Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
01.09.2025
17:06 Uhr
Die neue Weltordnung nimmt Gestalt an: SCO-Gipfel markiert historische Wende
Der SCO-Gipfel in Tianjin markiert eine tektonische Verschiebung der globalen Machtverhältnisse, bei der sich eine neue multipolare Weltordnung gegen die westliche Dominanz formiert. Die Organisation umfasst zehn Mitgliedsstaaten mit über 40 Prozent der Weltbevölkerung, während sogar NATO-Mitglied Türkei als Beobachter teilnimmt.
01.09.2025
17:06 Uhr
Schockierende Studie enthüllt: Corona-Impfungen erhöhen Krebsrisiko dramatisch
Eine italienische Studie mit 300.000 Teilnehmern zeigt einen Anstieg des Krebsrisikos um 23% nach COVID-19-Impfungen, besonders bei Brust-, Blasen- und Darmkrebs. Die Forscher berücksichtigten verschiedene Störfaktoren in ihrer Analyse über 30 Monate.
01.09.2025
17:05 Uhr
Iran als Wirtschaftswaffe: Wie die Straße von Hormuz zur finanziellen Atombombe werden könnte
Ein Bericht warnt vor den katastrophalen Folgen einer möglichen iranischen Blockade der Straße von Hormuz, durch die täglich 20 Prozent der weltweiten Ölproduktion fließen. Eine Sperrung könnte den Ölpreis auf über 275 Dollar treiben und durch Derivate-Kettenreaktionen einen globalen Finanzkollaps auslösen, der schlimmer als 2008 wäre.
01.09.2025
17:05 Uhr
Pulverfass Nahost: Macgregor warnt vor unvermeidlichem Iran-Krieg während Ukraine-Desaster seinen Höhepunkt erreicht
Militärexperte Douglas Macgregor warnt vor einem unvermeidlichen Krieg zwischen Israel und Iran bis Oktober, während die Ukraine mit 1,7 Millionen toten Soldaten faktisch als gescheiterter Staat gilt. Trump habe seine Friedensversprechen gebrochen und verstärke durch Waffenlieferungen die Konflikte weiter.
01.09.2025
15:09 Uhr
Goldpreis-Explosion voraus: Bank of America sieht 4.000 Dollar – während die KI-Blase zu platzen droht
Die Bank of America prognostiziert einen historischen Goldpreisanstieg auf 4.000 Dollar pro Unze, während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer gefährlichen KI-Blase warnt. Angesichts fiskalischer Unsicherheiten und Trumps aggressiver Zollpolitik könnte der September zu einem Wendepunkt für die Finanzmärkte werden.
01.09.2025
14:55 Uhr
Deutschlands aufgeblähter Staatsapparat: Während die Wirtschaft schrumpft, wächst die Verwaltung
Während die deutsche Wirtschaft schrumpft und über 140.000 Industriearbeitsplätze wegfallen, schuf die öffentliche Hand 45.000 neue Verwaltungsstellen. Eine IW-Studie zeigt, dass 60.000 Verwaltungsjobs eingespart werden könnten, was jährlich 3,4 Milliarden Euro sparen würde.
01.09.2025
12:52 Uhr
Schuldenblase vor dem Kollaps: Die tickende Zeitbombe der Weltwirtschaft
Die globale Verschuldung erreicht historische Höchststände, wobei die US-Bundesschuld auf 40 Billionen Dollar zusteuert und die Zinsausgaben auf 1,2 Billionen Dollar explodieren. Das Geldmengenwachstum übertrifft deutlich das reale Wirtschaftswachstum, was eine gefährliche Vermögenspreisblase anheizt.
01.09.2025
12:47 Uhr
Kriegshysterie auf Hochtouren: Merz-Regierung hortet Dosenravioli für 90 Millionen Euro
Die neue Merz-Regierung investiert 90 Millionen Euro Steuergelder in Dosenravioli zur Kriegsvorbereitung, während Bürger unter hohen Lebenshaltungskosten leiden. Landwirtschaftsminister Rainer begründet dies damit, dass die "Lieferando-Generation" nicht mehr kochen könne.
01.09.2025
12:39 Uhr
Frankreich vor dem Kollaps: Bayrous Verzweiflungskampf gegen den politischen Abgrund
Frankreich steht mit einer Verschuldung von 113 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent vor dem finanziellen Kollaps. Premierminister François Bayrou kämpft verzweifelt mit Sparmaßnahmen gegen den drohenden Sturz, während das Land für September einen Generalstreik plant.
01.09.2025
12:13 Uhr
Deutschland verliert 1,2 Millionen Jobs: Merz' Reformchaos führt in die Massenarbeitslosigkeit
Deutschland hat seit 2019 über 1,2 Millionen Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft verloren, während gleichzeitig 420.000 neue Beamtenstellen geschaffen wurden. Bundeskanzler Merz plant trotz der wirtschaftlichen Krise höhere Steuern und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, was die Arbeitslosigkeit weiter ansteigen lassen könnte.
01.09.2025
12:00 Uhr
Deutschlands Maschinenbau vor dem Kollaps: Jeder fünfte Arbeitsplatz steht auf dem Spiel
Eine Studie zeigt, dass bis zu 20 Prozent der Arbeitsplätze im deutschen Maschinenbau bedroht sind. Über eine Million Beschäftigte bangen um ihre Zukunft, während chinesische Konkurrenten und US-Zölle die Branche unter Druck setzen. Viele Unternehmen erwägen bereits die Verlagerung ihrer Produktion ins Ausland.
01.09.2025
11:59 Uhr
Fed-Unabhängigkeit: Das Märchen vom unpolitischen Geldwächter
Präsident Trump hat Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen, was Kritik an der angeblich bedrohten Unabhängigkeit der Zentralbank auslöste. Seit ihrer Gründung 1913 hat die Fed jedoch 99 Prozent des Dollar-Wertes vernichtet und agiert längst als politisches Instrument. Die kommende Phase negativer Realzinsen könnte Gold als Vermögensschutz stärken.
01.09.2025
11:58 Uhr
PayPal-Panne offenbart Bankversagen: Wenn digitale Zahlungssysteme zur Gefahr werden
PayPal-Kunden berichten von nicht autorisierten Abbuchungen und fehlgeschlagenen Transaktionen, während Banken fehlerhafte Buchungen durchwinken und Kunden an PayPal verweisen. Das Chaos zeigt die Fragilität digitaler Zahlungssysteme auf.
01.09.2025
11:55 Uhr
Bitcoin-Absturz: Die 100.000-Dollar-Marke wackelt gefährlich
Bitcoin ist am Montag auf rund 107.866 Dollar abgestürzt und nähert sich gefährlich der 100.000-Dollar-Marke, nachdem US-Inflationsdaten die Zinssenkungshoffnungen gedämpft haben. Großinvestoren stoßen ihre Bestände ab, während der Markt nervös auf die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag wartet.
01.09.2025
11:54 Uhr
Gold durchbricht alle Widerstände: Das Edelmetall marschiert unaufhaltsam Richtung Rekordhoch
Gold durchbricht wichtige Widerstände und marschiert Richtung Rekordhoch bei 3.499 US-Dollar, nachdem die Marke von 3.438 US-Dollar überwunden wurde. Die Rallye wird durch geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und ausufernde Staatsschulden befeuert.
01.09.2025
11:53 Uhr
EZB-Traumtänzerei: Lagarde glaubt tatsächlich, sie könne die Inflation zähmen
Die EZB feiert sich für eine Inflation von exakt 2,0 Prozent in der Eurozone, doch die vermeintliche Kontrolle über die Preisentwicklung ist laut Kritikern eher ein Zufallstreffer als präzise Steuerung. EZB-Präsidentin Lagarde verspricht weitere Maßnahmen zur Inflationskontrolle, während bereits neue Risiken durch Trumps Zollpolitik und massive Staatsausgaben drohen.
01.09.2025
11:52 Uhr
Japans Yen-Stablecoin entpuppt sich als Überwachungsinstrument – Die Blockchain-Freiheit stirbt in Tokio
Japan führt einen Yen-Stablecoin (JPYC) mit vollständiger KYC-Pflicht und Überwachungsfunktionen ein, der von der Mitsubishi UFJ Trust and Banking Corporation über die Progmat-Coin-Plattform kontrolliert wird. Der Token ermöglicht lückenlose Transaktionsverfolgung und kann Adressen per Blacklist sperren, was die ursprüngliche Blockchain-Freiheit in ein Überwachungsinstrument verwandelt.
01.09.2025
11:52 Uhr
Thailand macht Krypto-Zahlungen zur Überwachungsfalle für Touristen
Thailand führt ab 18. August das "TouristDigiPay"-Programm ein, das Touristen ermöglicht, Kryptowährungen in Baht umzuwandeln, jedoch nur nach strenger Identitätsprüfung und über staatlich lizenzierte Anbieter. Das System erfordert vollständige KYC-Verfahren und setzt auf Binance Pay als Hauptzahlungsmethode mit monatlichen Limits von 50.000 bis 500.000 Baht.
01.09.2025
11:52 Uhr
Modi und Putin demonstrieren Einigkeit: Westliche Sanktionspolitik läuft ins Leere
Modi und Putin demonstrierten beim SCO-Gipfel in Tianjin ihre enge Partnerschaft mit einem 50-minütigen Gespräch in Putins Limousine. Indien bekräftigt seine strategische Zusammenarbeit mit Russland trotz westlicher Sanktionen.
01.09.2025
11:51 Uhr
Warren Buffetts Abschied: Das Ende einer Ära und die unbequemen Wahrheiten über Berkshire Hathaways Zukunft
Warren Buffett übergibt zum Jahresende 2025 nach sechs Jahrzehnten die Führung von Berkshire Hathaway an Greg Abel. Der Nettogewinn des Investmentgiganten brach im ersten Halbjahr 2025 um über 60 Prozent auf 16,97 Milliarden US-Dollar ein. Berkshire sitzt auf Barreserven von 347 Milliarden Dollar, da selbst Buffett kaum noch attraktive Anlagemöglichkeiten findet.
01.09.2025
11:50 Uhr
Silber durchbricht historische Marke: 40 Dollar erstmals seit 14 Jahren überschritten
Der Silberpreis durchbrach am Montag erstmals seit 14 Jahren die 40-Dollar-Marke, angetrieben von Spekulationen auf einen Fed-Zinssenkungszyklus. Australische Minenaktien reagierten mit kräftigen Kursgewinnen von bis zu 6,5 Prozent.
01.09.2025
11:45 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise spitzt sich zu: Bayrou droht das politische Aus
Frankreichs Premier François Bayrou droht bei der Vertrauensabstimmung am 8. September das politische Aus, da die Opposition seine drastischen Sparpläne von 44 Milliarden Euro ablehnt. Sollte er stürzen, müsste Präsident Macron bereits den siebten Regierungschef seiner Amtszeit ernennen.
01.09.2025
11:43 Uhr
Digitale Abhängigkeit: Wenn Zahlungssysteme kollabieren und das BSI nur warnt
Das BSI warnt nachträglich vor Ausfallrisiken digitaler Zahlungssysteme, nachdem deutsche Verbraucher tagelang mit blockierten Paypal-Lastschriften kämpften. Deutsche Banken blockierten massenhaft Lastschriften des US-Zahlungsdienstleisters nach Betrugserkennung.
01.09.2025
11:42 Uhr
Bayerische Versorgungskammer verspielt Millionen: Wenn Beamte mit Rentengeldern zocken
Die Bayerische Versorgungskammer hat bei dubiosen Immobiliengeschäften in den USA 800 Millionen Euro verloren und dabei mit einem verurteilten Steuerbetrüger zusammengearbeitet. Eine interne Untersuchung deckte Compliance-Verstöße auf, die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits in dem Fall.
01.09.2025
11:41 Uhr
Gold und Silber vor historischen Kurssprüngen – Experte warnt vor dramatischer Vermögensumverteilung
Experten warnen vor dramatischen Marktveränderungen, da die Inflationsdaten weiterhin beunruhigende Signale zeigen während gleichzeitig Forderungen nach Zinssenkungen laut werden. Institutionelle Anleger und Zentralbanken schichten bereits massiv in Edelmetalle um, wobei besonders Silber aufgrund industrieller Nachfrage und Knappheit explosives Potenzial haben soll. Die BRICS-Staaten beschleunigen ihre Dollar-Abkehr und setzen verstärkt auf Gold als Reservewährung.
01.09.2025
11:26 Uhr
Intel-Desaster: Vom Chip-Kaiser zum Staatspatient – Wie Fehlentscheidungen und politische Einmischung einen Tech-Giganten zu Fall brachten
Intel verzeichnete 2024 einen Nettoverlust von 18,8 Milliarden Dollar und die US-Regierung sicherte sich einen Anteil von 9,9 Prozent am Unternehmen. Der einstige Chip-Gigant hat wichtige Technologietrends wie Mobile- und KI-Chips verpasst und kämpft nun gegen die Konkurrenz von Nvidia und AMD.
01.09.2025
11:25 Uhr
Trump-Zölle vor dem Aus? US-Berufungsgericht stellt Handelspolitik auf den Prüfstand
Ein US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für illegal erklärt, doch diese bleiben vorerst in Kraft. Die endgültige Entscheidung liegt beim Supreme Court, während Trump gleichzeitig neue Zölle auf EU-, China- und Nordamerika-Importe plant.
01.09.2025
10:18 Uhr
Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Nächster Zulieferer kämpft ums Überleben
Die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG aus Waldkraiburg hat beim Amtsgericht Mühldorf am Inn ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Das Unternehmen mit 500 Mitarbeitern und 110 Millionen Euro Jahresumsatz kämpft wie viele andere Autozulieferer mit den wirtschaftlichen Herausforderungen der Automobilbranche.
01.09.2025
10:17 Uhr
September-Schock: Märkte vor dem perfekten Sturm – Fed-Drama, Frankreich-Chaos und Tariff-Terror
Die Finanzmärkte stehen im September vor mehreren kritischen Ereignissen: Trump entließ Fed-Gouverneurin Lisa Cook und gefährdet damit die Notenbank-Unabhängigkeit, während in Frankreich ein Misstrauensvotum gegen Premier Bayrou droht. Zusätzlich verschärfen sich Handelskonflikte und geopolitische Spannungen, was historisch volatilen September-Monat besonders riskant macht.
01.09.2025
10:16 Uhr
Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Trumps Angriff auf die Fed erschüttert die Märkte
Der Goldpreis erreichte mit 3.557,10 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, nachdem Trump versucht hatte, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Die Attacke auf die Notenbank-Unabhängigkeit und Spekulationen über Zinssenkungen treiben Anleger in den sicheren Hafen Gold.
01.09.2025
10:15 Uhr
Österreichs neuer Nationalbank-Chef: Ein Ökonom ohne klare Linie?
Martin Kocher, ehemaliger ÖVP-Wirtschaftsminister, hat heute die Führung der Österreichischen Nationalbank übernommen und erhält damit einen Sitz im EZB-Rat. Der neue Gouverneur weigert sich, sich als geldpolitischen "Falken" oder "Taube" zu positionieren und predigt stattdessen die Kunst des richtigen Timings.
01.09.2025
10:13 Uhr
Xi und Putin schmieden neue Weltordnung – Der Westen schaut hilflos zu
Xi Jinping und Putin demonstrierten beim SCO-Gipfel in Tianjin ihre Vision einer neuen Weltordnung jenseits westlicher Dominanz. China kündigte 12 Milliarden Yuan an Hilfen für Mitgliedsstaaten an, während beide Länder verstärkt auf nationale Währungen im Handel setzen.
01.09.2025
10:12 Uhr
Britische Industrie im Abwärtsstrudel: Neue Aufträge brechen ein, während Deutschland ähnliche Warnsignale ignoriert
Der britische Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im August auf 47,0 Punkte und verharrt damit den elften Monat unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Neuaufträge brechen so stark ein wie seit zwei Jahren nicht mehr, während Unternehmen bereits den zehnten Monat in Folge Arbeitsplätze abbauen.
01.09.2025
10:07 Uhr
TeamViewer-Aktie im Höhenflug: Analysten-Euphorie trifft auf KI-Fantasie
Die TeamViewer-Aktie steigt nach einer Analysten-Hochstufung stark an, die das Unternehmen als Profiteur der KI-Revolution positioniert. Kritiker warnen jedoch vor überzogenen Erwartungen und verweisen auf die starke Konkurrenz durch Tech-Giganten im Fernwartungsmarkt.
01.09.2025
09:26 Uhr
KI-Hype treibt gefährliche Spekulationsblase bei gehebelten ETFs – Nvidia-Zahlen könnten zum Weckruf werden
Der Markt für gehebelte Einzelaktien-ETFs erlebt durch den KI-Hype einen gefährlichen Boom, wobei 2024 bereits 112 neue Produkte aufgelegt wurden und über die Hälfte auf KI-Aktien wie Nvidia setzen. Experten warnen vor einer Spekulationsblase, da diese hochriskanten Produkte bei Kurseinbrüchen extreme Verluste verursachen können.
01.09.2025
09:26 Uhr
Tesla-Absturz in Schweden: Registrierungen brechen um 84 Prozent ein
Tesla-Registrierungen in Schweden brachen im August 2024 um 84 Prozent auf nur 210 Fahrzeuge ein. Als Gründe gelten verschärfte Konkurrenz, Qualitätsprobleme und die kritische Haltung gegenüber Elon Musk.
01.09.2025
09:25 Uhr
EZB-Zinspause im September: Lagarde's Kehrtwende offenbart wirtschaftliche Schwäche Europas
Die EZB wird ihre Zinsen im September bei 2% belassen, könnte aber bereits im Herbst erneute Senkungen vornehmen. Dies zeigt die Unsicherheit der europäischen Geldpolitik angesichts schwächelnder Wirtschaftsdaten in der Eurozone.
01.09.2025
09:24 Uhr
EZB-Chefin Lagarde schlägt Alarm: Trumps Angriff auf die Fed gefährdet die Weltwirtschaft
EZB-Chefin Lagarde warnt vor Trumps Drohungen gegen Fed-Chef Powell und bezeichnet diese als ernste Gefahr für die Weltwirtschaft. Ein US-Gericht erklärte zudem die meisten Trump-Zölle für illegal, was zusätzliche Unsicherheit schafft.
01.09.2025
09:23 Uhr
Deutschlands Schuldenfalle: Warum die Zinslast zur tickenden Zeitbombe wird
Deutschland könnte bis 2040 13 Prozent seines Bundeshaushalts für Zinszahlungen aufwenden müssen, warnt Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die Staatsquote ist bereits von 46 auf knapp 50 Prozent gestiegen, während demografische Probleme zusätzlichen Druck erzeugen.
01.09.2025
09:22 Uhr
XRP-Kurs bricht unter 2,80 Dollar ein: Warnsignale zum September-Start oder Kaufgelegenheit?
Der XRP-Kurs brach innerhalb von 24 Stunden um 4 Prozent von 2,85 auf 2,75 Dollar ein, während institutionelle Anleger seit Juli Liquidationen von 1,9 Milliarden Dollar vornahmen. Gleichzeitig häuften Großinvestoren in den letzten zwei Wochen 340 Millionen XRP-Token an.
01.09.2025
09:22 Uhr
Bitcoin-Absturz droht: Warnsignale deuten auf 100.000-Dollar-Marke
Bitcoin durchbricht wichtige Unterstützungslinien und könnte auf 100.000 Dollar fallen, nachdem die Kryptowährung im August 6,5 Prozent verlor. Technische Indikatoren zeigen einen bärischen Trend, während Bitcoin-ETFs massive Abflüsse von 751 Millionen Dollar verzeichneten.
01.09.2025
09:20 Uhr
Edelmetalle im Höhenflug: Gold durchbricht 3.475 Dollar, Silber erreicht 14-Jahres-Hoch
Gold erreichte ein Vier-Monats-Hoch von 3.475 Dollar pro Unze, während Silber erstmals seit über einem Jahrzehnt die 40-Dollar-Marke durchbrach. Treiber sind Erwartungen einer Fed-Zinssenkung und ein schwächelnder Dollar nach einem Gerichtsurteil gegen Trump-Zölle.
01.09.2025
09:16 Uhr
Japans Wirtschaft im Würgegriff: Trumps Zollpolitik lässt Unternehmensgewinne einbrechen
Japans Fertigungsindustrie verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 11,5 Prozent, wobei Automobilhersteller besonders hart mit einem Rückgang von 29,7 Prozent getroffen werden. Trumps massive Zollerhöhungen zwingen japanische Exporteure dazu, die Kosten durch Preissenkungen zu absorbieren, was ihre Gewinnmargen stark belastet.
01.09.2025
09:15 Uhr
Eurozone-Industrie erwacht aus dem Dornröschenschlaf – doch die Ampel-Ruinen werfen lange Schatten
Die Eurozone-Industrieproduktion expandierte im August erstmals seit Anfang 2022 wieder, der Manufacturing PMI stieg auf 50,7 Punkte. Während Griechenland und Spanien das Wachstum anführen, hinkt Deutschland mit 49,8 Punkten knapp unter der Wachstumsschwelle hinterher.
01.09.2025
09:15 Uhr
Indische Rupie stürzt auf historisches Tief – Trumps Zollpolitik erschüttert Schwellenländer
Die indische Rupie erreichte mit 88,3075 zum US-Dollar ein historisches Tief, verursacht durch Trumps Zollpolitik und Portfolioabflüsse. Trotz überraschendem Wirtschaftswachstum von 7,8 Prozent warnen Ökonomen vor den Auswirkungen der protektionistischen Maßnahmen.
01.09.2025
09:14 Uhr
Dollar-Schwäche erreicht Fünf-Wochen-Tief: Warnsignale für die US-Wirtschaft mehren sich
Der US-Dollar erreichte ein Fünf-Wochen-Tief, da die Märkte mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September erwarten und an der Stärke der amerikanischen Wirtschaft zweifeln. Politische Unsicherheiten durch Trumps Versuche, Einfluss auf die Fed zu gewinnen, verstärken die Dollar-Schwäche zusätzlich.
01.09.2025
09:14 Uhr
Chinas Wirtschaftsdaten täuschen über wahre Probleme hinweg
Chinas Wirtschaftsdaten zeigen nur marginale Verbesserungen, wobei der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im August minimal von 49,3 auf 49,4 Punkte stieg. Die asiatischen Börsen reagierten uneinheitlich, während der Hang Seng um 2 Prozent zulegte und Japans Nikkei 1,5 Prozent verlor.
01.09.2025
09:14 Uhr
EZB-Chefin Lagarde warnt vor französischer Regierungskrise – Märkte in Aufruhr
EZB-Chefin Lagarde warnt vor der politischen Instabilität in Frankreich, wo die Regierung Bayrou vor einer entscheidenden Vertrauensabstimmung steht. Französische Aktien und Anleihen stehen unter Druck, während die Opposition plant, die Regierung wegen unpopulärer Haushaltskürzungen zu stürzen.
01.09.2025
09:13 Uhr
Asiens Industrie im Würgegriff: Trumps Zollkeule trifft hart – nur China trotzt dem Trend
Trumps Zollpolitik belastet Asiens Industrie stark, wobei Japan und Südkorea mit schrumpfender Produktion kämpfen. China überrascht mit leichtem Wachstum auf 50,5 PMI-Punkte, doch Experten warnen vor der Nachhaltigkeit dieser Erholung.
01.09.2025
09:12 Uhr
SportScheck-Insolvenz: Gläubiger können aufatmen – während andere Pleiten weiter drohen
Die Insolvenz des Sportartikelhändlers SportScheck entwickelt sich überraschend positiv für die Gläubiger, die mit einer ungewöhnlich hohen Rückzahlungsquote rechnen können. Dies steht im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmenspleiten in Deutschland, wo Betroffene meist leer ausgehen.