Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 10

13.04.2025
17:08 Uhr

Finnland verbietet Russen den Immobilienkauf - Ein deutliches Signal gegen Putins Aggression

Das finnische Parlament hat einstimmig ein Gesetz verabschiedet, das russischen Staatsbürgern den Kauf von Immobilien in Finnland verbietet. Das Gesetz, das auch den Erwerb über Dritte verhindert, soll die nationale Sicherheit stärken, wobei Ausnahmen für Russen mit dauerhafter Aufenthaltserlaubnis in Finnland oder einer EU-Aufenthaltserlaubnis aus Helsinki möglich sind.
13.04.2025
17:07 Uhr

Ernüchternde Bilanz: Hamas behält trotz massiver israelischer Offensive ihre Schlagkraft

Die Hamas behält trotz massiver israelischer Militäroffensive ihre militärische Schlagkraft, wobei etwa 75 Prozent des Tunnelsystems noch intakt sind und die Zahl der Kämpfer sogar von ursprünglich 20.000-30.000 auf etwa 40.000 angestiegen ist. Die Organisation demonstriert weiterhin ihre Handlungsfähigkeit durch Raketenangriffe und konnte ihre Machtposition im Gazastreifen trotz vereinzelter Proteste festigen.
13.04.2025
17:07 Uhr

Britische Polizei diskriminiert weiße Bewerber - Diversity über Qualifikation

Die West Yorkshire Police in Großbritannien führt ein neues Bewerbungssystem ein, bei dem nicht-weiße Bewerber ganzjährig Bewerbungen einreichen können, während weiße Kandidaten nur in speziellen Zeitfenstern zugelassen sind. Die Behörde rechtfertigt diese Maßnahme mit dem Ziel, den Anteil von Polizeibeamten mit Migrationshintergrund von derzeit 9 auf 23 Prozent zu erhöhen.
13.04.2025
17:05 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Senioren müssen Flüchtlingen weichen

Ein ehemaliges Altenheim in Hamburg-St. Georg, das aufgrund von Personalmangel schließen musste, wird in eine Flüchtlingsunterkunft für 190 Menschen umgewandelt. In der neuen Einrichtung sollen 70 pflegebedürftige Flüchtlinge sowie 120 ihrer Angehörigen untergebracht werden, wobei die Versorgung teils durch Familienmitglieder, teils durch externe Pflegedienste erfolgen soll.
13.04.2025
17:05 Uhr

Ukraine hofft auf Kriegsende 2025 - Westen soll Unterstützung massiv ausweiten

Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha äußerte sich auf dem Antalya Diplomacy Forum optimistisch über ein mögliches Kriegsende 2025, knüpft dies jedoch an eine deutlich verstärkte westliche Unterstützung. Die Ukraine beharrt dabei auf ihrer territorialen Integrität sowie einem NATO-Beitritt und lehnt jegliche Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ab.
13.04.2025
17:05 Uhr

Merz' Versprechen zur Migrationspolitik: Große Worte, schwammige Umsetzung

Friedrich Merz kündigt in einem Interview konsequente Zurückweisungen an deutschen Grenzen nach seiner Amtsübernahme im Mai an, wobei die Umsetzung durch Bedingungen im Koalitionsvertrag zur europäischen Abstimmung eingeschränkt wird. Während die CDU/CSU-Basis mit den Kompromissen unzufrieden ist, betont auch SPD-Chef Klingbeil die Notwendigkeit europäischer Abstimmungen bei verstärkten Grenzkontrollen.
13.04.2025
17:04 Uhr

Absurdes Theater in England: Polizei ermittelt wegen "Hate Crime" nach Aufforderung zum deutlichen Sprechen

In der englischen Stadt Wisbech wurde eine Aufforderung an Bürgermeister Sidney Imafidon, deutlicher zu sprechen, von der Polizei als mögliches Hassverbrechen eingestuft. Während ReformUK-Anhänger beteuern, nur "Sprich deutlich" gerufen zu haben, wurde dies von der Gegenseite als diskriminierendes "Sprich Englisch" interpretiert.
13.04.2025
17:04 Uhr

Meloni und Trump: Italiens Regierungschefin auf diplomatischer Mission in Washington

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni reist am 17. April zu Gesprächen mit US-Präsident Trump nach Washington, gefolgt von einem Gegenbesuch des US-Vizepräsidenten Vance in Rom. Im Fokus stehen die kürzlich verhängten US-Strafzölle von 20 Prozent auf italienische Waren, die die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone hart treffen.
13.04.2025
17:02 Uhr

Hongkong verweigert britischer Parlamentarierin Einreise - Diplomatischer Eklat mit Peking

Die britische Parlamentarierin Wera Hobhouse wurde am Flughafen Hongkong festgehalten und zur Rückreise gezwungen, als sie ihr neugeborenes Enkelkind besuchen wollte. Der diplomatische Vorfall, der in London scharfe Reaktionen auslöste, wird mit Hobhouses Mitgliedschaft in der Interparlamentarischen Allianz (Ipac) in Verbindung gebracht und verschärft die Spannungen zwischen Großbritannien und China weiter.
13.04.2025
17:02 Uhr

Sozialversicherungsbeiträge vor dramatischem Anstieg: DAK-Chef warnt vor "Beitragstsunami"

Der Chef der DAK-Gesundheit warnt vor einem drastischen Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge, die bald die 43-Prozent-Marke erreichen könnten. Besonders die gesetzliche Krankenversicherung steht vor Erhöhungen von mindestens 0,5 Prozentpunkten, während die gestrichenen Ausgleichszahlungen für Bürgergeldempfänger das System zusätzlich belasten.
13.04.2025
09:27 Uhr

Estlands Marine stoppt verdächtigen Öltanker - Russische Schattenflotte im Visier

Die estnische Marine hat den verdächtigen Öltanker "Kiwala" mit 40 Sicherheitsmängeln in der Ostsee gestoppt, der vermutlich zur russischen Schattenflotte gehört und auf mehreren internationalen Sanktionslisten steht. Das als "staatenlos" eingestufte Schiff, das sich auf dem Weg zum russischen Hafen Ust-Luga befand, wies gravierende Dokumentations- und Sicherheitsprobleme auf und darf seine Fahrt erst nach Klärung aller rechtlichen Fragen fortsetzen.
13.04.2025
09:26 Uhr

Serbiens Präsident Vucic demonstriert Macht: Massenkundgebung als Antwort auf Protestwelle

Als Reaktion auf landesweite Proteste nach einem tödlichen Bahnhofsunglück hat Serbiens Präsident Vucic eine Großkundgebung seiner Anhänger in Belgrad organisiert. Bei der Veranstaltung, auf der auch der umstrittene bosnische Serbenführer Dodik auftrat, kündigte Vucic eine neue politische Bewegung an und appellierte an die Einheit des serbischen Volkes.
13.04.2025
09:25 Uhr

Steuersenkung in Gefahr: Merz rudert bei Entlastungsversprechen zurück

CDU-Chef Friedrich Merz stellt die im Koalitionsvertrag vereinbarte Steuersenkung für mittlere Einkommen in Frage und prognostiziert, dass viele Bürger am Ende der Legislaturperiode netto weniger Geld zur Verfügung haben könnten. Auch beim Thema Mindestlohn zeichnet sich bereits ein Konflikt zwischen CDU und SPD ab, während Merz zudem von drei Jahrzehnten versäumter Reformen in den Bereichen Rente, Kranken- und Pflegeversicherung spricht.
13.04.2025
09:24 Uhr

Merz lässt Kritiker mit voller Härte des Gesetzes verfolgen - Hausdurchsuchungen wegen Social Media Posts

CDU-Chef Friedrich Merz geht mit juristischer Härte gegen kritische Social-Media-Äußerungen vor, was in mehreren Fällen zu Hausdurchsuchungen und Verurteilungen führte. Ein aktueller Fall aus der Schweiz, bei dem ein 60-Jähriger wegen einer Beleidigung zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, sowie weitere Vorfälle wie die Durchsuchung bei einer Rollstuhlfahrerin, sorgen für Kritik an Merz' kompromissloser Haltung.
12.04.2025
17:17 Uhr

Deutsche Autobauer rebellieren: Verbrenner-Comeback statt E-Auto-Wahn

Deutsche Autobauer wie BMW, Mercedes und Porsche setzen wieder verstärkt auf Verbrennungsmotoren und distanzieren sich von der rein elektrischen Strategie. Laut einer Deloitte-Umfrage bevorzugen 53 Prozent der Deutschen weiterhin Verbrenner, während nur 14 Prozent ein reines Elektroauto in Betracht ziehen.
12.04.2025
17:15 Uhr

Demokratie in Gefahr: Le Pen kämpft gegen politisch motivierte Justiz

Marine Le Pen, Chefin des Rassemblement National, kämpft gegen ein Gerichtsurteil, das ihre Kandidatur für die französische Präsidentschaftswahl 2027 gefährden könnte. Die Politikerin, die bei den letzten Wahlen über 37 Prozent der Stimmen erhielt, kritisiert die ihrer Meinung nach politisch motivierte Justiz und kündigt an, alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.
12.04.2025
17:13 Uhr

USA planen Aufteilung der Ukraine in internationale Schutzzonen - Erinnerungen an Nachkriegs-Berlin werden wach

Die USA planen nach einem Interview des US-Sondergesandten Keith Kellogg mit der "Times" eine Aufteilung der Ukraine in internationale Schutzzonen nach dem Vorbild des Nachkriegs-Berlins. Britische und französische Truppen sollen dabei westlich des Dnipro als "Resilienztruppen" stationiert werden, während die USA selbst keine militärische Rolle übernehmen wollen.
12.04.2025
17:12 Uhr

Wagenknecht bleibt BSW-Chefin: "Das letzte Jahr war die Hölle"

Sahra Wagenknecht bleibt trotz des verpassten Bundestagseinzugs Vorsitzende des BSW, will sich aber aus der operativen Arbeit zurückziehen. In einem Spiegel-Interview beschrieb sie das vergangene Aufbaujahr ihrer Partei als "die Hölle" und als "ununterbrochene Stressmühle", während die Partei aktuell eine Neuauszählung der Stimmen aufgrund der knapp verfehlten 5-Prozent-Hürde fordert.
12.04.2025
17:12 Uhr

Alarmstufe Rot im All: NATO warnt vor russischen Atomwaffen im Weltraum

Die NATO warnt vor möglichen russischen Atomwaffen im Weltraum, nachdem Geheimdienstberichte entsprechende Pläne Moskaus aufdeckten. Ein solcher Schritt würde den Weltraumvertrag von 1967 brechen und die NATO reagiert mit der Entwicklung besser geschützter Satelliten sowie verstärkter Geheimdienstzusammenarbeit.
12.04.2025
17:12 Uhr

Merz kündigt Regierungsstart an: Massive Verschärfung der Asylpolitik und Bürokratieabbau geplant

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den Start der neuen schwarz-roten Koalition für den 6. Mai angekündigt und plant eine deutliche Verschärfung der Asylpolitik mit verstärktem Grenzschutz sowie die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten. Die neue Regierung setzt zudem auf massiven Bürokratieabbau, darunter die Abschaffung des Lieferkettengesetzes, und schließt Steuererhöhungen kategorisch aus.
12.04.2025
17:11 Uhr

Merz' riskanter Vorstoß: Zollfreier Handel mit den USA könnte Europa in die Krise stürzen

CDU-Chef Friedrich Merz fordert eine transatlantische Freihandelszone mit den USA ohne Zölle, was angesichts der aktuellen Handelskonflikte und Trumps "America First"-Politik als riskanter Vorstoß gilt. Experten warnen vor möglichen negativen Folgen für die europäische Wirtschaft, insbesondere durch chinesische Dumpingpreise und die Gefahr, zwischen die Fronten des US-chinesischen Handelskriegs zu geraten.
12.04.2025
17:11 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Vertrauenskrise: Mehrheit der Deutschen fühlt sich von der ARD nicht vertreten

Eine aktuelle Akzeptanzstudie zeigt, dass sich die Mehrheit der Deutschen nicht von der ARD vertreten fühlt, wobei nur 42 Prozent der Ostdeutschen und 44 Prozent der Westdeutschen sich repräsentiert sehen. Besonders alarmierend ist der Einbruch bei der Demokratiezufriedenheit, die von 72 Prozent im Jahr 2020 auf nun 47 Prozent gesunken ist.
12.04.2025
17:11 Uhr

Ampel-Regierung schleust kurz vor Machtwechsel weitere Afghanen ein

Die Ampel-Regierung plant kurz vor der Regierungsübergabe an Friedrich Merz die Aufnahme von 162 weiteren afghanischen Staatsangehörigen, die am Mittwoch in Leipzig landen sollen. Von den Einreisenden sind nur fünf ehemalige Ortskräfte mit 19 Familienangehörigen, während die Mehrheit über freiwillige Aufnahmeprogramme einreist, was bei Sicherheitsbehörden und Opposition auf Kritik stößt.
12.04.2025
17:10 Uhr

SPD-Machtkampf: Frauenriege stellt sich hinter umstrittene Parteichefin Esken

Während die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken von parteiinternen Kritikern zum Rückzug gedrängt wird, formiert sich nun Widerstand aus den Reihen weiblicher SPD-Politikerinnen. Trotz verheerender Umfragewerte und der Forderung nach einem Rückzug aus der ersten Reihe könnte Esken am Ende sogar als Ministerin in der Bundesregierung landen.
12.04.2025
17:10 Uhr

Dänemark macht die Grenzen dicht: Terrorgefahr durch Islamisten bleibt "ernst"

Dänemark verlängert die Grenzkontrollen zu Deutschland um weitere sechs Monate aufgrund der anhaltenden Terrorgefahr durch militante Islamisten. Seit Einführung der Kontrollen 2016 wurden über 14.000 Strafanzeigen erhoben und 2.300 Waffen beschlagnahmt, während das Justizministerium die aktuelle Bedrohungslage als "ernst" einstuft.
12.04.2025
17:10 Uhr

WHO plant globale Machterweiterung: Neuer Pandemievertrag steht kurz vor Abschluss

Die WHO steht kurz vor der Verabschiedung eines internationalen Pandemievertrags, der der Organisation weitreichende neue Befugnisse einräumen könnte. Nach geheimen Verhandlungen soll der finale Vertragstext, der dem WHO-Generaldirektor die Macht gibt, gesundheitliche Notstände auszurufen und zu verlängern, am Dienstag zur Abstimmung vorgelegt werden, wobei eine Zwei-Drittel-Mehrheit der 194 Mitgliedsstaaten für die Annahme erforderlich ist.
12.04.2025
17:07 Uhr

Plagiatsvorwürfe gegen EU-Parlamentspräsidentin: Schwere akademische Verfehlungen bleiben ohne Konsequenzen

Die EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola steht wegen Plagiatsvorwürfen in ihrer akademischen Abschlussarbeit von 2003 in der Kritik, nachdem der Plagiatsforscher Stefan Weber 188 problematische Textstellen identifizierte. Trotz bestätigter "schwerer Mängel" durch die Universität Malta darf Metsola ihren Titel behalten, was eine Debatte über unterschiedliche akademische Standards in der europäischen Politik auslöst.
12.04.2025
17:07 Uhr

Rentenreform der GroKo: Steuerzahler müssen 50 Milliarden Euro zusätzlich schultern

Die geplante Rentenreform von Union und SPD wird laut Berechnungen der Arbeitgeberverbände bis 2031 zusätzliche Kosten von 50 Milliarden Euro verursachen. Der Rentenbeitragssatz soll von aktuell 18,6 Prozent auf über 20 Prozent steigen, wobei besonders die Ausweitung der Mütterrente mit zusätzlichen 5 Milliarden Euro zu Buche schlägt.
12.04.2025
17:07 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Kritische Migrations-Reportage löst Shitstorm aus

BR-Journalistin Julia Ruhs erntet für ihre kritische Migrations-Reportage "Klar" heftige Kritik aus den eigenen Reihen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Sendung, die unter anderem Betroffene von Gewaltverbrechen und kritische Stimmen zum Sozialsystem zu Wort kommen lässt, wird von NDR-Mitarbeitern und anderen ÖRR-Kollegen als rechtspopulistisch bezeichnet.
12.04.2025
08:56 Uhr

BlackRock-CEO in Alarmbereitschaft: "USA werden zum globalen Destabilisator"

BlackRock-CEO Larry Fink warnt vor einer dramatischen Zuspitzung im Handelskrieg zwischen den USA und China, nachdem China seine Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf 125% erhöht hat. Die USA entwickeln sich laut Fink von einer stabilisierenden Kraft zu einem globalen Störfaktor, was bereits zu Marktverwerfungen führt und sich in Orderstornierungen großer Konzerne wie Amazon und Walmart zeigt.
12.04.2025
08:55 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China verschärft Druck auf US-Konzerne - Boeing trifft es besonders hart

China verschärft im Handelskrieg mit den USA den Druck auf amerikanische Konzerne durch nicht-tarifäre Vergeltungsmaßnahmen, wobei die chinesische Airline Juneyao Airlines bereits eine Boeing-Lieferung stornierte. Statt weiterer Zollerhöhungen setzt Peking nun auf alternative Maßnahmen wie Exportkontrollen, Währungsabwertung und verschärfte Marktzugangsregeln für US-Unternehmen.
12.04.2025
08:54 Uhr

USA und Russland nähern sich an: Diplomatische Gespräche in Istanbul signalisieren Tauwetter

Bei diplomatischen Gesprächen in Istanbul haben sich USA und Russland auf Erleichterungen bei Visaverfahren für Diplomaten und die Stabilisierung diplomatischer Bankgeschäfte geeinigt. Die fünfstündigen Verhandlungen zwischen der amerikanischen und russischen Delegation klammerten den Ukraine-Konflikt bewusst aus, wobei die USA betonen, dass eine vollständige Normalisierung der Beziehungen erst nach einer Friedenslösung in der Ukraine möglich sei.
12.04.2025
08:53 Uhr

Meta im Kreuzfeuer: Whistleblowerin enthüllt brisante China-Connections

Eine ehemalige Facebook-Führungskraft hat vor dem US-Kongress schwere Vorwürfe gegen Meta erhoben und behauptet, das Unternehmen habe für ein 18-Milliarden-Dollar-Geschäft mit der chinesischen Regierung kooperiert. Laut der Whistleblowerin soll Meta Zensurwerkzeuge entwickelt, Dissidenten-Konten gelöscht und der KP Chinas Zugang zu Nutzerdaten sowie KI-Technologie gewährt haben.
12.04.2025
08:53 Uhr

Houthis signalisieren Gesprächsbereitschaft: "Kein Krieg gegen das amerikanische Volk"

Die jemenitischen Houthis haben den USA ein Friedensangebot unterbreitet und signalisieren, ihre Angriffe auf amerikanische Ziele einzustellen, falls die USA ihre Militäroperationen gegen den Jemen beenden. Allerdings betonen die Houthis, dass ihre Aktionen gegen israelische Schiffe fortgesetzt würden, bis ihre Forderungen bezüglich Gaza erfüllt seien.
12.04.2025
08:52 Uhr

Trump erhöht Druck auf Putin: "Zu viele Menschen sterben in der Ukraine"

Donald Trump erhöht den Druck auf Putin und fordert Russland zum Handeln auf, da zu viele Menschen in der Ukraine sterben würden. In einem NBC-Interview droht der Ex-US-Präsident mit sekundären Zöllen auf russisches Öl, falls Moskau die Friedensgespräche verschleppt, während diplomatische Bemühungen durch Sondergesandten Steve Witkoff bisher ohne greifbare Ergebnisse bleiben.
12.04.2025
08:50 Uhr

Terror-Hochburg Sahel: Islamisten nutzen westlichen Rückzug für massive Expansion

Die Sahelzone entwickelt sich nach dem Rückzug westlicher Nationen wie USA und Frankreich zur neuen Terror-Hochburg, wobei über die Hälfte aller terroristischen Todesopfer weltweit in dieser Region zu beklagen sind. Während islamistische Terrororganisationen das entstandene Machtvakuum nutzen, verstärken gleichzeitig Russland und China ihren Einfluss in der Region, wo allein 2024 über 25.000 Menschen in Konflikten starben.
12.04.2025
08:50 Uhr

Alarmglocken an der Wall Street: JPMorgan warnt vor akuter Liquiditätskrise

JPMorgan warnt vor einer akuten Liquiditätskrise an der Wall Street, wobei besonders der dramatische Anstieg der US-Staatsanleihenrenditen Besorgnis erregt. Als Hauptgründe werden der Rückzug ausländischer Investoren, insbesondere Chinas, extreme Marktvolatilität und riskante Basis-Trades von Hedge-Fonds mit einem Volumen von fast einer Billion Dollar genannt.
12.04.2025
08:50 Uhr

Orwell lässt grüßen: Bayerisches Justizministerium erklärt Zensur zum Schutz der Meinungsfreiheit

Das bayerische Justizministerium rechtfertigt sein Vorgehen gegen "Hassnachrichten" als Schutz der Meinungsfreiheit und richtet dafür Sonderdezernate bei allen 22 Staatsanwaltschaften sowie einen zentralen "Hatespeech-Beauftragten" in München ein. Kritiker sehen darin eine systematische Einschränkung der Meinungsfreiheit, was sich in konkreten Fällen wie Hausdurchsuchungen wegen satirischer Bildmontagen zeigt.
12.04.2025
08:49 Uhr

IWF-Rettungspaket für Argentinien: Milliarden-Hilfe für gescheitertes Wirtschaftssystem

Der IWF und die Weltbank haben neue Hilfspakete in Höhe von insgesamt 32 Milliarden US-Dollar für das krisengeschüttelte Argentinien beschlossen. Unter dem neuen Präsidenten Milei zeigen strikte Sparmaßnahmen erste Erfolge, wobei die Inflationsrate von 211 Prozent Ende 2023 auf 55,9 Prozent im März gesenkt werden konnte.
12.04.2025
08:47 Uhr

Skandal beim ZDF: Sender ignoriert BND-Warnung bei brisanter Russland-Dokumentation

Das ZDF strahlte trotz ausdrücklicher Warnung des BND eine Dokumentation aus, die auf Basis fragwürdiger Google-Trends-Analysen mögliche russische Verbindungen zu Anschlägen in Deutschland suggerierte. Die vom Sender verwendete Methodik wurde vom Bundesnachrichtendienst als "nicht valide" eingestuft, dennoch zieht die Dokumentation bereits juristische Kreise und könnte die deutsch-russischen Beziehungen weiter belasten.
12.04.2025
08:47 Uhr

CDU im Wandel: Spahns überraschende Kehrtwende im Umgang mit der AfD

CDU-Politiker Jens Spahn vollzieht eine überraschende Kehrtwende im Umgang mit der AfD und fordert nun einen sachlicheren Umgang im parlamentarischen Betrieb, nachdem er die CDU noch im Januar als "einziges Bollwerk gegen die AfD" bezeichnet hatte. Der Kurswechsel erfolgt vor dem Hintergrund sinkender Wählerstimmen für die CDU und wachsender Polarisierung im Bundestag.
11.04.2025
17:46 Uhr

Alarmstufe Rot: Bayerns Innenminister warnt vor dramatischer Sicherheitslage

Bayerns Innenminister Herrmann warnt bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts vor einer dramatisch verschärften Sicherheitslage in Deutschland, die durch eine Serie von Gewaltakten und zunehmende Radikalisierung gekennzeichnet ist. Besonders besorgniserregend seien die Instrumentalisierung sozialer Medien durch extremistische Gruppen sowie die steigende Gefahr durch islamistisch motivierte Einzeltäter.
11.04.2025
17:46 Uhr

Experten warnen: Grenzkontrollen der neuen Regierung verstoßen gegen EU-Recht

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) stuft die im Koalitionsvertrag geplanten Zurückweisungen an deutschen Grenzen als europarechtswidrig ein und kritisiert die Beendigung freiwilliger Aufnahmeprogramme. Während die Experten die Stärkung qualifizierter Einwanderung befürworten, sehen sie in den geplanten Grenzkontrollen der neuen Regierung einen problematischen Widerspruch zur angestrebten Weltoffenheit des Landes.
11.04.2025
17:45 Uhr

ARD-Propaganda: Tagesschau verbreitet Fake News über Argentiniens Wirtschaftswunder

Die ARD-Tagesschau steht in der Kritik, falsche Behauptungen über die wirtschaftliche Lage in Argentinien unter Präsident Milei zu verbreiten. Entgegen der ARD-Darstellung zeigen aktuelle Wirtschaftsdaten steigende Reallöhne, sinkende Armutsquoten und eine deutlich reduzierte Inflationsrate durch Mileis marktwirtschaftliche Reformen.
11.04.2025
17:45 Uhr

Ehrenmord in Deutschland: Afghanische Eltern töten 15-jährige Tochter wegen westlicher Lebensweise

Die afghanischen Eltern einer 15-Jährigen wurden in Mainz zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem sie ihre Tochter wegen ihrer westlichen Lebensweise getötet hatten. Das Mädchen wurde von der Mutter betäubt, vom Vater erwürgt und in den Rhein geworfen, wobei das Gericht die besondere Schwere der Schuld feststellte.
11.04.2025
17:44 Uhr

Bundeswehr-Skandal: Jungsoldaten stehlen Ausrüstung für 115.000 Euro

Drei Bundeswehr-Soldaten wurden vom Amtsgericht Eckernförde zu Bewährungsstrafen verurteilt, nachdem sie militärische Ausrüstung im Wert von 115.000 Euro gestohlen hatten. Die Diebstähle, die Kompasse, Funkgeräte und Ferngläser umfassten, ereigneten sich zwischen Januar und Mai 2022, während ein vierter Beteiligter mit einer Verwarnung davonkam.
11.04.2025
17:44 Uhr

Estnische Marine stoppt mysteriösen "Geisterschiff"-Tanker - Spionage-Verdacht in der Ostsee

Die estnische Marine hat in der Ostsee einen staatenlosen Öltanker namens "Kiwala" mit 24-köpfiger Besatzung gestoppt, der unter ungeklärtem rechtlichen Status auf dem Weg nach Russland war. Der Vorfall ereignet sich vor dem Hintergrund mehrerer Beschädigungen an Unterwasser-Infrastruktur in der Ostsee und führt zu verstärkten NATO-Patrouillen in der Region.
11.04.2025
17:43 Uhr

Absurdes Urteil: Facebook-Freunde verhindern Abschiebung - Britische Justiz blamiert sich

Ein britisches Obergericht stoppte die Abschiebung eines illegal eingereisten Iraners aufgrund seiner 2.500 Facebook-Freunde, da diese digitale Präsenz eine potenzielle Gefährdung durch das iranische Regime begründen könnte. Der Mann, der 2016 nach Großbritannien kam, hatte zunächst einen drohenden Ehrenmord als Asylgrund angegeben, später dann politische Verfolgung.
11.04.2025
17:43 Uhr

Linke Politiker blamieren sich mit vorschneller Hetze gegen "Rechts" in Duisburg

Drohmails an 20 Duisburger Schulen entpuppten sich als Aktion für bessere Bildung, statt wie zunächst vermutet rechtsextrem motiviert zu sein. Dennoch nutzten einige Politiker, darunter Katrin Göring-Eckardt, den Vorfall für Warnungen vor rechter Gefahr, obwohl der wahre Hintergrund bereits bekannt war.
11.04.2025
14:29 Uhr

Elon Musk entlässt kritische Sicherheitsexperten - Teslas Autopilot gerät unter Beschuss

Tesla-Chef Elon Musk hat führende Sicherheitsexperten der US-Verkehrssicherheitsbehörde entlassen, die für die Überwachung der Tesla-Fahrzeuge verantwortlich waren und sich kritisch zum Autopiloten geäußert hatten. Die Entlassungen werfen Fragen zur Sicherheit des Tesla-Autopiloten auf und könnten die Kontrolle der Technologie durch Aufsichtsbehörden erschweren.