Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
16.07.2025
17:00 Uhr
Trumps Patriot-Deal: 17 Milliarden Dollar für ein Luftschloss?
Trump kündigt die Lieferung von 17 Patriot-Luftabwehrbatterien im Wert von 17 Milliarden Dollar an die Ukraine an, obwohl 30 Systeme für eine vollständige Luftabwehr nötig wären. Bei den Systemen handelt es sich teilweise um ausgemusterte israelische Batterien, während die begrenzte Munitionsproduktion von nur 500 Raketen jährlich das Hauptproblem darstellt.
16.07.2025
17:00 Uhr
Armenien wendet sich gen Osten: SOZ-Mitgliedschaft als Abkehr vom Westen?
Armenien hat offiziell die Vollmitgliedschaft in der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) beantragt, nachdem es seit 2016 als Dialogpartner fungierte. Regierungschef Paschinjan begründete den Schritt mit einer "ausgeglichenen" Außenpolitik und strukturellen Veränderungen innerhalb der SOZ. Die Entscheidung markiert eine deutliche Abkehr von traditionellen westlichen Partnern hin zu dem von China und Russland dominierten Bündnis.
16.07.2025
16:59 Uhr
Erdoğans Justiz schlägt wieder zu: Oppositionsführer İmamoğlu muss hinter Gitter
Der türkische Oppositionsführer Ekrem İmamoğlu wurde zu 20 Monaten Gefängnis verurteilt, wegen angeblicher Beleidigung eines Staatsbeamten. Die CHP hat den inhaftierten Ex-Bürgermeister von Istanbul bereits zum Präsidentschaftskandidaten für 2028 gekürt.
16.07.2025
16:57 Uhr
Israel eskaliert Syrien-Konflikt: Angriffe auf Damaskus erschüttern die Region
Israelische Kampfdrohnen haben das Militärhauptquartier und den Präsidentenpalast in Damaskus angegriffen, während in der Provinz Suweida heftige Kämpfe zwischen Drusen und Regierungstruppen toben. Israel rechtfertigt die Angriffe mit dem Schutz der drusischen Minderheit, doch Beobachter sehen darin einen Vorwand für geopolitische Ziele.
16.07.2025
16:55 Uhr
Das Epstein-Kartell: Wenn die Justiz ihre eigenen Lügen glaubt
Das US-Justizministerium behauptet, Jeffrey Epstein habe keine Kundenliste prominenter Persönlichkeiten geführt, obwohl Generalstaatsanwältin Pam Bondi zuvor deren baldige Veröffentlichung angekündigt hatte. Selbst Trump-Anhänger kritisieren diese offensichtliche Vertuschung scharf und das wachsende Misstrauen gegenüber staatlichen Lügen nimmt zu.
16.07.2025
16:54 Uhr
Krypto-Woche im US-Kongress scheitert spektakulär – Stablecoins dominieren die Finanzwelt
Die geplante "Krypto-Woche" im US-Repräsentantenhaus scheiterte, als eine Verfahrensabstimmung über drei Krypto-Gesetzesentwürfe mit 196 zu 222 Stimmen abgelehnt wurde. Elf republikanische Abgeordnete stimmten gegen die eigene Parteiführung und forderten eine umfassendere Regulierung aller drei Gesetze in einem Paket. Währenddessen wächst der Stablecoin-Markt auf 240 Milliarden Dollar und könnte bis 2026 systemrelevante 750 Milliarden Dollar erreichen.
16.07.2025
16:52 Uhr
Epstein-Skandal: Wie der Milliardär FBI-Ermittler terrorisieren ließ
Jeffrey Epstein soll laut Rolling Stone in den 2000er Jahren private Sicherheitskräfte beauftragt haben, FBI-Ermittler zu überwachen, einzuschüchtern und zu terrorisieren. Die Privatdetektive beschatteten Agenten, durchsuchten deren Müll und gaben sich teilweise als Polizisten aus.
16.07.2025
16:50 Uhr
KI-Rechenzentren verschlingen Amerikas Wasserreserven – während Deutschland blind in die gleiche Falle tappt
KI-Rechenzentren in den USA verbrauchen jährlich etwa 757 Millionen Liter Wasser pro Anlage zur Kühlung und belasten mit giftigen Chemikalien das Grundwasser. Über 1.000 neue Datenzentren entstehen in bereits wasserarmen Regionen, während Deutschland ähnliche Probleme drohen.
16.07.2025
16:48 Uhr
Erbschaftssteuer-Wahnsinn in Europa: Während Deutschland abkassiert, locken andere Länder mit Nullsteuern
Deutschland gehört mit Erbschaftssteuersätzen von bis zu 50 Prozent zu den Ländern mit der höchsten Belastung in Europa, während Belgien sogar bis zu 80 Prozent verlangt. Etwa zehn europäische Staaten wie Schweden, Norwegen und Österreich verzichten hingegen komplett auf Erbschafts- und Schenkungssteuern.
16.07.2025
16:47 Uhr
NATO-Staaten vor historischer Aufrüstung: 5 Prozent des BIP für Verteidigung – auf Kosten von Bildung und Gesundheit?
NATO-Staaten planen bis 2035 eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent des BIP, was eine beispiellose Aufrüstung bedeutet. Für Deutschland würde dies eine mehr als Verdoppelung der Militärausgaben von derzeit 2,1 Prozent bedeuten. Die Finanzierung dieser zusätzlichen 116 Milliarden Euro jährlich wirft Fragen zu möglichen Kürzungen bei Bildung und Gesundheit auf.
16.07.2025
16:47 Uhr
Chinas Seltene Erden-Offensive: Peking dreht den Exportregler auf – während Deutschland weiter träumt
China exportierte im Juli 7.742 Tonnen Seltene Erden, den höchsten Wert seit 2009 und 60 Prozent mehr als im Vormonat. Deutschland bleibt trotz dieser strategischen Abhängigkeit ohne eigene Rohstoffstrategie und ist für die grüne Transformation vollständig auf chinesische Lieferungen angewiesen.
16.07.2025
16:46 Uhr
Renault-Aktie im freien Fall: Gewinnwarnung offenbart Europas Autokrise
Renault-Aktien stürzten um 17 Prozent ab, nachdem der Autobauer seine operative Margenprognose von 7 auf 6,5 Prozent und die Cashflow-Erwartungen von 2 auf 1-1,5 Milliarden Euro senkte. Die Gewinnwarnung offenbart den enormen Druck durch chinesische Konkurrenz und schwächelnde Nachfrage in Europa.
16.07.2025
16:46 Uhr
US-Erzeugerpreise strafen Inflationspanik Lügen – Doch die wahre Gefahr lauert woanders
Die US-Erzeugerpreise blieben im Juni unverändert, während Experten einen Anstieg von 0,2 Prozent erwartet hatten. Im Jahresvergleich stiegen die Preise nur um 2,3 Prozent, den niedrigsten Wert seit September 2024. Analysten warnen jedoch vor falscher Sicherheit, da Zwischenprodukte bereits wieder teurer werden.
16.07.2025
16:45 Uhr
Bank of America enttäuscht trotz Rekordergebnissen im Handel – Zinsprognose deutet auf schwächelnde US-Wirtschaft hin
Bank of America übertraf mit 0,89 Dollar Gewinn pro Aktie die Erwartungen, verfehlte aber beim Gesamtumsatz von 26,5 Milliarden Dollar die Analystenschätzungen. Die Rückstellungen für Kreditausfälle stiegen auf 1,6 Milliarden Dollar, während die Bank zwei Zinssenkungen der Fed erwartet.
16.07.2025
16:45 Uhr
Trump rettet Krypto-Gesetze vor republikanischer Revolte – doch der Preis könnte hoch sein
Trump griff persönlich ein, um eine Revolte von elf republikanischen Abgeordneten gegen drei Krypto-Gesetze zu stoppen, nachdem diese ein explizites CBDC-Verbot forderten. Nach einem Treffen im Oval Office stimmten die Abweichler zu, für die notwendigen Verfahrensschritte zu votieren.
16.07.2025
16:45 Uhr
Ölpreise im Sinkflug: Wenn die Realität auf Trumps Versprechen trifft
Die Ölpreise fallen bereits den dritten Tag in Folge, obwohl die US-Rohölbestände um 3,86 Millionen Barrel sanken und die strategische Ölreserve erstmals seit September 2023 angezapft wurde. Trotz Trumps "Drill, Baby, Drill"-Rhetorik sinkt die Anzahl aktiver Bohranlagen kontinuierlich, während die OPEC+ ihre Förderung weiter erhöht.
16.07.2025
16:41 Uhr
Baidu und Uber schmieden Robotaxi-Allianz – während Deutschland beim autonomen Fahren hinterherhinkt
Baidu und Uber haben eine mehrjährige Partnerschaft für den Einsatz tausender selbstfahrender Robotaxis in Asien und dem Nahen Osten geschlossen. Während Baidu bereits über 1.000 fahrerlose Fahrzeuge in 15 Städten weltweit betreibt, hinkt Deutschland bei autonomen Fahrtechnologien deutlich hinterher.
16.07.2025
16:41 Uhr
Chinas Wirtschaftsführung warnt vor westlicher Abschottungspolitik
Chinas oberster Handelsunterhändler He Lifeng warnt vor der westlichen "Risikominimierung"-Politik und dem Umbau globaler Lieferketten als verkappten Protektionismus. Er kritisiert die US-Zollerhöhungen von bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren und warnt vor reduzierten Effizienz der Weltwirtschaft.
16.07.2025
16:40 Uhr
USA lockert KI-Chip-Exportkontrollen: Ein gefährliches Spiel mit Chinas Macht
Die USA haben ihre Exportbeschränkungen für fortschrittliche KI-Chips von Nvidia und AMD nach China gelockert und prüfen wieder entsprechende Lizenzanträge. Experten sehen darin einen diplomatischen Erfolg für Peking, das seine wirtschaftlichen Hebel geschickt eingesetzt habe.
16.07.2025
16:08 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Le Pen stellt sich gegen radikales Sparpaket – und zeigt damit die Sackgasse der Grande Nation
Marine Le Pen droht Premierminister Bayrou mit einem Misstrauensvotum, sollte er an seinem drastischen Sparpaket von 43,8 Milliarden Euro festhalten. Das Paket sieht Kürzungen im Gesundheitswesen, eingefrorene Sozialleistungen und die Streichung zweier Feiertage vor. Frankreich kämpft mit 3,3 Billionen Euro Staatsschulden, etwa 110 Prozent des BIP.
16.07.2025
16:08 Uhr
Pistorius' Kriegsrhetorik: Wenn deutsche Politiker wieder vom Töten träumen
Verteidigungsminister Boris Pistorius erklärte gegenüber der Financial Times, deutsche Truppen seien bereit, im Falle eines russischen NATO-Angriffs russische Soldaten zu töten. Der Kreml reagierte mit der Warnung, Deutschland werde wieder gefährlich.
16.07.2025
15:58 Uhr
Trump plant Entlassung von Fed-Chef Powell – Machtkampf um die Geldpolitik eskaliert
Trump plant laut Regierungskreisen die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell und soll bereits republikanische Abgeordnete um Zustimmung gebeten haben. Powell beharrt darauf, dass seine Entlassung gesetzlich nicht erlaubt sei, da noch nie ein US-Präsident einen amtierenden Fed-Chef gefeuert hat.
16.07.2025
14:37 Uhr
Allianz triumphiert über US-Behörden: Milliardenskandal schneller abgehakt als gedacht
Die US-Finanzaufsicht hat alle Beschränkungen gegen die Allianz nach nur drei Jahren aufgehoben, obwohl ursprünglich ein zehnjähriges Tätigkeitsverbot verhängt worden war. Hintergrund war ein Milliardenskandal von 2020, bei dem Fondsmanager der Allianz Global Investors Großanleger um fünf Milliarden Dollar betrogen hatten.
16.07.2025
14:37 Uhr
Berlin rüstet auf: Wenn Krankenhäuser zu Kriegslazaretten werden sollen
Berlin bereitet sich mit einem Rahmenplan auf den Verteidigungsfall vor, wobei Krankenhäuser zu Kriegslazaretten umfunktioniert werden sollen. Eine Arbeitsgruppe plant seit 2023 Einsatzleitungen, Krisenstäbe und die Erfassung von medizinischem Personal im Ruhestand für den Ernstfall.
16.07.2025
14:36 Uhr
Goldpreis vor Richtungsentscheidung: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Edelmetalle sein könnte
Der Goldpreis steht nach monatelanger Seitwärtsbewegung vor einer Richtungsentscheidung und notiert nur noch 3,1 Prozent unter seinem Allzeithoch von 3.327 US-Dollar. Politische Unsicherheiten und neue Steuerbelastungen wie der diskutierte "Boomer-Soli" verstärken die Argumente für Edelmetalle als Inflationsschutz.
16.07.2025
14:36 Uhr
Dollar-Dämmerung: Trumps Schuldenwahn gefährdet die Weltwährung
Der US-Dollar hat mit einem Kurs von 1,17 Dollar je Euro ein Dreijahrestief erreicht und binnen zwölf Monaten fast zehn Prozent an Wert verloren. Trumps Wirtschaftspolitik mit hohen Zöllen und steigender Staatsverschuldung treibt internationale Investoren zur Flucht aus Dollar-Anlagen. Europa und China nutzen die Schwäche, um ihre eigenen Währungen als Alternative zu positionieren.
16.07.2025
14:36 Uhr
Euro-Höhenflug: Morgan Stanley prophezeit 1,30 Dollar – Flucht aus dem unsicheren Greenback?
Morgan Stanley prognostiziert einen Euro-Anstieg auf 1,30 Dollar, da europäische Investoren ihre 3,6 Billionen Dollar schweren ungesicherten US-Vermögenswerte zunehmend gegen Dollar-Volatilität absichern wollen. Die erwarteten Fed-Zinssenkungen könnten diese Entwicklung zusätzlich verstärken.
16.07.2025
14:36 Uhr
EU-Staaten fordern härteste Geschütze gegen Trumps Zoll-Erpressung
Donald Trump droht der EU mit 30-prozentigen Zöllen ab dem 1. August und kündigt zusätzliche Strafzölle auf Arzneimittel an. Unter französischer Führung fordern mehrere EU-Staaten den Einsatz des Anti-Zwangsinstruments gegen die USA. Die EU-Kommission zeigt sich noch zurückhaltend, während die Verhandlungen vor dem Scheitern stehen.
16.07.2025
14:35 Uhr
Trump-Zölle zeigen erste Wirkung: US-Unternehmen schlucken noch die Kosten – aber wie lange noch?
US-Erzeugerpreise stagnierten im Juni bei 0,0%, doch Vormonatsdaten wurden nachträglich von +0,1% auf +0,3% nach oben korrigiert. Trumps massive Zollerhöhungen von bis zu 34% werden derzeit noch von Unternehmen absorbiert, die ihre Margen opfern. Experten warnen vor kommender Inflationswelle, wenn Firmen Zollkosten nicht mehr schultern können.
16.07.2025
14:35 Uhr
Thailand plant Eingriffe in den Goldhandel – Droht die schleichende Enteignung?
Die thailändische Zentralbank erwägt Eingriffe in den Goldhandel, um den Einfluss des Goldpreises auf die Landeswährung Baht zu begrenzen. Geplant sind Regulierungen beim Umtausch von Dollarerlösen aus Goldverkäufen in Baht, um die Währungsstabilität zu sichern.
16.07.2025
14:35 Uhr
Silber-Rallye außer Kontrolle: Putins geheimer Schachzug treibt Edelmetall auf 14-Jahreshoch
Der Silberpreis erreicht mit 37,90 US-Dollar ein 14-Jahreshoch und verzeichnet seit Jahresbeginn eine Wertsteigerung von 30 Prozent. Marktbeobachter vermuten, dass Russlands angekündigte Aufnahme von Silber in die staatlichen Reserven und die steigende industrielle Nachfrage die Rallye antreiben.
16.07.2025
14:34 Uhr
Oracle pumpt Milliarden in deutsche Rechenzentren – während die Ampel-Nachfolger die digitale Souveränität verschlafen
Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Rechenzentren, besonders in der Rhein-Main-Region, um die steigende Nachfrage nach KI-Rechenleistung zu bedienen. Die Investition verstärkt Deutschlands Abhängigkeit von US-Technologiekonzernen, während europäische Alternativen wie Gaia-X weiterhin stagnieren.
16.07.2025
14:33 Uhr
Goldmarkt im Aufwind: US-Vermögensverwalter und China treiben die Nachfrage
Der Goldmarkt erlebt eine Renaissance mit erstmaligen Nettozuflüssen in Gold-ETFs seit 2020, angeführt von US-Vermögensverwaltern mit 206,8 Tonnen. Chinas Zentralbank kauft seit acht Monaten kontinuierlich Gold und reduziert gleichzeitig US-Staatsanleihen-Bestände.
16.07.2025
14:33 Uhr
Boomer-Soli: Der nächste Griff in die Taschen der fleißigen Deutschen
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine Sonderabgabe auf Alterseinkünfte oberhalb einer bestimmten Grenze zur Stabilisierung des Rentensystems. Die Maßnahme soll die demographischen Probleme der Rentenfinanzierung abfedern.
16.07.2025
14:31 Uhr
US-Inflation galoppiert davon: Trumps Zollkeule könnte zur Wirtschaftskatastrophe werden
Die US-Inflation steigt wieder an, während Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren die Teuerung zusätzlich anheizt. Die Federal Reserve sitzt in der Falle zwischen notwendigen Zinssenkungen zur Wirtschaftsstützung und der Gefahr weiterer Inflation.
16.07.2025
10:39 Uhr
Genossenschaftsbanken im Abwärtsstrudel: Wenn die Wirtschaftspolitik versagt, leiden die Bürger
Deutsche Volksbanken und Raiffeisenbanken verzeichneten 2024 einen Gewinneinbruch von 25 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro, während die Risikovorsorge auf 4,9 Milliarden Euro anstieg. Für 2025 erwarten die Genossenschaftsbanken ein noch geringeres Ergebnis aufgrund der schwachen Wirtschaftslage.
16.07.2025
10:28 Uhr
Tschechien wehrt sich gegen den Euro: Die Krone bleibt König
Tschechien wehrt sich gegen die Euro-Einführung, wobei mehr als zwei Drittel der Bevölkerung und die aussichtsreichsten Kandidaten für die Parlamentswahlen im Oktober die Gemeinschaftswährung ablehnen. Oppositionsführer Andrej Babiš warnt vor höheren Preisen und dem Verlust der Souveränität, während auch andere Parteien gegen den Euro mobilisieren.
16.07.2025
10:27 Uhr
Ölverbrauch auf Rekordhoch: Die unbequeme Wahrheit über Deutschlands Energiepolitik
Der globale Ölverbrauch erreichte 2024 mit 101,8 Millionen Barrel pro Tag einen neuen Rekordwert, was einem Anstieg von 0,7 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Die USA führen sowohl beim Verbrauch als auch bei der Produktion mit 20,1 Millionen Barrel täglich, während die nachgewiesenen Weltreserven für weitere 53,5 Jahre reichen würden.
16.07.2025
08:51 Uhr
Südafrika-Schock: Dramatischer Anstieg der Sterblichkeit nach Impfkampagne – Was die Regierung verschweigt
In Südafrika stiegen die Todesfälle 2021 nach Beginn der COVID-19-Impfkampagne um 19,6 Prozent an, während sie 2020 nur um 9,8 Prozent zugenommen hatten. Besonders betroffen waren die stark geimpften Altersgruppen, während unter 19-Jährige mit geringer Impfquote keine erhöhte Sterblichkeit zeigten.
16.07.2025
08:49 Uhr
Rentenchaos unter Merz: Die große Koalition drückt sich vor den wirklich heißen Eisen
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz schiebt grundlegende Rentenreformen auf die lange Bank und setzt stattdessen eine Kommission ein, die bis 2027 beraten soll. Das Rentenniveau soll bei nur 48 Prozent stabilisiert werden, während die explodierenden Kosten aus dem Bundeshaushalt gedeckt werden sollen.
16.07.2025
08:46 Uhr
Brüssels Griff nach der Gesundheitsmacht: EU-Kommission plant totale Kontrolle im Namen der "Krisenvorsorge"
Die EU-Kommission hat zwei neue Strategien zur Gesundheitssicherheit vorgestellt, die ein europäisches Netzwerk zur Überwachung lebenswichtiger Güter und die Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen vorsehen. Diese Pläne passen zum geplanten WHO-Pandemievertrag und den geänderten Internationalen Gesundheitsvorschriften.
16.07.2025
08:45 Uhr
Trumps Zoll-Keule gegen BRICS: Verzweifelter Kampf um den todkranken Dollar
Trump droht BRICS-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, um die Dollar-Hegemonie zu verteidigen, während die Allianz bereits 40 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert. Seine Drohungen beschleunigen paradoxerweise die Entdollarisierung und den Aufbau alternativer Zahlungssysteme.
16.07.2025
08:43 Uhr
US-Senator enthüllt: Die Covid-Bombe tickte von Anfang an in Amerika
US-Senator Tommy Tuberville behauptet, Covid sei nicht aus China gekommen, sondern in North Carolina entstanden und von dort nach Wuhan verschifft worden. Der republikanische Senator aus Alabama erklärte bei einer Podiumsdiskussion, die Pandemie sei "absichtlich gemacht" worden und habe Amerika wirtschaftlich schwer geschädigt.
16.07.2025
08:41 Uhr
DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Trumps Zollkeule trifft deutsche Anleger
Der DAX ist unter die wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen und setzt seine viertägige Verlustserie fort. Grund sind die Zolldrohungen von US-Präsident Trump gegen die EU, der 30-prozentige Strafzölle androht. Die exportabhängige deutsche Wirtschaft zeigt sich besonders verwundbar gegenüber der eskalierenden Handelspolitik.
16.07.2025
08:41 Uhr
Fed hält Zinsen eisern fest: Anleiherenditen explodieren – Sparer jubeln, Schuldner ächzen
Die US-Anleiherenditen steigen stark an, da die Fed aufgrund von Trumps inflationsfördernder Zollpolitik die Zinsen länger hoch halten muss. Zehnjährige US-Staatsanleihen kletterten auf 4,47 Prozent, während die Märkte Zinssenkungshoffnungen begraben.
16.07.2025
08:38 Uhr
Deutsche Wirtschaft im freien Fall: Porta Westfalica nur die Spitze des Eisbergs
Die Baumarkt-Kette Porta Westfalica mit 180 Märkten und 3.900 Mitarbeitern hat Insolvenz angemeldet. Das 1921 gegründete Familienunternehmen reiht sich in eine wachsende Liste deutscher Firmenpleiten ein, die von Meyer Burger bis Thyssenkrupp reicht.
16.07.2025
08:37 Uhr
Islands Vulkane: Wenn die Erde wieder einmal zeigt, wer das Sagen hat
Auf Islands Reykjanes-Halbinsel ist der neunte Vulkan seit Ende 2023 ausgebrochen, wodurch das Fischerdorf Grindavik erneut evakuiert werden musste. Anders als 2010 bleibt der internationale Flugverkehr diesmal verschont, doch die Region lebt seit über einem Jahr in ständiger Alarmbereitschaft.
16.07.2025
08:34 Uhr
Wirtschaftsflaute und Zollchaos: Deutsche Unternehmen kämpfen ums Überleben
Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer schweren Krise, da fast die Hälfte aller Bauunternehmen über Auftragsmangel klagt und Trumps neue Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe die exportabhängige Industrie treffen. Gleichzeitig mussten bereits erste Unternehmen wie der Schmierstoffhersteller Fuchs ihre Jahresprognosen nach unten korrigieren, während der DAX unter die 24.000-Punkte-Marke rutschte.
16.07.2025
08:28 Uhr
Amazon-Tricksereien bei Rabatten: Gericht stoppt irreführende Preisköder
Das Landgericht München I erklärte Amazons Rabattwerbung bei den "Prime Deal Days" für rechtswidrig, da sich die beworbenen Ermäßigungen nicht auf frühere Amazon-Preise, sondern auf fiktive Herstellerempfehlungen bezogen. Das Gericht stellte klar, dass Rabatte sich auf den niedrigsten Preis der vergangenen 30 Tage beziehen müssen.
16.07.2025
08:20 Uhr
Windkraft-Gigantismus: Brandenburg baut 365-Meter-Koloss – während Deutschland seine Energiesicherheit verspielt
In Brandenburg entsteht in Schipkau das weltweit höchste Windrad mit einer Gesamthöhe von 365 Metern und Rotorblättern in 300 Metern Höhe. Das Betreiberunternehmen Gicon setzt auf eine doppelte Gerüstkonstruktion und verspricht höhere Erträge durch Nutzung stärkerer Höhenwinde.