Kettner Edelmetalle

Sparen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

04.09.2025
08:44 Uhr

Globale Anleihemärkte im Würgegriff der Schuldenkrise: Wenn die Fassade der Stabilität bröckelt

Die Renditen langfristiger Staatsanleihen erreichen weltweit bedrohliche Höchststände, während die Schuldenberge der Industrienationen ins Unermessliche wachsen. In Japan durchbrachen 30-jährige Staatsanleihen erstmals die 3-Prozent-Marke, in Großbritannien erreichten sie 5,75 Prozent.
03.09.2025
17:13 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken – Anleger flüchten vor politischem Chaos in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte am Mittwoch mit 3.558 US-Dollar pro Feinunze neue Rekordstände, angetrieben durch politische Unsicherheiten in den USA und Europa. Trumps Druck auf die Federal Reserve und Europas Schuldenkrise verstärken die Flucht der Anleger in das Edelmetall als sicheren Hafen.
03.09.2025
17:03 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch während Anleiherenditen explodieren – Die Flucht in sichere Häfen beginnt

Gold erreicht mit 3.546,99 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, während die Renditen von Staatsanleihen weltweit explodieren und Anleihekurse fallen. Die Flucht in sichere Häfen verstärkt sich angesichts steigender Schuldenkrisen und Trumps angekündigter Zollpolitik.
03.09.2025
08:43 Uhr

Sparwahn in Berlin: Wenn der Finanzminister zum Rotstift greift

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigt Sparmaßnahmen an, wobei CSU-Agrarminister Alois Rainer "Verständnis" für die Kürzungen zeigt. Die Agrardieselsteuerrückerstattung soll jedoch bestehen bleiben, während andere Bereiche der Landwirtschaftsförderung von Einsparungen betroffen sein könnten.
03.09.2025
08:42 Uhr

Lufthansa-Piloten vor dem Arbeitskampf: Wenn die Altersvorsorge zum Spielball wird

Die Verhandlungen zwischen der Vereinigung Cockpit und der Lufthansa-Gruppe sind gescheitert, da keine substanziellen Verbesserungen bei der betrieblichen Altersvorsorge angeboten wurden. Die Piloten-Gewerkschaft fordert nun eine Urabstimmung als ersten Schritt zu möglichen Streiks.
03.09.2025
08:34 Uhr

Globaler Anleihenmarkt im freien Fall: Wenn die vermeintlich sicheren Häfen zu Gefahrenzonen werden

Der globale Anleihenmarkt erlebt ein historisches Beben mit drastisch steigenden Renditen, wobei japanische 20-jährige Staatsanleihen den höchsten Stand seit 1999 erreichten und US-Anleihen sich der 5-Prozent-Marke nähern. Die Ära des billigen Geldes endet unwiderruflich aufgrund ausufernder Staatsschulden und fiskalischer Verantwortungslosigkeit.
03.09.2025
07:50 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Währungsverfall und Politikversagen treiben Edelmetalle auf Rekordhöhen

Der Goldpreis erreichte am Mittwoch mit 3.532 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch und legte seit Jahresbeginn um 35 Prozent zu. Grund sind die schwächelnden Papierwährungen und die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank am 17. September.
03.09.2025
07:48 Uhr

EZB-Geldpolitik am Scheideweg: Steigende Inflation zwingt Frankfurt zum Handeln

Die Inflation in der Eurozone ist im August auf 2,1 Prozent gestiegen und überschreitet damit erstmals seit Monaten die Zwei-Prozent-Marke der EZB. Dies könnte das Ende der Zinssenkungsfantasien bedeuten und die ohnehin schwächelnde deutsche Konjunktur zusätzlich belasten.
03.09.2025
07:12 Uhr

Deutschland vor dem Renten-Tsunami: 13 Millionen Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt

Bis 2039 werden 13,4 Millionen Deutsche das Renteneintrittsalter erreichen, was fast einem Drittel aller Erwerbstätigen entspricht. Die nachrückenden Generationen können diese Lücke nicht schließen, da sie deutlich kleiner sind. Das Rentensystem steht vor enormen Herausforderungen durch den demografischen Wandel.
03.09.2025
05:37 Uhr

Betriebsrenten-Reform: Ein Tropfen auf den heißen Stein der Altersarmut

Die Große Koalition plant mit dem Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz steuerliche Verbesserungen und Opting-Out-Systeme, um die sinkende Verbreitung von Betriebsrenten zu stoppen. Nur noch 52 Prozent der Beschäftigten verfügen über eine Betriebsrentenanwartschaft, die Reform soll 155 Millionen Euro jährlich kosten.
02.09.2025
17:41 Uhr

Afghanistan-Beben: Wenn die Erde bebt, versagt die Politik

Ein schweres Erdbeben in der afghanischen Grenzregion zu Pakistan hat ganze Dörfer zerstört und zahlreiche Todesopfer gefordert. Die Taliban gestehen ein, der Katastrophe nicht gewachsen zu sein und bitten die internationale Gemeinschaft um Hilfe. Die EU kündigte eine Million Euro Soforthilfe an, während über 1,7 Millionen Flüchtlinge in das krisengeschüttelte Land zurückgekehrt sind.
02.09.2025
12:33 Uhr

Inflationswelle rollt über Europa: Estland mit 6,2 Prozent an der Spitze – Deutschland noch glimpflich davongekommen

Die Inflation im Euroraum stieg im August 2025 auf 2,1 Prozent, wobei Estland mit 6,2 Prozent die höchste Rate verzeichnet, gefolgt von Kroatien mit 4,6 Prozent und der Slowakei mit 4,4 Prozent. Deutschland liegt mit 2,1 Prozent im Mittelfeld.
02.09.2025
11:58 Uhr

Bürgergeld-Explosion: Hamburg versinkt im Sozialstaats-Chaos

In Hamburg erhalten 309 Haushalte monatlich über 8.000 Euro Bürgergeld, während 53 Prozent aller Zahlungen an nichtdeutsche Empfänger gehen. Seit 2020 flossen allein an afghanische Leistungsbezieher mehr als 955 Millionen Euro, die Gesamtausgaben stiegen seit 2022 um über 50 Prozent.
02.09.2025
10:36 Uhr

Niederländische Rentenreform erschüttert Europas Anleihemärkte – Milliarden-Umschichtung bedroht Stabilität

Die Niederlande stehen vor einer radikalen Rentenreform ab Januar 2025, die europäische Anleihemärkte erschüttern könnte, da niederländische Pensionsfonds fast 300 Milliarden Euro in Anleihen verwalten. Die geplante Umschichtung auf "Lebenszyklus-Investieren" droht massive Verkäufe auszulösen, während politisches Chaos nach dem Regierungssturz die Unsicherheit verstärkt.
02.09.2025
09:26 Uhr

Deutsche Haushalte versinken im Schuldenrausch: Über 10 Millionen neue Kredite

Deutsche Haushalte haben erstmals über zehn Millionen neue Ratenkredite in einem Jahr aufgenommen, wobei fast die Hälfte Kleinkredite unter 1.000 Euro sind. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen, die vermehrt auf "Buy Now, Pay Later"-Angebote zurückgreift.
01.09.2025
11:45 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: Bayrou droht das politische Aus

Frankreichs Premier François Bayrou droht bei der Vertrauensabstimmung am 8. September das politische Aus, da die Opposition seine drastischen Sparpläne von 44 Milliarden Euro ablehnt. Sollte er stürzen, müsste Präsident Macron bereits den siebten Regierungschef seiner Amtszeit ernennen.
31.08.2025
17:55 Uhr

EZB-Umfrage offenbart hartnäckige Inflationserwartungen – Verbraucher bleiben skeptisch

Die jüngste EZB-Verbraucherumfrage zeigt, dass die Inflationserwartungen der Eurozone-Konsumenten hartnäckig über dem Zwei-Prozent-Ziel verharren. Für die nächsten zwölf Monate erwarten Verbraucher 2,6 Prozent Inflation, die Drei-Jahres-Erwartungen stiegen sogar auf 2,5 Prozent.
31.08.2025
17:52 Uhr

Söders Bürgergeld-Revolution: Endlich Schluss mit der Hängematte?

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert einen radikalen Umbau des Bürgergelds mit strengeren Regeln und Kürzungen bei Arbeitsverweigerung. Zudem will er Wohnkosten und Schonvermögen neu definieren sowie eine kapitalgedeckte Säule in der Rentenversicherung einführen.
31.08.2025
17:44 Uhr

XRP-Kursrallye voraus? Südkoreanische Großinvestoren greifen zu – während deutsche Sparer weiter auf Sparbuch setzen

Südkoreanische Großinvestoren kauften während eines XRP-Kursrückgangs von 4,3 Prozent etwa 16 Millionen XRP im Wert von 45,5 Millionen Dollar. Analysten sehen eine "Cup-and-Handle"-Formation mit Kurszielen zwischen 5 und 13 Dollar, während die Integration des chinesischen Fintech-Giganten Linklogis zusätzliche Impulse liefert.
31.08.2025
07:58 Uhr

Deutsche parken Billionen auf Girokonten – während Gold neue Rekorde schreibt

Deutsche lassen Billionen auf unverzinsten Girokonten liegen, während Gold neue Rekorde erreicht. 34,6 Prozent der Befragten gestehen mangelnde Finanzkenntnis ein, über ein Viertel informiert sich gar nicht über Geldanlage.
30.08.2025
16:58 Uhr

Merz' gefährliche Sozialstaats-Fantasien: Griff nach den Ersparnissen der Bürger?

CDU-Chef Merz kündigte auf dem Landesparteitag in Bonn an, dass die Bürger für die Sozialsysteme "mehr aus den verfügbaren Einkommen" beitragen müssen. Dies weckt Befürchtungen über mögliche Zugriffe auf private Ersparnisse, nachdem Merz bereits 2024 über die "Mobilisierung" von Teilen der 2,8 Billionen Euro auf deutschen Konten spekuliert hatte.
30.08.2025
09:52 Uhr

Gold vor spektakulärem Ausbruch – Warum die Zeichen auf Sturm stehen

Gold steht vor einem spektakulären technischen Ausbruch über die Widerstandsmarke von 3.425 Dollar, nachdem das Edelmetall ein bullisches aufsteigendes Dreieck gebildet hat. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sind günstig, da geopolitische Spannungen zunehmen und amerikanische Anleger mit nur 0,3 Prozent Goldallokation noch kaum investiert sind.
30.08.2025
08:48 Uhr

Blutbad in Atlanta: Über 500 Schüsse auf US-Gesundheitsbehörde – Was die Medien verschweigen

Ein Mann feuerte über 500 Schüsse auf das CDC-Hauptquartier in Atlanta ab, dabei starb ein Polizist. Der Vater des Täters gab an, sein Sohn habe nach einer COVID-19-Impfung gesundheitliche Probleme entwickelt, was Medien als Desinformation einstuften.
30.08.2025
08:38 Uhr

Sparer aufgepasst: Endlich wieder Zinsen über der Inflationsrate – doch der Schein trügt

Deutsche Sparer können erstmals seit Jahren wieder Zinsen über der Inflationsrate erhalten, wobei französische Banken mit bis zu vier Prozent beim Tagesgeld die Spitze anführen. Diese Angebote sind jedoch meist zeitlich begrenzte Lockangebote für Neukunden, während deutsche Banken weiterhin deutlich niedrigere Zinsen bieten.
29.08.2025
08:41 Uhr

Konsumflaute trotz voller Geldbeutel: Deutsche sparen sich in die Krise

Die deutschen Verbraucher zeigen sich zunehmend knauserig - und das, obwohl ihre Geldbeutel eigentlich praller gefüllt sein müssten als in den vergangenen Jahren. Der Einzelhandel verzeichnete im Juli einen überraschenden Umsatzrückgang von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Real, also inflationsbereinigt, fiel das Minus mit 1,5 Prozent sogar noch deutlicher aus. Ein Paradoxon, das Fragen aufwirft: Warum geben die Deutschen nicht aus, was sie haben?

Die nackten Zahlen sprechen eigentlich eine andere Sprache: Die Reallöhne stiegen im zweiten Quartal um satte 1,9...

29.08.2025
07:13 Uhr

Rentenlücke explodiert: Eine Million Euro fehlen – und die Politik schaut zu

Eine aktuelle Studie zeigt, dass jüngeren Generationen in Deutschland eine Rentenlücke von bis zu einer Million Euro droht, während die Politik das Problem ignoriert. Besonders Frauen sind betroffen, da 30 Prozent nichts für das Alter sparen und ein Viertel weniger als 100 Euro monatlich zurücklegen kann.
29.08.2025
05:50 Uhr

Indiens Pensionsfonds entdecken Gold: Ein Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen

Indiens Pensionsaufsicht erwägt die Lockerung der Investitionsbeschränkungen für Gold in Rentenfonds, nachdem Fondsmanager entsprechende Forderungen gestellt haben. Die indischen Pensionsfonds verwalten derzeit etwa 177 Milliarden US-Dollar und könnten künftig mehr als die bisherigen 5% in alternative Anlagen wie Gold investieren dürfen.
29.08.2025
05:34 Uhr

BRICS-Allianz demontiert NATO-Hegemonie: Der Westen verliert an allen Fronten

Die BRICS-Allianz überholt wirtschaftlich die NATO-Staaten, die unter hoher Verschuldung leiden, während Russland mit nur 19% Schuldenquote und überlegener Hyperschall-Waffentechnik punktet. Die BRICS-Gruppe wächst mit 3,4% deutlich stärker als NATO-Länder mit 2,8%, was eine historische Machtverschiebung markiert.
29.08.2025
05:30 Uhr

Finanzwissen-Kluft: Warum unsere Töchter beim Geldverständnis abgehängt werden

Eine Studie der Universität Tübingen mit knapp 2.000 Zehntklässlern zeigt, dass Schülerinnen beim Finanzwissen durchschnittlich 13 Prozent schlechter abschneiden als Jungen. Die Wissenslücke entspricht fast drei Vierteln eines Schuljahres und kann langfristig zu schlechterer Altersvorsorge und Geldanlage führen.
28.08.2025
06:04 Uhr

CSU fordert Zwangssparen: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger

CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek fordert ein verpflichtendes Vorsorgekonto für alle Bürger, was faktisch einer Zwangsabgabe gleichkommt. Kritiker sehen darin eine verkappte Zusatzsteuer und staatliche Bevormundung statt echter Eigenverantwortung.
27.08.2025
05:54 Uhr

Digitale Kinderbespaßung 2.0: Die neue Toniebox macht Eltern zu zahlenden Dauerkunden

Die Toniebox 2 kommt ab Mitte September mit 32 GB Speicher und einem separaten Controller für interaktive Spiele auf den Markt. Eine Studie der Universität Basel kritisiert erhebliche Datenschutzmängel bei der Übertragung von Nutzungsdaten.
26.08.2025
07:27 Uhr

Inflation frisst Wohlstand: Österreichs Mittelschicht rutscht in die Armut

Die Inflation treibt immer mehr österreichische Familien in die Armut, wie der beispiellose Ansturm auf die VinziWerke in der Steiermark zeigt. Über 8.700 Grazer sind mittlerweile auf verbilligte Waren angewiesen, darunter Pensionisten und Alleinerziehende, die sich zwischen Heizen und Essen entscheiden müssen.
26.08.2025
05:51 Uhr

Virusdebatte erreicht neue Dimension: Selbst Bhakdi zweifelt jetzt an HIV-Nachweis

Professor Sucharit Bhakdi stellt sich auf die Seite des Mikrobiologen Stefan Lanka und zweifelt nun an der Existenz von HIV als krankmachendem Virus. Diese Kehrtwende des ehemaligen Corona-Kritikers befeuert die wachsende Bewegung der Virus-Skeptiker in alternativen Kreisen.
25.08.2025
14:29 Uhr

Chinas Goldhunger treibt Preise: 34 Dollar Aufschlag zeigt wahre Nachfrage

China zahlt seit 29 Wochen durchgehend Aufschläge für Gold, zuletzt 34 Dollar über dem internationalen Spotpreis an der Shanghai Gold Exchange. Die anhaltend hohe Preisdifferenz zeigt die starke chinesische Goldnachfrage trotz Importbeschränkungen der Regierung.
22.08.2025
08:05 Uhr

Deutschland in der Rezession: BIP-Einbruch offenbart das Versagen der Ampel-Nachfolger

Das deutsche BIP schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent und fiel damit stärker als erwartet, womit Deutschland in eine Rezession rutschte. Besonders das Baugewerbe brach um 3,7 Prozent ein, während auch Investitionen und Exporte deutlich zurückgingen.
20.08.2025
11:29 Uhr

Digitaler Wahnsinn: Deutsche Eltern verpulvern 500 Euro für Kinderzimmer-Technik

Deutsche Eltern geben laut einer Bitkom-Umfrage durchschnittlich 503 Euro pro Jahr für die digitale Ausstattung ihrer Kinder aus. 362 Euro fließen in Hardware wie Smartphones und Laptops, weitere 141 Euro in Mobilfunkverträge und Apps.
20.08.2025
07:00 Uhr

Goldanteil im Depot: Warum deutsche Anleger ihre Strategie überdenken sollten

Deutsche Anleger halten nur drei Prozent ihres Vermögens in Gold, obwohl Experten angesichts steigender Staatsverschuldung und geopolitischer Krisen 15-20 Prozent empfehlen. Physisches Gold bietet Schutz vor Inflation und politischen Risiken.
20.08.2025
05:46 Uhr

Riester-Desaster: Merkels Erbe wird zum Millionengrab – Jetzt soll Merz den Karren aus dem Dreck ziehen

Die Riester-Rente erlebt einen dramatischen Einbruch mit 26 Prozent weniger Neuverträgen in 2024 und nur noch 30.000 Abschlüssen. Nach gescheiterten Reformversprechen unter Merkel und Scholz soll nun Friedrich Merz das bürokratische System in ein neues Vorsorgeprodukt überführen.
19.08.2025
19:08 Uhr

Tod vor laufender Kamera: Wenn die Gier nach Klicks tödlich endet

Ein 46-jähriger französischer Streamer ist während einer Live-Übertragung auf der Plattform Kick verstorben, nachdem er sich regelmäßig vor Kamera Schmerzen zufügen ließ. Der Mann hatte sich eine zweifelhafte Berühmtheit erarbeitet, indem er sich ohne Schutzausrüstung mit Farbkugeln beschießen und schlagen ließ.
19.08.2025
10:31 Uhr

Altersarmut bedroht deutsche Selbständige: Nur jeder Zweite fühlt sich abgesichert

Eine aktuelle Ifo-Institut-Erhebung zeigt, dass nur 46 Prozent der deutschen Selbständigen ihre Altersvorsorge als ausreichend einschätzen. Fast ein Drittel hält die eigene Absicherung für unzureichend, während 22 Prozent unsicher sind.
18.08.2025
14:53 Uhr

EU-Billionen-Coup: Wie Brüssel die Ersparnisse der Bürger für grüne Ideologie kapern will

Die EU-Kommission plant eine "Spar- und Investitionsunion", die Billionen Euro von Bankkonten in "produktive Investitionen" für den grünen und digitalen Wandel umleiten soll. Steuerliche Vorteile sollen nur für politisch erwünschte ESG-konforme Investments gewährt werden, während grüne ETFs in den letzten fünf Jahren 12,4 Prozent Verlust machten.
18.08.2025
06:14 Uhr

Digitale Demenz: Wie Smartphones eine ganze Generation verdummen lassen

Eine neue Studie zeigt einen dramatischen Rückgang der Gewissenhaftigkeit bei jungen Amerikanern zwischen 16 und 39 Jahren, während ältere Erwachsene stabil blieben. Forscher führen dies auf die Smartphone-Sucht zurück, die Aufmerksamkeitsspanne und Konzentrationsfähigkeit zerstört.
18.08.2025
06:12 Uhr

Die verratene Jugend: Wie die Generation Z systematisch um ihre Zukunft betrogen wird

Die Generation Z wird laut dem Bericht systematisch um ihre Zukunftschancen betrogen, da sie im Gegensatz zu früheren Generationen kaum noch Vermögen aufbauen kann und mit explodierenden Mietkosten sowie prekären Arbeitsverhältnissen konfrontiert ist. Während Babyboomer 2030 noch 45 Prozent des Volksvermögens besitzen werden, bleiben für die Generation Z praktisch nur noch Brosamen übrig.
17.08.2025
09:36 Uhr

Die Eliten-Rochade: Lagarde soll das WEF-Zepter übernehmen

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, soll nach Medienberichten den Vorsitz des Weltwirtschaftsforums übernehmen. Die interne Untersuchung gegen Klaus Schwab wegen Korruptionsvorwürfen verlief ergebnislos.
16.08.2025
21:52 Uhr

EZB zementiert Hochzinspolitik: Sparer profitieren, Schuldner leiden

Die EZB setzt ihre Hochzinspolitik bis mindestens 2027 fort, wobei die Leitzinsen voraussichtlich dauerhaft über 2 Prozent bleiben. Während Sparer von höheren Renditen profitieren, leiden Unternehmen und Verbraucher unter steigenden Kreditkosten.
15.08.2025
13:45 Uhr

Wenn 260.000 Dollar nicht mehr reichen: Die Illusion vom amerikanischen Traum

Ein 42-jähriger CEO aus Montana verdient über 260.000 Dollar jährlich, bezeichnet sich aber dennoch als nicht wohlhabend aufgrund steigender Lebenshaltungskosten und permanenter beruflicher Unsicherheiten. Seine Geschichte zeigt, wie selbst Spitzenverdiener heute keine finanzielle Sicherheit mehr aufbauen können.
15.08.2025
13:07 Uhr

Vermögensschock: Die bittere Realität der deutschen Mittelschicht mit 50

Das mittlere Vermögen von 45- bis 54-Jährigen liegt bei 146.200 Euro, wobei die ärmsten zehn Prozent nur 500 Euro besitzen und die reichsten zehn Prozent über 918.900 Euro verfügen. Singles haben deutlich weniger Vermögen als Paare, und Immobilien stellen für die Generation 50+ den wichtigsten Vermögensbaustein dar.
15.08.2025
11:22 Uhr

Kommunaler Kollaps: Wenn Sozialstaat und Realität aufeinanderprallen

Deutsche Kommunen verzeichnen im ersten Halbjahr 2024 ein Rekorddefizit von 17,3 Milliarden Euro, mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Hauptursache sind explodierende Sozialausgaben, die um 12,5 Prozent auf 41,5 Milliarden Euro stiegen.
14.08.2025
06:04 Uhr

Wochenend-Ausschlafen als Gesundheitsrisiko: Die unterschätzte Gefahr der "sozialen Schlafapnoe"

Australische Forscher warnen vor "sozialer Schlafapnoe" durch Wochenend-Ausschlafen, die das Risiko für gefährliche Atemaussetzer um 18 Prozent erhöht. Bei über 45 Minuten zusätzlichem Schlaf am Samstag steigt das Risiko für schwere Schlafapnoe sogar um 47 Prozent.
13.08.2025
17:23 Uhr

Rentenbankrott: Merz' Instagram-Geständnis offenbart das Versagen der deutschen Politik

Bundeskanzler Friedrich Merz riet in seiner Instagram-Fragestunde jungen Menschen, sich nicht auf die gesetzliche Rente zu verlassen und stattdessen privat mit 10 bis 50 Euro monatlich vorzusorgen. Dies wird als Eingeständnis des Versagens der deutschen Rentenpolitik angesichts der demografischen Entwicklung gewertet.