Kettner Edelmetalle

Immobilien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.08.2025
07:41 Uhr

Grundsteuer-Schock in Niedersachsen: Ein Drittel der Kommunen kassiert dreist ab

In Niedersachsen verlangen 298 Kommunen deutlich mehr Grundsteuer als bei der Reform versprochen, teilweise bis zu 100 Prozent über dem aufkommensneutralen Niveau. Besonders der Heidekreis fällt mit 78 Prozentpunkten über dem Versprechen negativ auf.
21.08.2025
05:43 Uhr

Immobilienkrise verschärft sich: Baunebengewerbe vor Insolvenzwelle

Die deutsche Immobilienbranche führt 2025 mit 27 Großinsolvenzen im ersten Halbjahr die Negativstatistik an, wobei besonders das Baunebengewerbe mit 22 Fällen betroffen ist. Während sich klassische Bauträger nach einer Marktbereinigung stabilisieren, kämpfen Elektroinstallateure und Heizungsbauer gegen explodierende Kosten und Zahlungsausfälle.
20.08.2025
15:17 Uhr

Selenskyj pokert mit europäischen Steuergeldern um Trumps Gunst

Selenskyj plant laut Financial Times den Kauf amerikanischer Waffen im Wert von 100 Milliarden Dollar, die Finanzierung soll durch Europa erfolgen. Zusätzlich ist ein 50-Milliarden-Dollar-Abkommen zur Drohnenproduktion mit US-Firmen geplant. Trump begrüßt die Waffenverkäufe, während die europäischen Steuerzahler die Kosten tragen sollen.
20.08.2025
15:17 Uhr

Linke Neidpolitik: Neue Luxussteuer soll Immobilienbesitzer zur Kasse bitten

Die Linkspartei fordert eine Sondersteuer von fünf Prozent auf Immobilienkäufe ab vier Millionen Euro, um bezahlbaren Wohnraum zu finanzieren. Als Vorbild dient Los Angeles mit seiner "Mansion Tax", die 364 Millionen Euro einbrachte.
20.08.2025
09:33 Uhr

Chinas Wirtschaftskrise: Wenn die Realität den Propagandanebel durchbricht

Chinas Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise mit Rekordtief bei Arbeitsmarktaussichten und erstmals seit 20 Jahren sinkenden Bankkrediten. Der Immobilienmarkt kollabiert und selbst chinesische Unternehmen investieren mehr im Ausland als im Heimatland.
19.08.2025
13:31 Uhr

Putin fordert Jerusalemer Kirchengelände: Historischer Anspruch oder geopolitisches Kalkül?

Putin fordert von Israel die Übertragung des 1.300 Quadratmeter großen Alexander-Geländes in der Jerusalemer Altstadt an Russland und stützt sich dabei auf osmanische Dokumente. Netanyahu setzte ein Ministerkomitee ein, um den diplomatisch heiklen Fall zu behandeln, da eine Übertragung einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen könnte.
19.08.2025
13:25 Uhr

Wenn der Klassenkampf vor der Haustür steht: Linksextreme Gewalt eskaliert in Deutschland

Linksextreme Aktivisten haben in Berlin-Grunewald ein Trafohäuschen angezündet und einen Funkmast beschädigt, wobei sie wohlhabende Bürger als Ziel ihrer "militanten Nachtspaziergänge" bezeichnen. Die Täter rechtfertigen ihre Gewalt mit Klassenkampf-Rhetorik und kündigen weitere Angriffe in wohlhabenden Vierteln an.
19.08.2025
11:38 Uhr

Chinas Immobilienkollaps: Wenn der rote Drache ins Straucheln gerät

Chinas Immobilienpreise stürzen dramatisch ab, mit Rückgängen von bis zu 0,55 Prozent bei Bestandsimmobilien in 70 Großstädten im Juli. Selbst staatlich gestützte Bauträger wie China South City Holdings gehen mit Milliardenschulden unter.
19.08.2025
05:27 Uhr

Linke will Luxusimmobilien zur Kasse bitten: Neuer Griff in die Taschen der Leistungsträger

Die Linkspartei unter Jan van Aken schlägt eine Sondersteuer auf Luxusimmobilien vor, bei der Käufe ab vier Millionen Euro mit einem fünfprozentigen Aufschlag auf die Grunderwerbsteuer belegt werden sollen. Als Vorbild dient Los Angeles, wo ähnliche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden.
18.08.2025
20:29 Uhr

Chinas Preisdumping würgt Europas Industrie ab – während Brüssel tatenlos zusieht

China überschwemmt mit staatlich subventionierten Billigprodukten die europäischen Märkte und nutzt Währungsabwertung als Waffe im Wirtschaftskrieg. Die EU reagiert untätig auf diese existenzielle Bedrohung, während europäische Unternehmen reihenweise schließen müssen.
18.08.2025
15:05 Uhr

Baugenehmigungen steigen – doch die Wohnungsnot bleibt ungelöst

Baugenehmigungen in Deutschland stiegen im ersten Halbjahr leicht an, doch die Entwicklung reicht nicht aus, um die Wohnungskrise zu lösen. Während Einfamilienhäuser einen Zuwachs verzeichnen, stagniert der dringend benötigte Geschosswohnungsbau in den Ballungsräumen.
18.08.2025
10:55 Uhr

Linkspartei will Villenbesitzer zur Kasse bitten – der nächste Angriff auf Privateigentum

Die Linkspartei plant eine "Luxusvillen-Steuer" mit fünf Prozent Zuschlag bei der Grunderwerbssteuer für Immobilienkäufe ab vier Millionen Euro. Parteichef Jan van Aken verweist auf Los Angeles als Vorbild, wo eine ähnliche Steuer 425 Millionen Dollar eingebracht haben soll.
18.08.2025
10:51 Uhr

Millionengrab für acht Flüchtlinge: Wenn Pflegeheime schließen und Villen zu Luxusunterkünften werden

In Dresden wurde ein Pflegeheim aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen, doch die Villa beherbergt nun acht Flüchtlinge für eine Million Euro jährlich. Pro Person entstehen monatliche Kosten von über 10.000 Euro, während gleichzeitig Pflegeheime wegen fehlender Finanzierung schließen müssen.
18.08.2025
09:36 Uhr

Baugenehmigungen steigen: Trügerische Hoffnung oder echter Aufschwung?

Die Baugenehmigungen für Wohnungen stiegen im Juni 2025 um 7,9 Prozent auf 19.000 Einheiten, bewegen sich aber weiterhin auf dem niedrigsten Niveau seit 2010. Während Einfamilienhäuser um 14,1 Prozent zulegten, stagniert der dringend benötigte Mehrfamilienhausbau bei null Prozent Wachstum.
18.08.2025
06:27 Uhr

Energiewende wird zum Albtraum für Deutschlands Kleinvermieter

Die deutsche Energiewende bringt Millionen Kleinvermieter in finanzielle Bedrängnis, da sie ihre 16 Millionen Wohnungen energetisch sanieren müssen. Die Kosten für die Umrüstung auf klimafreundliche Heizungen können oft nicht refinanziert werden, weshalb viele Vermieter vor dem Ruin stehen.
18.08.2025
06:12 Uhr

Die verratene Jugend: Wie die Generation Z systematisch um ihre Zukunft betrogen wird

Die Generation Z wird laut dem Bericht systematisch um ihre Zukunftschancen betrogen, da sie im Gegensatz zu früheren Generationen kaum noch Vermögen aufbauen kann und mit explodierenden Mietkosten sowie prekären Arbeitsverhältnissen konfrontiert ist. Während Babyboomer 2030 noch 45 Prozent des Volksvermögens besitzen werden, bleiben für die Generation Z praktisch nur noch Brosamen übrig.
18.08.2025
06:11 Uhr

Bulgariens Euro-Zwangsbeglückung: Wenn Brüssel die Demokratie mit Füßen tritt

Die EU-Kommission und EZB haben entschieden, dass Bulgarien zum 1. Januar 2026 den Euro einführen soll, obwohl über 54 Prozent der Bulgaren die Währungsumstellung ablehnen. Trotz eines Volksbegehrens mit 604.000 Unterschriften verweigert die bulgarische Regierung eine Volksabstimmung zu dieser fundamentalen Entscheidung.
18.08.2025
06:01 Uhr

Klassenkampf 2.0: Wenn Linksextreme zur Jagd auf Villenbesitzer blasen

Linksextreme Aktivisten haben in Berlin-Grunewald einen Trafo und Funkmast angegriffen und drohen mit weiteren Anschlägen auf Villen wohlhabender Bürger. Unter dem Motto "Follow the money" wollen sie gezielt in reichen Vierteln "Randale" verursachen und rechtfertigen dies als Klassenkampf.
17.08.2025
15:42 Uhr

Powell vor dem Scherbenhaufen: Fed-Zirkus in Jackson Hole offenbart geldpolitisches Versagen

Fed-Chef Powell steht vor einem selbstverschuldeten Dilemma: Die Kerninflation liegt hartnäckig bei 3,1 Prozent, während der Arbeitsmarkt schwächelt. Die Märkte erwarten mit über 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit Zinssenkungen im September, doch diese könnten die Inflation weiter anheizen.
17.08.2025
14:32 Uhr

Die Linke auf dem Holzweg: Van Akens "radikaler" Kurs führt Deutschland weiter in die Sackgasse

Jan van Aken, Chef der Linkspartei, kündigte im ARD-Sommerinterview einen "radikalen" Oppositionskurs an und forderte einen bundesweiten Mietendeckel sowie ein Mitspracherecht bei der Verfassungsrichterwahl. Kritiker sehen darin realitätsferne sozialistische Politik, die bereits in Berlin beim Mietendeckel gescheitert sei.
15.08.2025
15:45 Uhr

Britischer Volkszorn: Dreiviertel Million fordern Neuwahlen – Starmer-Regierung vor dem Kollaps

Über 750.000 Briten haben eine Petition für sofortige Neuwahlen unterzeichnet, da Keir Starmers Labour-Regierung nach nur einem Jahr vor dem Kollaps steht. Die Wirtschaft stagniert trotz Zinssenkungen, illegale Migration ist um 50 Prozent gestiegen und Starmers Zustimmungswerte sind auf minus 41 Prozent abgestürzt. Reform UK führt mittlerweile die Umfragen an und könnte bei Neuwahlen eine Mehrheit erringen.
15.08.2025
13:07 Uhr

Vermögensschock: Die bittere Realität der deutschen Mittelschicht mit 50

Das mittlere Vermögen von 45- bis 54-Jährigen liegt bei 146.200 Euro, wobei die ärmsten zehn Prozent nur 500 Euro besitzen und die reichsten zehn Prozent über 918.900 Euro verfügen. Singles haben deutlich weniger Vermögen als Paare, und Immobilien stellen für die Generation 50+ den wichtigsten Vermögensbaustein dar.
15.08.2025
11:23 Uhr

Deutschlands Exportmaschine im freien Fall: Wie die Ampel-Erben das Desaster verwalten

Deutschlands Exporte schrumpfen laut Commerzbank-Analyse bereits seit 2018 kontinuierlich, während China seine Importe aus Deutschland um über ein Viertel reduzierte. Die neue Regierung unter Merz verwaltet den Niedergang eher als ihn zu bekämpfen, während Trumps Zollpolitik die Krise weiter verschärft.
15.08.2025
10:37 Uhr

Genossenschaftsidee am Scheideweg: Wenn soziales Wohnen der Rendite weicht

Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft Karl Marx plant den Verkauf von knapp 400 Eigentumswohnungen, was bei den Mietern für erheblichen Unmut sorgt. Als Hauptgrund führt die Genossenschaft die enormen Kosten für klimabedingte Sanierungen und gesetzliche Auflagen an. Die betroffenen Mieter wehren sich mit Petitionen gegen das Vorgehen, das sie als Verrat an genossenschaftlichen Grundprinzipien empfinden.
15.08.2025
05:47 Uhr

Japans Wirtschaft trotzt US-Zollchaos – während Chinas Wachstumsmärchen zerplatzt

Japans Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 trotz 15-prozentiger US-Zölle um 0,3 Prozent und übertraf damit die Erwartungen deutlich. China hingegen enttäuschte mit schwachen Einzelhandelsumsätzen von nur 3,7 Prozent und einem Einbruch im Immobiliensektor um 12 Prozent.
15.08.2025
05:45 Uhr

UN-Generalsekretär fordert sofortigen Stopp israelischer Siedlungspläne im Westjordanland

UN-Generalsekretär António Guterres fordert Israel mit scharfen Worten auf, die geplanten 7.000 neuen Siedlereinheiten im Westjordanland zu stoppen. Die Bauvorhaben würden das palästinensische Gebiet in zwei Teile spalten und eine Zwei-Staaten-Lösung unmöglich machen.
15.08.2025
05:45 Uhr

Immobilienboom trotz steigender Zinsen: Deutsche Häuserpreise auf Rekordkurs

Deutsche Immobilienpreise stiegen im Juli um 0,40 Prozent auf 219,06 Indexpunkte, besonders stark bei Eigentumswohnungen mit 0,64 Prozent. Dies geschieht trotz steigender Bauzinsen von 3,67 Prozent bei zehnjähriger Bindung.
15.08.2025
05:26 Uhr

Luxushotel wird zum Migrantenheim: Wiesbadener Bürger fühlen sich betrogen

Das historische Palasthotel in Wiesbaden wird nach der Kündigung von 85 Mietparteien nun als Unterkunft für Migrantenfamilien genutzt, die vom Bürgergeld leben. Die Stadt hatte ursprünglich eine Sanierung zu Senioren- und Businesswohnungen angekündigt, setzt aber nun 40 Millionen Euro Steuergeld für die Migrantenunterbringung ein.
14.08.2025
15:28 Uhr

Trump-Deal im Südkaukasus: Ein Schachzug gegen Russland und Iran?

Trump vermittelte ein Friedensabkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien, das den jahrzehntelangen Berg-Karabach-Konflikt beenden soll. Das Herzstück ist ein 40 Kilometer langer Korridor, der für 99 Jahre an die USA verpachtet wird und russischen sowie iranischen Einfluss in der Region schwächen könnte.
14.08.2025
15:28 Uhr

Israels Siedlungspolitik zementiert Fakten: Smotrichs E1-Projekt beerdigt endgültig Zweistaatenlösung

Israels Finanzminister Smotrich kündigte die Genehmigung von über 3.000 Wohneinheiten im umstrittenen E1-Gebiet an, das Jerusalem mit der Siedlung Maale Adumim verbinden soll. Das Projekt würde das Westjordanland in zwei Teile trennen und einen zusammenhängenden palästinensischen Staat unmöglich machen.
14.08.2025
15:08 Uhr

Alaska-Gipfel: Trump trifft Putin ohne diplomatisches Sicherheitsnetz

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska zu einem Gipfel, bei dem Trump ohne erfahrene Diplomaten und nach massiven Entlassungen im Außenministerium antritt. Putin reist hingegen mit einem eingespielten Expertenteam an und könnte Trumps diplomatische Schwäche ausnutzen.
14.08.2025
05:50 Uhr

Wohnungspolitik im Würgegriff: SPD-Ministerin lehnt Rückvergesellschaftung ab

SPD-Bauministerin Verena Hubertz lehnt die Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen ab und will stattdessen neuen Wohnraum schaffen. Sie räumt ein, dass der Verkauf kommunaler Wohnungen ein Fehler war, hält einen teuren Rückkauf aber für falsch. Als Alternative preist sie das Wohnen in ländlichen Regionen an.
13.08.2025
12:01 Uhr

Alaska-Gipfel: Hoffnung auf Tauwetter zwischen Moskau und Washington

Russland und die USA planen für den 15. August einen Gipfel zwischen Putin und Trump in Alaska, der über den Ukraine-Konflikt hinaus die bilateralen Beziehungen normalisieren soll. Auf der Agenda stehen unter anderem die Wiederaufnahme direkter Flugverbindungen zwischen beiden Ländern.
13.08.2025
06:38 Uhr

Chinas Wirtschaftswunder am Abgrund: Selbstmordwelle unter Unternehmern offenbart das wahre Ausmaß der Krise

Vier prominente chinesische Unternehmer nahmen sich innerhalb von vier Monaten das Leben, alle sprangen aus Hochhäusern. Die Selbstmordserie offenbart die verzweifelte Lage des chinesischen Privatsektors zwischen Kreditklemme, Immobilienkrise und staatlicher Willkür.
12.08.2025
21:01 Uhr

Chinas Immobilien-Titanic versinkt endgültig: Evergrande wird von der Börse verbannt

Evergrande wird am 25. August von der Hongkonger Börse genommen, nachdem Forderungen von 45 Milliarden Dollar eingereicht wurden. Der einst größte chinesische Baukonzern war bereits 2021 zahlungsunfähig geworden.
12.08.2025
15:54 Uhr

Wall-Street-Giganten treiben deutsche Mieten in schwindelerregende Höhen

Internationale Investmentfonds wie Blackstone und Vonovia treiben deutsche Mieten durch gezielte Gewinnmaximierung in die Höhe, während gleichzeitig Milliardendividenden an Aktionäre ausgeschüttet werden. Die Mieten stiegen 2023 um 6,7 Prozent, während die Reallöhne sanken.
12.08.2025
15:22 Uhr

Deutschlands Polizei vor dem Kollaps: Schimmel, Schrottkarren und Sicherheitschaos

Die Gewerkschaft der Polizei schlägt Alarm wegen katastrophaler Zustände in deutschen Polizeidienststellen mit Schimmelbefall, defekten Heizungen und maroden Sanitäranlagen. Zusätzlich kämpft die Polizei mit veralteter Technik und Dienstfahrzeugen, während Milliarden für andere Projekte ausgegeben werden.
12.08.2025
14:11 Uhr

US-Inflation hartnäckig über Zielmarke – Fed unter Zugzwang

Die US-Inflation verharrt im Juli bei 2,7 Prozent über dem Fed-Ziel von zwei Prozent, während die Kerninflation sogar von 2,9 auf 3,1 Prozent anstieg. Trumps geplante Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 34 Prozent könnte die Teuerung zusätzlich anheizen und Zinssenkungen verhindern.
12.08.2025
05:32 Uhr

Südtiroler Bauern wehren sich: Fünf Euro für den perfekten Selfie-Spot

Vier Südtiroler Bauern haben eine Bezahlschranke am beliebten Panoramaweg Seceda errichtet und verlangen fünf Euro Eintritt, weil täglich bis zu 6000 Touristen über ihre Wiesen trampeln und Schäden hinterlassen. Die Landwirte kritisieren, dass sie auf den Kosten sitzen bleiben, während Seilbahnbetreiber Millionen verdienen.
12.08.2025
05:12 Uhr

Trump pokert im Zollstreit: 90 Tage Gnadenfrist für China – doch der wahre Preis kommt später

Trump verlängert die Aussetzung erhöhter China-Zölle um 90 Tage bis zum 10. November, während das US-Handelsdefizit mit China weiter auf 295,5 Milliarden Dollar ansteigt. Die Atempause verschiebt nur die strukturellen Handelsprobleme zwischen den Supermächten.
11.08.2025
18:06 Uhr

Wenn Willkommenskultur vor der eigenen Haustür endet: Münchens Doppelmoral im Villenviertel

Im noblen Münchner Stadtteil Solln, wo 80 Prozent etablierte Parteien wählten, protestieren Anwohner gegen die geplante Nutzung einer Villa als Flüchtlingsunterkunft. Die Bewohner des wohlhabenden Viertels hatten bereits eine Kita abgelehnt und fordern nun alternative Unterbringungsmöglichkeiten.
11.08.2025
10:50 Uhr

Immobilienpreise explodieren: Düsseldorf wird zur teuersten Stadt Deutschlands

Die Immobilienpreise in deutschen Großstädten sind im zweiten Quartal 2025 um durchschnittlich 1,1 Prozent gestiegen. Düsseldorf führt mit einem Rekordanstieg von 2 Prozent und wird zur teuersten Stadt Deutschlands.
11.08.2025
10:49 Uhr

KI-Revolution auf dem Wohnungsmarkt: Wie Start-ups den traditionellen Makler verdrängen

KI-Start-ups wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai revolutionieren den deutschen Wohnungsmarkt durch automatisierte Matching-Prozesse und digitale Vermittlung. Die PropTech-Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz, um Wohnungssuchende und Vermieter effizienter zusammenzubringen und könnten traditionelle Makler verdrängen. Deutschland hinkt bei dieser Entwicklung aufgrund von Datenschutzbedenken und regulatorischen Hürden hinter anderen Ländern hinterher.
11.08.2025
09:43 Uhr

Britische Wohnungslosigkeitsministerin stolpert über eigene Doppelmoral

Die britische Wohnungslosigkeitsministerin Rushanara Ali ist zurückgetreten, nachdem bekannt wurde, dass sie ihre eigenen Mieter gekündigt hatte, um die Wohnung für 700 Pfund mehr pro Monat neu zu vermieten. Dies steht im direkten Widerspruch zu dem von ihr unterstützten Mieterschutzgesetz, das genau solche Praktiken verbieten soll.
11.08.2025
07:59 Uhr

Goldpreis steht vor explosiver Rallye – Anleger wittern historische Chance

Der Goldpreis nähert sich der 3.400-Dollar-Marke, angetrieben von Spekulationen über US-Importzölle und einem schwächelnden Dollar. Die bevorstehenden US-Verbraucherpreisdaten am 12. August könnten eine historische Rallye auslösen, da Anleger bei wirtschaftlicher Unsicherheit verstärkt in das Edelmetall investieren.
10.08.2025
21:15 Uhr

Goldproduktion stagniert während Edelmetallpreise explodieren – Ein Warnsignal für Anleger

Die US-Goldproduktion stagnierte im April 2025 bei nur 11,8 Tonnen und lag damit 5 Prozent unter dem Vorjahr, während der Goldpreis gleichzeitig auf über 3.221 Dollar je Unze explodierte. Diese Entwicklung zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen sinkendem Angebot und steigender Nachfrage nach dem Edelmetall.
10.08.2025
19:11 Uhr

Schweres Erdbeben erschüttert Türkei: Gebäudeeinsturz in Balıkesir – Angst vor dem großen Marmara-Beben wächst

Ein Erdbeben der Stärke 6,1 erschütterte am Sonntagabend die türkische Provinz Balıkesir und war bis nach Istanbul, Izmir und Bursa spürbar. In Sındırgı stürzte mindestens ein Gebäude ein, Such- und Rettungsteams sind im Einsatz.
10.08.2025
11:09 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Ein gefährliches Spiel über den Kopf der Ukraine hinweg

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg, während Präsident Selenskyj von den Verhandlungen ausgeschlossen bleibt. Trump deutete bereits einen "Austausch von Gebieten" an, was in Kiew Sorgen über einen Diktatfrieden auf Kosten ukrainischen Territoriums auslöst.
10.08.2025
11:08 Uhr

Das Rentenbetrugsmodell: Wie Berlin Ihre Altersvorsorge in den Sand setzt

Das deutsche Rentensystem wird als Täuschungsmanöver kritisiert, bei dem Bürger trotz hoher Beiträge nur geringe Renten erhalten, während private Anlagen deutlich höhere Erträge erzielen könnten. Die demografische Entwicklung verschärft die Probleme des Umlageverfahrens zusätzlich. Experten empfehlen daher private Vorsorge mit Aktien oder Edelmetallen statt Vertrauen auf Staatsversprechen.
09.08.2025
08:06 Uhr

Berlins Regierender als Grüßaugust: Während die Hauptstadt vor die Hunde geht, tingelt Wegner von Jubiläum zu Jubiläum

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner wird vorgeworfen, sich hauptsächlich auf Repräsentationstermine zu konzentrieren, während die Stadt bei Wohnungsbau, Flüchtlingsunterbringung und öffentlichem Nahverkehr versagt. Die Wohnungsgenehmigungen gingen um 38,5 Prozent zurück, die BVG kämpft mit Ausfällen und die Flüchtlingskosten belaufen sich auf 2,24 Milliarden Euro jährlich.