Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 12
15.07.2025
09:56 Uhr
Autofahrer-Abzocke erreicht neuen Höhepunkt: Eine halbe Million Euro für ein Leben am Steuer
Deutsche Autofahrer geben während eines durchschnittlichen Autofahrerlebens von 54 Jahren mittlerweile fast eine halbe Million Euro aus. Die Autopreise sind seit 2012 um 91 Prozent gestiegen, während Spritkosten nur um acht Prozent zulegten.
15.07.2025
09:56 Uhr
Energiekrise 2.0: Deutschland droht der Gas-Kollaps – Merz-Regierung versagt bereits
Deutsche Gasspeicher sind mit nur 51 Prozent Füllstand Anfang Juli alarmierend leer und liegen deutlich unter dem Durchschnitt von 65 Prozent. Bei einem kalten Winter drohen die Speicher bereits Ende Januar 2026 komplett leer zu sein, warnt die Initiative Energien Speichern.
15.07.2025
09:56 Uhr
Bundesverfassungsgericht kapituliert vor US-Drohnenterror: Deutsche Schutzpflicht endet an Ramsteins Toren
Das Bundesverfassungsgericht wies die Klage zweier Jemeniten ab, deren Angehörige 2012 bei einem US-Drohnenangriff getötet wurden, obwohl die Befehle über die Air Base Ramstein liefen. Die Richter sahen keinen hinreichenden Bezug zur deutschen Staatsgewalt für eine Schutzpflicht im Ausland.
15.07.2025
09:56 Uhr
Münchner Messerangriff: Staatsanwaltschaft bestätigt Rechtmäßigkeit der tödlichen Polizeischüsse
Die Staatsanwaltschaft München I hat die tödlichen Polizeischüsse auf eine 30-jährige Messerangreiferin an der Theresienwiese als rechtmäßig eingestuft. Ein Video zeigt, wie die Frau mit einem Messer auf zwei Polizisten zulief, die daraufhin neun Schüsse abgaben.
15.07.2025
09:55 Uhr
Bayerns Windkraft-Debakel: Nur acht neue Windräder trotz Energiewende-Versprechen
In Bayern wurden im ersten Halbjahr 2025 nur acht neue Windräder in Betrieb genommen, was trotz einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr weit hinter anderen Bundesländern zurückbleibt. Während Nordrhein-Westfalen 117 und Niedersachsen 91 neue Anlagen ans Netz brachten, zeigt sich in Bayern weiterhin die schwache Windkraftentwicklung.
15.07.2025
09:55 Uhr
Verwaltungsgericht Berlin: Politisches Betätigungsverbot gegen Palästina-Aktivisten war rechtswidrig
Das Berliner Verwaltungsgericht erklärte das politische Betätigungsverbot gegen den britisch-palästinensischen Arzt Ghassan Abu-Sittah für rechtswidrig. Abu-Sittah war die Einreise zum Palästina-Kongress verweigert worden, obwohl keine Gefahr für die öffentliche Ordnung bestand.
15.07.2025
09:17 Uhr
Nukleares Schachspiel: Wie Washington Europa zur atomaren Zielscheibe macht
Frankreich und Großbritannien haben eine gemeinsame nukleare Abschreckung beschlossen, während sich die USA aus dem Ukraine-Konflikt zurückziehen. Die europäischen Atommächte verfügen jedoch nur über begrenzte Nukleararsenale ohne taktische Optionen für abgestufte Eskalation.
15.07.2025
08:52 Uhr
Goldpreis vor neuem Rekord: Trumps Zollkrieg treibt Anleger in sichere Häfen
Der Goldpreis steht bei 3.363 US-Dollar nur noch zwei Prozent vom Allzeithoch entfernt, angetrieben von Trumps angekündigten 30-prozentigen Strafzöllen auf europäische Produkte. Das Edelmetall legte seit Jahresbeginn 28 Prozent zu, da Anleger Schutz vor Handelskriegen und drohender Inflation suchen.
15.07.2025
08:48 Uhr
Malta blockiert EU-Sanktionen: Wenn Davids Schleuder die Brüsseler Goliaths lahmlegt
Malta blockiert das 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland wegen geplanter Verschärfung der Ölpreisobergrenze von 60 auf 45 Dollar pro Barrel. Der Inselstaat befürchtet negative Auswirkungen auf seine Schifffahrtsindustrie, da viele Öltanker unter maltesischer Flagge fahren.
15.07.2025
08:48 Uhr
Moldau im Visier: Russland warnt vor NATO-Militärstützpunkt vor der eigenen Haustür
Der russische Auslandsgeheimdienst SVR wirft dem Westen vor, Moldau systematisch zu einem militärischen Vorposten gegen Russland auszubauen und das Land als "Kanonenfutter" zu missbrauchen. Besonders kritisiert wird die pro-europäische Präsidentin Maia Sandu, deren Regierung als "Kompradoren-Regime" bezeichnet wird. Die Entwicklung erinnert an die Eskalation in der Ukraine und könnte Moldau zum nächsten Schauplatz des geopolitischen Machtkampfes machen.
15.07.2025
08:47 Uhr
Australien und China: Gefährliche Annäherung trotz globaler Spannungen
Australiens Premierminister Albanese traf sich mit Chinas Präsident Xi Jinping in Peking, wobei beide Länder trotz globaler Spannungen ihre Zusammenarbeit betonen wollten. Während des Besuchs wurden australische Journalisten von chinesischen Sicherheitskräften bedrängt, was die angespannten Beziehungen verdeutlicht.
15.07.2025
08:47 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Südostasien: Rubio versucht verzweifelt zu beschwichtigen
US-Außenminister Rubio versuchte bei seinem Asienbesuch die südostasiatischen ASEAN-Staaten zu beruhigen, während Trump gleichzeitig mit Strafzöllen von bis zu 40 Prozent droht. China nutzt die amerikanische Drohkulisse geschickt aus und präsentiert sich als verlässlicher Partner in der Region.
15.07.2025
08:47 Uhr
Frankreich windet sich bei Kolonialverbrechen: Reparationen ja, Verantwortung nein
Frankreich zeigt sich gesprächsbereit über Entschädigungen für Massaker französischer Kolonialtruppen 1899 im heutigen Niger, weigert sich aber, die Verantwortung für die Gräueltaten anzuerkennen. Paris beruft sich auf juristische Winkelzüge und das Prinzip der Nicht-Rückwirkung internationalen Rechts, um sich der Verantwortung zu entziehen.
15.07.2025
08:46 Uhr
Nigerias Ex-Präsident Buhari stirbt in London – Ein zwiespältiges Vermächtnis
Nigerias Ex-Präsident Muhammadu Buhari ist im Alter von 82 Jahren nach längerer Krankheit in London verstorben. Der umstrittene Politiker regierte Nigeria von 2015 bis 2023 und war zuvor 1983 durch einen Militärputsch an die Macht gekommen. Seine Amtszeit war geprägt von wirtschaftlicher Stagnation, zunehmender Unsicherheit und unerfüllten Versprechen im Kampf gegen Korruption.
15.07.2025
08:45 Uhr
Urlaubsabzocke: Deutsche zahlen drauf während die Regierung versagt
Die Preise für Flüge und Pauschalreisen sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen, wobei internationale Flüge um 3,8 Prozent und Pauschalreisen ins Ausland um 5,4 Prozent teurer wurden. Besonders stark verteuerten sich Flüge ins europäische Ausland mit einem Plus von 7,7 Prozent.
15.07.2025
08:45 Uhr
Steuergeldverschwendung im Sommerloch: Linke blockiert teure Bundestagssondersitzung
Die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner kritisiert eine geplante kostspielige Bundestagssondersitzung der Grünen zur Wahl von drei Verfassungsrichtern als Steuergeldverschwendung. Sie wirft Bundeskanzler Merz vor, das Verfassungsgericht für parteitaktische Spielchen zu missbrauchen und warnt vor mangelnder Regierungsfähigkeit bei einem Scheitern der Richterwahlen.
15.07.2025
08:44 Uhr
BGH-Urteil zu Batteriespeichern: Ein Schlag ins Gesicht der Energiewende-Ideologie
Der Bundesgerichtshof entschied, dass Netzbetreiber Baukostenzuschüsse für den Anschluss von Batteriespeichern erheben dürfen. Die Richter stellten fest, dass dies nicht diskriminierend sei und eine wichtige Lenkungs- und Steuerungsfunktion erfülle.
15.07.2025
08:44 Uhr
Bildungskrise in Deutschland: Wenn Frauen die Männer abhängen – und was das für unsere Zukunft bedeutet
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen eine wachsende Bildungslücke zwischen den Geschlechtern: 36 Prozent der Frauen beenden ihr Bachelorstudium in der Regelstudienzeit, aber nur 25 Prozent der Männer. Besonders drastisch ist der Unterschied in den Geisteswissenschaften mit 27 Prozent bei Frauen gegenüber nur 12 Prozent bei Männern.
15.07.2025
08:43 Uhr
SPD-Politiker fordert Ende der Privatversicherung: Hackers Angriff auf die Zweiklassenmedizin
Der Wiener SPÖ-Gesundheitsstadtrat Peter Hacker fordert in einem Interview die Abschaffung der privaten Krankenversicherung und kritisiert, dass gesetzliche Krankenkassen Privatversicherungsleistungen refundieren. Gleichzeitig muss Wien ein umfassendes Sparpaket im Gesundheitssektor schnüren, während Hacker die geplante Föderalismusreform als unwichtig bezeichnet.
15.07.2025
08:42 Uhr
Klimawandel als Wirtschaftskiller? Fratzschers fragwürdige These zur deutschen Krise
Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung macht den Klimawandel für Deutschlands Wirtschaftskrise verantwortlich, während Kritiker die hohen Energiepreise und gescheiterte Energiepolitik als wahre Ursachen sehen. Als Beleg führt er eine Umfrage an, wonach 47 Prozent der Industriebetriebe Investitionen wegen Klimarisiken verschoben haben.
15.07.2025
08:42 Uhr
Politisches Possenspiel um Karlsruhe: Wenn die Richterwahl zum Machtkampf verkommt
Die Wahl dreier Verfassungsrichter im Bundestag scheiterte, nachdem die Union die Rücknahme der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wegen deren Positionen zu Abtreibung und Kopftuchverbot gefordert hatte. Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen die Vorwürfe und spricht von diffamierenden Anschuldigungen.
15.07.2025
08:37 Uhr
Wenn Kinderseelen unter grüner Ideologie leiden: Der Frontalangriff auf unsere Kleinsten
In deutschen Kitas werden Kindern unter dem Deckmantel von Umweltschutz systematisch Schuldgefühle eingepflanzt, indem sie beispielsweise nur zwei Blätter Papier pro Tag zum Malen erhalten dürfen. Diese ideologische Erziehung schränkt die kindliche Kreativität ein und erzeugt Angst statt echtes Umweltbewusstsein.
15.07.2025
08:37 Uhr
Berufsverbot für AfD-Mitglieder? SPD-Minister verstrickt sich in Widersprüche
SPD-Innenminister Michael Ebling aus Rheinland-Pfalz gerät mit seinem Vorstoß gegen AfD-Mitglieder im Staatsdienst unter Druck, da mehrere Verfassungsrechtler den pauschalen Ausschluss als verfassungswidrig bewerten. Das Ministerium verstrickt sich in Widersprüche zwischen öffentlichen Aussagen und dem geheimen Entwurf der Verwaltungsvorschrift.
15.07.2025
08:31 Uhr
Hollywood-Elite zittert: Roseanne Barr enthüllt das wahre Ausmaß des Epstein-Skandals
Schauspielerin Roseanne Barr behauptet in einem Interview, dass eine vollständige Strafverfolgung der Epstein-Komplizen das gesamte Machtsystem zum Einsturz bringen würde. Sie bezeichnet die Situation als spirituellen Krieg zwischen Gut und Böse.
15.07.2025
08:30 Uhr
Deutschland auf gefährlichem Kriegskurs: Scott Ritter warnt vor neuem deutschen Militarismus
Der ehemalige US-Waffeninspekteur Scott Ritter warnt vor einem neuen deutschen Militarismus unter Bundeskanzler Friedrich Merz und spricht von einem "Vierten Reich". Er kritisiert die gescheiterte Ukraine-Politik Trumps und die CIA-gesteuerten Waffenlieferungen über europäische Verbündete als wirkungslos.
15.07.2025
08:30 Uhr
Tödlicher Impfzwang: Transplantierte Patienten sterben nach erzwungener mRNA-Spritze
Eine Studie im Journal of Heart and Lung Transplantation dokumentiert drei Fälle von Lungentransplantierten, die nach COVID-19-mRNA-Impfung schwere Abstoßungsreaktionen entwickelten. Mindestens ein Patient starb, nachdem das durch die Impfung aktivierte Immunsystem das transplantierte Organ angriff.
15.07.2025
08:29 Uhr
Himmelsspuren: US-Behörden geben erstmals zu, was Millionen längst vermuteten
US-Behörden FAA, NASA und NOAA bestätigen erstmals, dass mysteriöse Himmelsstreifen mehr als harmlose Kondensstreifen sind und sich über hunderte Kilometer ausbreiten können. EPA-Chef Lee Zeldin spricht offen über Geoengineering und Chemikalien in der Atmosphäre.
15.07.2025
08:29 Uhr
Audi-Krise: 7.500 Arbeitsplätze fallen dem grünen E-Auto-Wahn zum Opfer
Audi plant den Abbau von 7.500 Arbeitsplätzen weltweit bis 2029 aufgrund schwacher Geschäftszahlen mit acht Prozent Umsatzrückgang und 33 Prozent Gewinneinbruch. Besonders die E-Auto-Sparte schwächelt mit zwölf Prozent weniger verkauften Elektrofahrzeugen, während das Brüsseler Werk bereits geschlossen wurde.
15.07.2025
08:28 Uhr
Whistleblower enthüllt: So täuscht die US-Regierung bei Geoengineering-Programmen die Öffentlichkeit
Ein Whistleblower enthüllt, dass die US-Regierung Geoengineering-Programme durch Umbenennungen vor der Öffentlichkeit verschleiert und weiterhin Millionen Dollar in Wettermanipulationsprojekte investiert. Nicole Shanahan macht diese Informationen öffentlich und zeigt auf, wie Behörden systematisch über gefährliche Klimaexperimente täuschen.
15.07.2025
08:26 Uhr
Air-India-Katastrophe: War es Mord im Cockpit? Schockierende Details deuten auf Piloten-Suizid hin
Bei einem Air-India-Flugzeugabsturz am 12. Juni starben 260 Menschen, nachdem beide Treibstoffschalter nur 40 Sekunden nach dem Start abgeschaltet wurden. Ermittlungen deuten auf einen möglichen Piloten-Suizid hin, da die Schalter bewusst betätigt worden sein müssen.
15.07.2025
08:25 Uhr
Digitale Überwachung im Gesundheitswesen: Wenn Datenschutz zum Hindernis erklärt wird
Politiker fordern die Abschaffung des Widerspruchsrechts bei der elektronischen Patientenakte, obwohl die Bundesbeauftragte für Datenschutz vor erheblichen Sicherheitsmängeln warnt. Der Digitalausschuss des Bundestages beschloss zudem, künftig nicht-öffentlich zu tagen.
15.07.2025
08:24 Uhr
US-Inflationsdaten heute: Trumps Zollpolitik zeigt endlich Wirkung – Fed in der Zwickmühle
Die US-Inflationsdaten für Juni werden heute um 14:30 Uhr veröffentlicht und könnten einen Anstieg von 0,1 auf 0,3 Prozent zeigen. Trumps Zollpolitik beginnt sich in den Verbraucherpreisen niederzuschlagen, da Unternehmen die höheren Kosten zunehmend weitergeben. Die Fed gerät dadurch unter Druck zwischen Trumps Forderung nach Zinssenkungen und steigender Inflation.
15.07.2025
08:23 Uhr
Milka-Schokolade: Wenn süße Versprechen bitter schmecken
Milka-Alpenmilchschokolade wurde von über 58.000 Verbrauchern zur "dreistesten Werbelüge des Jahres" gewählt und erhielt den "Goldenen Windbeutel" von Foodwatch. Der US-Konzern Mondelez erhöhte zunächst den Preis von 1,49 auf 1,99 Euro und reduzierte dann heimlich den Inhalt von 100 auf 90 Gramm, was einer Preiserhöhung von 48 Prozent entspricht.
15.07.2025
08:23 Uhr
Vier Jahre Ahrtal-Katastrophe: Zwischen Wiederaufbau und politischem Versagen
Vier Jahre nach der Ahrtal-Flutkatastrophe mit 136 Toten in Rheinland-Pfalz ist der Wiederaufbau noch längst nicht abgeschlossen. Von 28 zerstörten Brücken sind nur 14 wiederhergestellt, bei den Schulen sieht es ähnlich aus. Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen den damaligen Landrat wurden eingestellt.
15.07.2025
08:23 Uhr
Wenn selbst Kinderhelden vor dem digitalen Mob nicht sicher sind
Der Account von Elmo aus der Sesamstraße wurde gehackt und verbreitete antisemitische sowie rassistische Botschaften an 660.000 Follower. Die Verantwortlichen bestätigten den Hackerangriff und entfernten die Inhalte schnell wieder.
15.07.2025
08:22 Uhr
Deutschland als Komplize des Todes? Verfassungsgericht urteilt über US-Drohnenkrieg via Ramstein
Das Bundesverfassungsgericht hat über die deutsche Mitverantwortung für US-Drohnenangriffe via Ramstein entschieden, nachdem Angehörige von Drohnenopfern aus dem Jemen geklagt hatten. Die US-Air-Base Ramstein dient als zentraler Knotenpunkt für das amerikanische Drohnenprogramm, über den alle Daten für die Angriffe fließen.
15.07.2025
08:22 Uhr
Argentiniens Wirtschaftswunder: Milei halbiert Inflation binnen Monaten – ein Vorbild für Deutschland?
Argentiniens Präsident Javier Milei hat durch radikale Sparmaßnahmen und Staatskürzungen die Inflation von 118 Prozent auf 39,4 Prozent gesenkt und den ersten Haushaltsüberschuss seit 14 Jahren erreicht. Das Land verzeichnet nun ein Wirtschaftswachstum von 7,7 Prozent.
15.07.2025
08:20 Uhr
Spahns Milliarden-Debakel: Wenn politische Verantwortung zur Farce wird
Jens Spahn verharmlost die Verschwendung von 3,1 Milliarden Euro Steuergeld bei Maskendeals als "nur 40 Euro pro Bürger" und bezeichnet dies als "gelebte Unionskultur". Der Ex-Gesundheitsminister zeigt keine Einsicht für sein Versagen und diffamiert Kritik als "Hetzjagd", während er auf andere Politiker verweist, die angeblich noch mehr Geld verschwendet hätten.
15.07.2025
08:19 Uhr
Das Vertrauensdilemma: Warum deutsche Politiker ihre Glaubwürdigkeit verspielen
Deutsche Politiker verlieren zunehmend an Glaubwürdigkeit, da Parteiinteressen und Machtspiele über Sachpolitik und Bürgerwohl dominieren. Trotz vollmundiger Versprechen zeigt die Realität, dass Fraktionszwang wichtiger ist als Gewissensentscheidungen. Nur wenige Ausnahmen stellen Inhalte über Parteipolitik.
15.07.2025
08:18 Uhr
Japanische Studie enthüllt: Über 600.000 Todesfälle nach mRNA-Impfungen – Regierung schweigt
Eine japanische Studie von Professor Murakami analysierte 21 Millionen Impfdatensätze und kommt zu dem Schluss, dass zwischen 600.000 und 610.000 Japaner an den Folgen der mRNA-Impfungen gestorben sein könnten. Die meisten Todesfälle traten drei bis vier Monate nach der Injektion auf.
15.07.2025
08:18 Uhr
Trumps gefährliches Pokerspiel: Wie das Ukraine-Ultimatum nach hinten losgehen könnte
Trump droht Russland mit einem 50-Tage-Ultimatum für ein Friedensabkommen in der Ukraine und kündigt hundertprozentige Sekundärsanktionen gegen alle Handelspartner Russlands an, falls kein Abkommen zustande kommt. Besonders China und Indien stehen im Fokus der Drohungen, was zu einer Eskalation der Handelsbeziehungen und steigenden Preisen für amerikanische Verbraucher führen könnte.
15.07.2025
08:18 Uhr
Israel plant Ghetto im Gazastreifen – Ein erschreckender Tabubruch
Israel plant laut Verteidigungsminister Katz eine "humanitäre Stadt" im südlichen Gazastreifen, die Kritiker als modernes Ghetto bezeichnen. Der Zutritt soll freiwillig sein, das Verlassen jedoch nicht mehr möglich. Die internationale Gemeinschaft reagiert bislang weitgehend schweigend auf diese Pläne.
15.07.2025
08:15 Uhr
Deutsches Rechtssystem kapituliert vor Tech-Giganten: Kammergericht weist Klage gegen X ab
Das Kammergericht Berlin wies eine Klage zweier Frauen gegen antisemitische Hetze auf der Plattform X ab und verwies auf die Zuständigkeit irischer Gerichte, da X seinen Sitz in Irland hat. Die Richter lehnten auch eine Anwendung des EU-Verbraucherschutzes ab, da die Klägerinnen nicht ausreichend als Verbraucherinnen identifiziert wurden.
15.07.2025
08:15 Uhr
Steuerbetrug im Milliardenbereich: Wenn Influencer zu Kriminellen werden
Influencer in Nordrhein-Westfalen haben den Staat um rund 300 Millionen Euro Steuern betrogen, wie Ermittlungen des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität ergaben. Viele der Social-Media-Stars verdienen monatlich zehntausende Euro, besitzen aber keine Steuernummer oder melden sich ins Ausland ab. Bereits 200 Strafverfahren laufen gegen die Steuersünder.
15.07.2025
08:08 Uhr
Verfassungsrichterin-Kandidatin wehrt sich gegen Medienkampagne
Die von der SPD für das Bundesverfassungsgericht nominierte Juristin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen die mediale Berichterstattung und wirft Medien vor, ihre Positionen "unzutreffend und verzerrend" dargestellt zu haben. Besonders empört zeigt sie sich über die Behauptung einer Befürwortung der Abtreibung bis zur Geburt und kritisiert anonyme Äußerungen von Politikern gegen sie. Der Vorgang offenbart die erste große Krise der neuen Großen Koalition, nachdem die Union ihre Unterstützung für die Kandidatin zurückgezogen hatte.
15.07.2025
08:07 Uhr
WHO schlägt Alarm: Impfskepsis und gekürzte Hilfsgelder gefährden Millionen Menschenleben
Die WHO warnt vor dramatischen Folgen durch zunehmende Impfskepsis und gekürzte Entwicklungshilfen für die globale Gesundheit. 14,3 Millionen Kinder erhielten 2024 keine Grundimpfungen, während Masern-Ausbrüche in 60 Ländern auftraten.
15.07.2025
08:06 Uhr
Maskenchaos kostet Steuerzahler fast 100 Millionen Euro – Anwaltswechsel-Wahnsinn im Gesundheitsministerium
Das Bundesgesundheitsministerium hat seit 2020 bereits 88 Millionen Euro für Rechtsberatung in Masken-Prozessen ausgegeben. Durch mehrfache Anwaltswechsel entstanden zusätzliche Kosten in Millionenhöhe, allein in vier Verfahren rund eine halbe Million Euro.
15.07.2025
08:06 Uhr
Trump-Dynastie expandiert: Lara Trump greift nach Senatssitz in North Carolina
Lara Trump, Schwiegertochter von Donald Trump, gilt als Top-Favoritin für den vakanten Senatssitz in North Carolina, nachdem Senator Thom Tillis seinen Rückzug angekündigt hatte. Potenzielle Konkurrenten ziehen sich bereits zurück und sichern ihr ihre Unterstützung zu.
15.07.2025
08:04 Uhr
Wenn Ideologie auf Realität trifft: Das Selbstbestimmungsgesetz im Härtetest
Der verurteilte Rechtsextremist Sven Liebich hat seinen Namen offiziell zu Marla-Svenja geändert und stellt damit die deutsche Justiz vor die Frage, ob er im Frauen- oder Männerknast untergebracht werden soll. Der Fall zeigt die praktischen Probleme des Selbstbestimmungsgesetzes auf, das auf reiner Selbstwahrnehmung basiert und keine Ausnahmen vorsieht.
15.07.2025
08:04 Uhr
Amerikas Waffenarsenal am Limit: Warum die Ukraine jetzt zittern muss
Die USA haben nur noch 25 Prozent ihrer benötigten Patriot-Abfangraketen in den Arsenalen, weshalb Trump alle Waffenlieferungen an die Ukraine gestoppt hat. Das Pentagon befürchtet eine Gefährdung der eigenen Verteidigungsfähigkeit bei nur 600 jährlich produzierten Patriot-Raketen.