Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
30.08.2025
09:50 Uhr
Xi Jinpings Nachbarschaftsdiplomatie: Chinas strategischer Griff nach Zentralasien
China baut unter Xi Jinping systematisch seinen Einfluss in Zentralasien über die Shanghai Cooperation Organization aus, die zur größten regionalen Organisation der Welt gewachsen ist. Der Handel zwischen China und SCO-Staaten erreichte 2024 einen Rekordwert von 890 Milliarden US-Dollar, während Deutschland seine geopolitische Bedeutung verliert.
30.08.2025
09:43 Uhr
Machtkampf um die Fed: Trump will kritische Notenbankerin feuern – Richter zögert mit Entscheidung
Trump will Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblicher Hypothekenbetrügereien feuern, die auf Tweets eines Trump-Gefolgsmanns basieren. Ein Bundesgericht in Washington vertagte die Entscheidung über Cooks Eilantrag gegen ihre Entlassung.
30.08.2025
09:38 Uhr
Goldpreis vor Verdopplung? Sprott-Experte sieht massives Potenzial
Sprott-Experte John Hathaway prognostiziert eine mögliche Verdopplung des Goldpreises, da wichtige Faktoren noch nicht eingepreist seien. Als Treiber sieht er die expansive Geldpolitik, geopolitische Spannungen und Trumps protektionistische Handelspolitik mit hohen Zöllen.
30.08.2025
09:34 Uhr
Gold und Silber: Die Renaissance der Edelmetalle als Währungsanker in Zeiten globaler Unsicherheit
Gold durchbrach die 3.000 US-Dollar-Marke, während Silber auf den höchsten Stand seit 13 Jahren kletterte, befeuert durch Trumps aggressive Handelspolitik und wachsende Zweifel am Dollar-System. Zentralbanken stocken massiv ihre Goldreserven auf, während Florida ab 2026 Gold- und Silbermünzen als Zahlungsmittel akzeptieren will.
30.08.2025
09:32 Uhr
Chinas Energiehunger: Peking lässt Putin zappeln – Milliardenprojekt auf Eis
China lässt Russlands 13,6-Milliarden-Dollar-Pipeline-Projekt Power of Siberia 2 auf Eis liegen und nutzt seine Verhandlungsposition gnadenlos aus. Während Russland verzweifelt nach neuen Gasabnehmern sucht, diktiert Peking die Bedingungen und setzt auf Energieunabhängigkeit.
30.08.2025
08:47 Uhr
BRICS-Allianz formiert sich gegen westliche Dominanz: Der neue Weltordnungskampf spitzt sich zu
Die BRICS-Staaten formieren sich unter Führung von China und Russland zu einer mächtigen Anti-West-Allianz, während sich beim SCO-Gipfel in Tianjin die Machtverhältnisse der Weltordnung dramatisch verschieben. Trumps aggressive Sanktionsdrohungen schweißen die östlichen Mächte weiter zusammen und beschleunigen das Ende der westlichen Hegemonie.
30.08.2025
08:44 Uhr
Immobilienkrise frisst sich weiter: Frankfurter Projektentwickler Benchmark vor dem Aus
Der Frankfurter Projektentwickler Benchmark Real Estate hat beim Amtsgericht Frankfurt Insolvenz angemeldet. Andreas Kleinschmidt von White & Case wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und sucht eine Fortführungslösung.
30.08.2025
08:41 Uhr
Norwegens Staatsfonds meidet US-Aktien: Warum Europa plötzlich wieder attraktiv wird
Der neuseeländische NZ Super Fund reduziert seine US-Positionen und setzt verstärkt auf europäische Aktien, da diese unter ihrem fairen Wert gehandelt werden. Die Fondsmanager warnen vor steigenden Inflationsrisiken in den USA und sehen Europa trotz schwächerer Performance als attraktiver bewertet.
30.08.2025
08:40 Uhr
Deutschlands Industrie im freien Fall: China übernimmt die Weltmärkte
Deutschlands Weltmarktanteil schrumpfte zwischen 2013 und 2024 von 8,9 auf 8,2 Prozent, während China von 12,6 auf 17,2 Prozent zulegte. Besonders dramatisch ist der Rückgang in der Automobilindustrie, wo Chinas Marktanteil von 6 auf 14 Prozent explodierte.
30.08.2025
08:39 Uhr
Berlin blockiert EU-Sanktionen gegen Israel – Wissenschaft vor Waffen?
Deutschland blockiert EU-Sanktionen gegen Israel, die Israels Beteiligung am Forschungsprogramm Horizon Europe einschränken würden. Berlin bevorzugt Waffenembargos statt der Kappung wissenschaftlicher Kooperationen und steht damit weitgehend isoliert in der EU.
30.08.2025
08:38 Uhr
Sparer aufgepasst: Endlich wieder Zinsen über der Inflationsrate – doch der Schein trügt
Deutsche Sparer können erstmals seit Jahren wieder Zinsen über der Inflationsrate erhalten, wobei französische Banken mit bis zu vier Prozent beim Tagesgeld die Spitze anführen. Diese Angebote sind jedoch meist zeitlich begrenzte Lockangebote für Neukunden, während deutsche Banken weiterhin deutlich niedrigere Zinsen bieten.
30.08.2025
08:34 Uhr
Bitcoin-Bullenmarkt intakt: Top-Analyst widerspricht Crash-Propheten
Bitcoin notiert bei 113.161 Dollar, wobei Glassnode vor einer möglichen Verkaufswelle über 113.600 Dollar warnt. Top-Analyst PlanB widerspricht jedoch den Crash-Propheten und sieht den Bullenmarkt bis möglicherweise 2027 intakt.
30.08.2025
08:33 Uhr
Die Dividenden-Illusion: Warum ETF-Versprechen kritisch hinterfragt werden sollten
Der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF verspricht steigende Ausschüttungen durch 100 Unternehmen mit konstanter Dividendenhistorie, doch Kritiker warnen vor versteckten Kosten und dem Risiko von Dividendenkürzungen in Krisen. Als Alternative wird physisches Gold empfohlen, das nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei veräußert werden kann und als inflationsgeschützter Wertspeicher gilt.
30.08.2025
08:17 Uhr
Dell-Aktie stürzt ab: Wenn Rekorde nicht mehr reichen
Dell-Aktie bricht trotz Rekordumsatz von 29,8 Milliarden Dollar um über sechs Prozent ein, da die Gewinnprognose für das laufende Quartal die Erwartungen der Wall Street enttäuschte. Der Konzern übertraf im zweiten Geschäftsquartal mit 19 Prozent Umsatzwachstum und einem Quartalsgewinn von 1,16 Milliarden Dollar sogar die Analystenschätzungen.
30.08.2025
08:13 Uhr
Dollar-Dominoeffekt: Warum der US-Dollar über das Schicksal von Gold entscheidet
Der US-Dollar-Index testet eine 14-jährige Unterstützungslinie und stößt an eine dreijährige Widerstandszone bei 100 USD, was weitreichende Folgen für Gold haben könnte. Ein Durchbruch würde Druck auf Rohstoffe ausüben, ein Scheitern könnte Gold auf 3.800 Dollar katapultieren.
30.08.2025
08:13 Uhr
JPMorgan überrascht mit bullischer Bitcoin-Prognose: 126.000 Dollar als neues Kursziel
JPMorgan prognostiziert ein Bitcoin-Kursziel von 126.000 Dollar und attestiert der Kryptowährung eine deutliche Unterbewertung gegenüber Gold. Die Investmentbank begründet ihre bullische Einschätzung mit der historisch niedrigen Volatilität von Bitcoin, die auf etwa 30 Prozent gefallen ist.
30.08.2025
08:11 Uhr
Goldpreis vor neuem Rekord: Fed-Chaos und schwache US-Daten befeuern Edelmetall-Rally
Der Goldpreis stieg auf 3.447 US-Dollar je Feinunze und nähert sich dem Allzeithoch von 3.500 Dollar aus dem April. Schwache US-Wirtschaftsdaten und der Konflikt um die Fed-Unabhängigkeit treiben Anleger in den sicheren Hafen Gold.
30.08.2025
08:10 Uhr
Chinas Chip-Offensive: Pekings riskanter Griff nach der Technologie-Vorherrschaft
China plant laut Financial Times eine Verdreifachung der KI-Chip-Produktion im kommenden Jahr, wobei neue Huawei-Werke eine zentrale Rolle spielen sollen. Die Kapazitäten der geplanten Produktionsstätten könnten die bisherige Gesamtproduktion des größten chinesischen Chip-Herstellers SMIC übersteigen.
30.08.2025
08:02 Uhr
Peru steigert Goldproduktion im Juni – doch die wahre Botschaft liegt im Detail
Peru steigerte seine Goldproduktion im Juni um 10,4 Prozent auf 8,89 Tonnen, während die Silberproduktion leicht um ein Prozent auf 310,46 Tonnen zurückging. Im Jahresvergleich verzeichnete das Land bei beiden Edelmetallen deutliche Zuwächse von 7 bzw. 3,9 Prozent.
30.08.2025
08:02 Uhr
Gold-Legende Rick Rule prophezeit: Dollar-Kollaps könnte Goldpreis auf 10.000 US-Dollar katapultieren
Rohstoffinvestor Rick Rule prognostiziert einen dramatischen Dollar-Kaufkraftverlust von bis zu 75 Prozent in den nächsten zehn Jahren und sieht Gold deshalb bei 10.000 bis 12.000 US-Dollar bis 2035. Während asiatische Zentralbanken bereits massiv Gold kaufen, beginnen westliche Investoren erst aufzuwachen.
30.08.2025
08:02 Uhr
Vietnam liberalisiert Goldmarkt: Ende des staatlichen Monopols nach 13 Jahren
Vietnam beendet nach 13 Jahren sein staatliches Goldmonopol und öffnet den Markt für private Produzenten. Der vietnamesische Goldpreis reagierte mit einem Anstieg von 52 Prozent seit Jahresbeginn auf die Liberalisierung.
30.08.2025
08:01 Uhr
Bayerns Immobilienmarkt im Aufwind: Preise steigen erstmals seit 2022 wieder flächendeckend
Bayerns Immobilienmarkt zeigt erstmals seit 2022 wieder flächendeckende Preissteigerungen bei Bestandswohnungen in 81 von 96 untersuchten Städten und Landkreisen. Erlangen führt mit einem Preissprung von 11,7 Prozent auf 4.513 Euro pro Quadratmeter, während München trotz moderater Steigerung von vier Prozent mit 8.197 Euro pro Quadratmeter teuerster Standort bleibt.
30.08.2025
07:55 Uhr
Silber vor explosivem Kursanstieg: Experten sehen enormes Potenzial trotz aktueller Schwäche
Silber steht trotz aktueller Schwäche vor einem möglichen explosiven Kursanstieg, da das Edelmetall mit über 30 Prozent Plus bereits Gold übertrifft und das Gold-Silber-Verhältnis sich normalisiert. Die globale Energiewende treibt die industrielle Nachfrage stark an, während institutionelle Anleger bereits massiv in Silber-ETFs investieren.
29.08.2025
19:16 Uhr
Automatisierte Steuererklärung: Wenn der Staat plötzlich Effizienz entdeckt
Die "Bürgerbewegung Finanzwende" fordert eine automatisierte Steuererklärung für Arbeitnehmer, was als Entlastung beworben wird. Kritiker sehen darin jedoch einen weiteren Schritt zur totalen staatlichen Überwachung der Bürger, während große Steuersünder weiterhin unbehelligt bleiben.
29.08.2025
19:15 Uhr
Energiewende-Irrsinn: Hamburger Stadtwerke kassieren E-Auto-Fahrer mit 38 Prozent Preiserhöhung ab
Die Hamburger Energiewerke erhöhen ab Oktober ihre Ladestrompreise für Elektrofahrzeuge um 38 Prozent, obwohl Deutschland 2024 bereits 248 Stunden mit negativen Strompreisen verzeichnete. E-Auto-Fahrer müssen künftig 9 Cent mehr pro Kilowattstunde beim Wechselstrom- und 19 Cent mehr beim Gleichstromladen zahlen.
29.08.2025
15:30 Uhr
EU plant Milliardencoup: Russische Vermögen sollen für Ukraine-Wiederaufbau herhalten
Die EU plant, eingefrorene russische Vermögenswerte im Wert von fast 200 Milliarden Euro für den Ukraine-Wiederaufbau zu nutzen und in risikoreichere Anlagen umzuschichten. Deutschland, Italien und Belgien äußern rechtliche Bedenken gegen die direkte Konfiszierung der Vermögenswerte.
29.08.2025
15:29 Uhr
Europäische Luxusaktien: Vom China-Stellvertreter zum unterschätzten Aufholkandidaten
Europäische Luxusaktien bleiben trotz der jüngsten Rally chinesischer Aktien zurück, obwohl sie traditionell als "China-Proxy" galten. Die Branche wurde stark abverkauft und erreichte nur das 36. Perzentil bei der Positionierung institutioneller Investoren.
29.08.2025
15:11 Uhr
Russlands Gasriese dreht den Hahn nach China weiter auf – Europa schaut in die Röhre
Russlands Gazprom meldete einen Anstieg der Gasexporte nach China um 28,3 Prozent in den ersten acht Monaten 2025, während Europa unter hohen Energiepreisen leidet. Die Power of Siberia Pipeline erreichte ihre volle Kapazität und macht Russland zu Chinas wichtigstem Gaslieferanten.
29.08.2025
15:11 Uhr
Russischer Botschafter entlarvt westliche Propaganda zum Ukraine-Konflikt vor afrikanischen Journalisten
Der russische Botschafter in Nigeria wies vor afrikanischen Journalisten die westliche Darstellung des Ukraine-Konflikts als "unprovozierter Angriffskrieg" zurück und verwies auf acht Jahre Gewalt gegen die russischsprachige Bevölkerung im Donbass seit 2014. Er machte die NATO-Osterweiterung und westliche Waffenlieferungen für die Eskalation verantwortlich.
29.08.2025
15:10 Uhr
Tesla-Absturz in Europa: Musks politische Eskapaden kosten Milliarden
Tesla verkaufte im Juli nur 6.600 Fahrzeuge in der EU, ein Rückgang von über 40 Prozent, während der chinesische Konkurrent BYD um 225 Prozent zulegte. Musks politische Einmischung in Europa und seine kontroversen Äußerungen könnten zu diesem Absturz beitragen.
29.08.2025
15:08 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Wenn die Grande Nation beim IWF betteln muss
Frankreich steht vor einer möglichen historischen Demütigung, da Finanzminister Eric Lombard einräumte, dass das Land beim IWF um Hilfe bitten könnte. Mit einer Staatsverschuldung von 116,3 Prozent des BIP und einem Haushaltsdefizit von 5,4 Prozent befindet sich die zweitgrößte Eurozone-Volkswirtschaft in einer schweren Finanzkrise.
29.08.2025
15:07 Uhr
Orbáns Kampf gegen Brüsseler Raubzug: Ungarn zieht vor Gericht
Ungarn klagt vor dem EU-Gericht gegen die Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Ukraine-Finanzierung. Viktor Orbán wirft dem EU-Rat vor, gegen rechtmäßige Entscheidungsfindung zu verstoßen und fordert die Aufhebung der Beschlüsse.
29.08.2025
15:04 Uhr
Trumps Zoll-Desaster: Caterpillar verliert Milliarden, Kanada stürzt in die Rezession
Trumps Zollpolitik führt zu dramatischen wirtschaftlichen Folgen: Caterpillar warnt vor Kosten von bis zu 1,8 Milliarden Dollar, während Kanadas BIP um 1,6 Prozent schrumpfte. Das US-Handelsbilanzdefizit erreichte trotz Zöllen mit minus 103,6 Milliarden Dollar den zweitschlechtesten Wert der Geschichte.
29.08.2025
15:03 Uhr
Chinas Elektro-Gigant BYD überrollt deutsche Autobauer – während Berlin schläft
Der chinesische Elektroautohersteller BYD verzeichnete im ersten Halbjahr einen Gewinnzuwachs von 14 Prozent und einen Umsatzanstieg von 23 Prozent auf über 50 Milliarden Euro. In Deutschland steigerte BYD seine Zulassungen im Juli um 206 Prozent.
29.08.2025
15:03 Uhr
Fed vor dem Dilemma: US-Inflation hartnäckig hoch – Trumps Zollpolitik verschärft die Lage
Die US-Inflation verharrt bei 2,9 Prozent und liegt damit deutlich über dem Fed-Ziel von zwei Prozent, während Trumps aggressive Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 34 Prozent die Teuerung weiter anheizt. Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma zwischen politischem Druck für Zinssenkungen und der Notwendigkeit, die Inflation zu bekämpfen.
29.08.2025
14:47 Uhr
Kündigungsschutz-Debatte: Wenn Wirtschaftsweise die Axt an Arbeitnehmerrechte legen
Die Arbeitslosenzahlen haben erstmals seit einem Jahrzehnt die Drei-Millionen-Marke überschritten, doch Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert ausgerechnet jetzt eine Lockerung des Kündigungsschutzes. Der Sozialverband Deutschland kritisiert dies als "sozialpolitischen Irrweg" und warnt vor mehr Unsicherheit für Arbeitnehmer.
29.08.2025
14:10 Uhr
Teuerungswelle erfasst Deutschland: Inflation steigt erstmals 2025 – Bürger zahlen die Zeche der Ampel-Trümmer
Die Inflationsrate in Deutschland stieg im August erstmals 2025 auf 2,2 Prozent, wobei besonders Grundnahrungsmittel wie Kaffee und Schokolade mit bis zu 25 Prozent Preissteigerung betroffen sind. Dienstleistungen verteuerten sich um 3,1 Prozent, während Energiepreise um 2,4 Prozent sanken.
29.08.2025
12:19 Uhr
Inflationsschock im August: Deutsche Verbraucher bluten für Merkels Erbe
Die deutsche Inflationsrate stieg im August auf 2,2 Prozent, wobei besonders Lebensmittel wie Kaffee (24,4 Prozent), Gurken (30,2 Prozent) und Tomaten (26,9 Prozent) drastische Preisanstiege verzeichneten. Während Energiepreise um 2,4 Prozent sanken, verteuerten sich Grundnahrungsmittel erheblich und belasten die Verbraucher.
29.08.2025
11:51 Uhr
Indische Juweliere rüsten sich für Festsaison – während der globale Goldmarkt schwächelt
Indische Juweliere stocken ihre Goldlager für die bevorstehende Festsaison auf und zahlen Aufschläge von bis zu 4 US-Dollar pro Unze. Während China als weltgrößter Goldkonsument weiterhin zurückhaltend bleibt, kehren indische Käufer trotz hoher Preise auf den Markt zurück.
29.08.2025
11:43 Uhr
Schweizer Steuerzahler finanzieren Millionengeschäfte beim Ukraine-Wiederaufbau
Die Schweiz stellt 93 Millionen Franken Steuergelder für zwölf Unternehmen bereit, die sich am Ukraine-Wiederaufbau beteiligen sollen. Zu den Begünstigten gehören unter anderem Arthur Flury AG mit 12,9 Millionen für Fahrleitungen und Glas Trösch Holding mit 9,9 Millionen für Fensterreparaturen.
29.08.2025
11:42 Uhr
Frankreich am Abgrund: Macrons Kartenhaus droht einzustürzen
Frankreich steht mit einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent des BIP vor einer schweren Finanzkrise, während Premierminister Bayrou am 8. September eine riskante Vertrauensabstimmung wagen will. Linke Parteien, Grüne, Kommunisten und Marine Le Pens RN haben bereits angekündigt, geschlossen gegen die Regierung zu stimmen.
29.08.2025
11:40 Uhr
Chinas doppeltes Spiel: Grüne Propaganda trifft auf schmutzige Realität
China baut trotz grüner Propaganda massiv neue Kohlekraftwerke aus und schloss im ersten Halbjahr 2025 Anlagen mit 21 Gigawatt ans Netz. Während Deutschland seine Industrie mit Klimazielen belastet, setzt Peking pragmatisch auf fossile Energie zur Wirtschaftsstärkung.
29.08.2025
11:38 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Wenn die Jungen für die Sünden der Alten zahlen müssen
Frankreichs Premierminister François Bayrou kritisiert scharf die Babyboomer-Generation und wirft ihr vor, auf Kosten der jüngeren Generation gelebt zu haben. Er warnt, dass die jungen Franzosen ihr ganzes Leben lang für die angehäuften Schulden zahlen müssen.
29.08.2025
10:56 Uhr
Deutschlands Industrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Deutschland mit 22 Prozent über dem Durchschnitt liegende Lohnstückkosten massiv an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Während die Bruttowertschöpfung im Ausland um sechs Prozent wuchs, schrumpfte sie in Deutschland um drei Prozent.
29.08.2025
10:53 Uhr
Gold glänzt weiter: Warum deutsche Anleger endlich aufwachen sollten
Gold verzeichnet 2024 eine Performance von über 31 Prozent und übertrifft damit den S&P 500 deutlich, während deutsche Anleger mit nur drei Prozent Gold-Anteil im Portfolio untergewichtet sind. Der HUI-Goldminen-Index stieg sogar um 80 Prozent, was auf weiteres Potenzial hindeutet.
29.08.2025
10:50 Uhr
Edelmetall-ETFs im Fokus: Gold glänzt mit Zuflüssen, während Silber schwächelt
Gold nähert sich dem Rekordhoch und verzeichnet deutliche ETF-Zuflüsse von 183 Millionen US-Dollar, während der Goldpreis um 1,4 Prozent auf 2.915 Euro stieg. Silber legte zwar stärker um 1,8 Prozent zu, kämpft jedoch mit Kapitalabflüssen von 37 Millionen US-Dollar aus dem größten Silber-ETF.
29.08.2025
10:49 Uhr
US-Wirtschaftswunder auf tönernen Füßen: Warum der Goldrausch erst beginnt
Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 um 3,3 Prozent, doch Experten warnen vor den zugrundeliegenden Problemen wie hoher Verschuldung und Trumps Zollpolitik. Analysten sehen Gold als sicheren Hafen angesichts der fragilen wirtschaftlichen Fundamente.
29.08.2025
10:49 Uhr
Französische Schuldenpolitik: Wenn Realitätsverweigerung zur Regierungsdoktrin wird
Frankreichs neuer Finanzminister Eric Lombard sieht trotz eines Defizitziels von 5,4 Prozent und steigender Risikoaufschläge auf französische Staatsanleihen keine Krise. Während die politische Instabilität durch ein drohendes Misstrauensvotum gegen Premier Bayrou zunimmt, verspricht Lombard eine Reduktion des Defizits auf 4,6 Prozent bis 2026.
29.08.2025
10:49 Uhr
Goldpreis trotzt Turbulenzen: Bei 3.412 Dollar kurz vor historischem Höchststand
Der Goldpreis notiert bei 3.412 US-Dollar je Feinunze nur noch 0,5 Prozent unter seinem Allzeithoch und zeigt sich trotz fallender Aktienmärkte bemerkenswert stabil. Das Edelmetall verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 30 Prozent in US-Dollar, während Anleger angesichts geopolitischer Unsicherheiten verstärkt auf den sicheren Hafen Gold setzen.
29.08.2025
10:49 Uhr
Edelmetall-Anlage: Warum Gold die bessere Wahl gegenüber Silber ist
Gold erweist sich als deutlich bessere Edelmetall-Anlage als Silber aufgrund der Steuerfreiheit, geringerer Aufgelder von nur 2-3,5 Prozent gegenüber 28-34 Prozent bei Silber und der hohen Wertdichte. Silber benötigt etwa 30-mal mehr Lagerraum und weist Spreads von über 30 Prozent auf, während Gold nur 4-5 Prozent erreicht.