Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 2
17.04.2025
14:00 Uhr
Unternehmer Würth provoziert: Mehrheiten mit AfD in Kauf nehmen
Schrauben-Milliardär Reinhold Würth spricht sich überraschend für eine mögliche Zusammenarbeit der Union mit der AfD aus und vertritt dabei die Position "Mehrheit ist Mehrheit". Diese Kehrtwende steht im Kontrast zu seiner früheren Warnung vor der AfD und stößt auf Kritik, unter anderem von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die vor einer Normalisierung im Umgang mit der AfD warnt.
17.04.2025
13:28 Uhr
Skandal bei Afghanen-Einreise: Bundespolizei entdeckt gefälschte Dokumente trotz angeblicher Sicherheitsprüfung
Bei der Ankunft afghanischer Ortskräfte am Flughafen Leipzig wurden bei acht von 138 Passagieren ungültige Dokumente festgestellt, obwohl das Auswärtige Amt zuvor Sicherheitsprüfungen durchgeführt haben soll. Bereits am Abflugort in Pakistan gab es Unstimmigkeiten, als von ursprünglich 162 angekündigten Passagieren mehrere Personen kurzfristig von der Liste gestrichen wurden.
17.04.2025
13:27 Uhr
Friedensgespräche in Paris: Trump setzt auf Annäherung an Russland - Europa will weiterkämpfen
Bei Friedensgesprächen in Paris zeigen sich tiefe Gräben zwischen den USA und Europa zur Ukraine-Krise: Während Trump-Gesandte eine Annäherung an Russland anstreben, setzen europäische Staaten weiter auf militärische Unterstützung der Ukraine. Russland nutzt die Situation, um einen Keil zwischen die westlichen Partner zu treiben, während die Ukraine zunehmend zum Spielball der Großmächte zu werden droht.
17.04.2025
13:20 Uhr
Bundestag grenzt Russland beim Weltkriegs-Gedenken aus - Ein fragwürdiges Signal der Spaltung
Der Bundestag hat die Botschafter Russlands und Belarus' von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ausgeschlossen, wobei sich die Parlamentsverwaltung auf eine Empfehlung des Auswärtigen Amtes beruft. Die Entscheidung steht im Kontrast zu anderen Gedenkveranstaltungen wie auf den Seelower Höhen, wo der russische Botschafter noch willkommen war.
17.04.2025
13:19 Uhr
Hamburger Hauptbahnhof: Polizei findet erschreckend viele Waffen bei Großkontrolle
Bei einer siebenstündigen Großkontrolle am Hamburger Hauptbahnhof und ZOB wurden bei über 1.000 kontrollierten Personen insgesamt 22 gefährliche Gegenstände sichergestellt, darunter 15 Messer, ein Totschläger und ein Schlagring. Die Polizei kündigte an, dass solche unangekündigten Kontrollen künftig zur Regel werden sollen.
17.04.2025
13:19 Uhr
Deutsche Exportstärke: Handelsbilanzüberschuss mit den USA erreicht historische Dimensionen
Deutschland verzeichnet seit 33 Jahren einen kontinuierlichen Exportüberschuss im Handel mit den USA, der 2024 mit 69,8 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreichte. Die USA haben China als wichtigsten Handelspartner Deutschlands abgelöst, wobei besonders die Pharmaindustrie, Medizintechnik sowie der Fahrzeug- und Maschinenbau von der starken US-Nachfrage profitieren.
17.04.2025
13:00 Uhr
Machtspiele in der CDU: Linnemann lehnt Ministerposten ab - Parteiarbeit statt Kabinettssessel
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verzichtet überraschend auf einen Ministerposten in der künftigen Bundesregierung und will stattdessen die Parteiarbeit fortführen. Als Generalsekretär möchte er die nach dem enttäuschenden Wahlergebnis von 28,5 Prozent notwendige Parteireform weiter vorantreiben.
17.04.2025
12:58 Uhr
Gold erreicht neues Allzeithoch - Aktien und Anleihen brechen ein
Gold erreicht ein neues Allzeithoch, während Aktien und Anleihen massiv einbrechen, wobei besonders der Technologiesektor unter verschärften US-Exportbeschränkungen für China leidet. Nvidia verliert allein 270 Milliarden Dollar an Börsenwert, nachdem der Konzern massive Abschreibungen aufgrund neuer Exportlizenzen verkünden musste.
17.04.2025
12:58 Uhr
Autismus-Epidemie außer Kontrolle: Bereits jeder 20. Junge in den USA betroffen
Laut aktuellen CDC-Daten ist in den USA bereits jedes 31. Kind von Autismus betroffen, bei Jungen sogar jeder 20., in Kalifornien jeder 12,5. Die Zahlen markieren einen Anstieg von 16,1 Prozent innerhalb von zwei Jahren, woraufhin die US-Regierung eine Forschungskommission zur Untersuchung der Ursachen eingerichtet hat.
17.04.2025
12:57 Uhr
Dramatischer Niedergang der US-Fertigung: China dominiert die globale Produktion
China dominiert mit einem Anteil von 30 Prozent die globale Fertigungsproduktion, während die USA einen dramatischen Rückgang von ehemals 28 auf heute 17 Prozent verzeichnen. Der chinesische Fertigungsoutput stieg von 134 Milliarden Dollar im Jahr 1980 auf 4,8 Billionen Dollar in 2023, was besonders seit Chinas WTO-Beitritt 2001 zu einer massiven Produktionsverlagerung führte.
17.04.2025
12:57 Uhr
Trump plant Kaliforniens klimapolitische Ambitionen zu zerschlagen
Donald Trump plant, Kaliforniens Cap-and-Trade-Programm für Emissionshandel zu kippen, das jährlich 4,4 Milliarden Dollar einbringt und zentral für die Klimapolitik des Bundesstaates ist. Ein Erfolg könnte besonders das kalifornische Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt gefährden, das stark von diesen Mitteln abhängt, allerdings stehen dem Vorhaben noch erhebliche rechtliche Hürden im Weg.
17.04.2025
12:57 Uhr
Nordkorea liefert 100% der russischen Artilleriemunition für Ukraine-Krieg
Russland bezieht inzwischen seine gesamte Artilleriemunition für den Ukraine-Krieg aus Nordkorea, wie Aufzeichnungen von 64 Schiffslieferungen zwischen September 2023 und März 2025 belegen. Die Lieferungen umfassen schätzungsweise 4-6 Millionen Artilleriegranaten, wodurch russische Streitkräfte eine zehnfach höhere Feuerrate als die ukrainischen Verteidiger aufrechterhalten können.
17.04.2025
12:57 Uhr
Trumps geniale Strategie: Globale Allianz gegen Chinas Wirtschaftsmacht
Die USA planen unter Trumps Führung eine globale Wirtschaftsallianz gegen China, bei der mehr als 70 Länder durch Zollerleichterungen zur Einschränkung ihrer Handelsbeziehungen mit China bewegt werden sollen. Die Strategie, entwickelt von US-Finanzminister Scott Bessent, zeigt bereits erste Erfolge, wie etwa Panamas Distanzierung von Chinas "Belt and Road"-Initiative.
17.04.2025
12:57 Uhr
Trump verschärft Kontrollen: Sozialhilfe-Stopp für illegale Einwanderer in den USA
Trump unterzeichnet ein Memorandum zur verschärften Kontrolle von Sozialleistungen für illegale Einwanderer in den USA. Das Dokument weist Bundesbehörden an, verstärkt gegen Sozialbetrug vorzugehen, wobei bereits 6.300 illegalen Einwanderern die Leistungen entzogen wurden und neue Identifikationstechnologien eingeführt werden.
17.04.2025
12:57 Uhr
Kriegstreiber gegen Vernunft: Dramatischer Machtkampf in der US-Regierung um Iran-Politik
In der US-Regierung tobt ein Machtkampf zwischen Befürwortern und Gegnern einer militärischen Intervention gegen den Iran, wobei Vizepräsident Vance für einen gemäßigten Kurs plädiert, während andere Politiker wie Cotton und Rubio auf Konfrontation setzen. Die Verlegung von B-2-Bombern nach Diego Garcia und verstärkte Angriffe auf die Huthis im Jemen verschärfen die Spannungen zusätzlich, während Iran seine Position zur Urananreicherung als "nicht verhandelbar" bekräftigt.
17.04.2025
12:56 Uhr
Trumps wirtschaftspolitischer Kurs: Notwendige Disruption oder gefährliches Spiel?
Das US-Handelsdefizit erreichte 2024 mit 918 Milliarden Dollar einen Rekordwert, während die Staatsverschuldung auf 35 Billionen Dollar anstieg. Besonders die wirtschaftliche Abhängigkeit von China mit einem Handelsdefizit von über 300 Milliarden Dollar wird als problematisch angesehen, was zu einer aggressiveren Handelspolitik unter Trump führt.
17.04.2025
12:56 Uhr
Französischer General warnt: Kiew könnte unter russische Kontrolle fallen
Der ehemalige französische General Dominique Delawarde warnt vor einem möglichen Fall Kiews, da Russland täglich etwa 1.000 neue Soldaten rekrutieren könne, während die Ukraine mehr Verluste als Nachschub verzeichne. Trotz westlicher Unterstützung und technologischer Vorteile könne die Ukraine den Mangel an Soldaten nicht ausgleichen, während Russland sein militärisches Potential noch nicht voll ausgeschöpft habe.
17.04.2025
12:56 Uhr
USA erwägt riskanten Bodeneinsatz im Jemen - Söldner sollen es richten
Nach gescheiterten Luftangriffen gegen die Houthi-Rebellen erwägt die US-Regierung nun einen Bodeneinsatz im Jemen, der jedoch nicht durch reguläre US-Truppen, sondern durch Söldner und pro-saudische Kräfte durchgeführt werden soll. Private amerikanische Sicherheitsunternehmen beraten bereits anti-Houthi-Fraktionen, während die Vereinigten Arabischen Emirate diesen Plan mit US-Offiziellen diskutieren.
17.04.2025
12:56 Uhr
Ukrainisches Parlament verlängert Kriegsrecht: Demokratie auf der Strecke?
Das ukrainische Parlament hat mit überwältigender Mehrheit das Kriegsrecht und die militärische Mobilmachung bis zum 6. August verlängert, wodurch Wahlen weiterhin unmöglich bleiben. Die Entscheidung bedeutet auch, dass Männer zwischen 18 und 60 Jahren das Land nicht verlassen dürfen, während sich Berichte über Zwangsrekrutierungen häufen.
17.04.2025
12:56 Uhr
EU-Handelspolitik entlarvt: Wie Europa die USA seit Jahrzehnten ausbeutet
Die EU verzeichnet seit Jahrzehnten einen deutlichen Handelsüberschuss gegenüber den USA, mit einem aktuellen Defizit von 236 Milliarden Dollar zu Lasten der Vereinigten Staaten. Durch ein komplexes System von Vorschriften, Standards und Regularien erschwert die EU amerikanischen Unternehmen den Marktzugang erheblich, was sich besonders deutlich in der Automobilbranche zeigt, wo Europa mehr als viermal so viele Fahrzeuge in die USA exportiert wie umgekehrt.
17.04.2025
12:56 Uhr
Autoindustrie im Chaos: Deutsche Bank warnt vor dramatischen Folgen der US-Zölle
Die Deutsche Bank warnt in einer aktuellen Analyse vor dramatischen Folgen der US-Zölle von 25 Prozent auf importierte Fahrzeuge und Bauteile für die Automobilindustrie. Die Kostenlast könnte sich für Ford und GM auf über 10 Milliarden Dollar summieren, während für 2025 ein Rückgang der US-Autoverkäufe auf 15,4 Millionen Einheiten prognostiziert wird.
17.04.2025
12:55 Uhr
Russlands ehrgeizige Energiepläne: Gas-Exporte sollen sich bis 2050 verdreifachen
Russland plant laut einer neuen Energiestrategie, seine Gasexporte bis 2050 auf 438 Milliarden Kubikmeter zu verdreifachen und die Ölförderung leicht zu steigern. Der Fokus liegt dabei auf der Umleitung der Energieexporte in "befreundete Länder" mit Schwerpunkt auf asiatischen Märkten.
17.04.2025
12:55 Uhr
Chinas Krypto-Dilemma: Beschlagnahmte Bitcoin im Wert von Milliarden müssen verkauft werden
Chinesische Lokalbehörden verkaufen beschlagnahmte Kryptowährungen im Ausland, um ihre Finanzen aufzubessern, obwohl der Handel mit Bitcoin im eigenen Land verboten ist. Mit einem Bestand von etwa 194.000 Bitcoin im Wert von 16 Milliarden Dollar ist China nach den USA der zweitgrößte staatliche Bitcoin-Besitzer, wobei die Vermögenswerte hauptsächlich aus kriminellen Aktivitäten stammen.
17.04.2025
12:55 Uhr
Trumps Handelsgespräche mit Japan zeigen Wirkung - Asiatische Märkte reagieren euphorisch
Nach konstruktiven Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan reagieren die asiatischen Börsen mit deutlichen Kursgewinnen, wobei Ex-Präsident Trump von "Big Progress" spricht. Die positiven Signale führten zu steigenden US-Futures und einem stabilen Bitcoin-Kurs bei 84.300 Dollar, während bereits 75 weitere Nationen Interesse an neuen Handelsabkommen bekunden.
17.04.2025
12:55 Uhr
Trump attackiert Fed-Chef Powell: "Zu spät und falsch - Rücktritt überfällig!"
Donald Trump hat den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell scharf kritisiert und dessen Rücktritt gefordert, da dieser mit seiner Zinspolitik "zu spät und falsch" handle. Powell, dessen Amtszeit noch bis 2026 läuft, wies die Rücktrittsforderungen zurück und betonte die gesetzlich verankerte Unabhängigkeit der Federal Reserve.
17.04.2025
12:55 Uhr
Trump erwägt radikalen Schritt: Chinesische Aktien könnten von US-Börsen verbannt werden
Die Trump-Administration erwägt laut Medienberichten, chinesische Unternehmen von US-Börsen zu verbannen, was für erhebliche Unruhe an den internationalen Finanzmärkten sorgt. US-Finanzminister Bessent hält sich diese Option in den Handelsgesprächen mit China offen, was hunderte börsennotierte chinesische Unternehmen mit einem Gesamtmarktwert von mehreren Billionen Dollar betreffen würde.
17.04.2025
12:53 Uhr
Skandalöse Stellenanzeige in Sachsen: Handwerksmeister schockiert mit diskriminierender Azubi-Suche
Ein Dachdeckermeister aus Sebnitz sorgte mit einer diskriminierenden Stellenanzeige für Auszubildende im lokalen Amtsblatt für bundesweite Empörung. Die Stadt Sebnitz distanzierte sich von dem Vorfall, erstattete Strafanzeige gegen den Verfasser sowie den verantwortlichen Verlag und bemüht sich nun um Schadensbegrenzung.
17.04.2025
12:53 Uhr
Pariser Ukraine-Gespräche: Verzweifelter Versuch einer Friedenslösung oder nur politisches Theater?
Bei Gesprächen in Paris über die Ukraine-Krise trafen sich hochrangige Vertreter verschiedener Nationen, darunter eine überraschend angereiste ukrainische Delegation und US-Sondergesandter Steve Witkoff. Während Frankreichs Präsident Macron sich als Vermittler zu positionieren versucht, zeigen sich zunehmende Spannungen zwischen den USA und Europa, wobei die USA unter Trump einen eigenständigeren Kurs ohne Abstimmung mit europäischen Partnern verfolgen.
17.04.2025
12:53 Uhr
Meloni in Washington: Italiens Regierungschefin als Trumps neue Vertraute in Europa?
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, einst EU-Skeptikerin, entwickelt sich zur wichtigen Vermittlerin zwischen Trump und Europa. Als einzige EU-Regierungschefin zur US-Amtseinführung eingeladen, soll sie mit ihrem rechtskonservativen Hintergrund die angespannten transatlantischen Beziehungen verbessern und insbesondere die Handelskonflikte entschärfen.
17.04.2025
12:52 Uhr
Ausverkauf der Gesundheit: Investoren-Haie zerstören Deutschlands Hausarzt-System
Der Bayerische Hausärzteverband warnt vor der zunehmenden Übernahme von Arztpraxen durch renditeorientierte Investoren wie Laborketten und Pharmaunternehmen, die statt Patientenwohl nur Gewinnmaximierung im Blick haben. Während die Politik trotz Warnungen von Gesundheitsminister Lauterbach untätig bleibt, verschärft eine ungerechte Vergütung die Situation zusätzlich, sodass immer mehr Hausärzte aufgeben müssen.
17.04.2025
12:52 Uhr
Deutschlands politischer Niedergang: Wenn Mittelmäßigkeit zum Qualitätsmerkmal wird
Das deutsche Parteiensystem steht in der Kritik, da es zunehmend mittelmäßige Funktionäre statt kompetenter Führungspersönlichkeiten hervorbringt. Die dominante Rolle der Parteibücher und mangelnde Chancen für Quereinsteiger führen zu einer sich selbst reproduzierenden politischen Elite, während wichtige Zukunftsthemen auf der Strecke bleiben.
17.04.2025
12:48 Uhr
Energiepolitik am Scheideweg: Deutschland muss endlich aufwachen
Deutschland importiert aktuell 70 Prozent seiner Gesamtenergie und sogar 95 Prozent des Erdgases, was die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt in eine prekäre Abhängigkeit bringt. Die aktuelle Energiepolitik, die hauptsächlich auf erneuerbare Energien setzt und auf Kernkraft verzichtet, wird zunehmend als problematisch für den Industriestandort Deutschland angesehen.
17.04.2025
12:48 Uhr
Drohende Zwangsverkäufe: Hunderte Milliarden Dollar bei chinesischen Aktien in Gefahr
Bei einer möglichen Zwangstrennung der US- und chinesischen Aktienmärkte stehen laut Goldman Sachs 370 Milliarden US-Dollar in Form von ADRs auf dem Spiel, wobei besonders US-Privatanleger betroffen wären. Während institutionelle Investoren ihre Anlagen flexibel umschichten können, drohen Kleinanlegern bei einem erzwungenen Verkauf massive Kursverluste, insbesondere bei Tech-Giganten wie Alibaba.
17.04.2025
12:47 Uhr
US-Konsumenten stürmen chinesische Shopping-Apps: Taobao erlebt beispiellosen Boom
Trotz US-Strafzöllen von 145 Prozent auf chinesische Waren erleben Shopping-Apps wie Taobao und DHgate einen beispiellosen Boom bei amerikanischen Konsumenten. Die Apps stiegen in den US-App-Stores rasant auf, wobei Taobao es auf Platz 5 im Apple Store schaffte und der Trend durch virale TikTok-Videos weiter verstärkt wird.
17.04.2025
12:47 Uhr
China greift durch: Selbstfahrende Autos nach tödlichem Unfall im Visier der Behörden
Nach einem tödlichen Unfall mit einem autonomen Xiaomi-Fahrzeug verschärft China die Regulierung für selbstfahrende Autos. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie verbietet nun ungenehmigte Straßentests und Software-Updates, während 60 Unternehmen zu strengeren Kontrollen verpflichtet werden.
17.04.2025
12:47 Uhr
Chinesische Händler in der Falle: Verzweifelte Suche nach neuen Märkten endet im Fiasko
Chinesische Exporteure, durch den US-Handelskrieg in Bedrängnis, fallen zunehmend auf Betrugssysteme in neuen Absatzmärkten herein. Der Fall des Stoffhändlers Jim Xie, der nach einer nicht bezahlten Großlieferung an eine syrische Briefkastenfirma in Saudi-Arabien sein Geld verlor, steht beispielhaft für diese gefährliche Entwicklung.
17.04.2025
12:45 Uhr
EU-Autoindustrie am Scheideweg: Konservative fordern Aufweichung der radikalen Klimaziele
Konservative Kräfte im EU-Parlament fordern eine Aufweichung der EU-Klimaziele für 2035, die bisher nur noch Elektrofahrzeuge als Neuzulassungen vorsehen. Sie plädieren stattdessen für einen technologieoffenen Ansatz, der auch alternative Antriebsformen wie E-Fuels oder Wasserstoff einschließt, um Arbeitsplätze in der europäischen Autoindustrie zu schützen.
17.04.2025
12:45 Uhr
Machtwechsel in Europas Bankensektor: Santander überholt UBS als wertvollstes Geldhaus
Die spanische Bank Santander hat die Schweizer UBS als wertvollstes Finanzinstitut Kontinentaleuropas abgelöst, was einen historischen Wendepunkt in der europäischen Bankenlandschaft markiert. Der Erfolg basiert auf Santanders geschickter Expansion in lateinamerikanische Märkte und konsequenter Digitalisierungsstrategie, während die UBS trotz der kürzlichen Übernahme der Credit Suisse ihre Spitzenposition nicht halten konnte.
17.04.2025
12:45 Uhr
Russland öffnet Tür für westliche Unternehmen - Gefährliches Spiel mit dem Feind?
Nach der überraschenden Rückkehr des italienischen Unternehmens Ariston auf den russischen Markt öffnet der Kreml systematisch die Türen für westliche Firmen. Experten warnen, dass diese Strategie die westlichen Sanktionen untergräbt und Russland das zurückkehrende Know-how für eigene Zwecke nutzen könnte.
17.04.2025
12:44 Uhr
Mega-Deal in der Finanzwelt: Global Payments schluckt Worldpay für 24 Milliarden Dollar
Der Zahlungsdienstleister Global Payments übernimmt seinen Konkurrenten Worldpay für 24,2 Milliarden Dollar, wobei die Private-Equity-Gesellschaft GTCR, die erst vor zwei Jahren die Mehrheit an Worldpay erworben hatte, 59 Prozent des Kaufpreises in bar erhält. Die Übernahme markiert einen der größten Deals in der Finanzbranche des Jahres und dürfte die Machtverhältnisse im globalen Zahlungsverkehr neu ordnen.
17.04.2025
12:44 Uhr
Trumps Börsen-Skandal: Verdächtige Handelsmuster vor Familienernennungen werfen Fragen auf
Kurz vor wichtigen Personalentscheidungen im Trump-Clan wurden an der US-Börse verdächtige Handelsbewegungen bei zwei Aktien registriert, die Fragen nach möglichem Insiderhandel aufwerfen. Die Börsenaufsicht beobachtet die Situation, während die demokratische Opposition im Kongress Aufklärung fordert.
17.04.2025
12:44 Uhr
Nvidia-Chef reist nach China: Technologie-Gigant auf Versöhnungskurs mit Peking
Nvidia-CEO Jensen Huang reist inmitten verschärfter US-Exportbeschränkungen für Hochleistungschips nach Peking, um die Geschäftsbeziehungen mit China zu pflegen. Der Besuch findet zu einem kritischen Zeitpunkt statt, da China einer der wichtigsten Märkte für Nvidia ist, besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
17.04.2025
12:44 Uhr
EZB senkt Leitzins auf 2,25% - Trumps drohender Handelskrieg versetzt Märkte in Aufruhr
Die EZB hat den Leitzins überraschend auf 2,25% gesenkt, um die europäische Wirtschaft gegen mögliche Verwerfungen durch einen drohenden Handelskrieg mit den USA zu wappnen. Die Zinssenkung erfolgt vor dem Hintergrund wiederholter Drohungen Donald Trumps, im Falle seiner Wiederwahl Strafzölle von bis zu 50% auf europäische Waren zu erheben.
17.04.2025
11:11 Uhr
Blackstone warnt: USA steuern ohne Handelsabkommen in die Rezession
Blackstone-Präsident Jon Gray warnt vor einer drohenden Rezession in den USA aufgrund fehlender tragfähiger Handelsabkommen mit wichtigen Partnern. Die zunehmenden Handelsspannungen, besonders mit China, sowie die unklare Handelspolitik der Biden-Administration sorgen für wachsende Nervosität an den internationalen Märkten und könnten ohne schnelles Gegensteuern in eine wirtschaftliche Krise münden.
17.04.2025
11:10 Uhr
Trump attackiert Fed-Chef Powell: "Seine Amtszeit kann nicht schnell genug enden"
Donald Trump hat den Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, erneut scharf kritisiert und erklärt, dessen Amtszeit könne nicht schnell genug enden. Im Fokus der Kritik steht die straffe Zinspolitik der Fed, die Trump als wachstumsfeindlich einstuft, wobei er bei einem möglichen Wahlsieg 2024 bereits Versuche andeutet, Powell vorzeitig aus dem Amt zu drängen.
17.04.2025
09:43 Uhr
Kaliforniens Kampf gegen Trump-Zölle: Wirtschaftsriese an der Westküste schlägt Alarm
Kalifornien hat als erster US-Bundesstaat rechtliche Schritte gegen die von Trump verhängten Zölle eingeleitet, die bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren betragen. Als fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt wäre der Bundesstaat besonders von den Handelsbeschränkungen betroffen, was sich bereits jetzt im Technologiesektor mit massiven Steuerbelastungen für Unternehmen wie Nvidia zeigt.
17.04.2025
09:43 Uhr
Tödliche Gelbfieber-Epidemie in Kolumbien: Regierung ruft Notstand aus - Klimawandel als möglicher Auslöser
In Kolumbien breitet sich Gelbfieber mit einer Sterblichkeitsrate von fast 50 Prozent aus, wobei seit Jahresbeginn 74 Infektionen und 34 Todesfälle registriert wurden. Die Regierung hat den Notstand ausgerufen und führt verschärfte Impfkontrollen durch, während Präsident Petro den Klimawandel als möglichen Auslöser für die dramatische Ausbreitung nennt.
17.04.2025
09:42 Uhr
Schockierende Entdeckung in Sachsen: 16-Jähriger experimentiert mit tödlichem Gift - Versagen der Sicherheitsbehörden?
In Zeithain (Sachsen) wurde ein 16-Jähriger entdeckt, der in einem selbst eingerichteten Labor im elterlichen Dachgeschoss die hochgefährlichen Gifte Aconitin und Rizin herstellte. Experten des LKA und des Robert Koch-Instituts untersuchen unter Vollschutz das improvisierte Labor, während der Jugendliche sich derzeit auf freiem Fuß befindet.
17.04.2025
08:44 Uhr
Sozialsysteme vor dem Kollaps: Koalition verschleppt dringend notwendige Reformen
Die deutschen Sozialsysteme stehen vor massiven Herausforderungen, wobei allein der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung 2023 bereits 112,4 Milliarden Euro betrug. Während Experten vor einem drohenden Kollaps warnen, verschiebt die schwarz-rote Koalition dringend notwendige Reformen in Kommissionen, die erst 2027 Ergebnisse vorlegen sollen.
17.04.2025
08:44 Uhr
Rheinmetall rüstet massiv auf: Produktionskapazität für Artilleriemunition wird deutlich ausgebaut
Rheinmetall erweitert die Produktionskapazität seines Artilleriewerks in Unterlüß auf 350.000 Geschosse jährlich und investiert dafür rund 600 Millionen Euro. Parallel dazu plant der Rüstungskonzern den Bau einer weiteren Artilleriefabrik in der Ukraine, die 2026 fertiggestellt werden soll.