Kettner Edelmetalle

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 11

04.09.2025
20:59 Uhr

Polizeiskandal in Düsseldorf: Wenn die Hüter des Gesetzes zu Dieben werden

Vier Düsseldorfer Polizeibeamte stehen unter Verdacht, während des Dienstes Bargeld von Tatverdächtigen unterschlagen und eine unrechtmäßige Festnahme durchgeführt zu haben. Sechs weitere Beamte müssen sich wegen Strafvereitelung verantworten, da sie von den Taten wussten aber schwiegen.
04.09.2025
19:28 Uhr

Trumps Fed-Kandidat verspricht Unabhängigkeit - doch wer glaubt das noch?

Stephen Miran, Trumps Kandidat für einen temporären Sitz im Fed-Gouverneursrat, beteuerte vor dem Senatsausschuss die Unabhängigkeit der Geldpolitik zu wahren. Demokratische Senatoren zweifelten an seiner Glaubwürdigkeit, da er während seiner Fed-Zeit technisch Angestellter des Weißen Hauses bliebe.
04.09.2025
19:27 Uhr

FDP-Politiker fordert Koalition mit der AfD: Parteiführung in Aufruhr

FDP-Politiker Paul Bressel aus Schwerin fordert eine Koalition mit der AfD in Mecklenburg-Vorpommern und will die "Brandmauer" einreißen. Die Parteiführung reagiert empört, Strack-Zimmermann legt ihm den Parteiaustritt nahe.
04.09.2025
18:52 Uhr

DDR-Verharmlosung im Bundestag: Wenn Linken-Politiker die Geschichte umschreiben

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek behauptete in einem Interview, in der DDR habe "kein Sozialismus" geherrscht, was scharfe Kritik aus allen politischen Lagern auslöste. Politiker warfen ihr Geschichtsvergessenheit vor und betonten, die DDR sei ein sozialistischer Unrechtsstaat gewesen.
04.09.2025
18:38 Uhr

Strauß-Affäre: Wie der CSU-Titan sich den Amerikanern andiente

Neue Enthüllungen zeigen, dass sich CSU-Politiker Franz Josef Strauß 1980 dem US-Sicherheitsberater als Informant anbot und vertrauliche Informationen über Deutschland und Frankreich weitergeben wollte. Der Vorgang ist durch offizielle Akten des US-Außenministeriums belegt.
04.09.2025
18:36 Uhr

Trump erhöht den Druck: Europa soll endlich gegen Chinas Kriegsfinanzierung vorgehen

Trump fordert von Europa härteren wirtschaftlichen Druck auf China, da Peking Russlands Krieg gegen die Ukraine unterstützt. Gleichzeitig kritisiert er, dass EU-Länder weiterhin russisches Öl kaufen und damit monatlich 1,1 Milliarden Euro in Putins Kriegskasse fließen lassen.
04.09.2025
18:36 Uhr

Macron zur Persona non grata erklärt: Israels klare Kante gegen Palästina-Anerkennung

Israel erklärt Frankreichs Präsident Macron zur Persona non grata, nachdem dieser die Anerkennung eines Palästinenserstaates ankündigte. Großbritannien und Kanada wollen sich dem französischen Vorstoß anschließen, während Deutschland eine zurückhaltendere Position einnimmt.
04.09.2025
18:36 Uhr

Lehrkräfte triumphieren über Bildungsbürokratie: Gericht kippt umstrittene Zwangsstunden

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat die umstrittene Vorgriffsstundenregelung in Sachsen-Anhalt für rechtswidrig erklärt, die Lehrkräfte seit 2023 zu einer zusätzlichen Arbeitsstunde pro Woche verpflichtete. Die Richter bemängelten sowohl formale als auch inhaltliche Rechtsverstöße der per Verordnung eingeführten Zwangsmaßnahme.
04.09.2025
18:29 Uhr

Schnittfeste Uniformen als Antwort auf Messer-Epidemie: Baden-Württemberg kapituliert vor der Realität

Baden-Württemberg stattet Polizisten mit schnittfesten Uniformen aus, nachdem die Messerangriffe 2024 um 14 Prozent auf über 3.100 Fälle gestiegen sind. Bundesweit wurden rund 29.000 Messerattacken registriert, was etwa 80 Fällen pro Tag entspricht.
04.09.2025
18:23 Uhr

Deutsche Autoindustrie vor dem Kollaps: Massenentlassungen sind erst der Anfang

Die deutsche Automobilbranche steuert laut Ex-Spitzenmanager Uwe Hochgeschurtz auf eine Katastrophe zu, nachdem bereits 51.500 Arbeitsplätze abgebaut wurden. Chinesische Hersteller erobern massiv Marktanteile, während deutsche Konzerne den Anschluss verlieren.
04.09.2025
18:01 Uhr

Polens Ex-Präsident enthüllt: Selensky wollte NATO in Ukraine-Krieg hineinziehen

Polens Ex-Präsident Duda enthüllte, dass Selensky nach dem Raketen-Vorfall von Przewodów im November 2022 Polen unter Druck setzte, Russland zu beschuldigen und die NATO in den Krieg hineinzuziehen. Tatsächlich handelte es sich um eine ukrainische S-300-Rakete, nicht um einen russischen Angriff.
04.09.2025
17:52 Uhr

Edelmetalle unter Druck: Gold verlässt Rekordhöhen während Anleger Kasse machen

Gold verlässt nach wochenlanger Rally seine Rekordhöhen, während Anleger Gewinne mitnehmen und der Relative-Stärke-Index im überkauften Bereich verharrt. Silber fällt unter 41 US-Dollar und Platin kämpft mit seinem 50-Tage-Durchschnitt bei 1.376 Dollar.
04.09.2025
17:35 Uhr

Goldfieber greift um sich: Milliarden strömen in ETFs während Edelmetall neue Rekorde jagt

Anleger pumpen Milliarden in Gold-ETFs, wobei der SPDR Gold Shares allein in einer Woche 2,4 Milliarden Dollar Zuflüsse verzeichnete. Goldman Sachs prognostiziert einen möglichen Goldpreis von 5.000 Dollar pro Unze bei anhaltenden geldpolitischen Unsicherheiten.
04.09.2025
17:35 Uhr

Goldpreis könnte auf 5.000 Dollar explodieren: Goldman Sachs warnt vor Trumps gefährlichem Spiel mit der Fed

Goldman Sachs warnt vor einem möglichen Goldpreisanstieg auf 5.000 Dollar pro Unze, falls Trump die Unabhängigkeit der Fed untergräbt. Bereits jetzt erreichte Gold neue Höchststände von über 3.560 Dollar und verzeichnete 35 Prozent Zuwachs in diesem Jahr.
04.09.2025
17:35 Uhr

Goldexporte im Würgegriff: Sudans verzweifelte Suche nach neuen Märkten

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sämtliche Handelsbeziehungen mit dem Sudan eingestellt, nachdem sie beschuldigt wurden, paramilitärische Kräfte zu bewaffnen. Der Sudan, für den die VAE mit 2,2 Milliarden Dollar Handelsvolumen der wichtigste Partner waren, sucht nun verzweifelt nach neuen Abnehmern für seine Goldexporte und führt Gespräche mit Oman, Katar und Ägypten.
04.09.2025
17:02 Uhr

KI-Revolution in deutschen Konzernen: VW-Manager prophezeit das Ende der aufgeblähten Verwaltungsapparate

VW-HR-Chef Bussemer prophezeit das Ende aufgeblähter Verwaltungsstrukturen in deutschen Konzernen durch KI-Revolution. Bis zu 50 Prozent der Büroaufgaben könnten wegfallen, da KI komplexe Verwaltungstätigkeiten in Sekundenschnelle erledigt. Die Headquarters werden deutlich schlanker.
04.09.2025
16:59 Uhr

VW-Betriebsrat fordert Ende der Blume-Doppelspitze: "Wolfsburg braucht keinen Halbtagschef"

VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo kritisiert scharf die Doppelrolle von Konzernchef Oliver Blume bei VW und Porsche und fordert deren Ende. Sie verlangt eine Stärkung der Wolfsburger Zentrale und prangert technische Probleme im Stammwerk sowie geplante Änderungen bei Arbeitszeitkonten an.
04.09.2025
16:58 Uhr

Tesla expandiert in Berlin: Neues Entwicklungszentrum soll deutsche Ingenieurskunst herausfordern

Tesla plant ein neues Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick mit 250 Arbeitsplätzen für Fahrzeug- und Antriebsentwicklung. Das Zentrum soll bereits im kommenden Jahr auf einem 20.000 Quadratmeter großen ehemaligen Fabrikgelände den Betrieb aufnehmen.
04.09.2025
16:58 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Skandal: ARD präsentiert Gewaltbefürworterin als "Expertin" für Frauenfeindlichkeit

Die ARD präsentiert in einer neuen Dokumentation die Soziologin Veronika Kracher als Expertin für Geschlechterfragen, obwohl diese 2019 Gewalt gegen den AfD-Politiker Frank Magnitz öffentlich befürwortet hatte. Kracher schreibt für linke Publikationen und wird nun vom gebührenfinanzierten Rundfunk als Forscherin zur "Manosphäre" vorgestellt.
04.09.2025
16:32 Uhr

Ukraine fordert Telegram-Verbot: Wenn Zensur zur "Ehrensache" wird

Der ehemalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko fordert ein Telegram-Verbot nach der Ermordung des rechtsextremen Abgeordneten Andrej Parubij und behauptet russische Einflussnahme. Der Tatverdächtige gab jedoch an, aus Verbitterung über die ukrainische Regierung gehandelt zu haben.
04.09.2025
16:32 Uhr

Europa verliert seine Energieader: Russlands Gas fließt jetzt nach China

Russland, China und die Mongolei haben ein rechtlich bindendes Memorandum für die Power of Siberia 2-Pipeline unterzeichnet, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas von Sibirien nach China transportieren wird. Die neue Leitung bedeutet das Ende der fünfzigjährigen Energiepartnerschaft zwischen Russland und Europa, da dasselbe Gas aus den arktischen Jamal-Feldern nun direkt nach China fließt statt nach Deutschland.
04.09.2025
16:32 Uhr

Putin signalisiert Bereitschaft für hochrangige Verhandlungen mit der Ukraine

Putin zeigt sich während seines China-Besuchs bereit, die Verhandlungen mit der Ukraine auf eine "wirklich hohe politische Ebene" zu heben und lobt die Arbeit seines Verhandlungsteams unter Medinski. Trotz bisher geringer Fortschritte konnten beide Seiten bei humanitären Fragen wie Gefangenenaustauschen kleine Erfolge erzielen.
04.09.2025
16:31 Uhr

Ukrainischer Terror breitet sich weltweit aus: Afrika wird zum neuen Schlachtfeld

Russische Offizielle werfen der Ukraine vor, ihre Botschaften in Afrika als Deckmantel für Geheimdienstoperationen zu nutzen und Terrorgruppen mit Drohnen und Ausbildern zu unterstützen. Betroffen seien mindestens fünf afrikanische Länder, darunter Mali, Sudan und die Demokratische Republik Kongo.
04.09.2025
16:31 Uhr

Merz' gefährlicher Rachefeldzug: Wenn Familiengeschichte die deutsche Außenpolitik bestimmt

Der russische Auslandsgeheimdienst SVR wirft Bundeskanzler Friedrich Merz vor, von einem "manischen Rachedurst" gegen Russland getrieben zu sein, der in der Nazi-Vergangenheit seines Großvaters wurzele. Merz fordert schärfere Sanktionen gegen Russland und befürwortet Taurus-Lieferungen an die Ukraine, was laut SVR sogar den Einsatz deutscher Soldaten beinhalten könnte.
04.09.2025
16:29 Uhr

Russlands schwimmende Atomkraftwerke: Putins Antwort auf Deutschlands Energiechaos

Putin kündigte den Bau einer weiteren schwimmenden Nuklearanlage in Tschukotka an, die den Baimsky-Bergbaukomplex versorgen soll. Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet, setzt Russland auf mobile Atomkraftwerke als CO2-freie Energiequelle.
04.09.2025
16:29 Uhr

Russlands Wirtschaft bremst schneller als erwartet – Warnsignale aus Moskau

Russlands Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow warnte, dass sich die russische Wirtschaft schneller abkühlt als erwartet und kündigte eine Überarbeitung der makroökonomischen Prognosen an. Die Inflationsprognose wurde von 4,5 auf 7,6 Prozent angehoben, während die Zentralbank nur noch mit 1-2 Prozent Wachstum rechnet.
04.09.2025
16:29 Uhr

Ungarn trotzt EU-Sanktionswahn: Rekordmengen russisches Gas sichern Energieversorgung

Ungarn bezog 2024 über 5 Milliarden Kubikmeter russisches Gas über die TurkStream-Pipeline und sichert damit seine Energieversorgung zu niedrigen Preisen. Während die EU russische Energieimporte bis 2027 beenden will, widersteht Budapest den Sanktionen und hält die Haushaltskosten stabil. Russlands Anteil an EU-Gaslieferungen sank von 40 Prozent 2021 auf 11 Prozent 2024.
04.09.2025
16:28 Uhr

Arbeitsmarktdaten könnten Fed zu drastischer Zinssenkung zwingen

Die US-Notenbank könnte laut Standard Chartered zu einer drastischen Zinssenkung um 50 Basispunkte gezwungen werden, falls die Arbeitsmarktdaten unter 40.000 neue Stellen fallen. Experten warnen vor systematisch geschönten Arbeitsmarktstatistiken, die die tatsächliche Schwäche verbergen.
04.09.2025
16:25 Uhr

OPEC flutet den Markt: Saudi-Arabien dreht den Ölhahn auf

Die OPEC-Rohölproduktion stieg im August um 400.000 Barrel pro Tag auf 28,55 Millionen Barrel täglich, wobei Saudi-Arabien für mehr als die Hälfte des Anstiegs verantwortlich ist. Der Brent-Ölpreis geriet unter Druck und WTI fiel auf 63 Dollar pro Barrel.
04.09.2025
16:24 Uhr

Chinas Börsenblase platzt: Peking greift ein - und die Welt schaut gebannt zu

Chinas Shanghai Composite Index stürzte um 1,3 Prozent ab und durchbrach die 3.800-Punkte-Marke, nachdem Regulatoren über Maßnahmen zur Marktabkühlung nachdachten. Besonders Technologiewerte wie Cambricon verloren stark, während das Handelsvolumen Rekordstände erreichte.
04.09.2025
16:24 Uhr

Ölpreise im freien Fall: OPEC+ versagt, während US-Produktion neue Rekorde bricht

Die Ölpreise fallen dramatisch, da die US-Rohöllagerbestände überraschend um 2,4 Millionen Barrel stiegen, während Experten einen Rückgang erwartet hatten. Die OPEC+ verliert zunehmend die Kontrolle über den Weltmarkt, während die US-Produktion trotz niedriger Preise auf Rekordniveau verharrt.
04.09.2025
16:24 Uhr

Westliche Träumereien: Moskau erteilt internationalen Friedenstruppen für Ukraine klare Absage

Russland hat Pläne für internationale Friedenstruppen in der Ukraine kategorisch abgelehnt, nachdem EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron entsprechende Vorschläge vorgelegt hatten. Moskaus Außenministeriumssprecherin Zakharova erklärte, Russland werde ausländische Truppen "in keinem Format" diskutieren.
04.09.2025
16:22 Uhr

Chinesische Provinzen nutzen wackelige Zollwaffenruhe für US-Geschäftsreisen

Chinesische Provinzen wie Zhejiang planen Wirtschaftsmissionen in die USA, nachdem Trump eine 90-tägige Aussetzung weiterer Zollerhöhungen verfügt hat. Die temporäre Entspannung nutzt China für eine Charmeoffensive auf lokaler Ebene in amerikanischen Bundesstaaten und Städten.
04.09.2025
16:22 Uhr

Trumps Fernbleiben vom Quad-Gipfel: Zeichen für bröckelnde US-Allianzen?

Trump bleibt dem Quad-Gipfel in Indien fern, obwohl er Premierminister Modi seine Teilnahme zugesagt hatte. Experten warnen vor Rissen in den US-geführten Allianzen und neuen Zweifeln an Washingtons Verlässlichkeit in der Indo-Pazifik-Region.
04.09.2025
16:21 Uhr

Ukraine hält an Zwangsmobilisierung fest: Kein Ende in Sicht trotz möglicher Waffenruhe

Die Ukraine will laut stellvertretendem Präsidialamtsleiter Pawlo Palisa die Zwangsmobilisierung auch bei einem möglichen Waffenstillstand fortsetzen. Männer im wehrpflichtigen Alter dürfen seit über dreieinhalb Jahren das Land nur in Ausnahmefällen verlassen.
04.09.2025
16:21 Uhr

Florida macht Ernst: Impfzwang für Schulkinder vor dem Aus

Florida plant unter Gouverneur DeSantis die Abschaffung aller Impfpflichten für Schulkinder, einschließlich Masern, Polio und Windpocken. Gesundheitsbeauftragter Ladapo bezeichnet bestehende Impfverpflichtungen als "Missachtung und Sklaverei".
04.09.2025
16:21 Uhr

Chemie-Kollaps im Osten: Wenn die industrielle Basis einer ganzen Region wegbricht

Die deutsche Chemieindustrie erlebt ihre schwerste Krise seit der Wiedervereinigung mit einer Kapazitätsauslastung von nur 71,7 Prozent im zweiten Quartal. Besonders betroffen sind ostdeutsche Standorte wie Leuna und Schkopau, wo Werksschließungen drohen und 2.000 Arbeitsplätze gefährdet sind.
04.09.2025
16:20 Uhr

NATO rüstet auf: Gigantisches Manöver „Quadriga 2025" probt den Ernstfall in der Ostsee

Die NATO führt mit dem Manöver "Quadriga 2025" eine der größten Militärübungen des Jahres in der Ostsee durch, an der 8.000 deutsche Soldaten und 13 weitere Nationen teilnehmen. Der Fokus liegt erstmals auf maritimer Kriegsführung mit Übungen zur Minenräumung, U-Boot-Abwehr und schnellen Truppenverlegung direkt vor der russischen Grenze.
04.09.2025
16:17 Uhr

Von der Leyens GPS-Märchen: Moskau entlarvt Brüsseler Ablenkungsmanöver

Von der Leyen behauptete, Russland habe das GPS-Signal ihres Flugzeugs nach Bulgarien gestört, doch Moskau widerlegte dies mit Flugdaten, die durchgehend gute GPS-Qualität zeigten. Die russische Außenministeriumssprecherin Sacharowa bezeichnete die Vorwürfe als Ablenkungsmanöver von der EU-Wirtschaftskrise.
04.09.2025
16:17 Uhr

Porsche fliegt aus dem DAX: Das Ende einer deutschen Erfolgsgeschichte?

Porsche wird zum 22. September 2025 aus dem DAX ausgeschlossen, was zu weiterem Verkaufsdruck auf die bereits unter dem Ausgabepreis notierende Aktie führen dürfte. Der Rauswurf ist Folge der strukturellen Probleme des Sportwagenherstellers bei der kostspieligen Transformation zur Elektromobilität.
04.09.2025
16:16 Uhr

Frankreichs Dauerkrise: Bayrou vor dem Sturz – Europa zahlt die Zeche

Frankreichs Premierminister François Bayrou, der dritte binnen eines Jahres, steht vor dem politischen Aus und will am 8. September die Vertrauensfrage stellen. Mit einem Haushaltsdefizit von 114 Prozent des BIP und steigenden Risikoaufschlägen für Staatsanleihen versinkt das Land im Chaos.
04.09.2025
16:16 Uhr

Spaniens Sánchez attackiert EU: Moralisches Versagen im Nahost-Konflikt

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez kritisiert die EU-Nahostpolitik als "absolutes Versagen" und wirft Europa gefährliche Doppelmoral im Gaza-Konflikt vor. Er fordert, die strategische Partnerschaft mit Israel einzufrieren und bezeichnet Migration als "Chance" für Europa.
04.09.2025
16:16 Uhr

Merz' diplomatischer Totalausfall: Wenn deutsche Politiker wieder mit dem Feuer spielen

Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnete Putin als "vielleicht schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit", woraufhin Moskau ankündigte, keine Vorschläge aus Berlin mehr zu berücksichtigen. Putin warf dem deutschen Regierungschef vor, mit solchen Aussagen die Verantwortung des Westens am Ukraine-Krieg ablenken zu wollen.
04.09.2025
16:15 Uhr

Kapitol-Skandal: Neue Untersuchung enthüllt demokratisches Versagen beim 6. Januar

Ein neuer republikanischer Untersuchungsausschuss will die Ereignisse vom 6. Januar 2021 neu aufarbeiten und wirft der damaligen demokratischen Führung um Nancy Pelosi vor, trotz Warnungen eine Verstärkung der Sicherheitskräfte verhindert zu haben. Das Pentagon hatte demnach 20.000 Nationalgardisten angeboten, was abgelehnt wurde.
04.09.2025
16:15 Uhr

Massenhafte Wehrdienstverweigerung: Deutschlands Jugend verweigert sich dem neuen Militärdienst

Die Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung ist 2025 drastisch angestiegen, nachdem die Große Koalition unter Friedrich Merz Pläne zur Wiedereinführung der Wehrpflicht vorantreibt. Friedensorganisationen verzeichnen einen Ansturm junger Männer, die vorsorglich ihre Verweigerung beantragen, bevor ab 2026 die ersten Musterungen beginnen sollen.
04.09.2025
16:15 Uhr

Geheimdienst-Paranoia: Deutschland sucht den Feind im eigenen Volk

Deutsche Sicherheitsbehörden haben eine Kampagne gegen vermeintliche russische Anwerbeversuche über soziale Medien gestartet, nachdem drei Ukrainer als mutmaßliche Agenten festgenommen wurden. Das Bundeskriminalamt ermittelt wegen Brandstiftungen und verdächtigem Fotografieren, konkrete Beweise bleiben jedoch aus.
04.09.2025
16:13 Uhr

Das Pendel schlägt zurück: Wenn linke Deutungshoheit zur rechten Renaissance führt

Der Mainzer Historiker Andreas Rödder kritisiert, dass linke Diskursverweigerung und Identitätspolitik eine massive Gegenbewegung nach rechts provoziert haben. Er sieht in der Überdehnung des Toleranzbegriffs und staatlich geforderter Bekenntnisse zur Regenbogen-Politik eine Schwächung der liberalen Demokratie von innen.
04.09.2025
16:13 Uhr

Deutschlands Sozialstaat am Abgrund: 1,2 Millionen leben seit Jahrzehnten ohne je gearbeitet zu haben

Laut Bundesagentur für Arbeit haben rund 1,2 Millionen erwerbsfähige Bürgergeld-Empfänger seit mindestens 1997 noch nie gearbeitet. Von insgesamt 3,93 Millionen erwerbsfähigen Bürgergeldbeziehern waren 2023 etwa 2,97 Millionen ohne Arbeit.
04.09.2025
16:13 Uhr

Slowakei trotzt EU-Diktat: Fico setzt auf pragmatische Russland-Politik

Die Slowakei unter Ministerpräsident Robert Fico will die Beziehungen zu Russland normalisieren und erhöht die Gasimporte aus Russland, obwohl die EU plant, russische Energieimporte bis 2027 zu beenden. Fico bedankte sich bei Putin für sichere Gaslieferungen über die Turkstream-Pipeline.
04.09.2025
16:12 Uhr

Melonis Weckruf: Die EU taumelt in die Bedeutungslosigkeit – während Deutschland weiter schläft

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kritisierte die EU scharf und bezeichnete sie als "zunehmend zur geopolitischen Bedeutungslosigkeit verdammt". Sie warf Brüssel vor, unfähig auf die Herausforderungen durch China und die USA zu reagieren und in bürokratischem Kleinklein zu versinken.