Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 10
03.09.2025
08:39 Uhr
Goldpreis durchbricht alle Schranken: Wenn Schuldenorgien und Fed-Chaos die Märkte regieren
Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.546,96 US-Dollar je Unze und stieg seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel, angetrieben von explodierenden Staatsschulden und Unsicherheit über die Fed-Politik unter Trump. Silber übertraf Gold sogar mit einem Anstieg von 40 Prozent und durchbrach erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Marke.
03.09.2025
08:38 Uhr
KI-Blase vor dem Platzen: MIT-Studie entlarvt das Versagen der künstlichen Intelligenz in 95 Prozent aller Unternehmen
Eine MIT-Studie zeigt, dass 95 Prozent aller Versuche, generative KI in Unternehmen zu integrieren, scheitern, obwohl 2025 über 200 Milliarden Dollar in KI investiert werden. Nur 5 Prozent der Unternehmen verzeichnen durch KI-Implementierung eine rasante Umsatzsteigerung.
03.09.2025
08:37 Uhr
Merz' Bürgergeld-Kürzung: Fünf Milliarden Euro Einsparung als überfälliger Befreiungsschlag?
Bundeskanzler Friedrich Merz plant eine zehnprozentige Kürzung der Bürgergeld-Ausgaben, was jährlich etwa fünf Milliarden Euro einsparen würde. Die Maßnahme sorgt für heftige politische Debatten, besonders die SPD-Sozialministerin Bärbel Bas gerät in der Großen Koalition unter Druck.
03.09.2025
08:35 Uhr
Dalios düstere Warnung: Amerika steuert auf eine Schuldenkrise zu – und Gold glänzt heller denn je
Ray Dalio warnt vor einer US-Schuldenkrise und sieht Amerika unter Trump auf dem Weg zur Autokratie, vergleichbar mit den 1930er Jahren. Besonders alarmierend seien staatliche Eingriffe wie bei Intel und Angriffe auf die Fed-Unabhängigkeit. Gold erreichte neue Rekordhöhen von 3.500 Dollar pro Unze, da Investoren aus US-Anleihen flüchten.
03.09.2025
08:35 Uhr
Merz' gefährlicher Kriegskurs: Deutschlands Abstieg unter dem selbsternannten "Kriegskanzler"
Friedrich Merz wird vorgeworfen, sich als Bundeskanzler zu sehr auf den Ukrainekrieg zu fokussieren und dabei die innenpolitischen Probleme Deutschlands zu vernachlässigen. Kritiker sehen in seinem außenpolitischen Kurs ein Ablenkungsmanöver von wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Migrationsproblemen.
03.09.2025
08:35 Uhr
Bas' Griff in die Steuerkasse: Wie die SPD den deutschen Michel weiter ausnimmt
SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas plant trotz Rekordschuldenlast weitere Steuererhöhungen und bezeichnete Sparvorschläge von Kanzler Merz als "Bullshit". Mit einem Jahresbudget von 190 Milliarden Euro verwaltet sie den größten Einzeletat in der deutschen Geschichte.
03.09.2025
08:34 Uhr
Globaler Anleihenmarkt im freien Fall: Wenn die vermeintlich sicheren Häfen zu Gefahrenzonen werden
Der globale Anleihenmarkt erlebt ein historisches Beben mit drastisch steigenden Renditen, wobei japanische 20-jährige Staatsanleihen den höchsten Stand seit 1999 erreichten und US-Anleihen sich der 5-Prozent-Marke nähern. Die Ära des billigen Geldes endet unwiderruflich aufgrund ausufernder Staatsschulden und fiskalischer Verantwortungslosigkeit.
03.09.2025
08:34 Uhr
Europa taumelt in die nächste Schuldenkrise – EZB greift wieder zur Gelddruckmaschine
Europa steht vor einer neuen Schuldenkrise, da Staatsanleihen unter massiven Verkaufsdruck geraten und die Renditen stark ansteigen. Besonders Frankreich befindet sich in einer dramatischen politischen Krise, während die EZB erneut zur Gelddruckmaschine greift. Die Märkte verlieren das Vertrauen in die hochverschuldeten Eurostaaten.
03.09.2025
08:34 Uhr
Trumps Machtspiele vor Gericht: Richter stoppt verfassungswidrigen Militäreinsatz in Los Angeles
Ein US-Bundesgericht erklärte Trumps Einsatz von Marines und Nationalgardisten in Los Angeles für verfassungswidrig und berief sich dabei auf den Posse Comitatus Act von 1878. Das Gericht wies die Begründung der Trump-Regierung zurück und warnte vor der Entstehung einer "nationalen Polizeitruppe" unter direkter Präsidentenkontrolle.
03.09.2025
08:33 Uhr
Trumps Abschiebepläne vor Gericht gescheitert: Wenn Richter die nationale Sicherheit torpedieren
Ein US-Bundesberufungsgericht hat Trumps Anwendung des "Alien Enemies Act" zur Abschiebung venezolanischer Gangmitglieder in drei Bundesstaaten mit knapper Mehrheit untersagt. Trump wollte das historische Kriegsgesetz gegen Mitglieder der "Tren de Aragua"-Bande einsetzen.
03.09.2025
08:33 Uhr
Schattenflotten unterlaufen westliche Sanktionen: Das versagende Flaggensystem der Weltmeere
Laut einem Bericht des britischen Think-Tanks RUSI nutzen Russland, Iran und Nordkorea systematisch Schwächen im globalen Schifffahrts-Flaggensystem, um westliche Sanktionen zu umgehen. Fast 700 Schiffe wurden 2024 sanktioniert, doch durch "Flaggen-Hopping" zu nachlässigen Registern können sie schnell unter neuer Flagge weiterfahren. Die meist veralteten Tanker der Schattenflotten stellen zudem eine erhebliche Umweltgefahr dar.
03.09.2025
08:32 Uhr
Brüssel treibt Europa in den Abgrund: Kriegstreiberei statt Friedenspolitik
Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó kritisiert nach dem EU-Außenministertreffen in Kopenhagen, dass sich Brüssel auf einen langwierigen Krieg statt auf Frieden vorbereite. Die EU pumpe weitere Milliarden in ukrainische Waffensysteme, während Ungarn Waffenlieferungen verweigert und für Dialog plädiert.
03.09.2025
08:32 Uhr
Digitale Totalüberwachung: Wie Kennzeichenscanner unsere Bewegungsfreiheit zur Illusion machen
Automatische Kennzeichenerkennungssysteme verwandeln Straßen in gigantische Datensammelstellen, wobei Privatunternehmen wie das von Peter Thiel unterstützte Flock Safety ein lukratives Geschäft aus der Bewegungsüberwachung machen. In den USA werden diese Daten bereits missbraucht, etwa zur Verfolgung von Frauen, die eine Abtreibung suchen, während Europa diesem Überwachungsmodell folgt.
03.09.2025
08:31 Uhr
Epstein-Akten: 33.000 Seiten Dokumente – und doch bleiben die wahren Geheimnisse im Dunkeln
Der US-Kongress veröffentlichte über 33.000 Seiten Dokumente zum Fall Jeffrey Epstein, doch über 97 Prozent der Unterlagen waren bereits bekannt. Die wirklich brisanten Details wie Epsteins "Black Book" mit Kontakten zur Elite bleiben weiterhin unter Verschluss.
03.09.2025
08:31 Uhr
Grenzkontrollen als Feigenblatt: Warum Deutschland weiter zum Sozialamt der Welt verkommt
Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert die aktuellen Grenzkontrollen als wirkungslos, da das deutsche Sozialsystem weiterhin als Anreiz für Migration wirke. Laut Gewerkschaftsvertreter Teggatz würden die hohen Sozialleistungen Migranten anlocken, selbst wenn mehr Grenzpersonal eingesetzt werde. Eine DIW-Studie zeigt, dass 98 Prozent der Migranten aus Hauptherkunftsländern eine Einbürgerung anstreben.
03.09.2025
08:30 Uhr
Trumps Durchgriff zeigt Wirkung: Washington wird wieder sicher
Nach drei Wochen sank die Gewaltkriminalität in Washington D.C. um 44 Prozent und Autodiebstähle um 87 Prozent, nachdem Trump Bundesmaßnahmen zur Verbrechensbekämpfung eingeleitet hatte. Selbst die Trump-kritische Bürgermeisterin Muriel Bowser musste den Erfolg der Maßnahmen eingestehen.
03.09.2025
08:30 Uhr
Trumps Zoll-Desaster: US-Gericht zerpflückt Handelspolitik – Anleger flüchten ins Gold
Ein US-Berufungsgericht erklärte Trumps Strafzölle für illegal, was die Finanzmärkte erschütterte und den Dow Jones um 0,5 Prozent fallen ließ. Gold erreichte ein neues Allzeithoch von 3.529,93 Dollar je Unze, während der DAX um 2,3 Prozent abstürzte.
03.09.2025
08:30 Uhr
Deutschlands Chemieindustrie im freien Fall: Ampel-Erbe lastet schwer auf Schlüsselbranche
Deutschlands Chemieindustrie erreicht mit einer Anlagenauslastung von nur 71,2 Prozent den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung, die Produktion sank um 3,8 Prozent. Der Branchenumsatz schrumpfte um 5,2 Prozent auf 52,2 Milliarden Euro, für 2025 wird mit weiterer Stagnation gerechnet.
03.09.2025
08:29 Uhr
Wehrdienst-Panik: Beratungsstellen raten jungen Männern zur massenhaften Verweigerung
Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung verzeichnen einen massiven Anstieg der Anfragen um über 30 Prozent seit Einführung des neuen Wehrdienst-Gesetzes. Die Deutsche Friedensgesellschaft empfiehlt nun allen nach 2010 geborenen Männern präventiv einen Verweigerungsantrag zu stellen.
03.09.2025
08:29 Uhr
Xi Jinpings Machtdemonstration: Wenn Diktatoren ihre Muskeln spielen lassen
Xi Jinping demonstrierte bei einer Militärparade in Peking mit Putin und Kim Jong-un eine neue autoritäre Allianz gegen den Westen. Trump kritisierte das Treffen scharf als Verschwörung gegen die USA. China präsentierte dabei moderne Waffensysteme und kündigte den Ausbau seiner Armee an.
03.09.2025
08:29 Uhr
Wirtschaftsalarm: Roland Koch warnt vor demokratischen Verwerfungen bei ausbleibender Konjunkturwende
Roland Koch warnt vor "demokratischen Verwerfungen", falls die deutsche Wirtschaft in den nächsten sechs Monaten nicht anspringt. Der Ex-Ministerpräsident kritisiert die ausufernde Subventionsmentalität und fordert radikale Reformen bei Bürokratie und Steuern.
03.09.2025
08:29 Uhr
Russlands Territorialforderungen entlarven Putins wahre Absichten – Merz nennt ihn "schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit"
Russlands Außenminister Lawrow fordert die Anerkennung eroberter ukrainischer Gebiete, während eine versehentlich veröffentlichte Karte weitere Expansionspläne enthüllt. Bundeskanzler Merz bezeichnete Putin als "schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit" und kündigte konsequente deutsche Unterstützung für die Ukraine an.
03.09.2025
08:29 Uhr
Merz' Milliarden-Poker: Kanzler will beim Bürgergeld sparen – während die Linke von Vermögenssteuer träumt
Bundeskanzler Friedrich Merz will beim Bürgergeld mindestens zehn Prozent einsparen, was rund fünf Milliarden Euro entspricht, um die Haushaltslücke von 30 Milliarden Euro für 2027 zu schließen. Während die SPD vor Sozialkürzungen warnt, fordert die Linke eine Vermögenssteuer als Alternative. Am Mittwoch treffen sich Union und SPD im Kanzleramt, um über Sozialreformen und Haushaltskonsolidierung zu beraten.
03.09.2025
08:28 Uhr
Der Abschied eines Unbeugsamen: Sucharit Bhakdi zieht sich zurück
Prof. Dr. Sucharit Bhakdi zieht sich nach jahrzehntelanger wissenschaftlicher Arbeit aus der Öffentlichkeit zurück. Der 78-jährige Mediziner hinterlässt eine überarbeitete Neuauflage seines Buches mit kritischen Aussagen zu Corona-Impfungen.
03.09.2025
08:28 Uhr
Österreichs Neutralität am Scheideweg: Moskaus deutliche Warnung an Wien
Russlands ehemaliger Präsident Medwedew warnt Österreich eindringlich vor einem NATO-Beitritt und droht mit Gegenmaßnahmen. Außenministerin Meinl-Reisinger weist die Warnung zurück und fordert weiter die Abschaffung der Neutralität. Die österreichische Neutralität ist seit 1955 völkerrechtlich im Staatsvertrag verankert.
03.09.2025
08:28 Uhr
Wenn Migranten den Einheimischen das Verschwinden nahelegen: Belgiens neue Realität
Eine muslimische Gemeinderätin aus dem Brüsseler Stadtteil Molenbeek forderte Belgier auf, ihr Land zu verlassen, wenn ihnen die Islamisierung nicht gefalle. Tech-Milliardär Elon Musk kritisierte diese Aussage als "Wahnsinn".
03.09.2025
08:28 Uhr
Die neue Weltregierung tagt: Peter Thiels Eliten-Club zieht nach Washington
Peter Thiel errichtet einen permanenten Campus seines exklusiven "Dialog"-Forums in der Nähe Washingtons, wo sich Tech-Milliardäre und Politiker unter Ausschluss der Öffentlichkeit treffen. Der PayPal-Mitgründer plant weitere Standorte im Nahen Osten und Europa.
03.09.2025
08:12 Uhr
Brutaler Pflasterstein-Angriff in Fürstenwalde: Wenn der Staat bei Serientätern versagt
Ein 27-jähriger Asylbewerber aus Kamerun hat in Fürstenwalde mit einem Pflasterstein drei Personen verletzt, nachdem er bereits mehrfach wegen Gewalttaten auffällig geworden war. Der Mann hatte zuvor in Frankfurt (Oder) Fahrgäste angegriffen und in Fürstenwalde einen Diebstahl begangen, wurde aber jeweils wieder freigelassen.
03.09.2025
07:51 Uhr
Edelmetall-Explosion: Gold durchbricht 3.500-Dollar-Marke während Zentralbanken auf Einkaufstour gehen
Gold durchbricht die 3.500-Dollar-Marke und erreicht 3.512 US-Dollar pro Unze, während Silber auf 40,7 US-Dollar steigt - den höchsten Stand seit 14 Jahren. Zentralbanken weltweit, angeführt von China mit 215,9 Tonnen Goldkäufen 2023, schichten ihre Reserven massiv in Edelmetalle um.
03.09.2025
07:50 Uhr
Goldpreis durchbricht 3.500-Dollar-Marke: Währungsverfall und Politikversagen treiben Edelmetalle auf Rekordhöhen
Der Goldpreis erreichte am Mittwoch mit 3.532 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch und legte seit Jahresbeginn um 35 Prozent zu. Grund sind die schwächelnden Papierwährungen und die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank am 17. September.
03.09.2025
07:49 Uhr
Dynamische Preise im Supermarkt: Der schleichende Angriff auf den deutschen Geldbeutel
Deutsche Supermärkte experimentieren mit dynamischen Preisen, bei denen sich Kosten für Lebensmittel je nach Tageszeit, Nachfrage und anderen Faktoren in Echtzeit ändern können. Die Technologie ermöglicht es Händlern, Preise über digitale Preisschilder flexibel anzupassen, was jedoch bei Verbrauchern auf Skepsis stößt.
03.09.2025
07:48 Uhr
EZB-Geldpolitik am Scheideweg: Steigende Inflation zwingt Frankfurt zum Handeln
Die Inflation in der Eurozone ist im August auf 2,1 Prozent gestiegen und überschreitet damit erstmals seit Monaten die Zwei-Prozent-Marke der EZB. Dies könnte das Ende der Zinssenkungsfantasien bedeuten und die ohnehin schwächelnde deutsche Konjunktur zusätzlich belasten.
03.09.2025
07:48 Uhr
Kalifornisches Gericht stoppt Trumps Machtdemonstration in Los Angeles
Ein kalifornisches Gericht hat Trumps Nationalgarde in Los Angeles verboten, polizeiliche Aufgaben zu übernehmen. Das Gericht sah keinen Grund für den militärischen Einsatz gegen Proteste zu Abschieberazzien. Gouverneur Newsom feierte den juristischen Erfolg gegen Trumps Machtdemonstration.
03.09.2025
07:48 Uhr
Google entgeht Zerschlagung – doch die Auflagen haben es in sich
Google entgeht einer Zerschlagung, muss aber weitreichende Auflagen erfüllen, die das Geschäftsmodell erschüttern könnten. Der Konzern muss interne Daten mit Konkurrenten teilen und Exklusivvereinbarungen beenden. Die Alphabet-Aktie stieg nachbörslich um über sechs Prozent.
03.09.2025
07:47 Uhr
Epstein-Akten: Trump-Regierung unter massivem Druck - Republikaner veröffentlichen 33.000 Seiten Dokumente
Der republikanisch geführte US-Aufsichtsausschuss veröffentlichte über 33.000 Seiten Epstein-Ermittlungsakten, nachdem Trump sein Wahlversprechen zur vollständigen Offenlegung nicht einlöste. Innerhalb der Republikaner wächst der Widerstand gegen die Vertuschungspolitik, während Gerichte Regierungsanträge zur Dokumentenfreigabe ablehnten.
03.09.2025
07:47 Uhr
Pekings Machtspiele: Wenn Diktatoren unter sich feiern
Xi Jinping inszenierte eine Militärparade in Peking mit Putin und Kim Jong Un an seiner Seite, bei der modernste Waffensysteme präsentiert wurden. Die Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der japanischen Niederlage demonstrierte eine neue Allianz autoritärer Staaten gegen den Westen.
03.09.2025
07:46 Uhr
Wehrdienst-Chaos: Ansturm auf Kriegsdienstverweigerung offenbart Versagen der Ampel-Nachfolger
Die Anfragen zur Kriegsdienstverweigerung sind drastisch gestiegen - die Website-Aufrufe der Deutschen Friedensgesellschaft verdoppelten sich von Mai bis zur vergangenen Woche auf über 54.000. Bis Juni 2024 gingen bereits 1.363 Anträge ein, verglichen mit 951 im gesamten Jahr 2022.
03.09.2025
07:45 Uhr
Trumps Karibik-Krieg: USA zerstören venezolanisches Boot – Elf Tote im Namen der "Drogenbekämpfung"
US-Streitkräfte haben nach Trumps Angaben ein venezolanisches Boot angegriffen und dabei elf Menschen getötet, angeblich wegen Drogenschmuggels. Das US-Außenministerium widerspricht jedoch der Darstellung des Präsidenten über das Ziel des Schiffes.
03.09.2025
07:44 Uhr
Ryanair verschärft Handgepäck-Jagd: Wenn Abzocke zum Geschäftsmodell wird
Ryanair verschärft ab November die Handgepäckkontrollen und erhöht die Prämien für Bodenpersonal von 1,50 auf 2,50 Euro pro "ertapptem" Gepäckstück. Verbraucherschützer werfen der Airline Verbrauchertäuschung vor und haben Klage eingereicht.
03.09.2025
07:44 Uhr
Bürokratiewahnsinn ohne Ende: Lieferkettengesetz bleibt trotz Reformversprechen ein Papiertiger
Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD präsentiert heute im Kabinett einen Gesetzentwurf, der das umstrittene Lieferkettengesetz reformieren soll. Doch was als großer Wurf angekündigt wurde, entpuppt sich als zahnloser Kompromiss, der weder der Wirtschaft hilft noch die eigentlichen Probleme löst. Die versprochenen Erleichterungen sind kaum mehr als Kosmetik an einem bürokratischen Monster, das deutsche Unternehmen weiterhin in Ketten legt.
Der Entwurf sieht lediglich die Abschaffung der Berichtspflicht vor und will nur noch schwere Verstöße sanktionieren. Die Sorgfaltspflichten bleiben jedoch bestehen - ein klassischer Fall von...
03.09.2025
07:42 Uhr
Putins Wirtschaftskartenhaus wankt: Russlands Kriegsökonomie vor dem Kollaps
Russlands Kriegswirtschaft steht laut Experten vor dem Kollaps, da die Ukraine im August mindestens zehn Raffinerien zerstörte und die Sanktionen ihre Wirkung zeigen. Mit einem Leitzins von 18 Prozent befindet sich das Land bereits in einer Rezession, während China Russlands Abhängigkeit gnadenlos ausnutzt.
03.09.2025
07:42 Uhr
Gold glänzt auf Rekordhoch während DAX-Anleger zittern
Gold erreichte mit 3.547 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, während der DAX nach seinem gestrigen Absturz nur schwach um 0,5 Prozent auf 23.597 Punkte zulegte. Die Renditen deutscher Staatsanleihen kletterten auf 14-Jahres-Hochs, während internationale Börsen unter Druck stehen.
03.09.2025
07:19 Uhr
Gold vor explosivem Kursausbruch – Anleger sollten jetzt handeln
Gold verharrt seit April in einer Seitwärtsbewegung zwischen 3.179 und 3.431 US-Dollar und bildet ein aufsteigendes Dreieck. Ein Durchbruch der Widerstandsmarke bei 3.425 US-Dollar könnte eine explosive Aufwärtsbewegung auslösen.
03.09.2025
07:19 Uhr
Welthandel vor dem Kollaps: WTO schlägt Alarm wegen Trumps Zollpolitik
Die WTO warnt vor der größten Störung des Welthandels seit 80 Jahren, da nur noch 72 Prozent des globalen Handels unter regulären WTO-Bedingungen abgewickelt werden. Trumps aggressive Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren löst eine protektionistische Kettenreaktion aus, die das multilaterale Handelssystem bedroht.
03.09.2025
07:18 Uhr
Gaming für den guten Zweck: Belgien lockt Zocker mit virtuellen Leben zur Organspende
Belgien lockt junge Menschen mit der Initiative "Virtual Donors" zur Organspende, indem registrierte Spender exklusive Spielerweiterungen für Games wie Minecraft und Fortnite erhalten. Deutschland hingegen erreicht mit nur zwölf Organspendern pro Million Einwohner europaweit den letzten Platz, während Belgien das Dreifache schafft.
03.09.2025
07:18 Uhr
Autofahrer-Abzocke 2026: Millionen Deutsche müssen tiefer in die Tasche greifen
Fast zehn Millionen Deutsche müssen sich auf Änderungen bei ihrer Kfz-Versicherung einstellen, wobei etwa 5 Millionen Autofahrer mit höheren Regionalklassen rechnen müssen. Besonders teuer wird es in Berlin und Offenbach, wo die Schadensbilanzen fast 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegen.
03.09.2025
07:18 Uhr
Wiener Schulen vor dem Kollaps: Wenn Integration zur Farce wird
In Wien haben 37 Prozent der Schüler einen ausländischen Hintergrund, fast die Hälfte spricht zu Hause kein Deutsch. 44,6 Prozent der Wiener Erstklässler wurden als außerordentliche Schüler eingestuft, da sie dem Unterricht sprachlich nicht folgen können.
03.09.2025
07:18 Uhr
Deutschlands Asyl-Irrsinn: Acht Chancen für jeden Abgelehnten – Ein juristisches Perpetuum Mobile auf Steuerzahlerkosten
Abgelehnte Asylbewerber können in Deutschland achtmal gegen ihre Abschiebung klagen, wobei alle Kosten vom Staat übernommen werden. Die Zahl der Asylklagen stieg im ersten Quartal 2025 um 67 Prozent auf über 46.000 anhängige Verfahren.
03.09.2025
07:17 Uhr
Musk prangert deutsches Behördenversagen an: Wer trägt die Verantwortung für Lianas Tod?
Die 16-jährige Liana K. wurde in Niedersachsen von einem ausreisepflichtigen irakischen Asylbewerber vor einen Zug gestoßen und starb. Elon Musk kritisiert das Behördenversagen scharf und fordert, die Verantwortlichen wegen Beihilfe zum Mord vor Gericht zu stellen.
03.09.2025
07:12 Uhr
Der Raubzug geht weiter: Erbschaftsteuer erreicht schwindelerregende Rekordhöhen
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer erreichte 2024 mit 13,3 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert und stieg um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Schenkungsteuer explodierte um 17,8 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro und hat sich seit 2021 mehr als verdoppelt.