Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 10

17.07.2025
10:17 Uhr

Indien düpiert deutsche Klimapolitik: Während Berlin Billionen verpulvert, erreicht Neu Delhi spielend seine Ziele

Indien hat seine Klimaziele bereits fünf Jahre vor der geplanten Frist erreicht und bezieht nun 50 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Während Deutschland mit seinem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen hohe Kosten verursacht, zeigt Indien mit pragmatischen Programmen und Anreizen einen wirtschaftsfreundlicheren Weg zur Energiewende.
17.07.2025
10:16 Uhr

Der sozialistische Traum vom "Boomer-Soli": Wenn Leistung bestraft und Faulheit belohnt wird

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, eine Sonderabgabe auf höhere Alterseinkünfte zur Aufstockung niedriger Renten. Der Vorschlag sieht auch eine Umverteilung von Rentenanwartschaften vor, wodurch höhere Renten gekürzt würden.
17.07.2025
10:16 Uhr

Revolution am Geldautomaten: Während deutsche Banken schlafen, prescht Revolut vor

Revolut plant ab 2026 innovative Geldautomaten mit 32-Zoll-Touchscreen und kontaktloser Smartphone-Bedienung in Deutschland, nachdem das System zunächst in Spanien getestet wird. Die neuen Automaten bieten kostenlose Bargeldabhebungen, Geldeinzahlungen und sogar Kontoeröffnungen direkt am Gerät. Während deutsche Banken weiterhin auf veraltete Systeme setzen, zeigt das FinTech-Unternehmen mit über 55 Millionen Nutzern weltweit, wie moderne Finanzdienstleistungen aussehen können.
17.07.2025
10:15 Uhr

Italien-Urlaub wird zum Spießrutenlauf: Auswärtiges Amt warnt vor multiplen Gefahren

Das Auswärtige Amt hat seine Reisewarnungen für Italien drastisch verschärft und warnt nun neben extremer Hitze auch vor verheerenden Wald- und Buschbränden. Italien gilt als seismisch hochaktive Zone mit permanenter Erdbeben- und Vulkangefahr durch Vesuv, Ätna und die phlegräischen Felder. Zusätzlich bedrohen Überschwemmungen, Erdrutsche und mediterrane Wirbelstürme das beliebte Urlaubsland.
17.07.2025
10:14 Uhr

Boomer-Soli: Wie die Politik wieder einmal die fleißigen Bürger zur Kasse bitten will

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schlägt einen "Boomer-Soli" vor, der Alterseinkommen oberhalb eines Freibetrags zusätzlich besteuern soll, um einkommensschwächere Rentner zu unterstützen. Kritiker bemängeln, dass Vermögen nicht berücksichtigt wird und Fehlanreize entstehen könnten.
17.07.2025
10:13 Uhr

Europa zahlt die Zeche: Trumps perfider NATO-Deal macht uns zum Zahlmeister des Ukraine-Kriegs

Trump hat einen Deal ausgehandelt, bei dem die USA weiterhin Waffen an die Ukraine liefern, aber Europa und Kanada die Kosten übernehmen müssen. Während die amerikanische Rüstungsindustrie profitiert, werden europäische Steuerzahler zum Zahlmeister des Ukraine-Kriegs.
17.07.2025
10:13 Uhr

Schockierende Studie enthüllt: Corona-Impfung lässt Lungen um zehn Jahre altern

Eine neue Studie zeigt, dass die mRNA-Impfung von BioNTech/Pfizer bei 19 Prozent der untersuchten Sportler die maximale Sauerstoffaufnahme um 8,6 Prozent reduzierte. Dies entspricht einer Alterung der Lungen um etwa zehn Jahre binnen einer Woche nach der Booster-Impfung.
17.07.2025
10:13 Uhr

Russlands Impfpflicht-Vorstoß: Wenn Angst vor Bakterien auf politische Hysterie trifft

Russische Ärzte fordern eine Impfpflicht gegen Meningokokken für alle Kinder, Jugendlichen und ausländische Arbeitsmigranten, wobei Migranten als Verursacher eines angeblichen Anstiegs der Infektionsfälle verantwortlich gemacht werden. Während Frankreich bereits Säuglinge zwangsimpft, setzen Deutschland und die meisten EU-Länder noch auf Empfehlungen statt Pflicht.
17.07.2025
10:12 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Wie grüne Ideologie unsere Gesundheit ruiniert

Neue Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Infraschall von Windkraftanlagen und Gesundheitsschäden wie vaskulärer Demenz. Eine schwedische Untersuchung dokumentiert einen 2,5-fachen Anstieg der Erkrankung nach Installation von Windrädern über 4 Megawatt Leistung.
17.07.2025
10:11 Uhr

EU-Überwachungswahn: Digitale Identität wird unter dem Deckmantel des Kinderschutzes durchgepeitscht

Fünf EU-Länder testen eine App zur Online-Altersüberwachung, mit der Nutzer nachweisen müssen, dass sie über 18 Jahre alt sind. Die Maßnahme wird offiziell als Kinderschutz vor schädlichen Inhalten beworben, bedeutet aber faktisch das Ende der Anonymität im Internet.
17.07.2025
10:11 Uhr

Chinas Seidenstraße sprengt alle Rekorde – während Deutschland seine Wirtschaft demontiert

Chinas Belt and Road Initiative erreicht mit 124 Milliarden US-Dollar Gesamtengagement im ersten Halbjahr 2025 neue Rekordwerte und übertrifft bereits die Vorjahresleistung. Die Investitionen fließen hauptsächlich in Energie-, Metall- und Bergbauprojekte in Afrika und Zentralasien. Seit 2013 hat das kumulative BRI-Engagement 1,3 Billionen Dollar überschritten und umfasst über 150 Länder.
17.07.2025
10:11 Uhr

Slowakei blockiert EU-Sanktionen: Fico zeigt Brüssel die rote Karte

Die Slowakei unter Premierminister Robert Fico blockiert das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland und bringt damit die gesamte EU-Maschinerie zum Stillstand. Fico begründet seine Weigerung mit den negativen Auswirkungen auf slowakische Haushalte und die Wirtschaft, insbesondere durch die geplante Einstellung russischer Gaslieferungen ab 2028.
17.07.2025
09:03 Uhr

Deutschlands Gewässer vor dem Kollaps: Grüne Umweltpolitik versagt auf ganzer Linie

Die neuesten Daten zeigen, dass an keiner Messstelle von Spree oder Havel in Berlin und Brandenburg gute Ergebnisse im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie erreicht wurden. Seit 25 Jahren gilt die Richtlinie, doch die Vorgaben können bis 2027 nicht erfüllt werden.
17.07.2025
09:02 Uhr

Richterwahl-Chaos: Wenn Extremisten die Justiz blockieren

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fordert nach der gescheiterten Richterwahl im Bundestag eine Reform des Wahlverfahrens und plädiert für einfache statt Zweidrittelmehrheiten. Er begründet dies damit, dass zu viele Extremisten im Bundestag säßen, die zentrale Staatsorgane lahmlegen könnten. Auch CSU-Chef Markus Söder unterstützt eine Reform des Wahlverfahrens.
17.07.2025
09:02 Uhr

Staatliche Infrastruktur-Milliarden versickern im Fördersumpf

Eine Ifo-Studie zeigt, dass 90 Prozent der staatlichen Breitbandförderung zwischen 2010 und 2019 in Regionen floss, die keine Unterstützung benötigt hätten. Die Förderung trieb Mieten um 3,8 Prozent und Immobilienpreise um 8,1 Prozent in die Höhe.
17.07.2025
09:01 Uhr

Deutschland vergreist: Geburtenrate stürzt auf historisches Tief – Politik versagt auf ganzer Linie

Deutschlands Geburtenrate ist 2024 auf ein historisches Tief von 1,35 Kindern pro Frau gesunken, wobei deutsche Frauen nur noch 1,23 Kinder bekommen. Mit 677.117 Neugeborenen wurden fast 16.000 Babys weniger als im Vorjahr geboren, was die demographischen Herausforderungen des Landes verschärft.
17.07.2025
09:01 Uhr

Freie Fahrt für Billig-Pillen: BGH öffnet Tür für ausländische Versandapotheken

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente nicht für Versandapotheken aus anderen EU-Ländern gilt. EU-Versandapotheken können nun mit Rabatten und Boni um deutsche Kunden werben, was den Preisdruck auf heimische Apotheken erhöht.
17.07.2025
09:01 Uhr

KI-Boom katapultiert Chip-Giganten in neue Gewinn-Sphären – während Deutschland digital verkümmert

TSMC verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinnsprung von 60 Prozent auf umgerechnet 11,7 Milliarden Euro, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Chips. Der taiwanesische Halbleiterriese steigerte seinen Umsatz um 39 Prozent auf 31,8 Milliarden US-Dollar.
17.07.2025
09:00 Uhr

Koalition plant heimlich Abtreibungslegalisierung durch die Hintertür

Die Koalition plant laut Verfassungsrechtlerin Brosius-Gersdorf eine faktische Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen durch erweiterte Kassenleistungen. Das Gesundheitsministerium dementierte die Vorwürfe nicht eindeutig und verwies auf noch nicht spruchreife Gesetzesvorhaben.
17.07.2025
08:25 Uhr

Merz' Märchen von der "besten Regierung" – Deutsche strafen Kanzler ab

Nur zwei Monate nach Amtsantritt der schwarz-roten Koalition sind 65 Prozent der Deutschen mit Merz' Regierungsarbeit unzufrieden, ein Anstieg um zehn Prozentpunkte binnen eines Monats. Die AfD klettert auf 25 Prozent und liegt nur noch zwei Punkte hinter der Union mit 27 Prozent.
17.07.2025
08:24 Uhr

Chinas Preiskampf-Wahnsinn: Wenn Elektroautos zum Sinnbild wirtschaftlicher Selbstzerstörung werden

Chinas Premierminister Li Qiang warnte vor den verheerenden Folgen des brutalen Preiskampfes im Elektroauto-Sektor, nachdem trotz steigender Verkaufszahlen um 11,7 Prozent die Gewinne der Hersteller um 11,9 Prozent einbrachen. Die Industriegewinne stürzten im Mai um 9,1 Prozent ab, während die Erzeugerpreise deflationäre Tendenzen zeigen.
17.07.2025
07:42 Uhr

Finnlands Rechtsruck: Ein Vorbild für Deutschland?

In Finnland bekennen sich laut einer Umfrage mittlerweile 49 Prozent der Bevölkerung offen dazu, politisch rechts zu stehen, während nur noch 19 Prozent sich in der politischen Mitte verorten. Seit Juni 2023 wird das Land von einer Rechtskoalition regiert, was als Beispiel für einen politischen Wandel in Europa gesehen wird.
17.07.2025
07:41 Uhr

Chinas Lithium-Jackpot: Wie die Volksrepublik ihre Rohstoff-Dominanz zementiert

China hat in der Provinz Hunan ein gigantisches Lithium-Vorkommen mit 490 Millionen Tonnen Erz entdeckt, aus dem bis zu 1,3 Millionen Tonnen Lithiumoxid gewonnen werden sollen. Der Fund stärkt Chinas bereits dominante Position bei strategischen Rohstoffen für die Batterieproduktion weiter.
17.07.2025
07:17 Uhr

Trump verkündet Patriot-Deal: Europa zahlt, Amerika kassiert

Trump verkündet, dass Patriot-Luftabwehrsysteme für die Ukraine aus Deutschland verschifft werden, wobei die USA vollständig von Europa zurückbezahlt werden und selbst keinen Cent ausgeben. NATO-Generalsekretär Rutte bestätigte, dass die Europäer zu 100% für die Waffenlieferungen zahlen werden.
17.07.2025
06:54 Uhr

Demokratie-Skandal in Bayern: CSU-Landtagspräsidentin sperrt AfD-Politiker aus – mit fadenscheiniger Begründung

Was sich derzeit im bayerischen Landtag abspielt, könnte man als Lehrstück in Sachen politischer Willkür bezeichnen. Die CSU-Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat einem demokratisch gewählten AfD-Bundestagsabgeordneten den Zugang zum parlamentarischen Sommerempfang verwehrt – und das mit einer Begründung, die jeder rechtsstaatlichen Prüfung spottet. Der betroffene Politiker, Tobias Teich, seines Zeichens Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Landesvorsitzender der AfD Bayern, wurde von seinem Parteikollegen Benjamin Nolte als Gast für die etwa 3.000 Personen umfassende Veranstaltung vorgeschlagen. Doch Aigner lehnte ab. Ihre Begründung? Der Mann werde im Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD erwähnt.

Rechtsstaat auf Eis...

17.07.2025
06:42 Uhr

Grüne Haßelmann wirft Union "Führungsversagen" vor und wittert rechte Verschwörung

Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, hat in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" schwere Vorwürfe gegen die Union erhoben. Im Streit um die gescheiterte Wahl der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin sprach sie von einem "eklatanten Führungsversagen" der Christdemokraten und witterte eine von "rechtsextremen Kräften" orchestrierte Kampagne.

Haßelmann, die bereits in der Vergangenheit eine angeblich sexistisch motivierte "Diffamierungskampagne" gegen Brosius-Gersdorf ins Spiel gebracht hatte, legte bei Lanz nach. Mit bemerkenswerter Vehemenz verteidigte sie die umstrittene Juristin als "exzellente" Kandidatin, die "radikal beim Grundgesetz" stehe. Besonders pikant:...

17.07.2025
06:04 Uhr

Politisches Chaos bei der Verfassungsrichterwahl: Wenn Dilettantismus zur Staatsaffäre wird

Die gescheiterte Wahl einer Verfassungsrichterin sorgt für politisches Chaos, nachdem CDU-Fraktionschef Jens Spahn die Wahl kurzfristig absagte. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann kritisierte bei Markus Lanz das "dilettantische" Vorgehen der Union scharf. Die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf deutete bereits ihren Rückzug an.
17.07.2025
06:01 Uhr

Silberrausch 2025: Warum das weiße Metall jetzt Gold den Rang abläuft

Silber ist seit Jahresbeginn um fast 35 Prozent gestiegen und hat erstmals seit 14 Jahren die 39-Dollar-Marke durchbrochen. Grund sind ein prognostiziertes Angebotsdefizit von 117,6 Millionen Unzen und die stark steigende industrielle Nachfrage aus Bereichen wie Solarenergie und Elektromobilität.
17.07.2025
05:56 Uhr

Indischer Silberrausch: Wenn selbst die Goldnation auf das weiße Metall setzt

Indien erlebt trotz Rekordpreisen von 41 US-Dollar pro Unze einen Silberrausch, wobei die Importe in den ersten fünf Monaten 2025 um 431 Prozent auf 544,1 Tonnen explodierten. Silber entwickelt sich vom traditionellen "Arme-Leute-Metall" zum Anleger-Liebling, da urbane Investoren zunehmend in das historisch unterbewertete Edelmetall investieren.
17.07.2025
05:53 Uhr

Putins Goldgier: Kreml plündert eigene Wirtschaft – Enteignungswelle rollt durch Russland

Der Kreml hat seit 2022 Vermögenswerte im Wert von 3,9 Billionen Rubel beschlagnahmt, zuletzt den Goldproduzenten Juschuralzoloto unter dem Vorwand der Korruptionsbekämpfung. Putin enteignet systematisch heimische Unternehmen, um seine leere Kriegskasse zu füllen, da Öl- und Gaseinnahmen eingebrochen sind.
17.07.2025
05:52 Uhr

Deutschlands Goldschatz in Trumps Amerika: Warum die Bundesbank ihre Milliarden-Reserven im Ausland hortet

Über 1.700 Tonnen deutschen Goldes lagern in den Tresoren der amerikanischen Notenbank, während die neue Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Angesichts Trumps aggressiver Politik und seinem Vorhaben, die Fed-Unabhängigkeit zu beenden, stellt sich die Frage nach der Sicherheit der deutschen Goldreserven im Ausland.
17.07.2025
05:49 Uhr

Frankreichs Militärwahn: Macron opfert das Sozialsystem auf dem Altar der Aufrüstung

Frankreichs Präsident Macron will die Militärausgaben bis 2035 auf fünf Prozent des BIP erhöhen, während Regierungschef Bayrou gleichzeitig 44 Milliarden Euro im Sozialbereich einsparen will. Die geplanten Kürzungen betreffen Renten, Gesundheitsausgaben und Feiertage, um die massive Aufrüstung zu finanzieren.
17.07.2025
05:45 Uhr

Putins Drohnenkrieg: Wie Moskau Deutschland gezielt unter Druck setzt

Putin eskaliert seinen Drohnenkrieg gegen die Ukraine mit über 5.000 Drohnen allein im Juni und greift nun systematisch auch westukrainische Städte nahe der polnischen Grenze an. Die Strategie zielt darauf ab, den sozialen Frieden in Deutschland zu untergraben und die milliardenschweren Ukraine-Hilfen als untragbare Belastung erscheinen zu lassen.
17.07.2025
05:43 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Von der Leyen plant Rekord-Raubzug bei deutschen Unternehmen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant einen Zwei-Billionen-Euro-Haushalt für 2028-2034, was 800 Milliarden Euro mehr als bisher bedeutet. Finanziert werden soll dies durch neue EU-Steuern, darunter eine Abgabe für Unternehmen mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz, die etwa 20.000 deutsche Betriebe treffen würde.
17.07.2025
05:42 Uhr

Merz-Versprechen platzt wie Seifenblase: Deutsche sehen nur leere Worte statt Verbesserungen

Friedrich Merz steht nach drei Monaten im Kanzleramt vor enttäuschten Bürgern, da nur 22 Prozent der Deutschen eine Verbesserung sehen. Ein Drittel attestiert ihm sogar eine Verschlechterung der Lage.
17.07.2025
05:37 Uhr

Deutsch-britische Aufrüstung: Neue Langstreckenraketen als gefährliches Spiel mit dem Feuer

Deutschland und Großbritannien planen die gemeinsame Entwicklung von Langstreckenraketen mit über 2.000 Kilometern Reichweite, wie Bundeskanzler Merz und sein britischer Amtskollege Starmer bei einem Treffen in London vereinbarten. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Kooperationsvertrags, der auch die Rüstungsindustrie stärken soll.
17.07.2025
05:36 Uhr

Israels gefährliches Spiel in Syrien: Humanitäre Hilfe oder strategischer Landraub?

Israel führt Luftangriffe auf syrische Regierungstruppen durch und begründet dies mit dem Schutz der drusischen Minderheit in der Provinz Sweida, wo über 240 Menschen bei Kämpfen zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen starben. Die neue islamistisch geprägte Regierung in Damaskus scheint unfähig, die Minderheiten zu schützen, was Israel als Vorwand für eine strategische Ausweitung seines Einflusses nutzt.
17.07.2025
05:35 Uhr

Chinas Unterwasser-Rechenzentrum: Technologischer Fortschritt oder ökologisches Risiko?

China baut vor Shanghai das erste große Unterwasser-Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz, das durch Meerwasser gekühlt und zu 97 Prozent mit Offshore-Windenergie betrieben werden soll. Wissenschaftler warnen vor den ökologischen Risiken für marine Ökosysteme durch erwärmtes Abwasser.
17.07.2025
05:31 Uhr

Chinas Venture-Capital-Markt erwacht: DeepSeek-Hype lockt US-Dollar zurück ins Reich der Mitte

Chinas Venture-Capital-Markt erlebt nach Jahren der Dürre eine Renaissance, da ausländische Investoren vom KI-Boom um DeepSeek und einem starken Hongkonger Börsenmarkt angelockt werden. Der Hang Seng Index legte bereits über 20 Prozent zu, während Firmen wie BAI Capital neue Millionen-Dollar-Fonds auflegen.
17.07.2025
05:25 Uhr

Planwirtschaft 2.0: Linke fordert staatliche Preiskontrolle für Lebensmittel

Jan van Aken, Vorsitzender der Linkspartei, fordert eine staatliche Lebensmittelaufsicht, die Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln genehmigen soll. Kritiker bezeichnen den Vorschlag als "staatsautoritär" und werfen der Linken Distanz zu marktwirtschaftlichen Zusammenhängen vor.
17.07.2025
05:18 Uhr

Syrien am Scheideweg: Drusen zwischen den Fronten eines neuen Machtkampfes

Syriens neuer Interimspräsident Ahmed al-Sharaa verspricht den Schutz der drusischen Minderheit, während Israel syrische Regierungsziele in Damaskus bombardiert. Die Drusen befinden sich zwischen den Fronten, nachdem Berichte über Vertreibungen und Gewalt gegen sie aufkamen.
17.07.2025
05:13 Uhr

Söder verteidigt Bayerns Ferienhoheit mit scharfer Ansage

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verteidigt die späten Sommerferien im Freistaat gegen Kritik anderer Bundesländer und droht mit dem Verweis auf Bayerns Rolle als Nettozahler im Länderfinanzausgleich. Er betont, dass Bayern selbst über seine Ferienzeiten entscheidet und sich nicht von anderen Ländern vorschreiben lassen werde.
17.07.2025
05:13 Uhr

Weimer rudert zurück: Kulturstaatsminister distanziert sich von eigenem "konservativen Manifest"

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer distanziert sich von seinem 2018 erschienenen Buch "Das konservative Manifest" und räumt ein, es sei "missverständlich" formuliert worden. Er beteuert, "weit weg von jeder Form von völkischem Denken" zu sein und würde das Werk heute "anders schreiben".
17.07.2025
05:13 Uhr

Deutsche Arbeitnehmer zwischen Motivation und Resignation: Die versteckte Krise am Arbeitsplatz

Eine EY-Studie zeigt, dass nur noch 18 Prozent der deutschen Arbeitnehmer hochmotiviert sind, während es 2019 noch 42 Prozent waren. Lediglich 34 Prozent sind uneingeschränkt zufrieden mit ihrer beruflichen Situation.
17.07.2025
05:12 Uhr

Ferienstreit eskaliert: Lehrer fordern radikale Reform des deutschen Schulsystems

Deutsche Lehrer fordern eine bundeseinheitliche Ferienregelung, da das aktuelle föderale System zu extrem kurzen Schuljahren und Stress führt. Die Debatte offenbart tieferliegende Probleme des deutschen Bildungssystems mit 16 verschiedenen Schulsystemen. Änderungen würden frühestens 2031 greifen.
17.07.2025
05:08 Uhr

Psychedelika-Revolution: Trump-Regierung will LSD und Ecstasy binnen 12 Monaten legalisieren

Die neue Trump-Administration plant unter Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. die Legalisierung von LSD und MDMA für medizinische Zwecke innerhalb von zwölf Monaten. Während Veteranen und Befürworter die Substanzen als Heilmittel für Traumata preisen, warnen Wissenschaftler vor den Gefahren einer überhasteten Zulassung ohne rigorose klinische Studien.
17.07.2025
05:08 Uhr

Amerikas vergessener Krieg: Über 50 Luftangriffe in Somalia – und niemand spricht darüber

Die USA haben bereits über 50 Luftangriffe in Somalia durchgeführt und steuern auf einen neuen Rekord zu, während die Mainstream-Medien kaum darüber berichten. Die Angriffe richten sich gegen ISIS und al-Shabaab, doch die militärische Lage verschlechtert sich weiter.
17.07.2025
05:08 Uhr

Trump sieht Russlands Sieg als unausweichlich - Europa soll endlich zahlen

Trump sieht laut einem Regierungsbeamten Russlands Sieg in der Ukraine als unausweichlich an, da Russland über die größere Wirtschaft und das stärkere Militär verfüge. Der US-Präsident fordert Europa auf, endlich seinen fairen Anteil zu zahlen und mehr Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen.
17.07.2025
05:06 Uhr

Millionen für Marsgestein: Wenn Sammler mehr für Steine zahlen als für Dinosaurier-Skelette

Ein 25 Kilogramm schwerer Mars-Meteorit wurde bei Sotheby's für 5,3 Millionen Dollar versteigert und ist damit der teuerste je versteigerte Weltraumbrocken. Der 2023 im Niger entdeckte Meteorit "NWA 16788" ist das größte bekannte Marsfragment auf der Erde.
17.07.2025
05:06 Uhr

Portugal macht dicht: Migrationswende nach Jahren des Chaos

Portugal verschärft unter Ministerpräsident Montenegro seine Einwanderungsregeln deutlich, nachdem sich die Zahl der Ausländer seit 2017 vervierfacht hat. Die neuen Bestimmungen erschweren den Familiennachzug, beschränken Arbeitsvisa auf Hochqualifizierte und sollen illegale Einwanderung bekämpfen.