Kettner Edelmetalle

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.07.2025
18:51 Uhr

Euro-Rallye bedroht deutsche Goldanleger: Morgan Stanley prophezeit dramatischen Kursanstieg

Morgan Stanley prognostiziert einen massiven Euro-Anstieg auf 1,30 Dollar, was über zwölf Prozent Plus bedeuten würde. Für deutsche Goldanleger könnte dies problematisch werden, da ein stärkerer Euro zu sinkenden Goldpreisen in der Gemeinschaftswährung führt.
17.07.2025
18:50 Uhr

Silber vor Kursexplosion: Warum die Citi-Prognose Gold-Anleger aufhorchen lassen sollte

Die Citigroup prognostiziert einen Anstieg des Silberpreises auf 40 bis 43 Dollar innerhalb der nächsten zwölf Monate, während Gold auf 2.500 bis 2.700 Dollar fallen soll. Experten zeigen sich skeptisch gegenüber dieser Prognose, da Gold und Silber historisch meist in die gleiche Richtung tendieren.
17.07.2025
18:50 Uhr

Dubai-Händler verzweifeln: Goldpreis treibt selbst arabische Käufer in die Flucht

Goldhändler in Dubai kämpfen mit drastisch einbrechenden Verkaufszahlen, da der hohe Goldpreis von über 85 Euro pro Gramm selbst kauffreudige arabische Kunden abschreckt. Auch Touristen bleiben während der Sommermonate fern, wodurch sich die Situation für die Händler im Goldsouk weiter verschärft.
17.07.2025
18:50 Uhr

Gold-ETFs im Aufwind während Silber-Anleger die Flucht ergreifen

Gold-ETFs verzeichnen wieder Zuflüsse, während der Goldpreis nahe seinem Allzeithoch bei 3.349 US-Dollar notiert. Gleichzeitig ziehen Anleger ihr Kapital aus Silber-ETFs ab, obwohl Silber mit 5,1 Prozent stärker zulegte als Gold. Diese divergierende Entwicklung deutet auf eine vorsichtigere Anlegerhaltung hin.
17.07.2025
18:49 Uhr

US-Schuldenberg außer Kontrolle: Warum die Finanzwelt vor dem nächsten Crash zittert

Die US-Staatsverschuldung hat mit über 34 Billionen Dollar astronomische Dimensionen erreicht und könnte unter der Trump-Administration durch neue Ausgabenprogramme weiter steigen. Die jährlichen Zinszahlungen drohen das gesamte Militärbudget zu übersteigen, während US-Staatsanleihen ihren Status als sichere Anlage verlieren. Experten warnen vor einer globalen Finanzkrise und empfehlen physische Edelmetalle als Absicherung.
17.07.2025
18:49 Uhr

Merz' Stromsteuer-Desaster: Wenn Wahlversprechen zu Wählerfrust werden

Friedrich Merz erntet nach zweieinhalb Monaten im Amt harsche Kritik für seine Stromsteuer-Politik, die im Gegensatz zu seinen Wahlversprechen steht. Umfragen zeigen wachsende Enttäuschung der Bürger, die keine Verbesserungen spüren und sich von der neuen Regierung im Stich gelassen fühlen. Die AfD profitiert von der Unzufriedenheit, während selbst CDU-Anhänger an Merz' Kurs zweifeln.
17.07.2025
18:49 Uhr

Netflix triumphiert, während Pandemie-Gewinner wie Zoom und Peloton abstürzen

Während ehemalige Pandemie-Gewinner wie Zoom und Peloton massive Kursverluste erleiden, triumphiert Netflix als einziger Streaming-Anbieter mit einem Börsenwert von über 280 Milliarden Dollar. Zoom stürzte von 550 auf 70 Dollar ab, Peloton von 160 auf unter 5 Dollar.
17.07.2025
18:48 Uhr

Bitcoin-Revolution: Wie die digitale Währung das traditionelle Geldsystem erschüttert

Bitcoin erobert als digitale Währung immer mehr Terrain und weckt sogar das Interesse von Zentralbanken weltweit, die nach Alternativen zu instabilen Fiat-Währungen suchen. Während andere Länder die Chancen der Krypto-Revolution erkennen und Bitcoin als neutrale Alternative zum Dollar-System nutzen, verharrt Deutschland in Regulierungswut und Technologiefeindlichkeit.
17.07.2025
18:48 Uhr

Bundesgerichtshof öffnet Tür für Medikamenten-Dumping: Deutsche Apotheken vor dem Aus?

Der Bundesgerichtshof erlaubt ausländischen EU-Versandapotheken wieder Boni auf verschreibungspflichtige Medikamente für deutsche Kunden zu gewähren. Dies hebelt die deutsche Preisbindung für Arzneimittel faktisch aus und könnte lokale Apotheken durch Preisdumping gefährden.
17.07.2025
18:48 Uhr

Bayern überholt Berlin: Der neue Hotspot für Start-up-Milliarden

Bayern hat Berlin als führenden Start-up-Standort überholt und sichert sich Milliarden an Investorengeldern, besonders in den Bereichen Rüstung, Künstliche Intelligenz und Energietechnik. Während Bayern auf eine starke industrielle Basis und unternehmensfreundliche Politik setzt, leidet Berlin unter business-feindlicher Atmosphäre und überbordender Bürokratie.
17.07.2025
18:47 Uhr

Weltwirtschaft im Alarmzustand: Größte Unsicherheit seit dem Mauerfall erschüttert die Märkte

Die Weltwirtschaft erlebt laut einem SEB-Bank-Analysten die größte Unsicherheit seit dem Mauerfall vor drei Jahrzehnten. Geopolitische Krisen, Trumps Zollpolitik und Deutschlands schwächelnde Wirtschaft verstärken die globalen Turbulenzen.
17.07.2025
18:46 Uhr

Silber emanzipiert sich vom großen Bruder Gold – Analysten wittern Morgenluft

Silber entwickelt sich zunehmend unabhängig vom Goldpreis und zeigt eine beeindruckende Eigendynamik, während Analysten der Citigroup das weiße Metall als unterbewertet einstufen. Die industrielle Nachfrage boomt und die physische Verfügbarkeit wird knapper, was den Silberpreis stützt. Technische Signale bestätigen den Aufwärtstrend, während Gold an seine Grenzen stößt.
17.07.2025
18:42 Uhr

Der endlose Krieg: RAND-Corporation prophezeit jahrzehntelange Konfrontation zwischen Ost und West

Die RAND Corporation prognostiziert eine jahrzehntelange Konfrontation zwischen Ost und West, wobei Europa als Instrument der USA gegen Russland dienen soll. Die EU-Staaten sollen ihre Militärausgaben drastisch erhöhen und die Kosten selbst tragen, während die USA sich auf China konzentrieren. Der Bericht warnt vor einem militarisierten Europa im permanenten Konfrontationszustand mit Russland.
17.07.2025
18:42 Uhr

Ukraine-Wiederaufbau vor dem Aus: BlackRocks Milliardenfonds scheitert kläglich

BlackRocks milliardenschwerer Ukraine-Wiederaufbaufonds ist mangels Investoreninteresse gescheitert, nachdem die ukrainische Gegenoffensive militärisch erfolglos blieb. Trotz Versprechungen von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen konnten bei der Rom-Konferenz nur zehn Milliarden Euro private Investitionen mobilisiert werden - bei geschätzten Wiederaufbaukosten von 524 Milliarden Dollar.
17.07.2025
16:44 Uhr

Bankfilialen verschwinden im Rekordtempo – Deutsche verlieren Zugang zu persönlicher Beratung

In Deutschland verschwanden im vergangenen Jahr 1.631 Bankfilialen, ein Rückgang von 8,4 Prozent auf nur noch 17.870 Standorte. Großbanken trieben das Filialsterben mit 1.280 Schließungen besonders stark voran, während Sparkassen und Genossenschaftsbanken weniger Filialen schlossen.
17.07.2025
14:55 Uhr

Berliner Wohnungsbau-Desaster: Milliarden verpuffen im Bürokratie-Sumpf

Die Zahlen sprechen eine vernichtende Sprache: Während die Wohnungsunternehmen in Berlin und Brandenburg mit fast 3,9 Milliarden Euro auf Rekordniveau investieren, dümpelt der tatsächliche Wohnungsneubau bei mickrigen 5.300 Einheiten herum. Ein Armutszeugnis für die deutsche Hauptstadt, die sich gerne als moderne Metropole inszeniert, aber beim Wohnungsbau auf dem Niveau einer Provinzstadt verharrt.

Der Verband Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen (BBU) pumpt Rekordsummen in den Markt – ein Zuwachs von satten 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mehr als die Hälfte dieser gewaltigen Summe fließe direkt in den Neubau, heißt es. Doch was kommt...

17.07.2025
13:58 Uhr

Der "Boomer-Soli": Wenn Umverteilungsfantasien auf die Realität treffen

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine Sonderabgabe auf höhere Alterseinkünfte zur Aufstockung niedriger Renten. Rentenexperte Bert Rürup kritisiert den Vorschlag als "Irrweg", da er private Vorsorge bestraft und das Problem der Altersarmut nicht zielgenau löst.
17.07.2025
12:22 Uhr

Trumps Chaos-Politik: Amerikas Ansehen stürzt ab, während China triumphiert

Laut einer Pew Research Center-Studie ist das Ansehen der USA unter Trump auf 35 Prozent gesunken, während Chinas Image auf 32 Prozent stieg. Erstmals seit Trumps erster Amtszeit genießt Xi Jinping mehr Vertrauen als der US-Präsident, und 41 Prozent sehen China als führende Wirtschaftsmacht.
17.07.2025
12:22 Uhr

Aktienmärkte vor dem Absturz? Diese Warnsignale sollten Anleger ernst nehmen

Mehrere Warnsignale deuten auf eine mögliche Korrektur der Aktienmärkte hin: Der NAAIM Exposure Index erreichte 99 Prozent, was zeigt, dass Vermögensverwalter praktisch vollständig in Aktien investiert sind. Zusätzlich sorgen Trumps aggressive Zollpolitik und historisch hohe Bewertungen für Unsicherheit an den Märkten.
17.07.2025
12:08 Uhr

Chemiebranche im Würgegriff: Deutschlands Industriegigant kämpft ums Überleben

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent auf 107 Milliarden Euro bei sinkender Produktion. Die Branche leidet unter hohen Energiekosten und Trump-Zöllen von 20 Prozent auf EU-Importe. Konzerne wie BASF und Evonik kürzen Stellen und korrigieren Prognosen nach unten.
17.07.2025
12:07 Uhr

Geldautomaten-Sprenger erhalten endlich harte Strafen – doch die wahren Probleme bleiben ungelöst

Das Frankfurter Landgericht verurteilte sechs Mitglieder einer Geldautomaten-Sprengerbande zu Haftstrafen, der Haupttäter erhielt 13 Jahre und 9 Monate. Die Bande verursachte bei sieben gesprengten Automaten über 2,5 Millionen Euro Sachschaden und erbeutete 870.000 Euro.
17.07.2025
11:20 Uhr

Energiewende vor dem Aus? Reiche plant radikalen Kurswechsel – Ökostrom-Betreiber sollen zur Kasse gebeten werden

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant einen radikalen Kurswechsel in der Energiepolitik und will Ökostrom-Betreiber künftig am Netzausbau beteiligen. Die Kosten der Energiewende sollen gesenkt werden, nachdem bisher 30 Milliarden Euro von Stromkunden auf Steuerzahler umgewälzt wurden. Bis Sommer will Reiche einen "Realitätscheck" zur Energiewende vorlegen.
17.07.2025
10:35 Uhr

Atomkriegsgefahr: Warum die Ukraine-Krise gefährlicher wird statt zu enden

Analyst Horst Lüning korrigiert seine vor 15 Monaten geäußerte optimistische Prognose eines baldigen Ukraine-Kriegsendes und warnt nun vor akuter Atomkriegsgefahr. Nach seiner Einschätzung wird derzeit an der praktischen Machbarkeit eines Atomkriegs gearbeitet, was selbst die gefährlichsten Phasen des Kalten Krieges übersteige.
17.07.2025
10:18 Uhr

Softbanks Billionen-Armee: Wenn KI-Agenten die Arbeitsplätze stürmen

Softbank-CEO Masayoshi Son plant den Einsatz von Billionen KI-Agenten, die menschliche Arbeitsplätze ersetzen sollen - pro Mitarbeiter etwa 1.000 Agenten für nur 230 Euro monatlich. Noch in diesem Jahr soll die erste Milliarde KI-Agenten ihre Arbeit aufnehmen und komplexe Aufgaben wie Programmieren und Verhandlungen übernehmen.
17.07.2025
10:17 Uhr

Indien düpiert deutsche Klimapolitik: Während Berlin Billionen verpulvert, erreicht Neu Delhi spielend seine Ziele

Indien hat seine Klimaziele bereits fünf Jahre vor der geplanten Frist erreicht und bezieht nun 50 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Während Deutschland mit seinem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen hohe Kosten verursacht, zeigt Indien mit pragmatischen Programmen und Anreizen einen wirtschaftsfreundlicheren Weg zur Energiewende.
17.07.2025
10:16 Uhr

Der sozialistische Traum vom "Boomer-Soli": Wenn Leistung bestraft und Faulheit belohnt wird

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine Sonderabgabe auf höhere Alterseinkünfte zur Aufstockung niedriger Renten. Der Vorschlag sieht auch eine Umverteilung von Rentenanwartschaften vor, wodurch höhere Renten gekürzt würden.
17.07.2025
10:15 Uhr

Italien-Urlaub wird zum Spießrutenlauf: Auswärtiges Amt warnt vor multiplen Gefahren

Das Auswärtige Amt hat seine Reisewarnungen für Italien drastisch verschärft und warnt nun neben extremer Hitze auch vor verheerenden Wald- und Buschbränden. Italien gilt als seismisch hochaktive Zone mit permanenter Erdbeben- und Vulkangefahr durch Vesuv, Ätna und die phlegräischen Felder. Zusätzlich bedrohen Überschwemmungen, Erdrutsche und mediterrane Wirbelstürme das beliebte Urlaubsland.
17.07.2025
10:14 Uhr

Boomer-Soli: Wie die Politik wieder einmal die fleißigen Bürger zur Kasse bitten will

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, der Alterseinkommen oberhalb eines Freibetrags zusätzlich besteuern soll, um einkommensschwächere Rentner zu unterstützen. Kritiker bemängeln, dass Vermögen nicht berücksichtigt wird und Fehlanreize entstehen könnten.
17.07.2025
10:13 Uhr

Europa zahlt die Zeche: Trumps perfider NATO-Deal macht uns zum Zahlmeister des Ukraine-Kriegs

Trump hat einen Deal ausgehandelt, bei dem die USA weiterhin Waffen an die Ukraine liefern, aber Europa und Kanada die Kosten übernehmen müssen. Während die amerikanische Rüstungsindustrie profitiert, werden europäische Steuerzahler zum Zahlmeister des Ukraine-Kriegs.
17.07.2025
10:12 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Wie grüne Ideologie unsere Gesundheit ruiniert

Neue Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Infraschall von Windkraftanlagen und Gesundheitsschäden wie vaskulärer Demenz. Eine schwedische Untersuchung dokumentiert einen 2,5-fachen Anstieg der Erkrankung nach Installation von Windrädern über 4 Megawatt Leistung.
17.07.2025
09:01 Uhr

KI-Boom katapultiert Chip-Giganten in neue Gewinn-Sphären – während Deutschland digital verkümmert

TSMC verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinnsprung von 60 Prozent auf umgerechnet 11,7 Milliarden Euro, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Chips. Der taiwanesische Halbleiterriese steigerte seinen Umsatz um 39 Prozent auf 31,8 Milliarden US-Dollar.
17.07.2025
08:24 Uhr

Chinas Preiskampf-Wahnsinn: Wenn Elektroautos zum Sinnbild wirtschaftlicher Selbstzerstörung werden

Chinas Premierminister Li Qiang warnte vor den verheerenden Folgen des brutalen Preiskampfes im Elektroauto-Sektor, nachdem trotz steigender Verkaufszahlen um 11,7 Prozent die Gewinne der Hersteller um 11,9 Prozent einbrachen. Die Industriegewinne stürzten im Mai um 9,1 Prozent ab, während die Erzeugerpreise deflationäre Tendenzen zeigen.
17.07.2025
07:41 Uhr

Chinas Lithium-Jackpot: Wie die Volksrepublik ihre Rohstoff-Dominanz zementiert

China hat in der Provinz Hunan ein gigantisches Lithium-Vorkommen mit 490 Millionen Tonnen Erz entdeckt, aus dem bis zu 1,3 Millionen Tonnen Lithiumoxid gewonnen werden sollen. Der Fund stärkt Chinas bereits dominante Position bei strategischen Rohstoffen für die Batterieproduktion weiter.
17.07.2025
06:01 Uhr

Silberrausch 2025: Warum das weiße Metall jetzt Gold den Rang abläuft

Silber ist seit Jahresbeginn um fast 35 Prozent gestiegen und hat erstmals seit 14 Jahren die 39-Dollar-Marke durchbrochen. Grund sind ein prognostiziertes Angebotsdefizit von 117,6 Millionen Unzen und die stark steigende industrielle Nachfrage aus Bereichen wie Solarenergie und Elektromobilität.
17.07.2025
05:56 Uhr

Indischer Silberrausch: Wenn selbst die Goldnation auf das weiße Metall setzt

Indien erlebt trotz Rekordpreisen von 41 US-Dollar pro Unze einen Silberrausch, wobei die Importe in den ersten fünf Monaten 2025 um 431 Prozent auf 544,1 Tonnen explodierten. Silber entwickelt sich vom traditionellen "Arme-Leute-Metall" zum Anleger-Liebling, da urbane Investoren zunehmend in das historisch unterbewertete Edelmetall investieren.
17.07.2025
05:49 Uhr

Frankreichs Militärwahn: Macron opfert das Sozialsystem auf dem Altar der Aufrüstung

Frankreichs Präsident Macron will die Militärausgaben bis 2035 auf fünf Prozent des BIP erhöhen, während Regierungschef Bayrou gleichzeitig 44 Milliarden Euro im Sozialbereich einsparen will. Die geplanten Kürzungen betreffen Renten, Gesundheitsausgaben und Feiertage, um die massive Aufrüstung zu finanzieren.
17.07.2025
05:36 Uhr

Israels gefährliches Spiel in Syrien: Humanitäre Hilfe oder strategischer Landraub?

Israel führt Luftangriffe auf syrische Regierungstruppen durch und begründet dies mit dem Schutz der drusischen Minderheit in der Provinz Sweida, wo über 240 Menschen bei Kämpfen zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen starben. Die neue islamistisch geprägte Regierung in Damaskus scheint unfähig, die Minderheiten zu schützen, was Israel als Vorwand für eine strategische Ausweitung seines Einflusses nutzt.
17.07.2025
05:08 Uhr

Psychedelika-Revolution: Trump-Regierung will LSD und Ecstasy binnen 12 Monaten legalisieren

Die neue Trump-Administration plant unter Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. die Legalisierung von LSD und MDMA für medizinische Zwecke innerhalb von zwölf Monaten. Während Veteranen und Befürworter die Substanzen als Heilmittel für Traumata preisen, warnen Wissenschaftler vor den Gefahren einer überhasteten Zulassung ohne rigorose klinische Studien.
17.07.2025
05:06 Uhr

Millionen für Marsgestein: Wenn Sammler mehr für Steine zahlen als für Dinosaurier-Skelette

Ein 25 Kilogramm schwerer Mars-Meteorit wurde bei Sotheby's für 5,3 Millionen Dollar versteigert und ist damit der teuerste je versteigerte Weltraumbrocken. Der 2023 im Niger entdeckte Meteorit "NWA 16788" ist das größte bekannte Marsfragment auf der Erde.
17.07.2025
05:05 Uhr

Alaska bebt: Wenn die Erde ihre Muskeln spielen lässt

Ein Erdbeben der Stärke 7,3 erschütterte gestern die Küste Alaskas und löste zunächst eine Tsunamiwarnung für über 1.100 Kilometer Küstenlinie aus. Die Behörden konnten nach wenigen Stunden Entwarnung geben, größere Schäden blieben aus.
17.07.2025
05:05 Uhr

Zwei Billionen Euro: Deutschland stemmt sich gegen EU-Größenwahn

Die EU-Kommission plant eine Erhöhung des EU-Haushalts von 1,2 auf zwei Billionen Euro für 2028-2034, was einer Steigerung von über 60 Prozent entspricht. Die deutsche Bundesregierung lehnt diese Pläne als "nicht vermittelbar" ab, da alle Mitgliedsstaaten ihre Haushalte konsolidieren müssten.
16.07.2025
18:06 Uhr

BMW-Chef Zipse wettert gegen Verbrenner-Aus – doch die wahre Katastrophe liegt woanders

BMW-Chef Zipse kritisiert das geplante Verbrenner-Aus nach 2034 als "Desaster" und fordert mehr Technologieoffenheit. Experten werfen deutschen Autoherstellern vor, die Elektromobilität verschlafen zu haben, während chinesische Konkurrenten wie BYD den Markt dominieren. Die deutsche Automobilindustrie kämpft mit Stellenabbau und steht vor ihrer größten Herausforderung.
16.07.2025
17:59 Uhr

Düsseldorfs Büro-Gigant wird zum Milliardengrab: Wenn Prestigebauten zu Geisterhäusern werden

Das ehemalige IKB-Gebäude "Gridd" in Düsseldorf, einst für 228 Millionen Euro verkauft, soll nun zu einem Bruchteil des Preises veräußert werden, nachdem die Eigentümergesellschaft Insolvenz anmeldete. Die Landesbank Hessen-Thüringen haftet mit 158 Millionen Euro Grundschuld für das zu einem Drittel leerstehende Bürogebäude.
16.07.2025
17:16 Uhr

Volvo-Debakel: Milliardenverlust durch Trumps Zollpolitik und Software-Chaos

Volvo Cars erleidet einen Milliardenverlust durch eine Kombination aus Software-Problemen beim Elektro-SUV EX90 und Trumps 34-prozentigen Strafzöllen auf chinesische Importe. Das Flaggschiff EX90 verzögert sich um fast ein Jahr, während die in China produzierte Limousine ES90 in den USA unverkäuflich wird.
16.07.2025
17:15 Uhr

Das Ende einer Illusion: Stellantis beerdigt die Wasserstoff-Träumerei

Stellantis beendet die Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie bei allen Marken, da der Markt wirtschaftlich nicht nachhaltig sei. Die Brennstoffzellen-Fabrik in Saint-Fons steht vor dem Aus, 650 Arbeitsplätze sind bedroht. 130 Ingenieure in Rüsselsheim werden auf Batterietechnik umgestellt.
16.07.2025
17:15 Uhr

Renault in der Krise: Gewinnwarnung erschüttert Anleger und offenbart tiefere Probleme der Autoindustrie

Renault korrigierte seine Gewinnerwartungen für das laufende Jahr von 7,0 auf 6,5 Prozent nach unten, woraufhin die Aktie um über 15 Prozent abstürzte. Der Konzern kündigte ein Sparprogramm an und kämpft mit schwächelndem Absatz sowie hohen Lagerbeständen von 530.000 Neufahrzeugen. Die Probleme spiegeln die größeren Herausforderungen der europäischen Automobilindustrie beim Übergang zur Elektromobilität wider.
16.07.2025
17:10 Uhr

Mercedes' neuer CLA Shooting Brake: Wenn deutsche Ingenieurskunst auf grüne Realitätsverweigerung trifft

Mercedes präsentiert den neuen CLA Shooting Brake, der ab März 2026 verfügbar sein soll und eine elektrische Reichweite von bis zu 761 Kilometern verspricht. Das Fahrzeug bietet 455 bis 1290 Liter Kofferraum und eine Anhängelast von 1800 Kilogramm, wird aber deutlich teurer als der Vorgänger.
16.07.2025
17:10 Uhr

Audis verzweifelter Kampf gegen den China-Absturz: Wenn deutsche Ingenieurskunst vor chinesischer Realität kapituliert

Audi erlebt in China einen dramatischen Absturz mit nur 7.897 verkauften E-Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025, ein Minus von 23,5 Prozent. Der deutsche Autobauer startet eine neue ringfreie Submarke AUDI in Kooperation mit SAIC und plant mehrere Modellstarts für den Spätsommer.
16.07.2025
17:05 Uhr

Spanische Großbank lockt deutsche Sparer mit Rekord-Zinsen – während die Bundesregierung weiter schläft

Die spanische Großbank BBVA mischt seit Juni mit ihrer Digitalbank den deutschen Markt auf und lockt mit außergewöhnlich hohen Zinsen auf das Girokonto deutsche Sparer in Scharen an. Das Angebot gibt es laut Marktbeobachtern aktuell bei keinem anderen Anbieter in Deutschland und setzt heimische Banken unter Zugzwang.
16.07.2025
17:04 Uhr

Deutschlands Rentensystem vor dem Kollaps: Allianz-Chef schlägt Alarm

Allianz-Chef Oliver Bäte warnt, dass das deutsche Rentensystem in zehn Jahren "am Boden liegen" werde, wenn die Politik nicht handelt. Deutschland sei wieder der "kranke Mann Europas" mit stagnierenden Wirtschaftsleistung und explodierenden Sozialausgaben.