Sparen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Sparen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
19.07.2025
09:55 Uhr
Indien wendet sich vom Gold ab: Silber erlebt historischen Nachfrageboom
Indiens Goldimporte brachen im Juni um 40 Prozent auf nur 21 Tonnen ein, während die Silberimporte auf 197 Tonnen explodierten und sich damit fast verdoppelten. Der Grund für diese dramatische Verschiebung sind die Rekordpreise bei Gold, die selbst traditionell goldaffine indische Verbraucher zum Umdenken zwingen.
18.07.2025
11:39 Uhr
Rentner-Soli: Der nächste Griff in die Taschen fleißiger Deutscher
Wirtschaftsforscher schlagen einen "Solidaritätszuschlag" für Rentner vor, bei dem Menschen mit höheren Renten zehn Prozent abgeben sollen. Kritiker sehen darin eine Bestrafung derjenigen, die verantwortungsvoll für das Alter vorgesorgt haben, statt das marode Rentensystem grundlegend zu reformieren.
17.07.2025
19:14 Uhr
Verschwiegene Herzschäden: Das große Impf-Desaster und die Untätigkeit der Behörden
Das Paul-Ehrlich-Institut ignorierte trotz früher Warnungen aus Israel und steigender Herznotfälle in deutschen Kliniken ab Mai 2021 mögliche Risikosignale der Corona-Impfungen. Die Zahl der Herzmuskelentzündungen bei Kindern und Jugendlichen verdoppelte sich von 2020 auf 2021, während Ärzte vergeblich Alarm schlugen.
16.07.2025
17:05 Uhr
Spanische Großbank lockt deutsche Sparer mit Rekord-Zinsen – während die Bundesregierung weiter schläft
Die spanische Großbank BBVA mischt seit Juni mit ihrer Digitalbank den deutschen Markt auf und lockt mit außergewöhnlich hohen Zinsen auf das Girokonto deutsche Sparer in Scharen an. Das Angebot gibt es laut Marktbeobachtern aktuell bei keinem anderen Anbieter in Deutschland und setzt heimische Banken unter Zugzwang.
16.07.2025
08:41 Uhr
Fed hält Zinsen eisern fest: Anleiherenditen explodieren – Sparer jubeln, Schuldner ächzen
Die US-Anleiherenditen steigen stark an, da die Fed aufgrund von Trumps inflationsfördernder Zollpolitik die Zinsen länger hoch halten muss. Zehnjährige US-Staatsanleihen kletterten auf 4,47 Prozent, während die Märkte Zinssenkungshoffnungen begraben.
15.07.2025
08:23 Uhr
Milka-Schokolade: Wenn süße Versprechen bitter schmecken
Milka-Alpenmilchschokolade wurde von über 58.000 Verbrauchern zur "dreistesten Werbelüge des Jahres" gewählt und erhielt den "Goldenen Windbeutel" von Foodwatch. Der US-Konzern Mondelez erhöhte zunächst den Preis von 1,49 auf 1,99 Euro und reduzierte dann heimlich den Inhalt von 100 auf 90 Gramm, was einer Preiserhöhung von 48 Prozent entspricht.
15.07.2025
07:40 Uhr
Goldschmuck als Krisenwährung: Wie südasiatische Frauen die westliche Finanzwelt vorführen
Südasiatische Frauen vertrauen seit Generationen auf Goldschmuck als Vermögenssicherung und stehen mit über 60 Prozent Wertsteigerung seit Anfang 2024 besser da als westliche Anleger. Etwa 60 Prozent der Goldkäufe in Indien stammen von Farmern, deren Kaufkraft vom Monsun abhängt. Während westliche Zentralbanken Geld drucken, setzen kluge Akteure auf das bewährte Edelmetall als Schutz vor Inflation und staatlicher Willkür.
14.07.2025
14:37 Uhr
Goldbohnen-Hype in China: Wenn die Jugend das Sparen neu erfindet – und Deutschland verschläft
Chinas Jugend investiert in sogenannte "Goldbohnen" – winzige Ein-Gramm-Goldstücke als Alternative zu schwankenden Aktien und Immobilien. Die Mini-Goldbarren haben nur acht Prozent Spanne zwischen An- und Verkaufspreis, während Schmuck 19 Prozent kostet. In Deutschland wären solche Produkte aufgrund der Bürokratie mehrwertsteuerpflichtig.
14.07.2025
14:05 Uhr
Rentenbetrug am deutschen Volk: Ein Viertel der Lebensleistung endet in Altersarmut
Nach 45 Jahren Beitragszahlungen müssen 25 Prozent der deutschen Rentner mit weniger als 1.300 Euro monatlich auskommen. Besonders dramatisch sind die regionalen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland mehr als 35 Jahre nach der Wiedervereinigung.
14.07.2025
11:48 Uhr
Schuldenlawine rollt: Deutsche Zinsen explodieren auf Mehrjahreshoch
Die Renditen deutscher Staatsanleihen steigen drastisch an, wobei 30-jährige Bundesanleihen mit 3,25 Prozent den höchsten Stand seit zwei Jahren erreichten. Auslöser sind Trumps angekündigte 30-prozentige Strafzölle gegen die EU sowie die geplante massive Neuverschuldung der deutschen Regierung. Für Bürger bedeutet dies teurere Kredite und höhere Kosten.
14.07.2025
09:06 Uhr
US-Schuldenberg explodiert: Warum Gold jetzt zur unverzichtbaren Vermögenssicherung wird
Die US-Staatsverschuldung soll in den kommenden zehn Jahren um weitere 3,4 Billionen Dollar steigen, was das Vertrauen in Papierwährungen schwinden lässt. Zentralbanken kaufen verstärkt Gold als Absicherung, während der Goldpreis trotz steigender Realzinsen weiter ansteigt.
14.07.2025
07:49 Uhr
Millionär im Ruhestand? Ex-Sparkassenchef kämpft verbissen um 12.000 Euro Monatspension
Ex-Sparkassenchef Georg Bromme (76) kämpft vor dem Oberlandesgericht München um seine 12.000 Euro Monatspension, die nach seiner rechtskräftigen Verurteilung wegen Untreue eingestellt wurde. Die Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee stoppte die Zahlungen im März 2023.
14.07.2025
05:27 Uhr
Gold-ETFs erleben Rekord-Halbjahr – während die Ampel-Milliarden verpulvert
Gold-ETFs verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 Rekord-Zuflüsse von 38 Milliarden Dollar, das stärkste Halbjahr seit fünf Jahren. Asiatische Investoren führten mit 28 Prozent der globalen Nettokapitalflüsse an, obwohl sie nur 9 Prozent des weltweit verwalteten Vermögens stellen.
14.07.2025
05:27 Uhr
US-Schuldenberg außer Kontrolle: Warum die Welt vor einer Dollar-Katastrophe zittert
Die US-Staatsverschuldung ist auf 36,6 Billionen Dollar angestiegen und hat sich in zehn Jahren verdoppelt, was Finanzexperten vor einer drohenden Finanzkrise warnen lässt. Die jährlichen Zinszahlungen nähern sich der Billion-Dollar-Marke und könnten bald das Militärbudget übersteigen.
14.07.2025
05:26 Uhr
Peru glänzt mit steigender Edelmetallproduktion – Ein Silberstreif am Horizont für Anleger
Peru verzeichnete im April 2025 eine Steigerung der Goldproduktion um 1,2 Prozent auf 8,8 Tonnen und der Silberproduktion um 7,9 Prozent auf 311,5 Tonnen gegenüber dem Vormonat. Im Jahresvergleich stieg die Goldproduktion um 2,9 Prozent und die Silberproduktion um 18,5 Prozent.
13.07.2025
13:20 Uhr
Kartoffelkrise erschüttert Belarus: Wenn Planwirtschaft auf Realität trifft
Belarus erlebt eine schwere Kartoffelkrise, nachdem staatliche Preisbremsen die Bauern dazu veranlassten, ihre Ernte ins Ausland zu exportieren statt auf dem heimischen Markt zu verkaufen. Lukaschenko muss nun Kartoffeln aus der EU importieren, nachdem 60 Prozent mehr Kartoffeln nach Russland exportiert wurden als im Vorjahr.
13.07.2025
09:36 Uhr
Sparer im Würgegriff: Zinsen stürzen ab wie seit 13 Jahren nicht mehr
Die Zinsen für Tagesgeld und Festgeld fallen so stark wie seit 13 Jahren nicht mehr, während die Inflation weiter die Kaufkraft der Sparer reduziert. Selbst beste Angebote können die Teuerung nicht ausgleichen, wodurch Sparer real täglich an Vermögen verlieren.
12.07.2025
10:05 Uhr
Ungarn sichert Goldschatz ab – Zentralbank bestätigt 94,7 Tonnen im Tresor
Die ungarische Zentralbank hat nach einem umfassenden Audit ihre Goldreserven von 94,73 Tonnen bestätigt, die sicher im eigenen Land lagern. Seit 2018 stockte Ungarn seine Goldbestände von 3,1 auf 110 Tonnen auf, eine Steigerung um das 35-fache.
12.07.2025
08:50 Uhr
Chinesischer Hacker-Skandal: Pekings Spionage-Netzwerk plünderte US-Universitäten während der Pandemie
Der 33-jährige Chinese Xu Zewei wurde in Mailand festgenommen, weil er im Auftrag des chinesischen Geheimdienstes während der Pandemie US-Universitäten hackte und COVID-19-Forschung stahl. Zwischen Februar 2020 und Juni 2021 infiltrierte er gezielt E-Mail-Konten von Virologen und Immunologen, die an Impfstoffen arbeiteten.
11.07.2025
09:48 Uhr
Bitcoin-Euphorie erreicht neue Dimensionen: Warum die Rekordjagd erst beginnt
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch von über 118.000 US-Dollar und legte seit Trumps Wahlsieg um 75 Prozent zu. Institutionelle Anleger investierten über 50 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs, während die Gesamtbewertung aller Bitcoins 2,4 Billionen Dollar erreicht.
11.07.2025
08:34 Uhr
EZB-Zinspolitik am Scheideweg: Schnabel bremst Hoffnungen auf weitere Lockerungen
EZB-Direktorin Isabel Schnabel bremst vor der Zinssitzung am 24. Juli die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen, nachdem die Inflation mit 2,0 Prozent das EZB-Ziel erreicht hat. Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe könnten die Wirtschaft dämpfen und mittelfristig die Inflation wieder anheizen.
11.07.2025
07:43 Uhr
Rentenbescheid-Chaos: Wenn der Staat bei Ihrer Altersvorsorge versagt
Die Deutsche Rentenversicherung produziert bei jährlich zwei Millionen Rentenbescheiden regelmäßig Fehler, wobei wichtige Versicherungszeiten oder Beiträge häufig vergessen werden. Betroffene Rentner haben nur einen Monat Zeit für Widersprüche und müssen oft jahrelange Gerichtsverfahren führen, um ihr rechtmäßiges Geld zu erhalten.
11.07.2025
07:42 Uhr
Inflation frisst weiter am Wohlstand: Großhandelspreise steigen unaufhaltsam
Die Großhandelspreise stiegen im Juni 2025 um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei Nahrungsmittel um 4,2 Prozent teurer wurden. Besonders drastisch verteuerten sich Kaffee, Tee und Kakao um 26,2 Prozent sowie Zucker und Süßwaren um 18,2 Prozent.
11.07.2025
07:10 Uhr
Grüner Anstrich verblasst: Deutsche Sparer kehren nachhaltigen Geldanlagen den Rücken
Das Interesse deutscher Sparer an nachhaltigen Geldanlagen ist laut einer Verivox-Umfrage von 79 Prozent auf 64 Prozent gesunken, nur noch jeder Sechste investiert tatsächlich in ESG-Fonds. Besonders in Ostdeutschland und bei älteren Anlegern zeigt sich eine deutliche Abkehr von ideologiegetriebenen Investments hin zu renditeorientierten Anlagen.
11.07.2025
06:36 Uhr
Grüne Geldanlage im Sinkflug: Deutsche Sparer kehren der Nachhaltigkeit den Rücken
Eine Verivox-Studie zeigt, dass das Interesse deutscher Sparer an nachhaltigen Geldanlagen von 79 Prozent im Jahr 2022 auf nur noch 64 Prozent gesunken ist. Tatsächlich investiert haben sogar nur 16 Prozent der Befragten in entsprechende Produkte. Besonders Ostdeutsche und Kinderlose zeigen deutlich weniger Interesse an grünen Investments.
10.07.2025
09:32 Uhr
Deutschland versinkt in Existenzängsten: Wenn das eigene Einkommen nicht mehr zum Leben reicht
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft blicken und damit europaweit Spitzenreiter bei den Existenzängsten sind. Jeder vierte Deutsche fürchtet, anstehende Rechnungen nicht mehr begleichen zu können, während 3,1 Millionen Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen.
10.07.2025
06:27 Uhr
China rüstet massiv auf: Goldreserven und Devisenbestände explodieren – Ein Weckruf für den Westen
China hat seine Goldreserven im Juni 2025 zum achten Mal in Folge aufgestockt und erreichte damit 2.298 Tonnen im Wert von 223,5 Milliarden Euro. Die Devisenreserven stiegen auf 3,052 Billionen Euro, den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt.
09.07.2025
17:54 Uhr
Der gläserne Geldschein: Wie die Überwachungsmaschinerie nach unserem Bargeld greift
Behörden und Unternehmen arbeiten an der systematischen Überwachung von Bargeld durch das Scannen von Seriennummern in Automaten und Zählmaschinen. Deutsche Polizei und Staatsanwaltschaften testen bereits Systeme zur Verfolgung von Geldscheinen, während andere Länder wie China und die USA entsprechende Datenbanken betreiben.
09.07.2025
13:24 Uhr
Gold auf dem Sprung zu 9.000 Dollar? Warum die Prognosen diesmal stimmen könnten
Das Analysehaus Incrementum prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 8.926 US-Dollar bis 2030, was eine Vervierfachung des aktuellen Wertes bedeuten würde. Als Treiber gelten die expansive Fiskalpolitik, steigende Inflation und geopolitische Spannungen.
09.07.2025
13:16 Uhr
Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen finanzielle Sorgen haben – ein Rekordwert im europäischen Vergleich. Trotz offizieller Inflationsrate von 2,0 Prozent spüren die Bürger deutliche Preissteigerungen bei Mieten, Lebensmitteln und Alltagskosten.
09.07.2025
13:01 Uhr
Bulgariens Euro-Beitritt: Wenn Politik über Vernunft triumphiert
Die EU-Finanzminister haben Bulgariens Aufnahme in die Eurozone beschlossen, obwohl das Land die Inflationskriterien nur knapp erfüllt und Probleme mit Korruption sowie ineffizienter Verwaltung bestehen. Die Entscheidung wird primär geopolitisch begründet, um russischen Einfluss zurückzudrängen.
09.07.2025
06:22 Uhr
Deutsche Bürger in Existenzangst: Wenn das Geld nicht mehr bis zum Monatsende reicht
24 Prozent der Deutschen wissen nicht mehr, ob sie ihre Rechnungen pünktlich bezahlen können, während 80 Prozent mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft blicken. Eine Umfrage zeigt, dass Deutschland im europäischen Vergleich besonders pessimistisch ist.
08.07.2025
15:09 Uhr
Banken wetten gegen Gold: Rekord-Shortpositionen erreichen bedrohliche Ausmaße
Während deutsche Sparer weiterhin ihr Vermögen auf Girokonten verrotten lassen und die Inflation ihr Übriges tut, positionieren sich die großen Banken massiv gegen den Goldpreis. Die jüngsten Daten der US-Börsenaufsicht offenbaren ein Szenario, das jeden vernünftigen Anleger alarmieren sollte: Die Finanzinstitute haben ihre Wetten auf fallende Goldpreise auf ein historisches Niveau getrieben.
Mit umgerechnet 666 Tonnen Gold stehen die Banken im US-Futures-Handel auf der Shortseite – eine Zahl, die nicht nur symbolträchtig ist, sondern auch die aggressive Haltung der Finanzindustrie gegen das gelbe Metall unterstreicht. Die US-Banken allein...
08.07.2025
12:22 Uhr
Altersarmut explodiert: Über 740.000 Rentner brauchen staatliche Almosen
Über 742.000 Rentner in Deutschland sind mittlerweile auf staatliche Grundsicherung angewiesen, was einen neuen Rekordwert darstellt. Binnen vier Jahren stieg die Zahl der betroffenen Rentner um 30,3 Prozent von 569.865 auf 742.410 Menschen.
07.07.2025
16:49 Uhr
Konsumverweigerung als stiller Protest: Warum die Deutschen ihr Geld lieber horten als ausgeben
Deutsche Einzelhändler erleben massive Umsatzeinbußen, da die Hälfte der Händler eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage meldet und drei Viertel einen Rückgang der Kundenfrequenz beklagen. Die Verbraucher sparen aus Angst vor Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit, obwohl die Reallöhne gestiegen sind.
07.07.2025
16:04 Uhr
Deutsche Sparwut würgt Einzelhandel ab – Wirtschaftspolitik versagt auf ganzer Linie
Deutsche Verbraucher sparen aus Angst vor Wirtschaftskrise und steigenden Lebenshaltungskosten, was den Einzelhandel schwer belastet. Nur ein Viertel der Händler rechnet noch mit Umsatzsteigerungen, während drei Viertel sinkende Kundenfrequenzen verzeichnen.
07.07.2025
08:10 Uhr
Deutsche horten 395 Milliarden Euro: Warum das Bargeld unter der Matratze landet statt in der Wirtschaft zu zirkulieren
Deutsche horten 395 Milliarden Euro in bar zu Hause, nur 10-15 Prozent des Bargelds wird für alltägliche Zahlungen genutzt. Die Summe stieg um 40 Milliarden Euro aufgrund von Misstrauen gegenüber dem Finanzsystem und Angst vor Überwachung.
06.07.2025
17:43 Uhr
Vermögensschere in Deutschland: Ab diesem Kontostand gehören Sie zur finanziellen Elite
Eine Smava-Studie zeigt drastische Vermögensunterschiede in Deutschland: 23,3 Prozent der Deutschen haben maximal 1.000 Euro auf dem Konto, während 11,2 Prozent über 10.000 Euro verfügen. Wer mehr als 10.000 Euro besitzt, gehört zur finanziellen Elite.
06.07.2025
12:58 Uhr
Merz' Schuldenwahn und digitaler Euro: Die große Enteignung der deutschen Sparer
Merz' CDU/CSU-SPD-Koalition plant trotz früherer Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das als Schuldenprogramm kritisiert wird. Parallel treibt die EZB den digitalen Euro voran, dessen Kosten auf mehrere Milliarden geschätzt werden und der Überwachungsängste schürt.
06.07.2025
12:51 Uhr
Die amerikanische Schuldenbombe: 50 Billionen Dollar bis 2032 – und Deutschland zahlt mit
Die US-Staatsverschuldung wird laut Bank of America-Stratege Michael Hartnett bis 2032 auf 50 Billionen Dollar ansteigen, da Trump auf ungezügeltes Schuldenmachen setzt statt auf Ausgabenkürzungen. Deutschland beteiligt sich mit dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur am globalen Schuldenwahnsinn.
06.07.2025
12:11 Uhr
Rentner-Armut in Deutschland: Wenn die Rente zum Überleben nicht mehr reicht
Über 1,4 Millionen Rentner in Deutschland müssen arbeiten, um über die Runden zu kommen, da die gesetzliche Rente nicht zum Leben reicht. Deutschland liegt mit einem Rentenniveau von nur 50 Prozent deutlich unter dem EU-Durchschnitt, während andere Länder über 80 Prozent garantieren.
05.07.2025
14:07 Uhr
Der schleichende Tod des Bargelds: Wie Großkonzerne die finanzielle Freiheit der Bürger aushöhlen
Eine Leipziger Bäckerei-Filiale von Steinecke hat die Bargeldannahme komplett eingestellt und akzeptiert nur noch Kartenzahlung. Der dreimonatige Testlauf soll die Bezahlvorgänge vereinfachen, stößt aber auf Kritik bezüglich der finanziellen Überwachung der Kunden.
04.07.2025
05:55 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Wenn der Sozialstaat zur tickenden Zeitbombe wird
Frankreich steuert mit einer Schuldenquote von 114 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent auf eine fiskalische Katastrophe zu. Die Staatsquote von 57,3 Prozent und sinkende Wirtschaftsindikatoren verstärken die Krise zusätzlich.
01.07.2025
06:03 Uhr
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor volatiler Inflationszukunft – Sparer und Bürger zahlen die Zeche
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor deutlich volatilerer Inflation in der Zukunft und kündigt kraftvollere geldpolitische Reaktionen an. Unternehmen reagieren bereits schneller auf Preisschocks, was eine sich selbst verstärkende Inflationsspirale befeuern könnte.
30.06.2025
07:39 Uhr
Konsumverweigerung als stiller Protest: Deutsche lassen die Kassen verstummen
Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland ist im Mai um 1,6 Prozent eingebrochen, wobei selbst der Onlinehandel um 1,4 Prozent zurückging. Besonders stark betroffen waren Nicht-Lebensmittel mit einem Rückgang von 2,2 Prozent, während die Deutschen gleichzeitig verstärkt in Edelmetalle investieren.
30.06.2025
04:54 Uhr
Gold als letzter Rettungsanker: Warum das Edelmetall zur strategischen Weltreserve aufsteigt
Gold entwickelt sich laut Experte Matthew Piepenburg zur strategischen Weltreserve, da die globale Schuldenkrise und geopolitische Spannungen das Vertrauen in Papierwährungen schwinden lassen. Zentralbanken häufen bereits Rekordmengen des Edelmetalls an, während Gold sich in den letzten 20 Jahren besser als der S&P 500 entwickelt hat.
27.06.2025
15:23 Uhr
Millionen US-Studenten vor dem finanziellen Abgrund: Zwangspfändungen drohen
Sechs Millionen US-Studenten drohen Zwangspfändungen von bis zu 15 Prozent ihres Gehalts wegen überfälliger Studienkredite. Die Zahl der säumigen Zahler explodierte von 1,2 auf zwei Millionen, weitere drei Millionen könnten bis September folgen.
27.06.2025
15:20 Uhr
Inflationsdaten enthüllen: Amerikas Sozialsystem unter Beschuss – während die Teuerung weiter steigt
Die US-Inflation steigt weiter an, wobei der Core PCE-Index im Mai 2,7 Prozent im Jahresvergleich erreichte und damit über dem Fed-Zielwert liegt. Gleichzeitig brachen die staatlichen Transferleistungen drastisch ein, was zu einem starken Rückgang der persönlichen Einkommen führte.
27.06.2025
06:16 Uhr
Immobilienmarkt außer Kontrolle: Wohnungstraum wird zum Albtraum für deutsche Familien
Die Volks- und Raiffeisenbanken prognostizieren für 2025 einen Immobilienpreisanstieg von 3,2 Prozent und für 2026 weitere 3,1 Prozent. Käufer müssen bundesweit durchschnittlich 6,4 Jahresnettoeinkommen für eine Immobilie aufbringen, in München sogar 14,7 Jahreseinkommen.
27.06.2025
05:56 Uhr
Japans Notenbank verliert sich im Inflations-Wirrwarr – während die Bürger unter Rekordpreisen leiden
Japans Notenbank verschleppt trotz einer Inflationsrate von 3,6 Prozent dringend notwendige Zinserhöhungen und versteckt sich hinter obskuren Messgrößen wie der "zugrundeliegenden Inflation". Während Japan bei der Inflation auf Platz zwei der G7-Staaten rangiert, leiden die Bürger unter explodierenden Lebensmittelpreisen.