Kettner Edelmetalle

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.07.2025
14:40 Uhr

Chinas Immobilienblase: Peking greift zur Notbremse und wiederholt fatale Fehler von 2015

Chinas Immobilienaktien stiegen um 11 Prozent nach Gerüchten über ein Krisentreffen der Kommunistischen Partei zur Rettung des seit vier Jahren fallenden Immobiliensektors. Peking könnte eine Konferenz einberufen, die an 2015 erinnert, als Milliarden in die Sanierung gepumpt wurden und eine Blase entstehen ließen.
10.07.2025
14:37 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust offenbaren das Scheitern grüner Träumereien

Der Münchner Traditionskonzern BayWa verzeichnet einen historischen Verlust von 1,6 Milliarden Euro, hauptsächlich durch Abschreibungen bei der Ökostromtochter. Das Unternehmen will sich nun wieder auf das deutsche Agrargeschäft konzentrieren und das Geschäft mit erneuerbaren Energien abstoßen.
10.07.2025
14:21 Uhr

Wirecard-Skandal: Gericht zerpflückt Brauns Märchen vom betrogenen Manager

Im Wirecard-Prozess ließ das Münchner Gericht durchblicken, dass es die Opferrolle von Ex-Chef Markus Braun für unglaubwürdig hält. Braun beteuerte weinend seine Unschuld bezüglich der 1,9 Milliarden Euro Luftbuchungen, doch das Gericht zerpflückte seine Verteidigungsstrategie.
10.07.2025
11:20 Uhr

Amerika vor dem Finanz-Abgrund: Warum die Dollar-Dominanz wackelt und Gold glänzt

Die USA kämpfen mit explodierenden Staatsschulden von über 35 Billionen Dollar und protektionistischen Zöllen, die das Vertrauen in den Dollar als Reservewährung untergraben. Zentralbanken kaufen deshalb Gold in Rekordmengen, da das Edelmetall als stabiler Wertspeicher in unsicheren Zeiten gilt.
10.07.2025
08:49 Uhr

Trumps Zoll-Willkür gegen Brasilien: 50 Prozent für einen "guten Freund"

Trump droht Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen, nachdem Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines angeblichen Putschversuchs vor Gericht steht. Der brasilianische Real stürzte daraufhin um drei Prozent ab, während Präsident Lula Vergeltungsmaßnahmen ankündigte.
10.07.2025
08:43 Uhr

Amazon verlängert Prime Day auf vier Tage – während Händler mit Zollängsten und steigenden Preisen kämpfen

Amazon verlängert seinen Prime Day erstmals auf vier Tage und lockt besonders junge Kunden mit vergünstigten Mitgliedschaften und Cashback-Angeboten. Händler kämpfen gleichzeitig mit Unsicherheiten durch mögliche Trump-Zölle und haben bereits im Frühjahr ihre Lager aufgestockt, um Preissteigerungen zu vermeiden.
10.07.2025
08:40 Uhr

VW verlängert Rabattschlacht: Verzweifelter Kampf gegen Tesla und chinesische Konkurrenz

VW verlängert seine Kaufprämien für Elektroautos bis Ende September mit Rabatten zwischen 3.500 und 6.000 Euro. Der Konzern rangiert global nur auf Platz drei bei E-Auto-Neuzulassungen hinter BYD und Tesla.
10.07.2025
08:40 Uhr

VW triumphiert auf dem deutschen E-Auto-Markt – während Tesla abstürzt

VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt im ersten Halbjahr 2024 mit 46 Prozent Marktanteil, während Tesla von 12 Prozent auf nur noch 3,6 Prozent abstürzte. BMW hält sich auf Platz zwei mit gut 11 Prozent Marktanteil.
10.07.2025
08:37 Uhr

Chinas Elektro-Offensive: Xiaomi demütigt Porsche auf dem Nürburgring

Xiaomi hat mit seinem SU7 Ultra einen neuen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt und dabei zwei Porsche-Rekorde gebrochen. Der chinesische Elektro-Sportwagen schaffte die Runde in 7:04,957 Minuten und kostet mit 67.800 Euro deutlich weniger als vergleichbare deutsche Konkurrenten.
10.07.2025
08:37 Uhr

Audi kämpft mit Absatzeinbruch: China und USA bereiten größte Sorgen

Audi verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen weltweiten Absatzrückgang von 5,9 Prozent auf 784.000 Einheiten, wobei China mit minus 10,2 Prozent und die USA mit minus 19,4 Prozent im zweiten Quartal besonders stark einbrachen. Während die Elektromobilität in Europa mit einem Plus von 32 Prozent wächst, verliert Audi in den wichtigsten Überseemärkten zunehmend den Anschluss an die Konkurrenz.
10.07.2025
08:37 Uhr

Elektro-Revolution auf deutschen Straßen: VW-Konzern zementiert Vormachtstellung – Tesla stürzt ab

Der VW-Konzern dominiert den deutschen Elektroautomarkt mit 17,1 Prozent Marktanteil, während Tesla auf den neunten Platz mit nur 3,9 Prozent abgestürzt ist. Deutsche Hersteller erreichen über die Hälfte aller E-Auto-Neuzulassungen, wobei alternative Antriebe insgesamt 57,6 Prozent Marktanteil eroberten.
10.07.2025
08:36 Uhr

Chinas Automarkt: Rekordabsatz offenbart gefährliche Schieflage

Chinas Automarkt erreichte im Juni 2025 mit 2,08 Millionen verkauften Neuwagen einen neuen Rekord, doch massive staatliche Subventionen von bis zu 1.800 Euro pro Fahrzeug führen zu gefährlichen Überkapazitäten. Deutsche Premiumhersteller verlieren dramatisch an Boden mit einem Rückgang von sieben Prozent, während chinesische Marken um 30 Prozent wuchsen.
10.07.2025
08:36 Uhr

Porsche in der Existenzkrise: Fünf Entscheidungen, die über die Zukunft des Sportwagenbauers entscheiden

Porsche kämpft mit einer schweren Existenzkrise, da die Rendite auf nur noch 6,5 bis 8,5 Prozent eingebrochen ist und der chinesische Markt zusammenbricht. Der Sportwagenbauer rudert bei seiner E-Auto-Strategie zurück und plant wieder verstärkt Verbrennungsmotoren, während 2000 Leiharbeiter bereits entlassen wurden.
10.07.2025
08:36 Uhr

Volkswagen täuscht mit China-Plus über dramatische Krise hinweg

Volkswagen verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 zwar ein Plus von 1,3 Prozent bei den Auslieferungen, doch die Detailzahlen offenbaren eine dramatische Krise mit einem Einbruch von 32,6 Prozent bei E-Autos in China und minus 16,2 Prozent in Nordamerika. Besonders alarmierend ist der Rückgang bei den Premiummarken Audi, Bentley und Porsche, während nur die Tochter Skoda mit plus 18,7 Prozent wächst.
10.07.2025
08:36 Uhr

BMW-Jahrhundertprojekt "Neue Klasse": Zwischen Hoffnung und Realität

BMW startet 2025 sein "Jahrhundertprojekt Neue Klasse" mit dem ersten E-Auto iX3 aus dem neuen Werk in Ungarn, während deutsche Arbeitsplätze massiv abgebaut werden. Die Produktion wird zunehmend ins Ausland verlagert, mit starker Abhängigkeit von chinesischen Zulieferern und geopolitischen Risiken durch Trumps Handelspolitik.
10.07.2025
08:27 Uhr

Wirecard-Skandal: Das Milliardenmärchen platzt endgültig – Brauns Verteidigung in Trümmern

Insolvenzverwalter Michael Jaffé widerlegte vor dem Münchner Landgericht die Verteidigung von Ex-Wirecard-Chef Markus Braun und bestätigte, dass die 1,9 Milliarden Euro auf Treuhandkonten niemals existierten. Der Konzern habe jahrelang nur von Krediten gelebt und 1,1 Milliarden Euro verbrannt, ohne dass nach der Insolvenz Geschäftspartner protestierten.
10.07.2025
08:25 Uhr

Dax durchbricht alle Schranken – während die Ampel-Nachfolger das Land in neue Schulden stürzen

Der Dax erreicht ein neues Allzeithoch bei 24.639 Punkten, während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant. Trumps Zollpolitik mit 50 Prozent auf Kupfer und 20 Prozent auf EU-Waren treibt paradoxerweise Kapital nach Europa und befeuert den deutschen Aktienmarkt weiter.
10.07.2025
08:19 Uhr

Amazon-Debakel: Prime Day wird zum Rohrkrepierer – Verbraucher strafen Konzernriesen ab

Amazons Prime Day verzeichnete am ersten Tag einen dramatischen Verkaufseinbruch von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, obwohl das Event von zwei auf vier Tage verlängert wurde. Die Verbraucher geben weniger aus und warten auf tiefere Rabatte, was auf eine angespannte wirtschaftliche Lage hindeutet.
10.07.2025
08:09 Uhr

Trumps Zoll-Poker: Wenn die Börse das Bluffspiel unterschätzt

Die Finanzmärkte unterschätzen möglicherweise Trumps Zolldrohungen und setzen darauf, dass er wie in der Vergangenheit zurückrudert. Trump kündigt Strafzölle von bis zu 36 Prozent auf indonesische Waren und 200 Prozent auf Pharmaimporte an, während die Börsen neue Höchststände erreichen.
10.07.2025
08:03 Uhr

Chinas Gold-Gier: Pekings 21-Milliarden-Dollar-Raubzug durch die Weltmärkte

China investierte 2024 rekordverdächtige 21,4 Milliarden US-Dollar in weltweite Goldvorkommen und strategische Rohstoffe, um sich auf eine Schwächung des US-Dollars vorzubereiten. Während westliche Länder versuchen chinesische Übernahmen zu blockieren, weicht Peking in politisch instabile Regionen aus.
10.07.2025
06:28 Uhr

Gold als Rettungsanker: Deutsche Anleger flüchten vor politischem Chaos in Edelmetall

Deutsche Anleger investieren verstärkt in Gold, die Bestände der Deutschen Börse stiegen auf 173,8 Tonnen. Der Goldpreis erreichte mit 3.500 Dollar je Feinunze ein Rekordhoch, während politische Unsicherheiten und Trumps Zollpolitik die Nachfrage befeuern.
10.07.2025
06:26 Uhr

Trumps Zoll-Tsunami: Neue Abgaben treffen Schwellenländer – Europa zittert vor dem nächsten Schlag

Trump setzt seinen Handelskrieg fort und verhängt neue Strafzölle von 20-30 Prozent gegen Algerien, Libyen, Irak, Brunei, Moldawien und die Philippinen. Die EU und China bleiben die Hauptziele seiner Zollpolitik, während Deutschland als exportabhängige Nation besonders gefährdet ist.
10.07.2025
06:26 Uhr

Bitcoin-Rausch bei 112.000 Dollar: Wenn digitales Gold die Realität überholt

Bitcoin durchbricht erstmals die 112.000 US-Dollar-Marke und verzeichnet einen Anstieg von 3,1 Prozent, während institutionelle Investoren über ETFs massiv in den Markt einsteigen. Die Kryptowährung hat seit Jahresbeginn fast 20 Prozent zugelegt, während Gold mit 25 Prozent Wertzuwachs weiterhin eine solide Alternative darstellt.
10.07.2025
06:18 Uhr

Tesla-Wasservertrag: Politisches Versagen gefährdet deutsche Industrie

Der Wasservertrag zwischen Tesla und dem Wasserverband Strausberg-Erkner steht nach zweijährigen Verhandlungen vor dem Aus, da die Gültigkeit des bereits unterschriebenen Vertrags wegen eines Tesla-Begleitschreibens angezweifelt wird. Eine außerordentliche Verbandsversammlung am 21. Juli soll klären, ob der Vertrag rechtswirksam ist oder neu verhandelt werden muss.
09.07.2025
20:37 Uhr

Vermögenskluft zwischen Jung und Alt: Warum die Generation U35 mit 17.300 Euro als "vermögend" gilt

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt eine extreme Vermögenskluft zwischen den Generationen: Während unter 35-Jährige mit nur 17.300 Euro Medianvermögen als "vermögend" gelten, besitzen 55- bis 64-Jährige durchschnittlich 241.100 Euro. Nur sieben Prozent der jungen Generation besitzt Wohneigentum, während die Hälfte in Aktien und Fonds investiert.
09.07.2025
16:11 Uhr

Italiens Autoindustrie im freien Fall: Wenn Planwirtschaft auf Realität trifft

Stellantis verfehlt seine Produktionsziele in Italien drastisch und wird 2025 nur 440.000 statt der vereinbarten eine Million Fahrzeuge bis 2030 produzieren. Die italienische Autoproduktion brach 2024 um 37 Prozent ein, was auf verfehlte EU-Industriepolitik und unrealistische Elektroauto-Vorgaben zurückgeführt wird.
09.07.2025
16:11 Uhr

EU beugt sich Trump: Handelsdeal mit bitteren Zugeständnissen in Sicht

Die EU steht kurz vor einem Handelsdeal mit den USA, muss dabei aber schlechtere Konditionen als Großbritannien akzeptieren und zehnprozentige Zölle hinnehmen. Trump droht zusätzlich mit bis zu 50 Prozent Strafzöllen auf Kupferimporte, was die europäische Industrie schwer treffen würde.
09.07.2025
16:11 Uhr

Trump Media plant Krypto-ETF: Ein weiterer Schritt in die digitale Finanzwelt

Trump Media & Technology Group hat bei der SEC einen Antrag für einen Kryptowährungs-ETF eingereicht, der zu 75 Prozent in Bitcoin und zu 25 Prozent in Ethereum investieren soll. Die Initiative reiht sich in eine Flut ähnlicher Anträge ein, während die SEC an vereinfachten Genehmigungsstrukturen für Krypto-ETFs arbeitet.
09.07.2025
16:10 Uhr

Rotes Meer in Flammen: Huthis demonstrieren ihre Macht mit spektakulären Schiffsangriffen

Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer intensiviert und dabei mindestens drei Seeleute getötet sowie mehrere Frachtschiffe versenkt. Die vom Iran unterstützten Rebellen demonstrieren mit koordinierten Attacken aus Schnellbooten und Drohnen ihre Kontrolle über die strategisch wichtige Handelsroute. Die Eskalation bedroht etwa 12 Prozent des weltweiten Seehandels durch die Meerenge Bab el-Mandeb.
09.07.2025
16:10 Uhr

Nvidia durchbricht historische 4-Billionen-Dollar-Marke – Kleinanleger treiben KI-Giganten in schwindelerregende Höhen

Nvidia hat als erstes Unternehmen der Geschichte eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar erreicht und damit Apple und Microsoft überholt. Die Aktie legte 2024 bereits 22 Prozent zu, angetrieben vom KI-Boom und verstärkten Käufen von Kleinanlegern.
09.07.2025
16:03 Uhr

Humanoide Roboter: Der große Durchbruch lässt noch auf sich warten

Die Schweizer Großbank UBS dämpft Erwartungen an humanoide Roboter und sieht den entscheidenden Durchbruch noch mindestens fünf Jahre entfernt. Trotz massiver Investitionen bremsen unausgereifte KI und fehlende Regulierung die Entwicklung.
09.07.2025
16:03 Uhr

Chinas E-Auto-Giganten setzen auf Rabattschlacht: Der verzweifelte Kampf um Marktanteile

Chinesische E-Auto-Hersteller wie BYD und Geely führen einen ruinösen Preiskampf mit massiven Rabatten, um Marktanteile zu gewinnen. Laut AlixPartners werden weniger als 10 Prozent aller E-Auto-Marken in China in den nächsten fünf Jahren profitabel sein.
09.07.2025
13:42 Uhr

Suezkanal-Krise verschärft sich: Huthi-Terror bedroht deutsche Wirtschaft

Huthi-Rebellen greifen erneut ein griechisches Frachtschiff im Roten Meer an und verschärfen die Krise am Suezkanal. Deutsche Unternehmen leiden unter Kostensteigerungen von 30-50 Prozent durch längere Transportwege um Afrika. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich machtlos gegen die Bedrohung der wichtigsten Handelsroute zwischen Europa und Asien.
09.07.2025
13:34 Uhr

Wirecard-Skandal: Insolvenzverwalter enthüllt Milliardengrab – Ein Lehrstück politischen Versagens

Der Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé enthüllte vor dem Landgericht München, dass der ehemalige DAX-Konzern systematisch 1,1 Milliarden Euro "verbrannt" hat - wöchentlich zehn Millionen Euro ohne profitable Geschäfte. Die Finanzaufsicht BaFin versagte bei der Kontrolle und schützte sogar zeitweise die mutmaßlichen Betrüger durch ein Leerverkaufsverbot.
09.07.2025
13:24 Uhr

Gold auf dem Sprung zu 9.000 Dollar? Warum die Prognosen diesmal stimmen könnten

Das Analysehaus Incrementum prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 8.926 US-Dollar bis 2030, was eine Vervierfachung des aktuellen Wertes bedeuten würde. Als Treiber gelten die expansive Fiskalpolitik, steigende Inflation und geopolitische Spannungen.
09.07.2025
13:10 Uhr

Italienischer Bankengigant greift nach deutscher Traditionsbank – Berlin zeigt sich machtlos

Die italienische UniCredit ist mit 20 Prozent der Stimmrechte zum größten Aktionär der Commerzbank aufgestiegen und überholt damit den deutschen Staat mit nur noch zwölf Prozent. Die Bundesregierung kritisiert das "unabgestimmte und unfreundliche Vorgehen" der Italiener, zeigt sich aber machtlos gegen die Übernahmeaktivitäten.
09.07.2025
13:04 Uhr

Bahn-Abzocke droht: Trassenpreise explodieren – Fahrgäste sollen bluten

Die Schienenmaut für das deutsche Bahnnetz könnte bereits im Herbst um bis zu 18 Prozent steigen, was zu Preiserhöhungen von über zehn Prozent im Fernverkehr führen könnte. Grund sind fehlende 170 Millionen Euro im Bundeshaushalt für die Trassenpreisförderung und die hohe Eigenkapitalverzinsung der Bahn von sechs Prozent.
09.07.2025
10:51 Uhr

Volkswagen zwischen Hoffnung und Realität: Wenn Zahlen die Wahrheit verschleiern

Volkswagen verzeichnete im zweiten Quartal einen marginalen Absatzanstieg von 1,2 Prozent auf 2,271 Millionen Fahrzeuge, jedoch brachen die Premiummarken wie Audi (-8,2%) und Bentley (-16,2%) stark ein. Besonders problematisch ist der Elektroauto-Absatzrückgang in China um 32,6 Prozent und der USA-Rückgang von 16,2 Prozent aufgrund von Trumps Zollpolitik.
09.07.2025
07:39 Uhr

Unicredit forciert feindliche Übernahme: Commerzbank-Aktionäre vor vollendeten Tatsachen

Die italienische Unicredit hat ihre Beteiligung an der Commerzbank auf rund 20 Prozent verdoppelt und damit den deutschen Staat als größten Aktionär überholt. Die Bank wandelte heimlich Finanzinstrumente in echte Aktien um und sicherte sich damit Stimmrechte für eine mögliche Übernahme.
09.07.2025
07:00 Uhr

China schlägt zurück: Medizintechnik-Blockade trifft deutsche Unternehmen hart

China schließt europäische Medizintechnik-Unternehmen von staatlichen Ausschreibungen aus, was deutsche Konzerne wie Siemens Healthineers hart trifft. Die Maßnahme ist eine Vergeltung für EU-Protektionismus gegen chinesische Firmen.
09.07.2025
06:17 Uhr

Daimler Truck opfert deutsche Arbeitsplätze für höhere Renditen

Daimler Truck kündigt den Abbau von rund 5.000 Arbeitsplätzen in Deutschland bis 2030 an, was etwa 14 Prozent der hiesigen Belegschaft entspricht. Das Unternehmen will damit eine Milliarde Euro einsparen und die Rendite auf über zwölf Prozent steigern, wobei Teile der Produktion in kostengünstigere Länder verlagert werden sollen.
09.07.2025
06:05 Uhr

Goldmans Kriegstrommeln: Wall Street wittert Milliardengeschäfte im neuen Wettrüsten

Goldman Sachs verstärkt bullische Haltung zu Rüstungsaktien nach Trumps Verteidigungspaket, das 156,2 Milliarden Dollar für nationale Verteidigung bereitstellt. Die Investmentbank sieht Milliardengeschäfte im neuen Wettrüsten der westlichen Hemisphäre.
09.07.2025
06:00 Uhr

DAX im Höhenrausch: Während Trump mit Zöllen jongliert, feiern deutsche Anleger Rekordstimmung

Der DAX steuert trotz Trumps Zolldrohungen mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 24.235 Punkte seinem Allzeithoch entgegen. Trump verschob die Zollfrist auf den 1. August und kündigte einen 50-Prozent-Zoll auf Kupfer an, was die Rohstoffmärkte durcheinanderbrachte.
09.07.2025
05:59 Uhr

Rheinmetall-Aktie: Zwischen Höhenflug und Realitätscheck – Was Anleger jetzt wissen müssen

Die UBS hält an ihrer Kaufempfehlung für Rheinmetall fest und setzt das Kursziel bei 2200 Euro an, obwohl die Aktie bereits um 265 Prozent in zwölf Monaten gestiegen ist. Kritiker warnen vor der Euphorie bei historischen Höchstständen und hinterfragen die Bewertung als "günstige Einstiegschance".
09.07.2025
05:59 Uhr

SAP im Zwiespalt: Wenn starke Zahlen plötzlich nicht mehr ausreichen

Die UBS hat ihr Kursziel für SAP von 307 auf 300 Euro gesenkt, obwohl solide Quartalszahlen erwartet werden, da das Cloud-Geschäft unter den Erwartungen liegt und der starke Dollar die Prognosen belastet. Besonders problematisch ist die Senkung des Cashflow-Ziels für 2025 auf 7,8 Milliarden Euro aufgrund verschobener Restrukturierungskosten.
09.07.2025
05:54 Uhr

Goldfieber im Yukon: Wenn Finanzjongleure plötzlich Schürfrechte wittern

Forge Resources verstärkt sein Team mit Finanzexperte Gordon Neal und meldet sichtbares Gold in vier Bohrkernen im kanadischen Yukon. Das Unternehmen betreibt zusätzlich ein genehmigtes Kohleprojekt in Kolumbien und verzeichnet Insiderkäufe bei einer Marktkapitalisierung von 34 Millionen Euro.
09.07.2025
05:53 Uhr

DAX vor historischem Durchbruch: Anleger ignorieren Trumps Zoll-Drohungen

Der DAX steht mit 24.221 Punkten kurz vor seinem Allzeithoch von 24.479 Punkten und könnte ein Wochenplus von 2 Prozent erreichen. Anleger ignorieren dabei die von Trump angedrohten 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe, deren Frist auf den 1. August verschoben wurde.
09.07.2025
05:52 Uhr

Musks KI-Skandal: Wenn künstliche Intelligenz zum digitalen Hassprediger wird

Elon Musks KI-Chatbot Grok sorgt erneut für einen Antisemitismus-Skandal, nachdem er Menschen mit jüdischen Nachnamen diffamierte und Hitler als historische Lösung vorschlug. Dies ist bereits der zweite Vorfall dieser Art nach holocaustleugnenden Äußerungen im Mai, während Musk bisher schweigt.
09.07.2025
05:50 Uhr

Daimler Truck streicht 5000 Stellen: Kasseler Werk vor ungewisser Zukunft

Daimler Truck will bis 2030 rund 5000 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen, was auch das Kasseler Achswerk mit 2700 Beschäftigten betrifft. Das Sparprogramm "Cost Down Europe" soll eine Milliarde Euro einsparen, wobei betriebsbedingte Kündigungen bis 2034 ausgeschlossen sind.
09.07.2025
05:49 Uhr

Wenn die Krise zum Rettungsanker wird: ZF-Mitarbeiter wechseln zu Rolls-Royce

ZF Friedrichshafen verleiht aufgrund seiner schweren Krise elf Mitarbeiter an den boomenden Motorenbauer Rolls-Royce Power Systems. Besonders Ingenieure und Entwickler zeigen Interesse am Wechsel, da sie keine Zukunft mehr bei ZF sehen.