Kettner Edelmetalle

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.07.2025
05:46 Uhr

Japans Regierungskoalition erleidet herbe Niederlage – Politisches Chaos droht

Japans Regierungskoalition unter Premierminister Shigeru Ishiba hat bei den Oberhaus-Wahlen eine schwere Niederlage erlitten und ihre Mehrheit verloren. Die LDP und ihr Partner Komeito erreichten nur 47 der benötigten 50 Sitze, während populistische Parteien wie die Sanseito deutlich zulegten.
21.07.2025
05:45 Uhr

Moskau bleibt stur: Russlands Kriegsziele wichtiger als Trumps Ultimatum

Russland zeigt sich unbeeindruckt von Trumps 50-Tage-Ultimatum und verschärften Sanktionsdrohungen. Kremlsprecher Peskow bekräftigte, dass Moskau nur zu Frieden unter eigenen Bedingungen bereit sei, während gleichzeitig die Angriffe auf die Ukraine intensiviert werden.
21.07.2025
05:27 Uhr

Platin glänzt als Rohstoff-Champion: Warum Edelmetalle die Märkte dominieren

Platin verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen spektakulären Anstieg von fast 50 Prozent auf 1.360 Dollar je Unze und dominierte damit alle anderen Rohstoffe. Gold legte um 26 Prozent zu und durchbrach die 3.300-Dollar-Marke, während physisch besicherte Gold-ETFs Zuflüsse von 38 Milliarden Dollar verzeichneten.
21.07.2025
05:27 Uhr

Thailändische Großbank empfiehlt massiven Gold-Aufbau – während deutsche Sparer weiter auf Nullzins-Konten verrotten

Die thailändische DBS Vickers Securities empfiehlt ihren Kunden den massiven Ausbau ihrer Goldbestände und prognostiziert einen Goldpreis von 3.765 US-Dollar pro Unze bis Ende 2025. Gleichzeitig rät die Bank zur Reduzierung von Staatsanleihen der Industrieländer und zur Abkehr vom US-Dollar zugunsten asiatischer Lokalwährungsanleihen.
21.07.2025
05:26 Uhr

Südafrikas Goldproduktion trotzt dem Abwärtstrend – Ein Hoffnungsschimmer in düsteren Zeiten

Südafrikas Goldproduktion stieg im Mai 2025 um 1,5 Prozent im Jahresvergleich, während der gesamte Bergbausektor um 0,2 Prozent zulegte. Besonders Nickel (+19,1%), Eisenerz (+12,5%) und Diamanten (+7,7%) verzeichneten starke Zuwächse, während Manganerz (-13%) und Kohle (-4,6%) rückläufig waren.
21.07.2025
05:26 Uhr

EU-Sanktionswahn trifft Indien: Brüssel zeigt sein wahres Gesicht im Energiepoker

Die EU hat mit ihrem 18. Sanktionspaket gegen Russland einen Importstopp für raffinierte Ölprodukte verhängt, die über Länder wie Indien in die EU gelangen könnten. Indien reagiert empört auf diese Maßnahme und kritisiert die "doppelten Standards" der EU, da europäische Unternehmen weiterhin vom globalen Ölhandel profitieren.
21.07.2025
05:26 Uhr

EU-Sanktionen gegen Russland: Pekings Warnschuss an Brüssel offenbart die neue Weltordnung

China warnt die EU vor "ernsthaften, negativen Auswirkungen" auf die Handelsbeziehungen, nachdem zwei chinesische Banken in das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland aufgenommen wurden. Peking fordert die EU auf, die "legitimen Interessen" chinesischer Unternehmen nicht zu verletzen.
21.07.2025
05:21 Uhr

Trumps Drohgebärden gegen Iran: Wenn Säbelrasseln zur Außenpolitik wird

Trump behauptet, alle drei iranischen Nuklearanlagen seien "komplett ruiniert", doch US-Geheimdienste berichten nur von größeren Schäden in Fordow, während Natanz und Isfahan kaum betroffen sind. Der Iran droht als Reaktion mit dem Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag und verstärkter Urananreicherung.
21.07.2025
05:21 Uhr

KI-Revolution verschlingt Billionen: Morgan Stanley warnt vor gigantischer Schuldenlawine

Morgan Stanley warnt vor einer Schuldenlawine von über einer Billion Dollar bis 2028, um die KI-Revolution zu finanzieren. Weltweit sollen 2,9 Billionen Dollar in Rechenzentren fließen, davon 1,6 Billionen für Hardware und 1,3 Billionen für Infrastruktur.
20.07.2025
19:43 Uhr

Trump und Xi planen Gipfeltreffen: Handelskrieg oder neue Weltordnung?

Trump und Xi Jinping planen ein Gipfeltreffen, nachdem Trump seine aggressive Zollpolitik gegen China zurückrudert. Mögliche Schauplätze sind Shanghai oder das Apec-Gipfeltreffen in Südkorea Ende Oktober.
20.07.2025
17:54 Uhr

Trumps CBDC-Verbot: Eine Nebelkerze für die Stablecoin-Agenda?

Trump verbietet CBDCs in den USA, unterzeichnet aber gleichzeitig den GENIUS Act für Stablecoins, die funktional identisch sind. Während er sich als Verteidiger der finanziellen Freiheit inszeniert, ermöglicht er private digitale Überwachung statt staatlicher.
20.07.2025
17:51 Uhr

Digitale Währungen als Trojanisches Pferd: Warum der US-Kongress die Notbremse zieht

Der US-Kongress plant mit dem "Anti-CBDC Surveillance State Act" ein Verbot digitaler Zentralbankwährungen ohne explizite Zustimmung der Volksvertreter, da diese als Überwachungsinstrument befürchtet werden. Gleichzeitig soll der GENIUS Act Stablecoins streng regulieren und nur ausgewählten Banken deren Ausgabe erlauben.
20.07.2025
17:03 Uhr

Kamtschatka bebt: Wenn die Erde ihre Muskeln spielen lässt

Mehrere Erdbeben mit Stärken bis zu 7,0 erschütterten die russische Halbinsel Kamtschatka und lösten eine Tsunami-Warnung aus. Die Behörden warnten vor möglichen Wellen von bis zu 60 Zentimetern Höhe, schwere Schäden blieben jedoch aus.
20.07.2025
16:25 Uhr

Europa kuscht vor Trump: Wie Merz und von der Leyen die deutsche Wirtschaft opfern

Trump verhängt Strafzölle von bis zu 50 Prozent auf europäische Waren, während die EU unter Merz und von der Leyen mit Zugeständnissen statt Gegenmaßnahmen reagiert. Die deutsche Wirtschaft droht um 0,5 bis 0,6 Prozent einzubrechen, während China erfolgreich mit sofortigen Vergeltungszöllen auf US-Handelsdruck antwortet.
20.07.2025
15:40 Uhr

Die totale Überwachung: EU-Bürger sollen bis 2030 gläsern werden

Die EU plant bis 2030 eine verpflichtende EUID-App für alle Bürger, die sämtliche persönliche Daten wie Ausweise, Führerscheine und Finanzdaten zentral speichert. Im Februar 2025 fand bereits ein grenzüberschreitender Test mit 15 nationalen digitalen Geldbörsen statt.
20.07.2025
14:28 Uhr

Japans Regierungskoalition vor historischer Niederlage: Wählerfrust über Inflation und gescheiterte Politik

Japans regierende Koalition unter Premierminister Shigeru Ishiba droht nach ersten Hochrechnungen der Oberhauswahl eine historische Niederlage, da die LDP und Komeito erstmals seit den 1950er Jahren ihre Parlamentsmehrheit verlieren könnten. Hauptgrund ist der Wählerfrust über explodierende Lebenshaltungskosten und eine Inflation von 3,3 Prozent, während die Regierungsmaßnahmen wirkungslos blieben.
20.07.2025
10:26 Uhr

EU-Kommissar schockiert: Giftige Billigware aus China überschwemmt Europa

EU-Justizkommissar McGrath zeigt sich schockiert über gefährliche Produkte von chinesischen Online-Plattformen wie Shein und Temu, die täglich zwölf Millionen Pakete nach Europa liefern. Entdeckt wurden Babyschnuller ohne Luftlöcher, toxische Kinderkleidung und verbotene Chemikalien in Kosmetika.
20.07.2025
10:25 Uhr

Silber vor explosivem Ausbruch: Warum das Edelmetall jetzt durchstarten könnte

Der Silbermarkt baut nach einer Konsolidierungsphase erneut gewaltigen Druck auf, wobei historische Muster auf einen baldigen explosiven Preisschub hindeuten. Die hohe Gold-Silber-Ratio signalisiert ein immenses Nachholpotenzial für Silber mit technischen Preiszielen von 43 bis 50 US-Dollar.
20.07.2025
10:24 Uhr

Gold vor dem Durchbruch: Warum die Konsolidierung bald spektakulär enden könnte

Der Goldpreis konsolidiert seit Monaten zwischen 3.150 und 3.450 US-Dollar nach einer starken Rallye von 2.000 auf fast 3.500 Dollar. Die Fed-Sitzung Ende Juli könnte zum Katalysator werden, um die 3.450-Dollar-Marke zu durchbrechen und Richtung 4.000 Dollar zu steigen.
20.07.2025
10:23 Uhr

Deutschland krankt: Fehlzeiten-Explosion offenbart das Versagen der Ampel-Erben

Die Techniker Krankenkasse meldet für das erste Halbjahr 2025 durchschnittlich 9,5 Krankheitstage pro Person, ein Anstieg von über 20 Prozent seit 2019. Psychische Erkrankungen rangieren mit 1,9 Fehltagen pro Person auf Platz zwei der häufigsten Diagnosen.
20.07.2025
10:22 Uhr

Die Rentenlüge: Warum Frauen nur halb so viel bekommen – und der Osten die Ausnahme bleibt

Männer erhalten in Deutschland 52 Prozent mehr gesetzliche Rente als Frauen, wobei Westrentnerinnen mit unter 1000 Euro monatlich deutlich schlechter gestellt sind als ostdeutsche Frauen mit durchschnittlich 1218 Euro. Die Rentenlücke entsteht durch Teilzeitarbeit und unbezahlte Sorgearbeit, die das auf Vollzeiterwerbstätigkeit ausgelegte System benachteiligt.
20.07.2025
10:22 Uhr

Chinas Gigantomanie in Tibet: Neuer Mega-Staudamm sorgt für Sprengstoff in Asien

China beginnt den Bau eines Mega-Staudamms in Tibet mit Kosten von 144 Milliarden Euro, der dreimal mehr Strom als der Drei-Schluchten-Damm erzeugen soll. Das Projekt verschärft die Spannungen mit Indien, da es in umstrittenen Grenzgebieten liegt und den Wasserfluss für Millionen Menschen kontrolliert.
20.07.2025
10:22 Uhr

Heizungs-Zwang: Millionen Deutsche müssen bald ihre Öl- und Gasheizungen rausreißen

Trotz Versprechungen der neuen Regierung, das Heizungsgesetz abzuschaffen, gelten ab Juli 2026 in deutschen Großstädten weiterhin die 65-Prozent-Regeln für erneuerbare Energien bei neuen Heizungen. Millionen Hausbesitzer müssen dann teure Alternativen zu Öl- und Gasheizungen einbauen, während versprochene Wasserstoffnetze für Privathaushalte nicht verfügbar sind.
20.07.2025
10:12 Uhr

Florida prescht vor: Gesundheitsminister fordert komplettes mRNA-Verbot und bringt Trump-Administration unter Zugzwang

Floridas Gesundheitsminister Dr. Joseph Ladapo fordert ein komplettes Verbot von mRNA-Impfstoffen und verlangt eine Untersuchung möglicher Zusammenhänge zwischen Long Covid und Impfschäden. Der Vorstoß setzt die Trump-Administration unter Druck, ihre Position zu den umstrittenen Präparaten zu überdenken.
20.07.2025
10:10 Uhr

Pazifik-Beben erschüttert Russlands Osten: Während Deutschland in Klimapanik versinkt, zeigt die Natur ihre wahre Macht

Drei schwere Erdbeben mit Stärken bis zu 7,4 erschütterten am Sonntag den äußersten Osten Russlands vor der Halbinsel Kamtschatka und lösten Tsunami-Warnungen aus. Das Pazifische Tsunami-Warnzentrum warnte vor gefährlichen Wellen bis zu einem Meter Höhe in einem Radius von 300 Kilometern um das Epizentrum.
20.07.2025
10:04 Uhr

Europas Banken im Fokus: Zwischen EZB-Wartespiel und Trumps Zoll-Drohkulisse

Europäische Banken präsentieren diese Woche ihre Quartalszahlen, während Trumps Zolldrohungen die Märkte belasten. Die EZB hält voraussichtlich an ihrem Zinsniveau fest, obwohl bis zum 1. August Verhandlungen mit den USA laufen.
20.07.2025
09:58 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Netzentgelte explodieren – Bürger zahlen die Zeche für grüne Träumereien

Die Netzentgelte in Deutschland haben sich laut einer BSW-Anfrage bei der Bundesnetzagentur von 2015 bis 2024 nahezu verdoppelt - von 6,59 Cent auf 11,62 Cent pro Kilowattstunde. BSW-Chefin Wagenknecht kritisiert den Anstieg als inakzeptabel und fordert eine Übernahme der Netzentgelte durch die öffentliche Hand.
20.07.2025
09:56 Uhr

Google schuldet Russland 27,3 Milliarden Rubel – Moskaus Justiz zeigt dem Tech-Giganten die Grenzen auf

Google schuldet Russland 27,3 Milliarden Rubel (etwa 347,7 Millionen US-Dollar) aufgrund verschiedener Gerichtsurteile russischer Gerichte. Insgesamt wurden 16 Vollstreckungsverfahren gegen den US-Internetkonzern eingeleitet, die zwischen 2021 und 2025 angeordnet wurden.
20.07.2025
09:56 Uhr

Trump droht Iran mit totaler Vernichtung neuer Atomanlagen

Trump droht Iran mit totaler Vernichtung neuer Atomanlagen, nachdem die USA bereits drei iranische Nuklearanlagen angegriffen haben. Während das Weiße Haus von vollständiger Zerstörung spricht, berichten Geheimdienste von nur teilweisen Schäden.
20.07.2025
09:31 Uhr

EZB-Zinspolitik: Der verzweifelte Kampf gegen die Schuldenlawine

Die EZB hat die Zinsen von 4,5 Prozent auf 2,0 Prozent gesenkt und wird weitere Senkungen vornehmen müssen, da die hohe Staatsverschuldung der Euro-Länder höhere Zinsen nicht verkraftet. Bei einer durchschnittlichen Schuldenquote von 87,4 Prozent des BIP würden bereits zwei Prozent Zinsen die gesamte jährliche Wirtschaftsleistung für Zinszahlungen aufbrauchen.
20.07.2025
09:29 Uhr

Energiewende-Chaos: Wirtschaftsministerin rudert zurück – 600 Milliarden Euro für ein Luftschloss?

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bremst den Ausbau von Solar- und Windanlagen und fordert eine stärkere Orientierung am Stromnetzausbau. Der Netzausbau bis 2045 soll 600 Milliarden Euro kosten, während BMW warnt, dass die Stromnetze für E-Mobilität 30-40 Jahre Ausbauzeit benötigen.
20.07.2025
09:28 Uhr

Justizkrieg zwischen USA und Brasilien: Trump greift ein – Bolsonaro mit Fußfessel

Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro muss eine elektronische Fußfessel tragen und unterliegt einer nächtlichen Ausgangssperre wegen Vorwürfen eines geplanten Staatsstreichs. US-Präsident Trump reagierte mit Visa-Entzug für brasilianische Richter und kündigte 50-prozentige Strafzölle auf brasilianische Importe an.
20.07.2025
08:58 Uhr

Dekadenz auf hoher See: Während Deutschland ächzt, kreuzen Tech-Milliardäre durchs Mittelmeer

Tech-Milliardäre wie Jeff Bezos, Mark Zuckerberg und Larry Ellison verbringen den Sommer mit ihren Superyachten im Mittelmeer, wobei Griechenland und Kroatien als neue beliebte Destinationen gelten. Während in Deutschland Inflation und Energiekosten steigen, kreuzen die schwimmenden Paläste vor den Küsten der französischen Riviera, Sardiniens und der griechischen Ägäis.
20.07.2025
08:58 Uhr

Spaniens Hausbesetzer-Paradies: Wenn der Traum vom Eigenheim zum Albtraum wird

Ein britisches Paar muss hilflos zusehen, wie ihre 200.000-Euro-Villa auf Mallorca seit neun Monaten von Hausbesetzern bewohnt wird, während sie selbst das Eigentum nicht betreten dürfen. Spaniens Gesetze schützen die Besetzer so stark, dass Eigentümer mit bis zu drei Jahren Haft rechnen müssen, wenn sie als "einschüchternd" wahrgenommen werden.
20.07.2025
08:57 Uhr

Sanktionsumgehung im großen Stil: Irans dreister Boeing-Coup erschüttert die Luftfahrtbranche

Der Iran hat trotz US-Sanktionen fünf Boeing 777-200ER über ein Netzwerk von Scheinfirmen und falschen Kennzeichen ins Land geschmuggelt. Die Maschinen gelangten über Australien, China, Indonesien und Kambodscha zur sanktionierten Fluggesellschaft Mahan Air.
20.07.2025
08:57 Uhr

Ethereum-Rausch: Wenn Krypto-Träume auf harte Realität treffen

Ethereum verzeichnet eine beeindruckende Rally mit 20 Prozent Plus in vier Tagen und durchbricht die 3.000-Dollar-Marke. Neue Ethereum-ETFs ziehen täglich Hunderte Millionen Dollar an institutionellen Geldern an.
20.07.2025
08:52 Uhr

Gold trotzt Gegenwind: Warum das Edelmetall trotz Turbulenzen glänzende Aussichten hat

Gold konsolidiert nach dem Allzeithoch von 3.500 Dollar im April zwischen 3.200 und 3.400 Dollar, wobei Analysten dies als gesunde Marktbereinigung vor weiteren Kursgewinnen sehen. Zentralbanken kaufen weiter Gold zur Entdollarisierung, während Gold-ETFs im Juni die höchsten Zuflüsse seit der Pandemie verzeichneten.
20.07.2025
08:51 Uhr

Wieder Blutbad in Berlin: Tödliche Messerstecherei nach Massenschlägerei erschüttert die Hauptstadt

In Berlin-Gesundbrunnen eskalierte am Samstagabend eine Massenschlägerei zwischen bis zu 60 Personen, bei der ein 30-jähriger Mann durch Messerstiche getötet wurde. Eine Stunde zuvor hatte es in der Nähe bereits eine Schießerei mit einem Verletzten gegeben.
20.07.2025
08:50 Uhr

Digitaler Albtraum: Wie unsichtbare Android-Apps zum Sicherheitsdesaster werden

Wiener Forscher entdeckten die Android-Sicherheitslücke "TapTrap", bei der sich manipulierte Apps unsichtbar machen und unbemerkt auf sensible Daten zugreifen können. 76 Prozent von fast 100.000 überprüften Apps sind für diese Angriffe anfällig, auch Banking-Apps sind betroffen.
20.07.2025
08:50 Uhr

Österreichs Finanzministerium verschmäht Bitcoin-Geschenk – während Trump auf Krypto setzt

Österreichs Finanzministerium lehnte ein Bitcoin-Geschenk eines Bürgers ab, während die USA unter Trump strategisch auf Kryptowährungen setzen. Das österreichische Bitcoin-Volksbegehren forderte eine staatliche Reserve von 2,3 Milliarden Euro, stieß jedoch auf Desinteresse der Behörden.
20.07.2025
08:44 Uhr

Der Millionärs-Traum auf Pump: Wie die ETF-Industrie mit falschen Versprechen lockt

Die ETF-Industrie bewirbt "Millionärssparpläne" mit unrealistischen Renditeversprechen, die auf der Annahme basieren, dass vergangene Marktentwicklungen die Zukunft vorhersagen. Der Artikel kritisiert versteckte Risiken und Gebühren bei ETFs und empfiehlt stattdessen physisches Gold und Silber als sichere Alternative zu Papierwerten.
20.07.2025
08:40 Uhr

Seniorenpflichtdienst: Wenn die Alten-Republik ihre Bürger bis zum letzten Atemzug melken will

Der 81-jährige Soziologe Klaus Hurrelmann fordert einen Pflichtdienst für Senioren, während die neue Große Koalition unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Kritiker sehen darin eine weitere Ausbeutung der Bürger durch ein marodes System.
20.07.2025
08:38 Uhr

Trump öffnet US-Altersvorsorge für Gold – Revolution oder Mogelpackung?

Trump plant, US-Altersvorsorge für Gold, Bitcoin und alternative Anlagen zu öffnen, was jedoch hauptsächlich Vermögensverwaltern wie BlackRock nutzen dürfte. Statt physischem Gold erhalten Sparer vermutlich nur Gold-ETFs und andere Finanzprodukte.
20.07.2025
08:38 Uhr

Gold als Währung: Warum die Rückkehr zum Goldstandard erst nach dem großen Crash kommen wird

Texas, Florida und Missouri erklären Gold und Silber zu gesetzlichen Zahlungsmitteln, während das Vertrauen in den US-Dollar schwindet. Experten warnen vor der Volatilität von Edelmetallen als Währung, doch das aktuelle Schuldgeldsystem sei zum Kollaps verdammt. Ein Übergang zu goldgedeckter Währung werde erst nach einer tiefgreifenden Finanzkrise kommen.
20.07.2025
08:38 Uhr

Goldpreis im Würgegriff der Unsicherheit – Märkte warten auf den großen Knall

Der Goldpreis verharrt bei 3.370 US-Dollar pro Unze und kann die 3.400-Dollar-Marke nicht durchbrechen, während die Terminmarkt-Positionen auf 454.005 Kontrakte steigen. Commercials bauen Short-Positionen aus, Spekulanten setzen weiter auf steigende Kurse, was ein klassisches Tauziehen signalisiert.
20.07.2025
08:37 Uhr

EU-Sanktionswahnsinn: Neuer Preisdeckel für russisches Öl wird zum Bumerang für deutsche Verbraucher

Die EU verschärft mit dem 18. Sanktionspaket die Preisobergrenze für russisches Öl, während Russland längst neue Absatzmärkte in Asien erschlossen hat. Deutsche Verbraucher zahlen durch explodierende Energiekosten die Zeche für diese Sanktionspolitik.
20.07.2025
08:36 Uhr

Die Machtfrage: Wer kontrolliert wirklich die deutsche Wirtschaft?

Internationale Investoren aus China, den Golfstaaten und den USA haben sich massiv in deutsche Unternehmen eingekauft, während die Politik diese Entwicklung zugelassen hat. Gleichzeitig steht ein gewaltiger Vermögenstransfer der Babyboomer-Generation bevor, der die gesellschaftliche Ungleichheit weiter verstärken wird.
20.07.2025
08:35 Uhr

Erbstreit vermeiden: Wie Patchwork-Familien ihr Vermögen richtig regeln

Patchwork-Familien stehen bei der Erbschaftsplanung vor besonderen Herausforderungen, da Kinder aus früheren Beziehungen Pflichtteilsansprüche geltend machen können. Dies kann den überlebenden Partner zum Hausverkauf zwingen, wenn nicht rechtzeitig durch Versicherungen oder andere Instrumente vorgesorgt wird.
20.07.2025
08:33 Uhr

Der Immobilien-Albtraum: Wenn aus dem Traumhaus eine Kostenfalle wird

Versteckte Mängel beim Immobilienkauf können für Käufer zum finanziellen Albtraum werden, wenn Verkäufer bewusst Schäden wie Feuchtigkeit oder Schimmel verschweigen. Der Bundesgerichtshof stellt jedoch klar, dass die Klausel "gekauft wie gesehen" bei arglistiger Täuschung nicht greift und Verkäufer zur Aufklärung über bekannte Mängel verpflichtet sind.
20.07.2025
08:31 Uhr

Ukraine-Verhandlungen: Selenskyjs verzweifelter Vorstoß trifft auf Putins knallharte Realität

Präsident Selenskyj hat Russland neue Verhandlungen für die kommende Woche vorgeschlagen, während Moskau weiterhin den Verzicht der Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft und die Anerkennung der annektierten Gebiete fordert. Der Vorstoß erfolgt nach Trumps Ankündigung, innerhalb von 50 Tagen eine Waffenruhe erzwingen zu wollen.