Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 2

19.07.2025
11:58 Uhr

Bürgergeld-Nullrunde 2026: Wenn die Realität die Ideologie einholt

Das Institut der Deutschen Wirtschaft prognostiziert für 2026 eine Nullrunde beim Bürgergeld, nachdem der reformierte Anpassungsmechanismus zu überproportionalen Erhöhungen geführt hatte. Während Sozialverbände und Grüne die mögliche Nullrunde kritisieren, sehen Befürworter darin eine überfällige Korrektur eines aus dem Ruder gelaufenen Systems.
19.07.2025
11:56 Uhr

Fondsbranche im Umbruch: Warum traditionelle Anlagestrategien versagen

Die deutsche Fondsbranche steht vor einem dramatischen Wandel, da traditionelle aktiv gemanagte Fonds nach Abzug hoher Gebühren oft nicht einmal den Marktdurchschnitt erreichen. Auch ETFs und Immobilienfonds bergen Risiken durch Marktverzerrungen und Überbewertungen. Als Alternative gewinnen physische Edelmetalle an Bedeutung.
19.07.2025
11:55 Uhr

Globaler Süden formiert sich: Historischer Gipfel in Bogotá fordert Ende der israelischen Straffreiheit

Über 30 Staaten versammelten sich im Juli in Bogotá zum Notfallgipfel der Haager Gruppe und beschlossen konkrete Maßnahmen gegen Israel, darunter ein Waffenembargo und Hafensperren für israelische Kriegsschiffe. Die Allianz aus Ländern des globalen Südens sowie Spanien und Portugal fordert ein Ende der israelischen Straffreiheit und die Durchsetzung der Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanyahu.
19.07.2025
11:54 Uhr

Obama-Regierung orchestrierte Putschversuch gegen Trump – Explosive Geheimdokumente enthüllen jahrelange Verschwörung

Tulsi Gabbard hat Dokumente veröffentlicht, die belegen sollen, dass die Obama-Administration eine Desinformationskampagne gegen Trump orchestrierte und das Russiagate-Narrativ konstruierte. Die Geheimdienste sollen ursprünglich festgestellt haben, dass Russland keine Wahlbeeinflussung betrieb, diese Einschätzung aber auf Obamas Anweisung geändert haben. Gabbard kündigte an, die Dokumente dem Justizministerium zur strafrechtlichen Verfolgung zu übergeben.
19.07.2025
11:54 Uhr

China rüstet Iran auf: Die neue Achse gegen den Westen formiert sich

China rüstet den Iran nach israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen mit modernen Kampfflugzeugen und Luftabwehrsystemen auf. Mysteriöse Frachtflüge zwischen China und dem Nahen Osten verstärken die Spekulationen über Waffenlieferungen.
19.07.2025
11:54 Uhr

Europa vor dem Abgrund: Krieg, Enteignung und der Zusammenbruch des Systems

Analyst Martin Armstrong prognostiziert einen Krieg zwischen NATO und Russland mit 250.000 NATO-Soldaten sowie den wirtschaftlichen Kollaps Europas bis 2030. Er kritisiert Bundeskanzler Merz als "Verräter des deutschen Volkes" und warnt vor Enteignungen der Bürger zur Finanzierung der Schuldenkrise.
19.07.2025
11:53 Uhr

Italien zeigt Rückgrat: Klare Absage an WHO-Machtansprüche

Italien hat die neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO abgelehnt, die der Organisation weitreichende Befugnisse bei Gesundheitskrisen eingeräumt hätten. Gesundheitsminister Schillaci übermittelte die formelle Absage fristgerecht bis zum 19. Juli 2025.
19.07.2025
11:52 Uhr

Baerbocks Kompetenz im internationalen Vergleich: China-Experte zieht vernichtende Bilanz

China-Experte Xuewu Gu äußerte bei Markus Lanz, dass Außenministerin Annalena Baerbock aufgrund mangelnder Qualifikation "gar keine Chance gehabt" hätte, in die Kommunistische Partei Chinas aufgenommen zu werden. Er lobte das rigorose chinesische Auswahlverfahren, das auf Leistung und Kompetenz setze, während in westlichen Demokratien andere Faktoren entscheidend seien.
19.07.2025
11:52 Uhr

Versicherungsbetrug statt Hasskriminalität: Wenn die Opferrolle zum Geschäftsmodell wird

Zwei Gastronomen in Aachen inszenierten einen rechtsextremen Brandanschlag auf ihr eigenes Restaurant, um Versicherungsgeld zu erschleichen. 400 Bürger demonstrierten gegen den vermeintlichen Anschlag und sammelten 31.000 Euro für die falschen Opfer. Die Täter sitzen nun wegen versuchten Mordes und Betrugs in Haft.
19.07.2025
11:52 Uhr

Kupferfieber greift um sich: Wie Trump den Rohstoffmarkt auf den Kopf stellt

Trump verhängt 50-prozentige Zölle auf Kupferimporte, was zu einer beispiellosen Marktverzerrung mit 30 Prozent Preisunterschied zwischen New York und London führt. China dominiert bereits 60 Prozent des weltweiten Kupferverbrauchs und baut seine Vormachtstellung systematisch aus, während die USA ihre Abhängigkeit von Importen reduzieren wollen.
19.07.2025
11:51 Uhr

Trumps Waffengeschäfte: Wie Deutschland die US-Schuldenparty finanziert

Die US-Staatsschulden sind auf 36,6 Billionen Dollar explodiert, während Trump Europa dazu drängt, amerikanische Waffen für die Ukraine zu finanzieren. Bundeskanzler Merz hat einem Deal zugestimmt, bei dem Deutschland US-Rüstungslieferungen bezahlt und somit den amerikanischen Haushalt entlastet.
19.07.2025
11:50 Uhr

Trump prahlt mit BRICS-Schwäche nach Zolldrohung – doch die Realität sieht anders aus

Trump behauptet, die BRICS-Staatengruppe würde nach seiner Zolldrohung "schnell verblassen", doch die Realität zeigt das Gegenteil. Die BRICS-Gruppe wächst kontinuierlich und wickelt bereits über 90 Prozent der Zahlungen in nationalen Währungen statt US-Dollar ab. Trumps aggressive Rhetorik offenbart eher die Ängste der USA um ihre schwindende wirtschaftliche Vormachtstellung.
19.07.2025
11:49 Uhr

Kreml in der Klemme: Geheimes FSB-Dokument entlarvt Russlands China-Angst

Ein geleaktes FSB-Dokument offenbart, dass Russlands Geheimdienste China als ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit einstufen, während Putin weiter auf die Partnerschaft setzt. Das Papier beschreibt systematische chinesische Spionage und aggressive Abwerbung russischer Wissenschaftler, doch die Sicherheitsbehörden dürfen diese Aktivitäten nicht öffentlich benennen.
19.07.2025
11:49 Uhr

Gold erreicht neue Höhen: Schwacher Dollar und Fed-Signale treiben Edelmetallpreise

Gold erreicht neue Höhen bei 3.350,10 US-Dollar pro Unze, getrieben von Dollar-Schwäche und Fed-Zinssenkungssignalen. Handelspolitische Spannungen und sinkende Anleiherenditen verstärken die Flucht in das Edelmetall als sicheren Hafen.
19.07.2025
11:47 Uhr

Möbelbranche im freien Fall: Schlaraffia-Hersteller meldet Insolvenz an – Ampel-Erbe fordert weitere Opfer

Der Schlaraffia-Hersteller Aquinos Bedding Germany GmbH hat Insolvenz angemeldet, nachdem das Amtsgericht Bochum am 11. Juli das vorläufige Verfahren einleitete. Das Unternehmen kämpft mit Belieferungsproblemen und Liquiditätsengpässen.
19.07.2025
11:45 Uhr

Trump verklagt Murdoch: Der verzweifelte Kampf gegen unbequeme Wahrheiten

Trump verklagt Medienmogul Rupert Murdoch und das Wall Street Journal auf 10 Milliarden Dollar wegen eines Artikels über seine Freundschaft mit Jeffrey Epstein. Das Journal berichtete über einen angeblich anzüglichen Geburtstagsbrief Trumps an Epstein aus dem Jahr 2003, den Trump vehement bestreitet.
19.07.2025
11:20 Uhr

Öffentlich-rechtliche Indoktrination: KIKA will unseren Kindern das Gendern einimpfen

Der Kinderkanal KIKA erklärt in der Sendung logo! neuerdings die korrekte Aussprache des Gendersternchens mit einer Sprechpause. Kritiker sehen darin ideologische Beeinflussung von Kindern, während wichtigere Bildungsthemen vernachlässigt würden.
19.07.2025
11:20 Uhr

Rentner an die Front? Soziologe will Senioren zum Dienst verpflichten

Soziologe Klaus Hurrelmann fordert einen Pflichtdienst für Rentner und eine Flexibilisierung des Rentenalters. Er argumentiert, es sei ungerecht, nur junge Menschen zur Landesverteidigung heranzuziehen.
19.07.2025
11:20 Uhr

Versicherungsbetrug statt rechter Hass: Restaurantbetreiber täuschten rassistische Attacke vor

In Aachen haben die beiden Söhne eines indischen Restaurantbetreibers eine rechtsextreme Attacke auf das Familienrestaurant vorgetäuscht, um Versicherungsgeld zu kassieren. Die vermeintliche rassistische Tat hatte bundesweit für Empörung gesorgt und über 31.000 Euro Spenden eingebracht. Beide Täter sitzen nun in Untersuchungshaft und werden auch wegen versuchten Mordes ermittelt.
19.07.2025
09:55 Uhr

EZB-Goldbestände steigen minimal – während die Bundesregierung das Volksvermögen verpulvert

Die EZB erhöhte ihre Goldbestände in der 28. Kalenderwoche um nur eine Million Euro auf 972,441 Milliarden Euro, während asiatische Zentralbanken massiv Gold kaufen. Gleichzeitig stieg die Nettoposition in Fremdwährungen um 1,045 Milliarden Euro auf 490,100 Milliarden Euro.
19.07.2025
09:55 Uhr

Indien wendet sich vom Gold ab: Silber erlebt historischen Nachfrageboom

Indiens Goldimporte brachen im Juni um 40 Prozent auf nur 21 Tonnen ein, während die Silberimporte auf 197 Tonnen explodierten und sich damit fast verdoppelten. Der Grund für diese dramatische Verschiebung sind die Rekordpreise bei Gold, die selbst traditionell goldaffine indische Verbraucher zum Umdenken zwingen.
19.07.2025
09:45 Uhr

Deutsche lehnen AfD-Verbot mehrheitlich ab – Ein gefährlicher Irrweg der etablierten Parteien?

Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen ein AfD-Verbot ablehnen, in Ostdeutschland sind es sogar zwei Drittel. Viele Bürger sehen in den Verbotsbemühungen der SPD den Versuch, sich einer politischen Konkurrenz zu entledigen, statt sich inhaltlich mit den Problemen auseinanderzusetzen.
19.07.2025
09:45 Uhr

Digitaler Krieg gegen den Stadtstaat: Singapurs Infrastruktur im Fadenkreuz chinesischer Hacker

Singapur wird derzeit von einem massiven Cyberangriff der chinesischen Hackergruppe UNC3886 auf seine kritische Infrastruktur attackiert. Der Sicherheitsminister warnt vor möglichen Störungen bei Banken, Flughäfen und der Industrie durch die Advanced Persistent Threats. Seit 2021 haben sich solche APT-Angriffe auf den Stadtstaat mehr als vervierfacht.
19.07.2025
09:45 Uhr

Strompreis-Explosion: Deutsche zahlen doppelt so viel für marode Energiewende

Die Netzkosten für Strom in Deutschland haben sich seit 2015 mehr als verdoppelt und stiegen von 15,9 Milliarden Euro auf 33 Milliarden Euro in diesem Jahr. Ein durchschnittlicher Haushalt zahlt heute 11,62 Cent pro Kilowattstunde für Netzentgelte, 2015 waren es noch 6,59 Cent.
19.07.2025
09:44 Uhr

Ukraine will Drohnen gegen US-Waffen tauschen: Selenskyjs verzweifelter Versuch, Trump zu ködern

Der ukrainische Präsident Selenskyj schlägt einen "Mega-Deal" vor, bei dem die Ukraine ihre selbstgebauten Drohnen gegen hochmoderne amerikanische Waffensysteme tauschen möchte. Trump fordert jedoch, dass europäische NATO-Mitglieder erst ihre eigenen US-Waffen an die Ukraine abgeben sollen, bevor weitere Lieferungen erfolgen.
19.07.2025
09:44 Uhr

Chinesische Eroberung: Wie das Reich der Mitte Südostasiens Märkte übernimmt

China erobert Südostasiens Märkte mit aggressiver Expansion und verdoppelt Marktanteile in Haushaltsgeräten von 3,6% auf 8,6% seit 2015. Chinesische Unternehmen nutzen Übernahmen, E-Commerce und TikTok als Verkaufsplattform für rasantes Wachstum. Chinesische Exporte nach ASEAN erreichten 322,5 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr 2025.
19.07.2025
09:43 Uhr

Obama-Verschwörung enthüllt: Geheimdienstchefin Gabbard deckt jahrelangen Putschversuch gegen Trump auf

Tulsi Gabbard hat als neue Geheimdienstchefin Dokumente freigegeben, die angeblich belegen, dass die Obama-Administration nach Trumps Wahlsieg 2016 Geheimdienstbewertungen manipulierte. Die Papiere sollen zeigen, wie ursprüngliche Einschätzungen über fehlende russische Wahleinmischung zurückgezogen und durch politisierte Bewertungen ersetzt wurden.
19.07.2025
09:41 Uhr

Berliner SPD plant Rückkehr zur DDR-Planwirtschaft: Enteignungsgesetz soll Unternehmen und Immobilien vergesellschaften

Die Berliner SPD-Fraktion hat einen Gesetzentwurf für ein "Vergesellschaftungsgesetz" vorgelegt, das über den Volksentscheid von 2021 hinausgeht und nicht nur Wohnungskonzerne, sondern auch andere Unternehmen enteignen könnte. Die Entschädigung soll dabei unter dem Marktwert liegen.
19.07.2025
09:41 Uhr

Justizposse: AfD-Politikerin drohen 24.000 Euro Strafe für Dokumentation eines Hitlergrußes

AfD-Politikerin Ramona Storm drohen 24.000 Euro Strafe, weil sie einen Gegendemonstranten beim Zeigen des Hitlergrußes filmte und das Video veröffentlichte. Der tatsächliche Täter erhielt nur 30 Stunden gemeinnützige Arbeit, da das Gericht seine Erklärung akzeptierte, der Gruß sei als Warnung vor Faschismus gemeint gewesen.
19.07.2025
09:40 Uhr

Deutschlands Möbelindustrie im freien Fall: Nach 120 Jahren muss Traditionsunternehmen Ceka die Segel streichen

Der hessische Büromöbelhersteller Ceka aus Alsfeld hat nach 120 Jahren Firmengeschichte Insolvenz angemeldet. 115 Mitarbeiter sind von der Schließung des Traditionsunternehmens betroffen, ein Insolvenzverwalter sucht nun nach strategischen Partnern.
19.07.2025
09:38 Uhr

Deutsche Automobilindustrie vor dem Kollaps: ZF-Mitarbeiter kämpfen gegen Produktionsverlagerung nach Ungarn

ZF-Mitarbeiter in Saarbrücken protestieren gegen geplante Produktionsverlagerung nach Ungarn und weitere Kürzungen bei übertariflichen Leistungen. Der Betriebsrat kritisiert die Maßnahmen als Angriff auf bestehende Verträge, nachdem die Belegschaft bereits Gehaltseinbußen hingenommen hatte. Bis zum 29. Juli sind Protestaktionen geplant, an dem Tag findet eine entscheidende Aufsichtsratssitzung statt.
19.07.2025
09:37 Uhr

Mindestlohnerhöhung 2026: Mehr Geld für Minijobber – doch zu welchem Preis?

Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab Januar 2026 von 12,82 Euro auf 13,90 Euro pro Stunde und 2027 auf 14,60 Euro, wovon bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sind. Die Minijob-Verdienstgrenze erhöht sich entsprechend von 538 Euro auf 603 Euro und später auf 633 Euro.
19.07.2025
09:36 Uhr

Chinas Monopolmacht wackelt: Geheimdienste schmuggeln strategische Rohstoffe aus dem Reich der Mitte

Chinas Staatssicherheit hat ausländische Geheimdienste beim systematischen Schmuggel Seltener Erden erwischt, die diese mithilfe einheimischer Krimineller aus dem Land geschleust haben sollen. Der Vorfall verschärft die geopolitischen Spannungen um strategische Rohstoffe, da China etwa 70 Prozent der weltweiten Förderung kontrolliert.
19.07.2025
09:34 Uhr

Nordkoreas Milliarden-Flop: Kims Luxusresort scheitert nach nur drei Wochen

Kim Jong Uns milliardenschweres Luxusresort in Wonsan musste nach nur drei Wochen für ausländische Touristen wieder schließen. Trotz großer Propaganda-Eröffnung interessierten sich lediglich zwölf Russen für die erste Tour zum Preis von 1800 Dollar pro Woche.
19.07.2025
09:33 Uhr

Siemens-Kahlschlag in Franken: 900 Arbeitsplätze fallen dem Rotstift zum Opfer

Siemens streicht 900 Arbeitsplätze in Franken, davon 240 in Nürnberg, 400 in Erlangen und 280 in Fürth. Deutschlandweit fallen 2.500 Stellen weg, obwohl der Konzern 2,4 Milliarden Euro Quartalsgewinn verzeichnet.
19.07.2025
09:21 Uhr

Ukrainisches Meisterstück: Wie eine Antonov den Russen ein Schnippchen schlug

Eine ukrainische Antonov AN-124 flog vergangenen Freitag unbemerkt von russischen Streitkräften aus dem umkämpften Kiew nach Leipzig. Das Transportflugzeug wurde unter Kriegsbedingungen modernisiert, wobei alle russischen Bauteile durch westliche ersetzt wurden.
19.07.2025
09:21 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn würgt deutschen Wohnungsbau ab: Wenn vier Monate Stillstand Millionen kosten

Ein Stuttgarter Bauunternehmer erlebte einen vierjährigen Baustopp wegen einer simplen Kellerumplanung, was mehrere hunderttausend Euro pro Monat kostete. Deutschland erstickt mit 20.000 Bauvorschriften an seinem eigenen Regelungswahn, während das Wohnungsbauvolumen zum fünften Mal in Folge sinkt.
19.07.2025
09:21 Uhr

Silber durchbricht endlich die Schallmauer – Edelmetallmärkte vor historischer Wende

Silber durchbrach mit einem spektakulären Kurssprung auf 39,08 US-Dollar und einem Tagesplus von fast 5 Prozent wichtige Widerstandsmarken. Das Edelmetall hat sich seit März 2020 als Performance-Champion entpuppt und übertraf dabei sogar Gold deutlich.
19.07.2025
08:33 Uhr

Euro-Euphorie erreicht 20-Jahres-Hoch: Warum Anleger massenhaft aus dem Dollar flüchten

US-Investoren stocken ihre Euro-Positionen auf das höchste Niveau seit 2005 auf, während der Dollar seine schwächste Halbjahresperformance seit 1991 verzeichnet. Der Dollar-Index verlor seit Jahresbeginn rund neun Prozent, wobei das "Shorten" des Dollars zum beliebtesten Handel unter institutionellen Investoren wurde.
19.07.2025
08:33 Uhr

Trump-Administration bevorzugt Deutschland bei Patriot-Lieferungen – Ukraine profitiert von neuer US-Strategie

Die Trump-Administration bevorzugt Deutschland bei Patriot-Lieferungen, damit die Bundesrepublik schneller zwei eigene Systeme an die Ukraine weitergeben kann. Die Schweiz muss hingegen auf ihre bestellten fünf Patriot-Systeme länger warten, da die USA die Lieferpriorität neu festgelegt haben.
19.07.2025
08:29 Uhr

Krankenkassen-Kahlschlag: Merz plant radikale Gesundheitsreform auf Kosten der Versicherten

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant angesichts eines Defizits von 6,2 Milliarden Euro bei den gesetzlichen Krankenkassen eine drastische Reform mit der Schließung zahlreicher Kassen. Kritiker befürchten weniger Wahlmöglichkeiten und schlechtere Versorgung für die Versicherten, während versicherungsfremde Leistungen als Hauptproblem ungelöst bleiben.
19.07.2025
08:28 Uhr

Silber vor der Entscheidung: Amerikaner verkaufen, während Großanleger zugreifen

Amerikanische Kleinanleger verkaufen derzeit ihre Silberbestände aus finanzieller Notwendigkeit, während institutionelle Investoren diese Gelegenheit zum Einstieg nutzen. Diese gegenläufige Entwicklung könnte laut Marktbeobachtern ein Vorbote für dramatische Preisbewegungen beim Silber sein.
19.07.2025
08:27 Uhr

Bitcoin-Erfinder Nakamoto: Das 134-Milliarden-Dollar-Phantom könnte bald Musk überholen

Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto ist mit einem geschätzten Vermögen von über 134 Milliarden US-Dollar auf Platz 11 der reichsten Menschen der Welt aufgestiegen. Bei weiter steigenden Bitcoin-Kursen könnte das mysteriöse Phantom sogar Tesla-Chef Elon Musk überholen.
19.07.2025
08:26 Uhr

Bitcoin-Euphorie nach Krypto-Woche: Experten träumen von Millionenkursen – doch ist das realistisch?

Bitcoin erreichte über 120.000 Dollar, während Analysten Kurse von 180.000 bis zu einer Million Dollar prognostizieren. Experten warnen jedoch vor einer spekulativen Blase ähnlich der Dotcom-Krise.
19.07.2025
08:26 Uhr

Meerwasser-Entsalzung: Teurer Tropfen auf den heißen Stein der deutschen Wasserkrise

Deutschland kämpft mit sinkenden Grundwasserspiegeln und Wassermangel, weshalb nun Meerwasser-Entsalzung als Lösung diskutiert wird. Die Technologie ist jedoch energieintensiv und produziert giftige Sole, die marine Ökosysteme schädigen kann. Experten sehen die teuren Anlagen als Symptombehandlung statt nachhaltiger Wasserpolitik.
19.07.2025
08:24 Uhr

Kupfer-Wahnsinn: 10 Prozent an der Oberfläche – während die Ampel-Nachfolger neue Schulden-Orgien planen

Axo Copper Corp. sorgt mit spektakulären Oberflächenfunden von über 10 Prozent Kupfergehalt in Mexiko für Aufsehen, während die Welthandelskonferenz einen Nachfrageanstieg von 40 Prozent bis 2040 prognostiziert. Das kanadische Unternehmen entwickelt das "La Huerta"-Projekt mit außergewöhnlichen Bohrergebnissen von bis zu 7,37 Prozent Kupfer auf 7,6 Metern.
19.07.2025
08:23 Uhr

Merz-Desaster: Der Kanzler-Bluff platzt nach nur 69 Tagen

Friedrich Merz erreicht nach nur 69 Tagen als Kanzler laut YouGov-Umfrage bereits desaströse Werte mit 32 Prozent Zustimmung und 59 Prozent Ablehnung. Die schwarz-rote Koalition kämpft mit 65 Prozent Unzufriedenheit, während die AfD mit 25 Prozent der Union gefährlich nahe rückt.
19.07.2025
08:23 Uhr

Trumps Zollpolitik trifft amerikanische Verbraucher: Preisexplosion bei Walmart offenbart wirtschaftliche Realität

Trumps Zollpolitik führt zu drastischen Preiserhöhungen bei Walmart, wo ein Topfset von 99 auf 149 Dollar und ein Kinderwagenset von 200 auf 300 Dollar gestiegen ist. Die Strafzölle von bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe treffen direkt die amerikanischen Verbraucher, während selbst Walmart die Mehrkosten nicht mehr abfedern kann.
19.07.2025
08:20 Uhr

Vertrauensbruch bei ZF: Wenn die eigene Belegschaft zum Feind wird

ZF Friedrichshafen hat Strafanzeige gegen Hunderte eigener Mitarbeiter wegen Verrats von Unternehmensgeheimnissen erstattet. Der Konflikt dreht sich um interne Informationen zur E-Division am Standort Saarbrücken, die zur Disposition steht.
19.07.2025
08:20 Uhr

Paralleljustiz in Bayern: Großrazzia entlarvt kriminelle Clan-Strukturen

Die bayerische Polizei löste mit 300 Beamten eine als Hochzeitsfeier getarnte Veranstaltung einer rumänischen Großfamilie in Königsbrunn auf, die eigene Parallelstrukturen mit selbsternannten Richtern betreibt. Bei der Razzia wurden Waffen beschlagnahmt und zwölf Personen festgenommen, die Vorwürfe reichen von Menschenhandel bis Geldwäsche.