Kettner Edelmetalle

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

13.08.2025
16:11 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD überholt Union – Merz' Kanzlerschaft wird zum Desaster

Die AfD liegt laut neuer RTL/ntv-Umfrage erstmals mit 26 Prozent vor der Union, die auf 24 Prozent abgestürzt ist. SPD und Grüne erreichen nur noch je 13 Prozent nach 100 Tagen Große Koalition unter Kanzler Merz.
13.08.2025
16:10 Uhr

Krisengipfel im Kanzleramt: Merz zieht nach 100 Tagen ernüchternde Regierungsbilanz

Bundeskanzler Friedrich Merz berief nach nur 100 Tagen im Amt die CDU-Führung zu einem nächtlichen Krisentreffen ins Kanzleramt, nachdem eine gescheiterte Richterwahl und der umstrittene Rüstungsexportstopp an Israel für Unmut sorgten. Die Große Koalition kämpft mit dramatisch schlechten Umfragewerten und Spannungen zwischen CDU und SPD.
13.08.2025
12:02 Uhr

Schwarz-Rot nach 100 Tagen: Führungsschwäche und gebrochene Versprechen lassen Koalition taumeln

Die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz liegt nach 100 Tagen Regierungszeit mit nur 24 Prozent in den Umfragen sogar hinter der AfD. Besonders der Bruch des Versprechens zur Schuldenbremse und interne Grabenkämpfe belasten das Vertrauen in die Regierung.
13.08.2025
11:48 Uhr

Politisches Erdbeben: Union und SPD steuern auf parlamentarischen Untergang zu

Der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt warnt CDU und SPD vor einem ähnlichen Schicksal wie der FDP, sollten sie ihren bisherigen Kurs fortsetzen. Die AfD liegt erstmals vor der Union in Umfragen, was die tektonischen Verschiebungen in der deutschen Parteienlandschaft offenbart.
13.08.2025
08:51 Uhr

Wenn Journalismus zur Denunziation wird: Lippische Zeitung meldet AfD-Politiker bei Behörden

Die Lippische Landes-Zeitung meldete nach einem Interview mit AfD-Bürgermeisterkandidat Jirka Möller dessen Aussagen zu Begriffen wie "Islamisierung" und "Neue Weltordnung" bei den Behörden als möglicherweise strafrechtlich relevant. Die Redaktion kündigte an, bei AfD-Interviews grundsätzlich so zu verfahren und entsprechende Aussagen nicht zu veröffentlichen.
13.08.2025
08:51 Uhr

Ernüchternde Bilanz: Deutsche strafen neue GroKo nach 100 Tagen ab

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass 39 Prozent der Deutschen mit der neuen schwarz-roten Koalition unter Friedrich Merz nach 100 Tagen unzufriedener sind als mit der gescheiterten Ampel-Regierung. Fast die Hälfte der Befragten traut der Regierung in keinem Politikbereich nennenswerte Fortschritte zu.
13.08.2025
06:43 Uhr

Südkoreas Ex-First Lady hinter Gittern: Korruptionsskandal erschüttert das Land der Morgenstille

Südkoreas ehemalige First Lady Kim Keon Hee wurde wegen Marktmanipulation, illegaler Parteienfinanzierung und Annahme von Luxusgeschenken verhaftet. Sie sitzt nun getrennt von ihrem ebenfalls inhaftierten Ehemann, dem abgesetzten Präsidenten Yoon Suk Yeol, in Haft.
13.08.2025
06:36 Uhr

Merz-Regierung enttäuscht auf ganzer Linie: Fast die Hälfte der Deutschen traut der Großen Koalition nichts zu

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass 39 Prozent der Deutschen mit der schwarz-roten Regierung unter Friedrich Merz unzufriedener sind als mit der vorherigen Ampel-Koalition. 49 Prozent der Befragten trauen der Regierung in keinem der neun abgefragten Politikfelder Fortschritte zu.
13.08.2025
06:31 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Zwischen Macher-Image und schwindender Glaubwürdigkeit

Friedrich Merz zeigt sich nach 100 Tagen als Kanzler selbstbewusst, doch seine Glaubwürdigkeit bröckelt durch gebrochene Wahlversprechen wie das Schuldenverbot. Während er sich auf Auslandsreisen inszeniert, sinken die Umfragewerte seiner Regierung.
12.08.2025
20:09 Uhr

Deutsche gespalten: Kriegsangst, Waffenstopp und politische Verwerfungen erschüttern die Republik

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt ein gespaltenes Deutschland: 62 Prozent befürworten den Waffenlieferungsstopp nach Israel, während 43 Prozent der 18- bis 29-Jährigen einen Dritten Weltkrieg in den nächsten Jahren fürchten. Union und AfD liefern sich mit 27 zu 25 Prozent ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Sonntagsfrage.
12.08.2025
17:01 Uhr

Ukrainische Kriegsmüdigkeit erreicht dramatischen Höhepunkt – 69 Prozent fordern sofortige Verhandlungen

Eine neue Gallup-Umfrage zeigt, dass 69 Prozent der Ukrainer mittlerweile Verhandlungen zur sofortigen Beendigung des Krieges befürworten, während zu Kriegsbeginn noch 72 Prozent bis zum militärischen Sieg kämpfen wollten. Heute unterstützen nur noch 24 Prozent der Ukrainer die Fortsetzung der Kampfhandlungen.
12.08.2025
16:59 Uhr

AfD triumphiert: Merz' Wahlbetrug führt zur historischen Wende in der deutschen Politik

Die AfD erreicht mit 26 Prozent erstmals ihren historischen Höchststand und überholt die Union, während Bundeskanzler Friedrich Merz nach 100 Tagen im Amt auf nur noch 29 Prozent Zustimmung abstürzt. Die schwarz-rote Koalition kommt zusammen nur noch auf 37 Prozent.
12.08.2025
14:39 Uhr

Ukraine-Konflikt: Mehrheit der Deutschen befürwortet territoriale Zugeständnisse für Frieden

Die jüngste Forsa-Umfrage offenbart eine bemerkenswerte Entwicklung in der deutschen Öffentlichkeit: 53 Prozent der Bundesbürger sprechen sich dafür aus, dass die Ukraine notfalls besetzte Gebiete an Russland abtreten solle, um den Krieg zu beenden. Diese Zahlen sollten der Bundesregierung zu denken geben – spiegeln sie doch wider, dass die Mehrheit der Deutschen einen pragmatischen Friedensweg befürwortet, während die politische Elite weiterhin auf Maximalforderungen beharrt.

Die vom 8. bis 11. August durchgeführte Befragung von 1.001 Personen zeigt eine nahezu unveränderte Haltung gegenüber dem Frühjahr 2025. Mit 53 Prozent...

12.08.2025
14:11 Uhr

Brutale Messerattacke in Flüchtlingsunterkunft: Deutschland versinkt im Chaos der Migrationskriminalität

Ein 24-jähriger Mann wurde vom Landgericht Berlin wegen Totschlags zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt, nachdem er sein Opfer in einer Berliner Flüchtlingsunterkunft mit 60 Messerstichen getötet hatte. Die Tat ereignete sich in Berlin-Tempelhof im Zimmer des Angeklagten.
12.08.2025
10:58 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD auf Rekordhoch während Merz-Regierung abstürzt

Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen mit 26 Prozent einen Rekordwert und liegt erstmals vor der Union, die auf 24 Prozent abrutschte. Die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Merz sank auf 29 Prozent, während nur 52 Prozent glauben, dass die schwarz-rote Koalition bis 2029 hält.
12.08.2025
09:19 Uhr

Energiewende-Chaos: Deutsche zweifeln an Merkels grünem Erbe

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass fast ein Drittel der Deutschen die Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien für überzogen hält, während nur 30 Prozent den eingeschlagenen Weg unterstützen. Die Skepsis ist besonders in Ostdeutschland ausgeprägt.
12.08.2025
05:10 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Ein Drittel der Deutschen zweifelt am grünen Kurs

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 32 Prozent der Deutschen die Fokussierung auf Wind- und Solarenergie als zu stark empfinden. Besonders in Ostdeutschland ist die Skepsis gegenüber der Energiewende ausgeprägt, während unter 30-Jährige mehrheitlich einen stärkeren Ausbau erneuerbarer Energien fordern.
11.08.2025
18:09 Uhr

Tschechien vor dem Wendepunkt: Wird Andrej Babis die Ukraine-Hilfe stoppen?

Andrej Babis liegt in tschechischen Umfragen vor Ministerpräsident Petr Fiala und könnte bei einem Wahlsieg die Ukraine-Hilfe beenden. Der Oppositionsführer kündigte an, die tschechische Munitionsinitiative zu stoppen und weitere Waffenlieferungen einzustellen.
11.08.2025
18:08 Uhr

Merz-Desaster: 100 Tage Wortbruch und Schuldenwahnsinn

Die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz vollendet am 13. August ihre ersten hundert Tage mit einer vernichtenden Bilanz aus Wortbruch und Rekordverschuldung. Union und SPD dümpeln in Umfragen unter ihren Wahlergebnissen, während die AfD auf 25 Prozent zulegte und nur 26 Prozent der Deutschen Merz noch vertrauen. Trotz des Wahlversprechens "Links ist vorbei" nahm Merz das größte Kreditpaket der deutschen Geschichte auf und stoppte Waffenlieferungen an Israel.
11.08.2025
18:07 Uhr

Bildungsverband will Islam in deutschen Klassenzimmern – das Volk sagt Nein

Der Verband Bildung und Erziehung fordert flächendeckenden Islamunterricht an deutschen Schulen zur Extremismusprävention. Eine Civey-Umfrage zeigt jedoch, dass 64,2 Prozent der Befragten diese Forderung ablehnen, nur 12,5 Prozent befürworten sie.
11.08.2025
18:07 Uhr

Deutsche Umfrage offenbart gefährliche Naivität: Mehrheit will Terrorstaat anerkennen

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass 54 Prozent der Deutschen für die sofortige Anerkennung eines palästinensischen Staates sind. Besonders hoch ist die Zustimmung bei Linken-Anhängern mit 85 Prozent und Grünen-Sympathisanten mit 66 Prozent.
11.08.2025
16:28 Uhr

Merz-Regierung nach 100 Tagen: Das Vertrauen der Deutschen ist dahin

Nach 100 Tagen im Amt steht die Große Koalition unter Friedrich Merz vor einem Vertrauensverlust, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt. 60 Prozent der Deutschen sind unzufrieden mit der schwarz-roten Koalition, 59 Prozent bewerten Merz' Amtsführung negativ. Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 42 Prozent, während die AfD mit 25 Prozent zur zweitstärksten Kraft erstarkt.
11.08.2025
05:42 Uhr

AfD im Nahostkonflikt: Wenn die eigene Partei sich selbst zerlegt

Die AfD zeigt sich im Nahostkonflikt tief gespalten, während Beatrix von Storch Bundeskanzler Merz scharf kritisiert und Parteichef Tino Chrupalla Israel "Verbrechen" im Gazastreifen vorwirft. Die Partei zerfleischt sich in internen Grabenkämpfen zwischen pro-israelischen und kritischen Positionen.
10.08.2025
19:11 Uhr

Merz im Schatten Trumps: AfD-Chef Chrupalla entlarvt außenpolitische Führungsschwäche des Bundeskanzlers

AfD-Chef Chrupalla kritisiert Bundeskanzler Merz scharf für dessen außenpolitische Schwäche, da Trump statt Deutschland die Initiative im Ukraine-Konflikt übernimmt. Gleichzeitig kann Merz weder seine Regierung noch seine Fraktion beim Streit über Waffenlieferungen an Israel zusammenhalten.
10.08.2025
11:11 Uhr

Realitätsverweigerung auf Hochtouren: CSU-Mann Hoffmann lobt Chaos-Koalition in den Himmel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann lobt die aktuelle Regierungskoalition als "beste aller Zeiten" und spricht von einem "starken Start", obwohl nur ein Drittel der Deutschen die Regierung für tauglich hält. Für den Herbst kündigt er Sozialstaatsreformen an, während er Probleme bei der Migrationspolitik und explodierenden Sozialkosten auf mangelnde Kommunikation zurückführt.
09.08.2025
08:03 Uhr

Selenskyjs Stern verblasst: Ukrainer verlieren das Vertrauen in ihren Präsidenten

Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage ist die Zustimmung zu Präsident Selenskyj in der Ukraine auf nur noch 58 Prozent gefallen, ein Rückgang von 26 Prozentpunkten seit 2022. Der Vertrauensverlust wird vor allem auf Selenskyjs Versuch zurückgeführt, die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden zu beschneiden, was zu den größten Protesten seit Jahren führte.
08.08.2025
08:40 Uhr

CDU-Bollwerk gegen AfD: Schulze will Haseloffs gescheiterten Kurs fortsetzen

Sven Schulze will als designierter Nachfolger von Ministerpräsident Haseloff in Sachsen-Anhalt dessen Kurs der strikten Abgrenzung zur AfD fortsetzen. Trotz AfD-Umfragewerten von 30 Prozent bezeichnet Schulze seine Politik als "Bollwerk" gegen die Partei und verspricht Kontinuität zu Haseloffs 15-jähriger Amtszeit.
08.08.2025
06:14 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutsche strafen Schulden-Kanzler ab

Bundeskanzler Friedrich Merz erlebt nach nicht einmal 100 Tagen im Amt einen drastischen Absturz in der Wählergunst mit nur noch 32 Prozent Zufriedenheit laut ARD-Deutschlandtrend. Zwei Drittel der Deutschen vertrauen dem CDU-Politiker nicht mehr, nachdem er sein Wahlversprechen brach und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Die Union fällt in Umfragen auf 27 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent aufholt.
08.08.2025
05:13 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutsche strafen neue Große Koalition ab

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt nach nur drei Monaten in der Wählergunst ab - laut ARD-Deutschlandtrend sind nur noch 29 Prozent der Deutschen mit der Regierungsarbeit zufrieden. Auch Merz persönlich verliert stark an Zustimmung, 65 Prozent der Bürger sind mit seiner Arbeit unzufrieden.
08.08.2025
05:06 Uhr

CDU in der Krise: Arbeitnehmerflügel schlägt Alarm und fordert radikale Kurskorrektur

Der CDU-Arbeitnehmerflügel warnt vor einem weiteren Absturz der Partei, die in Umfragen nur noch bei 25 Prozent steht. Chef Dennis Radtke befürchtet französische Verhältnisse und sieht die CDU zwischen AfD und Linken aufgerieben. Er fordert radikale Reformen bei Wohnungspolitik und Bauvorschriften.
08.08.2025
05:04 Uhr

Sonntagsruhe oder Shopping-Freiheit? Deutsche zeigen klare Kante gegen Ladenöffnungen

Eine YouGov-Umfrage zeigt, dass 59 Prozent der Deutschen häufigere Sonntagsöffnungen von Geschäften ablehnen und die Sonntagsruhe als wichtiges Kulturgut verteidigen. Nur etwa ein Drittel der Befragten würde mehr Shopping-Möglichkeiten am Sonntag begrüßen.
07.08.2025
19:17 Uhr

Merz' Schönwetter-Versprechen platzt: Deutsche strafen Kanzler nach 100 Tagen ab

Nach 100 Tagen im Amt stürzt Kanzler Friedrich Merz in den Umfragen ab: Nur 29 Prozent der Deutschen sind mit der Regierungsarbeit zufrieden, zwei Drittel bewerten seine persönliche Leistung negativ. Die Union fällt auf 27 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht.
07.08.2025
13:51 Uhr

CDU Sachsen-Anhalt: Schulze distanziert sich von AfD – doch reicht das für die Zukunft?

CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze positioniert sich als Nachfolger von Ministerpräsident Haseloff in Sachsen-Anhalt und erteilt einer Zusammenarbeit mit der AfD eine klare Absage. Die Landtagswahl 2026 könnte zur Schicksalswahl werden, da die AfD in ostdeutschen Umfragen regelmäßig über 30 Prozent erreicht.
07.08.2025
06:36 Uhr

Union in der Krise: Merz' Große Koalition droht das Schicksal der Ampel

Die Große Koalition unter Friedrich Merz zeigt nach wenigen Monaten bereits deutliche Risse, da wichtige Wahlversprechen wie die Verteidigung der Schuldenbremse gebrochen wurden. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Sepp Müller warnt vor steigender Unzufriedenheit in der Fraktion und einem möglichen Scheitern wie bei der Ampel-Koalition.
07.08.2025
06:09 Uhr

Merz-Regierung nach 100 Tagen: Zwischen Schuldenbergen und gebrochenen Versprechen

Die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Merz bricht nach 100 Tagen bereits zentrale Wahlversprechen, insbesondere die Verteidigung der Schuldenbremse durch ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen. In der Unionsfraktion wächst die Unzufriedenheit, während die AfD in Umfragen auf 30 Prozent klettert.
06.08.2025
11:04 Uhr

Trump ebnet den Weg für Vance: Die Machtübergabe nimmt Gestalt an

Trump hat erstmals offiziell seinen Vizepräsidenten J.D. Vance als politischen Erben benannt und schlägt für 2028 ein republikanisches Ticket aus Vance als Präsidentschaftskandidat und Außenminister Marco Rubio vor. Der 41-jährige Vance, einst Trump-Kritiker, hat sich zu einer Schlüsselfigur der Administration entwickelt und soll die konservative Bewegung fortführen.
05.08.2025
19:36 Uhr

Deutsche verweigern Wehrdienst: Das pazifistische Paradoxon einer wehrlosen Nation

Die Deutschen haben offenbar ihre Lektion aus zwei verlorenen Weltkriegen gelernt – allerdings die falsche. Eine aktuelle Forsa-Umfrage offenbart schonungslos die militärische Schizophrenie unserer Gesellschaft: Während 59 Prozent der Bundesbürger nicht bereit wären, ihr Land mit der Waffe zu verteidigen, fordern gleichzeitig 67 Prozent eine Verdopplung der Verteidigungsausgaben. Man könnte meinen, die Deutschen wollten sich ihre Sicherheit erkaufen, ohne selbst dafür einstehen zu müssen.

Besonders bemerkenswert erscheint die Diskrepanz zwischen Bedrohungswahrnehmung und Verteidigungsbereitschaft. Nur 27 Prozent der Befragten halten einen militärischen Angriff auf Deutschland in den...

05.08.2025
17:02 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich – Deutschland vor historischem Wendepunkt?

Die AfD hat in aktuellen Umfragen mit 25 Prozent zur Union aufgeschlossen, während die CDU/CSU einen Prozentpunkt verliert. Gleichzeitig verschlechtert sich die Wirtschaftsstimmung drastisch, 59 Prozent der Befragten rechnen mit einer ökonomischen Verschlechterung.
05.08.2025
13:59 Uhr

Rente mit 70? Deutsche sagen geschlossen Nein zur Arbeitsplackerei bis ins Greisenalter

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 81 Prozent der Deutschen eine Rente mit 70 ablehnen, selbst 68 Prozent der CDU/CSU-Anhänger sprechen sich gegen den Vorschlag aus ihrer eigenen Partei aus. Die Ablehnung zieht sich quer durch alle politischen Lager von AfD bis Grüne.
05.08.2025
12:37 Uhr

Deutsche versinken im digitalen Sumpf – Zwischenmenschlichkeit auf dem Sterbebett

98 Prozent der Deutschen verbringen ihre Freizeit vor Bildschirmen, während echte zwischenmenschliche Kontakte dramatisch abnehmen. Nur noch 20 Prozent treffen sich wöchentlich mit Freunden zu Hause, gegenüber 24 Prozent im Jahr 2010.
04.08.2025
21:50 Uhr

Britische Zensurmaschine: Wie Labour nach Southport die Wahrheit unterdrücken wollte

Die britische Labour-Regierung versuchte nach dem Messerangriff von Southport im Juli 2024 systematisch, migrationskritische Inhalte in sozialen Medien zensieren zu lassen. Neu veröffentlichte E-Mails zeigen, wie Regierungsbeamte Social-Media-Plattformen unter Druck setzten, um "einwanderungsfeindliche Inhalte" zu löschen und legitime Kritik als "Falschinformation" zu brandmarken.
04.08.2025
11:28 Uhr

Grüne Realitätsverweigerung: Banaszaks Ost-Offensive entlarvt die Ahnungslosigkeit der Öko-Partei

Felix Banaszak kündigte eine "Präsenzoffensive im Osten" mit einem Regionalbüro in Brandenburg an, nachdem die Grünen dort nur noch einstellige Wahlergebnisse erzielen. Der Co-Parteivorsitzende will alle Bundestagsabgeordneten verstärkt in ostdeutsche Wahlkreise schicken.
04.08.2025
08:02 Uhr

Deutsche Wehrkraft im freien Fall: Nur jeder Sechste würde das eigene Land verteidigen

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 16 Prozent der Deutschen bereit wären, ihr Land im Ernstfall zu verteidigen, während 59 Prozent eine Waffennutzung ablehnen würden. Besonders die junge Generation zwischen 18 und 29 Jahren lehnt mit 61 Prozent eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ab.
04.08.2025
07:44 Uhr

Grüner Klima-Wahn erreicht Berlin: Verfassungsänderung als letztes Aufbäumen einer gescheiterten Ideologie

Die Berliner Grünen wollen nach der Sommerpause einen Antrag zur Verankerung des Klimaschutzes als Staatsziel in die Berliner Landesverfassung einbringen. Fraktionschef Werner Graf fordert, dass sich Senat, Bezirke und Behörden verpflichtend an dieses Ziel halten müssen.
03.08.2025
11:37 Uhr

AfD erreicht historischen Höchststand – Ein Viertel der Deutschen würde rechtskonservativ wählen

Die AfD erreicht in einer aktuellen Insa-Umfrage mit 25 Prozent einen historischen Höchststand und liegt nur noch zwei Prozentpunkte hinter der Union. Während CDU/CSU bei 27 Prozent verharren, dümpelt die SPD bei 15 Prozent, FDP und BSW würden den Einzug in den Bundestag verfehlen.
02.08.2025
20:35 Uhr

Das Ende der freien Rede: 84 Prozent der Deutschen fürchten um ihre Meinungsfreiheit

Eine aktuelle INSA-Umfrage zeigt, dass 84 Prozent der Deutschen glauben, Menschen könnten ihre Meinung aus Angst vor Konsequenzen nicht mehr frei äußern. Besonders junge Menschen fühlen sich doppelt so häufig eingeschränkt wie über 70-Jährige.
02.08.2025
20:02 Uhr

AfD auf Höhenflug: Jeder vierte Deutsche würde rechtskonservativ wählen

Laut aktueller Insa-Umfrage würde die AfD mit 25 Prozent ihren Höchstwert seit Mai erreichen, während CDU/CSU und SPD zusammen nur noch auf 42 Prozent kämen. Eine rechnerische Mehrheit hätten derzeit nur CDU/CSU und AfD mit 52 Prozent.
01.08.2025
13:26 Uhr

Brüsseler Totalversagen: Deutschlands Mittelstand rebelliert gegen von der Leyens Ausverkauf an Trump

Eine Umfrage des Bundesverbands mittelständischer Wirtschaft zeigt, dass 31 Prozent der deutschen Unternehmer ihre Existenz durch neue US-Zölle bedroht sehen und 76 Prozent den EU-USA-Deal als wirtschaftlichen Rückschlag bewerten. 77 Prozent werfen der EU vor, sich von Trump über den Tisch ziehen lassen zu haben.
01.08.2025
13:21 Uhr

Demokratie-Vertrauen im freien Fall: Nur noch jeder Dritte glaubt an das System

Eine aktuelle Studie des "European Movement" zeigt, dass nur noch 36 Prozent der Bürger in den sieben größten EU-Staaten uneingeschränkt hinter dem demokratischen System stehen. 64 Prozent der Befragten würden eine autoritäre Führungsperson einem demokratischen System vorziehen, wobei das Vertrauen in politische Parteien dramatisch gesunken ist.
01.08.2025
13:18 Uhr

Merz' Schuldenpolitik: Wenn selbst die eigene Partei rebelliert

CDU-Spitzenkandidat Manuel Hagel aus Baden-Württemberg kritisiert scharf die Schuldenpolitik von Bundeskanzler Friedrich Merz und bezeichnet das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen als "Dispo". Hagel fordert Einsparungen vor neuen Schulden und wirft der Bundesregierung vor, gebrochene Wahlversprechen zu machen.