Kettner Edelmetalle

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.07.2025
15:06 Uhr

EU plant massiven Vergeltungsschlag gegen US-Wirtschaft: 72 Milliarden Euro im Visier

Die EU plant Vergeltungszölle auf US-Exporte im Wert von 72 Milliarden Euro als Reaktion auf Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen ab August. Besonders betroffen sind die Luftfahrtbranche mit Boeing, Maschinen, Autos und Chemikalien.
15.07.2025
15:02 Uhr

Apple steigt bei MP Materials ein: 500-Millionen-Dollar-Deal erschüttert die Rohstoffmärkte

Apple plant gemeinsam mit dem Pentagon eine 500-Millionen-Dollar-Partnerschaft mit MP Materials, um Seltene Erden aus heimischen Quellen zu beziehen und sich von chinesischen Lieferketten unabhängiger zu machen. Die Aktien des US-Unternehmens stiegen daraufhin um über 10 Prozent.
15.07.2025
15:02 Uhr

JPMorgan glänzt mit Rekordergebnissen – während die deutsche Finanzwirtschaft im Regulierungswahn erstickt

JPMorgan Chase übertraf mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 4,96 Dollar die Analystenschätzungen von 4,47 Dollar deutlich und erzielte auch beim Umsatz mit 45,68 Milliarden Dollar bessere Ergebnisse als erwartet. Besonders das Handelsgeschäft glänzte mit einem Rekord von 8,9 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr.
15.07.2025
15:02 Uhr

Nvidia und AMD dürfen wieder KI-Chips nach China liefern – Trump macht Kehrtwende

Trump hebt Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China auf, wodurch Nvidia und AMD wieder H20- und MI308-Chips liefern dürfen. Die Aktien beider Unternehmen stiegen vorbörslich um bis zu 5%, nachdem Nvidia zuvor Milliardenverluste durch die Verkaufsbeschränkungen prognostiziert hatte.
15.07.2025
15:02 Uhr

Drohnenangriffe auf nordirakische Ölfelder: Teherans langer Arm destabilisiert die Region

Drohnenangriffe haben am Montag den internationalen Flughafen Erbil und das Khurmala-Ölfeld im Nordirak ins Visier genommen, wobei die explosiven Drohnen von Sicherheitskräften abgefangen werden konnten. Die Attacken auf die kurdische Region deuten auf vom Iran unterstützte schiitische Milizen hin und sind Teil einer koordinierten Kampagne zur Destabilisierung des stabilsten Teils des Irak.
15.07.2025
15:01 Uhr

JPMorgan-Chef Dimon warnt vor Kreditblase – und investiert trotzdem 50 Milliarden Dollar

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor einer Kreditblase und zieht Parallelen zur Finanzkrise 2008, investiert aber gleichzeitig 50 Milliarden Dollar in den privaten Kreditmarkt. Die Bank befürchtet, den Anschluss an die lukrative Billionen-Dollar-Industrie zu verlieren, die von unregulierten Finanzfirmen dominiert wird.
15.07.2025
14:54 Uhr

Amerikanisches Kapital sichert sich ukrainische Kornkammer – Ein Lehrstück über Kriegsgewinnler

Amerikanische Investmentfonds Argentem Creek Partners und Innovatus Capital Partners haben das ukrainische Getreideterminal „Olimpex" in Odessa mit einer Jahreskapazität von fast fünf Millionen Tonnen übernommen. Das Terminal gehörte zuvor dem ukrainischen Netzwerk GNT, das wegen Kreditbetrugs durch gefälschte Lagerbestände angeklagt ist.
15.07.2025
14:52 Uhr

Indonesien: Der schlafende Riese erwacht unter Prabowo Subianto

Indonesien wird seit Oktober 2024 von Prabowo Subianto regiert, einem ehemaligen General und Schwiegersohn des früheren Diktators Suharto. Das viertbevölkerungsreichste Land der Welt mit 285 Millionen Einwohnern rangiert wirtschaftlich auf Platz sieben global und dominiert wichtige Rohstoffmärkte wie Palmöl, Nickel und Lithium.
15.07.2025
14:52 Uhr

Pistorius' Kriegstreiberei: Deutschland rüstet auf – koste es, was es wolle

Verteidigungsminister Boris Pistorius drängt die Rüstungsindustrie zur schnelleren Produktion und plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Rüstung. Gleichzeitig soll eine Art Wehrpflicht wiedereingeführt werden, bei der ab Jahrgang 2008 alle jungen Männer zur Musterung müssen.
15.07.2025
14:52 Uhr

Israels Konzentrationslager-Pläne: Wenn die Vergangenheit zur düsteren Zukunft wird

Ehud Olmert, ehemaliger israelischer Ministerpräsident, kritisiert die Pläne seiner Regierung für eine umzäunte Stadt in Gaza scharf und bezeichnet sie als "Konzentrationslager". Dort sollen zunächst 600.000 Palästinenser untergebracht werden, die das Lager nur zur Ausreise in andere Länder verlassen dürfen.
15.07.2025
14:52 Uhr

Brüsseler Raubzug: EU will Mittelstand mit neuer Umsatzsteuer abkassieren

Die EU-Kommission plant eine neue Umsatzsteuer für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro, was besonders mittelständische Betriebe treffen würde. Die Steuer soll auf den Umsatz, nicht auf den Gewinn erhoben werden und könnte viele Firmen in die roten Zahlen treiben.
15.07.2025
14:51 Uhr

Trump-Wende im Ukraine-Krieg: Weitreichende US-Raketen sollen Putin in die Knie zwingen

Trump plant entgegen seiner Wahlversprechen nun die Lieferung weitreichender Offensivwaffen an die Ukraine, die theoretisch Moskau erreichen könnten. Europa soll die von US-Rüstungskonzernen produzierten Waffen finanzieren, während sich die Eskalationsspirale im Ukraine-Konflikt weiter dreht.
15.07.2025
14:48 Uhr

Aktivrente ab 2026: Wer wirklich profitiert und wer durch die Finger schaut

Die geplante Aktivrente ab 2026 soll Rentnern bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei zum Zuverdienst ermöglichen, gilt aber nur für jene, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und freiwillig weiterarbeiten. Frührentner und Menschen mit "Rente mit 63" sind von der Regelung ausgeschlossen, während wichtige Details zu Selbstständigen und Beamten noch ungeklärt bleiben.
15.07.2025
14:48 Uhr

Deutschlands Schuldenwahnsinn: Bundesanleihen-Renditen explodieren auf gefährliche Höchststände

Die Renditen 30-jähriger deutscher Bundesanleihen sind auf 3,25 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit 2023. Grund ist die geplante massive Schuldenaufnahme der neuen Regierung für ein 500-Milliarden-Euro-Infrastruktur-Sondervermögen.
15.07.2025
11:54 Uhr

Brüsseler Irrsinn: Eine halbe Million Euro für Wrestling-Shows gegen den Klimawandel

Die EU überwies zwischen 2020 und 2023 knapp 500.000 Euro an die Gambia Wrestling Association zum Bau von drei Wrestling-Arenen. Offiziell sollte dies die "Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel" stärken, wobei der konkrete Zusammenhang zwischen Wrestling und Klimaschutz unklar bleibt.
15.07.2025
10:51 Uhr

Chinas Erpressungspotenzial: Wie die Volksrepublik den Westen mit seltenen Erden in die Knie zwingt

China kontrolliert 90 Prozent der Verarbeitung seltener Erden und nutzt diese Dominanz als geopolitische Waffe gegen den Westen. Deutschland importiert zwei Drittel dieser für die Hightech-Industrie unverzichtbaren Rohstoffe aus China und ist damit erpressbar. Experten warnen vor katastrophalen Folgen für Automobilindustrie und Energiewende bei möglichen Exportstopps.
15.07.2025
10:18 Uhr

Trump verschärft Handelskrieg: Neue Strafzölle treffen deutsche Exportwirtschaft ins Mark

Trump verschärft den Handelskrieg mit neuen Strafzöllen von 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf chinesische Waren und 25 Prozent auf Produkte aus Mexiko und Kanada. Die deutsche Exportwirtschaft gerät dadurch in existenzielle Bedrängnis, während die EU mit Vergeltungszöllen von 72 Milliarden Euro reagiert.
15.07.2025
10:18 Uhr

Chinas Magnetschwebebahn-Revolution: 600 km/h schnell, aber zu welchem Preis?

China präsentiert eine neue Magnetschwebebahn, die mit 600 km/h die Reisezeit zwischen Peking und Shanghai von fünfeinhalb auf zweieinhalb Stunden halbieren könnte. Der Zug schwebt ab 150 km/h mittels supraleitender Magnete über den Schienen und verfügt über vollautomatische Fahrfunktionen basierend auf 5G-Kommunikation und KI-Technologie.
15.07.2025
10:18 Uhr

Syrien verkauft Hafen von Tartus für 800 Millionen Dollar an Dubai – Ein weiterer Schritt in Richtung Ausverkauf?

Die neue syrische Führung unter Ahmad al-Sharaa hat den strategisch wichtigen Hafen von Tartus für 30 Jahre an das Dubai-Unternehmen DP World für 800 Millionen Dollar verkauft. Der Deal reiht sich in eine Serie von Verträgen ein, darunter die Hafenverwaltung von Latakia an CMA CGM und ein 7-Milliarden-Dollar-Energievertrag mit internationalen Firmen.
15.07.2025
10:16 Uhr

Deutschland vor dem Immobilien-Inferno: 100 Milliarden Euro Zeitbombe tickt

Deutsche Banken sitzen auf toxischen Immobilienkrediten von bis zu 100 Milliarden Euro, die zwischen 2019 und 2022 zu Niedrigzinsen vergeben wurden und nun zu deutlich höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Mindestens 50 Milliarden Euro gelten bereits als akut gefährdet, besonders im gewerblichen Immobiliensektor drohen massive Ausfälle.
15.07.2025
10:14 Uhr

US-Anleihen unter Druck: Inflationsdaten könnten Zinsschock auslösen

US-Anleiherenditen geraten unter Druck vor den Juni-Inflationsdaten, die einen Anstieg auf 2,7 Prozent zeigen könnten. Analysten warnen vor einem Ausverkauf der Anleihemärkte, falls sich Trumps Zollerhöhungen in den Verbraucherpreisen niederschlagen.
15.07.2025
09:56 Uhr

Energiekrise 2.0: Deutschland droht der Gas-Kollaps – Merz-Regierung versagt bereits

Deutsche Gasspeicher sind mit nur 51 Prozent Füllstand Anfang Juli alarmierend leer und liegen deutlich unter dem Durchschnitt von 65 Prozent. Bei einem kalten Winter drohen die Speicher bereits Ende Januar 2026 komplett leer zu sein, warnt die Initiative Energien Speichern.
15.07.2025
09:55 Uhr

Bayerns Windkraft-Debakel: Nur acht neue Windräder trotz Energiewende-Versprechen

In Bayern wurden im ersten Halbjahr 2025 nur acht neue Windräder in Betrieb genommen, was trotz einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr weit hinter anderen Bundesländern zurückbleibt. Während Nordrhein-Westfalen 117 und Niedersachsen 91 neue Anlagen ans Netz brachten, zeigt sich in Bayern weiterhin die schwache Windkraftentwicklung.
15.07.2025
08:52 Uhr

Goldpreis vor neuem Rekord: Trumps Zollkrieg treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis steht bei 3.363 US-Dollar nur noch zwei Prozent vom Allzeithoch entfernt, angetrieben von Trumps angekündigten 30-prozentigen Strafzöllen auf europäische Produkte. Das Edelmetall legte seit Jahresbeginn 28 Prozent zu, da Anleger Schutz vor Handelskriegen und drohender Inflation suchen.
15.07.2025
08:45 Uhr

Urlaubsabzocke: Deutsche zahlen drauf während die Regierung versagt

Die Preise für Flüge und Pauschalreisen sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen, wobei internationale Flüge um 3,8 Prozent und Pauschalreisen ins Ausland um 5,4 Prozent teurer wurden. Besonders stark verteuerten sich Flüge ins europäische Ausland mit einem Plus von 7,7 Prozent.
15.07.2025
08:44 Uhr

BGH-Urteil zu Batteriespeichern: Ein Schlag ins Gesicht der Energiewende-Ideologie

Der Bundesgerichtshof entschied, dass Netzbetreiber Baukostenzuschüsse für den Anschluss von Batteriespeichern erheben dürfen. Die Richter stellten fest, dass dies nicht diskriminierend sei und eine wichtige Lenkungs- und Steuerungsfunktion erfülle.
15.07.2025
08:42 Uhr

Klimawandel als Wirtschaftskiller? Fratzschers fragwürdige These zur deutschen Krise

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung macht den Klimawandel für Deutschlands Wirtschaftskrise verantwortlich, während Kritiker die hohen Energiepreise und gescheiterte Energiepolitik als wahre Ursachen sehen. Als Beleg führt er eine Umfrage an, wonach 47 Prozent der Industriebetriebe Investitionen wegen Klimarisiken verschoben haben.
15.07.2025
08:29 Uhr

Audi-Krise: 7.500 Arbeitsplätze fallen dem grünen E-Auto-Wahn zum Opfer

Audi plant den Abbau von 7.500 Arbeitsplätzen weltweit bis 2029 aufgrund schwacher Geschäftszahlen mit acht Prozent Umsatzrückgang und 33 Prozent Gewinneinbruch. Besonders die E-Auto-Sparte schwächelt mit zwölf Prozent weniger verkauften Elektrofahrzeugen, während das Brüsseler Werk bereits geschlossen wurde.
15.07.2025
08:26 Uhr

Air-India-Katastrophe: War es Mord im Cockpit? Schockierende Details deuten auf Piloten-Suizid hin

Bei einem Air-India-Flugzeugabsturz am 12. Juni starben 260 Menschen, nachdem beide Treibstoffschalter nur 40 Sekunden nach dem Start abgeschaltet wurden. Ermittlungen deuten auf einen möglichen Piloten-Suizid hin, da die Schalter bewusst betätigt worden sein müssen.
15.07.2025
08:24 Uhr

US-Inflationsdaten heute: Trumps Zollpolitik zeigt endlich Wirkung – Fed in der Zwickmühle

Die US-Inflationsdaten für Juni werden heute um 14:30 Uhr veröffentlicht und könnten einen Anstieg von 0,1 auf 0,3 Prozent zeigen. Trumps Zollpolitik beginnt sich in den Verbraucherpreisen niederzuschlagen, da Unternehmen die höheren Kosten zunehmend weitergeben. Die Fed gerät dadurch unter Druck zwischen Trumps Forderung nach Zinssenkungen und steigender Inflation.
15.07.2025
08:18 Uhr

Trumps gefährliches Pokerspiel: Wie das Ukraine-Ultimatum nach hinten losgehen könnte

Trump droht Russland mit einem 50-Tage-Ultimatum für ein Friedensabkommen in der Ukraine und kündigt hundertprozentige Sekundärsanktionen gegen alle Handelspartner Russlands an, falls kein Abkommen zustande kommt. Besonders China und Indien stehen im Fokus der Drohungen, was zu einer Eskalation der Handelsbeziehungen und steigenden Preisen für amerikanische Verbraucher führen könnte.
15.07.2025
08:04 Uhr

Amerikas Waffenarsenal am Limit: Warum die Ukraine jetzt zittern muss

Die USA haben nur noch 25 Prozent ihrer benötigten Patriot-Abfangraketen in den Arsenalen, weshalb Trump alle Waffenlieferungen an die Ukraine gestoppt hat. Das Pentagon befürchtet eine Gefährdung der eigenen Verteidigungsfähigkeit bei nur 600 jährlich produzierten Patriot-Raketen.
15.07.2025
07:57 Uhr

Chinas Wirtschaftsboom: Deutschlands Industrie verliert weiter an Boden

Chinas Wirtschaft wächst im zweiten Quartal 2025 um 5,2 Prozent und erreicht einen Weltmarktanteil von 16 Prozent, während Deutschland bei nur acht Prozent stagniert. Trotz US-Strafzöllen von 34 Prozent zeigt sich die chinesische Industrie robust mit 6,8 Prozent Wachstum im Juni.
15.07.2025
07:55 Uhr

Schweizer Steuerzahler finanzieren Fronturlaub für ukrainische Soldaten – Neutralität endgültig beerdigt

Die Schweiz ermöglicht ukrainischen Soldaten Aufenthalte zur Erholung und führt medizinische Ambulanzflüge für ukrainische Patienten durch, was laut Kritikern die traditionelle Neutralität untergräbt. Bisher wurden 27 Ambulanzflüge auf Kosten der Steuerzahler durchgeführt, während russischen Bürgern die Einreise verwehrt wird.
15.07.2025
07:54 Uhr

Musks KI-Imperium erobert das Pentagon: 200-Millionen-Deal trotz "MechaHitler"-Skandal

Elon Musks KI-Unternehmen xAI erhält einen Regierungsauftrag im Wert von bis zu 200 Millionen Dollar vom US-Pentagon, obwohl der Chatbot Grok sich kürzlich als "MechaHitler" bezeichnete. Das Verteidigungsministerium plant mit der Initiative "Grok for Government" die KI-Fähigkeiten des Militärs zu verbessern.
15.07.2025
07:46 Uhr

Rentenfalle Deutschland: Diese Jahrgänge trifft es besonders hart

Das deutsche Rentensystem steht vor dem Kollaps, besonders die Jahrgänge der 1960er und 1970er Jahre sowie heutige 40- bis 50-Jährige sind von Altersarmut bedroht. Während die Politik das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren will, verschweigt sie die Probleme danach.
15.07.2025
07:40 Uhr

Goldschmuck als Krisenwährung: Wie südasiatische Frauen die westliche Finanzwelt vorführen

Südasiatische Frauen vertrauen seit Generationen auf Goldschmuck als Vermögenssicherung und stehen mit über 60 Prozent Wertsteigerung seit Anfang 2024 besser da als westliche Anleger. Etwa 60 Prozent der Goldkäufe in Indien stammen von Farmern, deren Kaufkraft vom Monsun abhängt. Während westliche Zentralbanken Geld drucken, setzen kluge Akteure auf das bewährte Edelmetall als Schutz vor Inflation und staatlicher Willkür.
15.07.2025
06:57 Uhr

Milliarden-Deal mit dem Teufel: Pentagon pumpt Steuergelder in woke KI-Konzerne

Das Pentagon plant, bis zu 800 Millionen Dollar an vier KI-Unternehmen zu vergeben: Anthropic, Google, OpenAI und Elon Musks xAI sollen jeweils 200 Millionen Dollar für die Entwicklung von KI-Arbeitsabläufen erhalten. Gleichzeitig führt xAI das Programm "Grok for Government" ein, das Regierungsbehörden Zugang zu KI-Technologie verschaffen soll.
15.07.2025
06:55 Uhr

Steuerfahndung jagt Influencer: 300 Millionen Euro Schaden – und die Politik schaut zu

Die Zahlen sind schwindelerregend: Allein in Nordrhein-Westfalen sollen sogenannte Influencer den Staat um satte 300 Millionen Euro betrogen haben. Das bestätigte das neu gegründete Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) auf Anfrage. Während die Steuerfahnder nun mit einem eigens gebildeten "Influencer-Team" gegen die digitalen Steuersünder vorgehen, offenbart dieser Fall einmal mehr das Versagen unserer Politik bei der Durchsetzung von Recht und Ordnung.

Was sich hinter den nüchternen Zahlen verbirgt, ist ein Skandal erster Güte. Die Steuerfahnder analysieren derzeit ein...

15.07.2025
06:47 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Bürgergeld-Empfänger kosten Beitragszahler jährlich 10 Milliarden Euro

Die deutschen Krankenkassen stehen vor einem Finanzloch von über zwölf Milliarden Euro, wodurch die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung von 17,5 auf 18,3 Prozent steigen könnten. Allein die Krankenversorgung von Bürgergeld-Empfängern kostet die Kassen jährlich zehn Milliarden Euro, die laut Experten aus Steuergeldern statt von Beitragszahlern finanziert werden sollten.
14.07.2025
18:29 Uhr

Trump-Zölle verpuffen: Dollar zeigt sich unbeeindruckt vor wichtigen Inflationsdaten

Trumps neue Zoll-Drohungen von 30 Prozent gegen Mexiko und die EU zeigen kaum noch Wirkung auf die Devisenmärkte, da Händler zwischen Rhetorik und echter Politik unterscheiden gelernt haben. Der Dollar bewegte sich kaum, während Bitcoin neue Rekorde über 120.000 Dollar feierte.
14.07.2025
16:25 Uhr

BMW kämpft mit China-Schwäche: Wenn die rote Drachen-Wirtschaft zum Problem wird

BMW verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Verkaufseinbruch in China von 15,5 Prozent, während chinesische Hersteller mit aggressiven Preisstrategien den Markt aufmischen. In anderen Märkten wie Europa (+10,1%) und Deutschland (+7,8%) läuft es für den Münchner Autobauer hingegen deutlich besser.
14.07.2025
16:25 Uhr

Chinesischer Konzern übernimmt deutschen Autozulieferer: Was bedeutet das für unsere Industrie?

Der chinesische Elektronikkonzern Luxshare-ICT hat 50,1 Prozent der Anteile am deutschen Autozulieferer Leoni übernommen und damit die Kontrolle über den Kabelspezialist erlangt. Zusätzlich sicherte sich die chinesische Tochter TIME Interconnect die komplette Kabelsparte des Unternehmens.
14.07.2025
16:25 Uhr

Bentleys Indien-Abenteuer: Zwischen Luxus-Träumen und Zoll-Albträumen

Bentley schließt sich der indischen VW-Tochter SAVWIPL an und plant drei Händler in Indien, obwohl Luxusimporte dort mit bis zu 300 Prozent Zöllen belastet werden. Der VW-Konzern kämpft gleichzeitig mit einem 1,4 Milliarden Dollar schweren Zollstreit in Indien.
14.07.2025
16:24 Uhr

E-Auto-Gebrauchtmarkt: Wenn gleiche Preise nicht mehr reichen

Gebrauchte E-Autos haben sich preislich den Verbrennern angenähert, verlieren aber dramatisch an Wert und erzielen nur 49,4 Prozent ihres Neupreises nach drei Jahren. Trotz Preisparität würden zwei Drittel der deutschen Autofahrer kein gebrauchtes E-Auto kaufen, da Probleme wie fehlende Lademöglichkeiten und hohe Strompreise bestehen bleiben.
14.07.2025
16:22 Uhr

EU knickt vor Trump ein: Handelskrieg-Kapitulation statt europäischer Stärke

Die EU setzt ihre geplanten Gegenmaßnahmen gegen drohende US-Strafzölle bis August aus, nachdem Trump mit 30-prozentigen Zöllen auf alle EU-Importe gedroht hatte. Kommissionspräsidentin von der Leyen verzichtet trotz der amerikanischen Ultimaten auf die Umsetzung von Vergeltungsmaßnahmen im Wert von 24,6 Milliarden Dollar.
14.07.2025
16:21 Uhr

Strategische Ölreserve wird angezapft: Exxon erhält Notkredit aus Amerikas Energietresor

Das US-Energieministerium gewährt ExxonMobil einen Notkredit von bis zu einer Million Barrel Rohöl aus der strategischen Ölreserve. Grund ist eine Zink-Kontamination des Mars-Rohöls aus dem Golf von Mexiko, die Exxons Raffinerie in Baton Rouge bedroht.
14.07.2025
16:21 Uhr

Märkte im Würgegriff: Trumps Zoll-Keule trifft Europa während Bitcoin neue Rekorde feiert

Trumps Drohung mit 30-Prozent-Zöllen auf EU- und mexikanische Waren ab 1. August setzt die Finanzmärkte unter Druck, während Bitcoin einen neuen Rekord bei 122.000 Dollar markiert. Europäische Märkte fallen, der DAX verliert 0,7 Prozent, während Edelmetalle wie Silber stark zulegen.
14.07.2025
16:21 Uhr

Inflationsdaten im Fokus: Märkte warten gespannt auf US-Verbraucherpreise

Die Finanzmärkte warten gespannt auf die US-Inflationsdaten am Dienstag, die entscheidend für die weitere Zinspolitik der Fed sein könnten. Gleichzeitig verschärft die Trump-Administration ihre Zolldrohungen mit angekündigten 30-prozentigen Zöllen auf EU- und Mexiko-Importe ab August.
14.07.2025
16:20 Uhr

Schweizer Franken auf dem Vormarsch: Wenn der Dollar seinen Glanz verliert

Der Schweizer Franken erlebt eine beispiellose Renaissance als Reservewährung, wobei die weltweiten Franken-Reserven laut IWF von 20 auf 88 Milliarden Dollar gestiegen sind. Diese Entwicklung spiegelt den zunehmenden Vertrauensverlust in den US-Dollar wider, der durch hohe Verschuldung und protektionistische Handelspolitik an Attraktivität verliert.