Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
09.04.2025
12:18 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Zölle mit drastischer Erhöhung der Gegenzölle
Im eskalierenden Handelskrieg erhöht die USA die Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 104 Prozent, worauf China mit einer Anhebung der Gegenzölle von 34 auf 84 Prozent reagiert. Die Folgen sind bereits an den Börsen spürbar, wo der DAX über 2,4 Prozent verlor, während Experten vor weitreichenden Konsequenzen für die globale Wirtschaft warnen.
09.04.2025
07:44 Uhr
Deutsche Medizintechnik-Branche in Bedrängnis: Trump-Zölle und Klinik-Pleiten gefährden Zukunft
Die deutsche Medizintechnik-Branche steht durch neue US-Strafzölle von 20 Prozent und zunehmende Klinik-Insolvenzen im Inland vor massiven Problemen. Besonders der exportorientierte Mittelstand ist betroffen, während große Konzerne durch lokale US-Produktion weniger gefährdet sind.
09.04.2025
07:39 Uhr
Dramatischer Ausverkauf bei US-Staatsanleihen - Droht ein globaler Finanzmarkt-Crash?
Die US-Staatsanleihenmärkte verzeichnen einen historischen Ausverkauf mit einem sprunghaften Anstieg der Renditen, wobei 10-jährige Anleihen auf 4,45% und 30-jährige auf 4,93% kletterten. Der Zeitpunkt fällt mit dem Inkrafttreten von Trumps China-Strafzöllen zusammen, was Spekulationen über gezielte Verkäufe chinesischer US-Anleihenbestände anheizt und Experten vor einem möglichen globalen Finanzmarkt-Crash warnen lässt.
09.04.2025
07:37 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Trump verhängt drastische Strafzölle gegen China
Die USA verhängen drastische Strafzölle von 104 Prozent auf chinesische Produkte, während Peking Widerstand ankündigt und "bis zum Ende zu kämpfen" droht. Experten warnen, dass sich der Handelskonflikt zu einem neuen Kalten Krieg zwischen den unterschiedlichen Wirtschaftssystemen entwickeln könnte.
09.04.2025
07:33 Uhr
Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden: Merz und Klingbeil kurz vor historischer Einigung
Union und SPD stehen kurz vor einer historischen Einigung in den Koalitionsverhandlungen, wobei die SPD neben dem Finanz- auch das Verteidigungsministerium erhalten könnte. Die Verteilung von insgesamt 15 Ministerien sieht sechs plus Kanzleramt für die CDU, sechs für die SPD und drei für die CSU vor, während der Druck durch schlechte Umfragewerte und internationale Krisen die Verhandlungen zusätzlich beschleunigt.
09.04.2025
07:32 Uhr
Trumps Zoll-Hammer: 104 Prozent auf China-Importe - Börsen brechen ein
US-Präsident Trump verhängt drastische Zollerhöhungen von bis zu 104 Prozent auf chinesische Importe und 20 Prozent auf EU-Exporte. Als Reaktion brechen die weltweiten Börsen deutlich ein, wobei der DAX über 2,4 Prozent und der Ölpreis mehr als 4 Prozent verliert.
09.04.2025
07:28 Uhr
Handelskrieg eskaliert: USA verhängen drakonische Strafzölle gegen China
Die USA verhängen unter Präsident Trump neue drastische Strafzölle von 84 Prozent auf alle chinesischen Importe, wodurch die Gesamtbelastung auf 104 Prozent steigt. China reagiert mit scharfer Kritik und kündigt Vergeltungsmaßnahmen an, während Experten weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft erwarten.
09.04.2025
07:28 Uhr
Trumps Handelskrieg drückt Ölpreis auf Rekordtief - Autofahrer können aufatmen
Der Ölpreis ist aufgrund von Trumps Handelskrieg und weltweiten Rezessionsängsten auf den tiefsten Stand seit Mai 2021 gefallen. Deutsche Autofahrer profitieren von sinkenden Spritpreisen mit durchschnittlich 1,688 Euro für Super E10 und 1,593 Euro für Diesel, während auch Heizölkunden mit 89,20 Euro je 100 Liter günstig tanken können.
09.04.2025
06:44 Uhr
Trump-Tarife: US-Verbraucher müssen sich auf massive Preiserhöhungen einstellen
Trump plant bei möglicher Wiederwahl Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren, was laut Experten zu massiven Preiserhöhungen für US-Verbraucher führen würde. Die protektionistische Politik könnte neben China auch andere Handelspartner wie Deutschland treffen und die globalen Märkte in Aufruhr versetzen.
09.04.2025
06:38 Uhr
Globale Wirtschaft vor dramatischem Umbruch: Handelskrieg löst Schockwellen aus
Die größte Zollerhöhung in der US-Geschichte löst einen globalen Wirtschaftsschock aus, der die Finanzmärkte erschüttert und zu massiven Preissteigerungen bei Konsumgütern führt. China und die EU haben bereits mit Gegenzöllen reagiert, während Experten die Rezessionswahrscheinlichkeit auf 60 Prozent beziffern.
09.04.2025
06:24 Uhr
IWF rettet Argentinien mit 20-Milliarden-Dollar-Hilfspaket - Präsident Milei feiert seinen Triumph
Der Internationale Währungsfonds (IWF) unterstützt Argentinien mit einem neuen Hilfspaket in Höhe von 20 Milliarden Dollar über 48 Monate. Unter dem libertären Präsidenten Milei zeigen sich bereits erste Erfolge seiner radikalen Wirtschaftsreformen, wobei die Inflationsrate von 211 auf 118 Prozent gesenkt werden konnte.
09.04.2025
06:15 Uhr
Trump setzt auf Kohle: Neue Verordnungen sollen US-Energiesektor revolutionieren
US-Präsident Trump hat mehrere Verordnungen unterzeichnet, die die amerikanische Kohleindustrie wiederbeleben sollen, darunter die Bereitstellung von 200 Milliarden Dollar für neue Kohletechnologien und die mögliche Einstufung von Kokskohle als "kritisches Mineral". Die Maßnahmen, die bei Umweltschützern auf massive Kritik stoßen, zielen auch darauf ab, staatliche Klimagesetze zu identifizieren und deren Durchsetzung zu verhindern.
09.04.2025
06:14 Uhr
Indische Zentralbank senkt Leitzins: Drastische Maßnahmen gegen US-Handelskrieg
Die indische Zentralbank (RBI) hat den Leitzins erneut um 25 Basispunkte auf 6,00% gesenkt und ihre Wachstumsprognose auf 6,5% nach unten korrigiert, um den Auswirkungen des US-Handelskriegs entgegenzuwirken. Die indischen Aktienmärkte reagierten bereits mit einem Einbruch von 4% auf die angekündigten US-Strafzölle, während Experten weitere drastische Zinssenkungen von bis zu 100 Basispunkten im kommenden Jahr erwarten.
09.04.2025
05:55 Uhr
Trumps Strafzölle als Brandbeschleuniger: Globale Allianz plant Frontalangriff auf US-Dollar-Dominanz
Trumps aggressive Zollpolitik und die Ankündigung weiterer Strafzölle führen zu wachsendem Widerstand gegen die globale Dollar-Dominanz. China und die BRICS-Staaten arbeiten intensiv an Alternativen zum US-Dollar-System, während an den Finanzmärkten die Unsicherheit steigt und Gold als sicherer Hafen zunehmend an Bedeutung gewinnt.
09.04.2025
05:55 Uhr
Trumps neue Zollpolitik: Wirtschaftsexperten warnen vor dramatischen Folgen
Donald Trump führt einen pauschalen Zoll von 10 Prozent auf fast alle Importe ein, was bei Wirtschaftsexperten auf scharfe Kritik stößt. Der US-Aktienmarkt hat bereits mehr als 3 Billionen Dollar an Wert eingebüßt, während Ökonomen vor einer drohenden Rezession und weitreichenden Folgen für die amerikanische Wirtschaft warnen.
08.04.2025
15:59 Uhr
Continental zieht die Reißleine: Traditionskonzern wird radikal zerschlagen
Der Automobilzulieferer Continental plant eine radikale Neuausrichtung und will sich künftig ausschließlich auf das profitable Reifengeschäft konzentrieren. Nach der bereits beschlossenen Abspaltung der defizitären Autozuliefersparte soll auch die Kunststoff- und Kautschuksparte Contitech verkauft werden, was zu einem Abbau von über 10.000 Arbeitsplätzen führt.
08.04.2025
15:07 Uhr
Trumps Zoll-Offensive zeigt Wirkung: Über 70 Länder lenken ein
Nach der Ankündigung einer zehnprozentigen Grundabgabe auf US-Importe haben sich bereits über 70 Länder zu Handelsgesprächen mit den USA bereit erklärt. Besonders die Verhandlungen mit Japan als wichtigem Partner im pazifischen Raum zeigen erste vielversprechende Fortschritte, während die internationalen Finanzmärkte gelassen auf die neue Situation reagieren.
08.04.2025
13:14 Uhr
Trumps vermeintlicher Zoll-Wahnsinn: Ein brillant kalkuliertes Finanzspiel?
Hinter Trumps vermeintlich chaotischer Zollpolitik könnte eine durchdachte Strategie stecken, um die Refinanzierung von US-Staatsanleihen im Wert von 9 Billionen Dollar bis 2026 zu erleichtern. Durch gezielte Verunsicherung der Märkte sollen Anleger in US-Staatsanleihen flüchten, was die Renditen und damit die Refinanzierungskosten senken würde.
08.04.2025
12:58 Uhr
US-Ökonom entlarvt Trumps Zoll-Lüge - Studie wurde falsch interpretiert
Der US-Ökonom Brent Nieman deckt auf, dass die Trump-Administration seine Studienergebnisse zu Zöllen falsch interpretiert hat, da statt der angenommenen 25 Prozent tatsächlich 95 Prozent der Kosten an US-Verbraucher weitergegeben werden. Die Finanzmärkte reagieren nervös auf diese Enthüllung, während sich China unnachgiebig zeigt und weitere Gegenmaßnahmen androht.
08.04.2025
12:57 Uhr
Börsen-Beben: Tech-Milliardäre verlieren Hunderte Milliarden - nur einer schwimmt gegen den Strom
Nach Trumps Zoll-Ankündigung verloren die 500 reichsten Menschen der Welt rund 500 Milliarden Dollar, wobei Tech-Giganten wie Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg besonders stark betroffen waren. Einzig Warren Buffett konnte gegen den Trend sein Vermögen um 11,5 Milliarden Dollar steigern.
08.04.2025
12:26 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Von der Leyen warnt China vor Zoll-Vergeltung
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt China vor Vergeltungsmaßnahmen im Zollstreit mit den USA und fordert eine Verhandlungslösung, während die EU Schutzmaßnahmen gegen mögliche Umleitungseffekte chinesischer Waren erwägt. Der eskalierende Handelskonflikt könnte laut ifo-Institut die deutschen Exporte in die USA um 15 Prozent einbrechen lassen, während Trump unnachgiebig bleibt und Zollerhöhungen auf bis zu 76 Prozent androht.
08.04.2025
09:12 Uhr
Mercedes-Benz kapituliert vor der E-Auto-Realität - Bonusstruktur wird radikal umgebaut
Mercedes-Benz streicht aufgrund schwacher E-Auto-Verkaufszahlen (nur 9% Gesamtabsatz) die Transformationsziele aus der Bonusstruktur seiner Führungskräfte und reduziert das ursprüngliche Ziel von nahezu 100% E-Autos bis 2030 auf nun 30% bis 2027. Ab 2026 werden CO2-Reduktionsziele der Neuwagenflotte nicht mehr als Kriterium für die Managementvergütung herangezogen.
08.04.2025
06:56 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Trump droht China mit historischen Strafzöllen von 104 Prozent
Im eskalierenden Handelskonflikt droht US-Präsident Trump China mit historischen Strafzöllen von bis zu 104 Prozent auf Importe, falls Peking seine kürzlich verhängten 34-prozentigen Aufschläge nicht zurücknimmt. China reagiert mit scharfer Rhetorik, kündigt verschärfte Exportkontrollen für Seltene Erden an und setzt US-Firmen auf seine Sanktionsliste.
08.04.2025
06:55 Uhr
Trumps Zollkrieg: Globale Märkte taumeln - EU und China in Schockstarre
US-Präsident Trump weist EU-Friedensangebot zum Zollabbau zurück und droht mit weiteren massiven Zollerhöhungen gegen China von bis zu 104 Prozent. Die globalen Finanzmärkte reagieren mit starken Einbrüchen, wobei der Hongkonger Aktienmarkt um 13 Prozent und der DAX um über 10 Prozent fallen.
08.04.2025
06:41 Uhr
Von der Leyens verzweifelter Versuch: EU bettelt bei Trump um Zoll-Erleichterungen
Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen versucht, die von Trump angekündigten Zollerhöhungen durch ein Angebot zur gegenseitigen Abschaffung von Industriezöllen abzuwenden. Die geplanten US-Zölle würden etwa 70 Prozent der EU-Exporte in die USA betreffen, was einem Volumen von 380 Milliarden Euro entspricht, während die Börsen bereits mit deutlichen Kursverlusten reagieren.
08.04.2025
06:14 Uhr
Stagflation und Börsencrash: JP Morgan-Chef sieht düstere Zeiten auf uns zukommen
JP Morgan-Chef Jamie Dimon warnt in seinem Aktionärsbrief vor einer drohenden Stagflation und schweren Verwerfungen an den globalen Märkten. Als Hauptgründe nennt er Handelsbeschränkungen, steigende Militärausgaben, marode Infrastruktur und geopolitische Spannungen, die die Inflation hartnäckig hoch halten und das Wirtschaftswachstum ausbremsen könnten.
08.04.2025
06:09 Uhr
Trumps Zoll-Ultimatum an China: Eskalation im globalen Handelskrieg droht
US-Präsident Trump stellt China ein Ultimatum zur Rücknahme der kürzlich verhängten Gegenzölle von 34 Prozent bis Dienstag und droht andernfalls mit einer weiteren Erhöhung der US-Zölle um 50 Prozent. China zeigt sich unbeeindruckt und auch die EU steht im Visier der US-Handelspolitik, wobei ab Mittwoch zusätzliche Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe erhoben werden sollen.
08.04.2025
06:08 Uhr
Kunstmarkt im Sinkflug: Milliardengeschäft bricht dramatisch ein
Der globale Kunstmarkt verzeichnete im vergangenen Jahr einen dramatischen Einbruch von zwölf Prozent auf 57,5 Milliarden Dollar, wobei wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheiten als Hauptgründe genannt werden. Während die USA mit 43 Prozent Marktanteil ihre Spitzenposition behaupten, verlor besonders China mit einem Minus von 31 Prozent stark an Bedeutung und fiel hinter Großbritannien auf den dritten Platz zurück.
08.04.2025
06:02 Uhr
Wall Street: Trader retten Banken vor desaströsen Quartalsergebnissen
Die fünf größten US-Banken werden im ersten Quartal Rekordeinnahmen von 34,5 Milliarden Dollar im Handelsgeschäft verzeichnen, während das Investment-Banking schwächelt. Die starken Marktschwankungen erweisen sich als Gewinnbringer für die Händler, gleichzeitig belasten steigende Kreditkartenausfälle und eine düstere Wirtschaftsprognose die Banken.
08.04.2025
06:02 Uhr
Trumps Handelskrieg: Japan erkämpft sich Sonderstellung bei Zollverhandlungen
Japan erhält als erste große Volkswirtschaft Priorität bei Zollverhandlungen mit Trump, nachdem dieser zuvor Strafzölle von 24 Prozent auf japanische Importe verhängt hatte. Nach geschickten diplomatischen Verhandlungen und der Erinnerung an Japans Rolle als größter US-Investor reagierte die Tokioter Börse mit einem Kursanstieg von sieben Prozent.
08.04.2025
06:00 Uhr
Pekings Verzweiflungstat: Staatsfirmen sollen den Aktienmarkt retten
Angesichts massiver Kursverluste am chinesischen Aktienmarkt greift die Regierung zu drastischen Maßnahmen und verpflichtet mehrere staatliche Unternehmen zum Aktienkauf. Staatliche Holdings wie China Chengtong und China Reform Holdings sowie der Energiekonzern Sinopec wurden angewiesen, Milliardensummen in Aktien und Rückkaufprogramme zu investieren, um den Markt zu stabilisieren.
08.04.2025
05:56 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China lässt sich von Trumps Drohgebärden nicht einschüchtern
Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China droht Trump mit einer Erhöhung der Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 50 Prozent, während Peking diese Maßnahmen als "einseitige Schikane" bezeichnet und Gegenzölle ankündigt. Die chinesische Führung zeigt sich kampfbereit und macht deutlich, dass sie dem amerikanischen Druck nicht nachgeben wird.
08.04.2025
05:52 Uhr
Börsen-Drama bei Rheinmetall: Aktie erlebt historische Achterbahnfahrt nach Trump-Schock
Die Rheinmetall-Aktie erlebte am Montag extreme Kursschwankungen, ausgelöst durch Trump-Äußerungen zu verschärften Handelszöllen: Nach einem Absturz um 27 Prozent erholte sich der Kurs und schloss mit einem Plus von 39 Prozent. Das Rheinmetall-Management reagierte mit Aktienkäufen im Wert von 700.000 Euro und kündigte die strategische Übernahme der Firma Hagedorn-NC zur Sicherung der Nitrocellulose-Produktion an.
08.04.2025
05:52 Uhr
Zollkrieg eskaliert: EU provoziert Trump mit neuen Strafzöllen
Die EU plant ab Mai neue Strafzölle von 25 Prozent auf ausgewählte US-Produkte wie Eier, Würste und Zahnseide, nachdem zunächst eine Annäherung zwischen Brüssel und Washington signalisiert wurde. US-Präsident Trump reagierte scharf auf diese Entwicklung und kündigte Gegenmaßnahmen an, wodurch sich der transatlantische Handelskonflikt weiter zu verschärfen droht.
08.04.2025
00:06 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Trump droht China mit historischem Zoll-Hammer von 104 Prozent
Donald Trump droht China im eskalierenden Handelskrieg mit historischen Strafzöllen von bis zu 104 Prozent auf Importe, falls Peking seine kürzlich verhängten Aufschläge von 34 Prozent nicht zurücknimmt. China reagiert mit Gegenmaßnahmen wie verschärften Exportkontrollen für Seltene Erden und der Aufnahme amerikanischer Unternehmen auf eine schwarze Liste.
07.04.2025
15:54 Uhr
US-Handelskrieg: Südostasien formiert sich zum Widerstand gegen Trumps Zoll-Offensive
Als Reaktion auf neue US-Zölle von bis zu 49 Prozent ruft Malaysia die ASEAN-Staaten zu einer geschlossenen Front auf. Die zehn südostasiatischen Staaten wollen am Donnerstag eine gemeinsame Strategie entwickeln, lehnen aber Vergeltungsmaßnahmen ab.
07.04.2025
15:51 Uhr
Trump bleibt hart: Keine Gnade bei US-Zöllen trotz Warnungen aus der Wirtschaft
Trotz eindringlicher Warnungen der Wirtschaft, insbesondere des Hedgefonds-Managers Bill Ackman, der vor einem "wirtschaftlichen Atomkrieg" warnt, hält das Weiße Haus an den geplanten US-Zöllen fest. Die Trump-Administration wies Spekulationen über eine mögliche 90-tägige Aussetzung der Maßnahmen scharf zurück und bekräftigte, dass die Zölle wie geplant am Mittwoch in Kraft treten werden.
07.04.2025
15:48 Uhr
Trumps radikale Zollpolitik: Wall Street-Größen warnen vor wirtschaftlichem Desaster
Donald Trumps neue Zollpolitik mit Aufschlägen von bis zu 50 Prozent auf Importe sorgt für massive Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten. Selbst Trump-Unterstützer wie Hedgefonds-Manager Bill Ackman warnen vor einem "wirtschaftlichen Atomwinter", während die Börsen bereits mit deutlichen Verlusten reagieren.
07.04.2025
13:47 Uhr
Tech-Giganten taumeln: KI-Revolution aus China erschüttert US-Börsen
Die US-Technologiebörsen wurden durch das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek erschüttert, das ein kostengünstiges KI-Modell entwickelte. Der Schock führte bei den "Magnificent Seven" zu massiven Kursverlusten, wobei allein Nvidia an einem Tag einen Wertverlust von 600 Milliarden Dollar verzeichnete.
07.04.2025
13:46 Uhr
Chinesischer KI-Gigant revolutioniert künstliche Intelligenz - Neue Technologie übertrifft westliche Konkurrenz
Das chinesische KI-Start-up DeepSeek hat in Kooperation mit der Tsinghua Universität eine revolutionäre Methode zur Verbesserung von Sprachmodellen entwickelt, die westliche Konkurrenz-Systeme übertrifft. Die neue Technologie kombiniert "Generative Reward Modelling" mit "Self-principled Critique Tuning" und soll als Open Source verfügbar gemacht werden.
07.04.2025
13:46 Uhr
Fed vor radikalem Kurswechsel: Fünf Zinssenkungen bis Jahresende erwartet
Aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China erwarten Marktteilnehmer nun fünf Zinssenkungen der US-Notenbank Fed bis zum Jahresende. Die dramatische Neubewertung der Märkte zeigt sich besonders am Anleihemarkt, wo die Renditen zweijähriger US-Staatsanleihen um 50 Basispunkte einbrachen, während Analysten vor weiteren wirtschaftlichen Verwerfungen warnen.
07.04.2025
13:45 Uhr
Alibaba: Chinas KI-Gigant entwickelt sich zur Kaderschmiede für Tech-Unternehmer
Der chinesische Tech-Konzern Alibaba entwickelt sich zunehmend zu einer Kaderschmiede für KI-Unternehmer, wobei bis Ende 2024 bereits 85 KI-Start-ups von ehemaligen Mitarbeitern gegründet wurden. Ein Beispiel ist der Ex-Alibaba-Ingenieur Misa Zhu Mingming, der das erfolgreiche AR-Brillen-Start-up Rokid gründete, wobei 45 Prozent aller Alibaba-Ausgründungen in der Konzernheimatstadt Hangzhou angesiedelt sind.
07.04.2025
13:44 Uhr
Chinas Chipriese YMTC demonstriert technologische Stärke mit revolutionären Patenten
Der chinesische Speicherchip-Hersteller YMTC hat knapp zwanzig neue Patente vorgestellt, die innovative Technologien zur Steigerung der Recheneffizienz und Optimierung von Chip-Stacking-Strukturen umfassen. Die Entwicklungen, die zwischen 2021 und 2023 angemeldet wurden, demonstrieren Chinas wachsende technologische Unabhängigkeit und umfassen unter anderem ein neuartiges System zur Datenauffrischung in Flash-Speichern.
07.04.2025
13:44 Uhr
Börsen-Schock: Trumps neue Strafzölle lassen chinesische Tech-Aktien abstürzen
Nach der Ankündigung neuer US-Strafzölle durch Trump stürzten chinesische Tech-Aktien dramatisch ab, wobei der Hang Seng Index in Hongkong mit 13,2 Prozent den größten Tagesverlust seit 1997 verzeichnete. Besonders betroffen waren Unternehmen mit starker US-Abhängigkeit wie BYD Electronic (-22,4%) und Lenovo (-23%), während Experten vor den Auswirkungen der neuen 10-Prozent-Zölle auf Chinas Wirtschaftswachstum warnen.
07.04.2025
13:36 Uhr
EU-Kommission biedert sich den USA an: Von der Leyen will Trump mit Zoll-Geschenken besänftigen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bietet den USA die vollständige Abschaffung von Zöllen auf Industriegüter an, um den Handelskonflikt beizulegen. Trotz bisheriger Ignoranz seitens der USA hält die EU-Kommission an ihrer nachgiebigen Haltung fest, während gleichzeitig ab Mitte April Gegenmaßnahmen vorbereitet werden.
07.04.2025
13:34 Uhr
Börsen-Schock in Asien: Hang Seng Index stürzt um 13% ab - Schlimmster Einbruch seit drei Jahrzehnten
Die asiatischen Börsen wurden von einem massiven Ausverkauf erschüttert, wobei der Hang Seng Index in Hongkong mit einem Minus von 13,2 Prozent den stärksten Tagesverlust seit 1997 verzeichnete. Die Verkaufswelle erfasste den gesamten asiatischen Raum mit deutlichen Verlusten in Japan, Südkorea und Australien, während Experten vor weiteren Turbulenzen aufgrund der drohenden US-Rezession und des eskalierenden Handelskriegs warnen.
07.04.2025
13:33 Uhr
Chinas Handelsministerium macht USA für Handelskrieg verantwortlich und umwirbt US-Konzerne
China hat hochrangige Vertreter von US-Konzernen wie Tesla und GE Healthcare zu einem Rundtischgespräch geladen und macht gleichzeitig die USA für den eskalierenden Handelskrieg verantwortlich. Bei dem Treffen, das Teil einer Serie hochkarätiger Zusammenkünfte ist, versuchte Peking, die amerikanischen Unternehmen als Verbündete gegen die US-Regierung zu gewinnen und forderte sie auf, sich für eine Deeskalation einzusetzen.
07.04.2025
13:10 Uhr
EU lockt Trump mit Zoll-Angebot: Von der Leyen will Handelskrieg verhindern
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen schlägt die vollständige Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter zwischen der EU und den USA vor, um die angespannten Handelsbeziehungen zu verbessern. Der "Null-für-Null-Zölle"-Vorschlag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen einen historischen Tiefpunkt erreicht haben.
07.04.2025
12:54 Uhr
Deutsche Bank warnt: Neue Zölle treffen Autoindustrie mit voller Wucht
Laut einer aktuellen Analyse der Deutschen Bank werden die neuen Zölle die gesamte Automobilindustrie massiv belasten, da sie ausnahmslos alle Fahrzeugteile betreffen. Die Auswirkungen werden sich durch die komplette Lieferkette ziehen und letztlich auch die Verbraucher treffen, wobei die Bank für 2025 nur noch einen US-Absatz von 15,4 Millionen Einheiten prognostiziert.
07.04.2025
12:53 Uhr
Trumps Zölle als geniale Strategie? Eine provokante Analyse der amerikanischen Handelspolitik
Eine neue Analyse der Trump'schen Handelspolitik argumentiert, dass Zölle als legitimes Instrument zum Schutz heimischer Industrien und zur Wahrung wirtschaftlicher Autonomie dienen können. Die Studie verweist dabei auf historische Beispiele erfolgreicher Industrienationen und hinterfragt die pauschale Ablehnung von Schutzzöllen im aktuellen wirtschaftspolitischen Diskurs.