Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 12

06.05.2025
10:15 Uhr

Deutsche Post in der Abwärtsspirale: Aktionäre blicken besorgt auf sinkende Kurse

Die Deutsche Post verzeichnet einen Kursverlust von 1,33 Prozent, wobei der Aktienkurs von 36,94 Euro auf 36,45 Euro sank und damit mehr als 13 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch liegt. Trotz solider Geschäftszahlen mit einem Umsatz von 94,40 Milliarden Euro im vergangenen Jahr zeigen sich Anleger angesichts des rückläufigen Handelsvolumens zunehmend zurückhaltend.
06.05.2025
10:15 Uhr

Deutsche Börse unter Druck: Aktie schwächelt trotz Milliardengewinne

Die Aktie der Deutschen Börse AG verzeichnet trotz starker Fundamentaldaten einen Kursrückgang von 1,19 Prozent auf 289,50 Euro, was hauptsächlich auf Gewinnmitnahmen nahe dem 52-Wochen-Hoch zurückzuführen ist. Mit einem Jahresumsatz von 4,70 Milliarden Euro und einem Gewinn von 2,17 Milliarden Euro bleibt der Börsenbetreiber dennoch einer der gewichtigsten DAX-Konzerne.
06.05.2025
10:14 Uhr

Kanzlerwahl-Debakel: Merz scheitert historisch - Deutschland versinkt im politischen Chaos

Friedrich Merz ist als erster Kanzlerkandidat in der Geschichte der Bundesrepublik im ersten Wahlgang gescheitert, was eine tiefe politische Krise offenbart. Experten warnen vor den Folgen dieser Instabilität für den Wirtschaftsstandort Deutschland, während die etablierten Parteien keine tragfähigen Mehrheiten mehr organisieren können.
06.05.2025
10:14 Uhr

Historische Blamage für Friedrich Merz: Kanzlerwahl im ersten Anlauf gescheitert

Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag überraschend im ersten Wahlgang gescheitert, da er mit nur 310 Stimmen die erforderliche Mehrheit von 316 deutlich verfehlte. Dies stellt einen beispiellosen Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik dar, da bisher alle Regierungschefs im ersten Wahlgang gewählt wurden.
06.05.2025
10:14 Uhr

Historische Schlappe für Merz: CDU-Chef scheitert bei Kanzlerwahl - Deutschland steuert auf Regierungskrise zu

CDU-Chef Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im Bundestag mit nur 310 von 621 Stimmen gescheitert, wobei mindestens 18 Abgeordnete aus dem eigenen Lager gegen ihn gestimmt haben müssen. Amtsinhaber Olaf Scholz muss vorerst die Geschäfte weiterführen, während innerhalb von 14 Tagen ein neuer Wahlgang stattfinden kann, bei dessen erneutem Scheitern Neuwahlen drohen.
06.05.2025
10:14 Uhr

Beliebtheitsranking: Verteidigungsminister Pistorius unangefochten an der Spitze - Merz stürzt weiter ab

Laut aktueller Insa-Umfrage führt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) weiterhin das Beliebtheitsranking deutscher Politiker an, während CDU-Chef Friedrich Merz auf Platz 13 abrutscht. Auch am rechten Rand verlieren Politiker wie Alice Weidel und Sahra Wagenknecht deutlich an Popularität, während pragmatische Politiker der politischen Mitte an Zustimmung gewinnen.
06.05.2025
10:14 Uhr

Trump zieht die Notbremse: Gefährliche Virus-Experimente werden gestoppt

Donald Trump hat per Dekret die Finanzierung der Gain-of-Function-Forschung in bestimmten Ländern untersagt, bei der Wissenschaftler Krankheitserreger gezielt gefährlicher machen. Die Entscheidung folgt auf wachsende Bedenken bezüglich der Sicherheit solcher Experimente, insbesondere nach Spekulationen über einen möglichen Laborursprung des Corona-Virus in Wuhan.
06.05.2025
10:14 Uhr

Dobrindt gibt Entwarnung: Keine pauschale Hexenjagd auf AfD-Mitglieder im öffentlichen Dienst

Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" gibt Bundesinnenminister Dobrindt Entwarnung für Beamte und öffentliche Angestellte: Eine AfD-Mitgliedschaft allein führe nicht zu dienstrechtlichen Konsequenzen, stattdessen soll es Einzelfallprüfungen geben. In den aktuellen Umfragen verliert die AfD leicht an Zustimmung und liegt nun bei 24,5 Prozent, während der AfD-Bundestagsabgeordnete Sieghard Knodel seinen Parteiaustritt erklärt hat.
06.05.2025
10:14 Uhr

Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahler finanzieren üppige Luxus-Gehälter

Ehemalige Bundesminister erhalten nach ihrem Ausscheiden bis zu zwei Jahre lang üppige Übergangsgelder von zunächst 18.000 Euro und später 9.000 Euro monatlich, was sich auf bis zu 240.000 Euro pro Person summieren kann. Von den 16 Ministerinnen und Ministern des scheidenden Kabinetts werden 15 von dieser Regelung profitieren, was zunehmend Kritik vom Bund der Steuerzahler und der Opposition hervorruft.
06.05.2025
10:04 Uhr

Weidel fordert Merz' Rücktritt nach Kanzler-Debakel - "Deutschland braucht Neuwahlen"

Nach Friedrich Merz' Scheitern bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang fordert AfD-Chefin Alice Weidel seinen sofortigen Rücktritt und Neuwahlen für Deutschland. Gemeinsam mit Co-Chef Tino Chrupalla kritisiert sie die Schwäche des Bündnisses zwischen Union und SPD und signalisiert die Regierungsbereitschaft ihrer Partei.
06.05.2025
08:16 Uhr

Merkels dreiste Machtphantasien: Ex-Kanzlerin würde auch heute noch gerne regieren

Ex-Kanzlerin Angela Merkel äußerte in einem Phoenix-Interview, dass sie auch heute noch "aus Prinzip" gerne das Amt der Bundeskanzlerin bekleiden würde. Die Aussage stieß auf Kritik, da sie ein Amtsverständnis offenbare, bei dem der reine Machterhalt im Vordergrund stehe.
06.05.2025
08:15 Uhr

Politisches Beben in Berlin: Merz scheitert bei Kanzlerwahl - Koalition bereits vor Start in der Krise

Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang mit 310 von benötigten 316 Stimmen gescheitert, obwohl die geplante schwarz-rote Koalition über 328 Stimmen verfügt. Nach diesem unerwarteten Rückschlag haben sich die Spitzen von CDU/CSU und SPD zu Krisengesprächen zurückgezogen, während ein zweiter Wahlgang vorbereitet wird.
06.05.2025
07:18 Uhr

Luisa Neubauer attackiert Sandra Maischberger: Kritische Fragen zum Klimaschutz seien "rechts" und "menschenfeindlich"

Klimaaktivistin Luisa Neubauer kritisiert TV-Moderatorin Sandra Maischberger scharf für deren kritische Fragen zum Heizungsgesetz in ihrer Sendung. Neubauer bezeichnet Maischbergers Thematisierung von Bevormundung als "anti-intellektuell" und "menschenfeindlich" und stuft kritische Nachfragen zum Klimaschutz als "tief rechtes Framing" ein.
06.05.2025
06:49 Uhr

Enthüllt: Staatskanzlei koordinierte heimlich Anti-AfD-Proteste

Interne Dokumente belegen, dass die rheinland-pfälzische Staatskanzlei unter Malu Dreyer aktiv Anti-AfD-Demonstrationen koordinierte und dabei Steuergelder für PR-Aktionen einsetzte. Regierungsbeamte stimmten sich mit Demo-Organisatoren ab und übernahmen Kosten für PR-Fotos, was der Verfassungsgerichtshof trotz erkanntem Verstoß gegen das Neutralitätsgebot nachträglich legitimierte.
06.05.2025
06:49 Uhr

Linken-Politikerin ruft zum Umsturz auf - Verfassungsschutz schweigt

Die Linken-Politikerin Heidi Reichinnek sorgte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung für Aufsehen, als sie zum Sturz des kapitalistischen Systems aufrief und betonte, man müsse in heutigen Zeiten radikal sein. Während solche Äußerungen aus dem linken Spektrum kaum Reaktionen hervorrufen, bleibt auch der Verfassungsschutz trotz seiner Warnungen vor linksextremen Bestrebungen in diesem Fall passiv.
06.05.2025
06:49 Uhr

Klimamodelle in der Kritik: Antarktis-Eis wächst entgegen aller Prognosen

Entgegen bisheriger Klimaprognosen verzeichnet der antarktische Eisschild zwischen 2021 und 2023 ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 107,79 Gigatonnen, wie eine neue Studie der Tongji-Universität zeigt. Starke Niederschläge in der Region haben die Verluste durch Oberflächenschmelze und Eisabfluss mehr als ausgeglichen, was zu einer Verlangsamung des Meeresspiegelanstiegs um 0,30 Millimeter pro Jahr führt.
06.05.2025
06:48 Uhr

EU verliert im Machtkampf der Giganten dramatisch an Bedeutung

Die EU verliert im globalen Machtkampf zwischen USA, China und Russland zunehmend an Bedeutung, wobei innere Zerrissenheit und ideologisch geprägte Außenpolitik ihre Position zusätzlich schwächen. Während die anderen Weltmächte ihre Interessen konsequent verfolgen, scheitert die EU daran, wirtschaftliche Stärke in politischen Einfluss umzuwandeln und mit einer Stimme zu sprechen.
06.05.2025
06:47 Uhr

Kanzlerwahl von Friedrich Merz: Linke und AfD kündigen Widerstand an

Bei der morgigen Kanzlerwahl von Friedrich Merz haben sowohl die AfD als auch die Linke bereits ihren Widerstand angekündigt und werden dem CDU-Politiker ihre Stimmen verweigern. Für seine Wahl benötigt Merz 316 Stimmen im Bundestag, wobei die neue Koalition aus CDU, CSU und SPD theoretisch über 328 Stimmen verfügt.
06.05.2025
06:47 Uhr

Biontech in der Krise: Corona-Impfstoff-Hersteller schreibt Millionen-Verluste

Der Corona-Impfstoff-Hersteller Biontech verzeichnet im jüngsten Quartal einen Verlust von 416 Millionen Euro bei einem Umsatzrückgang auf 183 Millionen Euro. Das Unternehmen plant einen weltweiten Stellenabbau von bis zu 1350 Stellen und investiert gleichzeitig verstärkt in die Krebsforschung, während Finanzchef Holstein das Unternehmen Ende Juni verlässt.
06.05.2025
06:47 Uhr

EU in der Sackgasse: Plan zum Gas-Bruch mit Russland droht zu scheitern

Der EU-Plan zur vollständigen Unabhängigkeit von russischem Gas bis 2027 droht an rechtlichen Hürden zu scheitern, da ohne formelle Sanktionen die Kündigung bestehender Verträge mit Gazprom kaum möglich ist. Besonders Ungarn und die Slowakei blockieren entsprechende EU-Sanktionen, während "Take-or-Pay"-Klauseln europäische Unternehmen zu Milliardenzahlungen verpflichten könnten.
06.05.2025
06:47 Uhr

Korruptionssumpf in der Ukraine: Selenskyjs ehemaliger Vertrauter muss in Untersuchungshaft

Ein ukrainisches Gericht hat Untersuchungshaft für Andrij Smyrnow, den ehemaligen stellvertretenden Leiter der Präsidialverwaltung und Vertrauten von Präsident Selenskyj, angeordnet. Ihm wird vorgeworfen, Bestechungsgelder in Höhe von 100.000 US-Dollar angenommen und zwischen 2020 und 2022 illegal Vermögenswerte im Wert von über 17 Millionen Hrywnja angehäuft zu haben, die er größtenteils auf seinen Bruder übertragen ließ.
06.05.2025
06:47 Uhr

Britische "Blade Runners" führen Guerilla-Krieg gegen staatliche Überwachung

In London führen sogenannte "Blade Runners" einen Guerilla-Kampf gegen die Überwachungskameras der Ultra-Low Emission Zone (ULEZ), die seit August 2023 auf ganz Greater London ausgeweitet wurde. Die Aktivisten haben zwischen April und September 2023 bereits hunderte Kameras beschädigt oder unbrauchbar gemacht, während die Polizei trotz Spezialeinheit bisher weitgehend machtlos erscheint.
06.05.2025
06:47 Uhr

Grüne und Linke wollen der AfD den Geldhahn zudrehen - Ein gefährlicher Angriff auf die Demokratie

Grüne und Linke fordern nach der Einstufung der AfD als "gesichert extremistische Partei" durch den Verfassungsschutz den Entzug der staatlichen Parteienfinanzierung. Die CDU/CSU-Fraktion widerspricht diesem Vorstoß und betont, dass der AfD als Wahlpartei die entsprechenden Rechte auf staatliche Zuschüsse zustehen müssen.
06.05.2025
06:22 Uhr

Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch: Trumps Zollpläne treiben Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreichte ein Zwei-Wochen-Hoch und stieg auf 3.357,63 Dollar je Unze, angetrieben durch Donald Trumps Ankündigung von hundertprozentigen Zöllen auf ausländische Filme und Pharmaprodukte. Die Entwicklung wird zusätzlich durch die anstehende Fed-Zinsentscheidung beeinflusst, wobei Goldman Sachs mit drei Zinssenkungen in den kommenden Monaten rechnet.
06.05.2025
06:21 Uhr

Trumps Zollpolitik trifft US-Autobauer hart - Ford erwartet Milliardenverluste

Der US-Autohersteller Ford muss aufgrund der verschärften Zollbestimmungen unter Trump mit zusätzlichen Kosten von 2,5 Milliarden Dollar im laufenden Jahr rechnen. Der Nettogewinn des Konzerns brach im ersten Quartal bereits auf 471 Millionen Dollar ein, während das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern sich voraussichtlich um etwa 1,5 Milliarden Dollar verschlechtern wird.
06.05.2025
06:17 Uhr

Batterie-Pionier CustomCells am Ende - Nächstes Opfer der deutschen Wirtschaftskrise

Der deutsche Batteriehersteller CustomCells aus Itzehoe hat am 30. April Insolvenz anmelden müssen, nachdem ausbleibende Zahlungen in Millionenhöhe vom Hauptkunden Lilium das Unternehmen in finanzielle Schieflage brachten. Das seit 2012 bestehende Spin-off des Fraunhofer-Instituts, das als Vorzeigebeispiel deutscher Batterietechnologie galt, konnte trotz intensiver Bemühungen keine neuen Investoren finden.
06.05.2025
06:16 Uhr

Rentenexperte warnt: Deutschlands Jugend droht die Flucht ins Ausland

Wirtschaftsexperte Steffan Kooths warnt vor den Folgen der aktuellen Rentenpolitik, die das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren soll, während die demografische Entwicklung ignoriert wird. Er prognostiziert eine Abwanderung junger Fachkräfte ins Ausland aufgrund steigender Abgaben und explodierender Lohnnebenkosten.
06.05.2025
06:16 Uhr

Chinas cleverer Schachzug: Wie Xi Jinping die US-Zölle elegant austrickst

China umgeht US-Strafzölle durch den Export über Drittländer wie Südkorea und Vietnam, wo die wahre Herkunft der Produkte verschleiert wird. Nach einem starken Anstieg der verdächtigen Warenströme musste die US-Regierung einlenken und kündigte eine Senkung der Zölle an, während sich nun eine vorsichtige Annäherung zwischen beiden Wirtschaftsmächten abzeichnet.
06.05.2025
06:15 Uhr

Radikaler Umbau des Sozialsystems: Arbeitgeberpräsident fordert Deckelung der Renten

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger kritisiert die Bundesregierung scharf und fordert eine radikale Reform des Sozialsystems, einschließlich einer Deckelung der Sozialabgaben bei 40 Prozent per Grundgesetz. Neben einer Stabilisierung des Rentenniveaus schlägt er auch ein verpflichtendes Dienstjahr für junge Menschen vor, während er eine stärkere Beteiligung Vermögender an der Finanzierung des Sozialsystems ablehnt.
06.05.2025
06:14 Uhr

Deutscher Maschinenbauer kapituliert vor Ampel-Politik: 180 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Karl Klink GmbH, ein traditionsreicher Maschinenbauer aus Baden-Württemberg, meldete am 30. April 2025 Insolvenz an und reiht sich damit in die wachsende Zahl von Firmenpleiten in Deutschland ein. Das Unternehmen, das 180 Arbeitsplätze gefährdet sieht, kämpfte zuletzt mit hohen Energie- und Materialkosten sowie einer schwachen Auftragslage.
06.05.2025
06:13 Uhr

Deutsche Wirtschaft ächzt unter Bürokratie-Monster - Ampel-Regierung in der Kritik

Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) sehen 54 Prozent der deutschen Unternehmen die ausufernde Bürokratie als hohes Geschäftsrisiko, während geopolitische Risiken nur von 16 Prozent als bedrohlich eingestuft werden. Besonders in Bayern bereiten zusätzlich die hohen Energiekosten Sorgen, weshalb die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft nun ein entschiedenes Gegensteuern der Politik fordert.
06.05.2025
06:13 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn: Deutsche Wirtschaft ächzt unter hausgemachten Problemen

Die deutsche Wirtschaft leidet unter massiver Bürokratie, die jährlich 67 Milliarden Euro verschlingt, während gleichzeitig Cyberangriffe Schäden von über 260 Milliarden Euro verursachen. Zusätzlich belasten hohe Energiekosten und strenge EU-Klimapolitik die Unternehmen, wodurch bereits jeder zehnte Betrieb eine Verlagerung ins Ausland erwägt.
06.05.2025
06:13 Uhr

Mercedes-Benz: Luxuriöse Abfindungen und bezahlte Auszeiten - Autobauer lockt Mitarbeiter zum Ausstieg

Mercedes-Benz bietet Mitarbeitern im Rahmen des "Next Level Performance"-Programms großzügige Abfindungen von bis zu einer halben Million Euro sowie bezahlte Auszeiten an, um Personal zu reduzieren. Der Konzern reagiert damit auf einen Gewinneinbruch und die Herausforderungen der Transformation zur Elektromobilität.
06.05.2025
06:11 Uhr

EU öffnet Türen für britische Fachkräfte - Ein fauler Kompromiss auf Kosten europäischer Arbeitnehmer?

Die EU plant Erleichterungen für britische Fachkräfte im europäischen Arbeitsmarkt, während europäische Arbeitnehmer weiterhin mit erheblichen Hürden in Großbritannien konfrontiert sind. Diese einseitige Öffnung könnte das Gleichgewicht auf dem europäischen Arbeitsmarkt stören und einen Präzedenzfall für künftige Verhandlungen mit Drittstaaten schaffen.
06.05.2025
06:11 Uhr

Massiver Stellenabbau: PwC entlässt 1.500 Mitarbeiter in den USA

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC plant die Entlassung von etwa 1.500 Mitarbeitern in den USA, was die anhaltende Krise in der Beratungsbranche verdeutlicht. Als Hauptgründe werden die wirtschaftliche Unsicherheit und die zunehmende Digitalisierung genannt, wobei auch andere große Beratungshäuser wie KPMG und Deloitte bereits ähnliche Schritte angekündigt hatten.
06.05.2025
06:11 Uhr

Trump vor Comeback: Handelskrieg mit dramatischen Folgen für Europa?

Bei einer möglichen Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus warnen Experten vor dramatischen Folgen für die globalen Handelsbeziehungen, insbesondere für Europa. Eine verschärfte "America First"-Politik könnte durch neue Strafzölle und Handelsbeschränkungen die europäische Wirtschaft in eine tiefe Krise stürzen.
06.05.2025
06:11 Uhr

Chinas Flugzeugindustrie in Turbulenzen: Handelskonflikte bedrohen ehrgeizige Luftfahrt-Ambitionen

Chinas Ambitionen, mit dem Mittelstreckenflugzeug C919 in den internationalen Luftfahrtmarkt einzusteigen, stoßen auf massive handelspolitische Hindernisse und Kritik westlicher Partner. Die starke Abhängigkeit von westlicher Technologie bei kritischen Komponenten und verschärfte Handelsbeschränkungen gefährden die Expansionspläne der chinesischen Luftfahrtindustrie, während besonders die USA einer Zulassung chinesischer Passagierflugzeuge kritisch gegenüberstehen.
06.05.2025
06:09 Uhr

Trumps drohender Handelskrieg: Europa und Großbritannien zittern vor möglicher zweiter Amtszeit

Die Aussicht auf eine mögliche zweite Amtszeit Donald Trumps versetzt europäische und britische Unternehmen in Alarmbereitschaft, da eine Verschärfung seiner "America First"-Politik befürchtet wird. Experten warnen vor einem drohenden Handelskrieg mit möglicherweise verheerenden Folgen für den globalen Handel, während die EU bereits an Notfallplänen arbeitet.
06.05.2025
06:08 Uhr

Trump verschärft Kontrolle über gefährliche Laborforschung - Direkter Seitenhieb gegen China

Donald Trump hat per Exekutivorder die Kontrollen für gefährliche Laborforschung, insbesondere die "Gain of Function"-Forschung, deutlich verschärft und zielt dabei besonders auf China ab. Die neue Verordnung sieht vor, dass solche Forschung in "problematischen Ländern" komplett eingestellt und in den USA unter strenge Aufsicht gestellt werden soll.
06.05.2025
06:07 Uhr

OpenAI bleibt gemeinnützig - Elon Musk droht mit Rückzug seiner Investitionen

OpenAI hat entschieden, seinen gemeinnützigen Status beizubehalten und verzichtet damit auf eine Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen. Als Reaktion darauf droht Elon Musk, einer der Investoren, mit dem Rückzug seiner finanziellen Beteiligung, während das auf 86 Milliarden Dollar geschätzte Unternehmen weiterhin seiner "Pflicht gegenüber der Menschheit" nachkommen will.
06.05.2025
06:06 Uhr

Tourismus-Krise in Kaschmir: Kriegsdrohungen vertreiben die Urlauber

Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten in der Kaschmir-Region und den daraus resultierenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan bricht der Tourismus in dem Himalaya-Gebiet dramatisch ein. Hotels und Reiseagenturen auf beiden Seiten der Grenze verzeichnen massive Stornierungen, während beliebte Touristenziele wie das Neelum-Tal aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt wurden.
06.05.2025
06:06 Uhr

Chinas Wirtschaft schwächelt: Konsumausgaben bleiben hinter Erwartungen zurück

Chinas Wirtschaft zeigt deutliche Schwächesignale, da die Konsumausgaben während der Mai-Feiertage mit nur 1,5 Prozent Pro-Kopf-Steigerung hinter den Erwartungen zurückbleiben und der Dienstleistungssektor im April den niedrigsten PMI-Stand seit September verzeichnet. Die anhaltenden Handelsspannungen mit den USA und eine gedämpfte Geschäftsstimmung verschärfen die wirtschaftliche Situation zusätzlich.
06.05.2025
06:03 Uhr

Trump und Erdogan wollen Ukraine-Konflikt gemeinsam beenden - Ampel-Regierung außen vor

Der frühere US-Präsident Trump und der türkische Präsident Erdogan haben in einem Telefonat ihre Absicht bekundet, gemeinsam an der Beendigung des Ukraine-Konflikts zu arbeiten. Neben der Ukraine-Krise wurden auch die Situation in Syrien und Gaza besprochen, wobei beide Staatsoberhäupter gegenseitige Besuche vereinbarten und die Türkei ihr Interesse an einer verstärkten Zusammenarbeit im Verteidigungssektor betonte.
06.05.2025
06:00 Uhr

RBB-Skandal: Keine Konsequenzen nach erfundenen Vorwürfen gegen Grünen-Politiker

Der RBB steht erneut in der Kritik, nachdem Vorwürfe gegen einen Grünen-Politiker auf Basis einer nicht existierenden Hauptbelastungszeugin erhoben wurden. Trotz des Skandals wurde der mitverantwortliche Ex-Chefredakteur David Biesinger mit einem Jahresgehalt von 160.000 Euro befördert, während ein teurer Untersuchungsbericht für 77.000 Euro unter Verschluss bleibt.
06.05.2025
06:00 Uhr

Kasachstan zeigt Moskau die kalte Schulter: Einreiseverbote für Putin-Treue Politiker

Kasachstan hat mehreren hochrangigen russischen Politikern und Putin-Unterstützern, darunter dem Duma-Abgeordneten Pjotr Tolstoi und dem ehemaligen Ministerpräsidenten Jewgeni Primakow, die Einreise verboten. Diese Maßnahme erfolgt als Reaktion auf kritische Äußerungen russischer Politiker über die Existenzberechtigung Kasachstans und dessen Annäherung an die Ukraine.
06.05.2025
06:00 Uhr

Militärische Eskalation im Nahen Osten: Israel und USA antworten mit massiver Vergeltung auf Huthi-Attacke

Nach einem Raketenangriff der jemenitischen Huthi-Miliz auf den Ben-Gurion-Flughafen bei Tel Aviv haben Israel und die USA mit massiven Luftschlägen auf strategische Ziele im Jemen reagiert. Bei der koordinierten Militäraktion waren etwa 20 Kampfjets im Einsatz, die rund 50 Munitionsladungen auf Stellungen der vom Iran unterstützten Huthi-Miliz abwarfen.
06.05.2025
05:59 Uhr

Trump inszeniert NFL-Draft 2027 als patriotisches Mega-Event in Washington

Donald Trump hat angekündigt, den NFL-Draft 2027 auf der National Mall in Washington als patriotisches Großevent mit bis zu einer Million Besuchern zu inszenieren. Die Veranstaltung, die zwischen Capitol und Lincoln Memorial stattfinden soll, markiert einen bemerkenswerten Wandel in Trumps Beziehung zur NFL und wird von ihm geschickt als politische Bühne genutzt.
06.05.2025
05:59 Uhr

Moskau unter Beschuss: Ukrainische Drohnen legen russische Flughäfen lahm - Putins Machtdemonstration in Gefahr

Ukrainische Drohnenangriffe haben den Flugverkehr an allen vier Moskauer Flughäfen sowie in Kaluga, Saratow und Wolgograd lahmgelegt, wobei mindestens 19 Drohnen abgefangen wurden. Die Angriffe erfolgen kurz vor den geplanten Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland und offenbaren die zunehmende Verwundbarkeit der russischen Infrastruktur.
06.05.2025
05:59 Uhr

Trump provoziert mit KI-Papst-Bild: "Die Katholiken haben es geliebt"

Donald Trump sorgt mit einem KI-generierten Bild, das ihn in päpstlicher Kleidung zeigt, für Kontroversen in der katholischen Kirche. Während Trump behauptet, das ohne sein Zutun entstandene Bild sei bei Katholiken beliebt, zeigen sich kirchliche Vertreter wie die New York State Catholic Conference und Kardinal Timothy Dolan empört über die als respektlos empfundene Darstellung.
06.05.2025
05:57 Uhr

WHO-Pandemievertrag: Frontalangriff auf nationale Souveränität und Grundrechte

Die WHO plant einen Pandemievertrag, der ihr weitreichende Befugnisse in der nationalen Gesundheitspolitik einräumen würde, inklusive der Kontrolle über Gesundheitsbudgets und Medikamentenzulassungen. In Österreich wurde nun eine parlamentarische Petition gegen den Vertrag eingebracht, während die finale Abstimmung in wenigen Wochen bei der WHO-Hauptversammlung in Genf stattfinden soll.