Kettner Edelmetalle

Sparen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.06.2025
07:10 Uhr

Rentenlücke wird zur Zeitbombe: Warum die staatliche Vorsorge zum Armutsrisiko wird

Die Deutsche Rentenversicherung prognostiziert Rentenzahlungen, die kaum für die Grundversorgung ausreichen werden, während die Politik das seit Jahrzehnten bekannte demografische Problem weiter ignoriert. Als Schutz vor Altersarmut wird private Vorsorge empfohlen, insbesondere physische Edelmetalle wie Gold und Silber als Inflationsschutz.
10.06.2025
06:13 Uhr

Das gefährliche Spiel mit dem Sparbuch: Warum die Deutschen ihr Vermögen systematisch vernichten

Deutsche horten über vier Billionen Euro auf Konten, während die weltweite Verschuldung 324 Billionen Dollar erreicht hat. Zentralbanken kaufen massiv Gold und Institutionen setzen auf Bitcoin, während die Inflation das Sparvermögen systematisch entwertet.
09.06.2025
16:31 Uhr

Schweizer Notenbank vor Rückkehr zu Negativzinsen – Ein Alarmsignal für ganz Europa

Die Schweizer Nationalbank könnte bereits im September zu negativen Zinssätzen zurückkehren, nachdem die Schweiz mit minus 0,1 Prozent Inflation erstmals seit Jahren wieder in deflationäres Territorium gerutscht ist. Der starke Franken gegenüber dem schwächelnden Euro zwingt die SNB zum Handeln, um die exportabhängige Wirtschaft zu stützen.
09.06.2025
11:02 Uhr

Brasiliens Panda-Bond-Pläne: Lulas gefährlicher Tanz mit dem roten Drachen

Brasiliens Präsident Lula plant die Emission von Panda-Bonds in chinesischer Währung, um die Finanzierung zu diversifizieren, obwohl das Land mit einem Haushaltsdefizit von 7,8 Prozent des BIP kämpft. Experten sehen diese Anleihen eher als diplomatische Gesten denn als sinnvolle Finanzierungsinstrumente.
08.06.2025
13:07 Uhr

EZB-Zinspolitik: Sparer bluten weiter, während die Politik versagt

Die Europäische Zentralbank hat zum achten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen gesenkt und den Einlagensatz auf 2,0 Prozent reduziert. Sparer müssen weiter sinkende Erträge auf Tagesgeld- und Festgeldkonten hinnehmen, während die Inflation die Kaufkraft weiter schwächt.
08.06.2025
09:07 Uhr

EZB-Zinssenkung: Der schleichende Enteignungsprozess geht weiter

Die EZB senkte den Leitzins zum siebten Mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte auf zwei Prozent, was zu neuen DAX-Rekordständen führte. Sparer müssen sich auf weiter sinkende Tagesgeldzinsen einstellen, während sich bei Immobilienkrediten kaum Verbesserungen zeigen.
07.06.2025
21:48 Uhr

Trump erklärt Beziehung zu Musk für beendet: "Sehr respektlos gegenüber dem Präsidentenamt"

Trump erklärt seine Beziehung zu Elon Musk für beendet, nachdem sich der Tech-Milliardär gegen Trumps Gesetzespaket zur Anhebung der Schuldenobergrenze ausgesprochen hatte. Musk kündigte als Reaktion die Gründung einer neuen "America Party" an und deutete an, sich erst nach Veröffentlichung der Epstein-Akten entschuldigen zu wollen.
07.06.2025
19:36 Uhr

Staatliche Kindervorsorge: 10 Euro monatlich für die Zukunft – oder doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

Die Bundesregierung plant ab 2026 eine staatliche Kindervorsorge mit monatlich 10 Euro pro Schulkind, die in ein Depot eingezahlt und langfristig am Kapitalmarkt angelegt werden soll. Kritiker bemängeln den geringen Betrag als Symbolpolitik und sehen darin eine Verlagerung der Verantwortung für die Altersvorsorge auf die Bürger.
07.06.2025
06:56 Uhr

TV-Legende am finanziellen Abgrund: Wenn selbst 40 Jahre ARD nicht vor Altersarmut schützen

Christoph Biemann, der legendäre Moderator der "Sendung mit der Maus", offenbarte in einem Podcast seine finanzielle Notlage trotz 40-jähriger Arbeit für die ARD. Der 72-Jährige muss sich Sorgen um seinen Kontostand machen und überlegt, bei wem er sich Geld leihen könnte.
06.06.2025
16:25 Uhr

Deutschland plant Renten-Sparkonten für Sechsjährige: Wenn Kinderträume auf Altersvorsorge treffen

Deutschland plant die Einführung einer "Frühstart-Rente" für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren, bei der der Staat monatlich 10 Euro pro Kind einzahlen würde. Das angesparte Geld wäre erst ab dem 67. Lebensjahr verfügbar und soll Teil einer großen Rentenreform zur Stabilisierung des Rentensystems sein.
06.06.2025
07:38 Uhr

Die unsichtbare Bedrohung: Wie Zero-Click-Angriffe jeden treffen können

Zero-Click-Angriffe ermöglichen es Cyberkriminellen, Smartphones und andere Geräte zu hacken, ohne dass Nutzer eine verdächtige E-Mail öffnen oder einen Link anklicken müssen. Diese hochentwickelten Attacken nutzen versteckte Schwachstellen in Apps und Betriebssystemen aus, wobei bereits der Empfang einer Nachricht zur Kompromittierung des Geräts ausreicht. Experten warnen vor einer zunehmenden Bedrohung auch für Normalnutzer, da die Kosten für solche Exploits sinken und die Verfügbarkeit steigt.
05.06.2025
18:58 Uhr

EZB kapituliert vor wirtschaftlicher Realität: Achte Zinssenkung als Zeichen der Hilflosigkeit

Die EZB hat zum achten Mal innerhalb eines Jahres den Leitzins gesenkt und erreicht nun 2,0 Prozent, was als Zeichen wirtschaftlicher Schwäche gedeutet wird. Während die Inflation unter das Zwei-Prozent-Ziel gefallen ist, leiden Sparer unter den niedrigen Zinsen, während verschuldete Staaten und Spekulanten profitieren.
05.06.2025
16:06 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch – und trotzdem erst der Anfang?

Fondsmanager Erik Strand warnt, dass Gold trotz Rekordpreisen noch unterbewertet sei, während die wahre Blase bei Staatsanleihen lauere. Die explodierenden Staatsschulden und massive Gelddruckerei der Zentralbanken würden die Wertverhältnisse verzerren.
05.06.2025
13:16 Uhr

EZB-Zinssenkung: Der schleichende Tod des deutschen Sparers geht weiter

Die EZB senkte den Einlagensatz auf 2,0 Prozent und begründet dies mit einer Inflation von 1,9 Prozent, während deutsche Sparer durch die Niedrigzinspolitik real an Kaufkraft verlieren. Hochverschuldete Staaten profitieren von der günstigen Refinanzierung, während traditionelle Sparformen an Wert verlieren.
05.06.2025
13:12 Uhr

EZB kapituliert vor Wirtschaftskrise: Achte Zinssenkung als Verzweiflungsakt

Die EZB senkte zum achten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent, um die schwächelnde europäische Wirtschaft zu stützen. Die Zinssenkung zeigt die dramatische Lage der Eurozone auf, die unter strukturellen Problemen wie hoher Bürokratie und Energiekosten leidet.
05.06.2025
12:31 Uhr

EZB kapituliert vor wirtschaftlicher Realität: Leitzins fällt auf historische 2,0 Prozent

Die Europäische Zentralbank senkte den Leitzins auf 2,0 Prozent, nachdem die EU-Kommission ihre Wachstumsprognose für die Eurozone von 1,3 auf 0,9 Prozent korrigierte. Deutschland steuert auf das dritte Rezessionsjahr in Folge zu und entwickelt sich zum Bremsklotz der europäischen Wirtschaft.
05.06.2025
12:30 Uhr

EZB kapituliert vor wirtschaftlicher Realität: Achte Zinssenkung besiegelt Europas Schwäche

Die EZB senkt zum achten Mal seit Juni 2024 die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent und begründet dies mit der Inflation von 1,9 Prozent sowie Unsicherheiten durch Trumps Zollpolitik. Sparer müssen erneut Verluste hinnehmen, während verschuldete Staaten und Unternehmen von den niedrigen Zinsen profitieren.
05.06.2025
12:27 Uhr

EZB senkt erneut die Zinsen – DAX feiert mit neuem Allzeithoch

Die EZB senkte den Leitzins auf 2,0 Prozent, woraufhin der DAX ein neues Allzeithoch von 24.399,03 Punkten erreichte. Gleichzeitig reist CDU-Chef Merz nach Washington zu Gesprächen mit der Trump-Administration über Ukraine, NATO und Handelsfragen.
05.06.2025
12:13 Uhr

EZB-Zinssenkung: Der schleichende Tod des deutschen Sparers

Die EZB könnte heute den Einlagenzins von 2,25 auf 2,0 Prozent senken, was die achte Zinssenkung binnen eines Jahres wäre. Deutsche Sparer leiden unter fallenden Zinsen bei Fest- und Tagesgeld, während die Inflation bei 2,1 Prozent liegt.
04.06.2025
19:21 Uhr

EZB-Wahnsinn: Lagarde steuert Europa sehenden Auges in die Deflationsfalle

Die EZB plant für Donnerstag eine weitere Zinssenkung, obwohl Kritiker vor einer möglichen Deflationsspirale warnen. Gleichzeitig kursieren Gerüchte über einen möglichen Wechsel von EZB-Präsidentin Lagarde zum Weltwirtschaftsforum.
04.06.2025
07:31 Uhr

WhatsApp drängt sich ungefragt in deutsche Wohnzimmer – Der digitale Hausfriedensbruch?

WhatsApp verschickt seit Ende Mai unaufgefordert Nachrichten über einen neuen offiziellen Chat an deutsche Nutzer, der sich automatisch in die Nachrichtenliste einfügt. Der Chat behandelt Themen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und kann von Nutzern blockiert, archiviert oder gelöscht werden.
04.06.2025
07:27 Uhr

Früher Ruhestand als Trugschluss: Warum die Rente mit 52 zum finanziellen Vabanquespiel wird

Ein 52-jähriger IT-Spezialist aus Arkansas ging mit einer Erbschaft und betrieblichen Altersvorsorge vorzeitig in Rente, obwohl das Geld nur für ein Jahr reicht. Der Mann mit nicht arbeitender Ehefrau und drei Kindern muss danach möglicherweise wieder arbeiten gehen.
04.06.2025
07:22 Uhr

Renten-Desaster: Wenn 85-Jährige noch schuften müssen – Das Versagen der deutschen Politik

Millionen deutsche Rentner müssen bis ins hohe Alter arbeiten, da ihre Rente nicht zum Leben reicht - 3,5 Millionen leben an der Armutsgrenze. Eine ZDF-Dokumentation zeigt das Schicksal von Rentnern wie der 85-jährigen Vanessa, die noch als Fußpflegerin arbeitet, oder der 75-jährigen Angelika im Supermarkt.
04.06.2025
07:20 Uhr

Wenn die Rente nicht reicht: Senioren müssen ihre letzten Erinnerungsstücke zu Geld machen

Immer mehr Rentner sind aufgrund steigender Lebenshaltungskosten und niedriger Renten gezwungen, ihre Schmuckstücke und Erbstücke bei Goldankäufern zu verkaufen. Ein Goldankäufer in Tuttlingen berichtet von einem regelrechten Ansturm, wobei 80 Prozent seiner Kunden aus finanzieller Not kommen und Nebenkostenabrechnungen oder andere Ausgaben finanzieren müssen.
03.06.2025
18:51 Uhr

Brüssels Milliarden-Blamage: EU-Rentenplan versinkt im Bürokratiesumpf

Der EU-Rentenplan PEPP, der 2019 mit großen Erwartungen gestartet wurde, ist gescheitert und findet kaum Abnehmer. Die komplexen Regularien und mangelnde Transparenz machten das Produkt zu einem Ladenhüter, während Millionen für die Bewerbung verpulvert wurden.
03.06.2025
08:49 Uhr

Deutschland bleibt Wachstums-Schlusslicht: OECD-Prognose offenbart wirtschaftspolitisches Versagen

Die OECD prognostiziert für Deutschland ein Wachstum von nur 0,4 Prozent für 2025, womit das Land zu den Schlusslichtern der entwickelten Volkswirtschaften gehört. Als Gründe werden überbordende Bürokratie, die belastende Energiewende und ideologiegetriebene Politik genannt.
03.06.2025
08:48 Uhr

Staatlicher Griff nach privatem Vermögen: Wenn vergessene Konten zur Beute werden

Die Bundesregierung plant, Milliarden Euro von sogenannten "nachrichtenlosen Konten" in staatliche Fonds für soziale Investitionen umzuleiten. Bisher fielen solche Guthaben nach 30 Jahren an die Banken, die sie aber weiterhin auszahlen mussten.
02.06.2025
14:16 Uhr

Der große Griff in die Sparbüchse: Wie die Regierung an Ihr vergessenes Geld will

Die Bundesregierung plant, zwischen zwei und neun Milliarden Euro von vergessenen Bankkonten für soziale Zwecke zu nutzen. Bisher fiel das Geld nach 30 Jahren an die Banken, die es bei berechtigtem Anspruch jederzeit auszahlen mussten. Kritiker sehen darin einen verfassungsrechtlich bedenklichen Eingriff in das Eigentumsrecht.
02.06.2025
13:45 Uhr

Staatlicher Griff nach privaten Ersparnissen: Wenn Ihr Geld plötzlich dem "Gemeinwohl" dient

Die Bundesregierung plant, bis zu neun Milliarden Euro von nachrichtenlosen Konten für einen "Fonds für soziale Innovationen" zu verwenden, indem die bisherige 30-Jahres-Frist verkürzt wird. Bisher fiel das Guthaben nach 30 Jahren ohne Kontobewegung an die verwaltende Bank, die es bei Anspruch dennoch auszahlen musste.
02.06.2025
10:11 Uhr

Silber als Krisenwährung: Warum das weiße Metall jetzt besonders attraktiv wird

Silber gewinnt als Krisenwährung an Attraktivität, da es sowohl Wertaufbewahrungsmittel als auch unverzichtbarer Industrierohstoff ist. Die steigende industrielle Nachfrage bei gleichzeitig sinkenden Reserven könnte zu deutlichen Preissteigerungen führen. Physisches Silber bietet Schutz vor Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit.
02.06.2025
09:09 Uhr

Goldschatz aus der Tiefe: Warum das Edelmetall niemals ausgehen wird

Deutsche Forscher haben erstmals bewiesen, dass kontinuierlich neues Gold aus dem Erdkern durch vulkanische Aktivität an die Oberfläche transportiert wird. 99,9 Prozent allen irdischen Goldes lagern im Erdkern und gelangen über Millionen Jahre durch Mantelplumes nach oben.
02.06.2025
09:05 Uhr

Kaffeepreise explodieren: Deutsche zahlen zwölf Prozent mehr für ihr Lieblingsgetränk

Die Verbraucherpreise für Bohnenkaffee sind im April 2025 um 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, während die allgemeine Teuerung nur bei 2,1 Prozent lag. Hauptursache sind gestiegene Importpreise für Rohkaffee um 53,1 Prozent aufgrund von Ernteausfällen durch extreme Wetterlagen in den Hauptlieferländern Brasilien und Vietnam.
01.06.2025
17:55 Uhr

Rentenrevolution: Schwarz-Rot plant radikale Umgestaltung des deutschen Rentensystems

Die neue Schwarz-Rot-Regierung plant eine grundlegende Reform des deutschen Rentensystems mit einer "Frühstart-Rente" ab 2026, bei der Kinder zwischen 6 und 18 Jahren monatlich 10 Euro in ein Altersvorsorgedepot erhalten. Zusätzlich wird die "Mütterrente 3" eingeführt, die allen Müttern drei Rentenpunkte pro Kind gewährt, und eine "Aktivrente" mit 2.000 Euro steuerfreiem Hinzuverdienst für arbeitende Rentner.
01.06.2025
17:54 Uhr

Das deutsche Bargeld-Paradoxon: Warum die Deutschen 395 Milliarden Euro horten, während die Politik vom digitalen Euro träumt

Deutsche horten trotz zunehmender digitaler Zahlungen Rekordmengen an Bargeld von 395 Milliarden Euro, was laut Bundesbank ein Misstrauensvotum gegen die aktuelle Finanzpolitik darstellt. Der Anteil zur Wertaufbewahrung gehaltener Banknoten hat sich seit 2013 fast verdreifacht auf 42 Prozent.
31.05.2025
16:52 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Milei befreit 1,7 Millionen Kinder aus der Armut

Argentiniens Präsident Javier Milei hat mit seinem radikalen Sparkurs 1,7 Millionen Kinder aus der Armut befreit und die Inflation von über 20 Prozent auf 2,2 Prozent gesenkt. Trotz Kürzung der Staatsausgaben um fünf Prozentpunkte des BIP ging die Kinderarmut drastisch zurück, was selbst UNICEF als "bemerkenswert" bezeichnete.
29.05.2025
09:16 Uhr

Deutschland überholt Japan: Das Ende einer 34-jährigen Ära und was es für Anleger bedeutet

Deutschland hat Japan erstmals seit 1991 als weltgrößte Gläubigernation abgelöst, mit einem Nettoauslandsvermögen von umgerechnet 569,7 Billionen Yen gegenüber Japans 533,05 Billionen Yen. Deutschlands hoher Leistungsbilanzüberschuss von 248,7 Milliarden Euro und Währungseffekte trugen zu dieser Verschiebung bei.
28.05.2025
13:59 Uhr

Deutschlands Rentensystem vor dem Kollaps: Warum private Vorsorge ab Geburt unverzichtbar wird

Trade Republic-Chef Christian Hecker warnt vor dem Kollaps des deutschen Rentensystems und kritisiert die Politik für Untätigkeit bei der Altersvorsorge. Er fordert private Vorsorge ab Geburt und bezeichnet die geplante "Frühstart-Rente" mit zehn Euro monatlich als unzureichende Symbolpolitik.
28.05.2025
13:40 Uhr

EU-Einlagensicherung: Der nächste Griff in deutsche Sparbücher?

Die EU-Kommission plant eine gemeinsame Einlagensicherung für alle Eurozone-Banken, gegen die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband Widerstand leistet. Der Verband befürchtet, dass deutsche Sparer für Risiken ausländischer Banken haften müssen und fordert Schutz vor solchen Zugriffen.
27.05.2025
06:16 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Mileis radikale Reformen zeigen erste Erfolge

Argentinien erlebt unter Präsident Javier Milei eine bemerkenswerte wirtschaftliche Transformation mit fallenden Lebensmittelpreisen und einer Reduktion der monatlichen Inflationsrate von 25,5 Prozent auf etwa zwei Prozent. Die Erfolge basieren auf radikalen Sparmaßnahmen, Stellenabbau im öffentlichen Dienst und Deregulierung.
26.05.2025
11:56 Uhr

BlackRock verdoppelt fast sein Gold-Investment – Ein Weckruf für deutsche Sparer

BlackRock hat sein Investment in den größten Gold-ETF der Welt um 77 Prozent auf über eine Milliarde US-Dollar aufgestockt. Auch andere Großinvestoren wie Morgan Stanley erhöhten ihre Gold-Positionen deutlich, während sich die Finanzprofis offenbar auf turbulente Zeiten vorbereiten.
26.05.2025
09:27 Uhr

Rentner-Exodus: Deutsche Senioren flüchten vor drohender Altersarmut ins Ausland

Die Deutsche Rentenversicherung überweist bereits 1,8 Millionen Renten ins Ausland, da immer mehr Senioren aufgrund drohender Altersarmut und hoher Lebenshaltungskosten Deutschland verlassen. Das marode Rentensystem, verschärft durch den Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand und zu wenige Beitragszahler, treibt deutsche Rentner vermehrt in Länder mit niedrigeren Lebenshaltungskosten.
26.05.2025
06:30 Uhr

Radikaler Vorschlag: JU-Chef will Kinderlose stärker zur Kasse bitten

Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, fordert einen Extra-Rentenbeitrag für Kinderlose nach dem Vorbild der Pflegeversicherung, um das deutsche Rentensystem zu reformieren. Neben der Wiedereinführung des Nachhaltigkeitsfaktors in der Rentenversicherung sieht Winkel die aktuelle Legislaturperiode als letzte Chance für grundlegende Strukturreformen, um den drohenden Kollaps des Rentensystems abzuwenden.
25.05.2025
11:57 Uhr

Immobilienmarkt im Wandel: Warum selbst Millionäre jetzt lieber mieten als kaufen

Ein neuer Trend zeigt sich auf dem Immobilienmarkt, bei dem selbst vermögende Menschen zunehmend das Mieten dem Kaufen vorziehen. Während in den USA die Zahl der Mieterhaushalte seit 2010 stark gestiegen ist, zeigt sich auch in Deutschland mit einer Mieterquote von über 52 Prozent eine ähnliche Entwicklung, wobei Flexibilität und versteckte Kosten des Eigenheims als Hauptgründe genannt werden.
25.05.2025
11:43 Uhr

Spikeflation: Der finale Todesstoß für unser Geldsystem?

Experten warnen vor der sogenannten "Spikeflation" - einer gefährlichen Kombination aus galoppierender Inflation und schockartigen Preissprüngen, die durch gestörte Lieferketten und massive Petrodollar-Zuflüsse ausgelöst wird. Diese Entwicklung könnte zu einem dramatischen Kaufkraftverlust führen, wobei Gold als möglicher Schutz vor der drohenden Geldentwertung gesehen wird.
25.05.2025
11:42 Uhr

Private Debt als Rettungsanker: Mittelstand wendet sich von Banken ab

Aufgrund der zunehmenden Zurückhaltung traditioneller Banken bei der Mittelstandsfinanzierung gewinnt Private Debt als alternative Finanzierungsform in Deutschland stark an Bedeutung. Während Banken sich hinter Regularien verstecken, setzen Private Debt-Fonds auf das Verständnis für unternehmerisches Handeln und bewerten Geschäftsmodelle und Potenziale der Unternehmen.
25.05.2025
11:41 Uhr

Musks X-Plattform kollabiert: Sparen bis zum Systemausfall?

Ein Feuer im Rechenzentrum des Hillsboro Technology Parks führte bei Elon Musks X-Plattform zu einem massiven Systemausfall, von dem über 28.500 Nutzer betroffen waren. Die Störung wird mit Musks rigorosem Sparkurs in Verbindung gebracht, da er zuvor eines von drei Rechenzentren geschlossen hatte, wodurch wichtige Backup-Systeme fehlten.
25.05.2025
09:12 Uhr

Klingbeils Beschwichtigungsversuche im US-Zollstreit: Deutschlands Wirtschaft am Abgrund

Die USA planen ab 1. Juni Strafzölle von 50 Prozent auf europäische Waren, was besonders die deutsche Exportwirtschaft und Automobilindustrie treffen würde. Finanzminister Klingbeil (SPD) ruft zu Verhandlungen auf, während die deutsche Wirtschaft bereits durch hohe Energiekosten und Bürokratie geschwächt ist.
24.05.2025
21:12 Uhr

Chinas Wirtschaft am Abgrund: Konsumkrise lähmt das Reich der Mitte

Chinas Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Abwärtsspirale, geprägt von einbrechenden Immobilienpreisen, hoher Jugendarbeitslosigkeit und schwachem Konsum. Die Bevölkerung reagiert mit extremer Sparsamkeit auf die mangelnden Sozialsysteme, während die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen stark ansteigt.
24.05.2025
19:42 Uhr

Preiskampf der Discounter: Lidl und Aldi senken die Preise - ein verzweifelter Versuch die Inflation zu bekämpfen

Lidl kündigt dauerhafte Preissenkungen bei 500 Artikeln um bis zu 35 Prozent an, woraufhin Konkurrent Aldi nachzieht. Die Discounter reagieren damit auf die hohe Inflation und kämpfen gleichzeitig um Marktanteile, wobei die Nachhaltigkeit dieser Maßnahmen angesichts steigender Kosten fraglich bleibt.
24.05.2025
09:47 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf?

Der Goldpreis erreicht mit rund 2.800 Euro pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, was einer Wertsteigerung von über 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Experten wie Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale NRW mahnen jedoch zur Vorsicht, da der Goldpreis in der Vergangenheit auch deutliche Einbrüche erlebt hat.