Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Umfragen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
31.07.2025
14:37 Uhr
Deutsche erwachen aus dem Kriegsrausch: Mehrheit gegen NATO-Mitgliedschaft der Ukraine
Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass 47 Prozent der Deutschen dafür sind, dass die Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichtet, wenn dadurch der Krieg beendet werden könnte. Nur 43 Prozent stehen diesem Vorschlag skeptisch gegenüber.
30.07.2025
18:26 Uhr
Trumps Zustimmungswerte auf historischem Tiefstand – Amerika zeigt dem Präsidenten die rote Karte
Trumps Zustimmungswerte sind auf 40 Prozent gefallen, den niedrigsten Wert seiner zweiten Amtszeit laut Reuters/Ipsos-Umfrage. Nur 38 Prozent sind mit seiner Wirtschaftspolitik zufrieden, während 43 Prozent seine Einwanderungspolitik unterstützen.
30.07.2025
13:24 Uhr
Bevölkerungsexplosion durch Migration: England und Wales verzeichnen zweithöchsten Anstieg seit 75 Jahren
England und Wales verzeichneten bis Juni 2024 einen Bevölkerungszuwachs von 700.000 Menschen, den zweithöchsten seit 1949. 98 Prozent des Wachstums gingen auf internationale Migration zurück, während die Geburtenrate mit 1,44 Kindern pro Frau einen historischen Tiefstand erreichte.
30.07.2025
12:24 Uhr
Risse im Trump-Lager: MAGA-Bewegung rebelliert gegen Israels Gaza-Politik
Die MAGA-Bewegung rebelliert gegen Trumps bedingungslose Israel-Unterstützung, nachdem nur noch 52 Prozent der Republikaner Israels Gaza-Politik befürworten. Selbst Hardliner wie Marjorie Taylor Greene sprechen von "Genozid" und fordern ein Ende der Militärhilfe für Israel.
30.07.2025
12:14 Uhr
Wenn Regen zur Apokalypse wird: Das verzweifelte Klima-Theater der Grünen
Die Grünen befinden sich mit zehn Prozent in den Umfragen in einer existenziellen Krise und versuchen verzweifelt, jedes Wetterereignis zur Klimakatastrophe zu erklären. Während sie im Bundestag vor Dürre warnten, regnete es draußen in Strömen, und ihre Forderung nach Hitzefrei bei 26 Grad kam kurz vor einem Temperatursturz.
29.07.2025
13:00 Uhr
Union überholt AfD wieder – doch die Deutschen bleiben skeptisch
Die Union liegt laut RTL/ntv-Trendbarometer mit 26 Prozent knapp vor der AfD mit 25 Prozent. Bundeskanzler Merz erreicht nach drei Monaten nur 33 Prozent Zustimmung, 48 Prozent der Bürger trauen keiner Partei die Problemlösung zu.
28.07.2025
08:04 Uhr
Establishment in Panik: Warum die verzweifelten Attacken auf die AfD nach hinten losgehen
Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel wurde durch Aktivisten des "Zentrums für Politische Schönheit" gestört, was laut Soziologe Armin Nassehi der AfD-Chefin nur geholfen habe. Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz verliert nach 80 Tagen deutlich an Zustimmung, während die AfD in Umfragen auf 24 Prozent steigt.
28.07.2025
08:00 Uhr
Orwells Albtraum wird Realität: Großbritannien installiert digitale Gedankenpolizei
Großbritannien installiert unter Premierminister Starmer eine neue Überwachungseinheit namens "National Internet Intelligence Investigations Team", die Social-Media-Beiträge britischer Bürger überwachen soll. Die Regierung begründet dies mit der frühzeitigen Erkennung von Unruhen, während Kritiker von einem Überwachungsstaat sprechen.
27.07.2025
10:28 Uhr
SPD-Politiker schmiert Hakenkreuz auf Wahlzettel: Wenn der "Kampf gegen Rechts" zur Straftat wird
SPD-Politiker Daniel Born, stellvertretender Landtagspräsident in Baden-Württemberg, hat ein Hakenkreuz auf einen Wahlzettel gezeichnet und rechtfertigt dies mit einer "emotionalen Ausnahmesituation" angesichts steigender AfD-Umfragewerte. Er tritt aus dem Präsidium zurück und verlässt die SPD-Fraktion, behält aber sein Mandat.
26.07.2025
13:15 Uhr
Trump in der Krise: Umfragewerte stürzen ab während Epstein-Skandal brodelt
Trumps Umfragewerte fallen auf den niedrigsten Wert seiner zweiten Amtszeit mit minus 15 Prozent Nettozustimmung, während 81 Prozent der Amerikaner die vollständige Veröffentlichung aller Epstein-Dokumente fordern. Tulsi Gabbards Russiagate-Enthüllungen werden als Ablenkungsmanöver vom Epstein-Skandal kritisiert.
26.07.2025
13:07 Uhr
Merz-Desaster: Deutsche strafen Versager-Kanzler mit historischer Rekord-Ablehnung ab
Friedrich Merz erreicht laut INSA-Umfrage mit 56 Prozent Ablehnung einen historischen Negativrekord, nur 31 Prozent der Deutschen sind mit seiner Kanzlerarbeit zufrieden. Auch die Große Koalition aus Union und SPD stürzt ab, 58 Prozent zeigen sich mit der Regierungsarbeit völlig unzufrieden.
26.07.2025
07:42 Uhr
Merz' Arbeitszeitpläne stoßen auf breite Ablehnung: Deutsche verteidigen den Acht-Stunden-Tag
Eine aktuelle DGB-Umfrage zeigt, dass 72 Prozent der deutschen Arbeitnehmer am Acht-Stunden-Tag festhalten wollen und 95 Prozent spätestens um 18 Uhr Feierabend machen möchten. Die Pläne der Merz-Regierung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit stoßen damit auf breite Ablehnung in der Bevölkerung.
25.07.2025
13:26 Uhr
Merz-Euphorie verflogen: Union stürzt ab, während AfD aufholt
Die Union stürzt laut ZDF-Politbarometer auf 27 Prozent ab, während die AfD mit 24 Prozent gefährlich nahe rückt. Bundeskanzler Merz verliert deutlich an Zustimmung, nur noch 49 Prozent bewerten seine Arbeit positiv.
25.07.2025
13:22 Uhr
Merz-Regierung im freien Fall: AfD profitiert von wachsender Unzufriedenheit
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verliert laut aktueller Sonntagsfrage dramatisch an Zustimmung, während die AfD deutlich zulegt. Besonders das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz Merz' Versprechen keine neuen Schulden aufzunehmen, sorgt für Vertrauensverlust bei den Wählern.
25.07.2025
11:19 Uhr
Modi triumphiert, Macron stürzt ab: Die schonungslose Wahrheit über Europas Führungsversagen
Indiens Premierminister Modi führt mit 75 Prozent Zustimmung die weltweite Rangliste der beliebtesten Regierungschefs an, während Frankreichs Präsident Macron mit nur 18 Prozent Zustimmung am Ende steht. Trump liegt mit 44 Prozent Zustimmung im Mittelfeld der aktuellen Morning Consult Umfrage.
25.07.2025
11:11 Uhr
Kretschmann rechnet mit eigener Partei ab: "Ranklotzen statt Rumjammern"
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann kritisiert seine eigene Partei scharf und fordert eine Rückkehr zur politischen Mitte sowie eine klare Linie in der Migrationspolitik. Er warnt vor einer Linksdrift der Grünen und mahnt, Deutschland müsse "ranklotzen statt rumjammern" und mehr arbeiten.
25.07.2025
11:06 Uhr
AfD erreicht historischen Höchststand – Union stürzt weiter ab
Die AfD erreicht im aktuellen ZDF-Politbarometer mit 24 Prozent ihren besten Wert seit April, während die CDU/CSU auf 27 Prozent abfällt. Die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Bundesregierung sank von 60 auf 49 Prozent.
24.07.2025
17:30 Uhr
ARD-Sommerinterview: Wenn Staatsfunk und Aktivisten gemeinsame Sache machen
Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel störten Aktivisten mit Lautsprechern und Sprechchören das Gespräch, während die ARD-Tontechniker die Störgeräusche nicht herausfilterten. Die Polizei gewährte den Demonstranten Zugang zum normalerweise gesperrten Bereich um den Bundestag.
24.07.2025
17:16 Uhr
Das Merz-Desaster: Wenn Wahllügen und Machtgier auf die Realität treffen
Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt in einer aktuellen Forsa-Umfrage auf einen historischen Tiefpunkt von nur noch 32 Prozent Zustimmung ab, während 64 Prozent der Wahlberechtigten mit seiner Arbeit unzufrieden sind. Auch die Union verliert weiter an Boden und dümpelt bei nur noch 20 Prozent in der Wählergunst.
24.07.2025
14:58 Uhr
Verfassungsschutz-Theater in Brandenburg: AfD zieht die Reißleine beim Eilantrag
Die Brandenburger AfD zieht ihren Eilantrag gegen die Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" zurück und fordert stattdessen die Veröffentlichung des Verfassungsschutz-Vermerks. Die Partei erreicht in Umfragen 32 Prozent und setzt damit Innenminister Wilke unter Druck.
24.07.2025
05:59 Uhr
Polizei-Fiasko beim Weidel-Interview: Wenn der Rechtsstaat vor Linksradikalen kuscht
Die Berliner Polizei ließ während des ARD-Sommerinterviews mit AfD-Chefin Alice Weidel zu, dass ein Bus des "Zentrums für Politische Schönheit" 20 Minuten lang lautstark "Scheiß AfD" über Lautsprecher abspielte. Erst nach telefonischer Aufforderung an den Aktivisten Philipp Ruch wurde die Beschallung beendet.
23.07.2025
21:13 Uhr
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk erreicht neuen Tiefpunkt: ARD manipuliert Sommerinterview mit Alice Weidel
Die ARD wird beschuldigt, beim Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel Störgeräusche nachträglich verstärkt oder eingefügt zu haben. Technische Analysen der Tonspur sollen belegen, dass einzelne Frequenzen nicht aus dem realen Umfeld stammen konnten. Kritiker sehen darin eine bewusste Manipulation zur Diskreditierung der Oppositionsführerin.
23.07.2025
21:04 Uhr
Medienkrise beim "Spiegel": Wenn die Wahrheit zur Nebensache wird
Der "Spiegel" unter Chefredakteur Dirk Kurbjuweit kämpft mit massiver Leserkritik wegen seiner obsessiven AfD-Berichterstattung und ideologischen Schieflage. Das Magazin hat sich von einem Nachrichtenblatt zu einem Gesinnungsmedium entwickelt, das journalistische Standards zugunsten politischer Agenda opfert.
23.07.2025
16:38 Uhr
Union im Sinkflug: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert radikales Umdenken
Die Union ist in aktuellen Forsa-Umfragen auf 25 Prozent abgestürzt und liegt gleichauf mit der AfD. Dennis Radtke von der CDA kritisiert die Fixierung auf Migration und fordert mehr Fokus auf Wohnen und Entlastung der Mittelschicht.
23.07.2025
15:40 Uhr
Merz-Desaster: Kanzler stürzt auf historisches Beliebtheitstief - Große Koalition wackelt bedenklich
Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt laut Forsa-Umfrage auf ein historisches Beliebtheitstief von nur 32 Prozent Zustimmung ab, nachdem er im Juni noch bei 43 Prozent lag. Die Große Koalition aus Union und SPD kommt zusammen nur noch auf 38 Prozent, was einen Verlust von sieben Prozentpunkten seit der Wahl bedeutet.
23.07.2025
15:00 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union – Vertrauenskrise erschüttert das Parteiensystem
Die AfD erreicht laut einer aktuellen Forsa-Umfrage mit 25 Prozent erstmals einen Gleichstand mit der Union, während SPD und Grüne bei nur 13 beziehungsweise 12 Prozent stehen. Fast die Hälfte aller Befragten traut keiner Partei mehr zu, die drängenden Probleme des Landes zu lösen.
23.07.2025
11:50 Uhr
Deutschland im freien Fall: 60 Prozent der Bürger leben schlechter als vor zehn Jahren
Laut einer aktuellen Insa-Umfrage sagen 60,4 Prozent der Deutschen, dass es sich heute schlechter in Deutschland lebe als 2015, nur 8,1 Prozent sehen eine Verbesserung. Fast ein Viertel der Befragten gibt an, ungern in Deutschland zu leben.
23.07.2025
10:15 Uhr
Ukraine torpediert eigenen EU-Beitritt: Selenskyj demontiert Anti-Korruptionsbehörden trotz massiver Proteste
Die Ukraine schwächt trotz EU-Beitrittsambitionen ihre Anti-Korruptionsbehörden durch ein umstrittenes Gesetz, das deren Unabhängigkeit beschneidet. Präsident Selenskyj unterzeichnete das Gesetz trotz Protesten und EU-Kritik, was den Beitrittsprozess gefährden könnte.
23.07.2025
10:14 Uhr
Deutschland im Abwärtsstrudel: Bürger sehen ihr Land auf dem falschen Weg
Über 60 Prozent der Deutschen empfinden laut einer Insa-Umfrage ihr Leben heute schlechter als vor zehn Jahren, nur acht Prozent sehen eine Verbesserung. Fast ein Viertel der Bundesbürger lebt mittlerweile ungern in Deutschland.
22.07.2025
20:45 Uhr
Verfassungsschutz-Urteil gegen AfD: Ein Pyrrhussieg für das Establishment
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig wies die AfD-Beschwerden gegen ihre Einstufung als Verfassungsschutz-Verdachtsfall zurück. Trotz der juristischen Niederlage steht die AfD in Umfragen bei 25 Prozent.
22.07.2025
14:03 Uhr
Demokratie am Scheideweg: Deutsche lehnen AfD-Verbot mit klarer Mehrheit ab
Eine neue Allensbach-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen ein AfD-Verbot ablehnen, während nur 27 Prozent dafür sind. Besonders stark ist die Ablehnung im Osten mit zwei Dritteln der Befragten. Trotz der Einstufung als rechtsextrem durch den Verfassungsschutz sehen nur 5 Prozent ihre AfD-wählenden Bekannten als extremistisch an.
22.07.2025
13:40 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich – Merz' Vertrauenskrise offenbart Führungsschwäche
Die AfD zieht in aktuellen Forsa-Umfragen mit der Union gleich, beide Parteien erreichen jeweils 25 Prozent der Wählerstimmen. Bundeskanzler Friedrich Merz kämpft mit einer schweren Vertrauenskrise, da nur 29 Prozent der Befragten ihn für vertrauenswürdig halten.
22.07.2025
12:46 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union
Die AfD hat in einer aktuellen Forsa-Umfrage mit 25 Prozent erstmals seit über zwei Monaten wieder mit der Union gleichgezogen, während die SPD bei 13 Prozent liegt. Linke und Grüne erreichen jeweils 12 Prozent, die FDP nur noch 3 Prozent.
22.07.2025
12:39 Uhr
Britisches Politchaos: Labour-Regierung wankt während Corbyn linke Alternative aufbaut
Premierminister Keir Starmer steht nur wenige Monate nach Amtsantritt vor dem politischen Aus, während Jeremy Corbyn mit seinem "Peace & Justice Project" eine linke Alternative aufbaut. Die Labour-Regierung wankt angesichts sozialer Probleme und außenpolitischer Schwäche, während sich sowohl von links als auch von rechts Opposition formiert.
22.07.2025
12:35 Uhr
Merz-Regierung im freien Fall: AfD triumphiert während Schwarz-Rot versagt
Die große Koalition unter Friedrich Merz erlebt nach knapp 100 Tagen einen dramatischen Absturz in der Wählergunst, die Union fällt auf 25 Prozent und liegt damit gleichauf mit der erstarkenden AfD. Nur 32 Prozent der Deutschen sind mit Merz' Arbeit zufrieden, während 64 Prozent unzufrieden sind.
22.07.2025
12:23 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union
Die AfD erreicht laut aktueller Forsa-Umfrage mit 25 Prozent einen historischen Gleichstand mit der Union, während die SPD auf 13 Prozent abstürzt. Bundeskanzler Friedrich Merz wird zwar Führungsstärke attestiert, aber nur 29 Prozent der Befragten halten ihn für vertrauenswürdig.
22.07.2025
11:51 Uhr
Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage erreichen Union und AfD jeweils 25 Prozent der Wählerstimmen und liegen damit gleichauf. Die SPD stürzt auf 13 Prozent ab, während Grüne und Linke bei je 12 Prozent stehen.
22.07.2025
06:56 Uhr
SPD droht mit Koalitionsbruch: Die Richterwahl-Affäre spitzt sich dramatisch zu
Die SPD droht mit einem Koalitionsbruch, falls die Union nicht ihren Richterkandidatinnen Brosius-Gersdorf und Kaufhold zustimmt. SPD-Berater Flügge setzt auf harte Erpressungstaktik und warnt vor dem Ende der schwarz-roten Koalition unter Kanzler Merz.
21.07.2025
21:19 Uhr
SPD-Absturz nach Verfassungsrichter-Debakel: Die Quittung für politische Machtspiele
Die SPD stürzt nach dem Scheitern bei der Verfassungsrichterwahl auf 14 Prozent ab, während die AfD auf 24 Prozent zulegt und sich als zweitstärkste Kraft etabliert. Auch die Grünen verlieren einen Prozentpunkt und landen bei 10,5 Prozent.
21.07.2025
18:23 Uhr
Deutschlands politische Landschaft im Umbruch: Sechs Parteien kämpfen um Einzug in den Bundestag
Laut neuen Insa-Umfragen würden sechs Parteien in den Bundestag einziehen, wobei die Union auf 27 Prozent fällt und nur noch drei Punkte vor der AfD mit 24 Prozent liegt. SPD erreicht 15 Prozent, Grüne und Linke jeweils 11 Prozent, während das BSW mit 5 Prozent erstmals den Einzug schaffen würde.
21.07.2025
06:24 Uhr
Portugal zieht die Reißleine: Das Ende der Willkommenskultur erschüttert Brüssel
Portugal schafft ab Juli 2025 das "Interessensbekundungs"-System ab, das illegalen Einwanderern eine nachträgliche Legalisierung ermöglichte. Künftig ist für die Einreise ein gültiges Visum erforderlich, nachdem das Land mit steigenden Kosten und sozialen Problemen durch unkontrollierte Zuwanderung kämpfte.
20.07.2025
19:43 Uhr
Japans Rechtsruck: Wenn "Japan First" plötzlich mehrheitsfähig wird
Die rechtspopulistische Sanseito-Partei feierte bei den japanischen Oberhauswahlen einen spektakulären Erfolg und könnte ihre Sitze von zwei auf bis zu 22 verzehnfachen. Mit ihrem "Japanese First"-Programm warnt sie vor einer "stillen Invasion" durch Einwanderer und verspricht Steuersenkungen sowie höhere Sozialausgaben. Gleichzeitig verlor Premierminister Ishibas Regierungskoalition ihre Mehrheit und konnte nur noch etwa 41 der 125 umkämpften Sitze sichern.
20.07.2025
17:51 Uhr
Spaniens Weckruf: Überwältigende Mehrheit fordert konsequente Abschiebepolitik – sogar Linke stimmen zu
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 70 Prozent der Spanier Massenabschiebungen illegaler Einwanderer befürworten, darunter sogar 57 Prozent der Wähler der regierenden Sozialisten. Der Anteil der im Ausland geborenen Bevölkerung stieg in Spanien von unter einem Prozent 1991 auf heute 20 Prozent.
20.07.2025
08:40 Uhr
AfD-Verbot: Wenn die etablierten Parteien ihre Konkurrenz fürchten
Eine neue Allensbach-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen ein AfD-Verbot ablehnen, während nur 27 Prozent dafür sind. In Ostdeutschland erreicht die Ablehnung sogar zwei Drittel der Befragten.
20.07.2025
06:23 Uhr
SPD-Ministerpräsident will AfD verbieten lassen – Demokratie nach Gutsherrenart?
Der rheinland-pfälzische SPD-Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert die Vorbereitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD und argumentiert, hohe Umfragewerte dürften kein Hindernis darstellen. Die SPD hatte bereits auf ihrem Bundesparteitag einstimmig für die Prüfung eines AfD-Verbots gestimmt.
19.07.2025
09:45 Uhr
Deutsche lehnen AfD-Verbot mehrheitlich ab – Ein gefährlicher Irrweg der etablierten Parteien?
Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen ein AfD-Verbot ablehnen, in Ostdeutschland sind es sogar zwei Drittel. Viele Bürger sehen in den Verbotsbemühungen der SPD den Versuch, sich einer politischen Konkurrenz zu entledigen, statt sich inhaltlich mit den Problemen auseinanderzusetzen.
19.07.2025
08:23 Uhr
Merz-Desaster: Der Kanzler-Bluff platzt nach nur 69 Tagen
Friedrich Merz erreicht nach nur 69 Tagen als Kanzler laut YouGov-Umfrage bereits desaströse Werte mit 32 Prozent Zustimmung und 59 Prozent Ablehnung. Die schwarz-rote Koalition kämpft mit 65 Prozent Unzufriedenheit, während die AfD mit 25 Prozent der Union gefährlich nahe rückt.
19.07.2025
07:02 Uhr
Demokratie-Paradoxon: Mehrheit der Deutschen lehnt AfD-Verbot ab – während ein Drittel mit der Partei sympathisiert
Eine aktuelle Allensbach-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen ein AfD-Verbot ablehnen, während nur 27 Prozent dafür sind. Gleichzeitig kann sich rund ein Drittel der Befragten vorstellen, künftig die AfD zu wählen, wobei 70 Prozent deren Zuwanderungspolitik als wichtigen Grund nennen.
18.07.2025
11:12 Uhr
Island liebäugelt mit EU-Beitritt: Ursula von der Leyen wirbt um strategisch wichtigen Inselstaat
Island erwägt die Wiederaufnahme der EU-Beitrittsverhandlungen, wobei EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen für einen Beitritt wirbt. Umfragen zeigen jedoch nur 45 Prozent Zustimmung für eine EU-Mitgliedschaft bei den Isländern.
18.07.2025
11:11 Uhr
Island liebäugelt mit Brüssel: Ein gefährlicher Flirt mit der EU-Bürokratie
Island erwägt die Wiederaufnahme der 2013 abgebrochenen EU-Beitrittsverhandlungen, obwohl nur 45 Prozent der Bevölkerung eine Mitgliedschaft befürworten. Zentrale Streitpunkte bleiben Fischerei, Landwirtschaft und Energie.