Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
16.04.2025
09:36 Uhr
Trumps China-Politik beschert Nvidia Milliardenverluste - Exportverbot für KI-Chips trifft Technologieriesen hart
Aufgrund verschärfter US-Exportkontrollen unter Trump muss Nvidia Verluste von 5,5 Milliarden Dollar hinnehmen, da selbst speziell entwickelte, leistungsreduzierte KI-Chips nicht mehr nach China exportiert werden dürfen. Chinesische Tech-Giganten wie Bytedance, Alibaba und Tencent hatten zuvor noch versucht, sich mit Bestellungen im Wert von 16 Milliarden Dollar einzudecken.
16.04.2025
09:36 Uhr
Dollar-Drama: Trumps Zollpolitik gefährdet globales Finanzsystem
Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Trump löst einen dramatischen Ausverkauf des US-Dollars aus, der gegenüber dem Euro auf ein Dreijahrestief fällt. Die US-Notenbank steht unter Druck, mit Zinssenkungen zu reagieren, während die Trump-Administration einen kontroversen "Mar-a-Lago Accord" plant, der ausländische Gläubiger zur Umwandlung ihrer Staatsanleihen zwingen soll.
16.04.2025
09:23 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China und USA überziehen sich mit Strafzöllen in nie dagewesenem Ausmaß
Der Handelskrieg zwischen China und den USA eskaliert mit gegenseitigen Strafzöllen von bis zu 145 Prozent auf US-Seite und 125 Prozent auf chinesischer Seite. China reagiert mit einer dreistufigen Strategie, die auf Stärkung der Binnenwirtschaft, gezielte Gegenmaßnahmen gegen die USA und internationale Partnerschaften setzt.
16.04.2025
08:55 Uhr
Chinas verzweifelter Kampf gegen die Überstunden-Kultur: Wenn der Konsum wichtiger wird als Fleiß
China versucht die landesweite Überstunden-Kultur einzudämmen und zwingt Unternehmen, Mitarbeiter früher nach Hause zu schicken. Hintergrund ist der Handelskrieg mit den USA - Peking hofft, dass die Menschen ihre zusätzliche Freizeit mit mehr Konsum verbringen und so den Binnenmarkt stärken.
16.04.2025
08:29 Uhr
Tesla in der Krise: China-Zölle torpedieren Produktionspläne für neue Modelle
Die Situation beim US-amerikanischen Elektroautobauer Tesla spitzt sich dramatisch zu. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren ist, muss der Konzern die Einführung zweier mit Spannung erwarteter Modelle auf unbestimmte Zeit verschieben. Der Grund: Die von der Trump-Administration verhängten drakonischen Zölle auf chinesische Importe machen die Einfuhr wichtiger Komponenten praktisch unmöglich.
Was zunächst mit "moderaten" Sonderzöllen von 34 Prozent begann, hat sich zu einer regelrechten Kostenlawine entwickelt. In mehreren Eskalationsstufen wurden die Abgaben erst auf 84 Prozent und schließlich auf schwindelerregende 125 Prozent angehoben. Unter Einbeziehung bereits...
16.04.2025
08:23 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Hongkong stoppt komplett Paketversand in die USA
Als Reaktion auf drastische US-Zollerhöhungen von bis zu 145 Prozent stoppt die Hongkonger Post ab sofort alle Landpostsendungen in die USA, ab 27. April auch Luftpostsendungen. Die Maßnahme trifft besonders chinesische E-Commerce-Plattformen wie Shein und Temu, da kleine Paketsendungen künftig mit 90 Prozent des Warenwerts oder Pauschalen bis zu 150 Dollar verzollt werden.
16.04.2025
07:27 Uhr
USA im Handelskrieg: Trump eskaliert Zollstreit mit China - Ratingagentur warnt vor dramatischen Folgen
Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China verschärft Präsident Trump den Ton und lehnt Kompromisse ab, während die Ratingagentur Scope vor einer möglichen Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit warnt. Trotz der amerikanischen Drohgebärden zeigt sich die chinesische Wirtschaft mit einem Wachstum von 5,4 Prozent im ersten Quartal überraschend robust.
16.04.2025
07:25 Uhr
Chinas Wirtschaft am Abgrund: Wall Street senkt Wachstumsprognosen dramatisch
Internationale Banken senken ihre Wachstumsprognosen für China drastisch, wobei Goldman Sachs nur noch 4 Prozent und UBS sogar nur 3,4 Prozent Wachstum erwarten. Ein toxischer Mix aus Handelskrieg mit den USA, Exporteinbrüchen und strukturellen Problemen wie der Immobilienkrise zwingt Peking zu einem 241-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket.
16.04.2025
07:25 Uhr
Nvidia-Aktie bricht ein: Trump verschärft China-Restriktionen - Milliardenverluste drohen
Die Trump-Administration hat den Export des für China entwickelten H20-Chips von Nvidia unter Lizenzpflicht gestellt, was zu einem nachbörslichen Einbruch der Nvidia-Aktie um über 6 Prozent führte. Für Nvidia bedeutet dies allein im ersten Quartal Belastungen von etwa 5,5 Milliarden Dollar, während Experten vor einer zunehmenden Spaltung der globalen Technologiemärkte warnen.
16.04.2025
06:00 Uhr
Chinas Präsident Xi auf Charme-Offensive: Peking positioniert sich als Alternative zu den USA
Chinas Präsident Xi Jinping nutzt seine Südostasien-Reise für eine diplomatische Offensive, wobei er in Malaysia und Vietnam zahlreiche Handelsabkommen unterzeichnet. Während die USA unter Trump mit ihrer "America First"-Politik traditionelle Partner verprellt, positioniert sich China als verlässliche Alternative und baut seinen Einfluss in der Region systematisch aus.
16.04.2025
05:58 Uhr
Handelskrieg erreicht neue Dimension: China verhängt Boeing-Boykott und trifft US-Wirtschaft ins Mark
China hat allen heimischen Fluggesellschaften untersagt, künftig Flugzeuge oder Ersatzteile von Boeing zu erwerben, was eine neue Eskalationsstufe im Handelskrieg mit den USA markiert. Nach der Verhängung gegenseitiger Strafzölle von bis zu 145 Prozent trifft dieser Schritt Boeing besonders hart, da China als wichtigster Wachstumsmarkt der zivilen Luftfahrt gilt.
16.04.2025
05:54 Uhr
US-Regierung verschärft Chip-Exportkontrollen: Nvidia droht Milliardenverlust im China-Geschäft
Die US-Regierung verschärft die Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China, was besonders den Chip-Hersteller Nvidia hart trifft. Dem Unternehmen drohen durch die neuen Kontrollen Umsatzeinbußen von bis zu 5,5 Milliarden US-Dollar im China-Geschäft.
16.04.2025
05:45 Uhr
Argentiniens Präsident Milei: IWF-Milliarden ebnen Weg zur Dollar-Revolution
Der Internationale Währungsfonds und weitere Finanzinstitutionen haben Argentinien Kredite in Höhe von 42 Milliarden US-Dollar zugesagt, was als Vertrauensbeweis für den wirtschaftsliberalen Kurs des neuen Präsidenten Milei gilt. Mit den neuen Finanzmitteln rückt die geplante Dollarisierung der argentinischen Wirtschaft näher, die den schwachen Peso durch den US-Dollar ersetzen und die Inflation eindämmen soll.
15.04.2025
15:27 Uhr
Ölpreis im freien Fall: Experten warnen vor massivem Überangebot bis 2026
Der Ölpreis ist seit Mitte Januar von 82 auf 64,64 Dollar eingebrochen, während Goldman Sachs für die kommenden Jahre ein massives Überangebot prognostiziert - bis zu 1,4 Millionen Barrel täglich in 2026. Die Internationale Energieagentur hat ihre Nachfrageprognosen aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie der steigenden Beliebtheit von E-Autos deutlich nach unten korrigiert.
15.04.2025
14:13 Uhr
Chinas technologischer Triumph: Revolutionärer Bismut-Chip überholt westliche Konkurrenz
Chinesische Forscher der Universität Peking haben einen revolutionären 2D-Transistor auf Bismut-Basis entwickelt, der 40 Prozent schneller arbeitet und 10 Prozent weniger Energie verbraucht als moderne Siliziumchips westlicher Hersteller. Die Innovation, die als Reaktion auf US-Sanktionen entstand, könnte die globalen Machtverhältnisse in der Halbleiterindustrie grundlegend verändern und Chinas technologische Unabhängigkeit stärken.
15.04.2025
11:38 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Zölle mit Boeing-Boykott und Exportstopps
China reagiert auf US-Zölle mit einem Boykott von Boeing-Flugzeugen und stoppt den Export von Seltenen Erden in die USA, während Trump bei Elektronik-Zöllen erste Zugeständnisse macht. Die Märkte reagieren nervös auf den eskalierenden Handelskonflikt, während China neue Kooperationsabkommen mit Vietnam schließt.
15.04.2025
11:27 Uhr
Ray Dalio warnt: Globale Wirtschaftskrise könnte schlimmer werden als eine Rezession
Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnt vor einer globalen Wirtschaftskrise, die schwerwiegender als eine gewöhnliche Rezession sein könnte. Der Hedgefonds-Manager sieht Parallelen zu den 1930er Jahren und nennt fünf kritische Faktoren, darunter steigende Schulden, politische Spaltungen und geopolitische Spannungen, die zusammen mit einem möglichen Zusammenbruch des Dollars als Wertspeicher eine explosive Situation schaffen könnten.
15.04.2025
11:25 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China verhängt Boeing-Boykott und verschärft Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA
China verbietet seinen Fluggesellschaften den Kauf von Boeing-Flugzeugen und US-Ersatzteilen als neue Vergeltungsmaßnahme im Handelskrieg mit den USA. Nach der jüngsten Zollerhöhung auf US-Waren plant China weitere Druckmittel wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsbeschränkungen für US-Unternehmen.
15.04.2025
11:25 Uhr
China greift massiv in Aktienmarkt ein - Verkaufsverbote sollen Stabilität vortäuschen
China führt strikte Beschränkungen für Aktienverkäufe ein und legt eine tägliche Obergrenze von 50 Millionen Yuan für Hedgefonds und Großanleger fest. Mit massiven staatlichen Aktienkäufen und niedrigen Einlagenzinsen versucht die Führung, die Märkte zu stabilisieren und die zunehmenden wirtschaftlichen Probleme zu verschleiern.
15.04.2025
11:19 Uhr
US-Handelspolitik im Chaos: Chinas Elektronikindustrie zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Die US-Regierung gewährt Zollausnahmen für bestimmte elektronische Geräte aus China, darunter Smartphones und Computer, nachdem zuvor Strafzölle von 125 Prozent verhängt wurden. Während Großkonzerne wie Apple und Tesla von den Ausnahmen profitieren, trifft es kleinere chinesische Elektronikunternehmen hart, die durch das Raster der Ausnahmeregelungen fallen und mit der Androhung neuer sektoraler Zölle konfrontiert sind.
15.04.2025
11:19 Uhr
Chinas verzweifelter Kampf um die Binnennachfrage: Konsumoffensive inmitten des Handelskriegs mit den USA
China startet angesichts des eskalierenden Handelskriegs mit den USA eine massive Offensive zur Stärkung des Binnenkonsums und veranstaltet dazu die China International Consumer Products Expo auf Hainan. Während staatliche Medien Optimismus verbreiten und lokale Behörden hastig Stimulierungsmaßnahmen einführen, werden die strukturellen Schwächen der exportabhängigen chinesischen Wirtschaft immer deutlicher sichtbar.
15.04.2025
11:19 Uhr
Chinesischer KI-Gigant Zhipu plant Börsengang - Wird das die nächste Tech-Sensation?
Das chinesische KI-Unternehmen Zhipu AI aus Peking bereitet seinen Börsengang vor und hat bereits erste Unterlagen bei der Wertpapieraufsicht eingereicht. Das Unternehmen, das zur Elite der chinesischen KI-Branche gehört, verfügt über eine Finanzierung von 10 Milliarden Yuan und wird von staatlichen Institutionen sowie Tech-Giganten wie Xiaomi und Tencent unterstützt.
15.04.2025
11:18 Uhr
Trumps Zollpause löst Bestellungsflut bei chinesischen Fabriken in Vietnam aus
Nach der überraschenden Aussetzung von Trumps "reziproker" Zollpolitik verzeichnen chinesische Fabriken in Vietnam einen massiven Anstieg von US-Bestellungen, die innerhalb des 90-tägigen Zeitfensters abgewickelt werden sollen. Die Situation verdeutlicht die Abhängigkeit globaler Lieferketten von politischen Entscheidungen und die wachsende Nervosität der Marktteilnehmer angesichts der unberechenbaren US-Handelspolitik.
15.04.2025
11:18 Uhr
Chinas gefährliche Abhängigkeit von Afrika: USA erhöht den Druck im Kampf um Rohstoffe
China ist bei wichtigen Rohstoffen, insbesondere Bauxit, gefährlich abhängig von afrikanischen Staaten wie Guinea, von wo aus die Importe seit 2016 von 12 auf über 99 Millionen Tonnen gestiegen sind. Die USA nutzen diese Situation und verstärken systematisch ihren Einfluss in Afrika, während Indonesiens Bauxit-Exportverbot die prekäre Lage Chinas zusätzlich verschärft.
15.04.2025
11:18 Uhr
Chinas Chiphandel am Boden: Trumps Strafzölle zeigen verheerende Wirkung
Die drastischen US-Strafzölle von bis zu 156 Prozent auf chinesische Importe haben den Elektronikhandel in Shenzhen stark getroffen, wobei besonders das Huaqiangbei-Viertel, einer der größten Elektronik-Märkte weltweit, massive Einbrüche verzeichnet. Die Chip-Preise sind um 10 bis 40 Prozent gestiegen, während China mit Gegenzöllen von 125 Prozent auf US-Waren reagiert hat, was vor allem kleine Händler in ihrer Existenz bedroht.
15.04.2025
11:15 Uhr
Trump verspricht der US-Autoindustrie Unterstützung - Aktien steigen deutlich
Nach Trumps Ankündigung massiver Unterstützung für die US-Autoindustrie im Falle seiner Wiederwahl verzeichneten Automobilwerte an den Börsen deutliche Kursgewinne. Beobachter erwarten, dass Trump erneut auf handelspolitische Instrumente wie Zölle setzen könnte, um die Position amerikanischer Autobauer zu stärken.
15.04.2025
11:15 Uhr
Xi Jinping stellt sich gegen Trump: Chinas Machthaber warnt Vietnam vor US-Zöllen
Chinas Präsident Xi Jinping warnt Vietnam eindringlich davor, sich dem "Zoll-Mobbing" der USA zu beugen, während Donald Trump für 2025 eine Verschärfung seiner protektionistischen Handelspolitik ankündigt. Für Vietnam wird die Situation zwischen den beiden Großmächten zunehmend zu einem Balanceakt, da das Land wirtschaftlich von China abhängig ist, aber gleichzeitig die USA als Gegengewicht sucht.
15.04.2025
11:14 Uhr
Luxusmarkt im Umbruch: Hermès überholt LVMH als wertvollster Luxuskonzern der Welt
Nach enttäuschenden Quartalszahlen und einem Kurssturz von 7,5 Prozent ist LVMH mit einem Börsenwert von 245,3 Milliarden Euro hinter Hermès (247,1 Milliarden Euro) zurückgefallen und verliert damit die Position als wertvollster Luxuskonzern der Welt. Der Machtwechsel wurde durch schwache Umsätze in der Mode- und Lederwarensparte von LVMH sowie die Auswirkungen der US-Handelspolitik beschleunigt.
15.04.2025
10:42 Uhr
Chinas und Vietnams neue Allianz: Ein gefährliches Bündnis gegen amerikanische Wirtschaftsinteressen
China und Vietnam haben bei einem Treffen in Hanoi 45 weitreichende Vereinbarungen unterzeichnet, die eine engere Zusammenarbeit in Bereichen wie Wertschöpfungsketten, KI und Eisenbahnprojekten vorsehen. Die USA reagieren besorgt auf dieses Bündnis zweier kommunistischer Staaten, während Vietnam versucht, zwischen den Interessen Chinas und der USA zu balancieren.
15.04.2025
08:51 Uhr
Fed vor Kehrtwende? Notenbank könnte bei 5 Prozent Rendite massiv Anleihen aufkaufen
Die US-Notenbank Fed könnte laut Europas größtem Vermögensverwalter Amundi noch in diesem Jahr zu massiven Anleihekäufen zurückkehren, sollten die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen die 5-Prozent-Marke übersteigen. Diese mögliche geldpolitische Kehrtwende könnte zu einer "Japanisierung" der amerikanischen Staatsfinanzen führen, während der US-Dollar weiter unter Druck gerät.
15.04.2025
08:45 Uhr
Trump erwägt Zoll-Erleichterungen für deutsche Autobauer - doch Vorsicht ist geboten
US-Präsident Trump erwägt Ausnahmen von den 25-Prozent-Zöllen auf importierte Fahrzeuge für deutsche Autobauer, lässt aber konkrete Details offen. Während die Automobilindustrie auf Erleichterungen hoffen darf, kündigt Trump gleichzeitig neue Strafzölle für die Pharmaindustrie an.
15.04.2025
05:55 Uhr
China verschärft Wirtschaftskrieg: Massive Verkäufe von US-Staatsanleihen erwartet
China stößt laut der Großbank Mizuho derzeit massiv US-Staatsanleihen ab, was als Teil einer dreifachen Strategie gegen die USA gesehen wird. Die Maßnahme zielt darauf ab, den US-Dollar zu schwächen, amerikanische Refinanzierungskosten zu erhöhen und gleichzeitig den chinesischen Yuan zu stärken.
15.04.2025
05:54 Uhr
JPMorgan-Chef Dimon verscherbelt Aktien für 31,5 Millionen Dollar - Warnt vor Handelskriegen und Inflation
JPMorgan-CEO Jamie Dimon verkauft Aktien im Wert von 31,5 Millionen Dollar und warnt gleichzeitig vor den Folgen von Handelskriegen und anhaltender Inflation. Der Verkauf erfolgt trotz Rekordgewinnen der Bank im ersten Quartal und könnte auf einen bevorstehenden Führungswechsel nach 19 Jahren an der Spitze hindeuten.
15.04.2025
05:53 Uhr
Südkorea pumpt Milliarden in Chip-Industrie - Angst vor US-Strafzöllen wächst
Südkorea erhöht die staatlichen Hilfen für seine Halbleiterindustrie auf 33 Billionen Won (23,25 Mrd. Dollar), was einem Anstieg von 25 Prozent entspricht. Die Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund drohender US-Strafzölle und wachsender Konkurrenz aus China, während die Chip-Exporte mit 141,9 Milliarden Dollar etwa 21 Prozent der gesamten südkoreanischen Ausfuhren ausmachen.
14.04.2025
22:29 Uhr
Apple beschleunigt Produktionsverlagerung nach Indien und Vietnam - Trumps Handelskrieg zeigt Wirkung
Apple verlagert seine Produktion verstärkt nach Indien und Vietnam, wo allein in diesem Jahr 50 Millionen iPhones gefertigt werden sollen. Die Verlagerung ist eine direkte Reaktion auf Trumps Handelspolitik gegenüber China und geht mit logistischen Herausforderungen sowie erhöhten Transportkosten einher.
14.04.2025
22:10 Uhr
Goldfieber in China: Handelskrieg löst beispiellosen Ansturm auf das Edelmetall aus
Aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China verzeichnet der chinesische Goldmarkt einen beispiellosen Boom, wobei die Handelsvolumina an der Shanghai Futures Exchange Rekordhöhen erreichen. Die chinesische Zentralbank stockt zum fünften Mal in Folge ihre Goldreserven auf, während Goldman Sachs einen Goldpreis von bis zu 4.000 Dollar pro Unze bis Mitte 2026 prognostiziert.
14.04.2025
22:07 Uhr
Trumps Wirtschaftspolitik zeigt Wirkung: Nvidia verlagert Chip-Produktion in die USA
Als Reaktion auf Trumps Zollpolitik kündigt Nvidia die Verlagerung seiner KI-Chip-Produktion in die USA an und plant in Zusammenarbeit mit taiwanesischen Unternehmen den Bau von Supercomputer-Anlagen in Texas und Arizona. Das Investitionsvolumen für die neue KI-Infrastruktur soll in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden Euro betragen.
14.04.2025
14:54 Uhr
China verschärft Exportkontrollen für Seltene Erden - Australische Bergbauunternehmen profitieren
China verschärft die Exportkontrollen für Seltene Erden und demonstriert damit seine Marktmacht bei diesen für Hightech-Produkte unverzichtbaren Rohstoffen. Während dies die globalen Lieferketten beeinträchtigt, profitieren australische Bergbauunternehmen von der Situation, da ihre Vorkommen dadurch an strategischer Bedeutung gewinnen.
14.04.2025
14:54 Uhr
Trump-Effekt erschüttert US-Anleihemarkt: Anleger flüchten in Scharen aus Hochrisiko-Fonds
Trumps Ankündigung, bei einer möglichen Wiederwahl Strafzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Importe zu erheben, führt zu massiven Mittelabflüssen aus US-Hochrisiko-Anleihefonds. Die beispiellose Kapitalflucht trifft besonders Fonds mit starkem Engagement in Schwellenländern, während Anleger verstärkt sichere Häfen wie Gold suchen.
14.04.2025
14:25 Uhr
Handelskrieg mit Trump: Großbritannien sucht verzweifelt Annäherung an die EU
Angesichts einer möglichen Trump-Wiederwahl und drohender US-Strafzölle von bis zu 60 Prozent sucht Großbritannien eine engere Zusammenarbeit mit der EU. Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves bezeichnet eine Annäherung an die EU als "zwingend notwendig", was eine bemerkenswerte Kehrtwende in der britischen Europa-Politik darstellt.
14.04.2025
14:25 Uhr
Von der Leyen sieht in Trumps Zolldrohungen Chance für EU-Handelsabkommen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sieht in Trumps Drohung massiver Strafzölle auf europäische Waren eine Chance für neue Handelsvereinbarungen zwischen der EU und den USA. Die enge wirtschaftliche Verflechtung beider Regionen und die gegenseitige Abhängigkeit könnten dabei als wichtige Stabilisatoren wirken.
14.04.2025
14:25 Uhr
EU-Handelskrieg: Deutschland warnt vor übereilten Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Tech-Giganten
Die Bundesregierung warnt vor übereilten EU-Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Technologiekonzerne als Reaktion auf angedrohte amerikanische Handelszölle. Die deutsche Exportwirtschaft, die besonders von guten Handelsbeziehungen mit den USA abhängig ist, steht dabei zwischen den Fronten, während die EU-Kommission einen konfrontativen Kurs einschlägt.
14.04.2025
14:24 Uhr
Made in China: Diese Produkte dominieren den US-Markt - Abhängigkeit von Peking nimmt bedrohliche Ausmaße an
Die USA sind trotz politischer Spannungen mit China stark von chinesischen Produkten abhängig, insbesondere bei Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Diese einseitige Abhängigkeit schafft eine strategische Verwundbarkeit, die im Krisenfall schwerwiegende Folgen haben könnte, weshalb Experten eine Diversifizierung der Lieferketten und den Aufbau eigener Produktionskapazitäten fordern.
14.04.2025
14:24 Uhr
Intel verscherbelt Altera-Sparte: Ausverkauf des einstigen Chip-Giganten geht weiter
Intel verkauft 51 Prozent seiner Altera-Sparte für 8,75 Milliarden Dollar an Silver Lake, nachdem der Konzern den Geschäftsbereich 2015 noch für 17 Milliarden erworben hatte. Der angeschlagene Chip-Hersteller, der bereits tausende Mitarbeiter entlassen und Projekte stoppen musste, kämpft unter dem neuen CEO Lip-Bu Tan um seine Neuausrichtung und das wirtschaftliche Überleben.
14.04.2025
14:19 Uhr
Wirecard-Skandal: BGH entscheidet über Milliarden-Ansprüche geschädigter Aktionäre
Der Bundesgerichtshof entscheidet im Oktober, ob rund 50.000 geschädigte Wirecard-Aktionäre bei der Verteilung der Insolvenzmasse von 650 Millionen Euro berücksichtigt werden müssen. Während die Gläubiger insgesamt 15,4 Milliarden Euro fordern, belaufen sich allein die Schadenersatzforderungen der Aktionäre auf 8,5 Milliarden Euro.
14.04.2025
13:53 Uhr
NATO rüstet digital auf: Palantir liefert KI-System für militärische Operationen
Die NATO hat einen bedeutenden Vertrag mit dem US-Softwareunternehmen Palantir Technologies zur Implementierung eines KI-Systems für militärische Operationen abgeschlossen. Das System soll durch Echtzeitanalyse großer Datenmengen die militärische Aufklärung und Strategieplanung revolutionieren, während Kritiker Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Europas technologischer Abhängigkeit von den USA äußern.
14.04.2025
10:58 Uhr
Deutsche Wirtschaft in gefährlicher Abhängigkeit: USA dominieren Exportgeschäft wie seit Jahrzehnten nicht mehr
Die USA haben sich 2024 mit einem Exportvolumen von 161,3 Milliarden Euro zum dominantesten Handelspartner Deutschlands entwickelt und verdrängen damit erstmals China von der Spitzenposition. Besonders stark ist die Abhängigkeit in der Pharmabranche, wo fast ein Viertel aller Exporte in die USA gehen, sowie bei strategischen Gütern wie Triebwerken und Flugzeugen.
14.04.2025
09:02 Uhr
China eskaliert Handelskrieg: Export von Seltenen Erden und Magneten gestoppt
China hat als Vergeltung für US-Strafzölle den Export von Seltenen Erden und wichtigen Magneten gestoppt, die für die Produktion von Autos, Drohnen und militärischer Ausrüstung essentiell sind. Da China 90 Prozent der weltweiten Produktion dieser strategischen Rohstoffe kontrolliert, drohen nun massive Produktionsausfälle in der globalen Automobil-, Luftfahrt- und Rüstungsindustrie.
14.04.2025
08:24 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China stoppt Lieferung strategisch wichtiger Rohstoffe
China stoppt als Reaktion auf neue US-Strafzölle die Ausfuhr strategisch wichtiger Seltener Erden und daraus hergestellter Magnete. Die Exportblockade könnte weitreichende Folgen für die westliche Hightech-Industrie haben, da China 90 Prozent der weltweiten Seltenerdmagnete produziert.
14.04.2025
06:10 Uhr
China verschärft Handelskrieg: Export-Stopp für Seltene Erden bedroht westliche Industrie
China hat die Ausfuhr von sechs schweren Seltenen Erden und daraus hergestellten Magneten unter strikte Exportkontrollen gestellt, was die westliche Industrie massiv bedroht. Da China rund 90 Prozent der weltweiten Produktion kontrolliert, könnte dieser Schritt die Herstellung von Elektroautos, Drohnen, Robotern und militärischer Ausrüstung erheblich beeinträchtigen.