Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
23.07.2025
10:14 Uhr
Deutschland im Abwärtsstrudel: Bürger sehen ihr Land auf dem falschen Weg
Über 60 Prozent der Deutschen empfinden laut einer Insa-Umfrage ihr Leben heute schlechter als vor zehn Jahren, nur acht Prozent sehen eine Verbesserung. Fast ein Viertel der Bundesbürger lebt mittlerweile ungern in Deutschland.
23.07.2025
10:10 Uhr
Schweizer Bunker-Renaissance: Während Deutschland schläft, rüstet die Eidgenossenschaft auf
Die Schweiz reaktiviert ihre rund 8.000 Bunkeranlagen und baut sie zu modernen Verteidigungszentren um, während Deutschland seine Verteidigung vernachlässigt. Die Eidgenossen setzen auf kosteneffiziente Lösungen und beziehen Technologieunternehmen in die Modernisierung ein.
23.07.2025
09:44 Uhr
Deutschlands Lohnmisere: Wenn Arbeit sich nicht mehr lohnt
Millionen deutsche Vollzeitbeschäftigte verdienen weniger als 3.500 Euro brutto monatlich, wobei bis zu 70 Prozent durch Steuern und Abgaben wegfallen. Die hohe Abgabenlast macht Familiengründung zum Luxusgut und führt zu demographischen Problemen.
23.07.2025
09:43 Uhr
US-Atomwaffen kehren nach Großbritannien zurück: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer
Die USA haben nach über 15 Jahren wieder Atomwaffen auf britischem Boden stationiert, wie Beobachtungen eines C-17-Transportflugzeugs auf der RAF-Basis Lakenheath zeigen. Großbritannien plant zudem den Erwerb von F-35A-Kampfjets, die nukleare Bomben aus amerikanischen Lagern abwerfen können.
23.07.2025
09:42 Uhr
Bosch-Desaster in Reutlingen: Über 1.100 Arbeitsplätze vor dem Aus – Deutschland verliert weiter an Industriekraft
Bosch kündigt den Abbau von bis zu 1.100 Arbeitsplätzen am Standort Reutlingen bis 2029 an, da die Steuergerätefertigung nicht mehr wettbewerbsfähig sei. Konzernweit plant Bosch bereits über 14.000 Stellenstreichungen, hauptsächlich in Deutschland.
23.07.2025
09:28 Uhr
Bosch-Kahlschlag in Deutschland: Bis zu 1.460 Arbeitsplätze fallen dem grünen Wirtschaftswunder zum Opfer
Der Autozulieferer Bosch streicht bis zu 1.460 Arbeitsplätze in Deutschland, davon rund 1.100 am Standort Reutlingen bis 2029 und weitere 460 bei der Tochter Bosch Engineering. Als Grund nennt das Unternehmen mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der Produktion und rückläufige Stückzahlen bei Steuergeräten.
23.07.2025
06:47 Uhr
Berliner Enteignungspläne: Wenn die rote Fahne über dem Roten Rathaus weht
Die Berliner SPD plant die Schaffung einer "Vergesellschaftungsbehörde" zur systematischen Enteignung von Unternehmen und Immobilien, wobei zunächst auch die CDU den Gesetzentwurf mittrug. Regierender Bürgermeister Kai Wegner ruderte nach öffentlicher Kritik zurück und kündigte an, Enteignungen zu verhindern.
23.07.2025
06:46 Uhr
DAX-Drama: Wenn die Börse zum Sommerschlussverkauf wird
Der DAX fiel gestern um 1,15 Prozent auf 24.027 Punkte und kratzte an der wichtigen 24.000er-Marke, belastet durch Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen auf EU-Importe. Zusätzlich enttäuschten Sartorius mit einem Kurssturz von 5,4 Prozent und SAP trotz solider Zahlen.
23.07.2025
06:44 Uhr
Arbeitslosengeld-Kürzung für Ältere: Wie die Große Koalition die Krise auf dem Rücken der Generation 50+ lösen will
Das Institut der deutschen Wirtschaft schlägt vor, das Arbeitslosengeld für Arbeitnehmer über 50 von bis zu 24 auf nur noch 12 Monate zu kürzen, um jährlich über zwei Milliarden Euro zu sparen. Die Bundesagentur für Arbeit benötigt aufgrund steigender Arbeitslosenzahlen bereits staatliche Finanzspritzen.
23.07.2025
06:40 Uhr
Goldman Sachs schlägt Alarm: US-Wirtschaft vor dramatischem Abschwung durch Trumps Zollpolitik
Goldman Sachs warnt vor dramatischem Abschwung der US-Wirtschaft durch Trumps Zollpolitik und prognostiziert nur 1,1 Prozent BIP-Wachstum für 2025. Die Strafzölle würden die Kaufkraft der Verbraucher schwächen und die Inflation auf 3,3 Prozent treiben. Das Rezessionsrisiko steigt laut der Investmentbank auf 30 Prozent.
23.07.2025
06:27 Uhr
Australiens Zentralbank plant digitales Geld mit Verfallsdatum – Der Weg in die totale Kontrolle
Die Reserve Bank of Australia (RBA) treibt ein Projekt voran, das George Orwells düsterste Visionen in den Schatten stellen könnte. Während die deutsche Bundesregierung noch mit ihrer digitalen Identität experimentiert, bereitet Australien bereits den nächsten Schritt in die totale Überwachung vor: programmierbares Geld, das nach Belieben der Regierung verfallen kann. Was sich anhört wie ein dystopischer Science-Fiction-Roman, nimmt konkrete Formen an – und sollte auch deutschen Bürgern als Warnung dienen.
Die australische Zentralbank entwickle derzeit eine digitale Währung, die mit "intelligenten"...
23.07.2025
06:26 Uhr
Schockierende Studie enthüllt: Corona-Impfungen treiben Sterblichkeit in 21 Ländern in die Höhe
Eine internationale Studie des C-MOR-Konsortiums zeigt, dass 21 untersuchte Länder im Jahr 2022 nach den Corona-Impfkampagnen einen signifikanten Anstieg der Sterblichkeit verzeichneten. Die Übersterblichkeit war dabei höher als in den Pandemiejahren 2020 und 2021, wobei besonders Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebstodesfälle zunahmen.
23.07.2025
06:17 Uhr
Energieversorgung am Abgrund: Deutsche Gasspeicher gefährlich leer – Merz-Regierung ignoriert Warnungen
Die deutsche Energieversorgung steht vor einem dramatischen Wendepunkt. Mit einem Füllstand von nur 57,4 Prozent liegen die Gasspeicher so niedrig wie zuletzt während des Corona-Lockdowns. Der Verband der Gasspeicherbetreiber schlägt Alarm: Eine vollständige Befüllung bis zum Winter sei bereits jetzt technisch unmöglich. Während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz tatenlos zusieht, droht Deutschland ein Versorgungsengpass, der die Bürger teuer zu stehen kommen könnte.
Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit nur 57,4 Prozent Füllstand liegen die deutschen Gasspeicher fast 30...
23.07.2025
05:52 Uhr
Handelskrieg eskaliert: EU-Wirtschaft vor dem Kollaps durch Trumps Zollkeule
Trump droht der EU mit Zöllen von 30 Prozent auf alle Importe, nachdem bereits Stahl-, Aluminium- und Autozölle von 25 Prozent verhängt wurden. Die transatlantische Handelspartnerschaft mit einem Volumen von 1,5 Billionen Euro steht vor dem Kollaps, sollten die Verhandlungen bis 1. August scheitern.
23.07.2025
05:49 Uhr
China-EU-Gipfel: Zwischen Handelskrieg und Hoffnung – Europas gefährlicher Drahtseilakt
Der 25. China-EU-Gipfel offenbart Europas gefährliche Abhängigkeit von China trotz steigender Handelszahlen von 785,8 Milliarden Dollar. Europa verliert durch Technologietransfer und unausgewogene Handelsbeziehungen zunehmend an wirtschaftlicher Souveränität.
23.07.2025
05:43 Uhr
Trump knickt vor Japan ein: Zölle auf magere 15 Prozent reduziert
Trump reduzierte die ursprünglich angekündigten 25 Prozent Strafzölle auf japanische Importe auf 15 Prozent und feiert dies als historischen Deal. General Motors meldete einen Gewinnrückgang von 35 Prozent und warnt vor weiteren Belastungen durch die Zollpolitik.
23.07.2025
05:41 Uhr
Über 1.000 Tote bei Verteilung von Hilfsgütern: UN wirft Israel gezieltes Töten hungriger Zivilisten vor
Die UN werfen Israel vor, seit Mai über 1.000 Palästinenser getötet zu haben, die an Verteilungsstellen für Hilfsgüter Nahrung suchten. In Gaza herrscht eine akute Hungersnot mit über 100 Hungertoten in den letzten Tagen, darunter 80 Kinder. 28 westliche Staaten verurteilten Israels Vorgehen als unmenschlich.
23.07.2025
05:38 Uhr
Iran beharrt auf Urananreicherung: Teherans gefährliches Spiel mit dem Westen
Der iranische Präsident Pezeshkian bekräftigt, dass Iran sein Urananreicherungsprogramm fortsetzen werde, obwohl er gleichzeitig behauptet, keine Atomwaffen anzustreben. Fünf Gesprächsrunden zwischen Iran und den USA seit Anfang 2025 blieben erfolglos, nachdem israelische Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen die Fronten verhärteten.
22.07.2025
21:49 Uhr
Trumps Zollpoker: Minimaler Nachlass für die Philippinen – Europa zahlt weiter die Zeche
Trump gewährt den Philippinen einen minimalen Zollnachlass von einem Prozent auf 19 Prozent, während Europa weiterhin 20 Prozent Importzölle zahlen muss. Die Philippinen öffnen im Gegenzug ihren Markt vollständig für US-Waren und erlauben amerikanische Munitionsproduktion auf ihrem Territorium.
22.07.2025
21:44 Uhr
Japan kehrt zur Atomkraft zurück: Erster Reaktorneubau seit Fukushima geplant
Japan plant erstmals seit der Fukushima-Katastrophe 2011 den Bau eines neuen Atomreaktors, da das Energieunternehmen Kansai Electric geologische Prüfungen für ein Ersatzkraftwerk am Standort Mihama einleitet. Die japanische Regierung stuft Kernenergie als verlässliche und saubere Energie ein, um den steigenden Energiebedarf durch neue Rechenzentren und Halbleiterfabriken zu decken.
22.07.2025
19:57 Uhr
Korruptionssumpf in Frankreich: Wenn Kulturministerinnen zu Lobbyistinnen werden
Die französische Kulturministerin Rachida Dati muss sich vor Gericht wegen Korruptionsvorwürfen verantworten, nachdem sie als EU-Abgeordnete 900.000 Euro von Renault für angebliche Beratungsleistungen erhalten haben soll. Der Prozess soll nach den Kommunalwahlen 2026 stattfinden.
22.07.2025
16:20 Uhr
Goldpreis-Explosion 2026: Warum die nächste Rallye unausweichlich scheint
US-Analyst Jordan Roy-Byrne prognostiziert für 2026 eine historische Goldpreis-Rallye und sieht Parallelen zur Inflationsära der 1970er Jahre. Auch Silber könnte die 50-Dollar-Marke erreichen, während asiatische Investoren bereits massiv in Edelmetall-ETFs investieren.
22.07.2025
16:01 Uhr
Silberpreis durchbricht Widerstandsmarken – während die Bundesregierung die Inflation weiter anheizt
Der Silberpreis nähert sich der wichtigen 40-US-Dollar-Marke, während die Dollar-Schwäche und geopolitische Unsicherheiten die Edelmetallrally befeuern. Die technische Analyse zeigt bullisches Momentum mit starker Unterstützung bei 37,50 Dollar, was auf einen möglichen explosiven Ausbruch hindeutet.
22.07.2025
15:59 Uhr
Bitcoin: Die digitale Schatzkammer übertrifft Gold an Knappheit – doch der Markt hinkt hinterher
Bitcoin ist laut Analyst PlanB doppelt so knapp wie Gold, wird aber nur mit einem Zehntel von dessen Marktkapitalisierung bewertet. Während Gold 20 Billionen Dollar Marktkapitalisierung erreicht, liegt Bitcoin bei nur 2 Billionen Dollar. Diese Diskrepanz könnte sich durch regulatorische Klarheit und institutionelle Zuflüsse korrigieren.
22.07.2025
15:52 Uhr
Goldpreis klettert auf 3.426 Dollar – Anleiherenditen fallen deutlich
Der Goldpreis stieg auf 3.426 Dollar, während die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen von 4,39 auf 4,33 Prozent fielen. Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Fed und sinkende politische Spannungen zwischen Trump und Fed-Chef Powell treiben die Goldnachfrage an.
22.07.2025
15:49 Uhr
Handelskrieg auf Messers Schneide: USA betteln um mehr Zeit im Zollstreit mit China
US-Finanzminister Bessent bittet in Stockholm um Fristverlängerung im Handelskrieg mit China, nachdem Trump 145 Prozent Strafzölle verhängt hat. Gleichzeitig droht Trump ab August mit 30 Prozent Zöllen auf EU-Produkte.
22.07.2025
15:02 Uhr
Bosch-Schock: Massiver Stellenabbau trifft deutschen Traditionsstandort
Bosch kündigt den Abbau von 1.100 Arbeitsplätzen am Standort Reutlingen bis Ende 2029 an, begründet durch mangelnde Wettbewerbsfähigkeit in der Steuergerätefertigung. Der Standort soll künftig auf Halbleiterproduktion für Elektrofahrzeuge umgestellt werden.
22.07.2025
15:01 Uhr
Deutschlands Modehäuser sterben leise: Wieder verschwindet ein Traditionsunternehmen nach 60 Jahren
Das Modehaus Heikorn in Singen schließt nach über 60 Jahren Ende Januar 2026 endgültig seine Pforten. Der Ausverkauf läuft bereits bis zum 10. Januar 2026, danach ist das traditionsreiche Geschäft Geschichte.
22.07.2025
14:08 Uhr
Frankreich fordert härtere Gangart gegen Trumps Zollpolitik – Europa am Scheideweg
Frankreich fordert von der EU eine härtere Gangart gegen Trumps Zolldrohungen, während Deutschland eher auf schnelle Zugeständnisse setzt. Trump droht mit 30 Prozent Zöllen auf alle EU-Waren bis zum 1. August, falls keine Einigung erzielt wird. Die EU-Verhandlungen mit Washington zeigen bisher keine Fortschritte.
22.07.2025
14:05 Uhr
Chinas Würgegriff lockert sich – aber nur so weit, dass Amerika weiter am Tropf hängt
China lockert seine Exportbeschränkungen für Seltene Erden nur minimal, um die amerikanische Abhängigkeit aufrechtzuerhalten, ohne echte Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die USA versuchen verzweifelt, eine "Ex-China-Lieferkette" aufzubauen, nachdem China 90 Prozent der globalen Versorgung kontrolliert.
22.07.2025
14:05 Uhr
Chevron drosselt Permian-Förderung: Wenn Ölgiganten plötzlich auf Sparkurs gehen
Chevron reduziert seine Förderaktivitäten im Permian Basin und wechselt von Wachstum zu Cashflow-Maximierung, indem Bohrplattformen von 13 auf 9 verringert werden. Der Ölkonzern will durch weniger Investitionen den freien Cashflow um 2 Milliarden Dollar steigern und die Produktion bis 2040 stabil bei einer Million Barrel pro Tag halten.
22.07.2025
14:04 Uhr
Putin verschärft Sicherheitskontrollen: FSB muss alle Schiffe vor Einlaufen in russische Häfen freigeben
Putin hat ein Dekret unterzeichnet, wonach alle Schiffe aus ausländischen Häfen vor dem Einlaufen in russische Gewässer eine FSB-Genehmigung benötigen. Die Maßnahme erfolgt nach einer Serie mysteriöser Haftminenangriffe auf Öltanker, die zuvor russische Häfen angelaufen hatten.
22.07.2025
14:04 Uhr
Australien soll zur Waffenschmiede der USA werden – 21 Milliarden Dollar für fragwürdiges Rüstungsprojekt
Die USA und Australien planen ein 16-21 Milliarden Dollar schweres Rüstungsprojekt, um Australien zu einem zentralen Waffenlieferanten im Indo-Pazifik zu machen. Das 2021 gestartete "Guided Weapons and Explosive Ordnance Enterprise" kämpft jedoch mit erheblichen Anlaufschwierigkeiten und hinkt der Sicherheitslage in der Region hinterher.
22.07.2025
14:04 Uhr
Trump plant radikale Neuverhandlung des Nordamerika-Handelsabkommens – Deutsche Exporteure zittern
Trump will das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA grundlegend neu verhandeln und ab August hohe Zölle auf kanadische und mexikanische Importe erheben. Deutsche Exporteure befürchten massive Auswirkungen auf ihre Geschäfte in Nordamerika.
22.07.2025
14:02 Uhr
Pharma-Gigant stoppt Gentherapie nach Todesfällen – Aktie im freien Fall
Sarepta Therapeutics stoppte die Auslieferung seines Gentherapie-Medikaments Elevidys nach drei Todesfällen bei Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie. Die Aktie des Biotechnologie-Konzerns stürzte um 89 Prozent seit Jahresbeginn ab.
22.07.2025
14:02 Uhr
Corona-Hysterie 2.0? CDC warnt vor steigenden Infektionszahlen – die nächste Panikmache beginnt
Die amerikanische Seuchenbehörde CDC meldet steigende COVID-19-Infektionen in mehreren US-Bundesstaaten, stuft die Aktivität jedoch weiterhin als "niedrig" ein. Neue Varianten wie NB.1.8.1 wurden als "zu beobachtende Varianten" eingestuft, stellen laut WHO aber kein zusätzliches Gesundheitsrisiko dar.
22.07.2025
13:56 Uhr
Atompoker am Persischen Golf: Iran schmiedet Allianz mit Moskau und Peking gegen westliche Sanktionen
Iran trifft sich am Dienstag mit Russland und China, um gemeinsam gegen drohende westliche Sanktionen vorzugehen und den Snapback-Mechanismus zu verhindern. Das Atomabkommen von 2015 liegt in Trümmern, während der Iran seine Urananreicherung auf 60 Prozent vorangetrieben hat.
22.07.2025
13:50 Uhr
Schweden auf Abwegen: Wenn der Staat zum Raubritter wird
Schweden hat ein Gesetz verabschiedet, das Behörden erlaubt, Vermögenswerte ohne Nachweis einer Straftat zu beschlagnahmen, wobei die Beweislast auf die Bürger umgekehrt wird. Bisher wurden 7,1 Millionen Euro konfisziert, was bei 62.000 verdächtigen Personen nur 114,50 Euro pro Kopf entspricht.
22.07.2025
13:48 Uhr
Amerikas vergessener Krieg: Über 50 Luftangriffe auf Somalia – und niemand spricht darüber
Die USA haben in diesem Jahr bereits über 50 Luftangriffe auf Somalia geflogen, was einem Bombenangriff alle vier Tage entspricht und Trumps Rekord von 2019 übertreffen könnte. Während deutsche Medien über andere Konflikte berichten, bleibt dieser Krieg gegen Al-Shabaab und ISIS-Ableger weitgehend unbeachtet.
22.07.2025
13:27 Uhr
China dreht an der Steuerschraube: Deutsche Luxuskarossen im Visier
China hat eine neue Luxussteuer für Fahrzeuge über 108.000 Euro eingeführt, die besonders deutsche Premiumhersteller wie Mercedes, BMW und Porsche trifft. Die Steuergrenze wurde von 156.000 auf 108.000 Euro gesenkt, während chinesische Luxusmodelle knapp unter dieser Grenze bleiben. Der Absatz deutscher Luxusautos in China ist im ersten Halbjahr 2025 um fast 50 Prozent eingebrochen.
22.07.2025
13:26 Uhr
Powell-Rücktritt gefordert: Wirtschaftsexperte warnt vor Gefahr für Fed-Unabhängigkeit
Wirtschaftsexperte Mohamed El-Erian fordert den Rücktritt von Fed-Chef Jerome Powell, um die Unabhängigkeit der US-Notenbank zu schützen. Er warnt vor wachsenden politischen Bedrohungen für die Fed, die sich unter Präsident Trump verschärft haben. Powell steht wegen seiner Zinspolitik und Kritik an Trumps Zollplänen unter zunehmendem Druck.
22.07.2025
13:25 Uhr
Fed-Entscheidung im Schatten politischer Spannungen: Warum die Zinspause zum Desaster werden könnte
Die Federal Reserve steht unter zunehmendem politischen Druck der Trump-Administration, die deren Unabhängigkeit fundamental in Frage stellt. Finanzminister Bessent kritisierte die gesamte Institution scharf und stellte deren Existenzberechtigung zur Debatte. Die Märkte erwarten mit über 97-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinspause, während Treasury-Renditen in beunruhigender Starre verharren.
22.07.2025
13:18 Uhr
Milliardenschwere KI-Offensive: Oracle und OpenAI treiben Stargate-Projekt mit 4,5 Gigawatt voran
Oracle und OpenAI erweitern ihr Stargate-Projekt um zusätzliche 4,5 Gigawatt Rechenzentrumskapazität und schaffen über 100.000 neue Arbeitsplätze. Insgesamt fließen 500 Milliarden Dollar in vier Jahren in die US-amerikanische KI-Infrastruktur.
22.07.2025
13:18 Uhr
EZB-Zinspause: Warum die Notenbank ihre Munition verschießt, während Deutschland wirtschaftlich abstürzt
Die EZB könnte nach acht Zinssenkungen von 4,0 auf 2,0 Prozent am Donnerstag eine Zinspause einlegen. Experten erwarten, dass der Einlagensatz bei 2,0 Prozent verharrt, während die deutsche Wirtschaft schwächelt.
22.07.2025
12:48 Uhr
Chinas Wirtschaftskrieg: Wenn der Staat die Notbremse zieht
Chinas Marktregulierungsbehörde hat die Tech-Giganten Meituan, JD.com und Alibabas Ele.me wegen ihres ruinösen Subventionswettlaufs im Liefergeschäft zur Rechenschaft gezogen. Der Preiskrieg mit Milliarden-Subventionen destabilisiert den gesamten Markt und bedroht Restaurants sowie Lieferfahrer.
22.07.2025
12:48 Uhr
Wall Street ignoriert Tech-Giganten: Energieaktien als unterschätzte Goldgrube?
Wall Street-Analysten empfehlen drei Viertel aller Energieunternehmen im S&P 500 zum Kauf und prognostizieren 16 Prozent Kursanstieg trotz fallender Ölpreise. Grund sind historisch niedrige Bewertungen und politischer Rückenwind durch Trumps energiefreundliche Politik.
22.07.2025
12:30 Uhr
Trump lässt Amerika erneut vor der Welt die Tür zuschlagen: USA verlassen zum zweiten Mal die UNESCO
Die USA verlassen unter Präsident Trump zum zweiten Mal die UNESCO, nachdem Biden das Land 2023 erst wieder in die Organisation zurückgeführt hatte. Der Austritt soll im Dezember 2026 vollzogen werden, da ein Engagement laut US-Außenministerium nicht im nationalen Interesse liege.
22.07.2025
12:28 Uhr
Elektroauto-Desaster: Wertverlust von bis zu 50 Prozent erschüttert deutsche Automobilbranche
Elektroautos erleiden dramatische Wertverluste von bis zu 50 Prozent binnen eines Jahres, wobei Luxusmodelle wie der Porsche Taycan oder BMW i7 Zehntausende Euro an Wert verlieren. Selbst Kleinwagen wie der Fiat 500e oder VW ID.3 büßen 30-45 Prozent ihres Wertes ein, was die gesamte Automobilbranche in eine schwere Krise stürzt.
22.07.2025
12:23 Uhr
Goldpreis-Rallye steht bevor: Politischer Druck auf Fed könnte Dammbruch auslösen
Der Goldpreis nähert sich mit 3.384 US-Dollar dem Allzeithoch, während politischer Druck auf die Fed und Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Schuldenprogramm die Märkte bewegen. Sinkende Anleiherenditen und mögliche Zinssenkungen könnten eine Goldrallye auslösen.
22.07.2025
12:22 Uhr
Goldpreis-Rekord beschert Südafrika Milliarden-Erlöse – während Deutschland seine Goldreserven verschleudert
Südafrika erzielte im Mai Rekorderlöse von über einer Milliarde Euro durch Goldverkäufe, während der Goldpreis sein Allzeithoch erreichte. Der Artikel kritisiert die deutsche Politik, die stattdessen Milliarden für Klimaprojekte ausgibt, anstatt auf Gold als Wertspeicher zu setzen.