Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Banken. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
27.06.2025
11:43 Uhr
Russlands Bankensektor am Abgrund: Tickende Zeitbombe für die Weltwirtschaft?
Russische Banken sitzen auf einem Berg fauler Kredite in Billionenhöhe, was Experten an die Vorboten der Finanzkrise 2008 erinnert. Das Firmenkreditportfolio schrumpfte bereits um 1,5 Billionen Rubel, während sich Putins Führungsriege über das Ausmaß der Wirtschaftskrise uneinig zeigt.
27.06.2025
11:37 Uhr
Amerikas Schuldenberg explodiert: KfW warnt vor dem finanziellen Abgrund unter Trump
Die KfW warnt vor einer dramatischen Verschuldungskrise der USA unter Trump, deren Schuldenquote von 120 auf über 170 Prozent des BIP steigen könnte. Trumps geplante Steuersenkungen und aggressive Zollpolitik untergraben das Vertrauen der Finanzmärkte, der Dollar schwächelt bereits deutlich.
27.06.2025
05:56 Uhr
Japans Notenbank verliert sich im Inflations-Wirrwarr – während die Bürger unter Rekordpreisen leiden
Japans Notenbank verschleppt trotz einer Inflationsrate von 3,6 Prozent dringend notwendige Zinserhöhungen und versteckt sich hinter obskuren Messgrößen wie der "zugrundeliegenden Inflation". Während Japan bei der Inflation auf Platz zwei der G7-Staaten rangiert, leiden die Bürger unter explodierenden Lebensmittelpreisen.
26.06.2025
15:11 Uhr
Atomwaffen als "nachhaltige" Geldanlage: Der perverse Höhepunkt grüner Heuchelei
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS plant, ihre Nachhaltigkeitsfonds für Rüstungsinvestitionen zu öffnen, einschließlich Herstellern von Atomwaffen. Diese Umdeutung des Nachhaltigkeitsbegriffs könnte Hunderte Milliarden Euro für die Waffenindustrie freisetzen.
26.06.2025
08:59 Uhr
Trump plant Frontalangriff auf politisch motivierte Kontosperrungen
Die Trump-Administration plant eine Executive Order, die Banken verbieten soll, Kryptowährungsunternehmen und Waffenherstellern aus politischen Gründen ihre Dienste zu verweigern. Über 30 Krypto-Unternehmer wurden während der Biden-Ära von Bankdienstleistungen ausgeschlossen, was Kritiker als "Operation Chokepoint 2.0" bezeichnen.
26.06.2025
08:58 Uhr
Goldene Zeiten voraus: Warum die Banken wieder auf das gelbe Metall setzen
Ex-Wall-Street-Manager Ed Dowd warnt vor einem deflationären Schock 2025 und prognostiziert drastische Zinssenkungen durch die Fed sowie massive Wertverluste bei Immobilien. Banken haben Gold als Tier-1-Asset klassifiziert, wodurch das Edelmetall wieder zu echtem Geld wird und als Schutz vor den kommenden wirtschaftlichen Verwerfungen dient.
26.06.2025
08:56 Uhr
Fed lockert Kapitalvorschriften: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer?
Die US-Notenbank Fed hat mit 5:2 Stimmen die Kapitalvorschriften für Großbanken gelockert, wodurch die Gesamtkapitalanforderungen um 1,4 Prozent sinken. Kritiker warnen, dass dies das Risiko von Bankenzusammenbrüchen erhöht.
26.06.2025
08:54 Uhr
UBS warnt vor Marktkorrektur: Die Rallye der Ramschaktien ist zu weit gelaufen
UBS warnt vor einer bevorstehenden Marktkorrektur nach der jüngsten Short-Squeeze-Rallye, die den UBXXSHRT-Index um 43 Prozent steigen ließ. Die Bank sieht die aktuelle "Junk-Rallye" als nicht nachhaltig an und empfiehlt institutionellen Anlegern den Positionsabbau.
26.06.2025
07:10 Uhr
Israels Schlag gegen Irans Finanzterror: Zentralbank auf Terrorliste gesetzt
Israel hat die iranische Zentralbank als Terrororganisation eingestuft und damit einen Schlag gegen das Finanznetzwerk des Regimes geführt. Zusätzlich wurden zwei weitere Banken und drei Funktionäre auf die Terrorliste gesetzt.
26.06.2025
06:58 Uhr
Banken führen Überweisungslimits ein: Der schleichende Entzug unserer finanziellen Freiheit
Deutsche Banken wie ING und Targobank führen Überweisungslimits von 2.000 bis 2.500 Euro pro Tag ein und begründen dies mit Kundenschutz und EU-Vorgaben. Die tatsächlichen EU-Regelungen verlangen jedoch nur die Möglichkeit für Kunden, selbst Limits festzulegen, nicht deren Einführung durch Banken.
26.06.2025
06:58 Uhr
Israel erklärt Irans Zentralbank zur Terrororganisation – Ein überfälliger Schritt gegen das Mullah-Regime
Israel hat die iranische Zentralbank offiziell als Terrororganisation eingestuft, da sie als Finanzierungskanal für Terrorgruppen wie Hisbollah und Hamas fungiere. Die Maßnahme wird von Experten als größtenteils symbolisch bewertet, könnte aber andere Länder ermutigen, dem israelischen Beispiel zu folgen.
25.06.2025
16:15 Uhr
Gold wird zum ultimativen Reservevermögen: Basel III katapultiert Edelmetall in die oberste Liga
Ab Juli 2025 wird Gold unter Basel III als Tier-1-Vermögenswert klassifiziert, wodurch Banken es zu 100 Prozent des Marktwertes auf ihre Kernkapitalreserven anrechnen können. Zentralbanken kauften im ersten Quartal 244 Tonnen Gold und planen weitere Aufstockungen, während der Goldpreis mittelfristig auf 6.000 Dollar steigen könnte.
24.06.2025
13:39 Uhr
BIS warnt eindringlich: Stablecoins bedrohen die Finanzstabilität und Währungssouveränität
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt vor systemischen Risiken durch Stablecoins und deren Bedrohung der Finanzstabilität sowie Währungssouveränität. Die BIS kritisiert mangelnde Transparenz der Emittenten und fordert Länder auf, stattdessen eigene tokenisierte Währungen unter staatlicher Kontrolle zu entwickeln.
24.06.2025
11:13 Uhr
BIS warnt vor Stablecoin-Euphorie: Warum digitale Scheinwährungen keine echte Lösung sind
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) warnt in ihrem Jahreswirtschaftsbericht vor Stablecoins und sieht für diese digitalen Währungen nur eine untergeordnete Rolle im zukünftigen Finanzsystem. Die BIS kritisiert, dass Stablecoins ohne Aufsicht zirkulieren und dadurch zur bevorzugten Wahl für illegale Aktivitäten werden könnten.
24.06.2025
11:01 Uhr
Fed kapituliert vor Debanking-Kritik: "Reputationsrisiko" fliegt aus Bankenprüfungen
Die US-Notenbank Federal Reserve streicht das Konzept des "Reputationsrisikos" aus ihren Bankenprüfungen, nachdem es jahrelang für politisch motivierte Kontosperrungen missbraucht wurde. Die Entscheidung folgt massiver Kritik am sogenannten "Debanking" von Kryptofirmen, religiösen Organisationen und konservativen Gruppen.
23.06.2025
21:00 Uhr
Digitale Fahrlässigkeit auf Rekordniveau: Deutsche ignorieren Cyber-Gefahren trotz Millionenschäden
Deutsche werden trotz steigender Cyberkriminalität nachlässiger bei der digitalen Sicherheit: Nur noch 34 Prozent nutzen Zwei-Faktor-Authentifizierung, 27 Prozent aktivieren automatische Updates. Sieben Prozent der Befragten waren im letzten Jahr von Cyberangriffen betroffen, zwei Prozent erlitten finanzielle Schäden.
23.06.2025
11:41 Uhr
Russlands eingefrorene Vermögen: Der Westen bedient sich schamlos an fremdem Eigentum
Der Westen verwendet Zinserträge aus 300 Milliarden Dollar eingefrorener russischer Staatsvermögen für Waffenlieferungen an die Ukraine. VTB-Chef Kostin bezeichnet dies als Diebstahl und warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall.
23.06.2025
08:17 Uhr
Banken kehren der Klima-Ideologie den Rücken: 869 Milliarden Dollar für fossile Energien
Internationale Großbanken investierten im vergangenen Jahr 869 Milliarden US-Dollar in fossile Energieprojekte, während sich erste Institute aus der Net-Zero Banking Alliance zurückziehen. Die Finanzinstitute setzen verstärkt auf profitable fossile Energien statt auf grüne Projekte.
22.06.2025
08:07 Uhr
Hartnett warnt: Trumps Militäraktionen bleiben kurz – Benzinpreis als rote Linie
Bank of America-Stratege Hartnett warnt vor dem US-Dollar als "größtem Schmerzenshandel des Sommers" und sieht Risiken für Exporteure bei Währungsaufwertungen. Trumps Militäraktionen bleiben laut Analyse kurzlebig, da er Benzinpreise unter vier Dollar halten will.
21.06.2025
06:50 Uhr
Das Ende der Böhmermann-Show: Wenn selbst das Kochen nicht mehr schmeckt
Das ZDF beendet nach vier Staffeln die Kochsendung „Böhmi brutzelt" mit Jan Böhmermann aufgrund dramatisch gesunkener Quoten von nur noch 100.000 Zuschauern. Auch sein „ZDF Magazin Royale" verliert kontinuierlich an Publikum und büßte seit 2020 fast die Hälfte der Zuschauer unter 50 Jahren ein.
20.06.2025
11:44 Uhr
Bargeld-Verbot im Landratsamt: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle
Das Landratsamt Ortenaukreis führt ab Juli 2025 bargeldloses Zahlen ein, zunächst in Kfz-Zulassungsstellen, später in allen Behörden. Die Verwaltung begründet dies mit Sicherheit, Effizienz und jährlichen Einsparungen von 20.000 Euro bei Bargeldtransporten.
19.06.2025
19:53 Uhr
Syrien kehrt nach 14 Jahren zurück ins globale Finanzsystem – Erste SWIFT-Überweisung seit Kriegsbeginn
Syrien hat nach 14 Jahren erstmals wieder eine internationale Banküberweisung über das SWIFT-System durchgeführt, wie der Zentralbankgouverneur mitteilte. Die Transaktion von einer syrischen zu einer italienischen Bank markiert das Ende der finanziellen Isolation seit Kriegsbeginn 2011.
19.06.2025
16:13 Uhr
Italienisches Bankendrama: Unicredit erhält Brüsseler Segen für milliardenschwere Übernahme – doch Rom stellt sich quer
Die EU genehmigte Unicredits 10,1 Milliarden Euro schwere Übernahme der Banco BPM unter der Auflage, 209 Filialen zu verkaufen. Die italienische Regierung stellt sich jedoch quer und fordert Garantien für die Kreditvergabe an italienische Kunden.
19.06.2025
09:29 Uhr
EU verschärft Bargeld-Krieg: Bürger wehren sich gegen totale Überwachung
Die EU plant ab Juli 2027 ein Verbot von Bargeldzahlungen über 10.000 Euro und Identifizierungspflicht ab 3.000 Euro im Rahmen der Geldwäschebekämpfung. Eine Petition zum Schutz des Bargelds hat bereits 185.000 Unterschriften gesammelt.
18.06.2025
15:57 Uhr
WHO-Pandemievertrag: Ein Durchwinken im Eilverfahren mit fatalen Folgen
Die WHO-Weltgesundheitsversammlung verabschiedete nach nur sieben Sekunden Bedenkzeit einen umstrittenen Pandemievertrag, obwohl die Endfassung erst am Abstimmungsmorgen vorlag. Nur die Slowakei stellte sich öffentlich gegen das Verfahren, während zentrale Streitpunkte in einen noch zu erarbeitenden Anhang verschoben wurden.
18.06.2025
05:51 Uhr
HSBC plant Rückkehr zur Büropflicht: Das Ende der Home-Office-Ära?
HSBC erwägt die Einführung einer Büropräsenzpflicht von mindestens drei Tagen pro Woche für ihre Mitarbeiter. Diese Entscheidung könnte einen Dominoeffekt in der Finanzbranche auslösen und den Trend zu flexiblen Arbeitsmodellen umkehren.
18.06.2025
05:25 Uhr
Vom Tabu zum Trend: Deutsche Banken entdecken plötzlich ihr Herz für Panzer und Patronen
Deutsche Banken finanzieren nach jahrelanger Verweigerung plötzlich wieder Rüstungsunternehmen und werfen ihre ESG-Prinzipien über Bord. Der Ukraine-Krieg hat diese moralische Kehrtwende ausgelöst, da Sicherheit nun als gesellschaftlicher Wert gilt. Für die Rüstungsindustrie und Automobilzulieferer eröffnen sich dadurch neue Geschäftschancen.
17.06.2025
15:53 Uhr
Chinas Finanzoffensive: Neue Entwicklungsbank soll westliche Dominanz brechen
China plant gemeinsam mit Russland eine neue Entwicklungsbank der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, die das westliche Finanzsystem umgehen soll. Die Bank könnte bereits beim Herbstgipfel in Tianjin beschlossen werden.
17.06.2025
15:50 Uhr
Bargeld in Gefahr: EU-Kommission plant schleichende Abschaffung durch digitalen Euro
Die EU-Kommission plant eine Bargeldverordnung, die nach Kritik von Bargeldschützern das Bargeld systematisch schwächen könnte, während der geplante digitale Euro besseren Schutz erhalten soll. Fast 200.000 Bürger haben bereits eine Petition gegen die Pläne unterschrieben.
17.06.2025
14:52 Uhr
Bank of Japan hält Zinsen stabil – doch die Geldflut geht weiter
Die japanische Notenbank hat ihre Zinsen bei mageren 0,5 Prozent belassen und gleichzeitig angekündigt, das Tempo ihrer Anleihekäufe noch langsamer zu drosseln. Was sich wie eine technische Finanzentscheidung anhört, offenbart bei genaurem Hinsehen die verzweifelte Lage der globalen Zentralbankpolitik: Die Gelddruckmaschinen laufen weiter auf Hochtouren, während die Realwirtschaft unter der Last der Schuldenorgie ächzt.
Nach der einstimmigen Entscheidung des geldpolitischen Ausschusses verkündete die Bank of Japan, ab April 2026 die Reduzierung ihrer Anleihekäufe zu verlangsamen. Statt der bisherigen vierteljährlichen Kürzung um 400 Milliarden...
17.06.2025
12:33 Uhr
Goldpreis vor dramatischem Absturz? Citigroup prophezeit Ende der historischen Rally
Die Citigroup prognostiziert einen dramatischen Goldpreisabsturz von aktuell 3.390 Dollar auf 2.500 Dollar bis 2026, trotz einer beeindruckenden Rally von 29 Prozent seit Jahresanfang. Als Gründe nennen die Analysten schwächere Investitionsnachfrage und verbesserte Wachstumsaussichten, während Kritiker auf anhaltende geopolitische Spannungen und massive Zentralbankkäufe verweisen.
17.06.2025
08:52 Uhr
Die digitale Enteignung: Wie JPMorgan und Co. unseren Besitz in Datenpakete verwandeln
JPMorgan, Chainlink und Ondo Finance haben eine Cross-Chain-Transaktion mit tokenisierten US-Staatsanleihen durchgeführt, was als Durchbruch für die Digitalisierung von Vermögenswerten gefeiert wird. Bereits über 23 Milliarden US-Dollar an realen Werten sind auf Blockchains tokenisiert.
17.06.2025
05:58 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Marelli-Insolvenz zeigt das wahre Ausmaß der Krise
Der weltgrößte Autozulieferer Marelli hat in den USA Insolvenz angemeldet und kämpft mit Schulden von vier bis fünf Milliarden Dollar. Das Unternehmen mit 45.000 Mitarbeitern weltweit erhält eine Notfinanzierung von 1,1 Milliarden Dollar von Kreditgebern.
16.06.2025
18:05 Uhr
Die digitale Versklavung: Wie die globale Elite unsere Freiheit 2025 endgültig abschaffen will
Globale Eliten planen laut Bericht für 2025 die Einführung digitaler Zentralbankwährungen und totale Überwachung durch programmierbares Geld. Geopolitische Krisen und wirtschaftliches Chaos sollen systematisch erzeugt werden, um Kontrolle über die Bevölkerung zu erlangen.
16.06.2025
09:45 Uhr
Goldpreis-Explosion voraus: Banken prophezeien 4.000 Dollar – während die Politik versagt
Führende Banken wie Bank of America und Goldman Sachs prognostizieren einen Goldpreis von 4.000 US-Dollar bis Mitte 2026, getrieben von geopolitischen Risiken und Schuldenängsten. Aktuell notiert Gold bei 3.415 Dollar nach einem kriegsbedingten Anstieg der Vorwoche.
16.06.2025
07:48 Uhr
Selenskyjs Panikattacke: Wenn die Realität den Größenwahn einholt
Selenskyj forderte in einer Serie von Twitter-Posts weitere Sanktionen gegen Russland, während sich die militärische Lage für die Ukraine verschlechtert. Die angekündigten Kürzungen der US-Hilfen und mögliche diplomatische Annäherung zwischen Trump und Putin verstärken die Sorgen in Kiew.
15.06.2025
11:30 Uhr
Das Bargeld-Mysterium: Warum die Deutschen ihre Milliarden lieber unter der Matratze horten
Deutsche horten geschätzte 400 Milliarden Euro Bargeld in Privathaushalten, obwohl digitales Bezahlen zunimmt. Die Bundesbank bezeichnet dies als "Banknoten-Paradoxon", das durch Misstrauen gegenüber Überwachung und Nullzinspolitik befeuert wird.
15.06.2025
11:18 Uhr
Scholl-Latours Schatten: Wenn Journalisten zu Geheimdienst-Zuträgern werden
BND-Akten enthüllen, dass der bekannte Journalist Peter Scholl-Latour jahrelang unter dem Decknamen "Scholar" als Zuträger für den Bundesnachrichtendienst tätig war. Er lieferte dem Geheimdienst Informationen und Filmmaterial aus Kriegsgebieten, noch bevor es veröffentlicht wurde.
15.06.2025
08:28 Uhr
Der schleichende Feldzug gegen unser Bargeld: Wie Konzerne und Politik unsere finanzielle Freiheit bedrohen
Politik und Finanzkonzerne arbeiten systematisch an der Abschaffung des Bargeldes und fördern digitale Zahlungsmittel wie den geplanten digitalen Euro. Während Corona als Vorwand für bargeldlose Zahlungen missbraucht wurde, vollziehen Vorreiterländer wie Schweden und Norwegen bereits eine Kehrtwende zurück zum Bargeld.
15.06.2025
08:17 Uhr
Gewalt in Sparkassen-Filialen: Wenn der Respekt vor Menschen schwindet
Die Sparkasse Leverkusen meldet einen deutlichen Anstieg von verbalen und körperlichen Angriffen auf Mitarbeiter in ihren Filialen. Das Institut reagiert mit einer "Null Toleranz"-Kampagne und will künftig alle Übergriffe konsequent zur Anzeige bringen. Geplant sind auch bauliche Schutzmaßnahmen und Gewaltpräventionstrainings für die Belegschaft.
15.06.2025
08:11 Uhr
Immobilienkrise in Hessen: Wenn der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wird
In Hessen ist die Zahl der Zwangsversteigerungen von 1.685 Verfahren im Jahr 2022 auf 2.084 gestiegen. Hauptursachen sind die gestiegenen Zinsen von unter einem Prozent auf durchschnittlich 3,6 Prozent sowie Erbstreitigkeiten.
14.06.2025
08:21 Uhr
Goldpreis-Explosion: EZB schlägt Alarm wegen drohender Bankenpleiten
Die EZB warnt vor einem drohenden Finanzdesaster, da der Goldpreis auf ein Rekordhoch von 3.500 Dollar pro Feinunze gestiegen ist und Banken ihre Gold-Lieferverpflichtungen aus Terminkontrakten möglicherweise nicht erfüllen können. Trumps Zollpolitik und Angriffe auf die Federal Reserve hätten die Märkte destabilisiert und Anleger massiv ins Gold getrieben.
13.06.2025
15:33 Uhr
Der große Raubzug: Wie die Bundesregierung sich an vergessenen Privatkonten bedienen will
Die Bundesregierung plant, Guthaben von inaktiven Bankkonten in Höhe von bis zu neun Milliarden Euro zu konfiszieren und einem Fonds für "soziale Innovationen" zuzuführen. Der Bankenverband kritisiert das Vorhaben als massiven Eingriff in die Eigentumsrechte der Bürger.
13.06.2025
14:26 Uhr
PayPal führt Krieg gegen unser Bargeld – und damit gegen unsere Freiheit
PayPal startet eine millionenschwere Werbekampagne gegen Bargeld mit provokanten Sprüchen auf Plakatwänden in deutschen Städten. Der Artikel kritisiert dies als Angriff auf die Freiheit, da bargeldloses Bezahlen totale Überwachung ermögliche. Als Schutz werden physische Edelmetalle wie Gold und Silber empfohlen.
13.06.2025
13:53 Uhr
Brüssels Finanzkrieg gegen China: EU-Sanktionen treffen erstmals Pekings Banken
Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen angeblicher Unterstützung der russischen Kriegsmaschinerie durch Kryptowährungen. China weist die Vorwürfe zurück und warnt vor Gegensanktionen, die Europas Wirtschaft schwer treffen könnten.
13.06.2025
11:23 Uhr
Goldmarkt-Beben: EZB schlägt Alarm vor drohender Finanzkatastrophe
Die EZB warnt vor einer drohenden Finanzkatastrophe durch den rasanten Goldpreisanstieg, da immer mehr Investoren auf physische Lieferung bestehen und dadurch gefährliche Preisverzerrungen zwischen Chicago und London entstehen. Gold-Derivate im Wert von einer Billion Dollar könnten bei weiteren Turbulenzen eine Kettenreaktion auslösen, die das gesamte Finanzsystem erschüttern könnte.
13.06.2025
10:41 Uhr
Die Apokalyptischen Reiter der Moderne: Wie uns die Angstpropheten in Billionengeschäfte treiben
Mühlacker musste seinen Hitzeschutztag wegen ungünstiger Witterung verschieben, was die Ironie moderner Angstszenarien verdeutlicht. Der Artikel kritisiert, dass dystopische Zukunftsvisionen zu Klima, Pandemien, Krieg und Finanzen gezielt konstruierte Narrative seien, die Billionengeschäfte antreiben. Diese modernen "apokalyptischen Reiter" würden Menschen manipulieren, doch die Geschichte zeige, dass jede Übertreibung den Keim ihres Untergangs in sich trage.
13.06.2025
10:14 Uhr
KI-Revolution im Finanzsektor: Zwischen Heilsversprechen und Haftungsfalle
KI-Algorithmen übernehmen zunehmend die Kontrolle im Finanzsektor, treffen Anlageentscheidungen in Millisekunden und bewerten Kreditwürdigkeit von Bankkunden. Während Betrüger die KI-Euphorie für dubiose Geschäfte ausnutzen, warnen Experten vor mangelnder Transparenz und fehlender Haftung der Maschinen.
13.06.2025
07:13 Uhr
Finanzskandal enthüllt: Credit Suisse ignorierte jahrelang Warnungen vor Greensill-Desaster
Die Schweizer Finanzaufsicht Finma enthüllte, dass die Credit Suisse bereits 2018 vor den riskanten Geschäften mit Greensill Capital gewarnt wurde, diese Warnungen jedoch ignorierte. Der Zusammenbruch von Greensill Capital 2021 verursachte Hunderte Millionen Dollar Verluste bei Credit Suisse-Kunden und trug zum späteren Kollaps der Bank bei.
13.06.2025
06:39 Uhr
Klarna drängt mit Macht ins Bankgeschäft – Der verzweifelte Versuch vor dem Börsengang?
Klarna startet kurz vor dem geplanten Börsengang eine aggressive Marketingoffensive in Deutschland und versucht sich als vollwertige Bank zu etablieren. Der schwedische Zahlungsdienstleister steht unter Druck, sein Geschäftsmodell zu diversifizieren und neue Einnahmequellen zu erschließen.