Kettner Edelmetalle

Immobilien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.08.2025
10:25 Uhr

Immobilienkauf: Deutsche kennen die Spielregeln nicht – und zahlen dafür

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur 54 Prozent der Deutschen wissen, dass bei einer Immobilienfinanzierung 20 bis 30 Prozent Eigenkapital empfohlen werden. Viele Käufer sind zudem unzureichend über Förderprogramme und Nebenkosten informiert, die bis zu 15 Prozent des Kaufpreises betragen können.
31.08.2025
10:24 Uhr

Roboter erobern deutsche Baustellen: Das Ende des Bauarbeiters, wie wir ihn kennen?

Roboter, Drohnen und autonome Maschinen übernehmen zunehmend Aufgaben auf deutschen Baustellen und könnten die 2,6 Millionen Beschäftigten im Baugewerbe ersetzen. Während Unternehmen den Fachkräftemangel als Rechtfertigung nutzen, profitieren Großkonzerne von sinkenden Lohnkosten.
31.08.2025
10:20 Uhr

Mietenwahnsinn: Wenn der Staat versagt, zahlen die Bürger die Zeche

Die deutsche Wohnungspolitik versagt beim Mieterschutz, da Vermieter systematisch die Mietpreisbremse durch vorgetäuschte Modernisierungen oder möblierte Abzocke umgehen. Mieter müssen selbst gegen Wuchermieten klagen, während der Staat tatenlos zuschaut und erst 2026 Verschärfungen plant.
31.08.2025
10:03 Uhr

Chinas Industrie im Würgegriff: Fünfter Monat in Folge schrumpft die Produktion

Chinas Industrieproduktion schrumpft den fünften Monat in Folge, der Einkaufsmanagerindex verharrt bei 49,4 Punkten unter der Wachstumsschwelle. US-Zölle und strukturelle Probleme wie die Immobilienkrise belasten die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zusätzlich.
31.08.2025
07:58 Uhr

Windkraft-Wahnsinn in Sachsen-Anhalt: Wenn grüne Ideologie auf die Realität trifft

In Sachsen-Anhalt protestieren Bürger gegen geplante Windkraftanlagen in der Dübener Heide, da sie Lärmbelästigung, Wertverlust ihrer Immobilien und Naturzerstörung befürchten. Bis 2027 sollen 32 Vorranggebiete auf 7.000 Hektar entstehen, was zu Konflikten mit Anwohnern führt.
30.08.2025
17:41 Uhr

Tragödie am Comer See: Wenn Heldenmut zum Verhängnis wird

Ein 55-jähriger Gastronom aus Baden-Württemberg ertrank am Comer See, als er seine beiden über Bord gegangenen Kinder retten wollte. Die Kinder konnten gerettet werden, der Vater wurde nach tagelanger Suche in 220 Metern Tiefe tot geborgen. Es ist bereits der zweite ähnliche Fall binnen weniger Monate am beliebten italienischen Urlaubssee.
30.08.2025
11:09 Uhr

CDU-Sozialflügel schlägt Alarm: Wohnungsnot befeuert AfD-Erfolge

Die CDU-Sozialflügel warnt, dass die Fokussierung auf Migration im NRW-Kommunalwahlkampf der AfD in die Hände spielt, während die eigentlichen Probleme wie explodierende Wohnkosten ignoriert werden. Laut CDA-Chef Radtke befeuert die Tatsache, dass sich immer mehr Menschen anstrengen aber trotzdem kaum über die Runden kommen, den Erfolg der AfD.
30.08.2025
09:38 Uhr

Goldpreis vor Verdopplung? Sprott-Experte sieht massives Potenzial

Sprott-Experte John Hathaway prognostiziert eine mögliche Verdopplung des Goldpreises, da wichtige Faktoren noch nicht eingepreist seien. Als Treiber sieht er die expansive Geldpolitik, geopolitische Spannungen und Trumps protektionistische Handelspolitik mit hohen Zöllen.
30.08.2025
08:44 Uhr

Immobilienkrise frisst sich weiter: Frankfurter Projektentwickler Benchmark vor dem Aus

Der Frankfurter Projektentwickler Benchmark Real Estate hat beim Amtsgericht Frankfurt Insolvenz angemeldet. Andreas Kleinschmidt von White & Case wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und sucht eine Fortführungslösung.
30.08.2025
08:06 Uhr

Trump-Regierung attackiert deutsche Medien: "Ausländische Einflussnahme" durch Springer-Verlag?

Die Trump-Administration wirft dem deutschen Axel Springer Verlag "ausländische Einflussnahme" vor, nachdem dessen US-Portal Politico kritisch über Trumps unerfahrenen Sondergesandten Steve Witkoff berichtete. Vizepräsident Vance bezeichnete die journalistische Kritik an Witkoffs Moskau-Reisen als Verschwörung gegen die Regierung.
30.08.2025
08:01 Uhr

Bayerns Immobilienmarkt im Aufwind: Preise steigen erstmals seit 2022 wieder flächendeckend

Bayerns Immobilienmarkt zeigt erstmals seit 2022 wieder flächendeckende Preissteigerungen bei Bestandswohnungen in 81 von 96 untersuchten Städten und Landkreisen. Erlangen führt mit einem Preissprung von 11,7 Prozent auf 4.513 Euro pro Quadratmeter, während München trotz moderater Steigerung von vier Prozent mit 8.197 Euro pro Quadratmeter teuerster Standort bleibt.
30.08.2025
07:39 Uhr

Plattenbau 2.0? Hubertz' Traum vom seriellen Bauen entlarvt die Wohnungsmisere der Ampel-Nachfolger

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will die Wohnungskrise durch serielles und modulares Bauen lösen, was Kritiker als "Plattenbau 2.0" bezeichnen. Die Fertigbau-Branche fordert staatliche Förderungen und Sonderabschreibungen für die industrielle Massenproduktion von Wohnungen. Experten befürchten eine Rückkehr zur Einheitsarchitektur ohne Lösung der eigentlichen Ursachen der Wohnungskrise.
29.08.2025
12:22 Uhr

Bauministerium verbrennt Steuergeld: „Jung kauft Alt"-Programm wird zum Milliardengrab

Das Bundesbauministerium-Programm "Jung kauft Alt" zur Wohnraumförderung ist nach einem Jahr weitgehend gescheitert - von 350 Millionen Euro wurden nur 70 Millionen abgerufen. Bundesweit gab es lediglich 592 Zusagen, während gleichzeitig das erfolgreichere Programm "Wohneigentum für Familien" gekürzt wurde.
29.08.2025
08:26 Uhr

Millionenprojekt in Lüdenscheid: Neue Multifunktionshalle soll marode Innenstadt wiederbeleben

In Lüdenscheid plant der Projektentwickler Midstad einen Neubau auf dem ehemaligen P&C-Gelände mit Büroflächen, Einzelhandel und einer Multifunktionshalle. Die Stadt müsste als Hauptmieter für 30 Jahre fungieren und dabei finanziell draufzahlen. Die Entscheidung fällt nach der Kommunalwahl im September.
29.08.2025
07:13 Uhr

Hotelzimmer als Kapitalanlage: Bayerns neuer Immobilientrend entpuppt sich als Risikofalle

Hotelzimmer-Investments erobern den bayerischen Immobilienmarkt mit Versprechen passiver Einkünfte, doch Experten warnen vor erheblichen Risiken. Die extreme Abhängigkeit vom Hotelbetreiber, unkalkulierbare Standortrisiken und mögliche Zusatzkosten machen diese Anlageform zur Risikofalle.
29.08.2025
05:39 Uhr

USA signalisieren Gesprächsbereitschaft mit Iran – während Europa den Sanktionshammer schwingt

US-Außenminister Rubio signalisiert Gesprächsbereitschaft mit dem Iran, während Deutschland, Frankreich und Großbritannien gleichzeitig neue Sanktionen gegen Teheran einleiten. Die unterschiedlichen Ansätze verdeutlichen die transatlantische Uneinigkeit in der Iran-Politik.
28.08.2025
14:12 Uhr

Schweizer Wohnungswahnsinn: Zürich wirft Mieter aus ihren eigenen vier Wänden

Zürich führt aufgrund extremer Wohnungsknappheit Belegungsvorschriften ein, wonach Mieter städtischer Wohnungen bei Unterbelegung ausziehen oder Mitbewohner aufnehmen müssen. Das Bundesgericht bestätigte diese Maßnahmen, die ab 2028 auch Einkommenskontrollen vorsehen. Rund 1.100 Wohnungen gelten als unterbelegt.
28.08.2025
10:28 Uhr

Vonovia im Sturzflug: Deutschlands Immobilienriese strauchelt weiter

Die Vonovia-Aktie fiel um 1,50 Prozent auf 28,16 Euro und liegt damit 13,43 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Der Immobilienkonzern kämpft mit steigenden Zinsen und den Folgen der Wohnungspolitik.
28.08.2025
09:07 Uhr

Chinas verzweifelte Jugend: Wenn Scheinarbeit zur letzten Hoffnung wird

Chinas Jugendarbeitslosigkeit erreicht offiziell 14,5 Prozent, inoffiziell sogar bis zu 46,5 Prozent, was junge Menschen dazu bringt, für Scheinarbeit in Fake-Büros zu bezahlen. Verzweifelte Hochschulabsolventen zahlen täglich bis zu 50 Yuan, um den Anschein einer Beschäftigung aufrechtzuerhalten und ihr Gesicht zu wahren.
28.08.2025
07:24 Uhr

Grundsteuer-Schock: Deutsche Kommunen brechen ihr Versprechen und greifen tief in die Taschen der Bürger

Fast jede dritte Kommune in Niedersachsen hat den versprochenen aufkommensneutralen Grundsteuer-Hebesatz überschritten und belastet damit Eigentümer und Mieter zusätzlich. Die Kommunen begründen die Erhöhungen mit steigenden Kosten für Kitas, Integration und Personal, obwohl eine aufkommensneutrale Reform versprochen wurde.
28.08.2025
07:21 Uhr

Großrazzia in Berliner Chaoshaus: 700 Beamte stürmen linksextreme Hochburg

700 Polizeibeamte durchsuchten am Donnerstag das linksextreme besetzte Haus in der Berliner Rigaer Straße 94, um die aktuellen Bewohner zu identifizieren. Das seit 1990 besetzte Gebäude gilt als Hochburg der linksextremen Szene und war wiederholt Schauplatz von Ausschreitungen.
28.08.2025
06:03 Uhr

Australiens „Schlafzimmersteuer": Der nächste Schritt zur Enteignung des Mittelstands?

Ein australischer Think-Tank hat eine "Schlafzimmersteuer" auf ungenutzte Zimmer in Privathäusern vorgeschlagen, um ältere Paare zum Verkauf zu motivieren. Kritiker befürchten, dass dadurch Finanzkonzerne wie BlackRock günstig Immobilien aufkaufen könnten.
27.08.2025
15:11 Uhr

Finanzmärkte vor dem Kollaps: USA und Frankreich als tickende Zeitbomben

Die globalen Finanzmärkte stehen vor einem möglichen Kollaps durch zwei Brandherde: Trumps Machtkampf um die Kontrolle der US-Notenbank und Frankreichs desolate Staatsfinanzen. In den USA versucht Trump mit fadenscheinigen Mitteln Fed-Chef Powell zu stürzen, während in Frankreich eine Misstrauensabstimmung über das Sparbudget den Euro gefährden könnte.
27.08.2025
12:27 Uhr

Deutsche träumen vom Eigenheim – doch die Realität ist ernüchternd

Eine Commerzbank-Erhebung zeigt große Wissenslücken beim Immobilienerwerb: Nur 60 Prozent der Befragten wissen von Nebenkosten beim Hauskauf, die bis zu 15 Prozent des Kaufpreises betragen können. 30 Prozent können sich nach eigener Aussage keine Immobilie leisten.
27.08.2025
06:59 Uhr

Wohnkosten-Explosion: Studenten zahlen mehr als die Hälfte ihres Einkommens für ein Dach über dem Kopf

Studenten müssen laut Statistischem Bundesamt mittlerweile 53 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für Wohnkosten aufwenden, mehr als doppelt so viel wie der Bevölkerungsdurchschnitt von 25 Prozent. 62 Prozent aller Studentenhaushalte gelten damit als überbelastet, da sie mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für Wohnen ausgeben müssen.
27.08.2025
05:52 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wenn Stagnation zur neuen Normalität wird

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent, während die Reallöhne seit 2019 sinken und fast 18 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Seit 2018 stagniert die reale Wirtschaftskraft pro Kopf, wobei steigende Rüstungsausgaben der neuen Regierung die Lage weiter verschärfen.
26.08.2025
20:54 Uhr

Steuerfalle Deutschland: Wie die Große Koalition das Land in die finanzielle Sackgasse manövriert

Deutschland steht vor einem 30-Milliarden-Euro-Haushaltsloch 2027, während die Regierung unter Merz keine Steuererhöhungen für den Mittelstand durchsetzen will. Experten sehen das Land in einer selbstgebauten Falle zwischen unfinanzierbaren Entlastungsversprechen und fehlenden Reformmöglichkeiten.
26.08.2025
14:57 Uhr

Linke Mietpreisbremse: Wenn der Staat zum Wohnungsmarkt-Dompteur wird

Die Linke fordert eine Verlängerung der Mietpreisbremse in Dresden und Leipzig, obwohl diese seit 2022 das Wohnungsangebot verknappt und Investoren abschreckt. Statt staatlicher Markteingriffe wären weniger Bürokratie und mehr Wohnungsneubau die bessere Lösung.
25.08.2025
15:59 Uhr

Wohnungsnot in Deutschland: Wenn das eigene Dach über dem Kopf zum Luxus wird

Fast jeder vierte Mieter in Deutschland ist mittlerweile armutsgefährdet, wie neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen - ein Anstieg um zwei Prozentpunkte auf 22,4 Prozent. Gleichzeitig sinkt die Armutsgefährdung bei Eigenheimbesitzern auf nur noch 8,3 Prozent.
25.08.2025
15:51 Uhr

Brandenburg konserviert DDR-Relikte: Wenn Plattenbauten plötzlich schützenswert werden

Brandenburg stellt verstärkt DDR-Bauwerke unter Denkmalschutz und investiert dafür 38 Millionen Euro aus Landesmitteln. Kulturministerin Manja Schüle (SPD) begründet dies mit Identitätsstiftung und Erinnerungskultur für die sogenannte "Ostmoderne".
25.08.2025
14:48 Uhr

Generation Realitätsverweigerung: Wenn Langzeitstudenten über Arbeiter bestimmen wollen

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisiert scharf Forderungen nach der Rente mit 70, die von jungen Politikern kommen, die selbst noch mit 35 studieren. Deutschland habe bereits eines der höchsten Renteneintrittsalter in Europa mit knapp 66 Jahren, während andere Länder deutlich frühere Renteneintrittszeiten haben.
25.08.2025
06:28 Uhr

Chinas Immobilien-Gigant Evergrande: Das Ende einer Ära und die Folgen für deutsche Anleger

Der chinesische Immobilienriese Evergrande wurde nach 15 Jahren von der Hongkonger Börse gestrichen, nachdem das Unternehmen mit 300 Milliarden US-Dollar Schulden kollabierte. Der Fall zeigt die Risiken staatlicher Markteingriffe und warnt deutsche Anleger vor Investments in politisch manipulierbaren Märkten.
25.08.2025
05:22 Uhr

Rentenkollaps voraus: Wirtschaftsweise fordert Zugriff auf Immobilien der Bürger

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt vor dem Kollaps des deutschen Sozialversicherungssystems und fordert mehr Eigenverantwortung der Bürger. Sie schlägt vor, dass Immobilienbesitzer ihr Eigentum zur Finanzierung der Pflege heranziehen sollen.
24.08.2025
15:10 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wirtschaft schrumpft, während die Bürger verarmen

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent, während die Armutsquote auf 17,8 Prozent stieg. Besonders betroffen ist der Wohnungsmarkt, wo 14 Prozent der Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen.
24.08.2025
13:54 Uhr

Fratzschers Steuer-Fantasien: Wenn Ökonomen zu Räubern werden

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert Steuererhöhungen zur Bewältigung der deutschen Herausforderungen, während ifo-Chef Clemens Fuest vor negativen Auswirkungen auf Investitionen warnt. Bundeskanzler Merz verspricht, die Einkommensteuer für mittelständische Unternehmen nicht zu erhöhen.
24.08.2025
08:17 Uhr

Armutswelle erfasst deutsche Mieter: Jeder Vierte kämpft ums Überleben

Fast jeder vierte Mieter in Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt von Armut bedroht, ein Anstieg von 20 auf 22,4 Prozent. Bei Wohneigentümern liegt die Quote bei 8,3 Prozent.
23.08.2025
17:39 Uhr

Bürgergeld-Explosion: Merz' Sparfantasien treffen auf harte Realität

Die Mietkosten für Bürgergeld-Empfänger sind von 11,6 Milliarden Euro 2024 auf 13 Milliarden Euro 2025 gestiegen, was die Merz-Regierung zu Sparmaßnahmen drängt. Bundeskanzler Merz schlägt eine Pauschalierung der Mietkosten vor, während das SPD-geführte Arbeitsministerium warnt, dass dies sogar höhere Ausgaben verursachen könnte.
23.08.2025
14:22 Uhr

Schweden vor dem Kollaps: Geburtenrate stürzt auf historisches Tief

Schwedens Geburtenrate ist auf ein historisches Tief von 1,43 Kindern pro Frau gesunken, mit nur 49.700 Geburten im ersten Halbjahr 2025. Trotz einer gewachsenen Bevölkerung von 10,5 Millionen Menschen werden heute weniger Kinder geboren als 2002.
23.08.2025
13:52 Uhr

Düstere Prognose: Westeuropa steht am Rande des Bürgerkriegs

Ein britischer Konfliktforscher warnt, dass Westeuropa fast alle strukturellen Voraussetzungen für Bürgerkriege erfülle. Professor David Betz sieht eine explosive Mischung aus gesellschaftlicher Spaltung, Masseneinwanderung und wirtschaftlichem Niedergang. Die Wahrscheinlichkeit für bewaffnete Konflikte in den nächsten Jahren liege bei über 60 Prozent.
22.08.2025
15:57 Uhr

Trump isoliert Europa: US-Geheimdienste verweigern Verbündeten Ukraine-Informationen

Die neue US-Geheimdienstdirektorin Tulsi Gabbard hat angeordnet, dass alle nachrichtendienstlichen Erkenntnisse zu Ukraine-Friedensverhandlungen als "NOFORN" klassifiziert werden und somit nicht mehr mit ausländischen Partnern geteilt werden. Betroffen sind auch die engsten Verbündeten des "Five Eyes"-Bündnisses wie Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland.
22.08.2025
15:33 Uhr

Holzmarkt-Rallye bricht zusammen: Wenn Zölle und Zinshoffnungen auf die harte Realität treffen

Die amerikanischen Schnittholz-Futures sind nach wochenlangen Höhenflügen um mehr als 14 Prozent eingebrochen, nachdem Spekulanten auf steigende Preise durch Trumps Zölle und erwartete Zinssenkungen gesetzt hatten. Der reale Immobilienmarkt sendet jedoch Warnsignale mit Hypothekenzinsen von 6,80 Prozent für Neukredite gegenüber 4,11 Prozent bei bestehenden Darlehen.
22.08.2025
14:59 Uhr

Trump droht Fed-Gouverneurin Cook mit Entlassung: Neue Beweise für mutmaßlichen Hypothekenbetrug

Trump droht Fed-Gouverneurin Lisa Cook mit Entlassung wegen mutmaßlichen Hypothekenbetrugs. Neue Dokumente zeigen, dass Cook zwei Immobilien gleichzeitig als Hauptwohnsitz deklariert haben soll, um günstigere Kreditkonditionen zu erhalten. Cook weigert sich zurückzutreten und bezeichnet die dokumentierten Vorwürfe als belanglose "Tweet-Fragen".
22.08.2025
12:02 Uhr

Berliner Sozialismus-Träume: Staat soll Wohnungsbau übernehmen

Der Berliner Mieterverein fordert eine Verschärfung der Mietpreisbremse und die Streichung von Ausnahmen für Neubauten. Kritiker sehen darin einen sozialistischen Irrweg, der private Investoren abschreckt und das Wohnungsangebot weiter verknappt.
22.08.2025
08:05 Uhr

Wohnungsbau-Euphorie verfrüht: Warum die Ampel-Ruinen noch lange nachwirken

Der Ifo-Geschäftsklimaindex für den Wohnungsbau stieg im Juli von -31,4 auf -25,2 Punkte, was das Institut als spürbare Verbesserung wertet. Fast die Hälfte aller Bauunternehmen klagt jedoch weiterhin über Auftragsmangel und die Stornierungsquote liegt bei 8,2 Prozent.
21.08.2025
17:38 Uhr

Deutsche Immobilieninvestoren greifen nach polnischen Wohnungen – Ein neues Kapitel der Enteignung?

Deutsche Investoren kaufen 5.300 Wohnungen in Polen für 564 Millionen Euro, davon allein 1.486 in Wrocław. Der Deal durch Vantage Development weckt bei Polen historische Sensibilitäten und Sorgen vor Verdrängung am Wohnungsmarkt.
21.08.2025
17:36 Uhr

Immobilienmarkt außer Kontrolle: Bestandsimmobilien erstmals teurer als Neubauten

Der amerikanische Immobilienmarkt zeigt eine historische Anomalie, da Bestandsimmobilien erstmals teurer sind als Neubauten, während die Verkäufe entgegen den Erwartungen um 2,0 Prozent stiegen. 87 Prozent der Hypothekeninhaber haben Zinssätze unter dem aktuellen Niveau, was sie vom Verkauf abhält und den Markt lähmt.
21.08.2025
15:48 Uhr

Grundsteuer-Schock: Deutsche Städte planen massive Erhöhungen – Bürger werden zur Kasse gebeten

Deutsche Städte planen trotz der als "aufkommensneutral" beworbenen Grundsteuerreform weitere Erhöhungen der Grundsteuer. Der Deutsche Städtetag begründet dies mit der dramatisch verschlechterten Finanzlage der Kommunen. Die Grundsteuereinnahmen stiegen 2024 bereits um 3,8 Prozent auf 15,6 Milliarden Euro.
21.08.2025
08:41 Uhr

Deutschlands Industrie-Aufschwung: Zwischen Hoffnung und harter Realität

Deutschlands Einkaufsmanagerindex erreichte mit 49,9 Punkten ein 38-Monatshoch, liegt aber weiterhin unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Trotz Produktionssteigerungen bauen Unternehmen Personal ab und die Exporte gingen erstmals seit fünf Monaten zurück.
21.08.2025
08:37 Uhr

Wenn Arbeit nicht mehr zum Wohnen reicht: Deutschlands neue Armut

Laut dem Jahresbericht der BAG Wohnungslosenhilfe sind 13 Prozent aller Wohnungslosen trotz regulärer Arbeit ohne feste Bleibe, was eine Steigerung von über 50 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts bedeutet. Der Anteil ausländischer Wohnungsloser erreichte mit 38 Prozent einen Rekordwert, während Familien mit elf Prozent einen neuen Höchststand unter den Betroffenen stellen.
21.08.2025
08:27 Uhr

Tesla-Werk Grünheide: Wenn die grüne Zukunft in Flammen aufgeht

Im Tesla-Werk Grünheide kam es am Montag zu einem Brand in der Batteriepaket-Fertigung, nachdem mehrere Batteriezellen von einem Förderband gestürzt waren. Alle Mitarbeiter wurden evakuiert, Personen- oder Umweltschäden entstanden laut Behörden nicht.