Sparen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Sparen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
15.08.2025
11:22 Uhr
Kommunaler Kollaps: Wenn Sozialstaat und Realität aufeinanderprallen
Deutsche Kommunen verzeichnen im ersten Halbjahr 2024 ein Rekorddefizit von 17,3 Milliarden Euro, mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Hauptursache sind explodierende Sozialausgaben, die um 12,5 Prozent auf 41,5 Milliarden Euro stiegen.
14.08.2025
06:04 Uhr
Wochenend-Ausschlafen als Gesundheitsrisiko: Die unterschätzte Gefahr der "sozialen Schlafapnoe"
Australische Forscher warnen vor "sozialer Schlafapnoe" durch Wochenend-Ausschlafen, die das Risiko für gefährliche Atemaussetzer um 18 Prozent erhöht. Bei über 45 Minuten zusätzlichem Schlaf am Samstag steigt das Risiko für schwere Schlafapnoe sogar um 47 Prozent.
13.08.2025
17:23 Uhr
Rentenbankrott: Merz' Instagram-Geständnis offenbart das Versagen der deutschen Politik
Bundeskanzler Friedrich Merz riet in seiner Instagram-Fragestunde jungen Menschen, sich nicht auf die gesetzliche Rente zu verlassen und stattdessen privat mit 10 bis 50 Euro monatlich vorzusorgen. Dies wird als Eingeständnis des Versagens der deutschen Rentenpolitik angesichts der demografischen Entwicklung gewertet.
13.08.2025
16:40 Uhr
Schuldenexplosion treibt deutsche Zinsen auf Rekordhoch – Anleger fordern Risikoaufschlag
Deutsche Marktzinsen erreichen 14-Jahres-Hoch mit 30-jährigen Bundesanleihen bei 3,30 Prozent, während die Merz-Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Anleger fordern höhere Risikoprämien aufgrund wachsender Skepsis gegenüber der deutschen Schuldenpolitik.
13.08.2025
16:27 Uhr
Die Mär von den Millionen geretteten Leben: Wie die Impf-Propaganda mit gefälschten Zahlen arbeitet
COVID-Impfstudien behaupten, Millionen von Leben gerettet zu haben, wobei die Zahlen von 500.000 auf 1,6 Millionen in Europa und bis zu 20 Millionen weltweit gestiegen sind.
13.08.2025
06:43 Uhr
Chinas Sparmaßnahmen würgen die Wirtschaft ab – während Deutschland weiter Milliarden verprasst
Chinas drastische Sparmaßnahmen für Staatsbedienstete führen zu einem Einbruch der Einzelhandelsumsätze und leeren Restaurants, während selbst einfache Mahlzeiten zu Sanktionen führen können. Die Spirituosenindustrie verliert Milliarden an Börsenwert und Ökonomen warnen vor einem Wachstumsrückgang um einen Prozentpunkt.
12.08.2025
15:25 Uhr
Goldpreis trotzt steigenden Zinsen – Anleger setzen auf Inflationsschutz statt Anleihen
Der Goldpreis zeigt sich bei 3.347 US-Dollar pro Unze trotz steigender Anleiherenditen widerstandsfähig, da Anleger das Edelmetall als Inflationsschutz bevorzugen. Heute stehen wichtige US-Inflationsdaten an, während das bevorstehende Trump-Putin-Treffen zusätzliche Marktspannung erzeugt.
12.08.2025
14:12 Uhr
SPD-Finanzminister plant staatliche Kontrolle über private Altersvorsorge – Wirtschaftsrat schlägt Alarm
Das SPD-geführte Finanzministerium plant bei der vereinbarten "Frühstart-Rente" für Kinder staatliche Kontrolle über die Anlageauswahl, obwohl im Koalitionsvertrag eine privatwirtschaftliche Lösung vorgesehen war. Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor politisch-ideologischem Missbrauch der privaten Altersvorsorge durch staatliche Einmischung.
12.08.2025
14:11 Uhr
US-Inflation hartnäckig über Zielmarke – Fed unter Zugzwang
Die US-Inflation verharrt im Juli bei 2,7 Prozent über dem Fed-Ziel von zwei Prozent, während die Kerninflation sogar von 2,9 auf 3,1 Prozent anstieg. Trumps geplante Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 34 Prozent könnte die Teuerung zusätzlich anheizen und Zinssenkungen verhindern.
12.08.2025
07:38 Uhr
Merkels Vermächtnis: Deutschland zahlt die Zeche für eine gescheiterte Illusion
Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" zeigen sich laut dem Bericht die negativen Folgen: Über 2,4 Millionen Asylsuchende seit 2015, hohe Kosten und steigende Kriminalität. Viele Geflüchtete arbeiten in prekären Jobs und bleiben auf staatliche Hilfe angewiesen, während Integration in vielen Bereichen als gescheitert dargestellt wird.
11.08.2025
18:05 Uhr
Deutsche Spararmut: Wenn das "reiche" Land seine Bürger im Stich lässt
Fast die Hälfte der Deutschen verfügt über weniger als 2000 Euro Notgroschen, ein Viertel hat sogar weniger als 500 Euro Rücklagen. 78 Prozent haben bereits eine Finanzierung in Anspruch genommen, um über die Runden zu kommen.
11.08.2025
13:37 Uhr
Der Millionärs-Traum: Wie 5.000 Euro zur Geburt aus Ihrem Kind einen Reichen machen sollen
Eine einmalige Investition von 5.000 Euro zur Geburt könnte bei 8,5 Prozent jährlicher Rendite nach 65 Jahren zu einer Million Euro anwachsen, bestätigen Finanzexperten. Empfohlen werden breit gestreute ETFs mit niedrigen Gebühren für diese Langzeitstrategie.
11.08.2025
09:44 Uhr
Krankenkassen als willfährige Handlanger der Pharmaindustrie: Der Impf-Wahnsinn geht in die nächste Runde
Die Österreichische Gesundheitskasse bewirbt bereits die kommende Grippe-Impfkampagne und fordert Apotheker zur Bevorratung mit Impfstoffen auf. Studien zeigen, dass Geimpfte mit 30 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit an Influenza erkranken und 630 Prozent mehr Viruspartikel verbreiten als Ungeimpfte.
10.08.2025
13:18 Uhr
Fermentierter Stevia-Extrakt zeigt vielversprechende Wirkung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Japanische Forscher der Universität Hiroshima haben entdeckt, dass fermentierter Stevia-Extrakt Bauchspeicheldrüsenkrebszellen abtöten kann, ohne gesunde Zellen zu schädigen. Der Wirkstoff Chlorogensäuremethylester entsteht durch Fermentation mit dem Bakterium Lactobacillus plantarum SN13T.
10.08.2025
11:05 Uhr
Sozialstaat vor dem Kollaps: Wirtschaftsweise fordert radikale Einschnitte
Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert Leistungskürzungen bei Rente, Pflege und Krankenversicherung, da die Lohnnebenkosten bereits bei 42 Prozent liegen und auf 45 Prozent steigen könnten. Sie warnt, das Rentenniveau sei langfristig nicht finanzierbar und Leistungen müssten gekürzt werden.
08.08.2025
06:34 Uhr
Trumps Zoll-Chaos: Gold explodiert in New York – während deutsche Sparer leer ausgehen
Trumps angekündigte Zölle auf Goldimporte lassen die Futures-Preise in New York auf ein Allzeithoch von 3.534,10 Dollar pro Unze explodieren. Die Prämie gegenüber dem Londoner Spotpreis kletterte auf über 125 Dollar, was Panik bei Händlern auslöst. Deutsche Anleger schauen bei den Preisturbulenzen in die Röhre.
08.08.2025
06:28 Uhr
Rentenchaos vorprogrammiert: Wirtschaftsweiser fordert radikale Einschnitte für deutsche Sparer
Wirtschaftsweise Veronika Grimm und Martin Werding warnen vor dem Kollaps des deutschen Rentensystems aufgrund der demografischen Entwicklung. Sie fordern radikale Reformen wie eine Erhöhung des Renteneintrittsalters, da immer weniger Beitragszahler die wachsende Zahl von Rentnern finanzieren müssen.
07.08.2025
14:42 Uhr
Rentenbetrug im großen Stil: 22 Millionen Deutsche zahlen für Regierungsversagen
Ein Rechenfehler bei der Pflegeversicherung führte dazu, dass 22 Millionen Rentner zu hohe Nachzahlungen leisteten, da die Juli-Rentenerhöhung fälschlicherweise für die Berechnung der Monate Januar bis Juni verwendet wurde. Die Deutsche Rentenversicherung weigert sich trotz Kritik des Steuerzahlerbundes, die insgesamt elf Millionen Euro zurückzuzahlen.
07.08.2025
13:51 Uhr
Anlagebetrug im digitalen Zeitalter: Wie eine Frau um ihr Erspartes gebracht wurde
Eine 62-jährige Frau aus dem Landkreis Kusel verlor über 87.000 Euro an Anlagebetrüger, die ihr über eine gefälschte Investment-App unrealistische Renditen versprachen. Die Täter gaukelten der Frau vor, sie hätte bereits über 213.000 Euro Gewinn erwirtschaftet, bevor der Betrug beim Auszahlungsversuch aufflog.
07.08.2025
06:53 Uhr
Amerikas Schuldenberg: Die 151-Billionen-Dollar-Bombe, die niemand sehen will
Die USA haben laut einem Regierungsbericht tatsächliche Verbindlichkeiten von 151 Billionen Dollar, nicht nur die offiziell kommunizierten 37 Billionen Dollar Staatsverschuldung. Den Großteil machen ungedeckte Sozialversicherungsverpflichtungen aus, während die Zinszahlungen bereits fast eine Billion Dollar jährlich verschlingen.
06.08.2025
09:05 Uhr
Mütterrente-Skandal: Hunderttausende Frauen werden vom Staat bestraft, weil sie arbeiten gehen
Die Deutsche Rentenversicherung kürzt bei über 145.000 Betroffenen die Mütterrente, wenn diese durch Arbeit und Kindererziehung zusammen mehr als 1,9131 Rentenpunkte pro Jahr erreichen. Bereits ab einem Bruttojahreseinkommen von etwa 50.000 Euro greift diese Regelung, die erwerbstätige Mütter faktisch bestraft.
06.08.2025
08:52 Uhr
Altersarmut erreicht dramatischen Höhepunkt: Über 740.000 Deutsche auf Grundsicherung angewiesen
Über 742.000 Deutsche ab der Regelaltersgrenze sind im März 2025 auf Grundsicherung im Alter angewiesen, was einen neuen Rekord darstellt. Besonders betroffen sind Frauen mit 57 Prozent der Empfänger, während die Dunkelziffer aufgrund nicht gestellter Anträge deutlich höher liegen dürfte.
05.08.2025
19:29 Uhr
Digitale Kindheit: Wenn Siebenjährige bereits am Smartphone hängen
Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Kinder bereits mit sieben Jahren ein Smartphone nutzt und mit neun Jahren ein eigenes Gerät besitzt. Experten empfehlen jedoch erst ab 12-13 Jahren ein eigenes Smartphone.
05.08.2025
18:23 Uhr
Frühstartrente: Wenn die Große Koalition schon bei der Jugend versagt
Die Junge Union NRW kritisiert die geplante Frühstartrente der Großen Koalition als "ambitionslos" - nur zehn Euro monatlich vom sechsten bis 18. Lebensjahr seien zu wenig. Die JU fordert stattdessen Förderung bis 25 Jahre mit flexiblen Entnahmemöglichkeiten für Wohneigentum oder Bildung.
05.08.2025
12:51 Uhr
Die digitale Falle: Wie uns das Internet die echte Freizeit stiehlt
Eine neue Studie zeigt, dass 98 Prozent der Deutschen ihre Freizeit fast ausschließlich online verbringen, obwohl Offline-Aktivitäten nachweislich glücklicher machen. Die ständige digitale Reizüberflutung führt zu Erschöpfung statt Erholung.
04.08.2025
20:05 Uhr
Krypto-Mining als Flucht vor der Inflation: Warum immer mehr Deutsche auf digitale Vermögenssicherung setzen
Deutsche Anleger suchen wegen der anhaltenden Inflation verstärkt nach alternativen Vermögensanlagen und entdecken dabei Krypto-Mining als passive Einkommensquelle. Die IOTA Miner App verspricht Cloud-Mining ohne technisches Know-how, unterstützt durch grüne Energie und den amerikanischen GENIUS Act. Experten empfehlen jedoch weiterhin physische Edelmetalle als bewährte Basis der Vermögenssicherung.
04.08.2025
10:19 Uhr
Deutsche Wirtschaftskrise verschärft sich: Rezession erreicht sogar Mallorca
Die deutsche Wirtschaft ist offiziell in eine technische Rezession gerutscht, nachdem das BIP im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent schrumpfte. Selbst auf Mallorca spüren Gastronomen die Krise, da deutsche Touristen deutlich weniger konsumieren und Restaurants meiden. Der private Konsum bricht weg, während die Deutschen aus Zukunftsangst über 11 Prozent ihres Einkommens sparen.
02.08.2025
20:49 Uhr
Chinas Zentralbank flutet die Märkte: Verzweifelter Versuch oder clevere Strategie?
Chinas Zentralbank kündigt eine massive Ausweitung der Geldmenge und drastische Senkung der Kreditkosten an, um gegen schwache Binnennachfrage und Deflationsdruck vorzugehen. Die "moderat lockere" Geldpolitik soll durch Senkungen der Mindestreservesätze und Leitzinsen umgesetzt werden.
02.08.2025
08:54 Uhr
Rentendebatte im Sommerloch: Große Koalition drückt sich vor den entscheidenden Fragen
Die deutsche Rentenpolitik dreht sich im Kreis, während die Große Koalition unter Friedrich Merz trotz vollmundiger Versprechen konkrete Reformen vermeidet. Statt klare Ziele zu definieren, versteckt sich die Politik hinter vagen Formulierungen und schiebt harte Entscheidungen auf eine Rentenkommission ab.
01.08.2025
18:30 Uhr
Trump-Konten: Finanzminister Bessent sorgt mit Privatisierungs-Aussage für Aufruhr
US-Finanzminister Scott Bessent bezeichnete die geplanten "Trump Accounts" als "Hintertür zur Privatisierung der Sozialversicherung" und versuchte später, seine Aussage zu relativieren. Die steuerlich begünstigten Sparkonten für Kinder sollen offiziell Familien beim Vermögensaufbau unterstützen, könnten aber das Altersvorsorgesystem grundlegend verändern.
01.08.2025
18:14 Uhr
Goldpreis explodiert: Schwache US-Jobdaten und Trump-Zölle treiben Anleger in sichere Häfen
Der Goldpreis stieg um 1,8 Prozent auf 3.349 US-Dollar, nachdem schwache US-Jobdaten nur 73.000 neue Stellen im Juli zeigten statt erwarteter 110.000. Gleichzeitig verschärfte Trump die Handelskonflikte mit neuen Zöllen, wodurch die US-Zollrate auf 15,2 Prozent kletterte.
01.08.2025
07:20 Uhr
Die Inflationslüge: Warum die 2-Prozent-Marke nur schöner Schein ist
Die deutsche Inflation liegt offiziell bei 2 Prozent, doch die Kerninflation zeigt höhere Werte, besonders bei Dienstleistungen wie Friseur- und Handwerkerkosten. Die EZB bleibt trotz der schleichenden Kaufkraftverluste untätig, während Experten physisches Gold als Schutz vor Geldentwertung empfehlen.
31.07.2025
19:16 Uhr
Inflationswahnsinn im Saarland: Bürger zahlen die Zeche für verfehlte Politik
Die Inflation im Saarland stieg im Juli auf 2,2 Prozent und liegt damit über dem Bundesschnitt, wobei besonders Schulmaterialien und Nahrungsmittel deutlich teurer wurden. Schul- und Lehrbücher verteuerten sich um 3,8 Prozent, Nahrungsmittel um 3,5 Prozent.
31.07.2025
18:30 Uhr
Deutsche Goldkäufer treiben weltweite Nachfrage – Misstrauen in Politik wächst
Deutsche Anleger kauften im zweiten Quartal 2025 10,9 Tonnen Gold und rangieren damit weltweit auf Platz fünf der größten Goldkäufer. Die weltweite Goldnachfrage stieg um drei Prozent auf 1.249 Tonnen, getrieben von politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit.
31.07.2025
06:34 Uhr
Goldnachfrage im Iran explodiert: Wenn Krieg und Chaos die Sparbücher füllen
Die Goldnachfrage im Iran ist im zweiten Quartal 2025 um 20 Prozent gestiegen, während der zwölftägige Konflikt zwischen Iran und Israel die Bevölkerung in einen Goldrausch versetzte. Trotz rekordverdächtiger Preise suchen Menschen weltweit aufgrund geopolitischer Spannungen Sicherheit in dem Edelmetall.
30.07.2025
07:24 Uhr
Einzelhandel boomt: Doch wer zahlt die Zeche für Merkels Schuldenerbe?
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes könnten auf den ersten Blick Anlass zur Freude geben: Der deutsche Einzelhandel verzeichnete im Juni 2025 ein sattes Umsatzplus von real 1,0 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Jahresvergleich sieht es noch rosiger aus – stolze 4,9 Prozent real und 5,8 Prozent nominal. Doch bevor die Champagnerkorken knallen, sollten wir genauer hinschauen, was sich hinter diesen scheinbar erfreulichen Zahlen verbirgt.
Besonders aufschlussreich ist der Blick auf die Differenz zwischen realen und nominalen Wachstumsraten. Während der nominale Anstieg bei 5,8 Prozent...
29.07.2025
15:56 Uhr
KI überlistet Captcha-Systeme: Das Ende der digitalen Türsteher?
Eine KI von OpenAI hat erfolgreich Captcha-Systeme überwunden und die "Ich bin kein Roboter"-Prüfung geknackt. Das System navigierte selbstständig durch Webseiten und kommentierte dabei sein eigenes Vorgehen in Echtzeit. Die Entwicklung stellt die Wirksamkeit bisheriger Bot-Schutzmechanismen grundsätzlich in Frage.
29.07.2025
10:24 Uhr
Die Gender-Falle: Warum die Finanzlücke zwischen Mann und Frau politisch gewollt ist
Trotz politischer Gleichberechtigungsrhetorik klafft die finanzielle Schere zwischen Männern und Frauen weiter auseinander, mit einem Gender Pay Gap von 16 Prozent und einem Rentengefälle von 25 Prozent. Über 50 Prozent der Frauen arbeiten in Teilzeit und leisten 72 Milliarden Stunden unbezahlte Care-Arbeit jährlich, was jede fünfte Frau über 65 in die Altersarmut treibt.
28.07.2025
10:33 Uhr
EZB-Designwettbewerb wird zum PR-Desaster: Bürger rechnen mit Lagarde und EU-Politik ab
Ein EZB-Designwettbewerb für neue Euro-Banknoten entwickelte sich zum PR-Desaster, als Bürger statt konstruktiver Vorschläge satirische Entwürfe mit Überwachungsmotiven und Inflationskritik einreichten. Die Aktion offenbarte eine tiefe Kluft zwischen EU-Institutionen und Bürgern.
28.07.2025
08:07 Uhr
Chinas Rentner-Revolution: Wenn Peitschen knallen und die Silber-Wirtschaft boomt
Chinas "Silber-Wirtschaft" wächst um neun Prozent, während Rentner in Parks mit Peitschen, beim Tanzen und Federfußball aktiv bleiben. Die Regierung fördert Seniorensport gezielt und sieht die alternde Bevölkerung als wirtschaftliche Chance statt als Kostenfaktor.
28.07.2025
08:06 Uhr
Deutsche horten Milliarden auf Girokonten – während die Inflation ihr Vermögen auffrisst
Deutsche parken Milliarden auf Girokonten, obwohl die Inflation ihr Vermögen auffrisst. Eine smava-Studie zeigt, dass 23,3 Prozent maximal 1.000 Euro auf dem Konto haben, während die Generation Z überraschend gut spart. Experten empfehlen, nur laufende Ausgaben plus Puffer auf dem Girokonto zu belassen.
28.07.2025
08:03 Uhr
Rentenraub durch die Hintertür: Wie die Bundesregierung Ihre Altersvorsorge heimlich kürzt
Die Bundesregierung kürzt Rentenansprüche durch die Festlegung unrealistisch hoher Durchschnittseinkommen, wodurch eingezahlte Beiträge weniger Entgeltpunkte ergeben. Trotz Nachzahlungen können Rentenansprüche sinken, da das politisch festgelegte Durchschnittseinkommen 2025 um 11,32 Prozent steigen soll.
27.07.2025
09:14 Uhr
Finanzbildung als Waffe gegen die Schuldenfalle: Warum unsere Jugend endlich lernen muss, mit Geld umzugehen
Ein Berliner Schulprojekt zeigt die dramatische Zunahme der Jugendverschuldung auf, während immer mehr junge Menschen in die Schuldenfalle tappen. Schuldnerberaterin Jeannette Keck und Finanzberater Tilo Kette fordern verpflichtende Finanzbildung als Schulfach, da die meisten Schüler weder Haushaltspläne führen noch grundlegende Finanzkompetenzen besitzen.
26.07.2025
12:49 Uhr
Zahnseide als Impfstoff: Wenn Wissenschaftler den Verstand verlieren
Amerikanische Forscher haben eine Methode entwickelt, um Impfstoffe über beschichtete Zahnseide zu verabreichen. Die im Journal Nature Biomedical Engineering veröffentlichte Studie von Ingenieuren der North Carolina State University zeigt erste Ergebnisse an Mäusen.
26.07.2025
07:57 Uhr
Krankenkassen-Betrug erreicht neuen Höhepunkt: So dreist gehen die Täter vor
Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Techniker Krankenkasse aus und versuchen, besonders Pflegebedürftige zum Abschluss von Abonnements für Pflegehilfsmittel zu drängen. Zusätzlich kursieren gefälschte E-Mails im TK-Design, die mit angeblichen Gesundheitsdividenden oder kostenlosen Erste-Hilfe-Sets locken, um an Kreditkartendaten zu gelangen.
26.07.2025
07:52 Uhr
Der Märchen-Finanzplan: Wie die Finanzindustrie aus Kleinanlegern Millionäre machen will
Die Finanzindustrie bewirbt einen Plan, mit dem Kleinanleger bei 1.400 Euro Nettoeinkommen durch monatliches Sparen von 300 Euro über 50 Jahre Millionäre werden sollen. Der Artikel kritisiert dies als unrealistisch, da nach Lebenshaltungskosten und hohen Steuern kaum Geld zum Sparen übrig bleibe. Als Alternative werden physische Edelmetalle wie Gold und Silber empfohlen.
25.07.2025
11:15 Uhr
Falschgeld-Flut: Der perfekte Vorwand für den digitalen Euro?
Die Bundesbank meldet einen Anstieg der Falschgeld-Funde um acht Prozent im ersten Halbjahr 2025 mit 36.610 entdeckten Blüten und einem Schaden von 2,13 Millionen Euro. Besonders betroffen ist der 50-Euro-Schein mit 51 Prozent aller Fälschungen.
24.07.2025
19:04 Uhr
Silber-Boom: Institutionelle Anleger pumpen halbe Milliarde in ETFs – während die EZB versagt
Institutionelle Anleger investierten in den vergangenen fünf Handelstagen eine halbe Milliarde Dollar in Edelmetall-ETFs, wobei der Silberpreis um 3,6 Prozent auf 39,26 US-Dollar stieg. Der weltgrößte Silber-ETF verzeichnete Zuflüsse von 482 Millionen Dollar, während auch Gold-ETFs mit 448 Millionen Dollar starke Mittelzuflüsse erhielten.
24.07.2025
17:19 Uhr
Deutsche Verbraucher bleiben skeptisch: Konsumklima verharrt im Keller
Das deutsche Konsumklima verharrt mit einem Indexwert von -21,5 Punkten weiterhin im negativen Bereich, obwohl die Einkommenserwartungen leicht gestiegen sind. Die Konjunkturerwartungen brachen von 20,1 auf 10,1 Punkte ein, was auf Unsicherheiten durch US-Zollpolitik und hohe Nahrungsmittelpreise zurückgeführt wird.
24.07.2025
14:19 Uhr
EZB hält Leitzins bei 2,0 Prozent: Die Angst vor Trumps Zollkeule lähmt Europa
Die EZB hält den Leitzins bei 2,0 Prozent und scheut Zinssenkungen aus Furcht vor Trumps angekündigten 20-Prozent-Zöllen auf EU-Importe. Diese defensive Haltung belastet deutsche Sparer und mittelständische Unternehmen durch niedrige Zinserträge und hohe Kreditkosten.