Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
17.04.2025
12:58 Uhr
Gold erreicht neues Allzeithoch - Aktien und Anleihen brechen ein
Gold erreicht ein neues Allzeithoch, während Aktien und Anleihen massiv einbrechen, wobei besonders der Technologiesektor unter verschärften US-Exportbeschränkungen für China leidet. Nvidia verliert allein 270 Milliarden Dollar an Börsenwert, nachdem der Konzern massive Abschreibungen aufgrund neuer Exportlizenzen verkünden musste.
17.04.2025
12:57 Uhr
Trumps geniale Strategie: Globale Allianz gegen Chinas Wirtschaftsmacht
Die USA planen unter Trumps Führung eine globale Wirtschaftsallianz gegen China, bei der mehr als 70 Länder durch Zollerleichterungen zur Einschränkung ihrer Handelsbeziehungen mit China bewegt werden sollen. Die Strategie, entwickelt von US-Finanzminister Scott Bessent, zeigt bereits erste Erfolge, wie etwa Panamas Distanzierung von Chinas "Belt and Road"-Initiative.
17.04.2025
12:56 Uhr
Trumps wirtschaftspolitischer Kurs: Notwendige Disruption oder gefährliches Spiel?
Das US-Handelsdefizit erreichte 2024 mit 918 Milliarden Dollar einen Rekordwert, während die Staatsverschuldung auf 35 Billionen Dollar anstieg. Besonders die wirtschaftliche Abhängigkeit von China mit einem Handelsdefizit von über 300 Milliarden Dollar wird als problematisch angesehen, was zu einer aggressiveren Handelspolitik unter Trump führt.
17.04.2025
12:44 Uhr
Trumps Börsen-Skandal: Verdächtige Handelsmuster vor Familienernennungen werfen Fragen auf
Kurz vor wichtigen Personalentscheidungen im Trump-Clan wurden an der US-Börse verdächtige Handelsbewegungen bei zwei Aktien registriert, die Fragen nach möglichem Insiderhandel aufwerfen. Die Börsenaufsicht beobachtet die Situation, während die demokratische Opposition im Kongress Aufklärung fordert.
17.04.2025
12:44 Uhr
EZB senkt Leitzins auf 2,25% - Trumps drohender Handelskrieg versetzt Märkte in Aufruhr
Die EZB hat den Leitzins überraschend auf 2,25% gesenkt, um die europäische Wirtschaft gegen mögliche Verwerfungen durch einen drohenden Handelskrieg mit den USA zu wappnen. Die Zinssenkung erfolgt vor dem Hintergrund wiederholter Drohungen Donald Trumps, im Falle seiner Wiederwahl Strafzölle von bis zu 50% auf europäische Waren zu erheben.
17.04.2025
11:11 Uhr
Blackstone warnt: USA steuern ohne Handelsabkommen in die Rezession
Blackstone-Präsident Jon Gray warnt vor einer drohenden Rezession in den USA aufgrund fehlender tragfähiger Handelsabkommen mit wichtigen Partnern. Die zunehmenden Handelsspannungen, besonders mit China, sowie die unklare Handelspolitik der Biden-Administration sorgen für wachsende Nervosität an den internationalen Märkten und könnten ohne schnelles Gegensteuern in eine wirtschaftliche Krise münden.
17.04.2025
08:35 Uhr
Gold erreicht historisches Allzeithoch - US-Notenbank schlägt Alarm wegen drohender Inflation
Der Goldpreis erreichte mit 3.357 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, während Fed-Chef Jerome Powell Fehler bei der Einschätzung der US-Handelspolitik einräumte. Die durch Trumps Zollpolitik ausgelösten inflationären Tendenzen und geopolitische Spannungen treiben den Goldpreis weiter nach oben, der seit Trumps Amtsantritt bereits um 20 Prozent gestiegen ist.
17.04.2025
05:46 Uhr
Fed-Chef Powell läutet Alarmglocken: Stagflation droht - Verweigerung der Trump-Unterstützung
Fed-Chef Powell warnt vor drohender Stagflation und betont, dass die Federal Reserve trotz politischen Drucks an ihrer unabhängigen Geldpolitik festhält. Die Finanzmärkte reagierten nervös auf seine Äußerungen, während er eine toxische Mischung aus wirtschaftlicher Stagnation und hoher Inflation als reales Risiko beschreibt.
16.04.2025
16:10 Uhr
Bank of Canada hält Leitzins stabil - Kampf gegen Inflation noch nicht gewonnen
Die Bank of Canada hält den Leitzins bei 2,75 Prozent stabil und verfolgt damit einen vorsichtigeren Kurs als andere große Zentralbanken. Diese Entscheidung wird von Experten kritisch gesehen, da die Gefahr besteht, dass sich die Inflation festsetzen könnte und später nur mit drastischeren Maßnahmen bekämpft werden kann.
16.04.2025
16:09 Uhr
Japan im Handelskrieg: USA setzen Inselstaat als Versuchskaninchen ein
Die USA nutzen die anstehenden Handelsgespräche mit Japan als mögliche Blaupause für weitere protektionistische Maßnahmen, was Erinnerungen an die Trump-Ära weckt. Die für 2025 geplanten Verhandlungen könnten weitreichende Folgen für die globale Wirtschaftsordnung haben und treiben Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold.
16.04.2025
16:09 Uhr
WTO warnt: US-China Handelskrieg könnte Weltrezession auslösen
Die Welthandelsorganisation (WTO) warnt vor einer möglichen globalen Rezession aufgrund der eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die deutsche Wirtschaft, die bereits unter hohen Energiekosten leidet, könnte durch diesen Konflikt besonders stark getroffen werden, während die internationale Politik bisher keine Lösung zur Entschärfung der Situation gefunden hat.
16.04.2025
16:07 Uhr
China trotzt US-Strafzöllen: Wirtschaftswachstum übertrifft alle Erwartungen
Chinas Wirtschaft zeigt sich im ersten Quartal 2024 trotz US-Handelssanktionen unerwartet stark und verzeichnet ein Wachstum über den Prognosen westlicher Experten. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt demonstriert damit ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den amerikanischen Strafzöllen.
16.04.2025
16:07 Uhr
US-Banken-Chef warnt: Trumps Handelskrieg gefährdet Amerikas Glaubwürdigkeit
Die zunehmenden handelspolitischen Spannungen zwischen den USA und China werfen einen dunklen Schatten auf die internationale Wirtschaftsordnung. Jamie Dimon, der einflussreiche Chef der größten US-Bank JPMorgan Chase, äußerte sich nun besorgt über die möglichen Folgen der aggressiven Handelspolitik der Vereinigten Staaten. Der erfahrene Banker warnt eindringlich vor einem drohenden Vertrauensverlust in die amerikanische Wirtschaftsmacht.
Die von der Trump-Administration forcierte Konfrontation mit China könnte sich als gefährlicher Bumerang erweisen. Während die aktuelle US-Regierung die harte Gangart gegenüber Peking als notwendige Maßnahme zum Schutz amerikanischer Interessen darstellt, wachsen die Bedenken...
16.04.2025
16:06 Uhr
Handelskrieg mit Trump: Finanzmarkt zittert vor drohender Eskalation
Die Finanzmärkte reagieren nervös auf Trumps Ankündigung drastischer Strafzölle und protektionistischer Maßnahmen für eine mögliche zweite Amtszeit. Besonders Kreditvehikel mit risikoreichen Schuldtiteln geraten unter Druck, während Experten Parallelen zur Finanzkrise 2008 ziehen.
16.04.2025
07:27 Uhr
USA im Handelskrieg: Trump eskaliert Zollstreit mit China - Ratingagentur warnt vor dramatischen Folgen
Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China verschärft Präsident Trump den Ton und lehnt Kompromisse ab, während die Ratingagentur Scope vor einer möglichen Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit warnt. Trotz der amerikanischen Drohgebärden zeigt sich die chinesische Wirtschaft mit einem Wachstum von 5,4 Prozent im ersten Quartal überraschend robust.
16.04.2025
07:25 Uhr
Russischer Rubel triumphiert über Dollar - Moskaus Währungspolitik zeigt Wirkung
Der russische Rubel hat sich mit einer Aufwertung von 38 Prozent gegenüber dem US-Dollar zur stärksten Währung des Jahres entwickelt. Die Stärke basiert auf einer strengen Hochzinspolitik der russischen Zentralbank mit 21 Prozent Leitzins sowie staatlich verordneten Devisenkontrollen, während der US-Dollar zeitgleich ein Sechs-Monats-Tief erreichte.
16.04.2025
07:24 Uhr
Gold durchbricht alle Grenzen: Neues Allzeithoch bei 3.295 Dollar - Handelskrieg treibt Anleger in den sicheren Hafen
Der Goldpreis erreichte aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China ein neues Allzeithoch von 3.295 Dollar, nachdem sich beide Länder mit gegenseitigen Sanktionen überbieten. Die massive Flucht aus dem US-Dollar und ein anhaltender Kaufrausch chinesischer Anleger treiben den Kurs weiter nach oben, während Goldman Sachs bereits ein Kursziel von 4.000 Dollar prognostiziert.
16.04.2025
06:00 Uhr
Chinas Präsident Xi auf Charme-Offensive: Peking positioniert sich als Alternative zu den USA
Chinas Präsident Xi Jinping nutzt seine Südostasien-Reise für eine diplomatische Offensive, wobei er in Malaysia und Vietnam zahlreiche Handelsabkommen unterzeichnet. Während die USA unter Trump mit ihrer "America First"-Politik traditionelle Partner verprellt, positioniert sich China als verlässliche Alternative und baut seinen Einfluss in der Region systematisch aus.
15.04.2025
11:27 Uhr
Ray Dalio warnt: Globale Wirtschaftskrise könnte schlimmer werden als eine Rezession
Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, warnt vor einer globalen Wirtschaftskrise, die schwerwiegender als eine gewöhnliche Rezession sein könnte. Der Hedgefonds-Manager sieht Parallelen zu den 1930er Jahren und nennt fünf kritische Faktoren, darunter steigende Schulden, politische Spaltungen und geopolitische Spannungen, die zusammen mit einem möglichen Zusammenbruch des Dollars als Wertspeicher eine explosive Situation schaffen könnten.
15.04.2025
11:26 Uhr
BRICS-Gipfel: Globale Währungskrise voraus? Der Dollar wackelt gefährlich
Die BRICS-Staaten positionieren sich zunehmend als Gegenpol zum westlichen Finanzsystem, während die Dollar-Dominanz durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen wackelt. Während der IWF an einer globalen digitalen Zentralbankwährung arbeitet, deuten massive Goldkäufe Chinas und Indiens auf mögliche Vorbereitungen für einen Bruch mit dem Dollar-System hin.
15.04.2025
11:25 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China verhängt Boeing-Boykott und verschärft Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA
China verbietet seinen Fluggesellschaften den Kauf von Boeing-Flugzeugen und US-Ersatzteilen als neue Vergeltungsmaßnahme im Handelskrieg mit den USA. Nach der jüngsten Zollerhöhung auf US-Waren plant China weitere Druckmittel wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsbeschränkungen für US-Unternehmen.
15.04.2025
11:15 Uhr
Xi Jinping stellt sich gegen Trump: Chinas Machthaber warnt Vietnam vor US-Zöllen
Chinas Präsident Xi Jinping warnt Vietnam eindringlich davor, sich dem "Zoll-Mobbing" der USA zu beugen, während Donald Trump für 2025 eine Verschärfung seiner protektionistischen Handelspolitik ankündigt. Für Vietnam wird die Situation zwischen den beiden Großmächten zunehmend zu einem Balanceakt, da das Land wirtschaftlich von China abhängig ist, aber gleichzeitig die USA als Gegengewicht sucht.
15.04.2025
11:15 Uhr
Anleihemarkt in Aufruhr: Riskante Unternehmensanleihen finden keine Käufer mehr
Aufgrund der eskalierenden Handelskonflikte finden risikobehaftete Unternehmensanleihen derzeit keine Käufer mehr am Markt. Besonders Unternehmen mit schwacher Bonität sind vom Kapitalmarkt abgeschnitten, was zu Investitionsstopps und möglichen Insolvenzen führen könnte, während Anleger verstärkt in sichere Anlagen wie Gold flüchten.
15.04.2025
09:25 Uhr
BRICS-Allianz plant Frontalangriff auf westliches Finanzsystem
Die BRICS-Staaten arbeiten intensiv an einem alternativen Zahlungssystem zum westlichen SWIFT-Netzwerk, das auch anderen Nationen offenstehen soll. Das von Russland vorangetriebene Projekt, das möglicherweise durch Goldreserven unterlegt wird, könnte die westliche Dominanz im globalen Finanzsystem deutlich schwächen und einen Wendepunkt in der internationalen Finanzarchitektur markieren.
15.04.2025
08:51 Uhr
Fed vor Kehrtwende? Notenbank könnte bei 5 Prozent Rendite massiv Anleihen aufkaufen
Die US-Notenbank Fed könnte laut Europas größtem Vermögensverwalter Amundi noch in diesem Jahr zu massiven Anleihekäufen zurückkehren, sollten die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen die 5-Prozent-Marke übersteigen. Diese mögliche geldpolitische Kehrtwende könnte zu einer "Japanisierung" der amerikanischen Staatsfinanzen führen, während der US-Dollar weiter unter Druck gerät.
15.04.2025
06:01 Uhr
Ghana verbannt ausländische Goldhändler: Radikaler Schritt zur Kontrolle des Edelmetallmarktes
Ghana, Afrikas führender Goldproduzent, verbannt bis Ende April alle ausländischen Händler vom nationalen Goldmarkt und überträgt die alleinige Kontrolle über Kauf, Verkauf und Export von artisanalem Gold an die neue staatliche Institution "GoldBod". Die Maßnahme zielt darauf ab, die Kontrolle über die nationalen Ressourcen zu stärken und von den steigenden Goldexporten, die 2024 um 53,2% auf 11,6 Milliarden Dollar zulegten, stärker zu profitieren.
14.04.2025
22:10 Uhr
Goldfieber in China: Handelskrieg löst beispiellosen Ansturm auf das Edelmetall aus
Aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China verzeichnet der chinesische Goldmarkt einen beispiellosen Boom, wobei die Handelsvolumina an der Shanghai Futures Exchange Rekordhöhen erreichen. Die chinesische Zentralbank stockt zum fünften Mal in Folge ihre Goldreserven auf, während Goldman Sachs einen Goldpreis von bis zu 4.000 Dollar pro Unze bis Mitte 2026 prognostiziert.
14.04.2025
14:54 Uhr
China verschärft Exportkontrollen für Seltene Erden - Australische Bergbauunternehmen profitieren
China verschärft die Exportkontrollen für Seltene Erden und demonstriert damit seine Marktmacht bei diesen für Hightech-Produkte unverzichtbaren Rohstoffen. Während dies die globalen Lieferketten beeinträchtigt, profitieren australische Bergbauunternehmen von der Situation, da ihre Vorkommen dadurch an strategischer Bedeutung gewinnen.
14.04.2025
14:54 Uhr
Trump-Effekt erschüttert US-Anleihemarkt: Anleger flüchten in Scharen aus Hochrisiko-Fonds
Trumps Ankündigung, bei einer möglichen Wiederwahl Strafzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Importe zu erheben, führt zu massiven Mittelabflüssen aus US-Hochrisiko-Anleihefonds. Die beispiellose Kapitalflucht trifft besonders Fonds mit starkem Engagement in Schwellenländern, während Anleger verstärkt sichere Häfen wie Gold suchen.
14.04.2025
14:25 Uhr
US-Staatsanleihenmarkt in Turbulenzen: Liquiditätskrise bedroht globale Finanzstabilität
Der US-Staatsanleihenmarkt mit einem Volumen von 29 Billionen Dollar zeigt aktuell bedrohliche Liquiditätsengpässe und extreme Volatilität. Die Situation wird durch die schwankende Geldpolitik der Federal Reserve verschärft und könnte angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen zu einer globalen Finanzkrise führen.
14.04.2025
14:25 Uhr
Handelskrieg mit Trump: Großbritannien sucht verzweifelt Annäherung an die EU
Angesichts einer möglichen Trump-Wiederwahl und drohender US-Strafzölle von bis zu 60 Prozent sucht Großbritannien eine engere Zusammenarbeit mit der EU. Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves bezeichnet eine Annäherung an die EU als "zwingend notwendig", was eine bemerkenswerte Kehrtwende in der britischen Europa-Politik darstellt.
14.04.2025
13:49 Uhr
US-Finanzminister plant gefährliche Deregulierung des Bankensektors
US-Finanzminister Bessent plant eine Lockerung der Bankenregulierung durch Senkung der Eigenkapitalanforderungen, um Banken zum verstärkten Kauf von US-Staatsanleihen zu bewegen. Die Deregulierung soll die Probleme der steigenden US-Staatsverschuldung abfedern, Experten warnen jedoch vor einem gefährlichen Teufelskreis zwischen Staat und Finanzsektor.
14.04.2025
09:05 Uhr
Goldman Sachs sieht Goldpreis bei 4.000 Dollar - Zentralbanken und Handelskrieg befeuern Rallye
Goldman Sachs prognostiziert einen Anstieg des Goldpreises auf 4.000 Dollar je Unze bis Mitte 2026, nachdem dieser bereits auf 3.230 Dollar geklettert ist. Als Hauptgründe werden massive Zentralbank-Käufe, geopolitische Spannungen und eine mögliche Rezession genannt.
14.04.2025
06:13 Uhr
Gold erreicht Rekordhoch: Dedollarisierung und Handelskrieg treiben Edelmetall auf 3.245 Dollar
Der Goldpreis erreichte mit 3.245 US-Dollar ein neues Rekordhoch, angetrieben durch die weltweite Abkehr vom US-Dollar und eskalierende Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die Situation verschärft sich durch massive Zollerhöhungen beider Seiten, während Zentralbanken ihre Goldreserven aufstocken und sich vom Dollar distanzieren.
13.04.2025
22:22 Uhr
Goldman Sachs sieht Gold bei 4.500 Dollar - Edelmetalle vor historischem Höhenflug
Goldman Sachs prognostiziert einen möglichen Anstieg des Goldpreises auf bis zu 4.500 US-Dollar pro Unze zum Jahresende, wobei das Basisszenario bei 3.700 Dollar liegt. Auch andere Großbanken wie UBS und JPMorgan haben ihre Prognosen für Edelmetalle deutlich angehoben, was vor allem mit der Rolle von Gold als Absicherung gegen Rezessionsrisiken begründet wird.
12.04.2025
08:56 Uhr
BlackRock-CEO in Alarmbereitschaft: "USA werden zum globalen Destabilisator"
BlackRock-CEO Larry Fink warnt vor einer dramatischen Zuspitzung im Handelskrieg zwischen den USA und China, nachdem China seine Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf 125% erhöht hat. Die USA entwickeln sich laut Fink von einer stabilisierenden Kraft zu einem globalen Störfaktor, was bereits zu Marktverwerfungen führt und sich in Orderstornierungen großer Konzerne wie Amazon und Walmart zeigt.
12.04.2025
08:55 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China verschärft Druck auf US-Konzerne - Boeing trifft es besonders hart
China verschärft im Handelskrieg mit den USA den Druck auf amerikanische Konzerne durch nicht-tarifäre Vergeltungsmaßnahmen, wobei die chinesische Airline Juneyao Airlines bereits eine Boeing-Lieferung stornierte. Statt weiterer Zollerhöhungen setzt Peking nun auf alternative Maßnahmen wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsregeln für US-Unternehmen.
11.04.2025
14:29 Uhr
Trumps Zoll-Offensive lässt Märkte erzittern - Wirtschaftliche Unsicherheit wächst
Donald Trumps Ankündigung weitreichender Zölle und handelspolitischer Restriktionen führt zu massiven Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Sowohl der US-Dollar als auch wichtige Aktienindizes gerieten unter Druck, während Gold als sicherer Hafen verstärkt nachgefragt wird.
11.04.2025
13:57 Uhr
Bank of England in der Zwickmühle: Geplanter Anleihenverkauf gestoppt
Die Bank of England muss den geplanten Verkauf langfristiger Staatsanleihen aufgrund von Marktturbulenzen aussetzen, was die angespannte Lage an den Finanzmärkten verdeutlicht. Diese Entwicklung erinnert an die Ereignisse von 2022, als die britische Notenbank bereits am Anleihemarkt intervenieren musste, und könnte ein Warnsignal für ähnliche Probleme in anderen Währungsräumen sein.
11.04.2025
13:57 Uhr
Chinesische Söldner kämpfen für Putin: Neue Dimension im Ukraine-Krieg
Laut ukrainischer Regierung kämpfen mehr als 150 chinesische Staatsbürger auf russischer Seite im Ukraine-Krieg, was die vermeintlich neutrale Haltung Pekings in Frage stellt. Diese Entwicklung deutet auf eine verstärkte Kooperation zwischen Russland und China hin und könnte weitreichende Folgen für die globale Sicherheitsarchitektur haben.
11.04.2025
13:51 Uhr
Trump kündigt drastische China-Zölle an - Märkte reagieren nervös
Donald Trump kündigte für den Fall seiner Wiederwahl drastische Strafzölle auf chinesische Importe an, was an den Finanzmärkten für erhebliche Turbulenzen sorgte. Als Reaktion gerieten der US-Dollar und amerikanische Staatsanleihen unter Druck, während Gold als sicherer Hafen deutliche Kursgewinne verzeichnete.
11.04.2025
13:50 Uhr
Trumps China-Politik: Ein gefährlicher Schlingerkurs mit fatalen Folgen
Trumps widersprüchliche China-Politik sorgt für zunehmende Verunsicherung an den globalen Märkten, da seine Maßnahmen statt einer Eindämmung möglicherweise zu einer Stärkung des chinesischen Einflusses führen. Die instabile politische Lage treibt vermehrt Anleger in sichere Anlagehäfen wie Gold.
11.04.2025
13:50 Uhr
Handelskrieg eskaliert: USA und China steuern auf wirtschaftliche Scheidung zu
Die USA und China steuern auf eine wirtschaftliche Entkopplung zu, wobei beide Länder systematisch ihre gegenseitigen Abhängigkeiten reduzieren. Während die USA unter Biden eine "strategische Entkopplung" verfolgt, reagiert China mit dem Aufbau alternativer Wirtschaftsstrukturen und technologischer Unabhängigkeit, was weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben könnte.
11.04.2025
13:48 Uhr
BlackRock verzeichnet dramatischen Einbruch bei Kapitalzuflüssen - Anleger in Sorge
BlackRock verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Einbruch der Kapitalzuflüsse auf 84 Milliarden Dollar, verglichen mit 281 Milliarden im Vorquartal. Der Gewinn sank um 4 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar, während der Aktienkurs seit Jahresbeginn um 20 Prozent einbrach, was vor allem auf die protektionistische US-Politik und zunehmende Marktverunsicherung zurückzuführen ist.
11.04.2025
12:36 Uhr
Der US-Dollar verliert seine globale Vormachtstellung - Experten warnen vor dramatischen Folgen
Die globale Vormachtstellung des US-Dollars als Weltleitwährung gerät zunehmend ins Wanken, wobei besonders die BRICS-Staaten an Alternativen arbeiten und eigene Zahlungssysteme entwickeln. Ein möglicher Verlust der Dollar-Dominanz könnte weitreichende Folgen für die US-Wirtschaft haben, während Gold als währungsunabhängige Alternative an Bedeutung gewinnt.
11.04.2025
12:36 Uhr
China verschärft Handelskrieg: Strafzölle auf US-Importe steigen dramatisch auf 125 Prozent
China hat in einer dramatischen Eskalation des Handelskonflikts mit den USA die Strafzölle auf amerikanische Importe auf 125 Prozent erhöht. Experten warnen vor weitreichenden Folgen für die globale Wirtschaft und einem möglichen Dominoeffekt auf andere Wirtschaftsräume.
11.04.2025
10:21 Uhr
Goldpreis explodiert: Zollchaos treibt Anleger in den sicheren Hafen
Der Goldpreis erreichte am Freitag mit 3.200 US-Dollar ein neues Allzeithoch, angetrieben durch die aggressive US-Zollpolitik und schwindendes Vertrauen in den Dollar. Während die Handelsspannungen und niedrige Zinsen den Goldpreis seit Jahresbeginn um 20 Prozent steigen ließen, prognostizieren Experten aufgrund der anhaltenden geopolitischen Unsicherheit weiteres Aufwärtspotenzial.
11.04.2025
08:53 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit drastischen Strafzöllen zurück - Anleger flüchten in Gold
China erhöht als Reaktion auf US-Zölle die Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf bis zu 125 Prozent, was die globalen Finanzmärkte erschüttert. Verunsicherte Anleger flüchten verstärkt in sichere Anlagen wie Gold, während die EU sich auf mögliche US-Strafzölle vorbereitet.
11.04.2025
08:25 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Zölle mit drastischer Erhöhung auf 125 Prozent
China erhöht als Reaktion auf die US-Zollpolitik die Gegenzölle auf amerikanische Importe drastisch von 84 auf 125 Prozent. Die Finanzmärkte reagieren mit starken Einbrüchen, während der Goldpreis ein Rekordhoch von 3219,84 Dollar je Feinunze erreicht.
11.04.2025
06:11 Uhr
Finanzmarkt im Chaos: Gold, Euro und Yen steigen sprunghaft an – Dollar bricht dramatisch ein
An den Finanzmärkten kommt es zu heftigen Turbulenzen: Während Gold, Euro und japanischer Yen stark ansteigen, verzeichnet der US-Dollar massive Kursverluste. Die Entwicklung wird von Experten als möglicher Beginn einer längerfristigen Dollarschwäche gewertet, die das internationale Währungsgefüge erschüttern könnte.