Enteignung - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Enteignung. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
06.09.2024
08:04 Uhr
Die revolutionären Einsichten von Murray Rothbard: Ein Weckruf für eine unabhängige Zukunft
Die Lehren des umstrittenen amerikanischen Ökonomen Murray Rothbard bieten eine radikale Perspektive auf die Rolle des Staates und die Bedeutung individueller Freiheit. Rothbard argumentiert, dass zentrale Behörden individuelle Entscheidungen behindern und dass wahre Macht in der Fähigkeit liegt, selbständig zu denken und die eigene Freiheit zu verteidigen. Er stellt die Illusion staatlicher Fürsorge in Frage und bezeichnet den Staat als eine Krankheit, die sich als ihr eigenes Heilmittel ausgibt. Rothbard beschreibt den Staat als ein fiktives Gebilde, das die Bürger ausnutzt, und als eine große Diebesbande. Er betont, dass wahre Freiheit auf persönlicher Unabhängigkeit und Verantwortung beruht. Rothbards Lehren sind ein Weckruf, kritisch zu denken und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.
05.09.2024
16:44 Uhr
Lindners Bürokratie-Mammut: Eine neue Behörde gegen Geldwäsche
Bundesfinanzminister Christian Lindner plant die Einrichtung eines neuen Bundesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität, um seine Amtszeit zu verewigen. Kritiker sehen darin jedoch ein weiteres Beispiel für ausufernde Bürokratie und bezweifeln die Effektivität der Maßnahme. Matthias Hauer von der CDU/CSU warnt vor einem Behörden-Chaos mit überlappenden Strukturen und eingeschränkten Ermittlungsmöglichkeiten. Der Deutsche Anwaltverein hält die geplante erleichterte Einziehung verdächtiger Vermögensgegenstände für verfassungswidrig. Der bayerische Finanzminister Albert Füracker kritisiert die Schaffung einer weiteren Mammutbehörde, die Arbeitsabläufe verkomplizieren könnte. Die Frage bleibt, ob das neue Bundesamt tatsächlich zur Bekämpfung der Geldwäsche beitragen wird oder nur ein weiteres Bürokratiemonster darstellt.
04.09.2024
07:39 Uhr
Die drohende Krise 2025: Ein Weckruf für Deutschland
Am Horizont zeichnet sich eine düstere Wolke ab: Die große Krise 2025. Wohlstand, Energie und Vermögen stehen auf dem Spiel. Regierungen können sich nur an der Macht halten, wenn sie die Zustimmung ihrer Bürger und Wähler behalten. Immer mehr deutsche Leistungsträger flüchten vor der hohen Steuer- und Abgabenlast ins Ausland. Das Gesundheitssystem steht ebenfalls vor dem Kollaps. Wenn Sozialleistungen wie Renten oder Gesundheitsangebote nicht mehr finanzierbar sind, drohen Notsituationen, soziale Unruhen und im schlimmsten Fall sogar Bürgerkrieg.
03.09.2024
06:05 Uhr
EU-Vermögensregister naht: Brüssel beendet Privatsphäre aller Bürger
Die Europäische Union plant die Einführung eines zentralen Vermögensregisters, das umfassende Daten über das Vermögen aller EU-Bürger erfassen soll, einschließlich Immobilien, Bankguthaben und Edelmetallen. Kritiker warnen vor einem weitreichenden Eingriff in die Privatsphäre, während Befürworter die Maßnahme zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche für notwendig halten. Externe Dienstleister arbeiten an der Umsetzung, und eine Sprecherin der EU-Kommission kündigte an, dass es „bald“ so weit sei. Die deutsche Bundesregierung hat sich hierzu noch nicht klar positioniert, was zu Befürchtungen führt, dass die Privatsphäre der Bürger weiter eingeschränkt werden könnte. Angesichts dieser Entwicklung könnte der Kauf von physischen Edelmetallen eine Möglichkeit sein, Vermögen vor staatlicher Überwachung zu schützen. Die Einführung des Registers wird als potenzieller Schritt in Richtung staatlicher Überwachung gesehen.
03.09.2024
05:42 Uhr
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung von Rosneft Deutschland erneut
Die Bundesregierung hat die Treuhandverwaltung des Ölunternehmens Rosneft Deutschland um weitere sechs Monate bis zum 10. März 2025 verlängert, was insbesondere die Raffinerie PCK in Schwedt betrifft. Diese Maßnahme wurde im Zuge des Ukraine-Krieges eingeführt, um den Import von russischem Öl zu stoppen, und soll laut Bundeswirtschaftsministerium prognostizierte Risiken für die Versorgungssicherheit abwehren. Ein möglicher Verkauf der Rosneft-Anteile an Katar wird derzeit diskutiert und könnte bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach sieht die Verlängerung als Zeichen für Rosnefts Interesse an einem Verkauf, während der Linke-Bundestagsabgeordnete Christian Görke fordert, dass der Bund in die PCK einsteigen solle, um Arbeitsplätze zu sichern. Die Verlängerung der Treuhandverwaltung zeigt die anhaltende Unsicherheit und die komplexen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen Deutschland steht.
02.09.2024
06:34 Uhr
Ulrike Herrmann: Ein radikaler Weg zur grünen Transformation
Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der taz, fordert radikale Maßnahmen zur grünen Transformation, darunter die Rationierung von Wohnraum und die drastische Reduzierung des Fleischkonsums. Sie schlägt vor, den Wohnraum auf 50 Quadratmeter pro Kopf zu begrenzen und Neubauten zu verbieten, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Auch die Mobilität der Bürger soll stark eingeschränkt werden, mit einem Verbot von Privatfahrzeugen und Flugreisen sowie einer Rationierung der Bahnkilometer. Besonders kontrovers ist ihre Forderung nach der Abschaffung des Geldes und der Einführung eines Sozialpunktesystems, das konformes Verhalten belohnt und Abweichungen bestraft. Diese Vorschläge stoßen auf gemischte Reaktionen, wobei einige sie als notwendig zur Rettung des Planeten betrachten und andere als Bedrohung der individuellen Freiheit und wirtschaftlichen Stabilität. Die Veranstaltung, bei der Herrmann diese Thesen äußerte, wurde unter anderem von der Stadt Oldenburg und „Brot für die Welt“ finanziert.
29.08.2024
14:00 Uhr
Hoffnung für Schwedt: Katar erwägt Übernahme von Rosneft-Anteilen
Die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt könnte bald in neue Hände gelangen, da Katar Interesse an den Rosneft-Anteilen zeigt, die seit 2022 unter Zwangsverwaltung des Bundes stehen. Bundeskanzler Scholz empfing kürzlich eine Delegation aus Katar, um über einen möglichen Erwerb zu sprechen, wobei die Bundesregierung grundsätzlich offen für den Deal ist. Die Treuhandschaft über Rosneft wird im September erneut verlängert, und es gibt auch Stimmen, die eine Enteignung fordern, was jedoch das internationale Vertrauen in den Investitionsstandort Deutschland beeinträchtigen könnte. Wirtschaftsminister Habeck hatte 2022 ein Rettungspaket für die PCK-Raffinerie angekündigt, das Investitionen von über einer Milliarde Euro umfasst. Die Qatar Investment Authority hat bereits Interesse an einem Einstieg in die PCK-Raffinerie signalisiert, hält aber schon Anteile an Rosneft. Gespräche zwischen dem Kanzleramt und Katar deuten darauf hin, dass auch in Moskau Offenheit für das Angebot bestehen könnte, was der Region neue Hoffnung geben könnte.
27.08.2024
10:20 Uhr
Telegram-Gründer Durow in Frankreich verhaftet: Ein Schlag gegen die Meinungsfreiheit?
Pawel Durow, Gründer der Online-Chat-App Telegram, wurde in Frankreich festgenommen, obwohl sein Unternehmen in Dubai ansässig ist. Durow hatte 2021 auf mysteriöse Weise die französische Staatsbürgerschaft erhalten, obwohl er nie in Frankreich gelebt hatte. Französische Behörden werfen ihm vor, dass Telegram ein Tummelplatz für Kriminelle geworden sei. Die Verhaftung hat auch den kanadischen Gründer der Video-Plattform Rumble alarmiert, der Europa verlassen will. Durow hatte sich zuvor den Forderungen der EU nach Zensur russischer Medien gebeugt, während das FBI angeblich versuchte, Zugang zu verschlüsselten Inhalten zu erhalten. Die Verhaftung stellt die Meinungsfreiheit in Europa auf die Probe und wirft Fragen zu den wahren Motiven der Behörden auf.
27.08.2024
09:46 Uhr
Neuer EU-Impfausweis: Eine Bedrohung für die Grundfreiheiten?
Die Einführung des digitalen EU-Impfausweises (EVC) sorgt für heftige Diskussionen. Laut der niederländischen Rechtsanwältin Meike Terhorst könnte dieser Ausweis nicht nur den Zugang zu Bankgeschäften und freiem Reisen an den Impfstatus koppeln, sondern auch weitreichende Konsequenzen für die persönliche und nationale Souveränität haben. Terhorst warnt davor, dass der EVC ein Mittel für zukünftige Zwangsimpfungen und den Aufbau einer umfassenden digitalen Kontrollgesellschaft sein könnte. Nach Ansicht von Terhorst verstößt der EVC gegen die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, insbesondere gegen das Recht auf Unversehrtheit der Person und das Recht auf freie und informierte Zustimmung zu medizinischen Verfahren. Viele Bürger und Experten sehen darin eine Bedrohung für die Grundfreiheiten und fordern mehr Transparenz und eine offene Debatte über die tatsächlichen Ziele und Konsequenzen dieses digitalen Ausweises. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob die Bedenken der Kritiker Gehör finden.
26.08.2024
05:56 Uhr
Rentensystem im freien Fall: Wird Ihre Rente zum Luftschloss?
Das deutsche Rentensystem steht vor einer massiven Krise, die das Leben vieler Bürger erheblich beeinträchtigen könnte. Die implizite Schuld der Rentenversicherung beträgt über 2,6 Billionen Euro, und das Verhältnis von Erwerbstätigen zu Rentnern wird bis 2050 auf 1,3 zu 1 sinken. Die Beitragssätze werden steigen, und viele Deutsche könnten im Alter Armut erleben. Ein weiterer belastender Faktor ist die unkontrollierte Zuwanderung, die die Nachhaltigkeitslücke des Staatshaushaltes vergrößert. Angesichts dieser düsteren Aussichten wird empfohlen, in Edelmetalle wie Gold und Silber zu investieren, um sich vor Inflation und der schleichenden Enteignung zu schützen. Ein Webinar am 28. August 2024 bietet Möglichkeiten, sich über konkrete Handlungsstrategien zu informieren.
24.08.2024
10:37 Uhr
Bundesregierung plant Ende der Staatsleistungen an Kirchen ohne Zustimmung der Länder
Die Ampelkoalition in Berlin plant, die Staatsleistungen an die Kirchen in Deutschland zu beenden, ohne dass eine Zustimmung der Länder erforderlich ist. Ein entsprechender Gesetzesentwurf soll noch im Herbst vorgelegt werden. Die Staatsleistungen sind finanzielle Kompensationen für frühere Enteignungen von Kirchengütern, die jährlich über 600 Millionen Euro betragen. Der Entwurf sieht jahrzehntelange Übergangsfristen und großen Spielraum für die Länder vor, was möglicherweise zu hohen Einmalzahlungen führen könnte. Viele Bundesländer lehnen das Ende der Zahlungen ab, da sie die finanziellen Belastungen fürchten. Die Pläne der Bundesregierung stoßen auf Kritik und könnten zu Spannungen zwischen Bund und Ländern führen.
23.08.2024
05:52 Uhr
Verstaatlichung der Meyer Werft: Scholz' umstrittene Rettungsmaßnahme
Die Meyer Werft in Papenburg soll vorübergehend verstaatlicht werden, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigt hat. Aufgrund der Corona-Krise und finanzieller Schwierigkeiten plant der Staat, bis zu 90 Prozent der Anteile zu übernehmen und rund 400 Millionen Euro an Eigenkapital bereitzustellen, um das Unternehmen zu stabilisieren. Die FDP fordert eine klare Exit-Strategie und verweist auf die Notwendigkeit einer zeitlich begrenzten Beteiligung. Kritische Stimmen befürchten langfristige negative Auswirkungen staatlicher Eingriffe. Die endgültige Zustimmung der EU-Kommission und des Bundestages steht noch aus, während die Bundesregierung bis Mitte September eine Lösung anstrebt. Die Verstaatlichung könnte weitreichende Folgen für die deutsche Wirtschaft und die maritime Industrie haben.
23.08.2024
05:50 Uhr
Rentensystem im freien Fall: Wird Ihre Rente zum Luftschloss?
Die alarmierenden Zahlen zur Rentenversicherung zeigen eine implizite Schuld von über 2,6 Billionen Euro, wobei das Verhältnis von Erwerbstätigen zu Rentnern bis 2050 auf 1,3 zu 1 sinken wird. Die Beitragssätze steigen und der jährliche Bundeszuschuss zur Rente wird weiter ansteigen. Unkontrollierte Zuwanderung belastet das Sozialsystem massiv und vergrößert die Nachhaltigkeitslücke des Staatshaushaltes. Junge Menschen müssen immer mehr einzahlen, ohne eine angemessene Rente zu erwarten, während ältere Menschen erkennen, dass ihre Altersvorsorge nicht ausreicht. Die Gefahr der Altersarmut ist real und könnte bald Millionen Deutsche treffen. Angesichts dieser düsteren Aussichten wird empfohlen, in Edelmetalle wie Gold und Silber zu investieren, um sich gegen die drohenden Verwerfungen zu wappnen und eine finanzielle Zukunft zu sichern.
12.08.2024
10:30 Uhr
Menschheit am Scheideweg: Sklaverei einer skrupellosen Finanzelite – oder völlig neues Gesellschaftsmodell?
In der Bevölkerung wird mit angeblichen Klimakrisen und „Pandemien“ zunehmend Angst geschürt, während sich die Industriegesellschaft dem Ende nähert. Eine wachsende Masse Mensch erscheint in den Augen der konzentrierenden Finanzelite als „nutzlos“, und mächtige Kräfte arbeiten an der Umgestaltung der Gesellschaft. Es geht um den Machterhalt plutokratischer Kartelle und die Durchsetzung einer zentralen Weltbürokratie, was bedenkliche Auswirkungen für die breite Bevölkerung hat. Trotz hoher Technologisierung droht der Menschheit Verelendung und Rückfall in schlimmere Zeiten, während die Elite weiterhin in Luxus lebt. Die Möglichkeit eines neuen, positiven Durchbruchs durch technologische und soziale Entwicklungen wird jedoch bewusst aus dem Narrativ herausgehalten. Die Menschheit steht an einem entscheidenden Scheideweg, und es liegt an uns, wachsam zu bleiben und die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
01.08.2024
06:48 Uhr
Massive Erhöhung der Grundsteuer: Eigentümer zahlen häufig das Zehnfache
Die Grundsteuerreform, die ab 2025 greift, führt für viele Hausbesitzer in Deutschland zu erheblichen Steuererhöhungen, teilweise um das Zehnfache. Schon in den kommenden Wochen und Monaten erhalten Millionen Eigentümer Wertbescheide, die künftige Kosten erahnen lassen. Die Neuberechnung der Grundsteuer soll aufkommensneutral sein, was jedoch nicht bedeutet, dass niemand mehr zahlt. In einigen Fällen, wie bei einem Rentnerpaar aus Stuttgart, steigt die Grundsteuer drastisch, was viele als ungerecht empfinden. Eine Analyse zeigt, dass in fast jeder zweiten Gemeinde in Nordrhein-Westfalen die Grundsteuer B erhöht wurde. Hausbesitzer haben einen Monat Zeit, gegen fehlerhafte Wertbescheide Einspruch einzulegen.
29.07.2024
08:15 Uhr
EU-Vermögensregister schon 2025? Mögliche Einführung sorgt für Diskussionen
Die Vorbereitungen zur Einführung eines EU-weiten Vermögensregisters sind nahezu abgeschlossen und könnten bereits 2025 umgesetzt werden, wobei Vermögensgegenstände ab 200.000 Euro erfasst werden sollen. Eine externe Prüfung im Auftrag der EU-Kommission untersucht derzeit die rechtliche und logistische Machbarkeit, wobei insbesondere Daten aus Grundbüchern, Unternehmensregistern sowie Kryptowährungen und Kunstwerke berücksichtigt werden. Die Zentralisierung würde einen schnellen, grenzüberschreitenden Datenaustausch ermöglichen und die Kontrolle über große Vermögenswerte erhöhen, stößt jedoch auf Kritik bezüglich des Eingriffs in die Privatsphäre und zusätzlicher Bürokratie. Politisch stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Souveränität der Mitgliedstaaten und die Reaktion der Bevölkerung. Besonders brisant ist die mögliche Erfassung von Kryptowährungen und Edelmetallen, was die Attraktivität solcher Investitionen mindern könnte. Die Entscheidung über die Einführung wird nach der Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie erwartet und könnte weitreichende Konsequenzen haben.
28.07.2024
10:07 Uhr
EU plant zentrales Vermögensregister: Ein Schritt in den Überwachungsstaat?
Die Europäische Union hat die finale Phase einer Studie abgeschlossen, die ein europaweites Vermögensregister untersucht, um Geldwäsche und Steuervermeidung zu bekämpfen. Kritiker sehen darin jedoch einen Schritt in Richtung eines Überwachungsstaates. Die Studie, durchgeführt vom EU Tax Observatory, das von der EU mitfinanziert wird, soll Banken und Unternehmen verpflichten, Vermögensgegenstände und finanzielle Beteiligungen zu melden. Eine „Task Force für Vermögensbesitz“ und nationale Finanz-Geheimdienste sollen eingerichtet werden, um Vermögenswerte zu überwachen und Geldwäsche zu bekämpfen. Zusätzlich plant die EU, Transaktionshöhen für Bargeld und Kryptowährungen zu beschränken. Kritiker befürchten, dass die Maßnahmen zur Überwachung und Kontrolle der Bürger führen könnten.
27.07.2024
18:58 Uhr
EU plant keine zentrale Datenbank über Vermögen von EU-Bürgern
In den letzten Tagen sorgte die Meldung über ein angeblich geplantes EU-Vermögensregister für Aufsehen und Besorgnis. Doch nun hat die Europäische Kommission diese Gerüchte eindeutig dementiert. Ein Sprecher der EU-Kommission, Eric Mamer, stellte klar, dass die Europäische Kommission keinerlei Absicht hat, eine zentrale Datenbank über das Vermögen von EU-Bürgern einzurichten. Die Diskussion um ein mögliches Vermögensregister wurde durch Aussagen des Finanz-Experten Sebastian Hell angeheizt, die sich jedoch als falsch herausstellten. Mamer erläuterte, dass die Kommission lediglich eine Studie durchführt, um die Praxis der Registrierung von Vermögenswerten in den EU-Mitgliedstaaten zu untersuchen. Derzeit gibt es keinen Grund zur Panik, da die Europäische Kommission klarstellte, dass keine derartigen Pläne bestehen.
27.07.2024
18:33 Uhr
Kontroverse um britische Landwirtschaftspolitik: Landwirte werden für die Zerstörung von Nahrungsmitteln bezahlt
In einer umstrittenen Entwicklung hat die britische Regierung das „Sustainable Farming Incentive“ (SFI) Programm eingeführt, das Landwirte dafür bezahlt, keine Lebensmittel anzubauen, um ökologisch nachhaltigere Praktiken zu fördern. Kritiker warnen vor den weitreichenden Konsequenzen, darunter steigende Lebensmittelpreise und die Gefahr des Verhungerns. Landwirte wie Keith Andrews aus Cornwall berichten von finanziellen Anreizen, ihre Felder brachliegen zu lassen oder für nicht-nahrungsmittelbezogene Tätigkeiten zu nutzen. Prominente wie Jeremy Clarkson äußern Bedenken, dass diese Politik die Nahrungsmittelproduktion gefährdet. Das Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) verteidigt das Programm als Beitrag zur biologischen Vielfalt und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Trotz dieser Verteidigung fordern Bürger die Einstellung des Programms, da es die Ernährungssicherheit und die finanzielle Lage der Landwirte bedrohe.
25.07.2024
06:40 Uhr
EU plant umfassendes Vermögensregister ab 2025: Massive Eingriffe in die Privatsphäre der Bürger
Die Europäische Union plant die Einführung eines Vermögensregisters ab 2025 zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, was jedoch als massiver Eingriff in die Privatsphäre der Bürger kritisiert wird. In diesem Register sollen alle Vermögenswerte über 200.000 Euro erfasst werden, einschließlich Immobilien, Bankkonten, Wertpapiere und mehr. Auch „Personen mit berechtigtem Interesse“ sollen Zugang zu den Daten erhalten, was Missbrauch und Datenlecks befürchten lässt. Weitere Maßnahmen umfassen die Einrichtung der Anti-Money Laundering Authority (AMLA) und nationaler Financial Intelligence Units (FIU). Kritiker sehen darin die Gefahr der Vermögensumverteilung und Enteignung sowie einen Schritt in Richtung umfassender Überwachung. Trotz der Beteuerungen der EU-Kommission, keine zentrale Datenbank einrichten zu wollen, bleibt Skepsis angebracht.
25.07.2024
06:13 Uhr
EU plant umfassendes Vermögensregister: Bürger werden gläsern
Die Europäische Union plant die Einführung eines umfassenden Vermögensregisters für alle Bürger, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung besser bekämpfen zu können. Kritiker sehen darin jedoch einen erheblichen Eingriff in die Privatsphäre und ein potenzielles Kontroll- und Überwachungsinstrument. Erfasst werden sollen Immobilien, Bankkonten, Wertpapiere, Kunstwerke, Edelmetalle und Autos. Besorgniserregend ist, dass nicht nur Behörden, sondern auch Personen mit „berechtigtem Interesse“ Zugriff auf das Register erhalten könnten, was Missbrauch und Sicherheitsrisiken birgt. Der russische Dissident Wladimir Bukowski hatte die EU bereits vor Jahren als „EUdSSR“ bezeichnet und vor übermäßiger Bürokratie gewarnt. Die Pläne stoßen auf erheblichen Widerstand und sollten gründlich überdacht werden.
24.07.2024
19:31 Uhr
Bundestagswahl 2025: Kabinett empfiehlt 28. September als Wahltag
Das Kabinett hat den 28. September 2025 als Wahltag für die Bundestagswahl empfohlen, was noch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bestätigt werden muss. Der Termin wurde unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und Stellungnahmen der Parteien und Länder gewählt. Besondere Rücksicht wurde auf die Schulferien und den Berlin-Marathon genommen, der auf den 21. September vorgezogen wird, um Chaos wie 2021 zu vermeiden. Die Wahl wird nicht nur organisatorisch, sondern auch politisch brisant sein, da die aktuelle Regierung umstrittene Entscheidungen getroffen hat. Kritiker könnten argumentieren, dass die Regierung versucht, durch einen späten Wahltermin länger im Amt zu bleiben. Die Wahl könnte die politische Richtung Deutschlands für die kommenden Jahre maßgeblich beeinflussen.
24.07.2024
13:10 Uhr
EU plant umfassende Datenbank zum Vermögen aller Bürger – Ein Schritt zu weit?
Die Europäische Union plant die Einführung eines EU-Vermögensregisters, das sämtliche Vermögenswerte der Bürger erfassen soll, um finanzielle Transparenz zu erhöhen und Geldwäsche sowie Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen. Machbarkeitsstudien sind abgeschlossen, und konkrete Pläne könnten in den nächsten Wochen oder Monaten vorgestellt werden. Kritiker befürchten jedoch, dass das Register in Krisenzeiten missbraucht werden könnte, um Vermögenswerte der Bürger zur Schuldentilgung zu verwenden. Das Register wird so konzipiert, dass es schwierig sein wird, es legal zu umgehen, insbesondere innerhalb der EU. Ein Umzug in die Schweiz bietet keine Sicherheit, da diese ebenfalls ein Transparenzregister plant. Die Einführung des Registers wirft Fragen bezüglich der Privatsphäre auf und könnte zu breitem Widerstand führen.
22.07.2024
17:02 Uhr
Gehen die Lichter schon vorher aus? Was Habecks Kraftwerks-Plan ignoriert
Die jüngsten Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zur Umstellung der deutschen Kraftwerke auf klimaneutrale Technologien werfen zahlreiche Fragen auf. Andreas Reichel, Chef des Energiekonzerns Steag, kritisiert die fehlende Planungssicherheit und den Fachkräftemangel, der die Energieversorgung gefährdet. Wasserstofffähige Gaskraftwerke werden als Lösung gesehen, doch deren Finanzierung und wirtschaftliche Planung bleiben unklar. Reichel warnt vor einer kalten Enteignung und fehlenden langfristigen Beschäftigungsperspektiven, die die Energiewende ins Stocken bringen könnten. Die bisherigen Eckpunkte der Kraftwerksstrategie seien nur ein erster Aufschlag, und es komme auf jedes Detail an, um die komplexe Konstruktion nicht scheitern zu lassen. Die derzeitige Politik stellt die Betreiber vor immense Herausforderungen und gefährdet die Versorgungssicherheit.
21.07.2024
09:21 Uhr
Saudi-Arabien: Ein potenzieller Umbruch in der globalen Finanzarchitektur
Die jüngsten Entwicklungen in Saudi-Arabien könnten die Finanzarchitektur des Westens grundlegend verändern. Reiche Investoren aus den Golfstaaten äußern Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihres Vermögens, was zu einer beschleunigten De-Dollarisierung führt. Saudi-Arabien hat angedeutet, europäische Anleihen zu verkaufen, falls G7-Länder russische Guthaben beschlagnahmen. Das Königreich lehnt die Unterstützung der Ukraine im Konflikt mit Russland ab und droht mit wirtschaftlichen Gegenmaßnahmen. Diese Schritte werfen Fragen über das Ende der Dollar-Ära auf, insbesondere durch Saudi-Arabiens Beitritt zu den BRICS-Staaten. Die Entdollarisierung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben und eine Neubewertung der bestehenden Mechanismen und Strategien erfordern.
19.07.2024
16:54 Uhr
Das Compact-Verbot: Ein Angriff auf die Pressefreiheit?
Am 16. Juli 2024 wurde das Magazin Compact von der deutschen Bundesregierung verboten, was breite Empörung auslöste. Ein zentrales Ereignis, das in Zusammenhang mit dem Verbot gebracht wird, ist ein Interview mit Maria Sacharowa, der Pressesprecherin des russischen Außenministeriums, das möglicherweise der Auslöser war. Hansjörg Müller, ein Korrespondent für Compact, kritisierte das Verbot scharf und verglich es mit historischen Bücherverbrennungen. Die AfD reagierte zurückhaltend, während Alice Weidel die Wichtigkeit der Presse- und Meinungsfreiheit betonte. Die Zukunft von Compact bleibt ungewiss, und die wirtschaftlichen Schäden für die Betroffenen sind bereits immens. Das Verbot wirft grundlegende Fragen zur Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland auf und könnte einen gefährlichen Präzedenzfall darstellen.
16.07.2024
06:32 Uhr
Linkswende: Frankreichs Wohlhabende verlassen das sinkende Schiff
Der Linksrutsch in der französischen Nationalversammlung verursacht bei den Wohlhabenden eine Exodus-Stimmung aufgrund von Ängsten vor Enteignungen und Steuererhöhungen, während keine politische Mehrheit zustande kommt. Sollte der Linksblock eine Regierung bilden, drohen massive Steuererhöhungen und eine Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds, was zu einem Schuldenexzess führen könnte. Zusätzlich wird ein stärkerer Zustrom von Arabern und Afrikanern erwartet. Der linke Antisemitismus und antijüdische Übergriffe stellen eine Bedrohung für das jüdische Leben dar. Frankreichs politische Instabilität und wirtschaftliche Unsicherheit könnten die Eurozone in den Abgrund ziehen, da Deutschland aufgrund eigener wirtschaftlicher Probleme nicht gegensteuern kann. Die Risiken und Unsicherheiten einer linksgerichteten Politik zeigen sich in der Spaltung der Gesellschaft und der Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
03.07.2024
10:32 Uhr
Australien: „Managed Retreat“ als Vorwand für Smart Cities?
Der sogenannte „Managed Retreat“ wird als Strategie verkauft, um den Herausforderungen des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels zu begegnen, indem Menschen und Vermögenswerte aus gefährdeten Gebieten verlagert werden. Kritiker sehen darin jedoch einen Plan, um Menschen aus ihren Häusern zu vertreiben und sie durch Smart Cities zu ersetzen. Die unabhängige Forscherin Kate Mason hat aufgedeckt, wie übertriebene Modellierungen der Klimawandelfolgen genutzt werden, um bestimmte Gebiete als unbewohnbar zu deklarieren und Immobilienpreise drastisch zu senken. Sie warnt vor einer techno-totalitären Zukunft durch Smart Cities, in denen alles mit dem Internet verbunden ist und staatliche Kontrolle ausgeübt wird. In Neuseeland wächst der Widerstand gegen diese Maßnahmen, da Einwohner die Prognosen anzweifeln und die angstmachende Klimapropaganda ablehnen. Der australische Klimarat schätzt, dass bis 2030 eines von 25 Gebäuden im Land praktisch nicht mehr versicherbar sein wird und fordert kontrollierte Umsiedlungen sowie erhöhte öffentliche Investitionen in die Widerstandsfähigkeit.
01.07.2024
07:07 Uhr
Wichtige Änderungen im Juli: Rentenerhöhung, Cannabis-Anbau und mehr
Zum 1. Juli 2024 treten in Deutschland zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft, die das Leben vieler Bürger beeinflussen werden. Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner können sich freuen: Die Renten steigen erstmals bundesweit einheitlich um 4,57 Prozent. Die Pfändungsfreigrenzen werden ebenfalls angepasst, und Erwachsene können in sogenannten Social-Clubs Cannabis für den Eigenbedarf anbauen. Für viele Mieter entfällt das "Nebenkostenprivileg" für den TV-Kabelanschluss, und ab dem 7. Juli müssen alle neu zugelassenen Pkw mit einer Black Box ausgestattet sein. Für Lkw im Güterverkehr wird ein CO2-Aufschlag bei der Mautgebühr fällig, und es gibt weitere Änderungen wie die Erhöhung der Gasspeicherumlage und die Einführung eines Lungenkrebsfrüherkennungsprogramms für starke Raucher. Diese umfassenden Änderungen könnten weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche haben.
27.06.2024
08:10 Uhr
Dänemark besteuert furzende Kühe: Ein weiterer Schritt zur Oligarchisierung der Landwirtschaft?
Die dänische Regierung hat eine CO2-Steuer auf Methan-Emissionen von Kühen, Schafen und Schweinen ab 2030 beschlossen, um den Klimawandel zu bekämpfen, doch Kritiker sehen darin einen Schritt zur Überführung der Landwirtschaft in die Hände von Großkonzernen. Etwa vier Milliarden Euro sollen für die Stilllegung von Nutzflächen und Aufforstung bereitgestellt werden, was zu einer Einschränkung der Nutztierhaltung führt. Der Trend zur Reduzierung kleiner Bauernhöfe ist nicht auf Dänemark beschränkt und zeigt sich auch in anderen EU-Staaten, wo landwirtschaftliche Flächen zunehmend von großen Konzernen aufgekauft werden. Internationale Organisationen propagieren eine pflanzliche Ernährung und Insekten als Lebensmittel, während einflussreiche Stiftungen wie die Bill and Melinda Gates Foundation Projekte finanzieren, die oft die Interessen großer Konzerne fördern. Die Agenda 2030 zielt auf die Kontrolle des Agrar- und Lebensmittelsektors ab, was kleine und mittlere Betriebe durch strenge Auflagen und hohe Kosten zur Aufgabe zwingt. Auch in den USA ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, der die Konzentration landwirtschaftlicher Flächen in den Händen weniger Großkonzerne zeigt.
22.06.2024
09:55 Uhr
Wie das US-Kapital Deutschland unterjochte
Deutschland, die größte Volkswirtschaft Europas, ist für die USA von unschätzbarem Wert und fungiert als logistische Drehscheibe für US-Kriege sowie als Absatzmarkt und Geldquelle amerikanischer Eliten. Historisch gesehen, waren die Kapital-Eliten beider Länder in ihrer Praxis ähnlich und strebten nach internationalen Eroberungen. Mit dem „Trading with the Enemy Act“ von 1917 beschlagnahmten die USA deutsches Kapital und enteigneten deutsche Unternehmen entschädigungslos, wobei US-Bürger als Käufer bevorzugt wurden. Die Enteignung erreichte ihren Höhepunkt, als US-Chemieunternehmen 1919 die „Chemical Foundation“ gründeten und 6.000 deutsche Patente zu Schleuderpreisen verkauften. Deutschland war gezwungen, bis 1941 Kriegsentschädigungen an die USA zu zahlen, was die deutsche Wirtschaft erheblich belastete. US-Investitionen in deutsche Unternehmen ab 1925 verstärkten die wirtschaftliche Abhängigkeit Deutschlands von den USA, besonders nach der Weltwirtschaftskrise und dem Young-Plan von 1929.
21.06.2024
06:51 Uhr
EU-Finanzdiktat gegen Zypern: Eine Chronologie der Schande
Im Frühjahr 2013 wurde Zypern zum Schauplatz eines großen Enteignungs-Dramas unter dem Deckmantel der Euro-Rettung, bei dem vor allem einfache Bürger geschröpft wurden. Die Ratingagentur Fitch stufte Zypern im Juni 2012 auf "BB+" herab, was zu einem Hilfsantrag an die EU und Verhandlungen mit Russland führte. Im März 2013 beschlossen die EU-Finanzminister eine "Sparerenteignung", bei der Bankkunden einen Teil ihrer Einlagen abgeben mussten. Ende März 2013 wurde die Laiki Bank zerschlagen und Einlagen über 100.000 Euro eingefroren, wobei reiche Bankkunden stärker belastet wurden. Während gewöhnliche Zyprer an Suppenküchen Schlange standen, brachten Eliten ihr Geld ins Ausland. Diese Ereignisse sollten als Warnung für alle Anleger in der Euro-Zone dienen.
21.06.2024
06:29 Uhr
Goldene Zeiten: Edelmetalle als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
Die US-Notenbank Federal Reserve hat die Zinswende vertagt und hält am Zinssatz von 5,50% fest, während die Europäische Zentralbank (EZB) mögliche weitere Zinssenkungen analysiert. Die anhaltende Inflation und geopolitische Spannungen wie der Krieg in der Ukraine und der Konflikt zwischen Israel und der Hamas schaffen ein risikoreiches Umfeld. Gold zeigt sich als stabiler Wert und bietet Schutz vor Inflation und Abwertung. Der Goldkurs liegt derzeit bei 2.150 EUR pro Unze. Die MTS Money Transfer System Plattform bietet eine Währung, die zu 100% mit physischem Gold gedeckt ist. Auch Zentralbanken haben in den letzten zwei Jahren ihre physischen Goldbestände weiter erhöht, was Gold als Garant für Werterhalt bestätigt.
19.06.2024
14:51 Uhr
Der digitale Euro: Ein Schritt in die totale Kontrolle?
Am 1. November 2025 wird der digitale Euro in Europa eingeführt, was als technischer Fortschritt erscheint, könnte jedoch zur totalen Kontrolle und Enteignung durch Zentralbanken und Regierungen führen. Der digitale Euro macht Geld vollständig programmierbar, was bedeutet, dass Ersparnisse eingefroren, Gehälter ein Verfallsdatum haben und jede Transaktion überwacht werden kann. Diese Einführung wird als schleichender Prozess beschrieben, der seit Jahren vorbereitet wird, um Bargeld abzuschaffen und ein kontrollierbares Geldsystem zu etablieren. Kritiker wie Ernst Wolff sehen darin den Wunsch nach totaler Macht und Kontrolle. Historische Beispiele zeigen, dass Enteignungen durch den Staat keine Neuheit sind, und der digitale Euro könnte dies zum Dauerzustand machen. Ein Webinar am 25. Juni mit Ernst Wolff und Dominik Kettner soll darüber aufklären, wie man sein Vermögen vor diesen Entwicklungen schützen kann.
18.06.2024
07:13 Uhr
Staatsausgaben außer Kontrolle: Beamtengehälter explodieren
Die Ampel-Koalition in Deutschland steht unter Kritik, da die Staatsausgaben für Beamtengehälter stark angestiegen sind; seit 2018 ist die Zahl der Empfänger von Zulagen um über 4.000 gestiegen, und die Kosten haben sich fast verdoppelt. Die Regierung wird beschuldigt, Parteifreunde in lukrative Ämter zu befördern, wobei politische Loyalität über Leistung und Qualifikation gestellt wird, ein Vorgehen, das unter dem Begriff "Operation Abendsonne" bekannt ist. Die Ausgaben für Ministerialzulagen sind auf 94,4 Millionen Euro im Jahr 2022 emporgeschnellt, was selbst den Bund der Steuerzahler alarmiert. Zusätzlich ist die Zahl der Beamtenstellen seit 2021 um 11.500 angewachsen, was die Sorge um einen aufgeblähten und teurer werdenden Staatsapparat verstärkt. Die Kritik an der Ampelregierung wächst, da befürchtet wird, dass Vetternwirtschaft und Ineffizienz zu einer größeren Entfremdung zwischen Regierung und Volk führen könnten.
18.06.2024
07:00 Uhr
Ukraine am Rande des finanziellen Kollapses: Verhandlungen über Staatsschulden in der Sackgasse
Die Ukraine steht kurz vor einem möglichen Staatsbankrott, da die Zinszahlungen für Altschulden bald wieder aufgenommen werden müssen und die Verhandlungen über einen Schuldenerlass festgefahren sind. Gläubiger wie Pimco und BlackRock erwarten hohe Zinszahlungen, obwohl der Wert ukrainischer Schuldverschreibungen stark gefallen ist. Die Nachfrage nach ukrainischen Staatsanleihen ist auf null gesunken, was das Misstrauen in die finanzielle Stabilität des Landes zeigt. Verhandlungen zwischen der ukrainischen Regierung und Gläubigern ziehen sich hin, während die Unsicherheit die ukrainische Bevölkerung im Alltag beeinträchtigt. Westliche Gläubiger könnten sich in einem Dilemma befinden, falls sie nicht bereits durch Gewinne in der Rüstungsindustrie kompensiert haben, und es besteht die Gefahr, dass westliche Regierungen in die Schuldenkrise eingreifen könnten. Zudem gibt es Kritik an der Informationspolitik der EU, die den Zugang zu nicht prowestlichen Quellen erschwert.
18.06.2024
06:35 Uhr
Kritische Betrachtung der Ampel-Politik angesichts steigender Lebensmittelpreise
Die steigenden Lebensmittelpreise in Deutschland, die dazu führen, dass bereits jeder Achte beim Essen sparen muss, sind ein Indiz für unzureichende Maßnahmen der Ampelkoalition gegen Inflation und hohe Lebenshaltungskosten. Sahra Wagenknecht fordert deshalb einen "Supermarktgipfel" für Preissenkungen und kritisiert neue Abgaben sowie die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung bei Kaufkraftverlusten. Die defensiven Reaktionen der Bundesregierung und des BMEL, die auf Entlastungspakete und Marktwirtschaft hinweisen, werden als ungenügend angesehen. Besonders die Grünen und die aktuelle Rentenpolitik stehen in der Kritik, da Maßnahmen wie der "Tierwohlcent" die Preise weiter treiben könnten und die Rentenpolitik die finanziellen Nöte vieler Rentner ignoriert. Die zunehmende Inanspruchnahme von Tafeln durch Lohnempfänger und Rentner zeigt eine soziale Schieflage auf. Abschließend wird gefordert, dass die Bundesregierung ihre Strategie überdenken und langfristige Maßnahmen zum Schutz der Bürger vor Lebensmittelpreisen ergreifen muss, anstatt kurzfristige Entlastungen oder wirtschaftliche Interessen in den Vordergrund zu stellen.
18.06.2024
06:17 Uhr
Droht Deutschland ein staatlich verordneter Tierbestandsabbau?
In Deutschland wächst die Sorge vor einer staatlich verordneten Reduzierung der Tierzahlen in der Landwirtschaft, insbesondere nachdem Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen aufgrund hoher Nährstoffbelastung im Wasser von der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich verklagt wurden. Der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer steht unter Druck, nachdem er Berufung gegen das Urteil einlegen musste, das möglicherweise zu ähnlichen Vorgaben wie in den Niederlanden führen könnte, wo Gerichtsurteile zu einer Reduktion der Tierzahlen führten. Die deutsche Landwirtschaft befindet sich an einem Scheideweg, da weitere Klagen der DUH drohen könnten, was eine Kettenreaktion zur Gefahr für die Viehzucht bedeuten könnte. Während manche auf das Beispiel Dänemarks beim Klimaschutz schauen, betont man die Bedeutung traditioneller, familienorientierter Landwirtschaftswerte. Politische Entscheidungen stehen an, um den Umweltschutz mit der Notwendigkeit einer lebensfähigen Landwirtschaft zu vereinen und damit das ländliche Erbe zu bewahren.
18.06.2024
05:45 Uhr
Alarmierende Ernährungsarmut: Wagenknecht verlangt Maßnahmen gegen Preisanstieg
Angesichts der unaufhörlich steigenden Lebenshaltungskosten in Deutschland, insbesondere der Lebensmittelpreise, fordert Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der BSW-Fraktion im Bundestag, entschiedene Maßnahmen der Bundesregierung. Sie schlägt einen "Supermarktgipfel im Kanzleramt" vor, um Handelsketten zu Preissenkungen zu bewegen, da über elf Millionen Menschen in Deutschland bereits beim Essen sparen müssen. Die Bundesregierung sieht sich mit ihren Entlastungspaketen und Lohnerhöhungen auf dem richtigen Weg, obwohl die Frage der ausreichenden Bekämpfung von Ernährungsarmut offen bleibt. Das BMEL betont, dass Lebensmittelpreise marktwirtschaftlich entstehen, aber der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf die Märkte. Die Tafeln erleben eine steigende Nachfrage und sind überlastet, besonders Alleinstehende und Alleinerziehende sind stark betroffen. Die Debatte unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf für eine langfristig gerechte und bezahlbare Lebensmittelversorgung.
14.06.2024
13:58 Uhr
Putin brandmarkt G7-Entscheidung als "Diebstahl" russischen Vermögens
Die Entscheidung der G7, eingefrorene russische Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine zu nutzen, wurde von Präsident Putin als "Diebstahl" verurteilt. Die G7 will mit den Zinsen des eingefrorenen russischen Vermögens ein 50 Milliarden US-Dollar schweres Unterstützungspaket für die Ukraine finanzieren. Putin beschuldigt den Westen, eine Scheinrechtsgrundlage für die Maßnahme zu schaffen und droht mit Konsequenzen. Die Nutzung der eingefrorenen Vermögenswerte ist international umstritten und wirft rechtliche Fragen auf. Deutschland und die EU suchen dabei nach einem Gleichgewicht zwischen Unterstützung der Ukraine und internationalen Rechtsnormen. Die Debatte hebt die Bedeutung traditioneller Werte und des internationalen Rechts hervor, während die Zukunft der internationalen Beziehungen ungewiss bleibt.
14.06.2024
13:58 Uhr
Deutsche Bahn: Kostenexplosion bei Infrastruktursanierungen – ein Fass ohne Boden?
Die Deutsche Bahn sieht sich mit weiter steigenden Kosten für die Sanierung ihres Schienennetzes konfrontiert, was die Steuerzahler zusätzlich belasten könnte. Insbesondere die Sanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim hat mit einer Kostensteigerung von über 35 Prozent zu einer deutlichen Budgetüberschreitung geführt. Die Bahnführung räumt ein, in Verhandlungen mit der Baubranche unterlegen zu sein, was Fragen nach der politischen Steuerung aufwirft. Die Öffentlichkeit ist über den vollen Umfang der Mehrkosten noch nicht informiert worden, während Kritiker Schwächen in der Projektführung und politischen Kontrolle anprangern. Es mehren sich Forderungen nach Transparenz und Verantwortung seitens der Bahn und der Bundesregierung, um das Vertrauen in die öffentliche Infrastruktur wiederherzustellen.
14.06.2024
10:57 Uhr
Alarmierende Welle von Betriebsschließungen erschüttert Deutschlands Wirtschaft
Das Jahr 2023 ist von einer alarmierenden Welle von 176.000 Betriebsschließungen in Deutschland geprägt, die durch hohe Energiekosten und schwankende Energiesicherheit verursacht wird. Alle Branchen, einschließlich der Industrie, sind betroffen, wobei politische Fehlentscheidungen, Bürokratie und Steuerlast die Situation verschärfen. Die Stahlindustrie, repräsentiert durch Thyssenkrupp Steel Europe, steht exemplarisch für diese Krise mit Milliardenverlusten und Stellenabbau. Unternehmen wie VW, Bayer und Siemens Energy sind von Abwanderungen und Insolvenzen betroffen, was die Notwendigkeit für politische Maßnahmen unterstreicht. Es wird ein Appell an die Politik gerichtet, die Deindustrialisierung zu stoppen und das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Deutschland wiederherzustellen, indem man sich auf die traditionellen Stärken wie Innovation und Qualität besinnt. Handlungsbedarf ist unübersehbar, um die Grundlagen für Wachstum und Prosperität zu schaffen und die Volkswirtschaft zu erhalten.
14.06.2024
10:56 Uhr
Argentinien in Aufruhr: Reformpaket beschlossen trotz heftiger Proteste
Argentinien ist durch die Verabschiedung eines kontroversen Reformpakets im Senat in Aufruhr, während in Buenos Aires heftige Proteste stattfinden. Die argentinische Wirtschaft, geplagt von hoher Inflation, steht unter Druck und die Zustimmung zu einer neuen Kredittranche des IWF hat die Spannungen verschärft. Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften vor dem Parlament zeigen die tiefe Spaltung der Gesellschaft. Das Reformpaket von Präsident Milei sieht drastische Maßnahmen wie Privatisierungen und Kürzungen bei Renten und Arbeitnehmerrechten vor, die auf starken Widerstand stoßen. Die Regierung lobt das harte Durchgreifen der Sicherheitskräfte und bezeichnet Demonstranten als "terroristische Gruppen". Währenddessen spricht Tesla-Chef Elon Musk von einer positiven wirtschaftlichen Zukunft für Argentinien, was im Kontrast zu den aktuellen Unruhen steht. Die Spaltung der Gesellschaft und die politische Polarisierung könnten auch als Warnsignal für Deutschland gesehen werden, sich auf traditionelle Werte zu besinnen. Argentinien steht an einem kritischen Punkt, an dem die Entscheidungen der Regierung den zukünftigen Weg des Landes bestimmen werden.
14.06.2024
10:56 Uhr
Russische Zinserträge als Kredit an die Ukraine – ein Spiel mit dem Feuer?
Die G7-Entscheidung, russische Zinserträge zur Finanzierung der Ukraine zu nutzen, könnte das internationale Finanzsystem erschüttern, warnt Ökonom Thorsten Polleit. Ein Kredit von 50 Milliarden US-Dollar an die Ukraine wird teilweise durch Zinserträge aus eingefrorenen russischen Währungsreserven finanziert, was als Präzedenzfall das Vertrauen in westliche Währungen unterminieren und zu einer Kapitalflucht führen könnte. Polleit argumentiert, dass das Enteignen der Zinserträge einer Enteignung des Vermögens gleichkommt, was Misstrauen und eine Abkehr vom US-Dollar und Euro verstärkt. Die Folgen könnten steigende Zinsen, Inflation und eine Belastung für westliche Steuerzahler sein. Gelder für die Ukraine landen bei Rüstungskonzernen und Baufirmen, was korrupte Strukturen fördert und den Krieg verlängert. Polleit appelliert an die Vernunft, um Kriege zu beenden und menschliches Leben zu bewahren, da die G7-Maßnahmen unkontrollierbare Folgen haben könnten.
14.06.2024
10:54 Uhr
Alarmierende Prognosen: Die Zukunft der Altersversorgung in Europa
Die europäische Altersversorgung steht vor ernsthaften Herausforderungen, da demografische Veränderungen und wirtschaftliche Faktoren die Stabilität der Renten- und Pensionssysteme gefährden. Viele EU- und EFTA-Länder haben unzureichend abgesicherte Altersversorgungssysteme, wobei Pensionsansprüche in der EU bereits mehr als 450 Prozent der Wirtschaftsleistung betragen. Die Überalterung der Bevölkerung und eine belastende Zuwanderung verschärfen das Ungleichgewicht zwischen Beitragszahlungen und Rentenausgaben, während der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Arbeitsmärkte beeinflusst, was die finanzielle Lage weiter verschärft. Politische Kurzsichtigkeit und fehlende langfristige Strategien zur Sicherung der Altersvorsorge erhöhen das Risiko eines Systemkollapses. Angesichts dieser Entwicklungen wird ein Handlungsbedarf deutlich, um die soziale Stabilität und den wirtschaftlichen Fortschritt Europas zu wahren und den drohenden Kollaps der Altersversorgung abzuwenden.
14.06.2024
10:53 Uhr
Enthüllungen aus den RKI-Protokollen: Die Inzidenz-Fiktion und ihre Folgen
Die jüngst veröffentlichten Protokolle des Robert Koch-Instituts (RKI) haben eine Diskrepanz zwischen der wissenschaftlichen Fundierung und der politischen Nutzung des Inzidenzwertes während der Corona-Pandemie aufgezeigt. Der für die Pandemiebekämpfung zentrale Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche hatte keine wissenschaftliche Basis und wurde stattdessen politisch festgelegt, obwohl RKI-Experten ihn als unzureichend kritisierten. Die Wissenschaftler des RKI wurden unter politischen Druck gesetzt, was zu einer Beeinträchtigung ihrer Unabhängigkeit führte. Die auf dem Inzidenzwert basierenden Lockdown-Maßnahmen führten zu erheblichen Grundrechtseingriffen, ohne dass diese wissenschaftlich begründet waren. Die Protokolle unterstützen Kritiker der damaligen Corona-Politik und betonen die Notwendigkeit einer umfassenden Aufarbeitung der Ereignisse. Abschließend wird gefordert, dass künftige politische Entscheidungen wissenschaftlich abgesichert sein müssen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu wahren.
14.06.2024
09:47 Uhr
Kriegswirtschaft und Inflation: Die unterschätzten Gefahren für die Freiheit und den Wohlstand
Der Ökonom Thorsten Polleit warnt in einem Artikel vor den Gefahren einer Kriegswirtschaft und den damit verbundenen inflationären Tendenzen. Er argumentiert, dass Krieg die staatliche Macht ausweitet, was zu Militärzwang und einer Verschmelzung von Soldaten und Zivilbevölkerung führt. Die Finanzierung von Kriegen durch Schulden und Geldschöpfung führt unweigerlich zu Inflation, was als eine Art versteckte Steuer wirkt und die Umverteilung von Einkommen und Vermögen zur Folge hat. Polleit befürchtet, dass die Kontrolle der Wirtschaft durch den Staat im Kriegssozialismus enden und wirtschaftliche Effizienz verhindern könnte. Er mahnt, dass Kriege verhindert werden müssen, um Freiheit und Wohlstand zu bewahren, und betont die Bedeutung der Verbreitung dieser Erkenntnisse für eine freie und wohlhabende Gesellschaft.
14.06.2024
09:27 Uhr
Die WHO und der Wandel der Pandemiedefinition: Ein kritischer Blick auf die Machtstrukturen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht wegen Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR) in der Kritik, die eine neue Definition des Pandemiebegriffs und die Ausrufung von Notstandssituationen betreffen. Diese Änderungen könnten weitreichende Konsequenzen für die Souveränität der Mitgliedsstaaten und die Rechte privater Unternehmen haben, insbesondere im Bereich des Patentschutzes und der Medizinproduktion. Experten heben die Gefahr eines Machtmissbrauchs durch die WHO hervor und warnen vor Einschränkungen der individuellen Freiheiten. Zusätzlich wird die Möglichkeit, Pandemien aufgrund potenzieller Risiken ohne bestätigte Tatsachen auszurufen, als problematisch gesehen. Die WHO, die durch große Geldgeber beeinflusst wird, muss in Bezug auf ihre Rolle und den Einfluss auf die globale Gesundheit kritisch betrachtet werden, wobei Transparenz und wissenschaftliche Integrität wichtig für das Vertrauen in internationale Gesundheitsorganisationen sind.
14.06.2024
09:25 Uhr
Impfstoff-Skandal: H1N1-Vakzine unter Verdacht schwerwiegender Nebenwirkungen
Aktuelle Berichte weisen darauf hin, dass H1N1-Vogelgrippe-Impfstoffe möglicherweise schwere Nebenwirkungen wie Totgeburten, Spontanaborte und einen Rückgang des Fortpflanzungshormons hCG verursachen könnten. Diese Ergebnisse stammen aus Datenanalysen des Vaccine Adverse Event Reporting System der CDC. Der Pharmaforscher Craig Paardekooper hebt die Bedeutung der Aufklärung über diese potenziellen Risiken hervor und verweist auf frühere Vorfälle, wie in Kenia, wo ein WHO-unterstützter Impfstoff gegen Tetanus, der hCG enthielt, Unfruchtbarkeit verursachte. Es gibt Diskussionen über die Verbindungen zwischen Bill Gates, der WHO und Impfprojekten zur Geburtenkontrolle. Die aktuelle Situation erfordert eine kritische Betrachtung der Rolle von Impfstoffen und eine transparente Gesundheitspolitik, welche die Gesundheit und reproduktiven Rechte der Bürger schützt und die Interessen der Pharma-Industrie und internationaler Organisationen hinterfragt.
14.06.2024
08:37 Uhr
Unverantwortlicher Schuldenerlass: Wie Deutschland seine finanzielle Glaubwürdigkeit untergräbt
Deutschland hat seit der Jahrtausendwende fast 16 Milliarden Euro an Auslandsschulden erlassen, was Fragen zur finanziellen Verantwortung der Bundesregierung aufwirft. Während die Bürger steigende Steuerlasten und Unsicherheiten erleben, scheint der Verzicht auf solche Beträge unverantwortlich zu sein. Der Schuldenerlass könnte Deutschlands Ruf als Wirtschaftsmacht und seine Kreditwürdigkeit schädigen. Die Bundesregierung wird aufgefordert, ihre finanzpolitische Strategie zu überdenken und transparenter zu gestalten, um die Interessen der deutschen Bürger zu wahren. Es wird kritisiert, dass die Regierung ihre wirtschaftliche Stärke gefährdet und es wird eine Rückbesinnung auf solide Wirtschaftsprinzipien und traditionelle Werte gefordert.