Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Umfragen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
02.09.2025
16:05 Uhr
Habecks politisches Aus: Deutsche haben genug vom grünen Märchenerzähler
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 55 Prozent der Deutschen ein politisches Comeback von Robert Habeck ablehnen, nur 35 Prozent würden eine Rückkehr begrüßen. Der ehemalige Wirtschaftsminister kündigte an, sich künftig der Forschung und Lehre im Ausland widmen zu wollen.
02.09.2025
16:04 Uhr
Das Ende einer Ära: Die SPD versinkt im selbstgewählten Abgrund
Die SPD stürzt laut aktuellen Umfragen auf einen Tiefstand von 13 Prozent ab, nachdem sie bei der Europawahl nur 14 Prozent erreichte. Die Partei hat sich von einer Arbeiterpartei zu einer Partei des großstädtisch-akademischen Milieus gewandelt und verliert dadurch traditionelle Wähler an andere Parteien.
02.09.2025
14:39 Uhr
Große Koalition in der Sackgasse: Deutsche verlieren Vertrauen in Merz und Klingbeil
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 23 Prozent der Deutschen an einen Neustart der Großen Koalition nach der Sommerpause glauben. Drei Viertel der Bundesbürger erwarten weitere Streitigkeiten zwischen Union und SPD, während nur 25 Prozent glauben, dass es Deutschland am Ende der Regierungszeit besser gehen wird.
02.09.2025
14:02 Uhr
AfD triumphiert über Merz-Union: Das Versagen der Großen Koalition in Zahlen
Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 25 Prozent, während nur 29 Prozent der Deutschen mit Bundeskanzler Merz zufrieden sind. 49 Prozent der Bürger trauen keiner Partei zu, die Probleme Deutschlands zu lösen, und 60 Prozent erwarten eine Verschlechterung der Wirtschaftslage.
02.09.2025
12:39 Uhr
AfD auf Rekordkurs: Ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, die Alternative zu wählen
Die AfD erreicht laut einer aktuellen Insa-Umfrage mit 34 Prozent Wählerpotenzial einen Rekordwert, während sie in der Sonntagsfrage mit 25 Prozent knapp hinter der Union liegt. Erstmals kann sich ein Drittel der Deutschen vorstellen, die AfD zu wählen.
02.09.2025
12:07 Uhr
Politisches Erdbeben: Ein Drittel der Deutschen liebäugelt mit der AfD
Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass 34 Prozent der Deutschen eine Wahl der AfD in Betracht ziehen würden, während die Partei aktuell bei 25 Prozent liegt und damit knapp hinter der Union mit 25,5 Prozent steht. Nur eine Koalition aus Union und AfD würde derzeit eine stabile Mehrheit von 50,5 Prozent erreichen.
02.09.2025
11:58 Uhr
AfD erreicht historischen Höchststand: Jeder dritte Deutsche kann sich vorstellen, die Partei zu wählen
Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass sich 34 Prozent der Deutschen vorstellen können, die AfD zu wählen - ein historischer Höchststand für die Partei. Während die AfD bei einer Sonntagsfrage derzeit 25 Prozent erreichen würde, liegt ihr Wählerpotenzial deutlich höher.
02.09.2025
11:56 Uhr
FDP am Abgrund: Verzweifelter Hilferuf nach Koalition mit der AfD
Der Schweriner FDP-Kreisvorsitzende Paul Bressel fordert eine Koalition mit AfD und CDU, um das politische Überleben seiner Partei zu sichern. Die FDP steht in Mecklenburg-Vorpommern vor dem Absturz unter die Fünf-Prozent-Hürke und taucht in Umfragen nur noch unter "Sonstige" auf.
02.09.2025
11:50 Uhr
Grüne im freien Fall: Nach Habeck-Flucht sucht die Öko-Partei verzweifelt nach ihrer Daseinsberechtigung
Die Grünen befinden sich nach dem Rückzug von Robert Habeck und Annalena Baerbock in einer schweren Krise und suchen verzweifelt nach ihrer neuen Rolle in der Opposition. Die Partei hat massiv an Rückhalt verloren und liegt in Umfragen nur noch knapp vor der Linkspartei.
02.09.2025
09:29 Uhr
Politisches Erdbeben: Jeder dritte Deutsche liebäugelt mit der AfD – Etablierte Parteien in Panik
Eine neue Insa-Umfrage zeigt, dass sich 34 Prozent der Deutschen vorstellen können, die AfD zu wählen, während 25 Prozent dies bei einer Sonntagswahl tatsächlich täten. Die Union führt knapp mit 25,5 Prozent vor der AfD, während SPD und Grüne deutlich verlieren.
02.09.2025
06:38 Uhr
Habecks Comeback-Träume: Wenn Realitätsverweigerung auf Umfragewerte trifft
Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 35 Prozent der Deutschen eine Rückkehr Robert Habecks in die Politik befürworten, wobei Frauen mit 42 Prozent deutlich häufiger zustimmen als Männer mit 28 Prozent. Während 90 Prozent der Grünen-Wähler für seine Rückkehr votieren, lehnen 61 Prozent der Unionswähler und 97 Prozent der AfD-Wähler dies ab.
01.09.2025
20:36 Uhr
Korruptionsskandal erschüttert Argentiniens Reformkurs: Mileis Schwester im Zentrum dubioser Millionengeschäfte
Karina Milei, Schwester des argentinischen Präsidenten Javier Milei, soll laut heimlichen Audioaufnahmen in ein Korruptionsnetzwerk verstrickt sein, das acht Prozent Provision bei staatlichen Millionenaufträgen abzweigt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits und Mileis Zustimmungswerte stürzten von über 50 auf unter 40 Prozent ab.
01.09.2025
20:35 Uhr
Orbán zeigt Brüssel die rote Karte: Ungarn verweigert EU-Erklärung zu russischen Luftangriffen
Viktor Orbán verweigerte die Unterschrift unter eine gemeinsame EU-Erklärung zur Verurteilung russischer Luftangriffe auf Kiew, bei denen 23 Menschen starben. Ungarn begründet dies mit der einseitigen EU-Haltung im Ukraine-Konflikt.
01.09.2025
11:57 Uhr
Wenn das Fass überläuft: Australiens Aufstand gegen die Migrationspolitik
Am 31. August gingen in australischen Großstädten Hunderttausende gegen die Migrationspolitik auf die Straße, da explodierende Mieten, überlastete Infrastruktur und steigende Kriminalität die Bürger belasten. Die Proteste verliefen teilweise nicht friedlich mit Zusammenstößen und Festnahmen.
01.09.2025
09:19 Uhr
Trump ignoriert sinkende Kriminalitätszahlen und fordert Militäreinsatz in US-Städten
Trump droht mit dem Einsatz der Nationalgarde in sechs demokratisch regierten US-Städten, obwohl die Kriminalitätsstatistiken dort deutlich rückläufige Mordraten zeigen. Experten kritisieren die Pläne als verfassungswidrig und warnen vor unnötiger Militarisierung.
01.09.2025
07:32 Uhr
Serbiens Pulverfass: Vučić tanzt auf dem Vulkan zwischen Machterhalt und Volksaufstand
Serbiens Präsident Vučić sieht sich nach dem Einsturz des Bahnhofsvordachs in Novi Sad mit anhaltenden Studentenprotesten konfrontiert, die sich zu einer breiten Bewegung gegen Korruption entwickelt haben. Die Regierung reagiert mit Polizeigewalt und Verleumdungskampagnen gegen Demonstranten, während Vučić gleichzeitig populistische Maßnahmen wie Preissenkungen ankündigt.
31.08.2025
17:41 Uhr
Kriminalitätskrise: Selbst Demokraten fordern endlich härteres Durchgreifen
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Demokraten-Wähler die Kriminalität in amerikanischen Großstädten als großes Problem ansehen. Selbst langjährige Demokraten kritisieren die "Defund the Police"-Bewegung und gestehen Trump Kompetenz bei der Kriminalitätsbekämpfung zu.
31.08.2025
08:00 Uhr
Union klettert wieder an die Spitze – doch der Vorsprung ist hauchdünn
Die Union führt laut neuer Insa-Umfrage mit 26 Prozent knapp vor der AfD mit 25 Prozent, während die Große Koalition aus Union und SPD zusammen nur auf 41 Prozent kommt. FDP und BSW würden mit 3 bzw. 4 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
30.08.2025
16:59 Uhr
Starmers Labour-Partei vor dem Kollaps: Corbyn und Farage treiben Großbritanniens Premier in die Enge
Keir Starmers Labour-Partei gerät durch Jeremy Corbyns neue Linkspartei "Your Party" mit 650.000 Registrierten und Nigel Farages Reform UK massiv unter Druck. Corbyn spaltet die Linke ab, während Farage in Umfragen vor Labour liegt, was bei der nächsten Wahl zu einer historischen Niederlage für Starmer führen könnte.
30.08.2025
14:24 Uhr
Wüst triumphiert in NRW: CDU-Machtdemonstration mit 98 Prozent
Hendrik Wüst wurde mit 98 Prozent der Delegiertenstimmen als CDU-Landesvorsitzender in NRW bestätigt. Die CDU liegt in Umfragen mit 35-39 Prozent klar vorn, während SPD und AfD um Platz zwei kämpfen.
30.08.2025
08:04 Uhr
Politisches Erdbeben in Großbritannien: Reform UK könnte Labour und Tories pulverisieren
Reform UK unter Nigel Farage führt in britischen Umfragen mit 34 Prozent vor Labour (18%) und den Konservativen (15-16%). Bei den nächsten Wahlen 2029 könnte die rechtskonservative Partei durch das Mehrheitswahlrecht sogar die absolute Mehrheit im Unterhaus erreichen.
29.08.2025
15:07 Uhr
Habecks Abgang: Deutschland atmet auf – nur jeder Vierte wird den Wirtschaftszerstörer vermissen
Laut einer Civey-Umfrage würden 60,5 Prozent der Deutschen den ehemaligen Wirtschaftsminister Robert Habeck nicht vermissen, nur 26,6 Prozent antworteten mit "Ja, auf jeden Fall". Habeck kündigte seinen Rückzug aus der Politik an und will sich künftig der Forschung in Berkeley und Kopenhagen widmen.
29.08.2025
10:55 Uhr
Deutschland am Scheideweg: Bürger fordern radikale Reformen – Regierung versagt auf ganzer Linie
Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 82 Prozent der Deutschen grundlegende Reformen fordern, aber 78 Prozent der Regierung nicht zutrauen, diese umzusetzen. Besonders gefordert werden strengere Bürgergeld-Regeln und Bürokratieabbau im Gesundheitswesen.
28.08.2025
18:13 Uhr
Wenn Nationalstolz zur Straftat wird: Der britische Fahnenkrieg offenbart den Wahnsinn unserer Zeit
In Großbritannien wurden nach spontanen Beflaggungsaktionen mit Union Jacks und St.-Georgs-Kreuzen die Nationalflaggen von Behörden entfernt und ein Mann wegen des Malens der Nationalfarben verhaftet. Eine Umfrage zeigt, dass 58 Prozent der Briten mehr Nationalflaggen im öffentlichen Raum wünschen, während die Reaktionen darauf gesellschaftliche Spaltungen offenbaren.
28.08.2025
14:42 Uhr
Frankreichs Regierungskrise spitzt sich zu: Droht dem Land der totale Stillstand?
Frankreichs Premierminister François Bayrou steht vor dem politischen Aus und muss sich am 8. September einem Vertrauensvotum stellen, das er voraussichtlich verlieren wird. Zwei Tage später droht ein landesweiter Stillstand durch Proteste gegen seine unpopulären Sparpläne, die 43,8 Milliarden Euro aus dem Haushalt streichen sollen.
28.08.2025
12:24 Uhr
AfD auf dem Vormarsch: Haseloff bestätigt den Wandel in der deutschen Parteienlandschaft
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff räumt ein, dass sich die AfD als feste Größe im deutschen Parteiensystem etabliert hat und das Tabu, sie zu wählen, nicht mehr existiert. Er warnt vor einer möglichen AfD-Regierung in seinem Bundesland nach der Landtagswahl 2026 und kündigt seinen Rückzug für das kommende Jahr an.
28.08.2025
12:22 Uhr
Frankreichs Schuldenkrise: Macron stützt seinen unpopulärsten Premier – doch das Volk will Neuwahlen
Frankreichs Präsident Macron stützt seinen unpopulären Premier Bayrou, der im September ein Misstrauensvotum beantragen will und einen radikalen Sparkurs von 44 Milliarden Euro plant. Eine Mehrheit der Franzosen fordert laut Umfragen Neuwahlen.
28.08.2025
09:48 Uhr
Europa vor dem Kollaps: Wenn die Lunte am Pulverfass bereits brennt
Professor David Betz von der Universität London warnt vor einem möglichen Bürgerkrieg in Europa und sieht Parallelen zu Jugoslawien in den 1990er Jahren. Als Risikofaktoren nennt er Masseneinwanderung, wirtschaftliche Probleme und gesellschaftliche Spannungen, wobei bereits 3,5 Prozent einer entschlossenen Bevölkerungsgruppe für Umwälzungen ausreichen könnten.
28.08.2025
06:57 Uhr
Deutsche fordern radikale Reformen – doch die Große Koalition versagt
Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 82 Prozent der Deutschen grundlegende Reformen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft fordern, während nur ein Prozent das Land für gut gerüstet hält. Besonders gefordert werden Bürokratieabbau im Gesundheitswesen und strengere Zugangsvoraussetzungen beim Bürgergeld. Nur 13 Prozent trauen der Großen Koalition zu, die notwendigen Reformen umzusetzen.
27.08.2025
08:26 Uhr
Deutsche fordern Gebietsabtretungen der Ukraine – während Trump mit Putin und Selenskyj ringt
Eine knappe Mehrheit der Deutschen befürwortet laut Forsa-Umfrage, dass die Ukraine besetzte Gebiete an Russland abtritt, um Frieden zu erreichen. Währenddessen droht Trump Putin mit einem "Wirtschaftskrieg", kritisiert aber auch Selenskyj und stellt weitere US-Hilfen in Frage.
27.08.2025
07:05 Uhr
Merkels Realitätsverweigerung: Zehn Jahre "Wir schaffen das" – Eine bittere Bilanz
Angela Merkel behauptet in einer ARD-Dokumentation, Deutschland sei durch die Migrationswelle seit 2015 nicht überfordert worden. Seit der Grenzöffnung kamen 6,5 Millionen Migranten nach Deutschland, die Hälfte der Bürgergeldempfänger sind heute Ausländer.
26.08.2025
15:46 Uhr
Politisches Erdbeben: Die Linke demontiert die Grünen – Deutschland rückt nach links
Die Linke überholt erstmals die Grünen in Umfragen mit 11 zu 10,5 Prozent, während Union und AfD gleichauf bei jeweils 25 Prozent an der Spitze liegen. Die SPD stagniert bei 15 Prozent, die FDP erreicht nur noch 3,5 Prozent.
26.08.2025
13:02 Uhr
AfD auf Rekordhoch: Das vernichtende Zeugnis für Merz' Große Koalition
Die AfD erreicht laut neuen Forsa-Zahlen mit 26 Prozent ein Rekordhoch und überholt damit die Union unter Friedrich Merz, die bei 25 Prozent liegt. 61 Prozent der Deutschen glauben nicht daran, dass die Bundesregierung die Wirtschaft voranbringen kann, während fast die Hälfte der Bürger keiner Partei mehr zutraut, die Probleme im Land zu lösen.
26.08.2025
12:15 Uhr
Schweizer Grünliberale im Realitätsverlust: Truppen für die Ukraine und Schüsse auf Marienbilder
Die Schweizer Grünliberale Partei fordert den Einsatz von Schweizer Truppen in der Ukraine und stellt damit die traditionelle Neutralität des Landes in Frage. Gleichzeitig sorgt ein ehemaliges Parteimitglied für Aufsehen, weil es auf ein Marienbild geschossen hat und nun angeklagt wird.
26.08.2025
08:08 Uhr
Grüner Absturz: Die einstige Öko-Partei versinkt in der Bedeutungslosigkeit
Die Grünen sind laut aktuellen Umfragen mit 10,5 Prozent auf den fünften Platz abgerutscht und liegen damit erstmals seit 2018 hinter der Linken. CDU/CSU und AfD führen gleichauf mit jeweils 25 Prozent, während die SPD bei 15 Prozent steht.
26.08.2025
08:07 Uhr
Zehn Jahre Merkels Migrationsmärchen: Die bittere Wahrheit hinter "Wir schaffen das"
Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" führt die AfD bundesweite Umfragen an, während die Migrationspolitik laut Kritikern zu explodierender Kriminalität und gescheiterter Integration geführt hat. Acht von zehn Migranten aus Syrien, Afghanistan und dem Irak haben keine Berufsausbildung, die Gewaltkriminalität erreichte 2024 mit 217.277 Fällen ein Rekordhoch.
25.08.2025
16:00 Uhr
Klingbeils Verzweiflungsakt: SPD-Chef will AfD verbieten lassen statt eigene Politik zu verbessern
SPD-Chef Lars Klingbeil fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD und bezeichnet sie als "rechtsextrem und verfassungsfeindlich". Die AfD wurde im Mai 2025 vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft und hat dagegen Klage eingereicht.
25.08.2025
15:59 Uhr
Ukraine-Krieg: Das Volk hat genug vom sinnlosen Sterben
Eine aktuelle Gallup-Umfrage zeigt, dass nur noch 24 Prozent der Ukrainer für eine Fortsetzung der Kampfhandlungen sind, während fast 70 Prozent ein rasches Kriegsende durch Verhandlungen fordern. Gleichzeitig ist das Vertrauen in die USA kollabiert, 73 Prozent lehnen die amerikanische Führungsrolle ab.
25.08.2025
15:58 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich – Deutschland vor historischem Wendepunkt
Laut einer aktuellen Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung hat die AfD mit der Union gleichgezogen - beide Parteien liegen bei 25 Prozent. Die CDU/CSU verliert seit Juni kontinuierlich an Zustimmung und erreicht den niedrigsten Wert seit Mitte Mai.
25.08.2025
10:10 Uhr
Britisches Asylchaos: Labour-Regierung verspricht Reformen nach massiven Protesten
Massive Proteste erschüttern Großbritannien nach einem mutmaßlichen sexuellen Übergriff eines Asylbewerbers auf ein 14-jähriges Mädchen. Innenministerin Cooper verspricht Reformen bei 106.000 unbearbeiteten Berufungsfällen im überlasteten Asylsystem.
24.08.2025
12:27 Uhr
Britischer Aufstand gegen Migrantenflut: Massenproteste erschüttern das Königreich
In Großbritannien gingen am Samstag landesweit Demonstranten gegen die Unterbringung von 32.000 Asylbewerbern in rund 200 Hotels auf die Straße. Die Proteste verliefen friedlich, während die illegale Migration über den Ärmelkanal um 50 Prozent auf über 27.000 Personen anstieg.
24.08.2025
08:25 Uhr
Frankreichs Rechte im Aufwind: Bardella poliert das Image des Rassemblement National
Jordan Bardella führt den französischen Rassemblement National mit einer "Strategie der Krawatte" zu neuen Höhen und poliert das Image der Partei durch seriöses Auftreten und pragmatische Politik. Mit 37 Prozent bei den Parlamentswahlen und über 30 Prozent in Umfragen profitiert der RN vom Versagen der etablierten Parteien.
24.08.2025
08:14 Uhr
SPD am Abgrund: Wenn Technokraten das Herz der Arbeiter verlieren
Die SPD steht mit 13-15 Prozent in den Umfragen vor dem politischen Bankrott, nachdem sie den Kontakt zu ihrer traditionellen Wählerschaft aus Arbeitern und Angestellten verloren hat. Ministerpräsident Schweitzer fordert mehr Emotionen, doch die Partei ist zu einer technokratischen Funktionärspartei verkommen, die die realen Sorgen der Menschen ignoriert.
23.08.2025
15:48 Uhr
Merz' Außenpolitik-Fantasien: Während Deutschland im Inneren zerfällt, träumt der Kanzler von Weltgeltung
Bundeskanzler Friedrich Merz verkündete auf dem niedersächsischen CDU-Parteitag seinen Anspruch auf weltweite politische Präsenz und Führung, während Deutschland im dritten Rezessionsjahr steckt. Trotz struktureller Wirtschaftskrise und steigender Kriminalität will er "nicht nur Innenpolitik" machen und setzt auf internationale Ambitionen statt Problemlösung im eigenen Land.
23.08.2025
14:56 Uhr
Die wahre Bedrohung kommt von links – während Deutschland nach rechts starrt
Während Politik und Medien vor einer Gefahr von rechts warnen, etabliert sich laut dem Beitrag die wahre Bedrohung von links durch die Linkspartei. Diese arbeite mit Forderungen nach Enteignungen und dem "Sturz des Kapitalismus" systematisch gegen die Verfassung.
23.08.2025
14:24 Uhr
Das Merz-Desaster: Große Koalition stürzt in Umfragen ab – Deutschland vor dem politischen Kollaps?
Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz stürzt nach vier Monaten in den Umfragen ab, mit 62 Prozent Unzufriedenheit bei den Bürgern. Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 40 Prozent und hätten keine Mehrheit mehr.
23.08.2025
14:05 Uhr
Niederlande versinken im Chaos: Gaza-Konflikt zerreißt Regierung
Die niederländische Regierung ist kollabiert, nachdem vier Minister und vier Staatssekretäre wegen Streitigkeiten über die Israel-Politik zurückgetreten sind. Das Kabinett unter Dick Schoof war bereits instabil und verfügt nun nur noch über eine Minderheitsregierung bis zu den Neuwahlen am 29. Oktober.
23.08.2025
14:05 Uhr
Diplomatischer Eklat: Paris zitiert italienische Botschafterin wegen Salvinis Verbalattacken
Frankreich hat die italienische Botschafterin einbestellt, nachdem Italiens Vize-Ministerpräsident Salvini Präsident Macron scharf kritisiert und ihm empfohlen hatte, selbst mit Helm und Gewehr in die Ukraine zu gehen. Paris bezeichnete Salvinis Äußerungen als "inakzeptabel" und dem bilateralen Vertrauen abträglich.
23.08.2025
13:52 Uhr
Düstere Prognose: Westeuropa steht am Rande des Bürgerkriegs
Ein britischer Konfliktforscher warnt, dass Westeuropa fast alle strukturellen Voraussetzungen für Bürgerkriege erfülle. Professor David Betz sieht eine explosive Mischung aus gesellschaftlicher Spaltung, Masseneinwanderung und wirtschaftlichem Niedergang. Die Wahrscheinlichkeit für bewaffnete Konflikte in den nächsten Jahren liege bei über 60 Prozent.
22.08.2025
15:55 Uhr
AfD-Erfolg in NRW: Wenn die Altparteien-Hochburg zu bröckeln beginnt
Die AfD hat laut einer INSA-Umfrage in Nordrhein-Westfalen ihren Wähleranteil von 5 Prozent auf 15 Prozent verdreifacht. 49 Prozent der Befragten zeigen sich unzufrieden mit der schwarz-grünen Landesregierung unter Hendrik Wüst.