressorts zum Sparen aufgefordert sind.
19.05.2025
11:15 Uhr
EZB bestätigt: Gold bleibt der ultimative sichere Hafen in Krisenzeiten
Die EZB bestätigt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht Gold als sicheren Hafen in Krisenzeiten, wobei besonders Schwellenländer ihre Goldreserven aufstocken und Anleger verstärkt physisches Gold bevorzugen. Der Goldpreis erreichte seit 2023 mehrfach neue Allzeithochs, während die EZB gleichzeitig vor Risiken im Derivatemarkt warnt, wo die Positionen im Euro-Raum auf eine Billion Euro angestiegen sind.
19.05.2025
09:01 Uhr
Goldpreis-Prognosen: JP Morgan sieht Gold bei 6.000 Dollar - andere Banken deutlich skeptischer
Nach einer beachtlichen Rally und anschließender Korrektur auf 3.230 US-Dollar sind sich Experten über die weitere Goldpreisentwicklung uneinig: Während die Bank of America vor Überhitzung warnt und Citi sowie UBS verhalten optimistisch bleiben, prognostiziert JP Morgan einen möglichen Anstieg auf 6.000 Dollar bis 2029, gestützt durch anhaltende Zentralbank-Nachfrage und schwindendes Vertrauen in US-Anlagen.
19.05.2025
08:06 Uhr
Schockierende Enthüllung: Facebook experimentierte heimlich mit den Emotionen hunderttausender Nutzer
Facebook führte 2012 ein geheimes Experiment an 700.000 unwissenden Nutzern durch, bei dem deren Emotionen durch manipulierte Newsfeeds gezielt beeinflusst wurden. Die Harvard-Professorin Rebecca Lemov enthüllte in einem Gespräch mit Joe Rogan die Details des Experiments, bei dem die US-Verteidigungsforschungsbehörde DARPA möglicherweise involviert war und das trotz internationaler Empörung ohne ernsthafte Konsequenzen für Facebook blieb.
19.05.2025
08:03 Uhr
USA verliert Triple-A: Moody's versetzt dem Weltfinanzmarkt schweren Schlag
Die Ratingagentur Moody's hat den USA das letzte verbliebene Spitzenrating entzogen und stuft die Kreditwürdigkeit auf Aa1 herab. Als Gründe werden die explodierenden Staatsschulden von über 36 Billionen Dollar, die jährliche Zinslast von fast einer Billion Dollar sowie die politische Lähmung genannt, was weitreichende Folgen für die globalen Finanzmärkte haben könnte.
19.05.2025
08:03 Uhr
Frankreichs dreister Vorstoß: Neue EU-Schulden für Rüstungsausgaben?
Frankreichs Finanzminister Eric Lombard fordert neue gemeinsame EU-Schulden zur Finanzierung von Rüstungsgütern und argumentiert dabei mit der strategischen Autonomie Europas. Der Vorstoß zielt auch darauf ab, den Euro als Reservewährung zu stärken, wofür laut Lombard mehr "sichere Vermögenswerte" in Form von Staatsanleihen nötig seien.
19.05.2025
07:18 Uhr
Digitale Totalüberwachung: Super-Apps als trojanisches Pferd für den gläsernen Bürger?
Tech-Giganten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg planen nach chinesischem Vorbild die Entwicklung von Super-Apps, die sämtliche Lebensbereiche in einer einzigen Anwendung vereinen sollen. Während in China mit WeChat bereits über eine Milliarde Menschen eine solche App nutzen, stehen in Europa noch Datenschutz und Wettbewerbsrecht als Hindernisse im Weg.
19.05.2025
07:15 Uhr
Europas fatale Schwäche: Top-Ökonom enthüllt das globale Machtspiel zwischen USA und China
Im globalen Machtpoker zwischen den USA und China zeigt sich Europas zunehmende Schwäche, während die EU von Bürokraten ohne klare Vision gelenkt wird. Der Euro hat sich auch nach 25 Jahren nicht als echte Alternative zum Dollar etabliert, während China mit strategischer Gelassenheit agiert und die USA unter Trump trotz impulsiver Politik klare Ziele verfolgen.
19.05.2025
06:42 Uhr
Argentiniens radikaler Wirtschaftskurs: Deutsche Unternehmen wittern Morgenluft
Deutsche Unternehmen zeigen verstärktes Interesse an Investitionen in Argentinien, nachdem Präsident Milei einen radikalen marktwirtschaftlichen Reformkurs eingeschlagen hat. Während Großkonzerne und Mittelstand von gelockerten Devisenkontrollen und gesenkten Importsteuern profitieren, führen die Reformen zu sozialen Spannungen im Land, wobei die Armutsquote von 53 auf 38 Prozent gesenkt werden konnte.
18.05.2025
17:26 Uhr
Großbritanniens Kehrtwende: Nach Brexit-Chaos nun neue Annäherung an die EU
Der britische Premierminister Keir Starmer empfängt am Montag eine hochrangige EU-Delegation unter Führung von Ursula von der Leyen zu bilateralen Gesprächen in London - das erste Treffen dieser Art seit dem Brexit. Die Labour-Regierung strebt eine pragmatischere Beziehung zur EU an, wobei besonders die Verbesserung der Handelsbeziehungen im Fokus steht, während Themen wie Fischereirechte und Lebensmittelkontrollen weiterhin Streitpunkte bleiben.
18.05.2025
12:48 Uhr
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: SWR plant Diffamierungskampagne gegen kritische Journalistin
Der SWR plant offenbar eine Kampagne gegen die ehemalige Mitarbeiterin Katharina Schmieder, die unter dem Pseudonym "Critical Cat" kritische Inhalte über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk veröffentlicht. Der Sender kontaktierte sie unter ihrem Klarnamen bezüglich einer Recherche zu "rechten Influencern" und "Hass im Netz", wobei die Kontaktdaten vermutlich aus ihrer früheren Tätigkeit beim SWR stammen.
18.05.2025
11:41 Uhr
EU plant drastische Bargeld-Einschränkungen: Bürgerrechte in Gefahr
Die EU plant ab 2027 eine Obergrenze von 10.000 Euro für Barzahlungen, wobei Händler bereits ab 3.000 Euro die Kundenidentität dokumentieren müssen. In Spanien gelten mit einer 1.000-Euro-Obergrenze noch strengere Regeln, während in Deutschland die Bargeldnutzung seit 2017 von 75 auf 50 Prozent gesunken ist.
17.05.2025
16:38 Uhr
Digitale Identität für alle: Neuer Digitalminister treibt umstrittene Überwachungspläne voran
Der neue Digitalminister Wildberger plant die Einführung einer verpflichtenden digitalen Identität für alle Bürger, die Ausweise und Dokumente in einem "digitalen Portemonnaie" bündeln soll. Das EU-Parlament hat bereits ein entsprechendes Gesetz beschlossen, während Datenschützer und Experten vor möglicher Überwachung und unkontrolliertem Datenzugriff durch private Unternehmen warnen.
17.05.2025
16:37 Uhr
Ausverkauf der deutschen Wirtschaft: Chinesischer Investor schnappt sich nächsten Traditionsbetrieb
Die insolvente SMS Maschinenbau GmbH aus Baden-Württemberg wird von dem chinesischen Unternehmen Hengerda New Materials übernommen, wobei die 74 Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden sollen. Der Verkauf des 1995 gegründeten Spezialisten für Werkzeugmaschinenbau reiht sich in eine Serie von Firmenübernahmen durch ausländische Investoren ein, zu denen auch größere Unternehmen wie die Commerzbank, Covestro und DB Schenker gehören.
17.05.2025
09:00 Uhr
Soros-Millionen für Europa: Gezielte Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft
Die Open Society Stiftung von George Soros hat in den vergangenen Jahren mehr als 625 Millionen Euro in europäische Projekte investiert, wobei ein Großteil der Gelder an Roma-Organisationen, Medien und Bildungseinrichtungen floss. Die massive finanzielle Förderung, besonders in Ländern wie Ungarn und Polen, wirft Fragen zur gezielten Einflussnahme auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Europa auf.
17.05.2025
06:21 Uhr
Dollar-Schwäche: Internationale Investoren kehren der US-Währung den Rücken
Der US-Dollar befindet sich mit einem Wertverlust von etwa 6 Prozent in diesem Jahr auf einem historischen Tiefpunkt, wobei führende Finanzinstitute wie JPMorgan und Deutsche Bank eine weitere Schwächephase prognostizieren. Die Skepsis internationaler Investoren gegenüber dem Greenback erreicht ein Fünf-Jahres-Hoch, während asiatische Länder wie Taiwan ihre US-Investments überdenken.
17.05.2025
06:18 Uhr
Weltbank kehrt nach Syrien zurück: Saudi-Arabien und Katar ebnen den Weg für westliche Einflussnahme
Nach 14-jähriger Pause kehrt die Weltbank nach Syrien zurück, nachdem Saudi-Arabien und Katar Syriens ausstehende Schulden von 15,5 Millionen Dollar beglichen haben. Als erstes Großprojekt soll die Stromversorgung des Landes modernisiert werden, während westliche Staaten nach dem Sturz Assads durch die HTS-Miliz rasch diplomatische Beziehungen zur neuen Führung aufgenommen haben.
17.05.2025
06:18 Uhr
Privilegierte Staatsdiener in der Privatwirtschaft: Post und Telekom beschäftigen noch immer Tausende Beamte
Bei Post und Telekom sind auch 30 Jahre nach der Privatisierung noch rund 28.000 Beamte beschäftigt, davon etwa 18.000 bei der Post (DHL) und 9.700 bei der Telekom. Die Versorgung dieser privilegierten Mitarbeitergruppe, die alle Vorteile des Beamtenstatus genießen, kommt die Unternehmen teuer zu stehen, wobei die letzten Postbeamten voraussichtlich 2043 in den Ruhestand gehen werden.
16.05.2025
18:28 Uhr
Europäische Händlerallianz fordert Maßnahmen gegen überhöhte Kreditkartengebühren
Eine Allianz europäischer Händler, darunter Amazon, Carrefour und Ikea, fordert die EU-Kommission zum Handeln gegen die steigenden Gebühren von Visa und Mastercard auf, die zwischen 2018 und 2022 um 33,9 Prozent gestiegen sind. Die beiden US-Unternehmen dominieren mit etwa zwei Drittel aller Kartenzahlungen den europäischen Markt, was zu Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Souveränität führt.
16.05.2025
18:22 Uhr
Gold verliert an Glanz: JPMorgan sieht Bitcoin als klaren Gewinner für 2025
JPMorgan prognostiziert einen Bedeutungsverlust von Gold zugunsten von Bitcoin, nachdem Gold seit April einen Wertverlust von 8% verzeichnete, während Bitcoin um 18% zulegen konnte. Die Experten sehen in der zunehmenden Regulierung des Krypto-Sektors und dem wachsenden institutionellen Interesse wichtige Katalysatoren für die weitere positive Entwicklung von Bitcoin im Jahr 2025.
16.05.2025
17:42 Uhr
EZB vor Kurswechsel: Zinstalfahrt könnte bald enden
Die EZB erwägt laut dem lettischen Notenbankchef Martins Kazaks ein baldiges Ende ihrer Zinssenkungen, da sich die Inflation mit 2,2 Prozent dem Zielwert von 2,0 Prozent nähert. Während die Märkte für Juni noch eine weitere Zinssenkung erwarten, herrscht unter den EZB-Verantwortlichen Uneinigkeit über den weiteren geldpolitischen Kurs.
16.05.2025
15:48 Uhr
DIW-Chef Fratzscher: Vom Flüchtlings-Befürworter zum Babyboomer-Kritiker
DIW-Präsident Marcel Fratzscher sorgt mit widersprüchlichen Positionen für Aufsehen, nachdem er 2015 Flüchtlinge als Rentensicherer pries und nun vor einer Überforderung durch die Babyboomer-Generation warnt. Seine früheren optimistischen Prognosen zur wirtschaftlichen Integration von Flüchtlingen haben sich als unrealistisch erwiesen, während er aktuell längere Arbeitszeiten für Babyboomer und eine reduzierte Rentenanpassung fordert.
16.05.2025
15:46 Uhr
Ukraine plant Bitcoin als nationale Währungsreserve - Ein verzweifelter Schritt in turbulenten Zeiten?
Die Ukraine plant die Einführung von Bitcoin als nationale Währungsreserve, wie der Parlamentarier Yaroslav Zhelezniak bestätigte. Der Gesetzentwurf befindet sich in der finalen Phase, wobei Experten wie Michael Chobanian von der Kuna-Börse die Initiative angesichts der prekären Wirtschaftslage des Landes kritisch sehen.
16.05.2025
15:45 Uhr
Trump kündigt radikale Neuordnung der US-Handelspolitik an - Zölle werden einseitig festgelegt
Donald Trump kündigt nach seiner Nahost-Reise eine radikale Neuausrichtung der US-Handelspolitik an, bei der die USA künftig einseitig Zollsätze für Handelspartner festlegen werden. Laut Trump stehen 150 Länder für Handelsabkommen mit den USA bereit, wobei erste Erfolge bereits im Abkommen mit China sichtbar sind, wo die Zölle deutlich gesenkt wurden.
16.05.2025
15:44 Uhr
Gescheiterte Friedensgespräche: Russland und Ukraine bleiben auf Konfrontationskurs
Die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul wurden nach weniger als zwei Stunden ergebnislos abgebrochen, wobei Russland auf inakzeptablen Maximalforderungen beharrte. Während der Verhandlungen feuerte Russland Raketen auf Dnipro ab, während westliche Staatschefs ihre geschlossene Unterstützung für die Ukraine bekräftigten.
16.05.2025
15:44 Uhr
Ukraine am Abgrund: Zelenskys verzweifelter Kampf um westliche Unterstützung
Die Ukraine befindet sich in einer zunehmend kritischen Lage, während die Ungewissheit über weitere westliche Militärhilfen, insbesondere aus den USA, die strategische Planung in Kiew lähmt. Präsident Zelenskyj steht unter wachsendem Druck, während Russland seine Position weiter festigt und Putin durch seine Verweigerung direkter Gespräche in Istanbul seine Stärke demonstriert.
16.05.2025
12:26 Uhr
EU-Skandal: Hunderte Milliarden Euro im Nirwana verschwunden - Rechnungshof schlägt Alarm
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die mangelnde Kontrolle bei der Auszahlung von 650 Milliarden Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds "NextGenerationEU". Die Zahlungen erfolgten ohne ausreichende Überprüfung der Projektkosten und -erfolge, während die Nettozahler wie Deutschland und Österreich bis 2058 für die Rückzahlung aufkommen müssen.