Kettner Edelmetalle

Enteignung - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.09.2025
17:12 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel bremst Zinssenkungsfantasien – während Deutschland in der Inflationsfalle sitzt

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht derzeit keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen und bezeichnet die Inflationsrate von 2,1 Prozent im Euroraum als nur minimal über dem Zielwert. Gleichzeitig plant die Bundesbank eine Kosten-Nutzen-Analyse für ihr historisches Hauptgebäude in Frankfurt.
12.09.2025
12:23 Uhr

Goldpreis-Explosion voraus: BNP-Stratege sieht 4.000 Dollar als nächstes Kursziel

BNP-Stratege Philippe Gijsels prognostiziert einen Goldpreisanstieg auf 4.000 Dollar pro Unze binnen drei bis sechs Monaten aufgrund schwächelnder US-Wirtschaft und drohendem institutionellem Verfall im Westen. Auch Silber könnte zunächst 50 Dollar erreichen und später sogar auf 100 Dollar explodieren.
12.09.2025
11:20 Uhr

Bonner Bürger sollen für längst existierende Straße fast eine Million Euro blechen

Bonner Anwohner sollen 950.000 Euro für die angebliche "Ersterschließung" ihrer Straße zahlen, obwohl diese bereits seit Jahrzehnten existiert. Die Stadtverwaltung deklariert die geplante Sanierung kurzerhand als Ersterschließung um, damit die Kosten fast vollständig auf die Bürger abgewälzt werden können.
10.09.2025
12:33 Uhr

Belgiens gefährliches Spiel mit russischen Milliarden: EU-Solidarität als Deckmantel für rechtliche Abenteuer

Belgiens Außenminister Prévot fordert eine Teilung der rechtlichen Risiken unter EU-Mitgliedern bei der Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte im Wert von 190 Milliarden Euro. Belgien will aggressiver gegen die russischen Gelder vorgehen, scheut aber allein die rechtlichen Konsequenzen möglicher Klagen.
10.09.2025
09:36 Uhr

Der große Griff ins Portemonnaie: Wie die Große Koalition die Leistungsträger zur Kasse bittet

Die neue Große Koalition plant ab 2026 eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für Renten- und Krankenversicherungen, wodurch Gutverdiener mit Mehrbelastungen von bis zu 900 Euro jährlich rechnen müssen. Trotz angekündigter Steuerentlastungen werden Singles mit 6.000 Euro Bruttogehalt laut Steuerzahlerbund netto 81 Euro pro Jahr verlieren.
10.09.2025
09:31 Uhr

Bidens Inflationserbe: Amerikaner verlieren trotz Lohnsteigerungen an Kaufkraft

Trotz Lohnsteigerungen von 21,8 Prozent seit Januar 2021 verloren amerikanische Arbeiter durch eine Inflation von 22,7 Prozent real 0,7 Prozent ihrer Kaufkraft. 25 Monate lang überstieg die Teuerung das Lohnwachstum kontinuierlich.
09.09.2025
18:32 Uhr

Silber vor dem Kollaps? Lagerbestände könnten in vier Monaten erschöpft sein

Die Silber-Lagerbestände der LBMA könnten laut TD Securities bei anhaltender Nachfrage in nur vier Monaten vollständig erschöpft sein. Der Silbermarkt verzeichnet bereits das fünfte Jahr in Folge ein Angebotsdefizit von 117,6 Millionen Unzen. Experten prognostizieren einen möglichen Preisanstieg auf 50 Dollar pro Unze.
08.09.2025
13:06 Uhr

Kreml-Hardliner droht mit Enteignung britischen Vermögens – Moskaus verzweifelte Reaktion auf westliche Ukraine-Hilfe

Dmitri Medwedew droht mit der Enteignung britischen Vermögens in Russland, nachdem London die Ukraine mit über einer Milliarde Pfund aus Erträgen eingefrorener russischer Vermögenswerte unterstützt. Der Kreml-Hardliner bezeichnete die ukrainische Regierung als "Neonazis" und kündigte alternativ die Aneignung weiterer ukrainischer Gebiete als "Kompensation" an.
05.09.2025
17:23 Uhr

Deutsche wollen mehr arbeiten – wenn der Staat sie endlich lässt

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 77 Prozent der Beschäftigten mehr arbeiten würden, wenn es sich finanziell lohnen würde. 72 Prozent nennen die hohe Steuer- und Abgabenlast als Haupthindernis für Mehrarbeit.
05.09.2025
14:21 Uhr

US-Arbeitsmarkt im Sinkflug: Trump räumt auf, während die Fed zur Gelddruckmaschine greift

Die US-Wirtschaft schuf im Juli nur 22.000 neue Stellen und verfehlte damit die Erwartungen um 53.000 Arbeitsplätze, während die Arbeitslosenquote auf 4,3 Prozent stieg. Trump entließ daraufhin die Leiterin der Arbeitsmarktstatistik wegen angeblicher Datenmanipulation. Die Fed wird voraussichtlich am 17. September die Zinsen senken.
05.09.2025
05:03 Uhr

DIW-Chef fordert Zwangsdienst für Rentner: Die nächste Enteignung der Boomer-Generation

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner der Babyboomer-Generation, da diese zu wenig Kinder bekommen hätten und nun die Sozialsysteme stabilisieren müssten. Die jüngere Generation Z solle verschont bleiben und könne ihr Pflichtjahr erst in 45 Jahren im eigenen Seniorenalter nachholen.
04.09.2025
14:20 Uhr

Der schleichende Tod der Freiheit: Wenn Banken das Bargeld verbannen

Die Oberbank in Bayern schafft das Bargeld ab und demontiert Kassen sowie Geldautomaten von München bis Mühldorf. Dies wird als Teil eines globalen Projekts zur totalen Überwachung und Kontrolle der Bürger durch digitale Währungen dargestellt.
04.09.2025
11:46 Uhr

Grünen-Chefin Brantner und die Mär vom fehlenden Geld: Wenn Realitätsverweigerung zur Parteistrategie wird

Grünen-Chefin Franziska Brantner führt das Scheitern der Ampel-Koalition auf Geldmangel zurück und behauptet, mit mehr finanziellen Spielräumen wäre die Regierung nicht gescheitert. Sie fordert ein "Update" der Sozialversicherungssysteme und eine Reform der Erbschaftssteuer zur Beseitigung von Ungerechtigkeiten.
04.09.2025
08:13 Uhr

Der Griff des Staates wird immer dreister: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen

Die Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland hat 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Besonders die Schenkungsteuer ist seit 2021 stark gestiegen, da mehr Deutsche ihr Vermögen noch zu Lebzeiten weitergeben. Trotz sinkender Vermögensübertragungen steigen die Steuereinnahmen weiter an.
03.09.2025
18:55 Uhr

Generationenkonflikt eskaliert: DIW-Chef fordert Zwangsabgaben und Pflichtarbeit für deutsche Rentner

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert einen "Boomer-Soli" mit vier Prozent weniger Einkommen für besserverdienende Rentner sowie ein verpflichtendes soziales Jahr für Ruheständler. Er begründet dies mit der demografischen Entwicklung und wirft der Babyboomer-Generation vor, zu wenige Kinder bekommen zu haben.
03.09.2025
17:00 Uhr

Frankreichs Schuldenchaos: Wenn die Grande Nation zum Bettler wird

Frankreichs Finanzminister Éric Lombard warnt vor einer möglichen IWF-Rettung aufgrund der dramatischen Schuldenkrise mit einer Quote von 116 Prozent des BIP. Die Minderheitsregierung unter Bayrou will 44 Milliarden Euro einsparen, stößt aber auf Widerstand im Parlament.
03.09.2025
15:19 Uhr

Der Staat greift immer tiefer in die Taschen der Erben

Die Erbschaft- und Schenkungssteuer erreichte 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen Rekordwert und stieg um 12,3 Prozent, obwohl die Vermögensübertragungen um 6,8 Prozent sanken. Die SPD erwägt angesichts einer Haushaltslücke von 172 Milliarden Euro weitere Steuererhöhungen.
03.09.2025
10:32 Uhr

Der Sozialstaat vor dem Kollaps: Klingbeils verzweifelter Reformversuch offenbart das Scheitern der Politik

SPD-Chef Klingbeil warnt vor Blockadehaltung bei Sozialreformen und verweist auf die Agenda 2010, während Finanzminister Merz die Finanzierbarkeit des Sozialstaats in Frage stellt. Die Sozialsysteme stehen unter enormem Finanzdruck durch demografischen Wandel und steigende Ausgaben.
03.09.2025
09:45 Uhr

Trumps "Genius Act": Der perfide Plan zur Enteignung durch Hyperinflation

Finanzanalystin Lynette Zang warnt vor Trumps "Genius Act", der durch massive Stablecoin-Einführung eine Hyperinflationsspirale auslösen könnte. Der Mechanismus würde Liquidität aus dem Bankensystem abziehen und die Regierung zu verzweifelter Geldflutung zwingen. Als Schutz empfiehlt Zang physische Edelmetalle statt traditioneller Finanzanlagen.
03.09.2025
09:13 Uhr

Der große Steuerraub: Wie der Staat bei Erbschaften immer dreister zulangt

Die Einnahmen aus Erbschaft- und Schenkungsteuer stiegen 2024 auf 13,3 Milliarden Euro, ein Plus von 12,3 Prozent zum Vorjahr. Die Freibeträge wurden seit 2008 nicht angepasst, während Immobilienpreise stark gestiegen sind.
02.09.2025
19:16 Uhr

Österreichs Milliarden-Luftschloss: Wenn Schuldenjongleure Wirtschaftswunder versprechen

Österreichs neue Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos plant ein Milliarden-Euro-Konjunkturpaket durch Umschichtungen im Staatshaushalt, während die Wirtschaft seit zwei Jahren schrumpft und die Inflation bei 4,1 Prozent liegt. Das Land steht bereits unter einem EU-Defizitverfahren wegen Verletzung der Stabilitätskriterien.
02.09.2025
18:24 Uhr

Europa versinkt im Schuldensumpf: 50 Milliarden Euro an einem Tag – der Wahnsinn erreicht neue Dimensionen

Europa verzeichnet einen Rekord von 49,6 Milliarden Euro neuen Schulden an einem Tag, während Deutschland ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Die Anleiherenditen steigen stark an, besonders in Frankreich und Großbritannien.
02.09.2025
06:11 Uhr

Der Versorgungsstaat frisst seine Kinder – Deutschlands Weg in den Abgrund

Deutschland stagniert seit sechs Jahren wirtschaftlich, während die Infrastruktur verfällt und etwa die Hälfte aller Haushalte als Nettoempfänger staatlicher Transfers lebt. Seit 2005 verließen 15,3 Millionen qualifizierte Arbeitskräfte das Land, was einen geschätzten Verlust von 1,6 Billionen Euro Wertschöpfung bedeutet. Die Politik reagiert mit verschärften Wegzugssteuern statt grundlegenden Reformen anzugehen.
31.08.2025
17:58 Uhr

BlackRock erhöht Beteiligung an Telecom Italia – Ein weiterer Schritt zur Kontrolle europäischer Infrastruktur?

BlackRock hat seine Beteiligung an Telecom Italia auf 5,1 Prozent erhöht, nachdem der Vermögensverwalter zuvor 4,977 Prozent hielt. Die Transaktion erfolgte am 26. August und umfasst stimmberechtigte Aktien sowie weitere Long-Positionen.
31.08.2025
17:44 Uhr

XRP-Kursrallye voraus? Südkoreanische Großinvestoren greifen zu – während deutsche Sparer weiter auf Sparbuch setzen

Südkoreanische Großinvestoren kauften während eines XRP-Kursrückgangs von 4,3 Prozent etwa 16 Millionen XRP im Wert von 45,5 Millionen Dollar. Analysten sehen eine "Cup-and-Handle"-Formation mit Kurszielen zwischen 5 und 13 Dollar, während die Integration des chinesischen Fintech-Giganten Linklogis zusätzliche Impulse liefert.
31.08.2025
17:15 Uhr

Gesundheitskassen als Pharma-Melkkühe: Wie die Bürger für fragwürdige Impfprogramme zur Kasse gebeten werden

Österreichs Regierung kürzt bei Krankentransporten und psychologischer Betreuung für Kinder, während gleichzeitig Millionen in neue Impfprogramme fließen. Die ÖGK wird vorgeworfen, als verlängerter Arm der Pharmaindustrie zu agieren, statt die Bedürfnisse der Versicherten zu priorisieren.
31.08.2025
08:07 Uhr

EU-Außenminister im Chaos: Brüssel versagt bei Israel und Ukraine

Das Treffen der EU-Außenminister in Dänemark zeigte die Handlungsunfähigkeit der EU bei den Krisen in Gaza und der Ukraine auf. Deutschland blockiert symbolische Sanktionen gegen Israel, während die EU keinen legalen Weg zur Konfiszierung russischer Vermögenswerte findet. Ungarn verhindert weitere Militärhilfe für die Ukraine und warnt vor einem beschleunigten EU-Beitritt des Landes.
31.08.2025
08:00 Uhr

Skandal in Dänemark: Behörden entreißen Inuit-Mutter ihr Baby trotz Schutzgesetz

Dänische Behörden entrissen einer 18-jährigen Inuit-Mutter aus Grönland eine Stunde nach der Geburt ihr Baby, obwohl psychologische Tests für Inuit-Mütter seit Mai gesetzlich verboten sind. Die Behörden argumentierten, sie sei "nicht grönländisch genug" für den Gesetzesschutz.
30.08.2025
09:52 Uhr

Gold vor spektakulärem Ausbruch – Warum die Zeichen auf Sturm stehen

Gold steht vor einem spektakulären technischen Ausbruch über die Widerstandsmarke von 3.425 Dollar, nachdem das Edelmetall ein bullisches aufsteigendes Dreieck gebildet hat. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sind günstig, da geopolitische Spannungen zunehmen und amerikanische Anleger mit nur 0,3 Prozent Goldallokation noch kaum investiert sind.
30.08.2025
09:52 Uhr

Goldsektor in Westafrika erschüttert: Burkina Faso treibt Verstaatlichung voran

Burkina Faso forciert die Verstaatlichung seiner Goldminen und fordert von West African Resources weitere 35 Prozent Anteile an der Kiaka-Mine, was zu einem sofortigen Handelsstopp der Aktien führte. Unter Militärführer Ibrahim Traoré wurden bereits mehrere Minen verstaatlicht, während internationale Bergbauunternehmen nach stabileren Alternativen in anderen afrikanischen Ländern suchen.
29.08.2025
15:30 Uhr

EU plant Milliardencoup: Russische Vermögen sollen für Ukraine-Wiederaufbau herhalten

Die EU plant, eingefrorene russische Vermögenswerte im Wert von fast 200 Milliarden Euro für den Ukraine-Wiederaufbau zu nutzen und in risikoreichere Anlagen umzuschichten. Deutschland, Italien und Belgien äußern rechtliche Bedenken gegen die direkte Konfiszierung der Vermögenswerte.
29.08.2025
15:08 Uhr

EU-Raubzug auf russische Vermögen: 200 Milliarden Euro für die Ukraine

Die EU plant, eingefrorene russische Staatsgelder im Wert von 200 Milliarden Euro zur Ukraine-Finanzierung zu nutzen. EU-Außenminister beraten am Samstag über konkrete Schritte, während Deutschland, Italien und Belgien rechtliche Bedenken äußern.
29.08.2025
15:07 Uhr

Orbáns Kampf gegen Brüsseler Raubzug: Ungarn zieht vor Gericht

Ungarn klagt vor dem EU-Gericht gegen die Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Ukraine-Finanzierung. Viktor Orbán wirft dem EU-Rat vor, gegen rechtmäßige Entscheidungsfindung zu verstoßen und fordert die Aufhebung der Beschlüsse.
29.08.2025
12:19 Uhr

Inflationsschock im August: Deutsche Verbraucher bluten für Merkels Erbe

Die deutsche Inflationsrate stieg im August auf 2,2 Prozent, wobei besonders Lebensmittel wie Kaffee (24,4 Prozent), Gurken (30,2 Prozent) und Tomaten (26,9 Prozent) drastische Preisanstiege verzeichneten. Während Energiepreise um 2,4 Prozent sanken, verteuerten sich Grundnahrungsmittel erheblich und belasten die Verbraucher.
29.08.2025
08:52 Uhr

Gates' neueste Bevölkerungskontrolle: Selbstorganisierende Mikrochip-Implantate sollen Geburtenraten weiter drücken

Bill Gates finanziert laut einer Nature-Studie SLIM-Implantate, die sich selbst organisierende Verhütungskristalle unter die Haut injizieren. Die Technologie setzt langfristig Hormone frei und ist nach der Injektion nicht mehr entfernbar.
29.08.2025
08:29 Uhr

Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre zur Handelsware machen

Tech-Giganten wie Yahoo arbeiten mit 237 Partnern zusammen und sammeln systematisch persönliche Daten ihrer Nutzer über Cookies und Tracking-Technologien. Die vermeintlich kostenlosen Dienste haben ihren Preis in Form der digitalen Privatsphäre, die zu Handelszwecken genutzt wird.
28.08.2025
12:25 Uhr

Grüne-Forderung nach russischem Staatsvermögen: Der nächste Griff in fremde Taschen

Die Grünen-Politikerin Sara Nanni fordert den Zugriff auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen zur Ukraine-Finanzierung, da die zugesagten neun Milliarden Euro jährlich nicht ausreichen. Sie schätzt den Gesamtbedarf auf einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag pro Jahr.
28.08.2025
10:11 Uhr

Entführung oder Rettung? Angeklagter im Block-Prozess legt überraschendes Geständnis ab

Ein 36-jähriger Israeli gestand im Hamburger Prozess um die Block-Kinder seine Beteiligung an der Silvesternacht-Aktion 2023/24, bezeichnete diese jedoch als "Rettung" statt Entführung. Der Fall geht auf einen jahrelangen Sorgerechtsstreit zwischen Christina Block und ihrem Ex-Mann zurück.
28.08.2025
06:04 Uhr

CSU fordert Zwangssparen: Der nächste Griff in die Taschen der Bürger

CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek fordert ein verpflichtendes Vorsorgekonto für alle Bürger, was faktisch einer Zwangsabgabe gleichkommt. Kritiker sehen darin eine verkappte Zusatzsteuer und staatliche Bevormundung statt echter Eigenverantwortung.
28.08.2025
06:03 Uhr

Australiens „Schlafzimmersteuer": Der nächste Schritt zur Enteignung des Mittelstands?

Ein australischer Think-Tank hat eine "Schlafzimmersteuer" auf ungenutzte Zimmer in Privathäusern vorgeschlagen, um ältere Paare zum Verkauf zu motivieren. Kritiker befürchten, dass dadurch Finanzkonzerne wie BlackRock günstig Immobilien aufkaufen könnten.
27.08.2025
15:35 Uhr

Dänemarks späte Reue: Zwangsverhütung als dunkles Kapitel kolonialer Bevölkerungspolitik

Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen entschuldigte sich für die Zwangsverhütung von etwa 4500 Inuit-Frauen zwischen 1960 und 1992 in Grönland. Die systematischen Eingriffe machten viele Frauen unfruchtbar und hinterließen schwere körperliche sowie psychische Folgen.
27.08.2025
10:09 Uhr

Fernwärme-Falle: Wenn die grüne Wärmewende zum finanziellen Albtraum wird

Fernwärme-Anschlüsse entwickeln sich für deutsche Hausbesitzer zu einer finanziellen Belastung, wie Beispiele aus Stuttgart und Hamburg zeigen. In Stuttgart kostet ein Hausanschluss bis zu 45.833 Euro plus weitere 123.000 Euro für die Haustechnik, während in Hamburg die Preise um 30 Prozent steigen.
26.08.2025
10:44 Uhr

Krankenversicherung vor dem Kollaps: 46 Milliarden Euro Defizit erschüttern das System

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einem finanziellen Kollaps mit einem prognostizierten Defizit von 46 Milliarden Euro für das laufende Jahr. 88 von 94 Krankenkassen erhöhten bereits ihre Zusatzbeiträge, während die Zufriedenheit der Versicherten auf einen historischen Tiefstand von nur noch 28 Prozent gesunken ist.
26.08.2025
09:24 Uhr

Brüsseler Giftmischer: Wie die EU-Elite Deutschland in den Abgrund treibt

Bundeskanzler Merz räumte auf dem CDU-Landesparteitag ein, dass der deutsche Sozialstaat nicht mehr finanzierbar sei und viele der 5,6 Millionen Bürgergeld-Empfänger arbeitsfähig wären. Gleichzeitig fordert Mario Draghi mehr EU-Zentralismus und EZB-Präsidentin Lagarde propagiert weitere Migration als Wachstumsmotor für Europa.
26.08.2025
05:44 Uhr

Burkina Faso beendet Gates' gefährliches Genexperiment – Ein Sieg der Vernunft über globale Machtanmaßung

Burkina Faso stoppte im August 2025 das von der Gates Foundation mitfinanzierte "Target Malaria"-Projekt zur genetischen Manipulation von Moskitos und ordnete die Vernichtung aller Proben an. Die Regierung begründete dies mit unkalkulierbaren Risiken der Gene-Drive-Technologie für Umwelt und Gesundheit.
26.08.2025
05:41 Uhr

CO₂-Abzocke erreicht neue Dimension: Bürger sollen für grüne Ideologie bluten

Die CO₂-Steuer verteuert bereits heute das Heizen eines Einfamilienhauses um bis zu 350 Euro jährlich und könnte ab 2027 auf 380 Euro pro Tonne steigen. Autofahrer zahlen bereits über 15 Cent mehr pro Liter Benzin durch die CO₂-Bepreisung. Laut Studien lehnt die Mehrheit der Deutschen diese Preiserhöhungen ab.
25.08.2025
14:29 Uhr

Chinas Goldhunger treibt Preise: 34 Dollar Aufschlag zeigt wahre Nachfrage

China zahlt seit 29 Wochen durchgehend Aufschläge für Gold, zuletzt 34 Dollar über dem internationalen Spotpreis an der Shanghai Gold Exchange. Die anhaltend hohe Preisdifferenz zeigt die starke chinesische Goldnachfrage trotz Importbeschränkungen der Regierung.
25.08.2025
10:11 Uhr

Die Linkspartei: Wenn aus der SED-Vergangenheit eine schöngeredete Zukunft werden soll

Medien und Politiker versuchen die Linkspartei als gemäßigte Kraft der Mitte darzustellen, obwohl sie juristisch die Nachfolgepartei der SED ist. Die Partei zeigt regelmäßig extremistische Tendenzen und pflegt Kontakte zu verfassungsfeindlichen Gruppen. SPD und Grüne hoffen auf ein Rot-Rot-Grünes Bündnis als Weg zurück zur Macht.
25.08.2025
05:22 Uhr

Rentenkollaps voraus: Wirtschaftsweise fordert Zugriff auf Immobilien der Bürger

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer warnt vor dem Kollaps des deutschen Sozialversicherungssystems und fordert mehr Eigenverantwortung der Bürger. Sie schlägt vor, dass Immobilienbesitzer ihr Eigentum zur Finanzierung der Pflege heranziehen sollen.
23.08.2025
14:56 Uhr

Die wahre Bedrohung kommt von links – während Deutschland nach rechts starrt

Während Politik und Medien vor einer Gefahr von rechts warnen, etabliert sich laut dem Beitrag die wahre Bedrohung von links durch die Linkspartei. Diese arbeite mit Forderungen nach Enteignungen und dem "Sturz des Kapitalismus" systematisch gegen die Verfassung.