Kettner Edelmetalle

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.09.2025
06:38 Uhr

Bayerns Industriestandort im freien Fall: Wenn die Wirtschaftslokomotive zu stottern beginnt

Bayern rutscht laut einer IW-Studie im internationalen Standort-Ranking auf Platz 9 von 46 Volkswirtschaften ab, bei der Dynamik-Bewertung sogar auf Platz 44. Hauptgründe sind explodierende Kosten durch hohe Energiepreise, Steuerlast und Bürokratie, während Schwellenländer wie Indien und Vietnam stark aufholen.
05.09.2025
06:36 Uhr

Deutsche Autoindustrie vor dem Abgrund: Porsche-Absturz markiert Ende einer Ära

Porsche ist aus dem DAX gefallen, was laut ifo-Präsident Clemens Fuest das symbolische Ende der goldenen Ära der deutschen Automobilindustrie markiert. Die Branche verliert durch den technologischen Wandel hin zur Elektromobilität ihre Rolle als Wachstumsmotor. Das ifo-Institut senkte die Wachstumsprognose für 2025 auf nur 0,2 Prozent.
05.09.2025
06:33 Uhr

Fed-Zinssenkung ante portas: Märkte im Rausch der falschen Hoffnungen

Die Börsen steigen stark aufgrund der Erwartung einer Fed-Zinssenkung im September, wobei 99,3 Prozent der Marktteilnehmer mit einer Senkung um 25 Basispunkte rechnen. Der heute erscheinende US-Arbeitsmarktbericht könnte diese Euphorie jedoch schnell beenden.
05.09.2025
06:13 Uhr

Gold und Silber vor neuem Höhenflug: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Edelmetall-Rally

Gold erreichte ein neues Rekordhoch von 3.578,50 US-Dollar pro Unze, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen befeuerten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen über die Markterwartungen auf 237.000, was den Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
05.09.2025
06:10 Uhr

Anleihen-Panik greift um sich: Warum Gold jetzt die letzte Bastion der Vernunft ist

Weltweit steigen Anleiherenditen dramatisch an, während US-Staatsanleihen die 5-Prozent-Marke durchbrechen und deutsche Bundesanleihen 14-Jahres-Hochs erreichen. Gold profitiert von der Anleihen-Panik und erreicht neue Rekorde bei 3.578,50 US-Dollar. Investoren flüchten sich zunehmend in das Edelmetall als sicheren Hafen vor der wachsenden Schuldenkrise.
05.09.2025
06:06 Uhr

Gold-Rausch 2025: Milliarden fließen in ETFs während Anleger vor Staatsschulden flüchten

Anleger flüchten massiv in Gold-ETFs, wobei der SPDR Gold Shares ETF in nur einer Woche Zuflüsse von 2,4 Milliarden Dollar verzeichnete. Gold erreichte neue Höchststände von über 3.570 Dollar pro Unze, getrieben von Sorgen um explodierende Staatsschulden und Vertrauensverlust in das Finanzsystem.
04.09.2025
16:58 Uhr

Tesla expandiert in Berlin: Neues Entwicklungszentrum soll deutsche Ingenieurskunst herausfordern

Tesla plant ein neues Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick mit 250 Arbeitsplätzen für Fahrzeug- und Antriebsentwicklung. Das Zentrum soll bereits im kommenden Jahr auf einem 20.000 Quadratmeter großen ehemaligen Fabrikgelände den Betrieb aufnehmen.
04.09.2025
16:24 Uhr

Chinas Börsenblase platzt: Peking greift ein - und die Welt schaut gebannt zu

Chinas Shanghai Composite Index stürzte um 1,3 Prozent ab und durchbrach die 3.800-Punkte-Marke, nachdem Regulatoren über Maßnahmen zur Marktabkühlung nachdachten. Besonders Technologiewerte wie Cambricon verloren stark, während das Handelsvolumen Rekordstände erreichte.
04.09.2025
16:17 Uhr

Porsche fliegt aus dem DAX: Das Ende einer deutschen Erfolgsgeschichte?

Porsche wird zum 22. September 2025 aus dem DAX ausgeschlossen, was zu weiterem Verkaufsdruck auf die bereits unter dem Ausgabepreis notierende Aktie führen dürfte. Der Rauswurf ist Folge der strukturellen Probleme des Sportwagenherstellers bei der kostspieligen Transformation zur Elektromobilität.
04.09.2025
16:08 Uhr

Fed und Trump: Das perfekte Sündenbock-Szenario für den kommenden Dollar-Kollaps

Die US-Notenbank Fed steht vor einem Stagflations-Szenario mit schwachem Wachstum und hoher Inflation, während die US-Staatsverschuldung auf 37 Billionen Dollar angewachsen ist. Trump könnte zum Sündenbock für den drohenden Dollar-Kollaps werden, da drastische Zinserhöhungen das überschuldete System zum Einsturz bringen würden.
04.09.2025
16:05 Uhr

EZB rüstet sich für Europas nächste Schuldenkrise – Deutschland im Strudel der Billion-Euro-Verschuldung

Die EZB bereitet sich auf eine neue Schuldenkrise vor, während Staatsanleihen weltweit unter Verkaufsdruck stehen und Frankreich vor politischem Chaos steht. Deutschland plant trotz Schuldenproblemen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was die Kreditwürdigkeit gefährdet.
04.09.2025
16:05 Uhr

BYDs Absturz: Chinas E-Auto-Blase platzt mit lautem Knall

BYD kappt seine Jahresprognose um 16 Prozent auf 4,6 Millionen Fahrzeuge, während der Gewinn um 30 Prozent einbrach. Chinas E-Auto-Markt leidet unter ruinösem Preiskampf zwischen etwa 50 Herstellern.
04.09.2025
14:57 Uhr

VW-Chef Blume verspricht großes Spektakel auf der IAA – doch die Realität sieht anders aus

VW-Chef Blume verspricht vor der IAA ein "Ausrufezeichen" der deutschen Autoindustrie, doch dahinter verbirgt sich eine brutale Kostensenkung mit Arbeitsplatzabbau und Verlagerung der Produktion ins Ausland. Die neue Kleinwagenfamilie wird in Spanien statt in Deutschland produziert, während der Konzern bei Innovationen hinter Tesla und chinesischen Herstellern zurückbleibt.
04.09.2025
13:32 Uhr

Novo Nordisk: Wenn Verluste zu Gewinnen werden – Der perfide Steuertrick der Finanzjongleure

Finanzexperten raten zum strategischen Verkauf von Novo Nordisk-Aktien mit Verlust, um durch Verlustverrechnung die Steuerlast bei anderen Kapitalerträgen zu reduzieren. Die Durchschnittsmethode bei der Besteuerung führt dabei oft zu unerwarteten Steuerfallen für Privatanleger.
04.09.2025
12:54 Uhr

Italienischer Bankenriese auf Einkaufstour: Unicredit will Commerzbank schlucken

Die italienische Großbank Unicredit will ihren Anteil an der Commerzbank bis Jahresende auf etwa 30 Prozent aufstocken, was zu einem Übernahmeangebot verpflichten würde. Konzernchef Orcel verspricht den Ausbau des Filialnetzes, räumt aber Stellenstreichungen in der Zentrale ein. Die deutsche Bundesregierung und das Commerzbank-Management lehnen die Übernahmepläne weiterhin ab.
04.09.2025
11:27 Uhr

XRP-Wale kaufen massiv ein: Milliarden-Investition trotz Verkaufsdruck der Altbesitzer

XRP-Wale haben in drei Tagen über 400 Millionen Token im Wert von mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar gekauft, während Altbesitzer massiv verkaufen. Der XRP-Kurs kämpft bei 2,81 US-Dollar gegen den Widerstand bei 2,85 US-Dollar.
04.09.2025
11:10 Uhr

Goldpreis-Explosion: Milliardenschwere ETF-Zuflüsse befeuern historische Edelmetall-Rally

Der Goldpreis erreichte mit 3.560 US-Dollar pro Unze einen neuen Rekordstand, während Silber ein 14-Jahres-Hoch markierte. Massive Zuflüsse von drei Milliarden US-Dollar in den größten Gold-ETF innerhalb weniger Tage befeuerten die Rally.
04.09.2025
11:10 Uhr

Berlusconi-Imperium schluckt ProSiebenSat.1: Das Ende der deutschen Medienvielfalt?

Der italienische Medienkonzern MediaForEurope (MFE) der Berlusconi-Familie hat mit 75,6 Prozent der Anteile die Kontrolle über ProSiebenSat.1 übernommen. Die Übernahme erfolgte nach monatelangem Widerstand und wird voraussichtlich zu Massenentlassungen führen.
04.09.2025
09:19 Uhr

Gehaltsschock in der Autoindustrie: Das Ende der goldenen Zeiten bei Mercedes, Porsche und Co.

Die deutsche Autoindustrie erlebt einen dramatischen Wandel bei den Gehältern, da ehemalige Großverdiener von Mercedes, Porsche und Co. ihre überzogenen Gehaltsvorstellungen nicht an die neue Realität anpassen wollen. Viele Arbeitnehmer, die hohe Gehälter bei kurzen Arbeitszeiten gewohnt waren, finden keine neuen Jobs oder gehen lieber in die Arbeitslosigkeit.
04.09.2025
08:45 Uhr

Europäische Börsen erholen sich trotz anhaltender Anleiheturbulenzen

Die europäischen Aktienmärkte erholten sich am Mittwoch mit dem STOXX 600 Index um 0,65 Prozent, angeführt von Gesundheits- und Rohstoffwerten. Die Erholung bleibt jedoch fragil angesichts anhaltender Sorgen über hohe Anleiherenditen und politische Unsicherheit in Frankreich.
04.09.2025
08:45 Uhr

Google entgeht knapp der Zerschlagung – Alphabet-Aktie explodiert

Die Alphabet-Aktie stieg um über 9 Prozent, nachdem ein US-Richter eine Zerschlagung von Google ablehnte und nur bestimmte Exklusivverträge untersagte. Google darf Chrome-Browser und Android-Betriebssystem behalten, muss aber Suchdaten mit Konkurrenten teilen.
04.09.2025
08:44 Uhr

Globale Anleihemärkte im Würgegriff der Schuldenkrise: Wenn die Fassade der Stabilität bröckelt

Die Renditen langfristiger Staatsanleihen erreichen weltweit bedrohliche Höchststände, während die Schuldenberge der Industrienationen ins Unermessliche wachsen. In Japan durchbrachen 30-jährige Staatsanleihen erstmals die 3-Prozent-Marke, in Großbritannien erreichten sie 5,75 Prozent.
04.09.2025
08:43 Uhr

Deutsche Bank am Scheideweg: Sewing verspricht Verbesserungen, doch die Probleme bleiben

Deutsche Bank CEO Christian Sewing kündigte auf einer Frankfurter Bankenkonferenz an, dass das Geldhaus dringend seine Kapitalallokation und Profitabilität verbessern müsse. Er räumte ein, dass das aktuelle Profitabilitätsziel von 10 Prozent Eigenkapitalrendite nur ein Zwischenziel sei. Am 17. November will die Bank neue Ziele für die kommenden Jahre präsentieren.
04.09.2025
08:31 Uhr

Big Tech im Datenschutz-Dilemma: Yahoo und die Krake der digitalen Überwachung

Yahoo sammelt mit 237 Partnern umfangreiche Nutzerdaten wie Standortinformationen, IP-Adressen und Browsing-Verhalten über das IAB Transparency & Consent Framework. Trotz Ablehnungsoptionen bleiben "notwendige" Cookies bestehen, wodurch eine Grundüberwachung fortgesetzt wird.
04.09.2025
08:30 Uhr

Kanadischer Bergbaugigant Teck stoppt Expansion wegen Problemen in chilenischer Kupfermine

Teck Resources hat alle großen Expansionsprojekte gestoppt, nachdem die chilenische Kupfermine Quebrada Blanca massive Produktionsprobleme und Kostenüberschreitungen von 4 Milliarden Dollar verursachte. Die Kupferproduktion wurde bereits reduziert und weitere Projekte in Mexiko und Peru bleiben ungenehmigt.
04.09.2025
08:30 Uhr

Anleihemärkte im Alarmzustand: Wenn 5 Prozent zur magischen Schmerzgrenze werden

Die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen nähern sich der kritischen 5-Prozent-Marke, während weltweit die Renditen langfristiger Staatsanleihen auf Mehrjahreshöchststände steigen. Gold erreicht neue Rekordstände über 3.500 Dollar, da Anleger angesichts steigender Schulden und geopolitischer Spannungen Zuflucht in Edelmetallen suchen.
04.09.2025
08:25 Uhr

US-Börsen zeigen gemischte Signale: Tech-Aktien treiben Nasdaq nach oben, während Anleger auf Gold setzen sollten

Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch uneinheitlich, wobei der Nasdaq um 1% zulegte und der Dow Jones leicht ins Minus rutschte. Alphabet gehörte nach einem glimpflich ausgegangenen Kartellverfahren zu den stärksten Treibern, während der S&P 500 um 0,5% auf 6.448,26 Punkte stieg.
04.09.2025
08:25 Uhr

Börsen-Chaos: Porsche stürzt aus dem Dax – während Gold-Anleger jubeln

Porsche muss nach nicht einmal drei Jahren den Dax verlassen, nachdem die Aktie seit dem Börsengang 2022 fast die Hälfte ihres Wertes verloren hat. Gleichzeitig prognostiziert das Kieler Institut nur 0,1 Prozent Wirtschaftswachstum für 2025, während Gold trotz kurzfristiger Schwäche weiter gefragt bleibt.
04.09.2025
08:24 Uhr

Die gefährliche Illusion der Zentralbank-Rettung: Warum die Fed-Put bei Anleihen versagt

Die Fed-Put funktioniert bei Staatsanleihen nicht mehr, da steigende Inflation und Staatsverschuldung die traditionellen geldpolitischen Instrumente unwirksam machen. Während Aktienmärkte noch auf Zentralbank-Rettung hoffen können, versagt diese Strategie bei Anleihen komplett.
04.09.2025
08:24 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind während Tech-Giganten die Wall Street stabilisieren

Asiatische Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag mehrheitlich stark, angeführt vom japanischen Nikkei mit plus 1,5 Prozent, nachdem Tech-Werte die Wall Street stabilisiert hatten. Alphabet-Aktien sprangen um 9,1 Prozent nach glimpflichem Ausgang im Kartellverfahren, während chinesische Börsen gegen den Trend verloren.
04.09.2025
08:23 Uhr

Japans Anleiheauktion beruhigt nervöse Märkte – doch die Schuldenkrise schwelt weiter

Japans Anleiheauktion verlief glimpflich, doch die Nachfrage war seit Juni am schwächsten bei einem Schuldenberg von über 260 Prozent des BIP. Chinas CSI 300 Index brach um 2,5 Prozent ein, während die Fed weitere Zinssenkungen signalisiert.
04.09.2025
08:23 Uhr

Asiatische Märkte im Aufwind: Fed-Signale und schwache Arbeitsmarktdaten befeuern Zinssenkungshoffnungen

Asiatische Aktienmärkte zeigten sich überwiegend freundlich nach besänftigenden Fed-Kommentaren und schwachen US-Arbeitsmarktdaten, die Zinssenkungshoffnungen befeuerten. Während Japan, Australien und Indien deutliche Gewinne verzeichneten, brachen chinesische Aktien um bis zu 2,6 Prozent ein aufgrund befürchteter regulatorischer Eingriffe.
04.09.2025
08:14 Uhr

Britische Anleihen-Krise: Deutschland steht vor dem finanziellen Abgrund

Die Renditen britischer Staatsanleihen sind auf ein 27-Jahres-Hoch von 5,64 Prozent gestiegen, was massive Verluste für deutsche Finanzinstitutionen bedeutet, die stark in diese Papiere investiert sind. Die britische Schuldenkrise könnte auf Deutschland übergreifen und zu steigenden Zinsen sowie explodierenden Finanzierungskosten führen.
04.09.2025
08:12 Uhr

Porsche stürzt ab: Deutschlands Autoindustrie verliert ihre Glanzlichter

Porsche muss den DAX verlassen, nachdem die Aktie seit dem Börsengang 2022 über 60 Prozent vom Höchststand verloren hat. Der Sportwagenbauer leidet unter dem schwächelnden China-Geschäft, E-Auto-Problemen und Zollstreitigkeiten. Ab 22. September rücken GEA und Scout24 in den Leitindex auf.
04.09.2025
08:10 Uhr

DAX-Erholung stockt: Warum die deutsche Börse nicht vom Fleck kommt

Der DAX zeigt sich mit nur 0,1 Prozent Plus auf 23.628 Punkte weiterhin schwach und kommt nicht über eine zähe Seitwärtsbewegung hinaus. Während Gold als sicherer Hafen profitiert, belasten politische Instabilität in Frankreich und Turbulenzen an chinesischen Börsen die Märkte zusätzlich.
04.09.2025
08:09 Uhr

Google-Imperium wankt: 425 Millionen Dollar Strafe für dreisten Datenklau

Google wurde von einem US-Gericht zu einer Strafe von 425 Millionen Dollar verurteilt, weil der Konzern über acht Jahre hinweg systematisch Daten von 98 Millionen Nutzern sammelte, obwohl diese das Tracking deaktiviert hatten. Der Tech-Gigant will gegen das Urteil Berufung einlegen.
04.09.2025
08:09 Uhr

Volkswagen kehrt zu bewährten Namen zurück: Die Rückkehr von Polo und Golf in die E-Mobilität

Die Zeiten kryptischer Zahlenspiele bei Volkswagen sind vorbei. Nach Jahren der Verwirrung mit ID.3, ID.4 und ID.7 besinnt sich der Wolfsburger Autobauer endlich wieder auf das, was Generationen von Autofahrern geprägt hat: klangvolle Namen wie Polo, Golf und Passat. Diese Kehrtwende in der Marketingstrategie könnte kaum deutlicher ausfallen – und sie kommt zur rechten Zeit.

Unter dem ehemaligen Konzernchef Herbert Diess hatte Volkswagen einen radikalen Schnitt gewagt. Die neuen Elektromodelle sollten sich nicht nur technisch, sondern auch namentlich...

04.09.2025
08:00 Uhr

Elektroauto-Boom in Deutschland: Tesla stürzt ab, während chinesische Hersteller triumphieren

Tesla bricht in Deutschland dramatisch ein mit minus 39,2 Prozent im August, während der E-Auto-Markt insgesamt um 45,7 Prozent wächst. Chinesische Hersteller wie BYD und deutsche Konzerne wie VW übernehmen die Marktführung.
04.09.2025
07:57 Uhr

Porsche-Absturz aus dem DAX: Symbol für Deutschlands industriellen Niedergang

Porsche verlässt nach knapp drei Jahren den DAX und steigt in den MDAX ab, nachdem die Aktie von ihrem Höchststand um über 60 Prozent auf etwa 45 Euro gefallen ist. Auch Sartorius muss den Leitindex verlassen, während Scout24 und Gea neu aufsteigen.
04.09.2025
07:57 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: 50.000 Jobs bereits vernichtet - und Brüssel macht munter weiter

Die deutsche Automobilindustrie hat laut VDA-Präsidentin Hildegard Müller bereits 50.000 Arbeitsplätze verloren und steht vor einem dramatischen Niedergang. Die Transformation zur Elektromobilität und verschlechterte Standortbedingungen führen zu Kapitalflucht ins Ausland.
04.09.2025
07:37 Uhr

BYD trotzt Gewinneinbruch: Chinas Elektro-Gigant rüstet zum globalen Angriff

BYD verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Gewinnrückgang von 30 Prozent auf 810 Millionen Euro, steigerte jedoch gleichzeitig den Umsatz um 14 Prozent auf 25,6 Milliarden Euro. Der chinesische Elektroautohersteller expandiert massiv ins Ausland, wo der Umsatz um 50 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro wuchs.
04.09.2025
07:04 Uhr

Deutschlands Autozulieferer im Würgegriff der Krise – Zehntausende Jobs vor dem Aus

Deutsche Autozulieferer wie Bosch, Continental und ZF stehen vor massiven Stellenkürzungen mit über 30.000 bedrohten Arbeitsplätzen. Die schwache Nachfrage nach E-Autos und der Preiskampf mit chinesischen Anbietern zwingen die Unternehmen zu drastischen Sparmaßnahmen und Umstrukturierungen.
04.09.2025
07:01 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: Experte sieht 6.000 Dollar bereits 2026 – und den Dollar vor dem Kollaps

Finanzexperte Peter Schiff prognostiziert eine Goldpreis-Explosion auf 6.000 Dollar pro Unze bereits 2026 und sieht den US-Dollar vor einem historischen Kollaps. Goldminen-Aktien verzeichneten bereits über 80 Prozent Anstieg im laufenden Jahr, während Schiff vor US-Anleihen warnt und eine Rückkehr zum Goldstandard vorhersagt.
04.09.2025
06:56 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: ZF-Kahlschlag vernichtet 4000 Arbeitsplätze in Schweinfurt

Der Autozulieferer ZF plant in Schweinfurt den Abbau von bis zu 4000 Arbeitsplätzen bei insgesamt 8600 Beschäftigten am Standort. Der Konzern kämpft mit einer Schuldenlast von über zehn Milliarden Euro und bezeichnet die Maßnahmen als umfassendsten Umbau der Firmengeschichte.
03.09.2025
20:58 Uhr

SAP investiert 20 Milliarden Euro in Europas digitale Unabhängigkeit – Ein Befreiungsschlag gegen US-Dominanz?

SAP investiert über 20 Milliarden Euro in eine souveräne europäische Cloud-Infrastruktur, um die digitale Unabhängigkeit Europas von US-Konkurrenten wie Amazon und Microsoft zu stärken. Alle Daten sollen künftig in der EU verbleiben und europäische Datenschutzstandards einhalten, wobei bereits der Rüstungskonzern Hensoldt als Kunde gewonnen wurde.
03.09.2025
18:59 Uhr

SMA Solar: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

SMA Solar Technology erwartet statt der prognostizierten Gewinne von bis zu 80 Millionen Euro nun einen operativen Verlust zwischen 30 und 80 Millionen Euro. Das Unternehmen senkte die Umsatzprognose auf maximal 1,5 Milliarden Euro und plant weitere Sparmaßnahmen von 100 Millionen Euro. Die SMA-Aktie stürzte daraufhin um über 20 Prozent ab.
03.09.2025
18:56 Uhr

Goldpreis explodiert: Trumps Zoll-Chaos treibt Anleger in die Flucht

Der Goldpreis erreichte mit einem Anstieg von 1,7 Prozent auf 3.535,40 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, während die US-Aktienmärkte nach einem Gerichtsurteil gegen Trumps Zölle fielen. Ein US-Berufungsgericht erklärte die meisten Trump-Zölle für illegal, was zu Verunsicherung an den Märkten führte und Anleger in den sicheren Hafen Gold trieb.
03.09.2025
17:19 Uhr

Kiyosaki schlägt Alarm: Europa vor dem Kollaps – Nur Edelmetalle können noch retten

Robert Kiyosaki warnt vor einer drohenden Finanzkatastrophe in Europa und prognostiziert Staatsbankrott in Frankreich sowie soziale Unruhen in Deutschland. Er empfiehlt die Flucht in Edelmetalle, während Gold neue Rekordhöhen erreicht und Silber erstmals seit über einem Jahrzehnt die 40-Dollar-Marke durchbricht.
03.09.2025
17:15 Uhr

Platin vor explosivem Ausbruch: Während Gold und Silber Rekorde jagen, schlummert hier das wahre Potenzial

Während Gold und Silber neue Rekorde erreichen, notiert Platin bei nur 1.428 Dollar und zeigt enormes Nachholpotenzial. Das Edelmetall befindet sich in einem strukturellen Angebotsdefizit und ist historisch unterbewertet im Vergleich zu Gold. Charttechnisch könnte ein Ausbruch über 1.500 Dollar den Weg zu 2.000 Dollar ebnen.
03.09.2025
17:09 Uhr

Der digitale Puppenspieler: Wie Peter Thiel mit seinen Tech-Imperien die Zukunft formt

Peter Thiel, der deutschstämmige Milliardär und Mitgründer von PayPal, baut mit seinem Überwachungskonzern Palantir und seinem Protegé J.D. Vance ein Tech-Imperium auf, das weltweit Geheimdienste und Polizeibehörden beliefert. Gemeinsam arbeiten sie an einer radikalen Neuordnung der amerikanischen Gesellschaft und plädieren für eine technokratische Elite anstelle der Demokratie.