Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 5
16.04.2025
09:38 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China schmiedet Allianzen gegen US-Zölle
Als Reaktion auf US-Strafzölle von 145 Prozent auf chinesische Waren hat Peking eine diplomatische Offensive gestartet und eine hochrangige Konferenz zur Stärkung der asiatischen Zusammenarbeit einberufen. China strebt dabei ein neues asiatisches Sicherheitsmodell an und sucht verstärkt die Kooperation mit Nachbarstaaten wie Japan, um den amerikanischen Einfluss in der Region zu reduzieren.
16.04.2025
09:36 Uhr
Lauterbachs letzter Streich: Elektronische Patientenakte kommt trotz Sicherheitsbedenken
Bundesgesundheitsminister Lauterbach führt die elektronische Patientenakte (ePA) trotz bestehender Sicherheitsbedenken zum 29. April für rund 70 Millionen Versicherte ein. Die Akten wurden bereits automatisch angelegt, wobei die Widerspruchsquoten bei den großen Krankenkassen zwischen 2,7 und 6 Prozent liegen, während Experten weiterhin vor Sicherheitsmängeln warnen.
16.04.2025
09:36 Uhr
Chinas Wirtschaft trotzt US-Handelskrieg - doch die Zeichen stehen auf Sturm
Trotz eines überraschend starken Wirtschaftswachstums von 5,4 Prozent im ersten Quartal 2025 steht Chinas Wirtschaft vor massiven Herausforderungen. Der sich verschärfende Handelskrieg mit den USA, der zur kompletten Einstellung des Warenversands zwischen Hongkong und den USA führt, sowie interne Probleme wie schwache Binnennachfrage und Immobilienkrise drohen das Wachstum deutlich zu bremsen.
16.04.2025
09:36 Uhr
Trumps China-Politik beschert Nvidia Milliardenverluste - Exportverbot für KI-Chips trifft Technologieriesen hart
Aufgrund verschärfter US-Exportkontrollen unter Trump muss Nvidia Verluste von 5,5 Milliarden Dollar hinnehmen, da selbst speziell entwickelte, leistungsreduzierte KI-Chips nicht mehr nach China exportiert werden dürfen. Chinesische Tech-Giganten wie Bytedance, Alibaba und Tencent hatten zuvor noch versucht, sich mit Bestellungen im Wert von 16 Milliarden Dollar einzudecken.
16.04.2025
09:36 Uhr
OpenAI plant Social-Media-Revolution: Frontalangriff auf Musks X-Imperium
OpenAI entwickelt ein eigenes Social-Media-Netzwerk, das in direkter Konkurrenz zu Elon Musks X-Plattform stehen soll. Das neue Netzwerk soll den hauseigenen Bildgenerator integrieren, während noch unklar ist, ob es als eigenständige App oder als Teil des ChatGPT-Ökosystems erscheinen wird.
16.04.2025
09:36 Uhr
Dollar-Drama: Trumps Zollpolitik gefährdet globales Finanzsystem
Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Trump löst einen dramatischen Ausverkauf des US-Dollars aus, der gegenüber dem Euro auf ein Dreijahrestief fällt. Die US-Notenbank steht unter Druck, mit Zinssenkungen zu reagieren, während die Trump-Administration einen kontroversen "Mar-a-Lago Accord" plant, der ausländische Gläubiger zur Umwandlung ihrer Staatsanleihen zwingen soll.
16.04.2025
09:35 Uhr
Trumps Steuer-Schock: 40-Prozent-Steuer für Millionäre spaltet die Republikaner
Donald Trump erwägt eine drastische Steuererhöhung für Millionäre auf bis zu 40 Prozent, was einen fundamentalen Bruch mit republikanischen Grundsätzen darstellt. Der Plan, der bei Jahreseinkommen ab einer Million Dollar greifen soll, stößt bei traditionellen Republikanern auf heftigen Widerstand, während Trump gleichzeitig Steuererleichterungen für die arbeitende Mittelschicht verspricht.
16.04.2025
09:31 Uhr
Merz' Arbeitszeitreform: Droht Deutschland der Vier-Tage-Woche-Wahnsinn?
Die designierte schwarz-rote Koalition plant eine Reform des Arbeitszeitgesetzes, die den klassischen Acht-Stunden-Tag durch eine wöchentliche Mindestarbeitszeit von 34 bzw. 40 Stunden ersetzen soll. Diese Änderung könnte unbeabsichtigt zur Vier-Tage-Woche führen, da Arbeitnehmer ihre Wochenarbeitszeit neu verteilen könnten, was von der Wirtschaft kritisch gesehen wird.
16.04.2025
09:23 Uhr
Handelskrieg eskaliert: China und USA überziehen sich mit Strafzöllen in nie dagewesenem Ausmaß
Der Handelskrieg zwischen China und den USA eskaliert mit gegenseitigen Strafzöllen von bis zu 145 Prozent auf US-Seite und 125 Prozent auf chinesischer Seite. China reagiert mit einer dreistufigen Strategie, die auf Stärkung der Binnenwirtschaft, gezielte Gegenmaßnahmen gegen die USA und internationale Partnerschaften setzt.
16.04.2025
09:15 Uhr
Russlands technologische Überlegenheit: Wie der Kreml Starlink und Co. in die Knie zwingt
Russland hat mit den Systemen Kalinka und Tobol effektive Technologien entwickelt, die das westliche Starlink-Netzwerk massiv stören können. Während Tobol mit nur sieben Stationen großflächige Störungen verursacht, kann Kalinka gezielt einzelne Starlink-Terminals ausschalten, was die milliardenschweren Investitionen des Westens in Satellitentechnologie gefährdet.
16.04.2025
08:55 Uhr
Chinas verzweifelter Kampf gegen die Überstunden-Kultur: Wenn der Konsum wichtiger wird als Fleiß
China versucht die landesweite Überstunden-Kultur einzudämmen und zwingt Unternehmen, Mitarbeiter früher nach Hause zu schicken. Hintergrund ist der Handelskrieg mit den USA - Peking hofft, dass die Menschen ihre zusätzliche Freizeit mit mehr Konsum verbringen und so den Binnenmarkt stärken.
16.04.2025
08:52 Uhr
Justizskandal: Rentner droht Vorstrafe wegen Habeck-Kritik - Meinungsfreiheit in Deutschland am Ende?
Ein 64-jähriger Rentner sieht sich nach dem Teilen eines kritischen Memes über Wirtschaftsminister Robert Habeck mit einem Strafbefehl der Staatsanwaltschaft Bamberg konfrontiert. Nachdem die ursprünglichen Ermittlungen wegen Politikerbeleidigung erfolglos blieben, werden ihm nun Volksverhetzung und das Verwenden verfassungswidriger Kennzeichen vorgeworfen, wofür ihm eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen droht.
16.04.2025
08:41 Uhr
Renommierter Schweizer Psychiater warnt: Kulturelle Faktoren treiben Kriminalität bei Migranten
Der Schweizer Forensik-Psychiater Frank Urbaniok weist in seinem neuen Buch auf einen deutlichen Zusammenhang zwischen kultureller Prägung und erhöhter Kriminalitätsrate bei bestimmten Migrantengruppen hin. Basierend auf Kriminalstatistiken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt er, dass beispielsweise Personen aus Afghanistan, Marokko und Tunesien deutlich häufiger wegen schwerer Gewaltverbrechen auffällig werden als Schweizer Staatsbürger.
16.04.2025
08:41 Uhr
Lawrow warnt: Europa will neuen "Halb-Führer" in der Ukraine installieren
Der russische Außenminister Lawrow warnt vor europäischen Plänen, das anti-russische Regime in der Ukraine zu erhalten und notfalls einen "neuen Halb-Führer" zu installieren. Besonders kritisch sieht er die Pläne Frankreichs und Großbritanniens für einen europäischen Bodeneinsatz sowie die anhaltende Unterdrückung der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine.
16.04.2025
08:40 Uhr
Saudi-Arabien greift Syrien unter die Arme: Weltbank-Schulden sollen beglichen werden
Saudi-Arabien plant die Begleichung der syrischen Weltbank-Schulden in Höhe von 15 Millionen Dollar, was neue Finanzhilfen und Wiederaufbauprogramme ermöglichen könnte. Die Situation in dem von Extremisten regierten Land bleibt jedoch kritisch, mit einer prognostizierten Erholungszeit der Wirtschaft bis 2080.
16.04.2025
08:40 Uhr
Ukraine erwägt Zwangsrekrutierung von Frauen nach israelischem Vorbild
Die ukrainische Führung erwägt die Einführung einer Wehrpflicht für Frauen nach israelischem Vorbild, wie der stellvertretende Leiter der Präsidialverwaltung, Oberst Pavel Palisa, vorschlug. Der Zugang zu staatlichen Leistungen könnte dabei an einen mindestens einjährigen Militärdienst gekoppelt werden, während die Ukraine mit hohen Verlusten und Personalmangel kämpft.
16.04.2025
08:40 Uhr
Sicherheitsskandal im Pentagon: Hochrangige Beamte wegen Geheimnisverrats suspendiert
Zwei hochrangige Pentagon-Mitarbeiter wurden wegen des Verdachts auf Weitergabe sensibler Informationen, darunter Details zu US-Trägerbewegungen und Ukraine-Geheimdienstinformationen, vom Dienst suspendiert. Die Trump-Administration reagiert mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen, darunter Lügendetektortests und systematischen Untersuchungen aller Informationslecks.
16.04.2025
08:29 Uhr
TV-Moderator Heufer-Umlauf zeigt späte Reue für geschmacklose Aktionen - Verteidigt "Woke" Bewegung
TV-Moderator Klaas Heufer-Umlauf übt scharfe Kritik an seinen früheren TV-Aktionen, insbesondere an einer übergriffigen Szene mit einer Messehostess aus dem Jahr 2012. Der 41-Jährige, der sein damaliges Fehlverhalten einräumt, verteidigt zugleich die "Woke"-Bewegung als Zeichen gesellschaftlichen Fortschritts.
16.04.2025
08:29 Uhr
Brandmauer gegen AfD: SPD und Union liefern sich hitzige Debatte im Bundestag
Im Bundestag ist eine heftige Debatte über den Umgang mit der AfD entbrannt, nachdem der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn einen pragmatischeren Umgang bei organisatorischen Fragen vorgeschlagen hatte. Während die SPD und Linke auf strikte Abgrenzung beharren, zeigen sich in der Union unterschiedliche Positionen, wobei besonders die Besetzung sicherheitsrelevanter Ausschüsse kritisch diskutiert wird.
16.04.2025
08:29 Uhr
Trump stolpert über Spanisch: MAGA-Slogan sorgt für Belustigung bei Fox News
Bei einem Auftritt im spanischsprachigen Fox News sorgte Ex-Präsident Trump mit einer holprigen Übersetzung seines "Make America Great Again"-Slogans für Aufsehen. Während seine Anhänger den Auftritt als authentisch feierten, zeigen die Zahlen, dass die Abschiebungen unter Trump sogar niedriger waren als unter Biden.
16.04.2025
08:29 Uhr
Machtkampf in der Union: Linnemann verzichtet auf Ministerposten - Grüne reagieren mit Spott
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verzichtet überraschend auf einen Ministerposten in der künftigen Merz-Regierung und will stattdessen Generalsekretär bleiben, was bei den Grünen für spöttische Reaktionen sorgt. Parallel dazu fordert die SPD eine Frauenquote für Ministerposten, während die Jusos den Koalitionsvertrag kritisch sehen.
16.04.2025
08:29 Uhr
Tesla in der Krise: China-Zölle torpedieren Produktionspläne für neue Modelle
Die Situation beim US-amerikanischen Elektroautobauer Tesla spitzt sich dramatisch zu. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren ist, muss der Konzern die Einführung zweier mit Spannung erwarteter Modelle auf unbestimmte Zeit verschieben. Der Grund: Die von der Trump-Administration verhängten drakonischen Zölle auf chinesische Importe machen die Einfuhr wichtiger Komponenten praktisch unmöglich.
Was zunächst mit "moderaten" Sonderzöllen von 34 Prozent begann, hat sich zu einer regelrechten Kostenlawine entwickelt. In mehreren Eskalationsstufen wurden die Abgaben erst auf 84 Prozent und schließlich auf schwindelerregende 125 Prozent angehoben. Unter Einbeziehung bereits...
16.04.2025
08:23 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Hongkong stoppt komplett Paketversand in die USA
Als Reaktion auf drastische US-Zollerhöhungen von bis zu 145 Prozent stoppt die Hongkonger Post ab sofort alle Landpostsendungen in die USA, ab 27. April auch Luftpostsendungen. Die Maßnahme trifft besonders chinesische E-Commerce-Plattformen wie Shein und Temu, da kleine Paketsendungen künftig mit 90 Prozent des Warenwerts oder Pauschalen bis zu 150 Dollar verzollt werden.
16.04.2025
07:33 Uhr
Trump plant radikalen Kahlschlag bei UN-Friedensmissionen - Weltfrieden in Gefahr?
Die US-Regierung unter Trump plant drastische Kürzungen bei der Finanzierung von UN-Friedensmissionen, wobei die USA bisher 27 Prozent des 5,6-Milliarden-Dollar-Budgets für friedenserhaltende Maßnahmen tragen. Die geplanten Einsparungen, die noch vom Kongress gebilligt werden müssen, könnten die Handlungsfähigkeit der UN in neun weltweiten Missionen von der Westsahara bis zum Südsudan erheblich einschränken.
16.04.2025
07:29 Uhr
Dreiste Abzocke an der Zapfsäule: Staat profitiert von künstlich hohen Spritpreisen
Trotz gesunkener Rohölpreise um 20 Prozent seit Jahresbeginn bleiben die Spritpreise in Deutschland auf hohem Niveau. Der Staat profitiert durch dreifache Besteuerung mit Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer und CO2-Bepreisung, während Verbraucher unter den hohen Kosten leiden.
16.04.2025
07:28 Uhr
Deutschlands Brücken vor dem Kollaps: Sanierungsstau dramatischer als gedacht
Laut einer aktuellen Erhebung von Transport & Environment sind rund 16.000 Brücken in Deutschland baufällig, wobei etwa 6.000 davon komplett ersetzt werden müssen. Der Investitionsbedarf für den dringend notwendigen Ersatzneubau von Brücken auf allen Verwaltungsebenen könnte sich auf bis zu 100 Milliarden Euro belaufen.
16.04.2025
07:27 Uhr
Alarmierend: Wien versinkt im islamischen Fundamentalismus - Fast jeder zweite Schüler ist Muslim
Die österreichische Hauptstadt steht vor einer dramatischen demographischen Entwicklung, die das gesellschaftliche Gefüge nachhaltig zu verändern droht. Wie aus einer aktuellen Statistikerhebung der Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (Neos) hervorgeht, bekennen sich mittlerweile 42 Prozent aller Schüler an Wiener Grund- und Mittelschulen zum islamischen Glauben. Eine Entwicklung, die Experten mit großer Sorge betrachten.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während der Anteil muslimischer Schüler im Vergleich zum Vorjahr von 39 auf 42 Prozent angestiegen ist, bekennen sich nur noch 35...
16.04.2025
07:27 Uhr
Schockierende Enthüllungen: Berliner Palliativarzt soll systematisch Patienten ermordet haben
Ein 40-jähriger Palliativmediziner aus Berlin wurde wegen mindestens 15-fachen Mordes angeklagt, nachdem er über drei Jahre systematisch Patienten durch tödliche Medikamentencocktails getötet haben soll. Der Arzt, der in mehreren Bundesländern tätig war, versuchte seine Taten durch Brandstiftung zu vertuschen und wurde im August 2024 verhaftet, wobei die Ermittler vermuten, dass die bekannten Fälle nur die Spitze des Eisbergs darstellen.
16.04.2025
07:27 Uhr
Kreditklemme verschärft sich: Banken erschweren Firmenkredite trotz sinkender Zinsen
Trotz sinkender Zinsen verschärfen Banken in der Eurozone ihre Kreditrichtlinien für Unternehmen weiter, wie eine EZB-Umfrage unter 155 Geldhäusern zeigt. Die Banken begründen dies mit unsicheren Konjunkturaussichten und planen für das zweite Quartal eine weitere Verschärfung der Vergabestandards, während die EZB vor den Folgen der verschärften Handelskonflikte warnt.
16.04.2025
07:27 Uhr
Wirtschaftskrise in Deutschland: Ampel-Politik treibt Bundesländer in die Rezession
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer schweren Krise, wobei elf von sechzehn Bundesländern im vierten Quartal 2024 schrumpfende Wirtschaftsleistungen verzeichneten. Während Sachsen mit -1,8% den stärksten Einbruch erlitt, konnten nur die norddeutschen Länder dank der Rüstungsindustrie ein leichtes Wachstum verbuchen, während die hohen Energiekosten besonders die industriestarken Regionen belasten.
16.04.2025
07:27 Uhr
USA im Handelskrieg: Trump eskaliert Zollstreit mit China - Ratingagentur warnt vor dramatischen Folgen
Im eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und China verschärft Präsident Trump den Ton und lehnt Kompromisse ab, während die Ratingagentur Scope vor einer möglichen Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit warnt. Trotz der amerikanischen Drohgebärden zeigt sich die chinesische Wirtschaft mit einem Wachstum von 5,4 Prozent im ersten Quartal überraschend robust.
16.04.2025
07:25 Uhr
Chinas Wirtschaft am Abgrund: Wall Street senkt Wachstumsprognosen dramatisch
Internationale Banken senken ihre Wachstumsprognosen für China drastisch, wobei Goldman Sachs nur noch 4 Prozent und UBS sogar nur 3,4 Prozent Wachstum erwarten. Ein toxischer Mix aus Handelskrieg mit den USA, Exporteinbrüchen und strukturellen Problemen wie der Immobilienkrise zwingt Peking zu einem 241-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket.
16.04.2025
07:25 Uhr
Russischer Rubel triumphiert über Dollar - Moskaus Währungspolitik zeigt Wirkung
Der russische Rubel hat sich mit einer Aufwertung von 38 Prozent gegenüber dem US-Dollar zur stärksten Währung des Jahres entwickelt. Die Stärke basiert auf einer strengen Hochzinspolitik der russischen Zentralbank mit 21 Prozent Leitzins sowie staatlich verordneten Devisenkontrollen, während der US-Dollar zeitgleich ein Sechs-Monats-Tief erreichte.
16.04.2025
07:25 Uhr
Nvidia-Aktie bricht ein: Trump verschärft China-Restriktionen - Milliardenverluste drohen
Die Trump-Administration hat den Export des für China entwickelten H20-Chips von Nvidia unter Lizenzpflicht gestellt, was zu einem nachbörslichen Einbruch der Nvidia-Aktie um über 6 Prozent führte. Für Nvidia bedeutet dies allein im ersten Quartal Belastungen von etwa 5,5 Milliarden Dollar, während Experten vor einer zunehmenden Spaltung der globalen Technologiemärkte warnen.
16.04.2025
07:24 Uhr
Gold durchbricht alle Grenzen: Neues Allzeithoch bei 3.295 Dollar - Handelskrieg treibt Anleger in den sicheren Hafen
Der Goldpreis erreichte aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China ein neues Allzeithoch von 3.295 Dollar, nachdem sich beide Länder mit gegenseitigen Sanktionen überbieten. Die massive Flucht aus dem US-Dollar und ein anhaltender Kaufrausch chinesischer Anleger treiben den Kurs weiter nach oben, während Goldman Sachs bereits ein Kursziel von 4.000 Dollar prognostiziert.
16.04.2025
07:21 Uhr
Cyberkriminalität explodiert: Betrüger erschaffen digitale Phantome
Cyberkriminelle entwickeln eine neue Betrugsmasche, bei der sie mithilfe künstlicher Intelligenz komplett synthetische Identitäten erschaffen, statt wie bisher echte Identitäten zu stehlen. 92 Prozent der deutschen Online-Händler wurden bereits Opfer solcher Betrügereien, wobei die Schadenssummen häufig zwischen 10.000 und 100.000 Euro liegen.
16.04.2025
07:20 Uhr
Generalbundesanwalt zerpflückt ZDF-Verschwörungstheorie zu russischen Verbindungen
Die Generalbundesanwaltschaft widerlegt die ZDF-Dokumentation "Terra X History", die eine russische Verbindung zum Attentat in Mannheim vermutete und sich dabei auf Google-Trends-Daten stützte. Der BND hatte bereits vor der Ausstrahlung vor der Verwendung dieser zweifelhaften Beweise gewarnt, während die Ermittlungen bestätigen, dass der afghanische Täter aus islamistischer Motivation handelte.
16.04.2025
06:02 Uhr
Slowakischer Premier trotzt EU-Drohungen: "Ich fahre nach Moskau zum Tag des Sieges!"
Der slowakische Premierminister Robert Fico hat trotz EU-Drohungen seine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges am 9. Mai in Moskau angekündigt. Er begründet seine Entscheidung mit dem Respekt für die gefallenen sowjetischen Soldaten bei der Befreiung der Slowakei und weist die Kritik der EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas als respektlos zurück.
16.04.2025
06:02 Uhr
EU-Drohungen gegen Serbien: Brüssel zeigt sein wahres Gesicht
Die EU droht mit Konsequenzen für Führungskräfte, die an der Siegesparade in Moskau am 9. Mai teilnehmen möchten, was besonders den serbischen Präsidenten Vucic betrifft. Während der slowakische Premierminister Fico trotz der Drohungen seine Teilnahme ankündigt, fordert EU-Diplomatin Kallas die Vertreter stattdessen zu Besuchen in Kiew auf.
16.04.2025
06:01 Uhr
US-Truppenabzug aus Syrien: Wird Biden den IS-Terror wieder salonfähig machen?
Das US-Militär plant eine Halbierung seiner Truppenstärke in Syrien von 2.000 auf 1.000 Soldaten, während der Iran seinen Einfluss in der Region ausbaut. Die Reduzierung könnte die kurdischen Verbündeten gefährden und dem IS neue Spielräume eröffnen, was besonders kritisch erscheint angesichts der ohnehin angespannten Lage im Nahen Osten.
16.04.2025
06:00 Uhr
Militärschlag gegen Iran: Experten warnen vor fatalen Konsequenzen
Militärexperten warnen vor einem möglichen US-Militärschlag gegen den Iran, da dieser das iranische Atomprogramm höchstens temporär zurückwerfen könnte. Ein Angriff könnte dazu führen, dass der Iran UN-Inspektoren ausweist und sein Atomprogramm vollständig in den Untergrund verlegt, was eine dauerhafte Kontrolle unmöglich machen würde.
16.04.2025
06:00 Uhr
Chinas Präsident Xi auf Charme-Offensive: Peking positioniert sich als Alternative zu den USA
Chinas Präsident Xi Jinping nutzt seine Südostasien-Reise für eine diplomatische Offensive, wobei er in Malaysia und Vietnam zahlreiche Handelsabkommen unterzeichnet. Während die USA unter Trump mit ihrer "America First"-Politik traditionelle Partner verprellt, positioniert sich China als verlässliche Alternative und baut seinen Einfluss in der Region systematisch aus.
16.04.2025
05:58 Uhr
Handelskrieg erreicht neue Dimension: China verhängt Boeing-Boykott und trifft US-Wirtschaft ins Mark
China hat allen heimischen Fluggesellschaften untersagt, künftig Flugzeuge oder Ersatzteile von Boeing zu erwerben, was eine neue Eskalationsstufe im Handelskrieg mit den USA markiert. Nach der Verhängung gegenseitiger Strafzölle von bis zu 145 Prozent trifft dieser Schritt Boeing besonders hart, da China als wichtigster Wachstumsmarkt der zivilen Luftfahrt gilt.
16.04.2025
05:56 Uhr
Italien in der Zwickmühle: Melonis heikler Drahtseilakt zwischen Trump und Europa
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni steht vor der schwierigen Aufgabe, zwischen der Loyalität zu Europa und der Annäherung an Donald Trump zu balancieren. Trotz Trumps öffentlicher Unterstützung für Meloni drohen Italien massive US-Strafzölle auf Metalle und Automobile, was besonders den Automobilkonzern Stellantis trifft, der bereits einen Wertverlust von 40 Prozent verzeichnet.
16.04.2025
05:54 Uhr
US-Regierung verschärft Chip-Exportkontrollen: Nvidia droht Milliardenverlust im China-Geschäft
Die US-Regierung verschärft die Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China, was besonders den Chip-Hersteller Nvidia hart trifft. Dem Unternehmen drohen durch die neuen Kontrollen Umsatzeinbußen von bis zu 5,5 Milliarden US-Dollar im China-Geschäft.
16.04.2025
05:51 Uhr
Russisches Gas strömt in Rekordmengen: TurkStream übertrifft alle Erwartungen
Die TurkStream-Pipeline hat sich nach dem Wegfall des ukrainischen Transitkorridors als Haupttransportweg für russisches Gas nach Europa etabliert und transportiert im April etwa 100 Millionen Kubikmeter Gas täglich, was einer Verdopplung der früheren Ukraine-Route entspricht. Während deutsche Energiekonzerne direkte Importe weiterhin ablehnen, gewinnt die Türkei als Energiedrehscheibe an Bedeutung, und andere europäische Länder wie Bulgarien, Griechenland und Ungarn profitieren von Transitgebühren.
16.04.2025
05:51 Uhr
Mediale Kriegstreiberei: Wie deutsche Leitmedien die Gesellschaft auf einen Konflikt vorbereiten
Deutsche Leitmedien, insbesondere die ARD, treiben laut Beobachtern zunehmend eine Militarisierung der Gesellschaft voran, indem sie die martialische Rhetorik von Verteidigungsminister Pistorius unkritisch übernehmen. Dabei wird der Ukraine-Krieg als Testlabor für deutsche Militärinteressen instrumentalisiert, während selbsternannte Sicherheitsexperten in den Medien über mögliche Kriegsszenarien diskutieren.
16.04.2025
05:49 Uhr
Strategiewechsel im Bundestag: CDU erwägt Kurskorrektur im Umgang mit der AfD
Führende CDU-Politiker plädieren für einen pragmatischeren Umgang mit der AfD im Bundestag und erwägen, der Partei die gleichen parlamentarischen Rechte wie anderen Fraktionen einzuräumen. Während Unionspolitiker wie Wadephul und Kretschmer die bisherige Ausgrenzungsstrategie als kontraproduktiv bewerten, warnen SPD, Linke und Teile der Bevölkerung vor einer Normalisierung im Umgang mit der AfD.
16.04.2025
05:48 Uhr
Quotenwahn und Mindestlohn-Streit: Neue Regierung startet mit Zoff
Die neue Koalition aus CDU/CSU und SPD startet mit Konflikten, wobei SPD-Chefin Esken eine Frauenquote bei den Ministerposten fordert und Streit um die Finanzierung zentraler Vorhaben entbrennt. Besonders die von der SPD geforderte Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro wird von designiertem Kanzler Merz in Frage gestellt, während er sämtliche Koalitionsvorhaben unter Finanzierungsvorbehalt stellt.
16.04.2025
05:48 Uhr
Europas KI-Revolution: VW sieht Chancen für industrielle Führungsrolle
VW-Vorstandsmitglied Hauke Stars sieht für Europa großes Potenzial im Bereich der industriellen KI-Anwendungen und plädiert für die Entwicklung eines europäischen "Large Industry Model". Der Automobilkonzern selbst nutzt bereits ein KI-Modell für Werkstoffe und plant bis 2030 durch KI-Einsatz jährliche Einsparungen in Milliardenhöhe.