Enteignung - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Enteignung. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
23.08.2025
13:44 Uhr
Dänemark entreißt grönländischer Mutter ihr Baby – trotz neuem Gesetz
Dänische Behörden nahmen der 18-jährigen Grönländerin Ivana Nikoline Brønlund eine Stunde nach der Geburt ihr Baby weg, obwohl sie verbotene Elternkompetenztests verwendeten. Die Tests sind seit Mai für Menschen mit grönländischem Hintergrund untersagt, da sie als kulturell ungeeignet gelten.
21.08.2025
17:38 Uhr
Deutsche Immobilieninvestoren greifen nach polnischen Wohnungen – Ein neues Kapitel der Enteignung?
Deutsche Investoren kaufen 5.300 Wohnungen in Polen für 564 Millionen Euro, davon allein 1.486 in Wrocław. Der Deal durch Vantage Development weckt bei Polen historische Sensibilitäten und Sorgen vor Verdrängung am Wohnungsmarkt.
20.08.2025
05:27 Uhr
Grüne Neidpolitik: Audretsch fordert Enteignung der Leistungsträger
Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch fordert höhere Steuern für Unternehmer und Erben sowie Verschärfungen bei der Erbschaftssteuer. Er wirft der Union vor, Politik für Ultra-Reiche zu machen und verspricht sich davon zweistellige Milliarden-Einnahmen für Infrastruktur-Investitionen.
19.08.2025
13:25 Uhr
Wenn der Klassenkampf vor der Haustür steht: Linksextreme Gewalt eskaliert in Deutschland
Linksextreme Aktivisten haben in Berlin-Grunewald ein Trafohäuschen angezündet und einen Funkmast beschädigt, wobei sie wohlhabende Bürger als Ziel ihrer "militanten Nachtspaziergänge" bezeichnen. Die Täter rechtfertigen ihre Gewalt mit Klassenkampf-Rhetorik und kündigen weitere Angriffe in wohlhabenden Vierteln an.
19.08.2025
12:54 Uhr
Klingbeils Griff nach dem Privatvermögen: Die SPD plant den nächsten Raubzug
SPD-Vizekanzler Lars Klingbeil bringt die Wiedereinführung der seit 1997 ausgesetzten Vermögensteuer ins Gespräch, um Haushaltslöcher zu stopfen. Er argumentiert, dass Menschen mit superhohen Vermögen einen Beitrag für mehr Gerechtigkeit leisten müssten.
19.08.2025
12:52 Uhr
Der große Landraub: Wie Erbschaftssteuern Europas Bauern enteignen
Großbritanniens Labour-Regierung nutzt drastische Erbschaftssteuerreformen zur systematischen Enteignung von Bauernfamilien, um Ackerland für Wind- und Solarparks freizumachen. Ähnliche Entwicklungen drohen in ganz Europa, während in Österreich die SPÖ eine Erbschaftssteuer ab einer Million Euro fordert.
18.08.2025
10:55 Uhr
Linkspartei will Villenbesitzer zur Kasse bitten – der nächste Angriff auf Privateigentum
Die Linkspartei plant eine "Luxusvillen-Steuer" mit fünf Prozent Zuschlag bei der Grunderwerbssteuer für Immobilienkäufe ab vier Millionen Euro. Parteichef Jan van Aken verweist auf Los Angeles als Vorbild, wo eine ähnliche Steuer 425 Millionen Dollar eingebracht haben soll.
18.08.2025
09:36 Uhr
Inflation ohne Ende: Die bittere Rechnung der Merz-Regierung
Laut einer Ifo-Institut-Umfrage rechnen Wirtschaftsexperten weltweit mit anhaltend hohen Inflationsraten von durchschnittlich 4,0 Prozent global und 2,4 Prozent in Deutschland für 2025. Als Haupttreiber gelten Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren.
18.08.2025
06:01 Uhr
Klassenkampf 2.0: Wenn Linksextreme zur Jagd auf Villenbesitzer blasen
Linksextreme Aktivisten haben in Berlin-Grunewald einen Trafo und Funkmast angegriffen und drohen mit weiteren Anschlägen auf Villen wohlhabender Bürger. Unter dem Motto "Follow the money" wollen sie gezielt in reichen Vierteln "Randale" verursachen und rechtfertigen dies als Klassenkampf.
17.08.2025
09:48 Uhr
Digitaler Totalitarismus: Wie CBDCs und bargeldlose Gesellschaft unsere Freiheit bedrohen
Zentralbanken weltweit treiben die Einführung digitaler Währungen (CBDCs) und die Abschaffung des Bargelds voran, was laut Experten zu totaler Überwachung und Kontrolle führen könnte. Jede digitale Transaktion hinterlässt unauslöschliche Spuren, während Bargeld als letzter anonymer Zahlungsweg verschwindet.
17.08.2025
09:40 Uhr
Pulverfass Südchinesisches Meer: Wenn Supermächte ihre Muskeln spielen lassen
China und die USA liefern sich im Südchinesischen Meer gefährliche Machtspiele, nachdem es zu einem Zwischenfall zwischen einem US-Zerstörer und der chinesischen Marine am Scarborough-Riff kam. Die Region ist strategisch entscheidend, da 40 Prozent des Welthandels diese Gewässer passieren und große Öl- und Gasvorkommen vermutet werden.
15.08.2025
14:33 Uhr
Die schleichende Entmündigung: Wie KI unsere geistige Souveränität untergräbt
Wissenschaftler Gregg Braden warnt vor einer gefährlichen Abhängigkeit von KI, die unsere Fähigkeit zum eigenständigen Denken und zur Bedeutungsbildung untergräbt. Statt nach Weisheit zu streben, konsumieren wir nur noch oberflächlich Inhalte und verlieren dabei unsere geistige Souveränität. Die Rückeroberung beginnt mit bewusstem Verzicht auf digitale Hilfsmittel und längerer Reflexion.
15.08.2025
14:32 Uhr
Digitale Enteignung per Mausklick: Wie Stablecoins zur Waffe gegen die finanzielle Freiheit werden
Tether hat im vergangenen Monat auf Behördenanfrage 24 Millionen Dollar in USDT eingefroren, was die Kritik verstärkt, dass Stablecoins als digitale Überwachungsinstrumente fungieren. Die eingebaute Funktion zum Einfrieren von Vermögenswerten macht Stablecoins zu programmierbarem Geld, das jederzeit entwertet werden kann.
15.08.2025
10:43 Uhr
Goldgedeckte Zahlungssysteme als Rettungsanker vor dem Währungsverfall
Das MTS Money Transfer System kombiniert physisches Gold mit digitaler Zahlungsfunktion, wobei jede digitale Einheit "World" durch eine Unze Feingold gedeckt ist. Der Artikel kritisiert das Fiatgeldsystem und warnt vor schleichender Geldentwertung durch Inflation und Gelddrucken der Zentralbanken. Gold wird als zeitloser Wertanker und Inflationsschutz gegenüber ungedeckten Währungen beworben.
14.08.2025
06:13 Uhr
Gold vor massivem Kurssprung: Die nächste Rallye hat begonnen
Gold hat seit Oktober 2023 bereits 90 Prozent zugelegt und steht laut Analysten vor der nächsten Aufwärtswelle mit einem Kursziel von 3.900 US-Dollar pro Unze. Die fundamentalen Rahmenbedingungen durch Schuldenpolitik, Inflation und geopolitische Krisen begünstigen weiterhin steigende Goldpreise.
13.08.2025
12:03 Uhr
Ehemaliger Pfizer-Vizepräsident warnt vor digitalem Kontrollsystem und "Impf-Betrug"
Dr. Mike Yeadon, ehemaliger Pfizer-Vizepräsident, behauptet in einem Interview, die Corona-Pandemie sei inszeniert gewesen und Covid-Impfstoffe seien absichtlich schädlich entwickelt worden. Er warnt vor einem geplanten digitalen Kontrollsystem durch digitale Währungen und Identitäten, das die totale Überwachung der Weltbevölkerung ermöglichen soll.
13.08.2025
06:34 Uhr
Gold vor massivem Kurssprung: Die nächste Rallye hat begonnen
Gold hat seit Oktober 2023 bereits um 90 Prozent zugelegt und steht vor der nächsten Rallye-Etappe mit einem kurzfristigen Ziel von 3.900 US-Dollar pro Unze. Politische Unsicherheiten durch neue Schuldenpolitik in Deutschland und geopolitische Spannungen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall als Vermögensschutz weiter an.
12.08.2025
10:59 Uhr
Rekordabgaben ohne Gegenleistung: Deutsche zahlen 11.000 Euro jährlich in marodes Sozialsystem
Deutsche Arbeitnehmer zahlen durchschnittlich 11.000 Euro jährlich in die Sozialkassen bei einer Abgabenquote von 42,5 Prozent des Bruttolohns. Die Beitragssätze sollen weiter steigen, während gleichzeitig Leistungen gekürzt werden.
11.08.2025
18:13 Uhr
Harvard im Visier: Wenn Elite-Universitäten ihre Privilegien verspielen
Das US-Handelsministerium droht Harvard mit der Enteignung von Patentrechten, weil die Universität gegen das Bayh-Dole-Gesetz verstoßen haben soll. Harvard habe versäumt sicherzustellen, dass mit Steuergeldern finanzierte Erfindungen der Öffentlichkeit zugutekommen.
09.08.2025
07:48 Uhr
Grüner Klima-Sozialismus: Hessens Linke wollen an die Geldbörsen der Leistungsträger
Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen, fordert höhere Belastungen für Reiche zur Finanzierung des Klimaschutzes und spricht von "extremem" und "obszönem" Reichtum in Deutschland. Er zeigt sich offen für verschiedene Instrumente zur Umverteilung, distanziert sich aber oberflächlich vom konkreten "Klima-Soli"-Vorschlag seines Bundesvorsitzenden.
07.08.2025
07:23 Uhr
Die gefährliche Melodie der roten Verführerin: Warum Reichinneks Umverteilungsfantasien Deutschland in den Abgrund führen
Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek wird für ihre Umverteilungs- und Enteignungspläne kritisiert, die angeblich Leistungsträger zur Abwanderung bewegen könnten. Der Artikel warnt vor den wirtschaftlichen Folgen solcher Politik und fordert stattdessen eine leistungsorientierte Wirtschaftspolitik.
06.08.2025
17:06 Uhr
Silberpreis vor explosivem Anstieg: Droht ein historischer Markt-Squeeze?
Der Silberpreis erreichte ein 14-Jahres-Hoch mit 28 Prozent Wertzuwachs in diesem Jahr, während Experten vor einem möglichen "Silver Squeeze" warnen. Ein strukturelles Angebotsdefizit von 800 Millionen Unzen zwischen 2021-2025 trifft auf explodierende Industrienachfrage aus Solar- und Elektrobranche.
05.08.2025
19:28 Uhr
Adelige Willkür am Mondsee: Wenn Privatbesitz auf Tourismusinteressen trifft
Anna Mathyl, neue Besitzerin des Mondsees im Salzkammergut, kündigte alle 500 Pachtverträge und sorgt damit für Aufruhr in der Tourismusregion. Offiziell begründet sie dies mit Naturschutz, doch Kritiker vermuten Profitinteressen hinter der Entscheidung. Für Touristen ändert sich praktisch nichts, da das Schwimmen und Segeln durch das Allgemeinrecht weiterhin erlaubt bleibt.
05.08.2025
11:50 Uhr
Mietenwahnsinn erreicht neue Dimension: Berlin katapultiert sich in die Liga der teuersten Städte
Die Angebotsmieten in Deutschland sind seit Anfang 2022 um 18,3 Prozent gestiegen, wobei Berlin mit einem Anstieg von 42 Prozent in drei Jahren vom 53. auf den 10. Platz der teuersten Städte kletterte. Eine durchschnittliche 70-Quadratmeter-Wohnung in Berlin kostet heute über 1.000 Euro kalt statt 730 Euro vor drei Jahren.
05.08.2025
07:19 Uhr
Russisches Gold als Kriegsbeute: CSU-Politiker will Putins Schätze plündern
Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber hat einen bemerkenswerten Vorstoß gewagt, der die Frage aufwirft, wie weit der Westen in seiner Sanktionspolitik gegen Russland zu gehen bereit ist. Nach seinen Informationen lagern erhebliche Mengen russischen Goldes in westlichen Tresoren – und Ferber will dieses Gold schlichtweg verkaufen, um damit den Wiederaufbau der Ukraine zu finanzieren. Ein Vorschlag, der nicht nur völkerrechtliche Fragen aufwirft, sondern auch zeigt, wie verzweifelt die EU nach neuen Finanzierungsquellen für ihre Ukraine-Politik sucht.
Laut Ferber sei es der EU gelungen, etwa die Hälfte der Goldbestände...
04.08.2025
18:48 Uhr
Steuererhöhungen für Superreiche: Die große Koalition plant den nächsten Griff in die Taschen der Leistungsträger
Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD plant Steuererhöhungen für Vermögende, um eine Finanzlücke von 172 Milliarden Euro bis 2029 zu schließen. Im Fokus stehen die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und höhere Erbschaftssteuern.
04.08.2025
07:25 Uhr
Strompreis-Schock: Deutsche zahlen für Geisterstrom – Merz bricht erstes Versprechen
Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen günstigerer Strompreise eine neue Umlage für Reservekraftwerke, die mindestens zwei Cent pro Kilowattstunde kosten soll. Verbraucher müssen für diese Gaskraftwerke zahlen, auch wenn sie nie Strom produzieren.
02.08.2025
10:36 Uhr
Berliner Planwirtschaftsfantasien: Wenn SPD und CDU nach dem Eigentum der Bürger greifen
Die schwarz-rote Koalition in Berlin plant ein Vergesellschaftungsrahmengesetz, das Enteignungen von Wohnungsunternehmen und Energiekonzernen ermöglichen soll. Familienunternehmer kritisieren das Vorhaben als "planwirtschaftliche Fantasie", die Investoren abschrecken und Arbeitsplätze gefährden könnte.
01.08.2025
12:58 Uhr
Amerikas Landbarone: Wie eine Handvoll Superreicher das Land unter sich aufteilt
Die 25 größten privaten Landbesitzer der USA kontrollieren riesige Flächen, angeführt von der Familie Emmerson mit 2,44 Millionen Acres. Tech-Milliardäre wie Jeff Bezos und Bill Gates investieren zunehmend in Landbesitz als reale Wertanlage.
01.08.2025
07:35 Uhr
Inflation verharrt bei 2,0 Prozent – Die versteckte Wahrheit hinter den Zahlen
Die deutsche Inflationsrate liegt im Juli 2025 bei 2,0 Prozent, doch die Kerninflation beträgt 2,7 Prozent und Dienstleistungen verteuerten sich um 3,1 Prozent. Dies führt zu einer schleichenden Kaufkraftverlust für Verbraucher, während der Staat von der Geldentwertung profitiert.
31.07.2025
10:35 Uhr
SPD fordert Vermögensabgabe für grüne Industrieträume – Steuerzahler sollen bluten
Die SPD kritisiert geplante Kürzungen bei Klimaschutzverträgen von 22,6 auf 6,9 Milliarden Euro und fordert eine Vermögensabgabe zur Finanzierung der industriellen Dekarbonisierung. Die Sozialdemokraten wollen mehr staatliche Zuschüsse für Stahl-, Chemie- und andere energieintensive Unternehmen bei ihrer grünen Transformation.
31.07.2025
09:16 Uhr
Wohnungsnot eskaliert: Deutsche Familien werden aus ihren Städten verdrängt
Die Angebotsmieten in Deutschland stiegen im zweiten Quartal 2025 um 3,8 Prozent, wobei Düsseldorf und Frankfurt Spitzenreiter mit über 6 Prozent Steigerung sind. Über 20.000 Bauvorschriften und hohe Bauzinsen von 3,2 Prozent erschweren den Wohnungsbau erheblich.
31.07.2025
06:16 Uhr
Berliner SPD plant sozialistische Enteignungswelle – Kampf gegen rechts als Vorwand
Die Berliner SPD plant unter Führung von Raed Saleh weitreichende Enteignungen von Wohnungsunternehmen und anderen Firmen, die als "Kampf gegen Rechtsextremismus" gerechtfertigt werden. Die geplanten Entschädigungen sollen bewusst unter dem Verkehrswert liegen, was Kritiker als staatlich legitimierten Raub bezeichnen.
30.07.2025
08:34 Uhr
Berliner Grüne träumen weiter vom sozialistischen Wohnungsmarkt – Enteignungsfantasien statt echter Lösungen
Die Berliner Grünen wollen laut Spitzenkandidat Werner Graf weiterhin an der Enteignung großer Wohnungskonzerne festhalten und ein "Bezahlbare-Mieten-Gesetz" einführen. Graf droht Immobilienunternehmen, die sich nicht an strengere Regeln halten, mit dem Verlassen Berlins.
29.07.2025
16:13 Uhr
Deutschlands Schicksalsweg: Zwischen Totalenteignung und Kriegswahnsinn
Deutschland steht laut dem Bericht vor zwei katastrophalen Szenarien: komplette Enteignung der Bevölkerung oder Krieg gegen Russland. Die Regierung unter Merz rüstet massiv auf und verfolgt eine Konfrontationspolitik, während Trump sich vom Ukraine-Konflikt distanziert. Hohe Militärausgaben bedrohen den Sozialstaat und führen Deutschland in eine ausweglose Situation.
29.07.2025
12:11 Uhr
Billionen-Schulden: Der große Betrug an den Bürgern
Friedrich Merz und Donald Trump brechen ihre Wahlkampfversprechen zur Schuldenbegrenzung und planen massive Neuverschuldungen in Billionenhöhe. Experten warnen vor steigender Inflation durch die exzessive Staatsverschuldung, die das Ersparte der Bürger systematisch entwertet.
29.07.2025
10:11 Uhr
Brüsseler Etikettenschwindel: EU erfindet neue Zwangsabgabe für den Mittelstand
Die EU-Kommission plant eine neue Zwangsabgabe namens CORE für Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz, die jährlich 6,8 Milliarden Euro einbringen soll. Die Abgabe staffelt sich von 100.000 Euro bis 750.000 Euro je nach Umsatzhöhe und betrifft etwa 28.500 Unternehmen in der EU.
29.07.2025
05:55 Uhr
EU-Wahnsinn treibt Europa an den Rand des nuklearen Abgrunds
Ökonom Martin Armstrong warnt vor 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs innerhalb eines Jahres, sollte die EU-Führung ihre aggressive Politik gegen Russland fortsetzen. Die EU plane aus finanzieller Verzweiflung die Entsendung von 200.000 NATO-Soldaten gegen Russland und wolle Bürgerersparnisse zur Kriegsfinanzierung nutzen.
28.07.2025
19:52 Uhr
Deutschland im Schuldenstrudel: Merkels Erbe wird zur Hypothek für Generationen
Deutschland plant bis 2029 zusätzliche Schulden von 150 Milliarden Euro, die Neuverschuldung für 2025 soll 3,2 Prozent des BIP betragen. Besonders dramatisch sind die Löcher im Sozialsystem mit 47 Milliarden Euro Defizit in der Krankenversicherung.
28.07.2025
11:09 Uhr
Fratzschers Rentenraub: Wie die SPD-nahe Elite die Alten zur Kasse bittet
Marcel Fratzscher vom DIW schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf alle Alterseinkünfte zur Finanzierung einkommensschwacher Rentner. Kritiker sehen darin staatlich organisierten Rentenraub gegen jene Generation, die jahrzehntelang in die Sozialsysteme eingezahlt hat.
28.07.2025
10:33 Uhr
EZB-Designwettbewerb wird zum PR-Desaster: Bürger rechnen mit Lagarde und EU-Politik ab
Ein EZB-Designwettbewerb für neue Euro-Banknoten entwickelte sich zum PR-Desaster, als Bürger statt konstruktiver Vorschläge satirische Entwürfe mit Überwachungsmotiven und Inflationskritik einreichten. Die Aktion offenbarte eine tiefe Kluft zwischen EU-Institutionen und Bürgern.
25.07.2025
13:29 Uhr
Brüsseler Abzock-Maschine: EU erfindet neue Zwangsabgabe für den Mittelstand
Die EU-Kommission plant eine neue Zwangsabgabe namens "CORE-Beitrag" für Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Jahresumsatz, die gestaffelt zwischen 100.000 und 750.000 Euro pro Jahr betragen soll. Etwa 28.500 Unternehmen in der EU wären betroffen, wodurch jährlich 6,8 Milliarden Euro in die EU-Kasse fließen sollen.
24.07.2025
14:58 Uhr
EZB kapituliert vor der Realität: Zinspause offenbart Europas wirtschaftliche Schwäche
Die Europäische Zentralbank hat ihre Zinssenkungen beendet und den Einlagenzins bei 2,0 Prozent belassen, nachdem sieben Senkungen in Folge erfolgten. Die EZB begründet dies mit dem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld und Sorgen vor sinkender Inflation. Deutsche Sparer werden durch die niedrigen Zinsen weiter real enteignet, während die Eurozone nur 0,9 Prozent Wachstum erwartet.
24.07.2025
06:32 Uhr
Rentner als Melkkühe der Nation: Zwangsarbeit und Enteignung im Alter
Deutsche Rentner sollen laut neuen Vorschlägen einen Pflichtdienst in Kitas oder als Fluthelfer leisten und zusätzlich eine zehnprozentige Sondersteuer auf ihre Renten zahlen. Klaus Hurrelmann fordert Arbeitszwang für Senioren, während das DIW einen "Boomer-Soli" vorschlägt.
24.07.2025
05:51 Uhr
Berliner SPD plant Rückkehr zur DDR-Planwirtschaft: Enteignungen unter Marktwert und staatliche Zwangsverwaltung
Die Berliner SPD-Fraktion hat einen Gesetzesentwurf für ein "Vergesellschaftungsrahmengesetz" vorgelegt, das Enteignungen von Wohnraum und Produktionsmitteln unter Marktwert ermöglichen soll. Der Entwurf sieht auch Teilverstaatlichungen vor, bei denen Unternehmen unter staatliche Kontrolle gestellt werden können.
23.07.2025
15:41 Uhr
Die schleichende digitale Enteignung: Wenn Wall Street Ihre Vermögenswerte in Token verwandelt
Goldman Sachs und BNY Mellon bereiten die Tokenisierung von Geldmarktfonds auf einer privaten Blockchain vor, was als systematische Digitalisierung des Vermögens kritisiert wird. Die Finanzriesen versprechen Innovation und Effizienz, doch Kritiker warnen vor totaler Überwachung und digitaler Kontrolle über Vermögenswerte.
23.07.2025
15:39 Uhr
UN-Klimaurteil: Der nächste Schritt zur globalen Enteignung?
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat in einem Gutachten Klimaschutz faktisch zum Menschenrecht erklärt und damit den Weg für neue Klagen gegen Industrienationen geebnet. Der Inselstaat Vanuatu hatte die Stellungnahme angestoßen, die weitere Transferzahlungen und Klagen gegen deutsche Unternehmen zur Folge haben könnte.
23.07.2025
14:28 Uhr
Der schleichende Tod des Bargelds: Deutschland verliert seine Geldautomaten
Die Zahl der Geldautomaten in Deutschland ist 2024 erstmals unter 50.000 gefallen, während gleichzeitig die Bankfilialen um acht Prozent auf 17.870 Standorte sanken. Fast zwei Drittel der Deutschen zahlen mittlerweile hauptsächlich digital mit Karte oder Smartphone.
23.07.2025
11:44 Uhr
Erbengesellschaft Deutschland: Wenn Leistung zur Farce wird
Deutschland entwickelt sich zur Erbengesellschaft, in der jährlich 400 Milliarden Euro meist steuerbegünstigt vererbt werden, während normale Arbeitnehmer bis zu 42 Prozent Steuern zahlen. Diese Entwicklung untergräbt die Leistungsgesellschaft und führt zu weniger sozialer Mobilität und wirtschaftlicher Innovation.
23.07.2025
10:16 Uhr
Fürstliche Warnung: Digitaler Euro als Werkzeug totaler Kontrolle – Europa vor dem Kollaps?
Prinz Michael von und zu Liechtenstein warnt vor dem wirtschaftlichen Kollaps Europas durch ausufernde Schuldenpolitik und drohendes Gelddrucken, das in eine Hyperinflation münden könnte. Der geplante digitale Euro werde zum totalen Überwachungsinstrument, während EU-Pläne einer Enteignung durch die Hintertür gleichkämen.