Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
22.07.2025
15:52 Uhr
Goldpreis klettert auf 3.426 Dollar – Anleiherenditen fallen deutlich
Der Goldpreis stieg auf 3.426 Dollar, während die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen von 4,39 auf 4,33 Prozent fielen. Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Fed und sinkende politische Spannungen zwischen Trump und Fed-Chef Powell treiben die Goldnachfrage an.
22.07.2025
14:05 Uhr
Chevron drosselt Permian-Förderung: Wenn Ölgiganten plötzlich auf Sparkurs gehen
Chevron reduziert seine Förderaktivitäten im Permian Basin und wechselt von Wachstum zu Cashflow-Maximierung, indem Bohrplattformen von 13 auf 9 verringert werden. Der Ölkonzern will durch weniger Investitionen den freien Cashflow um 2 Milliarden Dollar steigern und die Produktion bis 2040 stabil bei einer Million Barrel pro Tag halten.
22.07.2025
14:03 Uhr
FDA-Skandal: Moderna-Impfstoff für Kleinkinder heimlich zugelassen – Kennedy-Vertraute gefeuert
Die FDA genehmigte während Robert F. Kennedy Jr.s Urlaub heimlich den Moderna-Impfstoff für Kleinkinder ab sechs Monaten, ohne den Gesundheitsminister zu informieren. Nach seiner Rückkehr entließ Kennedy zwei hochrangige Mitarbeiterinnen aufgrund des Vorfalls.
22.07.2025
14:02 Uhr
Pharma-Gigant stoppt Gentherapie nach Todesfällen – Aktie im freien Fall
Sarepta Therapeutics stoppte die Auslieferung seines Gentherapie-Medikaments Elevidys nach drei Todesfällen bei Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie. Die Aktie des Biotechnologie-Konzerns stürzte um 89 Prozent seit Jahresbeginn ab.
22.07.2025
13:59 Uhr
Tesla-Wasservertrag: Bürgermeister haften persönlich für umstrittenen Deal mit Musk
Die Bürgermeister des Wasserverbandes Strausberg-Erkner haben den umstrittenen Wasservertrag mit Tesla für rechtsgültig erklärt und haften nun persönlich für diese Entscheidung. Der Verbands-Vorsteher warnte eindringlich vor den rechtlichen Konsequenzen, da Tesla dem Vertrag ein widersprüchliches Begleitschreiben beigefügt hatte.
22.07.2025
13:25 Uhr
Handelskrieg auf Eis: USA und China pokern um Verlängerung der Zoll-Waffenruhe
US-Finanzminister Scott Bessent kündigte an, dass die Trump-Administration höchstwahrscheinlich eine Verlängerung der am 12. August auslaufenden Handelsvereinbarung mit China aushandeln werde. Die 90-tägige Aussetzung der Strafzölle zwischen den Wirtschaftsgiganten soll in Stockholm mit chinesischen Amtskollegen verhandelt werden.
22.07.2025
13:18 Uhr
Milliardenschwere KI-Offensive: Oracle und OpenAI treiben Stargate-Projekt mit 4,5 Gigawatt voran
Oracle und OpenAI erweitern ihr Stargate-Projekt um zusätzliche 4,5 Gigawatt Rechenzentrumskapazität und schaffen über 100.000 neue Arbeitsplätze. Insgesamt fließen 500 Milliarden Dollar in vier Jahren in die US-amerikanische KI-Infrastruktur.
22.07.2025
13:18 Uhr
Trumps KI-Imperium: 500 Milliarden Dollar für die digitale Vorherrschaft Amerikas
Trump verkündet eine Expansion des Stargate-KI-Projekts um weitere 4,5 Gigawatt Rechenzentrumskapazität, womit das Gesamtvolumen auf 500 Milliarden Dollar über vier Jahre steigt. Oracle und OpenAI treiben das Projekt in Texas voran, das über 100.000 neue Arbeitsplätze schaffen soll.
22.07.2025
12:48 Uhr
Chinas Wirtschaftskrieg: Wenn der Staat die Notbremse zieht
Chinas Marktregulierungsbehörde hat die Tech-Giganten Meituan, JD.com und Alibabas Ele.me wegen ihres ruinösen Subventionswettlaufs im Liefergeschäft zur Rechenschaft gezogen. Der Preiskrieg mit Milliarden-Subventionen destabilisiert den gesamten Markt und bedroht Restaurants sowie Lieferfahrer.
22.07.2025
12:48 Uhr
Wall Street ignoriert Tech-Giganten: Energieaktien als unterschätzte Goldgrube?
Wall Street-Analysten empfehlen drei Viertel aller Energieunternehmen im S&P 500 zum Kauf und prognostizieren 16 Prozent Kursanstieg trotz fallender Ölpreise. Grund sind historisch niedrige Bewertungen und politischer Rückenwind durch Trumps energiefreundliche Politik.
22.07.2025
12:17 Uhr
Gold glänzt weiter: 208 Prozent Plus in zehn Jahren – während die Politik versagt
Gold verzeichnete in den letzten zehn Jahren eine Wertsteigerung von 208 Prozent und übertraf damit den DAX um mehr als 80 Prozentpunkte. Ein Investment von 1.000 Dollar im Jahr 2015 wäre heute 3.083 Dollar wert, während der Goldpreis von 1.085,90 auf 3.351 Dollar pro Unze stieg.
22.07.2025
11:46 Uhr
Platinmarkt kollabiert: 29% Leihzinsen enthüllen dramatische Knappheit – droht jetzt der große Crash?
Der Londoner Platinmarkt erlebt mit Leihzinsen von 29 Prozent eine historische Krise, die eine dramatische Knappheit des Edelmetalls offenbart. Auch Silber zeigt mit 7 Prozent Leihzinsen ähnliche Verwerfungen, was Experten als möglichen Dominoeffekt für die gesamten Edelmetallmärkte bewerten.
22.07.2025
11:29 Uhr
Tragischer Tod eines Extremsportlers: Felix Baumgartner stirbt bei Paraglider-Absturz in Italien
Felix Baumgartner, der österreichische Extremsportler der 2012 aus der Stratosphäre sprang, verunglückte am 17. Juli 2025 bei einem Paraglider-Absturz in Italien tödlich. Der 56-Jährige starb durch einen Wirbelsäulenbruch beim Aufprall auf die Terrasse eines Resorts in Porto Sant'Elpidio.
22.07.2025
11:15 Uhr
Finanzbranche im Umbruch: Warum traditionelle Anlageberater zunehmend an Bedeutung verlieren
Traditionelle Anlageberater verlieren durch enttäuschende Renditen, versteckte Gebühren und Inflation zunehmend das Vertrauen der Kunden. Klassische Anlagen wie Aktien und Immobilien werden als unsicher betrachtet, während physische Edelmetalle als Vermögensschutz an Bedeutung gewinnen.
22.07.2025
10:08 Uhr
Deutschland im freien Fall: 230.000 Industriearbeitsplätze seit 2019 vernichtet
Die deutsche Metall- und Elektro-Industrie hat seit 2019 insgesamt 230.000 Arbeitsplätze verloren, davon allein 60.000 seit Jahresbeginn. Die Beschäftigtenzahl sank 18 Monate in Folge und liegt nun bei 3,83 Millionen.
22.07.2025
08:34 Uhr
Deutsche Wirtschaftselite bettelt um Staatsknete: 631 Milliarden Euro für den Standort Deutschland
Deutsche Konzernchefs versprechen Kanzler Merz 631 Milliarden Euro Investitionen in drei Jahren und fordern im Gegenzug strukturelle Reformen wie Steuersenkungen und weniger Regulierung. Die Initiative "Made for Germany" mit 61 Unternehmen soll Deutschland auf Wachstumskurs bringen.
22.07.2025
08:30 Uhr
Wall Street im Würgegriff: Trumps Fed-Attacke entlarvt die gefährliche Scheinrallye
Trump greift die Federal Reserve frontal an, während der Dollar schwächelt und Anleger trotzdem weiter Aktien kaufen. Experten wie Bill Gross und Morgan Stanley-Strategen warnen vor einem möglichen Dollar-Crash und positionieren sich bereits für kommende Krisen. Die Diskrepanz zwischen Masseneuphorie und Profi-Vorsicht deutet auf eine gefährliche Marktblase hin.
22.07.2025
08:29 Uhr
Die Milliardärs-Illusion: Wie Tech-Giganten den traditionellen Reichtum verdrängen
Tech-Milliardäre wie Elon Musk mit 245 Milliarden Dollar Vermögen verdrängen traditionelle Industriemagnaten, doch ihr auf volatilen Aktienkursen basierender Reichtum birgt Risiken. Die extreme Vermögenskonzentration bei wenigen Tech-Giganten gefährdet das gesellschaftliche Gleichgewicht und demokratische Strukturen.
22.07.2025
08:29 Uhr
Software-Revolution im Auto: Wie die Digitalisierung unsere Mobilität umprogrammiert – und wer davon profitiert
Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem fundamentalen Wandel, da moderne Fahrzeuge bereits über 100 Millionen Zeilen Code enthalten und bis 2030 zu Software-defined Vehicles werden. Tech-Giganten wie Google und Apple drängen in den 80-Milliarden-Euro-Markt, während deutsche Hersteller Milliarden in eigene Softwareplattformen investieren müssen.
22.07.2025
08:23 Uhr
DAX im Würgegriff der Politik: Berichtssaison trifft auf Trumps Zollkeule
Der DAX startete mit einem Minus von 0,4 Prozent auf 24.213 Punkte in den Handel, belastet von Unsicherheiten über mögliche US-Strafzölle auf europäische Waren ab August. Trump hat eine Frist bis zum 1. August gesetzt, sollten die Verhandlungen zwischen EU und USA scheitern, drohen 30 Prozent Strafzölle auf europäische Produkte.
22.07.2025
07:24 Uhr
Merkels Erbe wirkt nach: Merz' Milliarden-Bluff entlarvt
61 deutsche Unternehmen verkündeten 631 Milliarden Euro Investitionen für Deutschland, doch laut vertraulichen Quellen handelt es sich bei einem erheblichen Teil um bereits beschlossene Ausgaben. Bundeskanzler Merz lässt sich für diese PR-Aktion einspannen, obwohl nur ein "signifikanter Anteil" tatsächliche Neuinvestitionen darstellt.
22.07.2025
06:36 Uhr
Tech-Giganten vor Bewährungsprobe: Kann die Rallye nach dem 44-Prozent-Plus weitergehen?
Die großen Technologiekonzerne stehen nach einer 44-prozentigen Kursrallye seit April vor ihrer Bewährungsprobe, wenn ab Mittwoch die Quartalszahlen von Google, Tesla und anderen Tech-Giganten veröffentlicht werden. In den kommenden zwei Wochen legen 50 Prozent der Technologieunternehmen ihre Ergebnisse vor, was über die Fortsetzung der bisherigen Rallye entscheiden könnte.
22.07.2025
05:51 Uhr
Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Salzgitter AG kapituliert vor grüner Transformation
Die Salzgitter AG musste ihre Umsatzprognose für 2025 von 9,5-10 Milliarden auf 9-9,5 Milliarden Euro senken, nachdem bereits Thyssenkrupp und ArcelorMittal Verluste verzeichneten. Die deutsche Stahlindustrie kämpft mit hohen Energiekosten und der teuren Umstellung auf wasserstoffbasierte Produktion.
21.07.2025
18:44 Uhr
Trumps Zoll-Poker: Wie der US-Präsident die Weltwirtschaft in Geiselhaft nimmt
Trump setzt Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Importe durch und nutzt Strafzölle auch für handelsfremde Zwecke wie gegen Kolumbien wegen Abschiebeflügen. Die Zolleinnahmen stiegen um 110 Prozent, doch die Kosten tragen letztendlich amerikanische Verbraucher durch höhere Preise.
21.07.2025
18:44 Uhr
631 Milliarden Euro: Wirtschaftselite setzt auf Merz-Regierung – doch wer zahlt die Zeche?
61 Konzernchefs versprechen der neuen Merz-Regierung 631 Milliarden Euro Investitionen in drei Jahren, finanziert durch ein 500-Milliarden-Schuldenprogramm. Während Unternehmen Steuererleichterungen erhalten, steigen für Bürger Sozialabgaben und Krankenkassenbeiträge weiter an.
21.07.2025
18:24 Uhr
Milliarden-Versprechen für Deutschland: Warum die 631-Milliarden-Show der Konzerne nur heiße Luft ist
61 Unternehmen versprechen Deutschland Investitionen von 631 Milliarden Euro im Rahmen der Initiative "Made for Germany", doch die Zusagen sind unverbindlich und an Forderungen nach Subventionen und Steuererleichterungen geknüpft. Kritiker sehen darin ein Erpressungsspiel der Konzerne, die erst staatliche Unterstützung fordern, bevor sie möglicherweise investieren.
21.07.2025
18:23 Uhr
Trump verklagt Wall Street Journal: 20 Milliarden Dollar wegen angeblicher Frauenzeichnung gefordert
Trump verklagt das Wall Street Journal auf 20 Milliarden Dollar wegen eines angeblichen Briefes an Jeffrey Epstein aus 2003, der eine Frauenzeichnung enthalten soll. Trump bestreitet, jemals solche Bilder gezeichnet zu haben, während die Zeitung keine Beweisfotos des Dokuments veröffentlicht.
21.07.2025
18:21 Uhr
Trump schlägt zurück: 20-Milliarden-Klage gegen Wall Street Journal erschüttert Medienwelt
Trump verklagt das Wall Street Journal auf 20 Milliarden Dollar wegen Verleumdung im Zusammenhang mit dem Epstein-Fall. Die Zeitung hatte berichtet, Trump habe 2003 einen anzüglichen Geburtstagsbrief an Jeffrey Epstein verfasst, was Trump kategorisch bestreitet.
21.07.2025
18:20 Uhr
Europa braucht endlich Frieden mit Russland – nicht noch mehr sinnlose Aufrüstung
Die EU hält trotz Trumps pragmatischem Kurswechsel im Ukraine-Konflikt an ihrer Konfrontationspolitik gegenüber Russland fest, während die Sanktionen vor allem Europa schaden und die russische Wirtschaft resilient bleibt. Statt auf Dialog und Friedenspolitik zu setzen, verfällt Deutschland in Aufrüstungshysterie mit einem geplanten 500-Milliarden-Sondervermögen.
21.07.2025
16:55 Uhr
Nvidia-Chef Huang hofiert China: Scheinbare Entspannung im Handelsstreit täuscht über tiefgreifende Probleme hinweg
Nvidia-CEO Jensen Huang besuchte zum dritten Mal binnen eines Jahres China und präsentierte sich in traditioneller Kleidung als Brückenbauer, während Washington den Export des abgespeckten H20-Chips genehmigte. Die diplomatische Charmeoffensive kann jedoch nicht über die anhaltenden Handelsspannungen und Exportverbote für Spitzentechnologie hinwegtäuschen.
21.07.2025
16:47 Uhr
Chinas Wirtschaftswachstum trotzt amerikanischem Handelskrieg – doch zu welchem Preis?
China meldet 5,3 Prozent Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2025, während die Handelsspannungen mit den USA und EU zunehmen. Trump verhängte 34 Prozent Zölle auf chinesische Importe, bis August drohen weitere massive Zollerhöhungen bei gescheiterten Verhandlungen.
21.07.2025
08:44 Uhr
Merz' Wirtschaftsoptimismus trifft auf harte Realität – Konzernchefs im Kanzleramt
Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt heute DAX-Konzernchefs im Kanzleramt und spricht von einer Wirtschaftstrendwende, während die Realität ernüchternd bleibt. Trotz eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens liegen die Investitionen weiterhin unter dem Niveau von 2019.
21.07.2025
05:57 Uhr
Chinas Preiskampf-Wahnsinn: Wenn billig zum Bumerang wird
Chinesische Unternehmen liefern sich einen erbitterten Preiskampf von Elektroautos bis Solarpanels, der zu Qualitätsmängeln und einer gefährlichen Abwärtsspirale führt. Die chinesische Führung warnt vor "irrationalem Wettbewerb" und kündigt strengere Kontrollen an. Europäische Hersteller leiden unter dem unfairen Wettbewerb mit staatlich subventionierten chinesischen Konkurrenten.
21.07.2025
05:45 Uhr
Moskau bleibt stur: Russlands Kriegsziele wichtiger als Trumps Ultimatum
Russland zeigt sich unbeeindruckt von Trumps 50-Tage-Ultimatum und verschärften Sanktionsdrohungen. Kremlsprecher Peskow bekräftigte, dass Moskau nur zu Frieden unter eigenen Bedingungen bereit sei, während gleichzeitig die Angriffe auf die Ukraine intensiviert werden.
21.07.2025
05:26 Uhr
Südafrikas Goldproduktion trotzt dem Abwärtstrend – Ein Hoffnungsschimmer in düsteren Zeiten
Südafrikas Goldproduktion stieg im Mai 2025 um 1,5 Prozent im Jahresvergleich, während der gesamte Bergbausektor um 0,2 Prozent zulegte. Besonders Nickel (+19,1%), Eisenerz (+12,5%) und Diamanten (+7,7%) verzeichneten starke Zuwächse, während Manganerz (-13%) und Kohle (-4,6%) rückläufig waren.
21.07.2025
05:21 Uhr
KI-Revolution verschlingt Billionen: Morgan Stanley warnt vor gigantischer Schuldenlawine
Morgan Stanley warnt vor einer Schuldenlawine von über einer Billion Dollar bis 2028, um die KI-Revolution zu finanzieren. Weltweit sollen 2,9 Billionen Dollar in Rechenzentren fließen, davon 1,6 Billionen für Hardware und 1,3 Billionen für Infrastruktur.
20.07.2025
17:51 Uhr
BlackRock verschlingt Bitcoin: Wie der Finanzgigant die Krypto-Revolution zur Farce macht
BlackRock hat mit seinem Bitcoin-ETF innerhalb von eineinhalb Jahren fast 52 Milliarden Dollar eingesammelt und verdient jährlich rund 187 Millionen Dollar an Gebühren. Kritiker sehen darin eine Unterwanderung der ursprünglichen Bitcoin-Idee, da Anleger nur Wertpapiere statt echter Bitcoins erhalten.
20.07.2025
14:22 Uhr
Vertrauensbruch bei ZF: Wenn Konzernführung gegen eigene Mitarbeiter ermitteln lässt
ZF Friedrichshafen stellte im Februar Strafanzeige gegen eigene Mitarbeiter wegen angeblichen Geheimnisverrats, nachdem Medienberichte über eine mögliche Abspaltung der Pkw-Sparte aufgetaucht waren. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren ein, während ZF bis 2028 in Deutschland 14.000 Stellen streichen will.
20.07.2025
10:25 Uhr
Silber vor explosivem Ausbruch: Warum das Edelmetall jetzt durchstarten könnte
Der Silbermarkt baut nach einer Konsolidierungsphase erneut gewaltigen Druck auf, wobei historische Muster auf einen baldigen explosiven Preisschub hindeuten. Die hohe Gold-Silber-Ratio signalisiert ein immenses Nachholpotenzial für Silber mit technischen Preiszielen von 43 bis 50 US-Dollar.
20.07.2025
10:24 Uhr
Gold vor dem Durchbruch: Warum die Konsolidierung bald spektakulär enden könnte
Der Goldpreis konsolidiert seit Monaten zwischen 3.150 und 3.450 US-Dollar nach einer starken Rallye von 2.000 auf fast 3.500 Dollar. Die Fed-Sitzung Ende Juli könnte zum Katalysator werden, um die 3.450-Dollar-Marke zu durchbrechen und Richtung 4.000 Dollar zu steigen.
20.07.2025
08:53 Uhr
Microsoft-Chaos bei Windows 11: Wenn Inkompetenz zur Firmenkultur wird
Microsoft hat einen Firewall-Fehler in Windows 11 trotz gegenteiliger Behauptungen nicht behoben und das Problem durch das Update KB5062553 sogar auf weitere Systeme ausgeweitet. Der Konzern bezeichnet die störende Fehlermeldung nun als "harmlosen Darstellungsfehler", der ignoriert werden könne.
20.07.2025
08:52 Uhr
Gold trotzt Gegenwind: Warum das Edelmetall trotz Turbulenzen glänzende Aussichten hat
Gold konsolidiert nach dem Allzeithoch von 3.500 Dollar im April zwischen 3.200 und 3.400 Dollar, wobei Analysten dies als gesunde Marktbereinigung vor weiteren Kursgewinnen sehen. Zentralbanken kaufen weiter Gold zur Entdollarisierung, während Gold-ETFs im Juni die höchsten Zuflüsse seit der Pandemie verzeichneten.
20.07.2025
08:44 Uhr
Der Millionärs-Traum auf Pump: Wie die ETF-Industrie mit falschen Versprechen lockt
Die ETF-Industrie bewirbt "Millionärssparpläne" mit unrealistischen Renditeversprechen, die auf der Annahme basieren, dass vergangene Marktentwicklungen die Zukunft vorhersagen. Der Artikel kritisiert versteckte Risiken und Gebühren bei ETFs und empfiehlt stattdessen physisches Gold und Silber als sichere Alternative zu Papierwerten.
20.07.2025
08:44 Uhr
Polnischer Dividendenkönig PZU: Warum deutsche Anleger jetzt genauer hinschauen sollten
Der polnische Versicherungsriese PZU lockt deutsche Anleger mit einer Bruttorendite von knapp 10 Prozent und schüttet 4,47 Zloty je Aktie aus. Während der WIG20 über 33 Prozent seit Jahresbeginn zulegte, bietet PZU mit 7,2 Prozent Dividendenrendite deutlich mehr als die Allianz mit 4,5 Prozent.
20.07.2025
08:38 Uhr
Gold als Währung: Warum die Rückkehr zum Goldstandard erst nach dem großen Crash kommen wird
Texas, Florida und Missouri erklären Gold und Silber zu gesetzlichen Zahlungsmitteln, während das Vertrauen in den US-Dollar schwindet. Experten warnen vor der Volatilität von Edelmetallen als Währung, doch das aktuelle Schuldgeldsystem sei zum Kollaps verdammt. Ein Übergang zu goldgedeckter Währung werde erst nach einer tiefgreifenden Finanzkrise kommen.
20.07.2025
08:37 Uhr
Birkenstock: Vom Gesundheitsschuh zum Milliarden-Luxuslabel – wie ein deutscher Traditionsbetrieb die Modewelt erobert
Birkenstock hat sich vom Gesundheitsschuh-Hersteller zu einer globalen Luxusmarke mit Milliardenbewertung entwickelt und ist mittlerweile börsennotiert. Der Durchbruch kam durch Hollywood-Stars wie Margot Robbie im "Barbie"-Film, wodurch die Nachfrage weltweit explodierte. LVMH stieg als Investor ein und erkannte das Potenzial der deutschen Traditionsmarke im Luxussegment.
20.07.2025
08:36 Uhr
Die Machtfrage: Wer kontrolliert wirklich die deutsche Wirtschaft?
Internationale Investoren aus China, den Golfstaaten und den USA haben sich massiv in deutsche Unternehmen eingekauft, während die Politik diese Entwicklung zugelassen hat. Gleichzeitig steht ein gewaltiger Vermögenstransfer der Babyboomer-Generation bevor, der die gesellschaftliche Ungleichheit weiter verstärken wird.
20.07.2025
08:34 Uhr
Chinas E-Auto-Dominanz: Wie Elon Musk zum Geburtshelfer seiner eigenen Konkurrenz wurde
Elon Musk und Tesla halfen ungewollt dabei, chinesische E-Auto-Hersteller wie BYD großzuziehen, die nun Tesla auf dem chinesischen Markt überholen. Durch Technologietransfer und Partnerschaften schöpfte China systematisch Know-how ab und baute eigene Champions auf. Diese Entwicklung bedroht nun auch die deutsche Automobilindustrie, die ähnliche Strategien in China verfolgte.
19.07.2025
15:58 Uhr
Oracle-Gründer Ellison stürmt an die Spitze: Zuckerberg verliert Platz zwei der Reichsten-Liste
Oracle-Gründer Larry Ellison hat mit einem Vermögen von 251 Milliarden Dollar Mark Zuckerberg auf Platz zwei der reichsten Menschen der Welt überholt. Sein Erfolg basiert auf massiven KI-Investitionen und der Beteiligung an Trumps 500-Milliarden-Dollar-Stargate-Initiative. Allein 2025 steigerte der 80-Jährige sein Vermögen um 60 Milliarden Dollar.
19.07.2025
11:58 Uhr
Mensch triumphiert über KI: Polnischer Programmierer demütigt OpenAI-Modell bei Weltmeisterschaft
Der polnische Programmierer Przemyslaw Debiak besiegte bei der Coding-Weltmeisterschaft in Tokio ein OpenAI-KI-Modell mit über 150 Milliarden Punkten Vorsprung. Nach dem zehnstündigen Wettkampf erzielte Debiak 1.812.272.558.909 Punkte gegen 1.654.675.725.406 Punkte der KI.