Kettner Edelmetalle

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.09.2025
12:44 Uhr

Norwegens Energieriese Equinor: Millionen-Wette auf Europas wackelige Windkraft-Zukunft

Der norwegische Energiekonzern Equinor investiert 510 Millionen Euro in den dänischen Windkraftriesen Ørsted und strebt einen Aufsichtsratssitz an. Während der europäische Offshore-Windsektor mit explodierenden Kosten kämpft, sichert sich Norwegen durch die Diversifikation zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien strategisch ab.
02.09.2025
12:43 Uhr

Bafin schlägt Alarm: Märkte stehen vor gefährlichem Absturz

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin warnt vor massiven Verwerfungen an den Finanzmärkten und sieht Parallelen zum April-Crash nach Trumps Zollankündigungen. Bafin-Präsident Branson kritisiert die kollektive Realitätsverweigerung der Investoren bei hohen Bewertungen und großen Unsicherheiten.
02.09.2025
12:41 Uhr

SPD-Chefin Bas und die Realitätsverweigerung: Warum die Mär vom "reichen Deutschland" die Sozialdemokraten in den Abgrund führt

SPD-Chefin Bärbel Bas behauptet, Deutschland sei ein "reiches Land", während Millionen Deutsche unter hohen Abgaben, Inflation und steigenden Energiekosten leiden. Die Aussage zeigt die Realitätsferne der SPD-Führung zur Lebenswirklichkeit ihrer Wähler auf.
02.09.2025
12:33 Uhr

Inflationswelle rollt über Europa: Estland mit 6,2 Prozent an der Spitze – Deutschland noch glimpflich davongekommen

Die Inflation im Euroraum stieg im August 2025 auf 2,1 Prozent, wobei Estland mit 6,2 Prozent die höchste Rate verzeichnet, gefolgt von Kroatien mit 4,6 Prozent und der Slowakei mit 4,4 Prozent. Deutschland liegt mit 2,1 Prozent im Mittelfeld.
02.09.2025
12:11 Uhr

Neue Weltordnung im Entstehen: SCO-Gipfel zeigt alternative Wege zur westlichen Dominanz auf

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) plant eine eigene Entwicklungsbank als Alternative zu westlichen Institutionen und repräsentiert bereits über 3,3 Milliarden Menschen. Deutschland verpasse laut Kritikern wichtige geopolitische Entwicklungen und sollte Beobachterstatus anstreben.
02.09.2025
11:57 Uhr

Goldpreis-September: Zwischen historischen Mustern und neuen Rekorden

Der Goldpreis startete mit 3.429,15 US-Dollar pro Unze in den September und konnte auf Euro-Basis innerhalb eines Jahres um 29 Prozent zulegen. Historisch zeigt der September extreme Volatilität mit Gewinnen bis 19,52 Prozent oder Verlusten über 11 Prozent.
02.09.2025
11:56 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Schranken – Europas Schuldenkrise kehrt mit Wucht zurück

Gold erreicht mit 3.482 US-Dollar ein neues Allzeithoch, während französische Staatsanleihen auf 3,57 Prozent steigen – den höchsten Stand seit der Eurokrise 2011. Die Märkte signalisieren wachsende Zweifel an der europäischen Schuldenpolitik und steigenden Inflationsdruck.
02.09.2025
11:56 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.490 Dollar-Marke: Technischer Ausbruch befeuert Rallye

Der Goldpreis durchbrach die 3.490 Dollar-Marke und verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 33 Prozent in Dollar. Analysten sehen das nächste Kursziel bei 3.600 Dollar, angetrieben von politischen Unsicherheiten und erwarteten Zinssenkungen.
02.09.2025
11:55 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU plant Truppenentsendung in die Ukraine

Die EU plant unter Ursula von der Leyen die Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine, wobei Deutschland als größte Volkswirtschaft die Hauptlast tragen müsste. Der Plan wird trotz fehlender Exit-Strategie vorangetrieben, während deutsche Bürger bereits unter steigenden Kosten leiden.
02.09.2025
11:54 Uhr

SMA Solar im freien Fall: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

SMA Solar Technology stürzte nach einer überraschenden Gewinnwarnung um über 12 Prozent ab und erwartet für 2025 statt eines Gewinns nun einen operativen Verlust von bis zu 80 Millionen Euro. Das Unternehmen kämpft mit asiatischer Konkurrenz und schwacher Nachfrage im Solar-Bereich.
02.09.2025
11:54 Uhr

Tesla-Umweltsiegel: Grüner Etikettenschwindel oder echter Fortschritt?

Tesla erhält für sein Werk in Grünheide das EU-Umweltsiegel EMAS, was bei Kritikern als Greenwashing gilt. Bürgerinitiativen bezweifeln die Glaubwürdigkeit der Umweltpläne angesichts hohen Wasserverbrauchs in der bereits belasteten Region.
02.09.2025
11:53 Uhr

Altersarmut in Deutschland: Wenn der Lohn zum Leben reicht, aber nicht für die Rente

Knapp fünf Millionen Deutsche verdienen weniger als 2.750 Euro brutto monatlich und arbeiten sich damit direkt in die Altersarmut. Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte gilt als armutsgefährdet, während die Politik das Problem ignoriert.
02.09.2025
11:48 Uhr

PayPal-Chaos offenbart gefährliche Abhängigkeit von US-Konzernen

Eine PayPal-Panne mit gestoppten Lastschriften in Milliardenhöhe offenbarte Deutschlands gefährliche Abhängigkeit von US-Finanzdienstleistern. Die europäische Alternative Wero kämpft noch um Marktanteile, während PayPal mit 32 Millionen deutschen Nutzern dominiert.
02.09.2025
11:48 Uhr

Die neue Achse des Ostens: Xi und Putin schmieden Allianz gegen den Westen

Xi Jinping und Putin unterzeichneten in Peking über 20 Kooperationsabkommen in strategischen Bereichen wie Energie und KI. Die russisch-chinesische Partnerschaft hat sich seit dem Ukraine-Konflikt intensiviert und stellt eine Herausforderung für die westliche Weltordnung dar.
02.09.2025
11:46 Uhr

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Klingbeils fragwürdiger Beirat für die nächste Schuldenlawine

Finanzminister Lars Klingbeil hat einen "Investitions- und Innovationsbeirat" zur Überwachung eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens eingerichtet. Das Gremium besteht aus Wirtschaftsvertretern wie Harald Christ und soll die Mittelverteilung steuern, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
02.09.2025
11:00 Uhr

Bundestag erhöht Strafen für Schwänzer - Ein Armutszeugnis der deutschen Politik

Der Bundestag erhöht die Strafen für unentschuldigtes Fehlen von Abgeordneten von 200 auf 300 Euro und verdoppelt das Ordnungsgeld für störendes Verhalten auf 2.000 Euro. Die Maßnahmen erfolgen vor dem Hintergrund der steuerfreien monatlichen Kostenpauschale von über 5.000 Euro für Parlamentarier.
02.09.2025
10:36 Uhr

Britische Schuldenorgie treibt Anleiherenditen auf 27-Jahreshoch – Märkte zwingen Labour zur Räson

Die britischen Staatsanleiherenditen erreichen mit 4,79 Prozent bei zehnjährigen und 5,69 Prozent bei 30-jährigen Papieren Höchststände seit Jahrzehnten, was die Labour-Regierung unter massiven Druck setzt. Die Märkte strafen die expansive Ausgabenpolitik ab und zwingen Finanzministerin Reeves zu drastischen Maßnahmen bei Steuern oder Ausgaben.
02.09.2025
09:31 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wie die EZB die Eurozone in den Abgrund treibt

Frankreich steht vor dem politischen Kollaps und die EZB trägt durch ihren Antifragmentierungs-Mechanismus eine Mitschuld, da dieser zum unverantwortlichen Schuldenmachen einlädt. Ministerpräsident Bayrou dürfte bei der kommenden Vertrauensabstimmung scheitern, während die strukturellen Probleme der Eurozone die Währungsunion von innen heraus bedrohen.
02.09.2025
09:30 Uhr

Österreichs Teuerungsspirale dreht sich weiter: Inflation klettert auf 4,1 Prozent

Österreichs Inflation stieg im August von 3,6 auf 4,1 Prozent und erreichte den höchsten Stand seit März 2024. Hauptpreistreiber sind Energiekosten mit einem Plus von 5,9 Prozent sowie Lebensmittel und Dienstleistungen mit Teuerungsraten von 5,0 und 4,7 Prozent.
02.09.2025
09:30 Uhr

Gold durchbricht historische 3.500-Dollar-Marke: Die Flucht in sichere Häfen beschleunigt sich

Gold durchbricht erstmals die 3.500-Dollar-Marke pro Feinunze, angetrieben von Zinssenkungserwartungen der US-Notenbank und geopolitischen Spannungen. Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und seine geplanten Zollerhöhungen verstärken die Unsicherheit an den Märkten zusätzlich.
02.09.2025
09:26 Uhr

Deutsche Haushalte versinken im Schuldenrausch: Über 10 Millionen neue Kredite

Deutsche Haushalte haben erstmals über zehn Millionen neue Ratenkredite in einem Jahr aufgenommen, wobei fast die Hälfte Kleinkredite unter 1.000 Euro sind. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen, die vermehrt auf "Buy Now, Pay Later"-Angebote zurückgreift.
02.09.2025
08:03 Uhr

Frankreichs Kriegsvorbereitung: Ein Alarmsignal für ganz Europa

Frankreich bereitet seine Krankenhäuser bis März 2026 auf einen möglichen Krieg vor und plant, täglich bis zu 250 verwundete Soldaten behandeln zu können. Während die NATO vor beispielloser russischer Aufrüstung warnt, setzt Deutschland weiterhin auf ein freiwilliges Wehrdienstmodell.
02.09.2025
06:34 Uhr

DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Warum die Aktienmärkte jetzt ins Wanken geraten

Der DAX ist unter die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen und sendet damit ein Warnsignal für eine mögliche Korrektur. Während die Aktienmärkte schwächeln, erreichen Gold und Silber neue Höchststände, was als Flucht in sichere Häfen interpretiert wird.
02.09.2025
06:32 Uhr

Silber vor historischer Preisexplosion: Zentralbanken entdecken das "Gold des kleinen Mannes" wieder

Die saudische Zentralbank hat erstmals seit Jahrzehnten wieder Silber in ihre Währungsreserven aufgenommen und folgt damit dem Beispiel Russlands. Silber notiert derzeit auf einem historischen Jahrhunderttief im Verhältnis zu Gold und Aktien, was auf enormes Aufholpotenzial hindeutet.
02.09.2025
06:30 Uhr

Rente mit 70? Wirtschaftsweiser warnt vor übereilten Debatten – doch die Finanzierungslücke bleibt

Wirtschaftsweiser Achim Truger warnt vor übereilten Debatten über eine Rente mit 70, räumt aber ein, dass ein höheres Renteneintrittsalter die Finanzierung erleichtern könnte. Die deutsche Rentenkasse steht vor dem Kollaps, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen und bereits 2028 die Rentenbeiträge 20 Prozent überschreiten könnten.
02.09.2025
06:27 Uhr

Frankreichs Schuldenberg: Wenn die Grande Nation zum Sanierungsfall wird

Frankreich steht mit einer Staatsverschuldung von über 3,3 Billionen Euro und einer Schuldenquote von 114 Prozent vor dem finanziellen Kollaps. Premierminister Bayrou kämpft verzweifelt gegen ein Haushaltsloch von 60 Milliarden Euro an, während französische Staatsanleihen bereits riskanter als griechische gehandelt werden.
02.09.2025
06:22 Uhr

EU-Außenminister feiern den Tod: Kugelschreiber aus Patronenhülsen als Gastgeschenk

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft überreichte den EU-Außenministern in Kopenhagen Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen als Gastgeschenk. Deutsche Medien berichteten nicht über den Vorfall, der nur durch ausländische Quellen bekannt wurde.
02.09.2025
06:20 Uhr

Wirtschaftlicher Stillstand unter Merz: Der ifo-Index entlarvt die leeren Versprechen

Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im August 2025 nur marginal um 0,4 Punkte auf 89,0 Punkte, was die anhaltende Stagnation der deutschen Wirtschaft verdeutlicht. Besonders das verarbeitende Gewerbe und der Bausektor zeigen sich skeptisch, während strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten und Bürokratie ungelöst bleiben.
02.09.2025
06:18 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Strompreiszonen würden Deutschlands Wirtschaft endgültig den Todesstoß versetzen

Die EU-Kommission plant eine Aufspaltung Deutschlands in verschiedene Strompreiszonen, wodurch der industriestarke Süden höhere Strompreise zahlen müsste als der windreiche Norden. Die deutsche Industrie warnt vor weiteren Belastungen, nachdem die Stahlproduktion bereits um 12 Prozent eingebrochen ist.
02.09.2025
06:11 Uhr

Der Versorgungsstaat frisst seine Kinder – Deutschlands Weg in den Abgrund

Deutschland stagniert seit sechs Jahren wirtschaftlich, während die Infrastruktur verfällt und etwa die Hälfte aller Haushalte als Nettoempfänger staatlicher Transfers lebt. Seit 2005 verließen 15,3 Millionen qualifizierte Arbeitskräfte das Land, was einen geschätzten Verlust von 1,6 Billionen Euro Wertschöpfung bedeutet. Die Politik reagiert mit verschärften Wegzugssteuern statt grundlegenden Reformen anzugehen.
02.09.2025
06:03 Uhr

Fed-Zinssenkung nach neun Monaten Stillstand: Ein Hoffnungsschimmer oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

Die US-Notenbank Fed könnte im September nach neun Monaten erstmals wieder die Zinsen senken, wobei die Märkte mit 87-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Senkung um 25 Basispunkte erwarten. Trumps protektionistische Handelspolitik mit hohen Zöllen wirkt als Inflationstreiber und setzt Fed-Chef Powell unter politischen Druck.
02.09.2025
06:01 Uhr

Trump droht Putin: Sanktionen oder Gespräche – die Uhr tickt

Trump droht Putin mit neuen Sanktionen, nachdem Russland trotz des Alaska-Gipfels die Bombardierung ukrainischer Städte verstärkt hat. Finanzminister Bessent kündigte intensive Beratungen über verschärfte Maßnahmen an, da Putins Zwei-Wochen-Frist für Friedensfortschritte abläuft.
02.09.2025
05:58 Uhr

Der Dollar als Waffe: Wie der Westen seine Vormachtstellung mit allen Mitteln verteidigt

Russlands Außenminister Lawrow wirft dem Westen vor, den US-Dollar systematisch als Waffe gegen Konkurrenten einzusetzen und durch Sanktionen sowie Zollkriege die eigene Dominanz zu verteidigen. Gleichzeitig emanzipieren sich Länder wie China, Indien und Russland zunehmend vom Dollar-System und bauen alternative Handels- und Zahlungssysteme auf.
02.09.2025
05:58 Uhr

Venezuela schließt sich Chinas globaler Governance-Initiative an – Ein weiterer Schritt zur multipolaren Weltordnung

Venezuela schließt sich offiziell Chinas globaler Governance-Initiative der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit an, wie Präsident Maduro verkündete. Der Beitritt symbolisiert die wachsende multipolare Weltordnung mit Russland, China und Indien als Schlüsselländern.
02.09.2025
05:57 Uhr

Xi Jinping und Putin inszenieren sich als Befreier: Die gefährliche Geschichtsklitterung der Diktatoren

Xi Jinping und Putin bezeichneten bei einem Treffen in Peking China und Russland als die "wichtigsten Siegerländer" des Zweiten Weltkriegs und wollen die "Wahrheit" darüber schützen. Diese Geschichtsumdeutung dient der Legitimierung ihrer antiwestlichen Allianz und aktuellen Politik.
02.09.2025
05:51 Uhr

Belgiens Palästina-Vorstoß: Ein gefährlicher Präzedenzfall für Europa

Belgien will bei der UN-Vollversammlung einen Palästinenserstaat anerkennen und kündigt Sanktionen gegen Israel an. Außenminister Prévot begründet dies mit der humanitären Lage im Gazastreifen und wirft Israel Völkerrechtsverstöße vor.
02.09.2025
05:50 Uhr

Der Osten formiert sich: SCO-Gipfel demonstriert das Scheitern westlicher Isolationspolitik

Beim SCO-Gipfel in Tianjin demonstrierten Xi Jinping, Putin und Modi Geschlossenheit und signalisierten eine neue Weltordnung jenseits westlicher Vorstellungen. Die SCO repräsentiert über 40 Prozent der Weltbevölkerung und ein Drittel des globalen BIP, während westliche Sanktionen gegen Russland als gescheitert gelten.
02.09.2025
05:48 Uhr

Europa rüstet auf: 343 Milliarden Euro für die Kriegskasse – und es wird noch teurer

Die EU-Staaten haben ihre Militärausgaben 2024 auf 343 Milliarden Euro gesteigert, ein Plus von 19 Prozent zum Vorjahr. Für 2025 sind bereits 381 Milliarden Euro geplant, wobei fast 130 Milliarden allein in neue Waffensysteme fließen sollen.
02.09.2025
05:05 Uhr

Gold-ETF verzeichnet massiven Zufluss: Anleger flüchten in den sicheren Hafen

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Trust verzeichnete in der vergangenen Woche einen Zufluss von über 20 Tonnen Gold und erreichte damit 977,68 Tonnen Gesamtbestand. Besonders am Freitag flossen fast 10 Tonnen in den Fonds, was das wachsende Anlegerinteresse an dem Edelmetall als sicherer Hafen widerspiegelt.
02.09.2025
05:04 Uhr

Mietenwahnsinn in NRW: Preise explodieren um 50 Prozent – während die Politik versagt

Die Angebotsmieten in Nordrhein-Westfalen sind innerhalb von zehn Jahren um durchschnittlich 49,4 Prozent gestiegen, wobei Köln mit 14,15 Euro pro Quadratmeter die höchsten Preise aufweist. Gleichzeitig ist der Wohnungsneubau von knapp 50.000 auf 41.025 Einheiten pro Jahr zurückgegangen und der Bestand an Sozialwohnungen schrumpft weiter.
02.09.2025
05:04 Uhr

Generationenkonflikt spitzt sich zu: Caritas fordert Rentner zur Kasse

Die Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa fordert Rentner auf, ihre Leistungsansprüche nicht zulasten der aktiven Generation durchzusetzen. Dies verschärft die Debatte um die Finanzierung des deutschen Sozialstaats weiter.
01.09.2025
20:43 Uhr

Russland lädt zur globalen Handelsdebatte: Westen verliert an Einfluss

Russland veranstaltet am 5. September in Wladiwostok ein Forum zur Zukunft des Welthandels mit internationalen Experten aus 48 Ländern. Das Event soll eine Alternative zur westlich dominierten Wirtschaftsordnung schaffen und Russlands Handelsbeziehungen mit nicht-westlichen Partnern stärken.
01.09.2025
20:40 Uhr

Chinas Yuan auf Erfolgskurs: Pekings Währungspolitik trotzt dem schwächelnden Dollar

Der chinesische Yuan verzeichnet einen bemerkenswerten Höhenflug gegenüber dem US-Dollar, wobei die People's Bank of China den stärksten Referenzkurs des Jahres bei 7,1030 pro Dollar festlegte. Im August gewann der Yuan 0,65 Prozent gegenüber der amerikanischen Währung, während Analysten von einem ungewöhnlichen Aufwertungstrend sprechen.
01.09.2025
20:38 Uhr

Putin und Xi schmieden neue Weltordnung: Der Westen verliert seinen Einfluss

Putin und Xi Jinping beschwören beim SCO-Gipfel in Tianjin das Ende der westlichen Dominanz und propagieren eine neue Weltordnung basierend auf traditionellen Werten. Die Shanghai Cooperation Organization repräsentiert bereits über die Hälfte der Weltbevölkerung und verzeichnet starkes Wirtschaftswachstum von über fünf Prozent.
01.09.2025
20:36 Uhr

Von der Leyens Kriegsrhetorik: Wenn die EU-Spitze zur verbalen Brandstiftung greift

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bezeichnete Putin bei ihrem Besuch an der polnisch-belarussischen Grenze als "Raubtier" und tourte durch sieben östliche EU-Staaten. Sie kündigte die Entsendung multinationaler Truppen in die Ukraine an.
01.09.2025
20:36 Uhr

Israels Präzisionsschlag im Jemen: Wenn Terroristen die Rechnung präsentiert bekommen

Die israelische Luftwaffe tötete bei einem Präzisionsschlag in Sanaa den selbsternannten "Premierminister" der Huthi-Rebellen, Ahmed Ghaleb Nasser al-Rahawi, sowie weitere Mitglieder der vom Iran unterstützten Terrormiliz. Als Reaktion stürmten bewaffnete Huthi-Kämpfer UN-Büros in der jemenitischen Hauptstadt und nahmen Mitarbeiter fest.
01.09.2025
20:32 Uhr

Nestlé-Skandal: Wenn Konzernchefs ihre Hormone nicht im Griff haben

Nestlé hat seinen Vorstandsvorsitzenden Laurent Freixe nach nur einem Jahr im Amt entlassen, weil er eine nicht offengelegte Beziehung zu einer Untergebenen hatte. Der Österreicher Philipp Navratil, bisheriger Nespresso-Chef, übernimmt die Führung des Schweizer Lebensmittelkonzerns.
01.09.2025
18:37 Uhr

Silber durchbricht erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke – Ein Triumph für Edelmetallanleger

Der Silberpreis hat am Montag erstmals seit September 2011 die 40-Dollar-Marke durchbrochen und erreichte einen Höchststand von 40,72 Dollar pro Unze. Analysten führen den Anstieg auf erwartete US-Zinssenkungen, Inflationssorgen und politische Unsicherheiten zurück.
01.09.2025
18:37 Uhr

Goldpreis erreicht historisches Hoch - Zinssenkungsfantasien treiben Edelmetalle

Der Goldpreis erreichte am Montag mit 3.489,69 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, angetrieben von Spekulationen über baldige Zinssenkungen der US-Notenbank. Auch Silber durchbrach erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke, während der schwächelnde US-Dollar die Edelmetalle für internationale Käufer attraktiver macht.
01.09.2025
18:37 Uhr

Schweizer Goldbranche wehrt sich gegen Trumps Erpressungsversuch

Die Schweizer Goldraffinerie-Industrie wehrt sich gegen Trumps Forderung, Teile ihrer Kapazitäten in die USA zu verlegen, nachdem er mit 39-prozentigen Strafzöllen gedroht hat. Der Verband der Edelmetallproduzenten hält zusätzliche US-Raffineriekapazitäten für "nur begrenzt sinnvoll" und warnt vor hastigen Entscheidungen.