Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
24.07.2025
14:44 Uhr
US-Denkfabrik enthüllt versehentlich die wahren Pläne des amerikanischen Imperiums für China
Das Hudson Institute hat einen 128-seitigen Strategieplan zur systematischen Zerstörung der chinesischen Regierung und anschließenden Kolonisierung des Landes veröffentlicht. Der Bericht sieht militärische Besetzung, territoriale Zerschlagung und Installation eines US-kontrollierten Marionettenregimes vor.
24.07.2025
14:42 Uhr
EU-Moloch verschlingt Billionen: Brüsseler Größenwahn auf Kosten der Bürger
Die EU-Kommission plant für den Haushalt 2028-2034 Ausgaben von 2.000 Milliarden Euro, fast eine Verdopplung gegenüber der Vorperiode. Während das Landwirtschaftsbudget halbiert werden soll, fließen 366 Milliarden Euro in die Ukraine und massive Summen in Verteidigungsprojekte. Gleichzeitig baut die EU ihre Kompetenzen im Gesundheitsbereich aus und schafft neue Behörden.
24.07.2025
14:42 Uhr
EU-Sanktionswahnsinn: Brüsseler Bürokraten treiben deutsche Energiepreise in schwindelerregende Höhen
Die EU hat ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, das Energieimporte weiter einschränkt und indischen Raffinerien den Export von Kraftstoffen in die EU verbietet. Diese Maßnahmen führen zu steigenden Energiepreisen für deutsche Verbraucher, da 16 Prozent der bisherigen Diesel- und Kerosinimporte wegfallen.
24.07.2025
14:41 Uhr
Brüsseler Machtapparat hebelt Demokratie aus: Millionen für Medienkontrolle und Zensur
Die EU gibt jährlich mindestens 80 Millionen Euro für Medienbeeinflussung aus, wobei die tatsächliche Summe laut Experten drei- bis viermal höher liegen könnte. Gleichzeitig werden kritische Stimmen zensiert und Nutzer strafrechtlich verfolgt, die Regierungsvertreter kritisieren.
24.07.2025
14:30 Uhr
Goldpreis-Rallye vorerst gestoppt: Handelsdiplomatie bremst Edelmetall aus
Der Goldpreis musste gestern einen Rückschlag hinnehmen und drehte kurz vor der historischen Bestmarke von 3.430 US-Dollar nach unten, nachdem die EU einem 15-prozentigen US-Zoll zustimmte und Japan ein 550-Milliarden-Dollar-Investitionsabkommen unterzeichnete. Trotz des aktuellen Rücksetzers auf 3.376 US-Dollar sprechen die fundamentalen Faktoren wie anhaltende Staatsverschuldung und erwartete Zinssenkungen weiterhin für das Edelmetall.
24.07.2025
14:29 Uhr
Bagdad baut goldene Zukunft: Während Deutschland deindustrialisiert, setzt der Irak auf Edelmetall-Boom
Der Irak plant in Bagdad eine "Global Gold City" mit modernen Zentren für Goldhandel, Schmuckproduktion und Ausbildungsstätten nach internationalen Standards. Das Projekt soll die heimische Gold- und Schmuckindustrie stärken und Bagdad zu einem regionalen Zentrum für den Edelmetallhandel machen.
24.07.2025
14:29 Uhr
Dollar-Absturz bedroht Euro-Goldpreis: Warum deutsche Anleger jetzt wachsam sein müssen
Deutsche Goldanleger müssen trotz steigender Dollar-Goldpreise ein verstecktes Währungsrisiko beachten, da ein starker Euro die Gewinne zunichtemachen kann. Während Gold weltweit in US-Dollar gehandelt wird, können bereits kleinere Euro-Aufwertungen die Goldgewinne in Euro deutlich schmälern oder sogar in Verluste verwandeln.
24.07.2025
14:28 Uhr
Pharma-Skandal erschüttert Vertrauen: Johnson & Johnson-Wissenschaftler gesteht mangelhafte Sicherheitstests bei Covid-Impfstoffen
Ein Johnson & Johnson-Wissenschaftler gestand in versteckten Aufnahmen, dass der Covid-Impfstoff des Unternehmens ohne ausreichende Sicherheitstests auf den Markt gebracht wurde. Joshua Rys räumte ein, man habe den Impfstoff nach wenigen Labortests "auf gut Glück" eingesetzt, um zu sehen "was passiert".
24.07.2025
14:24 Uhr
Kaffee-Klau erreicht Rekordniveau: Wenn der Morgenkaffee zum Sicherheitsrisiko wird
Kaffee-Diebstahl erreicht in deutschen Supermärkten Rekordniveau, weshalb Premium-Bohnen zunehmend hinter Panzerglas und in abschließbaren Boxen verwahrt werden müssen. Organisierte Banden räumen systematisch ganze Regale leer und verkaufen die Ware auf Flohmärkten oder an Cafés weiter. Die Preisexplosion bei Rohkaffee hat das braune Gold zum neuen Lieblingsobjekt von Dieben gemacht.
24.07.2025
14:21 Uhr
Italiens Ein-Euro-Häuser: Wenn der Traum zum Albtraum wird
Italiens Ein-Euro-Häuser entpuppen sich als Kostenfalle, da es sich meist um renovierungsbedürftige Ruinen in abgelegenen Regionen handelt. Käufer müssen mit sechsstelligen Folgekosten rechnen und innerhalb von drei Jahren umfassende Sanierungen durchführen.
24.07.2025
14:21 Uhr
Ripple-Absturz: Wenn Krypto-Träume platzen wie Seifenblasen
Der Ripple-Kurs stürzte am Donnerstagmorgen um 12 Prozent auf 3,05 US-Dollar ab, nachdem die Kryptowährung zuvor drei Monate lang um 40 Prozent gestiegen war. Die Korrektur folgt auf wochenlange Kursgewinne und bringt viele Anleger unsanft auf den Boden der Tatsachen zurück.
24.07.2025
14:21 Uhr
Brüssels Milliarden-Kniefall: Wie sich die EU mit Waffendeals vor Trumps Zollhammer duckt
Die EU kauft milliardenschwere US-Waffensysteme, um sich vor Trumps angekündigten 20-Prozent-Strafzöllen zu schützen. Während amerikanische Rüstungskonzerne wie Lockheed Martin profitieren, zahlen europäische Steuerzahler die Rechnung für diesen fragwürdigen Deal.
24.07.2025
14:21 Uhr
Deutsche Bank feiert Rekordgewinn – doch zu welchem Preis?
Die Deutsche Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit 2007, die Aktie erreichte ein Zehnjahreshoch. Der Erfolg basiert auf der EZB-Zinswende und Kostensenkungen durch Stellenabbau und Filialschließungen. Während Großaktionäre profitieren, leiden normale Bankkunden unter reduziertem Service und fehlender persönlicher Beratung.
24.07.2025
14:19 Uhr
EZB hält Leitzins bei 2,0 Prozent: Die Angst vor Trumps Zollkeule lähmt Europa
Die EZB hält den Leitzins bei 2,0 Prozent und scheut Zinssenkungen aus Furcht vor Trumps angekündigten 20-Prozent-Zöllen auf EU-Importe. Diese defensive Haltung belastet deutsche Sparer und mittelständische Unternehmen durch niedrige Zinserträge und hohe Kreditkosten.
24.07.2025
14:14 Uhr
Netanjahus Geheimnisverrat-Skandal: Wie die israelische Regierung mit der Bild-Zeitung die eigene Bevölkerung manipulierte
Netanjahus Regierung steht wegen der gezielten Weitergabe geheimer Dokumente an die Bild-Zeitung unter Anklage, um Proteste für Geisel-Verhandlungen zu unterdrücken. Zwei enge Mitarbeiter wurden wegen Geheimnisverrats angeklagt, während die Manipulation möglicherweise Menschenleben kostete.
24.07.2025
14:13 Uhr
EZB-Zinspause: Wenn Bürokraten die Realität ignorieren
Die Europäische Zentralbank hat ihre Leitzinsen bei 2,0 Prozent belassen und eine Zinspause nach sieben Senkungen eingelegt. Die EZB bezeichnet die Wirtschaft als widerstandsfähig, während gleichzeitig Handelskonflikte mit den USA drohen.
24.07.2025
14:10 Uhr
EU-China-Gipfel: Europas naiver Tanz mit dem roten Drachen
Der EU-China-Gipfel in Peking wurde auf Chinas Geheiß von zwei auf einen Tag verkürzt, während Europa mit einem 400-Milliarden-Euro-Handelsdefizit und 98-prozentiger Abhängigkeit bei Seltenen Erden in einer schwachen Verhandlungsposition steht. China überflutet europäische Märkte mit subventionierten Produkten und hat bei Schlüsseltechnologien bereits technologische Überlegenheit erreicht.
24.07.2025
14:03 Uhr
Ukraine-Korruption: Wie Biden und Soros den Staat im Staate schufen
Das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) wurde nach 2014 als Instrument amerikanischer Machtpolitik geschaffen, um die Geschäfte von Joe Biden und George Soros abzusichern. Biden soll durch manipulierte Gasgeschäfte über Naftogas zwischen 2014 und 2016 rund 1,5 Milliarden Dollar kassiert haben, während Soros ukrainische Unternehmen unter Druck setzte.
24.07.2025
13:33 Uhr
EU-Überwachungspläne: Der gläserne Bürger wird bis 2030 Realität
Die EU plant bis 2030 unter dem Namen "ProtectEU" umfassenden Zugriff von Strafverfolgungsbehörden auf verschlüsselte private Daten. Experten warnen vor den Sicherheitsrisiken durch die geplante Schwächung der Verschlüsselung.
24.07.2025
12:39 Uhr
NATO rüstet nuklear auf: USA erhöhen Atomwaffenarsenal in Europa auf Rekordniveau
Die USA haben ihr Atomwaffenarsenal in Europa auf 125 bis 130 Sprengköpfe erhöht, das höchste Niveau seit dem Kalten Krieg. Erstmals seit 2008 wurden wieder US-Nuklearwaffen nach Großbritannien verlegt, was Moskau als gefährliche Eskalation kritisiert.
24.07.2025
10:59 Uhr
Deutsche Industrie ächzt unter Trumps Zollkeule: Investitionspläne auf Eis gelegt
Über 60 Prozent der deutschen Industriefirmen leiden unter den erhöhten US-Zöllen seit Trumps Amtsantritt, wie eine Ifo-Umfrage zeigt. Fast 30 Prozent der Unternehmen haben ihre US-Investitionspläne verschoben, 15 Prozent komplett gestrichen.
24.07.2025
10:59 Uhr
Britische Wirtschaft im Abwärtsstrudel: Labour-Regierung würgt Unternehmen ab
Der britische Einkaufsmanagerindex stürzte im Juli auf 51,0 Punkte ab und verfehlte damit die Expertenprognose von 51,8 Punkten deutlich. Die Verschlechterung wird auf die Arbeitsmarktpolitik der Labour-Regierung zurückgeführt, die die Beschäftigungskosten in die Höhe getrieben hat.
24.07.2025
10:45 Uhr
Teslas Robotaxi-Märchen: Wenn die Realität auf Musks Luftschlösser trifft
Tesla kämpft mit sinkenden Verkäufen und schrumpfenden Gewinnen, während Firmenchef Elon Musk mit Robotaxi-Versprechen von den strukturellen Problemen ablenken will. Die Börse straft diese Strategie ab, die Tesla-Aktie verlor über sechs Prozent.
24.07.2025
10:45 Uhr
Trigema-Chefin fordert Rente nach Lebenserwartung: Wer länger lebt, soll länger arbeiten
Trigema-Chefin Bonita Grupp fordert ein flexibles Renteneintrittsalter, das sich an der steigenden Lebenserwartung orientiert und nach Berufsgruppen differenziert wird. Sie argumentiert, dass nur durch längere Lebensarbeitszeiten der gesellschaftliche Wohlstand erhalten werden könne, da immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentner finanzieren müssen.
24.07.2025
09:51 Uhr
Türkei und Saudi-Arabien teilen sich die Beute im post-Assad Syrien
Nach Assads Sturz teilen sich die Türkei und Saudi-Arabien die Einflussgebiete in Syrien auf. Die Türkei verspricht militärische Unterstützung gegen den Terrorismus, während Saudi-Arabien vier Milliarden Dollar für den Wiederaufbau bereitstellt.
24.07.2025
09:51 Uhr
Irans Atomprogramm in Trümmern: Teheran klammert sich an nuklearen Nationalstolz
Irans Außenminister Abbas Araghchi hat eingestanden, dass US-Luftangriffe vom Juni die nuklearen Anlagen des Landes "zerstört" haben. Die B-2 Stealth-Bomber zerstörten drei zentrale Urananreicherungsanlagen in Fordow, Natanz und Isfahan. Trotz der Zerstörung will Iran aus "nationalem Stolz" an seinem Atomprogramm festhalten.
24.07.2025
09:03 Uhr
Versicherungsdaten offenbaren schockierendes Ausmaß: Tausende Impftote wöchentlich in den USA
Laut Datenanalyst Edward Dowd sterben in den USA wöchentlich 3.000 bis 5.000 Menschen an Folgen der Covid-mRNA-Impfungen, wie Versicherungsdaten zeigen. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen mit einem dramatischen Anstieg plötzlicher Todesfälle seit 2021.
24.07.2025
09:03 Uhr
Google-KI revolutioniert Werbemarkt: Unternehmen zahlen die Zeche für Künstliche Intelligenz
Google integriert Künstliche Intelligenz in seine Suchfunktion, was zu explodierenden Klickpreisen und sinkender Sichtbarkeit für Werbetreibende führt. Während Google Milliardengewinne verbucht, müssen Unternehmen immer mehr für bezahlte Anzeigen zahlen, da die KI organische Suchergebnisse dominiert.
24.07.2025
08:30 Uhr
Klimawandel als Menschenrecht: Der IGH zieht die ideologische Karte
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag stufte die Folgen des Klimawandels als mögliche Bedrohung für grundlegende Menschenrechte ein. Das Gutachten wurde vom Inselstaat Vanuatu initiiert, der sich als Klimawandel-Opfer sieht.
24.07.2025
06:52 Uhr
Kupfer-Explosion: Trump-Zölle treiben Rohstoffpreis in schwindelerregende Höhen
Trumps angekündigte Zölle auf Kupferimporte treiben den Rohstoffpreis in Richtung der 6-Dollar-Marke, da die USA nur die Hälfte ihres Kupferbedarfs selbst produzieren. Auch Gold und Silber profitieren von der protektionistischen Politik und den damit verbundenen Inflationssorgen.
24.07.2025
06:51 Uhr
EZB hält Zinsen stabil: Europas Zentralbank kapituliert vor Trump-Zöllen
Die Europäische Zentralbank hält heute erstmals seit über einem Jahr die Zinsen stabil, nachdem sie den Einlagensatz zuvor von 4,0 auf 2,0 Prozent gesenkt hatte. Grund für die Pause sind die angekündigten US-Zölle von bis zu 30 Prozent auf EU-Waren ab August, vor denen die EZB trotz erreichter Inflationsziele zurückschreckt.
24.07.2025
06:47 Uhr
Konzertfans müssen bluten: Ticketpreise explodieren weiter
CTS Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg kündigt weitere Preissteigerungen bei Konzerttickets an, begründet durch höhere Künstlergagen und gestiegene Veranstaltungskosten. Während das Unternehmen 2023 einen Überschuss von 318,9 Millionen Euro erzielte, werden Konzerte zunehmend zum Luxusgut für Besserverdiener.
24.07.2025
06:45 Uhr
Dürr-Konzern kappt 500 Stellen: Wenn die Verwaltung zum Luxus wird
Der Maschinenbauer Dürr streicht 500 Verwaltungsstellen, um jährlich 50 Millionen Euro zu sparen. Grund sind sinkende Nachfrage und Verunsicherung durch internationale Zollkonflikte, die den Umsatz auf eine Milliarde Euro drücken.
24.07.2025
06:44 Uhr
Überstunden-Rückgang offenbart Deutschlands Wirtschaftsmisere
Laut Statistischem Bundesamt leisten nur noch 11 Prozent der deutschen Arbeitnehmer regelmäßig Überstunden, das sind 200.000 weniger als im Vorjahr. Insgesamt arbeiteten 2024 noch 4,4 Millionen Menschen regelmäßig länger als vertraglich vereinbart.
24.07.2025
06:41 Uhr
Gold trotzt Handelsentspannung: Warum das Edelmetall trotz Zoll-Deals stabil bleibt
Gold zeigt sich trotz Handelsentspannung zwischen USA und Japan sowie möglicher EU-Einigung stabil bei 3.384,30 US-Dollar je Feinunze. Anhaltende geopolitische Spannungen, Proteste in den USA und strukturelle Wirtschaftsprobleme stützen weiterhin die Nachfrage nach dem Edelmetall.
24.07.2025
06:37 Uhr
Ukraine-Verhandlungen in Istanbul: Wieder nur heiße Luft statt echter Friedenslösungen
Die Ukraine-Verhandlungen in Istanbul endeten nach nur 40 Minuten ergebnislos, da beide Seiten auf ihren Maximalpositionen verharren. Russland fordert weiterhin die Abtretung von vier Regionen und NATO-Verzicht, während die Ukraine einen bedingungslosen Waffenstillstand und vollständigen Truppenrückzug verlangt.
24.07.2025
06:29 Uhr
Afrikas Erwachen: Burkina Fasos Präsident erschüttert die Weltordnung mit flammender UN-Rede
Burkina Fasos Präsident Ibrahim Traoré hielt vor der UN-Generalversammlung eine scharfe Rede gegen die westliche Ausbeutung Afrikas und forderte echte Selbstbestimmung des Kontinents. Er kritisierte die Heuchelei der Entwicklungshilfe und den modernen Kolonialismus, bei dem Afrika weiterhin seiner Ressourcen beraubt wird. Seine Worte markieren den Beginn einer neuen afrikanischen Souveränitätsbewegung.
24.07.2025
06:27 Uhr
Ärzte zwischen Kostendruck und Bürokratiewahn: Reinerträge brechen trotz Rekordeinnahmen ein
Deutsche Arztpraxen erreichten 2023 mit 804.000 Euro Rekordeinnahmen, doch die Reinerträge brachen um 6,3 Prozent auf 310.000 Euro ein. Grund sind explodierende Kosten von 493.000 Euro bei nur 1,0 Prozent Einnahmensteigerung. Besonders betroffen sind Psychotherapeuten mit nur 86.000 Euro Reinertrag.
24.07.2025
06:20 Uhr
Deutsche Sparwut erreicht Jahreshöchststand – Konsumverweigerung als stiller Protest?
Deutsche sparen so viel wie seit einem Jahr nicht mehr, obwohl die Einkommenserwartungen steigen und die Inflation auf zwei Prozent gefallen ist. Trotz des Investitionspakets der Bundesregierung verweigern sich die Verbraucher dem Konsum und die Anschaffungsneigung erreicht Tiefststände.
24.07.2025
06:19 Uhr
Deutsche Verbraucher horten ihr Geld: Konsumverweigerung erreicht neue Höchststände
Die deutsche Sparneigung erreicht mit 16,4 Punkten den höchsten Stand seit Februar 2024, während die Anschaffungsneigung auf den niedrigsten Wert fällt. Grund ist das wachsende Misstrauen der Verbraucher gegenüber der Politik und der hohen Staatsverschuldung.
24.07.2025
05:45 Uhr
Quant-Fonds erleben historischen Absturz: Schlimmster Monat seit fast fünf Jahren
Quant-Fonds erleben mit 3,6 Prozent Minus im laufenden Monat den schlechtesten Zeitraum seit fast fünf Jahren, während traditionelle Aktien wieder steigen. Die systematischen Handelsfonds verloren allein in der jüngsten Sitzung weitere 80 Basispunkte und steuern auf Verluste von 5 Prozent seit Juni zu. Experten ziehen Parallelen zum verheerenden Quant-Beben vom August 2007, das der Finanzkrise vorausging.
24.07.2025
05:39 Uhr
Eskalation in Südostasien: Thailand bombardiert kambodschanische Militärziele nach tödlichem Artilleriebeschuss
Thailand bombardierte kambodschanische Militärstützpunkte nach dem Tod zweier thailändischer Zivilisten durch kambodschanischen Artilleriebeschuss. Der Konflikt entzündete sich erneut am umstrittenen Hindu-Tempel Prasat Ta Muen Thom im Grenzgebiet zwischen beiden Ländern.
24.07.2025
05:30 Uhr
Ungarn verweigert Waffenlieferungen an Kiew: Ein Zeichen der Vernunft in Zeiten des Wahnsinns
Ungarn verweigert weiterhin Waffenlieferungen an die Ukraine und will sich nicht in den Konflikt hineinziehen lassen, wie Außenminister Szijjártó bekräftigte. Trump fordert derweil, dass Europa die Kosten für US-Waffenlieferungen übernimmt.
23.07.2025
21:10 Uhr
Frankreichs Kriegspläne: Europa soll bis 2030 brennen
Ein französisches Strategiepapier prognostiziert einen "offenen Krieg im Herzen Europas" bis 2030 und warnt vor russischer Aggression. Präsident Macron verfasste das Vorwort zu dem 104-seitigen Dokument, das mögliche Konflikte in Moldawien oder auf dem Balkan thematisiert.
23.07.2025
17:26 Uhr
Klimaschutz als neue Weltordnung: Der IGH macht Ernst mit der grünen Agenda
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Klimaschutz zur völkerrechtlichen Pflicht erklärt und droht Staaten bei Nichteinhaltung mit rechtlichen Konsequenzen. Die Initiative ging vom Inselstaat Vanuatu aus, während große Emittenten wie China und die USA das Gutachten voraussichtlich ignorieren werden.
23.07.2025
17:24 Uhr
Goldpreis trotzt US-Japan-Zolldeal: Warum das Edelmetall weiter glänzt
Der Goldpreis zeigt sich trotz der Einigung zwischen USA und Japan auf 15-prozentige Zölle weiterhin stark und notierte bei 3.423 US-Dollar je Feinunze. Massive Käufe durch Zentralbanken und fallende US-Anleiherenditen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall an.
23.07.2025
15:54 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Europa: Wirtschaftsexperten warnen vor dramatischen Folgen
Wirtschaftsexperten erwarten massive US-Zollerhöhungen von durchschnittlich 18 Prozent auf europäische Importe, wobei südeuropäische Länder mit bis zu 25 Prozent rechnen. Die EU will bis August auf Gegenzölle verzichten und auf Diplomatie setzen, während Trump ab diesem Datum 30 Prozent Zölle auf EU-Waren androht.
23.07.2025
15:49 Uhr
Medienbranche am Abgrund: Burda-Boss bettelt um Staatshilfe während Verlage ihre Glaubwürdigkeit verspielen
Burda-Vorstand Philipp Welte fordert staatliche Unterstützung für die Medienbranche durch eine Nullbesteuerung von Presseerzeugnissen, was den Steuerzahler 700 Millionen Euro kosten würde. Er begründet dies mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage der Verlage und der Notwendigkeit, dem Einfluss sozialer Medien entgegenzuwirken.
23.07.2025
15:48 Uhr
Direktzüge London-Berlin: Wenn Träume auf Realität treffen
Eine deutsch-britische Arbeitsgruppe soll Direktzüge zwischen London und Berlin ermöglichen, wie im bilateralen Vertrag zwischen Starmer und Merz angekündigt wurde. Experten schätzen jedoch, dass solche Verbindungen mindestens ein Jahrzehnt entfernt sind, da Hürden wie unterschiedliche Schienensysteme und Brexit-bedingte Grenzkontrollen bestehen bleiben.
23.07.2025
15:48 Uhr
Unicredit bläst BPM-Übernahme ab: Wenn italienische Bankenträume platzen
Unicredit hat überraschend ihre Übernahmepläne für die italienische Banco BPM gestoppt und gleichzeitig die Gewinnprognosen angehoben. Die italienische Großbank könnte nun verstärkt die deutsche Commerzbank ins Visier nehmen, an der sie bereits einen bedeutenden Anteil hält.