Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
16.07.2025
08:19 Uhr
Griechenlands harte Linie: Wenn Abschreckung zur Farce wird
Griechenlands Regierung verschärft ihre Migrationspolitik drastisch und droht Asylsuchenden mit drei Jahren Haft und 10.000 Euro Strafe bei Verweigerung der Ausreise. In der ersten Jahreshälfte 2025 erreichten etwa 7.336 Menschen die Insel Kreta, was einer Steigerung von 350 Prozent entspricht, aber weit unter den Zahlen von 2015 liegt. Experten kritisieren die Maßnahmen als verfassungswidrig und unrealistisch, da Rückführungen in die Herkunftsländer meist unmöglich sind.
16.07.2025
08:17 Uhr
Frankreichs Schuldenlawine rollt: Wenn Macrons Märchen vom Wirtschaftswunder platzt
Frankreich versinkt mit über 3000 Milliarden Euro Staatsschulden in einer dramatischen Finanzkrise, die Verschuldung erreicht 114 Prozent des BIP. Premierminister Bayrou plant Sparmaßnahmen von 45 Milliarden Euro, doch Experten fordern mindestens 100 Milliarden Euro Kürzungen.
16.07.2025
08:16 Uhr
E-Auto-Schwindel: Jeder vierte Stromer ist eine Luftnummer
Neue Zahlen zeigen, dass ein Viertel aller zugelassenen E-Autos sogenannte Eigenzulassungen der Hersteller sind, die ihre unverkäuflichen Stromer auf sich selbst zulassen. Der Privatmarkt für Elektroautos stagniert trotz großer Modellauswahl weiterhin auf niedrigem Niveau.
16.07.2025
08:16 Uhr
Krankenkassen-Abzocke: So plündert die Große Koalition schon wieder Ihr Portemonnaie
Ab Juli steigen die Krankenkassenbeiträge für Millionen Arbeitnehmer deutlich an, wobei 59 Kassen bereits seit Jahresbeginn ihre Beiträge erhöht haben. Die Securvita BKK erhöht um 0,7 Prozentpunkte auf 18,5 Prozent, die IKK Brandenburg und Berlin sogar um 1,25 Punkte auf 18,95 Prozent.
16.07.2025
08:13 Uhr
Trumps goldener Palast: Das Oval Office als Monument der Dekadenz
Trump hat das Oval Office nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus mit 24-karätigem Gold und verspiegelten Wänden umgestaltet, inspiriert von seinem Privatanwesen Mar-a-Lago. Die prunkvolle Dekoration steht im starken Kontrast zur schlichten Ausstattung während der Biden-Administration.
16.07.2025
08:11 Uhr
EU-Bürokratie greift nach Ihrem Geld: Was die neuen Überweisungsregeln wirklich bedeuten
Ab Oktober 2025 müssen EU-Banken kostenlose Sofortüberweisungen anbieten, die innerhalb von zehn Sekunden ankommen und rund um die Uhr verfügbar sind. Dabei werden Name und Kontonummer bei jeder Überweisung automatisch abgeglichen, um Fehlüberweisungen zu verhindern.
16.07.2025
08:11 Uhr
Bitcoin-Absturz enthüllt republikanisches Chaos: Wenn Politik auf Krypto-Träume trifft
Bitcoin stürzte am Dienstag von 122.732 Dollar auf 115.765 Dollar ab, nachdem republikanische Meinungsverschiedenheiten die geplante Stablecoin-Regulierung zum Erliegen brachten. Die "Crypto Week" scheiterte an internen Streitigkeiten im Repräsentantenhaus, was die Abhängigkeit des Krypto-Marktes von politischen Entscheidungen verdeutlicht.
16.07.2025
08:10 Uhr
Amerikas Energie-Offensive: Wenn Big Tech die Stromrechnung der KI-Revolution bezahlt
Donald Trump verkündete in Pittsburgh einen 92-Milliarden-Dollar-Deal, bei dem Tech-Giganten wie Google massiv in amerikanische Energieprojekte und KI-Infrastruktur investieren. Während die USA pragmatisch auf einen Energiemix setzen und ihre Kernkraftkapazitäten vervierfachen wollen, verstrickt sich Europa weiter in Regulierung und Klimaideologie.
16.07.2025
06:53 Uhr
Trumps Zoll-Keule trifft Medizin und Technik: Der nächste Schlag gegen die Globalisierung
Trump plant drastische Zölle auf Arzneimittel (bis zu 200%), Halbleiter und Kupfer (50%), was vor allem amerikanische Verbraucher durch höhere Preise treffen würde. Als Ausgleich präsentiert er ein 19-Milliarden-Dollar-Handelsabkommen mit Indonesien.
16.07.2025
06:53 Uhr
Chinas Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Goldman Sachs warnt vor beschleunigtem Preisverfall
Goldman Sachs warnt vor einem beschleunigten Preisverfall am chinesischen Immobilienmarkt, nachdem die Preise in 70 Städten im Juni um 2,5 Prozent monatlich fielen. Trotz massiver staatlicher Eingriffe beschleunigt sich der Abwärtstrend flächendeckend.
16.07.2025
06:53 Uhr
Nissan kapituliert: Japans Autogigant schließt Traditionswerk – 2.400 Arbeitsplätze auf der Kippe
Nissan schließt bis März 2028 sein Traditionswerk Oppama in Kanagawa und streicht dabei 2.400 Arbeitsplätze, die Produktion wird nach Fukuoka verlagert. Der japanische Autobauer reduziert seine globalen Montagewerke von 17 auf 10 und baut weltweit 20.000 Stellen ab.
16.07.2025
06:33 Uhr
Weltraum-Goldfieber: Während Milliardäre nach den Sternen greifen, versinkt Deutschland im bürokratischen Sumpf
Während Milliardäre wie Elon Musk Milliarden in die Weltraum-Erschließung investieren und dabei phantastische Gewinne wittern, versinkt Deutschland in bürokratischen Debatten über Ethikkommissionen. Space Mining könnte eine Billion Dollar Gewinn bringen, doch Deutschland verpasst diese Chance durch Überregulierung und grüne Ideologie.
16.07.2025
06:12 Uhr
Edelmetalle im Höhenflug: Warum Gold und Silber jetzt die wahren Gewinner sind
Während die Ampel-Nachfolgeregierung unter Friedrich Merz weiterhin mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen jongliert und damit die Inflation befeuert, zeigen die Märkte eine eindeutige Richtung: Weg vom wankenden Papiergeld, hin zu echten Werten. Gold, Silber und andere Rohstoffe erleben derzeit einen beeindruckenden Aufschwung, der den schwächelnden Aktienmarkt alt aussehen lässt.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Platin legte seit Dezember satte 50 Prozent zu, Kupfer immerhin 35 Prozent. Der vielgepriesene S&P 500? Mickrige fünf Prozent. Diese Diskrepanz sei kein Zufall, sondern das Ergebnis eines...
16.07.2025
06:10 Uhr
Handelskrieg 2.0: China wehrt sich gegen Trumps Zollkeule
China kritisiert auf der Lieferketten-Messe in Peking die zunehmende Politisierung des Welthandels und protektionistische Maßnahmen, womit indirekt Trumps massive Zollerhöhungen gemeint sind. Vize-Ministerpräsident He Lifeng warnte vor den negativen Folgen von Handelskriegen für die Weltwirtschaft.
16.07.2025
06:09 Uhr
Rentner sollen Rentner finanzieren: DIW fordert dreiste Zwangsabgabe für Babyboomer
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine zehnprozentige Zwangsabgabe auf Alterseinkünfte oberhalb von 1.048 Euro Freibetrag. Die Maßnahme soll zur Finanzierung der Rentensysteme beitragen, würde aber praktisch alle Rentner mit normalen Arbeitsleben treffen.
16.07.2025
06:09 Uhr
Trump könnte den roten Knopf drücken: Kommt die radikale Gold-Neubewertung?
Die USA steuern mit 37 Billionen Dollar Schulden auf eine Krise zu, während sich die Welt vom Dollar abwendet und Zentralbanken verstärkt Gold kaufen. Die Trump-Administration könnte als radikale Lösung eine massive Neubewertung der amerikanischen Goldreserven vornehmen, um die Schuldenkrise zu entschärfen.
16.07.2025
05:53 Uhr
Malta blockiert EU-Sanktionen: Wenn die wirtschaftliche Realität auf Brüsseler Träumereien trifft
Malta blockiert das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland, das die Preisobergrenze für russisches Öl von 60 auf 45 Dollar senken soll. Der Inselstaat befürchtet massive Schäden für seine Schifffahrtsindustrie und verteidigt seine wirtschaftlichen Interessen gegen Brüssel.
16.07.2025
05:44 Uhr
Niederlande rationieren Strom: Ein Weckruf für Deutschland
Die Niederlande haben als erstes EU-Land mit der Stromrationierung begonnen, mehr als 11.900 Unternehmen stehen auf Wartelisten für Stromanschlüsse. Deutschland droht eine ähnliche Situation aufgrund der geografischen Fehlplanung bei der Energiewende und chronisch überlasteter Stromnetze.
16.07.2025
05:29 Uhr
Zentralbanken greifen zu: Goldkäufe direkt aus heimischen Minen explodieren
Zentralbanken kaufen verstärkt Gold direkt aus heimischen Minen statt über internationale Märkte, um Kosten zu sparen und Dollarreserven zu schonen. Bereits 19 von 36 befragten Notenbanken verfolgen diese Strategie, besonders in Afrika und Lateinamerika.
16.07.2025
05:28 Uhr
UN-Bericht enthüllt: Diese 28 Risiken bedrohen unsere Zukunft – und die Politik versagt auf ganzer Linie
Ein UN-Bericht identifiziert 28 globale Risiken, angeführt von Klimawandel-Untätigkeit, Fehlinformationen und Migration. Die Studie basiert auf einer Befragung von 1.100 Entscheidungsträgern aus 136 Ländern und kritisiert die mangelnde Vorbereitung auf vernetzte Bedrohungen.
16.07.2025
05:27 Uhr
Nvidia durchbricht 4-Billionen-Dollar-Marke: Der KI-Wahnsinn erreicht neue Dimensionen
Nvidia hat als erstes Unternehmen der Geschichte die 4-Billionen-Dollar-Marke durchbrochen und ist damit mehr wert als Alphabet und Meta zusammen. Der Kursanstieg von über 1.000 Prozent in zweieinhalb Jahren wird vom KI-Hype angetrieben, doch Experten warnen vor Parallelen zur Dotcom-Blase.
16.07.2025
05:25 Uhr
BRICS-Allianz versetzt Trump in Panik: Der verzweifelte Kampf des Westens gegen eine neue Weltordnung
Trump droht Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen wegen dessen BRICS-Mitgliedschaft und fordert die Einstellung der Strafverfolgung gegen Bolsonaro. Brasiliens Präsident Lula reagiert gelassen und verweist darauf, dass der Handel mit den USA nur 1,7 Prozent des brasilianischen BIP ausmacht.
16.07.2025
05:20 Uhr
Trump verbietet Kiew Angriffe auf Moskau – Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Trump untersagte der Ukraine Angriffe auf Moskau, nachdem er zuvor laut Berichten mit Selenskyj über die Lieferung von Langstreckenwaffen für solche Angriffe diskutiert haben soll. Das Weiße Haus bezeichnete Trumps frühere Äußerungen als "bloße Frage" und betonte, er arbeite am Ende des Krieges.
16.07.2025
05:14 Uhr
Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren – EU bereitet massive Vergeltung vor
Trump verhängt 19% Zoll auf indonesische Waren und droht der EU mit 30% Zöllen ab August. Die EU bereitet Vergeltungsmaßnahmen auf US-Waren im Wert von 84 Milliarden Dollar vor. Ein eskalierender Handelskrieg könnte den transatlantischen Handel in eine beispiellose Krise stürzen.
15.07.2025
17:37 Uhr
EU-Sanktionschaos: Brüssel scheitert erneut an Russland-Paket – Slowakei blockiert seit zwei Monaten
Die EU kann das 18. Sanktionspaket gegen Russland seit zwei Monaten nicht verabschieden, da die Slowakei die Beschlussfassung blockiert. EU-Außenbeauftragte Kallas musste nach dem gescheiterten Außenministertreffen eingestehen, dass keine Einigung erzielt wurde.
15.07.2025
17:34 Uhr
Trumps Zoll-Tsunami treibt US-Inflation auf 2,7 Prozent – Europa zittert vor Handelskrieg
Die US-Inflation stieg im Juni auf 2,7 Prozent, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik mit Abgaben von 20 bis 50 Prozent auf über 20 Länder. Europa bereitet sich auf Vergeltungsmaßnahmen vor, während die Federal Reserve wegen der steigenden Teuerung ihre Zinssenkungspläne überdenken muss.
15.07.2025
15:10 Uhr
EU bereitet bereits 19. Sanktionspaket gegen Russland vor – während die Wirkung verpufft
Die EU bereitet bereits das 19. Sanktionspaket gegen Russland vor, obwohl das 18. Paket noch nicht verabschiedet wurde, da Ungarn und die Slowakei weiterhin blockieren. Nach 18 Sanktionspaketen sind laut EU-Abgeordnetem Zdechovsky bereits alle offensichtlichen Ziele belegt, weshalb sich eine "Sanktionsmüdigkeit" breit macht.
15.07.2025
15:10 Uhr
Xi Jinping und SCO-Außenminister beraten über Zukunft der Sicherheitsorganisation
Xi Jinping traf sich mit den Außenministern der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in Peking, um über die künftige Entwicklung der Organisation zu beraten. Das Treffen diente der Vorbereitung des SCO-Gipfels im September 2025 in Tianjin.
15.07.2025
15:09 Uhr
Moskau zeigt sich unbeeindruckt: Keine iranischen Hilferufe nach US-israelischen Angriffen
Russlands Außenminister Lawrow bestätigte nach dem SOZ-Ministertreffen in Tianjin, dass der Iran trotz jüngster US-israelischer Militärschläge keine Hilfe bei der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit angefordert hat. Die Eskalation begann im Juni mit israelischen Angriffen auf iranische Einrichtungen, gefolgt von US-Luftschlägen auf iranische Nuklearanlagen und iranischen Vergeltungsschlägen auf US-Basen in Katar.
15.07.2025
15:09 Uhr
Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen: Kreml analysiert "sehr ernste" Aussagen
Trump droht Russland mit 100-Prozent-Zöllen, falls binnen 50 Tagen keine Einigung im Ukraine-Konflikt erzielt wird. Der Kreml bezeichnete die Aussagen als "sehr ernst" und kündigte eine gründliche Analyse an. Europa soll künftig US-Waffenlieferungen an die Ukraine finanzieren.
15.07.2025
15:07 Uhr
Taiwan rüstet auf: Größtes Militärmanöver seit 40 Jahren versetzt Insel in Alarmbereitschaft
Taiwan führt seit dem 9. Juli die größten Militärmanöver seit 1984 durch, bei denen 22.000 Reservisten mobilisiert und die Zivilbevölkerung zur Teilnahme verpflichtet wird. Die zehntägige Übung "Han Kuang" ist eine Reaktion auf die wachsenden Spannungen mit China im Südchinesischen Meer.
15.07.2025
15:06 Uhr
EU-Kommission attackiert Melonis Banken-Blockade: Brüssel gegen Rom im Finanzpoker
Die EU-Kommission kritisiert die italienische Regierung unter Meloni scharf, weil diese die bereits genehmigte Übernahme der Banco BPM durch UniCredit mit fadenscheinigen Sicherheitsbedenken blockiert. Brüssel wirft Rom vor, gegen EU-Fusionsrecht zu verstoßen und droht mit einer Überstimmung der italienischen Entscheidung.
15.07.2025
15:06 Uhr
EU plant massiven Vergeltungsschlag gegen US-Wirtschaft: 72 Milliarden Euro im Visier
Die EU plant Vergeltungszölle auf US-Exporte im Wert von 72 Milliarden Euro als Reaktion auf Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen ab August. Besonders betroffen sind die Luftfahrtbranche mit Boeing, Maschinen, Autos und Chemikalien.
15.07.2025
15:02 Uhr
Apple steigt bei MP Materials ein: 500-Millionen-Dollar-Deal erschüttert die Rohstoffmärkte
Apple plant gemeinsam mit dem Pentagon eine 500-Millionen-Dollar-Partnerschaft mit MP Materials, um Seltene Erden aus heimischen Quellen zu beziehen und sich von chinesischen Lieferketten unabhängiger zu machen. Die Aktien des US-Unternehmens stiegen daraufhin um über 10 Prozent.
15.07.2025
15:02 Uhr
JPMorgan glänzt mit Rekordergebnissen – während die deutsche Finanzwirtschaft im Regulierungswahn erstickt
JPMorgan Chase übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,96 Dollar die Analystenschätzungen von 4,47 Dollar deutlich und erzielte auch beim Umsatz mit 45,68 Milliarden Dollar bessere Ergebnisse als erwartet. Besonders das Handelsgeschäft glänzte mit einem Rekord von 8,9 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr.
15.07.2025
15:02 Uhr
Nvidia und AMD dürfen wieder KI-Chips nach China liefern – Trump macht Kehrtwende
Trump hebt Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China auf, wodurch Nvidia und AMD wieder H20- und MI308-Chips liefern dürfen. Die Aktien beider Unternehmen stiegen vorbörslich um bis zu 5%, nachdem Nvidia zuvor Milliardenverluste durch die Verkaufsbeschränkungen prognostiziert hatte.
15.07.2025
15:02 Uhr
Drohnenangriffe auf nordirakische Ölfelder: Teherans langer Arm destabilisiert die Region
Drohnenangriffe haben am Montag den internationalen Flughafen Erbil und das Khurmala-Ölfeld im Nordirak ins Visier genommen, wobei die explosiven Drohnen von Sicherheitskräften abgefangen werden konnten. Die Attacken auf die kurdische Region deuten auf vom Iran unterstützte schiitische Milizen hin und sind Teil einer koordinierten Kampagne zur Destabilisierung des stabilsten Teils des Irak.
15.07.2025
15:01 Uhr
JPMorgan-Chef Dimon warnt vor Kreditblase – und investiert trotzdem 50 Milliarden Dollar
JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor einer Kreditblase und zieht Parallelen zur Finanzkrise 2008, investiert aber gleichzeitig 50 Milliarden Dollar in den privaten Kreditmarkt. Die Bank befürchtet, den Anschluss an die lukrative Billionen-Dollar-Industrie zu verlieren, die von unregulierten Finanzfirmen dominiert wird.
15.07.2025
14:54 Uhr
Amerikanisches Kapital sichert sich ukrainische Kornkammer – Ein Lehrstück über Kriegsgewinnler
Amerikanische Investmentfonds Argentem Creek Partners und Innovatus Capital Partners haben das ukrainische Getreideterminal „Olimpex" in Odessa mit einer Jahreskapazität von fast fünf Millionen Tonnen übernommen. Das Terminal gehörte zuvor dem ukrainischen Netzwerk GNT, das wegen Kreditbetrugs durch gefälschte Lagerbestände angeklagt ist.
15.07.2025
14:52 Uhr
Indonesien: Der schlafende Riese erwacht unter Prabowo Subianto
Indonesien wird seit Oktober 2024 von Prabowo Subianto regiert, einem ehemaligen General und Schwiegersohn des früheren Diktators Suharto. Das viertbevölkerungsreichste Land der Welt mit 285 Millionen Einwohnern rangiert wirtschaftlich auf Platz sieben global und dominiert wichtige Rohstoffmärkte wie Palmöl, Nickel und Lithium.
15.07.2025
14:52 Uhr
Pistorius' Kriegstreiberei: Deutschland rüstet auf – koste es, was es wolle
Verteidigungsminister Boris Pistorius drängt die Rüstungsindustrie zur schnelleren Produktion und plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Rüstung. Gleichzeitig soll eine Art Wehrpflicht wiedereingeführt werden, bei der ab Jahrgang 2008 alle jungen Männer zur Musterung müssen.
15.07.2025
14:52 Uhr
Israels Konzentrationslager-Pläne: Wenn die Vergangenheit zur düsteren Zukunft wird
Ehud Olmert, ehemaliger israelischer Ministerpräsident, kritisiert die Pläne seiner Regierung für eine umzäunte Stadt in Gaza scharf und bezeichnet sie als "Konzentrationslager". Dort sollen zunächst 600.000 Palästinenser untergebracht werden, die das Lager nur zur Ausreise in andere Länder verlassen dürfen.
15.07.2025
14:52 Uhr
Brüsseler Raubzug: EU will Mittelstand mit neuer Umsatzsteuer abkassieren
Die EU-Kommission plant eine neue Umsatzsteuer für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro, was besonders mittelständische Betriebe treffen würde. Die Steuer soll auf den Umsatz, nicht auf den Gewinn erhoben werden und könnte viele Firmen in die roten Zahlen treiben.
15.07.2025
14:51 Uhr
Trump-Wende im Ukraine-Krieg: Weitreichende US-Raketen sollen Putin in die Knie zwingen
Trump plant entgegen seiner Wahlversprechen nun die Lieferung weitreichender Offensivwaffen an die Ukraine, die theoretisch Moskau erreichen könnten. Europa soll die von US-Rüstungskonzernen produzierten Waffen finanzieren, während sich die Eskalationsspirale im Ukraine-Konflikt weiter dreht.
15.07.2025
14:48 Uhr
Aktivrente ab 2026: Wer wirklich profitiert und wer durch die Finger schaut
Die geplante Aktivrente ab 2026 soll Rentnern bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei zum Zuverdienst ermöglichen, gilt aber nur für jene, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und freiwillig weiterarbeiten. Frührentner und Menschen mit "Rente mit 63" sind von der Regelung ausgeschlossen, während wichtige Details zu Selbstständigen und Beamten noch ungeklärt bleiben.
15.07.2025
14:48 Uhr
Deutschlands Schuldenwahnsinn: Bundesanleihen-Renditen explodieren auf gefährliche Höchststände
Die Renditen 30-jähriger deutscher Bundesanleihen sind auf 3,25 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit 2023. Grund ist die geplante massive Schuldenaufnahme der neuen Regierung für ein 500-Milliarden-Euro-Infrastruktur-Sondervermögen.
15.07.2025
11:54 Uhr
Brüsseler Irrsinn: Eine halbe Million Euro für Wrestling-Shows gegen den Klimawandel
Die EU überwies zwischen 2020 und 2023 knapp 500.000 Euro an die Gambia Wrestling Association zum Bau von drei Wrestling-Arenen. Offiziell sollte dies die "Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel" stärken, wobei der konkrete Zusammenhang zwischen Wrestling und Klimaschutz unklar bleibt.
15.07.2025
10:51 Uhr
Chinas Erpressungspotenzial: Wie die Volksrepublik den Westen mit seltenen Erden in die Knie zwingt
China kontrolliert 90 Prozent der Verarbeitung seltener Erden und nutzt diese Dominanz als geopolitische Waffe gegen den Westen. Deutschland importiert zwei Drittel dieser für die Hightech-Industrie unverzichtbaren Rohstoffe aus China und ist damit erpressbar. Experten warnen vor katastrophalen Folgen für Automobilindustrie und Energiewende bei möglichen Exportstopps.
15.07.2025
10:18 Uhr
Trump verschärft Handelskrieg: Neue Strafzölle treffen deutsche Exportwirtschaft ins Mark
Trump verschärft den Handelskrieg mit neuen Strafzöllen von 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf chinesische Waren und 25 Prozent auf Produkte aus Mexiko und Kanada. Die deutsche Exportwirtschaft gerät dadurch in existenzielle Bedrängnis, während die EU mit Vergeltungszöllen von 72 Milliarden Euro reagiert.
15.07.2025
10:18 Uhr
Chinas Magnetschwebebahn-Revolution: 600 km/h schnell, aber zu welchem Preis?
China präsentiert eine neue Magnetschwebebahn, die mit 600 km/h die Reisezeit zwischen Peking und Shanghai von fünfeinhalb auf zweieinhalb Stunden halbieren könnte. Der Zug schwebt ab 150 km/h mittels supraleitender Magnete über den Schienen und verfügt über vollautomatische Fahrfunktionen basierend auf 5G-Kommunikation und KI-Technologie.