Immobilien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Immobilien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
15.07.2025
15:02 Uhr
US-Kongressabgeordneter droht Zwangsräumung aus Luxus-Penthouse – 85.000 Dollar Mietschulden
Der republikanische Kongressabgeordnete Cory Mills aus Florida droht die Zwangsräumung aus seinem Luxus-Penthouse in Washington DC wegen 85.000 Dollar Mietschulden. Trotz eines geschätzten Vermögens von 24 Millionen Dollar zahlte er in 18 von 24 Monaten verspätet die monatliche Miete von über 20.000 Dollar.
15.07.2025
10:16 Uhr
Deutschland vor dem Immobilien-Inferno: 100 Milliarden Euro Zeitbombe tickt
Deutsche Banken sitzen auf toxischen Immobilienkrediten von bis zu 100 Milliarden Euro, die zwischen 2019 und 2022 zu Niedrigzinsen vergeben wurden und nun zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Mindestens 50 Milliarden Euro gelten bereits als akut gefährdet, besonders im gewerblichen Immobiliensektor drohen massive Ausfälle.
14.07.2025
14:35 Uhr
Chinas Geldflut erreicht Rekordniveau – Anleger flüchten ins Gold
Chinas Zentralbank pumpte im Juni 4,2 Billionen Yuan in den Markt, deutlich mehr als erwartet, doch die Kreditnachfrage bleibt schwach. Besonders der Immobiliensektor bricht ein, während Anleger zunehmend in Gold flüchten.
14.07.2025
09:06 Uhr
US-Schuldenberg explodiert: Warum Gold jetzt zur unverzichtbaren Vermögenssicherung wird
Die US-Staatsverschuldung soll in den kommenden zehn Jahren um weitere 3,4 Billionen Dollar steigen, was das Vertrauen in Papierwährungen schwinden lässt. Zentralbanken kaufen verstärkt Gold als Absicherung, während der Goldpreis trotz steigender Realzinsen weiter ansteigt.
14.07.2025
08:59 Uhr
Die schleichende Enteignung: Wie die globale Elite unsere Freiheit und unser Eigentum raubt
Kritiker behaupten, dass steigende Immobilienpreise und Migration Teil eines Plans zur systematischen Enteignung der Bürger seien. Gleichzeitig würde durch digitale Überwachung und geplante Zentralbankwährungen die staatliche Kontrolle ausgebaut. Als Schutz vor dieser Entwicklung werden physische Edelmetalle wie Gold empfohlen.
13.07.2025
18:37 Uhr
Schuldenwahnsinn der Großen Koalition: Eigenheimtraum wird zum Luxus für Wenige
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Rekordverschuldung von über 81 Milliarden Euro, obwohl der CDU-Kanzler im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Die explodierende Staatsverschuldung lässt die Bauzinsen steigen und macht Eigenheime für normale Bürger zunehmend unerschwinglich.
12.07.2025
13:08 Uhr
Prag erstickt am Touristenwahn: Wenn Airbnb die Einheimischen verdrängt
In Prag protestierten Einheimische mit einem symbolischen Fußballspiel gegen die Verdrängung durch Airbnb und Massentourismus. Über acht Millionen Touristen besuchten die Stadt im vergangenen Jahr, während die Mietpreise auf 20 Euro pro Quadratmeter stiegen. Bis zu 14.000 Betten werden illegal vermietet, doch die Politik setzt weiter auf Aufklärung statt Verbote.
12.07.2025
12:15 Uhr
Berlin erlebt Migrationstsunami: Indische Einwanderung explodiert um über 1000 Prozent
Die Zahl der indischen Staatsangehörigen in Berlin ist von 3.579 im Jahr 2014 auf 41.472 im Jahr 2024 gestiegen, was einer Steigerung von über 1000 Prozent entspricht. Deutschlandweit leben mittlerweile 274.910 indische Staatsangehörige, wobei das deutsch-indische Migrationsabkommen von 2022 weitere Zuwanderung ermöglicht.
12.07.2025
11:21 Uhr
Bauvorschriften-Wahnsinn: Wie Deutschland sich selbst den Wohnungsbau abwürgt
Die Baukosten für Wohnungen haben sich seit 2000 von 2.200 auf 4.500 Euro pro Quadratmeter mehr als verdoppelt, wobei 30 Prozent der Kostensteigerung auf neue Gesetze und DIN-Normen zurückgehen. Der als Lösung beworbene "Gebäudetyp E" kann nur fünf bis zehn Prozent der Baukosten einsparen und kratzt damit nur an der Oberfläche des Regulierungsproblems.
12.07.2025
10:12 Uhr
Trumps NATO-Trick: Europa zahlt, Amerika kassiert – und die deutschen Steuerzahler bluten
Trump plant Waffenlieferungen an die Ukraine, die jedoch vollständig von der NATO und damit hauptsächlich von europäischen Ländern finanziert werden sollen. Die USA verkaufen dabei vor allem ältere Waffensysteme im Wert von etwa 300 Millionen Dollar und modernisieren so ihre Arsenale auf Kosten der NATO-Partner.
12.07.2025
09:58 Uhr
Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Merz-Regierung verschärft sozialistische Regulierungswut
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verschärft die Mietpreisbremse und führt Bußgelder für private Vermieter ein. Das Bauvolumen brach um 12 Prozent ein, während nur 252.000 statt der benötigten 400.000 Wohnungen fertiggestellt wurden.
11.07.2025
13:44 Uhr
Bitcoin durchbricht alle Schranken: Die 200.000-Dollar-Marke rückt in greifbare Nähe
Bitcoin durchbricht nach monatelanger Seitwärtsbewegung eine Widerstandsmarke nach der anderen und steuert auf die 200.000-Dollar-Marke zu. Institutionelle Anleger springen zunehmend auf den Zug auf, während das schwindende Vertrauen in das traditionelle Finanzsystem die Rallye anheizt.
11.07.2025
09:47 Uhr
Mietpreisbremse wird zur Farce: SPD-Ministerin plant Bußgeld-Keule gegen Vermieter
SPD-Justizministerin Stefanie Hubig plant Bußgelder für Vermieter, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen, obwohl diese seit 2015 weitgehend wirkungslos blieb. Eine Expertenkommission soll nach der Sommerpause Vorschläge für die Bußgeldregelung erarbeiten.
11.07.2025
09:43 Uhr
Baukosten-Explosion und Abgabenwahnsinn: Deutschland baut sich in die Armut
Die Baukosten in Deutschland steigen mit 3,2 Prozent deutlich stärker als die allgemeine Inflation von 2,2 Prozent, wobei ein Quadratmeter Neubau mittlerweile über 5.000 Euro kostet. Gleichzeitig warnen Experten vor explodierenden Sozialabgaben, die bis 2028 auf fast 50 Prozent steigen könnten.
11.07.2025
07:34 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht historische Ausmaße
Deutschlands Wirtschaft erlebt eine historische Insolvenzwelle mit 4.524 Firmenpleiten im zweiten Quartal 2025, ein Anstieg von 23 Prozent zum Vorjahr. Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ein 847-Milliarden-Euro-Schuldenpaket über vier Jahre als Antwort auf die Krise.
11.07.2025
05:46 Uhr
Versicherungslobby will Bauverbot durchdrücken - Bürger sollen für politisches Versagen zahlen
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft fordert ein Bauverbot in Hochwassergebieten und eine Pflichtversicherung für Elementarschäden. Die Versicherungslobby nutzt den Jahrestag der Ahrtal-Katastrophe, um diese Forderungen zu platzieren und sich aus der Verantwortung zu ziehen.
11.07.2025
05:36 Uhr
Russlands Goldene Flucht aus dem Dollar-System: Wie Moskau mit Edelmetall und Krypto die Sanktionen umgeht
Russland umgeht westliche Sanktionen durch ein ausgeklügeltes Netting-System für Zahlungen und nutzt verstärkt Gold sowie Kryptowährungen für den internationalen Handel. Moskau entwickelt mit der "Transparenten Blockchain" ein eigenes System zur Überwachung von Kryptotransaktionen und stärkt damit alternative Zahlungswege außerhalb des Dollar-Systems.
11.07.2025
05:33 Uhr
Mietpreisbremse als Papiertiger: Hubigs Bußgeld-Fantasien und die Realität des deutschen Wohnungsmarkts
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) plant Bußgelder für Vermieter, die gegen die Mietpreisbremse verstoßen, und will diese um weitere vier Jahre verlängern. Eine Expertenkommission soll bis Ende 2026 Vorschläge zur Verschärfung der Regulierung erarbeiten.
11.07.2025
05:28 Uhr
Chinas Industriepolitik treibt Eisenerzpreise in die Höhe – während Deutschland seine Industrie demontiert
Chinas Industriepolitik gegen Überkapazitäten treibt Eisenerzpreise auf höchsten Stand seit Mai, Futures stiegen um 3,6 Prozent. Präsident Xi Jinping betont Bedeutung traditioneller Industrien bei Firmenbesuch.
11.07.2025
05:28 Uhr
Chinas Immobilien-Rettungspaket: Ein verzweifelter Versuch mit wenig Aussicht auf Erfolg
Chinas Immobilien-Rettungspaket stößt auf Zweifel, da sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit dem erfolgreichen Konjunkturprogramm von 2015 grundlegend verschlechtert haben. Die schrumpfende Bevölkerung, überschuldete Lokalregierungen und eingebrochene Landverkäufe machen eine Wiederholung des damaligen Immobilienbooms unwahrscheinlich.
10.07.2025
14:40 Uhr
Chinas Immobilienblase: Peking greift zur Notbremse und wiederholt fatale Fehler von 2015
Chinas Immobilienaktien stiegen um 11 Prozent nach Gerüchten über ein Krisentreffen der Kommunistischen Partei zur Rettung des seit vier Jahren fallenden Immobiliensektors. Peking könnte eine Konferenz einberufen, die an 2015 erinnert, als Milliarden in die Sanierung gepumpt wurden und eine Blase entstehen ließen.
10.07.2025
09:32 Uhr
Deutschland versinkt in Existenzängsten: Wenn das eigene Einkommen nicht mehr zum Leben reicht
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft blicken und damit europaweit Spitzenreiter bei den Existenzängsten sind. Jeder vierte Deutsche fürchtet, anstehende Rechnungen nicht mehr begleichen zu können, während 3,1 Millionen Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen.
10.07.2025
08:36 Uhr
Deutsche zahlen für ihr Auto mehr als für die eigenen vier Wände – ein Armutszeugnis der Verkehrspolitik
Deutsche geben laut einer aktuellen Studie im Laufe ihres Lebens knapp eine halbe Million Euro für ihr Auto aus und damit mehr als für ein Eigenheim. Die Autokosten sind in 13 Jahren um 48 Prozent gestiegen, wobei besonders Pendler und Familien ohne Alternative betroffen sind.
10.07.2025
08:21 Uhr
Baupreise explodieren: Merz' Wohnungsbau-Versprechen entpuppt sich als Luftschloss
Die Baupreise für Wohngebäude steigen mit 3,2 Prozent deutlich stärker als die allgemeine Inflation von 2,1 Prozent. Experten sehen darin schlechte Nachrichten für die Bauwirtschaft und die Regierung, deren Wohnungsbau-Versprechen durch die steigenden Kosten gefährdet sind.
10.07.2025
06:38 Uhr
Deutschlands Bankensektor im Würgegriff: Kreditausfälle erreichen Rekordniveau – EZB schlägt Alarm
Deutsche Banken verzeichnen 2024 einen Anstieg notleidender Kredite um 24,9 Prozent und führen damit die europäische Negativstatistik an, während der EU-Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent liegt. Mit 21.812 Firmenpleiten erreichte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen den höchsten Stand seit 2015.
10.07.2025
06:28 Uhr
Gold als Rettungsanker: Deutsche Anleger flüchten vor politischem Chaos in Edelmetall
Deutsche Anleger investieren verstärkt in Gold, die Bestände der Deutschen Börse stiegen auf 173,8 Tonnen. Der Goldpreis erreichte mit 3.500 Dollar je Feinunze ein Rekordhoch, während politische Unsicherheiten und Trumps Zollpolitik die Nachfrage befeuern.
10.07.2025
05:53 Uhr
Amerika macht Ernst: Totales Verkaufsverbot für US-Ackerland an China geplant
Die Trump-Administration plant ein umfassendes Verbot für den Verkauf amerikanischen Ackerlandes an China und andere ausländische Gegner, insbesondere in der Nähe von Militärbasen. Landwirtschaftsministerin Rollins kündigte eine entsprechende Executive Order an, nachdem chinesische Investoren jahrelang strategisch wichtige Ländereien aufkauften.
09.07.2025
20:37 Uhr
Vermögenskluft zwischen Jung und Alt: Warum die Generation U35 mit 17.300 Euro als "vermögend" gilt
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt eine extreme Vermögenskluft zwischen den Generationen: Während unter 35-Jährige mit nur 17.300 Euro Medianvermögen als "vermögend" gelten, besitzen 55- bis 64-Jährige durchschnittlich 241.100 Euro. Nur sieben Prozent der jungen Generation besitzt Wohneigentum, während die Hälfte in Aktien und Fonds investiert.
09.07.2025
16:10 Uhr
Rotes Meer in Flammen: Huthis demonstrieren ihre Macht mit spektakulären Schiffsangriffen
Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer intensiviert und dabei mindestens drei Seeleute getötet sowie mehrere Frachtschiffe versenkt. Die vom Iran unterstützten Rebellen demonstrieren mit koordinierten Attacken aus Schnellbooten und Drohnen ihre Kontrolle über die strategisch wichtige Handelsroute. Die Eskalation bedroht etwa 12 Prozent des weltweiten Seehandels durch die Meerenge Bab el-Mandeb.
09.07.2025
13:55 Uhr
Deutscher Bauträger kollabiert: Interhomes-Pleite offenbart dramatisches Versagen der Wirtschaftspolitik
Die traditionsreiche Interhomes AG aus Bremen meldete am 8. Juli 2025 Insolvenz an, nachdem ein geplanter Rettungsdeal mit der Zech Group gescheitert war. Rund 50 Arbeitsplätze sind gefährdet, während laufende Bauprojekte vorerst weitergeführt werden sollen.
09.07.2025
13:54 Uhr
Deutsche Haushalte sitzen auf Vermögensberg – während die Politik das Land in den Abgrund treibt
Deutsche Haushalte haben laut Bundesbank ein Medianvermögen von 103.100 Euro, wobei unter 35-Jährige nur 17.300 Euro besitzen, während 55- bis 64-Jährige 241.100 Euro aufweisen. Weniger als jeder zehnte junge Erwachsene lebt in den eigenen vier Wänden, bei älteren Haushalten ist es mehr als jeder zweite.
09.07.2025
13:16 Uhr
Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen finanzielle Sorgen haben – ein Rekordwert im europäischen Vergleich. Trotz offizieller Inflationsrate von 2,0 Prozent spüren die Bürger deutliche Preissteigerungen bei Mieten, Lebensmitteln und Alltagskosten.
09.07.2025
13:10 Uhr
Tragödie in Gujarat: Marode Infrastruktur fordert erneut Todesopfer
In Gujarat brach am Mittwoch die Gambhira-Brücke teilweise zusammen, mindestens zehn Menschen starben als ihre Fahrzeuge in den Mahi-Fluss stürzten. Die erst 1985 eröffnete Brücke ist ein weiteres Beispiel für Indiens marode Infrastruktur nach einem ähnlichen Unglück 2022 mit 130 Toten.
09.07.2025
13:04 Uhr
Bahn-Abzocke droht: Trassenpreise explodieren – Fahrgäste sollen bluten
Die Schienenmaut für das deutsche Bahnnetz könnte bereits im Herbst um bis zu 18 Prozent steigen, was zu Preiserhöhungen von über zehn Prozent im Fernverkehr führen könnte. Grund sind fehlende 170 Millionen Euro im Bundeshaushalt für die Trassenpreisförderung und die hohe Eigenkapitalverzinsung der Bahn von sechs Prozent.
09.07.2025
12:11 Uhr
Berliner Immobilienmarkt im freien Fall: Wenn rot-grüne Politik auf Realität trifft
Der Berliner Immobilienmarkt verzeichnet einen dramatischen Einbruch mit einem Rückgang des Transaktionsvolumens um 45 Prozent im ersten Halbjahr 2025 auf nur 1,93 Milliarden Euro. Besonders betroffen sind Büroimmobilien, während der Wohnungsmarkt noch relativ stabil bleibt.
09.07.2025
09:37 Uhr
Trump-Regierung zieht die Notbremse: Chinesische Landkäufe in den USA werden gestoppt
Die Trump-Regierung stoppt ab sofort Käufe von amerikanischem Ackerland durch chinesische Staatsangehörige und andere "ausländische Gegner" aus Gründen der nationalen Sicherheit. Landwirtschaftsministerin Rollins kündigte zudem an, bereits getätigte Käufe rückgängig machen zu wollen, da ausländische Landkäufe als "massive Bedrohung" eingestuft werden.
08.07.2025
10:26 Uhr
Investoren kaufen immer mehr US-Immobilien – während normale Käufer das Nachsehen haben
Investoren kauften im ersten Quartal 2025 fast 27 Prozent aller verkauften US-Häuser, den höchsten Anteil seit fünf Jahren. Während normale Familien wegen hoher Zinsen und Preise das Nachsehen haben, können Investoren oft bar zahlen und schneller zuschlagen.
08.07.2025
08:37 Uhr
Deutschlands Bankenkrise: Faule Kredite explodieren um 25 Prozent – Ampel-Erbe schlägt voll durch
Deutsche Banken verzeichnen einen dramatischen Anstieg fauler Kredite um 25 Prozent binnen eines Jahres, während der europäische Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent lag. Hauptursachen sind die Rekordzahl von 21.812 Unternehmensinsolvenzen und massive Wertverluste im Gewerbeimmobiliensektor.
08.07.2025
07:08 Uhr
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum Anleger jetzt handeln sollten
Der Goldpreis erreicht neue Allzeithochs, angetrieben durch politische Instabilität in Deutschland nach dem Ampel-Aus und internationale Krisen wie den Ukraine-Krieg sowie Spannungen im Nahen Osten. Experten sehen in physischem Gold einen sicheren Hafen vor Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit.
08.07.2025
05:54 Uhr
Home-Office-Revolution: Wie die Pandemie unsere Städte dauerhaft verändert hat
Die Corona-Pandemie hat die Wohnpräferenzen dauerhaft verändert: Home-Office-taugliche Wohnungen sind stark nachgefragt, während innerstädtische Wohnungen ohne Balkon an Attraktivität verlieren. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Wohnraum im ländlichen Raum um neun Prozent, während Großstädte nur vier Prozent Wachstum verzeichnen.
07.07.2025
16:54 Uhr
Hongkongs Anleger flüchten massenhaft ins Gold – Verdreifachung der Goldquote schockt die Finanzwelt
Hongkonger Anleger haben ihre Goldquote von 4 auf 11 Prozent verdreifacht, während chinesische Investoren sogar 15 Prozent ihres Vermögens in Gold umschichteten. Der Goldpreis stieg um 28 Prozent auf ein Rekordhoch von 3.500 Dollar je Unze.
07.07.2025
11:28 Uhr
Chinas Deflationsspirale: Wenn Preiskämpfe zur wirtschaftlichen Selbstzerstörung führen
China steckt in einer gefährlichen Deflationsspirale mit fallenden Verbraucherpreisen seit vier Monaten und negativem BIP-Deflator seit 2023. Die schwache Binnennachfrage und der Immobilienkollaps treiben chinesische Unternehmen in ruinöse Preiskämpfe.
07.07.2025
11:10 Uhr
Deutschlands Bankensektor in der Krise: Faule Kredite explodieren wie nie zuvor
Deutsche Banken verzeichnen laut Europäischer Zentralbank den höchsten Anstieg fauler Kredite im EU-Vergleich. Ursachen sind eine Insolvenzwelle, der kollabierte Immobilienmarkt und steigende Zinsen nach Jahren der Nullzinspolitik.
07.07.2025
08:55 Uhr
Trumps Zollkeule: Deutschland droht der nächste Wirtschaftsschock
Trump droht Deutschland und der EU mit drastischen Zöllen zwischen 10 und 70 Prozent, falls bis zum 1. August keine Handelsvereinbarungen getroffen werden. Die dreimonatige Verhandlungsfrist läuft ab, während die USA bereits Abkommen mit anderen Ländern wie China und Indien geschlossen haben.
07.07.2025
08:52 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China kontert EU-Sanktionen mit Vergeltungsschlägen gegen Medizintechnik
China schließt europäische Unternehmen von Medizintechnik-Ausschreibungen über 5,35 Millionen Euro aus, als Vergeltung für ähnliche EU-Sanktionen vor zwei Wochen. Der Handelskrieg eskaliert weiter, nachdem Brüssel chinesische Firmen wegen ungleicher Wettbewerbsbedingungen ausgeschlossen hatte.
07.07.2025
08:29 Uhr
Kreuzberger Realitätsverweigerung: Wenn die Sorge um Gebetsräume wichtiger ist als die eigene Sicherheit
In Kreuzberg sollen ab 2027 fast 1.000 Flüchtlinge in einem Bürokomplex untergebracht werden, was monatlich 1,2 Millionen Euro kostet. Bei einer Informationsveranstaltung fragten Anwohner nach geschlechtergetrennten Gebetsräumen statt nach Sicherheitsaspekten.
07.07.2025
05:26 Uhr
Mexiko-Stadt im Aufruhr: Gewaltsame Proteste gegen amerikanische "Gentrifizierung" offenbaren globale Migrationskrise
In Mexiko-Stadt protestierten hunderte Mexikaner gewaltsam gegen amerikanische Expats, die als "Digital Nomads" in beliebte Viertel ziehen und die Mietpreise hochtreiben. Die Demonstrationen eskalierten zu Ausschreitungen mit zerstörten Geschäften und Angriffen auf Touristen.
06.07.2025
14:49 Uhr
Wohnungsnot in Berlin: Linke will Studenten zwangsweise bei Senioren einquartieren
Die Berliner Linke will Studenten und Auszubildende bei Senioren einquartieren, um die Wohnungsnot zu bekämpfen. Kritiker sehen darin eine Abwälzung staatlicher Verantwortung auf Privatpersonen statt echter Lösungen beim Wohnungsbau.
06.07.2025
13:14 Uhr
Deutschenfeindlicher Hass auf Mallorca: Wenn die Gastfreundschaft zur Farce wird
Auf Mallorca wurden deutsche Geschäfte und Fahrzeuge mit deutschenfeindlichen Parolen wie "Deutsche raus" beschmiert, was eine Hasswelle gegen deutsche Residenten und Geschäftsinhaber auslöste. Viele der Betroffenen leben seit Jahrzehnten auf der Insel und schaffen Arbeitsplätze, während die Attacken die Scheinheiligkeit der Anti-Tourismus-Bewegung offenbaren.
06.07.2025
12:55 Uhr
Infrastruktur-Milliarden: NRW-Kommunen droht der große Betrug
Die Große Koalition unter Friedrich Merz versprach 500 Milliarden Euro für die deutsche Infrastruktur, doch die ursprünglich zugesagte Mindestgarantie von 60 Prozent für Kommunen wurde aus dem Kabinettsbeschluss gestrichen. NRW-Kommunen fordern nun 78 Prozent der Bundesmittel, da sie den Großteil der Infrastrukturausgaben stemmen.