Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 8
08.05.2025
06:03 Uhr
Ukraine erwägt historischen Währungsschwenk: Vom Dollar zum Euro - Ein weiterer Schritt Richtung EU-Integration
Die Ukraine erwägt einen historischen Wechsel ihrer Währungspolitik vom US-Dollar zum Euro als Referenzwährung, was ihre zunehmende Orientierung nach Europa unterstreicht. Trotz des anhaltenden Krieges zeigt sich die ukrainische Wirtschaft widerstandsfähig, mit prognostizierten Wachstumsraten von 3,7 bis 3,9 Prozent für die kommenden Jahre, während die EU einen möglichen Beitritt bis 2030 in Aussicht stellt.
08.05.2025
06:02 Uhr
Eskalation in Südasien: Indien führt massive Militärschläge gegen Pakistan durch
Als Reaktion auf einen Terroranschlag in Kaschmir hat Indien mehrere Luftschläge gegen mutmaßliche Terroristenlager tief im pakistanischen Kernland durchgeführt, bei denen mindestens 26 Menschen getötet wurden. Pakistan kündigte Vergeltung an, was Befürchtungen einer gefährlichen Eskalation zwischen den beiden Atommächten schürt.
08.05.2025
05:59 Uhr
Trump kündigt Handelsabkommen mit Großbritannien an - Durchbruch in der Zollpolitik?
US-Präsident Trump wird heute ein bedeutendes Handelsabkommen mit Großbritannien verkünden, nachdem erst im April Strafzölle gegen das Vereinigte Königreich verhängt wurden. Eine britische Delegation ist bereits eilig nach Washington gereist, was auf einen Durchbruch in den Verhandlungen hindeutet.
08.05.2025
05:59 Uhr
Chaos in Washington: Ukraine-Verhandlungen offenbaren tiefe Risse in der US-Regierung
Die US-Regierung zeigt sich im Ukraine-Konflikt tief gespalten, während Vizepräsident Vance Russland scharf kritisiert, wirkt Präsident Trump uninformiert über die Aktivitäten seiner eigenen Administration. Für zusätzliche Verwirrung sorgt das Pentagon, das ohne Absprache mit dem Weißen Haus die Militärhilfe für die Ukraine temporär gestoppt hat.
08.05.2025
05:56 Uhr
Radikaler Personalabbau in US-Behörden: Trump setzt Rotstift bei aufgeblähtem Staatsapparat an
Im US-Landwirtschaftsministerium haben über 15.000 Mitarbeiter ein Abfindungsangebot im Rahmen eines umfassenden Personalabbaus angenommen. Die von Elon Musk mitkonzipierte Reform soll das Ministerium effizienter gestalten und die Farmer stärker in den Mittelpunkt rücken, während sicherheitsrelevante Positionen vom Einstellungsstopp ausgenommen bleiben.
08.05.2025
05:56 Uhr
Grenzkontrollen: Dobrindt beendet Merkels fatale Willkommenspolitik
Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) verstärkt die Grenzkontrollen durch zusätzliche 3.000 Beamte und beendet die automatische Einreiseerlaubnis bei Asylgesuchen. Die Maßnahmen sehen Ausnahmen für besonders schutzbedürftige Personen vor, während die Gesamtzahl der Erstanträge auf Asyl 2024 bereits auf 229.751 gesunken ist.
08.05.2025
05:56 Uhr
Trumps Energiepolitik triumphiert: US-Flüssiggas-Exporte erreichen neue Höchststände
Die US-Flüssiggasexporte erreichten im März 2025 einen neuen Höchststand mit einem Anstieg von 9,25 Prozent gegenüber Dezember 2024. Sechs neue LNG-Exportprojekte wurden bereits bewilligt, wobei die Exportkapazitäten im laufenden Jahr um 50 Prozent steigen sollen.
08.05.2025
05:54 Uhr
Merz' Asylwende gerät ins Wanken: Europäische Nachbarn protestieren scharf
Friedrich Merz' Versprechen einer harten Asylpolitik mit Zurückweisungen an der Grenze stößt bei europäischen Nachbarländern auf scharfe Kritik. Während Innenminister Dobrindt die Maßnahmen bereits abschwächt, werfen Polen, die Schweiz und Österreich Deutschland vor, Migranten gezielt weiterzuleiten, was die angekündigte Asylwende ins Wanken bringt.
08.05.2025
05:54 Uhr
Beunruhigendes Schweigen: Deutsche Islamverbände verweigern Distanzierung von globalem Dschihad-Aufruf
Deutsche Islamverbände wie der Zentralrat der Muslime, DITIB und andere verweigern die Distanzierung von einem weltweiten Dschihad-Aufruf gegen Israel, der von der "Internationalen Union muslimischer Gelehrter" ausging. Die Organisation, die Verbindungen zu etwa 1.000 deutschen Moscheen haben soll, fordert in einer Fatwa alle Muslime zum "heiligen Krieg" gegen Israel auf, während das Bundesinnenministerium eine erhöhte Gefährdungslage durch islamistischen Terrorismus bestätigt.
08.05.2025
05:54 Uhr
Grüne starten Hexenjagd auf Beamte: Systematische Überprüfung von AfD-Mitgliedern gefordert
Die Grünen-Fraktion in Baden-Württemberg fordert von der Landesregierung eine systematische Überprüfung der Verfassungstreue von Beamten mit AfD-Mitgliedschaft. In einem Schreiben an Innenminister Strobl verlangen die Fraktionsvorsitzenden auch die Prüfung möglicher Entlassungen sowie eine Überprüfung waffenrechtlicher Erlaubnisse bei AfD-Mitgliedern.
08.05.2025
05:54 Uhr
US-Geheimdienstausschuss rebelliert: Scharfe Kritik an deutscher Überwachungspolitik
Der Vorsitzende des US-Geheimdienstkomitees, Tom Cotton, fordert nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" eine teilweise Einstellung der Zusammenarbeit amerikanischer Geheimdienste mit dem deutschen Verfassungsschutz. In einem Schreiben an die US-Geheimdienstchefin bezeichnet Cotton die deutschen Methoden als "Polizeistaatstaktiken", während weitere hochrangige US-Politiker die Situation ebenfalls kritisch bewerten.
07.05.2025
22:41 Uhr
Patt im Vatikan: Kardinäle scheitern bei erster Papstwahl - Schwarzer Rauch über Rom
Der erste Wahlgang zur Bestimmung des Nachfolgers von Papst Franziskus ist gescheitert, wie der schwarze Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle am Mittwochabend signalisierte. Die 133 wahlberechtigten Kardinäle werden am Donnerstag in vier weiteren Wahlgängen versuchen, mit einer erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit einen neuen Papst zu bestimmen.
07.05.2025
22:38 Uhr
FBI durchforstet tausende Videos im Epstein-Fall - Hunderte Kinder betroffen
Das FBI wertet derzeit zehntausende Videos im Fall Jeffrey Epstein aus, die den verstorbenen Investmentbanker mit Minderjährigen zeigen sollen, wobei hunderte Opfer betroffen sind. Im Zuge der "Operation Restore Justice" wurden zudem 200 mutmaßliche Sexualstraftäter festgenommen und 115 Kinder befreit.
07.05.2025
22:38 Uhr
Moskau unter Beschuss: Ukraine startet massiven Drohnenangriff vor russischer Siegesfeier
Die Ukraine hat den bisher größten Drohnenangriff auf russisches Territorium durchgeführt, bei dem über 500 Drohnen und weitere Geschosse abgefangen wurden. Der Angriff, der kurz vor den russischen Siegesfeiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgte, führte zu massiven Störungen im Flugverkehr und traf kritische Infrastruktur, darunter die größte Glasfaserkabelfabrik des Landes.
07.05.2025
22:36 Uhr
Chinas aggressive Spionage-Offensive: Neue Abhöranlage vor der US-Küste entdeckt
Satellitenbilder enthüllen eine neue chinesische Abhöranlage in Kuba, die in der Lage ist, Funksignale aus einer Entfernung von bis zu 8.000 Meilen abzufangen und damit US-Militärbasen und Washington D.C. zu erreichen. Die Anlage, für die China mehrere Milliarden Dollar an Kuba zahlen will, befindet sich nur wenige hundert Kilometer von der US-Küste entfernt und wird von US-Geheimdiensten als erhebliche Bedrohung der nationalen Sicherheit eingestuft.
07.05.2025
22:34 Uhr
Fed-Chef Powell bremst Zinssenkungshoffnungen: "Keine Eile bei Zinsanpassungen"
Fed-Chef Powell dämpft die Erwartungen auf baldige Zinssenkungen und betont, die US-Notenbank sei "in keiner Eile, die Zinsen anzupassen". Während die Wirtschaft robust bleibe, warnt Powell vor inflationären Auswirkungen durch anhaltend hohe Handelszölle und sieht die Fed in einem Dilemma zwischen Preisstabilität und Vollbeschäftigung.
07.05.2025
22:33 Uhr
Merz in der Migrationsfalle: Polen erteilt deutscher Asylpolitik eine klare Absage
Die von der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz angekündigte harte Migrationspolitik stößt bei den Nachbarländern auf Ablehnung, wie der Besuch in Warschau zeigt. Der polnische Ministerpräsident Tusk erteilte deutschen Plänen zur Migrantenrückführung eine klare Absage, woraufhin Merz von der ursprünglich harten Linie abrückte und nun auf einen gemeinsamen europäischen Lösungsansatz setzt.
07.05.2025
22:33 Uhr
Dobrindts Migrations-Täuschung: Grenzkontrollen nur Augenwischerei?
Die von Innenminister Dobrindt angekündigten verschärften Grenzkontrollen stoßen auf Kritik, da vulnerable Gruppen von Zurückweisungen ausgenommen bleiben und keine echten Grenzschließungen geplant sind. Trotz 23.000 Zurückweisungen und 860 verhafteter Schleuser wurden allein bis zum Vortag rund 34.000 unerlaubte Einreisen registriert, während die Regierung auf eine europäische Lösung verweist.
07.05.2025
22:33 Uhr
Merz macht Ernst: Grenzkontrollen werden verschärft - Schweiz protestiert scharf
Deutschland verschärft unter Bundeskanzler Merz die Grenzkontrollen und hebt den Erlass zur unkontrollierten Einreise von 2015 auf, was besonders von der Schweiz scharf kritisiert wird. Während Polen sich diplomatisch zurückhält und auf gemeinsame Verantwortung verweist, warnt der Schweizer Justizminister Beat Jans vor Rechtsverstößen bei systematischen Zurückweisungen an der Grenze.
07.05.2025
22:32 Uhr
Während deutsche Industrie schwächelt: Amazon schafft tausende neue Arbeitsplätze
Amazon schafft in Deutschland trotz wirtschaftlicher Turbulenzen über 4.000 neue Arbeitsplätze und erhöht seine Belegschaft auf mehr als 40.000 Beschäftigte. Der US-Handelsriese investiert in neue Logistikzentren, modernste Robotertechnologie und den Ausbau der Same-Day-Delivery in über 30 Metropolregionen.
07.05.2025
22:32 Uhr
Deutsches Gericht verweigert Erben von NS-Opfern ihr Vermögen - Ein weiteres dunkles Kapitel deutscher Geschichte
Das Oberlandesgericht Hamm hat die Klage eines Enkels jüdischer NS-Opfer auf Rückgabe des Familienvermögens abgewiesen, das 1932 auf einem Bankkonto in Hagen deponiert und während der NS-Zeit verschwunden war. Die Richter begründeten ihre Entscheidung mit der gesetzlichen Verjährungsfrist von 30 Jahren, was neue Diskussionen über den Umgang mit NS-Unrecht auslöst.
07.05.2025
22:31 Uhr
Thyssenkrupp Steel: Gewerkschaft und Konzern finden Kompromiss - Standort vorerst gerettet
Thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben sich auf eine Grundsatzvereinbarung geeinigt, die betriebsbedingte Kündigungen vorerst ausschließt und den gefährdeten Standort Kreuztal-Eichen bis mindestens 2027/2028 sichert. Der tschechische Investor Daniel Kretinsky, der bereits 20 Prozent der Anteile hält und weitere 30 Prozent übernehmen möchte, könnte als Hoffnungsträger für den krisengeschüttelten Stahlkonzern fungieren.
07.05.2025
18:04 Uhr
Fed hält an hohen Zinsen fest - Trump tobt und bezeichnet Powell als "totalen Versager"
Die US-Notenbank Federal Reserve hält trotz massiven Drucks von Präsident Trump die Leitzinsen unverändert bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Trump reagiert mit scharfer Kritik und bezeichnet Fed-Chef Powell als "totalen Versager", während Experten für den weiteren Jahresverlauf mit Zinssenkungen rechnen.
07.05.2025
16:47 Uhr
Anleihenmarkt in Wartestellung: Bundesanleihen legen vor Fed-Entscheidung zu
Deutsche Bundesanleihen verzeichneten am Mittwoch deutliche Kursgewinne, während der Euro-Bund-Future um 0,45 Prozent auf 131,57 Punkte stieg. Die Märkte warten gespannt auf die Fed-Entscheidung, während die deutsche Industrie mit überraschend positiven Auftragseingängen und steigenden Exporten überrascht.
07.05.2025
16:46 Uhr
Goldpreis unter Druck: Handelsgespräche zwischen USA und China werfen ihre Schatten voraus
Der Goldpreis gerät vor den anstehenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China in der Schweiz unter Druck und fiel bereits um 49 Dollar auf 3.385 Dollar. Die Aussicht auf eine mögliche Entspannung im Handelskonflikt überschattet dabei sogar die jüngsten geopolitischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan, während die heute anstehende Fed-Entscheidung als weiterer wichtiger Einflussfaktor gilt.
07.05.2025
16:44 Uhr
Traditionsunternehmen am Ende: Nolte-Möbelwerk schließt - Hunderte Mitarbeiter vor dem Nichts
Der traditionsreiche Möbelhersteller Nolte schließt seinen Standort in Germersheim, nachdem der angestrebte Insolvenzplan an fehlender Finanzierung scheiterte. Rund 240 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze, während die Marke zwar weiter existieren wird, jedoch keine Schlafzimmermöbel mehr in Deutschland produziert werden.
07.05.2025
16:43 Uhr
Merz als Kanzler: Deutsche zeigen sich skeptisch - Pistorius bleibt Publikumsliebling
Laut aktuellem ARD-DeutschlandTrend sehen nur 32 Prozent der Deutschen in Friedrich Merz einen geeigneten Kanzler, während die neue schwarz-rote Koalition von lediglich 42 Prozent positiv bewertet wird. Verteidigungsminister Boris Pistorius bleibt mit 73 Prozent Zustimmung der beliebteste Politiker, während die Union in Umfragen mit 27 Prozent nur noch knapp vor der AfD (23 Prozent) liegt.
07.05.2025
16:15 Uhr
Politisches Erdbeben: Guttenberg erwägt Kooperation mit AfD - "Demokratische Kräfte müssen sich neu sortieren"
Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg schließt in einem Spiegel-Interview eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Union und AfD nach der Bundestagswahl 2029 nicht mehr kategorisch aus. Er prognostiziert einen möglichen AfD-Stimmenanteil von bis zu 35 Prozent und warnt, dass die nächsten zwei Jahre entscheidend für die politische Entwicklung in Deutschland sein werden.
07.05.2025
15:54 Uhr
Hedgefonds-Milliardär warnt: Börsencrash und KI-Bedrohung für die Menschheit
Der prominente Hedgefonds-Manager Paul Tudor Jones warnt in einem CNBC-Interview vor drohenden Kurstiefständen aufgrund der aggressiven US-Handelspolitik und der restriktiven Fed-Zinspolitik. Zusätzlich äußert er Bedenken bezüglich der KI-Entwicklung und schätzt die Wahrscheinlichkeit auf 10%, dass Künstliche Intelligenz in den nächsten 20 Jahren die Hälfte der Menschheit auslöschen könnte.
07.05.2025
15:53 Uhr
Pharmaindustrie in Aufruhr: FDA-Personalentscheidung lässt Aktien einbrechen
Die Ernennung des Pharma-Kritikers Vinay Prasad zum neuen Leiter der FDA-Abteilung für Biologika und Impfstoffe führt zu massiven Kurseinbrüchen in der Pharmaindustrie. Der Biotechnologie-ETF SPDR S&P fiel um 6,5 Prozent, während Moderna mit einem Minus von 11,5 Prozent besonders stark betroffen war.
07.05.2025
15:53 Uhr
Alarmierend: Geheimdienste haben OpenAI längst unterwandert - Experte schlägt Alarm
Ein ehemaliger US-Sicherheitsexperte warnt, dass OpenAI bereits von ausländischen Geheimdiensten unterwandert sein könnte, wobei besonders China als Hauptverdächtiger gilt. Diese Warnung gewinnt zusätzlich an Brisanz durch einen bereits 2023 erfolgten Hackerangriff auf OpenAI, bei dem Eindringlinge Zugang zu internen Kommunikationssystemen erlangten.
07.05.2025
15:53 Uhr
US-Militär vor radikalem Umbau: Trump ordnet drastische Reduzierung der Generalität an
US-Verteidigungsminister Hegseth kündigt drastische Reduzierung der militärischen Führungsebene an, wobei die Zahl der Vier-Sterne-Generäle um 20 Prozent gekürzt werden soll. Während der Militärhaushalt 2025 erstmals die Eine-Billion-Dollar-Marke übersteigen wird, zielt die Reform auf eine schlankere Kommandostruktur ab, da sich das Verhältnis von Generälen zu Truppen seit dem Zweiten Weltkrieg von 1:6.000 auf 1:1.400 verschoben hat.
07.05.2025
15:53 Uhr
Tech-Giganten und Wirtschaftselite treffen sich zum "MAGA-Gipfel" in Saudi-Arabien
Führende US-Tech-Giganten wie Elon Musk, Mark Zuckerberg und weitere Wirtschaftsgrößen treffen sich zum Saudi-US Investment Forum in Riad. Bei dem als "MAGA in der Wüste" bezeichneten Gipfel sollen Vereinbarungen im Wert von 600 Milliarden Dollar unterzeichnet werden, die Bereiche von Verteidigung bis KI umfassen.
07.05.2025
15:51 Uhr
USA und China: Handelsgespräche in der Schweiz könnten Wendepunkt markieren
Nach monatelangen Handelsspannungen und gegenseitigen Strafzöllen von bis zu 145 Prozent treffen sich US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsvertreter Jamieson Greer diese Woche in der Schweiz mit einer chinesischen Delegation unter Vizepremier He Lifeng zu Handelsgesprächen. Die Ankündigung löste an den Finanzmärkten positive Reaktionen aus, wobei die US-Aktien-Futures um bis zu 1 Prozent stiegen.
07.05.2025
15:50 Uhr
Skandal in Italien: Katholischer Kindergarten lässt Kinder in Moschee zum Islam beten
Ein katholischer Kindergarten in der italienischen Gemeinde Ponte della Priula steht in der Kritik, nachdem Kinder bei einem Moscheebesuch zum islamischen Gebet angeleitet wurden. Der Vorfall, bei dem die drei- bis fünfjährigen Kinder lernten sich in Richtung Mekka zu verbeugen, löste heftige Diskussionen aus, besonders da die Kindergartenleitung Bilder der betenden Kinder in sozialen Medien teilte.
07.05.2025
15:50 Uhr
Alarmierende Entwicklung: Vergewaltigungen in Spanien verdreifacht - Regierung schweigt zu offensichtlichen Ursachen
In Spanien ist die Zahl der Vergewaltigungen innerhalb von sechs Jahren von 1.878 auf 5.206 Fälle gestiegen, was durchschnittlich 14 Fällen pro Tag entspricht. Die zuständigen Polizeieinheiten für Familien- und Frauenschutz arbeiten dabei an ihrer Kapazitätsgrenze und beklagen massive Personalengpässe.
07.05.2025
15:50 Uhr
Deutsche Börse überflügelt US-Märkte: DAX demonstriert eindrucksvoll europäische Wirtschaftsstärke
Der deutsche Leitindex DAX demonstriert aktuell bemerkenswerte Stärke gegenüber den US-Märkten und erreicht neue Mehrjahreshochs, besonders im Vergleich zum Russell-Index. Die exportorientierten DAX-Unternehmen profitieren dabei von ihrer globalen Aufstellung und technologischen Führerschaft, während die US-Wirtschaft mit steigenden Zinsen und restriktiver Geldpolitik kämpft.
07.05.2025
15:50 Uhr
China zwingt Autohersteller zur Umbenennung ihrer Autopilot-Systeme nach tödlichem Unfall
Nach einem tödlichen Unfall mit einem Xiaomi-Elektrofahrzeug in China zwingt die Regierung Autohersteller zur Umbenennung ihrer Fahrassistenzsysteme, um irreführende Marketingbegriffe zu vermeiden. Große Hersteller wie Xiaomi, XPeng und Huawei mussten ihre Bezeichnungen von "Intelligent Driving" zu bescheideneren Begriffen wie "Assisted Driving" ändern, während die Auswirkungen auf westliche Hersteller noch unklar sind.
07.05.2025
15:49 Uhr
Bitcoin im Spannungsfeld: Historisch niedrige Volatilität bietet einmalige Chancen
Der Bitcoin zeigt aktuell eine historisch niedrige Volatilität und bewegt sich in einer engen Handelsspanne um die 91.000-Dollar-Marke. Diese ungewöhnliche Marktsituation erinnert an frühere Phasen, die größeren Kursbewegungen vorausgingen, könnte aber auch trügerisch sein.
07.05.2025
15:49 Uhr
Die moralische Bankrotterklärung der US-Konzerne - Profitgier zerstört Amerikas Mittelstand
Die US-Konzernlandschaft zeigt einen dramatischen moralischen Verfall, bei dem Profitmaximierung die frühere gesellschaftliche Verantwortung verdrängt hat. Während in den 1960er Jahren noch 90 Prozent der CEOs ihre Karriere im eigenen Unternehmen begannen, wurde dies durch eine "Chainsaw-Mentalität" ersetzt, die während der Corona-Pandemie zu Rekordgewinnen der Konzerne führte, während der Mittelstand weiter geschwächt wurde.
07.05.2025
15:49 Uhr
Havarie vor US-Ostküste: Riesiges Maersk-Containerschiff treibt manövrierunfähig im Atlantik
Das 335,5 Meter lange Containerschiff MAERSK SANA treibt seit einer Explosion im Maschinenraum am 28. April manövrierunfähig vor der US-Ostküste nahe den Bermudas. Ein Schleppschiff aus Mexiko ist unterwegs zum havarierten Frachter, wird diesen aber erst im Laufe dieser Woche erreichen können.
07.05.2025
15:49 Uhr
Globale Märkte im Aufwind: US-China Handelsgespräche und Fed-Entscheidung im Fokus
Die Finanzmärkte reagieren positiv auf geplante Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie die anstehende Fed-Zinsentscheidung, während die chinesische Zentralbank geldpolitische Lockerungen ankündigt. Für Verunsicherung sorgen jedoch die militärischen Spannungen zwischen Indien und Pakistan.
07.05.2025
15:24 Uhr
Trumps Dilemma: Zwischen amerikanischen Interessen und israelischer Einflussnahme
Die Trump-Administration steht trotz ihrer "America First"-Politik unter starkem Einfluss pro-israelischer Interessengruppen, was sich besonders in Personalentscheidungen wie der Versetzung seines nationalen Sicherheitsberaters zeigt. An US-Universitäten und in mehreren Bundesstaaten müssen Kritiker der israelischen Politik mit Konsequenzen rechnen, während sich dieser Trend auch international fortsetzt.
07.05.2025
15:23 Uhr
Demokratie in Gefahr? Staatsschutz geht gegen kritischen Impf-Anwalt vor
Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Tobias Ulbrich, bekannt für sein Engagement für Impfgeschädigte während der Corona-Krise, wird vom Staatsschutz ohne Angabe von Gründen untersucht. Als Reaktion darauf kündigte Ulbrich an, sich nicht mehr öffentlich zu äußern, was Bedenken hinsichtlich der Meinungsfreiheit in Deutschland aufwirft.
07.05.2025
15:21 Uhr
Goldpreis auf Rekordhoch: Ein deutliches Warnsignal für die globale Finanzwelt
Der Goldpreis erreicht neue Rekordstände, was als deutliches Warnsignal für das schwindende Vertrauen in die US-Wirtschaftspolitik und die Federal Reserve interpretiert wird. Die geplanten Steuergeschenke der Trump-Administration, einschließlich der SALT-Wiedereinführung und eines rekordhohen Verteidigungsbudgets von einer Billion Dollar, könnten in den nächsten zehn Jahren zu Mehrausgaben von bis zu 3,9 Billionen Dollar führen.
07.05.2025
15:21 Uhr
USA intensiviert Geheimdienstaktivitäten: Grönland im Visier der Supermacht
Die USA verstärken ihre Geheimdienstaktivitäten in Grönland und Dänemark, um Informationen über die Unabhängigkeitsbewegung, mögliche US-Rohstoffförderungen und potenzielle Unterstützer einer amerikanischen Übernahme zu sammeln. Die strategische Bedeutung Grönlands liegt in seinen riesigen Bodenschätzen und der wichtigen geografischen Lage, was bereits zu diplomatischen Spannungen mit Dänemark führt.
07.05.2025
15:21 Uhr
Machtkampf der Giganten: USA und China ringen um globale Vorherrschaft
Der Machtkampf zwischen den USA und China entwickelt sich zu einem umfassenden Konflikt unterschiedlicher Weltanschauungen, wobei die USA auf aggressive Zollpolitik und kurzfristige Erfolge setzen, während China langfristige Strategien verfolgt. Die wirtschaftlichen Folgen sind bereits spürbar, mit erwarteten Mehrkosten von 2.100 Dollar pro US-Haushalt bis 2025, während sich gleichzeitig eine technologische Spaltung zwischen beiden Nationen abzeichnet.
07.05.2025
15:21 Uhr
Chinas Zentralbank senkt Leitzins - Verzweifelter Versuch die Wirtschaft zu retten
Die chinesische Zentralbank hat mehrere geldpolitische Lockerungen beschlossen, darunter die Senkung des Leitzinses auf 1,4% und eine Reduzierung der Mindestreserveanforderungen für Banken. Diese Maßnahmen sollen die schwächelnde chinesische Wirtschaft stützen, die unter strukturellen Problemen und geopolitischen Spannungen leidet.
07.05.2025
15:20 Uhr
US-China Handelskrieg: Letzte zollfreie Containerschiffe erreichen amerikanische Häfen
Die letzten zollfreien Containerschiffe aus China erreichen derzeit die US-Westküstenhäfen, bevor drastische Zollerhöhungen von bis zu 145% in Kraft treten. Während die USA ihre China-Abhängigkeit auf 13% reduziert haben, könnte der Verlust des US-Marktes die ohnehin schwächelnde chinesische Wirtschaft hart treffen.
07.05.2025
15:20 Uhr
Hamburg setzt weiter auf rot-grüne Misswirtschaft: Tschentscher als Bürgermeister bestätigt
Peter Tschentscher (SPD) wurde mit 71 von 119 Stimmen erneut zum Ersten Bürgermeister Hamburgs gewählt und führt die rot-grüne Koalition fort. Die SPD stellt dabei sieben Ressorts plus den Bürgermeisterposten, während die Grünen vier Senatorenposten besetzen.