Immobilien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Immobilien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
19.07.2025
15:55 Uhr
Mallorca-Exodus: Wenn aus dem Traumziel ein Albtraum wird
Ein deutsches Rentnerpaar verlässt nach fast 40 Jahren Mallorca aufgrund verdoppelter Mietpreise und zunehmender Deutschfeindlichkeit. In Santanyí wurden deutsche Geschäfte mit "Deutsche raus"-Parolen beschmiert, während die Touristensteuer weiter steigt.
19.07.2025
11:56 Uhr
Fondsbranche im Umbruch: Warum traditionelle Anlagestrategien versagen
Die deutsche Fondsbranche steht vor einem dramatischen Wandel, da traditionelle aktiv gemanagte Fonds nach Abzug hoher Gebühren oft nicht einmal den Marktdurchschnitt erreichen. Auch ETFs und Immobilienfonds bergen Risiken durch Marktverzerrungen und Überbewertungen. Als Alternative gewinnen physische Edelmetalle an Bedeutung.
19.07.2025
09:41 Uhr
Berliner SPD plant Rückkehr zur DDR-Planwirtschaft: Enteignungsgesetz soll Unternehmen und Immobilien vergesellschaften
Die Berliner SPD-Fraktion hat einen Gesetzentwurf für ein "Vergesellschaftungsgesetz" vorgelegt, das über den Volksentscheid von 2021 hinausgeht und nicht nur Wohnungskonzerne, sondern auch andere Unternehmen enteignen könnte. Die Entschädigung soll dabei unter dem Marktwert liegen.
19.07.2025
09:34 Uhr
Nordkoreas Milliarden-Flop: Kims Luxusresort scheitert nach nur drei Wochen
Kim Jong Uns milliardenschweres Luxusresort in Wonsan musste nach nur drei Wochen für ausländische Touristen wieder schließen. Trotz großer Propaganda-Eröffnung interessierten sich lediglich zwölf Russen für die erste Tour zum Preis von 1800 Dollar pro Woche.
19.07.2025
09:21 Uhr
Bürokratie-Wahnsinn würgt deutschen Wohnungsbau ab: Wenn vier Monate Stillstand Millionen kosten
Ein Stuttgarter Bauunternehmer erlebte einen vierjährigen Baustopp wegen einer simplen Kellerumplanung, was mehrere hunderttausend Euro pro Monat kostete. Deutschland erstickt mit 20.000 Bauvorschriften an seinem eigenen Regelungswahn, während das Wohnungsbauvolumen zum fünften Mal in Folge sinkt.
18.07.2025
17:19 Uhr
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind
Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht, angetrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, der deutschen Schuldenpolitik und Trumps aggressiver Zollpolitik. Experten empfehlen physische Edelmetalle als Schutz vor Inflation und Währungskrisen.
18.07.2025
17:19 Uhr
Goldpreis explodiert: Warum Anleger jetzt handeln sollten
Der Goldpreis steigt aufgrund politischer Instabilität, geopolitischer Spannungen und der neuen 500-Milliarden-Euro-Schuldenpolitik der Bundesregierung unter Friedrich Merz stark an. Experten sehen Gold als sicheren Hafen vor der erwarteten Inflationswelle, während andere Anlageklassen wie Aktien und Immobilien als riskanter gelten.
18.07.2025
15:04 Uhr
Silber glänzt weiter: Kaufinteresse treibt Edelmetall auf neue Höhen
Silber verzeichnete am Freitag erneut deutliche Kursgewinne und etablierte sich oberhalb der wichtigen 37,50 US-Dollar-Marke. Die anhaltende Kaufnachfrage treibt das Edelmetall in Richtung der 40-Dollar-Schwelle, wobei jeder Rücksetzer von Investoren genutzt wird. Die Marktdynamik deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
18.07.2025
13:18 Uhr
Deutschlands Wohnungskrise: Wenn der Bau-Motor ins Stottern gerät
Der deutsche Wohnungsbau ist seit Ende 2022 um 85 Prozent eingebrochen, wodurch 2025 nur noch 200.000 statt der benötigten 320.000 Neubauwohnungen entstehen werden. Explodierende Baukosten, gestiegene Zinsen und überbordende Bürokratie haben private Investoren vertrieben und verschärfen die Wohnungsnot weiter.
18.07.2025
13:11 Uhr
Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft
Acht von zehn Deutschen plagen laut einer aktuellen Umfrage Ängste um ihre finanzielle Situation, wobei jeder vierte bereits heute daran zweifelt, seine Rechnungen pünktlich bezahlen zu können. Fast ein Drittel der Befragten rechnet mit einer weiteren Verschlechterung ihrer finanziellen Lage.
18.07.2025
12:07 Uhr
Immobilienkrise: Deutsche Banken zittern vor Milliardenverlusten
Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch die Immobilienkrise, da gewerbliche Kredite von 228 Milliarden Euro aus der Niedrigzinsphase nun zu höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Notleidende Kredite stiegen 2024 um 24,9 Prozent, bis 2028 könnten Darlehen von 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
18.07.2025
12:07 Uhr
McDonald's: Das Märchen vom Burger-Imperium – Wie der Fast-Food-Riese wirklich sein Geld verdient
McDonald's verdient sein Geld hauptsächlich als Immobilienkonzern, nicht durch Burger-Verkauf, da über 90 Prozent der Filialen von Franchise-Nehmern betrieben werden, die sowohl Miete als auch Lizenzgebühren zahlen. Allein die Mieteinnahmen belaufen sich auf etwa zehn Milliarden Dollar jährlich.
18.07.2025
12:06 Uhr
Trumps Zollpolitik entfacht Inflationsgespenst – Amerikas Wirtschaft steht vor gefährlicher Wende
Trumps Zollpolitik könnte eine gefährliche Inflationsspirale auslösen, da die Preise bereits den dritten Monat in Folge steigen und besonders Kaffeepreise durch Zölle auf Brasilien und Vietnam stark anziehen. Der Konflikt mit Fed-Chef Powell über Zinssenkungen verschärft die Lage zusätzlich.
18.07.2025
11:18 Uhr
Utah macht Ernst: Gouverneur stoppt chinesische Landkäufe und zeigt klare Kante
Utah verhinderte erfolgreich den Landkauf durch ein chinesisches Unternehmen mit Verbindungen zur Volksbefreiungsarmee. Gouverneur Cox betonte, dass der Staat nicht käuflich sei, auch wenn das Investment Millionen Dollar und Arbeitsplätze gebracht hätte. Ein 2024 verabschiedetes Gesetz verbietet Landkäufe durch Unternehmen aus China, Iran, Nordkorea und Russland.
18.07.2025
10:06 Uhr
Bauarbeiter flüchten in Scharen zum Staat: 45.000 verlassen die Baustellen
45.000 Bauarbeiter haben ihre Branche verlassen und wechseln verstärkt in den öffentlichen Dienst, wo sie bessere Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze finden. Die Sozialkassen der Bauwirtschaft führen den Exodus auf die schwache Konjunktur zurück, während Baubetriebe verzweifelt um verbliebene Fachkräfte kämpfen.
18.07.2025
06:11 Uhr
Deutschlands Straßen verfallen – Merz-Regierung verweigert dringend nötige Investitionen
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz investiert aus dem angekündigten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen keinen Cent in die maroden deutschen Straßen, obwohl über die Hälfte der Autobahnen sanierungsbedürftig ist. Die Autobahn GmbH verhängte daraufhin einen Ausschreibungsstopp für Autobahnprojekte, während die Haushaltsmittel für 2025 sogar halbiert wurden.
17.07.2025
18:51 Uhr
Infrastruktur-Milliarden versickern im Fördersumpf: Wie der Staat das Geld der Bürger verpulvert
Eine Ifo-Studie zum Breitbandausbau zeigt, dass in 90 Prozent der Fälle staatliche Fördergelder überflüssig waren, da private Investoren die Projekte ohnehin realisiert hätten. Die Förderung trieb die Immobilienpreise um bis zu 8,1 Prozent nach oben und belastete die Bürger doppelt.
17.07.2025
18:46 Uhr
Silber emanzipiert sich vom großen Bruder Gold – Analysten wittern Morgenluft
Silber entwickelt sich zunehmend unabhängig vom Goldpreis und zeigt eine beeindruckende Eigendynamik, während Analysten der Citigroup das weiße Metall als unterbewertet einstufen. Die industrielle Nachfrage boomt und die physische Verfügbarkeit wird knapper, was den Silberpreis stützt. Technische Signale bestätigen den Aufwärtstrend, während Gold an seine Grenzen stößt.
17.07.2025
14:55 Uhr
Berliner Wohnungsbau-Desaster: Milliarden verpuffen im Bürokratie-Sumpf
Die Zahlen sprechen eine vernichtende Sprache: Während die Wohnungsunternehmen in Berlin und Brandenburg mit fast 3,9 Milliarden Euro auf Rekordniveau investieren, dümpelt der tatsächliche Wohnungsneubau bei mickrigen 5.300 Einheiten herum. Ein Armutszeugnis für die deutsche Hauptstadt, die sich gerne als moderne Metropole inszeniert, aber beim Wohnungsbau auf dem Niveau einer Provinzstadt verharrt.
Der Verband Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen (BBU) pumpt Rekordsummen in den Markt – ein Zuwachs von satten 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mehr als die Hälfte dieser gewaltigen Summe fließe direkt in den Neubau, heißt es. Doch was kommt...
17.07.2025
12:50 Uhr
Deutschland verliert Kaufkraft: Weltbank-Ranking offenbart dramatischen Abstieg
Deutschland ist im Weltbank-Ranking der größten Volkswirtschaften nach Kaufkraftparität auf Platz sechs abgerutscht und wurde von Japan überholt. Explodierende Lebenshaltungskosten, besonders bei Mieten mit 27 Prozent Steigerung in Berlin, fressen die Kaufkraft der Bürger auf. Trotz Sanktionen liegt Russland vor Deutschland auf Platz vier des Rankings.
17.07.2025
09:02 Uhr
Staatliche Infrastruktur-Milliarden versickern im Fördersumpf
Eine Ifo-Studie zeigt, dass 90 Prozent der staatlichen Breitbandförderung zwischen 2010 und 2019 in Regionen floss, die keine Unterstützung benötigt hätten. Die Förderung trieb Mieten um 3,8 Prozent und Immobilienpreise um 8,1 Prozent in die Höhe.
17.07.2025
05:06 Uhr
Millionen für Marsgestein: Wenn Sammler mehr für Steine zahlen als für Dinosaurier-Skelette
Ein 25 Kilogramm schwerer Mars-Meteorit wurde bei Sotheby's für 5,3 Millionen Dollar versteigert und ist damit der teuerste je versteigerte Weltraumbrocken. Der 2023 im Niger entdeckte Meteorit "NWA 16788" ist das größte bekannte Marsfragment auf der Erde.
16.07.2025
17:59 Uhr
Düsseldorfs Büro-Gigant wird zum Milliardengrab: Wenn Prestigebauten zu Geisterhäusern werden
Das ehemalige IKB-Gebäude "Gridd" in Düsseldorf, einst für 228 Millionen Euro verkauft, soll nun zu einem Bruchteil des Preises veräußert werden, nachdem die Eigentümergesellschaft Insolvenz anmeldete. Die Landesbank Hessen-Thüringen haftet mit 158 Millionen Euro Grundschuld für das zu einem Drittel leerstehende Bürogebäude.
16.07.2025
17:07 Uhr
Genf im Krisenmodus: Trumps Kahlschlag bei UN-Organisationen trifft Schweizer Wirtschaft hart
Trumps massive Kürzungen bei der Auslandshilfe und der WHO-Austritt führen zu Massenentlassungen in Genf, wo UNAIDS 85 Prozent seines Personals abbaut. Die Schweiz stellt über 300 Millionen Euro bereit und organisiert Notfallmaßnahmen für arbeitslose UN-Mitarbeiter.
16.07.2025
16:52 Uhr
Kaliforniens Traum vom Eigenheim wird zum sozialistischen Albtraum
Kalifornien nutzt die verheerenden Waldbrände, um durch Senate Bill 549 sogenannte "Resilient Rebuilding Authorities" zu gründen, die niedergebrannte Grundstücke aufkaufen und dort Sozialwohnungen errichten sollen. In Los Angeles machen bereits 73 Prozent aller Bauanträge einkommensgebundene Sozialwohnungen aus, während Gouverneur Newsom 101 Millionen Dollar Steuergeld für den Bau von Mehrfamilien-Niedrigeinkommenswohnungen in brandgeschädigten Gebieten bereitstellt.
16.07.2025
16:45 Uhr
Bank of America enttäuscht trotz Rekordergebnissen im Handel – Zinsprognose deutet auf schwächelnde US-Wirtschaft hin
Bank of America übertraf mit 0,89 Dollar Gewinn pro Aktie die Erwartungen, verfehlte aber beim Gesamtumsatz von 26,5 Milliarden Dollar die Analystenschätzungen. Die Rückstellungen für Kreditausfälle stiegen auf 1,6 Milliarden Dollar, während die Bank zwei Zinssenkungen der Fed erwartet.
16.07.2025
16:44 Uhr
Trump wirft Senator Schiff schweren Hypothekenbetrug vor – Justizministerium soll ermitteln
Trump wirft Senator Adam Schiff systematischen Hypothekenbetrug vor und fordert Ermittlungen des Justizministeriums. Schiff soll laut Fannie Mae bei Kreditanträgen Maryland als Hauptwohnsitz angegeben haben, obwohl er als Kalifornien-Abgeordneter dort leben musste. Schiff weist die Vorwürfe als politische Vergeltung zurück.
16.07.2025
14:33 Uhr
Finnland zieht die Notbremse: Totales Immobilienverbot für russische Staatsbürger
Finnland hat seit dem 15. Juli 2025 russischen und weißrussischen Staatsbürgern den Erwerb von Immobilien kategorisch untersagt. Die Regierung begründet den Schritt mit nationalen Sicherheitsbedenken und der Sorge vor hybriden Bedrohungsszenarien. Das Gesetz könnte als Blaupause für andere EU-Staaten dienen.
16.07.2025
08:15 Uhr
Immobilienwahnsinn in Deutschland: Wenn die eigenen vier Wände zur Schuldenfalle werden
Immobilienpreise in Deutschland stiegen im ersten Quartal 2025 um 3,8 Prozent, während Mieten um über fünf Prozent explodierten. In beliebten Regionen wie Sylt müssen Käufer bis zu 53,4 Prozent ihres Einkommens für die Finanzierung aufwenden. Experten warnen vor der Immobilie als Schuldenfalle für die Mittelschicht.
16.07.2025
08:08 Uhr
Immobilienkrise rollt auf deutsche Banken zu: Milliardenverluste drohen durch faule Kredite
Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch faule Immobilienkredite, da 228 Milliarden Euro aus den Jahren 2019-2022 zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Immobilienwerte sind im freien Fall, während sich die Zinsen verdreifacht haben, was viele Schuldner nicht stemmen können. Bis 2028 könnten Darlehen von bis zu 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
16.07.2025
06:53 Uhr
Chinas Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Goldman Sachs warnt vor beschleunigtem Preisverfall
Goldman Sachs warnt vor einem beschleunigten Preisverfall am chinesischen Immobilienmarkt, nachdem die Preise in 70 Städten im Juni um 2,5 Prozent monatlich fielen. Trotz massiver staatlicher Eingriffe beschleunigt sich der Abwärtstrend flächendeckend.
15.07.2025
15:02 Uhr
US-Kongressabgeordneter droht Zwangsräumung aus Luxus-Penthouse – 85.000 Dollar Mietschulden
Der republikanische Kongressabgeordnete Cory Mills aus Florida droht die Zwangsräumung aus seinem Luxus-Penthouse in Washington DC wegen 85.000 Dollar Mietschulden. Trotz eines geschätzten Vermögens von 24 Millionen Dollar zahlte er in 18 von 24 Monaten verspätet die monatliche Miete von über 20.000 Dollar.
15.07.2025
10:16 Uhr
Deutschland vor dem Immobilien-Inferno: 100 Milliarden Euro Zeitbombe tickt
Deutsche Banken sitzen auf toxischen Immobilienkrediten von bis zu 100 Milliarden Euro, die zwischen 2019 und 2022 zu Niedrigzinsen vergeben wurden und nun zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Mindestens 50 Milliarden Euro gelten bereits als akut gefährdet, besonders im gewerblichen Immobiliensektor drohen massive Ausfälle.
14.07.2025
14:35 Uhr
Chinas Geldflut erreicht Rekordniveau – Anleger flüchten ins Gold
Chinas Zentralbank pumpte im Juni 4,2 Billionen Yuan in den Markt, deutlich mehr als erwartet, doch die Kreditnachfrage bleibt schwach. Besonders der Immobiliensektor bricht ein, während Anleger zunehmend in Gold flüchten.
14.07.2025
09:06 Uhr
US-Schuldenberg explodiert: Warum Gold jetzt zur unverzichtbaren Vermögenssicherung wird
Die US-Staatsverschuldung soll in den kommenden zehn Jahren um weitere 3,4 Billionen Dollar steigen, was das Vertrauen in Papierwährungen schwinden lässt. Zentralbanken kaufen verstärkt Gold als Absicherung, während der Goldpreis trotz steigender Realzinsen weiter ansteigt.
14.07.2025
08:59 Uhr
Die schleichende Enteignung: Wie die globale Elite unsere Freiheit und unser Eigentum raubt
Kritiker behaupten, dass steigende Immobilienpreise und Migration Teil eines Plans zur systematischen Enteignung der Bürger seien. Gleichzeitig würde durch digitale Überwachung und geplante Zentralbankwährungen die staatliche Kontrolle ausgebaut. Als Schutz vor dieser Entwicklung werden physische Edelmetalle wie Gold empfohlen.
13.07.2025
18:37 Uhr
Schuldenwahnsinn der Großen Koalition: Eigenheimtraum wird zum Luxus für Wenige
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Rekordverschuldung von über 81 Milliarden Euro, obwohl der CDU-Kanzler im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Die explodierende Staatsverschuldung lässt die Bauzinsen steigen und macht Eigenheime für normale Bürger zunehmend unerschwinglich.
12.07.2025
13:08 Uhr
Prag erstickt am Touristenwahn: Wenn Airbnb die Einheimischen verdrängt
In Prag protestierten Einheimische mit einem symbolischen Fußballspiel gegen die Verdrängung durch Airbnb und Massentourismus. Über acht Millionen Touristen besuchten die Stadt im vergangenen Jahr, während die Mietpreise auf 20 Euro pro Quadratmeter stiegen. Bis zu 14.000 Betten werden illegal vermietet, doch die Politik setzt weiter auf Aufklärung statt Verbote.
12.07.2025
12:15 Uhr
Berlin erlebt Migrationstsunami: Indische Einwanderung explodiert um über 1000 Prozent
Die Zahl der indischen Staatsangehörigen in Berlin ist von 3.579 im Jahr 2014 auf 41.472 im Jahr 2024 gestiegen, was einer Steigerung von über 1000 Prozent entspricht. Deutschlandweit leben mittlerweile 274.910 indische Staatsangehörige, wobei das deutsch-indische Migrationsabkommen von 2022 weitere Zuwanderung ermöglicht.
12.07.2025
11:21 Uhr
Bauvorschriften-Wahnsinn: Wie Deutschland sich selbst den Wohnungsbau abwürgt
Die Baukosten für Wohnungen haben sich seit 2000 von 2.200 auf 4.500 Euro pro Quadratmeter mehr als verdoppelt, wobei 30 Prozent der Kostensteigerung auf neue Gesetze und DIN-Normen zurückgehen. Der als Lösung beworbene "Gebäudetyp E" kann nur fünf bis zehn Prozent der Baukosten einsparen und kratzt damit nur an der Oberfläche des Regulierungsproblems.
12.07.2025
10:12 Uhr
Trumps NATO-Trick: Europa zahlt, Amerika kassiert – und die deutschen Steuerzahler bluten
Trump plant Waffenlieferungen an die Ukraine, die jedoch vollständig von der NATO und damit hauptsächlich von europäischen Ländern finanziert werden sollen. Die USA verkaufen dabei vor allem ältere Waffensysteme im Wert von etwa 300 Millionen Dollar und modernisieren so ihre Arsenale auf Kosten der NATO-Partner.
12.07.2025
09:58 Uhr
Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Merz-Regierung verschärft sozialistische Regulierungswut
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verschärft die Mietpreisbremse und führt Bußgelder für private Vermieter ein. Das Bauvolumen brach um 12 Prozent ein, während nur 252.000 statt der benötigten 400.000 Wohnungen fertiggestellt wurden.
11.07.2025
13:44 Uhr
Bitcoin durchbricht alle Schranken: Die 200.000-Dollar-Marke rückt in greifbare Nähe
Bitcoin durchbricht nach monatelanger Seitwärtsbewegung eine Widerstandsmarke nach der anderen und steuert auf die 200.000-Dollar-Marke zu. Institutionelle Anleger springen zunehmend auf den Zug auf, während das schwindende Vertrauen in das traditionelle Finanzsystem die Rallye anheizt.
11.07.2025
09:47 Uhr
Mietpreisbremse wird zur Farce: SPD-Ministerin plant Bußgeld-Keule gegen Vermieter
SPD-Justizministerin Stefanie Hubig plant Bußgelder für Vermieter, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen, obwohl diese seit 2015 weitgehend wirkungslos blieb. Eine Expertenkommission soll nach der Sommerpause Vorschläge für die Bußgeldregelung erarbeiten.
11.07.2025
09:43 Uhr
Baukosten-Explosion und Abgabenwahnsinn: Deutschland baut sich in die Armut
Die Baukosten in Deutschland steigen mit 3,2 Prozent deutlich stärker als die allgemeine Inflation von 2,2 Prozent, wobei ein Quadratmeter Neubau mittlerweile über 5.000 Euro kostet. Gleichzeitig warnen Experten vor explodierenden Sozialabgaben, die bis 2028 auf fast 50 Prozent steigen könnten.
11.07.2025
07:34 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht historische Ausmaße
Deutschlands Wirtschaft erlebt eine historische Insolvenzwelle mit 4.524 Firmenpleiten im zweiten Quartal 2025, ein Anstieg von 23 Prozent zum Vorjahr. Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ein 847-Milliarden-Euro-Schuldenpaket über vier Jahre als Antwort auf die Krise.
11.07.2025
05:46 Uhr
Versicherungslobby will Bauverbot durchdrücken - Bürger sollen für politisches Versagen zahlen
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft fordert ein Bauverbot in Hochwassergebieten und eine Pflichtversicherung für Elementarschäden. Die Versicherungslobby nutzt den Jahrestag der Ahrtal-Katastrophe, um diese Forderungen zu platzieren und sich aus der Verantwortung zu ziehen.
11.07.2025
05:36 Uhr
Russlands Goldene Flucht aus dem Dollar-System: Wie Moskau mit Edelmetall und Krypto die Sanktionen umgeht
Russland umgeht westliche Sanktionen durch ein ausgeklügeltes Netting-System für Zahlungen und nutzt verstärkt Gold sowie Kryptowährungen für den internationalen Handel. Moskau entwickelt mit der "Transparenten Blockchain" ein eigenes System zur Überwachung von Kryptotransaktionen und stärkt damit alternative Zahlungswege außerhalb des Dollar-Systems.
11.07.2025
05:33 Uhr
Mietpreisbremse als Papiertiger: Hubigs Bußgeld-Fantasien und die Realität des deutschen Wohnungsmarkts
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant Bußgelder für Vermieter, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen, und will diese um weitere vier Jahre verlängern. Eine Expertenkommission soll bis Ende 2026 Vorschläge zur Verschärfung der Regulierung erarbeiten.
11.07.2025
05:28 Uhr
Chinas Industriepolitik treibt Eisenerzpreise in die Höhe – während Deutschland seine Industrie demontiert
Chinas Industriepolitik gegen Überkapazitäten treibt Eisenerzpreise auf höchsten Stand seit Mai, Futures stiegen um 3,6 Prozent. Präsident Xi Jinping betont Bedeutung traditioneller Industrien bei Firmenbesuch.