Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen im Verlauf. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
18.07.2025
14:15 Uhr
Silber vor dem Sprung: Warum die 40-Dollar-Marke mehr als nur eine Zahl ist
Silber steht bei 38,40 Dollar kurz vor dem Durchbruch der psychologisch wichtigen 39-Dollar-Marke, unterstützt durch einen schwächelnden US-Dollar und geopolitische Spannungen. Die Fed reduziert ihre Zinssenkungserwartungen auf 45 Basispunkte für den Rest des Jahres, was Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
18.07.2025
14:03 Uhr
KI-Revolution frisst Arbeitsplätze: Vom Praktikanten bis zum Vorstand – niemand ist mehr sicher
KI-Revolution bedroht Arbeitsplätze aller Hierarchieebenen: Amazon und Microsoft kündigen massive Stellenstreichungen an, während Experten prognostizieren, dass binnen fünf Jahren die Hälfte aller Einstiegsjobs verschwinden könnte. Vom Praktikanten bis zum Manager ist niemand vor der Automatisierung sicher.
18.07.2025
13:32 Uhr
Wetterkrieg gegen Amerika? Wenn aus Naturkatastrophen politische Waffen werden
Überschwemmungen in Texas mit über 100 Toten entfachen Debatte über Wettermanipulation, nachdem der Guadalupe River binnen einer Stunde um 30 Fuß anstieg. Republikaner wie Marjorie Taylor Greene fordern Gesetze gegen Geoengineering und sprechen von gezielter Manipulation statt natürlicher Katastrophe.
18.07.2025
13:31 Uhr
Japan deckt auf: Über 600.000 Todesfälle nach mRNA-Impfungen – Sterbewelle erreicht Höhepunkt nach drei Monaten
Eine japanische Bürgerbewegung hat durch die Auswertung von 21 Millionen Impfdatensätzen ermittelt, dass zwischen 600.000 und 610.000 Japaner nach mRNA-Impfungen verstorben sein könnten. Die Todesfälle treten laut Professor Yasufumi Murakami gehäuft 90 bis 120 Tage nach der Impfung auf.
18.07.2025
13:30 Uhr
Frankreich schlägt Alarm: Europa droht bis 2030 ein verheerender Krieg
Frankreich warnt in seiner neuen Strategieanalyse vor einem verheerenden Krieg in Europa bis 2030, ausgelöst durch geopolitische Verwerfungen und Russlands Vorgehen in der Ukraine. Der Konflikt würde sich durch hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Desinformation auszeichnen, während sich die USA zunehmend von Europa abwenden.
18.07.2025
13:29 Uhr
Weidel entlarvt Merz: Die schonungslose Abrechnung mit dem "Lügenkanzler"
Alice Weidel rechnete am 9. Juli 2025 im Bundestag scharf mit Bundeskanzler Friedrich Merz ab und warf ihm vor, seine Wahlversprechen zu brechen und Deutschland zu schaden. Sie kritisierte die gescheiterte Migrationspolitik, die geplante Neuverschuldung von 850 Milliarden Euro bis 2029 und den industriellen Exodus aus Deutschland.
18.07.2025
13:29 Uhr
Impfskeptische Revolution: Mehrheit junger Mütter hinterfragt erstmals den staatlichen Impfzwang
Eine neue Umfrage zeigt, dass 60 Prozent der schwangeren Frauen und jungen Mütter Routineimpfungen für ihre Kinder verzögern oder verweigern wollen. Nur noch 40 Prozent planen, den vollständigen Impfkalender einzuhalten, wie aus Studien im JAMA Network Open hervorgeht.
18.07.2025
13:26 Uhr
Schweizer Freibad-Verbot: Migranten drohen mit Abwanderung nach Deutschland
Ein Schweizer Freibad in Porrentruy hat den Zugang auf Einheimische und Menschen mit Wohnsitz oder Arbeitsbewilligung beschränkt, wodurch tägliche Polizeieinsätze der Vergangenheit angehören. Ausgesperrte Migranten drohen nun, stattdessen deutsche Freibäder zu besuchen.
18.07.2025
13:26 Uhr
Grüner Wahnsinn: Hofreiter will lieber Terroristen im Land behalten als abschieben
Anton Hofreiter warnt vor Abschiebungen straffälliger Afghanen nach Afghanistan, da diese sich dort den Taliban anschließen könnten. Die UN unterstützt einen Abschiebungsstopp, während die Bundesregierung bereits 81 straffällige Afghanen nach Kabul abgeschoben hat.
18.07.2025
13:26 Uhr
Das Schweigen der Behörden: Wenn 320.000 mögliche Impfopfer zur Staatsräson werden
Eine Regierungsantwort beziffert schwere Corona-Impfnebenwirkungen auf 0,5 Prozent, was bei 64 Millionen Geimpften etwa 320.000 Betroffene bedeuten könnte. Das Paul-Ehrlich-Institut hat über 700.000 Meldungen aus einer staatlich finanzierten App nicht ausgewertet und die Daten praktisch begraben.
18.07.2025
13:25 Uhr
Der digitale Käfig: Wie Gesundheits-Tracker zur totalen Überwachung werden
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. plant, dass alle Amerikaner künftig biometrische Tracking-Geräte tragen sollen, um Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz und Blutzucker zu überwachen. Kritiker sehen darin einen Vorwand für totale staatliche Überwachung und warnen vor dem Verlust der Privatsphäre.
18.07.2025
13:25 Uhr
Pakistan setzt auf Bitcoin-Zinsen: Wenn Regierungen zu Krypto-Spekulanten werden
Pakistan plant eine nationale Bitcoin-Reserve aufzubauen und diese in DeFi-Protokollen zu "verzinsen", um Erträge zu generieren. Der Sonderbeauftragte Bilal Bin Saqib treibt diese riskante Krypto-Strategie voran, während Deutschland weiterhin zögert.
18.07.2025
13:24 Uhr
Organraub im Operationssaal: Wie deutsche Kliniken den Tod umdefinieren und lebende Patienten ausschlachten
Deutsche Kliniken sollen laut Vorwürfen die Hirntod-Definition manipulieren, um an Spenderorgane zu gelangen und dabei die umstrittene Normothermische Regionale Perfusion anwenden. Kritiker warnen vor systematischer Täuschung der Angehörigen und ethischen Problemen bei der Organentnahme.
18.07.2025
13:22 Uhr
5G-Strahlung: Die unsichtbare Gefahr, die uns alle bedroht
Experten warnen vor den Gesundheitsrisiken der 5G-Technologie, die ursprünglich als militärische Waffe entwickelt wurde und nun flächendeckend eingesetzt wird. Versicherungsunternehmen stufen 5G-Strahlung bereits auf derselben Risikostufe wie Asbest ein.
18.07.2025
13:21 Uhr
80 Jahre Manhattan-Projekt: Wie antifaschistische Wissenschaftler zu Werkzeugen des Massenmords wurden
Vor 80 Jahren explodierte die erste Atombombe in New Mexico, entwickelt von antifaschistischen Wissenschaftlern, die Nazi-Deutschland zuvorkommen wollten. Präsident Truman setzte die Waffen gegen Japan ein, obwohl das militärisch unnötig war und primär der Einschüchterung der Sowjetunion diente. Viele beteiligte Forscher bereuten später ihre Mitwirkung an diesem Massenmord.
18.07.2025
13:21 Uhr
Britische Steuerzahler finanzieren geheime Propaganda-Maschinerie in Osteuropa
Das britische Außenministerium finanziert mit 9,5 Millionen Pfund die Londoner Medienagentur Zinc Network, die heimlich YouTube-Influencer in 22 osteuropäischen Ländern bezahlt, um prowestliche Propaganda zu verbreiten. Die Influencer müssen Geheimhaltungsverträge unterzeichnen und ihre Videos werden von britischen Beamten geprüft, ohne dass die Zuschauer über die wahre Herkunft der Botschaften informiert werden.
18.07.2025
13:20 Uhr
Deutschlands Stahlindustrie im freien Fall: Merz-Regierung versagt bei Rettung der Schlüsselindustrie
Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Produktionsrückgang von 11,6 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen und erreicht damit das Krisenniveau von 2009. Hohe Energiekosten, schwache Inlandsnachfrage und billiger Importstahl aus Asien setzen der Branche massiv zu.
18.07.2025
13:19 Uhr
EZB-Zinspolitik im Stillstand: Warum Lagarde die Märkte zappeln lässt
Die EZB hält ihre Zinspolitik im Stillstand, während die Märkte auf weitere Lockerungen hoffen und eine Bloomberg-Umfrage zeigt, dass Christine Lagarde bis Dezember warten könnte. Interne Meinungsverschiedenheiten und die Unsicherheit über Trumps Zollpolitik verstärken die Unentschlossenheit der Notenbank.
18.07.2025
13:19 Uhr
Wall Street im Sinkflug: Trumps Zollchaos vertreibt internationale Investoren
Die Wall Street verliert dramatisch an internationaler Anziehungskraft, da Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren ausländische Investoren vertreibt. Der Anteil der US-Aktien an globalen Kapitalströmen brach von 72 Prozent in 2024 auf nur noch die Hälfte in 2025 ein. Experten warnen vor einer sich zusammenbrauenden Aktienblase und empfehlen physische Edelmetalle als sicheren Hafen.
18.07.2025
13:18 Uhr
Uber greift nach der Macht: 20.000 Robotaxis sollen menschliche Fahrer ersetzen
Uber plant in den kommenden sechs Jahren mindestens 20.000 selbstfahrende Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen und kooperiert dabei mit Partnern wie Waymo, Volkswagen und Baidu. Die SUVs des Elektroauto-Herstellers Lucid sollen mit Technologie von Nuro ausgestattet werden, wobei Uber 300 Millionen Dollar für den Umbau der Fahrzeuge bereitstellt.
18.07.2025
13:18 Uhr
Deutschlands Wohnungskrise: Wenn der Bau-Motor ins Stottern gerät
Der deutsche Wohnungsbau ist seit Ende 2022 um 85 Prozent eingebrochen, wodurch 2025 nur noch 200.000 statt der benötigten 320.000 Neubauwohnungen entstehen werden. Explodierende Baukosten, gestiegene Zinsen und überbordende Bürokratie haben private Investoren vertrieben und verschärfen die Wohnungsnot weiter.
18.07.2025
13:17 Uhr
Porsche in der Abwärtsspirale: Wenn deutsche Premiumhersteller vor der Realität kapitulieren
Porsche-Chef Oliver Blume kündigt bis 2029 den Abbau von 1.900 Stellen an, da der operative Gewinn im ersten Quartal um 40,6 Prozent auf 0,76 Milliarden Euro einbrach. Hauptgründe sind der Markteinbruch in China, US-Zölle unter Trump und die schleppende Entwicklung der E-Mobilität.
18.07.2025
13:17 Uhr
Der Griff nach den Schätzen der Tiefsee: Wie die USA das internationale Recht aushebeln
Die USA umgehen unter Trump internationale Verhandlungen zum Tiefseebergbau und erteilen Genehmigungen im Schnellverfahren, während die Internationale Meeresbodenbehörde nach jahrelangen Beratungen weiter ergebnislos bleibt. Deutschland fordert eine Pause beim Tiefseebergbau, während sich andere Nationen Zugang zu den begehrten Rohstoffen für grüne Technologien sichern.
18.07.2025
13:16 Uhr
Tragischer Doppeltod: Zwillinge sterben nach Routineimpfung – Ein Versagen des Systems?
18 Monate alte Zwillinge aus Idaho starben sieben Tage nach einer Routineimpfung mit fünf Impfstoffen. Die Behörden stufen den Fall als plötzlichen Kindstod ein, während Kritiker einen Zusammenhang zur Impfung sehen.
18.07.2025
13:15 Uhr
Die Kriegslügen der Geschichte: Wie gefälschte Schlachten unser Weltbild prägen
Ein Medizinhistoriker behauptet, dass viele legendäre europäische Schlachten wie die Varusschlacht oder die Schlacht von Troja nie stattgefunden haben, da archäologische Beweise fehlen. Diese systematische Geschichtsfälschung durch die Kirche habe Krieg als unvermeidlich im kollektiven Bewusstsein verankert.
18.07.2025
13:15 Uhr
Kennedy gegen Pharma-Panik: Der Masern-Streit offenbart die wahre Gesundheitskrise
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. weigert sich, wegen 1.288 Masernfällen den nationalen Notstand auszurufen und setzt stattdessen auf informierte Entscheidungen statt Zwangsmaßnahmen. Kennedy lässt nicht-impfstoffbasierte Behandlungsmethoden untersuchen und besetzt das Impfstoff-Beratungsgremium neu.
18.07.2025
13:14 Uhr
Deutschland zahlt die Zeche: Merz führt unser Land in Trumps teure Waffenfalle
Deutschland unter Friedrich Merz beteiligt sich an einem von Trump initiierten Waffenkauf-Plan für die Ukraine, während sich europäische Nachbarn wie Frankreich und Italien zurückziehen. Die geschätzten zehn Milliarden Dollar sollen vom deutschen Steuerzahler finanziert werden.
18.07.2025
13:14 Uhr
Big Brother in Uniform: Wie Palantirs KI-System die deutsche Polizei zur Gedankenpolizei macht
Deutsche Polizeibehörden in Hessen, Bayern, NRW und Baden-Württemberg setzen das KI-System "VeRA" des US-Konzerns Palantir zur Verbrechensvorhersage ein. Kritiker warnen vor einer verfassungswidrigen Überwachung aller Bürger und dem Aufbau einer behördenübergreifenden Superdatenbank ohne gesetzliche Grundlage.
18.07.2025
13:14 Uhr
Überwachungsstaat durch die Hintertür? Die gefährliche Palantir-Forderung
Ein deutscher Journalist fordert den flächendeckenden Einsatz der umstrittenen US-Überwachungssoftware Palantir in Deutschland und kritisiert den Widerstand gegen den Konzern. Die Software sammelt und analysiert umfassend digitale Daten aller Bürger zur Kriminalitätsprävention.
18.07.2025
13:13 Uhr
Deutschland kapituliert vor WHO-Diktatur: Merz-Regierung unterwirft sich Genfer Gesundheitsbürokraten
Deutschland lässt die Frist zur Ablehnung der WHO-Gesundheitsvorschriften verstreichen, wodurch diese ab Ende September völkerrechtlich bindend werden. Die neuen Regelungen ermöglichen es dem WHO-Generaldirektor, bei Gesundheitsnotständen verpflichtende Maßnahmen wie Lockdowns oder Impfungen anzuordnen.
18.07.2025
13:13 Uhr
Gaza-Konflikt: Wenn historisches Leid zur Rechtfertigung wird
In Gaza leben zwei Millionen Menschen unter katastrophalen Bedingungen mit mindestens 100.000 Toten, während die internationale Gemeinschaft schweigt. Die deutsche Bundesregierung zeigt eine Doppelmoral, indem sie bei anderen Konflikten schnell verurteilt, hier aber wegschaut.
18.07.2025
13:11 Uhr
Ukraine verstärkt Angriffe auf russisches Kernland – Moskau zeigt sich unbeeindruckt
Die Ukraine intensiviert ihre Angriffe auf russisches Territorium mit Drohnenangriffen auf Moskau und Cyberattacken auf Gazprom, während der Kreml demonstrativ Gelassenheit zeigt. Gleichzeitig profitiert die europäische Rüstungsindustrie mit Rekordgewinnen, während die EU ihr 18. Sanktionspaket verabschiedete. Deutsche Politiker führten geheime Gespräche in Moskau, was Fragen über die westliche Geschlossenheit aufwirft.
18.07.2025
13:11 Uhr
Finanzielle Ängste erreichen Rekordniveau: Deutsche fürchten um ihre Zukunft
Acht von zehn Deutschen plagen laut einer aktuellen Umfrage Ängste um ihre finanzielle Situation, wobei jeder vierte bereits heute daran zweifelt, seine Rechnungen pünktlich bezahlen zu können. Fast ein Drittel der Befragten rechnet mit einer weiteren Verschlechterung ihrer finanziellen Lage.
18.07.2025
12:15 Uhr
Überwachungsstaat USA: ICE-Behörde scannt Gesichter von 200 Millionen Menschen per Smartphone
Die US-Einwanderungsbehörde ICE nutzt eine neue App namens "Mobile Fortify", mit der Beamte per Smartphone Gesichter von Personen scannen und sofort mit einer Datenbank von 200 Millionen Bildern abgleichen können. Die App greift auf verschiedene Regierungsdatenbanken zu und liefert binnen Sekunden Informationen wie Name, Geburtsdatum und Nationalität.
18.07.2025
12:14 Uhr
Digitaler Euro: Während Trump die totale Kontrolle stoppt, plant Brüssel den gläsernen Bürger
Während Trump und die Republikaner in den USA ein Gesetz gegen digitales Staatsgeld vorantreiben, entwickelt die EZB weiter ihren digitalen Euro. Kritiker warnen vor totaler Überwachung und Kontrolle aller Transaktionen durch den Staat.
18.07.2025
12:14 Uhr
Russlands digitaler Eiserner Vorhang: Wenn die Suche nach Wahrheit zur Straftat wird
Die russische Duma hat ein Gesetz verabschiedet, das bereits die Internetsuche nach "extremistischen" Inhalten mit Geldstrafen von bis zu 5.000 Rubel bestraft. Auch die Nutzung von VPN-Verbindungen soll mit Strafen von bis zu 500.000 Rubel belegt werden.
18.07.2025
12:13 Uhr
Brüsseler Bürokratie-Wahnsinn: EU will Ihnen den Verkauf Ihres eigenen Autos verbieten
Die EU plant eine Verordnung, die den privaten Gebrauchtwagenverkauf durch neue Nachweispflichten stark erschwert. Autobesitzer müssten künftig bei Verkäufen über Internetplattformen teure TÜV-Bescheinigungen oder Sachverständigengutachten vorlegen, um zu belegen, dass ihr Fahrzeug kein Altfahrzeug ist.
18.07.2025
12:09 Uhr
Massenerkrankung auf Luxusliner: Wenn der Traumurlaub zum Hygiene-Desaster wird
Auf der Royal Caribbean Kreuzfahrt "Navigator of the Seas" erkrankten 134 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder an Magen-Darm-Symptomen während einer Fahrt von Los Angeles nach Mexiko. Die Ursache der Massenerkrankung bleibt unbekannt, die CDC registrierte bereits 16 ähnliche Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen in 2024.
18.07.2025
12:08 Uhr
Endlich konsequent: Merz schiebt 81 afghanische Straftäter ab – ein längst überfälliger Schritt
Vom Leipziger Flughafen startete heute der erste Abschiebeflug unter Kanzler Merz mit 81 afghanischen Straftätern an Bord, die durch Gewalt- und Sexualdelikte aufgefallen waren. Katar vermittelte bei der Aktion, da Deutschland die Taliban-Regierung nicht anerkennt. Die Regierung plant regelmäßige weitere Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien.
18.07.2025
12:07 Uhr
Immobilienkrise: Deutsche Banken zittern vor Milliardenverlusten
Deutsche Banken drohen Milliardenverluste durch die Immobilienkrise, da gewerbliche Kredite von 228 Milliarden Euro aus der Niedrigzinsphase nun zu höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Notleidende Kredite stiegen 2024 um 24,9 Prozent, bis 2028 könnten Darlehen von 50 Milliarden Euro gefährdet sein.
18.07.2025
12:07 Uhr
McDonald's: Das Märchen vom Burger-Imperium – Wie der Fast-Food-Riese wirklich sein Geld verdient
McDonald's verdient sein Geld hauptsächlich als Immobilienkonzern, nicht durch Burger-Verkauf, da über 90 Prozent der Filialen von Franchise-Nehmern betrieben werden, die sowohl Miete als auch Lizenzgebühren zahlen. Allein die Mieteinnahmen belaufen sich auf etwa zehn Milliarden Dollar jährlich.
18.07.2025
12:06 Uhr
Trumps Zollpolitik entfacht Inflationsgespenst – Amerikas Wirtschaft steht vor gefährlicher Wende
Trumps Zollpolitik könnte eine gefährliche Inflationsspirale auslösen, da die Preise bereits den dritten Monat in Folge steigen und besonders Kaffeepreise durch Zölle auf Brasilien und Vietnam stark anziehen. Der Konflikt mit Fed-Chef Powell über Zinssenkungen verschärft die Lage zusätzlich.
18.07.2025
12:06 Uhr
David gegen Goliath: Wie ein Leipziger Meta in die Knie zwang und 5000 Euro kassierte
Ein Leipziger Anlagenführer erkämpfte sich vor Gericht 5000 Euro Schadensersatz von Meta wegen unrechtmäßiger Datensammlung durch Facebook-Pixel. Das Landgericht Leipzig sah einen Verstoß gegen die DSGVO und sprach die bisher höchste Summe für Datenschutzverletzungen zu.
18.07.2025
12:03 Uhr
Mäc-Geiz vor dem Abgrund: Wenn Billigheimer selbst zu teuer werden
Die Billigmarktkette Mäc-Geiz mit 290 Filialen kämpft mit acht Prozent Umsatzrückgang und zweistelligen Millionenverlusten ums Überleben. Die österreichische Muttergesellschaft MTH hat Sanierungsexperte Thomas Lanik engagiert, um das Unternehmen zu retten.
18.07.2025
11:59 Uhr
ZF-Krise: Politik übt scharfe Kritik an gescheiterter Industriepolitik
Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen kämpft mit über zehn Milliarden Euro Schulden und Tausenden gefährdeten Arbeitsplätzen. Politiker kritisieren die EU-Klimapolitik und das Verbrenner-Aus als existenzielle Bedrohung für die deutsche Automobilindustrie.
18.07.2025
11:58 Uhr
Fed-Unabhängigkeit entlarvt: JPMorgan-Experte spricht Klartext über politischen Druck
Ein JPMorgan-Experte bezeichnet die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed als "Mythos" und erklärt, dass politischer Druck auf die Geldpolitik seit Jahrzehnten ausgeübt wird. Trotz der Unsicherheit um Fed-Chef Powell empfiehlt er weiterhin Investments in Aktien und prognostiziert eine Kapitalflucht in risikoreiche Anlagen.
18.07.2025
11:56 Uhr
Powell verteidigt Milliardenrenovierung der Fed-Zentrale – Trump wittert Betrug
Fed-Chef Powell rechtfertigt die Milliardenrenovierung der US-Notenbank-Zentrale als notwendige Sicherheitsmaßnahme, nachdem das Weiße Haus Misswirtschaft vorgeworfen hatte. Trump nutzt die Kostenexplosion als weiteren Angriffspunkt gegen Powell in ihrem anhaltenden Konflikt um die Geldpolitik.
18.07.2025
11:55 Uhr
Krankenkassen vor dem Kollaps: Beiträge könnten auf 20 Prozent explodieren
Der Chef der Techniker Krankenkasse warnt vor einem Anstieg der Krankenkassenbeiträge auf 20 Prozent bis Ende des Jahrzehnts, während die Versorgungsqualität trotz hoher Kosten nur mittelmäßig sei. Die neue Bundesregierung will erst 2027 auf Kommissionsergebnisse warten, statt sofortige Reformen anzugehen.
18.07.2025
11:52 Uhr
Energiewende im Würgegriff: Netzbetreiber kapituliert vor Antragsflut – Neue Projekte müssen bis 2029 warten
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz kann bis 2029 keine neuen Anlagen mehr ans Stromnetz anschließen, da die Kapazitäten vollständig ausgeschöpft sind. 93 bereits zugesagte Projekte müssen erst abgearbeitet werden, während weitere 235 Anträge in der Warteschleife stehen.
18.07.2025
11:51 Uhr
Wolfgang Grupp: Wenn der Patriarch verstummt – Ein Weckruf für Deutschlands verlorene Werte
Wolfgang Grupp, der 83-jährige Trigema-Chef, hat einen Suizidversuch unternommen und kämpft mit Altersdepressionen nach der Übergabe seines Lebenswerks. Der Unternehmer, der über 50 Jahre lang keinen Mitarbeiter entlassen musste und für "Made in Germany" stand, sieht sich in einer Welt, die seine traditionellen Werte nicht mehr schätzt.