Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
16.07.2025
17:15 Uhr
BMWs Neue Klasse: Zwischen Hoffnung und harter Realität
BMW präsentiert im Herbst den iX3 als erstes Modell der "Neuen Klasse", doch Experten sehen das Projekt eher als verspätete Aufholjagd denn als Technologieführerschaft. Während chinesische Hersteller bereits ähnliche Technologie zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten, kämpft BMW besonders im chinesischen Markt mit Absatzrückgängen.
16.07.2025
17:15 Uhr
Ford-Debakel in Köln: Teures Abkommen ohne Zukunftsperspektive
Ford und die IG Metall haben sich auf den Abbau von 2.900 Arbeitsplätzen bis Ende 2027 im Kölner Werk geeinigt, was einem Viertel der 11.500 Beschäftigten entspricht. Der US-Konzern hat dabei keine neuen Investitionen zugesagt, was als schleichender Rückzug aus Deutschland interpretiert wird.
16.07.2025
17:14 Uhr
Führungschaos bei Stellantis: Wenn Manager schneller flüchten als die Autos vom Band rollen
Bei Stellantis Deutschland haben drei Topmanager innerhalb kürzester Zeit das Unternehmen verlassen, darunter Peugeot-Deutschlandchef Christian Dietsch nach nur zwei Jahren im Amt. Als Ursache gilt die komplizierte Matrix-Organisationsstruktur des Konzerns, die zu ständigen Spannungen zwischen Marken- und Bereichsverantwortlichen führt.
16.07.2025
17:10 Uhr
Audis verzweifelter Kampf gegen den China-Absturz: Wenn deutsche Ingenieurskunst vor chinesischer Realität kapituliert
Audi erlebt in China einen dramatischen Absturz mit nur 7.897 verkauften E-Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025, ein Minus von 23,5 Prozent. Der deutsche Autobauer startet eine neue ringfreie Submarke AUDI in Kooperation mit SAIC und plant mehrere Modellstarts für den Spätsommer.
16.07.2025
17:04 Uhr
Deutschlands Rentensystem vor dem Kollaps: Allianz-Chef schlägt Alarm
Allianz-Chef Oliver Bäte warnt, dass das deutsche Rentensystem in zehn Jahren "am Boden liegen" werde, wenn die Politik nicht handelt. Deutschland sei wieder der "kranke Mann Europas" mit stagnierenden Wirtschaftsleistung und explodierenden Sozialausgaben.
16.07.2025
17:00 Uhr
Ukraine setzt auf Drohnen-Massenfertigung: 18 Millionen Stück bis 2030 geplant
Die Ukraine plant bis 2030 Investitionen von 22,5 Milliarden Dollar in die Drohnenproduktion und will 18 Millionen Drohnen herstellen. Über 300.000 Ukrainer arbeiten mittlerweile in der Rüstungsindustrie, ein Drittel des Wirtschaftswachstums 2024 geht auf diesen Sektor zurück.
16.07.2025
16:52 Uhr
Amerika versinkt im Sumpf der Straflosigkeit: Der moralische Verfall einer einstigen Weltmacht
Amerika hat sich laut einer aktuellen Analyse in ein neofeudales System verwandelt, in dem Führungseliten mit absoluter Straflosigkeit agieren, während das Volk unter den Konsequenzen ihrer Entscheidungen leidet. Die systematische Korruption und fehlende Rechenschaftspflicht haben die moralischen Grundlagen der Nation ausgehöhlt.
16.07.2025
16:50 Uhr
Home Depot-Gründer vollzieht spektakuläre Kehrtwende: "Trump könnte als einer der besten Präsidenten in die Geschichte eingehen"
Home Depot-Gründer Ken Langone vollzog eine spektakuläre Kehrtwende und erklärte bei CNBC, dass Trump "als einer der besten Präsidenten in die Geschichte eingehen könnte". Der Milliardär, der noch im vergangenen Jahr nie für Trump stimmen wollte, zeigt sich nun auch von dessen Zollpolitik überzeugt.
16.07.2025
16:47 Uhr
Chinas Seltene Erden-Offensive: Peking dreht den Exportregler auf – während Deutschland weiter träumt
China exportierte im Juli 7.742 Tonnen Seltene Erden, den höchsten Wert seit 2009 und 60 Prozent mehr als im Vormonat. Deutschland bleibt trotz dieser strategischen Abhängigkeit ohne eigene Rohstoffstrategie und ist für die grüne Transformation vollständig auf chinesische Lieferungen angewiesen.
16.07.2025
16:46 Uhr
Renault-Aktie im freien Fall: Gewinnwarnung offenbart Europas Autokrise
Renault-Aktien stürzten um 17 Prozent ab, nachdem der Autobauer seine operative Margenprognose von 7 auf 6,5 Prozent und die Cashflow-Erwartungen von 2 auf 1-1,5 Milliarden Euro senkte. Die Gewinnwarnung offenbart den enormen Druck durch chinesische Konkurrenz und schwächelnde Nachfrage in Europa.
16.07.2025
16:45 Uhr
Ölpreise im Sinkflug: Wenn die Realität auf Trumps Versprechen trifft
Die Ölpreise fallen bereits den dritten Tag in Folge, obwohl die US-Rohölbestände um 3,86 Millionen Barrel sanken und die strategische Ölreserve erstmals seit September 2023 angezapft wurde. Trotz Trumps "Drill, Baby, Drill"-Rhetorik sinkt die Anzahl aktiver Bohranlagen kontinuierlich, während die OPEC+ ihre Förderung weiter erhöht.
16.07.2025
16:41 Uhr
Baidu und Uber schmieden Robotaxi-Allianz – während Deutschland beim autonomen Fahren hinterherhinkt
Baidu und Uber haben eine mehrjährige Partnerschaft für den Einsatz tausender selbstfahrender Robotaxis in Asien und dem Nahen Osten geschlossen. Während Baidu bereits über 1.000 fahrerlose Fahrzeuge in 15 Städten weltweit betreibt, hinkt Deutschland bei autonomen Fahrtechnologien deutlich hinterher.
16.07.2025
16:41 Uhr
Nvidia erhält grünes Licht für China-Geschäft: Ein gefährlicher Präzedenzfall für die westliche Technologie-Souveränität
Die Biden-Administration hat Nvidia grünes Licht für den Export spezieller H20-Grafikprozessoren nach China gegeben, nachdem das Land seine KI-Investitionen um 48 Prozent auf 98 Milliarden Dollar steigern könnte. Nvidia-CEO Jensen Huang weilt bereits zum dritten Mal in Peking und trifft sich mit Regierungsvertretern.
16.07.2025
16:40 Uhr
USA lockert KI-Chip-Exportkontrollen: Ein gefährliches Spiel mit Chinas Macht
Die USA haben ihre Exportbeschränkungen für fortschrittliche KI-Chips von Nvidia und AMD nach China gelockert und prüfen wieder entsprechende Lizenzanträge. Experten sehen darin einen diplomatischen Erfolg für Peking, das seine wirtschaftlichen Hebel geschickt eingesetzt habe.
16.07.2025
14:37 Uhr
Allianz triumphiert über US-Behörden: Milliardenskandal schneller abgehakt als gedacht
Die US-Finanzaufsicht hat alle Beschränkungen gegen die Allianz nach nur drei Jahren aufgehoben, obwohl ursprünglich ein zehnjähriges Tätigkeitsverbot verhängt worden war. Hintergrund war ein Milliardenskandal von 2020, bei dem Fondsmanager der Allianz Global Investors Großanleger um fünf Milliarden Dollar betrogen hatten.
16.07.2025
14:36 Uhr
Dollar-Dämmerung: Trumps Schuldenwahn gefährdet die Weltwährung
Der US-Dollar hat mit einem Kurs von 1,17 Dollar je Euro ein Dreijahrestief erreicht und binnen zwölf Monaten fast zehn Prozent an Wert verloren. Trumps Wirtschaftspolitik mit hohen Zöllen und steigender Staatsverschuldung treibt internationale Investoren zur Flucht aus Dollar-Anlagen. Europa und China nutzen die Schwäche, um ihre eigenen Währungen als Alternative zu positionieren.
16.07.2025
14:33 Uhr
Goldmarkt im Aufwind: US-Vermögensverwalter und China treiben die Nachfrage
Der Goldmarkt erlebt eine Renaissance mit erstmaligen Nettozuflüssen in Gold-ETFs seit 2020, angeführt von US-Vermögensverwaltern mit 206,8 Tonnen. Chinas Zentralbank kauft seit acht Monaten kontinuierlich Gold und reduziert gleichzeitig US-Staatsanleihen-Bestände.
16.07.2025
08:58 Uhr
Der große Käse-Skandal: Wie Pfizer und Bill Gates unsere Lebensmittel manipulieren
90 Prozent des amerikanischen Käses wird mit gentechnisch verändertem Lab aus Pfizer-Laboren hergestellt, das aus manipulierten Mikroorganismen stammt. Das GVO-Lab muss trotz CRISPR-Gentechnik nicht als gentechnisch verändert gekennzeichnet werden.
16.07.2025
08:41 Uhr
DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Trumps Zollkeule trifft deutsche Anleger
Der DAX ist unter die wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen und setzt seine viertägige Verlustserie fort. Grund sind die Zolldrohungen von US-Präsident Trump gegen die EU, der 30-prozentige Strafzölle androht. Die exportabhängige deutsche Wirtschaft zeigt sich besonders verwundbar gegenüber der eskalierenden Handelspolitik.
16.07.2025
08:41 Uhr
Fed hält Zinsen eisern fest: Anleiherenditen explodieren – Sparer jubeln, Schuldner ächzen
Die US-Anleiherenditen steigen stark an, da die Fed aufgrund von Trumps inflationsfördernder Zollpolitik die Zinsen länger hoch halten muss. Zehnjährige US-Staatsanleihen kletterten auf 4,47 Prozent, während die Märkte Zinssenkungshoffnungen begraben.
16.07.2025
08:36 Uhr
Der nächste Krieg steht vor der Tür – und die Zeichen sind unübersehbar
Analyst Jeff Thomas warnt vor einem bevorstehenden großen Krieg, der durch das Zusammenspiel von Bankern, Militärindustrie und Politikern vorangetrieben wird. Die finanziell angeschlagenen westlichen Staaten könnten einen Konflikt nutzen, um von innenpolitischen Problemen abzulenken und ihre Macht zu festigen.
16.07.2025
08:34 Uhr
Wirtschaftsflaute und Zollchaos: Deutsche Unternehmen kämpfen ums Überleben
Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer schweren Krise, da fast die Hälfte aller Bauunternehmen über Auftragsmangel klagt und Trumps neue Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Industrie treffen. Gleichzeitig mussten bereits erste Unternehmen wie der Schmierstoffhersteller Fuchs ihre Jahresprognosen nach unten korrigieren, während der DAX unter die 24.000-Punkte-Marke rutschte.
16.07.2025
08:12 Uhr
Trumps Ukraine-Politik: Wie der Krieg zum ewigen Geschäftsmodell wird
Trump macht aus dem Ukraine-Krieg ein lukratives Dauergeschäft, bei dem die USA Waffen liefern und Europa zahlen soll. Alle Beteiligten profitieren vom anhaltenden Konflikt - Russland durch Wirtschaftsaufschwung, China und Indien durch billige Energie, Europa durch ausgelagerte Sicherheitsrisiken.
16.07.2025
08:08 Uhr
Immobilienkrise rollt auf deutsche Banken zu: Milliardenverluste drohen durch faule Kredite
Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch faule Immobilienkredite, da 228 Milliarden Euro aus den Jahren 2019-2022 zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Immobilienwerte sind im freien Fall, während sich die Zinsen verdreifacht haben, was viele Schuldner nicht stemmen können. Bis 2028 könnten Darlehen von bis zu 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
16.07.2025
06:53 Uhr
Nissan kapituliert: Japans Autogigant schließt Traditionswerk – 2.400 Arbeitsplätze auf der Kippe
Nissan schließt bis März 2028 sein Traditionswerk Oppama in Kanagawa und streicht dabei 2.400 Arbeitsplätze, die Produktion wird nach Fukuoka verlagert. Der japanische Autobauer reduziert seine globalen Montagewerke von 17 auf 10 und baut weltweit 20.000 Stellen ab.
16.07.2025
06:12 Uhr
Edelmetalle im Höhenflug: Warum Gold und Silber jetzt die wahren Gewinner sind
Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz weiterhin mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und damit die Inflation befeuert, zeigen die Märkte eine eindeutige Richtung: Weg vom wankenden Papiergeld, hin zu echten Werten. Gold, Silber und andere Rohstoffe erleben derzeit einen beeindruckenden Aufschwung, der den schwächelnden Aktienmarkt alt aussehen lässt.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Platin legte seit Dezember satte 50 Prozent zu, Kupfer immerhin 35 Prozent. Der vielgepriesene S&P 500? Mickrige fünf Prozent. Diese Diskrepanz sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines...
16.07.2025
05:27 Uhr
Nvidia durchbricht 4-Billionen-Dollar-Marke: Der KI-Wahnsinn erreicht neue Dimensionen
Nvidia hat als erstes Unternehmen der Geschichte die 4-Billionen-Dollar-Marke durchbrochen und ist damit mehr wert als Alphabet und Meta zusammen. Der Kursanstieg von über 1.000 Prozent in zweieinhalb Jahren wird vom KI-Hype angetrieben, doch Experten warnen vor Parallelen zur Dotcom-Blase.
15.07.2025
17:34 Uhr
Trumps Zoll-Tsunami treibt US-Inflation auf 2,7 Prozent – Europa zittert vor Handelskrieg
Die US-Inflation stieg im Juni auf 2,7 Prozent, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik mit Abgaben von 20 bis 50 Prozent auf über 20 Länder. Europa bereitet sich auf Vergeltungsmaßnahmen vor, während die Federal Reserve wegen der steigenden Teuerung ihre Zinssenkungspläne überdenken muss.
15.07.2025
15:06 Uhr
EU plant massiven Vergeltungsschlag gegen US-Wirtschaft: 72 Milliarden Euro im Visier
Die EU plant Vergeltungszölle auf US-Exporte im Wert von 72 Milliarden Euro als Reaktion auf Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen ab August. Besonders betroffen sind die Luftfahrtbranche mit Boeing, Maschinen, Autos und Chemikalien.
15.07.2025
15:02 Uhr
Apple steigt bei MP Materials ein: 500-Millionen-Dollar-Deal erschüttert die Rohstoffmärkte
Apple plant gemeinsam mit dem Pentagon eine 500-Millionen-Dollar-Partnerschaft mit MP Materials, um Seltene Erden aus heimischen Quellen zu beziehen und sich von chinesischen Lieferketten unabhängiger zu machen. Die Aktien des US-Unternehmens stiegen daraufhin um über 10 Prozent.
15.07.2025
15:02 Uhr
JPMorgan glänzt mit Rekordergebnissen – während die deutsche Finanzwirtschaft im Regulierungswahn erstickt
JPMorgan Chase übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,96 Dollar die Analystenschätzungen von 4,47 Dollar deutlich und erzielte auch beim Umsatz mit 45,68 Milliarden Dollar bessere Ergebnisse als erwartet. Besonders das Handelsgeschäft glänzte mit einem Rekord von 8,9 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr.
15.07.2025
15:02 Uhr
Nvidia und AMD dürfen wieder KI-Chips nach China liefern – Trump macht Kehrtwende
Trump hebt Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China auf, wodurch Nvidia und AMD wieder H20- und MI308-Chips liefern dürfen. Die Aktien beider Unternehmen stiegen vorbörslich um bis zu 5%, nachdem Nvidia zuvor Milliardenverluste durch die Verkaufsbeschränkungen prognostiziert hatte.
15.07.2025
15:02 Uhr
Pittsburgh soll mit 75-Milliarden-Dollar-Investition zum globalen KI-Zentrum werden
Pittsburgh soll mit einer angekündigten Investition von mindestens 75 Milliarden Dollar zum weltweiten Zentrum für Künstliche Intelligenz werden. Präsident Trump verkündet heute an der Carnegie Mellon University die Details dieser Initiative, die bis 2028 etwa 100.000 neue Arbeitsplätze schaffen könnte.
15.07.2025
14:53 Uhr
Blackrock zieht die Reißleine: Ukraine-Milliardenfonds nach Trumps Wahlsieg auf Eis gelegt
Blackrock hat nach Trumps Wahlsieg seine Pläne für einen 15-Milliarden-Dollar-Wiederaufbaufonds für die Ukraine eingestellt und begründet dies mit mangelndem Investoreninteresse. Bereits im Dezember 2024 hatte sich die US-Regierung als Sponsor zurückgezogen.
15.07.2025
14:48 Uhr
Deutschlands Schuldenwahnsinn: Bundesanleihen-Renditen explodieren auf gefährliche Höchststände
Die Renditen 30-jähriger deutscher Bundesanleihen sind auf 3,25 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit 2023. Grund ist die geplante massive Schuldenaufnahme der neuen Regierung für ein 500-Milliarden-Euro-Infrastruktur-Sondervermögen.
15.07.2025
10:14 Uhr
US-Anleihen unter Druck: Inflationsdaten könnten Zinsschock auslösen
US-Anleiherenditen geraten unter Druck vor den Juni-Inflationsdaten, die einen Anstieg auf 2,7 Prozent zeigen könnten. Analysten warnen vor einem Ausverkauf der Anleihemärkte, falls sich Trumps Zollerhöhungen in den Verbraucherpreisen niederschlagen.
15.07.2025
08:24 Uhr
US-Inflationsdaten heute: Trumps Zollpolitik zeigt endlich Wirkung – Fed in der Zwickmühle
Die US-Inflationsdaten für Juni werden heute um 14:30 Uhr veröffentlicht und könnten einen Anstieg von 0,1 auf 0,3 Prozent zeigen. Trumps Zollpolitik beginnt sich in den Verbraucherpreisen niederzuschlagen, da Unternehmen die höheren Kosten zunehmend weitergeben. Die Fed gerät dadurch unter Druck zwischen Trumps Forderung nach Zinssenkungen und steigender Inflation.
14.07.2025
16:25 Uhr
Volkswagens Elektro-Traum wird zum amerikanischen Albtraum
Volkswagens elektrischer ID. Buzz erweist sich in den USA als Flop mit nur 5.600 verkauften Fahrzeugen aufgrund von Überteuerung, technischen Mängeln und einem Verkaufsstopp wegen Sicherheitsproblemen. Trumps Zölle und hohe deutsche Produktionskosten verschärfen die Situation zusätzlich.
14.07.2025
16:25 Uhr
BMW kämpft mit China-Schwäche: Wenn die rote Drachen-Wirtschaft zum Problem wird
BMW verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Verkaufseinbruch in China von 15,5 Prozent, während chinesische Hersteller mit aggressiven Preisstrategien den Markt aufmischen. In anderen Märkten wie Europa (+10,1%) und Deutschland (+7,8%) läuft es für den Münchner Autobauer hingegen deutlich besser.
14.07.2025
16:25 Uhr
Bentleys Indien-Abenteuer: Zwischen Luxus-Träumen und Zoll-Albträumen
Bentley schließt sich der indischen VW-Tochter SAVWIPL an und plant drei Händler in Indien, obwohl Luxusimporte dort mit bis zu 300 Prozent Zöllen belastet werden. Der VW-Konzern kämpft gleichzeitig mit einem 1,4 Milliarden Dollar schweren Zollstreit in Indien.
14.07.2025
16:24 Uhr
Porsche im Sturzflug: Deutsche Luxusmarke kämpft mit historischem Absatzeinbruch
Porsche erlebt einen dramatischen Absatzeinbruch mit einem weltweiten Rückgang von sechs Prozent im ersten Halbjahr 2025 auf nur 146.391 Fahrzeuge. Besonders schwer wiegen die Verluste in China mit minus 28 Prozent und in Deutschland mit minus 23 Prozent. Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe verschärfen die Lage zusätzlich und belasten die Gewinnmarge erheblich.
14.07.2025
16:24 Uhr
Volkswagens China-Debakel: Erste Werksschließung markiert historische Zäsur
Volkswagen schließt erstmals in der Unternehmensgeschichte ein Werk in China und streicht am Standort Nanjing rund 2.500 Stellen. Der Konzern begründet dies mit ungünstiger Lage und zu hohen Umrüstungskosten für E-Mobilität. Die Werksschließung markiert einen dramatischen Wendepunkt in VWs China-Strategie.
14.07.2025
16:21 Uhr
Nvidia-Chef Huang: Chinas Militär braucht keine US-Chips – Ein gefährliches Spiel mit der nationalen Sicherheit
Nvidia-CEO Jensen Huang argumentiert, dass Chinas Militär keine US-Chips für kritische Systeme nutzen würde und plädiert für Lockerung der Exportbeschränkungen. Sicherheitsexperten kritisieren diese Haltung als naiv, da der 50-Milliarden-Dollar-Markt China Huangs Motivation zu sein scheint.
14.07.2025
16:21 Uhr
Märkte im Würgegriff: Trumps Zoll-Keule trifft Europa während Bitcoin neue Rekorde feiert
Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen auf EU- und mexikanische Waren ab 1. August setzt die Finanzmärkte unter Druck, während Bitcoin einen neuen Rekord bei 122.000 Dollar markiert. Europäische Märkte fallen, der DAX verliert 0,7 Prozent, während Edelmetalle wie Silber stark zulegen.
14.07.2025
16:20 Uhr
Tesla-Aktionäre sollen Milliarden in Musks KI-Abenteuer pumpen
Elon Musk drängt Tesla-Aktionäre dazu, Milliarden in sein KI-Startup xAI zu investieren, obwohl das Unternehmen bereits 13 Milliarden Dollar pro Jahr verbrennt. Bei der November-Hauptversammlung sollen die Anteilseigner über die umstrittene Investition abstimmen, nachdem bereits SpaceX zwei Milliarden Dollar in xAI gepumpt hat.
14.07.2025
16:20 Uhr
Europas Momentum-Handel vor dem Kollaps: Goldman Sachs warnt vor gefährlicher Marktverschiebung
Goldman Sachs warnt vor dem Kollaps der Momentum-Handelsstrategien in Europa, nachdem bereits US-Hedgefonds massive Verluste erlitten haben. Die sogenannte "Momo Meltdown" erreicht nun europäische Märkte und könnte auch Kleinanleger treffen.
14.07.2025
16:20 Uhr
Tesla macht Autos zu rollenden Überwachungsmaschinen: Grok-KI kommt ins Cockpit
Tesla integriert nächste Woche die Grok-KI von xAI in seine Fahrzeuge mit der Software-Version 2025.26. Die KI kann per App oder Sprachtaste aktiviert werden, befindet sich noch in der Beta-Phase und gibt derzeit keine direkten Befehle an das Fahrzeug aus.
14.07.2025
16:20 Uhr
Dollar-Absturz historischen Ausmaßes: Schlechtester Jahresstart seit 1973 erschüttert Finanzmärkte
Der US-Dollar verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2025 mit über 10 Prozent Minus seinen schwächsten Jahresstart seit 1973, ausgelöst durch Trumps Zolldrohungen und fiskalische Unsicherheit. Während Gold und Silber jeweils um 25 und 24 Prozent stiegen, geraten die Devisenmärkte durch die inkonsistente US-Handelspolitik in Unordnung.
14.07.2025
15:20 Uhr
Handelskrieg eskaliert: EU rüstet sich mit 93-Milliarden-Gegenschlag gegen Trumps Zollwahnsinn
Die EU bereitet Vergeltungsmaßnahmen im Wert von 93 Milliarden Euro gegen Trumps angekündigte 30-Prozent-Zölle auf EU-Importe ab dem 1. August vor. Betroffen wären amerikanische Produkte wie Flugzeuge, Autos und Bourbon Whiskey.
14.07.2025
14:34 Uhr
BASF-Aktie im Sturzflug: Wie US-Zölle und grüne Wirtschaftspolitik den deutschen Chemiegiganten in die Knie zwingen
BASF muss seine Gewinnprognose für 2025 drastisch nach unten korrigieren, da US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe und schwächelnde Weltkonjunktur den Chemiekonzern belasten. Die BASF-Aktie verliert kontinuierlich an Wert.