Kettner Edelmetalle

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.07.2025
21:29 Uhr

Marmeladenglas wird zur Luxusware: Wenn Wetterkapriolen den Frühstückstisch treffen

Europäische Obstbauern kämpfen mit historischen Ernteausfällen durch Wetterkapriolen, was zu drastischen Preissteigerungen bei Marmeladen und Konfitüren führt. Obstkonserven kosten bereits 46 Prozent mehr als 2020, bei Marmeladen sind es 32 Prozent Aufschlag.
17.07.2025
20:21 Uhr

Chinesischer Schmuckhersteller Laopu Gold erobert den Luxusmarkt – Westliche Konkurrenz zittert

Der chinesische Schmuckhersteller Laopu Gold verzeichnete seit dem Börsengang eine Kurssteigerung von über 2.000 Prozent und erreichte 2024 einen Jahresumsatz von umgerechnet etwa 1,8 Milliarden Singapur-Dollar. Das Unternehmen expandiert international mit der ersten Auslandsfiliale in Singapur und plant weitere Standorte in Japan.
17.07.2025
20:18 Uhr

Silber vor spektakulärem Höhenflug – während Gold an Schwung verliert

Die Citigroup prognostiziert für Silber eine spektakuläre Rallye auf über 40 US-Dollar pro Unze in den kommenden Monaten, während Gold nach seinem Rekordlauf möglicherweise seinen Höhepunkt erreicht hat. Grund für den erwarteten Silber-Höhenflug sind Angebotsverknappung, steigende Industrienachfrage und die doppelte Funktion als Investment- und Industriemetall.
17.07.2025
19:47 Uhr

Washington dreht am Krypto-Rad: Warum der CLARITY Act mehr Schein als Sein ist

Das US-Repräsentantenhaus hat den CLARITY Act verabschiedet, der die Krypto-Regulierung zwischen SEC und CFTC aufteilen soll. Das Gesetz bestätigt das Recht auf Selbstverwahrung von Wallets, führt aber neue Registrierungspflichten für Börsen ein. Die Zukunft im Senat bleibt ungewiss, die Umsetzung soll erst 2026 beginnen.
17.07.2025
19:32 Uhr

Deutschlands Chemieindustrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Chemieindustrie verzeichnet laut VCI-Halbjahresbericht einen dramatischen Rückgang mit 15 Prozent weniger Produktion als 2018 und einer Anlagenauslastung von nur 80 Prozent. Über 40 Prozent der Unternehmen klagen über Auftragsmangel, während Insolvenzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland zunehmen.
17.07.2025
19:30 Uhr

Trumps Zollpolitik entlarvt: Das gefährliche Spiel mit der amerikanischen Wirtschaft

Trumps aggressive Zollpolitik soll die heimische Produktion stärken, droht aber die Wirtschaft in eine Abwärtsspirale zu stürzen. Die Federal Reserve sitzt in der Zwickmühle zwischen Zinspolitik und steigender Inflation durch Zölle. Nach Kursverlusten ruderte Trump bereits beim TACO-Abkommen zurück, was seine Abhängigkeit von den Aktienmärkten zeigt.
17.07.2025
19:28 Uhr

Tragischer Tod eines Helden: Felix Baumgartner stürzt beim Paragliding in den Abgrund

Felix Baumgartner, der österreichische Extremsportler und Stratosphärenspringer, ist bei einem Paragliding-Unfall in Italien ums Leben gekommen. Der 56-Jährige verlor aufgrund eines plötzlichen Unwohlseins die Kontrolle über sein Fluggerät und stürzte in den Pool einer Hotelanlage.
17.07.2025
19:11 Uhr

Trumps Erpressungspolitik zeigt Wirkung: Europa beugt sich dem amerikanischen Gas-Diktat

Italien unterzeichnet einen 20-Jahres-Vertrag mit dem US-Unternehmen Venture Global über zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas jährlich, nachdem Trump Europa mit Strafzöllen gedroht hatte. EU-Handelskommissar Sefcovic reist nach Washington, um vor den angedrohten 30-Prozent-Zöllen ab August einen Kompromiss zu finden.
17.07.2025
19:10 Uhr

Moskaus nukleare Warnung: Europa spielt mit dem Feuer

Kreml-Sprecher Peskow warnt Europa vor nuklearen Konsequenzen und verweist auf Russlands verschärfte Atomdoktrin, die bereits das "Anstiften" zu aggressiven Handlungen als direkten Angriff wertet. Europa pumpe Milliarden in den Konflikt und verfalle in kriegsrische Rhetorik statt auf Diplomatie zu setzen.
17.07.2025
19:09 Uhr

Epstein-Skandal erschüttert Trump-Regierung: Republikaner fordern vollständige Aufklärung

Mike Johnson, Sprecher des Repräsentantenhauses, fordert vollständige Aufklärung der Epstein-Verbindungen und stellt sich damit gegen Trump. Die Justizministerin weicht bei Nachfragen zu Epsteins Umfeld systematisch aus, was selbst in konservativen Kreisen für Unruhe sorgt.
17.07.2025
19:09 Uhr

Sanktions-Theater: Wie der Westen sich selbst ins Knie schießt

Die westlichen Sanktionen gegen Russland erweisen sich als Fehlschlag, da russische Exporteinnahmen 2024 um 18 Prozent auf 330 Milliarden US-Dollar stiegen. Während Europa unter Energieknappheit leidet, profitieren China, Indien und andere Länder vom günstigen russischen Rohstoff-Angebot.
17.07.2025
19:06 Uhr

Chinas Wirtschaftswachstum täuscht über tiefgreifende Probleme hinweg

Chinas Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 um 5,2 Prozent, doch Analysten warnen vor fundamentalen Schwächen wie schwächelnder Binnennachfrage und Arbeitsmarktproblemen. Trotz Exportplus von 5,9 Prozent brechen die Lieferungen in die USA wegen Trumps Zollerhöhungen auf über 40 Prozent ein.
17.07.2025
19:04 Uhr

Dollar-Comeback: Vom Sorgenkind zum Schmerzverursacher der Märkte

Der US-Dollar, noch vor Monaten totgesagt, feiert ein fulminantes Comeback und durchbricht wichtige technische Marken. Sollte der Dollar-Index die 99-Punkte-Marke überwinden, könnte die Rally richtig Fahrt aufnehmen. Ein starker Dollar belastet die deutsche Exportwirtschaft zusätzlich.
17.07.2025
19:04 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: Über 150 Länder im Visier neuer Strafzölle

Trump kündigt Strafzölle von 10-15 Prozent für über 150 Länder an, darunter EU, Japan und Südkorea mit Frist bis 1. August für neue Handelsabkommen. Die Maßnahme verschärft den globalen Handelskrieg und könnte besonders die deutsche Exportwirtschaft treffen.
17.07.2025
19:03 Uhr

Gold stagniert – Silber könnte die bessere Wahl für kluge Anleger sein

Gold stagniert in einer hartnäckigen Seitwärtsbewegung und kämpft mit technischen Widerständen, während Silber zunehmend in den Fokus erfahrener Investoren rückt. Das weiße Metall profitiert von steigender industrieller Nachfrage und könnte bessere Perspektiven als Inflationsschutz bieten.
17.07.2025
19:03 Uhr

US-Einzelhandel trotzt düsteren Prognosen – doch der Schein trügt

Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni 2024 um 0,6 Prozent nach einem Einbruch von 0,9 Prozent im Mai. Das Wachstum basiert jedoch zunehmend auf Kreditkartenschulden statt steigenden Realeinkommen, während die Verbraucherstimmung auf historischen Tiefständen verharrt.
17.07.2025
19:03 Uhr

Trumps süßer Sieg: Coca-Cola kapituliert vor dem Druck des Weißen Hauses

Donald Trump verkündete, dass Coca-Cola seine US-Rezeptur vom umstrittenen Maissirup auf echten Rohrzucker umstellen werde. Zahlreiche weitere Lebensmittelkonzerne wie PepsiCo, McCormick und Steak & Shake kündigten ebenfalls an, künstliche Inhaltsstoffe aus ihren Produkten zu entfernen.
17.07.2025
19:00 Uhr

Ethereum vor dem Sprung über 15.000 Dollar? Consensys prophezeit neue Ära des digitalen Vertrauens

Consensys prognostiziert für Ethereum eine neue Ära als "Trustware" und fundamentale Vertrauensschicht der globalen Wirtschaft. Das Blockchain-Unternehmen sieht ETH aufgrund des "Cost-to-Corrupt"-Modells bei 4.900 Dollar bis 2025 und 15.800 Dollar bis 2028. Ethereum dominiert bereits heute mit 220 Milliarden Dollar gesicherten Assets gegenüber Konkurrenten wie Solana.
17.07.2025
18:59 Uhr

China will Amerikas Panama-Pläne torpedieren: Pekings dreister Griff nach strategischen Häfen

China fordert eine Beteiligung seines Staatskonzerns Cosco an der geplanten Übernahme der strategisch wichtigen Panama-Häfen durch ein BlackRock-Konsortium für 23 Milliarden Dollar. Peking setzte bereits Erpressungstaktiken ein und ließ staatliche Unternehmen alle Geschäfte mit dem Verkäufer Hutchison einfrieren. Die Entwicklung gefährdet US-Pläne, den chinesischen Einfluss auf den Panama-Kanal zurückzudrängen.
17.07.2025
18:59 Uhr

Tether durchbricht 160-Milliarden-Dollar-Marke: Der digitale Dollar erobert die Welt

Der Stablecoin USDt von Tether hat erstmals eine Marktkapitalisierung von 160 Milliarden Dollar überschritten und wird bereits von über 400 Millionen Menschen weltweit genutzt. Die Reserven bestehen zu 81,5% aus Bargeld und kurzfristigen US-Staatsanleihen sowie zu 5,1% aus Bitcoin.
17.07.2025
18:59 Uhr

Fed-Revolution im Anmarsch: Trump-Administration plant radikale Neuausrichtung der Geldpolitik

Die Trump-Administration plant eine radikale Neuausrichtung der US-Geldpolitik mit engerer Abstimmung zwischen Federal Reserve und Finanzministerium. Kevin Warsh fordert eine direkte Kontrolle der Zinskurve durch die Notenbank, was die Fed-Unabhängigkeit beenden könnte. Diese Maßnahmen könnten zu drastisch niedrigeren Zinsen und einem schwächeren Dollar führen.
17.07.2025
18:58 Uhr

Chinas Killerroboter: Wenn Science-Fiction zur bedrohlichen Realität wird

China hat bei Militärübungen bewaffnete Roboterwölfe und Kampfdrohnen präsentiert, die mit Sturmgewehren ausgerüstet sind und bereits international eingesetzt werden. Selbst chinesische Militärexperten warnen vor den Risiken autonomer Waffensysteme und möglichen "wahllosen Tötungen".
17.07.2025
18:58 Uhr

Trumps Machtspiele mit der Fed: Wenn der Präsident den Notenbankchef feuern will

Trump erwägt laut CBS-Bericht die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell, was die Märkte in Aufruhr versetzte und die Wahrscheinlichkeit einer Entlassung von 23 auf 40 Prozent schnellen ließ. Anleiherenditen stiegen stark an und der Euro legte um 1,4 Prozent gegen den Dollar zu, bevor Trump zurückruderte und eine Entlassung als "höchst unwahrscheinlich" bezeichnete.
17.07.2025
18:51 Uhr

Trump-Insider kassieren Milliarden: Das perfide Spiel mit Marktmanipulationen

Trump-Insider könnten durch Vorwissen über seine spontanen Marktankündigungen systematisch Milliarden verdienen, während normale Anleger die Verluste tragen. Seine Drohung, Fed-Chef Powell zu entlassen, ließ den Dollar um ein Prozent abstürzen und zeigt das Potenzial für massive Insider-Gewinne.
17.07.2025
18:51 Uhr

Euro-Rallye bedroht deutsche Goldanleger: Morgan Stanley prophezeit dramatischen Kursanstieg

Morgan Stanley prognostiziert einen massiven Euro-Anstieg auf 1,30 Dollar, was über zwölf Prozent Plus bedeuten würde. Für deutsche Goldanleger könnte dies problematisch werden, da ein stärkerer Euro zu sinkenden Goldpreisen in der Gemeinschaftswährung führt.
17.07.2025
18:50 Uhr

Silber vor Kursexplosion: Warum die Citi-Prognose Gold-Anleger aufhorchen lassen sollte

Die Citigroup prognostiziert einen Anstieg des Silberpreises auf 40 bis 43 Dollar innerhalb der nächsten zwölf Monate, während Gold auf 2.500 bis 2.700 Dollar fallen soll. Experten zeigen sich skeptisch gegenüber dieser Prognose, da Gold und Silber historisch meist in die gleiche Richtung tendieren.
17.07.2025
18:50 Uhr

Dubai-Händler verzweifeln: Goldpreis treibt selbst arabische Käufer in die Flucht

Goldhändler in Dubai kämpfen mit drastisch einbrechenden Verkaufszahlen, da der hohe Goldpreis von über 85 Euro pro Gramm selbst kauffreudige arabische Kunden abschreckt. Auch Touristen bleiben während der Sommermonate fern, wodurch sich die Situation für die Händler im Goldsouk weiter verschärft.
17.07.2025
18:50 Uhr

Gold-ETFs im Aufwind während Silber-Anleger die Flucht ergreifen

Gold-ETFs verzeichnen wieder Zuflüsse, während der Goldpreis nahe seinem Allzeithoch bei 3.349 US-Dollar notiert. Gleichzeitig ziehen Anleger ihr Kapital aus Silber-ETFs ab, obwohl Silber mit 5,1 Prozent stärker zulegte als Gold. Diese divergierende Entwicklung deutet auf eine vorsichtigere Anlegerhaltung hin.
17.07.2025
18:49 Uhr

US-Schuldenberg außer Kontrolle: Warum die Finanzwelt vor dem nächsten Crash zittert

Die US-Staatsverschuldung hat mit über 34 Billionen Dollar astronomische Dimensionen erreicht und könnte unter der Trump-Administration durch neue Ausgabenprogramme weiter steigen. Die jährlichen Zinszahlungen drohen das gesamte Militärbudget zu übersteigen, während US-Staatsanleihen ihren Status als sichere Anlage verlieren. Experten warnen vor einer globalen Finanzkrise und empfehlen physische Edelmetalle als Absicherung.
17.07.2025
18:49 Uhr

Merz' Stromsteuer-Desaster: Wenn Wahlversprechen zu Wählerfrust werden

Friedrich Merz erntet nach zweieinhalb Monaten im Amt harsche Kritik für seine Stromsteuer-Politik, die im Gegensatz zu seinen Wahlversprechen steht. Umfragen zeigen wachsende Enttäuschung der Bürger, die keine Verbesserungen spüren und sich von der neuen Regierung im Stich gelassen fühlen. Die AfD profitiert von der Unzufriedenheit, während selbst CDU-Anhänger an Merz' Kurs zweifeln.
17.07.2025
18:49 Uhr

Netflix triumphiert, während Pandemie-Gewinner wie Zoom und Peloton abstürzen

Während ehemalige Pandemie-Gewinner wie Zoom und Peloton massive Kursverluste erleiden, triumphiert Netflix als einziger Streaming-Anbieter mit einem Börsenwert von über 280 Milliarden Dollar. Zoom stürzte von 550 auf 70 Dollar ab, Peloton von 160 auf unter 5 Dollar.
17.07.2025
18:48 Uhr

Bitcoin-Revolution: Wie die digitale Währung das traditionelle Geldsystem erschüttert

Bitcoin erobert als digitale Währung immer mehr Terrain und weckt sogar das Interesse von Zentralbanken weltweit, die nach Alternativen zu instabilen Fiat-Währungen suchen. Während andere Länder die Chancen der Krypto-Revolution erkennen und Bitcoin als neutrale Alternative zum Dollar-System nutzen, verharrt Deutschland in Regulierungswut und Technologiefeindlichkeit.
17.07.2025
18:48 Uhr

Bundesgerichtshof öffnet Tür für Medikamenten-Dumping: Deutsche Apotheken vor dem Aus?

Der Bundesgerichtshof erlaubt ausländischen EU-Versandapotheken wieder Boni auf verschreibungspflichtige Medikamente für deutsche Kunden zu gewähren. Dies hebelt die deutsche Preisbindung für Arzneimittel faktisch aus und könnte lokale Apotheken durch Preisdumping gefährden.
17.07.2025
18:48 Uhr

Bayern überholt Berlin: Der neue Hotspot für Start-up-Milliarden

Bayern hat Berlin als führenden Start-up-Standort überholt und sichert sich Milliarden an Investorengeldern, besonders in den Bereichen Rüstung, Künstliche Intelligenz und Energietechnik. Während Bayern auf eine starke industrielle Basis und unternehmensfreundliche Politik setzt, leidet Berlin unter business-feindlicher Atmosphäre und überbordender Bürokratie.
17.07.2025
18:47 Uhr

Weltwirtschaft im Alarmzustand: Größte Unsicherheit seit dem Mauerfall erschüttert die Märkte

Die Weltwirtschaft erlebt laut einem SEB-Bank-Analysten die größte Unsicherheit seit dem Mauerfall vor drei Jahrzehnten. Geopolitische Krisen, Trumps Zollpolitik und Deutschlands schwächelnde Wirtschaft verstärken die globalen Turbulenzen.
17.07.2025
18:46 Uhr

Silber emanzipiert sich vom großen Bruder Gold – Analysten wittern Morgenluft

Silber entwickelt sich zunehmend unabhängig vom Goldpreis und zeigt eine beeindruckende Eigendynamik, während Analysten der Citigroup das weiße Metall als unterbewertet einstufen. Die industrielle Nachfrage boomt und die physische Verfügbarkeit wird knapper, was den Silberpreis stützt. Technische Signale bestätigen den Aufwärtstrend, während Gold an seine Grenzen stößt.
17.07.2025
18:42 Uhr

Der endlose Krieg: RAND-Corporation prophezeit jahrzehntelange Konfrontation zwischen Ost und West

Die RAND Corporation prognostiziert eine jahrzehntelange Konfrontation zwischen Ost und West, wobei Europa als Instrument der USA gegen Russland dienen soll. Die EU-Staaten sollen ihre Militärausgaben drastisch erhöhen und die Kosten selbst tragen, während die USA sich auf China konzentrieren. Der Bericht warnt vor einem militarisierten Europa im permanenten Konfrontationszustand mit Russland.
17.07.2025
18:42 Uhr

Ukraine-Wiederaufbau vor dem Aus: BlackRocks Milliardenfonds scheitert kläglich

BlackRocks milliardenschwerer Ukraine-Wiederaufbaufonds ist mangels Investoreninteresse gescheitert, nachdem die ukrainische Gegenoffensive militärisch erfolglos blieb. Trotz Versprechungen von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen konnten bei der Rom-Konferenz nur zehn Milliarden Euro private Investitionen mobilisiert werden - bei geschätzten Wiederaufbaukosten von 524 Milliarden Dollar.
17.07.2025
16:44 Uhr

Bankfilialen verschwinden im Rekordtempo – Deutsche verlieren Zugang zu persönlicher Beratung

In Deutschland verschwanden im vergangenen Jahr 1.631 Bankfilialen, ein Rückgang von 8,4 Prozent auf nur noch 17.870 Standorte. Großbanken trieben das Filialsterben mit 1.280 Schließungen besonders stark voran, während Sparkassen und Genossenschaftsbanken weniger Filialen schlossen.
17.07.2025
14:55 Uhr

Berliner Wohnungsbau-Desaster: Milliarden verpuffen im Bürokratie-Sumpf

Die Zahlen sprechen eine vernichtende Sprache: Während die Wohnungsunternehmen in Berlin und Brandenburg mit fast 3,9 Milliarden Euro auf Rekordniveau investieren, dümpelt der tatsächliche Wohnungsneubau bei mickrigen 5.300 Einheiten herum. Ein Armutszeugnis für die deutsche Hauptstadt, die sich gerne als moderne Metropole inszeniert, aber beim Wohnungsbau auf dem Niveau einer Provinzstadt verharrt.

Der Verband Berlin-Brandenburger Wohnungsunternehmen (BBU) pumpt Rekordsummen in den Markt – ein Zuwachs von satten 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mehr als die Hälfte dieser gewaltigen Summe fließe direkt in den Neubau, heißt es. Doch was kommt...

17.07.2025
13:58 Uhr

Der "Boomer-Soli": Wenn Umverteilungsfantasien auf die Realität treffen

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine Sonderabgabe auf höhere Alterseinkünfte zur Aufstockung niedriger Renten. Rentenexperte Bert Rürup kritisiert den Vorschlag als "Irrweg", da er private Vorsorge bestraft und das Problem der Altersarmut nicht zielgenau löst.
17.07.2025
12:22 Uhr

Trumps Chaos-Politik: Amerikas Ansehen stürzt ab, während China triumphiert

Laut einer Pew Research Center-Studie ist das Ansehen der USA unter Trump auf 35 Prozent gesunken, während Chinas Image auf 32 Prozent stieg. Erstmals seit Trumps erster Amtszeit genießt Xi Jinping mehr Vertrauen als der US-Präsident, und 41 Prozent sehen China als führende Wirtschaftsmacht.
17.07.2025
12:22 Uhr

Aktienmärkte vor dem Absturz? Diese Warnsignale sollten Anleger ernst nehmen

Mehrere Warnsignale deuten auf eine mögliche Korrektur der Aktienmärkte hin: Der NAAIM Exposure Index erreichte 99 Prozent, was zeigt, dass Vermögensverwalter praktisch vollständig in Aktien investiert sind. Zusätzlich sorgen Trumps aggressive Zollpolitik und historisch hohe Bewertungen für Unsicherheit an den Märkten.
17.07.2025
12:08 Uhr

Chemiebranche im Würgegriff: Deutschlands Industriegigant kämpft ums Überleben

Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent auf 107 Milliarden Euro bei sinkender Produktion. Die Branche leidet unter hohen Energiekosten und Trump-Zöllen von 20 Prozent auf EU-Importe. Konzerne wie BASF und Evonik kürzen Stellen und korrigieren Prognosen nach unten.
17.07.2025
12:07 Uhr

Geldautomaten-Sprenger erhalten endlich harte Strafen – doch die wahren Probleme bleiben ungelöst

Das Frankfurter Landgericht verurteilte sechs Mitglieder einer Geldautomaten-Sprengerbande zu Haftstrafen, der Haupttäter erhielt 13 Jahre und 9 Monate. Die Bande verursachte bei sieben gesprengten Automaten über 2,5 Millionen Euro Sachschaden und erbeutete 870.000 Euro.
17.07.2025
11:20 Uhr

Energiewende vor dem Aus? Reiche plant radikalen Kurswechsel – Ökostrom-Betreiber sollen zur Kasse gebeten werden

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant einen radikalen Kurswechsel in der Energiepolitik und will Ökostrom-Betreiber künftig am Netzausbau beteiligen. Die Kosten der Energiewende sollen gesenkt werden, nachdem bisher 30 Milliarden Euro von Stromkunden auf Steuerzahler umgewälzt wurden. Bis Sommer will Reiche einen "Realitätscheck" zur Energiewende vorlegen.
17.07.2025
10:35 Uhr

Atomkriegsgefahr: Warum die Ukraine-Krise gefährlicher wird statt zu enden

Analyst Horst Lüning korrigiert seine vor 15 Monaten geäußerte optimistische Prognose eines baldigen Ukraine-Kriegsendes und warnt nun vor akuter Atomkriegsgefahr. Nach seiner Einschätzung wird derzeit an der praktischen Machbarkeit eines Atomkriegs gearbeitet, was selbst die gefährlichsten Phasen des Kalten Krieges übersteige.
17.07.2025
10:18 Uhr

Softbanks Billionen-Armee: Wenn KI-Agenten die Arbeitsplätze stürmen

Softbank-CEO Masayoshi Son plant den Einsatz von Billionen KI-Agenten, die menschliche Arbeitsplätze ersetzen sollen - pro Mitarbeiter etwa 1.000 Agenten für nur 230 Euro monatlich. Noch in diesem Jahr soll die erste Milliarde KI-Agenten ihre Arbeit aufnehmen und komplexe Aufgaben wie Programmieren und Verhandlungen übernehmen.
17.07.2025
10:17 Uhr

Indien düpiert deutsche Klimapolitik: Während Berlin Billionen verpulvert, erreicht Neu Delhi spielend seine Ziele

Indien hat seine Klimaziele bereits fünf Jahre vor der geplanten Frist erreicht und bezieht nun 50 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Während Deutschland mit seinem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen hohe Kosten verursacht, zeigt Indien mit pragmatischen Programmen und Anreizen einen wirtschaftsfreundlicheren Weg zur Energiewende.
17.07.2025
10:16 Uhr

Der sozialistische Traum vom "Boomer-Soli": Wenn Leistung bestraft und Faulheit belohnt wird

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine Sonderabgabe auf höhere Alterseinkünfte zur Aufstockung niedriger Renten. Der Vorschlag sieht auch eine Umverteilung von Rentenanwartschaften vor, wodurch höhere Renten gekürzt würden.