Kettner Edelmetalle

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

19.07.2025
13:41 Uhr

Nahost-Pulverfass: Wenn Waffenruhen zu Makulatur werden

Die jüngste Waffenruhe zwischen Israel und Syrien ist bereits gebrochen, während Raketen die syrische Provinz Suweida erschüttern. Parallel dazu äußert Trump Hoffnungen auf einen Gaza-Deal mit der Freilassung von zehn Geiseln.
19.07.2025
12:04 Uhr

Russlands Bankensektor wankt: Wenn die Fassade der Stabilität bröckelt

Mindestens drei der größten russischen Banken erwägen laut internen Dokumenten eine Rettung durch die Zentralbank, da faule Kredite dramatisch ansteigen. Trotz offizieller Rekordgewinne zeigt sich die wahre Lage der als systemkritisch eingestuften Institute deutlich schlechter als dargestellt.
19.07.2025
11:59 Uhr

NASA-Überschalljet X-59: Revolution am Himmel oder teurer Traum der Eliten?

Die NASA testete am 10. Juli ihren experimentellen Überschalljet X-59, der Flüge zwischen New York und London auf dreieinhalb Stunden verkürzen soll. Das Flugzeug erreicht bis zu 1.487 km/h und erzeugt dabei nur ein leises "Plopp" statt des üblichen Überschallknalls.
19.07.2025
11:58 Uhr

Chinas Mega-Staudamm in Tibet: Ein 167-Milliarden-Dollar-Projekt mit explosivem Konfliktpotenzial

China beginnt den Bau eines 167-Milliarden-Dollar-Staudammprojekts am Yarlung Tsangpo in Tibet, bestehend aus fünf kaskadenförmig angeordneten Staudämmen. Das Projekt verschärft die Spannungen mit Indien, da der Fluss als Brahmaputra eine wichtige Wasserquelle für Millionen Menschen darstellt.
19.07.2025
11:56 Uhr

Fondsbranche im Umbruch: Warum traditionelle Anlagestrategien versagen

Die deutsche Fondsbranche steht vor einem dramatischen Wandel, da traditionelle aktiv gemanagte Fonds nach Abzug hoher Gebühren oft nicht einmal den Marktdurchschnitt erreichen. Auch ETFs und Immobilienfonds bergen Risiken durch Marktverzerrungen und Überbewertungen. Als Alternative gewinnen physische Edelmetalle an Bedeutung.
19.07.2025
11:54 Uhr

China rüstet Iran auf: Die neue Achse gegen den Westen formiert sich

China rüstet den Iran nach israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen mit modernen Kampfflugzeugen und Luftabwehrsystemen auf. Mysteriöse Frachtflüge zwischen China und dem Nahen Osten verstärken die Spekulationen über Waffenlieferungen.
19.07.2025
11:54 Uhr

Europa vor dem Abgrund: Krieg, Enteignung und der Zusammenbruch des Systems

Analyst Martin Armstrong prognostiziert einen Krieg zwischen NATO und Russland mit 250.000 NATO-Soldaten sowie den wirtschaftlichen Kollaps Europas bis 2030. Er kritisiert Bundeskanzler Merz als "Verräter des deutschen Volkes" und warnt vor Enteignungen der Bürger zur Finanzierung der Schuldenkrise.
19.07.2025
11:51 Uhr

Trumps Waffengeschäfte: Wie Deutschland die US-Schuldenparty finanziert

Die US-Staatsschulden sind auf 36,6 Billionen Dollar explodiert, während Trump Europa dazu drängt, amerikanische Waffen für die Ukraine zu finanzieren. Bundeskanzler Merz hat einem Deal zugestimmt, bei dem Deutschland US-Rüstungslieferungen bezahlt und somit den amerikanischen Haushalt entlastet.
19.07.2025
11:50 Uhr

Trump prahlt mit BRICS-Schwäche nach Zolldrohung – doch die Realität sieht anders aus

Trump behauptet, die BRICS-Staatengruppe würde nach seiner Zolldrohung "schnell verblassen", doch die Realität zeigt das Gegenteil. Die BRICS-Gruppe wächst kontinuierlich und wickelt bereits über 90 Prozent der Zahlungen in nationalen Währungen statt US-Dollar ab. Trumps aggressive Rhetorik offenbart eher die Ängste der USA um ihre schwindende wirtschaftliche Vormachtstellung.
19.07.2025
11:49 Uhr

Gold erreicht neue Höhen: Schwacher Dollar und Fed-Signale treiben Edelmetallpreise

Gold erreicht neue Höhen bei 3.350,10 US-Dollar pro Unze, getrieben von Dollar-Schwäche und Fed-Zinssenkungssignalen. Handelspolitische Spannungen und sinkende Anleiherenditen verstärken die Flucht in das Edelmetall als sicheren Hafen.
19.07.2025
11:20 Uhr

Öffentlich-rechtliche Indoktrination: KIKA will unseren Kindern das Gendern einimpfen

Der Kinderkanal KIKA erklärt in der Sendung logo! neuerdings die korrekte Aussprache des Gendersternchens mit einer Sprechpause. Kritiker sehen darin ideologische Beeinflussung von Kindern, während wichtigere Bildungsthemen vernachlässigt würden.
19.07.2025
11:20 Uhr

Rentner an die Front? Soziologe will Senioren zum Dienst verpflichten

Soziologe Klaus Hurrelmann fordert einen Pflichtdienst für Rentner und eine Flexibilisierung des Rentenalters. Er argumentiert, es sei ungerecht, nur junge Menschen zur Landesverteidigung heranzuziehen.
19.07.2025
09:55 Uhr

EZB-Goldbestände steigen minimal – während die Bundesregierung das Volksvermögen verpulvert

Die EZB erhöhte ihre Goldbestände in der 28. Kalenderwoche um nur eine Million Euro auf 972,441 Milliarden Euro, während asiatische Zentralbanken massiv Gold kaufen. Gleichzeitig stieg die Nettoposition in Fremdwährungen um 1,045 Milliarden Euro auf 490,100 Milliarden Euro.
19.07.2025
09:55 Uhr

Indien wendet sich vom Gold ab: Silber erlebt historischen Nachfrageboom

Indiens Goldimporte brachen im Juni um 40 Prozent auf nur 21 Tonnen ein, während die Silberimporte auf 197 Tonnen explodierten und sich damit fast verdoppelten. Der Grund für diese dramatische Verschiebung sind die Rekordpreise bei Gold, die selbst traditionell goldaffine indische Verbraucher zum Umdenken zwingen.
19.07.2025
09:44 Uhr

Chinesische Eroberung: Wie das Reich der Mitte Südostasiens Märkte übernimmt

China erobert Südostasiens Märkte mit aggressiver Expansion und verdoppelt Marktanteile in Haushaltsgeräten von 3,6% auf 8,6% seit 2015. Chinesische Unternehmen nutzen Übernahmen, E-Commerce und TikTok als Verkaufsplattform für rasantes Wachstum. Chinesische Exporte nach ASEAN erreichten 322,5 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr 2025.
19.07.2025
09:40 Uhr

Deutschlands Möbelindustrie im freien Fall: Nach 120 Jahren muss Traditionsunternehmen Ceka die Segel streichen

Der hessische Büromöbelhersteller Ceka aus Alsfeld hat nach 120 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet. 115 Mitarbeiter sind von der Schließung des Traditionsunternehmens betroffen, ein Insolvenzverwalter sucht nun nach strategischen Partnern.
19.07.2025
09:36 Uhr

Chinas Monopolmacht wackelt: Geheimdienste schmuggeln strategische Rohstoffe aus dem Reich der Mitte

Chinas Staatssicherheit hat ausländische Geheimdienste beim systematischen Schmuggel Seltener Erden erwischt, die diese mithilfe einheimischer Krimineller aus dem Land geschleust haben sollen. Der Vorfall verschärft die geopolitischen Spannungen um strategische Rohstoffe, da China etwa 70 Prozent der weltweiten Förderung kontrolliert.
19.07.2025
09:21 Uhr

Silber durchbricht endlich die Schallmauer – Edelmetallmärkte vor historischer Wende

Silber durchbrach mit einem spektakulären Kurssprung auf 39,08 US-Dollar und einem Tagesplus von fast 5 Prozent wichtige Widerstandsmarken. Das Edelmetall hat sich seit März 2020 als Performance-Champion entpuppt und übertraf dabei sogar Gold deutlich.
19.07.2025
08:33 Uhr

Euro-Euphorie erreicht 20-Jahres-Hoch: Warum Anleger massenhaft aus dem Dollar flüchten

US-Investoren stocken ihre Euro-Positionen auf das höchste Niveau seit 2005 auf, während der Dollar seine schwächste Halbjahresperformance seit 1991 verzeichnet. Der Dollar-Index verlor seit Jahresbeginn rund neun Prozent, wobei das "Shorten" des Dollars zum beliebtesten Handel unter institutionellen Investoren wurde.
19.07.2025
08:28 Uhr

Silber vor der Entscheidung: Amerikaner verkaufen, während Großanleger zugreifen

Amerikanische Kleinanleger verkaufen derzeit ihre Silberbestände aus finanzieller Notwendigkeit, während institutionelle Investoren diese Gelegenheit zum Einstieg nutzen. Diese gegenläufige Entwicklung könnte laut Marktbeobachtern ein Vorbote für dramatische Preisbewegungen beim Silber sein.
19.07.2025
08:27 Uhr

Bitcoin-Erfinder Nakamoto: Das 134-Milliarden-Dollar-Phantom könnte bald Musk überholen

Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto ist mit einem geschätzten Vermögen von über 134 Milliarden US-Dollar auf Platz 11 der reichsten Menschen der Welt aufgestiegen. Bei weiter steigenden Bitcoin-Kursen könnte das mysteriöse Phantom sogar Tesla-Chef Elon Musk überholen.
19.07.2025
08:26 Uhr

Bitcoin-Euphorie nach Krypto-Woche: Experten träumen von Millionenkursen – doch ist das realistisch?

Bitcoin erreichte über 120.000 Dollar, während Analysten Kurse von 180.000 bis zu einer Million Dollar prognostizieren. Experten warnen jedoch vor einer spekulativen Blase ähnlich der Dotcom-Krise.
19.07.2025
08:24 Uhr

Kupfer-Wahnsinn: 10 Prozent an der Oberfläche – während die Ampel-Nachfolger neue Schulden-Orgien planen

Axo Copper Corp. sorgt mit spektakulären Oberflächenfunden von über 10 Prozent Kupfergehalt in Mexiko für Aufsehen, während die Welthandelskonferenz einen Nachfrageanstieg von 40 Prozent bis 2040 prognostiziert. Das kanadische Unternehmen entwickelt das "La Huerta"-Projekt mit außergewöhnlichen Bohrergebnissen von bis zu 7,37 Prozent Kupfer auf 7,6 Metern.
19.07.2025
08:23 Uhr

Trumps Zollpolitik trifft amerikanische Verbraucher: Preisexplosion bei Walmart offenbart wirtschaftliche Realität

Trumps Zollpolitik führt zu drastischen Preiserhöhungen bei Walmart, wo ein Topfset von 99 auf 149 Dollar und ein Kinderwagenset von 200 auf 300 Dollar gestiegen ist. Die Strafzölle von bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe treffen direkt die amerikanischen Verbraucher, während selbst Walmart die Mehrkosten nicht mehr abfedern kann.
19.07.2025
08:16 Uhr

Rentenschock: Warum die Babyboomer-Generation die Zeche zahlt

Die deutsche Rentenpolitik benachteiligt systematisch bestimmte Jahrgänge, insbesondere die Geburtsjahrgänge 1948-1952, die bei historisch niedrigem Rentenniveau von 47,7 Prozent in den Ruhestand gingen. Die Große Koalition verspricht eine Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031, was jedoch jährlich 11,2 Milliarden Euro kosten soll.
19.07.2025
08:10 Uhr

Bargeld-Abschaffung durch die Hintertür? Bundesbank beschwichtigt, während die Realität eine andere Sprache spricht

Die Deutsche Bundesbank beteuert, dass Bargeld in Deutschland sicher sei, doch seit 2018 wurden bereits 8.000 Geldautomaten abgebaut und die Zahl der Bankfilialen ist seit 2002 um über 60 Prozent gesunken. Gleichzeitig hat sich der Anteil der Bürger, die es als schwierig empfinden, an Bargeld zu kommen, innerhalb von zwei Jahren von 6 auf 15 Prozent mehr als verdoppelt.
19.07.2025
08:09 Uhr

Trump-Regierung zementiert Dollar-Dominanz mit revolutionärem Krypto-Gesetz – Europa schaut in die Röhre

Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete den "Genius Act" zur Stablecoin-Regulierung, der Banken ermöglicht, digitale Vermögenswerte an den US-Dollar zu koppeln und damit die Dollar-Dominanz stärkt. Während die USA parteiübergreifend ihre finanzielle Zukunft gestalten, verliert Europa durch weitere Russland-Sanktionen an Handlungsfähigkeit.
18.07.2025
19:27 Uhr

Russland befreit sich vom Londoner Golddiktat: St. Petersburg wird zum neuen Goldhandelszentrum

Russland plant noch in diesem Jahr den Goldhandel an der Börse von St. Petersburg aufzunehmen und will damit eigene Marktpreise unabhängig von den Londoner Benchmarks bilden. Auch BRICS-Länder sollen Zugang zu dem neuen Goldhandelszentrum erhalten.
18.07.2025
17:19 Uhr

Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind

Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht, angetrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, der deutschen Schuldenpolitik und Trumps aggressiver Zollpolitik. Experten empfehlen physische Edelmetalle als Schutz vor Inflation und Währungskrisen.
18.07.2025
17:19 Uhr

Goldpreis explodiert: Warum Anleger jetzt handeln sollten

Der Goldpreis steigt aufgrund politischer Instabilität, geopolitischer Spannungen und der neuen 500-Milliarden-Euro-Schuldenpolitik der Bundesregierung unter Friedrich Merz stark an. Experten sehen Gold als sicheren Hafen vor der erwarteten Inflationswelle, während andere Anlageklassen wie Aktien und Immobilien als riskanter gelten.
18.07.2025
14:15 Uhr

Silber vor dem Sprung: Warum die 40-Dollar-Marke mehr als nur eine Zahl ist

Silber steht bei 38,40 Dollar kurz vor dem Durchbruch der psychologisch wichtigen 39-Dollar-Marke, unterstützt durch einen schwächelnden US-Dollar und geopolitische Spannungen. Die Fed reduziert ihre Zinssenkungserwartungen auf 45 Basispunkte für den Rest des Jahres, was Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
18.07.2025
14:03 Uhr

KI-Revolution frisst Arbeitsplätze: Vom Praktikanten bis zum Vorstand – niemand ist mehr sicher

KI-Revolution bedroht Arbeitsplätze aller Hierarchieebenen: Amazon und Microsoft kündigen massive Stellenstreichungen an, während Experten prognostizieren, dass binnen fünf Jahren die Hälfte aller Einstiegsjobs verschwinden könnte. Vom Praktikanten bis zum Manager ist niemand vor der Automatisierung sicher.
18.07.2025
13:32 Uhr

Wetterkrieg gegen Amerika? Wenn aus Naturkatastrophen politische Waffen werden

Überschwemmungen in Texas mit über 100 Toten entfachen Debatte über Wettermanipulation, nachdem der Guadalupe River binnen einer Stunde um 30 Fuß anstieg. Republikaner wie Marjorie Taylor Greene fordern Gesetze gegen Geoengineering und sprechen von gezielter Manipulation statt natürlicher Katastrophe.
18.07.2025
13:30 Uhr

Frankreich schlägt Alarm: Europa droht bis 2030 ein verheerender Krieg

Frankreich warnt in seiner neuen Strategieanalyse vor einem verheerenden Krieg in Europa bis 2030, ausgelöst durch geopolitische Verwerfungen und Russlands Vorgehen in der Ukraine. Der Konflikt würde sich durch hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Desinformation auszeichnen, während sich die USA zunehmend von Europa abwenden.
18.07.2025
13:25 Uhr

Der digitale Käfig: Wie Gesundheits-Tracker zur totalen Überwachung werden

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. plant, dass alle Amerikaner künftig biometrische Tracking-Geräte tragen sollen, um Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz und Blutzucker zu überwachen. Kritiker sehen darin einen Vorwand für totale staatliche Überwachung und warnen vor dem Verlust der Privatsphäre.
18.07.2025
13:25 Uhr

Pakistan setzt auf Bitcoin-Zinsen: Wenn Regierungen zu Krypto-Spekulanten werden

Pakistan plant eine nationale Bitcoin-Reserve aufzubauen und diese in DeFi-Protokollen zu "verzinsen", um Erträge zu generieren. Der Sonderbeauftragte Bilal Bin Saqib treibt diese riskante Krypto-Strategie voran, während Deutschland weiterhin zögert.
18.07.2025
13:22 Uhr

5G-Strahlung: Die unsichtbare Gefahr, die uns alle bedroht

Experten warnen vor den Gesundheitsrisiken der 5G-Technologie, die ursprünglich als militärische Waffe entwickelt wurde und nun flächendeckend eingesetzt wird. Versicherungsunternehmen stufen 5G-Strahlung bereits auf derselben Risikostufe wie Asbest ein.
18.07.2025
13:21 Uhr

Britische Steuerzahler finanzieren geheime Propaganda-Maschinerie in Osteuropa

Das britische Außenministerium finanziert mit 9,5 Millionen Pfund die Londoner Medienagentur Zinc Network, die heimlich YouTube-Influencer in 22 osteuropäischen Ländern bezahlt, um prowestliche Propaganda zu verbreiten. Die Influencer müssen Geheimhaltungsverträge unterzeichnen und ihre Videos werden von britischen Beamten geprüft, ohne dass die Zuschauer über die wahre Herkunft der Botschaften informiert werden.
18.07.2025
13:20 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie im freien Fall: Merz-Regierung versagt bei Rettung der Schlüsselindustrie

Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Produktionsrückgang von 11,6 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen und erreicht damit das Krisenniveau von 2009. Hohe Energiekosten, schwache Inlandsnachfrage und billiger Importstahl aus Asien setzen der Branche massiv zu.
18.07.2025
13:19 Uhr

EZB-Zinspolitik im Stillstand: Warum Lagarde die Märkte zappeln lässt

Die EZB hält ihre Zinspolitik im Stillstand, während die Märkte auf weitere Lockerungen hoffen und eine Bloomberg-Umfrage zeigt, dass Christine Lagarde bis Dezember warten könnte. Interne Meinungsverschiedenheiten und die Unsicherheit über Trumps Zollpolitik verstärken die Unentschlossenheit der Notenbank.
18.07.2025
13:19 Uhr

Wall Street im Sinkflug: Trumps Zollchaos vertreibt internationale Investoren

Die Wall Street verliert dramatisch an internationaler Anziehungskraft, da Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren ausländische Investoren vertreibt. Der Anteil der US-Aktien an globalen Kapitalströmen brach von 72 Prozent in 2024 auf nur noch die Hälfte in 2025 ein. Experten warnen vor einer sich zusammenbrauenden Aktienblase und empfehlen physische Edelmetalle als sicheren Hafen.
18.07.2025
13:17 Uhr

Porsche in der Abwärtsspirale: Wenn deutsche Premiumhersteller vor der Realität kapitulieren

Porsche-Chef Oliver Blume kündigt bis 2029 den Abbau von 1.900 Stellen an, da der operative Gewinn im ersten Quartal um 40,6 Prozent auf 0,76 Milliarden Euro einbrach. Hauptgründe sind der Markteinbruch in China, US-Zölle unter Trump und die schleppende Entwicklung der E-Mobilität.
18.07.2025
13:17 Uhr

Der Griff nach den Schätzen der Tiefsee: Wie die USA das internationale Recht aushebeln

Die USA umgehen unter Trump internationale Verhandlungen zum Tiefseebergbau und erteilen Genehmigungen im Schnellverfahren, während die Internationale Meeresbodenbehörde nach jahrelangen Beratungen weiter ergebnislos bleibt. Deutschland fordert eine Pause beim Tiefseebergbau, während sich andere Nationen Zugang zu den begehrten Rohstoffen für grüne Technologien sichern.
18.07.2025
13:11 Uhr

Ukraine verstärkt Angriffe auf russisches Kernland – Moskau zeigt sich unbeeindruckt

Die Ukraine intensiviert ihre Angriffe auf russisches Territorium mit Drohnenangriffen auf Moskau und Cyberattacken auf Gazprom, während der Kreml demonstrativ Gelassenheit zeigt. Gleichzeitig profitiert die europäische Rüstungsindustrie mit Rekordgewinnen, während die EU ihr 18. Sanktionspaket verabschiedete. Deutsche Politiker führten geheime Gespräche in Moskau, was Fragen über die westliche Geschlossenheit aufwirft.
18.07.2025
13:11 Uhr

Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft

Acht von zehn Deutschen plagen laut einer aktuellen Umfrage Ängste um ihre finanzielle Situation, wobei jeder vierte bereits heute daran zweifelt, seine Rechnungen pünktlich bezahlen zu können. Fast ein Drittel der Befragten rechnet mit einer weiteren Verschlechterung ihrer finanziellen Lage.
18.07.2025
12:15 Uhr

Überwachungsstaat USA: ICE-Behörde scannt Gesichter von 200 Millionen Menschen per Smartphone

Die US-Einwanderungsbehörde ICE nutzt eine neue App namens "Mobile Fortify", mit der Beamte per Smartphone Gesichter von Personen scannen und sofort mit einer Datenbank von 200 Millionen Bildern abgleichen können. Die App greift auf verschiedene Regierungsdatenbanken zu und liefert binnen Sekunden Informationen wie Name, Geburtsdatum und Nationalität.
18.07.2025
12:14 Uhr

Digitaler Euro: Während Trump die totale Kontrolle stoppt, plant Brüssel den gläsernen Bürger

Während Trump und die Republikaner in den USA ein Gesetz gegen digitales Staatsgeld vorantreiben, entwickelt die EZB weiter ihren digitalen Euro. Kritiker warnen vor totaler Überwachung und Kontrolle aller Transaktionen durch den Staat.
18.07.2025
12:14 Uhr

Russlands digitaler Eiserner Vorhang: Wenn die Suche nach Wahrheit zur Straftat wird

Die russische Duma hat ein Gesetz verabschiedet, das bereits die Internetsuche nach "extremistischen" Inhalten mit Geldstrafen von bis zu 5.000 Rubel bestraft. Auch die Nutzung von VPN-Verbindungen soll mit Strafen von bis zu 500.000 Rubel belegt werden.
18.07.2025
12:09 Uhr

Massenerkrankung auf Luxusliner: Wenn der Traumurlaub zum Hygiene-Desaster wird

Auf der Royal Caribbean Kreuzfahrt "Navigator of the Seas" erkrankten 134 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder an Magen-Darm-Symptomen während einer Fahrt von Los Angeles nach Mexiko. Die Ursache der Massenerkrankung bleibt unbekannt, die CDC registrierte bereits 16 ähnliche Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen in 2024.
18.07.2025
12:07 Uhr

Immobilienkrise: Deutsche Banken zittern vor Milliardenverlusten

Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch die Immobilienkrise, da gewerbliche Kredite von 228 Milliarden Euro aus der Niedrigzinsphase nun zu höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Notleidende Kredite stiegen 2024 um 24,9 Prozent, bis 2028 könnten Darlehen von 50 Milliarden Euro gefährdet sein.