AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema AFD. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
04.09.2025
09:12 Uhr
Politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: AfD steuert auf historischen Wahlsieg zu
Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent, während die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Haseloff nur noch 34 Prozent Zustimmung erhält. Migration ist mit 21 Prozent das wichtigste Thema für die Wähler, gefolgt von Bildungspolitik mit 13 Prozent.
04.09.2025
08:40 Uhr
Mysteriöse Todesfälle erschüttern NRW-Kommunalwahl: Wenn Behörden von "Normalität" sprechen
In NRW sind vor der Kommunalwahl am 14. September 16 Wahlkandidaten verstorben, davon sieben AfD-Mitglieder. Die Landeswahlleiterin bezeichnet die Zahl als nicht signifikant erhöht, obwohl fast die Hälfte der Todesfälle eine Partei betrifft.
04.09.2025
07:55 Uhr
AfD-Erdrutsch in Sachsen-Anhalt: Wenn 39 Prozent zur politischen Zeitenwende werden
Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent, was einen dramatischen Wandel seit Juni darstellt, als die CDU noch mit 34 Prozent vorne lag. Der Rückzug von Ministerpräsident Haseloff verschärft die Krise der Christdemokraten zusätzlich.
04.09.2025
07:53 Uhr
Großbritannien auf dem Weg zum totalitären Überwachungsstaat: Farage warnt US-Kongress vor britischer Zensur
Nigel Farage warnte vor dem US-Kongress, dass Großbritannien zu einem "Nordkorea des Westens" geworden sei, wo Menschen für Tweets ins Gefängnis kommen. Er kritisierte den Online Safety Act als Zensur-Instrument und bezeichnete das Land als autoritären Überwachungsstaat. Premierminister Starmer reagierte wütend und warf Farage unpatriotisches Verhalten vor.
04.09.2025
07:52 Uhr
Grüne forcieren AfD-Verbotsantrag – Dobrindt rudert zurück
Die Grünen fordern die anderen demokratischen Fraktionen zu Gesprächen über ein AfD-Verbotsverfahren auf und berufen sich dabei auf die "geschichtliche Verantwortung" des Bundestages. Bundesinnenminister Dobrindt vollzieht eine Kehrtwende und will nun doch früher als geplant über Konsequenzen der Verfassungsschutz-Einstufung beraten.
04.09.2025
07:52 Uhr
Mysteriöse Todesfälle vor NRW-Kommunalwahl: 16 Kandidaten verstorben – Wahlleitung beschwichtigt
Vor den NRW-Kommunalwahlen am 14. September sind 16 Kandidaten verstorben, darunter auffällig viele von der AfD (7 von 16). Die Landeswahlleitung spricht von bedauerlichen Einzelfällen, die bei jeder Wahl vorkämen, während die Polizei in vier Fällen unnatürliche Todesursachen ausschloss.
04.09.2025
07:52 Uhr
AfD dominiert Sachsen-Anhalt: Historischer Höhenflug erschüttert etablierte Parteien
Die AfD erreicht in einer aktuellen Umfrage in Sachsen-Anhalt 39 Prozent und überholt damit die CDU, die auf 27 Prozent abstürzt. Die SPD fällt auf nur noch sieben Prozent, während die Grünen mit drei Prozent den Landtagseinzug verfehlen würden.
04.09.2025
07:50 Uhr
Bildungskatastrophe in Wien: Drei Viertel der Erstklässler sprechen kein Deutsch
In Wien können 73,8 Prozent der Erstklässler im Bezirk Margareten dem Unterricht nicht folgen, weil sie kein Deutsch sprechen. Der Wiener Durchschnitt liegt bei 44,6 Prozent außerordentlicher Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse.
04.09.2025
07:36 Uhr
Ideologische Durchdringung der Gesellschaft: NGO-Förderung unter Schwarz-Rot weiter auf Rekordniveau
Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz setzt die umstrittene NGO-Förderung durch das Programm "Demokratie leben" fort und erhöht die Mittel sogar von 182 auf 191 Millionen Euro. Entgegen den Wahlkampfversprechen einer kritischen Prüfung werden die Programme ausgebaut, während Meldestellen für strafbare Internetinhalte Rekordzahlen verzeichnen.
04.09.2025
07:34 Uhr
Justizversagen auf Rekordniveau: Deutschlands Staatsanwaltschaften kapitulieren vor Verbrechenswelle
Deutsche Staatsanwaltschaften haben zur Jahresmitte 2025 fast eine Million unerledigte Verfahren angehäuft, wobei allein im ersten Halbjahr 13.000 weitere Fälle hinzukamen. Besonders dramatisch ist die Lage in NRW mit 267.000 offenen Verfahren und Hamburg, wo sich die Fallzahl in dreieinhalb Jahren fast verdreifachte.
04.09.2025
07:33 Uhr
Britisches Zensurgesetz greift nach Amerika: Farage warnt vor globalem Angriff auf die Meinungsfreiheit
Nigel Farage warnt vor dem US-Kongress vor Großbritanniens Online Safety Act, das mit Haftstrafen und hohen Geldstrafen US-Technologieunternehmen zur Zensur zwingen will. Das britische Gesetz bedroht die amerikanische Meinungsfreiheit und könnte einen globalen Dominoeffekt der Zensur auslösen.
04.09.2025
06:53 Uhr
Österreichs Kickl zeigt, was Deutschland fehlt: Klare Kante gegen Migrationschaos
FPÖ-Chef Herbert Kickl fordert eine radikale Kehrtwende in der österreichischen Migrationspolitik und will das Sozialsystem für Migranten "deaktivieren". Er kritisiert die schleppenden Abschiebungen und verweist auf 800.000 Muslime bei 9 Millionen Einwohnern in Österreich.
04.09.2025
06:53 Uhr
Politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: AfD steuert auf historischen Wahlsieg zu
Eine aktuelle Infratest-dimap-Umfrage sieht die AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent und damit deutlich vor der CDU mit 27 Prozent. Die SPD erreicht nur noch sieben Prozent, während die FDP unter der Messbarkeitsgrenze liegt.
04.09.2025
06:53 Uhr
Staatsversagen mit tödlichen Folgen: Wie ein abgelehnter Asylbewerber zur tickenden Zeitbombe wurde
Ein abgelehnter Asylbewerber aus dem Irak tötete am Bahnhof Friedland die 16-jährige Ukrainerin Liana K., obwohl er bereits 2022 hätte abgeschoben werden müssen. Der Täter konnte drei Jahre lang trotz abgelehntem Asylantrag frei herumlaufen.
04.09.2025
06:51 Uhr
AfD marschiert in Sachsen-Anhalt auf absolute Mehrheit zu – Altparteien vor dem Kollaps
Die AfD erreicht in einer neuen Umfrage für Sachsen-Anhalt 39 Prozent und rückt damit einer absoluten Mehrheit im Landtag nahe. Die CDU liegt bei 27 Prozent, während SPD (7%) und Grüne (3%) deutliche Verluste verzeichnen. Die Landtagswahl findet im September 2026 statt.
04.09.2025
06:51 Uhr
Grüne Verzweiflungstat: Parteiverbot als letztes Aufgebot gegen den Wählerwillen
Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Haßelmann und Dröge haben Fraktionschefs von Union, SPD und Linken zu einem Treffen über ein mögliches AfD-Verbot eingeladen. In ihrem Schreiben sprechen sie davon, dass ein Verbotsverfahren "zum Schutz der Menschen und der Demokratie" geprüft werden müsse.
03.09.2025
18:48 Uhr
Mysteriöse Todesfälle erschüttern Deutschland: Sechs AfD-Kandidaten innerhalb von 13 Tagen verstorben
Sechs AfD-Kandidaten sind in Nordrhein-Westfalen innerhalb von nur 13 Tagen vor den Kommunalwahlen plötzlich verstorben. Die statistische Wahrscheinlichkeit für ein solches Ereignis bei einer einzigen Partei liegt praktisch bei null, während andere Parteien keine vergleichbaren Todesfälle meldeten.
03.09.2025
17:10 Uhr
Wenn Spenden zur Staatsaffäre werden: Der neue deutsche Irrsinn
AfD-Chef Tino Chrupalla spendete 4.000 Euro für die Ganztagsbetreuung der Fürst-Pückler-Grundschule in Bad Muskau, nachdem Landeszuschüsse gekürzt wurden. Die Linke kritisiert die Spende als "demokratiefeindlich", während der CDU-Bürgermeister sie annimmt und betont, dass es um die Kinder gehe.
03.09.2025
17:04 Uhr
AfD-Tsunami im Ruhrpott: Wenn die rote Herzkammer blau schlägt
Die AfD steht vor einem historischen Durchbruch im Ruhrgebiet, der traditionellen SPD-Hochburg, die unter Strukturwandel, hoher Arbeitslosigkeit und Migrationsproblemen leidet. Selbst alteingesessene Migranten wenden sich von der SPD ab, die ihre Stammwählerschaft vernachlässigt hat. Am 14. September droht der SPD eine schwere Niederlage in ihrer einstigen Herzkammer.
03.09.2025
16:57 Uhr
Merz-Regierung stürzt ab: Nach nur vier Monaten unbeliebter als die gescheiterte Ampel
Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz erreicht nach nur vier Monaten Amtszeit laut ARD-Deutschlandtrend nur 22 Prozent Zustimmung und liegt damit deutlich unter den Werten der Ampel-Koalition zum gleichen Zeitpunkt. Drei von vier Deutschen zeigen sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit, während die AfD in der Sonntagsfrage auf 25 Prozent steigt.
03.09.2025
15:59 Uhr
Wenn Linke lieber Kinder leiden lassen: Der Spendenskandal von Bad Muskau
AfD-Chef Chrupalla spendete 4000 Euro an eine sächsische Grundschule zur Rettung von Ganztagsangeboten, was die Linke als "demokratiefeindlich" kritisiert. Die Linke empfiehlt die Ablehnung der Spende, obwohl dadurch Bildungsangebote für Kinder wegfallen würden.
03.09.2025
15:55 Uhr
Mysteriöse Todesfälle erschüttern NRW-Kommunalwahl: Wenn der Zufall zur statistischen Unmöglichkeit wird
Sechs AfD-Politiker starben kurz vor den NRW-Kommunalwahlen an verschiedenen natürlichen Ursachen wie Herzproblemen und Nierenversagen, einer durch Suizid. Die statistisch auffällige Häufung bei einer Partei sorgt für Spekulationen und Diskussionen über das politische Klima in Deutschland.
03.09.2025
15:52 Uhr
Koch'scher Kniefall: Wenn CDU-Granden lieber mit Linksextremisten kungeln als mit Konservativen
Roland Koch empfiehlt der CDU Gespräche mit der Linkspartei bei der Richterwahl am Bundesverfassungsgericht, während er die AfD als verfassungsfeindlich ablehnt. Der ehemalige hessische Ministerpräsident argumentiert, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD die Republik "linker" machen würde.
03.09.2025
15:50 Uhr
Wenn Haltung zum Verhängnis wird: Inka Bause scheitert mit Ost-Tour nach AfD-Bashing
RTL-Moderatorin Inka Bause musste ihre Jubiläumstour durch Ostdeutschland wegen mangelnder Ticketverkäufe absagen. Sie räumt ein, dass ihre Anti-AfD-Statements Fans kosteten, die sogar bereits gekaufte Tickets zurückgaben.
03.09.2025
15:50 Uhr
Österreich macht Ernst: Kopftuchverbot bis 14 Jahre mit empfindlichen Strafen
Österreich plant ein neues Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren an allen Schulen mit Strafen von mehreren hundert bis über 1.000 Euro für Eltern bei Verstößen. Nach dem gescheiterten Versuch von 2019 soll das Gesetz diesmal rechtssicher werden und könnte bereits im September beschlossen werden.
03.09.2025
15:20 Uhr
Mysteriöse Todesserie erschüttert AfD in NRW – Sieben Kandidaten verstorben
In Nordrhein-Westfalen sind sieben AfD-Kandidaten vor der Wahl verstorben, zuletzt der 80-jährige Hans-Joachim Kind aus Remscheid nach langer Krankheit. Die Behörden sehen kein Fremdverschulden, doch die Häufung sorgt für Spekulationen und organisatorische Probleme bei der Wahlvorbereitung.
03.09.2025
13:50 Uhr
Linken-Mitarbeiter verhöhnt verstorbene AfD-Kandidaten: Wenn Menschenverachtung zur politischen Strategie wird
Ein Linken-Mitarbeiter verhöhnte den Tod von sechs AfD-Kandidaten vor der NRW-Kommunalwahl mit den Worten, dass es "auch eine Lösung" sei, wenn diese "verrecken". Der Kölner Dara Marc Sasmaz fiel bereits früher durch pietätlose Äußerungen auf und berät die Linke in Social-Media-Fragen.
03.09.2025
11:20 Uhr
Merkels Migrationspolitik: Das verheerende Erbe einer historischen Fehlentscheidung
Hans-Peter Friedrich (CSU) und Sahra Wagenknecht kritisieren zehn Jahre nach "Wir schaffen das" Merkels Migrationspolitik als historische Fehlentscheidung mit katastrophalen Folgen. Beide sehen darin einen der größten politischen Fehler der Bundesrepublik, der zu Überlastung der Systeme und gesellschaftlicher Spaltung führte.
03.09.2025
10:53 Uhr
Mysteriöse Todesfälle überschatten NRW-Kommunalwahl: Siebter AfD-Kandidat verstorben
Vor der NRW-Kommunalwahl sind sieben AfD-Kandidaten verstorben, zuletzt der 80-jährige Hans-Joachim Kind aus Remscheid nach langer Krankheit. Die Polizei sieht keine Hinweise auf Fremdverschulden, doch die Häufung wirft Fragen auf.
03.09.2025
09:46 Uhr
Brutaler Überfall in Bad Salzuflen: Wenn "Scheiß Deutsche"-Rufe zur grausamen Realität werden
In Bad Salzuflen wurden ein 68-jähriger Rentner und seine Begleiter von vier Jugendlichen brutal attackiert, die dabei "Scheiß Deutsche" riefen und die Senioren traten und mit Steinen bewarfen. Die mutmaßlichen Täter befinden sich weiterhin auf freiem Fuß, obwohl die Polizei gegen zwei von ihnen ermittelt.
03.09.2025
09:27 Uhr
Mysteriöse Todesserie erschüttert AfD-Wahlkampf in NRW
Sechs AfD-Kandidaten starben innerhalb von zwei Wochen vor den NRW-Kommunalwahlen, was bei einer statistischen Wahrscheinlichkeit von nur 0,4 Prozent liegt. Die Behörden sprechen von natürlichen Todesursachen ohne Fremdverschulden, während die genauen Umstände unter Verweis auf Persönlichkeitsrechte nicht veröffentlicht werden.
03.09.2025
09:08 Uhr
Mysteriöse Todesfälle erschüttern AfD vor NRW-Kommunalwahl – Polizei beschwichtigt trotz ungeklärter Fragen
Sechs AfD-Kandidaten sind vor der NRW-Kommunalwahl am 14. September unter mysteriösen Umständen verstorben. Die Polizei schließt Fremdverschulden aus, doch die Häufung der Todesfälle wirft Fragen auf. Die betroffenen Wahlbezirke stehen vor organisatorischen Problemen.
03.09.2025
09:05 Uhr
Nawrocki bei Trump: Polens neuer Kurs alarmiert Europa
Polens neuer Präsident Karol Nawrocki reist direkt nach seinem Amtsantritt zu Donald Trump nach Washington, was in Brüssel für Alarmstimmung sorgt. Die Reise signalisiert einen möglichen Kurswechsel Polens weg von der EU-Politik hin zu stärkeren Bindungen mit den USA.
03.09.2025
08:12 Uhr
Brutaler Pflasterstein-Angriff in Fürstenwalde: Wenn der Staat bei Serientätern versagt
Ein 27-jähriger Asylbewerber aus Kamerun hat in Fürstenwalde mit einem Pflasterstein drei Personen verletzt, nachdem er bereits mehrfach wegen Gewalttaten auffällig geworden war. Der Mann hatte zuvor in Frankfurt (Oder) Fahrgäste angegriffen und in Fürstenwalde einen Diebstahl begangen, wurde aber jeweils wieder freigelassen.
03.09.2025
07:17 Uhr
Musk prangert deutsches Behördenversagen an: Wer trägt die Verantwortung für Lianas Tod?
Die 16-jährige Liana K. wurde in Niedersachsen von einem ausreisepflichtigen irakischen Asylbewerber vor einen Zug gestoßen und starb. Elon Musk kritisiert das Behördenversagen scharf und fordert, die Verantwortlichen wegen Beihilfe zum Mord vor Gericht zu stellen.
03.09.2025
06:51 Uhr
Politischer Straßenkampf: Wenn Demokratie zur Lebensversicherungsfrage wird
Sechs AfD-Kandidaten sind kurz vor der Kommunalwahl in NRW verstorben, was Fragen zur statistischen Häufung aufwirft. Politisches Engagement außerhalb des Mainstreams wird zunehmend mit Gewalt und Einschüchterung beantwortet. Die Demokratie gerät in Gefahr, wenn politische Teilhabe zur Lebensgefahr wird.
03.09.2025
05:42 Uhr
Skandalöser Ausschluss: Deutsch-Israelische Gesellschaft verweigert Erika Steinbach nach 40 Jahren Treue den Zutritt
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft verwehrte der 82-jährigen Erika Steinbach nach 40 Jahren Mitgliedschaft den Zutritt zur Mitgliederversammlung. Grund ist offenbar ihre Nähe zur AfD, obwohl sie sich jahrzehntelang für deutsch-israelische Beziehungen eingesetzt hat.
02.09.2025
17:51 Uhr
Bundesregierung kapituliert vor US-Kriegsplanung auf deutschem Boden
Die Bundesregierung erklärt sich für nicht zuständig bezüglich US-Militärplanungen der "Task Force Dragon" in Wiesbaden, die strategische Kriegsführung in der Ukraine koordiniert. Auf eine AfD-Anfrage antwortete die Regierung, deutsche Behörden würden verbündete Staaten nicht überwachen und sieht keine Notwendigkeit für juristischen Rat zum Neutralitätsrecht.
02.09.2025
16:06 Uhr
ARD-Moderatorin Julia Ruhs: Wenn Realitätsnähe zur Todsünde wird
ARD-Moderatorin Julia Ruhs wird von etablierten Medien als "rechts" und "populistisch" kritisiert, weil sie über Themen wie Kriminalität und gescheiterte Integration berichtet. Der Fall zeigt die Krise des deutschen Journalismus, wo realitätsnahe Berichterstattung als verdächtig gilt.
02.09.2025
16:05 Uhr
Habecks politisches Aus: Deutsche haben genug vom grünen Märchenerzähler
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 55 Prozent der Deutschen ein politisches Comeback von Robert Habeck ablehnen, nur 35 Prozent würden eine Rückkehr begrüßen. Der ehemalige Wirtschaftsminister kündigte an, sich künftig der Forschung und Lehre im Ausland widmen zu wollen.
02.09.2025
14:39 Uhr
Große Koalition in der Sackgasse: Deutsche verlieren Vertrauen in Merz und Klingbeil
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 23 Prozent der Deutschen an einen Neustart der Großen Koalition nach der Sommerpause glauben. Drei Viertel der Bundesbürger erwarten weitere Streitigkeiten zwischen Union und SPD, während nur 25 Prozent glauben, dass es Deutschland am Ende der Regierungszeit besser gehen wird.
02.09.2025
14:03 Uhr
Mysteriöse Todesfälle erschüttern NRW-Wahlkampf: Sechs AfD-Politiker verstorben
Kurz vor den Kommunalwahlen in NRW am 14. September sind sechs AfD-Kandidaten verstorben, was zu Spekulationen in der Partei führt. Die Polizei bestätigt jedoch natürliche Todesursachen und auch andere Parteien verzeichneten mindestens sechs weitere Todesfälle unter ihren Kandidaten.
02.09.2025
14:02 Uhr
AfD triumphiert über Merz-Union: Das Versagen der Großen Koalition in Zahlen
Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 25 Prozent, während nur 29 Prozent der Deutschen mit Bundeskanzler Merz zufrieden sind. 49 Prozent der Bürger trauen keiner Partei zu, die Probleme Deutschlands zu lösen, und 60 Prozent erwarten eine Verschlechterung der Wirtschaftslage.
02.09.2025
12:52 Uhr
Habecks goldener Fallschirm: Wie der gescheiterte Wirtschaftsminister den Steuerzahler weiter zur Kasse bittet
Robert Habeck erhält nach seinem Ausscheiden als Wirtschaftsminister 243.000 Euro Übergangsgeld und ab dem 67. Lebensjahr eine monatliche Pension von 5.000 Euro. Zusammen mit seinen Ansprüchen aus anderen politischen Ämtern summiert sich seine monatliche Pension auf rund 6.900 Euro.
02.09.2025
12:39 Uhr
AfD auf Rekordkurs: Ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, die Alternative zu wählen
Die AfD erreicht laut einer aktuellen Insa-Umfrage mit 34 Prozent Wählerpotenzial einen Rekordwert, während sie in der Sonntagsfrage mit 25 Prozent knapp hinter der Union liegt. Erstmals kann sich ein Drittel der Deutschen vorstellen, die AfD zu wählen.
02.09.2025
12:11 Uhr
Neue Weltordnung im Entstehen: SCO-Gipfel zeigt alternative Wege zur westlichen Dominanz auf
Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) plant eine eigene Entwicklungsbank als Alternative zu westlichen Institutionen und repräsentiert bereits über 3,3 Milliarden Menschen. Deutschland verpasse laut Kritikern wichtige geopolitische Entwicklungen und sollte Beobachterstatus anstreben.
02.09.2025
12:07 Uhr
Politische Indoktrination im Klassenzimmer: SPD-Nachwuchs verteilt Abtreibungspropaganda an Grundschulkinder
Die Jungsozialisten verteilten vor einer Kölner Gesamtschule Tütchen mit Aufklebern an Schüler, die für die Abschaffung des Paragraphen 218 warben. Eltern und AfD-Politiker kritisierten die Aktion als ungeeignete politische Beeinflussung von Kindern.
02.09.2025
12:07 Uhr
Politisches Erdbeben: Ein Drittel der Deutschen liebäugelt mit der AfD
Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass 34 Prozent der Deutschen eine Wahl der AfD in Betracht ziehen würden, während die Partei aktuell bei 25 Prozent liegt und damit knapp hinter der Union mit 25,5 Prozent steht. Nur eine Koalition aus Union und AfD würde derzeit eine stabile Mehrheit von 50,5 Prozent erreichen.
02.09.2025
11:58 Uhr
Bürgergeld-Explosion: Hamburg versinkt im Sozialstaats-Chaos
In Hamburg erhalten 309 Haushalte monatlich über 8.000 Euro Bürgergeld, während 53 Prozent aller Zahlungen an nichtdeutsche Empfänger gehen. Seit 2020 flossen allein an afghanische Leistungsbezieher mehr als 955 Millionen Euro, die Gesamtausgaben stiegen seit 2022 um über 50 Prozent.
02.09.2025
11:58 Uhr
AfD erreicht historischen Höchststand: Jeder dritte Deutsche kann sich vorstellen, die Partei zu wählen
Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass sich 34 Prozent der Deutschen vorstellen können, die AfD zu wählen - ein historischer Höchststand für die Partei. Während die AfD bei einer Sonntagsfrage derzeit 25 Prozent erreichen würde, liegt ihr Wählerpotenzial deutlich höher.