Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 3
19.07.2025
08:20 Uhr
Vertrauensbruch bei ZF: Wenn die eigene Belegschaft zum Feind wird
ZF Friedrichshafen hat Strafanzeige gegen Hunderte eigener Mitarbeiter wegen Verrats von Unternehmensgeheimnissen erstattet. Der Konflikt dreht sich um interne Informationen zur E-Division am Standort Saarbrücken, die zur Disposition steht.
19.07.2025
08:20 Uhr
Paralleljustiz in Bayern: Großrazzia entlarvt kriminelle Clan-Strukturen
Die bayerische Polizei löste mit 300 Beamten eine als Hochzeitsfeier getarnte Veranstaltung einer rumänischen Großfamilie in Königsbrunn auf, die eigene Parallelstrukturen mit selbsternannten Richtern betreibt. Bei der Razzia wurden Waffen beschlagnahmt und zwölf Personen festgenommen, die Vorwürfe reichen von Menschenhandel bis Geldwäsche.
19.07.2025
08:18 Uhr
Abzocke im Nachbarland: Wie E-Auto-Fahrer in Holland zur Kasse gebeten werden
Der niederländische Automobilclub ANWB warnt vor versteckten "Klebegebühren" an holländischen Ladesäulen, die nach etwa drei Stunden Ladezeit zusätzlich berechnet werden. Deutsche E-Auto-Urlauber können dadurch mehrere hundert Euro Zusatzkosten entstehen, wenn sie ihr Fahrzeug längere Zeit an der Ladesäule stehen lassen.
19.07.2025
08:17 Uhr
ChatGPT-Agent: Zwischen technischem Fortschritt und gefährlicher Naivität
OpenAI präsentiert den ChatGPT-Agenten, der selbstständig mehrstufige Aufgaben bewältigen und mit einem eigenen Computer arbeiten soll. Paradoxerweise warnt OpenAI-Chef Sam Altman vor seiner eigenen Schöpfung und rät davon ab, dem experimentellen System wichtige Aufgaben anzuvertrauen, da Manipulationsrisiken bestehen.
19.07.2025
08:16 Uhr
Rentenschock: Warum die Babyboomer-Generation die Zeche zahlt
Die deutsche Rentenpolitik benachteiligt systematisch bestimmte Jahrgänge, insbesondere die Geburtsjahrgänge 1948-1952, die bei historisch niedrigem Rentenniveau von 47,7 Prozent in den Ruhestand gingen. Die Große Koalition verspricht eine Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent bis 2031, was jedoch jährlich 11,2 Milliarden Euro kosten soll.
19.07.2025
08:15 Uhr
Seehofer stellt sich gegen Unionskritiker: Klare Kante für SPD-Richterin
Seehofer unterstützt die von Union und SPD gemeinsam nominierte Verfassungsgerichtskandidatin Brosius-Gersdorf, nachdem Teile der Union die Absprache brechen wollen. Der Ex-CSU-Chef kritisiert damit indirekt seine eigene Partei.
19.07.2025
08:10 Uhr
Bargeld-Abschaffung durch die Hintertür? Bundesbank beschwichtigt, während die Realität eine andere Sprache spricht
Die Deutsche Bundesbank beteuert, dass Bargeld in Deutschland sicher sei, doch seit 2018 wurden bereits 8.000 Geldautomaten abgebaut und die Zahl der Bankfilialen ist seit 2002 um über 60 Prozent gesunken. Gleichzeitig hat sich der Anteil der Bürger, die es als schwierig empfinden, an Bargeld zu kommen, innerhalb von zwei Jahren von 6 auf 15 Prozent mehr als verdoppelt.
19.07.2025
08:09 Uhr
Trump-Regierung zementiert Dollar-Dominanz mit revolutionärem Krypto-Gesetz – Europa schaut in die Röhre
Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete den "Genius Act" zur Stablecoin-Regulierung, der Banken ermöglicht, digitale Vermögenswerte an den US-Dollar zu koppeln und damit die Dollar-Dominanz stärkt. Während die USA parteiübergreifend ihre finanzielle Zukunft gestalten, verliert Europa durch weitere Russland-Sanktionen an Handlungsfähigkeit.
19.07.2025
07:02 Uhr
Demokratie-Paradoxon: Mehrheit der Deutschen lehnt AfD-Verbot ab – während ein Drittel mit der Partei sympathisiert
Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen ein AfD-Verbot ablehnen, während nur 27 Prozent dafür sind. Gleichzeitig kann sich rund ein Drittel der Befragten vorstellen, künftig die AfD zu wählen, wobei 70 Prozent deren Zuwanderungspolitik als wichtigen Grund nennen.
19.07.2025
07:02 Uhr
Feuerwerks-Katastrophe auf Rheinkirmes: Wenn deutsche Sicherheitsstandards versagen
Bei der Düsseldorfer Rheinkirmes wurden am Freitagabend durch eine Feuerwerks-Explosion 19 Menschen verletzt, vier davon schwer. Ein Feuerwerkskörper detonierte in Bodennähe statt am Himmel, vermutlich durch eine umgefallene Startrampe.
19.07.2025
07:02 Uhr
Berlins blutige Nacht: Schüsse in Kreuzberg und Neukölln offenbaren das Versagen der Hauptstadt-Politik
In Berlin wurden am Freitagabend zwei Männer bei gezielten Schussangriffen in Kreuzberg und Neukölln schwer verletzt. Ein 26-Jähriger wurde vor einem Restaurant angeschossen und schwebt in Lebensgefahr, ein 39-Jähriger wurde in die Beine geschossen.
19.07.2025
07:02 Uhr
Wieder ein Todesfahrer aus Syrien: Zwillingsbrüder sterben unter den Rädern eines Drogenrauschers
In Frankfurt tötete ein 23-jähriger Syrer unter Lachgas-Einfluss zwei Zwillingsbrüder auf einem E-Scooter und verletzte einen weiteren Mann schwer, den er 150 Meter auf der Motorhaube mitschleifte. Der staatenlose Täter wurde erst zwei Wochen nach der Tat festgenommen.
19.07.2025
05:01 Uhr
Abschiebungs-Farce: Kriminelle Afghanen kündigen sofortige Rückkehr nach Deutschland an
81 abgeschobene afghanische Straftäter sind in Kabul gelandet, doch einige kündigen bereits ihre Rückkehr nach Deutschland an. Deutschland führt heimliche Verhandlungen mit den Taliban und soll finanzielle Unterstützung für die Wiederansiedlung zahlen. Von 10.000 ausreisepflichtigen Afghanen wurden nur 81 abgeschoben.
18.07.2025
19:27 Uhr
Russland befreit sich vom Londoner Golddiktat: St. Petersburg wird zum neuen Goldhandelszentrum
Russland plant noch in diesem Jahr den Goldhandel an der Börse von St. Petersburg aufzunehmen und will damit eigene Marktpreise unabhängig von den Londoner Benchmarks bilden. Auch BRICS-Länder sollen Zugang zu dem neuen Goldhandelszentrum erhalten.
18.07.2025
17:19 Uhr
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch: Warum physische Edelmetalle jetzt unverzichtbar sind
Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht, angetrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, der deutschen Schuldenpolitik und Trumps aggressiver Zollpolitik. Experten empfehlen physische Edelmetalle als Schutz vor Inflation und Währungskrisen.
18.07.2025
17:19 Uhr
Goldpreis explodiert: Warum Anleger jetzt handeln sollten
Der Goldpreis steigt aufgrund politischer Instabilität, geopolitischer Spannungen und der neuen 500-Milliarden-Euro-Schuldenpolitik der Bundesregierung unter Friedrich Merz stark an. Experten sehen Gold als sicheren Hafen vor der erwarteten Inflationswelle, während andere Anlageklassen wie Aktien und Immobilien als riskanter gelten.
18.07.2025
17:17 Uhr
Zwangsarbeit für Jurastudenten: Hamburger Elite-Uni macht sich zum Handlanger der Migrationsindustrie
Die Bucerius Law School in Hamburg führt ab Herbst 2026 eine Pflicht-Rechtsberatung für alle Jurastudenten in sogenannten "Law Clinics" ein. Die Studenten müssen kostenlos Rechtsberatung leisten, hauptsächlich für Migranten in Abschiebehaft.
18.07.2025
17:16 Uhr
Deutschlands Autobahnen vor dem Kollaps: Wenn Brücken zu Politikopfern werden
Der Autobahn GmbH fehlen 600 Millionen Euro für die dringend notwendige Brückensanierung, wodurch die Sicherheit von Millionen Autofahrern gefährdet ist. Viele der 40.000 deutschen Autobahnbrücken haben ihre geplante Lebensdauer überschritten und sind sanierungsbedürftig.
18.07.2025
17:15 Uhr
Bürgergeld-Reform unter Merz: Wenn soziale Gerechtigkeit auf dem Altar der Arbeitsmarktpolitik geopfert wird
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Bürgergeld-Reform, die laut IAB-Studie 400.000 Haushalte aus dem Bürgergeld-Bezug herausfallen lässt. Gleichzeitig würde die Zahl der Wohngeld- und Kinderzuschlag-Empfänger um bis zu 1,2 Millionen Haushalte steigen.
18.07.2025
15:50 Uhr
Grüner Gedenktag-Wahn: Badum will Deutschland zum Klima-Trauern zwingen
Die Grünen-Politikerin Lisa Badum fordert einen nationalen Gedenktag für die Opfer des Klimawandels und nutzt dabei den dritten Jahrestag der Ahrtal-Flutkatastrophe mit 229 Toten für ihre Agenda. Kritiker werfen ihr vor, die Tragödie zu instrumentalisieren, da die Opfer nicht am Klimawandel, sondern am Versagen der Politik starben.
18.07.2025
15:15 Uhr
Rentenkasse vor dem Kollaps: Junge Generation wehrt sich gegen neue Abzockpläne
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, der wohlhabende Rentner mit zehn Prozent Sonderabgabe belasten soll. Die Junge Union kritisiert den Plan scharf, da er die junge Generation nicht entlaste, sondern nur Lasten innerhalb der Rentnergeneration umverteile.
18.07.2025
15:14 Uhr
Staatliche Jagd auf Satire: Wie Meldestellen kritische Stimmen zum Schweigen bringen wollen
Der Satire-Account „QuarkDDR" mit 76.000 Followern wird wegen zwei pro-israelischen Posts nach dem Hamas-Angriff von der Staatsanwaltschaft wegen Volksverhetzung verfolgt. Die Anzeigen stammen von staatlichen Meldestellen wie der ZHIN Niedersachsen und dem BKA.
18.07.2025
15:04 Uhr
Silber glänzt weiter: Kaufinteresse treibt Edelmetall auf neue Höhen
Silber verzeichnete am Freitag erneut deutliche Kursgewinne und etablierte sich oberhalb der wichtigen 37,50 US-Dollar-Marke. Die anhaltende Kaufnachfrage treibt das Edelmetall in Richtung der 40-Dollar-Schwelle, wobei jeder Rücksetzer von Investoren genutzt wird. Die Marktdynamik deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
18.07.2025
14:36 Uhr
Berliner Kriegsvorbereitungen: Wenn Krankenhäuser zu Lazaretten werden sollen
Berlin bereitet seine Krankenhäuser auf einen möglichen Verteidigungsfall vor und hat den "Rahmenplan Zivile Verteidigung Krankenhäuser" vorgestellt. Die Kliniken sollen zentrale Kommandostrukturen erhalten und das Personal auf kriegstypische Verletzungen vorbereitet werden.
18.07.2025
14:36 Uhr
Europa erpresst Iran: Atomdeal-Ultimatum als gefährliches Spiel mit dem Feuer
Frankreich, Großbritannien und Deutschland drohen dem Iran mit der Wiedereinführung umfassender UN-Sanktionen, sollte Teheran nicht bis Ende des Sommers in neue Atomverhandlungen einwilligen. Die europäischen Staaten fordern die Abgabe von rund 400 Kilogramm auf 60 Prozent angereichertem Uran und drohen mit dem Snapback-Mechanismus zur Reaktivierung der Sanktionen.
18.07.2025
14:33 Uhr
Steuergeld-Verschwendung der Ampel: Fast 600.000 Euro für Schminke und Puder
Die ehemalige Ampel-Koalition gab seit 2022 insgesamt 588.000 Euro für Visagisten und Make-up aus, wobei Ex-Außenministerin Baerbock mit 248 Euro täglich die höchsten Kosten verursachte. Selbst nach dem Koalitionsbruch flossen noch 50.000 Euro in die ersten drei Monate 2025 für Styling-Dienste der verbliebenen Minister.
18.07.2025
14:15 Uhr
Silber vor dem Sprung: Warum die 40-Dollar-Marke mehr als nur eine Zahl ist
Silber steht bei 38,40 Dollar kurz vor dem Durchbruch der psychologisch wichtigen 39-Dollar-Marke, unterstützt durch einen schwächelnden US-Dollar und geopolitische Spannungen. Die Fed reduziert ihre Zinssenkungserwartungen auf 45 Basispunkte für den Rest des Jahres, was Edelmetallen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
18.07.2025
14:03 Uhr
KI-Revolution frisst Arbeitsplätze: Vom Praktikanten bis zum Vorstand – niemand ist mehr sicher
KI-Revolution bedroht Arbeitsplätze aller Hierarchieebenen: Amazon und Microsoft kündigen massive Stellenstreichungen an, während Experten prognostizieren, dass binnen fünf Jahren die Hälfte aller Einstiegsjobs verschwinden könnte. Vom Praktikanten bis zum Manager ist niemand vor der Automatisierung sicher.
18.07.2025
13:32 Uhr
Wetterkrieg gegen Amerika? Wenn aus Naturkatastrophen politische Waffen werden
Überschwemmungen in Texas mit über 100 Toten entfachen Debatte über Wettermanipulation, nachdem der Guadalupe River binnen einer Stunde um 30 Fuß anstieg. Republikaner wie Marjorie Taylor Greene fordern Gesetze gegen Geoengineering und sprechen von gezielter Manipulation statt natürlicher Katastrophe.
18.07.2025
13:31 Uhr
Japan deckt auf: Über 600.000 Todesfälle nach mRNA-Impfungen – Sterbewelle erreicht Höhepunkt nach drei Monaten
Eine japanische Bürgerbewegung hat durch die Auswertung von 21 Millionen Impfdatensätzen ermittelt, dass zwischen 600.000 und 610.000 Japaner nach mRNA-Impfungen verstorben sein könnten. Die Todesfälle treten laut Professor Yasufumi Murakami gehäuft 90 bis 120 Tage nach der Impfung auf.
18.07.2025
13:30 Uhr
Frankreich schlägt Alarm: Europa droht bis 2030 ein verheerender Krieg
Frankreich warnt in seiner neuen Strategieanalyse vor einem verheerenden Krieg in Europa bis 2030, ausgelöst durch geopolitische Verwerfungen und Russlands Vorgehen in der Ukraine. Der Konflikt würde sich durch hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Desinformation auszeichnen, während sich die USA zunehmend von Europa abwenden.
18.07.2025
13:29 Uhr
Weidel entlarvt Merz: Die schonungslose Abrechnung mit dem "Lügenkanzler"
Alice Weidel rechnete am 9. Juli 2025 im Bundestag scharf mit Bundeskanzler Friedrich Merz ab und warf ihm vor, seine Wahlversprechen zu brechen und Deutschland zu schaden. Sie kritisierte die gescheiterte Migrationspolitik, die geplante Neuverschuldung von 850 Milliarden Euro bis 2029 und den industriellen Exodus aus Deutschland.
18.07.2025
13:29 Uhr
Impfskeptische Revolution: Mehrheit junger Mütter hinterfragt erstmals den staatlichen Impfzwang
Eine neue Umfrage zeigt, dass 60 Prozent der schwangeren Frauen und jungen Mütter Routineimpfungen für ihre Kinder verzögern oder verweigern wollen. Nur noch 40 Prozent planen, den vollständigen Impfkalender einzuhalten, wie aus Studien im JAMA Network Open hervorgeht.
18.07.2025
13:26 Uhr
Schweizer Freibad-Verbot: Migranten drohen mit Abwanderung nach Deutschland
Ein Schweizer Freibad in Porrentruy hat den Zugang auf Einheimische und Menschen mit Wohnsitz oder Arbeitsbewilligung beschränkt, wodurch tägliche Polizeieinsätze der Vergangenheit angehören. Ausgesperrte Migranten drohen nun, stattdessen deutsche Freibäder zu besuchen.
18.07.2025
13:26 Uhr
Grüner Wahnsinn: Hofreiter will lieber Terroristen im Land behalten als abschieben
Anton Hofreiter warnt vor Abschiebungen straffälliger Afghanen nach Afghanistan, da diese sich dort den Taliban anschließen könnten. Die UN unterstützt einen Abschiebungsstopp, während die Bundesregierung bereits 81 straffällige Afghanen nach Kabul abgeschoben hat.
18.07.2025
13:26 Uhr
Das Schweigen der Behörden: Wenn 320.000 mögliche Impfopfer zur Staatsräson werden
Eine Regierungsantwort beziffert schwere Corona-Impfnebenwirkungen auf 0,5 Prozent, was bei 64 Millionen Geimpften etwa 320.000 Betroffene bedeuten könnte. Das Paul-Ehrlich-Institut hat über 700.000 Meldungen aus einer staatlich finanzierten App nicht ausgewertet und die Daten praktisch begraben.
18.07.2025
13:25 Uhr
Der digitale Käfig: Wie Gesundheits-Tracker zur totalen Überwachung werden
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. plant, dass alle Amerikaner künftig biometrische Tracking-Geräte tragen sollen, um Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz und Blutzucker zu überwachen. Kritiker sehen darin einen Vorwand für totale staatliche Überwachung und warnen vor dem Verlust der Privatsphäre.
18.07.2025
13:25 Uhr
Pakistan setzt auf Bitcoin-Zinsen: Wenn Regierungen zu Krypto-Spekulanten werden
Pakistan plant eine nationale Bitcoin-Reserve aufzubauen und diese in DeFi-Protokollen zu "verzinsen", um Erträge zu generieren. Der Sonderbeauftragte Bilal Bin Saqib treibt diese riskante Krypto-Strategie voran, während Deutschland weiterhin zögert.
18.07.2025
13:24 Uhr
Organraub im Operationssaal: Wie deutsche Kliniken den Tod umdefinieren und lebende Patienten ausschlachten
Deutsche Kliniken sollen laut Vorwürfen die Hirntod-Definition manipulieren, um an Spenderorgane zu gelangen und dabei die umstrittene Normothermische Regionale Perfusion anwenden. Kritiker warnen vor systematischer Täuschung der Angehörigen und ethischen Problemen bei der Organentnahme.
18.07.2025
13:22 Uhr
5G-Strahlung: Die unsichtbare Gefahr, die uns alle bedroht
Experten warnen vor den Gesundheitsrisiken der 5G-Technologie, die ursprünglich als militärische Waffe entwickelt wurde und nun flächendeckend eingesetzt wird. Versicherungsunternehmen stufen 5G-Strahlung bereits auf derselben Risikostufe wie Asbest ein.
18.07.2025
13:21 Uhr
80 Jahre Manhattan-Projekt: Wie antifaschistische Wissenschaftler zu Werkzeugen des Massenmords wurden
Vor 80 Jahren explodierte die erste Atombombe in New Mexico, entwickelt von antifaschistischen Wissenschaftlern, die Nazi-Deutschland zuvorkommen wollten. Präsident Truman setzte die Waffen gegen Japan ein, obwohl das militärisch unnötig war und primär der Einschüchterung der Sowjetunion diente. Viele beteiligte Forscher bereuten später ihre Mitwirkung an diesem Massenmord.
18.07.2025
13:21 Uhr
Britische Steuerzahler finanzieren geheime Propaganda-Maschinerie in Osteuropa
Das britische Außenministerium finanziert mit 9,5 Millionen Pfund die Londoner Medienagentur Zinc Network, die heimlich YouTube-Influencer in 22 osteuropäischen Ländern bezahlt, um prowestliche Propaganda zu verbreiten. Die Influencer müssen Geheimhaltungsverträge unterzeichnen und ihre Videos werden von britischen Beamten geprüft, ohne dass die Zuschauer über die wahre Herkunft der Botschaften informiert werden.
18.07.2025
13:20 Uhr
Deutschlands Stahlindustrie im freien Fall: Merz-Regierung versagt bei Rettung der Schlüsselindustrie
Die deutsche Stahlindustrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen dramatischen Produktionsrückgang von 11,6 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen und erreicht damit das Krisenniveau von 2009. Hohe Energiekosten, schwache Inlandsnachfrage und billiger Importstahl aus Asien setzen der Branche massiv zu.
18.07.2025
13:19 Uhr
EZB-Zinspolitik im Stillstand: Warum Lagarde die Märkte zappeln lässt
Die EZB hält ihre Zinspolitik im Stillstand, während die Märkte auf weitere Lockerungen hoffen und eine Bloomberg-Umfrage zeigt, dass Christine Lagarde bis Dezember warten könnte. Interne Meinungsverschiedenheiten und die Unsicherheit über Trumps Zollpolitik verstärken die Unentschlossenheit der Notenbank.
18.07.2025
13:19 Uhr
Wall Street im Sinkflug: Trumps Zollchaos vertreibt internationale Investoren
Die Wall Street verliert dramatisch an internationaler Anziehungskraft, da Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren ausländische Investoren vertreibt. Der Anteil der US-Aktien an globalen Kapitalströmen brach von 72 Prozent in 2024 auf nur noch die Hälfte in 2025 ein. Experten warnen vor einer sich zusammenbrauenden Aktienblase und empfehlen physische Edelmetalle als sicheren Hafen.
18.07.2025
13:18 Uhr
Uber greift nach der Macht: 20.000 Robotaxis sollen menschliche Fahrer ersetzen
Uber plant in den kommenden sechs Jahren mindestens 20.000 selbstfahrende Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen und kooperiert dabei mit Partnern wie Waymo, Volkswagen und Baidu. Die SUVs des Elektroauto-Herstellers Lucid sollen mit Technologie von Nuro ausgestattet werden, wobei Uber 300 Millionen Dollar für den Umbau der Fahrzeuge bereitstellt.
18.07.2025
13:18 Uhr
Deutschlands Wohnungskrise: Wenn der Bau-Motor ins Stottern gerät
Der deutsche Wohnungsbau ist seit Ende 2022 um 85 Prozent eingebrochen, wodurch 2025 nur noch 200.000 statt der benötigten 320.000 Neubauwohnungen entstehen werden. Explodierende Baukosten, gestiegene Zinsen und überbordende Bürokratie haben private Investoren vertrieben und verschärfen die Wohnungsnot weiter.
18.07.2025
13:17 Uhr
Porsche in der Abwärtsspirale: Wenn deutsche Premiumhersteller vor der Realität kapitulieren
Porsche-Chef Oliver Blume kündigt bis 2029 den Abbau von 1.900 Stellen an, da der operative Gewinn im ersten Quartal um 40,6 Prozent auf 0,76 Milliarden Euro einbrach. Hauptgründe sind der Markteinbruch in China, US-Zölle unter Trump und die schleppende Entwicklung der E-Mobilität.
18.07.2025
13:17 Uhr
Der Griff nach den Schätzen der Tiefsee: Wie die USA das internationale Recht aushebeln
Die USA umgehen unter Trump internationale Verhandlungen zum Tiefseebergbau und erteilen Genehmigungen im Schnellverfahren, während die Internationale Meeresbodenbehörde nach jahrelangen Beratungen weiter ergebnislos bleibt. Deutschland fordert eine Pause beim Tiefseebergbau, während sich andere Nationen Zugang zu den begehrten Rohstoffen für grüne Technologien sichern.
18.07.2025
13:16 Uhr
Tragischer Doppeltod: Zwillinge sterben nach Routineimpfung – Ein Versagen des Systems?
18 Monate alte Zwillinge aus Idaho starben sieben Tage nach einer Routineimpfung mit fünf Impfstoffen. Die Behörden stufen den Fall als plötzlichen Kindstod ein, während Kritiker einen Zusammenhang zur Impfung sehen.